EP1010822A1 - Hydrant - Google Patents

Hydrant Download PDF

Info

Publication number
EP1010822A1
EP1010822A1 EP98124282A EP98124282A EP1010822A1 EP 1010822 A1 EP1010822 A1 EP 1010822A1 EP 98124282 A EP98124282 A EP 98124282A EP 98124282 A EP98124282 A EP 98124282A EP 1010822 A1 EP1010822 A1 EP 1010822A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hydrant
valve seat
sleeve
tube
closing ball
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP98124282A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Heinz-Jürgen Pfitzner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PFITZNER HEINZ JUERGEN
Original Assignee
PFITZNER HEINZ JUERGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PFITZNER HEINZ JUERGEN filed Critical PFITZNER HEINZ JUERGEN
Priority to EP98124282A priority Critical patent/EP1010822A1/de
Publication of EP1010822A1 publication Critical patent/EP1010822A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B9/00Methods or installations for drawing-off water
    • E03B9/02Hydrants; Arrangements of valves therein; Keys for hydrants
    • E03B9/08Underground hydrants
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B9/00Methods or installations for drawing-off water
    • E03B9/02Hydrants; Arrangements of valves therein; Keys for hydrants
    • E03B9/16Devices for retaining foreign matter, e.g. sand

Definitions

  • the present invention relates to a hydrant, like it as a tap for taking water from communal water networks.
  • a hydrant like it as a tap for taking water from communal water networks.
  • Such hydrants mostly trained as an underground hydrant and immediately on connected to the underground water pipe especially the fire department for water extraction; you can but also used by private people using a standpipe become.
  • Usual hydrants of which the present invention is basically valves with a valve plate trained valve closing body, which by means of a Actuating spindle can be pressed onto its valve seat, the operating spindle in one at the top of a arranged as a sleeve tube extension tube Mother grabs and the valve plate at the bottom End of the sleeve tube is rigidly connected to this.
  • the known hydrants offer no security against Sabotage. They are accessible to everyone and criminals Items could be used for blackmail or other purposes Reasons pathogen or poison or the like discharge into the urban water network, for what purpose an easily available standpipe and a pump or another source of excess pressure would be required by means of which the dangerous substances under one pressure exceeding the line pressure may be introduced could.
  • the object of the present invention is to create a reflux-proof hydrant, in which the danger such sabotage attacks are largely minimized.
  • the casing tube 1 of the hydrant is by means of one at the bottom End trained connecting flange 2 with the underground Water pipe connected.
  • At the upper end is the bearing for the operating spindle 3 with their operating square 4 and next to this the connection sleeve 5 for a hose coupling or a standpipe.
  • a strainer 9 is clamped between the connecting sleeve 5 and the casing tube 1 .
  • the actuating spindle 3 acts with one in the upper end of the sleeve tube 6 formed spindle nut together.
  • an internal thread executed In the lower end of the sleeve tube 6 is an internal thread executed, in which by means of a threaded portion 7 a retaining bolt 8 is screwed in on the lower End a pressure shoe 10 is attached, which with a Closing ball 11 acting as a valve closing body cooperates.
  • a centering guide for the lower end of the retaining bolt 8 is provided in the form of a guide sleeve 12, which by means of radially extending retaining webs 13 in the casing tube 1 is attached.
  • These footbridges can too be radial lugs, which are integrally formed in the casing tube 1 are.
  • the closing ball 11 In its closed position, the closing ball 11 is seated one in the casing tube 1 in the region of its connecting flange 2 pressed valve seat insert 15, the clear cross-section at the upper end as a spherical zone surface is designed, which is the valve seat for the closing ball 11.
  • a seal coating 17 covers this surface and the inner surface adjacent to the bottom the valve seat insert 15.
  • a sliding sleeve 22 has radial outwardly projecting mandrels 24 by number and Arrangement correspond to the cage bars 20.
  • the sliding sleeve includes the retaining bolt 8 and their threaded mandrels 24 grip through the holes in the top ends of the cage bars and fix them with nuts (schematic indicated as wing nuts).
  • the arrangement described ensures the central symmetry Location of the cage bars and the retaining bolts can slide in the sliding sleeve 22.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Taps Or Cocks (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Abstract

