EP1024240A1 - Verriegelungsvorrichtung - Google Patents

Verriegelungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1024240A1
EP1024240A1 EP00101225A EP00101225A EP1024240A1 EP 1024240 A1 EP1024240 A1 EP 1024240A1 EP 00101225 A EP00101225 A EP 00101225A EP 00101225 A EP00101225 A EP 00101225A EP 1024240 A1 EP1024240 A1 EP 1024240A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bolt
locking device
drawer
housing
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP00101225A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1024240B1 (de
Inventor
Giancarlo Milani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FAMEPLA SRL
Original Assignee
FAMEPLA Betriebs- und Lagersysteme Handels GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FAMEPLA Betriebs- und Lagersysteme Handels GmbH filed Critical FAMEPLA Betriebs- und Lagersysteme Handels GmbH
Publication of EP1024240A1 publication Critical patent/EP1024240A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1024240B1 publication Critical patent/EP1024240B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/46Locks or fastenings for special use for drawers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C3/00Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively
    • E05C3/12Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively with latching action
    • E05C3/16Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively with latching action with operating handle or equivalent member moving otherwise than rigidly with the latch
    • E05C3/162Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively with latching action with operating handle or equivalent member moving otherwise than rigidly with the latch the handle or member moving essentially towards or away of the plane of the wing or frame

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verriegelungsvorrichtung (1) für Schubladen (2) bzw. Schranktüren (2) mit einem Riegel (5), der über eine Feder (12, 22) in einer ersten Position gehalten wird, in der der Riegel (5) in eine Sicherungsnut (15) einer Seitenwand (3) des Schrankes hineinragt, so daß die Schublade (2) bzw. die Schranktür (2) verriegelt ist. Über eine Betätigungsvorrichtung (6) kann der Riegel (5) gegen die Kraft der Feder (12, 22) aus seiner ersten Position in eine zweite Position verschwenkt werden, in der der Riegel (5) vollständig aus der Sicherungsnut (15) der Seitenwand (3) herausgeschwenkt ist. Hierfür ist der Riegel (5) drehbar in einem Gehäuse (4) der Verriegelungsvorrichtung (1) gelagert. <IMAGE>

Description

Technisches Gebiet
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verriegelungsvorrichtung, insbesondere für Schubladen oder Schranktüren. Derartige Verriegelungsvorrichtungen werden eingesetzt, um Schubladen gegen Herausziehen bzw. Schranktüren gegen Öffnen zu sichern. Ein Öffnen einer entsprechend gesicherten Schublade oder von Schranktüren ist dann nur möglich, wenn die Schublade oder Tür vorher entriegelt wurde. Derartige Verriegelungsvorrichtungen sind vor allem dann sinnvoll, wenn zu befürchten ist, daß sich Schubladen oder Türen eines Schrankes ungewollt durch ein Bewegen des Schrankes oder eine ungünstige Aufstellung des Schrankes selbsttätig öffnen.
Stand der Technik
Aus der DE 30 02 408 ist ein Schubladenschrank mit einer Vorrichtung zur Sicherung von zumindest einer von mehreren im Schrankkorpus übereinander angeordneten Schubladen bekannt. Diese Vorrichtung zur Sicherung der Schubladen besteht im wesentlichen aus einer offenen Sicherungsnut in einer Seitenwand des Schubladenschrankes sowie einem Riegelteil, das mit der Schublade verbunden ist. Im geschlossenen Zustand der Schublade rastet ein Riegelbolzen des Riegelteils federbelastet in die Sicherungsnut der Seitenwand ein und sperrt damit die Schublade. Über einen flachen Griff läßt sich der Riegelbolzen des Riegelteils gegen die Federkraft aus der Sicherungsnut verschieben, um so die Schublade freizugeben. Das Verschieben des Griffs des Riegelteils und damit des Riegels selbst erfolgt in einer Richtung quer zu der Bewegungsrichtung der Schublade.
Darstellung der Erfindung
Der vorliegenden Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, eine Verriegelungsvorrichtung zu schaffen, wie sie beispielsweise zur Sicherung von Schubladen oder Schranktüren eingesetzt werden kann, wobei die Entriegelung der Verriegelungsvorrichtung im wesentlichen durch eine Bewegung parallel zu der Bewegungsrichtung der Schublade bzw. Schranktüre erfolgt.
Dieses technische Problem wird mit einer Verriegelungsvorrichtung mit den Merkmalen von Patentanspruch 1 gelöst.
Der vorliegenden Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, einen Riegel für eine Verriegelungsvorrichtung drehbar in einem Gehäuse der Verriegelungsvorrichtung unterzubringen, so daß der Riegel zwischen einer ersten und einer zweiten Position schwenkbar gelagert ist. In seiner ersten Position ragt der Riegel aus dem Gehäuse der Verriegelungsvorrichtung heraus und in eine Sicherungsnut hinein. Auf diese Weise wird eine Bewegung des Riegels und einer damit verbundenen Schublade oder Schranktür in Bezug zu der Sicherungsnut verhindert. Der Riegel wird durch die Kraft einer Feder in dieser ersten Position, in der er so aus dem Gehäuse der Verriegelungsvorrichtung herausragt, daß er in die Sicherungsnut eingreifen kann, gehalten. Über eine Betätigungsvorrichtung ist der Riegel gegen die Kraft der Feder aus der ersten Position in eine zweite Position schwenkbar, in der der Riegel so weit in das Gehäuse der Verriegelungsvorrichtung zurückschwenkt, daß der Riegel nicht mehr in die Sicherungsnut eingreifen kann.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist die erfindungsgemäße Verriegelungsvorrichtung so ausgebildet, daß sie in eine Griffmulde einer Schublade oder einer Schranktür eingebaut werden kann. Dazu wird die Außenkontur des Gehäuses der Verriegelungsvorrichtung so gestaltet, daß es in die Griffmulde der Schublade bzw. der Schranktür eingepaßt werden kann, so daß das Gehäuse mit dem Riegel und der Betätigungseinrichtung im wesentlichen in der Griffmulde der Schublade bzw. der Schranktür untergebracht werden kann. Die Betätigungseinrichtung, über die der Riegel zwischen seiner ersten und seiner zweiten Position schwenkbar ist, umfaßt dabei vorzugsweise einen Winkelhebel, der gelenkig mit dem Riegel der Verriegelungsvorrichtung verbunden ist. Der dem Riegel zugewandte Schenkel des Winkelhebels ist mit einer Druckfeder verbunden, die den Winkelhebel in einer Stellung hält, in der der Riegel seine erste Position einnimmt, in der er aus dem Gehäuse der Verriegelungsvorrichtung hervorsteht. Durch eine im wesentlichen zu den Seitenwänden eines Schrankes parallele Bewegung des dem Riegel abgewandten Schenkels des Winkelhebels wird der Riegel aus seiner ersten Position gegen die Kraft der Feder in eine zweite Position geschwenkt, in der er im wesentlichen im Gehäuse der Verriegelungsvorrichtung zurückgeschwenkt ist. Dadurch gibt der Riegel die Sicherungsnut frei, so daß die Schublade bzw. die Schranktür geöffnet werden kann.