EP1022207A1 - Weichenantrieb - Google Patents

Weichenantrieb Download PDF

Info

Publication number
EP1022207A1
EP1022207A1 EP99440375A EP99440375A EP1022207A1 EP 1022207 A1 EP1022207 A1 EP 1022207A1 EP 99440375 A EP99440375 A EP 99440375A EP 99440375 A EP99440375 A EP 99440375A EP 1022207 A1 EP1022207 A1 EP 1022207A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
switch
machine according
telescopic rod
rod
switch machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99440375A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1022207B1 (de
Inventor
Helmut Uebel
Kurt Vogelgsang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel CIT SA
Alcatel Lucent SAS
Original Assignee
Alcatel CIT SA
Alcatel SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alcatel CIT SA, Alcatel SA filed Critical Alcatel CIT SA
Publication of EP1022207A1 publication Critical patent/EP1022207A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1022207B1 publication Critical patent/EP1022207B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L5/00Local operating mechanisms for points or track-mounted scotch-blocks; Visible or audible signals; Local operating mechanisms for visible or audible signals
    • B61L5/04Fluid-pressure devices for operating points or scotch-blocks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L5/00Local operating mechanisms for points or track-mounted scotch-blocks; Visible or audible signals; Local operating mechanisms for visible or audible signals
    • B61L5/06Electric devices for operating points or scotch-blocks, e.g. using electromotive driving means