Im vorgeschlagenen Hydranten ist das Ventilschließglied eine Schließkugel 11, welche in der Offenstellung des Hydranten dadurch eine Rückschlagventilfunktion besitzt, dass sie in einer Führung 20 zwischen ihrer Schließlage auf dem Ventilsitz 17 und einer oberen Öffnungslage linear beweglich ist, in welcher sie an einem Andrückschuh 10 des Spindelmechanismus anliegt. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Hydranten, wie er als Zapfstelle zur Entnahme von Wasser aus kommunalen Wassernetzen dient. Solche Hydranten, meist als Unterflur-Hydranten ausgebildet und unmittelbar an die unterirdische Wasserleitung angeschlossen, dienen vor allem der Feuerwehr zur Wasserentnahme; sie können jedoch auch von Privaten mittels eines Standrohres benutzt werden.
Übliche Hydranten, von denen die vorliegende Erfindung ausgeht, sind im Grunde Ventile mit einem als Ventilteller ausgebildeten Ventilschließkörper, der mittels einer Betätigungsspindel auf seinen Ventilsitz andrückbar ist, wobei die Betätigungsspindel in eine am oberen Ende eines als Hülsrohr bezeichneten Verlängerungsrohres angeordnete Mutter greift und der Ventilteller am unteren Ende des Hülsrohres starr mit diesem verbunden ist.
Die bekannten Hydranten bieten keine Sicherheit gegen Sabotage. Sie sind jedermann zugänglich und kriminelle Elemente könnten zu Zwecken der Erpressung oder aus anderen Gründen Krankheitserreger oder Gift oder dergleichen in das städtische Wassernetz einleiten, wozu lediglich ein leicht verfügbares Standrohr sowie eine Pumpe oder eine andere Überdruckquelle erforderlich wäre, mittels deren die gefährlichen Substanzen unter einem den Leitungsdruck übertreffenden Druck eingeführt werden könnten.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines rückflußsicheren Hydranten, bei dem die Gefahr solcher Sabotageanschläge weitgehend minimiert ist.
Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt durch die in den Patentansprüchen angegebenen Merkmale. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung erhält das Hydrantenventil in seiner Offenstellung eine Rückschlagventilfunktion, die es weitgehend sabotagesicher macht und eine wesentlich größere Sicherheit bietet.
Die Erfindung wird nachfolgend durch die Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der beigegebenen Zeichnungen weiter erläutert. Es zeigt:
Fig. 1
schematisch einen rückflußsicheren Hydranten im Längsschnitt;
Fig. 2
den unteren Bereich des Mantelrohrs des Hydranten in vergrößertem Maßstab;
Fig. 3
den Schnitt A-A aus Fig. 2.
Das Mantelrohr 1 des Hydranten ist mittels eines am unteren Ende ausgebildeten Anschlußflanschs 2 mit der unterirdischen Wasserleitung verbunden. Am oberen Ende befindet sich das Lager für die Betätigungsspindel 3 mit ihrem Bedienungsvierkant 4 und neben diesem die Anschlußmuffe 5 für eine Schlauchkupplung oder ein Standrohr. Zwischen der Anschlußmuffe 5 und dem Mantelrohr 1 ist ein Schmutzfänger 9 eingespannt.
Die Betätigungsspindel 3 wirkt mit einer im oberen Ende des Hülsrohres 6 ausgebildeten Spindelmutter zusammen. Im unteren Ende des Hülsrohres 6 ist ein Innengewinde ausgeführt, in welches mittels eines Gewindeabschnitts 7 ein Haltebolzen 8 eingeschraubt ist, an dessen unterem Ende ein Andrückschuh 10 befestigt ist, welcher mit einer als Ventilschließkörper wirkenden Schließkugel 11 zusammenwirkt.
Eine zentrierende Führung für das untere Ende des Haltebolzens 8 ist in Form einer Führungshülse 12 vorgesehen, welche mittels radial verlaufender Haltestege 13 im Mantelrohr 1 befestigt ist. Diese Haltestege können auch radiale Nasen sein, die einstückig im Mantelrohr 1 ausgeformt sind.
In ihrer Schließstellung sitzt die Schließkugel 11 auf einem in das Mantelrohr 1 im Bereich seines Anschlußflanschs 2 eingepreßten Ventilsitzeinsatz 15, dessen lichter Querschnitt am oberen Ende als Kugelzonenfläche gestaltet ist, welche den Ventilsitz für die Schließkugel 11 darstellt. Eine Dichtungsbeschichtung 17 überdeckt diese Fläche sowie die nach unten angrenzende Innenfläche des Ventilsitzeinsatzes 15.
Zwischen ihrer Schließstellung und ihrer (gestrichelt gezeichneten) oberen Endstellung ist die Schließkugel 11 von einem Käfig aus einer Mehrzahl - wenigstens drei - Führungsstäben 20 geführt, welche mit einem unteren Gewindeende in den Ventilsitzeinsatz 15 gedreht sind und deren obere Enden eine radiale Bohrung aufweisen. Vorzugsweise sind die Käfigstäbe 20 Rundstäbe, deren obere Enden unter Bildung von die Bohrungen enthaltenden Ohren flach geschmiedet sind. Eine Gleithülse 22 hat radial nach außen abstehende Gewindedorne 24, die nach Zahl und Anordnung den Käfigstäben 20 entsprechen. Die Gleithülse umfaßt den Haltebolzen 8 und ihre Gewindedorne 24 greifen durch die Bohrungen in den oberen Enden der Käfigstäbe und fixieren diese mittels Muttern (schematisch als Flügelmuttern angedeutet).
Die beschriebene Anordnung gewährleistet die zentralsymmetrische Lage der Käfigstäbe und der Haltebolzen kann in der Gleithülse 22 gleiten. Bei der Montage kann die Schließkugel 11 von oben in den Käfig aus den Stäben 20 eingesetzt werden, bevor die Stäbe an die Gleithülse 22 angeschraubt werden.
Zur Vermeidung einer Unterdruckbildung zwischen Schließkugel 11 und Andrückschuh 10 und eines dadurch verursachten "Klebens" der Kugel am Schuh ist in dem letzteren wenigstens eine Entlastungsbohrung 26 ausgeführt, welche von der Umfangsoberfläche zur Mitte oder etwa in die Mitte der Berührungsfläche mit der Kugel führt. In der Nähe des Ventilsitzeinsatzes 15 ist im Mantelrohr 1 ein Restwasserabfluß 28 vorgesehen.
Die Wirkungsweise des beschriebenen Hydranten ist wie folgt:
In der geschlossenen Stellung wird die Schließkugel 11 mit der von der Betätigungsspindel 3 in das Hülsrohr 6 eingeleiteten und vom Haltebolzen 8 und dem Andrückschuh 10 weitergeleiteten Kraft auf ihren Sitz im Ventilsitzeinsatz 15 gedrückt. Der Hydrant ist positiv geschlossen.
Ist ein Verbraucher an der Anschlußmuffe 5 angeschlossen und es wird durch entsprechendes Drehen des Bedienungsvierkants 4 der Hydrant geöffnet, so bewegt sich das Hülsrohr 6 und mit ihm der durch die Führungshülse 12 gleitende Haltebolzen 8 sowie der Andrückschuh 10 nach oben und die Kraftbeaufschlagung der Schließkugel 11 endet. Ist der angeschlossene Verbraucher geöffnet, so setzt sofort der Wasserdurchfluß ein und die Schließkugel wird durch den Wasserdruck bzw. den Staudruck des strömenden Wassers in Berührung mit dem Andrückschuh 10 gehalten und folgt diesem in die gestrichelt gezeichnete Lage. Die Wasserentnahme verläuft wie bei konventionellen Hydranten.
Wird der angeschlossene Verbraucher geschlossen, so kommt der Wasserdurchfluß zum Stillstand und die Schließkugel 11 wird unter der Wirkung ihres Eigengewichts im Führungskäfig 20 nach unten auf den Ventilsitzeinsatz 15 sinken. In dieser Situation hat der Hydrant eine Rückschlagventilfunktion: Sollte jemand versuchen, gefährliche Substanzen mittels Überdruck in das Leitungsnetz einzuleiten, so würde der Überdruck im Mantelrohr die Schließkugel 11 nur fester auf ihren Sitz im Ventilsitzeinsatz 15 drücken und den Hydranten geschlossen halten.
BEZUGSZEICHENLISTE
1
Mantelrohr
2
Anschlußflansch
3
Betätigungsspindel
4
Bedienungsvierkant
5
Anschlußmuffe
6
Hülsrohr
7
Gewindeabschnitt
8
Haltebolzen
9
Schmutzfänger
10
Andrückschuh
11
Schließkugel
12
Führungshülse
13
Haltesteg
15
Ventilsitzeinsatz
17
Dichtungsbeschichtung
20
Führungsstab: Führungskäfig
22
Gleithülse
24
Gewindedorn
26
Entlastungsbohrung
28
Restwasserabfluß

Claims (5)

  1. Hydrant zur Wasserentnahme aus öffentlichen Wassernetzen mit einem Ventilschließkörper, der von einem Hülsrohr (6), welches mittels einer Betätigungsspindel (3) verschieblich ist, auf seinen Sitz andrückbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilschließkörper eine Schließkugel (11) ist, welche mittels eines mit dem Hülsrohr (6) verbundenen Andrückschuhs (10) auf ihren Ventilsitz andrückbar ist und die in der Offenstellung des Hydranten in einer Führung (20) frei zwischen einer oberen Offenstellung und einer unteren Schließstellung beweglich ist.
  2. Hydrant nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Andrückschuh (10) über einen Haltebolzen (8) mit dem Hülsrohr (6) verbunden ist und die Schließkugelführung von gleichmäßig auf dem Umfang verteilten Käfigstäben (20) gebildet ist, welche mit ihren oberen Enden an eine Gleithülse (22) angeschlossen sind, welche den Haltebolzen (8) mit Gleitspiel umfaßt.
  3. Hydrant nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schließkraft der Betätigungsspindel (3) mittels eines Andrückschuhs (10) auf die Schließkugel (11) übertragen wird.
  4. Hydrant nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilsitz der Schließkugel (11) in einem Ventilsitzeinsatz (15) ausgebildet ist, welcher in das Mantelrohr (1) im Bereich von dessen Anschlußflansch (2) eingesetzt ist.
  5. Hydrant nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die kugelzonenförmige Sitzfläche des Ventilsitzeinsatzes (15) von einer elastischen Dichtungsbeschichtung (17) überzogen ist.
EP98124282A 1998-12-19 1998-12-19 Hydrant Withdrawn EP1010822A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98124282A EP1010822A1 (de) 1998-12-19 1998-12-19 Hydrant

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98124282A EP1010822A1 (de) 1998-12-19 1998-12-19 Hydrant

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1010822A1 true EP1010822A1 (de) 2000-06-21

Family

ID=8233194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98124282A Withdrawn EP1010822A1 (de) 1998-12-19 1998-12-19 Hydrant

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1010822A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007101272A1 (en) * 2006-03-02 2007-09-07 Davidson Hydrant Technologies, Inc. Retrofitting a fire hydrant with secondary valve
US7428910B2 (en) 2002-12-04 2008-09-30 Davidson Hydrant Technologies, Inc. Breathable fire hydrant rod
US7520294B2 (en) 2006-06-21 2009-04-21 Mueller International, Inc. Hydrant shoe with backflow prevention assembly
US7559338B2 (en) 2005-08-04 2009-07-14 Mueller International, Inc. Keyless fire hydrant protection system
US7575017B2 (en) 2006-10-06 2009-08-18 Davidson Hydrant Technologies, Inc. Wet barrel fire hydrant system with second valve
DE102008010574A1 (de) 2008-02-22 2009-09-03 Hawle Armaturen Gmbh Wasseranschluss- bzw. Sicherungssystem für Hydranten
US7775231B2 (en) 2002-12-04 2010-08-17 Davidson Hydrant Technologies, Inc. Retrofitting a fire hydrant with a replacement hydrant body containing a secondary valve

