EP0957060A1 - Hydroseilaufzug - Google Patents
Hydroseilaufzug Download PDFInfo
- Publication number
- EP0957060A1 EP0957060A1 EP99109150A EP99109150A EP0957060A1 EP 0957060 A1 EP0957060 A1 EP 0957060A1 EP 99109150 A EP99109150 A EP 99109150A EP 99109150 A EP99109150 A EP 99109150A EP 0957060 A1 EP0957060 A1 EP 0957060A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- fluid
- elevator according
- hydraulic
- rope elevator
- motor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66B—ELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
- B66B9/00—Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures
- B66B9/04—Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures actuated pneumatically or hydraulically
Definitions
- the invention relates to a hydraulic rope elevator.
- Hydropower lifts are increasingly being used these days, which is due in particular to their robust and low-maintenance technology compared to other known types of lifts, for example a conventional rope lift.
- hydraulic rope hoists are also characterized by their performance.
- Known hydraulic rope lifts work according to the functional principle of a Traction piston system ". Characteristic of this technology is the space-saving arrangement of the counterweight, which serves to balance the load to be moved by the moving means, so that not the entire load has to be moved.
- the focus is always on keeping the power requirement for elevator operation as low as possible,
- the driving comfort should be as pleasant as possible, the driving noise should be largely reduced, and changing operating conditions should not have a negative impact on driving comfort and the like.
- the entire hydraulic system should be as small as possible around the elevator without the need for a machine room in which the drive is to be accommodated in known cable lifts.
- the aim of the present invention is to provide a hydraulic rope elevator that has a low-power operation with improved driving conditions enables, and which can be installed small.
- This hydraulic rope elevator according to the invention which has the features mentioned shows a number of advantages, both in terms of energy and in terms of of driving comfort.
- the use of a differential pressure cylinder advantageously enables volume exchange between two work rooms and thus between two surfaces, namely the ring surface of the piston, for other of the piston surface, which makes it particularly advantageous in both To work actively. This results in a much lower one Power requirement for the respective movement. Both the up and down the downward movement is active.
- the invention as a result of the corresponding Interpretation of the counterweight realized constant tensile stress the differential cylinder is also advantageous in that it can be interpreted much more simply because it is not calculated on buckling and must be interpreted. Because only tractive forces act on him, however, no compressive forces that would require the buckling design.
- the relevant Cylinder cross sections are consequently much smaller than in known ones Hydro rope lifts. This results in a reduced oil volume required because the volume of the cylinder is much smaller.
- the stake of the frequency-controlled motor according to the invention enables with particular The advantage of precise control according to a programmed driving curve.
- the recorded one The engine's power therefore corresponds to that required for the respective operation Performance, unlike conventional electric motors, which are independent always need a constant energy potential from the actual need. In connection with the described weight balance, this can be done Way the power requirement can be significantly reduced, so that an energetic Very advantageous operation is possible.
- the losses of the invention Hydroseilaufzug are significantly reduced compared to known. Of the Use of the volume measuring device takes into account the pump and motor slip.
- the fluid flow is measured with the volume measuring device is given during a certain operating state.
- the fluid flow itself is a measure of the actual speed of the load, so that depending on this measurement result the motor can be adjusted accordingly so that the target speed, which is specified by the driving curve, actually is achieved.
- the volume measuring device is integrated in a control loop, so that the motor can be easily adjusted. This allows one achieve excellent driving consistency since the actual parameters always correspond to the target parameters correspond.
- no separate machine room is required anymore because Integrate control components into a small unit cabinet without any problems to let.
- due to the small design of the differential cylinder only a small volume of fluid is required, which - depending on nature of the delivery head and the total load - are in the range of approx. 100 liters can, compared to previously known hydraulic elevators, in which several 100 liters, sometimes up to 1000 liters of oil are required.
- the frequency-controlled motor can be an industrial motor, in particular be air-cooled, the speed of which can be regulated by means of a frequency converter is.
- the frequency converter enables convenient control the driving speed by setting the corresponding speed of the Electric motor also reduces control-related losses.
