EP0990395A1 - Vorrichtung zum Auftrennen von stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie - Google Patents

Vorrichtung zum Auftrennen von stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie Download PDF

Info

Publication number
EP0990395A1
EP0990395A1 EP99118439A EP99118439A EP0990395A1 EP 0990395 A1 EP0990395 A1 EP 0990395A1 EP 99118439 A EP99118439 A EP 99118439A EP 99118439 A EP99118439 A EP 99118439A EP 0990395 A1 EP0990395 A1 EP 0990395A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
turntable
guide channel
articles
cigarettes
peripheral wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP99118439A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Heiko Lührs
Waldemar Spranzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Universelle Engineering UNI GmbH
Original Assignee
Universelle Engineering UNI GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Universelle Engineering UNI GmbH filed Critical Universelle Engineering UNI GmbH
Publication of EP0990395A1 publication Critical patent/EP0990395A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/36Removing papers or other parts from defective cigarettes

Definitions

  • the invention relates to a device for separating from a filling and a wrapping of existing rod-shaped articles of the tobacco processing industry, with one of the articles one behind the other in a longitudinal axial alignment on a peripheral wall as well as a turntable supplying separating means.
  • Devices of the type described in the introduction serve to tobacco from defective or smoking articles separated out for testing purposes in the form of cigarettes or Recover filter cigarettes from the manufacture of cigarettes wherein the wrapping of these cigarettes is slit in the longitudinal direction, which is why Cigarettes are successively axially aligned by centrifugal force.
  • the tobacco and wrapping or filter components are separated by Sifting and screening separated.
  • the invention is based, the performance and reliability to increase such devices.
  • a guide channel which is aligned with the receiving shell of the turntable and is curved in the direction of rotation of the turntable.
  • An article feed which is optimally adapted to the effect of the centrifugal forces exerted on the articles on the peripheral wall of the turntable is achieved according to an advantageous embodiment in that the guide channel opens with a channel section curved in the direction of rotation of the turntable at a distance in front of the peripheral wall of the turntable.
  • a safe, controlled transfer of the articles is supported in that the guide channel is designed as a roofed slide which is inclined obliquely downwards.
  • a measure supporting early alignment and acceleration of the article is moreover ensured by a blown air connection introducing blown air in the direction of fall of the guide duct.
  • the effectiveness of such a blown air connection is optimized in that it is provided on the slide floor in the entrance area of the guide duct.
  • the advantage achieved with the invention is that the early effective directed or supported flow of the successive articles, a longitudinal axial alignment is continuously forced on them, whereby a chaotic accumulation and congestion avoided and thus the throughput the article passing the lead or aligning section is increased.
  • the machine of the registered type which is shown only schematically in FIG. 1, is used for processing so-called cigarette weft in the form of cigarettes separated from the manufacturing process by separating cut tobacco from the existing filter and paper material.
  • the machine is provided with a loading shaft 1, which is delimited on the underside by a conveyor belt 2, which ends at its discharge end in a viewing shaft 3, the upper end of which is connected to a pneumatic conveying line 4.
  • the conveyor belt 2 opens out above the entrance of an obliquely downward guiding channel 6, which is designed as a covered, laterally closed slide or as a box provided with a lid, and in the entrance area of which a blown air line 7 also opens at the bottom, which blows air via a blower 8 is supplied.
  • the guide channel 6 opens out into a turntable 9 serving as an aligning dish, the guide channel 6 according to FIGS. A wrapping the outer edge of the turntable 6 rotating conveyor belt 13 is known, not shown, for. B. in US Pat. No. 3,255,762 driven manner via a vertical drive shaft, the turntable 6 forming a deflection roller and a further deflection roller 14 is loosely rotatable on a vertical axis.
  • the conveyor belt 13 is - as also disclosed in US-PS - rotated by 180 ° between the turntable 6 and the deflection roller 14, so that it runs approximately horizontally at the separation point designated by A in FIG.
  • a vibrating screen 19 extends below an outlet channel 18 of the turntable 9, into which a stationary release device 22 equipped with counterclockwise driven beater rollers 21 is integrated in the center.
  • a collecting container 23 is arranged below a discharge end of the vibrating screen 19.
  • a conveying conveyor belt 24 extends below the screen section of the vibrating screen 19.
  • the device works as follows: Through the loading shaft 1, the cigarette shot indicated by arrows reaches the conveyor belt 2, which transfers the cigarettes through the viewing shaft 3 into the guide channel 6. Loose tobacco, shredded paper, individual topping sheets and the like are pneumatically separated beforehand through the inspection shaft 3 and conveyed to the rear part of the vibrating screen 19. As a result of the air flowing into the guide duct 6 at high speed via the blower 8, the cigarettes supplied are accelerated in such a way that they are aligned with the curved wall of the duct section 12 by the flow of the air.
  • the aligned cigarettes are conveyed at high speed directly to the outer edge of the turntable 9, where they are fed by the rotating conveyor belt 13 to the cutting disks 16, 17 as an endless strand and are separated by them.
  • the separated cigarettes pass through the outlet channel 18 to the vibrating screen 19, through which the bulk of the loose tobacco immediately falls onto the collecting belt 24.
  • the paper and filter material is passed under the beater rollers 21 of the release device 22, screened on the rear part of the vibrating screen 19 and then transported into the collecting container 23.
  • the recovered tobacco transported on the collecting belt 24 is opened visually inspect a horizontally running belt section 25.

