EP1013417A1 - Anordnung an einem Druckwerk zum stirnseitigen Abdichten zweier Walzen - Google Patents

Anordnung an einem Druckwerk zum stirnseitigen Abdichten zweier Walzen Download PDF

Info

Publication number
EP1013417A1
EP1013417A1 EP99124792A EP99124792A EP1013417A1 EP 1013417 A1 EP1013417 A1 EP 1013417A1 EP 99124792 A EP99124792 A EP 99124792A EP 99124792 A EP99124792 A EP 99124792A EP 1013417 A1 EP1013417 A1 EP 1013417A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
roller
rollers
sealing
sealing body
parallelogram
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP99124792A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dieter Stolley
Bettina Fehnders
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ECH Will GmbH and Co
Original Assignee
ECH Will GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ECH Will GmbH and Co filed Critical ECH Will GmbH and Co
Publication of EP1013417A1 publication Critical patent/EP1013417A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/02Ducts, containers, supply or metering devices
    • B41F31/025Ducts formed between two rollers

Definitions

  • the invention relates to an arrangement on a printing unit for sealing at the end two rollers, of which a first rotating roller with its jacket in Ink immerses while the jacket of the second rotating roller The first roller touches the jacket and the ink takes over.
  • the object on which the invention is based is to provide the end seal guarantee even with low wear.
  • the second roller can be a transfer roller be, which is arranged downstream of an ink roller and, for example, its color passes to a pressure roller. With the second roller it can also be to act on the platen.
  • a particularly advantageous embodiment of the sealing block against the end faces of the Roll pressing spring according to the invention is in a form as a parallelogram from spring elements, which in one end area on a holder, in a other end portion is attached to the sealing block.
  • the invention has the advantage that a good and low-wear seal can be achieved, which is easy to manufacture and by simply replacing the sealing blocks to wait.
  • a first roller rotating in the direction of arrow 1 is immersed, namely an inking roller 2 of an inking unit, not shown, for.
  • This ink layer is conveyed to a further second roller 4, which in the direction of arrow 6 rotates and its lateral surface 7 with the lateral surface 3 of the inking roller 2 is in contact so that ink is transferred from roller 2 to roller 4 can.
  • the second roller 4 can be a transfer roller or act a pressure roller. In the area of both end faces 8, 9 of rollers 2 and 4, respectively can from the nip in the contact area 10 of the roll surface Excess paint leak, which is caused by arranged in the touch area 10 Seals 11, which are provided on both ends of the rollers, is prevented.
  • the seals are sealing blocks 12 made of felt-like Material made by springs in the form of a spring parallelogram 15
  • Leaf springs 13, 14 are pressed against the end faces 8, 9 of the rollers 2 and 4 and so prevent the leakage of paint.
  • the leaf springs are with an end area 16 on a holder 17, with the other end region 18 on the sealing blocks 12 attached.

Abstract

Beschrieben wird eine Anordnung an einem Druckwerk zum stirnseitigen Abdichten zweier Walzen, von denen eine erste drehende Walze mit ihrem Mantel in Farbflüssigkeit eintaucht, während der Mantel der zweiten drehenden Walze den Mantel der ersten Walze berührt und Farbe übernimmt. Die Anordnung bezweckt eine Verbesserung der bisher vorhandenen Dichtungsmöglichkeiten von Farbwalzen und nachgeordneten Walzen an deren Stirnseiten. Die Lösung besteht darin, daß im Berührungsbereich der Walzen mindestens ein Dichtkörper aus filzartigem Material vorgesehen ist, der federnd gegen die Stirnseiten beider Walzen gedrückt ist. Durch die beschriebene Anordnung wird eine Verbesserung der stirnseitigen Abdichtung von Farbwalzen erreicht. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung an einem Druckwerk zum stirnseitigen Abdichten zweier Walzen, von denen eine erste drehende Walze mit ihrem Mantel in Farbflüssigkeit eintaucht, während der Mantel der zweiten drehenden Walze den Mantel der ersten Walze berührt und Farbe übernimmt.
Bei Druckwerken der vorstehend genannten Art besteht das Problem der stirnseitigen Abdichtung, durch die verhindert werden soll, daß im Berührungsbereich der Walzen stirnseitig ein Teil des Farbflüssigkeitsüberschusses austritt. Zur Problemlösung ist es zum Beispiel durch die DE-C2-1258874 bekannt, stirnseitig Abstreifer im Übertragungsbereich der Farbe vorzusehen. Diese Abstreifer, deren Abstreifkanten mit den Stirnflächen in Berührung stehen, müssen aus Verschleißgründen oft nachgestellt werden.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, die stirnseitige Abdichtung auch bei geringem Verschleiß zu gewährleisten.
Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß im Berührungsbereich der Walzen mindestens ein Dichtkörper aus filzartigem Material vorgesehen ist, der federnd gegen die Stirnseiten beider Walzen gedrückt ist.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann die zweite Walze eine Übertragungswalze sein, die einer Farbwalze nachgeordnet ist und die beispielsweise ihre Farbe an eine Druckwalze übergibt. Bei der zweiten Walze kann es sich aber auch schon um die Druckwalze handeln.
Eine besonders vorteilhafte Ausbildung der den Dichtklotz gegen die Stirnseiten der Walzen drückenden Feder gemäß der Erfindung besteht in einer Form als Parallelogramm aus Federelementen, die in einem Endenbereich an einem Halter, in einem anderen Endenbereich an dem Dichtklotz befestigt ist.
Die Erfindung weist den Vorteil auf, daß eine gute und verschleißarme Abdichtung erreichbar ist, die einfach herzustellen und durch einfachen Austausch der Dichtklötze zu warten ist.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert.
Es zeigen:
Figur 1
eine Ansicht auf die Stirnseiten zweier teilweise dargestellter sich berührender Walzen mit einem Dichtklotz,
Figur 2
einen Schnitt nach Linie A-A in Figur 1
In den Figuren 1 und 2 taucht eine in Richtung des Pfeils 1 rotierende erste Walze, nämlich eine Farbwalze 2 eines im übrigen nicht dargestellten Farbwerks, z. B. zum Aufbringen von Druckbildern auf eine laufende Papierbahn, in fließfähige, vorzugsweise dünnflüssige Farbe, die sich in einer ebenfalls nicht dargestellten Farbwanne befindet, und entnimmt an ihrer Mantelfläche 3 eine entsprechende Farbschicht.
Diese Farbschicht wird zu einer weiteren zweiten Walze 4 gefördert, die in Richtung des Pfeils 6 rotiert und deren Mantelfläche 7 mit der Mantelfläche 3 der Farbwalze 2 in Berührung steht, so daß Farbe von der Walze 2 auf die Walze 4 übertragen werden kann. Bei der zweiten Walze 4 kann es sich um eine Übertragungswalze oder eine Druckwalze handeln. Im Bereich beider Stirnseiten 8, 9 der Walzen 2 bzw. 4 kann aus dem Walzenspalt im Berührungsbereich 10 der Walzenmantelflächen überschüssige Farbe austreten, was durch im Berührungsbereich 10 angeordnete Abdichtungen 11, die an beiden stirnseitigen Enden der Walzen vorgesehen sind, verhindert wird. Bei den Abdichtungen handelt es sich um Dichtklötze 12 aus filzartigem Material, die durch Federn in Form eines Federparallelogramms 15 aus Blattfedern 13, 14 an die Stirnseiten 8, 9 der Walzen 2 bzw. 4 gedrückt werden und so den Austritt von Farbe verhindern. Die Blattfedern sind mit einem Endenbereich 16 an einem Halter 17, mit dem anderen Endenbereich 18 an den Dichtklötzen 12 befestigt.

Claims (4)

  1. Anordnung an einem Druckwerk zum stirnseitigen Abdichten zweier Walzen, von denen eine erste drehende Walze mit ihrem Mantel in Farbflüssigkeit eintaucht, während der Mantel der zweiten drehenden Walze den Mantel der ersten Walze berührt und Farbe übernimmt, dadurch gekennzeichnet, daß im Berührungsbereich (10) der Walzen (2, 4) mindestens ein Dichtkörper (12) aus filzartigem Material vorgesehen ist, der federnd gegen die Stirnseiten (8, 9) beider Walzen gedrückt ist.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Walze eine Übertragungswalze (4) ist.
  3. Anordnung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß den Dichtkörper gegen die Stirnseiten (8, 9) der Walzen (2, 4) drückende Federn (13, 14) als Parallelogramm (15) aus Blattfedern ausgebildet ist, das an einem Halter (17) befestigt sind.
  4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ende (16) des Parallelogramms (15) an dem Halter (17), das andere Ende (18) an dem Dichtklotz (12) befestigt ist.
EP99124792A 1998-12-24 1999-12-14 Anordnung an einem Druckwerk zum stirnseitigen Abdichten zweier Walzen Withdrawn EP1013417A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998160334 DE19860334A1 (de) 1998-12-24 1998-12-24 Anordnung an einem Druckwerk zum stirnseitigen Abdichten zweier Walzen
DE19860334 1998-12-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1013417A1 true EP1013417A1 (de) 2000-06-28

Family

ID=7892851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99124792A Withdrawn EP1013417A1 (de) 1998-12-24 1999-12-14 Anordnung an einem Druckwerk zum stirnseitigen Abdichten zweier Walzen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1013417A1 (de)
DE (1) DE19860334A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10212203A1 (de) * 2002-03-19 2003-10-23 Orga Kartensysteme Gmbh Offsetdruckmaschine mit Abstreifern
DE10221182A1 (de) * 2002-05-13 2003-12-04 Windmoeller & Hoelscher Druckmaschine
DE102016007574A1 (de) 2016-06-21 2017-12-21 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Zweikomponentige Abtropfkante

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2218129A (en) * 1937-09-16 1940-10-15 Reichel & Drews Inc Filming machine
FR1155623A (fr) * 1956-07-09 1958-05-06 Perfectionnement aux appareils à enduire, vernir, coucher, encoller, imprimer, paraffiner et teinter au moyen de cylindres
US2922364A (en) * 1957-08-08 1960-01-26 Samuel M Langston Co Flexographic ink fountains
US3404625A (en) * 1965-07-26 1968-10-08 Bemis Co Inc Dampening mechanism for rotary planographic printing presses
US5492058A (en) * 1989-05-03 1996-02-20 Heidelberger Druckmaschinen Ag Sealing device for an offset printing machine
US5983791A (en) * 1998-07-16 1999-11-16 Varn Products Company, Inc. End-seal carrier assembly

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2218945A (en) * 1937-01-13 1940-10-22 Akerlund & Rausing Ab Inking device for printing machines
DE1258874B (de) * 1966-06-29 1968-01-18 Windmoeller & Hoelscher Wannenfarbwerk fuer Flexo-Druckmaschinen
US3472163A (en) * 1967-04-10 1969-10-14 Cronite Co Inc Ink fountain for a die stamping press
DE2646071C2 (de) * 1976-10-13 1985-06-20 E.C.H. Will (Gmbh & Co), 2000 Hamburg Farbwerk eines Druckwerkes für eine Fertigungsstraße der papierverarbeitenden Industrie
DE19642399B4 (de) * 1995-10-14 2004-04-15 Techno Roll Co., Ltd., Izumi Druckfarbenwannenanordnung für eine Druckerpresse

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2218129A (en) * 1937-09-16 1940-10-15 Reichel & Drews Inc Filming machine
FR1155623A (fr) * 1956-07-09 1958-05-06 Perfectionnement aux appareils à enduire, vernir, coucher, encoller, imprimer, paraffiner et teinter au moyen de cylindres
US2922364A (en) * 1957-08-08 1960-01-26 Samuel M Langston Co Flexographic ink fountains
US3404625A (en) * 1965-07-26 1968-10-08 Bemis Co Inc Dampening mechanism for rotary planographic printing presses
US5492058A (en) * 1989-05-03 1996-02-20 Heidelberger Druckmaschinen Ag Sealing device for an offset printing machine
US5983791A (en) * 1998-07-16 1999-11-16 Varn Products Company, Inc. End-seal carrier assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE19860334A1 (de) 2000-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0128411B1 (de) Farbabteilungsvorrichtung an Farbwalzen von Druckmaschinen
EP0453910B1 (de) Kammerrakel
DE3843017C1 (de)
DE8413874U1 (de) Vorrichtung zum Befeuchten an lithographischen Druckpressen
DE3408183C1 (de) Farbkasten fuer Druckmaschinen
DE4028417C2 (de)
DE3432807A1 (de) Vorrichtung zum befeuchten eines rotierenden plattenzylinders
DE10023935A1 (de) Kurzfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine
DE3225378A1 (de) Farbwerk
EP1013417A1 (de) Anordnung an einem Druckwerk zum stirnseitigen Abdichten zweier Walzen
EP0901839B1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Flüssigkeiten auf ein Substrat
EP0090179B1 (de) Vorrichtung zum Verhindern von Walzenstreifen an Walzwerken einer Druckmaschine
EP0115301A2 (de) Kurzfarbwerk
DE19529205C2 (de) Feuchtwerk für eine Offsetdruckmaschine
DE19536765C2 (de) Farbgebersystem für eine Druckmaschine
EP0845354B1 (de) Farbkasten für Rotationsdruckmaschinen
DE2942689C2 (de) Vorrichtung zum Übertragen von Farbe in einem Farbwerk einer Offset-Rotationsdruckmaschine
DE19848390B4 (de) Rollenrotationsdruckmaschine für einen schnellen Produktionswechsel
DE2545737A1 (de) Farbmesser fuer die farbkastenwalze
EP0729832B1 (de) Feuchtwerk für eine Offsetdruckmaschine
DE10202785B4 (de) Druckmaschine mit einem Farb- und Feuchtwerk
DE3127880A1 (de) &#34;farbwerk&#34;
DE202004006800U1 (de) Walze für Druckmaschinen, Farbwerk mit Walze, Druckmaschine mit Farbwerk
DE4101797A1 (de) Kurzfarbwerk fuer eine rollenrotationsdruckmaschine
DE102004015334B3 (de) Rasterwalzen und Verfahren zu deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AKX Designation fees paid
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20001229