EP1022439B1 - Gehäuse für eine Dampf- oder eine Gasturbine - Google Patents

Gehäuse für eine Dampf- oder eine Gasturbine Download PDF

Info

Publication number
EP1022439B1
EP1022439B1 EP99810037A EP99810037A EP1022439B1 EP 1022439 B1 EP1022439 B1 EP 1022439B1 EP 99810037 A EP99810037 A EP 99810037A EP 99810037 A EP99810037 A EP 99810037A EP 1022439 B1 EP1022439 B1 EP 1022439B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
flanges
facing away
wall thickness
facing
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99810037A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1022439A1 (de
Inventor
Christoph Dr. Beerens
Josef Huster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Technology GmbH
Original Assignee
Alstom Technology AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alstom Technology AG filed Critical Alstom Technology AG
Priority to EP99810037A priority Critical patent/EP1022439B1/de
Priority to DE59909395T priority patent/DE59909395D1/de
Priority to US09/482,082 priority patent/US6336789B1/en
Priority to JP2000008323A priority patent/JP4347977B2/ja
Priority to RU2000101728/06A priority patent/RU2244835C2/ru
Priority to CN00100518.9A priority patent/CN1268833C/zh
Publication of EP1022439A1 publication Critical patent/EP1022439A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1022439B1 publication Critical patent/EP1022439B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/24Casings; Casing parts, e.g. diaphragms, casing fastenings
    • F01D25/26Double casings; Measures against temperature strain in casings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/24Casings; Casing parts, e.g. diaphragms, casing fastenings

Definitions

  • the invention relates to a housing for a steam or gas turbine, which consists of a shell and two flanges.
  • Compressor housings for gas turbines consist of a shell and there are two flanges. These housings have upper and lower areas a pseudo flange on the shell.
  • these have the disadvantage that with Operation of the gas turbine due to the higher mean temperature in the area of Pseudo flange larger radial strains occur and thus the housing of deviates from its round shape.
  • These deformations lead to a reduced Efficiency because of the gap between the housing and the ends of the Turbine blades enlarged and steam or air unhindered at this point can flow through without performing work on the turbine.
  • Housing for steam turbines consist of a shell and there are two flanges and vertical ones in the horizontal flanges Have slots.
  • the radial becomes Round bowl shape is an ellipsoidal shape, with the bowl facing upwards expands and the two flanges are moved slightly inwards.
  • axial the radial effects affect due to the different temperature distribution different within the housing and thus also lead to one Deformation.
  • US-A-4,551,065 discloses a housing according to the preamble of claim 1.
  • GB-A-2 0 035 12 discloses a method of manufacturing a casing for a gas turbine.
  • expensive Constructions and assembly devices can be avoided.
  • the object is achieved in that the shell different Wall thicknesses in an upper area facing away from the flanges, in two middle areas and in two lower areas facing the flanges has, the wall thickness of the upper region facing away from the flanges compared to the wall thickness of the lower areas facing the flanges is reinforced and the wall thickness of the central areas is variable, so that the upper area facing away from the flanges and the lower area facing away from the flanges facing areas continuously merge.
  • An advantage of this invention is that by varying the wall thickness Shell of the housing undergoes deformation in an ellipsoidal shape both in radial Direction as well as in the axial direction is significantly reduced.
  • the housing has thus a slight radial play between the housing and the ends of the Turbine blades and thus has a significantly improved efficiency compared to the prior art.
  • Overall, the invention is a improved efficiency of 0.2% to 0.3% of a steam turbine achieved.
  • the single figure shows a section through an embodiment of a housing according to the invention.
  • the single figure shows a section through an embodiment of a Housing 1 according to the invention, which is used for steam or gas turbines becomes.
  • the entire case consists of two equal halves, only one of which is shown.
  • the housing 1 consists of a shell 2 and two flanges 3, soft for attachment to the flanges of the second half, not shown Housing 1 is used.
  • the wall thickness of the shell 2 varies in different areas.
  • An upper area 5 facing away from the flanges is opposite the lower one Flanges facing areas 7 reinforced. In the illustrated embodiment corresponds to the wall thickness of the upper region 5 facing away from the flanges 1.5 times the wall thickness of the lower areas facing the flanges 7.
  • the reinforcement of the upper region 5 facing away from the flanges no more than twice the Wall thickness of the lower areas 7 facing the flanges should have.
  • the upper area 5 facing away from the flanges and the lower area facing the flanges facing areas 7 are marked on each side by a central area 6 connected.
  • the wall thickness of these middle areas 6 varies, so that on each Since the two adjacent areas 5,7 merge continuously.
  • the upper area facing away from the flanges 5 at 45 ° around the central axis 4 of the housing 1. After that the middle area 6 adjoins on both sides with 15 °.

