EP1005966A1 - Betonplatten und Betonsteine, sowie Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Betonplatten und Betonsteine, sowie Verfahren zu deren Herstellung Download PDF

Info

Publication number
EP1005966A1
EP1005966A1 EP99124121A EP99124121A EP1005966A1 EP 1005966 A1 EP1005966 A1 EP 1005966A1 EP 99124121 A EP99124121 A EP 99124121A EP 99124121 A EP99124121 A EP 99124121A EP 1005966 A1 EP1005966 A1 EP 1005966A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
concrete
plate
segment
plate segment
slab
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP99124121A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Arthur Weis
Dieter Roth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sades Chaux De Contern
Original Assignee
Sades Chaux De Contern
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sades Chaux De Contern filed Critical Sades Chaux De Contern
Publication of EP1005966A1 publication Critical patent/EP1005966A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C3/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing ornamental structures
    • B44C3/10Producing and filling perforations, e.g. tarsia plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B1/00Producing shaped prefabricated articles from the material
    • B28B1/008Producing shaped prefabricated articles from the material made from two or more materials having different characteristics or properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B3/00Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor
    • B28B3/02Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein a ram exerts pressure on the material in a moulding space; Ram heads of special form
    • B28B3/08Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein a ram exerts pressure on the material in a moulding space; Ram heads of special form with two or more rams per mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B3/00Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor
    • B28B3/02Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein a ram exerts pressure on the material in a moulding space; Ram heads of special form
    • B28B3/08Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein a ram exerts pressure on the material in a moulding space; Ram heads of special form with two or more rams per mould
    • B28B3/083The juxtaposed rams working in the same direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/0091Transformable moulds allowing the change of shape of an initial moulded preform by preform deformation or the change of its size by moulding on the preform
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/0097Press moulds; Press-mould and press-ram assemblies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C5/00Processes for producing special ornamental bodies
    • B44C5/04Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers
    • B44C5/0438Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers containing stone elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/04Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres

Definitions

  • the present invention relates to concrete slabs and concrete blocks, as well as a Process for their production ..
  • the object of the present invention is a concrete slab or a Concrete block, with a face that can be created in at least two differently designed zones is divided.
  • this object is achieved by a method Claim 1, or a stone or a plate according to claim 14 solved.
  • a form is used in the method according to the invention, which has a bottom plate, the surface of which can be partially lifted Plate segment is formed.
  • This plate segment becomes relative to the remaining surface of the base plate raised so that the base plate a has a graduated surface.
  • the surface of the bottom plate which is deeper than the surface of the raised plate segment is now with a Layer of a first concrete covered.
  • the second concrete differs from the first concrete by at least distinguishes a supplement or an additive. So can be the first and second concrete e.g. by an added dye and / or by a differentiate the added granules.
  • first Zone formed by the first concrete and the shape of the originally has a lower surface of the base plate, and one second zone formed by the second concrete and the shape of the originally raised plate segment.
  • the second concrete forms in the finished stone or in the finished slab a basic body, so to speak, in the surface of which a motif insert is embedded in the first concrete, which is sharply contoured, i.e. without flowing away the Boundary, separated from the basic body. It is particularly important to emphasize that when the stone or slab hardens, the grain scaffolds in the Motif insert and the base body at their interfaces by a uniformly hardened cement stone are cemented together so that a there is an optimal bond between the base body and the motif insert.
  • the method according to the invention therefore makes it possible in a simple manner Concrete blocks and concrete slabs that have a surface with a have permanent motif inlay, which is from the surface of the Basic body etc. through a different color scheme and / or Can distinguish surface structure.
  • the finished stone or slab also has a flat surface on.
  • the motif insert protrude from the basic body, or the To design a motif insert as a recess in the base body. For this, in End position of the plate segment after lowering, the surface of the Plate segments higher or lower than the remaining surface of the base plate lie.
  • the plate segment is advantageously raised hydraulically or pneumatic, with a hydraulic when lowering the plate segment or pneumatic pressure is reduced in a controlled manner using a throttle valve.
  • the lowering speed of the plate segment important for the contour sharpness can thus be controlled with simple means.
  • the contour sharpness can also be improved in that the Shaking or vibrating the mold when lowering the first plate segment mainly includes vertical movements.
  • the actual pressing process preferably takes place during the Lowering of the plate segment instead.
