EP0984159B1 - Kraftstoffeinspritzdüse mit Hubbegrenzung - Google Patents

Kraftstoffeinspritzdüse mit Hubbegrenzung Download PDF

Info

Publication number
EP0984159B1
EP0984159B1 EP99117143A EP99117143A EP0984159B1 EP 0984159 B1 EP0984159 B1 EP 0984159B1 EP 99117143 A EP99117143 A EP 99117143A EP 99117143 A EP99117143 A EP 99117143A EP 0984159 B1 EP0984159 B1 EP 0984159B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
nozzle
needle
nozzle body
nozzle needle
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99117143A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0984159A2 (de
EP0984159A3 (de
Inventor
Wendelin Kluegl
Johannes Fitzner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP0984159A2 publication Critical patent/EP0984159A2/de
Publication of EP0984159A3 publication Critical patent/EP0984159A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0984159B1 publication Critical patent/EP0984159B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/161Means for adjusting injection-valve lift
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/20Closing valves mechanically, e.g. arrangements of springs or weights or permanent magnets; Damping of valve lift

Definitions

  • the invention relates to a fuel injector for a Internal combustion engine mentioned in the preamble of claim 1 Art.
  • a fuel injector is from EP 0 637 686 B1 known.
  • This known injection nozzle has one nozzle body and one Nozzle holder with the interposition of a stroke limiting disc screwed together using a nozzle clamping nut are.
  • a nozzle needle guided in the axial direction, the at rest in a valve seat at the lower end of the guide bore arranged spray openings seals.
  • the pilot hole the nozzle needle is still closed at one point expanded a pressure chamber, the fuel via an inlet bore can be fed at high pressure.
  • the nozzle needle also has a pressure shoulder in the area of the pressure chamber on the fuel under high pressure can attack.
  • a blind hole in the nozzle holder is one of helical compression springs loaded pressure bolt arranged.
  • This pushpin acts via a trained in the stroke limiting disc Carrying through with the nozzle needle and presses it in the idle state with a preset holding force on the Valve seat in the nozzle body. If the the pressure shoulder of the nozzle needle acting fuel pressure in the pressure chamber of the nozzle body however, this holding force exceeds the nozzle needle from the valve seat and moves axially in the direction towards the stroke limiting disc until the end face of the nozzle needle strikes the stroke limiting disc and thus the maximum Stroke of the nozzle needle and thus the injection quantity limited.
  • a generic fuel injector is from the GB 137 280 A known.
  • the object of the present invention is to limit the stroke to provide for a nozzle needle in a fuel injection system, that are easy and inexpensive to manufacture leaves.
  • a stroke limiting device is in the Fuel injector arranged in a recess, the in a contact surface between a nozzle body and a Nozzle holder is formed. This ensures only one between the nozzle body and the nozzle holder High pressure sealing surface occurs, which is essential to manufacturing simplified. It also allows you to set the maximum Hubs of a nozzle needle can be easily achieved because of the thickness the stroke limiting device which determines the stroke of the nozzle needle, when grinding the contact surface of the nozzle holder or the nozzle body in which it is arranged, automatically is also adjusted.
  • the stroke limitation device multilayer structure with two rigid outer Layers and a compressible intermediate layer, wherein the layer thickness slightly exceeds the depth of the recess. If nozzle body and nozzle holder then together will be braced up, the compressible intermediate layer compressed to an incompressible state so that the stroke limiting device the stop pressure of the nozzle needle withstand.
  • This version enables a particularly cost-effective Manufacture of the lifting device as by compressible intermediate layer the layer thickness of the stroke limiting device is essentially uncritical and thus no too great demands on manufacturing accuracy are. Also, in terms of the planarity of the outside Layers of the stroke limiting device have large tolerances be allowed.
  • Fig. 1 shows a first embodiment in which a nozzle body 1 by means of a union nut 3 with a nozzle holder 2 is tight.
  • a guide bore 11 in the nozzle body is a nozzle needle 4 guided in the axial direction.
  • the nozzle needle 4 is at its front end with a conical tip (not shown) provided with a post inside valve seat (not shown) in the nozzle body, which preferably has several spray openings, works together.
  • the guide bore 11 is further in a middle Area expanded to a pressure chamber in which the nozzle needle has a pressure shoulder. This pressure room is still with a high pressure inlet bore formed in the nozzle body 1 12 connected via the pressure chamber under high pressure standing fuel is supplied.
  • the nozzle holder 2 has a guide bore, the Longitudinal axis preferably with the longitudinal axis of the guide bore 11 is aligned in the nozzle body 1. Furthermore, in the Wall of the nozzle holder 2, a high pressure inlet bore 22 trained to fit the high pressure inlet bore 12 in the nozzle body 1 connects to pass fuel.
  • a pressure pin 5 arranged with a control (not shown) is in an operative connection that the Push pin 5 loaded with a desired holding pressure.
  • a such control can be electromagnetic or piezoelectric take place, or also achieved by a spring device become.
  • the pressure pin 5 acts via an interposed stamp 6 onto the nozzle needle 4, with nozzle needle 4, pressure pin 5 and stamp 6 preferably for achieving good power transmission are axially aligned.
  • a spring washer on one shoulder in the spring chamber 7 is arranged.
  • a coil spring 8 supported at one end. The other end of the coil spring 8 acts with one End face of the stamp 6 together.
  • the coil spring 8 is designed so that they over the stamp 6, the nozzle needle 4 in depressurized state when there is no fuel pressure in the pressure chamber of the nozzle body 1 is present, against the valve seat in the nozzle body presses and thus prevents fuel injection. This ensures that the failure of the Push pin 5 interacting control an emergency operation Fuel injector is possible.
  • the guide bore is over most of their cross-sectional area to a paragraph 24 extended in which a stroke limiting disc 9 is arranged is.
  • the stroke limiting disc 9 is - like that shown in Fig. 2 Section along the A-A line shows - preferably eye-shaped, the two elongated end sections semicircular around the fixing pin holes 25 in Nozzle holder 3, in the fixing pins arranged on the nozzle body 1 can be inserted for positioning, cut out are.
  • the shape of the shoulder 24 in the nozzle holder 2 is adapted to the shape of the stroke limiting disc 9, so that a tight fit is achieved, with in the wall between High pressure inlet bore 22 and guide bore preferably no heel area is formed to prevent this section becomes too thin to the fuel pressure in the high pressure inlet bore 22 to withstand.
  • Fuel pressure which is the pressure shoulder on the nozzle needle 4 acted on via the pressure pin 5 and Stamp 6 exceeds the holding pressure acting on the nozzle needle 4, lifts the nozzle needle 4 from the valve seat and moves axially against the pressure pin 5 and the punch 6 to the Shoulder 42 on the nozzle needle 4 on the stroke limiting disc 9 stops and thus limits the maximum stroke of the nozzle needle. This maximum stroke essentially determines the amount of over the spray holes in the valve seat of injected fuel.
  • the exact fit and flat with the contact surface between nozzle holder 2 and nozzle body 1 in paragraph 24 in Nozzle holder is designed to be simple comply with the desired tolerances for this maximum stroke.
  • the stroke limiting disc 9 can be a simple turned part - preferably made of hard metal - are manufactured, whereby the thickness of the stroke limiting disc 9, the maximum stroke the nozzle needle 4 determines the fundamentally necessary Face grinding of the nozzle holder can be adjusted exactly.
  • the stroke limiting disc 19 has two rigid outer plates 191, 192, which have a compressible Intermediate layer 193 are connected.
  • the two outer ones Plates 191, 192 of the stroke limiting disk 19 are here - similar to the stroke limiting disc shown in FIG. 1 -
  • the compressible Intermediate layer 193, on the other hand, preferably consists of Silicone or a similar rubber-like material.
  • the stroke limitation disc 19 is manufactured so that its total thickness slightly larger than the depth of the shoulder 124 in the nozzle body is designed, the intermediate layer 193 not cover the entire inner surfaces of the plates 191, 192.
  • the multi-layer design of the stroke limiting disk 19 with A compressible intermediate layer 193 simplifies production the stroke limiting disc, because of the thickness large tolerances are permitted.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kraftstoffeinspritzdüse für eine Brennkraftmaschine der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art. Eine solche Kraftstoffeinspritzdüse ist aus der EP 0 637 686 B1 bekannt.
Diese bekannte Einspritzdüse weist einen Düsenkörper und einen Düsenhalter auf, die unter Zwischenlage einer Hubgrenzungsscheibe mittels einer Düsenspannmutter miteinander verschraubt sind. In einer Führungsbohrung des Düsenkörpers ist eine Düsennadel in axialer Richtung verschiebbar geführt, die im Ruhezustand in einem Ventilsitz am unteren Ende der Führungsbohrung angeordnete Spritzöffnungen abdichtet. Die Führungsbohrung der Düsennadel ist weiterhin an einer Stelle zu einem Druckraum erweitert, dem über eine Zulaufbohrung Kraftstoff mit hohem Druck zugeführt werden kann. Die Düsennadel weist darüber hinaus im Bereich des Druckraumes eine Druckschulter auf, an der der unter hohem Druck stehende Kraftstoff angreifen kann.
In einer Sackbohrung im Düsenhalter ist ein von Schraubendruckfedern belasteter Druckbolzen angeordnet. Dieser Druckbolzen wirkt über eine in der Hubgrenzungsscheibe ausgebildete Durchführung mit der Düsennadel zusammen und drückt diese im Ruhezustand mit einer voreingestellten Haltekraft auf dem Ventilsitz im Düsenkörper. Wenn der die Druckschulter der Düsennadel beaufschlagende Kraftstoffdruck im Druckraum des Düsenkörpers diese Haltekraft jedoch übersteigt, hebt die Düsennadel vom Ventilsitz ab und bewegt sich axial in Richtung auf die Hubgrenzungsscheibe zu, bis die Stirnfläche der Düsennadel an der Hubgrenzungsscheibe anschlägt und so den maximalen Hub der Düsennadel und damit die Einspritzmenge begrenzt.