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3031520A1 (de) * 1980-08-21 1982-03-25 Mittelmann & Co Armaturenwerk, 5603 Wülfrath Hydrant, insbesondere unterflur-hydrant
DE3247955C1 (de) * 1982-12-24 1984-02-09 Bopp & Reuther Gmbh, 6800 Mannheim Unter- oder UEberflurhydrant

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3031520A1 (de) * 1980-08-21 1982-03-25 Mittelmann & Co Armaturenwerk, 5603 Wülfrath Hydrant, insbesondere unterflur-hydrant
DE3247955C1 (de) * 1982-12-24 1984-02-09 Bopp & Reuther Gmbh, 6800 Mannheim Unter- oder UEberflurhydrant

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7428910B2 (en) 2002-12-04 2008-09-30 Davidson Hydrant Technologies, Inc. Breathable fire hydrant rod
US7775231B2 (en) 2002-12-04 2010-08-17 Davidson Hydrant Technologies, Inc. Retrofitting a fire hydrant with a replacement hydrant body containing a secondary valve
US7559338B2 (en) 2005-08-04 2009-07-14 Mueller International, Inc. Keyless fire hydrant protection system
WO2007101272A1 (en) * 2006-03-02 2007-09-07 Davidson Hydrant Technologies, Inc. Retrofitting a fire hydrant with secondary valve
US7520294B2 (en) 2006-06-21 2009-04-21 Mueller International, Inc. Hydrant shoe with backflow prevention assembly
US7686031B2 (en) 2006-06-21 2010-03-30 Mueller International, Inc. Hydrant shoe with backflow prevention assembly
US7575017B2 (en) 2006-10-06 2009-08-18 Davidson Hydrant Technologies, Inc. Wet barrel fire hydrant system with second valve
DE102008010574A1 (de) 2008-02-22 2009-09-03 Hawle Armaturen Gmbh Wasseranschluss- bzw. Sicherungssystem für Hydranten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60123630T2 (de) Aktivierungskugel zur benutzung mit einem by-pass in einem bohrstrang
DE3115467C2 (de)
DE2711870C2 (de) Steuerventil und Verfahren zum Abtrennen eines rohrförmigen, sich durch das Ventil erstreckenden Teils
DE1927864C3 (de) Vorrichtung zum Einzementieren eines Futterrohrstranges
DE69910285T2 (de) Unterwasser-Testbaum
DE3031307A1 (de) Rohrtour-aufhaengung mit einbau- und verankerungsvorrichtung
DE3686635T2 (de) Druckbetaetigtes bohrlochwerkzeug mit sicherheitsausloesevorrichtung.
DE69613242T2 (de) Fräswerkzeug zum fräsen in bohrlöchern
DE1921960A1 (de) Kernbohrvorrichtung
EP1010822A1 (de) Hydrant
DE10028655B4 (de) Rohrverbindung und eine solche Rohrverbindung aufweisende, höhenverstellbare Hydranten
DE1976609U (de) Brueckenartiger bohrlocheinsatz.
EP1010821A1 (de) Rückflussverhinderer für Hydranten
EP2679869B1 (de) Hauptventil für einen Hydranten
DE19933453C2 (de) Rückflußverhinderer für Unterflurhydranten
DE102010034325B4 (de) Verdrehsicherung für Bohrlochpumpen
DE1927672A1 (de) UEberlagerungsbohrgeraet
DE3031520A1 (de) Hydrant, insbesondere unterflur-hydrant
DE2213098C3 (de) Druckbetätigtes Sicherheitsventil für Bohrlochrohrstränge
EP1010824A1 (de) Hydrant mit Kugelabsperrvorrichtung
EP1010823A1 (de) Hydrant
DE102006028854B3 (de) Rückflußverhinderer für Unterflurhydranten und Werkzeug zur Demontage desselben
AT334852B (de) In einem bohrloch verankerbares bohrlochgerat
DE1583825C (de) Unterwasser Steigleitungskopf zur Forderung von Ol oder Gas
CH697899B1 (de) Ventil.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AKX Designation fees paid
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20001222