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist der Riegel der Verriegelungsvorrichtung eine erste Fläche auf, die in der ersten Position des Riegels im wesentlichen senkrecht zu den Seitenwänden des Schrankes angeordnet ist. Diese erste Fläche des Riegels bildet die in Öffnungsrichtung weisende Seitenfläche des Riegels. Über diese erste Fläche ist eine Anschlagfläche definiert, die mit einer entsprechenden Fläche der Sicherungsnut in Eingriff gelangen kann, um die Schublade oder die Schranktür zu verriegeln.
Die der ersten Fläche gegenüberliegende zweite Fläche des Riegels ist vorzugsweise abgerundet oder verläuft schräg zu der ersten Fläche des Riegels. Auf diese Weise definieren die erste und die zweite Fläche des Riegels einen im wesentlichen dreieckförmigen Keil, dessen Spitze die Kante bildet, an der die erste und die zweite Fläche des Riegels aufeinandertreffen. Durch diese Ausgestaltung des Riegels der Verriegelungsvorrichtung schwenkt der Riegel bei einem Schließen der Schublade bzw. der Schranktür selbsttätig ohne ein Betätigen des Winkelhebels aus seiner ersten Position in die zweite Position, wenn die zweite Fläche des Riegels mit der Seitenwand des Schrankes in Berührung kommt. Der Riegel wird also gegen die Federkraft zurückgeschwenkt, indem eine Kante der Seitenwand des Schrankes an der zweiten Fläche des Riegels entlanggleitet. Sobald die Schublade bzw. die Schranktür vollständig geschlossen ist, ist der Riegel der Verriegelungsvorrichtung fluchtend mit der Sicherungsnut in der Seitenwand des Schrankes positioniert, so daß der Riegel durch die Federkraft aus seiner zweiten Position in die erste Position zurückschwenkt, so daß er in die Sicherungsnut eingreift und damit die Schublade bzw. die Schranktür verriegelt.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind sowohl der Riegel als auch die Betätigungseinrichtung der Verriegelungsvorrichtung zumindest teilweise an den sich jeweils zugewandten Enden mit einer Verzahnung ausgestattet. Alternativ kann auch der Riegel oder die Betätigungseinrichtung fest mit einem Zahnrad verbunden sein. Der Riegel und die Betätigungseinrichtung werden nun so in dem Gehäuse positioniert, daß die Verzahnungsflächen des Riegels und der Betätigungseinrichtung ineinandergreifen, so daß durch eine manuelle Bewegung der Betätigungseinrichtung der Riegel zwischen seiner ersten Position, in der er aus dem Gehäuse herausragt, und seiner zweiten Position verschwenkt werden kann, in der er im wesentlichen in das Gehäuse der Verriegelungsvorrichtung zurückgeschwenkt ist. Dabei können entweder der Riegel und/oder die Betätigungseinrichtung durch eine Feder, wie beispielsweise eine Torsions- oder Druckfeder, mit einer Federkraft beaufschlagt werden, die den Riegel in der ersten Position hält, in der er in eine Sicherungsnut eingreifen kann.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Im folgenden sind zur weiteren Erläuterung und zum besseren Verständnis zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben und erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Verriegelungsvorrichtung in einer ersten Position;
Fig. 2
einen Schnitt durch die Verriegelungsvorrichtung nach Fig. 1 in einer zweiten Position;
Fig. 3
eine Seitenansicht des Gehäuses der Verriegelungsvorrichtung nach Fig. 1;
Fig. 4
eine Ansicht des Gehäuses der Verriegelungsvorrichtung in Richtung des Pfeils in Fig. 3;
Fig. 5
einen Schnitt durch eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
Fig. 6
eine schematische Darstellung einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung
In Fig. 1 ist eine erfindungsgemäße Verriegelungsvorrichtung 1 zusammen mit einem Teil einer Schublade oder Schranktür 2 und einem Teil einer Seitenwand 3 eines Schrankes dargestellt. Die Verriegelungsvorrichtung 1 umfaßt ein Gehäuse 4, das im wesentlichen senkrecht zu der Seitenwand 3 des Schrankes angeordnet ist, einen Riegel 5 und eine Betätigungseinrichtung 6. Wie in Fig. 3 dargestellt, ist das Gehäuse 4 im wesentlichen röhrenförmig, um den Riegel 5 und die Betätigungseinrichtung 6 zumindest teilweise darin aufzunehmen.
Der Riegel 5 ist über einen Stift 7 drehbar in dem Gehäuse 4 der Verriegelungsvorrichtung 1 gelagert. Die Betätigungseinrichtung 6 umfaßt einen Winkelhebel 8, der über einen Stift 9 drehbar in dem Gehäuse 4 gelagert ist. Zur Lagerung der Stifte 7, 9 sind in dem Gehäuse 4 Lagerbuchsen 24 bzw. 25 ausgebildet. Der Winkelhebel 8 ist mit dem Riegel 5 über einen Zapfen 10 verbunden, der an dem Riegel 5 angebracht ist und der in einem Langloch 11 des Winkelhebels 8 verschiebbar ist.
Nach einer ersten Ausführungsform der Erfindung weist die Verriegelungsvorrichtung 1 eine Druckfeder 12 auf, die in einer Befestigungseinrichtung 13 des Gehäuses 4 gehaltert ist. Die Druckfeder 12 wirkt auf den dem Riegel 5 zugewandten Schenkel des Winkelhebels 8 und ist dort über einen Zapfen 14 gehaltert, der von dem Winkelhebel 8 hervorsteht.
Auf der Innenseite der Seitenwand 3 ist eine Sicherungsnut 15 angeordnet, die eine Fläche 16 aufweist, die im wesentlichen zu der Seitenwand 3 des Schrankes senkrecht ist. Vorzugsweise verläuft diese Sicherungsnut 15 entlang der gesamten Höhe der Seitenwand 3 des Schrankes.
Wie in Fig. 1 dargestellt, wird der Riegel 5 der Verriegelungsvorrichtung 1 durch den Druck der Feder 12 über den Winkelhebel 8 in eine erste Position geschwenkt, in der der Riegel 5 aus dem Gehäuse 4 hervorragt und in die Sicherungsnut 15 der Seitenwand 3 eingreift. Der Riegel 5 weist dabei eine erste Fläche 17 auf, die in der ersten Position im wesentlichen parallel zu der Fläche 16 der Sicherungsnut 15 ist. Eine zweite Fläche 18 des Riegels 5 ist nach dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung so abgerundet, daß die Flächen 17 und 18 des Riegels 5 einen keilförmigen Abschnitt zwischen sich definieren, an dessen Spitze die Flächen 17 und 18 aneinanderstoßen.
Wie in Fig. 3 dargestellt, weist das Gehäuse 4 der Verriegelungsvorrichtung 1 einen Querschnitt auf, der im wesentlichen an eine Griffmulde der Schublade oder Schranktür 2 angepaßt ist. Auf diese Weise läßt sich das Gehäuse 4 der Verriegelungsvorrichtung 1 mit dem Riegel 5 und der Betätigungseinrichtung 6 in der Griffmulde unterbringen. Abhängig von der Innenkontur der Griffmulde kann das Gehäuse 4, wie in Fig. 3 gezeigt, einen fünfeckigen Querschnitt oder beliebige andere mehreckige oder abgerundete Querschnitte aufweisen.
Wie in Fig. 4 dargestellt, weist eine Seitenwand des Gehäuses 4 eine Öffnung 20 auf, in die eine nicht dargestellte Befestigungslasche der Schublade bzw. Schranktür 2 einrasten kann, um das Gehäuse 4 der Verriegelungsvorrichtung 1 in der Griffmulde zu fixieren. Eine Wand 19, die auf der der Seitenwand 3 des Schrankes zugewandten Seite des Gehäuses 4 angeordnet ist, bildet dabei eine Anschlagkante des Gehäuses 4 gegenüber der Schublade bzw. Schranktür 2.
In Fig. 1 ist die Verriegelungsvorrichtung 1 in einer ersten Position des Riegels 5 gezeigt, in der der Riegel 5 in die Sicherungsnut 15 der Seitenwand 3 eingreift und so ein Öffnen der Schublade bzw. Schranktür 2 verhindert. Wird nun der Winkelhebel 8 gegen die Kraft der Feder 12 in seine in Fig. 2 gezeigte Stellung verschwenkt, wird gleichzeitig über den zapfen 10 und das Langloch 11 der Riegel 5 in eine zweite Position geschwenkt, in der er nicht mehr aus dem Gehäuse 4 herausragt. In dieser zweiten Position des Riegels 5 läßt sich die Schublade bzw. Schranktür 2 öffnen, ohne daß die Fläche 17 des Riegels 5 mit der Fläche 16 der Sicherungsnut 15 die Schublade bzw. Schranktür 2 sperrt.
