EP0961737A1 - Peelbarer siegelrandbeutel in kindersicherer ausführung, verfahren zu dessen herstellung und seine verwendung - Google Patents

Peelbarer siegelrandbeutel in kindersicherer ausführung, verfahren zu dessen herstellung und seine verwendung

Info

Publication number
EP0961737A1
EP0961737A1 EP98909417A EP98909417A EP0961737A1 EP 0961737 A1 EP0961737 A1 EP 0961737A1 EP 98909417 A EP98909417 A EP 98909417A EP 98909417 A EP98909417 A EP 98909417A EP 0961737 A1 EP0961737 A1 EP 0961737A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sealed edge
packaging material
sealed
bag according
sealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP98909417A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Frank Müller
Frank Becher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LTS Lohmann Therapie Systeme AG
Original Assignee
LTS Lohmann Therapie Systeme AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LTS Lohmann Therapie Systeme AG filed Critical LTS Lohmann Therapie Systeme AG
Publication of EP0961737A1 publication Critical patent/EP0961737A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/10Container closures formed after filling
    • B65D77/20Container closures formed after filling by applying separate lids or covers, i.e. flexible membrane or foil-like covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • B65D75/58Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
    • B65D75/5805Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture for tearing a side strip parallel and next to the edge, e.g. by means of a line of weakness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • B65D75/58Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
    • B65D75/5816Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture for tearing a corner or other small portion next to the edge, e.g. a U-shaped portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • B65D75/58Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
    • B65D75/5855Peelable seals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2215/00Child-proof means
    • B65D2215/04Child-proof means requiring the combination of different actions in succession

Definitions

  • the invention relates to a peelable sealed edge bag in a child-resistant design, comprising at least two packaging material web parts which are sealed to one another with a sealed edge and a gripping aid arranged outside the sealed edge, and to a method for its production and its use.
  • kits such as blister strips, blister cards and tapes, which can be opened without tools.
  • the packaged goods contained in these packagings consisting of products such as tablets, pills, capsules, should be insensitive to pressure because they must be forcefully pressed out of the pack and removed through a cover, which is usually made of aluminum foil.
  • the invention has for its object to provide on the one hand without tools and on the other hand child-proof packaging for flat, flexible and pressure-sensitive drugs, the opening of which pressure must be safely avoided, and which on the other hand does not require any auxiliary tools to open.
  • the relative bending stiffnesses of the packaging material web parts are designed with a comparatively clear difference, and in addition that the gripping aid of the packaging material web part designed with higher bending stiffness has a weakening line running in the region of the sealing edge, the cohesion of the two can be achieved by deliberately kinking along the weakening line Break open packaging material webs and thus expose a handle tab for further peeling along the sealing edges. Because the grasping aid does not give way under tensile stress, but is only accessible for a subsequent peeling by means of the trick by kinking it, at least for children's hands and without knowing the necessary kinking function, there is security against playful opening.
  • One embodiment provides that an area of the grip aid next to the sealing edge is free of sealing medium or is not sealed. This makes it easier to access a beginning or a tab for further peeling along the sealing edges when it is bent.
  • a punching is provided with the formation of a gripping tab, with or without stopping points, depending on the material combination.
  • breakpoints have the effect that, when the grip area is bent in a playful manner, the peel tab provided for opening still holds securely on the respective opposing packaging material path. Only by deliberately bending the flap directly around the weakening line in the more rigid web are the stopping points in the more flexible web overstretched and break open. As a result, a handle tab is formed or exposed.
  • the breakpoints can be represented by interruptions in the punching line or, for example, by relatively small sealed areas next to the punching line.
  • the number, type and size of these breakpoints must be designed specifically for the material and depending on the size and geometry of the handle. This measure serves both to increase child safety and to facilitate further handling when peeling the sealed edge pouch.
  • opening without tools or other aids is possible, while the desired property of child safety is achieved by special training of the handling aid by means of a weakening line of the more rigid part of the packaging web and punching out of a handling tab is achieved in the less rigid part of the packaging material web according to the teaching of the invention.
  • a method for producing a sealed edge bag according to the preceding claims, wherein a packaged product is inserted between halves of a sealed edge and a packaging having a grip and the halves are welded to one another, is characterized in that one of the halves is made of a comparatively less rigid material and the other half is made of a comparatively more rigid material or vice versa, and that the more rigid material half is formed at the attachment area of the gripping aid with a weakening line.
  • a stamping is made in the packaging material web part, which is designed with a low bending stiffness, following the outer contour of the gripping aid at a distance, to form a gripping tab.
  • the peelable sealed edge bag in a child-proof design can be used according to the invention for flat, pressure-sensitive pharmaceutical forms and in particular for transdermal therapeutic systems. Details, features and advantages of the invention result from the following explanation of an exemplary embodiment schematically illustrated in the drawings. Show it:
  • FIG. 1 shows a circular packaging according to the invention in plan view
  • FIG. 2 shows a rectangular packaging with arrangement of a grip aid in a corner area, likewise in a top view
  • FIG. 3 shows a likewise rectangular packaging with a marginal grip aid
  • FIG. 4 is a detailed view with a touch aid (in the
  • Figure 5 Examples of breakpoints for the defined detachable connection of top and bottom web in the area of a handle tab in the form of mini-sealing points.
  • FIG. 1 shows an exemplary embodiment of a circular packaging in the form of a sealed edge bag 10 in a child-resistant design and particularly suitable for packaging a circular TTS (not shown) or another flat pharmaceutical form, comprising at least two packaging material web parts 1, 2 which are sealed to one another with a sealed edge 3 and a grip aid 4 protruding outwards from the sealing edge 3, partially sealed according to hatching.
  • the relative bending stiffness of the packaging material web parts 1, 2 is designed with a comparatively clear difference, and that the gripping aid 4 of the packaging material web part 1 designed with higher bending stiffness has a weakening line 5 running in the area of the sealing edge 3.
  • the line of weakness is identified by a punctiform straight line. It runs approximately tangentially in the area of the sealing edge 3 and is prepared in a manner known per se, for example by perforation, notch punchings, creasing, thermal embrittlement etc. to form a defined predetermined breaking point. It is relevant for the function that one part of the packaging material web is stiff and the second part is relatively flexible.
  • the relatively more flexible packaging material web part (2) or its breakpoints (9, 9a to 9c) (FIGS.
  • breakpoints (9, 9a to 9c) break open, after which the upper part of the web (2) in the peeling can be easily removed using the now exposed handling aid (8), if necessary after the handling aid 4 has been turned upwards, whereby the lower web part 1 breaks open at the weakening line 5.
  • both webs are selected so that they have a barrier function appropriate to the product, which also applies equally to the sealing medium and the completely sealed sealing seam of the sealing edges 3.
  • FIG. 1 shows that an area 6 of the handling aid 4 next to the sealing edge 3 is free of sealing medium.
  • This area 6, which is free of sealing medium, is delimited on the outside by a stamping 7, in the present case in the design similar to a bell curve, by means of which a grip tab (9, 9a to 9c) (FIGS. 3 and 5) secured at first (FIGS. 3 and 5) 8) is formed in the upper, more flexible packaging material web (2).
  • the handle tab (8) After opening and unfolding the handle (4) to overstretch and break the breakpoints (9, 9a to 9c), the handle tab (8) is exposed, which can then be used for further peeling of the peelable sealed edge bag (10), the handle tab 8 is formed in the upper flexible packaging material web 2. With their help, the handle 8 can be bent up very easily after opening and unfolding the handle 4, which can then be used for further peeling of the peelable sealed edge bag 10.
  • At least one of the packaging material webs 1-2 can be spatially pronounced or deep-drawn in the form of a trough.
  • the packaging material webs 1, 2 in connection with one another have a sufficiently high tensile strength that prevents child access.
  • sealing medium is applied to at least one of the two sealing edges 3. Because sealing media and sealing processes in the prior art are known to the person skilled in the art in all details, no further details will be given here, but a qualified sealing in the area of the sealing edges 3 is assumed.
  • At least one of the two packaging material web parts (1, 2) can be a monofilm.
  • the packaging 10 can be provided for a circular plaster, for example a TTS.
  • FIG. 2 shows a cornering aid 4 with an oblique weakening line 5 in the lower packaging material part 1, which is designed with greater bending stiffness 8 on.
  • the gripping aid 4 the course of the weakening line 5 as well as the stamping 7 and the resulting gripping tab 8 are provided on a narrow side of the rectangular packaging.
  • interruptions 9 in the cutting line can be provided in the course of the stamping 7, as is shown in several places in FIG.
  • the positioning, size and arrangement of such interruptions (9) can vary depending on the material. It is always individually definable for the respective material combination of the packaging materials (1 or 2) in connection with the existing package dimensions or their geometry and relevant for the tear-open function.
  • the stamping 7 preferably runs next to an edge sealing seam 3 and that the grip tab 8 bounded therewith does not seal with the region 6 of the packaging material part 1 underneath, but only by holding points (9 ) (Fig. 3) is secured.
  • a further embodiment variant consists in that, as shown in FIG. 4, the relatively stiffer web 1 is stamped 7 in such a way that a web tab 8 is formed in this web 1, which by bending upwards and then peeling the associated top web 2 easy opening of the package 10 allowed.
  • a method for producing a peelable sealed edge bag in a child-resistant design according to the invention wherein a packaged product is inserted between halves 1, 2 of a sealed edge 9 and a packaging 10 having a grip aid 4 and the halves 1, 2 are welded together, according to the invention that one of the Halves 1 are selected from a comparatively less rigid material and the other half 2 from a comparatively significantly more rigid material or vice versa, and that the more rigid material half is formed with a weakening line 5 at the attachment area of the gripping aid 4.
  • a use for flat, pressure-sensitive pharmaceutical forms and in particular for transdermal therapeutic systems is provided for the peelable sealed edge pouch.

Abstract

Ein peelbarer Siegelrandbeutel (10) in kindersicherer Ausführung, umfassend wenigstens zwei mit einem Siegelrand (3) flächig zueinander gesiegelte Packstoffbahnteile (1, 2) mit einer vom Siegelrand (3) nach außen vorstehenden Anfaßhilfe (4), ist dadurch gekennzeichnet, daß die relativen Biegesteifigkeiten der Packstoffbahnteile (1, 2) mit vergleichsweise deutlichen Unterschieden ausgebildet sind, und daß die Anfaßhilfe (4) des beispielsweise mit höherer Biegesteifigkeit ausgebildeten Packstoffbahnteils (1) eine im Bereich des Siegelrandes (3) verlaufende Schwächungslinie (5) aufweist.

Description

Peelbarer Siegelrandbeutel in kindersicherer Ausführung, Verfahren zu dessen Herstellung und seine Verwendung.
Die Erfindung betrifft einen peelbaren Siegelrandbeutel in kindersicherer Ausführung, umfassend wenigstens zwei mit einem Siegelrand flächig zueinander gesiegelte Packstoffbahnteile mit einer außerhalb des Siegelrandes angeordneten Anfaßhilfe, sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung und seine Verwendung.
Es ist bekannt, daß zur Erfüllung der wichtigen Eigenschaft " kindersicher " beispielsweise bei einer Beutelverpackung die Verwendung mindestens einer, üblicherweise jedoch zweier hochreißfester Packstoffbahnen zur Herstellung der Verpackung erforderlich ist . Diese müssen darüber hinaus über eine relativ zum Packgut angemessene Barriereeigenschaft verfügen. Zudem muß zur Erzielung der erforderlichen Barrierefunktion eine feste, unverletzt umlaufende und dicht versiegelte Schweißnaht den Siegelrand des Verpackungsbeutels bilden. Dabei sind zur Erzielung einer Peeleigenschaft an dichten Siegelnähten speziell hierauf abgestimmte Siegelmedien bzw. Kombinationen von Siegelmedien wie z.B. PE-Peel, Peel-Lacke etc. einzusetzen.
Bekannt sind auch für feste Arzneimittel geeignete, ohne Werkzeug zu öffnende, kindersicher gesiegelte Verpackungen wie Blisterstreifen, Blisterkarten und -bänder bekannt. Das in diesen Verpackungen enthaltene Packgut, bestehend aus Produkten wie Tabletten, Pillen, Kapseln, soll druckunempfindlich sein, denn es muß durch eine zumeist aus Aluminiumfolie bestehende Abdeckung mit Kraft aus der Packung gedrückt und entnommen werden.
Es ist in Fachkreisen bekannt, daß zur Zeit eine Reihe von Staaten die Einführung von bindenden Vorschriften erwägen. welche für eine Reihe von Wirkstoffen kindersichere Verpackungen zwingend vorschreiben. Dies gilt insbesondere für Arzneimittel, die infolge toxischer Wirkung ihrer Zubereitung bei unsachgerechter Einnahme und insbesondere bei Kindern ein hohes Risiko darstellen. Bei Arzneimitteln, die aufgrund ihres Aufbaus und ihrer Verwendung flexibel und druckempfindlich sind, ist ein Durchdrücken durch eine Verpackung, wie weiter oben geschildert, nicht möglich. Andererseits aber wird es von der Mehrzahl der Patienten als nachteilig und lästig betrachtet, wenn die Öffnung einer kindersicheren Beutelverpackung die Zuhilfenahme eines Werkzeugs wie z.B. einer Schere oder eines Messers erfordert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einerseits ohne Werkzeug zu öffnende und andererseits kindersicher ausgeführte Verpackung für flächige, flexible und druckempfindliche Arzneimittel anzugeben, bei deren Öffnung eine Druckausübung sicher vermieden werden muß, und welche andererseits zur Öffnung keiner Hilfswerkzeuge bedarf.
Die Aufgabe wird bei einem peelbaren Siegelrandbeutel der im Oberbegriff von Anspruch 1 angegebenen Art mit der Erfindung durch die im Kennzeichnungsteil von Anspruch 1 angegebene Ausbildung der Packstoffbahnteile gelöst.
Dadurch, daß die relativen Biegesteifigkeiten der Packstoffbahnteile mit vergleichsweise deutlichem Unterschied ausgebildet sind, und daß darüberhinaus die Anfaßhilfe des mit höherer Biegesteifigkeit ausgebildeten Packstoff-bahnteiles eine im Bereich des Siegelrandes verlaufende Schwächungslinie aufweist, gelingt es, durch gezieltes Abknicken entlang der Schwächungslinie den Zusammenhalt der beiden Packstoffbahnen aufzubrechen und damit eine Anfaßlasche für das weitere Peeling entlang der Siegelränder freizulegen. Weil die Anfaßhilfe bei Zugbeanspruchung nicht nachgibt, sondern lediglich durch den Trick mittels Abknicken für ein nachfolgendes Peeling zugänglich wird, ist zumindest für Kinderhände und ohne Kenntnis der erforderlichen Knickfunktion eine Sicherheit gegen spielerisches Öffnen gegeben.
Eine Ausgestaltung sieht vor, daß ein Bereich der Anfaßhilfe neben dem Siegelrand frei von Siegelmedium bzw. nicht gesiegelt ist. Dadurch wird beim Abknicken ein Anfang bzw. eine Anfaßlasche für das weitere Peeling entlang der Siegelränder leichter zugänglich.
Weiterhin ist mit Vorteil vorgesehen, daß in dem mit geringerer Biegesteifigkeit ausgebildeten Packstoffbahnteil, dem Abstand der äußeren Kontur der Anfaßhilfe folgend, eine Durchstanzung unter Ausbildung einer Anfaßlasche, je nach Materialkombination mit oder ohne Haltepunkte, vorgesehen ist.
Diese Haltepunkte bewirken, daß bei spielerischem Biegen des Anfaßbereiches die zum Öffnen vorgesehene Peellasche noch sicher an der jeweiligen Packstoff-Gegenbahn hält. Erst durch direktes, bewußtes Umknicken der Lasche um die Schwächungslinie in der biegesteiferen Bahn werden die Haltepunkte in der flexibleren Bahn überdehnt und brechen auf. Dadurch wird eine Anfaßlasche ausgebildet bzw. freigelegt .
Die Haltepunkte können durch Unterbrechungen in der Stanzlinie oder beispielsweise auch durch vergleichsweise kleine gesiegelte Bereiche neben der Stanzlinie dargestellt werden. Anzahl, Art und Größe dieser Haltepunkte sind materialspezifisch sowie in Abhängigkeit von Größe und Geometrie der Anfaßlasche auszubilden. Diese Maßnahme dient sowohl zur Erhöhung der Kindersicherheit, als auch zur Erleichterung der weiteren Handhabung beim Peeling des Siegelrandbeutels. Dabei gelingt, im Gegensatz zu bekannten kindersicheren, jedoch vielfach nicht peelbaren Siegelrandbeuteln nach dem Stand der Technik eine Öffnung ohne Werkzeug oder andere Hilfsmittel, während die erwünschte Eigenschaft der Kindersicherheit durch eine besondere Ausbildung der Anfaßhilfe mittels Schwächungs-linie des biegesteiferen Packungsbahnteils und Ausstanzung einer Anfaßlasche im weniger biegesteifen Packstoffbahnteil entsprechend der Lehre der Erfindung erreicht wird.
Weitere zweckmäßige bzw. vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind entsprechend den Unteransprüchen vorgesehen.
Ein Verfahren zur Herstellung eines Siegelrandbeutels nach den vorhergehenden Ansprüchen, wobei ein Packgut zwischen Hälften einer Siegelränder sowie eine Anfaßhilfe aufweisenden Verpackung eingelegt und die Hälften miteinander verschweißt werden, ist dadurch gekennzeichnet, daß eine der Hälften aus einem vergleichsweise weniger biegesteifen Material und die andere Hälfte aus einem vergleichsweise biegesteiferen Material ausgebildet werden bzw. umgekehrt, und daß die jeweils biegesteifere Materialhälfte am Ansatzbereich der Anfaßhilfe mit einer Schwächungslinie ausgebildet wird.
Dabei wird in dem mit geringerer Biegesteifigkeit ausgebildeten Packstoffbahnteil, der äußeren Kontur der Anfaßhilfe im Abstand folgend, eine Einstanzung für die Ausbildung einer Anfaßlasche angebracht.
Der peelbare Siegelrandbeutel in kindersicherer Ausführung kann erfindungsgemäß für flächige, druckempfindliche Arzneimittelformen und insbesondere für transdermale therapeutische Systeme verwendet werden. Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Erläuterung eines in den Zeichnungen schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles. Es zeigen:
Figur 1 Eine kreisrunde Verpackung nach der Erfindung in Draufsicht,
Figur 2 eine rechteckige Verpackung mit Anordnung einer Anfaßhilfe in einem Eckbereich, ebenfalls in Draufsicht,
Figur 3 eine ebenfalls rechteckige Verpackung mit randständiger Anfaßhilfe,
Figur 4 eine Detailansicht mit Anfaßhilfe (in deren
Bereich eine Einstanzung für eine Anfaßlasche mit Unterbrechungen in der Stanzlinie entsprechend Figur 3) .
Figur 5 Beispiele von Haltepunkten zur definiert lösbaren Verbindung von Ober- und Unterbahn im Bereich einer Anfaßlasche in Form von Mini-Siegelpunkten.
Figur 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer kreisförmigen Verpackung in Form eines Siegelrandbeutels 10 in kindersicherer Ausführung sowie in besonderer Eignung zum Verpacken eines kreisförmigen TTS (nicht gezeigt) bzw. einer anderen flächigen Arzneimittelform, umfassend wenigstens zwei mit einem Siegelrand 3 flächig zueinander gesiegelte Packstoffbahnteile 1,2 und eine vom Siegelrand 3 nach außen vorstehende Anfaßhilfe 4, gemäß Schraffur partiell gesiegelt.
Dabei ist von Bedeutung, daß die relativen Biegesteifig- keiten der Packstoffbahnteile 1,2 mit vergleichsweise deutlichem Unterschied ausgebildet sind, und daß die Anfaßhilfe 4 des mit höherer Biegesteifigkeit ausgebildeten Packstoffbahnteils 1 eine im Bereich des Siegelrandes 3 verlaufende Schwächungslinie 5 aufweist. Die Schwächungslinie ist durch eine punktförmige gerade Linie gekennzeichnet . Sie verläuft annähernd tangential im Bereich des Siegelrandes 3 und ist in an sich bekannter Weise, beispielsweise durch Perforation, Kerbstanzungen, Rillungen, thermische Versprödung etc. zur Ausbildung einer definierten Sollbruchstelle präpariert. Für die Funktion relevant ist, daß ein Packstoffbahnteil steif und der zweite relativ flexibel ist. Der relativ flexiblere Packstoffbahnteil (2) bzw. dessen Haltepunkte (9, 9a bis 9c) (Fig.3 und 5) werden durch das Knicken des relativ steiferen Packstoffbahnteiles (1) überdehnt und dadurch getrennt und somit die Peellasche (8) freigelegt. Welcher der beiden Bahnteile steif oder weniger steif ist, ist für die Funktion grundsätzlich nicht wichtig. Im gezeigten Beispiel ist aus Gründen der besseren Handhabung sowie aus Erfahrung die Maßnahme getroffen, daß die Unterbahn 1 die steife Bahn und die obere Bahn 2 die flexible Bahn ist. Dabei kann dann zwecks Öffnung die Anfaßhilfe (4) nach unten umgelegt werden, wobei der obere Packstoffbahnteil (2) parallel zur Schwächungslinie (5) gedehnt wird. Durch diese Dehnung brechen die Haltepunkte (9, 9a bis 9c) auf, wonach der obere Bahnteil (2) im Peeling unter Nutzung der nun freigelegten Anfaßhilfe (8) problemlos abgezogen werden kann, gegebenfalls nachdem die Anfaßhilfe 4 noch nach oben umgelegt wurde, wobei der Unterbahnteil 1 an der Schwächungslinie 5 sicher aufbricht.
Beide Bahnen sind materialseitig so ausgewählt, daß sie eine dem Produkt angemessene Barrierefunktion besitzen, was gleichermaßen auch für das Siegelmedium und die vollkommen dicht abschließende Siegelnaht der Siegelränder 3 zu gelten hat.
Weiterhin zeigt Figur 1, daß ein Bereich 6 der Anfaßhilfe 4 neben dem Siegelrand 3 frei von Siegelmedium ist. Dieser von Siegelmedium freie Bereich 6 wird nach außen hin umgrenzt von einer Einstanzung 7, im vorliegenden Falle in der Ausbildung ähnlich einer Glockenkurve, durch welche eine zuerst noch durch Haltepunkte (9, 9a bis 9c) (Fig. 3 und 5) gesicherte Anfaßlasche (8) in der oberen flexibleren Packstoffbahn (2) ausgebildet ist.
Nach Auf- und Zurückklappen der Anfaßhilfe (4) zur Überdehnung und zum Bruch der Haltepunkte (9, 9a bis 9c) wird die Anfaßlasche (8) freigelegt, die dann zum weiteren Peeling des peelbaren Siegelrandbeutels (10) genutzt werden kann, wobei die Anfaßlasche 8 in der oberen flexiblen Packstoffbahn 2 ausgebildet ist. Mit deren Hilfe kann sehr leicht nach Auf- und Zurückklappen der Anfaßhilfe 4 die Anfaßlasche 8 hochgebogen werden, die dann zum weiteren Peeling des peelbaren Siegelrandbeutels 10 genutzt werden kann.
Bei einer zweckmäßigen Ausgestaltung, die aus der Draufsicht nicht erkennbar ist, kann wenigstens eine der Packstoffbahnen 1-2 in Form einer Mulde räumlich ausgeprägt bzw. tiefgezogen sein.
Als Voraussetzung für die Sicherheit gegenüber ungewolltem Kinderzugriff ist weiter vorgesehen, daß die Packstoffbahnen 1,2 in Verbindung miteinander eine für einen Kinderzugriff verhindernde, ausreichend hoch gewählte Reißfestigkeit besitzen.
Dabei ist weiterhin vorgesehen, daß Siegelmedium auf wenigstens einem der beiden Siegelränder 3 aufgetragen ist. Weil Siegelmedien und Siegelverfahren beim Stand der Technik dem Fachmann in allen Details bekannt sind, wird an dieser Stelle nicht weiter darauf eingegangen, sondern eine qualifizierte Siegelung im Bereich der Siegelränder 3 vorausgesetzt .
Dabei kann wenigstens eines der beiden Packstoffbahnteile (1, 2) eine Monofolie sein. Nach dem in Figur 1 gezeigten Ausführungsbeispiel kann die Verpackung 10 für ein kreisrundes Pflaster, z.B. ein TTS, vorgesehen sein.
Außer der kreisförmigen Ausbildung des Siegelrandbeutels 10 sind selbstverständlich beliebige Formgebungen möglich und nach Maßgabe der Form des Packgutes auch erforderlich.
Beispielsweise zeigen die Figuren 2 und 3 rechteckige Formate, solche können aber auch polygonal oder oval sein. Am Ausführungsmuster eines rechteckigen Siegelrandbeutels 10 zeigt Figur 2 eine über Eck angeordnete Anfaßhilfe 4 mit schräg verlaufender Schwächungslinie 5 in dem mit höherer Biegesteifigkeit ausgebildeten untenliegenden Packstoffbahnteil 1. Der aufgesiegelte Packstoffbahnteil 2 weist eine annähernd rechteckig verlaufende Einstanzung 7 (Fig.3) unter Ausbildung einer Anfaßlasche 8 auf. Im Ausführungsbeispiel nach der Figur 3 sind die Anfaßhilfe 4, der Verlauf der Schwächungslinie 5 sowie die Einstanzung 7 und die sich dabei ergebende Anfaßlasche 8 an einer Schmalseite der rechteckigen Verpackung vorgesehen.
Um ein mögliches vorzeitiges Abstehen der Anfaßlasche 8 und damit ein unbeabsichtigtes, vorzeitiges Peeling des Packstoffbahnteils 2 zu verhindern, können im Verlauf der Einstanzung 7 Unterbrechungen 9 in der Schnittlinie vorgesehen sein, wie dies in der Figur 3 an mehreren Stellen gezeigt ist. Die Positionierung, Größe und Anordnung solcher Unterbrechungen (9) kann materialspezifisch unterschiedlich sein. Sie ist für die jeweilige Materialkombination der Packstoffe (1 bzw. 2) in Verbindung mit den vorhandenen Packungsabmessungen oder deren Geometrie stets individuell definierbar und relevant für die Aufreißfunktion.
Zur Verwirklichung von Haltepunkten (9, 9a bis 9c) sind außer den Ausführungsbeispielen der Figur 3 in Form von Schnittunterbrechungen auch Ausführungsvarianten in Form von Mini-Siegelpunkten angesiegelter Bereiche innerhalb der ungesiegelten Fläche (6) möglich, wie dies die Figur 5 zeigt. Einen derartigen minigesiegelten Haltepunkt zeigt dort die Position (9a); eine Ausbildung, bei welcher eine Ecke mitgesiegelt wird, zeigt die Position (9b); die Position (9c) dagegen stellt einen Mini-Haltepunkt dar, welcher durch eine "Nase" in der Siegelnaht gebildet wurde.
Zum Verständnis der Funktion beim Peelen des relativ elastischeren Packstoffbahnteils 2 ist darauf hinzuweisen, daß die Einstanzung 7 bevorzugt neben einer randständigen Siegelnaht 3 verläuft und die damit umgrenzte Anfaßlasche 8 mit dem darunter liegenden Bereich 6 des Packstoffbahnteils 1 nicht versiegelt, sondern nur durch Haltepunkte (9) (Fig. 3) gesichert ist.
Eine weitere Ausführungsvariante besteht darin, daß gemäß Darstellung in der Figur 4 die relativ steifere Bahn 1 eine Einstanzung 7 erhält, derart, daß in dieser Bahn 1 eine Anfaßlasche 8 entsteht, die durch Knicken nach oben und anschließendes Peeling der damit zusammenhängenden oberen Bahn 2 eine problemlose Öffnung der Packung 10 erlaubt .
Zum besseren Verständnis sei darauf hingewiesen, daß die Zuordnung der beiden Packstoffbahnteile 1,2 im Ermessen des Fachmannes liegt. Dabei sind folgende Varianten denkbar:
Unterbahn (1) steif/plan Oberbahn (2) flexibel/plan;
Unterbahn (1) steif/tiefgezogen Oberbahn (2) flexibel/plan;
Unterbahn (1) steif/tiefgezogen Oberbahn (2) flexibel/tiefgezogen;
Unterbahn (2) flexibel/plan Oberbahn (1) steif/plan ;
Unterbahn (2) flexibel/plan Oberbahn (1) steif/tiefgezogen;
Unterbahn (2) flexibel/tiefgezogen Oberbahn (1) steif/tiefgezogen ;
Ein Verfahren zur Herstellung eines peelbaren Siegelrandbeutels in kindersicherer Ausführung entsprechend der Erfindung, wobei ein Packgut zwischen Hälften 1, 2 einer Siegelränder 9 sowie eine Anfaßhilfe 4 aufweisenden Verpackung 10 eingelegt und die Hälften 1,2 miteinander verschweißt werden, sieht erfindungsgemäß vor, daß eine der Hälften 1 aus einem vergleichsweise weniger biegesteifen Material und die andere Hälfte 2 aus einem vergleichsweise deutlich biegesteiferem Material ausgewählt werden bzw. umgekehrt, und daß jeweils die biegesteifere Materialhälfte am Ansatzbereich der Anfaßhilfe 4 mit einer Schwächungs- linie 5 ausgebildet wird. Erfindungsgemäß ist für den peelbaren Siegelrandbeutel eine Verwendung für flächige, druckempfindliche Arzneimittelformen und insbesondere für Transdermale therapeutische Systeme vorgesehen.

Claims

P A T E N T A N S P R U C H E
1. Peelbarer Siegelrandbeutel in kindersicherer Ausführung, umfassend wenigstens zwei mit einem Siegelrand
(3) flächig zueinander gesiegelte Packstoffbahnteile (1,2) mit einer vom Siegelrand (3) nach außen vorstehenden Anfaßhilfe (4), dadurch gekennzeichnet, daß die relativen Biegesteifigkeiten der Packstoffbahnteile (1,2) mit vergleichsweise deutlichen Unterschieden ausgebildet sind, und daß die Anfaßhilfe (4) des beispielsweise mit höherer Biegesteifigkeit ausgebildeten Packstoffbahnteils (1) eine im Bereich des Siegelrandes (3) verlaufende Schwächungslinie (5) aufweist.
2. Siegelrandbeutel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Bereich (6) der Anfaßhilfe (4) neben dem Siegelrand (3) frei von Siegelmedium und nicht mit der anliegenden Gegenbahn versiegelt ist.
3. Siegelrandbeutel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in dem mit geringerer Biegesteifigkeit ausgebildeten Packstoffbahnteil (2) und im Abstand der äußeren Kontur der Anfaßhilfe (4) folgend, eine Einstanzung (7) unter Ausbildung einer Anfaßlasche (8) vorgesehen ist.
4. Siegelrandbeutel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der Packstoffbahnteile (1,2) in Form einer Mulde räumlich ausgeprägt bzw. tiefgezogen ist.
5. Siegelrandbeutel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Material der beiden unterschiedlich steifen Packstoffbahnen (1,2) eine dem Produkt angemessene Barrierefunktion besitzt.
6. Siegelrandbeutel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Packstoffbahnen (1,2) in Verbindung miteinander eine einen Kinderzugriff verhindernde, ausreichend hoch ausgewählte Reißfestigkeit besitzen.
7. Siegelrandbeutel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß Siegelmedium auf wenigstens einem der beiden Siegelränder (3) aufgetragen ist.
8. Siegelrandbeutel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eines der beiden Packstoffbahnteile (1,2) eine Monofolie ist.
9. Siegelrandbeutel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Bereich (6) der Anfaßhilfe (4) neben dem Siegelrand (3) frei von Siegelmedium ist.
10. Verfahren zur Herstellung eines Siegelrandbeutels nach den vorhergehenden Ansprüchen, wobei ein Packgut zwischen Hälften (1,2) einer Siβgelränder (3) sowie eine Anfaßhilfe
(4) aufweisenden Verpackung eingelegt und die Hälften (1,2) miteinander verschweißt werden, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Hälften (2) aus einem vergleichsweise weniger biegesteifen Material und die andere Hälfte (1) aus einem vergleichsweise deutlich biegesteiferen Material ausgewählt werden bzw. umgekehrt, und daß die jeweils biegesteifere Materialhälfte (1) am Ansatzbereich der Anfaßhilfe (4) mit einer Schwächungslinie (5) ausgebildet wird.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß in dem mit geringerer Biegesteifigkeit ausgebildeten Packstoffbahnteil (2) der äußeren Kontur der Anfaßhilfe (4) im Abstand folgend eine Einstanzung (7), optional mit Haltepunkten (9), für die Ausbildung einer Anfaßlasche (8) eingebracht wird.
12. Verwendung des peelbaren Siegelrandbeutels in kindersicherer Ausführung für flächige, druckempfindliche Arzneimittelformen und insbesondere für transdermale therapeutische Systeme (TTS) .
EP98909417A 1997-02-21 1998-02-09 Peelbarer siegelrandbeutel in kindersicherer ausführung, verfahren zu dessen herstellung und seine verwendung Withdrawn EP0961737A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19706825 1997-02-21
DE19706825A DE19706825A1 (de) 1997-02-21 1997-02-21 Peelbarer Siegelrandbeutel in kindersicherer Ausführung, Verfahren zu dessen Herstellung und seine Verwendung
PCT/EP1998/000688 WO1998036989A1 (de) 1997-02-21 1998-02-09 Peelbarer siegelrandbeutel in kindersicherer ausführung, verfahren zu dessen herstellung und seine verwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0961737A1 true EP0961737A1 (de) 1999-12-08

Family

ID=7820996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98909417A Withdrawn EP0961737A1 (de) 1997-02-21 1998-02-09 Peelbarer siegelrandbeutel in kindersicherer ausführung, verfahren zu dessen herstellung und seine verwendung

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP0961737A1 (de)
JP (1) JP2002503187A (de)
KR (1) KR20000071122A (de)
AU (1) AU734467B2 (de)
CA (1) CA2281593A1 (de)
DE (1) DE19706825A1 (de)
NO (1) NO994043L (de)
WO (1) WO1998036989A1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6637940B1 (en) * 1998-10-29 2003-10-28 Michael Metz Curved tear guide on tubular packagings
US8590282B2 (en) 2002-09-19 2013-11-26 Poppack, Llc Package with unique opening device and method for opening package
DE102004047447B4 (de) * 2004-09-30 2008-01-03 Lts Lohmann Therapie-Systeme Ag Peelfähige, kindesichere Verpackung für flache, biegsame Objekte, Verwendung dieser Verpackungen und Verfahren zum Verpacken von flachen, biegsamen Objekten
DE102004047445B4 (de) * 2004-09-30 2007-05-31 Lts Lohmann Therapie-Systeme Ag Nichtwiederverschließbare Verpackung für gesundheitsgefährdende Erzeugnisse, Verwendung der Verpackung, sowie Verfahren zu deren Herstellung
US8181818B2 (en) 2006-04-11 2012-05-22 Poppack, Llc Secure container with pressure responsive conduit for closure disruption
JP5082643B2 (ja) * 2006-11-22 2012-11-28 大日本印刷株式会社 易開封性ブリスター容器
JP5082662B2 (ja) * 2006-12-25 2012-11-28 大日本印刷株式会社 易開封性ブリスター容器
WO2009088537A1 (en) 2008-01-09 2009-07-16 Poppack, Llc. Pour channel with cohesive closure valve and locking bubble
US8684601B2 (en) 2007-03-02 2014-04-01 Poppack, Llc Storage apparatus with a breachable flow conduit for discharging a fluid stored therein
ES2399946T3 (es) 2007-12-31 2013-04-04 Poppack Llc Envase rígido con burbuja de perímetro rompible
RU2503603C2 (ru) * 2008-09-08 2014-01-10 Лтс Ломанн Терапи-Зюстеме Аг Недоступная для открывания детьми индивидуальная упаковка для чрескожных терапевтических систем или лекарственных форм пленочного и пластинчатого типа
US9365339B2 (en) 2010-02-11 2016-06-14 Poppack, Llc Package with unique opening device and process for forming package
US8650843B2 (en) 2011-02-04 2014-02-18 Alpma Alpenland Maschinenbau Gmbh Method of packaging products
EP2999643B1 (de) * 2013-05-21 2017-10-25 Johnson & Johnson Consumer Inc. Kindersichere verpackung
US11708205B2 (en) 2017-12-22 2023-07-25 Cryovac, Llc Package, process and apparatus for making said package
US11724866B2 (en) 2019-02-15 2023-08-15 Poppack Llc Package with unique opening device and method of producing packages
US11383909B2 (en) 2019-02-27 2022-07-12 Poppack Llc Easy to open package with controlled dispensing device

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7328228U (de) * 1973-11-22 J Uhlmann Maschinenfab Kg Packung für Tabletten oder dergl. Kleinteile
US3924746A (en) * 1972-07-12 1975-12-09 Paco Packaging Childproof package
US3809221A (en) * 1972-10-10 1974-05-07 N Compere Rupturable blister pill package with safety backing
US3921805A (en) * 1972-10-10 1975-11-25 Newton L Compere Rupturable blister pill package with safety backing
US3872970A (en) * 1974-01-11 1975-03-25 Lilly Co Eli Child-resistant blister package
US4243144A (en) * 1979-04-09 1981-01-06 Sterling Drug Inc. Bend and peel blister strip package
DE9207712U1 (de) * 1992-06-06 1992-09-03 Hagner, Hans, 7295 Dornstetten, De
SE505294C2 (sv) * 1994-12-13 1997-07-28 Regath Hb Återförslutbar förpackning med organ för indikering om förpackningen är bruten

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9836989A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO1998036989A1 (de) 1998-08-27
AU6396098A (en) 1998-09-09
CA2281593A1 (en) 1998-08-27
DE19706825A1 (de) 1998-09-03
JP2002503187A (ja) 2002-01-29
NO994043D0 (no) 1999-08-20
NO994043L (no) 1999-08-20
KR20000071122A (ko) 2000-11-25
AU734467B2 (en) 2001-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0961737A1 (de) Peelbarer siegelrandbeutel in kindersicherer ausführung, verfahren zu dessen herstellung und seine verwendung
EP2326571B1 (de) Kindersichere einzeldosisverpackung für transdermale therapeutische systeme oder folienförmige darreichungsformen
EP0929282B1 (de) Beutelförmige aufreissverpackung für einen schnellen zugang zum packgut
EP1799583B1 (de) Nichtwiederverschliessbare verpackung für gesundheits-gefährdende erzeugnisse
DE69921675T2 (de) Leicht aufreissbare blisterverpackung
EP2059455B1 (de) Verpackung für wirkstoffhaltige filme und verfahren für deren herstellung
EP1799579B1 (de) Peelfähige, kindersichere verpackung für filmförmige arzneiformen
DE60012975T2 (de) Verschluss für einen musterbeutel
WO1992015497A1 (de) Schlauchbeutelverpackung, insbesondere für bindenartige güter
DE2055654A1 (de) Packung
EP1453735A1 (de) Verpackung insbesondere faltschachtel aus karton oder kartonlaminat
DE4139924A1 (de) Weichpackung fuer papiertaschentuecher
EP2396241A1 (de) Kindergesicherte, hochinerte einzelverpackung
DE202004003781U1 (de) Kindersichere Verpackung
DE2649316C2 (de) Doppelkammerbehälter zur Verabreichung von zwei Einzeldosen oder zweier Einzelkomponenten und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3902912A1 (de) Leicht zu oeffnende verpackung
DE1541281A1 (de) Sterile Verpackung und Methode zu ihrer Herstellung
DE4000857A1 (de) Aufreisspackung
EP0553413A1 (de) Wiederverschliessbarer Verpackungsbeutel
WO1999021777A1 (de) Kindersichere packung für vergleichsweise grossflächige und druckempfindliche produkte wie transdermale therapeutische systeme (tts)
DE2512452A1 (de) Beutel, insbesondere versandtasche aus thermoplastischer kunststoffolie und verfahren zu deren herstellung
DE3140018A1 (de) Aufreissverschluss fuer geschlossene flaechen
DE3700028A1 (de) Flexibler diebstahlsicherer wiederverwendbarer beutel mit aufreissbarem griff und verfahren zu seiner herstellung
WO2020165267A1 (de) Kindergesicherte verpackung
DE2321604A1 (de) Kindersichere verpackung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19990802

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: SI PAYMENT 19990802

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010309

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20020618