EP0984120B1 - Verbindungsanordnung - Google Patents

Verbindungsanordnung Download PDF

Info

Publication number
EP0984120B1
EP0984120B1 EP99116578A EP99116578A EP0984120B1 EP 0984120 B1 EP0984120 B1 EP 0984120B1 EP 99116578 A EP99116578 A EP 99116578A EP 99116578 A EP99116578 A EP 99116578A EP 0984120 B1 EP0984120 B1 EP 0984120B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plastic
base body
connection
metal base
cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99116578A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0984120A1 (de
Inventor
Dirk Staigl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hewi Heinrich Wilke GmbH
Original Assignee
Hewi Heinrich Wilke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hewi Heinrich Wilke GmbH filed Critical Hewi Heinrich Wilke GmbH
Publication of EP0984120A1 publication Critical patent/EP0984120A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0984120B1 publication Critical patent/EP0984120B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/02Striking-plates; Keepers; Bolt staples; Escutcheons

Definitions

  • the invention relates to a connection arrangement for use as Building hardware or sanitary element, with a metal base, one Connecting part and a cap for covering the metal base body, wherein the connecting part can be fastened to the metal base body is.
  • the metal base body can be connected to a fastening surface, for example a door, in order to there as the basis for further superstructures or extensions or as a functional element to serve.
  • a fastening surface for example a door
  • the cap usually has several locking projections, which are in undercuts engage the metal body.
  • DE-U-295 03 138 is a mounting arrangement for rosettes known. An intermediate plate is clipped onto a base body which in turn is put on a cap. About the ones to be used No material is stated in this document.
  • DE-U-94 13 608 describes a fitting for doors or windows, consisting of a lower part with a plastic bearing part as well as a cover cap completely covering the lower part.
  • cover cap it is proposed that it be punched in a simple manner To produce bending processes from light metal.
  • US-A-50 88 781 discloses a handle in which a metal lever and an inner piece made of plastic surrounded by an outer shell made of plastic are.
  • DE-A-35 21 151 describes a door fitting. This has a Outside shield with a relining plate made of hard metal, by a Plastic sheath is surrounded, on which a cover cap sits.
  • DE-A-44 20 037 describes a device for fastening a connecting element known in a receiving opening of a component.
  • the Component is surrounded by an outer cover on which a cap can be clipped on.
  • cap and the connecting part are made of plastic, and that the plastic cap on the Plastic connecting part with formation of a plastic-plastic contact can be locked.
  • a plastic connecting part is therefore provided, with which can also be connected to the plastic cap. Any deformations caused by environmental influences thus have an effect of plastics, especially expansions of polyamides, in in essentially the same way on both the cap and the Connection part from, so that the stability of this connection even in If the plastics used are susceptible to deformation does not deteriorate significantly in the long run
  • the plastic connecting part can be a Functional element act when using the connection arrangement fulfills other tasks as building hardware or as a sanitary element.
  • the cap and the connecting part can have locking projections and corresponding undercuts be provided on the cap and the connecting part.
  • the undercut on the plastic connector or on the Plastic cap designed as a spring-back undercut. This ensures the stability of the connection between the cap and the connecting part increased even further because, on the one hand, a higher original engagement pressure between the locking projection and the spring undercut can be provided, and since the spring travel of the spring undercut Deformation of the plastic cap and the plastic connecting part to compensate for each other to an even greater extent can.
  • the spring undercut can be used as an undercut on a longitudinal extension be formed by the plastic connecting part or of the plastic cap across, particularly at right angles to that direction extends along which the locking projection into the undercut formed should grip (direction of engagement). It is preferred if the The longitudinal direction of this longitudinal process is also transverse, in particular extends perpendicular to the direction along which the plastic cap to cover the base body including the connecting part to be placed on the plastic connecting part (direction of attachment). In this way, the spring undercut can be formed Longitudinal process within the main extension plane of the connecting part run so that the plastic connecting part with a shallow depth and can be manufactured in a particularly simple manner.
  • the design of the undercut can also be that of the snap connection provided between the plastic cap and the plastic connecting part Snap projection be designed to be resilient.
  • plastics with different relative to each other Deformation susceptibility can be used. In doing so, extent and direction of the expected deformation are taken into account. Inexpensive plastics can be used, at least in part, for which a comparatively high susceptibility to deformation is accepted can be.
  • the plastic connecting part and the plastic cap can be the connecting part for immediate snap connection with the cap between the cap and be arranged the base body, or the base body is between the connecting part and the cap arranged, at least the undercuts or locking projections of the connecting part protrude the base body to the snap connection with the cap enable.
  • the above designations of the viewing directions refer to on the arrangement of the parts of the connection arrangement shown in the assembled state shown in Fig. 4 on a mounting surface.
  • FIG. 1a-1c show a plastic connecting part 11 of a connecting arrangement, the as a fitting on a door to hold a door handle as well as a locking cylinder.
  • the plastic connector 11 has four recessed locking areas 15 with rectangular recesses on a rear side 13 17. At each rest area 15 there is one Rectangular recess 17 formed laterally bounding longitudinal extension 19. The outside of each longitudinal extension 19 extends parallel to the corresponding narrow side of the plastic connecting part 11 A front 21 of the plastic connecting part 11 is each longitudinal extension 19 bevelled towards its outside.
  • the plastic connector 11 also has a pusher opening 23, a Lock opening 25 and four fastening openings 27.
  • FIGS. 2a-2c show an assigned to the plastic connecting part 11 Metal base body 29. This has four rectangular recesses 31, a handle opening 33, a lock opening 35 and four fastening openings 37, the location and extent of the recesses 17th or openings 23, 25, 27 of the plastic connecting part 11 correspond.
  • the metal base body 29 has a rear 39 Fold 41.
  • the fold 41 is interrupted at the rectangular recesses 31, and there are at right angles to the metal body 29 locking tabs 43.
  • the latching tabs 43 are with respect to the fold 41 set back and have one at each of their two longitudinal ends Detent tooth 45.
  • 3a to 3c show an associated cap 47.
  • This has a circumferential one Edge area 49, which is perpendicular to the main direction of extension the cap 47 and on the inside - according to the arrangement of the longitudinal extensions 19 on the plastic connecting part 11 - four latching projections 51 which are nose-shaped in cross section are arranged (see also Fig. 4).
  • the cap 47 has one of the pusher openings 23, 33 and lock openings 25, 35 of the plastic connecting part 11 or the metal base body 29 corresponding pusher opening 53 and Lock opening 55 on.
  • the assembly of the plastic connecting part 11, the metal base body 29 and the cap 47 is carried out in the following way: First, for the purpose of pre-assembly, the plastic connector 11 on the Metal base body 29 fastened by the plastic connecting part 11 with its front 21 in the fold 41 on the back 39 of the metal base body 29 is used. The latching tabs 43 engage behind with their locking teeth 45, the rectangular recesses 17 at their transverse edges. Alternatively or additionally, the plastic connecting part 11 and the metal base body 29 also via the fastening openings 27, 37 or other fastening openings as well as corresponding fastening elements be attached to each other.
  • the metal base body 29 can be attached in this way be attached to a door that the fold 41 with its narrow side on the Door rests and the plastic connecting part 11 between the door, the Metal body 29 and the fold 41 is caught.
  • the basic body 29 can, for example, via the fastening openings 37 with the door be screwed.
  • the cap 47 can be opened the metal base body 29 or from the rectangular recesses 31 of the metal base body 29 protruding longitudinal extensions 19 of the Plastic connector 11 are placed. Thereby lie first the locking projections 51 of the cap 47 on the bevels of the longitudinal extensions 19 on. With further touchdown movement, the longitudinal processes 19 pushed back into the respective rectangular recess 17, and the Locking projections 51 can be along the outside of the longitudinal extensions 19 up to the level of the locking areas 15 on the rear 13 of the plastic connecting part 11 slide. There snap-in projections 51 snap on the likewise recessed rear side 13 of the longitudinal processes 19.
  • the longitudinal extensions form 19 undercuts for the locking projections 51 of the cap 47, the longitudinal extensions 19 with respect to the direction of engagement, in which the locking projections 51 ultimately the longitudinal extensions 19 cover, are designed to spring back.
  • the rectangular recesses 17 on the plastic connecting part 11 are therefore not only used for receiving the locking tabs 43 of the metal base body 29, but also as Spring back area for the longitudinal processes 19.
  • the deepened formation of the Latching areas 15, in particular the longitudinal extensions 19, enable a snapping in the locking projections 51 of the cap 47 also in such cases where the plastic connecting part 11 on the relevant mounting surface is applied.
  • Fig. 4 shows the so attached to a mounting surface 57 Connection arrangement in a cross section along the planes IV-IV, which are shown in Fig. 1c for the plastic connecting part 11 and accordingly chosen for the metal base body 29 and the cap 47 are.
  • the cap 47 is in one Setting direction 59 on the metal base body 29 together with the plastic connecting part 11 placed, and engage behind the locking projections 51 the longitudinal extensions 19 each in an engagement direction 61.
  • the internal dimensions of the on the mounting surface 57 adjacent fold 41 of the metal base body 29 slightly larger are selected as the dimensions of the outline of the plastic connecting part 11. Stand only at the rectangular recesses 31 the longitudinal extensions 19 of the plastic connecting part serving as spring undercuts 11 over the fold 41 of the metal base body 29 about.
  • the internal dimensions of the edge region 49 of the cap 47 correspond to the External dimensions of the longitudinal extensions 19 in their relaxed state.
  • the Depth of the cap edge area 49 is selected so that when on the metal base body 29 adjacent cap 47 whose edge region 49 on the fastening surface 57 rests and the locking projections 51 secure the longitudinal extensions 19 reach behind.
  • the fold 41 and the locking tab 43 of the metal base body 29 and the back 13 of the plastic connecting part 11 are also on the mounting surface 57.
  • the cap 47 is - like the plastic connecting part - made of plastic manufactured.
  • the locking projections 51 of the cap 47 may increase Extent of engagement with the longitudinal processes 19, if the Cap 47 is due to moisture absorption along the in Fig. 4th extends the section plane shown. However, this effect does compensated that the plastic connector 11 with its Longitudinal extensions 19 is made of plastic and may be in the corresponding directions.
  • the locking connection between the locking tabs 43 of the metal base body 29 and the rectangular recesses 17 of the plastic connecting part 11, on the other hand, is not critical to a possible deformation of the plastic connecting part 11, since this snap connection only the pre-assembly of plastic connecting part 11 and metal base body 29 serves together.
  • FIGS. 5a to 5c and 6a and 6b An alternative possibility for this latching connection is in FIGS. 5a to 5c and 6a and 6b for a further metal base body 29 'and a another plastic connecting part 11 'shown.
  • the further metal base body 29 ' has a circumferential fold 41 Rectangular recesses 31 (see FIG. 5b). Adjacent to each rectangular recess 31 protrudes from the inner peripheral surface of the fold 41 Latch 65 in the direction of the longitudinal center axis of the further metal base body 29 '.
  • the further metal base body 29 ' is attached attached to the further plastic connecting part 11 'by such the plastic connecting part 11 'is placed, which the locking lugs 65th engage behind the locking undercuts 63 or the locking undercuts 63 spring back to the catches 65.
  • the plastic connecting part 11 out of less to produce plastic that is susceptible to deformation, e.g. from PA12, while a comparatively for the production of the cap 47 made of plastic inexpensive plastic, for example PA6, can be selected can.

Landscapes

  • Connection Of Plates (AREA)
  • Non-Disconnectible Joints And Screw-Threaded Joints (AREA)
  • Residential Or Office Buildings (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Exchanges (AREA)
  • Manufacturing Of Electric Cables (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Verbindungsanordnung zur Verwendung als Baubeschlag oder Sanitärelement, mit einem Metall-Grundkörper, einem Verbindungsteil und einer Kappe zur Bedeckung des Metall-Grundkörpers, wobei das Verbindungsteil an dem Metall-Grundkörper befestigbar ist.
Bei derartigen Verbindungsanordnungen kann der Metall-Grundkörper mit einer Befestigungsfläche, beispielsweise einer Tür, verbunden sein, um dort als Basis für weitere-Aufbauten oder Anbauten oder als Funktionselement zu dienen. Zur Verbindung der Kappe mit dem Metall-Grundkörper besitzt die Kappe üblicherweise mehrere Rastvorsprünge, die in Hinterschneidungen an dem Metall-Grundkörper eingreifen.
Aus der DE-U-295 03 138 ist eine Befestigungsanordnung für Rosetten bekannt. Auf einen Grundkörper ist eine Zwischenplatte aufgeklipst, auf welche ihrerseits eine Kappe aufgesteckt ist. Über die zu verwendenden Materialen ist in dieser Schrift nichts ausgesagt.
Die DE-U-94 13 608 beschreibt einen Beschlag für Türen oder Fenster, bestehend aus einem Unterteil mit einem aus Kunststoff gefertigten Lagerteil sowie aus einer das Unterteil vollständig überdeckenden Abdeckkappe. Für die Abdeckkappe wird vorgeschlagen, diese in einfachen Stanzund Biegevorgängen aus Leichtmetall herzustellen.
Die US-A-50 88 781 offenbart ein Griffstück, bei dem ein Metallhebel und ein Innenstück aus Kunststoff von einer Außenhülle aus Kunststoff umgeben sind.
In der DE-A-35 21 151 ist ein Türbeschlag beschrieben. Dieser besitzt ein Außenschild mit einer Unterfütterungsplatte aus Hartmetall, die von einem Kunststoffmantel umgeben ist, auf welchem eine Abdeckkappe sitzt.
Aus der DE-A-44 20 037 ist eine Vorrichtung zur Befestigung eines Verbindungselements in einer Aufnahmeöffnung eines Bauteils bekannt. Das Bauteil ist von einer äußeren Abdeckung umgeben, auf die eine Kappe aufgeklipst werden kann.
Es ist ein Nachteil der bekannten Verbindungsanordnungen, daß die Kappe nicht ohne weiteres aus einem kostengünstigen Kunststoff, wie z. B. Polyamid-6 (PA6), hergestellt werden kann. Derartige Kunststoffe unterliegen nämlich einer gewissen Verformungsanfälligkeit. Beispielsweise nimmt PA6 Feuchtigkeit aus der Luft auf und dehnt sich dabei aus. Dadurch kann die Eingriffsverbindung einer Kunststoff-Kappe mit dem Metall-Grundkörper ihre Wirkung verlieren, so daß die Kappe von dem Grundkörper abfällt. Eine Rastverbindung einer Metall-Kappe mit dem Metall-Grundkörper ist aufgrund der geringen Elastität der beiden Metallteile nicht möglich.
Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine Verbindungsanordnung mit einem Metall-Grundkörper und einer Kunststoff-Kappe zu schaffen, bei der der Metall-Grundkörper auf dauerhaft zuverlässige Weise und ohne von außen an der Kappe erkennbare Befestigungselemente mit der Kappe bedeckt werden kann.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Kappe und das Verbindungsteil aus Kunststoff gebildet sind, und daß die Kunststoff-Kappe an dem Kunststoff-Verbindungsteil unter Ausbildung eines Kunststoff-Kunststoff-Kontakts verrastbar ist.
Erfindungsgemäß ist also ein Kunststoff-Verbindungsteil vorgesehen, mit dem die ebenfalls aus Kunststoff gebildete Kappe verbunden werden kann. Somit wirken sich eventuelle durch Umgebungseinflüsse bedingte Verformungen der Kunststoffe, insbesondere Ausdehnungen von Polyamiden, in im wesentlichen gleicher Weise sowohl auf die Kappe als auch auf das Verbindungsteil aus, so daß die Stabilität dieser Verbindung selbst im Falle einer gewissen Verformungsanfälligkeit der verwendeten Kunststoffe sich auch auf Dauer nicht wesentlich verschlechtert
Da die Kunststoff-Kappe sowohl den Metall-Grundkörper als auch das daran befestigte Kunststoff-Verbindungsteil bedeckt, kann die Befestigung des Verbindungsteils an dem Grundkörper auf beliebige bekannte Weise erfolgen, also auch mittels zusätzlicher Befestigungselemente, die nach Bedeckung mit der Kappe von außen nicht mehr erkennbar sind.
Bei dem Kunststoff-Verbindungsteil kann es sich gleichzeitig um ein Funktionselement handeln, das bei der Verwendung der Verbindungsanordnung als Baubeschlag oder als Sanitärelement weitere Aufgaben erfüllt.
Zur Herstellung der Rastverbindung zwischen der Kappe und dem Verbindungsteil können Rastvorsprünge und entsprechende Hinterschneidungen an der Kappe und dem Verbindungsteil vorgesehen sein. Vorzugsweise ist die Hinterschneidung an dem Kunststoff-Verbindungsteil bzw. an der Kunststoff-Kappe als rückfedernde Federhinterschneidung ausgestaltet. Dadurch wird die Stabilität der Verbindung von Kappe und Verbindungsteil noch weiter erhöht, da zum einen ein höherer ursprünglicher Eingriffsdruck zwischen dem Rastvorsprung und der Federhinterschneidung vorgesehen werden kann, und da zum anderen der Federweg der Federhinterschneidung Verformungen der Kunststoff-Kappe und des Kunststoff-Verbindungsteils relativ zueinander in noch stärkerem Ausmaß auszugleichen vermag.
Die Federhinterschneidung kann als Hinterschneidung an einem Längsfortsatz gebildet sein, der sich von dem Kunststoff-Verbindungsteil bzw. von der Kunststoff-Kappe quer, insbesondere rechtwinklig zu jener Richtung erstreckt, entlang welcher der Rastvorsprung in die gebildete Hinterschneidung greifen soll (Eingriffsrichtung). Es ist bevorzugt, wenn die Längsrichtung dieses Längsfortsatzes sich außerdem quer, insbesondere rechtwinklig zu jener Richtung erstreckt, entlang welcher die Kunststoff-Kappe zum Bedecken des Grundkörpers einschließlich des Verbindungsteils auf das Kunststoff-Verbindungsteil aufgesetzt werden soll (Aufsetzrichtung). Auf diese Weise kann der die Federhinterschneidung bildende Längsfortsatz innerhalb der Haupterstreckungsebene des Verbindungsteils verlaufen, so daß das Kunststoff-Verbindungsteil mit geringer Bautiefe und auf besonders einfache Weise hergestellt werden kann.
Zusätzlich oder alternativ zu der vorstehend erläuterten rückfedernden Ausgestaltung der Hinterschneidung kann auch der für die Rastverbindung zwischen Kunststoff-Kappe und Kunststoff-Verbindungsteil vorgesehene Rastvorsprung rückfedernd ausgestaltet sein.
Für die Herstellung der Kunststoff-Kappe und des Kunststoff-Verbindungsteils können gezielt Kunststoffe mit relativ zueinander unterschiedlicher Verformungsanfälligkeit verwendet werden. Dabei können Ausmaß und Richtung der zu erwartenden Verformung berücksichtigt werden. Zumindest teilweise können kostengünstige Kunststoffe eingesetzt werden, für die eine vergleichsweise hohe Verformungsanfälligkeit in Kauf genommen werden kann.
Bei einer flächigen Ausbildung des Metall-Grundkörpers, des Kunststoff-Verbindungsteils und der Kunststoff-Kappe kann das Verbindungsteil zur unmittelbaren Rastverbindung mit der Kappe zwischen der Kappe und dem Grundkörper angeordnet werden, oder der Grundkörper wird zwischen dem Verbindungsteil und der Kappe angeordnet, wobei zumindest die Hinterschneidungen bzw. Rastvorsprünge des Verbindungsteils über den Grundkörper überstehen, um die Rastverbindung mit der Kappe zu ermöglichen.
Weitere Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben und werden nachfolgend beispielhaft anhand der Zeichnungen beschrieben. Diese zeigen eine erfindungsgemäße Verbindungsanordnung, und zwar in:
Fig. 1a - 1c
eine Rückansicht bzw. eine Seitenansicht bzw. eine Vorderansicht eines Kunststoff-Verbindungsteils,
Fig. 2a - 2c
eine Rückansicht bzw. eine Seiten-Querschnittsansicht entlang der Ebene IIb-IIb bzw. eine Vorderansicht eines Metall-Grundkörpers,
Fig. 3a - 3c
eine Rückansicht bzw. eine Seiten-Querschnittsansicht entlang der Ebene IIIb-IIIb bzw. eine Vorderansicht einer Kappe,
Fig. 4
eine Querschnittsansicht entlang der Ebenen IV-IV des Kunststoff-Verbindungsteils, des Metall-Grundkörpers und der Kunststoff-Kappe gemäß der Fig. 1a bis 3c im Zustand der gegenseitigen Verbindung und Montage an einer Befestigungsfläche,
Fig. 5a
eine Rückansicht einer alternativen Ausführungsform eines Metall-Grundkörpers,
Fig. 5b
eine Schnittansicht des Metall-Grundkörpers nach Fig. 5a entlang der Schnittlinie Vb-Vb in Fig. 5a,
Fig. 5c
eine Schnittansicht des Metall-Grundkörpers nach Fig. 5a entlang der Schnittlinie Vc-Vc in Fig. 5a,
Fig. 6a
eine Draufsicht auf eine alternative Ausführungsform eines mit dem Metall-Grundkörper nach den Fig. 5a bis 5c zu verwendenden Kunststoff-Verbindungsteils, und
Fig. 6b
eine Schnittansicht des Kunststoff-Verbindungsteils nach Fig. 6a entlang der Schnittlinie VIb-VIb in Fig. 6a.
Die vorstehenden Bezeichnungen der Ansichtsrichtungen beziehen sich auf die Anordnung der Teile der dargestellten Verbindungsanordnung in dem in Fig. 4 gezeigten montiertem Zustand an einer Befestigungsfläche.
Fig. 1a - 1c zeigen ein Kunststoff-Verbindungsteil 11 einer Verbindungsanordnung, die als Beschlag an einer Tür zur Aufnahme eines Türdrükkers sowie eines Schließzylinders dient. Das Kunststoff-Verbindungsteil 11 besitzt an einer Rückseite 13 vier vertiefte Rastbereiche 15 mit Rechteckausnehmungen 17. An jedem Rastbereich 15 ist ein die betreffende Rechteckausnehmung 17 seitlich begrenzender Längsfortsatz 19 angeformt. Die Außenseite jedes Längsfortsatzes 19 erstreckt sich parallel zu der entsprechenden Schmalseite des Kunststoff-Verbindungsteils 11. An einer Vorderseite 21 des Kunststoff-Verbindungsteils 11 ist jeder Längsfortsatz 19 zu seiner genannten Außenseite hin abgeschrägt. Das Kunststoff-Verbindungsteil 11 besitzt außerdem eine Drückeröffnung 23, eine Schloßöffnung 25 sowie vier Befestigungsöffnungen 27.
Fig. 2a - 2c zeigen einen dem Kunststoff-Verbindungsteil 11 zugeordneten Metall-Grundkörper 29. Dieser besitzt vier Rechteckausnehmungen 31, eine Drückeröffnung 33, eine Schloßöffnung 35 sowie vier Befestigungsöffnungen 37, die in ihrer Lage und Ausdehnung den Ausnehmungen 17 bzw. Öffnungen 23, 25, 27 des Kunststoff-Verbindungsteils 11 entsprechen.
Außerdem besitzt der Metall-Grundkörper 29 an einer Rückseite 39 einen Falz 41. An den Rechteckausnehmungen 31 ist der Falz 41 unterbrochen, und es stehen dort in einem rechten Winkel zu dem Metall-Grundkörper 29 Rastlaschen 43 ab. Die Rastlaschen 43 sind bezüglich des Falzes 41 zurückversetzt und besitzen an ihren beiden Längsenden jeweils einen Rastzahn 45.
Fig. 3a bis 3c zeigen eine zugehörige Kappe 47. Diese besitzt einen umlaufenden Randbereich 49, der senkrecht steht zu der Haupterstreckungsrichtung der Kappe 47 und an dessen Innenseite - entsprechend der Anordnung der Längsfortsätze 19 an dem Kunststoff-Verbindungsteil 11 - vier im Querschnitt nasenförmige Rastvorsprünge 51 angeordnet sind (s. auch Fig. 4). Außerdem weist die Kappe 47 eine den Drückeröffnungen 23, 33 und Schloßöffnungen 25, 35 des Kunststoff-Verbindungsteils 11 bzw. des Metall-Grundkörpers 29 entsprechende Drückeröffnung 53 und Schloßöffnung 55 auf.
Die Montage des Kunststoff-Verbindungsteils 11, des Metall-Grundkörpers 29 und der Kappe 47 erfolgt auf folgende Weise: Zunächst wird zum Zwecke der Vormontage das Kunststoff-Verbindungsteil 11 an dem Metall-Grundkörper 29 befestigt, indem das Kunststoff-Verbindungsteil 11 mit seiner Vorderseite 21 in den Falz 41 an die Rückseite 39 des Metall-Grundkörpers 29 eingesetzt wird. Dabei hintergreifen die Rastlaschen 43 mit ihren Rastzähnen 45 die Rechteckausnehmungen 17 an deren Querkanten. Alternativ oder zusätzlich können das Kunststoff-Verbindungsteil 11 und der Metall-Grundkörper 29 auch über die Befestigungsöffnungen 27, 37 oder andere Befestigungsöffnungen sowie über entsprechende Befestigungselemente aneinander befestigt werden.
Nach dieser Vormontage kann der Metall-Grundkörper 29 dergestalt an einer Tür befestigt werden, daß der Falz 41 mit seiner Schmalseite an der Tür anliegt und das Kunststoff-Verbindungsteil 11 zwischen der Tür, dem Metall-Grundkörper 29 und dem Falz 41 gefangen ist. Der Grundkörper 29 kann beispielsweise über die Befestigungsöffnungen 37 mit der Tür verschraubt werden.
Gegebenenfalls nach Einsetzen weiterer Bauteile kann die Kappe 47 auf den Metall-Grundkörper 29 bzw. auf die aus den Rechteckausnehmungen 31 des Metall-Grundkörpers 29 herausragenden Längsfortsätze 19 des Kunststoff-Verbindungsteils 11 aufgesetzt werden. Dabei liegen zunächst die Rastvorsprünge 51 der Kappe 47 an den Abschrägungen der Längsfortsätze 19 an. Bei weiterer Aufsetzbewegung werden die Längsfortsätze 19 in die jeweilige Rechteckausnehmung 17 zurückgedrängt, und die Rastvorsprünge 51 können entlang der Außenseite der Längsfortsätze 19 bis auf Höhe der Rastbereiche 15 an der Rückseite 13 des Kunststoff-Verbindungsteils 11 gleiten. Dort schnappen die Rastvorsprünge 51 an der ebenfalls vertieften Rückseite 13 der Längsfortsätze 19 ein.
Somit bilden die Längsfortsätze 19 Hinterschneidungen für die Rastvorsprünge 51 der Kappe 47, wobei die Längsfortsätze 19 bezüglich der Eingriffsrichtung, in der die Rastvorsprünge 51 die Längsfortsätze 19 letztlich überdecken, rückfedernd ausgebildet sind. Die Rechteckausnehmungen 17 an dem Kunststoff-Verbindungsteil 11 dienen somit nicht nur zur Aufnahme der Rastlaschen 43 des Metall-Grundkörpers 29, sondern auch als Rückfederbereich für die Längsfortsätze 19. Die vertiefte Ausbildung der Rastbereiche 15, insbesondere der Längsfortsätze 19, ermöglicht ein Einrasten der Rastvorsprünge 51 der Kappe 47 auch in solchen Fällen, in denen das Kunststoff-Verbindungsteil 11 an der betreffenden Befestigungsfläche anliegt.
Fig. 4 zeigt die auf diese Weise an einer Befestigungsfläche 57 befestigte Verbindungsanordnung in einem Querschnitt entlang der Ebenen IV-IV, die in Fig. 1c für das Kunststoff-Verbindungsteils 11 gezeigt sind und entsprechend für den Metall-Grundkörper 29 sowie die Kappe 47 gewählt sind. Bei der Verbindungsanordnung gemäß Fig. 4 ist die Kappe 47 in einer Aufsetzrichtung 59 auf den Metall-Grundkörper 29 mitsamt Kunststoff-Verbindungsteil 11 aufgesetzt, und die Rastvorsprünge 51 hintergreifen jeweils in einer Eingriffsrichtung 61 die Längsfortsätze 19.
Aus Fig. 4 geht hervor, daß die Innenmaße des an der Befestigungsfläche 57 anliegenden Falzes 41 des Metall-Grundkörpers 29 geringfügig größer gewählt sind, als die Abmessungen des Umrisses des Kunststoff-Verbindungsteils 11. Lediglich an den Rechteckausnehmungen 31 stehen die als Federhinterschneidungen dienenden Längsfortsätze 19 des Kunststoff-Verbindungsteils 11 über den Falz 41 des Metall-Grundkörpers 29 über. Die Innenmaße des Randbereichs 49 der Kappe 47 entsprechen den Außenmaßen der Längsfortsätze 19 in deren entspannten Zustand. Die Tiefe des Kappen-Randbereichs 49 ist so gewählt, daß bei an dem Metall-Grundkörper 29 anliegender Kappe 47 deren Randbereich 49 an der Befestigungsfläche 57 anliegt und die Rastvorsprünge 51 sicher die Längsfortsätze 19 hintergreifen. Der Falz 41 und die Rastlasche 43 des Metall-Grundkörpers 29 sowie die Rückseite 13 des Kunststoff-Verbindungsteils 11 liegen ebenfalls an der Befestigungsfläche 57 an.
Die Kappe 47 ist - wie das Kunststoff-Verbindungsteil - aus Kunststoff gefertigt. Zwar können die Rastvorsprünge 51 der Kappe 47 in zunehmenden Ausmaß außer Eingriff mit den Längsfortsätzen 19 gelangen, falls die Kappe 47 sich aufgrund von Feuchtigkeitsaufnahme entlang der in Fig. 4 gezeigten Schnittebene ausdehnt. Allerdings wird dieser Effekt dadurch kompensiert, daß auch das Kunststoff-Verbindungsteil 11 mit seinen Längsfortsätzen 19 aus Kunststoff gefertigt ist und sich gegebenenfalls in den entsprechenden Richtungen ausdehnt.
Die Rastverbindung zwischen den Rastlaschen 43 des Metall-Grundkörpers 29 und den Rechteckausnehmungen 17 des Kunststoff-Verbindungsteils 11 ist dagegen unkritisch gegenüber einer eventuellen Verformung des Kunststoff-Verbindungsteils 11, da diese Rastverbindung lediglich der Vormontage von Kunststoff-Verbindungsteil 11 und Metall-Grundkörper 29 aneinander dient. Nach Befestigung des Metall-Grundkörpers 29 an der Befestigungsfläche 57 ist das Kunststoff-Verbindungsteil 11 - wie in Fig. 4 gezeigt - zwischen dem Metall-Grundkörper 29 und der Befestigungsfläche 57 eingeklemmt.
Eine alternative Möglichkeit für diese Rastverbindung ist in den Fig. 5a bis 5c sowie 6a und 6b für einen weiteren Metall-Grundkörper 29' und ein weiteres Kunststoff-Verbindungsteil 11' gezeigt. Innerhalb von abgesetzten Rastbereichen 15 des weiteren Kunststoff-Verbindungsteils 11' ist jeweils ein Längsfortsatz 19 sowie eine rückfedernde Rasthinterschneidung 63 vorgesehen, die an der Vorderseite 21 des weiteren Kunststoff-Verbindungsteils 11' zu dessen Außenumfang hin angefast ist (vgl. Fig. 6b).
Der weitere Metall-Grundkörper 29' besitzt einen umlaufenden Falz 41 mit Rechteckausnehmungen 31 (vgl. Fig. 5b). Benachbart zu jeder Rechteckausnehmung 31 ragt von der Innenumfangsfläche des Falzes 41 eine Rastnase 65 in Richtung der Längsmittenachse des weiteren Metall-Grundkörpers 29'.
Für die erläuterte Vormontage wird der weitere Metall-Grundkörper 29' an dem weiteren Kunststoff-Verbindungsteil 11' befestigt, indem er derart auf das Kunststoff-Verbindungsteil 11' aufgesetzt wird, das die Rastnasen 65 die Rasthinterschneidungen 63 hintergreifen bzw. die Rasthinterschneidungen 63 rückfedernd an den Rastnasen 65 verrasten.
Überdies ist es möglich, das Kunststoff-Verbindungsteil 11 aus einem weniger verformungsanfälligen Kunststoff, beispielsweise aus PA12, zu fertigen, während für die Herstellung der Kappe 47 aus Kunststoff ein vergleichsweise kostengünstiger Kunststoff, beispielsweise PA6, gewählt werden kann.
Bezugszeichenliste
11
Kunststoff-Verbindungsteil
13
Rückseite
15
Rastbereich
17
Rechteckausnehmung
19
Längsfortsatz
21
Vorderseite
23
Drückeröffnung
25
Schloßöffnung
27
Befestigungsöffnung
29
Metall-Grundkörper
31
Rechteckausnehmung
33
Drückeröffnung
35
Schloßöffnung
37
Befestigungsöffnung
39
Rückseite
41
Falz
43
Rastlasche
45
Rastzahn
47
Kappe
49
Randbereich
51
Rastvorsprung
53
Drückeröffnung
55
Schloßöffnung
57
Befestigungsfläche
59
Aufsetzrichtung
61
Eingriffsrichtung

Claims (15)

  1. Verbindungsanordnung zur Verwendung als Baubeschlag oder Sanitärelement,
    mit einem Metall-Grundkörper (29), einem Verbindungsteil (11) und einer Kappe (47) zur Bedeckung des Metall-Grundkörpers (29), wobei das Verbindungsteil (11) an dem Metall-Grundkörper (29) befestigbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe (47) und das Verbindungsteil (11) aus Kunststoff gebildet sind, und
    daß die Kunststoff-Kappe (47) an dem Kunststoff-Verbindungsteil (11) unter Ausbildung eines Kunststoff-Kunststoff-Kontakts verrastbar ist.
  2. Verbindungsanordnung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß zur Verrastung der Kunststoff-Kappe (47) an dem Kunststoff-Verbindungsteil (11) die Kunststoff-Kappe (47) und das Kunststoff-Verbindungsteil (11) wenigstens einen Rastvorsprung (51) bzw. eine Hinterschneidung (19) aufweisen, oder umgekehrt.
  3. Verbindungsanordnung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Hinterschneidung (19) als Federhinterschneidung rückfedernd ausgestaltet ist.
  4. Verbindungsanordnung nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Hinterschneidung (19) zur rückfedernden Ausgestaltung an einem Längsfortsatz (19) ausgebildet ist, dessen Längsrichtung sich quer zu einer Eingriffsrichtung erstreckt, entlang deren der Rastvorsprung (51) in die Hinterschneidung (19) greift.
  5. Verbindungsanordnung nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Längsrichtung des Längsfortsatzes (19) sich quer zu einer Aufsetzrichtung erstreckt, entlang deren die Kunststoff-Kappe (47) auf das Kunststoff-Verbindungsteil (11) zur gegenseitigen Verrastung aufsetzbar ist.
  6. Verbindungsanordnung nach Anspruch 4 oder 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Längsfortsatz (19) an dem Kunststoff-Verbindungsteil (11) bzw. an der Kunststoff-Kappe (47) angeformt ist.
  7. Verbindungsanordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Längsfortsatz (19) in entspanntem Zustand entlang seiner Längsrichtung von dem Kunststoff-Verbindungsteil (11) bzw. von der Kunststoff-Kappe (47) freistehend beabstandet angeordnet ist.
  8. Verbindungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoff-Kappe (47) und das Kunststoff-Verbindungsteil (11) jeweils aus Kunststoffen gebildet sind, die sich bei Aufnahme von Luftfeuchtigkeit in dem Ausmaß ihrer jeweiligen Verformung voneinander unterscheiden, insbesondere aus PA6 bzw. PA12.
  9. Verbindungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Metall-Grundkörper (29) zur Anordnung zwischen dem Kunststoff-Verbindungsteil (11) und der Kunststoff-Kappe (47) vorgesehen ist.
  10. Verbindungsanordnung nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Kunststoff-Verbindungsteil (11) zur Anordnung zwischen dem Metall-Grundkörper (29) und einer Befestigungsfläche (57), insbesondere einer Tür, vorgesehen ist.
  11. Verbindungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Kunststoff-Verbindungsteil (11) als ein Einlegeteil zur Anordnung zwischen dem Metall-Grundkörper (29) und der Kunststoff-Kappe (47) vorgesehen ist.
  12. Verbindungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Kunststoff-Verbindungsteil (11)
    durch eine Rastverbindung und/oder
    durch eine Schraubverbindung und/oder
    durch ein Einklemmen zwischen dem Metall-Grundkörper (29) und einer Tür (57)
    an dem Metall-Grundkörper (29) befestigbar ist.
  13. Verbindungsanordnung nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung der Rastverbindung zwischen dem Kunststoff-Verbindungsteil (11) und dem Metall-Grundkörper (29) das Kunststoff-Verbindungsteil (11) wenigstens eine Eintrittsöffnung (17) aufweist und der Metall-Grundkörper (29) wenigstens eine Rastlasche (43) mit wenigstens einem in einer Längsrichtung der Rastlasche (43) hervorstehenden Rastzahn (45) aufweist, wobei die Erstreckung der Rastlasche (43) in der Längsrichtung der Erstreckung der Eintrittsöffnung (17) entspricht.
  14. Verbindungsanordnung nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung der Rastverbindung zwischen dem Kunststoff-Verbindungsteil (11) und dem Metall-Grundkörper (29) der Metall-Grundkörper (29) wenigstens eine Rastnase (65) aufweist, die an einer Innenseitenfläche eines von dem Metall-Grundkörper (29) abgewinkelten Falzes (41) angeordnet ist, und das Kunststoff-Verbindungsteil (11) an einer äußeren Begrenzungsfläche eine Rast-hinterschneidung (63) aufweist, die in ihrer Form und Anordnung der Rastnase (65) entspricht, wobei die Rastnase (65) und/oder die Rasthinterschneidung (63) rückfedernd ausgebildet sind.
  15. Verbindungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Kunststoff um ein Polyamid handelt.
EP99116578A 1998-09-01 1999-08-24 Verbindungsanordnung Expired - Lifetime EP0984120B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19839813A DE19839813A1 (de) 1998-09-01 1998-09-01 Verbindungsanordnung
DE19839813 1998-09-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0984120A1 EP0984120A1 (de) 2000-03-08
EP0984120B1 true EP0984120B1 (de) 2003-10-29

Family

ID=7879433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99116578A Expired - Lifetime EP0984120B1 (de) 1998-09-01 1999-08-24 Verbindungsanordnung

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0984120B1 (de)
AT (1) ATE253163T1 (de)
DE (2) DE19839813A1 (de)
DK (1) DK0984120T3 (de)
ES (1) ES2205657T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006013094U1 (de) * 2006-08-25 2007-06-14 Hafi Beschläge GmbH Abdeckrosette für Schließzylinder

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010026218A1 (de) * 2010-07-06 2012-01-12 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Befestigungsmittel
FI127011B (fi) * 2015-12-08 2017-09-29 Abloy Oy Peitekilpijärjestely
IT201600073512A1 (it) * 2016-07-14 2018-01-14 Bonaiti Serrature Spa Dispositivo di riscontro senza viti per serrature

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7524748U (de) * 1975-12-11 Preh J Elektrofeinmechanische Werke Lösbare Rastvorrichtung
US1479659A (en) * 1922-10-30 1924-01-01 Yale & Towne Mfg Co Facing-ring structure for cylinder locks
US2423206A (en) * 1943-07-05 1947-07-01 Schlage Lock Co Escutcheon plate fastener
DE2814656C3 (de) * 1978-04-05 1980-11-13 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Befestigung eines Verkleidungsteiles an Blechbauteilen
DE3330221A1 (de) * 1983-08-22 1985-03-07 Gerhard 7107 Neckarsulm Kaminski Verbindungselement
DE3414845A1 (de) * 1984-04-19 1985-06-20 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Loesbare befestigung eines bauteils an einem plattenfoermigen tragteil
GB8431517D0 (en) * 1984-12-13 1985-01-23 Marston & Co Ltd Albert Door
DE3521151A1 (de) * 1985-06-13 1987-01-02 Melchert Fa Franz Karl Tuerbeschlag mit innenschild und aussenschild
JP2633047B2 (ja) * 1990-01-10 1997-07-23 株式会社大井製作所 取手構造
DE4420037B4 (de) * 1994-06-08 2005-02-24 Hewi Heinrich Wilke Gmbh Verbindungselement insbesondere zur Montage von Türdrückern, Griffen od. dgl. an Türen, Fenstern od. dgl.
DE9413608U1 (de) * 1994-08-24 1994-12-08 Franz Schneider Brakel Gmbh & Co, 33034 Brakel Beschlag für Türen und Fenster
DE29503138U1 (de) * 1995-02-24 1995-04-20 Hoppe AG, 35260 Stadtallendorf Rosetten-Befestigung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006013094U1 (de) * 2006-08-25 2007-06-14 Hafi Beschläge GmbH Abdeckrosette für Schließzylinder

Also Published As

Publication number Publication date
ATE253163T1 (de) 2003-11-15
DE19839813A1 (de) 2000-06-08
ES2205657T3 (es) 2004-05-01
DE59907524D1 (de) 2003-12-04
DK0984120T3 (da) 2004-03-08
EP0984120A1 (de) 2000-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10159380B4 (de) Verbindungsmutter zum Anschrauben von Konstruktionselementen an einem plattenartigen Bauteil
DE60304318T2 (de) Befestigung einer rohrklemme
EP1655813A1 (de) Befestigung für elektrische Verbindung
DE19830516A1 (de) Abdeckeinrichtung, insbesondere Abdeckplatte für einen Türaußengriff einer Kraftfahrzeugtür
DE10042087B4 (de) Befestigungssystem für einen Kraftfahrzeugkotflügel und eine Klammer dafür
EP0675295B1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE202008011760U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Strebe an einem Radschützer
DE202010001223U1 (de) Scheibeneinheit
DE102005049140B4 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Sensors
EP1687164B1 (de) Aggregateträger mit integrierter schlossbefestigung für eine kraftfahrzeugtür
DE60125748T2 (de) Türgriff für ein Kraftfahrzeug
EP0984120B1 (de) Verbindungsanordnung
EP1559951A2 (de) Fahrzeugleuchte und Verfahren zur Montage der Fahrzeugleuchte
WO2006015805A1 (de) Gehäuse und gehäuseanordnung
EP1087085B1 (de) Fenster, Tür oder dergleichen sowie Rahmenprofil hierfür
DE102017000276A1 (de) Kraftfahrzeugtür mit Türrahmen
AT403500B (de) Beschlagteileverbindung
DE69626330T3 (de) Mobilheim und Fenster zur Verwendung in diesem Mobilheim
EP2620579A2 (de) Verbindungselement zur Verbindung von Profilteilen
DE60309374T2 (de) Türgriff, insbesondere für Fahrzeuge
DE9308713U1 (de) Eck- oder Sprossenverbindung von Rahmenprofilen
DE10252879A1 (de) Befestigungsvorrichtung, insbesondere zur Befestigung eines Kühlmoduls an einem Fahrzeugrahmen
DE10208505B4 (de) Verbindungselement, Anordnung aus Verkleidungsteil mit Verbindungselement und Dichtungsprofil und Verfahren zur Montage
EP3727088B1 (de) Schubladenseitenwand
DE19950763B4 (de) Einrichtung zur Befestigung eines ersten Bauteils, insbesondere eines Dichtelements, an einem zweiten Bauteil

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI LU NL SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20000403

17Q First examination report despatched

Effective date: 20000602

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI LU NL SE

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI LU NL SE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REF Corresponds to:

Ref document number: 59907524

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20031204

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20040118

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2205657

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20040824

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20040825

Year of fee payment: 6

Ref country code: DK

Payment date: 20040825

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20040826

Year of fee payment: 6

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040730

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050825

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050825

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050831

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

EUG Se: european patent has lapsed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20050825

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20080813

Year of fee payment: 10

Ref country code: CH

Payment date: 20080814

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20080823

Year of fee payment: 10

Ref country code: FR

Payment date: 20080813

Year of fee payment: 10

Ref country code: AT

Payment date: 20080814

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20080821

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20081030

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20080918

Year of fee payment: 10

BERE Be: lapsed

Owner name: HEINRICH WILKE G.M.B.H. *HEWI

Effective date: 20090831

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20100301

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20090824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090831

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090831

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100301

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090831

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090824