Wird der dem Riegel 5 abgewandte Schenkel des Winkelhebels 8 von einem Benutzer freigegeben, dann schwenkt der Riegel 5 durch die Kraft der Feder 12 in seine erste Position zurück, so daß ein Teil des Riegels 5 aus dem Gehäuse 4 hervorsteht. Wird die Schublade bzw. Schranktür 2 wieder geschlossen, ohne daß der Benutzer den Riegel 5 über die Betätigungseinrichtung 6 zurückschwenkt, kommt die Fläche 18 des Riegels 5 mit der Kante 21 der Seitenwand 3 des Schrankes in Berührung. Durch die abgerundete Form der Fläche 18 des Riegels 5 wird der Riegel 5 gegen die Kraft der Feder 12 zurückgeschwenkt, indem die Fläche 18 an der Kante 21 entlanggleitet. Dadurch kann der nun zurückgeschwenkte Riegel 5 die Kante 21 passieren und schwenkt durch die Kraft der Feder 12 wieder in seine erste Position zurück, sobald die Schublade bzw. Schranktür 2 so weit geschlossen ist, daß die Verriegelungsvorrichtung 1 im wesentlichen mit der Sicherungsnut 15 fluchtet. Durch dieses Zurückschnappen greift der Riegel 5 in die Sicherungsnut 15 ein, um so die Schublade bzw. Schranktür 2 zu verriegeln.
In Fig. 5 ist eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gezeigt, in der ähnlich wie in Fig. 1 die Verriegelungsvorrichtung 1, ein Teil einer Schublade bzw. Schranktür 2 und ein Teil einer Seitenwand 3 eines Schrankes dargestellt sind. Der Riegel 5 der Verriegelungsvorrichtung 1 weist dabei eine Fläche 23 auf, die zu der ersten Fläche 17 des Riegels 5 schräg verläuft, um mit der Fläche 17 einen keilförmigen Vorsprung zu bilden. Über diese schrägverlaufende Fläche 23 kann der Riegel 5 zurückgeschwenkt werden, wenn die Schublade oder Schranktür 2 geschlossen wird und die Fläche 23 mit der Kante 21 der Seitenwand 3 in Berührung kommt.
In der in Fig. 5 dargestellten zweiten Ausführungsform der Erfindung wird der Riegel 5 nicht über eine Druckfeder 12 in seiner ersten Position gehalten, sondern über eine mit dem Winkelhebel 8 verbundene Torsionsfeder 22. Die Torsionsfeder 22 kann aber auch direkt an dem Riegel 5 der Verriegelungsvorrichtung 1 angebracht sein.
In Fig. 6 ist eine dritte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung schematisch dargestellt, in der die Wirkverbindung zwischen dem Riegel 5 und der Betätigungseinrichtung 6 der Verriegelungsvorrichtung 1 nicht wie in den ersten beiden Ausführungsformen über einen Zapfen 10 und ein Langloch 11 hergestellt wird, sondern über eine Verzahnung 26 an dem Riegel 5 und eine entsprechende Verzahnung 27 an der Betätigungseinrichtung 6. Die Verzahnung des Riegels 5 mit der Betätigungseinrichtung 6 kann beispielsweise über Zahnräder (nicht dargestellt) erfolgen, die fest mit dem Riegel 5 und der Betätigungseinrichtung 6 verbunden sind. Vorzugsweise ist jedoch die der Betätigungseinrichtung 6 gewandte Seite des Riegels 5 mit einer Außenverzahnung 26 versehen, während die dem Riegel 5 zugewandte Seite der Betätigungseinrichtung 6 mit einer entsprechenden Außenverzahnung 27 versehen ist. Durch eine geeignete Wahl der Verzahnungen 26 und 27 kann die Übersetzung der Bewegung der Betätigungseinrichtung 6 so festgelegt werden, daß schon bei einer kleinen Bewegung der Betätigungseinrichtung der Riegel 5 um einen großen Betrag verschwenkt wird, um die Sicherungsnut 15 eines Schrankes freizugeben.
Vorzugsweise sind der Riegel 5, das Gehäuse 4 sowie der Winkelhebel 8 aus Kunststoff gefertigt. Dadurch ist eine besonders kostensparende Produktion von erfindungsgemäßen Verriegelungsvorrichtungen in hoher Stückzahl möglich. Um eine höhere Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit der Verriegelungsvorrichtung 1 zu erreichen, lassen sich auch einzelne Teile oder die gesamte Verriegelungsvorrichtung aus anderen Materialien, wie beispielsweise Metall, fertigen.
Die Sicherungsnut 15 der Seitenwand 3 ist vorzugsweise entlang der gesamten Höhe der Seitenwand 3 ausgebildet, so daß eine beliebige Anzahl von Schubladen bzw. Schranktüren 2 durch entsprechende Verriegelungsvorrichtungen 1 gesichert werden können. Die Verriegelungsvorrichtungen 1 können dabei, wie in den Figuren 1, 2 und 5 gezeigt, auf der linken Seite einer Schublade oder Schranktür 2 angeordnet sein; die Verriegelungsvorrichtung kann allerdings auch auf der rechten Seite einer Schublade bzw. Schranktür 2 angeordnet sein oder auf beiden Seiten einer Schublade 2.

Claims (9)

  1. Verriegelungsvorrichtung für eine Schublade (2) oder Schranktür (2) mit einem daran befestigten Riegel (5), der über eine Feder (12, 22) in einer ersten Position gehalten wird, einer Betätigungseinrichtung (6), die mit dem Riegel (5) in einem Gehäuse (4) angeordnet ist, und einer Sicherungsnut (15), die in einer Seitenwand (3) eines Schrankes angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel (5)
    in dem Gehäuse (4) drehbar gelagert ist,
    in seiner ersten Position in die Sicherungsnut (15) hervorsteht und so die Schublade (2) bzw. die Schranktür (2) verriegelt, und
    durch die Betätigungseinrichtung (6) gegen die Kraft der Feder (12, 22) aus der ersten Position in eine zweite Position schwenkbar ist, in der der Riegel (5) vollständig aus der Sicherungsnut (15) herausgeschwenkt ist.
  2. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenkontur des Gehäuses (4) an eine Griffmulde der Schublade (2) bzw. Schranktür (2) angepaßt ist, so daß das Gehäuse (4) mit dem Riegel (5) und der Betätigungseinrichtung (6) im wesentlichen in der Griffmulde unterbringbar ist.
  3. Verriegelungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungseinrichtung (6) einen Winkelhebel (8) umfaßt, der gelenkig mit dem Riegel (5) verbunden ist.
  4. Verriegelungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungseinrichtung (6) über eine Verzahnung (27) mit einer Verzahnung (26) des Riegels (5) verbunden ist.
  5. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (12) eine mit dem dem Riegel (5) zugewandten Schenkel des Winkelhebels (8) verbundene Druckfeder (12) ist.
  6. Verriegelungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (22) eine mit dem Winkelhebel (8) verbundene Torsionsfeder (22) ist.
  7. Verriegelungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel (5) eine erste Fläche (17) aufweist, die in der ersten Position im wesentlichen senkrecht zu der Seitenwand (3) und parallel zu einer Fläche (16) der Sicherungsnut (15) ist.
  8. Verriegelungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel (5) eine zweite der ersten Fläche (17) gegenüberliegende abgerundete Fläche (18) aufweist.
  9. Verriegelungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel (5) eine zweite der ersten Fläche (17) gegenüberliegende und dazu schräge Fläche (23) aufweist.
EP00101225A 1999-01-28 2000-01-24 Verriegelungsvorrichtung Expired - Lifetime EP1024240B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19903373A DE19903373A1 (de) 1999-01-28 1999-01-28 Verriegelungsvorrichtung
DE19903373 1999-01-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1024240A1 true EP1024240A1 (de) 2000-08-02
EP1024240B1 EP1024240B1 (de) 2003-04-16