  • the level difference between the surface of the plate segment and the surface of the rest Base plate should preferably be between 5 and 15 mm. Larger Differences in level than 15 mm are of course also possible. she however, require that larger amounts of the second concrete when lowering the Disk segments must be redistributed. However, they hardly bring Advantages, since a layer thickness of only 5-10 mm is sufficient Guaranteed durability for the motif insert.
  • the concrete is advantageously entered into the mold as follows. To Lifting the slab segment, the first concrete is on the floor slab abandoned and then level with the surface of the raised Strip segments stripped. After stripping is then a Form frame placed around the base plate, or by an additional side part completed. Then the second concrete is poured into the mold.
  • FIG 1 is a form 10 for the inventive method on a Vibrating table 11 shown.
  • the mold 10 comprises a base plate soft overall is designated by the reference numeral 12 and a molding space 14 downwards limited.
  • the mold space 14 is delimited laterally by a mold frame 15.
  • a part of the base plate 12 is designed as a plate segment 16 which relative to the rest of the base plate by means of pneumatic or hydraulic Printing cylinder 18, 20 can be raised in the mold space 14.
  • the plate segment 16 is shown in the raised state.
  • the bottom plate 12 has a stepped surface, on the one hand by a Form space 14 facing surface 20 of the raised plate segment 16 and on the other hand by a surface 22 facing the molding space 14 a motif insert 24 is formed.
  • the bottom plate 12 has a recess 26, the bottom surface of which the surface 22 of the Motif insert 24 and its side surfaces by side edges 26, 28, 30th of the raised plate segment 16 are formed. Note that the side edges 26, 28, 30 of the raised plate segment 16, the Partially cover the side edges of the motif insert 24 laterally.
  • the Level difference between the surface 20 of the raised Plate segment 16 and the surface 22 of the motif insert 24 is preferably between 5 and 15 mm.
  • first concrete 32 on the motif insert 22.
  • a mixture of a binder and at least one Surcharge usually, a damp concrete comes from cement and one mineral surcharge used.
  • the concrete can also contain a dye or contain granules as an additive.
  • this will be the first Concrete 32 level with surface 20 of the raised slab segment 16 stripped.
  • Figure 2 shows the stripped layer of the first concrete 32 in the Indentation 25 of the base plate 12.
  • the mold frame 15 is preferably only after denying the Base plate 12 lowered, or closed after denial.
  • the vibrating table 11 can be actuated briefly before stripping to evenly distribute the first concrete in the recess 25 and easy to pre-compact.
  • the molding space 14 is then covered with a second concrete 34 replenished.
  • the first and second concrete differ in this at least one supplement or additive, so that they in the cured form visually different surfaces.
  • the second layer of concrete 34 covers the surface 20 of the Slab segment 16, as well as the existing layer of the first concrete 32.
  • FIG. 3 shows the mold 10 filled with the second concrete 34. Before a press ram 36 is inserted into the mold 10, one more time The vibrating table 11 can be operated briefly in order to evenly pass the second concrete 34 Distribute molding space 14.
  • the raised plate segment 16 is now, preferably under constant shaking or vibrating in the vertical direction of the mold 10, slowly lowered.
  • the proportion of the second follows Concrete 34 which rests on the slab segment 16 and this lowering movement lies seamlessly on the progressively released edge of the first concrete 32 on. There is no mixing of the harvested and second concrete on the Interface instead.
  • the lowering of the plate segment 16 is advantageously carried out by a pneumatic throttle valve (not shown) controlled with the pneumatic pressure cylinders 18, 20 is connected. During lowering the plate segment 16, the stamp 36 exerts a pressure.
  • FIG 5 shows the shape 10 after the lowering of the Plate segments 16 shown.
  • the surface 20 of the plate segment 16 and the surface 22 of the motif insert 24 are in one in this end position Level.
  • the punch 36 now also compresses the two concrete 34 and 32 increased pressure to achieve the necessary strength of the stone.
  • the pressed stone can then be removed from the mold and Harden.
  • FIG 6 is a top view of the surface of the finished stone shown, which rested on the base plate 12 of the mold 10.
  • Motif insert 40 which is formed by the first concrete 32
  • base body 42 formed by the second concrete 34 becomes.
  • the transition at the interfaces between motif insert 40 and Base body 42 is extremely contour-sharp. If you cut the stone by, it is also found that the motif insert 40 and the base body 42 Have grain skeletons, which at their interfaces by a uniform hardened cement stone to be cemented together. The latter ensures that an optimal bond between the base body 42 and the relatively thin motif insert 40 is present.