- the Current consumption of the frequency converter is proportional to the motor torque, which is why the typical current peak of a star / delta connection does not arise here. The efficiency can thereby be significantly improved, the total losses from the motor-pump unit are much lower. It did proved to be useful if the volume measuring device directly with the the frequency converter regulating the speed of the electric motor communicates and to him the measuring signal representing a measure of the actual speed.
- the Volume measuring device itself can, according to the invention, the work space on the ring side be upstream.
- the balance weight can be according to the invention be dimensioned such that the minimum weight of the load, in particular the cabin and a cabin frame supporting it, at least 80%, in particular is at least 90% balanced. This ensures that For example, the empty, unloaded cabin always pulls down and thus the Differential cylinder loaded on train.
- a hydraulic circuit for securing can also be used operation of the motor as a motor regardless of the direction of movement the load.
- This hydraulic circuit enables the engine always operate as a motor, but not as a generator. That is, too when driving downwards, i.e. when fluid has to be pumped into the large piston space, the engine works as such.
- a locking member may be provided.
- a lowering valve leading to the fluid line leading to the work space on the ring side used through which the fluid flowing out of the work area flows.
- This lowering valve can be a pilotable lowering valve, which is connected upstream of the pump such that the fluid when the lowering valve is open gets into the suction path of the pump. The fluid only flows out of the ring-side working space when the cylinder is extended, i.e. the cabin goes down.
- a shut-off valve can also be installed upstream of each work area be, which in turn each have at least one check valve upstream can, whereby a secure hold of the elevator in the respective position at a Stop is ensured because the fluid is within the partially closed fluid circuit is completely locked in, making fluid flow-related movement impossible is.
- a hydraulic pressure compensation Overpressure protection can be provided, which according to the invention is switched in this way can be that the compensation-related fluid volume from the pressure side to the Suction side of the pump is guided. So in both directions of rotation of the pump if the minimum pressure set on the overpressure safety device is exceeded Fluid flow directed from the pressure to the suction side of the pump, making an inadmissible high pressure build-up is avoided, which is for safety reasons is required.
- the balance weight itself can, according to the invention, be directly on or on the Piston rod can be arranged, which in view of the given space is advantageous because it makes the cylinder and the balance weight very close can be arranged on a shaft wall.
- the size one in the partially closed fluid circuit advantageously as a 1: 2 elevator designed hydraulic fluid elevator provided reserve fluid container depending of the maximum differential volume of the two work rooms. This can be very small, because due to the use of a differential cylinder, which is always under tension, its dimension and thus that total oil volume required can be kept very low.
- the reserve fluid reservoir can expediently outside the shaft in which the Hydroseilaufzug is arranged, be provided, this also in one small unit cabinet can be accommodated.
- Fig. 1 shows a hydraulic rope hoist 1 according to the invention, consisting of a Differential cylinder 1 with two working spaces A, B, a piston rod 2 with it arranged balance weight 3 and a cabin 4, the ropes 5, the over two rollers 6 are deflected by retracting and extending the piston rod 2 of the 1: 2 elevator is moved.
- the differential cylinder 1 is only subjected to train, that is, the balance weight 3 is designed such that the cabin 4 always pulls down even when empty.
- the balance weight 3 of the The hydraulic rope hoist is dimensioned such that the total weight of the cabin exists from the cabin itself and the cabin frame, balanced to approx. 90% is.
- the differential cylinder itself is always under tension, which makes it possible to be dimensioned small, since it does not have to be calculated for buckling.
- the fluid flows as well as the total fluid volume will be this significantly reduces the noise level, since it is significantly less Fluid flows.
- the reserve fluid reservoir can also be made small. For example, the volume flow at the pump with a load of maximum 630 kg to the moving cabin and frame mass of 970 g (i.e. one Total weight of 1600 kg) only 97 l / min, the volume flows with ordinary In contrast, cable lifts amount to several 100 liters per meter.
- the pendulum volume in the hydraulic rope elevator according to the invention is also only a few liters.