Family

ID=7895665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00101225A Expired - Lifetime EP1024240B1 (de) 1999-01-28 2000-01-24 Verriegelungsvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1024240B1 (de)
AT (1) ATE237727T1 (de)
DE (2) DE19903373A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2822036A1 (fr) * 2001-03-13 2002-09-20 Piole Parolai Equipement Dispositif de blocage a l'ouverture pour tiroir
US20160174707A1 (en) * 2014-12-18 2016-06-23 Dong Mei ZENG Cabinet drawer position holding mechanism
US20200054133A1 (en) * 2010-03-19 2020-02-20 Austin Hardware & Supply, Inc. Drawer release

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4058333A (en) * 1976-07-23 1977-11-15 Perma Bilt Industries Door latch for recreational vehicle and other applications
DE3002408A1 (de) * 1979-02-09 1980-08-14 Lienhard Ag Vorrichtung zur sicherung von schubladen in schubladenschraenken
US4525012A (en) * 1982-05-12 1985-06-25 Lista Ag Locking apparatus for drawers and the like
US5302016A (en) * 1990-06-26 1994-04-12 Karl Lautenschlager Gmbh & Co. Kg Automatic pull-in mechanism for drawer guides

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4058333A (en) * 1976-07-23 1977-11-15 Perma Bilt Industries Door latch for recreational vehicle and other applications
DE3002408A1 (de) * 1979-02-09 1980-08-14 Lienhard Ag Vorrichtung zur sicherung von schubladen in schubladenschraenken
US4525012A (en) * 1982-05-12 1985-06-25 Lista Ag Locking apparatus for drawers and the like
US5302016A (en) * 1990-06-26 1994-04-12 Karl Lautenschlager Gmbh & Co. Kg Automatic pull-in mechanism for drawer guides

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2822036A1 (fr) * 2001-03-13 2002-09-20 Piole Parolai Equipement Dispositif de blocage a l'ouverture pour tiroir
US20200054133A1 (en) * 2010-03-19 2020-02-20 Austin Hardware & Supply, Inc. Drawer release
US11013327B2 (en) * 2010-03-19 2021-05-25 Austin Hardware & Supply, Inc. Drawer release
US11419415B2 (en) 2010-03-19 2022-08-23 Austin Hardware And Supply, Inc. Drawer release
US20160174707A1 (en) * 2014-12-18 2016-06-23 Dong Mei ZENG Cabinet drawer position holding mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
DE50001750D1 (de) 2003-05-22
DE19903373A1 (de) 2000-08-03
EP1024240B1 (de) 2003-04-16
ATE237727T1 (de) 2003-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4421808C2 (de) Türverriegelungsvorrichtung mit einem Anti-Diebstahls-Mechanismus
DE102006059568B4 (de) Schließanlage für Türen, Fenster oder dergleichen, insbesondere Treibstangenschloss mit Panikfunktion und Mehrpunktverriegelung
DE3343161A1 (de) Fahrzeug-tuergriff
DE2753078A1 (de) Schloss, insbesondere fuer eine kraftfahrzeugtuer
DE4327781C2 (de) Überverschlußmechanismus einer Fahrzeugtürverschlußvorrichtung
DE3503466C2 (de)
CH653083A5 (de) Tuerverschluss.
DE10152617A1 (de) Fahrzeugtürschloss
WO2000012852A1 (de) Türschloss für eine ganzglastür mit feststehendem glasseitenteil
EP0665349B1 (de) Verschluss
WO1994010415A1 (de) Drehriegelverschluss
EP1024240B1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE2442797A1 (de) Drehfallenschloss, insbesondere fuer eine kraftfahrzeugtuer
EP0688930B1 (de) Schloss für Türen oder Fenster
DE1678021C3 (de)
DE102005026930B4 (de) Vorhangschloss
DE3213668C2 (de) Panikverschluß
EP1671001B1 (de) Schloss
DE3914895A1 (de) Schloss fuer eine tuer
AT390989B (de) Tuerschloss mit verschiebbarem riegel und falle
DE19526660A1 (de) Elektromechanisches Schloß
DE19538320A1 (de) Verriegelungsschloß
DE2727601A1 (de) Schliessvorrichtung
DE102011000576A1 (de) Schloss für eine Tür oder Dergleichen sowie Handwerkzeug für ein Schloss
DE109090C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20010123

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AXX Extension fees paid

Free format text: SI PAYMENT 20010123

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010511

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: FAMEPLA SRL

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Extension state: SI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030416

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20030416

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030416

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030416

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030416

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030416

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030416

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50001750

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030522

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030716

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030716

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030716

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030716

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20030416

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031030

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

Ref document number: 1024240E

Country of ref document: IE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040131

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040131

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040119

EN Fr: translation not filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20040514

Year of fee payment: 5

Ref country code: AT

Payment date: 20040514

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20040628

Year of fee payment: 5

BERE Be: lapsed

Owner name: *FAMEPLA S.R.L.

Effective date: 20040131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050802

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL