EP1035392A2 - Verfahren zum Betreiben eines Schachtofens - Google Patents

Verfahren zum Betreiben eines Schachtofens Download PDF

Info

Publication number
EP1035392A2
EP1035392A2 EP00104380A EP00104380A EP1035392A2 EP 1035392 A2 EP1035392 A2 EP 1035392A2 EP 00104380 A EP00104380 A EP 00104380A EP 00104380 A EP00104380 A EP 00104380A EP 1035392 A2 EP1035392 A2 EP 1035392A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
coal dust
burner
oxygen
shaft
furnace
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP00104380A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1035392A3 (de
Inventor
Reinhard Dipl.-Ing. Strigl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Linde Technische Gase GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH, Linde Technische Gase GmbH filed Critical Linde GmbH
Publication of EP1035392A2 publication Critical patent/EP1035392A2/de
Publication of EP1035392A3 publication Critical patent/EP1035392A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • F27D99/0001Heating elements or systems
    • F27D99/0033Heating elements or systems using burners
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B5/00Making pig-iron in the blast furnace
    • C21B5/001Injecting additional fuel or reducing agents
    • C21B5/003Injection of pulverulent coal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C1/00Refining of pig-iron; Cast iron
    • C21C1/08Manufacture of cast-iron
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B1/00Shaft or like vertical or substantially vertical furnaces
    • F27B1/10Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B1/16Arrangements of tuyeres

Definitions

  • the invention relates to a method for operating a shaft furnace, in particular a cupola furnace for the production of metals, in particular cast iron, and Metal alloys in which the furnace shaft is filled with an appropriate insert is or continuously or periodically filled and the cast iron melt on the bottom is removed, the furnace shaft, in particular in its lower region, Oxygen or an oxygen-containing gas mixture as well as coal dust or a Material containing coal dust is fed.
  • DE-A 38 11 166 describes a generic method for operating a Cupola known. This will increase the amount of carbonaceous material reduce and to increase the flexibility of the furnace, carbonaceous material in dusty form and in one of the carbon content of the to be produced Cast iron grade dependent amount introduced into the cupola. By adding dusty, carbon-containing material becomes an additional coke in addition to Amount of carbon provided. This amount can then influence the Carbon content of the resulting cast iron can be taken.
  • From US-PS 5 814 125 is a burner or high-speed burner with a central outlet opening through which a gas (mixture) flow at supersonic speed emerges and two concentrically arranged around the central outlet opening annular outlet opening areas over which an oxygen-containing stream and a Coming out of the fuel gas stream, the latter reacting with one another and one gas (mixture) flowing around the central outlet opening Form protective current, known.
  • the object of the present invention is to provide a generic method for Operate a shaft furnace to indicate that the disadvantages mentioned - so Increasing the coal dust input only in connection with increasing the Energy consumption - avoids.
  • the supply by means of at least a burner, preferably a high-speed burner, with a central one Outlet opening and arranged concentrically around the central outlet opening essentially annular outlet opening areas and / or by means of at least one Lance with at least one such burner attached.
  • a burner preferably a high-speed burner
  • the core jet emerging via the central outlet opening is also a so-called "hard” gas jet; this ensures that the burner or the nozzle (s) are kept clear.
  • the method according to the invention makes it possible thus, increasing the coal dust entry rate, while preheating the Oven-supplied oxygen or oxygen-containing gas mixture is dispensed with can be.
  • the burner or the lance which has such a burner, in the Wind nozzle of the shaft furnace arranged, so the burner is additionally through it surrounding wind jet protected and supported.
  • Another advantageous embodiment of the inventive method for Operating a shaft furnace is characterized in that the number of burners and / or lances is n and a maximum of n - 1 burners or lances are simultaneously applied become.
  • the number of burners or lances charged at the same time can be be reduced so far that only one burner or one at a time Lance is applied.
  • the total per Hour or per ton of melting capacity used gas amount above the adjustable Pulse rate can be regulated.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Abstract