Definitions

  • the invention relates to a point machine according to the preamble of claim 1.
  • Such a point machine is known from DE-A1-38 25 182.
  • the known Switch drive has a spring drive in addition to the hydraulic linear drive, which consists of coil springs and a linkage linked to the linear drive.
  • the linkage is designed so that while the first half of the Travel the springs are tensioned. Be on the second half of the travel range the springs relaxed again.
  • the spring drive thus enables the hydraulic Switch off the linear drive as soon as half of the travel range has been overcome has been.
  • the one required to cover the second half of the travel range Energy is taken from the preloaded springs.
  • the object of the invention is to provide a point machine in which a Disruption has as little impact as possible on railway operations.
  • a point machine according to claim 1.
  • resetting means provided that when an actuation at any point along the Travel is inhibited, a return of the railway switch to its original position with the help of the stored potential energy.
  • the switch tongues return to their original position.
  • the cause of such an inhibition is, for example, the failure of the Switch motor or an interruption in the power supply during the setting process into consideration.
  • the switch tongues then remain somewhere between the two possible end positions.
  • Another cause of inhibition can be a (Gravel) stone or a lump of ice between the stock rail and the switch tongue is advised. The switch tongue jams the stone or lump of ice and does not reach its end position.
  • Fig. 1 shows a path-speed diagram for a rail vehicle SFZ, which approaches a conventional switch W.
  • the rail vehicle first approaches the switch W at the permissible maximum speed v max . It is now assumed that the switch W is changed over.
  • the braking curve of the SFZ rail vehicle must be calculated so that it ends before the turnout begins, meaning that the rail vehicle comes to a stop before the turnout.
  • the rail vehicle begins braking at location O1. If there is no malfunction during the positioning process, the switch has already been changed over and locked in the new end position when the SFZ rail vehicle has reached the O2 location. Since the switch is no longer blocked, the rail vehicle accelerates again until it has reached the speed v max provided for this section of the route.
  • a closely following rail vehicle, not shown in FIG. 1, must also brake in order not to fall below the absolute braking distance to the SFZ rail vehicle. This results in a considerable impediment to operation, especially when the route is heavily used.
  • the braking of the SFZ rail vehicle is only necessary because it cannot be safely assumed that the actuating process has been completed within a defined period of time.
  • the invention remedies this, since it is guaranteed that the switch will reach its starting position even if a fault occurs with the help of stored potential energy.
  • a longer-lasting intermediate layer of the switch tongues is excluded according to the invention.
  • the configuration of the point machine according to the invention thus leads to shorter travel times and to a higher capacity of railway lines.
  • the point machine ensures for the fact that the starting position is taken up again.
  • the rail vehicle is therefore routed to a route other than the one originally intended. This poses Of course, this also affects the operation; is a security risk but not connected to it. It is only necessary to ensure that the rail vehicle quickly recognizes the unexpected operating situation and immediately his Adapts braking curve to it. Since there are generally no faults, predominate the reduction in travel time and the gain in route capacity by far the operational impairment, which are possible in rare individual cases.
  • the switch drive according to the invention has the energy required for resetting the switch that is taken from a store for potential energy is the resetting guaranteed even when the turnout power supply is interrupted. Resetting is only not possible if the setting process is inhibited and, in addition, another fault occurs during the reset, the Switch tongues can not return to their starting position. Such a meeting rare errors, as is common in railway signaling, not accepted because the probability of this is extremely low.
  • the storage means during As much potential energy can be supplied to the actuating process as for resetting the Railway switch is needed.
  • this has the advantage that there is always enough energy is to effect the deferral.
  • a mechanical implementation of the point machine according to the invention is the subject of claims 3 to 5; a hydraulic implementation subject of the claims 6 to 10.
  • Fig. 2 shows a top view of a not-to-scale detail from a top view Soft W with switch tongues WZ.
  • the switch tongues WZ are with an adjusting rod SS connected, which merges into a rack ZS.
  • the rack ZS is in Movable in the longitudinal direction by rotating the pinion RI.
  • the pinion itself is from driven by a motor M.
  • a guide FG for a roller RO is attached at right angles to the rack ZS, which both follow the longitudinal movement of the rack.
  • a spring F one end of which is at the foot of the guide FG and other end is attached to the roller RO.
  • On both sides about the leadership protruding parts of the roller lie on the legs of two guide bodies D1 and D2 on.
  • the guide bodies D1 and D2 are also slidably mounted.
  • Guide pins FS1 and FS2 which are in suitably shaped recesses in the guide body Intervene D1 and D2.
  • the recesses are arranged so that the guide body can make a movement parallel to the movement of the rack.
  • the range of motion is limited to the maximum range of motion the rack.
  • Fig. 2 represents the invention Point machine immediately before the start of an actuation process.
  • the rack ZS is connected to it Control rod SS moved in the direction of arrow P1.
  • the leadership FG with the roller RO which is slidably mounted therein, carries out this movement.
  • the roller RO additionally moves in the direction of arrow P2.
  • the spring F is tensioned.
  • the guide body D1 and D2 can by the Do not use spring F to exert force exerted on roller RO, as the recesses the guide body D1 and D2 already touch the guide pins FS1 and FS2.
  • a timer is therefore preferably provided, which current and the motor making it momentary as soon as a given one begins after the setting process Period of time has passed. If the fault is a failure of the engine or If the power supply is interrupted, the switch is reset with the help of the potential energy stored in the spring immediately.
  • the role RO can also be used, for example, as a rod with another circular cross section.
  • the shape of the guide body D1 and D2 is arbitrary in a wide range and can also include curved surfaces.
  • the coil spring shown in FIGS. 2 to 4 stands here only for one means for storing potential energy. All types of springs and gas springs are conceivable or hydraulic pressure accumulators. Also an energy storage using the Gravitation is possible. Preferably, the energy is the storage means - as in the embodiment described above - supplied during the adjustment process. Alternatively, however, energy can also be stored in the storage means at other times be fed.
  • FIG. 5 shows an embodiment for a point machine according to the invention, in which the restoring means are essentially hydraulic.
  • a turnout W with turnout tongues WZ can be seen.
  • An adjusting rod SS provides a connection between the switch tongues WZ and a hydraulically operated Telescopic pole TS.
  • the other side of the telescopic rod TS is connected with a push rod SCH, which can be moved by a drive unit AE known per se is.
  • the chambers in the telescopic rod TS on both sides of the piston K are connected to a four-way valve V3 via hydraulic lines. If the four-way valve V3 is closed, the piston K is in the telescopic rod TS not movable. Consequently, a movement exerted by the drive unit AE via the push rod SCH, the piston K and the hydraulic fluid onto the telescopic rod TS transmit and eventually lead to the switching of the switch tongues WZ.
  • the switch tongues reach WZ not their intended end position.
  • the telescopic rod is now in this case so controlled by a valve control that the piston K in the telescopic rod also is moved in the direction of arrow P5.
  • the control rod SS connected to the telescopic rod TS is returned to it Starting position moved.
  • the switch blades WZ return to their starting position back.
  • a hydraulic device known per se is symbolic at the top in FIG. 5 shown a motor M, a hydraulic pump P driven by it and a hydraulic tank HB.
  • the hydraulic pump P pumps hydraulic fluid from the hydraulic tank HB into a hydraulic accumulator HS.
  • a check valve RV prevents hydraulic fluid from the hydraulic accumulator HS in the hydraulic reservoir runs back.
  • a pressure relief valve DBV ensures that the permissible maximum pressure is not exceeded.
  • Fig. 5 In the middle of Fig. 5 are two bars R1 and R2 for checking the tongue end position shown schematically. These bars, known as such, check whether the switch tongues have actually reached their end position.
  • the exact execution of the latch is not essential here, since they can be mechanically implemented in a variety of ways.
  • One possibility, for example, is to have each switch tongue with its own To connect the test rod, which leads back to the point machine. Only if both Switch tongues reach an end position, the two tester rods come into one Position in which the recesses provided in the test rods correspond and one of the bolts can engage in both recesses. By intervening in the recesses there is a movement of the bolt, which becomes mechanical Control of valves can be used.
  • valve V3 which is actuated electromagnetically.
  • the electromagnet In the normal state the electromagnet is energized and the valve V3 is closed. If the power supply is interrupted, the electromagnet is de-energized and that Valve V3 automatically falls open. So if the inhibition on one Interruption of the power supply decreases, it is always ensured that the Valve V3 is open.
  • the valve V3 from a timer UHR controlled. The time switch is started at the beginning of each setting process and reset on successful completion of an actuating process. Runs after the start an actuating process a specified period of time, for. B. 15 seconds, without the timer has been reset, the valve V3 automatically falls into the open state.
  • the drive units AE usually used are mostly in the control monitored for their running time and the drive unit automatically switched off, if a specified period of time has passed since the start of the actuating process.
  • the timer used here can of course control the valve V3 Timer CLOCK can be merged.
  • this essentially hydraulic implementation can also be carried out in diverse ways Way is changeable.
  • the telescopic rod TS cannot only in the event of an inhibition, but also in principle to set the switch tongues be used.
  • the push rod SCH is then fixed to the housing of the point machine attached. In the two chambers on both sides of the piston K are to provide additional valves through which hydraulic fluid can be supplied or removed.
  • the hydraulic device must be designed so that the Switch is effected even when the drive unit AE is inhibited does not switch off and continues to exert force on the push rod SCH.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Superconductors And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Inert Electrodes (AREA)
  • Piezo-Electric Transducers For Audible Bands (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung löst die Aufgabe, einen Weichenantrieb anzugeben, bei dem sich eine Störung möglichst wenig auf den Eisenbahnbetrieb auswirkt. Hierzu ist ein Weichenantrieb mit einem Speichermittel (F; HS) zum Speichern potentieller Energie und mit Rückstellmitteln (RO, D1, D2, FG; TS,V1, V2, V3, H1, H2) vorgesehen, die, wenn ein Stellvorgang an beliebiger Stelle entlang des Stellweges gehemmt wird, ein Zurückstellen der Eisenbahnweiche in ihre Ausgangslage mit Hilfe der gespeicherten potentiellen Energie bewirken. Auf diese Weise ist sichergestellt, daß auch dann, wenn während des Stellvorgangs eine Hemmung auftritt, die Weichenzungen ihre ursprüngliche Lage wieder einnehmen. Dies bringt insbesondere bei stark befahrenen Eisenbahnstrecken betriebliche Vorteile mit sich. Die Rückstellmittel können mechanischer oder im wesentlichen hydraulischer Art sein. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Weichenantrieb nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein derartiger Weichenantrieb ist bekannt aus der DE-A1-38 25 182. Der bekannte Weichenantrieb hat zusätzlich zum hydraulischen Linearantrieb einen Federantrieb, der aus Schraubenfedern und einem am Linearantrieb angelenkten Gestänge besteht. Das Gestänge ist so ausgelegt, daß während des Zurücklegens der ersten Hälfte des Stellweges die Federn gespannt werden. Auf der zweiten Hälfte des Stellweges werden die Federn wieder entspannt. Der Federantrieb ermöglicht somit, den hydraulischen Linearantrieb auszuschalten, sobald die Hälfte des Stellweges überwunden worden ist. Die für das Zurücklegen der zweiten Hälfte des Stellweges benötigte Energie wird den vorgespannten Federn entnommen.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Weichenantrieb anzugeben, bei dem sich eine Störung möglichst wenig auf den Eisenbahnbetrieb auswirkt.