Description

TECHNISCHES GEBIET
Die Erfindung betrifft ein Gehäuse für eine Dampf- oder eine Gasturbine, welches aus einer Schale und zwei Flanschen besteht.
STAND DER TECHNIK
Es sind Verdichtergehäuse für Gasturbinen bekannt, welche aus einer Schale und zwei Flanschen bestehen. Diese Gehäuse weisen im oberen und unteren Bereich der Schale einen Pseudoflansch auf. Diese haben aber den Nachteil, dass bei Betrieb der Gasturbine aufgrund der höheren mittleren Temperatur im Bereich des Pseudoflanschs grössere radiale Dehnungen auftreten und somit das Gehäuse von seiner runden Form abweicht. Diese Verformungen führen zu einem verringerten Wirkungsgrad, da sich der Spalt zwischen dem Gehäuse und den Enden der Turbinenschaufeln vergrössert und an dieser Stelle Dampf oder Luft ungehindert durchströmen kann, ohne Arbeit an der Turbine zu verrichten.
Es sind auch Gehäuse für Dampfturbinen bekannt, welche aus einer Schale und zwei Flanschen bestehen und welche in den horizontalen Flanschen vertikale Schlitze aufweisen. Das führt aber aufgrund der Temperaturverteilung in der Schale und den Flanschen dazu, dass die Schale durch die Befestigung der massiven Flansche mit Schrauben starken Verformungen unterworfen ist. Diese Verformungen wirken sich sowohl radial als auch axial auf das Gehäuse aus. Radial wird aus der runden Schalenform eine ellipsoide Form, indem sich die Schale nach oben ausdehnt und die beiden Flansche leicht nach innen verschoben werden. Axial wirken sich die radialen Effekte aufgrund der unterschiedlichen Temperaturverteilung innerhalb des Gehäuses verschieden aus und führen so ebenfalls zu einer Verformung. Diese Verformungen führen durch ein notwendiger vergrössertes Radialspiel zwischen dem Gehäuse und den Enden der Turbinenschaufeln zu einem geringeren Wirkungsgrad, da vermehrt Dampf ohne Arbeit an der Turbine zu verrichten durchströmen kann. Die Schlitze, welche die Trennflansche aufweisen, mindern insbesondere die axiale Verformung des Gehäuses, sind aber alleine nicht ausreichend, um die radialen Verformungen und damit den verringerten Wirkungsgrad zu verhindern.
Weiter sind Konstruktionen bekannt, welche die Verformung eines Dampfturbinengehäuses durch Schrumpfringe verhindern. Diese Konstruktionen haben aber den Nachteil, dass sie sehr teuer und spezielle Montagevorrichtungen dafür nötig sind.
US-A-4,551,065 offenbart ein Gehäuse entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
GB-A-2 0 035 12 offenbart ein Verfahren zur Herstellung eines Gehäuses für eine Gasturbine.
DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein Gehäuse für eine Dampf- oder eine Gasturbine zu konstruieren, weiches seine runde Form in Betrieb beibehält oder nur verhältnismässig geringe Verformungen aufweist, um so das Radialspiel zwischen dem Gehäuse und den Enden der Turbinenschaufeln zu verkleinern und den damit verbundenen geringeren Wirkungsgrad zu verhindern. Zudem sollen teure Konstruktionen und Montagevorrichtungen vermieden werden.
Erfindungsgemäss wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass die Schale verschiedene Wandstärken in einem oberen, den Flanschen abgewandten Bereich, in zwei mittleren Bereichen und in zwei unteren, den Flanschen zugewandten Bereichen aufweist, wobei die Wandstärke des oberen, den Flanschen abgewandten Bereichs gegenüber der Wandstärke der unteren, den Flanschen zugewandten Bereiche verstärkt ist und die Wandstärke der mittleren Bereiche variabel ist, so dass der obere, den Flanschen abgewandte Bereich und die unteren, den Flanschen zugewandten Bereiche stetig ineinander übergehen.
