EP1061207A1 - Stiftverbindung - Google Patents
Stiftverbindung Download PDFInfo
- Publication number
- EP1061207A1 EP1061207A1 EP00110306A EP00110306A EP1061207A1 EP 1061207 A1 EP1061207 A1 EP 1061207A1 EP 00110306 A EP00110306 A EP 00110306A EP 00110306 A EP00110306 A EP 00110306A EP 1061207 A1 EP1061207 A1 EP 1061207A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- pin
- connection according
- square
- pin connection
- lock nut
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B3/00—Fastening knobs or handles to lock or latch parts
- E05B3/08—Fastening the spindle to the follower
Definitions
- the invention relates to a pin connection according to the preamble of claim 1.
- Such connections are used to fasten door handle sets.
- a handle on each side of a door the operation of which allows it to be opened to open or close.
- a flat lock is embedded in the door leaf on the cuff.
- a square pin (mandrel) connected in a rotationally fixed manner to both handles penetrates one Lock nut, which is rotatably mounted in the lock and drive-connected with a bolt latch is, for their outstanding, mostly beveled from the lock faceplate in the idle state Pull the end against the spring force to open it.
- each pen half with a handle neck is in one piece in a similar manner.
- identical Door handles can be used in each pair of handles, which greatly simplifies storage and also a great relief on the assembly side, since there are no right and left handles distinguished and no individual pen halves need to be attached.
- a pin connection generally designated 10 is provided for a pair of handles 12, the handle necks 22 together by a Square pin 14 are rotatably connected.
- This is in two parts; it consists of pen halves 16, which have a full square profile at their outer end 26, but flat, in Cross-section have rectangular main parts. The latter run continuously inside Ends 30, which can be clamped in a lock nut 20. It has a square hole 24, into which the ends 30 are inserted, which cross to full Complement the square profile and be detachably fastened with a fixing device 32.
- lugs 28 may have a threaded hole running radially to its axis A, the one Clamping screw 34 takes.
- a tool e.g. a hexagon key W can be screwed in and out, which through a (not shown) hole in (also not shown) lock faceplate can be inserted at the front.
- the pin connection 10 is in Fig. 1a to 1c before assembly and in Fig. 3a to 3c in already assembled state shown.
- the type of definition is mainly from Fig. 1d and 3d in connection with FIGS. 2a and 2b as well as FIGS. 4a and 4b clearly stand out.
- the flat main parts of the pin halves 16 in this case horizontally in the Lock nut 20 come and be fixed with the clamping screw 34, the one may have flat or crowned bottom, which at the two inner ends 30th attacks.
- Clamping screws 34 which are closed at the end, have proven effective or have interrupted ring cutting edges, which are caused by plastic penetration into the softer pin material finds particularly good hold.
- FIGS. 5a and 5b An alternative arrangement of the pin halves 16 results from FIGS. 5a and 5b especially at their inner ends 30 (Fig. 5b) that they are perpendicular to the lock nut 20 stand and are pressed together by the clamping screw 34.
- the latter can have a conical crest 38 which ends 30 with a spreading tip particularly well defines if they are in their horizontal arrangement according to Fig. 6a and 6b penetrates between them.
- each pin half 16 with the Handle neck 22 is in one piece, which can have a rosette 18. It can be uniform Manufacture handles 12 in the same cast, the pin halves 16 of the assembly meet the door from opposite sides so that the inner Ends 30 complement each other in the lock nut 20 to the full square profile and therein in the are anchored above.
- the invention is not restricted to one of the above-described embodiments, but can be modified in many ways.
- one - if necessary corrugated - leaf spring attached to the square pin 14 or the pin halves 16 or be attached to an improved clamping effect in the lock nut 20 achieve.
- a pin connection 10 according to the invention for rotatable door handles 12 preferably uses a two-part square pin 14 on both sides of a door, whose ends 26 are held in the handle necks 22. In between he enforces that Square hole 24 of a lock nut 20 rotatably mounted in the door lock, which with a Bolt latch is connected to the drive.
- the invention provides that the square pin 14 flat pin halves 16, which complement each other in cross section to a full square profile and have such at the handle-neck ends 26.
- each pin half 16 is in one piece in the same way with a handle neck 22.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Joining Of Corner Units Of Frames Or Wings (AREA)
- Lock And Its Accessories (AREA)
Abstract
Zur Verbindung von drehbaren Türgriffen (12) beiderseits einer Tür dient ein zweiteiliger Vierkantstift (14), dessen Enden (26) in den Griffhälsen (22) gehaltert sind. Dazwischen durchsetzt er das Vierkantloch (24) einer im Türschloß drehbar gelagerten Schloßnuß (20), die mit einer Riegelfalle antriebsverbunden ist. Die Erfindung sieht vor, daß der Vierkantstift (14) aus flachen Stifthälften (16) besteht, die sich im Querschnitt zu vollem Vierkantprofil ergänzen und solches an den griffhalsseitigen Enden (26) haben. Dabei werden die Stifthälften (16) mit ihren Innen-Enden (30) in der Schloßnuß (20) mittels einer radial zum Vierkantloch (24) angeordneten Fixiereinrichtung (32) festgelegt. An den Innen-Enden (30) der Stifthälften (16) greift eine Klemmschraube (34) zentrisch an, die insbesondere als Gewindestift mit einer Innensechskant-Ausnehmung ausgebildet ist und eine Ringschneide (36) oder eine Kegelkuppe (38) hat. Im Schloßstulp kann eine Öffnung zum Ansetzen eines Werkzeugs (W) an der Fixiereinrichtung (32) vorhanden sein. Zweckmäßig ist jede Stifthälfte (16) auf gleichartige Weise mit einem Griffhals (22) einstückig. <IMAGE>
Description
Die Erfindung betrifft eine Stiftverbindung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Derartige Verbindungen dienen zur Befestigung von Türgriff-Garnituren. Im allgemeinen
befindet sich auf jeder Seite einer Tür ein Griff, dessen Betätigung es erlaubt, sie
zu öffnen bzw. zu schließen. In das Türblatt ist stulpseitig ein flaches Schloß eingelassen.
Ein mit beiden Griffen drehfest verbundener Vierkantstift (Dorn) durchsetzt eine
Schloßnuß, die drehbar im Schloß gelagert und mit einer Riegelfalle antriebsverbunden
ist, um deren im Ruhezustand aus dem Schloßstulp hervorragendes, meist abgeschrägtes
Ende zum Öffnen entgegen Federkraft zurückzuziehen.
In der Praxis bereitet es wegen kaum vermeidbarer Montage-Ungenauigkeiten ein
Problem, den Vierkantstift spielfrei in die Schloßnuß einzusetzen. Zur Abhilfe sind im
Laufe der Jahrzehnte beispielsweise Blech- und Feder-Einlagen vorgeschlagen worden.
Man hat auch gespaltene Stifte, d.h. zweiteilige Dorne vorgesehen, die durch eine
Spreizschraube im Vierkantloch der Schloßnuß verklemmbar sind. Nicht selten erfordern
solche Konstruktionen beachtlichen Herstellungs- und Montage-Aufwand.
Es ist ein wichtiges Ziel der Erfindung, eine verbesserte Stiftverbindung einfacher Art
zu schaffen, die eine zuverlässige Stift-Festlegung in der Schloßnuß ermöglicht. Ferner
soll sowohl die Fertigung als auch die Montage gegenüber herkömmlicher Technik
verbilligt werden.
Hauptmerkmale der Erfindung sind im kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 angegeben.
Ausgestaltungen sind Gegenstand der Ansprüche 2 bis 8.
Bei einer Stiftverbindung für Türgriffe, die beiderseits einer Tür drehbar angebracht und
miteinander durch einen zweiteiligen Vierkantstift drehfest verbunden sind, dessen
Enden in den Griffhälsen gehaltert sind und der dazwischen ein Vierkantloch einer
Schloßnuß durchsetzt, die in einem mit einem Stulp stirnseitig in die Tür eingelassenen
Schloß drehbar gelagert und mit einer Riegelfalle antriebsverbunden ist, sieht die
Erfindung gemäß Anspruch 1 vor, daß der Vierkantstift aus flachen Stifthälften besteht,
die sich im Querschnitt zu vollem Vierkantprofil ergänzen und solches an den griffhalsseitigen
Enden haben, und daß die Stifthälften mit ihren einander innen gegenüberliegenden
Enden in der Schloßnuß auf lösbare Weise fixierbar sind.
Hiermit ist also eine außerordentlich einfache und dauerhaft wirksame Verbindung
bequem herstellbar, wobei die Stifthälften entweder waagrecht oder senkrecht in der
Schloßnuß angeordnet sein können. Diese hat ― in an sich bekannter Weise ― laut
Anspruch 2 eine radial zur Achse des Vierkantlochs angeordnete Fixiereinrichtung.
Insbesondere kann gemäß Anspruch 3 an den Innen-Enden der Stifthälften eine
Klemmschraube zentrisch angreifen, die nach Anspruch 4 als Gewindestift ausgebildet
ist und im Einklang mit den Ansprüchen 5 bzw. 6 eine Ringschneide oder eine Kegelkuppe
aufweist, um eine spielfreie Verklemmung zu gewährleisten. Zum Ansetzen
eines Werkzeugs an der Fixiereinrichtung ist gemäß Anspruch 7 im Schloßstulp auf der
Höhe der Schloßnuß-Achse eine Öffnung vorhanden.
Die Weiterbildung von Anspruch 8 zeichnet sich dadurch aus, daß jede Stifthälfte mit
einem Griffhals auf gleichartige Weise einstückig ist. Infolgedessen können identische
Türgriffe in jedem Griffpaar benutzt werden, was die Lagerhaltung enorm vereinfacht
und auch montageseitig eine große Erleichterung bringt, da keine Rechts- und Links-Griffe
unterschieden und auch keine Einzel-Stifthälften befestigt werden müssen.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus dem
Wortlaut der Ansprüche sowie aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen
anhand der Zeichnungen. Darin zeigen:
- Fig. 1a
- eine auseinandergezogene Draufsicht auf eine Stiftverbindung für ein Türgriffpaar,
- Fig. 1b
- eine Stirnansicht zu Fig. 1a,
- Fig. 1c
- eine Schrägansicht zu Fig. 1a und 1b,
- Fig. 1d
- eine Ausschnittvergrößerung entsprechend dem Kreis Id in Fig. 1c,
- Fig. 2a
- eine Seitenansicht einer Schloßnuß entsprechend Fig. 1d,
- Fig. 2b
- eine Draufsicht auf die Schloßnuß von Fig. 2a, teilweise im Schnitt entsprechend der Linie IIb-IIb,
- Fig. 3a bis 3d
- Ansichten entsprechend Fig. 1a bis 1d, jedoch im zusammengebauten Zustand,
- Fig. 4a und 4b
- jeweils Ansichten verschiedener Schraubverbindungen in
- Fig. 5a und 5b
- unterschiedlichen Stifthälften-Positionen, sowie
- Fig. 6a und 6b
- Fig. 7
- eine Seitenansicht eines mit einer Stifthälfte einstückigen Türgriffs.
Man erkennt aus Fig. 1a bis 1d, daß eine allgemein mit 10 bezeichnete Stiftverbindung
für ein Paar von Griffen 12 vorgesehen ist, deren Griffhälse 22 miteinander durch einen
Vierkantstift 14 drehfest verbunden sind. Dieser ist zweiteilig; er besteht aus Stifthälften
16, die an ihrem äußeren Ende 26 volles Vierkantprofil aufweisen, jedoch flache, im
Querschnitt rechteckige Hauptteile haben. Letztere laufen kontinuierlich in inneren
Enden 30 aus, welche in einer Schloßnuß 20 einspannbar sind. Sie hat dazu ein Vierkantloch
24, in das die Enden 30 eingeführt werden, die sich im Querschnitt zu vollem
Vierkantprofil ergänzen und mit einer Fixiereinrichtung 32 lösbar befestigt werden.