Verfahren zum Betreiben eines Schachtofens, insbesondere eines Kupolofens, zur Erzeugung von Metallen, insbesondere von Gußeisen, und Metalllegierungen, bei dem der Ofenschacht mit einem entsprechenden Einsatz befüllt ist bzw. andauernd oder periodisch befüllt und bodenseitig die Gußeisenschmelze entnommen wird, wobei dem Ofenschacht, insbesondere in seinem unteren Bereich, Sauerstoff oder ein Sauerstoffhaltiges Gasgemisch sowie Kohlenstaub oder ein Kohlenstaub-haltiges Material zugeführt wird. Erfindungsgemäß erfolgt die Zuführung mittels wenigstens eines Brenners, vorzugsweise eines Hochgeschwindigkeitsbrenners, mit einer zentralen Austrittsöffnung und konzentrisch um die zentrale Austrittsöffnung angeordnete, im wesentlichen ringförmige Austrittsöffnungsbereiche und/oder mittels wenigstens einer Lanze mit wenigstens einem derartigen aufgesetzten Brenner. Hierbei wird der Kohlenstaub oder das Kohlenstaub-haltige Material vorzugsweise über die zentrale Austrittsöffnung in den Schachtofen geführt. Eine vorgeschaltete Erwärmung des dem Ofen zugeführten Sauerstoffes oder Sauerstoff-haltigen Gasgemisches erübrigt sich. Ein Zusetzen des Brenners bzw. der Düsen kann wirkungsvoll verhindert werden.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Schachtofens, insbesondere eines Kupolofens, zur Erzeugung von Metallen, insbesondere von Gußeisen, und Metalllegierungen, bei dem der Ofenschacht mit einem entsprechenden Einsatz befüllt ist bzw. andauernd oder periodisch befüllt und bodenseitig die Gußeisenschmelze entnommen wird, wobei dem Ofenschacht, insbesondere in seinem unteren Bereich, Sauerstoff oder ein Sauerstoff-haltiges Gasgemisch sowie Kohlenstaub oder ein Kohlenstaub-haltiges Material zugeführt wird.
Aus der DE-A 38 11 166 ist ein gattungsgemäßes Verfahren zum Betreiben eines Kupolofens bekannt. Bei diesem wird, um die Menge an kohlenstoffhaltigen Material zu verringem und um die Flexibilität des Ofens zu erhöhen, kohlenstoffhaltiges Material in staubförmiger Form und in einer vom Kohlenstoffgehalt der zu erzeugenden Gußeisensorte abhängigen Menge in den Kupolofen eingeführt. Durch die Zugabe von staubförmigem, kohlenstoffhaltigen Material wird neben dem Satzkoks eine zusätzliche Kohlenstoffmenge bereitgestellt. Über diese Zugabemenge kann dann Einfluß auf den Kohlenstoffgehalt des entstehenden Gußeisens genommen werden.
Es hat sich gezeigt daß beispielsweise in Hochöfen maximal ca. 240 kg Kohlenstaub pro Tonne erschmolzenem Roheisen eingetragen werden können. Erhöht sich die Menge an eingeblasenem Kohlenstaub, so wird der Bereich im Ofen vor den Brennern bzw. Düsen zu kalt und es kommt zu einem Zusetzen des Brenners bzw. der Düsen. Um dieses Problem zu lösen wurde bereits vorgeschlagen, den Sauerstoff, mit dem zusammen der Kohlenstaub eingeblasen wird, in einem vorgeschalteten Erhitzer vorzuheizen. Dadurch kann zwar der Kohlenstaub-Durchsatz erhöht werden, jedoch steigt auch der Energieverbrauch.
Aus der US-PS 5 814 125 ist ein Brenner bzw. Hochgeschwindigkeitsbrenner mit einer zentralen Austrittsöffnung, über die ein Gas(gemisch)strom mit Überschallgeschwindigkeit austritt und zwei konzentrisch um die zentrale Austrittsöffnung angeordnete ringförmige Austrittsöffnungsbereiche, über die ein Sauerstoff-haltiger Strom und ein Brenngasstrom austreten, wobei die letzteren miteinander reagieren und einen, den über die zentrale Austrittsöffnung austretenden Gas(gemisch)strom umgebenden Schutzstrom bilden, bekannt.
Mit einem derartigen Brenner bzw. Hochgeschwindigkeitsbrenner ist es möglich, Gase in eine Flüssigkeit einzutragen, ohne daß der Gasstrahl an der Flüssigkeitsoberfläche teilweise reflektiert bzw. unmittelbar nach dem Eindringen in die Flüssigkeit aufgefächert wird. Vielmehr kann ein deutlich tieferes Eindringen des Gasstrahles in die Flüssigkeit - und damit eine bessere Verteilung des eingebrachten Gases in der Flüssigkeit - erreicht werden. Dies wird dadurch erreichte, daß dem zentralen Gasstrom, der in die Flüssigkeit eindringen soll, ein schützender Brenngasstrahl der ein Auffächern des zentralen Gasstromes verhindert beigefügt wird. Zu diesem Zweck wird einem der ringförmigen Austrittsöffnungsbereiche vorzugsweise Sauerstoff oder ein Sauerstoff-haltiger Strom und dem zweiten ringförmigen Austrittsöffnungsbereich ein Brenngas zugeführt. Die beiden Fraktionen zünden unmittelbar nach Austritt aus den Brenneröffnungen und bilden den schützenden Brennstrahl.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein gattungsgemäßes Verfahren zum Betrieben eines Schachtofens anzugeben, das die genannten Nachteile - also Erhöhung des Kohlenstaubeintrages nur in Verbindung mit Erhöhung des Energieverbrauches - vermeidet.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Zuführung mittels wenigstens eines Brenners, vorzugsweise eines Hochgeschwindigkeitsbrenners, mit einer zentralen Austrittsöffnung und konzentrisch um die zentrale Austrittsöffnung angeordnete, im wesentlichen ringförmige Austrittsöffnungsbereiche und/oder mittels wenigstens einer Lanze mit wenigstens einem derartigen aufgesetzten Brenner erfolgt.
