DE1927672A1 - UEberlagerungsbohrgeraet - Google Patents

UEberlagerungsbohrgeraet

Info

Publication number
DE1927672A1
DE1927672A1 DE19691927672 DE1927672A DE1927672A1 DE 1927672 A1 DE1927672 A1 DE 1927672A1 DE 19691927672 DE19691927672 DE 19691927672 DE 1927672 A DE1927672 A DE 1927672A DE 1927672 A1 DE1927672 A1 DE 1927672A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drill bit
hammer
inner drill
ring
overlay
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691927672
Other languages
English (en)
Other versions
DE1927672C3 (de
DE1927672B2 (de
Inventor
Guenter Klemm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GROSSBOHRLOCH und SPRENG UNTER
Original Assignee
GROSSBOHRLOCH und SPRENG UNTER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GROSSBOHRLOCH und SPRENG UNTER filed Critical GROSSBOHRLOCH und SPRENG UNTER
Priority to DE19691927672 priority Critical patent/DE1927672C3/de
Priority to GB1257429D priority patent/GB1257429A/en
Priority to BE750586D priority patent/BE750586A/xx
Priority to CH742070A priority patent/CH524755A/de
Priority to AT456570A priority patent/AT296190B/de
Priority to FR7018557A priority patent/FR2049135B1/fr
Priority to NL7007598A priority patent/NL7007598A/xx
Priority to US41170A priority patent/US3682260A/en
Priority to ES380161A priority patent/ES380161A1/es
Publication of DE1927672A1 publication Critical patent/DE1927672A1/de
Publication of DE1927672B2 publication Critical patent/DE1927672B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1927672C3 publication Critical patent/DE1927672C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B4/00Drives for drilling, used in the borehole
    • E21B4/06Down-hole impacting means, e.g. hammers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B10/00Drill bits
    • E21B10/64Drill bits characterised by the whole or part thereof being insertable into or removable from the borehole without withdrawing the drilling pipe
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B7/00Special methods or apparatus for drilling
    • E21B7/20Driving or forcing casings or pipes into boreholes, e.g. sinking; Simultaneously drilling and casing boreholes
    • E21B7/208Driving or forcing casings or pipes into boreholes, e.g. sinking; Simultaneously drilling and casing boreholes using down-hole drives