Diese Aufgabe wird von einem Weichenantrieb nach Anspruch 1 gelöst. Erfindungsgemäß sind neben einem Speichermittel zum Speichern potentieller Energie Rückstellmittel vorgesehen, die, wenn ein Stellvorgang an beliebiger Stelle entlang des Stellweges gehemmt wird, ein Zurückstellen der Eisenbahnweiche in ihre Ausgangslage mit Hilfe der gespeicherten potentiellen Energie bewirken.
Auf diese Weise ist sichergestellt, daß auch dann, wenn während des Stellvorgangs eine Hemmung auftritt, die Weichenzungen ihre ursprüngliche Lage wieder einnehmen. Als Ursache für eine solche Hemmung kommt beispielsweise der Ausfall des Weichenmotors oder eine Unterbrechung der Stromversorgung während des Stellvorgangs in Betracht. Die Weichenzungen verharren dann irgendwo zwischen den beiden möglichen Endlagen. Ein andere Ursache für eine Hemmung kann ein (Schotter-)Stein oder ein Eisklumpen sein, der zwischen Backenschiene und Weichenzunge geraten ist. Die Weichenzunge klemmt den Stein oder Eisklumpen ein und erreicht ihre Endlage nicht.
Eine Hemmung in diesem Sinne ist also jede Störung, die dazu führt, daß die Weichenzungen bei einem Stellvorgangs nicht eine ihrer Endlagen erreichen. Eine Weiche, deren Zungen sich nicht in einer End-, sondern in einer Zwischenlage befinden, stellt eine unmittelbare Betriebsgefährdung dar, da ein diese Weiche spitz befahrendes Schienenfahrzeug sofort entgleist. Um dies zu verhindern, wird mit Beginn des Stellvorgangs die betreffende Weiche oder der Streckenabschnitt, in dem die Weiche sich befindet, für den Schienenverkehr gesperrt. Die Sperrung wird erst aufgehoben, wenn eine Verschlußprüfung an der Weiche ergeben hat, daß die Zungen ihre Endlage erreicht haben. Im störungsfreien Fall liegt die Dauer dieses Vorgangs in der Größenordnung von etwa 5-10 Sekunden. Während dieser Zeit, ggf. mit zusätzlichen Sicherheitszuschlägen, ist die Weiche unter keinen Umständen befahrbar.
Falls jedoch eine der angesprochenen Hemmungen auftritt, wird die Sperrung solange aufrecht erhalten, bis die Hemmung behoben ist. Dies kann u. U. sehr lange dauern, da meist Wartungspersonal die Weiche vor Ort inspizieren muß. Wenn sich ein Schienenfahrzeug einer Weiche nähert, die gerade oder demnächst umgestellt wird, so kann es folglich nicht davon ausgehen, daß die Sperrung der Weiche nach einer definierten Zeitspanne aufgehoben wird. Es muß vielmehr damit rechnen, daß die Sperrung sich wegen einer Störung um unbestimmte Zeit verlängert. Dies hat entscheidende Konsequenzen insbesondere für stark befahrene Strecken, auf denen im absoluten oder sogar im relativen Bremswegabstand gefahren wird. Dies wird anhand der Fig. 1 näher erläutert.
Fig. 1 zeigt ein Weg-Geschwindigkeitsdiagramm für ein Schienenfahrzeug SFZ, welches sich einer herkömmlichen Weiche W nähert. Das Schienenfahrzeug fährt zunächst mit der zulässigen Maximalgeschwindigkeit vmax auf die Weiche W zu. Es sei nun angenommen, daß die Weiche W umgestellt wird. Die Bremskurve des Schienenfahrzeugs SFZ muß so berechnet werden, daß sie vor dem Beginn der Weiche endet, mithin also das Schienenfahrzeug noch vor der Weiche zum Stehen kommt. Am Ort O1 beginnt das Schienenfahrzeug mit dem Bremsvorgang. Tritt keine Störung während des Stellvorgangs auf, so ist die Weiche bereits umgestellt und in der neuen Endlage verriegelt, wenn das Schienenfahrzeug SFZ den Ort O2 erreicht hat. Da die Weiche nun nicht mehr gesperrt ist, beschleunigt das Schienenfahrzeug wieder, bis es die für diesen Streckenabschnitt vorgesehene Geschwindigkeit vmax erreicht hat. Ein in dichtem Abstand folgendes, in Fig. 1 nicht dargestelltes Schienenfahrzeug muß ebenfalls abbremsen, um den absoluten Bremswegabstand zum Schienenfahrzeug SFZ nicht zu unterschreiten. Dadurch kommt es insbesondere dann, wenn die Strecke stark befahren ist, zu einer erheblichen Behinderung des Betriebs.
Wie man an diesem Beispiel erkennt, ist das Abbremsen des Schienenfahrzeugs SFZ nur deswegen erforderlich, weil nicht sicher davon ausgegangen werden kann, daß der Stellvorgang in einer definierten Zeitspanne abgeschlossen ist. Die Erfindung schafft hier Abhilfe, da garantiert wird, daß die Weiche auch bei Auftreten einer Störung mit Hilfe gespeicherter potentieller Energie ihre Ausgangslage erreicht. Für das in Fig. 1 dargestellte Beispiel bedeutet dies, daß das Schienenfahrzeug SFZ nicht abbremsen muß, sondern unverändert mit der zulässigen Maximalgeschwindigkeit vmax die Weiche W passieren kann. Eine länger andauernde Zwischenlage der Weichenzungen ist erfindungsgemäß ausgeschlossen. Die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Weichenantriebs führt somit zu kürzeren Fahrzeiten und zu einer höheren Kapazität von Eisenbahnstrecken.
Kommt es tatsächlich zu einer Störung, so sorgt der erfindungsgemäße Weichenantrieb dafür, daß die Ausgangslage wieder eingenommen wird. Das Schienenfahrzeug wird daher auf eine andere als die eigentlich vorgesehen Strecke geleitet. Dies stellt natürlich ebenfalls eine Beeinträchtigung des Betriebs dar; ein Sicherheitsrisiko ist damit jedoch nicht verbunden. Es ist lediglich sicherzustellen, daß das Schienenfahrzeug die unerwartet eingetretene Betriebssituation rasch erkennt und sofort seine Bremskurve daran anpaßt. Da in aller Regel keine Störungen auftreten, überwiegen die Fahrzeitverkürzung und der Gewinn an Streckenkapazität bei weitem die Betriebbeeinträchtigungen, die in seltenen Einzelfällen möglich sind.
Da der erfindungsgemäße Weichenantrieb die erforderliche Energie zum Zurückstellen der Weiche einem Speicher für potentielle Energie entnimmt, ist das Zurückstellen auch dann garantiert, wenn die Stromversorgung der Weiche unterbrochen ist. Ein Zurückstellen ist lediglich dann nicht möglich, wenn der Stellvorgang gehemmt wird und zusätzlich während des Zurückstellens eine weitere Störung auftritt, die die Weichenzungen nicht in ihre Ausgangslage zurückkehren läßt. Eine derartiges Zusammentreffen von seltenen Fehlern wird, wie üblich in der Eisenbahnsignaltechnik, nicht angenommen, da die Wahrscheinlichkeit hierfür über alle Maßen gering ist.
Bei einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel ist dem Speichermittel während des Stellvorgangs soviel potentielle Energie zuführbar, wie für das Zurückstellen der Eisenbahnweiche benötigt wird. Gegenüber einer externen Energiezuführung, etwa mit Hilfe einer Batterie, hat dies den Vorteil, daß stets genügend Energie vorhanden ist, um das Zurückstellen zu bewirken.
Eine mechanische Realisierung des erfindungsgemäßen Weichenantriebs ist Gegenstand der Ansprüche 3 bis 5; eine hydraulische Realisierung Gegenstand der Ansprüche 6 bis 10.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Ausführungsbeispiele und der Zeichnungen eingehend erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1: Ein Weg-Geschwindigkeitsdiagramm für ein Schienenfahrzeug SFZ, welches sich einer Weiche W nähert;
  • Fig. 2: Ein erstes Ausführungsbeispiel für einen erfindungsgemäßen Weichenantrieb in einer mechanischen Realisierung (Aufsicht und seitliche Sicht (A)) zu Beginn eines Stellvorgangs;
  • Fig. 3: Der in Fig. 2 dargestellte Weichenantrieb bei Erreichen der Endposition;
  • Fig. 4: Der in Fig. 2 dargestellte Weichenantrieb nach Abschluß eines ungestörten Stellvorgangs;
  • Fig. 5: Schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Weichenantriebs in einer im wesentlichen hydraulischen Realisierung.
  • Mechanische Realisierung
    Fig. 2 zeigt oben rechts in Aufsicht einen nicht maßstäblichen Ausschnitt aus einer Weiche W mit Weichenzungen WZ. Die Weichenzungen WZ sind mit einer Stellstange SS verbunden, die in eine Zahnstange ZS übergeht. Die Zahnstange ZS ist in Längsrichtung durch Drehung des Ritzels RI bewegbar. Das Ritzel selbst wird von einem Motor M angetrieben.
    An der Zahnstange ZS ist rechtwinklig eine Führung FG für eine Rolle RO angebracht, die beide die Längsbewegung der Zahnstange mitvollziehen. In der Führung FG befindet sich eine Feder F, deren eines Ende am Fuße der Führung FG und deren anderes Ende an der Rolle RO befestigt ist. Die zu beiden Seiten über die Führung hinausragenden Teile der Rolle liegen den Schenkeln zweier Führungskörper D1 und D2 auf. Wenn sich die Zahnstange bewegt, so wird über die Führung FG diese Bewegung auf die Rolle RO übertragen. Aufgrund der geneigten Schenkel gleitet oder rollt die Rolle RO auf den Schenkeln der Führungskörper D1 und D2 je nach Richtung der Zahnstangenbewegung auf oder ab. Dabei wird der Spannungszustand der Feder F verändert.
    Die Führungskörper D1 und D2 sind ebenfalls verschiebbar gelagert. Dazu dienen Führungsstifte FS1 und FS2, die in geeignet geformte Ausnehmungen der Führungskörper D1 und D2 eingreifen. Die Ausnehmungen sind so angeordnet, daß die Führungskörper eine Bewegung parallel zur Bewegung der Zahnstange ausführen können. Der Bewegungsspielraum ist allerdings begrenzt auf den maximalen Bewegungsspielraum der Zahnstange.
    Aufgrund der soeben beschriebenen konstruktiven Anordnung wird die Weiche zurückgestellt, wenn der Stellvorgang an beliebiger Stelle entlang des Stellweges durch ein Hindernis gehemmt wird. Zunächst wird nachfolgend die Funktion der Anordnung beschrieben, wenn der Stellvorgang nicht gehemmt wird. Fig. 2 stellt den erfindungsgemäßen Weichenantrieb unmittelbar vor Beginn eines Stellvorgangs dar. Durch Drehen des Ritzels RI wird die Zahnstange ZS zusammen mit der damit verbundenen Stellstange SS in Richtung des Pfeils P1 bewegt. Die Führung FG mit der darin verschiebbar gelagerten Rolle RO vollzieht diese Bewegung mit. Durch das Aufliegen auf den Schenkeln der Führungskörper D1 und D2 überlagert sich der Bewegung der Rolle RO zusätzlich eine Bewegung in Richtung des Pfeils P2. Dadurch wird die Feder F gespannt. Die Führungskörper D1 und D2 können der durch die Feder F über die Rolle RO ausgeübten Kraft nicht ausweichen, da die Ausnehmungen der Führungskörper D1 und D2 bereits an den Führungsstiften FS1 und FS2 anschlagen.
    Am Ende des Stellvorgangs erreichen die Weichenzungen WZ ihre neue Lage. Die Geometrie der Anordnung ist nun so bemessen, daß die Rolle RO in diesem Moment knapp die durch das Zusammentreffen der Schenkel gebildete Kante der Führungskörper D1 und D2 überwindet. Dieser Zustand ist in Fig. 3 dargestellt. Die Rolle liegt jetzt auf den gegenüberliegenden Schenkeln der Führungskörper D1 und D2 auf. Die Feder F, die nun maximal gespannt ist, übt über die Rolle RO eine Zugkraft auf die Führungskörper D1 und D2 aus, die diese zu einer Bewegung parallel zur Zahnstange ZS veranlaßt.
    Wie in Fig. 4 erkennbar, rutschen die Führungskörper D1 und D2 in der durch den Pfeil P3 angedeuteten Richtung in ihre neue Endlage. Die Rolle RO bewegt sich dabei in der durch Pfeil P4 angedeuteten Richtung, wobei sich die Feder F entspannt. Der schließlich resultierende Endzustand ist in Fig. 4 dargestellt. Man erkennt, daß dieser Zustand symmetrisch ist zu dem in Fig. 2 dargestellten Zustand. Bei jedem Stellvorgang vollziehen sich folglich die gleichen soeben erläuterten Schritte.
    Wenn nun ein Stellvorgang an beliebiger Stelle entlang des Stellweges durch ein Hindernis gehemmt wird, so führt die bis zu diesem Punkt aufgebaute Federspannung dazu, daß sich die Rolle mit der Führung FG und der damit verbundenen Zahnstange ZS zurückbewegen. Voraussetzung ist lediglich, daß der Motor dieses Zurückstellen nicht durch Ausüben einer im Gegensinn wirkenden Kraft behindert. Vorzugsweise ist deswegen eine Zeitschaltuhr vorgesehen, die den Motor strom- und damit momentlos macht, sobald nach Beginn des Stellvorgangs eine vorgegebene Zeitspanne verstrichen ist. Besteht die Störung in einem Ausfall des Motors oder einer Unterbrechung der Stromversorgung, so erfolgt das Zurückstellen der Weiche mit Hilfe der in der Feder gespeicherten potentiellen Energie unverzüglich.
    Es versteht sich, daß die oben beschriebene Konstruktion auf vielfältige Weise abwandelbar ist. Die Rolle RO kann beispielsweise auch als Stab mit einem anderen als kreisförmigen Querschnitt ausgeführt sein. Auch die Form der Führungskörper D1 und D2 ist in weiten Bereichen beliebig und kann auch gekrümmte Flächen umfassen.
    Die in den Fig. 2 bis 4 dargestellte Schraubenfeder steht hier lediglich für ein Mittel zum Speichern potentieller Energie. Denkbar sind alle Arten von Feder, Gasfedern oder hydraulischen Druckspeichern. Auch ein Energiespeicher unter Ausnutzung der Gravitation ist möglich. Vorzugsweise wird die Energie dem Speichermittel - wie bei dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel - während des Stellvorgangs zugeführt. Alternativ dazu kann dem Speichermittel jedoch auch zu anderen Zeiten Energie zugeführt werden.
    Hydraulische Realisierung
    Fig. 5 zeigt ein Ausführungsbeispiel für einen erfindungsgemäßen Weichenantrieb, bei dem die Rückstellmittel im wesentlichen hydraulischer Art sind. Unten in Fig. 5 ist eine Weiche W mit Weichenzungen WZ zu erkennen. Eine Stellstange SS stellt eine Verbindung her zwischen den Weichenzungen WZ und einer hydraulisch betätigbaren Teleskopstange TS. Die andere Seite der Teleskopstange TS ist verbunden mit einer Schubstange SCH, die von einer an sich bekannten Antriebseinheit AE bewegbar ist. Die Kammern in der Teleskopstange TS zu beiden Seiten des Kolbens K stehen über Hydraulikleitungen mit einem Vierwegeventil V3 in Verbindung. Wenn das Vierwegeventil V3 geschlossen ist, so ist der Kolben K in der Teleskopstange TS nicht bewegbar. Folglich wird eine von der Antriebseinheit AE ausgeübte Bewegung über die Schubstange SCH, den Kolben K und die Hydraulikflüssigkeit auf die Teleskopstange TS übertragen und führen schließlich zum Umlegen der Weichenzungen WZ.
    Kommt es während des Stellvorgangs in der durch den Pfeil P5 angedeuteten Richtung zu einer der oben angesprochenen Hemmungen, so erreichen die Weichenzungen WZ ihre vorgesehene Endlage nicht. Der Teleskopstab wird nun in diesem Fall so von einer Ventilsteuerung angesteuert, daß der Kolben K im Teleskopstab ebenfalls in Richtung des Pfeils P5 verschoben wird. Dadurch verkürzt sich die Länge des Teleskopstabs TS, da die Schubstange SCH ihre Lage beibehält. Durch diese Verkürzung wird die mit der Teleskopstange TS verbundene Stellstange SS zurück in ihre Ausgangslage bewegt. Dadurch kehren auch die Weichenzungen WZ in ihre Ausgangslage zurück.
    Die Steuerung der Teleskopstange TS durch die Ventilsteuerung wird nachfolgend näher erläutert. Oben in Fig. 5 ist eine an sich bekannte Hydraulikeinrichtung symbolisch dargestellt, die einen Motor M, eine davon angetriebene Hydraulikpumpe P und einen Hydraulikbehälter HB umfaßt. Die Hydraulikpumpe P pumpt Hydraulikflüssigkeit vom Hydraulikbehälter HB in einen Hydraulikspeicher HS. Ein Rückschlagventil RV verhindert, daß Hydraulikflüssigkeit vom Hydraulikspeicher HS in den Hydraulikbehälter zurückläuft. Ein Druckbegrenzungsventil DBV sorgt dafür, daß der zulässige Höchstdruck nicht überschritten wird.
    In der Mitte von Fig. 5 sind zwei Riegel R1 und R2 zum Prüfen der Zungenendlage schematisch dargestellt. Diese als solche bekannten Riegel prüfen, ob die Weichenzungen tatsächlich ihre Endlage erreicht haben. Die genaue Ausführung der Riegel ist hier nicht wesentlich, da sie auf vielfältige Weise mechanisch realisiert sein können. Eine Möglichkeit besteht beispielsweise darin, jede Weichenzunge mit einer eigenen Prüferstange zu verbinden, die in den Weichenantrieb zurückführt. Nur wenn beide Weichenzungen eine Endlage erreichen, gelangen die beiden Prüferstangen in eine Lage, in der in den Prüferstangen vorgesehene Ausnehmungen korrespondieren und einer der Riegel in beide Ausnehmungen eingreifen kann. Durch das Eingreifen in die Ausnehmungen kommt es zu eine Bewegung des Riegels, der sich zur mechanischen Ansteuerung von Ventilen nutzen läßt.
    Bei dem in Fig. 5 gezeigten Zustand (Linkslage der Weiche) ist der Riegel R1 in Überwachungslage und der Riegel R2 in ausgehobener Lage. Dies bedeutet, daß die linke Weichenzunge an der Backenschiene anliegt, während die rechte Weichenzunge frei ist. Zwischen den beiden Riegeln ist ein Verbindungshebel H1 angelenkt, der mechanisch ein Zweiwegeventil V1 betätigt. Wenn beide Weichenzungen in einer Endlage sind, ist, wie in Fig. 5 dargestellt, ein Riegel in Überwachungslage und der andere Riegel in ausgehobener Lage. Das Ventil V1 befindet sich dann in Sperrstellung.
    Falls aufgrund einer Hemmung keine Weichenzunge eine Endlage erreicht, so gelangt keiner der Riegel R1 und R2 in eine Überwachungslage. Dieser Zustand, in dem sich beide Riegel in ausgehobener Lage befinden, ist rechts in Fig. 5 in einem gestrichelt eingerahmten Ausschnitt dargestellt. Der Verbindungshebel H1 gelangt nun in eine Stellung, die zu einem Öffnen des Ventils V1 führt. Die Vierwegeventile V2 und V3 sind ebenfalls geöffnet, so daß die Verbindung zwischen dem Hydaulikspeicher HS und der linken Kammer in der Teleskopstange TS offen ist. Hydraulikflüssigkeit aus dem Hydraulikspeicher HS drückt in diese linke Kammer und führt, wie oben bereits erläutert, zu einer Verkürzung der Teleskopstange TS und damit zu einem Zurückstellen der Weichenzungen in ihre Ausgangslage.
    Vorzugsweise wird das Vierwegeventil V2 von einem zweiten Verbindungshebel H2 betätigt, welcher ebenfalls an die Riegel R1 und R2 angelenkt ist. Dieser Hebel ist so angelenkt, daß er nur dann umgelegt wird, wenn die Weichenzungen eine neue Endlage erreichen. Wenn also die Weichenzungen in Fig. 5 nach einem Stellvorgang in Richtung des Pfeils P5 die Rechtslage erreichen, so gelangen der Riegel R1 nach oben in eine ausgehobene und der Riegel R2 nach unten in Überwachungslage. Das Vierwegeventil V2 wird dann durch den Hebel H2 in eine Kreuzstellung gebracht. Sollte bei einem folgenden Stellvorgang eine Hemmung auftreten, so wird dank der Kreuzstellung Hydraulikflüssigkeit nun in die rechte und nicht mehr in die linke Kammer in der Teleskopstange TS gedrückt. Dies führt zu einer Verlängerung der Teleskopstange TS und damit zu einer Rückkehr in die Rechtslage (= Ausgangslage).
    Bei einem besonders vorteilhaften Ausführungsbeispiel ist zusätzlich noch ein Vierwegeventil V3 vorgesehen, welches elektromagnetisch betätigt wird. Im Normalzustand ist der Elektromagnet stromdurchflossen und das Ventil V3 geschlossen. Falls die Stromversorgung unterbrochen wird, so wird der Elektromagnet stromlos und das Ventil V3 fällt von selbst in den offenen Zustand. Wenn also die Hemmung auf eine Unterbrechung der Stromversorgung zurückgeht, so ist stets sichergestellt, daß das Ventil V3 geöffnet ist. Zusätzlich wird das Ventil V3 von einer Zeitschaltuhr UHR angesteuert. Die Zcitschaltuhr wird mit Beginn eines jeden Stellvorgangs gestartet und bei erfolgreichen Abschluß eines Stellvorgangs zurückgesetzt. Läuft nach Beginn eines Stellvorgangs eine festgelegte Zeitspanne, z. B. 15 Sekunden, ab, ohne daß die Zeitschaltuhr zurückgesetzt worden ist, so fällt das Ventil V3 von selbst in den offenen Zustand. Dadurch wird das Zurückstellen erst nach Ablauf einer vorbestimmbaren Zeitspanne nach Beginn des Stellvorgangs wirksam. Dies ist vor allem deswegen bedeutsam, als auch während eines ungehemmten Stellvorgangs die beiden Riegel R1 und R2 die meiste Zeit im ausgehobenen Zustand und somit die Ventile V1 und V2 geöffnet sind. Ohne die Zeitschaltuhr UHR würde daher bereits ein Zurückstellen eingeleitet, obwohl möglicherweise gar keine Hemmung aufgetreten ist. Außerdem läßt sich mit Hilfe der Zeitschaltuhr ein zeitlich definiertes Verhalten des Weichenantriebs erzielen, woraus sich insbesondere aus betrieblicher Sicht Vorteile ergeben.
    Die üblicherweise verwendeten Antriebseinheiten AE werden meist in der Ansteuerung auf ihre Laufzeit überwacht und die Antriebseinheit automatisch abgeschaltet, wenn eine vorgesehene Zeitspanne seit dem Beginn des Stellvorgangs verstrichen ist. Die dabei verwendete Zeitschaltuhr kann natürlich mit der das Ventil V3 ansteuernden Zeitschaltuhr UHR zusammengelegt werden.
    Es versteht sich, daß auch diese im wesentlichen hydraulische Realisierung auf vielfältige Weise abwandelbar ist. So kann beispielsweise die Teleskopstange TS nicht nur im Falle einer Hemmung, sondern auch grundsätzlich zum Stellen der Weichenzungen verwendet werden. Die Schubstange SCH ist dann fest am Gehäuse des Weichenantriebs befestigt. In den beiden Kammern zu beiden Seiten des Kolbens K sind zusätzliche Ventile vorzusehen, durch die Hydraulikflüssigkeit zu- oder abführbar ist.
    Gegebenenfalls ist die Hydraulikeinrichtung so auszulegen, daß ein Zurückstellen der Weiche selbst dann bewirkt wird, wenn bei einer Hemmung die Antriebseinheit AE nicht abschaltet und weiterhin Kraft auf die Schubstange SCH ausübt.

    Claims (8)

    1. Weichenantrieb für eine Eisenbahnweiche (W) mit einem Speichermittel (F; HS) zum Speichern potentieller Energie,
      dadurch gekennzeichnet,
      daß Rückstellmittel (RO, D1, D2, FG; TS,V1, V2, V3, H1, H2) vorhanden sind, die, wenn ein Stellvorgang an beliebiger Stelle entlang des Stellweges gehemmt wird, ein Zurückstellen der Eisenbahnweiche in ihre Ausgangslage mit Hilfe der gespeicherten potentiellen Energie bewirken.
    2. Weichenantrieb nach Anspruch 1, bei dem dem Speichermittel während des Stellvorgangs soviel potentielle Energie zuführbar ist, wie für das Zurückstellen der Eisenbahnweiche benötigt wird.
    3. Weichenantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Speichermittel eine Feder (F) ist und bei dem Spannmittel (D1, D2, RO, FG) vorgesehen sind, die so ausgelegt sind, daß die Feder über den gesamten Verlauf eines Stellvorgangs zunehmend gespannt wird und nach Abschluß eines erfolgreichen Stellvorgangs entspannt wird.
    4. Weichenantrieb nach Anspruch 3, bei dem die Spannmittel einen zwei Schenkel aufweisenden Führungskörper (D1, D2) und einen Stab (RO) umfassen, der auf den Schenkeln aufliegt und so mit einer Stellstange (SS) der Eisenbahnweiche und der Feder verbunden ist, daß bei einer Bewegung der Stellstange sich der Stab auf den Schenkeln des Führungskörpers auf- oder abbewegt und dabei den Spannungszustand der Feder verändert, und bei dem der Führungskörper so verschiebbar angeordnet ist, daß nach Abschluß eines erfolgreichen Stellvorgangs der Führungskörper ebenfalls eine neue Endlage erreicht.
    5. Weichenantrieb nach einem der Ansprüche 1 oder 2, bei dem die Rückstellmittel eine hydraulisch betätigbare Teleskopstange (TS), die mit einer Stellstange (SS) verbunden ist, und eine Ventilsteuerung (V1, V2, V3) zur Steuerung der Länge der Teleskopstange umfassen, wobei durch die Ventilsteuerung eine Veränderung der Länge der Teleskopstange herbeiführbar ist, wenn ein Stellvorgang an beliebiger Stelle entlang des Stellweges gehemmt wird.
    6. Weichenantrieb nach Anspruch 5, bei dem die Ventilsteuerung mechanisch mit Riegeln (R1, R2) zum Prüfen der Zungenendlage verbunden ist.
    7. Weichenantrieb nach einem der Ansprüche 5 oder 6, bei dem die Teleskopstange mit einer Antriebseinheit (AE) verbunden ist, und bei dem die Ventilsteuerung so ausgelegt ist, daß nur bei einer Hemmung des Stellvorgangs die Länge der Teleskopstange verändert wird.
    8. Weichenantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, der eine Zeitschaltuhr (UHR) umfaßt, die ein Wirksamwerden der Rückstellmittel erst nach Ablauf einer vorbestimmbaren Zeitspanne nach Beginn des Stellvorgangs zuläßt.
    EP99440375A 1999-01-16 1999-12-27 Weichenantrieb Expired - Lifetime EP1022207B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE19901567 1999-01-16
    DE19901567A DE19901567A1 (de) 1999-01-16 1999-01-16 Weichenantrieb

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1022207A1 true EP1022207A1 (de) 2000-07-26
    EP1022207B1 EP1022207B1 (de) 2004-02-04

    Family

    ID=7894484

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP99440375A Expired - Lifetime EP1022207B1 (de) 1999-01-16 1999-12-27 Weichenantrieb

    Country Status (4)

    Country Link
    EP (1) EP1022207B1 (de)
    AT (1) ATE258864T1 (de)
    DE (2) DE19901567A1 (de)
    ES (1) ES2214001T3 (de)

    Cited By (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE102011003601A1 (de) 2011-02-03 2012-08-09 Siemens Aktiengesellschaft Weichenantriebssystem und Verfahren zum Umstellen einer Weiche

    Citations (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US3363097A (en) * 1965-05-10 1968-01-09 Abex Corp Railway switch mechanism
    BE892978R (fr) * 1982-03-18 1982-08-16 Cogifer Sa Dispositif de manoeuvre d'aiguilles de voie ferree
    EP0064249A1 (de) * 1981-05-04 1982-11-10 Abex Corporation Stellantrieb für Schienenweichen

    Family Cites Families (6)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE1010555B (de) * 1955-02-24 1957-06-19 Siemens Ag Weichenantrieb mit Zungenueberpruefung
    DE954609C (de) * 1955-03-10 1956-12-20 Lorenz C Ag Einrichtung zur Sicherstellung der Endlage von drehstromgetriebenen Weichen
    DE1124538B (de) * 1958-01-27 1962-03-01 Licentia Gmbh Elektromotorischer Weichenstellantrieb
    DE1455419A1 (de) * 1963-09-13 1969-04-30 Saab Ab Weichenstell-Vorrichtung
    DE2744969B2 (de) * 1977-10-06 1980-03-20 Fabeg Gmbh, 7518 Bretten Hydraulischer Weichenantrieb
    DE3825182C2 (de) * 1988-07-25 1997-05-22 Tiefenbach Gmbh Weichenantrieb

    Patent Citations (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US3363097A (en) * 1965-05-10 1968-01-09 Abex Corp Railway switch mechanism
    EP0064249A1 (de) * 1981-05-04 1982-11-10 Abex Corporation Stellantrieb für Schienenweichen
    BE892978R (fr) * 1982-03-18 1982-08-16 Cogifer Sa Dispositif de manoeuvre d'aiguilles de voie ferree

    Cited By (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE102011003601A1 (de) 2011-02-03 2012-08-09 Siemens Aktiengesellschaft Weichenantriebssystem und Verfahren zum Umstellen einer Weiche
    WO2012104189A1 (de) 2011-02-03 2012-08-09 Siemens Aktiengesellschaft Weichenantriebssystem und verfahren zum umstellen einer weiche

    Also Published As

    Publication number Publication date
    EP1022207B1 (de) 2004-02-04
    ES2214001T3 (es) 2004-09-01
    DE59908463D1 (de) 2004-03-11
    DE19901567A1 (de) 2000-07-27
    ATE258864T1 (de) 2004-02-15

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE69121506T3 (de) Betätigungsvorrichtung für Eisenbahnweichen, insbesondere für Hochgeschwindigkeitsbahnen
    EP3519339A1 (de) Elektromechanischer betätiger zum betätigen einer bremse einer aufzugsanlage
    EP2318625A1 (de) Türöffner mit sperrventil
    EP1891652A1 (de) Kraftspeicher
    DE102013009395A1 (de) Weichenantrieb für die Weiche eines Eisenbahngleises
    EP4172513B1 (de) Parksperrenbetätigungssystem mit doppeltwirkendem betätigungszylinder am verriegelungselement; sowie ansteuerungsverfahren
    EP3170781A1 (de) Aufzugssicherheitseinrichtung mit energiesparendem auslöser
    EP0137861A1 (de) Selbsttätiger Türschliesser
    EP1022207B1 (de) Weichenantrieb
    EP0069111A1 (de) Steuereinrichtung für die Verstellung des Einspritzzeitpunktes und/oder der Fördermenge einer Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
    DE102020204949A9 (de) Sensor für eine Fahrzeugsicherheitseinrichtung
    DE2643550C3 (de) Fahr-Schnellschlußventil
    AT501894A4 (de) Antriebssystem für eine schienenweiche
    WO1997045309A2 (de) Einrichtung zur prüferstangenbrucherkennung
    EP2910716B1 (de) Zuhaltung
    AT4844U1 (de) Einrichtung zur mechanischen und elektrischen überprüfung der verstelleinrichtung von weichenantrieben
    EP1361188B1 (de) Ver- und Entriegelungsvorrichtung für Türen und Aufzugsanlagen
    DE2743738A1 (de) Elektrischer stellantrieb fuer ventile o.dgl.
    DE1962121B2 (de) Absperrschieber mit einer nicht selbsthemmenden antriebsvorrichtung und einem riegel
    DE969147C (de) Mechanische Ausloeseverzoegerungseinrichtung fuer elektrische Schaltgeraete
    DE2828956A1 (de) Hydraulische betaetigungsvorrichtung fuer einen hochspannungs-leistungsschalter
    DE2450058C2 (de) Vorrichtung zum abstellen mehrerer fahrzeuge uebereinander
    DE3115357A1 (de) &#34;vorrichtung zur betaetigung eines schwenkarms eines zubehoerteils elektrischer spiel- und modellbahnanlagen&#34;
    WO1997045310A1 (de) Einrichtung zur prüferstangenbrucherkennung
    DE2228914A1 (de) Hydraulisch steuerbare schiebetuer mit elektromechanischem antrieb

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20000823

    AKX Designation fees paid

    Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20021022

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20040204

    Ref country code: IE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20040204

    Ref country code: FI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20040204

    Ref country code: CY

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20040204

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: GERMAN

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59908463

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20040311

    Kind code of ref document: P

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20040316

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20040504

    Ref country code: GR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20040504

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20040504

    NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FG2A

    Ref document number: 2214001

    Country of ref document: ES

    Kind code of ref document: T3

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FD4D

    ET Fr: translation filed
    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20041227

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20041227

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: MC

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20041231

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20041231

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20041231

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20041231

    26N No opposition filed

    Effective date: 20041105

    BERE Be: lapsed

    Owner name: *ALCATEL

    Effective date: 20041231

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    BERE Be: lapsed

    Owner name: *ALCATEL

    Effective date: 20041231

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: PT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20040704

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 17

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 18

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 19

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20181218

    Year of fee payment: 20

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20181227

    Year of fee payment: 20

    Ref country code: GB

    Payment date: 20181214

    Year of fee payment: 20

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Payment date: 20190102

    Year of fee payment: 20

    Ref country code: IT

    Payment date: 20181220

    Year of fee payment: 20

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R071

    Ref document number: 59908463

    Country of ref document: DE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: PE20

    Expiry date: 20191226

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

    Effective date: 20191226

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FD2A

    Effective date: 20201201

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

    Effective date: 20191228