EP1057347A1 - Vorrichtung für die projektion eines videobildes - Google Patents

Vorrichtung für die projektion eines videobildes

Info

Publication number
EP1057347A1
EP1057347A1 EP99959386A EP99959386A EP1057347A1 EP 1057347 A1 EP1057347 A1 EP 1057347A1 EP 99959386 A EP99959386 A EP 99959386A EP 99959386 A EP99959386 A EP 99959386A EP 1057347 A1 EP1057347 A1 EP 1057347A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mirror
image
line
angle
projection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP99959386A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Klaus Hiller
Olaf Kotowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LDT Laser Display Technology GmbH
Original Assignee
Jenoptik LDT GmbH
LDT GmbH and Co Laser Display Technologie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jenoptik LDT GmbH, LDT GmbH and Co Laser Display Technologie KG filed Critical Jenoptik LDT GmbH
Publication of EP1057347A1 publication Critical patent/EP1057347A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/12Picture reproducers
    • H04N9/31Projection devices for colour picture display, e.g. using electronic spatial light modulators [ESLM]
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B26/00Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements
    • G02B26/08Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light
    • G02B26/10Scanning systems
    • G02B26/12Scanning systems using multifaceted mirrors
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/12Picture reproducers
    • H04N9/31Projection devices for colour picture display, e.g. using electronic spatial light modulators [ESLM]
    • H04N9/3129Projection devices for colour picture display, e.g. using electronic spatial light modulators [ESLM] scanning a light beam on the display screen