Es hat sich überraschenderweise gezeigt, daß die Zuführung des Kohlenstaubes oder Kohlenstaub-haltigen Materials mittels eines Brenners, wie er in der US-PS 5 814 125 beschrieben ist, die Möglichkeit bietet, den Kohlenstaub-Durchsatz zu erhöhen, ohne daß ein Vorheizen des zuzuführenden Gases erforderlich ist. Die Ursache dafür ist darin zu sehen, daß der über die zentrale Austrittsöffnung des Brenners in den Ofenschacht eintretende Gasstrahl - der sog. Kernstrahl - aufgrund seiner hohen Geschwindigkeit bereits aufgeheizt ist. Eine wie im Stand der Technik vorgeschlagene zusätzliche, dem Brenner vorgeschaltete Aufheizung kann dadurch entfallen.
Bei dem über die zentrale Austrittsöffnung austretenden Kernstrahl handelt es sich zudem um einen sog. "harten" Gasstrahl; dieser gewährleistet, daß der Brenner bzw. dessen Düse(n) freigehalten werden. Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht es somit, die Kohlenstaubeintragungsrate zu erhöhen, wobei auf ein Vorheizen des dem Ofen zuzuführenden Sauerstoffes oder Sauerstoff-haltigen Gasgemisches verzichtet werden kann.
Wird der Brenner bzw. die Lanze, die einen derartigen Brenner aufweist, in der Winddüse des Schachtofens angeordnet, so wird der Brenner zusätzlich durch den ihn umgebenden Windstrahl geschützt und unterstützt.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Betreiben eines Schachtofens zeichnet sich dadurch aus, daß die Anzahl der Brenner und/oder Lanzen n beträgt und maximal n - 1 Brenner oder Lanzen zeitgleich beaufschlagt werden. Die Anzahl der zeitgleich beaufschlagten Brenner oder Lanzen kann dabei soweit reduziert werden, daß zu jeder Zeit nur jeweils ein Brenner oder eine Lanze beaufschlagt wird.
Denkbar ist beispielsweise, daß die einzelnen Brenner bzw. Lanzen rundum der Reihe nach beaufschlagt werden. Diese Verfahrensweise hat den Vorteil, daß die pro Brenner oder Lanze eingetragene Gasmenge - verglichen mit der Verfahrensweise einer gleichzeitigen Beaufschlagung aller Brenner oder Lanzen - höher gewählt werden kann.
Auch können ausschließlich gegenüberliegende Brenner und/oder Lanzen oder zwei bis drei nebeneinander angeordnete Brenner und/oder Lanzen zeitgleich beaufschlagt werden. Neben den genannten Beispielen sind für den Fachmann selbstverständlich eine Vielzahl weiterer Schaltungsmöglichkeiten denkbar.
Das erfindungsgemäße Verfahren zum Betreiben eines Schachtofens weiterbildend wird vorgeschlagen, daß die Zuführung des Gases oder der Gase zu dem Brenner und/oder der Lanze gepulst erfolgt.
Erfolgt die Zuführung des bzw. der Gase mit den benötigten hohen Durchflußmengen gepulst - bspw. mit einer Pulsdauer von 1 bis 10 s -, so kann die insgesamt pro Stunde oder pro Tonne Schmelzleistung eingesetzte Gasmenge über die einstellbare Pulsfrequenz geregelt werden.
Durch das impulsartige Einführen des kohlenstaubhaltigen Materials sowie des Sauerstoffs oder des Sauerstoff-haltigen Gasgemisches wird aufgrund der damit verbundenen hohen Strömungsgeschwindigkeiten ein sicherer Eintrag in der Bereich der Ofenmitte gewährleistet. Dies hat zum einen den Vorteil, daß die Ofenmauerung thermisch weniger belastet wird. Zum anderen wird der im Ofen stattfindende Verbrennungsprozeß durch die Zuführung der für diesen Verbrennungsprozeß benötigten Medien an diejenige Stelle, an der der eigentliche Verbrennungsprozeß stattfindet, verbessert.
Hieraus resultierend kann die Menge an Brennstoff - also Sauerstoff oder Sauerstoffhaltigem Gasgemisch - gegenüber den bekannten Verfahren deutlich verringert werden. Auch das benötigte kohlenstaubhaltige Material wird aufgrund der Tatsache, daß es in den aktiveren Ofenbereich - also weg von der Ofenmauerung - geführt wird, besser umgesetzt, weshalb auch dessen Menge verringert werden kann.
In den Pulspausen kühlt die über die Windleitung relativ "weich" eingetragene Luftmenge die Brenner- oder Lanzenzonen wieder ab. Mittels dieser Verfahrensweise wird eine Überhitzung wirkungsvoll vermieden und gleichzeitig der dem Ofenschacht zugeführte Sauerstoff oder das Sauerstoff-haltige Gasgemisch in den Pulsphasen weit in das Ofeninnere eingetragen.

Claims (5)

  1. Verfahren zum Betreiben eines Schachtofens, insbesondere eines Kupolofens, zur Erzeugung von Metallen, insbesondere von Gußeisen, und Metalllegierungen, bei dem der Ofenschacht mit einem entsprechenden Einsatz befüllt ist bzw. andauernd oder periodisch befüllt und bodenseitig die Gußeisenschmelze entnommen wird, wobei dem Ofenschacht, insbesondere in seinem unteren Bereich, Sauerstoff oder ein Sauerstoff-haltiges Gasgemisch sowie Kohlenstaub oder ein Kohlenstaub-haltiges Material zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführung mittels wenigstens eines Brenners, vorzugsweise eines Hochgeschwindigkeitsbrenners, mit einer zentralen Austrittsöffnung und konzentrisch um die zentrale Austrittsöffnung angeordnete, im wesentlichen ringförmige Austrittsöffnungsbereiche und/oder mittels wenigstens einer Lanze mit wenigstens einem derartigen aufgesetzten Brenner erfolgt.
  2. Verfahren zum Betreiben eines Schachtofens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kohlenstaub oder das Kohlenstaub-haltige Material über die zentrale Austrittsöffnung in den Schachtofen geführt wird.
  3. Verfahren zum Betreiben eines Schachtofens nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der Brenner und/oder der Lanzen n beträgt und maximal n - 1 Brenner und/oder Lanzen zeitgleich beaufschlagt werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet daß zu jeder Zeit nur jeweils ein Brenner oder eine Lanze beaufschlagt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführung des Gases oder der Gase zu dem Brenner und/oder der Lanze gepulst erfolgt.
EP00104380A 1999-03-05 2000-03-02 Verfahren zum Betreiben eines Schachtofens Withdrawn EP1035392A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19909742 1999-03-05
DE1999109742 DE19909742A1 (de) 1999-03-05 1999-03-05 Verfahren zum Betreiben eines Schachtofens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1035392A2 true EP1035392A2 (de) 2000-09-13
EP1035392A3 EP1035392A3 (de) 2002-12-11

Family

ID=7899840

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00104380A Withdrawn EP1035392A3 (de) 1999-03-05 2000-03-02 Verfahren zum Betreiben eines Schachtofens

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1035392A3 (de)
DE (1) DE19909742A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0992754A2 (de) * 1998-08-04 2000-04-12 Linde Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Schachtofens
WO2007054308A2 (de) * 2005-11-09 2007-05-18 Thyssenkrupp At.Protec Gmbh Verfahren zum betreiben eines schachtofens und für dieses verfahren geeigneter schachtofen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5558307A (en) * 1978-10-25 1980-05-01 Sumitomo Metal Ind Ltd Blasting method for blast furnace
EP0792938A1 (de) * 1995-10-02 1997-09-03 Nkk Corporation Schrottschmelzverfahren
DE29711593U1 (de) * 1997-07-02 1997-09-04 Westfalen AG, 48155 Münster Vorrichtung zur thermischen Behandlung eines Rohmaterials

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5558307A (en) * 1978-10-25 1980-05-01 Sumitomo Metal Ind Ltd Blasting method for blast furnace
EP0792938A1 (de) * 1995-10-02 1997-09-03 Nkk Corporation Schrottschmelzverfahren
DE29711593U1 (de) * 1997-07-02 1997-09-04 Westfalen AG, 48155 Münster Vorrichtung zur thermischen Behandlung eines Rohmaterials

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 004, no. 093 (C-017), 5. Juli 1980 (1980-07-05) & JP 55 058307 A (SUMITOMO METAL IND LTD), 1. Mai 1980 (1980-05-01) *

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0992754A2 (de) * 1998-08-04 2000-04-12 Linde Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Schachtofens
EP0992754A3 (de) * 1998-08-04 2001-08-08 Linde Gas Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Schachtofens
WO2007054308A2 (de) * 2005-11-09 2007-05-18 Thyssenkrupp At.Protec Gmbh Verfahren zum betreiben eines schachtofens und für dieses verfahren geeigneter schachtofen
WO2007054308A3 (de) * 2005-11-09 2007-09-13 At Protec Technologie Team Gmb Verfahren zum betreiben eines schachtofens und für dieses verfahren geeigneter schachtofen
JP2009515049A (ja) * 2005-11-09 2009-04-09 ティッセンクルップ アーテー プロテック ゲーエムベーハー シャフト炉の動作方法、および該方法に適するシャフト炉
EA013386B1 (ru) * 2005-11-09 2010-04-30 Тиссенкрупп Эйти.Про Тек Гмбх Способ эксплуатации шахтной печи и шахтная печь, эксплуатируемая данным способом
AU2006311226B2 (en) * 2005-11-09 2010-09-09 Thyssenkrupp At.Protec Gmbh Method for the operation of a shaft furnace, and shaft furnace suitable for said method
US8173064B2 (en) 2005-11-09 2012-05-08 Thyssenkrupp At.Pro Tec Gmbh Method for operating a shaft furnace, and shaft furnance operable by that method
CN101305103B (zh) * 2005-11-09 2012-07-04 蒂森克虏伯艾特·普鲁技术有限公司 操作竖炉的方法及可由该方法操作的竖炉
US8444910B2 (en) 2005-11-09 2013-05-21 Thyssenkrupp At.Pro Tec Gmbh Method for operating a shaft furnace, and shaft furnace operable by that method

Also Published As

Publication number Publication date
DE19909742A1 (de) 2000-09-07
EP1035392A3 (de) 2002-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0126391B1 (de) Verfahren zur Eisenherstellung
DE3607774C2 (de)
EP0030360B2 (de) Stahlerzeugungsverfahren
DE69906125T2 (de) Integrierte vorrichtung zum einspritzen von technologischen gasen und feststoffen sowie verfahren zur anwendung dieser vorrichtung zum behandeln metallischer schmelzen
DE2737832B2 (de) Verwendung von im Querschnitt veränderlichen Blasdüsen zur Herstellung von rostfreien Stählen
DD212751A5 (de) Verfahren und einschmelzvergaser zur erzeugung von fluessigem roheisen oder von stahlvorprodukten
DE2838983C3 (de) Verfahren zur Erzeugung von Stahl im Konverter
EP0826130B1 (de) Verfahren zum einschmelzen von metallischen einsatzstoffen in einem schachtofen
DE4238020C2 (de) Verfahren für den Betrieb einer Multimediendüse und das Düsensystem
DE19729624B4 (de) Verfahren und Schachtofen zur thermischen Behandlung eines Rohmaterials
DE4320572C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schmelzreduktion von Erzen oder vorreduzierten Metallträgern
EP1035392A2 (de) Verfahren zum Betreiben eines Schachtofens
DE2241168A1 (de) Verfahren zur erzeugung von schwammeisen
DE19646802A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Schachtofens
DE4421673C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Roheisen oder flüssigen Stahlvorprodukten aus eisenerzhältigen Einsatzstoffen
EP0447908A1 (de) Verfahren zum Einblasen von Kohlenstaub in einen Hochofen sowie Kohleeinblaslanze zur Durchführung des Verfahrens
DE935845C (de) Verfahren und Einrichtung zum Verhuetten von Erzen
DE1154817B (de) Verfahren zum Reduzieren von Eisenerz unter Einfuehrung von feinzerkleinertem Eisenerz, Flussmittel, Brennstoff, Sauerstoff und/oder Luft durch Brenner in eine Reaktionskammer
DE2121241C3 (de) Verfahren zur Reduktion von Erzen zu Roheisen im Hochofen
DE4122381A1 (de) Verfahren zum betreiben eines kupolofens
DE19835271A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Schachtofens
DE3921807A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beheizen eines metallurgischen ofens
DE19917128C1 (de) Roheisenerzeugung mit Sauerstoff und Kreislaufgas in einem koksbeheizten Schachtofen
DE1583293C (de) Verfahren zur Herstellung von Stahl
DE19909743A1 (de) Brenner, Schachtofen und Verfahren zum Betreiben eines Schachtofens

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: LINDE GAS AG

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: LINDE AG

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 7F 27B 1/20 A, 7F 27B 1/16 B, 7F 23D 14/22 B, 7C 21C 5/46 B, 7F 27B 1/10 B, 7C 21B 5/00 B, 7C 21B 11/02 B, 7F 23D 1/00 B

AKX Designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20020512