EP1051555B1 - Lichttransmittierendes hochbauelement - Google Patents

Lichttransmittierendes hochbauelement Download PDF

Info

Publication number
EP1051555B1
EP1051555B1 EP99904811A EP99904811A EP1051555B1 EP 1051555 B1 EP1051555 B1 EP 1051555B1 EP 99904811 A EP99904811 A EP 99904811A EP 99904811 A EP99904811 A EP 99904811A EP 1051555 B1 EP1051555 B1 EP 1051555B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
element according
structural engineering
engineering element
light
transmitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99904811A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1051555A1 (de
Inventor
Werner Sobek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Transsolar Energietechnik GmbH
Werner Sobek Ingenieure GmbH and Co KG
Jahn Helmut
Original Assignee
Transsolar Energietechnik GmbH
Werner Sobek Ingenieure GmbH and Co KG
Jahn Helmut
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Transsolar Energietechnik GmbH, Werner Sobek Ingenieure GmbH and Co KG, Jahn Helmut filed Critical Transsolar Energietechnik GmbH
Publication of EP1051555A1 publication Critical patent/EP1051555A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1051555B1 publication Critical patent/EP1051555B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/88Insulating elements for both heat and sound
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/54Slab-like translucent elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B2001/7691Heat reflecting layers or coatings

Definitions

  • the present invention relates to a light-transmitting, especially translucent Building construction elements, such as wall, roof, ceiling part or the like, according to the preamble of claim 1.
  • Technical membranes are textile Flat structures that intersect, for example, at right angles Thread systems, the warp and weft threads exist, but can also be constructed from foils. Serve as building materials such technical membranes mainly for primary Load transfer for wide span roof structures.
  • technical membranes due to their small size Basis weight, combined with high tear resistance particularly suitable. Use is currently limited while protecting against external influences, such as Moisture, wind, snow and radiation.
  • Special Coatings provided, these have flexible Materials such as an anti-adhesive Soiling behavior and high resistance to rotting.
  • the object of the present invention is to provide a light-transmitting especially translucent Building construction elements, such as wall, roof, ceiling part or the like, the to create the kind mentioned at the beginning Grammage the high requirements not only in terms of Weather resistance but also with regard to heat and Sound insulation properties fulfilled.
  • a such a light-transmitting high-rise building element three-layer structure achieved, all for such a Building construction element combines essential properties.
  • the technical membrane on the outside serves next to the Function of primary load transfer protection against Weather, radiation and moisture. Moreover this technical membrane ensures a high Light transmission.
  • the sound insulation is acoustic against both outside and inside Noise sources effective.
  • the one serving as a room closure inner layer, which is infrared-inhibiting, serves to the long-wave radiation exchange between one To largely suppress the interior and this layer. With negligible transmission of infrared rays through this layer, the one coming from the interior becomes Heat radiation reflected back there.
  • the thermal comfort in the Interior with heated outside technical membrane clearly improved. So is not the heat radiation of the outside technical membrane that the solar radiation absorbed and thereby warmed up, but the in Interior temperature reflected. Thereby the weighted average temperature of the Space enclosing areas lowered.
  • the thermal comfort, in which the rated average Enclosure surface temperature according to Fanger next to the Air temperature is significantly improved. If the inside layer is shortwave Heated by solar radiation, this heat becomes only one small part radiated into the room, so that next to the comfort improvement also the one to be removed from the room Cooling load significantly reduced.
  • This infrared-inhibiting light-transmitting layer could For example, directly on the inside surface of the Sound insulation layer may be provided.
  • infrared-inhibiting, light-transmitting layer as inside coating of a plastic film educated. It is useful if the characteristics are provided according to claim 3.
  • the one provided with the infrared-inhibiting coating Plastic film in combination with, for example, perforated Carrier the sound waves from the interior almost can pass unattenuated, so that the sound waves then are absorbed by the sound insulation layer above. The passage of sound is thus minimized to the reflection of the noise emitted from the interior into the interior back.
  • the acoustic effectiveness is determined by the Bending stiffness of the acoustic hollow body or their Impact surfaces reached. With appropriate geometry can this absorber hollow body can be installed self-supporting. For structures with a larger span, this may be the Use of auxiliary structures on which the Absorber hollow body must be mounted, necessary.
  • Advantageous configurations of the outside technical are with the characteristics of one or more of the membrane Claims 17 to 20 achieved.
  • Glass fiber threads or siliconized PVC threads as Base material for weaving the technical membrane used.
  • PVC, PTFE or silicone coated is included. The main advantage of these refinements is also that still high light transmission is guaranteed.
  • the light-transmitting shown in the drawing or translucent building element 10 dienp in buildings For example, as a load-bearing component in the form of a roof or Part of the ceiling or as a space-closing element in Form of a particular outer wall part.
  • Building construction element both protection against weather, radiation and Provides moisture as well as sound absorbing and has thermal insulation properties.
  • the high-rise building element 10 has a three-layer structure, namely a first layer 11 on the outside, a second or intermediate layer 21 and a third layer 31 on the Inside of the building or structure in question.
  • the first layer 11 is through a technical membrane 12 formed, essentially from a textile fabric, in Form of a knitted fabric, a knitted fabric or the like.
  • the Textile fabric consists, for example, of glass fiber threads or Plastic threads, such as siliconized PVC threads or Teflon threads, as base material.
  • the woven, knitted or are knitted or related textile technologies, around the high requirements regarding soiling behavior and Resistance to rotting, with a plastic, like PVC, PTFE or PU or, as mentioned with silicone, coated.
  • the second or intermediate layer 21, which in a certain Distance from the technical membrane 12 is arranged made of translucent, UV-resistant and fire-proof Sound absorbers 22 built.
  • the sound absorber unit 22 is made up of two facing each other Sound absorber assemblies 23 and 24 constructed between larger for building elements or structures Span of an auxiliary construction shown here in the form a plate or frame 25 is arranged.