Definitions

  • the invention relates to a device, in particular designed as a projection head, for the projection of a video image, a line mirror with at least one mirror surface for deflecting a light beam in the line direction of the video image and an image mirror
  • the mirrors used for this are called line mirrors and image mirrors in accordance with their function.
  • a polygon mirror is often used as the line mirror, which makes the high deflection speeds possible for displaying a video image.
  • other mirrors with high switching speeds are also known, such as very small galvanometer mirrors, which already allow the display of video images with low point density, so that there is hope that such mirrors will be available in the future for very fast line deflection.
  • line mirrors in the following this means primarily polygon mirrors. But this does not mean a limitation. The only thing that matters is that the line mirror, by rotating or tilting about an axis of rotation, allows a high speed for changes in the angle of light beams.
  • a video image is imaged using the line mirror and the image mirror, however, in contrast to the conventional picture tube, laser beams are used instead of electron beams.
  • the color and brightness information for each pixel of the video image is carried out by a suitable modulation of the laser beam, preferably before the deflection by the line mirror and image mirror.
  • Such a laser projection system is described for example in DE 43 24 848 C2.
  • a first device for laser beam generation, laser modulation and beam combination of laser light of different colors is spatially separated from a second device, which consists solely of a line mirror, tilting mirror and a transfer optics.
  • the light transmission between the first device and the separate rastering second device takes place via an optical fiber.
  • the device which is also referred to below as the projection head, essentially consists of a biaxial deflection device, in particular with a polygon mirror and a tilting mirror following in the direction of light propagation, which can also be followed by an expansion lens.
  • a laser projection system in which a device consisting of dichroic mirrors for combining several laser light bundles into a single light bundle is also provided in the projection head. Furthermore, an image mirror lying in front of the polygon mirror is provided in a projection device according to JP 363-306417, that is to say in a different arrangement compared to that in the German publication specified above.
  • the projector also contains the light sources for the colors red, green and blue.
  • the brightness and color-modulated light beam is first directed onto a line mirror designed as a polygon mirror, the one
  • Image mirror also designed as a polygon mirror, follows.
  • the image mirror used in this case would have to have a large mirror surface in order to completely capture the light beam already deflected in the line direction.
  • a curved mirror is provided so that the usually sufficient mirror surface area of the polygon mirror is optically widened.
  • the light beam is first directed onto a polygon mirror and then fed to an image mirror via a lens. So you need an additional lens.
  • an imaging optical system is used between two deflecting mirrors.
  • This optical system is arranged as relay optics between the image mirror and the line mirror and serves to create a common imaging point for both deflection directions.
  • This technique is widely used.
  • EP 0 488 903 B1 and US Pat. No. 5,051,834 each provide relay optics between the line mirror and the image mirror.
  • Beam path between the light deflection devices disadvantageous because they cause light loss and the important beam parameters for image display, such as. B. deteriorate the required low divergence of the light beam. Furthermore, due to the additional optical elements and the optical paths required as a result, there is also an increased space requirement. In addition, all optical ones in the beam path lead
  • the normals of the mirror surfaces are perpendicular to the axis of rotation.
  • the surface normals of the mirror surfaces are inclined at an angle ⁇ to the axis of rotation.
  • the object of the invention and its developments is to optimize a known device for projecting video images with a light beam, in particular in such a way that the effort for control and / or optical elements is reduced compared to known devices.
  • the task is solved with respect to the control effort based on the prior art mentioned in the introduction in that the light beam at the position of the line mirror at which it is directed into the center of the video image, in the main projection direction, at an angle
  • the angle ⁇ has a value of 90 ° and ⁇ is chosen to be 0 °.
  • Other angles ⁇ and the resulting ⁇ would lead to an elliptical shape of the beam profile on the mirror surface of a line mirror, so that, especially at angles greater than 45 °, increased accuracy would be required for the mirror surfaces of the line mirror, because then the optical imaging properties would be less favorable . This would require a greater effort to manufacture the line mirror, especially if the manufacturing accuracy is to be less than 2 ".
  • At least a part of the device is provided by means of a base plate with which this part or the device itself can be fastened on a floor or on a ceiling, and the axis of rotation of the line mirror for an oblique projection at an angle to this base plate arranged.
  • this device for intensity and color modulation of the respective illuminated image point is provided, this device also taking into account and correcting trapezoidal distortions for the projection angle given by the oblique projection.
  • the simple attachment with the aid of a base plate to a ceiling makes the device particularly user-friendly, since with conventional ceiling heights, regardless of the location of the observer, the projecting part, the projection head or the device itself is not in the line of sight of an observer of the video image.
  • the intended angular position for inclined projection and the possibility of correction for keystone distortion are few complex. In principle, the distortions that occur at a given projection angle are known and can be taken into account by the fact that the line information in the
  • Distortion of extended lines is read faster from an image memory and written in a reduced area of the rasterized lines.
  • the angle of the axis of rotation to the base plate is equal to the angle of the oblique projection between the main projection direction and the normal to a projection surface ⁇ 10 °.
  • the device for intensity and color modulation is spatially separated from the at least part of the device and between the device and the device is an optical fiber coupling for transmitting what is subsequently deflected by the line scan
  • the projection head the projecting part mentioned, only has to be provided with an image mirror and a line mirror and any expansion optics which are spatially separated from the much heavier components, for example the lasers.
  • the projection head the projecting part mentioned, only has to be provided with an image mirror and a line mirror and any expansion optics which are spatially separated from the much heavier components, for example the lasers.
  • Coupling with an optical fiber is also possible in a simple manner. With suitable plug contacts in the projection head and the other device for connecting to the optical fiber, it can also be easily installed. If, on the other hand, a mirror device for transmitting the light from the projection head to the rest of the device were to be provided, a coupling would be considerably more complex, especially since the adjustments of the mirrors then required could hardly be carried out by a non-specialist.
  • an image mirror is arranged downstream of the line mirror at a distance of less than 4 cm in the direction of propagation of the light beam, which in turn is then followed by an expansion lens. It is particularly advantageous that the image mirror is arranged downstream of the line mirror. In the reverse order, the Line mirrors and thereby the space required in the projection head mentioned as an example become significantly larger. The same applies if an additional optical system for "optical
  • Line mirror and image mirror is kept very short. In this regard, it has proven to be particularly advantageous if the distance between these two mirrors is less than 4 cm, because the expansion optics for the enlarged entrance pupil can then be designed and corrected without great effort with regard to different deflection points for image and line deflection.
  • the specified distance of up to 4 cm also leaves enough space for the movement of an image mirror. Due to the fact that this further development makes it possible to dispense with relay lens systems, light losses and imaging errors, in particular also due to dust on the lenses or inhomogeneities in the lens material, are significantly reduced.
  • the beam quality of the light beam is therefore significantly better than in other known projection systems.
  • Expansion optics are known for example from DE 43 24 849 C2.
  • this document specifies a lens system corrected according to the tangent condition. From this publication, however, it can also be seen that such optics can be implemented with more than two stages.
  • the expansion optics have an exactly two-stage afocal corrected according to the tangent condition
  • Lens system is. Accordingly, a two-stage system is selected from the technical scope, which also has the advantage over other solutions, namely that the effort can be kept lower due to the smaller number of lenses. Furthermore, light losses due to scattering and reflections are advantageously reduced, in a similar manner to that described above with regard to the relay system.
  • a first lens of the expansion optics in the Range from 10 mm to 100 mm from the image mirror. This size range enables the position and size of the entrance pupil, the size of the projection head and also a size
  • Correction for different deflection points between the image mirror and the line mirror can be optimized without much effort, especially because the relay system mentioned above can then be dispensed with.
  • a major problem that has so far only been solved with great effort when imaging with line and / or image mirrors is the occurrence of ghost images, which can arise, for example, from the fact that a polygon mirror is usually installed in a housing with a light entry and a light exit opening, whereby this opening is hermetically sealed with a plane-parallel transparent plate.
  • the light beams reflected by the plane-parallel plate hit the mirror surfaces of the polygon mirror again and appear offset to the desired image during image generation.
  • Such ghosting could be reduced in the usual way by coating, that is, by applying suitable dielectric layers on this window.
  • a light-permeable body is provided in a light path which is traversed by the light bundle after reflection from the line mirror, and which has an inclination to the axis of rotation of the line level in all points caused by the rasterization is greater than 1 ° and is in particular in the range 2 ° to 10 °.
  • the first lens for example a relay lens between the line mirror and the image mirror or a widening lens according to DE 43 24 849 C2, is suitable for this
  • polygon mirrors are usually used in a housing under reduced pressure and / or a special gas filling, such as helium, because of the rapid rotational speed, so that a window for light inlet and outlet must be provided, ghost images of these plane-parallel plates used as windows are almost always observed as a disruptive effect.
  • the body, which is partially transparent to light, the window is plane-parallel Is plate, which is provided in particular for the closure of a housing against the surrounding atmosphere for the polygon mirror.
  • the device in particular the projection head, is particularly simple, but if, according to an advantageous development of the invention, the deflection device for the
  • the line mirror and the image mirror is a combination of a polygon mirror and a tilting mirror.
  • Figure 1 is a schematic representation of a projection system with oblique projection
  • FIG. 2 is a schematic representation of a projection head to illustrate the principles that are used according to the invention and its developments;
  • FIG. 3 shows a representation of a polygon mirror encapsulated in a housing from two views to explain the formation and avoidance of ghost images
  • Figure 4 is a schematic representation of a polygon mirror from two views to explain different angles and angular relationships
  • Figure 5 is a graphical representation of the dependence of a particularly favorably chosen angle of incidence ⁇ of a light beam on a mirror surface of a polygon mirror as a function of the inclination of the mirror surface ⁇ in connection with a diagram for illustrating the angles shown.
  • the projection head is then on one for attachment, for example to the ceiling or the floor of the room in which a laser projection of video images is planned
  • Base plate mounted to which all components are aligned so that ideal angle conditions are always possible regardless of the installation location and the projection conditions. If the invention is also shown here in an exemplary embodiment with particularly favorable configurations of the projection head, it is, however, not restricted to one projection head. The knowledge gained in this way can also be transferred to devices for laser projection in which the projection head is not mechanically and optically separated from the laser.
  • FIG. 1 The structure of such a projection device 50 is shown schematically in FIG. 1.
  • a device 40 three light beams in the colors red, green and blue are generated by lasers 34 and then controlled by means of modulators 35 with regard to the light intensity.
  • the three laser light bundles are then combined with a device 36 to form a single parallel beam and are coupled into an optical fiber 4, which transports the light bundle to a projection head 60, after which it is coupled out therein.
  • the coupled-out light beam 5 is scanned in two orthogonal directions, so that an image is formed on the screen 71, similar to the known projection method using electron beams on the screen of a television tube.
  • oblique projection i.e. If the light bundle 5 is in the center of the rastered image, in the main projection direction 28, it strikes the screen 71 at two angles ⁇ , notably, as shown, at two angles other than 90 °.
  • the image is then not exactly rectangular, but in the most general case is shown, as is indicated in FIG. 1 by the grid 70.
  • the lines illustrated by broken lines in this grid field 70 can also be curved, as will be discussed in more detail later.
  • the recorded image thus created can generally be corrected by electronics 33, which ensure that the laser beam 5 is modulated in the way in which the illuminated spot on the rectangular screen is concerned. Outside the image area given by the screen 71, the laser beam 5 is then blanked.
  • the projection head 60 is constructed from a polygon mirror 12, a tilting mirror 16 and an expansion lens 37.
  • the polygon mirror 12 serves for line screening, the tilting mirror 16, on the other hand, for screening perpendicular to the line direction, the
  • This polygon mirror 12 has a plurality of mirror surfaces 14. With a rapid rotation of the polygon mirror about the axis of rotation 24, the light falls on each passing mirror surface
  • Polygonal mirrors 12 are usually used for line latching in order to achieve high pixel densities and the high speed required as a result. However, with lower requirements for this mirror, it is also possible to use tilting mirrors. If the inertia is reduced, for example by reducing these tilting mirrors, an increase in speed is also expected, so that generally a line mirror is meant which allows a line detent by rotation about an axis of rotation, albeit in the following
  • the expansion optics is an essentially afocal lens system that is corrected according to the tangent condition.
  • Such lens systems are particularly suitable for widening the angular range rastered by the polygon mirror 12 and tilting mirror 16, since they permit a distortion-free and color-independent widening of the angular range.
  • the tangent of the starting angle is in constant relation to the tangent of the angle of incidence.
  • a projection head is shown by way of example in FIG. 2, in which the entire deflection device is located in a housing 2.
  • the light modulated according to a video information, as described, is coupled in via a light guide 4, parallelized with a lens 6 and directed via two mirrors 8 and 10 onto a polygon mirror 12 for line deflection.
  • a tilting mirror 16 For the image deflection of the video image, a tilting mirror 16 with an axis of rotation perpendicular to the
  • Axis of rotation 24 of the polygon mirror 12 is provided.
  • the angular position of the tilting mirror 16 and the polygon mirror 12 are oriented such that the video image is projected perpendicular to the plane of the drawing in FIG. In this direction there is also the expansion optics 37, with which the video image that can be reached with the mirrors 12 and 16 is enlarged.
  • the projection head according to FIG. 2 has another special feature, because it is arranged so that it can rotate about an axis 18 by means of a bearing 21.
  • a motor not shown, is provided for driving. Because of the rotation, brand new ones will be used for show and marketing applications Possibilities are opened up in which a video image is to be temporarily projected in other directions.
  • the light bundle is coupled in on the axis 18 and also in the same direction to it.
  • the already explained deflection of the light beam is provided with the help of the mirrors 8 and 10.
  • These levels ensure that the light beam of the Polygo may be incident 12 at an angle ⁇ e on the mirror surfaces 14 'napts.
  • This angle ⁇ e is related to other angles, as will be explained in more detail below with reference to FIG. 4.
  • FIG. 3 shows a polygon mirror in two views.
  • polygon mirror 12 is usually encapsulated in a housing 13 so that it can be operated under negative pressure and / or in a helium atmosphere in order to enable the high speeds required at all. For this reason, a glass body 20 is usually provided for closing off the housing 13.
  • the lenses of a subsequent expansion lens can also produce a similar effect.
  • the polygon mirror 12 could also work together with the tilting mirror 16 in a common housing under negative pressure, in which case, for example, the window could also be arranged behind the tilting mirror 16.
  • any body made of transparent material has no 100 percent transmission. This means that part of the transmitted light is always reflected back. Depending on the position of the mirrors 16 or 14, this partial light is reflected again by the mirrors and can produce a shifted “ghost image” in the image field of the video image to be generated.
  • a different route was chosen for the projection head of Figure 2. As can be seen in Figure 3 below, the glass body 20 was arranged at an angle ⁇ to the incident light beam chosen that any light reflected by the vitreous is reflected in areas that are not detected by the mirrors 14 and 16 when deflected.
  • the curvature of the first lens is also selected such that reflected light does not strike mirrors 14 and 16 again.
  • the angle ⁇ is chosen so large that the light reflected multiple times by the polygon mirror is not detected by the image mirror 16.
  • the curvature or inclination does not have to be particularly large, because it has been shown that with the dimensions, as already stated in the introduction, in order to design a polygon mirror as optimally as possible, angles ⁇ of 1 ° are sufficient. The same effect is achieved when tilted by the angle ⁇ .
  • This offset V denotes the distance between the axis of rotation and the projection direction of the polygon mirror 12 and is dimensioned with the radius r of the polygon mirror (see FIG. 3) as r * sin (aJ2).
  • the glass body 20 is also shown here, which is located between the polygon mirror 12 and the tilting mirror 16. As previously indicated, such a glass body 20 can also be between the tilting mirror 16 and one
  • Screen 22 may be provided, as is illustrated by the vitreous 20 '. However, it also applies that the inclination ⁇ 'should be chosen so that reflected light does not fall back on the tilting mirror 16 and the polygon mirror 12.
  • the body 20 or the body 20 ' is inclined perpendicular to the deflection direction of the polygon mirror, since experience has shown that a significantly lower inclination in this direction is required in order to avoid ghosting. It was also observed that small angles below 10 ° are completely sufficient.
  • the angle of inclination of the surfaces of the bodies 20 and 20 'to the projection direction should be greater than 1 ° and should be between 2 ° and 10 °.
  • the angle is also small enough so that the different refraction in the glass body 20 or 20 'does not produce any undesired color separation due to the dispersion of conventional materials.
  • the following information relates to an optimization of a projection head with a light beam with a diameter d in the order of 1 to 10 mm with a screen diagonal of greater than 1 m for HDTV or PAL. This takes into account that all optical components have a space requirement that is not optically effective, such as
  • the diameter d of the light beam is essentially determined by the geometric resolution and the distance between the projector and the projection surface and thus offers an essential basis for the geometric dimensioning of all optical assemblies. In particular, this results in and the video standard used also the minimum line deflection angle ß and the
  • Image deflection angle ⁇ is a parameter that has proven to be particularly suitable as reference points for the dimensioning in the exemplary embodiment of FIG. 2 due to practical considerations:
  • the radius of the polygon mirror r should be around 20 mm, the distance d from the axis of rotation 24 of the polygon mirror should be 40 mm and the previously mentioned offset V should be in the range from 0 to 10 mm. In particular, an offset V of 5 mm was used in the exemplary embodiment.
  • a point 26 can also be seen in FIG. 4, which denotes the axis of rotation of the image mirror 10.
  • the quantities s, t and w shown in FIG. 4 denote the distance between the axis of rotation of the image mirror 16 and its reflecting surface in the directions shown.
  • the angle ⁇ should be 90 °.
  • 90 ° +/- 10 ° has been found to be particularly advantageous for the compactness of a projection head. This applies in particular to an arrangement of the deflection device as a combination of a polygon mirror and a tilting mirror.
  • the angle ⁇ should be greater than 90 ° - ⁇ / 2, so that shading of the image is avoided. It should also not be larger than 120 ° because the
  • Reflection conditions for the light beam are then less favorable.
  • the distance d between the axis of the line mirror to the projection axis should also satisfy the condition d-r ⁇ 4 cm. At such distances, it is possible to dispense with relay optics with which the deflection point of the polygon mirror 12 with the deflection point of the
  • Image of the mirror 16 is brought to congruence.
  • the different deflection points of the two mirrors affect the design of a subsequent expansion lens only slightly. Because of the small distance provided, additional optical elements, such as the relay optics mentioned, can be saved, thereby avoiding unnecessary light losses.
  • the first lens of the expansion optics should also be in the range of 10 mm to 100 mm behind the image mirror, the reflecting surfaces of the polygon mirror 12 and the image mirror 16 being in the entrance pupil of the expansion optics and the optical axis of the expansion optics with the main projection axis is identical.
  • the entrance pupil of the expansion optics is at a distance of less than 80 mm and in particular less than 30 mm in front of the first lens apex.
  • An angle ⁇ is also shown in FIG. 4, which relates to another mirror surface inclination of a mirror surface 14 'indicated by a broken line.
  • an angle ⁇ of 90 ° was used, because it was observed at all other angles that the lines can then only be displayed in a curved manner.
  • other angles ⁇ are also possible if one takes into account that line curvatures of the order of 3% are hardly perceived by the eye. This is sufficient for the display of a video image, but does not provide the required accuracy for CAD applications if the image is not distorted before the display so that it is equalized again due to the mirror surface angle ⁇ , which is different from 90 °.
  • the curve 32 drawn was obtained with the aid of curve fitting.
  • the curve can be described by formula
  • the angle of incidence ⁇ as shown in FIG. 5, can be determined for each ⁇ in such a way that the effort for an equalization of the displayed images is determined by means of
  • a tilting mirror can be used instead of the specified polygon mirror 12.
  • an acousto-optical modulator could also be used for one of the two deflection devices, a bi-level mirror or a polygon mirror.
  • the usual deflection angles ⁇ and ß are smaller, but this could be compensated for by suitable expansion optics.
  • the values given are essentially independent of such changes and it will be easy for the person skilled in the art to modify the information accordingly when replacing individual components by their alternative embodiments.