Hierfür ist in der Schloßnuß 20, die als Dreh-Anschläge dienende Nasen 28 haben
kann, ein radial zu ihrer Achse A verlaufendes Gewindeloch vorhanden, das eine
Klemmschraube 34 aufnimmt. Diese ist mit einem Werkzeug, z.B. einem Sechskant-Schlüssel
W ein- und ausschraubbar, der durch ein (nicht gezeichnetes) Loch im
(ebenfalls nicht dargestellten) Schloßstulp stirnseitig eingeführt werden kann.
Die Stiftverbindung 10 ist in Fig. 1a bis 1c vor der Montage und in Fig. 3a bis 3c im
bereits montierten Zustand gezeigt. Die Art der Festlegung geht vor allem aus Fig. 1d
und 3d in Verbindung mit Fig. 2a und 2b sowie Fig. 4a und 4b deutlich hervor. Man
erkennt, daß die flachen Hauptteile der Stifthälften 16 in diesem Falle waagrecht in die
Schloßnuß 20 gelangen und darin mit der Klemmschraube 34 fixiert werden, die einen
flachen oder balligen Boden haben kann, welcher an den beiden inneren Enden 30
angreift. Bewährt haben sich Klemmschrauben 34, die stirnseitig eine geschlossene
oder unterbrochene Ringschneide haben, welche durch plastisches Eindringen in den
weicheren Stift-Werkstoff besonders guten Halt findet.
Aus Fig. 5a und 5b ergibt sich eine alternative Anordnung der Stifthälften 16. Man sieht
vor allem auch an ihren inneren Enden 30 (Fig. 5b), daß sie senkrecht in der Schloßnuß
20 stehen und von der Klemmschraube 34 aufeinander gepreßt werden.
Letztere kann eine Kegelkuppe 38 aufweisen, die mit einer Spreizspitze die Enden 30
besonders gut festlegt, wenn sie bei deren waagrechter Anordnung gemäß Fig. 6a und
6b zwischen diesen eindringt.
Von großem Vorteil ist es, wenn - wie aus Fig. 7 ersichtlich - jede Stifthälfte 16 mit dem
Griffhals 22 einstückig ist, der eine Rosette 18 haben kann. Es lassen sich einheitliche
Griffe 12 in gleichartigem Guß herstellen, deren Stifthälften 16 sich bei der Montage an
der Tür von entgegengesetzten Seiten her formschlüssig treffen, so daß die inneren
Enden 30 sich in der Schloßnuß 20 zum vollen Vierkantprofil ergänzen und darin in der
oben erläuterten Weise verankerbar sind.
Die Erfindung ist nicht auf eine der vorbeschriebenen Ausführungsformen beschränkt,
sondern in vielfältiger Weise abwandelbar. So kann z.B. eine ― gegebenenfalls
gewelltte ― Blattfeder an dem Vierkantstift 14 bzw. den Stifthälften 16 angesetzt oder
angebracht werden, um eine verbesserte Klemmwirkung in der Schloßnuß 20 zu
erzielen.
Man erkennt jedoch, daß eine erfindungsgemäße Stiftverbindung 10 für drehbare Türgriffe
12 beiderseits einer Tür bevorzugt einen zweiteiligen Vierkantstift 14 verwendet,
dessen Enden 26 in den Griffhälsen 22 gehaltert sind. Dazwischen durchsetzt er das
Vierkantloch 24 einer im Türschloß drehbar gelagerten Schloßnuß 20, die mit einer
Riegelfalle antriebsverbunden ist. Die Erfindung sieht vor, daß der Vierkantstift 14 aus
flachen Stifthälften 16 besteht, die sich im Querschnitt zu vollem Vierkantprofil ergänzen
und solches an den griffhalsseitigen Enden 26 haben. Dabei werden die Stifthälften
16 mit ihren Innen-Enden 30 in der Schloßnuß 20 mittels einer radial zum Vierkantloch
24 angeordneten Fixiereinrichtung 32 festgelegt. An den Innen-Enden 30 der
Stifthälften 16 greift eine Klemmschraube 34 zentrisch an, die insbesondere als
Gewindestift mit einer Innensechskant-Ausnehmung ausgebildet ist und eine Ringschneide
36 oder eine Kegelkuppe 38 hat. Im Schloßstulp kann eine Öffnung zum
Ansetzen eines Werkzeugs W an der Fixiereinrichtung 32 vorhanden sein. Zweckmäßig
ist jede Stifthälfte 16 auf gleichartige Weise mit einem Griffhals 22 einstückig.
Sämtliche aus den Ansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung hervorgehenden
Merkmale und Vorteile, einschließlich konstruktiver Einzelheiten, räumlicher Anordnungen
und Verfahrensschritten, können sowohl für sich als auch in den verschiedensten
Kombinationen erfindungswesentlich sein.
- A
- Achse
- W
- Werkzeug
- 10
- Stiftverbindung
- 12
- Türgriff
- 14
- Vierkantstift
- 16
- Stifthälften
- 18
- Rosette
- 20
- Schloßnuß
- 22
- Griffhälse
- 24
- Vierkantloch
- 26
- äußere Enden
- 28
- Nasen / Anschläge
- 30
- innere Enden
- 32
- Fixiergerät
- 34
- Klemmschraube
- 36
- Ringschneide
- 38
- Kegelkuppe
Claims (8)
- Stiftverbindung (10) für Türgriffe (12), die beiderseits einer Tür drehbar angebracht und miteinander durch einen zweiteiligen Vierkantstift (14) drehfest verbunden sind, dessen Enden (26) in den Griffhälsen (22) gehaltert sind und der dazwischen ein Vierkantloch (24) einer Schloßnuß (20) durchsetzt, die in einem mit einem Stulp stirnseitig in die Tür eingelassenen Schloß drehbar gelagert und mit einer Riegelfalle antriebsverbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Vierkantstift (14) aus flachen Stifthälften (16) besteht, die sich im Querschnitt zu vollem Vierkantprofil ergänzen und solches an den griffhalsseitigen Enden (26) haben, und daß die Stifthälften (16) mit ihren einander innen gegenüberliegenden Enden (30) in der Schloßnuß (20) in lösbarer Weise fixierbar sind.
- Stiftverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schloßnuß (20) eine radial zur Achse (A) des Vierkantlochs (24) angeordnete Fixiereinrichtung (32) aufweist.
- Stiftverbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den Innen-Enden (30) der Stifthälften (16) eine Klemmschraube (34) zentrisch angreift.
- Stiftverbindung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmschraube (34) als Gewindestift ausgebildet ist, insbesondere mit einer Innensechskant-Ausnehmung.
- Stiftverbindung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmschraube (34) eine Ringschneide (36) aufweist.
- Stiftverbindung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmschraube (34) eine Kegelkuppe (38) hat.
- Stiftverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß im Schloßstulp auf der Höhe der Schloßnuß-Achse (A) eine Öffnung zum Ansetzen eines Werkzeugs (W) an der Fixiereinrichtung (32) vorhanden ist.
- Stiftverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß jede Stifthälfte (16) auf gleichartige Weise mit einem Griffhals (22) einstückig ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29910741U | 1999-06-19 | ||
DE29910741U DE29910741U1 (de) | 1999-06-19 | 1999-06-19 | Stiftverbindung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1061207A1 true EP1061207A1 (de) | 2000-12-20 |
Family
ID=8075029
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP00110306A Withdrawn EP1061207A1 (de) | 1999-06-19 | 2000-05-13 | Stiftverbindung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1061207A1 (de) |
DE (1) | DE29910741U1 (de) |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE438253A (de) * | ||||
CH241606A (de) * | 1944-10-28 | 1946-03-31 | Truninger Alfred | Türschloss. |
DE1021749B (de) * | 1954-04-17 | 1957-12-27 | Ernst Nofen Broncewarenfabrik | Befestigung der Schlossnuss auf dem laengs geteilten Drueckerdorn |
DE3819831A1 (de) * | 1987-06-10 | 1988-12-22 | Roto Frank Eisenwaren | Schloss mit selbstspannender nuss |
EP0436795A2 (de) * | 1990-01-08 | 1991-07-17 | HOPPE GmbH + Co. Kommanditgesellschaft | Türgriffverbindung |
-
1999
- 1999-06-19 DE DE29910741U patent/DE29910741U1/de not_active Expired - Lifetime
-
2000
- 2000-05-13 EP EP00110306A patent/EP1061207A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE438253A (de) * | ||||
CH241606A (de) * | 1944-10-28 | 1946-03-31 | Truninger Alfred | Türschloss. |
DE1021749B (de) * | 1954-04-17 | 1957-12-27 | Ernst Nofen Broncewarenfabrik | Befestigung der Schlossnuss auf dem laengs geteilten Drueckerdorn |
DE3819831A1 (de) * | 1987-06-10 | 1988-12-22 | Roto Frank Eisenwaren | Schloss mit selbstspannender nuss |
EP0436795A2 (de) * | 1990-01-08 | 1991-07-17 | HOPPE GmbH + Co. Kommanditgesellschaft | Türgriffverbindung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE29910741U1 (de) | 1999-09-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3051010C2 (de) | ||
DE2049743A1 (de) | Turverschluß | |
DE69818428T2 (de) | Zylinderschlosssystem | |
DE2533494C3 (de) | SchlieBzylinder mit Stiftzuhaltungen und Schlüssel | |
DE10041650B4 (de) | Zylinderschloss | |
DE3007488C2 (de) | Stangenführung eines Treibstangenverschlusses an Schaltschranktüren od.dgl. | |
DE69702628T2 (de) | Ein Scharnier für metallische Türen und Fenster | |
DE202016101091U1 (de) | Türverriegelung | |
EP2754790B1 (de) | Element mit selbstzentrierendem Beschlag für Fenster oder Türen | |
DE3036498A1 (de) | Kunststoffprofilscharnier fuer schaltuschranktueren | |
DE102007027018B3 (de) | Transportverriegelung für mehrteilige Werkzeuge | |
EP1061207A1 (de) | Stiftverbindung | |
EP0625624A1 (de) | Schliesszylinder | |
DE202019102154U1 (de) | Modulartig aufgebauter Schließzylinder | |
DE10322160B4 (de) | Schloss | |
DE19822030A1 (de) | Zweiteiliger Drückerstift | |
DE3042208A1 (de) | Tuer- oder fensterband fuer stumpf einschlagende fluegel | |
DE19736934C2 (de) | Verriegelungsbeschlag | |
EP3428371A1 (de) | Schliesskern, schliesszylinder, schlüssel, schliessvorrichtung und zylinderschloss sowie verfahren hierzu | |
DE4416515A1 (de) | Schließzylinder mit Abzugsschutz | |
DE3111764A1 (de) | "schluessel zum eindrehen von gewindestiften" | |
EP1375795B1 (de) | Schub- oder Druckzylinderschlossanordnung | |
DE69800142T2 (de) | Beschlag für Tür, Fenster o. dgl | |
DE29917551U1 (de) | Scharnier mit zwei relativ zueinander um eine gemeinsame Drehachse verdrehbaren Scharnierteilen | |
DE60009969T2 (de) | Scharnierzapfen, insbesondere für Fenster- und Türrahmen, und Herstellungsverfahren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI |
|
AKX | Designation fees paid | ||
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20010621 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: 8566 |