  • the method according to the invention can be extremely complex Motif deposits, almost without additional work during the Press process, permanently embed in a concrete block or a concrete slab.
  • Such motif inserts can not only be simple with great contour sharpness Pattern but e.g. also company logos, letters, numbers, symbols represent.
  • the motif inlays can also be designed such that a certain symbol composed by several stones or slabs becomes.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)

Abstract

Zum Herstellen von Betonplatten und Betonsteinen mit einer konturscharfen Motiveinlage in der Oberfläche, wird eine Form (10) mit einer Bodenplatte (12) eingesetzt, deren Oberfläche (20, 22) teilweise durch ein anhebbares Plattensegment (16) ausgebildet wird. Die Oberfläche (22) dieser Bodenplatte (12) die tiefer als die Oberfläche (20) des angehobenen Plattensegments (16) liegt, wird hierbei mit einer Schicht eines ersten erdfeuchten Betons bedeckt. Die Form (10) wird anschließend mit einer Schicht eines zweiten erdfeuchten Betons aufgefüllt. Der zweite Beton unterscheidet sich vom ersten Beton durch mindestens einen Zuschlag oder einen Zusatzstoff. Anschließend wird das angehobene Plattensegments (16), vorzugsweise unter Rütteln der Form (10) absenkt, und der Stein oder die Platte verdichtet Motiveinlage und Grundkörper weisen im fertigen Stein oder in der fertigen Platte Korngerüste auf, welche an ihren Grenzflächen durch einen einheitlich ausgehärteteten Zementstein zusammengekittet werden. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft Betonplatten und Betonsteine, sowie ein Verfahren zu deren Herstellung..
Es ist bekannt Betonplatten und Betonsteine nach einem Verfahren herzustellen, bei dem ein erdfeuchter Beton in eine nach oben offene Kastenform eingebracht und anschließend durch einen Stempel unter ständigem Rütteln oder Vibrieren von oben in Form gepreßt wird. Der erdfeuchte Beton ist in der Regel ein Gemisch aus Zement und mineralischen Zuschlägen. Letztere bilden ein Komgerüst aus, das beim Trocknen durch Aushärten eines Zementsteins verkittet wird.
Es ist ebenfalls bekannt farbige Betonplatten und Betonsteine durch Zugabe von Farbstoffen in den Beton herzustellen. Es ist auch bekannt unterschiedliche Oberflächenstrukturen durch Zuschläge unterschiedlicher Art oder Korngröße. Die Oberfläche eines nach dem bekannten Verfahren hergestellten Betonelementes weist jedoch immer eine einheitliche Farbgebung und Oberflächenstruktur auf.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Betonplatte, bzw. einen Betonstein, mit einer Sichtfläche zu schaffen, die in mindestens in zwei unterschiedlich gestaltete Zonen unterteilt ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren nach Anspruch 1, bzw. einen Stein oder eine Platte nach Anspruch 14 gelöst.
In dem erfindungsgemäßen Verfahren kommt eine Form zur Anwendung, die eine Bodenplatte aufweist deren Oberfläche teilweise durch ein anhebbares Plattensegment ausgebildet wird. Dieses Plattensegment wird relativ zur restlichen Oberfläche der Bodenplatte angehoben, so daß die Bodenplatte eine abgestufte Oberfläche aufweist. Die Oberfläche der Bodenplatte die tiefer als die Oberfläche des angehobenen Plattensegments liegt wird nun mit einer Schicht eines ersten Betons bedeckt. Anschließend wird die Form, in der die Oberfläche des angehobenen Plattensegments von der ersten Betonschicht völlig unbedeckt ist, mit einer Schicht eines zweiten Betons aufgefüllt. Hierzu ist anzumerken, daß der zweite Beton sich vom ersten Beton durch mindestens einen Zuschlag oder einen Zusatzstoff unterscheidet. So können sich der erste und zweite Beton z.B. durch einen beigegebenen Farbstoff und/oder durch ein beigegebenes Granulat unterscheiden. Sie können sich jedoch auch durch die Art, bzw. die Korngröße eines Zuschlags unterscheiden. In der Form bedeckt die zweite Betonschicht dann die Oberfläche des Plattensegments, sowie die bereits vorhandene Schicht des ersten Betons. Das angehobene Plattensegment wird jetzt, vorzugsweise unter ständigem Rütteln oder Vibrieren der Form, langsam abgesenkt. Der Anteil des zweiten Betons der auf dem Plattensegment aufliegt, folgt hierbei dieser Absenkbewegung und legt sich nahtlos an die progressiv freigegebene Kante des ersten Betons an, wobei ein inniger Kontakt zwischen dem ersten und zweiten erdfeuchten Beton erzielt wird, ohne daß jedoch an der Grenzfläche ein Vermischung stattfindet. In der Oberfläche der Platte oder des Steins die auf der Bodenplatte aufliegt, ergibt sich folglich eine äußerst konturscharfe Abgrenzung zwischen einer ersten Zone, die durch den ersten Beton ausgebildet wird und die Form der ursprünglich tiefer liegenden Oberfläche der Bodenplatte aufweist, und einer zweiten Zone, die durch den zweiten Beton ausgebildet wird und die Form des ursprünglich angehobenen Plattensegments aufweist.