Bei der Ausführung der Hubbegrenzung für die Düsennadel in der EP 0 637 686 B1 mit der zwischen dem Düsenkörper und dem Düsenhalter angeordneten Hubgrenzungsscheibe, müssen, um die Wirkverbindung zwischen Druckbolzen und Düsennadel genau auf den gewünschten Haltedruck bzw. auf den für die Düsennadel maximalen Hub einzustellen, die Fertigungstoleranzen für die Dicke der Hubbegrenzungsscheibe genau eingehalten werden. Weiterhin müssen die Anliegeflächen zwischen der Hubbegrenzungsscheibe, dem Düsenhalter und dem Düsenkörper exakt plan ausgeführt sein, um für eine zuverlässige Abdichtung nach außen gegen den unter einem Druck bis 1500 bar stehenden Kraftstoff zu sorgen.
Eine gattungsgemäße Kraftstoffeinspritzdüse ist aus der GB 137 280 A bekannt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Hubbegrenzung für eine Düsennadel in einem Kraftstoffeinspritzsystem bereitzustellen, die sich einfach und kostengünstig herstellen läßt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit der im Patentanspruch 1 angegebenen Kraftstoffeinspritzdüse gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Kraftstoffeinspritzdüse sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
Gemäß der Erfindung ist eine Hubbegrenzungseinrichtung in der Kraftstoffeinspritzdüse in einer Aussparung angeordnet, die in einer Anliegefläche zwischen einem Düsenkörper und einem Düsenhalter ausgebildet ist. Hierdurch wird gewährleistet, zwischen dem Düsenkörper und dem Düsenhalter nur eine einzige Hochdruckdichtfläche auftritt, was die Fertigung wesentlich vereinfacht. Auch läßt sich so die Einstellung des maximalen Hubs einer Düsennadel leicht bewerkstelligen, da die Dicke der Hubbegrenzungseinrichtung, die den Hub der Düsennadel bestimmt, beim Planschleifen der Anliegefläche des Düsenhalters bzw. des Düsenkörpers, in der sie angeordnet ist, automatisch mit angepaßt wird.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die Hubbegrenzungseinrichtung mehrschichtig aufgebaut mit zwei steifen äußeren Schichten und einer kompressiblen Zwischenschicht, wobei die Schichtdicke die Tiefe der Aussparung etwas übersteigt. Wenn Düsenkörper und Düsenhalter dann miteinander verspannt werden, wird die kompressible Zwischenschicht bis auf einen inkompressiblen Zustand zusammengedrückt, so daß die Hubbegrenzungseinrichtung dem Anschlagdruck der Düsennadel standhält. Diese Ausführung ermöglicht eine besonders kostengünstige Herstellung der Hubeinrichtung, da durch die kompressible Zwischenschicht die Schichtdicke der Hubbegrenzungseinrichtung im wesentlichen unkritisch ist und somit keine zu großen Anforderungen an die Fertigungsgenauigkeit zu stellen sind. Auch können in bezug auf die Planarität der äußeren Schichten der Hubbegrenzungseinrichtung große Toleranzen zugelassen werden.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnungen beispielhaft näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1 einen Ausschnitt einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kraftstoffeinspritzdüse in Längsschnittdarstellung;
  • Fig. 2 eine Schnittdarstellung der Kraftstoffeinspritzdüse aus Fig. 1 entlang der A-A Linie; und
  • Fig. 3 einen Ausschnitt einer zweiten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kraftstoffeinspritzdüse in Längsschnittdarstellung.
  • Fig. 1 zeigt eine erste Ausführungsform bei der ein Düsenkörper 1 durch eine Überwurfmutter 3 mit einem Düsenhalter 2 fest verspannt ist. In einer Führungsbohrung 11 im Düsenkörper ist eine Düsennadel 4 in Axialrichtung verschiebbar geführt. Die Düsennadel 4 ist an ihrem vorderen Ende mit einer konischen Spitze (nicht gezeigt) versehen, die mit einem nach innen gekehrten Ventilsitz (nicht gezeigt) im Düsenkörper, der vorzugsweise mehrere Spritzöffnungen aufweist, zusammenarbeitet. Die Führungsbohrung 11 ist weiter in einem mittleren Bereich zu einem Druckraum erweitert, in dem die Düsennadel eine Druckschulter aufweist. Dieser Druckraum ist weiterhin mit einer im Düsenkörper 1 ausgebildeten Hochdruckzulaufbohrung 12 verbunden, über die dem Druckraum unter Hochdruck stehender Kraftstoff zugeführt wird.
    Der Düsenhalter 2 weist eine Führungsbohrung auf, deren Längsachse vorzugsweise mit der Längsachse der Führungsbohrung 11 im Düsenkörper 1 gefluchtet ist. Weiterhin ist in der Wandung des Düsenhalters 2 eine Hochdruckzulaufbohrung 22 ausgebildet, die sich paßgenau an die Hochdruckzulaufbohrung 12 im Düsenkörper 1 anschließt, um Kraftstoff durchzuleiten. In der Führungsbohrung im Düsenhalter 2 ist axial verschiebbar ein Druckstift 5 angeordnet, der mit einer Ansteuerung (nicht gezeigt) in einer Wirkverbindung steht, die den Druckstift 5 mit einem gewünschten Haltedruck belastet. Eine solche Ansteuerung kann elektromagnetisch oder piezoelektrisch erfolgen, oder auch durch eine Federeinrichtung erzielt werden.
    Der Druckstift 5 wirkt über einen zwischengeschalteten Stempel 6 auf die Düsennadel 4, wobei Düsennadel 4, Druckstift 5 und Stempel 6 zum Erzielen einer guten Kraftübertragung vorzugsweise axial gefluchtet sind. In der Führungsbohrung ist im vorderen Bereich weiterhin eine verbreiterte Federkammer 23 ausgebildet, in der ringförmig um den Druckstift 5 an einer Schulter in der Federkammer eine Federkrafteinstellscheibe 7 angeordnet ist. Auf dieser Federkrafteinstellscheibe 7 ist eine Schraubenfeder 8 mit ihrem einen Ende abgestützt. Das andere Ende der Schraubenfeder 8 wirkt mit einer Stirnfläche des Stempels 6 zusammen. Die Schraubenfeder 8 ist so ausgelegt, daß sie über dem Stempel 6 die Düsennadel 4 im drucklosen Zustand, wenn kein Kraftstoffdruck im Druckraum des Düsenkörpers 1 ansteht, gegen den Ventilsitz im Düsenkörper drückt und so eine Kraftstoffeinspritzung verhindert. Hierdurch wird gewährleistet, daß beim Ausfall der mit dem Druckstift 5 zusammenwirkenden Ansteuerung ein Notlauf der Kraftstoffeinspritzdüse möglich ist.
    Am vorderen Ende im Bereich der Anliegefläche des Düsenhalters 2 an dem Düsenkörper 1 ist die Führungsbohrung über den größten Teil ihrer Querschnittsfläche zu einem Absatz 24 erweitert, in dem eine Hubbegrenzungsscheibe 9 angeordnet ist. Die Hubbegrenzungsscheibe 9 ist - wie der in Fig. 2 dargestellte Schnitt entlang der A-A Linie zeigt - vorzugsweise augenförmig ausgeformt, wobei die beiden langgezogenen Endabschnitte halbkreisförmig um die Fixierstiftbohrungen 25 im Düsenhalter 3, in die am Düsenkörper 1 angeordneten Fixierstifte zur Positionierung eingesteckt werden können, ausgeschnitten sind. Die Form des Absatzes 24 im Düsenhalter 2 ist an die Form der Hubbegrenzungsscheibe 9 angepaßt, so daß eine feste Passung erreicht wird, wobei in der Wandung zwischen Hochdruckzulaufbohrung 22 und Führungsbohrung vorzugsweise keine Absatzfläche ausgebildet ist, um zu verhindern, daß dieser Abschnitt zu dünnwandig wird, um dem Kraftstoffdruck in der Hochdruckzulaufbohrung 22, standzuhalten.
    Alternativ zu der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform besteht auch die Möglichkeit den Absatz zur Aufnahme der Hubbegrenzungsscheibe statt im Düsenhalter im Düsenkörper auszuführen.
    In der Hubbegrenzungsscheibe 9 ist weiterhin eine Durchführung 91 vorgesehen, durch die ein Zapfen 61 am Stempel 6 bzw. ein mit diesem Zapfen 61 am Stempel zusammenwirkender Zapfen 41 an der Düsennadel 4 hindurchragt. Die Düsennadel 4 weist außerdem um den Zapfen 41 eine Schulter 42 auf. In der in Fig. 1 gezeigten Ruhestellung sitzt die Düsennadel aufgrund des über den Druckbolzen 5 und den Stempel 6 auf die Düsennadel wirkenden Haltedrucks auf dem Ventilsitz auf und verschließt die Spritzlöcher und verhindert somit eine Einspritzung in die Brennkraftmaschine. Wenn der über die Hochdrucklaufbohrungen 12, 22 im Druckraum der Führungsbohrung 11 anstehender Kraftstoffdruck, der die Druckschulter an der Düsennadel 4 beaufschlagt, den über den Druckstift 5 und den Stempel 6 auf die Düsennadel 4 wirkenden Haltedruck übersteigt, hebt die Düsennadel 4 vom Ventilsitz ab und bewegt sich axial gegen den Druckstift 5 und den Stempel 6 bis die Schulter 42 an der Düsennadel 4 an der Hubbegrenzungsscheibe 9 anschlägt und so den maximalen Hub der Düsennadel begrenzt. Dieser maximale Hub bestimmt wesentlich die Menge des über die Spritzlöcher im Ventilsitz eingespritzten Kraftstoffs. Durch die erfindungsgemäße Auslegung mit einer Hubbegrenzungsscheibe 9, die paßgenau und plan mit der Anliegefläche zwischen Düsenhalter 2 und Düsenkörper 1 in dem Absatz 24 im Düsenhalter ausgeführt ist, lassen sich in einfacher Weise die gewünschten Toleranzen für diesen maximalen Hub einhalten. Die Hubbegrenzungsscheibe 9 kann als einfaches Drehteil - vorzugsweise aus Hartmetall - gefertigt werden, wobei sich die Dicke der Hubbegrenzungsscheibe 9, die den maximalen Hub der Düsennadel 4 bestimmt, beim grundsätzlich erforderlichen Planschleifen des Düsenhalters exakt anpassen läßt.
    Wie in Fig. 3 gezeigt, ist bei einer zweiten Ausführungsform ein Absatz 124 zur Aufnahme der Hubbegrenzungsscheibe statt im Düsenhalter 2 im Düsenkörper 1 ausgebildet. In diesem Fall ist ein Zapfen 141 am hinteren Ende einer Düsennadel 14 gegenüber der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform verlängert und greift in eine C-förmige Aussparung in einem Stempel 16 ein, der wiederum mit der Schraubenfeder und dem Druckstift (nicht gezeigt) zusammenwirkt.
    Bei der in Fig. 3 gezeigten Ausführungsform wird eine aus mehreren Schichten aufgebaute Hubbegrenzungsscheibe 19 eingesetzt, die vorzugsweise in Form eines sogenannten Silentblocks ausgelegt ist. Die Hubbegrenzungsscheibe 19 weist zwei steife äußere Platten 191, 192 auf, die über eine kompressible Zwischenschicht 193 verbunden sind. Die beiden äußeren Platten 191, 192 der Hubbegrenzungsscheibe 19 sind dabei - ähnlich wie bei der in Fig. 1 gezeigten Hubbegrenzungsscheibe - vorzugsweise aus einem Hartmetall gefertigt. Die kompressible Zwischenschicht 193 dagegen besteht vorzugsweise aus Silikon oder einem ähnlichen gummiartigen Material. Die Hubbegrenzungsscheibe 19 wird dabei so gefertigt, daß ihre Gesamtdicke etwas größer als die Tiefe des Absatzes 124 im Düsenkörper ausgelegt ist, wobei die Zwischenschicht 193 nicht die gesamten Innenflächen der Platten 191, 192 bedecken.
    Bei der Montage des Düsenkörpers 1 auf dem Düsenhalter 2 mit einer Überwurfmutter (nicht gezeigt) wird die Hubbegrenzungsscheibe 19 aufgrund der Verspannkräfte zusammengedrückt, wobei die kompressible Zwischenschicht 193 sich in den freien Bereich zwischen den Innenflächen der Platten 191, 192 ausdehnt. Durch dieses Zusammenpressen versteift sich die Hubbegrenzungsscheibe 19 soweit, daß die Hubbegrenzungsscheibe dem von der Düsennadel 4 beim Anschlagen der Schulter 142 ausgeübten Druck standhält.
    Die mehrschichtige Auslegung der Hubbegrenzungsscheibe 19 mit einer kompressiblen Zwischenschicht 193 vereinfacht die Fertigung der Hubbegrenzungsscheibe, da in bezug auf die Dicke große Toleranzen zulässig sind. Um die Montage der Hubbegrenzungsscheibe 19 weiter zu vereinfachen, sind sowohl der Absatz 124 als auch die der Düsennadel 4 gegenüberliegende Platte 191 der Hubbegrenzungsscheibe 19 abgeschrägt. Diese Ausführung erleichtert das Einsetzen der Hubbegrenzungsscheibe und läßt für die kompressible Zwischenschicht 193 genügend Platz, um sich beim Zusammenpressen auszudehnen, wodurch verhindert wird, daß die zusammengedrückte Zwischenschicht am Zapfen 141 anliegt und dessen Beweglichkeit stört.

    Claims (2)

    1. Kraftstoffeinspritzdüse mit
         einem Düsenkörper (1), enthaltend eine beweglich angeordnete Düsennadel (4) mit einem Anschlag (42),
         einem Düsenhalter (2), enthaltend einen beweglich angeordneten Druckstift (5), und
         einer zwischen dem Düsenkörper (1)und dem Düsenhalter (2) angeordneten Hubbegrenzungseinrichtung (9, 19),
         wobei der Düsenkörper (1) und der Düsenhalter (2) gegeneinander verspannt sind, zwischen der Düsennadel (4) und dem Druckstift (5) eine Wirkverbindung besteht, und ein maximaler Hub der Düsennadel (4) durch einen Weg der Düsennadel (4) aus einer Schließstellung bis zu einer Stellung, bei der der Anschlag der Düsennadel (4) an der Hubbegrenzungseinrichtung (9, 19) anliegt, bestimmt wird, und
      wobei die Hubbegrenzungseinrichtung (9, 19) passgenau in einer Aussparung (24; 124) angeordnet ist, die an einer Anliegefläche zwischen dem Düsenkörper (1) und dem Düsenhalter (2) als Absatz an einer Endfläche des Düsenkörpers (1) oder einer Endfläche des Düsenhalters (2) ausgebildet ist,
      dadurch gekennzeichnet, daß die Hubgrenzungseinrichtung (19) eine Schichtstruktur mit zwei steifen äußeren Schichten (191, 192) und einer kompressiblen Zwischenschicht (193) aufweist, wobei eine Dicke der Schichtstruktur so ausgelegt ist, daß die kompressible Zwischenschicht (193) beim Verspannen von Düsenkörper (1) und Düsenhalter (2) auf einen inkompressiblen Zustand zusammengedrückt wird,
    2. Kraftstoffeinspritzdüse gemäß Anspruch 1, wobei die Hubbegrenzungseinrichtung (9, 19) scheibenförmig ausgebildet ist und eine zentrale Durchführung (91) aufweist, durch die sich die Wirkverbindung zwischen Düsennadel (1) und Druckstift (4) erstreckt.
    EP99117143A 1998-08-31 1999-08-31 Kraftstoffeinspritzdüse mit Hubbegrenzung Expired - Lifetime EP0984159B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE19839632 1998-08-31
    DE19839632A DE19839632A1 (de) 1998-08-31 1998-08-31 Kraftstoffeinspritzdüse mit Hubbegrenzung

    Publications (3)

    Publication Number Publication Date
    EP0984159A2 EP0984159A2 (de) 2000-03-08
    EP0984159A3 EP0984159A3 (de) 2003-01-29
    EP0984159B1 true EP0984159B1 (de) 2004-07-28

    Family

    ID=7879315

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP99117143A Expired - Lifetime EP0984159B1 (de) 1998-08-31 1999-08-31 Kraftstoffeinspritzdüse mit Hubbegrenzung

    Country Status (2)

    Country Link
    EP (1) EP0984159B1 (de)
    DE (2) DE19839632A1 (de)

    Families Citing this family (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE10052146A1 (de) * 2000-10-20 2002-05-08 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzventil
    DE10123218A1 (de) * 2001-05-12 2002-11-14 Bosch Gmbh Robert Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten
    DE102004025729A1 (de) * 2004-05-26 2005-12-15 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzventil für eine Brennkraftmaschine
    WO2016188577A1 (de) * 2015-05-28 2016-12-01 Robert Bosch Gmbh Common-rail-injektor

    Family Cites Families (6)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE1026572B (de) * 1956-11-16 1958-03-20 Friedmann & Maier Ag Einspritzduese fuer Einspritzbrennkraftmaschinen
    DE3311138A1 (de) * 1983-03-26 1984-10-04 L'Orange GmbH, 7000 Stuttgart Kraftstoffeinspritzanlage fuer eine brennkraftmaschine
    GB9211069D0 (en) * 1992-05-23 1992-07-08 Lucas Ind Plc Fuel injection nozzles
    DE4310154A1 (de) * 1993-03-29 1994-10-06 Bosch Gmbh Robert Kraftstoff-Einspritzdüse für Brennkraftmaschinen
    GB9323236D0 (en) * 1993-11-11 1994-01-05 Lucas Ind Plc Fuel injection nozzle
    DE19714186A1 (de) * 1997-04-07 1998-10-08 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Herstellen einer geteilten Scheibe

    Also Published As

    Publication number Publication date
    EP0984159A2 (de) 2000-03-08
    DE19839632A1 (de) 2000-03-02
    EP0984159A3 (de) 2003-01-29
    DE59910050D1 (de) 2004-09-02

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE69708396T2 (de) Piezoelektrisch gesteuertes Einspritzventil mit hydraulischer Vergrösserung des Hubs
    DE102006000035B4 (de) Fluideinspritzventil
    DE69019036T2 (de) Elektromagnetischer Kraftstoffinjektor eines Dieselmotors.
    WO2006067015A1 (de) Injektor eines kraftstoffeinspritzsystems einer brennkraftmaschine
    EP0504357B1 (de) Hauptbremszylinder für eine blockiergeschützte, hydraulische bremsanlage
    DE3643287C2 (de)
    DE2700058C2 (de) Ventilanordnung
    AT519932B1 (de) Ablassventil für hohe Drücke
    DE19716856B4 (de) Baueinheit für ein Hydraulikventil
    DE3880631T2 (de) Elektromagnetisches ventil.
    DE2506928C3 (de) Gebirgsschlagventil für hydraulische Grubenstempel
    DE10020867A1 (de) Common-Rail-Injektor
    DE69116713T2 (de) Kartusche für ein Ventil mit Schieberplatten aus hartem Material mit Mitteln zum Halten der festen Platte in eingeklemmtem Zustand
    EP2440769A1 (de) Einspritzventil mit übertragungseinheit
    EP0984159B1 (de) Kraftstoffeinspritzdüse mit Hubbegrenzung
    EP1334272B1 (de) Injektor zum einspritzen von kraftstoff in einen brennraum
    EP1531258A2 (de) Kraftstoffeinspritzventil
    DE19940300A1 (de) Steuerventil für einen Injektor
    DE3018920C2 (de) Verriegelung für Kolben von Druckmittelzylindern
    DE1650575C3 (de) Hydraulische Servolenkung für Kraftfahrzeuge
    DE3221870C2 (de) Druckmeßeinrichtung mit einem Druckfühler
    DE3532988C2 (de) Elektrohydraulische Schaltvorrichtung
    DE3605388A1 (de) Elektrohydraulische schaltvorrichtung
    DE9211629U1 (de) Vorsteuerventil, insbesondere zur Verwendung in der Bergbauhydraulik
    DE2714982C2 (de) Stelltrieb

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL LT LV MK RO SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20030217

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20030326

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): DE FR IT

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): DE FR IT

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: GERMAN

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59910050

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20040902

    Kind code of ref document: P

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FD4D

    ET Fr: translation filed
    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20050429

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: TP

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Payment date: 20120821

    Year of fee payment: 14

    Ref country code: DE

    Payment date: 20120831

    Year of fee payment: 14

    Ref country code: FR

    Payment date: 20120906

    Year of fee payment: 14

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20140301

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20140430

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20130831

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 59910050

    Country of ref document: DE

    Effective date: 20140301

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20130902