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Auftrennen von stabförmigen Tabakartikeln zwecks Rückgewinnung von Tabak, wobei die Artikel durch einen Drehteller längsaxial ausgerichtet einem Auftrennmittel zugeführt werden. Es ist das Ziel, die Zuführung und Ausrichtung der Artikel zu optimieren. Erreicht wird dies durch einen die Artikel auf den Drehteller (9) überführenden, in Drehrichtung (Pfeil 11) des Drehteller gekrümmten Leitkanal (6). <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Auftrennen von aus einer Füllung und einer Umhüllung bestehenden stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie, mit einem die Artikel an einer Umfangswand in längsaxialer Ausrichtung hintereinanderreihenden sowie einem Auftrennmittel zuführenden Drehteller.
Vorrichtungen der eingangs bezeichneten Art dienen dazu, Tabak aus fehlerhaften oder zu Prüfzwecken ausgesonderten Rauchartikeln in Form von Zigaretten oder Filterzigaretten wiederzugewinnen, die bei der Herstellung von Zigaretten anfallen, wobei die Umhüllung dieser Zigaretten in Längsrichtung aufgeschlitzt wird, wozu die Zigaretten durch Fliehkrafteinwirkung aufeinanderfolgend axial ausgerichtet werden. Die anfallenden Tabak- und Umhüllungs- bzw. Filterbestandteile werden durch Sichtung und Siebung voneinander getrennt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Leistungsfähigkeit und Funktionssicherheit derartiger Vorrichtungen zu erhöhen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen auf die Aufnahmeschale des Drehtellers ausgerichteten, in Drehrichtung des Drehtellers gekrümmten Leitkanal.
Eine in optimaler Weise an die Wirkung der an der Umfangswand des Drehtellers auf die Artikel ausgeübten Fliehkräfte angepaßte Artikelzuführung wird gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung dadurch erreicht, daß der Leitkanal mit einem in Drehrichtung des Drehtellers gekrümmten Kanalabschnitt mit einem Abstand vor der Umfangswand des Drehtellers mündet.
Eine sichere, kontrollierte Überführung der Artikel wird nach einer bevorzugten Weiterbildung dadurch unterstützt, daß der Leitkanal als schräg abwärts geneigte, überdachte Rutsche ausgebildet ist.
Eine eine frühzeitige Ausrichtung und Beschleunigung der Artikel unterstützende Maßnahme ist darüber hinaus durch einen Blasluft in Fallrichtung des Leitkanals einleitenden Blasluftanschluß gewährleistet.
Die Wirksamkeit eines derartigen Blasluftanschlusses wird dadurch optimiert, daß er am Rutschenboden im Eingangsbereich des Leitkanals vorgesehen ist.
Der mit der Erfindung erzielte Vorteil besteht darin, daß durch den frühzeitig wirksamen gelenkten bzw. unterstützten Förderfluß der aufeinanderfolgenden Artikel, diesen kontinuierlich eine längsaxiale Ausrichtung aufgezwungen wird, wodurch eine chaotische Anhäufung und Staubildung vermieden und damit der Durchsatz der die Vorlauf- bzw. Ausrichtstrecke passierenden Artikel erhöht wird.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Hierbei zeigen:
Figur 1
eine schematische Seitenansicht einer Auftrennvorrichtung für Zigaretten,
Figur 2
eine Draufsicht auf einen Drehteller mit zugeordnetem Leitkanal gemäß Erfindung in Richtung des Pfeils X gemäß Figur 1 und
Figur 3
eine Seitenansicht auf die Anordnung gemäß Figur 2.
Die in Figur 1 lediglich schematisch dargestellte Maschine der angemeldeten Art dient zur Bearbeitung von sogenanntem Zigarettenschuß in Form von aus dem Herstellungsprozeß ausgesonderten Zigaretten, indem Schnitttabak vom vorhandenen Filter- und Papiermaterial getrennt wird.