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

  • Überlagerungsbohrgerät Die Erfindung bezieht sich auf Überlagerungsbohrgeräte mit einer am vorderen Ende eines Außenbohrgestänges sitzenden Ringbohrkrone und einer mit einem Innenbohrgestänge verbundenen Innenbohrkrone sowie einem zwischen Innenbohrgestänge und Innenbohrkrone vorgesehenen Tieflochhammer.
  • Bei bekannten Überlagerungsbohrgeräten der obigen Gattung ist es schwierig, die Ringbohrkrone und die Innenbohrkrone gleichzeitig und gleichstark mit einem Schlaghammer zu beaufschlagen. Erfolgt die Beaufschlagung mit Hilfe einem Tieflochhammers, so kann dieser bei den bekannten Geräten nur auf die Innenbohrkrone einwirken, die dann bein Bohren die Tendenz hat, der Ringbohrkrone vorzueilen. Die Beaufschlagung der Ringbohrkrone duroh einen oberirdischen Schlaghammer hat den Naohteil, daß die Schläge über die gesamte Länge des Außenbohrgestänges übertragen werden müssen, so daß von diesen Schlägen an der Ringbohrkrone oft nur sehr wenig Energie ankommt.
  • Es ißt rufgabe der Erfindung, d.n Wirkungsgrad eines Überlagerungsbohrgerätes durch die Möglichkeit, Innenbohrkrone und Ringbohrkrone gleichseitig und gleichmäßig mit einem Tieflochhammer zu beaufschlagen, zu erhöhen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß in erster Linie dadurch gelößt, daß zwischen dem Tieflochhammer und der Innenbohrkrone ein Schlagstllok vorgesehen wird, mit welchen die Innenbohrkrone auswechselbar verbunden ist und welches Uber Schlagränder o.dgl. auf eine oder mehrere Innenschultern der Ringbohrkrone einwirkt, Zweckmäßig wird die Innenbohrkrone mit dem Schlagatück verschraubt.
  • Die Innenbohrkrone weist mehrere Auslässe für Luft- oder Wasserspülung auf, die mit einer durchgehenden Axialbohrung des Schlagstücks in Verbindung stehen. Ferner kann das Schlagstück mit Umfangsaussparungen zur Rückführungs des Spülgutes versehen werden.
  • Die Erfindung wird nunnehr anhand der sie beispielsweise wiedergebenden Zeichnung näher erläutert, und zwar zeigt Fig. 1 im Schnitt den unterer Teil eines erfindungsgemäßen Überlagerungsbohrgerätes, Fig. 2 eine Ansicht von unten auf das Gerät nach Fig. 1, Pig. 3 einen Längsschnitt durch die Ringbohrkrone, Pig. 4 in gesprengter Darstellung das Schlagstück und die Innenbohrkrone, während Fig. 5 eine Ansicht von unten auf Fig. 4 wiedergibt.
  • Das Überlagerungsbohrgerät, dessen unterer Teil in Fig. 1 im Längssohnitt dargestellt ist, besteht im wesentlichen aus einen Außenbohrgestänge 1, einem Innenbohrgestänge 2, einer Ringbohrkrone 3, einer Innenbohrkrone X und einem Tieflochhammer 5. Die Ringbohrkrone 3 ißt mit dem Außenbohrgestänge 1 tti 6 verschraubt. Der Tieflochhammer 5 sitzt am unteren Ende des Innenbohrgestänges 2. Mit dem Tieflochhammer 5 ist ein Schlagstück 7 drehfest, aber um einen kleinen Betrag in axialer Richtung relativ zum Tieflochhammer 5 verschiebbar verbunden.
  • Das Schlagstück 7 ist im ganzen aus Fig. 4 erkennbar. Es weist einen in den Tieflochhammer 5 einführbaren Vielkeilzapfen 8 mit einer Umfangsabflachung 9 und einem Gewindeansatz 10 auf. Auf den Gewlndeancats 10 kann die Innenbohrkrone 4 aufgeschraubt werden.
  • Das Schlagstück 7 wirkt aufgrund seiner festen, aber lösbaren Verbindung mit der Innenbohrkrone 4 nicht nur auf diese ein, sondern mit entsprechenden Schlagrändern 11 auch auf die Ringbohrkrone 3, die zu diesem Zweok mit einer ringsum verlaufinden Innenschulter 12 oder mehreren ringsum verteilten Innenschultern versehen ist.
  • Die Innenbohrkrone 4 weist mehrere Auslässe 13 fUr Luft-oder Wasserspülung suf, die mit einer durchgehenden Axialbohrung 14 des Schlagstücks 7 (nur im unteren Teilstück des Schlagetücks 7 gestrichelt angedeutet) in Verbindung stehen Zum Rückführen des Spillgutes dienen Umfangsaussparungen 15 am Schlagstück 7.
  • Das Spülgut wird zwischen Außen- und Innenbohrgestänge 1, 2 zusammen mit dem Spüliediui und dem aus dem Tieflochhammer 5 ausgestoßenen Arbeits-Druckmittel nach oben befördert, wie dies an sich bekannt ist.
  • Außen- und Innenbohrgestänge 1, 2 werden gemeinsam gedreht, und das Innenbohrgestänge 2 kann mit dem Tieflochhammer 5 und der Innenbohrkrone 4 herausgezogen werden.
  • Die Erfindung betrifft auch Abänderungen der im beiliegenden Anspruch 1 umrissenen Ausführungsform und bezieht sich vor allem auch auf alle Erfindungsmerkmale, die ii einzelnen - oder in Kombination -- in der gesamten Beschreibung und Zeichnung offenbart sind.
  • Patentansprüche

Claims (4)

  1. Patentansprüche 1. Überlagerungsbohrgerät mit einer am vorderen Ende eines Außenbohrgestänges sitzenden Ringbohrkrone und einer mit einen Innenbohrgestänge verbundenen Innenbohrkrone sowie einen zwischen Innenbohrgestänge und Innenbohrkrone vorgesehenen Tieflochhammer, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Tieflochhammer (5) und der Innenbohrkrone (+) ein Schlagstück (7) vorgesehen ist, mit welchem die Innenbohrkrone (4) auswechselbar verbunden ist und welches über Schlagränder (11) o. dgl. auf eine oder mehrere Innenschultern (12) der Ringbohrkrone (3) einwirkt.
  2. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenbohrkrone (4) mit dem Sohlagstück (7) verschraubt ist.
  3. 3. Gerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenbohrkrone (4) mit mehreren Auslässen (13) für Luft- oder Wasserspülung versehen ist und daß die Auslässe (13) mit einer durchgehenden Axialbohrung (14) des Schlagstücks (7) in Verbindung stehen.
  4. 4. Gerät nach Anspruch , dadurch gekennzeichnet, daß das Schlagstück (7) mit Umfangsaussparungen (15) zur Rückführungs des Spülgutes versehen ist.
    L e e r s e i t e
DE19691927672 1969-05-30 1969-05-30 Vorrichtung zum Überlagerungsbohren Expired DE1927672C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691927672 DE1927672C3 (de) 1969-05-30 1969-05-30 Vorrichtung zum Überlagerungsbohren
BE750586D BE750586A (fr) 1969-05-30 1970-05-19 Engin de foration pour terrains de recouvrement, dit "wagon- drill" et procede pour son utilisation
CH742070A CH524755A (de) 1969-05-30 1970-05-19 Uberlagerungsbohrgerät und Verfahren zu seinem Betrieb
GB1257429D GB1257429A (de) 1969-05-30 1970-05-19
AT456570A AT296190B (de) 1969-05-30 1970-05-21 Überlagerungsbohrgerät und Verfahren zu seinem Betrieb
FR7018557A FR2049135B1 (de) 1969-05-30 1970-05-21
NL7007598A NL7007598A (de) 1969-05-30 1970-05-26
US41170A US3682260A (en) 1969-05-30 1970-05-28 Rotary percussive drill and method
ES380161A ES380161A1 (es) 1969-05-30 1970-05-29 Un aparato de sondeo.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691927672 DE1927672C3 (de) 1969-05-30 1969-05-30 Vorrichtung zum Überlagerungsbohren