Abstract

Bei einer Vorrichtung, insbesondere ausgebildet als Projektionskopf (60), die für die Projektion eines Videobildes einen Zeilenspiegel (12) mit mindestens einer Spiegelfläche (14) zur Ablenkung eines Lichtbündels in Zeilenrichtung des Videobildes und einen Bildspiegel (16) zur Ablenkung in Bildrichtung aufweist, wobei die Flächennormale (23) der mindestens einen Spiegelfläche (14) unter einem Winkel epsilon zur Drehachse (33) des Zeilenspiegels (14) geneigt ist, ist vorgesehen, dass das Lichtbündel (5) bei derjenigen Stellung des Zeilenspiegels (12), bei der es in das Zentrum des Videobildes, in Hauptprojektionsrichtung (28), gerichtet ist, unter dem Winkel (I) mit epsilon ' = epsilon +/- 4 DEG zur Flächennormalen (23) auf die Spiegelfläche (14) einfällt.

Description

Vorrichtung für die Projektion eines Videobildes
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, insbesondere ausgebildet als Projektionskopf, die für die Projektion eines Videobildes einen Zeilenspiegel mit mindestens einer Spiegelfläche zur Ablenkung eines Lichtbündels in Zeilenrichtung des Videobildes und einen Bildspiegel zur
Ablenkung in Bildrichtung aufweist, wobei die Flächennormale der mindestens einen Spiegelfläche unter einem Winkel ε zur Drehachse des Zeilenspiegels geneigt ist.
Bei der Videoprojektion mit Lichtbündeln werden Lichtbündel über Spiegel schnell in Zeilenrichtung und senkrecht dazu, in Bildrichtung, zur Darstellung der Biidpunkte des
Videobildes abgelenkt. Die dazu eingesetzten Spiegel werden entsprechend ihrer Funktion als Zeilenspiegel und Bildspiegel bezeichnet.
Als Zeilenspiegel wird häufig ein Polygonspiegel eingesetzt, der die hohen Ablenkgeschwindigkeiten zur Darstellung eines Videobildes möglich macht. Es sind aber auch andere Spiegel mit hohen Schaltgeschwindigkeiten bekannt, wie sehr kleine Galvanometerspiegel, die jetzt schon die Darstellung von Videobildern geringer Punktdichte erlauben, so daß die Hoffnung besteht, daß derartige Spiegel in Zukunft für eine sehr schnelle Zeilenablenkung zur Verfügung stehen. Wenn im folgenden auf Zeilenspiegel Bezug genommen wird, sind damit vor allem Polygonspiegel gemeint. Dies bedeutet aber keine Beschränkung. Es kommt einzig darauf an, daß der Zeilenspiegel durch Drehung oder Kippung um eine Drehachse eine hohe Geschwindigkeit für Winkeländerungen von Lichtbündeln erlaubt.
Laserprojektionssysteme, die mittels dieser Technik arbeiten, sind aus der neueren Patentliteratur gut bekannt. Bei derartigen, insbesondere als Videosysteme ausgebildeten
Projektoren, wird ein Videobild mittels des Zeilenspiegels und des Bildspiegels rastemd abgebildet, jedoch werden Laserstrahlen im Unterschied zur herkömmlichen Bildröhre anstelle von Elektronenstrahlen eingesetzt. Die Färb- und Helligkeitsinformation für jeden Bildpunkt des Videobildes erfolgt dabei durch eine geeignete Modulation des Laserstrahls, vorzugsweise vor der Ablenkung durch Zeilenspiegel und Biidspiegel.
Ein derartiges Laserprojektionssystem ist beispielsweise in der DE 43 24 848 C2 beschrieben.
In einem der dargestellten Beispiele ist eine erste Einrichtung zur Laserstrahlerzeugung, Lasermodulation und Strahlzusammenführung von Laserlicht verschiedener Farben von einer zweiten Einrichtung, die allein aus Zeilenspiegel, Kippspiegel und einer Transferόptik besteht, räumlich getrennt. Die Lichtübertragung zwischen der ersten Einrichtung und der davon getrennten rasternden zweiten Einrichtung erfolgt über eine Lichtleitfaser. Die rasternde zweite
Einrichtung, die im folgenden auch Projektionskopf genannt wird, besteht im wesentlichen aus einer zweiachsigen Ablenkeinrichtung, insbesondere mit einem Polygonspiegel und einem in Lichtausbreitungsrichtung nachfolgenden Kippspiegel, wobei dieser ferner noch eine Aufweitungsoptik folgen kann.
Ein derartiger Aufbau ist jedoch nicht zwingend. In derselben Druckschrift wird beispielsweise ein Laserprojektionssystem angegeben, bei dem im Projektionskopf auch eine Einrichtung aus dichroitischen Spiegeln zum Zusammenführen mehrerer Laserlichtbündel zu einem einzigen Lichtbündel vorgesehen ist. Weiter ist in einem Projektionsgerät gemäß der JP 363-306417 ein vor dem Polygonspiegel liegender Bildspiegel vorgesehen, also in unterschiedlicher Anordnung im Vergleich zu derjenigen in der oben angegebenen deutschen Druckschrift.
Bei einem anderen Projektionsgerät gemäß der JP 61-90122 beinhaltet der Projektor ferner die Lichtquellen für die Farben Rot, Grün und Blau. Der helligkeits- und farbmodulierte Lichtstrahl wird dabei zunächst auf einen als Polygonspiegel ausgebildeten Zeilenspiegel gelenkt, dem ein
Bildspiegel, ebenfalls als Polygonspiegel ausgeführt, folgt. Der dabei eingesetzte Biidspiegel müßte dabei allerdings eine große Spiegelfläche haben, um den bereits in der Zeilenrichtung abgelenkten Lichtstrahl vollständig zu erfassen. Um dies zu vermeiden, ist ein gekrümmter Spiegel vorgesehen, damit der üblicherweise ausreichende Spiegelflächenbereich des Polygonspiegels optisch aufgeweitet ist.
In einem Projektionsgerät gemäß der JP 3-109591 wird der Lichtstrahl zunächst auf einen Polygonspiegel gelenkt und dann über eine Linse einem Bildspiegel zugeführt. Man benötigt dabei also eine zusätzliche Linse.
Ferner wird gemäß der US 4,979,030 ein abbildendes optisches System zwischen zwei Ablenkspiegeln eingesetzt. Dieses optische System ist als Relaisoptik zwischen dem Bildspiegel und dem Zeilenspiegel angeordnet und dient dazu, einen gemeinsamen Abbildungspunkt für beide Ablenkrichtungen zu schaffen. Diese Technik wird häufig verwendet. So ist auch in der EP 0 488 903 B1 und der US 5,051 ,834 jeweils eine Relaisoptik zwischen dem Zeiienspiegel und dem Bildspiegel vorgesehen.
Derartige optische Elemente gemäß dem Stand der Technik sind jedoch innerhalb des
Strahlenganges zwischen den Lichtablenkeinrichtungen nachteilig, da sie Lichtverluste verursachen und die für die Bilddarstellung wichtigen Strahlparameter, wie z. B. die erforderliche geringe Divergenz des Lichtstrahls, verschlechtern. Ferner ergibt sich aufgrund der zusätzlichen optischen Elemente und die durch diese notwendigen optischen Wege auch ein erhöhter Raumbedarf. Außerdem führen alle im Strahlengang befindlichen optischen
Bauelemente immer zu mehr oder weniger großen Licht- und Auflösungsveriusten, so daß für eine Optimierung eines Projektionssystems eine sorgfältige Auswahl der eingesetzten Komponenten getroffen werden muß.
Auch bei den bekannten Polygonspiegeln gibt es Unterschiede. So sind beispielsweise
Polygonspiegel bekannt, deren Normalen der Spiegelflächen senkrecht auf der Drehachse stehen. Bei anderen bekannten Polygonspiegeln sind dagegen die Flächennormalen der Spiegelflächen unter einem Winkel ε zur Drehachse geneigt.
Auch diesbezüglich ist ein unterschiedlicher Aufwand notwendig, da sich beispielsweise bei geneigten Spiegelflächen abhängig vom Auftreffwinkel des Lichtbündels, gekrümmte Zeilen ergeben. Dies stellt zwar kein unüberwindliches Hindernis dar, denn man könnte diesen Effekt bei der Modulation des Laserlichtbündel berücksichtigen, indem das Lichtbündel immer mit derjenigen Farbintensitätsmodulation beaufschlagt wird, die dem auf einer gekrümmte Zeile jeweils geschriebenen Bildpunkt bezüglich der richtigen Wiedergabe des Bildes zukommt. Dazu ist jedoch zusätzlicher Rechen- und Steueraufwand erforderlich.
Aufgabe der Erfindung und ihrer Weiterbildungen ist es, eine bekannte Vorrichtung zur Projektion von Videobildern mit einem Lichtbündel zu optimieren, insbesondere so, daß der Aufwand für Steuerung und/oder optische Elemente gegenüber bekannten Einrichtungen verringert wird.
Die Aufgabe wird bezüglich des Steuerungsaufwandes ausgehend vom einleitend genannten Stand der Technik dadurch gelöst, daß das Lichtbündel bei derjenigen Stellung des Zeilenspiegels, bei der es in das Zentrum des Videobildes, in Hauptprojektionsrichtung, gerichtet ist, unter dem Winkel
mit ε' = ε ± 4°
zur Flächennormalen auf die Spiegelfläche einfällt.
Damit werden vor allen Dingen einige geometrische Beziehungen zwischen den Optiken in der Vorrichtung festgelegt. Aufgrund der angegebenen Winkel sind Krümmungen in der Zeile geringer als 3%. Derartige kleine Zeilenkrümmungen werden erfahrungsgemäß nicht mehr als störend wahrgenommen, ein zusätzlicher Aufwand zur Bildentzerrung kann damit entfallen.
Unerwarteterweise ergibt sich eine sehr einfache Beziehung für die Auswahl des Auftreffwinkels θ bei beliebiger Auswahl des Zeilenspiegels bezüglich der Neigung der Spiegelfläche mit einem Winkel ε zur Drehachse. Aus der angegebenen Beziehung wird aber auch deutlich, daß im Prinzip für jeden Winkel der Flächennormalen der Spiegelflächen zur Drehachse ein geeigneter Einfallswinkel für das Lichtbündel möglich ist, ein Ergebnis, das bisher nicht bekannt war oder erwartet wurde.
Unter allen Winkeln hat es sich geometrisch als besonders vorteilhaft herausgestellt, wenn der Winkel ε gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung einen Wert von 90° hat und θ gleich 0° gewählt ist. Andere Winkel ε und dem dadurch bedingten θ würden zu einer elliptischen Form des Srahlprofils auf der Spiegelfläche eines Zeilenspiegels führen, so daß vor allem bei Winkeln größer als 45° eine erhöhte Genauigkeit für die Spiegelflächen des Zeilenspiegels erforderlich wäre, weil dann die optischen Abbildungseigenschaften ungünstiger werden. Dies würde einen größeren Aufwand für die Fertigung des Zeilenspiegeis erfordern, insbesondere, wenn die Fertigungsgenauigkeit kleiner als 2" betragen soll.
Bei einer anderen vorzugsweisen Weiterbildung der Erfindung ist zumindest ein Teil der Vorrichtung mittels einer Grundplatte, mit der dieser Teil oder die Vorrichtung selbst auf einem Boden oder an einer Decke befestigbar ist, versehen und die Drehachse des Zeilenspiegels für eine Schrägprojektion unter einem Winkel zu dieser Grundplatte angeordnet. Weiter ist eine
Einrichtung zur Intensitäts- und Farbmodulation des jeweiligen beleuchteten Bildpunktes vorgesehen, wobei diese Einrichtung auch Trapezverzerrungen für den durch den zur Schrägprojektion gegebenen Projektionswinkel berücksichtigt und korrigiert.
Die einfache Befestigung mit Hilfe einer Grundplatte an einer Decke macht die Vorrichtung besonders benutzerfreundlich, da bei üblichen Deckenhöhen unabhängig von dem Ort des Beobachters das projizierende Teil, der Projektionskopf oder die Vorrichtung selbst, sich nicht im Sichtweg eines Beobachters des Videobildes befindet. Die dazu vorgesehene Winkelstellung zur Schrägprojektion und die Korrekturmöglichkeit für Trapezverzerrungen sind wenig aufwendig. Prinzipiell sind die auftretenden Verzerrungen bei vorgegebenem Projektionswinkel bekannt und können dadurch berücksichtigt werden, daß die Zeileninformation bei durch die
Verzerrung verlängerten Zeilen schneller aus einem Bildspeicher ausgelesen und in einem verkleinerten Bereich der jeweils gerasterten Zeilen geschrieben wird.
Insbesondere für die Befestigung mit der Grundplatte selbst am Boden oder Decke läßt sich eine sehr wenig aufwendige konstruktive Lösung für den Projektionskopf finden. Dazu ist gemäß einer vorzugsweisen Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, daß der Winkel der Drehachse zur Grundplatte gleich dem Winkel der Schrägprojektion zwischen Hauptprojektionsrichtung und der Normalen auf eine Projektionsfläche ± 10° ist.
Bei einer diesbezüglich vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Einrichtung zur Intensitäts- und Farbmodulation räumlich von dem mindestens einen Teil der Vorrichtung getrennt ist und zwischen der Einrichtung und der Vorrichtung eine Lichtleitfaserkopplung zur Übertragung des danach vom Zeilenspiegel abzulenkenden
Lichtbündels vorgesehen ist.
Hier muß der Projektionskopf, das erwähnte projizierende Teil, nur mit Bildspiegel und Zeilenspiegel und einer eventuellen Aufweitungsoptik versehen sein, das räumlich von der viel schwereren Komponenten, beispielsweise den Lasern, getrennt ist. An der Decke oder am
Boden muß dann nur ein kleiner Kopf angeordnet werden, was üblicherweise ohne Probleme möglich ist. Bei einer Gesamtvorrichtung, die an der Decke oder dem Boden befestigt würde, wäre dagegen eine derartige Halterung mit den schweren Komponenten, vor allem den Lasern und Transformatoren, wesentlich aufwendiger.
Die Kopplung mit einer Lichtleitfaser ist ebenfalls auf einfache Weise möglich. Bei geeigneten Steckkontakten im Projektionskopf und der übrigen Vorrichtung zum Verbinden mit der Lichtleitfaser läßt sie sich auch einfach installieren. Würde man dagegen beispielsweise eine Spiegeleinrichtung zur Übertragung des Lichtes von dem Projektionskopf zur restlichen Vorrichtung vorsehen, wäre eine Kopplung wesentlich aufwendiger, vor allem, da die dann erforderlichen Justierungen der Spiegel kaum mehr von einem Nichtfachmann durchgeführt werden könnten.
Wie vorstehend schon bei der Darstellung des Stands der Technik ausgeführt wurde, gibt es verschiedene Möglichkeiten für die Anordnung des Zeilenspiegels und des Bildspiegels. Bei einer Weiterbildung ist diesbezüglich vorgesehen, daß dem Zeilenspiegel in einem Abstand von kleiner als 4 cm in Fortpflanzungsrichtung des Lichtbündels ein Bildspiegel nachgeordnet ist, dem dann wiederum eine Aufweitungsoptik nachfolgt. Insbesondere ist dabei vorteilhaft, daß der Bildspiegel dem Zeilenspiegel nachgeordnet ist. Bei umgekehrter Anordnung würde der Zeilenspiegel und dadurch der Platzbedarf im beispielhaft genannten Projektionskopf wesentlich größer werden. Das gleiche gilt, wenn ein zusätzliches optisches System zur "optischen
Aufweitung" der Spiegelfläche des Zeilenspiegels gemäß JP 61-90122 eingesetzt wird.
Weiter würde man bei einer Aufweitungsoptik üblicherweise Relaislinsen vorsehen, mit denen der Auftreffpunkt des Lichtbündels auf dem Zeilenspiegel nachfolgend auf den Kippspiegel verlegt wird, damit der gerastete Bild- und Zeilenwinkel für die nachfolgende Aufweitungsoptik virtuell vom gleichen Punkt aus erfolgt. Hier werden Bildfehler aufgrund unterschiedlicher Aufweitung jedoch auf eine ganz andere Art und Weise verringert, die den Aufwand an optischen Elementen für die Aufweitungsoptik stark reduziert, indem der Abstand zwischen
Zeilenspiegel und Bildspiegel sehr kurz gehalten wird. Diesbezüglich hat es sich als besonders günstig erwiesen, wenn der Abstand zwischen diesen beiden Spiegeln unterhalb von 4 cm liegt, denn dann läßt sich die Aufweitungsoptik für die vergrößerte Eintrittspupille noch ohne großen Aufwand bezüglich unterschiedlicher Ablenkpunkte für Bild- und Zeiienablenkung auslegen und korrigieren.
Der angegebene Abstand von bis zu 4 cm läßt ferner für die Bewegung eines Bildspiegels genügend Raum. Aufgrund des durch diese Weiterbildung möglich gewordenen Verzichts auf Relaislinsensysteme werden Lichtverluste und Abbildungsfehler, insbesondere auch durch Staub auf den Linsen oder Inhomogenitäten im Linsenmaterial, wesentlich verringert. Die
Strahlqualität des Lichtbündels ist deshalb gemäß der Weiterbildung wesentlich besser als bei anderen bekannten Projektionssystemen.
Aufweitungsoptiken sind beispielsweise aus der DE 43 24 849 C2 bekannt. Insbesondere ist in dieser Druckschrift ein nach der Tangensbedingung korrigiertes Linsensystem angegeben. Aus dieser Druckschrift ist aber auch entnehmbar, daß derartige Optiken mit mehr als zwei Stufen verwirklicht werden können.
Zur Optimierung ist gemäß einer Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, daß die Aufweitungsoptik ein nach der Tangensbedingung korrigiertes, genau zweistufiges afokales
Linsensystem ist. Demgemäß wird also ein zweistufiges System aus dem technischen Möglichkeitsbereich ausgewählt, das auch hier den Vorteil gegenüber anderen Lösungen erbringt, nämlich daß aufgrund der kleineren Linsenzahl der Aufwand geringer gehalten werden kann. Weiter werden auch Lichtverluste durch Streuungen und Reflexionen vorteilhafterweise vermindert, ähnlich wie es vorhergehend schon bezüglich des Relaissystems näher beschrieben wurde.
Für die Anordnung der Aufweitungsoptik hat es sich gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung als vorteilhaft herausgestellt, wenn eine erste Linse der Aufweitungsoptik im Bereich von 10 mm bis 100 mm von dem Bildspiegel entfernt ist. Durch diesen Größenbereich kann die Lage und Größe der Eintrittspupille, die Größe des Projektionskopfes sowie auch eine
Korrektur für unterschiedliche Ablenkpunkte zwischen Bildspiegel und Zeilenspiegel ohne größeren Aufwand optimiert werden, vor allem weil dann auf das oben genannte Relaissystem verzichtet werden kann.
Ein in gleicher Richtung zielender Vorteil ergibt sich ferner gemäß einer Weiterbildung der Erfindung, bei der die Eintrittspupille der Aufweitungsoptik in einem kleineren Abstand als 80 mm und insbesondere kleiner als 30 mm vor dem ersten Linsenscheitel liegt.
Ein großes, bisher nur mit hohem Aufwand lösbares Problem bei der Abbildung mit Zeilen- und/oder Bildspiegeln ist das Auftreten von Geisterbildern, die beispielsweise dadurch entstehen können, daß ein Poiygonspiegel in der Regel in ein Gehäuse mit einer Lichteintrittsund einer Lichtaustrittsöffnung eingebaut ist, wobei diese Öffnung mit einer planparallelen transparenten Platte hermetisch abgeschlossen ist. Die von der planparallelen Platte reflektierten Lichtbündel treffen wieder auf die Spiegelflächen des Polygonspiegels auf und erscheinen bei der Bilderzeugung versetzt zum gewünschten Bild. Derartige Geisterbilder könnte man in üblicher Weise durch Vergütung, also durch Aufbringen geeigneter dielektrischer Schichten auf dieses Fenster, vermindern.
In der Praxis hat sich unerwarteterweise gezeigt, daß ein ganz anderer Ansatz wesentlich vorteilhafter ist. Diesbezüglich ist eine bevorzugte Weiterbildung dadurch gekennzeichnet, daß in einem Lichtweg, welcher von dem Lichtbündel nach Reflexion vom Zeilenspiegel durchlaufen wird, ein für Licht teilweise durchlässiger Körper vorgesehen ist, der in allen durch das Rastern bedingten Punkten eine Neigung zur Drehachse des Zeilenspiegels aufweist, die größer als 1 ° ist und insbesondere im Bereich 2° bis 10° liegt.
Unerwarteterweise ergab sich bei Versuchen auch, daß die Wirkung des Fensters auch bei einer Linse erzielt wird. Die erste Linse, beispielsweise einer Relaisoptik zwischen Zeilenspiegel und Bildspiegel oder eine Aufweitungsoptik gemäß DE 43 24 849 C2 ist geeignet, dieses
Geisterbildes zu vermeiden, falls die Linsenkrümmung geeignet gewählt ist. Aber selbst diese einfache Lösung wurde bisher nicht erkannt.