Die Maschine ist mit einem Beschickungsschacht 1 versehen, welcher unterseitig durch ein Transportband 2 begrenzt ist, das mit seinem Abgabeende in einen Sichtschacht 3 mündet, dessen oberes Ende an eine pneumatische Förderleitung 4 angeschlossen ist.
Gleichzeitig mündet das Transportband 2 über dem Eingang eines schräg abwärts führenden Leitkanals 6, der als überdachte, seitlich geschlossene Rutsche bzw. als mit einem Deckel versehener Kasten ausgebildet ist und in dessen Eingangsbereich bodenseitig außerdem eine Blasluftleitung 7 einmündet, die über ein Gebläse 8 mit Blasluft versorgt wird.
Der Leitkanal 6 mündet innerhalb eines als Ausrichterschale dienenden Drehtellers 9, wobei der Leitkanal 6 gemäß den Figuren 2, 3 mit einem in Drehrichtung (Pfeil 11) des Drehtellers 9 gekrümmten Kanalabschnitt 12 über dem Tellerboden mit einem Abstand vor der Umfangswand 9 endet.
Ein den Außenrand des Drehtellers 6 umschlingendes umlaufendes Förderband 13 wird auf nicht dargestellte bekannte, z. B. in der US-PS 3 255 762 offenbarte Weise über eine vertikale Antriebswelle angetrieben, wobei der Drehteller 6 eine Umlenkrolle bildet und eine weitere Umlenkrolle 14 auf einer vertikalen Achse lose drehbar ist. Das Förderband 13 ist - wie ebenfalls in der US-PS offenbart - zwischen dem Drehteller 6 und der Umlenkrolle 14 um 180° verdreht, so daß es an der in Figur 1 mit A bezeichneten Auftrennstelle etwa horizontal läuft.
Über dem im Bereich der Auftrennstelle A horizontal verlaufenden, unterseitig abgestützten Teil des Förderbandes 13 sind zwei an ihren gezahnten Aufreißkanten kämmende Auftrennscheiben 16, 17 vorgesehen.
Unterhalb eines Auslaufkanals 18 des Drehtellers 9 erstreckt sich ein Rüttelsieb 19, in welches mittig eine mit entgegen dem Uhrzeigersinn angetriebenen Schlägerwalzen 21 ausgestattete stationäre Löseeinrichtung 22 integriert ist.
Unterhalb eines Abgabeendes des Rüttelsiebes 19 ist ein Sammelbehälter 23 angeordnet.
Unterhalb der Siebstrecke des Rüttelsiebes 19 erstreckt sich ein abförderndes Sammelband 24.
Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist wie folgt:
Durch den Beschickungsschacht 1 gelangt der durch Pfeile gekennzeichnete Zigarettenschuß auf das Transportband 2, welches die Zigaretten durch den Sichtschacht 3 in den Leitkanal 6 überführt. Loser Tabak, Papierschnitzel, einzelne Belagblättchen und ähnliches werden vorher durch den Sichtschacht 3 pneumatisch abgesondert und auf den hinteren Teil des Rüttelsiebes 19 befördert.
Infolge der über das Gebläse 8 mit hoher Geschwindigkeit in den Leitkanal 6 einströmenden Luft werden die zugeführten Zigaretten derart beschleunigt, daß sie sich durch die Strömungsführung der Luft an der gekrümmten Wand des Kanalabschnitts 12 ausrichten. Beim Verlassen des Leitkanals 6 werden die ausgerichteten Zigaretten mit hoher Geschwindigkeit direkt an den äußeren Rand des Drehtellers 9 befördert, wo sie durch das umlaufende Förderband 13 quasi als Endlosstrang den Auftrennscheiben 16, 17 zugeführt und von diesen aufgetrennt werden.
Die aufgetrennten Zigaretten gelangen durch den Auslaufkanal 18 auf das Rüttelsieb 19, durch das der Hauptanteil des losen Tabaks sofort auf das Sammelband 24 fällt. Zur Nachsichtung wird das Papier- und Filtermaterial unter den Schlägerwalzen 21 der Löseeinrichtung 22 hindurchgeführt, auf dem hinteren Teil des Rüttelsiebes 19 nachgesiebt und anschließend in den Sammelbehälter 23 transportiert.
Der auf dem Sammelband 24 abtransportierte, zurückgewonnene Tabak wird auf einer horizontal verlaufenden Bandstrecke 25 einer Sichtkontrolle unterzogen.

Claims (5)

  1. Vorrichtung zum Auftrennen von aus einer Füllung und einer Umhüllung bestehenden stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie, mit einem die Artikel an einer Umfangswand in längsaxialer Ausrichtung hintereinanderreihenden sowie einem Auftrennmittel zuführenden Drehteller, gekennzeichnet durch einen auf die Aufnahmeschale des Drehtellers (9) ausgerichteten, in Drehrichtung (Pfeil 11) des Drehtellers gekrümmten Leitkanal (6).
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Leitkanal (6) mit einem in Drehrichtung (Pfeil 11) des Drehtellers (9) gekrümmten Kanalabschnitt (12) mit einem Abstand vor der Umfangswand des Drehtellers mündet.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Leitkanal (6) als schrägabwärts geneigte, überdachte Rutsche ausgebildet ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen Blasluft in Fallrichtung des Leitkanals (6) einleitenden Blasluftanschluß (7).
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Blasluftanschluß (7) am Rutschenboden im Eingangsbereich des Leitkanals (6) vorgesehen ist.
EP99118439A 1998-09-30 1999-09-17 Vorrichtung zum Auftrennen von stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie Withdrawn EP0990395A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998144815 DE19844815A1 (de) 1998-09-30 1998-09-30 Vorrichtung zum Auftrennen von stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie
DE19844815 1998-09-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0990395A1 true EP0990395A1 (de) 2000-04-05

Family

ID=7882774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99118439A Withdrawn EP0990395A1 (de) 1998-09-30 1999-09-17 Vorrichtung zum Auftrennen von stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0990395A1 (de)
DE (1) DE19844815A1 (de)
PL (1) PL335719A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2084977A1 (de) * 2008-01-31 2009-08-05 International Tobacco Machinery Poland Sp. z o.o. System zur Entfernung von Verunreinigungen aus geschnittenem Tabak, der aus fehlerhaften Zigaretten gewonnen wurde
EP2545790A1 (de) * 2011-07-12 2013-01-16 Köhl Maschinenbau AG Zigarettenzerlegevorrichtung für Filterzigaretten und Zigarettenzerlegemaschine und Verfahren zur Zerlegung einer Filterzigarette
WO2014155327A1 (en) 2013-03-27 2014-10-02 G.D S.P.A. Method and a machine for making cigarettes, with recovery of tobacco from defective cigarettes
WO2016046678A1 (en) 2014-09-26 2016-03-31 G.D S.P.A. Unit and method for recovering tobacco from rejected products in machines for making smokers' articles
EP3266319A1 (de) * 2016-07-04 2018-01-10 Decouflé s.à.r.l. Verfahren und einrichtung zur separation von ausschussmaterial der zigarettenherstellung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2693808A (en) * 1949-07-12 1954-11-09 Kurt Korber & Co Kommandit Ges Device for reclaiming the tobacco from defective cigarettes
US3255762A (en) 1962-11-20 1966-06-14 Hauni Werke Koerber & Co Kg Method and apparatus for recovering fillers from cigarettes and similar rod shaped articles
DE3301030A1 (de) * 1982-01-28 1983-07-28 Hauni-Werke Körber & Co KG, 2050 Hamburg Vorrichtung zum aufreissen von zigaretten

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2693808A (en) * 1949-07-12 1954-11-09 Kurt Korber & Co Kommandit Ges Device for reclaiming the tobacco from defective cigarettes
US3255762A (en) 1962-11-20 1966-06-14 Hauni Werke Koerber & Co Kg Method and apparatus for recovering fillers from cigarettes and similar rod shaped articles
DE3301030A1 (de) * 1982-01-28 1983-07-28 Hauni-Werke Körber & Co KG, 2050 Hamburg Vorrichtung zum aufreissen von zigaretten

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2084977A1 (de) * 2008-01-31 2009-08-05 International Tobacco Machinery Poland Sp. z o.o. System zur Entfernung von Verunreinigungen aus geschnittenem Tabak, der aus fehlerhaften Zigaretten gewonnen wurde
US8079370B2 (en) 2008-01-31 2011-12-20 International Tobacco Machinery Sp. Z.O.O. System for removal of impurities from shredded tobacco recovered from defective cigarettes
CN101518359B (zh) * 2008-01-31 2013-05-01 国际烟草机械波兰私人控股有限责任公司 用于从由不合格香烟中回收的烟丝中去除杂质的系统
EP2545790A1 (de) * 2011-07-12 2013-01-16 Köhl Maschinenbau AG Zigarettenzerlegevorrichtung für Filterzigaretten und Zigarettenzerlegemaschine und Verfahren zur Zerlegung einer Filterzigarette
WO2014155327A1 (en) 2013-03-27 2014-10-02 G.D S.P.A. Method and a machine for making cigarettes, with recovery of tobacco from defective cigarettes
WO2016046678A1 (en) 2014-09-26 2016-03-31 G.D S.P.A. Unit and method for recovering tobacco from rejected products in machines for making smokers' articles
EP3266319A1 (de) * 2016-07-04 2018-01-10 Decouflé s.à.r.l. Verfahren und einrichtung zur separation von ausschussmaterial der zigarettenherstellung

Also Published As

Publication number Publication date
PL335719A1 (en) 2000-04-10
DE19844815A1 (de) 2000-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
FI89082C (fi) Maskin och foerfarande foer sortering av traeflismaterial
EP1027837B1 (de) Anordnung zum Bilden einer Monolage aus einem kontinuerlich zugeführten dickschichtigen Materialstrom
EP0154599A1 (de) Sortiereinrichtung insbesondere zur Aussortierung von Wertstoffen aus Hausmüll, Gewerbemüll, Sperrmüll, Trockenmüll, und/oder von Problem- und Gefahrenstoffen
EP2730183B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Rückgewinnung von Tabak aus Rauchartikeln
DE10154807A1 (de) Anordnung zum Aufbau wenigstens eines Tabakstranges in einer Zigarettenstrangmaschine
EP0636322B1 (de) Fördervorrichtung zum Erzeugen einer Tabakmonolage
EP1214156B1 (de) Sortieranordnung für partikel unterschiedlicher grössenausdehnung
DE1496049A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von Steinchen,Schmelzperlen und Faserstaub aus synthetischem Mineralfasermaterial
EP0370202B1 (de) Vorrichtung zur Rückgewinnung von Tabak aus fehlerhaften Zigaretten
WO2013030286A1 (en) Tobacco reclaim from waste cigarettes
WO2004039182A2 (de) Vorrichtung zum aufbereiten von tabak bei der herstellung von zigaretten
EP0718219B1 (de) Vereinzelungsvorrichtung
DE2914818C2 (de)
DE4206054A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines tabakstranges
EP0990395A1 (de) Vorrichtung zum Auftrennen von stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie
DE19708836A1 (de) Vorrichtung zum Verändern des stirnseitigen Abstandes zwischen stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie
AT401740B (de) Vorrichtung zum trennen von flächig und räumlich ausgeprägten körpern
DE3535003C2 (de) Einrichtung zur Überwachung von Fremdkörpern im Verteiler einer Zigarettenstrangmaschine
EP0937415B1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie aus Aufnahmen eines umlaufenden Förderers
DE602005002295T2 (de) Zigarettenherstellungsmaschine
DE2737512C2 (de)
EP3015003B1 (de) Sortiervorrichtung für längliche Artikel, insbesondere für Zigaretten
DE4000312C2 (de) Beschickungseinrichtung zum Versorgen einer oder mehrerer Zigarettenmaschinen mit Schnittabak
DE19847939A1 (de) Aufgabevorrichtung für eine Sortiermaschine
DE3703399A1 (de) Verfahren und reissvorrichtung zur herstellung von aufgeloesten faserwerkstoffen sowie windsichter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20000923

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20021228