  • Each of the Sound absorber arrangements 23, 24 consist of a large number of double hollow bodies arranged in rows and columns 26, which is a rectangular in the embodiment Have a footprint and are trapezoidal in cross-section.
  • Each double hollow body 26 has an outer hollow body 27 and an inner hollow body 27 arranged at a distance, 28 same shape but different dimensions.
  • the Outer surface 29 or 29 'of the outer hollow body 27 of the Arrangement 23 and 24 has an uneven shape.
  • the Configuration of this parallel to the first layer or third Positioned outer surface 29, 29 ' influences the Flexural rigidity of the outer hollow body 27 and thus the acoustic effectiveness.
  • the sound absorber arrangements 23 and 24 with their Double hollow bodies 26 are offset from one another in this way arranged that the rows and columns of the Double hollow body 26 of an arrangement 23 with which the another arrangement 24 overlap.
  • the selected material for the double hollow body 26 brings about 50% transparency.
  • the sound absorber unit 22 by appropriate Modification also serve to increase thermal insulation.
  • This third layer 31 is at a further distance from the intermediate layer 21 arranged.
  • the plastic film is flat a carrier fabric 33 applied with a variety of, for example, regular recess 34, for example in the form of punched holes. Take the recesses 34 a significant proportion of the total area of the base fabric 33 a, for example in the order of 40 to 60%, preferably 50%.
  • the carrier fabric 33 has one considerably greater thickness, for example in the range of 0.8 mm.
  • the Carrier fabric can be a coated glass fiber fabric, for example his. It is also possible to use a instead of a carrier fabric perforated carrier film made of non-combustible material use.
  • Both carrier fabric 33 and plastic film 32 are light-transmitting, preferably translucent or even transparent.
  • the low-E coating 36 is by applying a scratch resistant, Infrared-permeable protective coating is abrasion-resistant made with normal, non-abrasive Cleaning methods can be cleaned without their Losing function.
  • This second layer 21 thus absorbs both that of the interior concerned and that of the Noise coming from outside the building.
  • the distances of the Layers 11, 21 and 31 formed approximately the same. It understands yourself that these distances depend on the desired Sound insulation and thermal insulation properties and the desired Element thicknesses can be different.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Panels For Use In Building Construction (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein lichttransmittierendes, insbesondere transluzentes Hochbauelement, wie Wand-, Dach-, Deckenteil o.dgl., nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Unter technischen Membranen versteht man textile Flächengebilde, die bspw. aus rechtwinklig sich kreuzenden Fadensystemen, den Kett- und Schussfäden bestehen, die aber auch aus Folien aufgebaut sein können. Als Baustoffe dienen derartige technische Membranen hauptsächlich zur primären Lastabtragung für weitgespannte Dachtragwerke. Für solche Bauwerke sind technische Membranen aufgrund ihres geringen Flächengewichts, verbunden mit hoher Reissfestigkeit besonders geeignet. Die Nutzung beschränkt sich derzeit dabei auf den Schutz vor äußeren Einflüssen, wie Feuchtigkeit, Wind, Schnee und Strahlung. Sind spezielle Beschichtungen vorgesehen, haben diese biegeweichen Materialien beispielsweise ein antiadhässives Schmutzverhalten und eine hohe Verrottungsbeständigkeit.
Ist neben der Verwendung als tragendes Bauelement eine Anwendung auch als raumabschließendes Bauelement geplant, treten zusätzlich zu den mechanischen Eigenschaften Anforderungen bezüglich des Wärme- und Schalldämmverhaltens auf. Technische Membrane haben jedoch im Allgemeinen schlechte Wärmedämmeigenschaften, so dass sich Probleme hinsichtlich Erwärmung und Kühlung und den daraus resultierenden Energiekosten sowie eines Hitzestaus und einer Kondenzwasserbildung bei Temperaturschwankungen bilden. Durch den Einfluss von mannigfaltigen, von innen und außen auf das Bauwerk bzw. Bauelement wirkenden Lärmquellen kann eine Nutzung von Räumen im Allgemeinen nur durch die Absorption der Lärmenergie mit raumabschließenden Bauelementen großer Masse erzielt werden. Aufgrund des geringen Flächengewichtes haben somit die erwähnten technischen Membranen per se schlechte Dämmeigenschaften.
Übliche Konstruktionen von raumabschließenden Bauelementen unter Verwendung einer technischen Membran versuchen, diese Probleme durch die Verwendung von Dämmstoffen in Verbindung mit z.T. drei- bis fünflagigen Membrananordnungen zu lösen. Aufgrund der geringen Masse einer solchen Konstruktion können befriedigende Ergebnisse, wenn überhaupt, nur über sehr dicke Schalldämmschichten erzielt werden. Ein weiterer Nachteil solcher Konstruktionen besteht darin, dass sie gar keine oder nur sehr geringe Lichttransmissionen zulassen, so dass eine künstliche Lichtzuführung erforderlich ist, die mit den bekannten Nachteilen bezüglich Energiekosten und Komfortverlust behaftet ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein lichttransmittierendes, insbesondere transluzentes Hochbauelement, wie Wand-, Dach-, Deckenteil o.dgl., der eingangs genannten Art zu schaffen, das bei geringem Flächengewicht die hohen Anforderungen nicht nur bezüglich Witterungsbeständigkeit sondern auch bezüglich Wärme- und Schalldämmeigenschaften erfüllt.
Zur Lösung dieser Aufgabe sind bei einem lichttransmittierenden, insbesondere transluzenten Hochbauelement, wie Wand-, Dach-, Deckenteil o.dgl., der eingangs genannten Art die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale vorgesehen.
Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen ist bei einem derartigen lichttransmittierenden Hochbauelement ein dreilagiger Aufbau erreicht, der alle für ein derartiges Hochbauelement wesentliche Eigenschaften in sich vereinigt. Die technische Membran an der Außenseite dient neben der Funktion der primären Lastabtragung dem Schutz gegen Witterung, Strahlung und Feuchtigkeit. Außerdem gewährleistet diese technische Membrane eine hohe Lichtdurchlässigkeit. Die Schalldämmlage ist akustisch gegen sowohl von außen wie auch von innen wirkende Lärmquellen wirksam. Die als Raumabschluss dienende innenseitige Schicht, die infrarothemmend ist, dient dazu, den langwelligen Strahlungsaustausch zwischen einem Innenraum und dieser Schicht weitgehend zu unterdrücken. Bei vernachlässigbarer Transmission von Infrarotstrahlen durch diese Schicht wird die aus dem Innenraum auftreffende Wärmestrahlung wieder dorthin reflektiert. Mit anderen Worten, durch die Reflektion infraroter Strahlung an dieser innenseitigen Schicht wird der thermische Komfort im Innenraum bei erwärmter außenseitiger technischer Membran deutlich verbessert. So wird nicht die Wärmestrahlung der außenseitigen technischen Membran, die die solare Strahlung absorbiert und sich dadurch erwärmt, sondern die im Innenraum herrschende Temperatur zurückgespiegelt. Dadurch wird die bewertete mittlere Temperatur der Raumumschließungsflächen gesenkt. Der thermische Komfort, in den die bewertete mittlere Umschließungsflächentemperatur nach Fanger neben der Lufttemperatur eingeht, wird damit deutlich verbessert. Wird die innenseitige Schicht durch kurzwellige Solarstrahlung erwärmt, so wird diese Wärme nur zu einem geringen Teil in den Raum abgestrahlt, so dass sich neben der Komfortverbesserung auch die aus dem Raum abzuführende Kühllast deutlich verringert.
Diese infrarothemmende lichttransmittierende Schicht könnte bspw. unmittelbar an der rauminnenseitigen Fläche der Schalldämmlage vorgesehen sein. Gemäß den Merkmalen des Anspruchs 2 ist jedoch in vorteilhafter Ausgestaltung die infrarothemmende, lichttransmittierende Schicht als innenseitige Beschichtung einer Kunststofffolie ausgebildet. Dabei ist es zweckmäßig, wenn die Merkmale gemäß Anspruch 3 vorgesehen sind.
Mit den Merkmalen gemäß Anspruch 4 ist durch entsprechende Lüftungsöffnungen eine Hinterlüftung der dreilagigen Konstruktion des Hochbauelementes im Zusammenhang mit dem thermischen Auftrieb der sich erwärmenden Luftsäule ermöglicht. Bauphysikalische Probleme in derartigen Zwischenräumen, wie Kondensatbildung und Feuchteschäden, sind damit vermieden.
Mit den Merkmalen gemäß Anspruch 5 und/oder 6 ist erreicht, dass die mit der infrarothemmenden Beschichtung versehene Kunststofffolie in Kombination mit dem bspw. gelochten Träger die vom Innenraum auftreffenden Schallwellen nahezu ungeschwächt passieren lässt, so dass die Schallwellen dann von der darüberliegenden Schalldämmlage absorbiert werden. Der Schalldurchgang minimiert sich somit auf die Reflektion des vom Innenraum abgestrahlten Lärms in den Innenraum zurück.
Vorteilhafte Ausgestaltungen des Trägers, der Kunststofffolie und der infrarothemmenden Beschichtung ergeben sich aus den Merkmalen des Anspruchs 7, 8 bzw. 9, so dass sowohl die Lichttransmission als auch der Sicherheitsaspekt als auch die Tatsache berücksichtigt ist, dass die Beschichtung mit nicht-abrassiven Mitteln gereinigt werden kann, ohne ihre Funktion zu verlieren.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Schalldämmlage ergeben sich aus den Merkmalen eines oder mehrerer der Ansprüche 10 bis 16. Die akustische Wirksamkeit wird über die Biegesteifigkeit der Akustikhohlkörper bzw. deren Prallflächen erreicht. Bei entsprechender Geometrie können diese Absorberhohlkörper selbsttragend installiert sein. Für Tragwerke größerer Spannweite ist möglicherweise der Einsatz von Hilfskonstruktionen, auf welchen die Absorberhohlkörper montiert werden, notwendig.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der außenseitigen technischen Membran sind mit den Merkmalen eines oder mehrerer der Ansprüche 17 bis 20 erreicht. So werden bspw., um Langzeitschäden durch Feuchtigkeit zu vermeiden, Glasfaserfäden oder silikonisierte PVC-Fäden als Basismaterial für das Weben der technischen Membrane verwendet. Um die hohen Anforderungen bezüglich Anschmutzverhalten und Verrottungsbeständigkeit zu erfüllen, ist das Trägergewebe der technischen Membrane mit PVC, PTFE oder Silikon beschichtet. Der wesentliche Vorteil dieser Ausgestaltungen liegt auch darin, dass nach wie vor eine hohe Lichtdurchlässigkeit gewährleistet ist.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind der folgenden Beschreibung zu entnehmen, in der die Erfindung anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben und erläutert ist. Es zeigen:
Figur 1
in schematischer, abgebrochener und quergeschnittener Darstellung ein lichttransmittierendes Hochbauelement in dreilagigem Aufbau gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung,
Figur 2
etwa verkleinert einen Schnitt längs der Linie II-II der Figur 1 und
Figur 3
in vergrößerter Darstellung einen Schnitt gemäß Kreisausschnitt III der Figur 1.
Das in der Zeichnung dargestellte lichttransmittierende bzw. transluzente Hochbauelement 10 dienp in Bauwerken bspw. als tragendes Bauteil in Form eines Dach- oder Deckenteils oder auch als raumabschließendes Element in Form eines insbesondere Außenwandteiles. In allen Anwendungsfällen ist es dabei wesentlich, dass das Hochbauelement sowohl Schutz gegen Witterung, Strahlung und Feuchtigkeit bietet als auch schalldämmende und wärmedämmende Eigenschaften besitzt.
Das Hochbauelement 10 besitzt einen dreilagigen Aufbau, nämlich eine erste Lage 11 an der Außenseite, eine zweite oder Zwischenlage 21 und eine dritte Lage 31 an der Innenseite des betreffenden Gebäudes bzw. Bauwerkes.
Die erste Lage 11 ist durch eine technische Membran 12 gebildet, die im Wesentlichen aus einem textilen Gewebe, in Form eines Gewirkes, eines Gestrickes o.dgl. besteht. Das textile Gewebe besteht bspw. aus Glasfaserfäden oder aus Kunststofffäden, wie silikonisierte PVC-Fäden oder Teflon-Fäden, als Basismaterial. Die gewebten, gewirkten oder gestrickten oder mit verwandten textilen Technologien sind, um die hohen Anforderungen bezüglich Anschmutzverhalten und Verrottungsbeständigkeit zu erfüllen, mit einem Kunststoff, wie PVC, PTFE oder PU oder, wie erwähnt mit Silikon, beschichtet. Die technische Membrane 12, die mechanisch oder pneumatisch vorgespannt ist, dient der primären Lastabtragung und gewährleistet eine hohe Lichtdurchlässigkeit.
Die zweite oder Zwischenlage 21, die in einem bestimmten Abstand von der technischen Membran 12 angeordnet ist, ist aus lichtdurchlässigen, UV-beständigen und brandsicheren Schallabsorbern 22 aufgebaut. Die Schallabsorbereinheit 22 ist aus zwei gegeneinander gerichteten Schallabsorberanordnungen 23 und 24 aufgebaut, zwischen denen bei Hochbauelementen bzw. Tragwerken größerer Spannweite eine hier dargestellte Hilfskonstruktion in Form einer Platte oder eines Rahmens 25 angeordnet ist. Jede der Schallabsorberanordnungen 23, 24 besteht aus einer Vielzahl von in Reihen und Spalten angeordneten Doppelhohlkörpern 26, die beim Ausführungsbeispiel eine rechteckförmige Grundfläche besitzen und im Querschnitt trapezförmig sind. Jeder Doppelhohlkörper 26 besitzt einen äußeren Hohlkörper 27 und einen im Abstand angeordneten inneren Hohlkörper 27, 28 gleicher Form jedoch unterschiedlicher Abmessung. Die Außenfläche 29 bzw. 29' des äußeren Hohlkörpers 27 der Anordnung 23 bzw. 24 besitzt eine unebene Form. Die Ausgestaltung dieser parallel zur ersten Lage bzw. dritten Lage angeordneten Außenfläche 29, 29' hat Einfluss auf die Biegesteifigkeit des äußeren Hohlkörpers 27 und damit auf die akustische Wirksamkeit.
Wenn auch die Doppelhohlkörper 26 der Schallabsorberanordnungen 23 und 24 als einzeln am Rahmen bwz. Platte 25 angeordnet und gehalten dargestellt sind, versteht es sich, dass die Schallabsorberanordnungen 23 und 24 jeweils einstückig sein und selbsttragend installiert werden können.
Die Schallabsorberanordnungen 23 und 24 mit ihren Doppelhohlkörpern 26 sind derart zueinander versetzt angeordnet, dass sich die Reihen und Spalten der Doppelhohlkörper 26 der einen Anordnung 23 mit denen der anderen Anordnung 24 überlappen.
Das gewählte Material für die Doppelhohlkörper 26 bringt eine etwa 50 %ige Transparenz. In nicht dargestellter Weise kann die Schallabsorbereinheit 22 durch entsprechende Modifikation auch der erhöhten Wärmedämmung dienen.
In einem weiteren Abstand zur Zwischenlage 21 ist die dritte Lage 31 an der betreffenden Rauminnenseite angeordnet. Diese dritte Lage 31, die auch als innere Membran zu bezeichnen ist, besitzt eine Folie 32 aus Kunststoff, die eine Dicke in der Größenordnung von 0,01 mm bis 0,2 mm besitzt. Die Kunststofffolie ist flächig auf einem Trägergewebe 33 aufgebracht, das mit einer Vielzahl von bspw. regelmäßigen Ausnehmung 34, bspw. in Form von gestanzten Löchern versehen ist. Die Ausnehmungen 34 nehmen einen erheblichen Anteil der Gesamtfläche des Trägergewebes 33 ein, bspw. in der Größenordnung von 40 bis 60 %, vorzugsweise von 50 %. Das Trägergewebe 33 besitzt eine erheblich größere Dicke, bspw. im Bereich von 0,8 mm. Das Trägergewebe kann bspw. ein beschichtetes Glasfasergewebe sein. Es ist auch möglich, statt eines Trägergewebes eine gelochte Trägerfolie aus nicht brennbarem Material zu verwenden. Sowohl Trägergewebe 33 als auch Kunststofffolie 32 sind lichttransmittierend, vorzugsweise transluzent oder gar transparent.
Auf der dem Trägergewebe 33 abgewandten Seite der Folie 32 aus nicht brennbarem Kunststoff ist eine lichttransmittierende jedoch infrarothemmende Beschichtung in Form einer Low-E-Beschichtung 36 aufgebracht. Diese zur betreffenden Rauminnenseite hin zeigende infrarothemmende Beschichtung 36 bewirkt eine Wärmedämmung dadurch, dass ein Wärmetransport über Strahlungswärme stark vermindert ist. Dadurch wird der langwellige Strahlungsaustausch zwischen dem betreffenden Innenraum des Gebäudes und der dritten Lage 31 weitgehend unterdrückt. Die Low-E-Beschichtung 36 ist durch Aufbringen einer kratzfesten, infrarotdurchlässigen Schutzbeschichtung abriebfest gemacht, so dass sie mit normalen, nicht-abrassiven Reinigungsmethoden gereinigt werden kann, ohne ihre Funktion zu verlieren.
Die Kunststofffolie 32 ermöglicht in Kombination mit dem gelochten Trägergewebe 33, dass die vom betreffenden Innenraum auftretenden Schallwellen nahezu ungeschwächt zur zweiten oder Zwischenlage 31 passieren können, wo sie dann absorbiert werden. Diese zweite Lage 21 absorbiert somit sowohl den vom betreffenden Innenraum als auch den von der Außenseite des Gebäudes kommende Lärm.
Beim dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Zwischenräume 16 und 17 zwischen der ersten Lage 11 und der zweiten Lage 21 bzw. zwischen der zweiten Lage 21 und der dritten Lage 31 in nicht im Einzelnen dargestellter Weise durch zur Umgebungsluft und/oder Rauminnenluft weisende Lüftungsöffnungen hinterlüftet, so dass bauphysikalische Probleme in diesen Zwischenräumen 16 und 17, wie Kondensatbildung und Feuchteschäden, vermieden sind. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Abstände der Lagen 11, 21 und 31 etwa gleich ausgebildet. Es versteht sich, dass diese Abstände abhängig von den gewünschten Schalldämm- und Wärmedämmeigenschaften und den gewünschten Elementdicken unterschiedlich sein können.

Claims (20)

  1. Lichttransmittierendes, insbesondere transluzentes Hochbauelement (10), wie Wand-, Dach-, Deckenteil o.dgl., mit einer technischen Membrane (12), bspw. in Form eines textilen Gewebes, an der Außenseite, gekennzeichnet durch eine im Abstand zur äußeren Lage (11) der technischen Membran (12) angeordnete lichttransmittierende Schall- und Wärmedämmlage (21) und durch eine infrarothemmende, licht- und schalltransmittierende Schicht (36) an der Innenseite.
  2. Hochbauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die infrarothemmende, lichttransmittierende Schicht (36) an der Innenseite als innseitige Beschichtung (36) einer Kunststofffolie (32) ausgebildet ist.
  3. Hochbauelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststofffolie (32) in einem Abstand von der Schalldämmlage (21) angeordnet ist.
  4. Hochbauelement nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Räume (16, 17) zwischen den einzelnen Lagen (11, 21, 31), die vorzugsweise etwa gleich groß sind, mit der Raum- oder Umgebungsluft in Verbindung stehen.
  5. Hochbauelement nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die mit der infrarothemmenden Beschichtung (36) versehene Kunststofffolie (32) mit einem mit vorzugsweise regelmäßigen Durchbrechungen versehenen Träger (33) flächig verbunden ist.
  6. Hochbauelement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der Kunststofffolie (32) wesentlicher geringer ist als die des Trägers (33) und dass der Träger (33) über einen erheblichen Teil seiner Fläche, vorzugsweise im Bereich von 40 bis 60 %, mit den Durchbrechungen (34) versehen ist.
  7. Hochbauelement nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (33) durch ein Glasfasergewebe gebildet ist.
  8. Hochbauelement nach mindestens einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststofffolie (32) aus nicht brennbarem Material ist.
  9. Hochbauelement nach mindestens einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die infrarothemmende Beschichtung (36) abriebfest ist.
  10. Hochbauelement nach mindestens einem der Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalldämmlage (21) gegeneinander gerichtete Anordnungen (23, 24) von Hohlkörpern (26) aus lichttransmittierendem Material aufweist.
  11. Hochbauelement nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass in jeder Anordnung (23, 24) Reihen und Spalten von Hohlkörpern (26) vorgesehen sind, wobei die Hohlkörper (26) der einen Anordnung (23) gegenüber denen der anderen Anordnung (24) versetzt sind.
  12. Hochbauelement nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlkörper (26) eine etwa rechteckförmige Grundfläche aufweisen und im Querschnitt etwa trapezförmig sind.
  13. Hochbauelement nach mindestens einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Hohlkörper (26) mit einem kleinvolumigen Innenhohlkörper (28) bestückt ist.
  14. Hochbauelement nach mindestens einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die der äußeren bzw. inneren Lage (11, 31) zugewandten und zu dieser parallelen Flächen (29) der Hohlkörper (27) uneben gestaltet sind.
  15. Hochbauelement nach mindestens einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlkörper (26 bis 28) aus UV-beständigem Material sind.
  16. Hochbauelement nach mindestens einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlkörper (26 bis 28) aus brandsicherem Material sind.
  17. Hochbauelement nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere technische Membran (12) ein kunststoffbeschichtetes textiles Gewebe ist.
  18. Hochbauelement nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere technische Membran (12) ein mit PTFE-beschichtetes Glasfasergewebe ist.
  19. Hochbauelement nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere technische Membran (12) vorgespannt ist.
  20. Hochbauelement nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Lagen (11, 21, 31) in einem Rahmenelement fest und auf Abstand gehalten sind.
EP99904811A 1998-01-30 1999-01-26 Lichttransmittierendes hochbauelement Expired - Lifetime EP1051555B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803584A DE19803584C2 (de) 1998-01-30 1998-01-30 Licht-transmittierendes Hochbauelement
DE19803584 1998-01-30
PCT/EP1999/000465 WO1999039060A1 (de) 1998-01-30 1999-01-26 Lichttransmittierendes hochbauelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1051555A1 EP1051555A1 (de) 2000-11-15
EP1051555B1 true EP1051555B1 (de) 2002-04-10

Family

ID=7856124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99904811A Expired - Lifetime EP1051555B1 (de) 1998-01-30 1999-01-26 Lichttransmittierendes hochbauelement

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6351914B1 (de)
EP (1) EP1051555B1 (de)
JP (1) JP2002501996A (de)
CN (1) CN1102191C (de)
AT (1) ATE216014T1 (de)
CA (1) CA2319154A1 (de)
DE (2) DE19803584C2 (de)
ES (1) ES2175939T3 (de)
MY (1) MY119939A (de)
WO (1) WO1999039060A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10042464A1 (de) 2000-08-29 2002-03-28 Dyneon Gmbh Wärmeabsorbierende Membranen
US20050129845A1 (en) * 2001-08-08 2005-06-16 3M Innovative Properties Company Process for maintaining a desired temperature
US7206728B2 (en) * 2002-09-25 2007-04-17 Asahi Glass Company, Limited Method for evaluating thermal comfort of a structure and an assisting method, program or system for designing a structure in consideration of thermal comfort
US8827033B2 (en) * 2003-12-22 2014-09-09 Noiseout Inc. Perforation acoustic muffler assembly and method of reducing noise transmission through objects
US8061474B2 (en) * 2003-12-22 2011-11-22 Bonnie S Schnitta Perforation acoustic muffler assembly and method of reducing noise transmission through objects
DE102004044410B4 (de) * 2004-09-14 2007-09-20 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Wärmedämmtapete
WO2013057610A1 (en) * 2011-10-20 2013-04-25 Koninklijke Philips Electronics N.V. An optical acoustic panel
CN109537780A (zh) * 2018-11-23 2019-03-29 福建江夏学院 一种悬空斜框铝单板遮阳幕墙的施工方法
CN113090082B (zh) * 2021-03-30 2022-10-21 贵州航天建设工程有限公司 一种射线探伤实验室结构及施工方法

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7317542U (de) * 1974-12-05 Knoedler H Kg Schalldämmende Verbundbauplatte
US1172710A (en) * 1908-05-09 1916-02-22 John E Howe Insulating-block for building purposes.
US2850109A (en) * 1954-04-27 1958-09-02 Benjamin Electric Mfg Co Light-permeable sound-absorbing panel
DE2039995A1 (de) * 1970-08-12 1972-02-17 Stromeyer U Co Gmbh L Dachkonstruktion aus einem Seilnetz und einer untergehaengten Decke
DE2212870A1 (de) * 1972-03-17 1973-09-27 Walter Feilhauer Lichtdurchlaessiges element
JPS5245092Y2 (de) * 1973-12-03 1977-10-13
US4035539A (en) * 1976-05-12 1977-07-12 Luboshez Sergius N Ferris Structural panel
US4198796A (en) * 1977-09-07 1980-04-22 Massachusetts Institute Of Technology Thermal insulation structure
US4452230A (en) 1980-05-23 1984-06-05 Nelson Richard C Canopy system for a building structure
DE3503757A1 (de) * 1985-02-05 1986-08-07 Wespanwerk Wenger AG, Lengwil, Thurgau Mehrschalige schalldaemmende verbundplatte
US5401347A (en) * 1992-12-18 1995-03-28 Shuert; Lyle H. Method of making a panel structure and pallet utilizing same
USH975H (en) * 1988-04-05 1991-11-05 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Thermal insulated glazing unit
JPH02258248A (ja) 1989-03-30 1990-10-19 Nitto Denko Corp 膜構造材料およびその製造法
US5544465A (en) * 1989-08-02 1996-08-13 Southwall Technologies, Inc. Thermally insulating multipane glazing struture
US5156894A (en) * 1989-08-02 1992-10-20 Southwall Technologies, Inc. High performance, thermally insulating multipane glazing structure
JPH04300363A (ja) * 1991-03-27 1992-10-23 Nitto Denko Corp 膜構造材料および二重膜屋根
US5270092A (en) * 1991-08-08 1993-12-14 The Regents, University Of California Gas filled panel insulation
EP0536078A1 (de) * 1991-10-03 1993-04-07 Noisetec, S.A. Schall- und wärmeisolierende Platte
SE507295C2 (sv) * 1992-01-18 1998-05-11 Thyssen Nordseewerke Gmbh Värmeisoleringsformkroppar
DE9205226U1 (de) * 1992-04-15 1993-08-19 Parabeam Industrie- En Handelsonderneming B.V., Helmond Lichtdurchlässiges Wandsegment
JP2679541B2 (ja) * 1992-08-07 1997-11-19 鹿島建設株式会社 透光性吸音装置
DE4333522A1 (de) * 1993-10-01 1995-04-06 Wicona Bausysteme Gmbh Wärmegedämmtes Ausfachungselement für Gebäudefassaden
JP2715884B2 (ja) * 1993-12-10 1998-02-18 日東紡績株式会社 透光性吸音体
US5580620A (en) * 1994-09-02 1996-12-03 21St Century Ltd. Multiple void layer synthetic resin panels
DE29602179U1 (de) * 1996-02-08 1996-04-25 HDW-Isoliertechnik GmbH, 24149 Kiel Dämm- und/oder Lichtleitelement
GB9611281D0 (en) * 1996-05-30 1996-07-31 Richards Paul A M Glazing element
US6004652A (en) * 1996-09-13 1999-12-21 Clark; Brian Hall Structural dimple panel

Also Published As

Publication number Publication date
US6351914B1 (en) 2002-03-05
CN1289385A (zh) 2001-03-28
WO1999039060A1 (de) 1999-08-05
MY119939A (en) 2005-08-30
CN1102191C (zh) 2003-02-26
DE19803584C2 (de) 2001-12-06
JP2002501996A (ja) 2002-01-22
ATE216014T1 (de) 2002-04-15
DE19803584A1 (de) 1999-08-05
CA2319154A1 (en) 1999-08-05
ES2175939T3 (es) 2002-11-16
DE59901182D1 (de) 2002-05-16
EP1051555A1 (de) 2000-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0243912B1 (de) Wand-; Fenster- und/oder Brüstungselement
DE10304536B3 (de) Hohlkammerprofil zur Nutzung der Sonnenenergie
DE102006030245B4 (de) Teiltransparenter Sonnenkollektor mit Sonnenschutzfunktion
DE10041526B4 (de) Abschirmende Thermoreflexionsfolie für den Baubereich, speziell als Unterspannbahn
EP0333145B1 (de) Wärmedämmverbundsystem
EP1051555B1 (de) Lichttransmittierendes hochbauelement
DE2649472A1 (de) Lichtdurchlaessige waermedaemmung
EP1198688B1 (de) Transparente wärmedämmung
AT502539B1 (de) Verbundfolie
DE4004103A1 (de) Wandelement fuer gebaeudeaussenwaende und verfahren zur herstellung eines wandelements
EP0720718B1 (de) Aussenwandelement für gebäude, insbesondere paneel im brüstungsbereich einer gebäudewand
DE102007041267B4 (de) Thermischer Kunststoffkollektor mit eingeschobenem Absorberkörper
EP2126232A1 (de) Mehrlagiges thermisch isolierendes verbundsystem
EP0616181B1 (de) Wärmedämmverbundsystem
EP2047055B1 (de) Teiltransparenter statischer sonnenschutz
EP2463601A2 (de) Solarfassadenelement, Solarfassadensystem
DE102004028227A1 (de) Anordnung zur Befestigung von Vakuumdämmplatten an Baukörpern
EP3611017B1 (de) Feuerbeständige schutzfolie
DE2729232A1 (de) Unbrennbares tragfaehiges leichtbau- element mit daemmstoffschicht ohne waermebruecken
EP1119681B1 (de) Hohlprofil für sprossengitter
EP1987207B1 (de) Anti-dröhn-folie
DE4306674C2 (de) Grundelement für einen Sonnenkollektor
DE102006039813A1 (de) Sonnenkollektor
DE102005015741A1 (de) Verbundsystem
DE102015105708A1 (de) Bauelement, Bauelementanordnung und System sowie deren Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20000708

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE ES FI FR GB IT LI NL SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010711

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE ES FI FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 216014

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20020415

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: MICHELI & CIE INGENIEURS-CONSEILS

REF Corresponds to:

Ref document number: 59901182

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020516

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020710

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20020705

ET Fr: translation filed
ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2175939

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030113

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20050113

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20050118

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20050119

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20050124

Year of fee payment: 7

Ref country code: ES

Payment date: 20050124

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20050125

Year of fee payment: 7

Ref country code: AT

Payment date: 20050125

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20050318

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060126

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060126

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060131

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060131

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060131

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060801

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060801

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20060126

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20060801

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20060929

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20060127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070126