Da Polygonspiegel wegen der schnellen Umlaufgeschwindigkeit üblicherweise in einem Gehäuse bei Unterdruck und/oder einer speziellen Gasfüllung, wie Helium, verwendet werden, so daß ein Fenster zum Lichtein- und -auslaß vorgesehen sein muß, werden Geisterbilder von diesen als Fenster verwendeten planparallelen Platten fast immer als störender Effekt beobachtet. Insbesondere diesbezüglich ist bei einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, daß der für Licht teilweise durchlässige Körper, das Fenster, eine planparallele Platte ist, die insbesondere zum Abschluß eines Gehäuses gegen die umgebende Atmosphäre für den Polygonspiegel vorgesehen ist.
Besonders einfach gestaltet sich die Vorrichtung, insbesondere der Projektionskopf, aber , wenn gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung die Ablenkeinrichtung für das
Lichtbündel, also hier der Zeilenspiegel und der Bildspiegel eine Kombination aus einem Polygonspiegel und einem Kippspiegel ist.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen noch näher beschrieben. Es zeigen:
Figur 1 eine schematische Darstellung eines Projektionssystems mit Schrägprojektion;
Figur 2 eine schematische Darstellung eines Projektionskopfes zur Veranschaulichung der Prinzipien, die gemäß der Erfindung und ihrer Weiterbildungen zum Einsatz kommen;
Figur 3 eine Darstellung eines in einem Gehäuse gekapselten Polygonspiegels aus zwei Ansichten zur Erläuterung der Entstehung und Vermeidung von Geisterbildern;
Figur 4 eine schematische Darstellung eines Polygonspiegels aus zwei Ansichten zur Erläuterung verschiedener Winkel und Winkelbeziehungen;
Figur 5 eine graphische Darstellung der Abhängigkeit eines besonders günstig gewählten Einfallswinkels θ eines Lichtbündels auf einer Spiegelfläche eines Polygonspiegels in Abhängigkeit von der Neigung der Spiegelfläche ε in Verbindung mit einem Schema zur Veranschaulichung der dargestellten Winkel.
Bei der Projektion von Videobildern mit Hilfe von Lichtbündeln, insbesondere Laserstrahlen, ist es besonders günstig, die Ablenkeinrichtungen für das Lichtbündel von der Modulationseinrichtung und den Lasern abzukoppeln, weil dadurch ein leichter Projektionskopf möglich ist, der unabhängig von schweren Teilen, wie Transformatoren, Laserstrahlungsquellen und ähnlichem einfach zu installieren ist. Insbesondere kann dieser Projektionskopf dann an der Decke eines Zimmers befestigt werden, so daß die Projektion des Laserbildes nur wenig von eventuell herumlaufenden Zuschauern gestört wird. Dabei ist auch die Lasersicherheit erhöht, weil damit die Wahrscheinlichkeit herabgesetzt ist, daß zufällig ein Beobachter in den Bereich der Laserablenkung gerät, was beispielsweise dann gefährlich sein könnte, wenn eine der Ablenkeinrichtungen ausfällt und die volle Leistung des Lasers die Netzhaut des Auges eines
Beobachters trifft.
Zur Befestigung, beispielsweise an der Decke oder dem Boden desjenigen Raumes, in dem eine Laserprojektion von Videobildern geplant ist, ist dann der Projektionskopf auf einer
Grundplatte montiert, zu der alle Komponenten ausgerichtet sind, damit unabhängig vom Installationsort und den Projektionsbedingungen immer ideale Winkelbedingungen möglich sind. Wenn die Erfindung auch hier in einem Ausführungsbeispiel mit besonders günstigen Ausgestaltungen des Projektionskopfes dargestellt ist, ist sie jedoch nicht auf einen Projektionskopf beschränkt. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse sind auch auf Vorrichtungen zur Laserprojektion übertragbar, bei denen der Projektionskopf mechanisch-optisch nicht von dem Laser abgetrennt ist.
In Fig. 1 ist schematisch der Aufbau einer derartigen Projektionseinrichtung 50 gezeigt. In einer Einrichtung 40, werden drei Lichtbündel in den Farben Rot, Grün und Blau von Lasern 34 erzeugt und anschließend mittels Modulatoren 35 bezüglich der Lichtintensität gesteuert. Anschließend werden die drei Laserlichtbündel mit einer Einrichtung 36 zu einem einzigen parallelen Strahl vereinigt und in eine Lichtleitfaser 4 eingekoppelt, die das Lichtbündel zu einem Projektionskopf 60 transportiert, wonach es in diesem ausgekoppelt wird. Innerhalb des Projektionskopfes 60 wird das ausgekoppelte Lichtbündel 5 in zwei orthogonalen Richtungen gerastert, so daß auf dem Schirm 71 ein Bild, ähnlich wie bei dem bekannten Projektionsverfahren mit Elektronenstrahlen auf dem Bildschirm einer Fernsehröhre entsteht.
Gemäß dem Beispiel von Fig. 1 wird bei Schrägprojektion gearbeitet, d.h. wenn sich das Lichtbündel 5 im Zentrum des gerasterten Bildes befindet, in Hauptprojektionsrichtung 28, trifft er unter zwei von 90° verschiedenen Winkeln Φ, χ, wie eingezeichnet, auf dem Schirm 71 auf. Das Bild ist dann nicht genau rechteckig, sondern im allgemeinsten Fall verzeichnet, wie es in Fig. 1 durch das Rasterfeld 70 angedeutet ist. Die in diesem Rasterfeld 70 durch unterbrochene Linien veranschaulichten Zeilen können dabei auch gekrümmt sein, wie später noch ausführlicher diskutiert wird.
Das so entstehende verzeichnete Bild kann man im allgemeinen durch eine Elektronik 33 korrigieren, die dafür sorgt, daß der Laserstrahl 5 so moduliert wird, wie es dem jeweils beleuchteten Auftreffort auf dem rechteckigen Schirm zukommt. Außerhalb des durch den Schirm 71 gegebenen Bildbereiches wird der Laserstrahl 5 dann dunkel getastet.
Der Projektionskopf 60 ist, wie schematisch angedeutet aus einem Polygonspiegel 12, einem Kippspiegel 16 und einer Aufweitungsoptik 37 aufgebaut. Der Polygonspiegel 12 dient dabei zum Zeilenrastern, der Kippspiegel 16 dagegen zum Rastern senkrecht zur Zeilenrichtung, der
Bildrichtung.
Dieser Polygonspiegel 12 weist mehrere Spiegelflächen 14 auf. Bei einer schnellen Umdrehung des Polygonspiegels um die Drehachse 24 fällt das Licht auf jede vorbeilaufende Spiegelfläche
14 zeitabhängig mit unterschiedlichen Winkeln auf und wird so gerastert. Derartige Ablenkungen können so schnell durchgeführt werden, daß damit die Zeilen eines Videobildes gemäß jeder bekannten Videonorm abbildbar sind.
Für das Zeiienrastem werden zum Erreichen großer Bildpunktdichten und der dadurch erforderlichen hohen Geschwindigkeit üblicherweise Polygonspiegel 12 eingesetzt. Es ist aber bei geringeren Anforderungen für diesen Spiegel auch möglich, Kippspiegel einzusetzen. Bei Verringerung der Trägheit, beispielsweise durch Verkleinerung dieser Kippspiegel erwartet man ebenfalls eine Erhöhung der Geschwindigkeit, so daß allgemein ein Zeilenspiegel gemeint ist, der durch Drehung um eine Drehachse ein Zeiienrastem erlaubt, wenn auch in den folgenden
Beispielen im wesentlichen nur Polygonspiegel gezeigt sind.
Die Aufweitungsoptik ist ein im wesentlichen afokales Linsensystem, das gemäß der Tangensbedingung korrigiert ist. Solche Linsensysteme eignen sich besonders zur Aufweitung des durch den Polygonspiegel 12 und Kippspiegel 16 gerasterten Winkelbereichs, da sie eine verzerrungsfreie und farbunabhängige Aufweitung des Winkelbereichs zulassen. Der Tangens des Ausgangswinkels steht dabei mit dem Tangens des Einfallswinkel in konstantem Verhältnis.
In Figur 2 ist beispielhaft ein Projektionskopf gezeigt, bei dem sich die gesamte Ablenkeinrichtung in einem Gehäuse 2 befindet. Dabei wird das gemäß einer Videoinformation intensitätsmodulierte Licht, wie beschrieben, über einen Lichtleiter 4 eingekoppelt, mit einer Linse 6 parallelisiert und über zwei Spiegel 8 und 10 auf einen Polygonspiegel 12 zur Zeilenablenkung gerichtet.
Zur Bildablenkung des Videobildes ist ein Kippspiegel 16 mit einer Drehachse senkrecht zur
Drehachse 24 des Poiygonspiegels 12 vorgesehen. In diesem Ausführungsbeispiel sind allerdings die Winkelstellung des Kippspiegels 16 und des Polygonspiegels 12 so ausgerichtet, daß das Videobild senkrecht zu der Zeichenebene von Figur 2 projiziert wird. In dieser Richtung befindet sich auch die Aufweitungsoptik 37, mit der das mit den Spiegeln 12 und 16 erreichbare Videobild noch vergrößert wird.
Der Projektionskopf gemäß Figur 2 weist noch eine Besonderheit auf, denn er ist mitteis eines Lagers 21 um eine Achse 18 rotierbar angeordnet. Zum Antrieb ist ein nicht gezeigter Motor vorgesehen. Aufgrund der Rotation werden für Show- und Marketinganwendungen ganz neue Möglichkeiten erschlossen, bei denen ein Videobild zeitweise in andere Richtungen projiziert werden soll.
Um diese Rotation zu ermöglichen, wird das Lichtbündel auf der Achse 18 und auch in gleicher Richtung zu dieser eingekoppelt. Um trotzdem einen schrägen Einfall auf den Polygonspiegel zu erreichen, der sich als besonders günstig herausgestellt hat, ist die schon erläuterte Umlenkung des Lichtbündels mit Hilfe der Spiegel 8 und 10 vorgesehen. Diese Spiegel sorgen dafür, daß das Lichtbündel unter einem Winkel αe auf die Spiegelflächen 14 des Polygo'nspiegels 12 einfallen kann. Dieser Winkel αe steht mit anderen Winkeln in Beziehung, wie nachfolgend anhand von Figur 4 noch eingehender erläutert wird. Zur praktischen Verwirklichung der optischen Anordnung für die Rotation wird in den Einzelheiten ausdrücklich auf die Darstellung in Fig. 2 verwiesen
Vorerst soll jedoch noch auf eine weitere Besonderheit eingegangen werden, die insbesondere aus Figur 3, die einen Polygonspiegel in zwei Ansichten zeigt, deutlicher wird. Ein
Polygonspiegel 12 ist nämlich üblicherweise in einem Gehäuse 13 gekapselt, damit er bei Unterdruck und/oder in einer Heliumatmosphäre betrieben werden kann, um die hohen erforderlichen Drehzahlen überhaupt zu ermöglichen. Deswegen ist üblicherweise ein Glaskörper 20 zum Abschließen des Gehäuses 13 vorgesehen.
Wenn das im folgenden beschriebene Phänomen und dessen Abhilfe auch anhand dieses Glaskörpers 20 näher erläutert wird, so gilt dasselbe jedoch auch für alle anderen Glaskörper 20' im Lichtweg, so daß die Beschreibung anhand des Glaskörpers 20 nur beispielhaft verstanden werden sollte.
Beispielsweise können auch die Linsen einer nachfolgenden Aufweitungsoptik einen ähnlichen Effekt hervorrufen. Insbesondere könnte auch der Polygonspiegel 12 zusammen mit dem Kippspiegel 16 in einem gemeinsamen Gehäuse unter Unterdruck arbeiten, wobei dann beispielsweise das Fenster auch hinter dem Kippspiegel 16 angeordnet sein könnte.
Jeder Körper aus durchsichtigem Material hat keine hundertprozentige Transmission. Das bedeutet, daß immer ein Teil des durchgehenden Lichtes zurückreflektiert wird. Je nach Stellung der Spiegel 16 oder 14 wird dieses Teiilicht von den Spiegeln noch mal reflektiert und kann im Bildfeld des zu erzeugenden Videobildes ein verschobenes „Geisterbild" erzeugen.. Man könnte dieses Problem dadurch mindern, daß alle Glaskörper 20 im Lichtweg besonders hoch vergütet werden, um Rückreflexionen zu verringern. Bei dem Projektionskopf von Figur 2 wurde jedoch ein anderer Weg gewählt. Wie in Figur 3 unten zu sehen ist, wurde der Glaskörper 20 unter einem Winkel ξ zum einfallenden Lichtbündel angeordnet. Der Winkel ξ ist so groß gewählt, daß eventuelles vom Glaskörper zurückgeworfenes Licht in Gebiete reflektiert wird, die beim Ablenken von den Spiegeln 14 und 16 nicht erfaßt werden.
Bei dem von der ersten Linse der Aufweitungsoptik zurückgeworfenen Licht ist die Krümmung der ersten Linse ferner so gewählt, daß reflektiertes Licht nicht erneut auf die Spiegel 14 und 16 trifft. Der Winkel ξ ist so groß gewählt, daß das vom Polygonspiegel mehrfach reflektierte Licht durch den Bildspiegel 16 nicht erfaßt wird. Die Krümmung oder Schrägstellung muß dazu nicht besonders groß sein, denn es hat sich gezeigt, daß bei den Abmessungen, wie sie einleitend schon angegeben wurden, um eine Polygonspiegel möglichst optimal auszulegen, schon Winkel ξ von 1° ausreichend sind. Eine gleiche Wirkung wird bei Schrägstellung um den Winkel ψ erreicht.
Um möglichst geringe Lichtverluste aufgrund von Linsen in der Aufweitungsoptik sicherzustellen und auch um die Kompaktheit des Projektionskopfes gemäß Figur 2 zu erhöhen, wurde nur ein zweistufiges afokaies Linsensystem vorgesehen. Es hat sich nun unerwarteterweise gezeigt, daß sich bei Optimierung für die erste Linse selbst dann immer ein geeigneter Winkel aufgrund deren Krümmung einhalten läßt, bei dem von der ersten Linse zurückgeworfenes Licht in Raumbereiche reflektiert wird, in denen es von den ablenkenden Spiegeln 12 und 16 nicht mehr erfaßt wird.
In Figur 3 sind noch weitere Winkel angegeben. Der dargestellte Winkel ß ist der maximalen Zeilenablenkwinkel des Lichtbündels, der durch die jeweiligen aktive Spiegelfläche 14 bewirkt wird. Senkrecht dazu ist ein maximaler Ablenkwinkel γ für die Bildablenkung gegeben, der ebenfalls aus Fig. 3 ersichtlich ist.
Außerdem ist in Figur 3 ein Versatz V zu sehen. Dieser Versatz V kennzeichnet den Abstand der Drehachse zu der Projektionsrichtung des Polygonspiegels 12 und wird mit dem Radius r des Polygonspiegels (siehe Fig. 3) als r * sin (aJ2) bemessen.
Das Vorsehen eines Versatzes V ist zunächst nicht einzusehen. Er hat aber Vorteile bezüglich der optimalen Rastergeometrie und der Wahl der Winkel. Wenn nämlich der Projektionskopf einen Zeilenspiegel 12 und einen Bildspiegel 16 aufweist, deren Drehachsen orthogonal sind und wobei die rasternde Ablenkung des Lichtbündels 5 mit einem Durchmesser P in einer Zeilenrichtung um einen Winkel ß und in einer Bildrichtung um einen Winkel γ erfolgt und daher die schon erwähnte Hauptprojektionsachse 28 durch die Winkel ß/2 und γ/2 bestimmt ist, sowie ein Winkel δ, der später noch eingehender beschrieben wird, ergeben sich besonders günstige
Rasterbedingungen, wenn das Lichtbündel 5 mit Winkeln θ und αe bezogen auf die Flächennormale 23 der Spiegelfläche 14 einfällt, wobei eine in Richtung der Fiächennormaien weisende und vom Zentrum der Spiegelfläche 14 ausgehende Gerade einen Schnittpunkt mit einer Geraden durch die Drehachse 24 und in deren Richtung bildet.
Wie von dem aus der Mathematik bekannten Begriff der windschiefen Geraden bekannt ist, haben Geraden im Raum allgemein keinen Schnittpunkt. Um diesen gewünschten Schnittpunkt zu verwirklichen, ist der genannte Versatz V vorgesehen, der sich aufgrund der dargestellten Voraussetzungen für verschiedenste geometrische Bedingungen mit üblicher Vektorrechnung bestimmen läßt. Insbesondere sind zum Verständnis der geometrischen Beziehungen auch die Figuren 2 und 3 hilfreich.
Weitere Winkel und Größen sind in Figur 3 angegeben, auf die für eine Projektionskopfauslegung zur Erläuterung der verschiedenen optimalen Bedingungen ausdrücklich Bezug genommen wird. Insbesondere ist hier auch der Glaskörper 20 gezeigt, der sich zwischen Polygonspiegel 12 und Kippspiegel 16 befindet. Wie vorher schon angedeutet wurde, kann ein derartiger Glaskörper 20 auch zwischen dem Kippspiegel 16 und einem
Bildschirm 22 vorgesehen sein, wie durch den Glaskörper 20' verdeutlicht ist. Jedoch gilt auch dafür, daß die Neigung ξ' so gewählt werden sollte, daß reflektiertes Licht nicht auf den Kippspiegel 16 und den Polygonspiegel 12 zurückfällt.
Insbesondere hat es sich aber als besonders günstig herausgestellt, wenn der Körper 20 oder der Körper 20' senkrecht zur Ablenkrichtung des Polygonspiegels geneigt wird, da erfahrungsgemäß eine wesentlich geringere Neigung in dieser Richtung erforderlich ist, um Geisterbilder zu vermeiden. Dabei wurde auch beobachtet, daß kleine Winkel unter 10° völlig ausreichend sind. Insbesondere sollte der Neigungswinkel der Oberflächen der Körper 20 bzw. 20' zur Projektionsrichtung größer als 1° sein und zwischen 2° und 10° liegen.
Mit derartigen kleinen Winkeln läßt sich das vorher genannte Geisterbild effektiv unterdrücken oder sogar beseitigen. Der Winkel ist aber auch klein genug, damit die unterschiedliche Brechung in dem Glaskörper 20 oder 20' aufgrund der Dispersion üblicher Materialien keine unerwünschte Farbtrennung erzeugt.
Die folgenden Angaben beziehen sich auf eine Optimierung eines Projektionskopfes bei einem Lichtbündel mit einem Durchmesser d in einer Größenordnung von 1 bis 10 mm bei einer Bildschirmdiagonalen von größer als 1m für HDTV oder PAL. Damit ist berücksichtigt, daß alle optischen Bauteile einen Raumbedarf haben, der nicht optisch wirksam ist, wie beispielsweise
Fasen, Fassungen, Gehäuse, Meß-, Steuer- und Antriebseinrichtungen usw. Der Durchmesser d des Lichtbündels ist dabei wesentlich durch die geometrische Auflösung sowie dem Abstand Projektor / Projektionsfläche bestimmt und bietet damit eine wesentliche Grundlage für die geometrische Dimensionierung aller optischen Baugruppen. Insbesondere ergibt sich damit und der eingesetzten Videonorm auch der minimal einzuhaltende Zeilenablenkwinkel ß und der
Bildablenkwinkel γ. Diesbezüglich haben sich bei dem Ausführungsbeispiei von Figur 2 aufgrund mit praktischer Überlegungen die folgenden Größen als Anhaltspunkte für die Dimensionierung als besonders geeignet erwiesen:
Der Radius des Polygonspiegels r sollte um die 20 mm betragen, der Abstand d von der Drehachse 24 des Polygonspiegels sollte 40 mm betragen und der schon vorher erwähnte Versatz V sollte in dem Bereich von 0 bis 10 mm liegen. Insbesondere wurde im Ausführungsbeispiel ein Versatz V von 5 mm verwendet.
Der Winkel αe sollte in der Größenordnung des Winkels ß liegen, um höchste Kompaktheit zu ermöglichen. Mit der zusätzlichen Forderung, die aus Figur 3 ablesbar ist, daß αe größer als ß/2 ist, erreicht man bei dem beispielhaft gezeigten Polygonspiegel 12 gemäß dem Ausführungsbeispiel optimale Werte für e=30° und ß=26°. Dadurch ergibt sich für den Bildablenkwinkel aufgrund der darzustellenden Fernsehnorm mit dem Seitenverhältnis 3:4 für das Ausführungsbeispiel ein Winkel γ von 20°. Der Winkel δ gemäß Figur 4, der dort aus Gründen der Allgemeinheit von einem rechten Winkel abweicht, hat sich allerdings bei δ=90° bezüglich des Raumbedarfs als besonders vorteilhaft herausgestellt. Weiter ist in Figur 4 ein Punkt 26 zu sehen, der die Drehachse des Bildspiegels 10 bezeichnet.
Die in Fig. 4 gezeigten Größen s, t und w bezeichnen den Abstand der Drehachse des Bildspiegels 16 zu seiner reflektierenden Fläche in den gezeigten Richtungen.
Zur Auslegung eines Projektionskopfes, wie er beispielsweise in Figur 2 gezeigt ist, sollten die folgenden Beziehungen berücksichtigt werden bzw. die folgenden Größen als Anhaltspunkt zu der Dimensionierung dienen:
1. Die Drehachse des Polygonspiegels 12 sollte um einen Versatz V=r*sin ( J2) und mit einem Abstand d > r gegenüber dem Schnittpunkt der Hauptreflexionsachse mit der Ebene der in den Zeilenspiegel einfallenden und ausfallenden Lichtstrahls verschoben sein.
2. Wenn die Ebene des in dem Bildspiegel einfallenden Lichtstrahls unter einem Winkel δ zur Hauptprojektionsachse steht und der ausfallende Lichtstrahl den Bildspiegel unter einem Bildablenkwinkel γ und dem Zeilenablenkwinkel ß symmetrisch zur Hauptprojektionsachse verläßt, ist die Drehachse des Bildspiegels in einem Abstand w=s*sin (δ/2) von der
Hauptprojektionsachse entfernt und um einen Abstand t=s*sin (δ/2) von der Ebene des aus dem Zeilenspiegel ausfallenden Lichtstrahls parallel verschoben. Der Winkel δ sollte im optimalen Fall 90° sein. Insbesondere hat sich diesbezüglich 90° +/- 10° als besonders vorteilhaft für die Kompaktheit eines Projektionskopfes herausgestellt. Dies gilt insbesondere für eine Anordnung der Ablenkeinrichtung als Kombination aus Polygonspiegel und Kippspiegel. Auf jeden Fall sollte der Winkel δ größer als 90°-γ/2 sein, damit Abschattungen des Bildes vermieden werden. Er sollte auch nicht größer als 120° sein, da die
Reflexionsverhältnisse für das Lichtbündel dann ungünstiger sind.
Der Abstand d zwischen der Achse des Zeilenspiegels zur Projektionsachse sollte ferner der Bedingung d-r < 4 cm genügen. Bei solchen Abständen ist es möglich, auf einer Relaisoptik zu verzichten, mit welcher der Ablenkpunkt des Polygonspiegels 12 mit dem Ablenkpunkt des
Bildes des Spiegels 16 zur Deckung gebracht wird.
Die unterschiedlichen Ablenkpunkte der beiden Spiegel berühren die Auslegung einer nachfolgenden Aufweitungsoptik nur wenig. Aufgrund des vorgesehenen geringen Abstand können daher zusätzlich optische Elemente, wie die genannte Relais-Optik, eingespart werden, wodurch unnötige Lichtverluste vermieden werden. Bezüglich dieser Auslegung sollte auch die erste Linse der Aufweitungsoptik im Bereich von 10 mm bis 100 mm hinter dem Bildspiegel liegen, wobei sich die reflektierenden Flächen des Polygonspiegels 12 und des Bildspiegels 16 in der Eintrittspupille der Aufweitungsoptik befinden und die optische Achse der Aufweitungsoptik mit der Hauptprojektionsachse identisch ist.
Sowohl für die Kompaktheit als auch für die optischen Abbildungsfähigkeit hat es sich diesbezüglich als ganz besonders vorteilhaft erwiesen, wenn die Eintrittspupille der Aufweitungsoptik mit einem Abstand von weniger als 80 mm und insbesondere weniger als 30mm vor dem ersten Linsenscheitel liegt.
In Figur 4 ist noch ein Winkel ε eingezeichnet, der sich auf eine andere Spiegelflächenneigung einer mit unterbrochener Linie angedeuteten Spiegelfläche 14' bezieht. Im Ausführungsbeispiel von Figur 2 wurde nämlich ein Winkel ε von 90° verwendet, weil bei allen anderen Winkeln beobachtet wurde, daß dann die Zeilen nur gekrümmt darstellbar sind. Unerwarteterweise hat sich jedoch gezeigt, daß auch andere Winkel ε möglich sind, wenn man berücksichtigt, daß Zeilenkrümmungen in der Größenordnung von 3 % vom Auge kaum wahrgenommen werden. Dies reicht für die Darstellung eines Videobildes völlig aus, erbringt allerdings für CAD Anwendungen nicht die erforderliche Genauigkeit, wenn man nicht das Bild vor der Darstellung so verzerrt, daß es aufgrund des von 90° verschiedenen Spiegelflächenwinkels ε wieder entzerrt wird.
Auf den dafür erforderlichen Steuer- und Regelaufwand kann man allerdings verzichten, wenn der Einfallswinkel θ des Lichtbündels auf die Spiegelfläche geeignet gewählt ist. Dieses wird im Einzelnen anhand von Figur 5 erläutert, bei der im rechten Teil eine schematische Darstellung in zwei Ansichten gezeigt ist, um den Winkel θ besser zu verdeutlichen. Dabei wurde auch der gleiche Winkel ε wie in der Figur 4 als Winkel zwischen Spiegelflächennormalen 23 und Drehachse, eingezeichnet. Im oberen Teil ist die Abhängigkeit des Winkels ε von diesem Einfallswinkel 9 bei optimaler Wahl als Kurve 32 gezeigt. Die Abweichung von der Kurve 32 bestimmenden Punkte 30 ist durch die angegebene Voraussetzung einer zugelassenen Krümmung von 3 % gegeben. Der Toleranzbereich ist etwa so groß, wie dies durch die Punktdicke dargestellt ist.
Die eingezeichnete Kurve 32 wurde mit Hilfe einer Kurvenanpassung gewonnen. Die Kurve läßt sich formelmäßig beschreiben durch
mit ε' = ε ± 4°.
Unter Verwendung dieser Gleichung läßt sich der Einfallswinkel θ, wie in der Fig. 5 gezeigt ist, für jedes ε so bestimmen, daß der Aufwand für eine Entzerrung der dargestellten Bilder mittels
Speichern und Recheneinheiten, wie sie schematisch mit dem Bezugszeichen 33 in Fig. 1 dargestellt ist, verringert wird. Insbesondere bezüglich der Recheneinheit ist auszuführen, daß diese bei großen Korrekturen sehr aufwendig werden kann, da die üblichen Rechenzeiten zum Entzerren bei mehreren Megahertz Videofrequenz nicht ausreichen, so daß man für eine exakte Bilddarstellung ohne eine derartige Optimierung bei anderen Winkeln nicht umhin kommen würde, komplexe Transputersysteme einzusetzen.
Die oben näher angegebenen Optimierungen für einen Videoprojektionskopf können unter anderen Bedingungen natürlich auch verändert werden. So läßt sich beispielsweise ein Kippspiegel statt des angegebenen Polygonspiegels 12 einsetzen. Weiter könnte auch für eine der beiden Ablenkeinrichtungen, Biidspiegel oder Polygonspiegel, ein akusto-optischer Modulator eingesetzt werden. Dabei sind zwar die üblichen Ablenkwinkel γ und ß kleiner, was jedoch durch eine geeignete Aufweitungsoptik ausgeglichen werden könnte. Die angegebenen Werte sind aber im wesentlichen unabhängig von derartigen Änderungen und es wird dem Fachmann leicht sein, die Angaben beim Ersetzen einzelner Komponenten durch deren alternative Ausführungsformen entsprechend zu modifizieren.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung, insbesondere ausgebildet als Projektionskopf (60), die für die Projektion eines Videobildes einen Zeilenspiegel (12) mit mindestens einer Spiegelfläche (14) zur Ablenkung eines Lichtbündels in Zeilenrichtung des Videobildes und einen Bildspiegel (16) zur Ablenkung in Bildrichtung aufweist, wobei die Flächennormale (23) der mindestens einen Spiegelfläche
(14) unter einem Winkel ε zur Drehachse (33) des Zeilenspiegels (14) geneigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Lichtbündel bei derjenigen Stellung des Zeilenspiegels (12), bei der es in das Zentrum des Videobildes, in Hauptprojektionsrichtung (28), gerichtet ist, unter dem Winkel
mit ε' = ε ± 4°
zur Flächennormalen (23) auf die Spiegelfläche (14) einfällt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel ε einen Wert von 90° hat und θ = 0° gewählt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil der
Vorrichtung mittels einer Grundplatte, mit der dieser Teil oder die Vorrichtung selbst auf einem Boden oder an einer Decke befestigbar ist, versehen, daß die Drehachse (24) des Zeilenspiegels (12) für eine Schrägprojektion unter einem Winkel zu dieser Grundplatte angeordnet und daß eine Einrichtung (33) zur Intensitäts- und Farbmodulation des jeweiligen beleuchteten Bildpunktes vorgesehen ist, wobei bei dieser Modulation auch Trapezverzerrungen für den durch den zur Schrägprojektion gegebenen Projektionswinkel berücksichtigt und korrigiert sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel der Drehachse
(24) zur Grundplatte gleich dem Winkel der Schrägprojektion zwischen Hauptprojektionsstrahl (28) und der Normalen auf eine Projektionsfläche ± 10° ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Intensitäts- und Farbmodulation räumlich von dem mindestens einen Teil der Vorrichtung getrennt ist und zwischen der Einrichtung und dem einen Teil der Vorrichtung eine Lichtleitfaserkopplung (4) zur Übertragung des danach vom Zeilenspiegel (12) abzulenkenden Lichtbündels vorgesehen ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß dem Zeilenspiegel (12) in einem Abstand von kleiner als 4 cm in Fortpflanzungsrichtung des Lichtbündels ein Bildspiegel (16) und diesem wiederum eine Aufweitungsoptik (37) nachgeordnet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufweitungsoptik (37) ein nach der Tangensbedingung korrigiertes zweistufiges afokales Linsensystem ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste Linse der Aufweitungsoptik (37) im Bereich von 10 mm bis 100 mm von dem Bildspiegel (16) entfernt ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Eintrittspupille der Aufweitungsoptik (37) in einem kleineren Abstand als 80 mm und insbesondere kleiner 30 mm vor dem ersten Linsenscheitel liegt.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Lichtweg, welcher von dem Lichtbündel nach Reflexion vom Zeiienspiegel (12) durchlaufen wird, ein für Licht teilweise durchlässiger Körper (20, 20') vorgesehen ist, der in allen durch das Rastern bedingten, ein Geisterbild verursachenden Punkten eine Neigung (ξ, ξ', ψ, ψ') zur Drehachse (24) des Zeilenspiegels (12) und/oder zur Drehachse eines Bildspiegels (16) aufweist, die größer als 1° ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Neigung (ξ ,ψ) im Bereich von 2° bis 10° liegt.
12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11 , dadurch gekennzeichnet, daß der für Licht teildurchlässige Körper (20, 20') eine planparallele Platte ist, die insbesondere zum Abschluß eines Gehäuses (13) für einen Polygonspiegel als Zeilenspiegel (12) vorgesehen ist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß Zeilenspiegel (12) und Bildspiegel (16) eine Kombination aus Polygonspiegel und Kippspiegel ist.
EP99959386A 1998-12-23 1999-12-07 Vorrichtung für die projektion eines videobildes Withdrawn EP1057347A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19860017A DE19860017A1 (de) 1998-12-23 1998-12-23 Vorrichtung für die Projektion eines Videobildes
DE19860017 1998-12-23
PCT/EP1999/009617 WO2000040035A1 (de) 1998-12-23 1999-12-07 Vorrichtung für die projektion eines videobildes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1057347A1 true EP1057347A1 (de) 2000-12-06

Family

ID=7892645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99959386A Withdrawn EP1057347A1 (de) 1998-12-23 1999-12-07 Vorrichtung für die projektion eines videobildes

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1057347A1 (de)
JP (1) JP2002534704A (de)
KR (1) KR20010041123A (de)
AU (1) AU1657500A (de)
DE (1) DE19860017A1 (de)
WO (1) WO2000040035A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10135418B4 (de) * 2001-07-20 2004-07-15 Jenoptik Ldt Gmbh Rasterprojektion eines Bildes mit hin- und hergehender Lichtstrahlführung
JP2003262808A (ja) * 2002-03-07 2003-09-19 Hitachi Ltd 光学ユニット及びそれを用いた映像表示装置
JP4522109B2 (ja) * 2004-02-19 2010-08-11 キヤノン株式会社 2次元走査装置及びそれを用いた走査型画像表示装置
JP4639973B2 (ja) * 2005-06-07 2011-02-23 カシオ計算機株式会社 画像投影装置
CN101896957B (zh) * 2008-10-15 2013-06-19 松下电器产业株式会社 光投射装置
DE102015014143B4 (de) 2015-11-01 2020-12-17 MOEWE Optical Solutions GmbH Verwendung einer optischen Einrichtung zur Ablenkung und Fokussierung von Laserstrahlung
CN113923428B (zh) * 2021-11-23 2024-01-30 中国航空工业集团公司洛阳电光设备研究所 一种平显投影装置投影精度快速校准终端及校准方法

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63306417A (ja) * 1987-06-09 1988-12-14 Nippon Kayaku Co Ltd 立体視映像投影方法
JPH02149887A (ja) * 1988-11-30 1990-06-08 Pioneer Electron Corp カラー表示装置
US5148285A (en) * 1988-12-21 1992-09-15 Sony Corporation Image display apparatus with increased raster scan rate of laser beams
US5140427A (en) * 1988-12-23 1992-08-18 Sony Corporation Apparatus for displaying an image on a screen
JPH03109591A (ja) * 1989-09-25 1991-05-09 Sony Corp レーザ表示装置
JPH03121486A (ja) * 1989-10-04 1991-05-23 Pioneer Electron Corp 投射型表示装置
JPH04204812A (ja) * 1990-11-30 1992-07-27 Sony Corp レーザ画像表示装置
JP2811395B2 (ja) * 1992-12-24 1998-10-15 株式会社エース電研 パチンコ機のタンク部材のカバ−装置
DE4324848C1 (de) * 1993-07-23 1995-03-30 Schneider Rundfunkwerke Ag Videoprojektionssystem
DE4324849C2 (de) * 1993-07-23 1995-07-13 Schneider Rundfunkwerke Ag Videosystem zum Erzeugen eines Farbvideobilds auf einem Schirm
DE19620658C1 (de) * 1996-05-22 1997-07-17 Mannesmann Ag Anzeigeeinrichtung, die am Kopf tragbar ist
DE19737374C2 (de) * 1997-08-27 1999-09-02 Ldt Gmbh & Co Verfahren zur Kompensation geometrischer Bildfehler bei Videobildern sowie ein Projektor zur Durchführung des Verfahrens

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0040035A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
AU1657500A (en) 2000-07-31
DE19860017A1 (de) 2000-06-29
WO2000040035A1 (de) 2000-07-06
JP2002534704A (ja) 2002-10-15
KR20010041123A (ko) 2001-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19737861C1 (de) Rückprojektor
DE4324849C2 (de) Videosystem zum Erzeugen eines Farbvideobilds auf einem Schirm
DE19851000C2 (de) Projektionsanordnung
EP2294483B1 (de) Projektionssystem
EP0925690A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur darstellung eines videobildes sowie ein herstellungsverfahren für die vorrichtung
DE112004002767T5 (de) Reflexionssperre für Panoramadisplay
DE19906874C1 (de) Relaisoptik für ein Ablenksystem sowie ein Ablenksystem
DE19641656A1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen ringförmiger Bilder
DE102007019017A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Projizieren eines Bildes auf eine Projektionsfläche
WO2000040035A1 (de) Vorrichtung für die projektion eines videobildes
DE69929622T2 (de) Projektionssystem
WO2004039084A1 (de) Anordnung zum projizieren eines bildes auf eine projektionsfläche und zugehörige transformationsoptik
DE19860015A1 (de) Einrichtung mit einem beweglichen Spiegel zum Rastern eines Lichtbündels
DE19522698A1 (de) Verfahren zum Abbilden von Bildpunkten eines Videobildes und eine dazugehörige Vorrichtung
EP0865647A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen eines bildes auf einem schirm durch ausleuchten von bildpunkten in einer vielzahl von teilbildern
DE4311112C2 (de) Videoprojektionseinrichtung zur Projektion von Videobildern
DE19907345B4 (de) Vorrichtung zum Abbilden eines als Raster von Bildpunkten darstellbaren Bildes auf einem Schirm
DE4306851A1 (en) Video image projection system - uses deflection mirror and projection lens for combining three prim. colour beams provided by CRT&#39;s or LCD cells
DE102008029787B4 (de) Projektionssystem
DE102008029785B4 (de) Projektionssystem
DE19817591A1 (de) Printer
EP3978983A1 (de) Projektionssystem
DE102022103302A1 (de) Projektionsdisplay
DE60310563T2 (de) Verbesserungen an einem Bildprojektor
DE19955843B4 (de) Projektionssystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20000704

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SCHNEIDER LASER TECHNOLOGIES AKTIENGESELLSCHAFT

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: JENOPTIK LDT GMBH

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): CH DE FR GB LI NL

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20040701