Im fertigen Stein, bzw. in der fertigen Platte, bildet der zweite Beton sozusagen einen Grundkörper aus, in dessen Oberfläche eine Motiveinlage aus dem ersten Beton eingebettet ist, welche konturscharf, d.h. ohne Verfließen der Grenze, vom Grundkörper abgetrennt ist. Hierbei ist besonders hervorzuheben, daß beim Aushärten des Steins oder der Platte die Komgerüste in der Motiveinlage und des Grundkörpers an ihren Grenzflächen durch einen einheitlich ausgehärteteten Zementstein zusammengekittet werden, so daß ein optimaler Verbund zwischen Grundkörper und Motiveinlage vorliegt. Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht es folglich, auf einfache Art und Weise Betonsteine und Betonplatten herzustellen, die eine Oberfläche mit einer dauerhaften Motiveinlage aufweisen, welche sich von der Oberfläche des Grundkörpers u.a. durch eine unterschiedliche Farbgebung und/oder Oberflächenstruktur unterscheiden kann.
Falls nach abgeschlossenem Absenken des Plattensegments, das Plattensegment und die restliche Bodenplatte eine ebene Oberfläche ausbilden, so weist der fertige Stein oder die fertige Platte ebenfalls eine ebene Oberfläche auf. Allerdings ist es mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ebenfalls möglich, die Motiveinlage aus dem Grundkörper hervorstehen zu lassen, bzw. die Motiveinlage als Vertiefung im Grundkörper zu gestalten. Hierzu muß in Endstellung des Plattensegments nach dem Absenken, die Oberfläche des Plattensegments höher, bzw. tiefer, als die restliche Oberfläche der Bodenplatte liegen.
Das Anheben des Plattensegments erfolgt vorteilhaft hydraulisch oder pneumatisch, wobei beim Absenken des Plattensegments ein hydraulischer oder pneumatischer Druck kontrolliert über ein Drosselventil abgebaut wird. Die für die Konturschärfe wichtige Absenkgeschwindigkeit des Plattensegments kann somit mit einfachen Mitteln gesteuert werden.
Die Konturschärfe kann zusätzlich dadurch verbessert werden, daß das Rütteln oder Vibrieren der Form beim Absenken des ersten Plattensegmentes hauptsächlich vertikale Bewegungen umfaßt.
Der eigentlich Preßvorgang findet vorzugsweise schon während des Absenkens des Plattensegmentes statt.
Nach Anheben des Plattensegments, soll der Niveauunterschied zwischen der Oberfläche des Plattensegments und der Oberfläche der restlichen Bodenplatte vorzugsweise zwischen 5 und 15 mm betragen. Größere Niveauunterschiede als 15 mm sind selbstverständlich ebenfalls möglich. Sie bedingen jedoch, daß größere Mengen des zweiten Betons beim Absenken des Plattensegments umverteilt werden müssen. Sie bringen hingegen kaum Vorteile, da bereits eine Schichtdicke von nur 5-10 mm eine ausreichende Dauerhaftigkeit für die Motiveinlage gewährleistet.
Das Eingeben des Betons in die Form erfolgt vorteilhaft wie folgt. Nach Anheben des Plattensegments, wird der erste Beton auf die Bodenplatte aufgegeben und anschließend niveaugleich zur Oberfläche des angehobenen Plattensegments abgestreift. Nach erfolgtem Abstreifen wird dann ein Formrahmen um die Bodenplatte gesetzt, bzw. durch ein zusätzliches Seitenteil vervollständigt. Anschließend wird der zweite Beton in die Form eingegeben.