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1927672A1 true DE1927672A1 (de) 1970-12-03
DE1927672B2 DE1927672B2 (de) 1973-09-13
DE1927672C3 DE1927672C3 (de) 1974-04-25

Family

ID=5735677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691927672 Expired DE1927672C3 (de) 1969-05-30 1969-05-30 Vorrichtung zum Überlagerungsbohren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1927672C3 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2155540A1 (de) * 1971-11-09 1973-05-17 Klemm Bohrtech Ueberlagerungsbohrgeraet
EP0197019A1 (de) * 1985-04-04 1986-10-08 Santrade Ltd. Bohrmeissel
WO1995029321A1 (en) * 1994-04-21 1995-11-02 Atlas Copco Craelius Ab Casing tube with casing shoe
EP0670950B1 (de) * 1992-12-03 1997-10-22 JARVELA, Jorma Bohrgerät
WO2024094789A1 (de) * 2022-11-03 2024-05-10 Hammerdrum Ag Bohrsystem und verfahren zum betrieb eines bohrsystems

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE411139B (sv) * 1977-04-29 1979-12-03 Sandvik Ab Anordning for borrning
DE4114457C1 (de) * 1991-05-03 1992-06-25 Ing. Guenter Klemm Bohrtechnik Gmbh, 5962 Drolshagen, De

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2155540A1 (de) * 1971-11-09 1973-05-17 Klemm Bohrtech Ueberlagerungsbohrgeraet
EP0197019A1 (de) * 1985-04-04 1986-10-08 Santrade Ltd. Bohrmeissel
EP0670950B1 (de) * 1992-12-03 1997-10-22 JARVELA, Jorma Bohrgerät
WO1995029321A1 (en) * 1994-04-21 1995-11-02 Atlas Copco Craelius Ab Casing tube with casing shoe
US5813484A (en) * 1994-04-21 1998-09-29 Atlas Copco Craelius Ab Casing tube with casing shoe
WO2024094789A1 (de) * 2022-11-03 2024-05-10 Hammerdrum Ag Bohrsystem und verfahren zum betrieb eines bohrsystems

Also Published As

Publication number Publication date
DE1927672C3 (de) 1974-04-25
DE1927672B2 (de) 1973-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2935126C2 (de) Injektions- und Bohrstange
EP0006656A1 (de) Vorrichtung zur Gewinnung von Mineralien durch ein Bohrloch
DE2157282A1 (de) Erdbohrverfahren und Erdbohrmaschine
DE1775430A1 (de) Niet und Nietverfahren
DE1927672A1 (de) UEberlagerungsbohrgeraet
DE3014834A1 (de) Bohrlochverschluss
DE1652483B1 (de) Hydraulisch betaetigtes Geraet zum mechanischen Zerlegen von Gestein
CH672814A5 (de)
DE2155540C3 (de) Vorrichtung zum Überlagerungsbohren
DE1483874A1 (de) Vorrichtung fuer Bohrer zum Bohren in Erdreich oder Gestein
DE6921794U (de) Ueberlagerungsbohrgeraet
LU505433B1 (en) Ein werkzeug zum entfernen des windturbinenblattbolzens
DE529208C (de) Erdbohrer mit Vorbohrer vor dem eigentlichen Bohrer
DE2004459A1 (de) Uberlagerungsbohrgerat und Verfahren zu seinem Betrieb
DE1911900A1 (de) Seitenfeststeller fuer Bohrlochgeraete
DE55982C (de) Bohrkrone für Schmirgeltiefbohrverfahren zur Gewinnung von Gesteinskernen
DE4114014C2 (de)
DE1355C (de) Hydraulische Rotations-Bohrmaschine
DE2041911A1 (de) Vorrichtung zum Festhalten und Steuern von Bohrrohren,Grundpfaehlen od.dgl.
DE1813400A1 (de) Bohrkrone fuer Tieflochhaemmer
AT216445B (de) Tiefbohrvorrichtung
DE2007691A1 (de) Bohrgerät, insbesondere zum Bohren im Erdreich oder lockerem "Gestein
DE7634752U1 (de) Bohrgeraet
DE833340C (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Bohrerkrone an einer Bohrerstange oder von Bohrerstangen aneinander
DE1229932B (de) Bohrgestaengekupplung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent