EP0983179A1 - Schienenfahrzeug mit triebkopf und wagen - Google Patents

Schienenfahrzeug mit triebkopf und wagen

Info

Publication number
EP0983179A1
EP0983179A1 EP98930701A EP98930701A EP0983179A1 EP 0983179 A1 EP0983179 A1 EP 0983179A1 EP 98930701 A EP98930701 A EP 98930701A EP 98930701 A EP98930701 A EP 98930701A EP 0983179 A1 EP0983179 A1 EP 0983179A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drive
rail vehicle
vehicle according
following
car body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98930701A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0983179B1 (de
Inventor
Hilmar Schunke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bombardier Transportation GmbH
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
DaimlerChrysler Rail Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG, DaimlerChrysler Rail Systems GmbH filed Critical DaimlerChrysler AG
Publication of EP0983179A1 publication Critical patent/EP0983179A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0983179B1 publication Critical patent/EP0983179B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D3/00Wagons or vans
    • B61D3/10Articulated vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61CLOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
    • B61C17/00Arrangement or disposition of parts; Details or accessories not otherwise provided for; Use of control gear and control systems
    • B61C17/04Arrangement or disposition of driving cabins, footplates or engine rooms; Ventilation thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F3/00Types of bogies
    • B61F3/12Types of bogies specially modified for carrying adjacent vehicle bodies of articulated trains
    • B61F3/125Types of bogies specially modified for carrying adjacent vehicle bodies of articulated trains with more than one axle or wheel set

Definitions

  • the invention relates to a rail vehicle according to the preamble of the first claim.
  • the invention has for its object to take measures in a rail vehicle according to the preamble of the first claim, by means of which an equalization of the axle load in the area of the transition from the locomotive to the body is made possible. This object is achieved according to the invention by the characterizing features of the first claim.
  • the axle load on the common running gear can be varied by choosing the contact point of the elastic support elements which are arranged between the running gear and in particular the heavy power car.
  • the support for the car body is preferably in a vertical projection above the wheel axis. Accordingly, if the contact point of the elastic support elements carrying the power car is shifted towards the car body, the axle load increases on the car body-side wheel set and drops accordingly on the power head-side wheel set.
  • the drive therefore preferably has a frame with two long beams running parallel to one another in the direction of travel, on which the support points can be selected depending on the necessary supporting force for the drive head and the body.
  • the end of the power car end facing away from the driver's cab is, however, preferably mounted on a power bogie.
  • the elastic support elements between the drive head and the same drive are preferably designed as coil springs, which are particularly useful for high loads.
  • the car body on this common drive is preferably supported on two supporting columns that are spaced apart from one another transversely to the direction of travel, elastic intermediate layers, in particular air springs, on which the car body rests are located at the upper end of the supporting columns.
  • the support points of the car body are above his Center of gravity so that the car body can tilt towards the drive when cornering and at high speed due to the centrifugal forces that occur (Talgo technology).
  • the coupling between the power car and the neighboring car body is supported by coupling rods, which are articulated on the one hand on the chassis and on the other hand on the power car or on the car body, so that forces occurring between the power head and car body during braking, starting or during operation are not supported by the elastic support elements , but are primarily transmitted from the drive, which is rigid at least in the longitudinal direction, without impairing the free mobility.
  • the coupling rod connected to the driving head is preferably longer than the coupling rod connected to the car body, the latter in particular running at least approximately horizontally, while the coupling head-side coupling rod is inclined from the drive to the front end of the driving head. When driving straight ahead, the coupling rods lie in a common vertical plane with the vehicle's longitudinal axis.
  • the wheels of the individual wheel sets are preferably equipped with a lane changing device, so that the entire rail vehicle can be changed over when the track width changes, particularly in cross-border traffic.
  • rubber-elastic intermediate layers can also be provided as primary suspension between the wheel bearings and the undercarriage frame in order to ensure smooth running of the common drive designed in the manner of a Jacob's bogie.
  • Fig. 1 shows a rail vehicle with a power car and subsequent car bodies
  • Fig. 2 shows the drive arrangement between the power car and the adjacent car body in a basic side view
  • Fig. 3 shows the arrangement of FIG. 2 in a plan view.
  • a rail vehicle for rail traffic at high speeds, which at its peak is at least 100 km per hour, has a power car 1 and at least one adjacent adjacent car 2, to which further cars 3 can connect.
  • the drive head 1 contains only a driver's cab 4 and electrical and mechanical components for the drive and the control, the drive being effected via a drive bogie 5 provided in the area of the driver's cab 4 with drive otor / s.
  • the opposite end of the car body 2 can be supported on a further adjacent car body 3 via an articulated coupling 7, it being possible for a drive 8 to be arranged under the relevant end of the car body 3.1 in the region of the articulated coupling 7.
  • the body 2.1 serves in particular for the transportation of people.
  • the drive 6 jointly assigned to the driving head 1 and the car body 2.1 has two axles 9, 10 and accordingly two wheel sets, each with two rail wheels 11.
  • the axles 9, 10 are mounted in a common running gear frame 13, long beams 14 extending in the direction of travel being provided, which are preferably rigidly connected to one another in the region of the wheel axles 9 and 10, respectively, via a cross member 15.
  • the distance between the axes 9, 10 in the present case is more than twice the diameter of the wheels 11.
  • the long beams 14 and the cross beams 15 form the running gear frame 13, the beams 14, 15 running in pairs parallel to one another.
  • the end of the driving head 1 adjacent to the car body 2.1 is supported on the drive 6 via elastic support elements 16.
  • These support elements 16 are by Helical springs arranged in pairs are formed, two helical springs in each case standing one behind the other on the long beams 14 in the longitudinal direction of the long beams 14.
  • the car body 2.1 is supported in a vertical projection above the associated wheel axle 10 on the drive 6.
  • two rigid support pillars 17, which are at right angles to one another at a distance from one another on the drive 6 and in particular on the long beams 14, are provided at their upper ends and on which the car body 2.1 rests by means of a bracket 19.
  • the brackets 19 are arranged so high that the body 2.1 is supported above the horizontal plane receiving its center of gravity.
  • the car body 2.1 can passively incline such that its base region swivels outward of the arc, so that the centrifugal force effect on passengers and other goods to be transported is correspondingly reduced.
  • a coupling rod 20 or 21 is gimbally articulated on both ends of the chassis 6 in the longitudinal center thereof, the Coupling rod 20 articulated in the area of the axis 9 is also gimbally connected to the bottom 22 of the drive head 1 via a joint pin 23.
  • This coupling rod 20 extends from the drive 6 to the drive bogie 5 ascending, while the coupling rod 21 runs from the drive 6 approximately in a horizontal position to a pivot pin 24 which is fixed to the floor 25 of the body 2.1.
  • the cardanic joints of the coupling rods 20, 21 can be designed in the manner of ball-and-socket joints or have rubber-elastic inserts as the joint means. It is connected to the power car 1
  • Coupling rod 20 is longer than the coupling rod 21 connected to the car body 2.1.
  • a rubber arranged elastic intermediate layer 26 which serves as the primary suspension and contributes to increasing the smooth running of the drive 6.
  • the possibility is given, in particular by moving the support points of the screw springs 16 from the power car side axis 9 to the car side, trailing axle 10, the heavy load of Power train 1 to partially shift to the axle 10 associated with the carriage 2 until an approximately equal load on the axles 9 and 10 is reached.
  • the driving head 1 can be supported by elastic support elements 16 which differ significantly in their working characteristics from those which have the support elements 17, 18 provided for the car body 2.1.
  • only a common drive 6 needs to be provided for the mutually facing ends of the power car 1 and the body 2.1, which at the same time takes over the coupling function for the transmission of traction forces.
  • level control of the car body can be carried out without influencing the power car 1, because both vehicle parts are supported separately on the common drive 6;
  • wheel sets can be used which are equipped with a lane change device (Talgo system).
  • Various attachments such as e.g. Damper and the like.
  • the distance between the wheelsets is selected according to the structural and weight requirements.
  • the distance of the coil springs from the wheelsets is determined by the mass of the power car to be supported, the body 2.1 and the distribution of the masses in the chassis itself in order to achieve a balanced wheel mass on the axles 9 and 10.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)
  • Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Current-Collector Devices For Electrically Propelled Vehicles (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Description

Schienenfahrzeug mit Triebkopf und Wagen
Die Erfindung betrifft ein Schienenfahrzeug gemäß dem Oberbegriff des ersten Anspruchs.
Es ist bei Schienenfahrzeugen für den Eisenbahnverkehr ganz allgemein bekannt, an eine eigenständig zu betreibende Lokomotive Wagen anzukuppeln, deren Wagenkästen aktiv oder passiv bei Kurvenfahrten geneigt werden. Die als Triebkopf dienende Lokomotive weist dabei wenigstens zwei Fahrwerke auf, von welchen zumindest eines ein antreibbares Triebfahrwerk ist. Dabei ist dieser Triebkopf jedenfalls ohne Neigetechnik ausgestattet, so daß sich im Fahrbetrieb große Relativbewegungen zwischen Triebkopf und nachfolgendem Wagenkasten ergeben, nachdem insbesondere Personenzugwagen aufgrund der höheren Anforderungen an den Fahrkomfort ein anderes Fahrverhalten als ein Triebkopf aufweisen. Das ist auch dann der Fall, wenn die Wagenkästen ohne Neigetechnik ausgerüstet sind. Von Nachteil ist bei dieser Ausgestaltung, daß die Achslast am Triebkopf wesentlich höher als am benachbarten Radsatz des anschließenden Wagenkastens ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Schienenfahrzeug gemäß dem Oberbegriff des ersten Anspruchs Maßnahmen zu treffen, durch welche ein Ausgleich der Achslast im Bereich des Übergangs vom Triebfahrzeug zum Wagenkasten ermöglicht wird. Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß der Erfindung durch die kennzeichnenden Merkmale des ersten Anspruchs.
Bei einer Ausgestaltung eines Schienenfahrzeugs gemäß der Erfindung kann durch Wahl der Auflagestelle der elastischen Stützelemente, die zwischen dem Fahrwerk und insbesondere dem schweren Triebkopf angeordnet sind, die Achslast am gemeinsamen Fahrwerk variiert werden. Je weiter die Auflagestelle der Triebkopf-Stützelemente von einer Achse in Fahrtrichtung zur anderen Achse hin versetzt wird, umso höher steigt die Achslast an letzterer Radachse. Da der Wagenkasten in der Regel leichter ist als der Triebkopf, befindet sich die Auflagestelle für den Wagenkasten in senkrechter Projektion vorzugsweise oberhalb der Radachse. Wenn demnach die Auflagestelle der den Triebkopf tragenden elastischen Stützelemente zum Wagenkasten hin verschoben wird, steigt die Achslast am wagenkastenseitigen Radsatz und fällt am triebkopfseitigen Radsatz entsprechend ab. Ein Ausgleich der Achslasten ist demnach am gemeinsamen Laufwerk durch entsprechende Wahl der Auflagestellen der elastischen Stützelemente für den Triebkopf und den Wagenkasten möglich. Das Laufwerk weist daher vorzugsweise einen Rahmen mit zwei in Fahrtrichtung parallel zueinander verlaufenden Langträgern auf, auf welchen die Auflagestellen abhängig von der notwendigen Stützkraft für den Triebkopf und den Wagenkasten gewählt werden können. Das davon abgewandte, führerstandsseitige Ende des Triebkopfes ist dagegen vorzugsweise auf einem Triebdrehgestell gelagert.
Die elastischen Stützelemente zwischen Triebkopf und ge einamen Laufwerk sind vorzugsweise als Schraubenfedern ausgebilet, die für hohe Belastungen besonders zweckmäßig sind. Dagegen ist der Wagenkasten auf diesem gemeinsamen Laufwerk vorzugseise auf zwei quer zur Fahrtrichtung nebeneinander mit Abstand stehenden Stützsäulen abgestützt, wobei sich am oberen Ende der Stützsäulen elastische Zwischenlagen, insbesondere Luftfedern befinden, auf welchen der Wagenkasten aufsitzt. Die Abstützstellen des Wagenkastens liegen dabei oberhalb seines Masseschwerpunkts, so daß der Wagenkasten sich bei Kurvenfahrt und hoher Geschwindigkeit durch die auftretenden Fliehkräfte gegenüber dem Laufwerk neigen kann (Talgo-Technik) .
Die Kupplung zwischen dem Triebkopf und dem benachbarten Wagenkasten wird unterstützt durch KuppelStangen, die einerseits am Fahrwerk und andererseits am Triebkopf bzw. am Wagenkasten kardanisch angelenkt sind, so daß beim Bremsen, Anfahren oder im Betrieb auftretende Kräfte zwischen Triebkopf und Wagenkasten nicht von den elastischen Stützelementen, sondern in erster Linie vom in sich zumindest in Längsrichtung starren Laufwerk übertragen werden, ohne die freie Beweglichkeit zu beeinträchtigen. Dabei ist vorzugsweise die mit dem Triebkopf verbundene Kuppelstange länger als die mit dem Wagenkasten verbundene Kuppelstange, wobei letztere insbesondere zumindest annähernd waagerecht verläuft, während die triebkopfseitige Kuppelstange vom Laufwerk aus ansteigend zum vorderen Triebkopfende hin geneigt ist. Bei Geradeausfahrt liegen die Kuppelstangen in einer gemeinsamen senkrechten Ebene mit der Fahrzeuglängsachse. Vorzugsweise sind die Räder der einzelnen Radsätze mit einer Spurwechseleinrichtung ausgestattet, so daß das gesamte Schienenfahrzeug bei Änderungen der Spurbreite insbesondere im grenzüberschreitenden Verkehr umgestellt werden kann. Neben der durch die elastischen Stützelemente gebildeten Sekundarfederung können zwischen den Radlagern und dem Fahrwerksrahmen jeweils noch gummielastische Zwischenschichten als Primärfederung vorgesehen sein, um eine hohe Laufruhe des nach Art eines Jacobsdrehgestells ausgebildeten gemeinsamen Laufwerks sicherzustellen.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand der Prinzipskizzen eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 ein Schienenfahrzeug mit einem Triebkopf und nachfolgenden Wagenkästen, Fig. 2 die Laufwerkanordnung zwischen dem Triebkopf und dem benachbarten Wagenkasten in einer prinzipiellen Seitenansicht und Fig. 3 die Anordnung nach Fig. 2 in einer Draufsicht.
Ein Schienenfahrzeug für den Eisenbahnverkehr bei hohen Geschwindigkeiten, die in der Spitze wenigstens 100 km pro Stunde beträgt, weist einen Triebkppf 1 und zumindest einen anschließenden benachbarten Wagen 2 auf, an den sich weitere Wagen 3 anschließen können. Der Triebkopf 1 enthält lediglich einen Führerstand 4 und elektrische und mechanische Bauelemente für den Antrieb und die Steuerung, wobei der Antrieb über ein im Bereich des Führerstands 4 vorgesehenes Triebdrehgestell 5 mit Antriebs otor/en erfolgt. Zum benachbarten Wagenkasten 2 hin sitzt das betreffende Ende des Triebkopfes 1 auf einem Laufwerk 6 auf, das nach Art eines Jacobsdrehgestells zugleich das benachbarte Ende des folgenden Wagenkastens 2 trägt. Das gegenüberliegende Ende des Wagenkastens 2 kann sich über eine Gelenkkupplung 7 an einem weiteren benachbarten Wagenkasten 3 abstützen, wobei im Bereich der Gelenkkupplung 7 ein Laufwerk 8 unter dem betreffenden Ende des Wagenkastens 3.1 angeordnet sein kann. Der Wagenkasten 2.1 dient insbesondere der Personenbeförderung .
Das dem Triebkopf 1 und dem Wagenkasten 2.1 gemeinsam zugeordnete Laufwerk 6 weist zwei Achsen 9, 10 und dementsprechend zwei Radsätze mit je zwei Schienenrädern 11 auf. Die Achsen 9 , 10 sind dabei in einem gemeinsamen Laufwerkrahmen 13 gelagert, wobei in Fahrtrichtung verlaufende Langträger 14 vorgesehen sind, welche im Bereich der Radachsen 9 bzw. 10 jeweils über einen Querträger 15 vorzugsweise starr miteinander verbunden sind. Der Abstand zwischen den Achsen 9, 10 beträgt vorliegend mehr als den doppelten Durchmesser der Räder 11. Die Langträger 14 und die Querträger 15 bilden den Laufwerkrahmen 13 , wobei die Träger 14 , 15 paarweise parallel zueinander verlaufen. Das dem Wagenkasten 2.1 benachbarte Ende des Triebkopfes 1 ist über elastische Stützelemente 16 auf dem Laufwerk 6 abgestützt. Diese Stützelemente 16 werden durch paarweise angeordnete Schraubenfedern gebildet, wobei jeweils zwei Schraubenfedern in Längsrichtung der Langträger 14 hintereinander auf den Langträgern 14 aufstehen.
Der Wagenkasten 2.1 ist in senkrechter Projektion oberhalb der zugehörigen Radachse 10 auf dem Laufwerk 6 abgestützt. Hierzu dienen zwei quer zur Fahrtrichtung nebeneinander mit Abstand auf dem Laufwerk 6 und insbesondere auf den Langträgern 14 stehende starre Stützsäulen 17, die an ihren oberen Enden ebenfalls mit elastischen Stützelementen 18 versehen sind und auf welchen der Wagenkasten 2.1 mittels einer Konsole 19 aufliegt. Die Konsolen 19 sind dabei so hoch angeordnet, daß der Wagenkasten 2.1 oberhalb der seinen Masseschwerpunkt aufnehmenden waagerechten Ebene abgestützt ist. Der Wagenkasten 2.1 kann sich dadurch infolge von Fliehkräften passiv so neigen, daß sein Bodenbereich nach bogenaußen schwenkt, so daß die Fliehkrafteinwirkung auf Passagiere und sonstiges Transportgut entsprechend reduziert wird.
Um die elastischen Stützelemente 16, 18 von Trak ionskräften zumindest weitgehend frei zu halten, die insbesondere beim Bremsen oder Beschleunigen zwischen Triebkopf 1 und Wagen 2 auftreten, ist am Fahrwerk 6 in dessen Längsmitte beidendig je eine Kuppelstange 20 bzw. 21 kardanisch angelenkt, wobei die im Bereich der Achse 9 angelenkte Kuppelstange 20 mit dem Boden 22 des Triebkopfes 1 über einen Gelenkzapfen 23 ebenfalls kardanisch verbunden ist. Diese Kuppelstange 20 verläuft dabei vom Laufwerk 6 ausgehend zum Triebdrehgestell 5 hin ansteigend, während die Kuppelstange 21 vom Laufwerk 6 etwa in wagerechter Lage zu einem Schwenkzapfen 24 hinläuft, der am Boden 25 des Wagenkastens 2.1 festgesetzt ist. Die kardanischen Gelenke der Kuppelstangen 20, 21 können dabei nach Art von Kugelkopf- gelenken ausgebildet sein oder als Gelenkmittel gummielastische Einlagen besitzen. Dabei ist die mit dem Triebkopf 1 verbundene
Kuppelstange 20 länger als die mit dem Wagenkasten 2.1 verbundene Kuppelstange 21. Außerdem ist zwischen den Radlagern der Achsen 9 und dem Fahrwerkrahmen 14, 15 je eine gummi- elastische Zwischenschicht 26 angeordnet, die als Primärfederung dient und zur Erhöhung der Laufruhe des Laufwerks 6 beiträgt.
Durch die Anordnung eines gemeinsamen, nach Art eines Jacobsdrehgestells wirkenden Laufwerks 6 zwischen Triebkopf 1 und Wagenkasten 2.1 ist die Möglichkeit gegeben, insbesondere durch Verschieben der Auflagestellen der Sch aube federn 16 von der triebkopfseitigen Achse 9 hin zur wagenseitigen, nachlaufenden Achse 10 die schwere Last des Triebkopfes 1 auch teilweise auf die dem Wagen 2 zugehörige Achse 10 zu verlagern, bis eine annähernd gleiche Belastung der Achsen 9 und 10 erreicht ist. Zusätzlich kann der Triebkopf 1 über elastische Stützelemente 16 abgestützt werden, die sich in ihrer Arbeitscharakteristik wesentlich von derjenigen unterscheiden, welche die für den Wagenkasten 2.1 vorgesehenen Stützelemente 17, 18 aufweisen. Außerdem braucht nur ein gemeinsames Laufwerk 6 für die einander zugewandten Enden des Triebkopfes 1 und des Wagenkastens 2.1 vorgesehen zu werden, das zugleich die Kupplungsfunktion zur Übertragung von Traktionskräften übernimmt. Ferner läßt sich bei dieser Anordnung eine Niveausteuerung des Wagenkastens ausführen, ohne Einfluß auf den Triebkopf 1 zu nehmen, weil beide Fahrzeugteile separat auf dem gemeinsamen Laufwerk 6 abgestützt sind; insbesondere können hierbei Radsätze zur Anwendung gelangen, die mit einer Spurwechseleinrichtung (Talgo-System) ausgestattet sind. Am Laufwerk 6 können im übrigen verschiedene Anbauteile wie z.B. Dämpfer und dgl. entsprechend den jeweiligen Erfordernissen des Triebkopfes bzw. des nachfolgenden Wagens 2 vorgesehen werden. Dabei wird der Radsatzabstand gemäß den baulichen und den gewichtsmäßig gegebenen Erfordernissen gewählt. Der Abstand der Schraubenfedern von den Radsätzen wird im übrigen durch die abzustützende Masse des Triebkopfes, des Wagenkastens 2.1 und die Verteilung der Massen im Fahrwerk selbst zwecks Erreichung einer ausgeglichenen Radsatzfahrmasse an den Achsen 9 und 10 bestimmt.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Schienenfahrzeug mit wenigstens einem, nur Betriebsmittel, wie Maschinen, Steuerungseinrichtungen und Führerstand aufnehmenden Triebkopf und einem benachbarten, Nutzlast tragenden, insbesondere mit Mitteln zur betriebsbedingten Neigung ausgestatteten Wagenkasten, die auf Laufwerken gelagert sind, insbesondere für Eisenbahnverkehr zur Personenbeförderung bei maximalen Fahrgeschwindigkeiten über 100 km in der Stunde, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Triebkopf (1) und der benachbarte Wagenkasten (2.1) mit ihren einander zugewandten Enden auf einem gemeinsamen, zumindest zwei Radsätze (11) aufweisenden Laufwerk (6) abgestützt sind.
2. Schienenfahrzeug nach Anspruch 1 , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Laufwerk (6) einen Laufwerksrahmen mit zwei in Fahrtrichtung parallel zueinander verlaufenden Langträgern (14) aufweist.
3. Schienenfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das führerstandsseitige Ende des Triebkopfes (1) auf einem eigenen Trieblaufwerk (5) sitzt.
4. Schienenfahrzeug nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß zwischen Triebkopf (1) und Laufwerk (6) elastische Stützelemente (16) angeordnet sind.
5. Schienenfahrzeug nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Triebkopf (1) über Schraubenfedern auf dem Laufwerk (6) abgestützt ist.
6. Schienenfahrzeug nach Anspruch 4 oder 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Auflagestellen der Stützelemente (16) zwischen Triebkopf (1) und Laufwerk (6) vom triebkopfseitigen Radsatz (9, 11) zum nachfolgenden wagenseitigen Radsatz (10, 11) hin versetzt sind.
7. Schienenfahrzeug nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Wagenkasten (2.1) in senkrechter Projektion oberhalb des zugehörigen Radsatzes (10, 11) auf dem Laufwerk (6) abgestützt ist.
8. Schienenfahrzeug nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Wagenkasten (2.1) auf zwei quer zur Fahrtrichtung nebeneinander mit Abstand auf dem Laufwerk (6) stehenden Stützsäulen (17, 18) elastisch abgestützt ist.
9. Schienenfahrzeug nach Anspruch 7 oder einem der folgenden, d a du r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Wagenkasten (2.1) oberhalb der seinen Masseschwerpunkt aufnehmenden waagerechten Ebene auf dem Laufwerk (6) abgestützt ist.
10. Schienenfahrzeug nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß am Fahrwerk (6) in dessen Längsmitte beidendig je eine Kuppelstange (20, 21) kardanisch angelenkt ist, von welchen eine (20) mit dem Triebkopf (1) und die andere (21) mit dem Wagenkasten (2.1) kardanisch verbunden ist.
11. Schienenfahrzeug nach Anspruch 10, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die mit dem Triebkopf (1) verbundene Kuppelstange (20) länger als die mit dem Wagenkasten (2.1) verbundene Kuppelstange (21) ist.
12. Schienenfahrzeug nach Anspruch 10 oder 11, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die mit dem Triebkopf (1) verbundene Kuppelstange (20) vom Laufwerk (6) aus nach oben geneigt verläuft.
13. Schienenfahrzeug nach Anspruch 10 oder einem der folgenden, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die mit dem Wagenkasten (2.1) verbundene Kuppelstange (20) zumindest annähernd waagerecht verläuft.
14. Schienenfahrzeug nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Räder (11) der Radsätze mit einer Spurwechseleinrichtung versehen sind.
15. Schienenfahrzeug nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, d a d u r c h g e k e n n z e i c hn e t, daß zwischen den Radlagern und dem Fahrwerkrahmen (14, 15) je eine gummielastische Zwischenschicht (26) angeordnet ist.
EP98930701A 1997-05-28 1998-05-14 Schienenfahrzeug mit triebkopf und wagen Expired - Lifetime EP0983179B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722309 1997-05-28
DE19722309A DE19722309C2 (de) 1997-05-28 1997-05-28 Schienenfahrezug mit Triebkopf und Wagen
PCT/EP1998/002921 WO1998054040A1 (de) 1997-05-28 1998-05-14 Schienenfahrzeug mit triebkopf und wagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0983179A1 true EP0983179A1 (de) 2000-03-08
EP0983179B1 EP0983179B1 (de) 2001-06-27

Family

ID=7830723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98930701A Expired - Lifetime EP0983179B1 (de) 1997-05-28 1998-05-14 Schienenfahrzeug mit triebkopf und wagen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6276282B1 (de)
EP (1) EP0983179B1 (de)
AT (1) ATE202523T1 (de)
AU (1) AU716083B2 (de)
CA (1) CA2277777C (de)
DE (2) DE19722309C2 (de)
ES (1) ES2159186T3 (de)
NO (1) NO321205B1 (de)
WO (1) WO1998054040A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2337500B (en) * 1998-05-20 2002-05-15 Powell Duffryn Standard Ltd Bogie rail vehicles
US7047889B2 (en) * 2000-07-12 2006-05-23 National Steel Car Limited Rail car with cantilevered articulation
FR2865985B1 (fr) * 2004-02-11 2006-03-24 Denis Ernest Celestin Buffet Dispositif destine a augmenter le gabarit de longueur des wagons circulant sur voies ferrees
ITMI20051480A1 (it) * 2005-07-29 2007-01-30 Danieli & C Ohg Sp A Laminatoio con gabbie a tre rulli regolabili
ATE541769T1 (de) * 2006-09-06 2012-02-15 Alstom Transport Sa Drehgestell
ES2730624T3 (es) * 2006-09-06 2019-11-12 Alstom Transp Tech Boje
US7762895B2 (en) * 2006-10-02 2010-07-27 Antonio Zamperla S.P.A. Amusement apparatus with movable floor portion
IN2012DN05060A (de) * 2009-12-07 2015-10-09 Railrunner Na Inc

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2217034A (en) 1939-11-07 1940-10-08 Pacific Railway Equipment Comp Suspension system for vehicles
BE758913A (fr) * 1969-11-19 1971-05-13 Alsthom Cgee Systeme de liaison pour bogie median
DE2440069C3 (de) * 1974-08-21 1979-06-07 Hamburger Hochbahn Ag, 2000 Hamburg Drehgestell für die gemeinsame gelenkige Abstützung zweier Wagenkasten
HU173861B (hu) * 1976-03-20 1979-09-28 Ganz Mavag Mozdony Vagon Passazhirskij rel'sovyj sostav, sostavlennyj iz kupejnykh ehlementov
DE3023382A1 (de) * 1980-06-23 1982-01-07 Rudolf Dr. 6800 Mannheim Wieser Schienenfahrzeug
US4542699A (en) * 1983-11-25 1985-09-24 Urban Transportation Development Corporation Ltd. Powered radial truck
DE4207488A1 (de) * 1992-03-10 1993-09-16 Artur Richard Greul Verfahren zur herstellung eines satteltriebkopfes fuer den schienenverkehr
DE9309351U1 (de) * 1993-06-23 1994-11-03 Duewag Ag Triebwagen zur Personenbeförderung
DE4404878C1 (de) * 1994-02-17 1995-03-16 Talbot Waggonfab Gelenkverbindung für zwei Teileinheiten eines Fahrzeugs
US5431110A (en) * 1994-04-28 1995-07-11 Adams, Jr.; George W. Truck-train system with locking mechanism employing a moment arm
GB9410479D0 (en) 1994-05-25 1994-07-13 Abb Transportation Ltd Rail vehicle bogies
FR2748979B1 (fr) * 1996-05-22 1998-07-10 Gec Alsthom Transport Sa Dispositif de pendulation de vehicules articules, rame de vehicules et vehicule comprenant un tel dispositif
US6050197A (en) * 1998-02-04 2000-04-18 Railrunner Systems, Inc. Intermodal vehicle for forming a train of highway trailers

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9854040A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
NO321205B1 (no) 2006-04-03
DE19722309A1 (de) 1998-12-03
NO995087L (no) 1999-10-18
ES2159186T3 (es) 2001-09-16
AU716083B2 (en) 2000-02-17
CA2277777A1 (en) 1998-12-03
NO995087D0 (no) 1999-10-18
WO1998054040A1 (de) 1998-12-03
US6276282B1 (en) 2001-08-21
DE59800936D1 (de) 2001-08-02
EP0983179B1 (de) 2001-06-27
DE19722309C2 (de) 2001-04-19
AU8104898A (en) 1998-12-30
CA2277777C (en) 2002-04-23
ATE202523T1 (de) 2001-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3111087C2 (de) Einzelradanordnung für Eisenbahnfahrzeuge
EP1610995B1 (de) Fahrwerk für ein schienenfahrzeug mit verbesserter querfederung
DE2001282B2 (de) Wiegendrehgestell für Schienenfahrzeuge, insbesondere für Schnellzugwagen
EP0262163B1 (de) Fahrzeug, insbesondere schienenfahrzeug
AT403267B (de) Schienenfahrzeug, insbesondere niederflurfahrzeug
EP0135877B1 (de) Fahrwerk für Schienenfahrzeuge
DE19722309C2 (de) Schienenfahrezug mit Triebkopf und Wagen
DE4040047C2 (de) Wagenkasten-Neigungssystem
DE3707898A1 (de) Einachsfahrwerk mit losraedern fuer schienenfahrzeuge
EP0649782B1 (de) Schienenfahrzeug und Fahrwerk für ein derartiges Fahrzeug
DE3718254C2 (de)
EP0507146B1 (de) Schienenfahrzeug, insbesondere Niederflurfahrzeug
DE3711907A1 (de) Gleisbogenabhaengige wagenkastenneigungssteuerung fuer luftfeder-drehgestelle
DE3425698A1 (de) Fahrzeug - transportsystem
EP1395477B1 (de) Schienenfahrwerk mit radialer einstellung der radachsen
EP0371498B1 (de) Verbindung von zwei mehrachsigen Laufwerken zu einer Laufwerkgruppe für Schienenfahrzeuge
EP0290930A1 (de) Bahnsystem zum Betrieb eines entgleisungssicheren Hochgeschwindigkeits-Schienenfahrzeuges
DE19507021C2 (de) Fahrwerk für Eisenbahnfahrzeuge
AT404010B (de) Fahrwerk, insbesondere drehgestell für ein schienenfahrzeug wie z. b. für den wagen einer standseilbahn
DE3221755A1 (de) Drehgestell fuer ein schienenfahrzeug
EP0601677A1 (de) Doppelachslaufwerk
DE1936932B2 (de) Drehgestelle fuer schienenfahrzeuge mit einzelaufhaengung der radsaetze
EP0410407B1 (de) Fahrwerksgruppe für ein Schienenfahrzeug oder für ein Drehgestell eines Schienenfahrzeuges
EP0941191B1 (de) Fahrwerk für ein schienenfahrzeug
EP0763454B1 (de) Fahrwerk für ein Schienenfahrzeug, insbesondere für ein Niederflur-Schienenfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19990427

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE ES FI GB IT LI SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20000928

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: DAIMLERCHRYSLER RAIL SYSTEMS GMBH

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE ES FI GB IT LI SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 202523

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20010715

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59800936

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20010802

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ROTTMANN, ZIMMERMANN + PARTNER AG

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2159186

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN P. & C. S.N.C.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20011024

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20110525

Year of fee payment: 14

Ref country code: CH

Payment date: 20110524

Year of fee payment: 14

Ref country code: SE

Payment date: 20110513

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20110512

Year of fee payment: 14

Ref country code: GB

Payment date: 20110520

Year of fee payment: 14

Ref country code: FI

Payment date: 20110512

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: DAIMLERCHRYSLER RAIL SYSTEMS GMBH

Free format text: DAIMLERCHRYSLER RAIL SYSTEMS GMBH#SAATWINKLER DAMM 43#13627 BERLIN (DE) -TRANSFER TO- DAIMLERCHRYSLER RAIL SYSTEMS GMBH#SAATWINKLER DAMM 43#13627 BERLIN (DE)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20110525

Year of fee payment: 14

Ref country code: DE

Payment date: 20110520

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 202523

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120514

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120514

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120531

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120514

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120531

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120514

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120515

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120514

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59800936

Country of ref document: DE

Effective date: 20121201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120514

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121201

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20130820

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120515