Im folgenden wird nun ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der beiliegenden Figuren beschrieben. Es zeigen:
Fig.1:
einen Querschnitt durch eine Form für das erfindungsgemäße Herstellen von Betonplatten und Betonsteinen mit einer konturscharfen Motiveinlage in der Oberfläche;
Fig.2:
die Form der Figur 1 nach Eingabe eines ersten Betons;
Fig.3:
die Form der Figur 2, nach Auffüllen mit einem zweiten Beton;
Fig.4:
die Form der Figur 3, beim Absenken eines angehobenen Plattensegments;
Fig.5:
die Form der Figur 4, in Endstellung;
Fig.6:
eine Draufsicht auf einen mit der Form gepreßten Stein.
In Figur 1 ist eine Form 10 für das erfindungsgemäße Verfahren auf einem Rütteltisch 11 gezeigt. Die Form 10 umfaßt eine Bodenplatte weiche insgesamt mit dem Bezugszeichen 12 bezeichnet ist und einen Formraum 14 nach unten begrenzt. Seitlich wird der Formraum 14 durch einen Formrahmen 15 begrenzt. Ein Teil der Bodenplatte 12 ist als ein Plattensegment 16 ausgebildet, das relativ zur restlichen Bodenplatte mittels pneumatischer oder hydraulischer Druckzylinder 18, 20 in den Formraum 14 angehoben werden kann. In Figur 1 ist das Plattensegment 16 im angehobenen Zustand gezeigt. Die Bodenplatte 12 weist eine abgestufte Oberfläche auf, die einerseits durch eine dem Formraum 14 zugekehrte Oberfläche 20 des angehobenen Plattensegmentes 16 und andererseits durch eine dem Formraum 14 zugekehrte Oberfläche 22 eines Motiveinsatzes 24 ausgebildet wird. In anderen Worten, die Bodenplatte 12 weist eine Vertiefung 26 auf, dessen Bodenfläche die Oberfläche 22 des Motiveinsatzes 24 ist und dessen Seitenflächen durch Seitenkanten 26, 28, 30 des angehobenen Plattensegmentes 16 ausgebildet werden. Man beachte, daß die Seitenkanten 26, 28, 30 des angehobenen Plattensegmentes 16, die Seitenkanten des Motiveinsatzes 24 noch teilweise seitlich überdecken. Der Niveauunterschied zwischen der Oberfläche 20 des angehobenen Plattensegments 16 und der Oberfläche 22 des Motiveinsatzes 24 beträgt vorzugsweise zwischen 5 und 15 mm.
Ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verfahrens zum Pressen von Betonsteinen wird jetzt anhand der Figuren 2 bis 5 beschrieben.
Nachdem die Form 10 in den Zustand der Figur 1 gebracht worden ist, wird ein erster Beton 32 auf den Motiveinsatz 22 geben. Unter Beton versteht man hierbei ein Gemisch aus einem Bindemittel und mindestens einem Zuschlag. Im Normalfall kommt ein erdfeuchter Beton aus Zement und einem mineralischen Zuschlag zum Einsatz. Der Beton kann zusätzlich einen Farbstoff oder ein Granulat als Zusatzstoff enthalten. In der Form 10 wird dieser erste Beton 32 niveaugleich zur Oberfläche 20 des angehobenen Plattensegments 16 abgestreift. Figur 2 zeigt die abgestreifte Schicht des ersten Betons 32 in der Vertiefung 25 der Bodenplatte 12. Um ein seitliches Abstreifen zu ermöglichen, wird der Formrahmen 15 vorzugsweise erst nach erfolgtem Abstreiten über die Bodenplatte 12 abgesenkt, bzw. nach erfolgtem Abstreiten verschlossen. Wichtig hierbei ist daß die Oberfläche 20 des angehobenen Plattensegmentes 16 von der ersten Betonschicht völlig frei ist, die Oberfläche 22 des Motiveinsatzes 24 jedoch völlig von dem ersten Beton bedeckt ist. Gegebenenfalls kann vor dem Abstreifen der Rütteltisch 11 kurz betätigt werden, um den ersten Beton in der Vertiefung 25 gleichmäßig zu verteilen und leicht vorzuverdichten.
Anschließend wird der Formraum 14 mit einem zweiten Beton 34 aufgefüllt. Der erste und zweite Beton unterscheiden sich hierbei durch mindestens einen Zuschlag oder einen Zusatzstoff, so daß sie im ausgehärteten Zustand visuell unterschiedliche Oberflächen ausbilden. In der Form 10 bedeckt die zweite Betonschicht 34 die Oberfläche 20 des Plattensegments 16, sowie die bereits vorhandene Schicht des ersten Betons 32. In Figur 3 sieht man die mit dem zweiten Beton 34 aufgefüllte Form 10. Bevor ein Preßstempel 36 in die Form 10 eingeführt wird, kann noch einmal der Rütteltisch 11 kurz betätigt werden, um den zweiten Beton 34 gleichmäßig im Formraum 14 zu verteilen.
Das angehobene Plattensegment 16 wird jetzt, vorzugsweise unter ständigem Rütteln oder Vibrieren in senkrechter Richtung der Form 10, langsam abgesenkt. Wie aus Figur 4 ersichtlich, folgt der Anteil des zweiten Betons 34 der auf dem Plattensegment 16 aufliegt dieser Absenkbewegung und legt sich nahtlos an die progressiv freigegebene Kante des ersten Betons 32 an. Hierbei findet keine Vermischung des ernten und zweiten Betons an der Grenzfläche statt. Das Absenken des Plattensegments 16 wird vorteilhaft durch ein (nicht gezeigtes) pneumatisches Drosselventil gesteuert, das mit den pneumatischen Druckzylindern 18, 20 verbunden ist. Während dem Absenken des Plattensegmentes 16 übt der Stempel 36 einen Preßdruck aus.
In Figur 5 ist die Form 10 nach abgeschlossenem Absenken des Plattensegments 16 gezeigt. Die Oberfläche 20 des Plattensegmentes 16 und die Oberfläche 22 des Motiveinsatzes 24 liegen in dieser Endstellung in einer Ebene. Der Stempel 36 komprimiert jetzt noch die beiden Beton 34 und 32 mit erhöhtem Preßdruck um die nötige Festigkeit des Steins zu erzielen. Anschließend kann der gepreßte Stein aus der Form entnommen werden und aushärten.
In Figur 6 ist eine Draufsicht auf die Oberfläche des fertigen Steins gezeigt, die auf der Bodenplatte 12 der Form 10 auflag. Man erkennt eine Motiveinlage 40, die durch den ersten Beton 32 ausgebildet wird, und einen andersfarbigen Grundkörper 42, der durch den zweiten Beton 34 ausgebildet wird. Der Übergang an den Grenzflächen zwischen Motiveinlage 40 und Grundkörper 42 ist äußerst konturscharf ausgebildet. Schneidet man den Stein durch, so stellt man weiterhin fest, daß Motiveinlage 40 und Grundkörper 42 Korngerüste aufweisen, welche an ihren Grenzflächen durch einen einheitlich ausgehärteteten Zementstein zusammengekittet werden. Letzterer gewährleistet, daß ein optimaler Verbund zwischen dem Grundkörper 42 und der doch relativ dünnen Motiveinlage 40 vorliegt.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren lassen sich äußerst komplexe Motiveinlagen, fast ohne zusätzlichen Arbeitsaufwand während dem Preßvorgang, in einen Betonstein, bzw. eine Betonplatte dauerhaft einbetten. Solche Motiveinlagen können mit großer Konturschärfe nicht nur einfache Muster sondern z.B. auch Firmenlogos, Buchstaben, Ziffern, Symbole darstellen. Die Motiveinlagen können hierbei auch derart ausgelegt sein, daß ein bestimmtes Symbol durch mehrere Steine oder Platten zusammengesetzt wird.

Claims (17)

  1. Verfahren zum Herstellen von Betonplatten und Betonsteinen, bei dem ein Beton auf eine Bodenplatte (12) einer Form (10) aufgegeben wird und anschließend in der Form (10) in Stein- oder Plattenform gepreßt wird,
    gekennzeichnet durch folgende Schritte:
    Einsatz einer Bodenplatte (12) deren Oberfläche (20, 22) teilweise durch ein anhebbares Plattensegment (16) ausgebildet wird;
    Anheben des Plattensegments (16) relativ zur restlichen Bodenplatte (24), so daß die Bodenplatte (12) eine abgestufte Oberfläche (20, 22) aufweist;
    Bedecken der Oberfläche (22) der Bodenplatte (12) die tiefer als die Oberfläche (20) des angehobenen Plattensegments (16) liegt mit einer Schicht eines ersten Betons (32);
    Auffüllen der Form (10), in der die Oberfläche des angehobenen Plattensegments (16) von dem ersten Beton (32) unbedeckt ist, mit einer Schicht eines zweiten Betons (34), wobei sich der zweite Beton (34) vom ersten Beton (32) durch mindestens einen Zuschlag oder einen Zusatzstoff unterscheidet; und
    Absenken des angehobenen Plattensegments (16).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und zweite Beton (32, 34) sich durch einen beigegeben Farbstoff unterscheiden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und zweite Beton (32, 34) sich durch ein beigegebenes Granulat unterscheiden.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in angehobener Ausgangsstellung des Plattensegmentes (16), die Kanten des Plattensegments (26, 28, 30) die Kanten der restlichen Bodenplatte (24) noch teilweise seitlich überdecken.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß nach abgeschlossenem Absenken des Plattensegments (16), das Plattensegment (16) und die restliche Bodenplatte (24) eine ebene Oberfläche (20, 22) ausbilden.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß nach abgeschlossenem Absenken des Plattensegments (16), das Plattensegment (16) und die restliche Bodenplatte (24) eine abgestufte Oberfläche (20, 22) ausbilden.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Anheben des Plattensegments (16) hydraulisch oder pneumatisch erfolgt.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß beim Absenken des Plattensegments (16) ein hydraulischer oder pneumatischer Druck kontrolliert über ein Drosselventil abgebaut wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Absenken des Plattensegments (16) unter ständigem Rütteln oder Vibrieren der Form (10) erfolgt.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Rütteln oder Vibrieren der Form (10) beim Absenken des Plattensegmentes (16) hauptsächlich vertikale Bewegungen umfaßt.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Betonschichten (32, 34) beim Absenken des Plattensegmentes (16) zusammengepreßt werden.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß nach Anheben des Plattensegments (16), der Niveauunterschied zwischen der Oberfläche (20) des Plattensegments (16) und der Oberfläche (22) der restlichen Bodenplatte (24) zwischen 5 und 15 mm beträgt.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß
    nach Anheben des Plattensegments (16), der erste Beton (32) auf die Bodenplatte (12) aufgegeben wird und anschließend niveaugleich zur Oberfläche des angehobenen Plattensegments (16) abgestreift wird;
    nach erfolgtem Abstreiten ein Formrahmen (15) über die Bodenplatte abgesenkt, bzw. geschlossen wird; und
    anschließend der zweite Beton (34) in die Form (10) eingegeben wird.
  14. Stein oder Platte aus einem gepreßten Betongemisch gekennzeichnet durch einen Grundkörper (42) mit mindestens einer Motiveinlage (40) in einer Oberfläche des Grundkörpers (42), wobei Motiveinlage (40) und Grundkörper (42) aus Betons (32, 34) bestehen die sich durch mindestens einen Zuschlag oder einen Zusatzstoff unterscheiden, der Übergang in der Oberfläche zwischen Motiveinlage (40) und Grundkörper (42) konturscharf ausgebildet ist, und Motiveinlage (40) und Grundkörper (42) Korngerüste aufweisen, welche an ihren Grenzflächen durch einen einheitlich ausgehärteteten Zementstein zusammengekittet werden.
  15. Stein oder Platte nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Motiveinlage (40) eine Dicke zwischen 5 und 15 mm aufweist.
  16. Stein oder Platte nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß Motiveinlage (40) und Grundkörper (42) sich durch ihre Farbe unterscheiden.
  17. Stein oder Platte nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß Motiveinlage (40) und Grundkörper (42) sich durch ihre Oberflächenstruktur unterscheiden.
EP99124121A 1998-12-02 1999-12-02 Betonplatten und Betonsteine, sowie Verfahren zu deren Herstellung Withdrawn EP1005966A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU90326A LU90326B1 (de) 1998-12-02 1998-12-02 Betonplatten und Betonsteine sowie Verfahren zu deren Herstellung
LU90326 1998-12-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1005966A1 true EP1005966A1 (de) 2000-06-07

Family

ID=19731787

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99124121A Withdrawn EP1005966A1 (de) 1998-12-02 1999-12-02 Betonplatten und Betonsteine, sowie Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1005966A1 (de)
LU (1) LU90326B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107186864A (zh) * 2017-07-18 2017-09-22 盐城市科博液压机械制造有限公司 双层路沿石砖生产模具总成

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE139820C (de) *
FR600125A (fr) * 1925-06-27 1926-01-30 Procédé et appareil pour la fabrication des carreaux de ciment en couleurs, permettant d'obtenir des dessins très fins et variés, à l'exemple des carreaux de céramique
US1684525A (en) * 1927-06-02 1928-09-18 Tomarin Marcus Method of forming cement blocks
GB904038A (en) * 1959-11-16 1962-08-22 Antony Lynn Hollaway Formation of decorative finishes on concrete
US4254077A (en) * 1979-09-10 1981-03-03 Fontana John D Method for making decorative inlaid concrete blocks
EP0027220A1 (de) * 1979-10-12 1981-04-22 Schneider GmbH &amp; Co. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Leichtbauelements
EP0569069A1 (de) * 1992-05-07 1993-11-10 MASS S.p.A. Form zum Herstellen von keramischen Fliesen und Vorrichtung zum Füllen dieser Form
EP0749815A1 (de) * 1995-06-21 1996-12-27 Franz Carl Nüdling Basaltwerke GmbH & Co. KG Mit einer geometrischen Oberflächengestaltung versehenen Formling, sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE139820C (de) *
FR600125A (fr) * 1925-06-27 1926-01-30 Procédé et appareil pour la fabrication des carreaux de ciment en couleurs, permettant d'obtenir des dessins très fins et variés, à l'exemple des carreaux de céramique
US1684525A (en) * 1927-06-02 1928-09-18 Tomarin Marcus Method of forming cement blocks
GB904038A (en) * 1959-11-16 1962-08-22 Antony Lynn Hollaway Formation of decorative finishes on concrete
US4254077A (en) * 1979-09-10 1981-03-03 Fontana John D Method for making decorative inlaid concrete blocks
EP0027220A1 (de) * 1979-10-12 1981-04-22 Schneider GmbH &amp; Co. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Leichtbauelements
EP0569069A1 (de) * 1992-05-07 1993-11-10 MASS S.p.A. Form zum Herstellen von keramischen Fliesen und Vorrichtung zum Füllen dieser Form
EP0749815A1 (de) * 1995-06-21 1996-12-27 Franz Carl Nüdling Basaltwerke GmbH & Co. KG Mit einer geometrischen Oberflächengestaltung versehenen Formling, sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
LU90326B1 (de) 2000-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2416764C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauelementes und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE69908273T2 (de) Presswerkzeug aus Beton und Verfahren zur dessen Herstellung
EP0494919B1 (de) Plattenförmiger beton-formstein sowie verfahren und vorrichtung zum herstellen desselben
DE3733707C2 (de) Betonstein
DE3909169A1 (de) Wasserdurchlaessiges naturfarbenes pflasterelement und verfahren zu seiner herstellung
DE3710971A1 (de) Verbund-bauelement sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
EP1568455B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Pflasterplatten aus Beton und Pflasterplatten aus Beton
DE3740682A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines naturgetreu nachgebildeten steines, vorzugsweise eines pflastersteines
EP1005966A1 (de) Betonplatten und Betonsteine, sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE19808494C2 (de) Verfahren zur Herstellung von künstlichen Pflastersteinen, sowie hiermit hergestellte Pflastersteine und Pflasterdecke hiermit
EP0510486B1 (de) Verbundstein bzw. Verbundplatte
DE3109108A1 (de) &#34;beton-formplatte mit abfasung&#34;
DE4244333C2 (de) Verbundstein oder Verbundplatte
EP0749815A1 (de) Mit einer geometrischen Oberflächengestaltung versehenen Formling, sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
EP0960989B1 (de) Baustein und Verfahren zum Herstellen eines Bausteines aus Beton
DE3702313C1 (en) Process for producing a concrete paving stone or a concrete slab with a chippings layer
DE29607260U1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Betonsteinen mit Oberflächenmuster
DE4443475A1 (de) Verfahren zur Kennzeichnung von Betonkörpern und Formkasten zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2758259A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von betonsteinen
DE19528861A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Gehweg-Platte aus Beton, insbesondere einer geschliffenen Gartenplatte, die an der sichtseitigen Plattenoberfläche andersfarbige Flächenbereiche aufweist
DE10041218A1 (de) Künstliches Bruchstein-Pflaster und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19844073B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Belagelementes, insbesondere eines Pflastersteines oder einer Bodenplatte
EP0675228A2 (de) Pflasterstein, sonstiger Pflasterblock oder Pflasterplatte
DE3149610C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Platte aus Beton
DE412813C (de) Verfahren zur Herstellung von Pflasterelementen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20001014

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020917

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20031107