Ein Vorteil dieser Erfindung liegt darin, dass durch die Variation der Wandstärke der Schale des Gehäuses eine Verformung in eine ellipsoide Form sowohl in radialer Richtung als auch in axialer Richtung deutlich vermindert wird. Das Gehäuse hat somit einen geringes Radialspiel zwischen dem Gehäuse und den Enden der Turbinenschaufeln und weist dadurch einen wesentlich verbesserten Wirkungsgrad gegenüber dem Stand der Technik auf. Insgesamt wird durch die Erfindung ein verbesserter Wirkungsgrad von 0.2 % bis 0.3 % einer Dampfturbine erreicht.
Weitere Ausgestaltungsmöglichkeiten der Erfindung sind Gegenstände der abhängigen Ansprüche.
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
Die einzige Figur zeigt einen Schnitt durch eine Ausführungsform eines erfindungsgemässen Gehäuses.
WEG ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
Die einzige Figur zeigt einen Schnitt durch eine Ausführungsform eines erfindungsgemässen Gehäuses 1, welches für Dampf- oder Gasturbinen verwendet wird. Das gesamte Gehäuse besteht aus zwei gleichen Hälften, von denen nur eine dargestellt ist. Das Gehäuse 1 besteht aus einer Schale 2 und zwei Flanschen 3, weiche zur Befestigung an den Flanschen der nicht dargestellten zweite Hälfte des Gehäuses 1 dient. Die Wandstärke der Schale 2 variiert in verschiedenen Bereichen. Ein oberer, den Flanschen abgewandter Bereich 5 ist gegenüber den unteren, den Flanschen zugewandten Bereichen 7 verstärkt. In der dargestellten Ausführungsform entspricht die Wanddicke des oberen, den Flanschen abgewandten Bereichs 5 der 1.5fachen Wandstärke der unteren, den Flanschen zugewandten Bereiche 7. Im welchem Masse der obere Bereich verstärkt wird, kann aber verschieden sein und hängt von der Auslegung der Turbine und somit vom Betriebsdruck und von der Betriebstemperatur ab. Es hat sich allerdings gezeigt, dass die Verstärkung des oberen, den Flanschen abgewandten Bereichs 5 nicht mehr als das zweifache der Wandstärke der unteren, den Flanschen zugewandten Bereiche 7 haben sollte. Der obere, den Flanschen abgewandte Bereich 5 und die unteren, den Flanschen zugewandte Bereiche 7 werden auf jeder Seite durch einen mittleren Bereich 6 verbunden. Die Wandstärke dieser mittleren Bereiche 6 variiert, so dass auf jeder Seite beide angrenzenden Bereiche 5,7 stetig ineinander übergehen. Vorteilhaft ist im dargestellten Ausführungsbeispiel der obere, den Flanschen abgewandte Bereich 5 mit 45° um die mittlere Achse 4 des Gehäuses 1 angeordnet. Im Anschluss daran schliesst sich zu beiden Seiten der mittlere Bereich 6 mit 15° an. Es sind aber auch andere Winkel denkbar, um eine erfindungsgemässe Wirkung der Konstruktion zu erhalten. Da die mittleren Bereiche 6 und besonders der obere, den Flanschen abgewandte Bereich 5 durch die dickere Wandstärke steifer als die nicht verstärkten unteren, den Flanschen zugewandten Bereiche 7 sind, lassen sie während des Betriebs aufgrund der Temperaturverteilung weniger Verformungen zu. Die unteren, den Flanschen zugewandten Bereiche 7 lassen sich mehr verformen und wirken wie ein Gelenk, welches zwischen den sehr massiv ausgearbeiteten und mit Schrauben befestigten Flanschen 3 und den teilverstärkten mittleren Bereichen 6 bzw. dem verstärkten oberen, den Flanschen abgewandten Bereich 5 ausgleichend wirkt. Insgesamt führt dies zu kleineren radialen und axialen Verformungen des Gehäuses 1 und so bleibt das Gehäuse 1 bei Betrieb der Turbine deutlich runder. Durch ein kleineres Radialspiel zwischen dem Gehäuse 1 und den Enden der nicht dargestellten Turbinenschaufeln wird so der Wirkungsgrad deutlich erhöht.
BEZUGSZEICHENLISTE
1
Gehäuse
2
Schale
3
Flansch
4
Mittlere Achse
5
Oberer Bereich
6
Mittlere Bereiche
7
Untere Bereiche

Claims (4)

  1. Gehäuse (1) für eine Dampf- oder eine Gasturbine, bestehend aus zwei halbzylindrischen Schalen (2), die in der Ebene der Gehäuseachse über Flansche (3) verbunden sind,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    jede der Schalen (2) verschiedene Wandstärken in einem oberen, den Flanschen abgewandten Bereich (5), in zwei mittleren Bereichen (6) und in zwei unteren, den Flanschen zugewandten Bereichen (7) aufweist, wobei
    die Wandstärke des oberen, den Flanschen abgewandten Bereichs (5) gegenüber der Wandstärke der unteren, den Flanschen zugewandten Bereiche (7) verstärkt ist und
    die Wandstärke der mittleren Bereiche (6) variabel ist, so dass der obere, den Flanschen abgewandte Bereich (5) und die unteren, den Flanschen zugewandten Bereiche (7) stetig ineinander übergehen.
  2. Gehäuse (1) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der obere, den Flanschen abgewandte Bereich (5) in einem Winkel von 45° um die Mittelachse (4) des Gehäuses (1) angeordnet ist und die mittleren Bereiche (6) sich mit einem Winkel von 15° daran anschliessen.
  3. Gehäuse (1) nach Anspruch 3
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Wandstärke des oberen, den Flanschen abgewandten Bereichs (5) maximal das 2fache der Wandstärke der unteren, den Flanschen zugewandten Bereiche (7) hat.
  4. Gehäuse (1) nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Wandstärke des oberen, den Flanschen abgewandten Bereichs (5) das 1.5fache der Wandstärke der unteren, den Flanschen zugewandten Bereiche (7) hat.
EP99810037A 1999-01-20 1999-01-20 Gehäuse für eine Dampf- oder eine Gasturbine Expired - Lifetime EP1022439B1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99810037A EP1022439B1 (de) 1999-01-20 1999-01-20 Gehäuse für eine Dampf- oder eine Gasturbine
DE59909395T DE59909395D1 (de) 1999-01-20 1999-01-20 Gehäuse für eine Dampf- oder eine Gasturbine
US09/482,082 US6336789B1 (en) 1999-01-20 2000-01-13 Casing for a steam or gas turbine
JP2000008323A JP4347977B2 (ja) 1999-01-20 2000-01-17 蒸気タービン又はガスタービンのためのケーシング
RU2000101728/06A RU2244835C2 (ru) 1999-01-20 2000-01-19 Корпус для паровой или газовой турбины
CN00100518.9A CN1268833C (zh) 1999-01-20 2000-01-20 汽轮机或燃气轮机的壳体

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99810037A EP1022439B1 (de) 1999-01-20 1999-01-20 Gehäuse für eine Dampf- oder eine Gasturbine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1022439A1 EP1022439A1 (de) 2000-07-26
EP1022439B1 true EP1022439B1 (de) 2004-05-06

Family

ID=8242634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99810037A Expired - Lifetime EP1022439B1 (de) 1999-01-20 1999-01-20 Gehäuse für eine Dampf- oder eine Gasturbine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6336789B1 (de)
EP (1) EP1022439B1 (de)
JP (1) JP4347977B2 (de)
CN (1) CN1268833C (de)
DE (1) DE59909395D1 (de)
RU (1) RU2244835C2 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE347023T1 (de) * 2003-06-26 2006-12-15 Alstom Technology Ltd Ein halter für ein reflektierendes ziel, angewendet zur messung der durchbiegung eines turbinengehäuses
EP1541810A1 (de) * 2003-12-11 2005-06-15 Siemens Aktiengesellschaft Verwendung einer Wärmedämmschicht für ein Bauteil einer Dampfturbine und eine Dampfturbine
DE102005015150A1 (de) * 2005-03-31 2006-10-05 Alstom Technology Ltd. Maschinengehäuse
US7681601B2 (en) * 2005-08-24 2010-03-23 Alstom Technology Ltd. Inner casing of a rotating thermal machine
CH698879B1 (de) * 2006-06-30 2009-11-30 Alstom Technology Ltd Strömungsmaschine.
US8128353B2 (en) * 2008-09-30 2012-03-06 General Electric Company Method and apparatus for matching the thermal mass and stiffness of bolted split rings
EP2189630A1 (de) * 2008-11-19 2010-05-26 Siemens Aktiengesellschaft Gasturbine, Leitschaufelträger für eine solche Gasturbine und Gas- bzw. Dampfturbinenanlage mit einer solchen Gasturbine
CH700679A1 (de) * 2009-03-17 2010-09-30 Alstom Technology Ltd Abstützung für eine turbine.
EP2423454A1 (de) * 2010-08-25 2012-02-29 Siemens Aktiengesellschaft Gehäuse für Strömungsmaschine sowie Verfahren zur Herstellung
US8342009B2 (en) 2011-05-10 2013-01-01 General Electric Company Method for determining steampath efficiency of a steam turbine section with internal leakage
US9279342B2 (en) 2012-11-21 2016-03-08 General Electric Company Turbine casing with service wedge
US9260281B2 (en) 2013-03-13 2016-02-16 General Electric Company Lift efficiency improvement mechanism for turbine casing service wedge
JP2016113992A (ja) * 2014-12-16 2016-06-23 三菱重工業株式会社 圧力容器およびタービン

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2034825A (en) * 1978-11-14 1980-06-11 Rolls Royce Casing for gas turbine engine
GB2035152B (en) * 1978-11-27 1982-08-11 United Technologies Corp Method of fabricating a split case for a gas turbine engine
US4551065A (en) * 1982-12-13 1985-11-05 Becker John H Composite horizontally or vertically split casing with variable casing ends
US4900222A (en) * 1988-12-23 1990-02-13 Rockwell International Corporation Rotary pump inlet velocity profile control device
DE19544011B4 (de) * 1995-11-27 2004-10-07 Alstom Strömungsmaschine
US5605438A (en) * 1995-12-29 1997-02-25 General Electric Co. Casing distortion control for rotating machinery
DE19806809C1 (de) * 1998-02-18 1999-03-25 Siemens Ag Turbinengehäuse

Also Published As

Publication number Publication date
JP2000213305A (ja) 2000-08-02
CN1268833C (zh) 2006-08-09
US6336789B1 (en) 2002-01-08
DE59909395D1 (de) 2004-06-09
JP4347977B2 (ja) 2009-10-21
CN1261643A (zh) 2000-08-02
EP1022439A1 (de) 2000-07-26
RU2244835C2 (ru) 2005-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19518203C2 (de) Einrichtung zur Aufnahme eines inneren Leitschaufelendes in einem Axialverdichter
EP1022439B1 (de) Gehäuse für eine Dampf- oder eine Gasturbine
DE3538599A1 (de) Schaufelhalterungseinrichtung
DE102004024683B4 (de) Dichtungssystem für horizontale Verbindungsstellen von Zwischenböden von Dampfturbinen
DE60034025T2 (de) Gehäusekonstruktion für rotationsmaschine und verfahren zur herstellung
DE2128245A1 (de) Maschine mit einem Rotor
DE69934737T2 (de) Niedrig belastetes Deckbandsegment für eine Turbine
DE10016068C2 (de) Dampfturbine
EP2024608A1 (de) Turboverdichter in axialbauweise
DE4438611C2 (de) Radialverdichter oder Radialturbine mit einem Leitschaufeln aufweisenden Diffusor oder Turbinenleitkranz
EP1747349A1 (de) STRÖMUNGSMASCHINENSCHAUFEL MIT EINEM DECKBAND UND GEWICHTSOéTIMIERTER DICHTLEISTE
EP2304194A2 (de) Strömungsmaschine, verfahren und modulsystem zur herstellung einer solchen strömungsmaschine
DE102005027097A1 (de) Statorscheibe für Turbomolekularpumpe
EP1215367B1 (de) Fixiervorrichtung für eine Beschaufelung einer Strömungsmaschine
DE2927654A1 (de) Kragarmaufbau, insbesondere fuer deckbandabschnitte eines beschaufelten rotors von gasturbinentriebwerken
CH698879B1 (de) Strömungsmaschine.
DE102016215807A1 (de) Innenring für einen Leitschaufelkranz einer Strömungsmaschine
DE60002781T2 (de) Nabe-Achse Verbindung
DE60121968T2 (de) Verfahren zum Herstellen von Dampfturbinen
EP1507958A1 (de) Axialsicherung fuer laufschaufeln
EP1504190B1 (de) Spirale einer stroe mungsmaschine
EP1617086B1 (de) Tragstrebe für Schutzgitter und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10217390A1 (de) Turbinenschaufel
EP1571350B2 (de) Schutzgitter für Lüfter
DE3420389A1 (de) Doppelmantelgehaeuse von turbinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20010117

AKX Designation fees paid

Free format text: DE FR GB IT

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ALSTOM POWER (SCHWEIZ) AG

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ALSTOM

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ALSTOM (SWITZERLAND) LTD

17Q First examination report despatched

Effective date: 20030718

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ALSTOM TECHNOLOGY LTD

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040506

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 59909395

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040609

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20040803

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

EN Fr: translation not filed
26N No opposition filed

Effective date: 20050208

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59909395

Country of ref document: DE

Representative=s name: RUEGER ABEL PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59909395

Country of ref document: DE

Representative=s name: RUEGER, BARTHELT & ABEL, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59909395

Country of ref document: DE

Representative=s name: RUEGER ABEL PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59909395

Country of ref document: DE

Representative=s name: RUEGER, BARTHELT & ABEL, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59909395

Country of ref document: DE

Owner name: GENERAL ELECTRIC TECHNOLOGY GMBH, CH

Free format text: FORMER OWNER: ALSTOM TECHNOLOGY LTD., BADEN, CH

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20170125

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20170127

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20170124

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59909395

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180120