- Pump 9 is provided, by means of which fluid via two fluid lines 10, 11, of which line 10 to work area A and line 11 to work area B. leads, is pumped.
- the engine is an air-cooled industrial engine, the frequency is controlled so that the speed of the pump 9 is variable can be adapted to the actual requirements, consequently is also a exact speed control possible.
- a frequency converter not shown, is the engine speed according to a pre-programmed driving curve regulates, provided.
- the frequency converter receives corresponding control signals from the elevator control system, also not shown and controls the speed of the electric motor 8 according to the programmed travel speeds. Inadmissible operating states continuously monitored by the frequency converter and lead to shutdown in an emergency of the motor.
- the direction of rotation of the motor is determined.
- the acceleration takes place via a programmed acceleration ramp.
- a valve 12 is connected upstream of which a check valve 27 is connected, via which the piston side of the cylinder 1 is connected to the reserve fluid container 13
- Pump 9 generates the pressure required to convey fluid against the weight of the cabin, not shown in Fig. 2, into the working space A.
- the volume flow passes through a check valve 14, a shut-off valve 15 and a volume measuring device 16 to the working space A.
- the fluid flow is measured and the actual speed of the cylinder piston rod and thus the cabin is determined from this
- the motor 8 is correspondingly tracked by means of the frequency converter via a control loop in order to adapt the actual speed to the programmed target speed so can be recognized and balanced, so that there is an excellent driving consistency.
- a possible overload of the cabin is signaled by a pressure switch 19 and leads to switching off the trip.
- Hydraulic pressures are over the overpressure safety device 20, which is a pressure relief valve, balanced. This is a valve cartridge for block installation, which has two connections and only one adjusting spring. In both directions the pump 9 is when the set minimum pressure is exceeded Fluid flow directed from the pressure side to the suction side of the pump. An inadmissible Pressure build-up above the setting pressure of the setting spring is prevented.
- the descent takes place by extending the piston rod.
- the pump 9 now generates the pressure required to convey fluid against the pressure on the ring side into the piston side, that is to say the working space B of the cylinder 1.
- the volume flow reaches the working space B via the check valve 21 and the shut-off valve 22
- the backflowing fluid from the working space A flows through the volume sensor 16, where the fluid volume is measured again and depending on the measurement result, the corresponding engine readjustment, the shut-off valve 15 and a lowering valve 23 are sent to the pump again, since the pilot control of the lowering valve 23 with the pressure side is connected to the pump 9.
- the lowering valve opens and the fluid volume of the work space A enters the suction path of the pump 9. Since more fluid volume is required for the work space B than flows back from the work space A, additional fluid is supplied via the check valve 17 sucked out of the reserve fluid container 13. Reaches the cabin the predetermined stop position, all signals are reset again and the motor is switched off. The fluid volume is locked in again and cabin movement prevented.
- the compensating fluid is either immediately pumped back into one of the work rooms with additional suction Differential fluid, or partially discharged into the tank.
- FIG. 3 shows a diagram to illustrate the power consumption of the Hydro rope elevator according to the invention in comparison with two other elevator types.
- Time is along the abscissa, power consumed along the ordinate shown.
- the upper curve I shows the power consumption of an electric motor in a conventional arrangement with constant speed. Obviously shows the curve is a rectangular profile, there is no speed variation.
- curve II shows the power consumption of a hydraulic elevator using of a frequency converter. In this system, the speed is accordingly adapted to the actual requirements. The system which the Curve II is based, but is not balanced.
- curve III shows the power requirement of the hydraulic rope elevator according to the invention. How to Figure can be seen, the acceleration and steady-state performance is reduced to about 45% compared to the unbalanced version.
- the power consumption is significantly reduced compared to previously known systems. On the one hand, this is due to the previously described weight balance, on the other hand on the use of the motor with frequency converter as well as the Volume measuring device, by means of which it is ensured that a constant Driving is possible.
- the volume flow compared to conventional systems 25 - 40% can be reduced.
- the pendulum volume can also be reduced to 25 - 40% become.
- the volume of the reserve fluid tank is for the previously Example system described at a maximum delivery height of 20 m and with a Total weight of 1600 kg approx. 60 liters with a total system volume of approx. 90 liters compared to tank volumes of approx. 800 liters with conventional ones Investments.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Elevator Control (AREA)
- Types And Forms Of Lifts (AREA)
Abstract
Hydroseilaufzug, umfassend: einen Differentialzylinder (1) zum Bewegen einer Last, insbesondere einer Kabine (4), mit einem derart ausgelegten Ausgleichsgewicht (3), daß er unabhängig von der Größe der Zuladung stets auf Zug beansprucht ist, und der zwei Arbeitsräumen aufweist, die in Abhängigkeit der geforderten Bewegung mit einem in einem Fluidkreislauf gebundenen Arbeitsfluid beaufschlagbar sind, einen frequenzgeregelten Motor (8) zum Antreiben einer Fluidpumpe (9) zur Förderung des Arbeitsfluids, um die Last mit einer Soll-Geschwindigkeit zu bewegen, und eine den Fluidfluß messende Volumenmeßeinrichtung (16) zur Erzeugung eines Meßsignals, welches ein Maß für die Ist-Geschwindigkeit der Last ist und in dessen Abhängigkeit der Motor zum Erreichen der Soll-Geschwindigkeit nachführbar ist. <IMAGE>
Description
Die Erfindung betrifft einen Hydroseilaufzug.
Hydroseilaufzüge kommen heutzutage in zunehmendem Maße zum Einsatz, was
insbesondere auf deren robuste und wartungsarme Technik zurückzuführen ist, im
Vergleich zu anderen bekannten Aufzugstypen, beispielsweise einem gewöhnlichen
Seilaufzug. Neben diesen Vorteilen zeichnen sich Hydroseilaufzüge auch
durch ihr Leistungsvermögen aus. Bekannte Hydroseilaufzüge arbeiten nach dem
Funktionsprinzip einer Zugkolbenanlage". Kennzeichnend für diese Technik ist
die platzsparende Anordnung des Ausgleichsgewichts, welches zum Ausgleichen
der vom Bewegungsmittel zu bewegenden Last dient, so daß nicht die gesamte
Last bewegt werden muß. Im Vordergrund steht stets, den Leistungsbedarf für
den Aufzugsbetrieb möglichst gering zu halten, also so energiearm wie möglich zu
arbeiten. Der Fahrkomfort soll dabei so angenehm wie möglich sein, das Fahrgeräusch
weitgehend reduziert sein. Auch sollen wechselnde Betriebsverhältnisse
sich nicht nachteilig auf den Fahrkomfort und dergleichen auswirken. Schließlich
soll die gesamte Hydraulikanlage möglichst kleinformatig sein, um den Aufzug
ohne dem Erfordernis eines Maschinenraums, in dem bei bekannten Seilaufzügen
der Antrieb unterzubringen ist, zu installieren.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, einen Hydroseilaufzug anzugeben, der einen
möglichst leistungsarmen Betrieb bei gleichzeitig verbesserten Fahrverhältnissen
ermöglicht, und der kleinbauend installiert werden kann.
Zur Lösung dieses Problems ist erfindungsgemäß ein Hydroseil vorgesehen, umfassend:
Dieser erfindungsgemäße, die genannten Merkmale aufweisende Hydroseilaufzug
zeigt eine Reihe von Vorteilen, die sich in energetischer Hinsicht wie hinsichtlich
des Fahrkomforts positiv auswirken. Der Einsatz eines Differentialdruckzylinders
ermöglicht vorteilhaft den Volumenaustausch zwischen zwei Arbeitsräumen und
damit zwischen zwei Flächen, nämlich einmal der Ringfläche des Kolbens, zum
anderen der Kolbenfläche, was es mit besonderem Vorteil ermöglicht, in beiden
Bewegungsrichtungen aktiv zu arbeiten. Hieraus resultiert ein wesentlich geringerer
Leistungsbedarf für die jeweilige Bewegung. Sowohl die Aufwärts- wie auch
die Abwärtsbewegung erfolgt aktiv. Die erfindungsgemäß infolge der entsprechenden
Auslegung des Ausgleichsgewichts realisierte ständige Zugbeanspruchung
des Differentialzylinders ist desweiteren dahingehend von Vorteil, daß dieser
wesentlich einfacher ausgelegt werden kann, da er nicht auf Knickung berechnet
und ausgelegt werden muß. Denn es wirken auf ihn stets nur Zugkräfte,
jedoch keine Druckkräfte, die die Knickungsauslegung erfordern würden. Die relevanten
Zylinderquerschnitte sind folglich wesentlich geringer als bei bekannten
Hydroseilaufzügen. Dies hat ein reduziertes erforderliches Ölvolumen zur Folge,
da eben das Aufnahmevolumen des Zylinders deutlich geringer ist. Der Einsatz
des erfindungsgemäßen frequenzgeregelten Motors ermöglicht mit besonderem
Vorteil eine exakte Steuerung nach einer programmierten Fahrkurve. Die aufgenommene
Leistung des Motors entspricht also der für den jeweiligen Betrieb erforderlichen
Leistung, anders als bei konventionellen Elektromotoren, die unabhängig
vom eigentlichen Bedarf stets ein gleichbleibendes Energiepotential benötigen.
In Verbindung mit dem beschriebenen Gewichtsausgleich kann auf diese
Weise der Leistungsbedarf erheblich reduziert werden, so daß ein in energetischer
Sicht äußerst vorteilhafter Betrieb möglich ist. Die Verluste des erfindungsgemäßen
Hydroseilaufzugs sind gegenüber bekannten wesentlich erniedrigt. Der
Einsatz der Volumenmeßeinrichtung berücksichtigt den Pumpen- und Motorschlupf.
Mit der Volumenmeßeinrichtung wird der Fluidfluß gemessen, welcher
während eines bestimmten Betriebszustands gegeben ist. Der Fluidfluß selbst ist
ein Maß für die Ist-Geschwindigkeit der Last, so daß in Abhängigkeit dieses Meßergebnisses
der Motor entsprechend nachgeregelt werden kann, damit die SollGeschwindigkeit,
welche seitens der Fahrkurve vorgegeben ist, auch tatsächlich
erreicht wird. Die Volumenmeßeinrichtung ist in einen Regelkreis eingebunden, so
daß der Motor ohne weiteres nachgeführt werden kann. Hierdurch läßt sich eine
hervorragende Fahrkonstanz erzielen, da die Ist-Parameter stets den SollParametern
entsprechen. Schließlich ist bei dem erfindungsgemäßen Hydroseilaufzug
kein separater Maschinenraum mehr erforderlich, da sich sämtliche
Steuerungskomponenten ohne Probleme in einen kleinen Aggregatschrank integrieren
lassen. Insbesondere ist infolge der kleinen Auslegung des Differentialzylinders
nur ein geringes Fluidvolumen erforderlich, welches - naturgemäß abhängig
von der Förderhöhe und der Gesamtlast - im Bereich von ca. 100 Litern liegen
kann, im Vergleich zu bisher bekannten Hydraulikaufzügen, bei denen mehrere
100 Liter, teilweise bis zu 1000 Liter Öl erforderlich sind.
Sämtliche Vorteile ergeben sich aus der erfindungsgemäßen Kombination eines in
Zugkolbentechnik mit optimiertem Gewichtsausgleich betriebenen Differentialzylinder,
einem frequenzgeregelten Motor, der variable Pumpendrehzahlen zuläßt
sowie der Messung der Ist-Geschwindigkeit unter Verwendung der Volumenmeßeinrichtung
und der entsprechenden Nachregelung des Motorbetriebs.
Der frequenzgeregelte Motor kann erfindungsgemäß ein Industriemotor, insbesondere
luftgekühlt sein, dessen Drehzahl mittels eines Frequenzumrichters regelbar
ist. Der Frequenzumrichter ermöglicht neben einer komfortablen Regelung
der Fahrtgeschwindigkeit durch Einstellung der entsprechenden Drehzahl des
Elektromotors auch eine Reduzierung der steuerungsbedingten Verluste. Die
Stromaufnahme des Frequenzumrichters ist proportional dem Motormoment,
weshalb die typische Stromspitze einer Stern/Dreieck-Einschaltung hier nicht entsteht.
Der Wirkungsgrad kann hierdurch deutlich verbessert werden, die Gesamtverluste
aus dem Aggregat Motor-Pumpe sind wesentlich geringer. Dabei hat es
sich als zweckmäßig erwiesen, wenn die Volumenmeßeinrichtung direkt mit dem
die Drehzahl des Elektromotors regelnden Frequenzumrichter kommuniziert und
an ihn das ein Maß für die Ist-Geschwindigkeit darstellende Meßsignal liefert. Die
Volumenmeßeinrichtung selbst kann erfindungsgemäß dem ringseitigen Arbeitsraum
vorgeschaltet sein. Zur Erzielung eines möglichst großen Gewichtsausgleichs
hinsichtlich der bewegten Masse kann erfindungsgemäß das Ausgleichsgewicht
derart bemessen sein, daß das Mindestgewicht der Last, insbesondere
der Kabine und eines diese tragenden Kabinenrahmens, zu wenigstens 80%, insbesondere
zu wenigstens 90% ausgeglichen ist. Hierdurch wird sichergestellt, daß
beispielsweise die leere, unbeladene Kabine stets nach unten zieht und damit den
Differentialzylinder auf Zug beansprucht.
Ferner kann erfindungsgemäß eine hydraulische Schaltung zur Sicherstellung
eines Betriebs des Motors als Motor, unabhängig von der Richtung der Bewegung
der Last, vorgesehen sein. Diese hydraulische Schaltung ermöglicht es, den Motor
eben stets als Motor zu betreiben, nicht aber als Generator. Das heißt, auch
bei einer Abwärtsfahrt, wenn also Fluid in den großen Kolbenraum zu pumpen ist,
arbeitet der Motor als ein solcher.
Erfindungsgemäß kann in wenigstens einer zu einem Arbeitsraum führenden
Fluidleitung ein Sperrorgan vorgesehen sein. Zweckmäßigerweise kommt ein in
der zum ringseitigen Arbeitsraum führenden Fluidleitung integriertes Senkventil
zum Einsatz, über welches das aus dem Arbeitsraum abfließende Fluid strömt.
Bei diesem Senkventil kann es sich um ein vorsteuerbares Senkventil handeln,
welches derart der Pumpe vorgeschaltet ist, daß das Fluid bei geöffnetem Senkventil
in den Ansaugweg der Pumpe gelangt. Das Fluid fließt nur dann aus dem
ringseitigen Arbeitsraum ab, wenn der Zylinder ausgefahren wird, die Kabine also
nach unten fährt. Durch Einsatz des erfindungsgemäßen Senkventils wird sichergestellt,
daß das aus dem ringseitigen Arbeitsraum abfließende Fluid auf jeden
Fall in den Ansaugweg der Pumpe gelangt und damit unmittelbar wieder in den
kolbenseitigen Arbeitsraum gefördert wird, so daß das nachgesaugte Fluidvolumen
gering ist. Ferner kann jedem Arbeitsraum ein Absperrventil vorgeschaltet
sein, denen jeweils wiederum mindestens ein Rückschlagventil vorgeschaltet sein
kann, wodurch ein sicherer Halt des Aufzugs in der jeweiligen Stellung bei einem
Stopp sichergestellt ist, da das Fluid innerhalb des teilgeschlossenen Fluidkreislaufs
vollständig eingesperrt ist, also eine fluidflußbedingte Bewegung unmöglich
ist.
Weiterhin kann zwischen den zu den beiden Arbeitsräumen führenden Fluidleitungen
eine einen Ausgleich eines hydraulischen Überdrucks ermöglichende
Überdrucksicherung vorgesehen sein, welche erfindungsgemäß derart geschaltet
sein kann, daß das ausgleichsbedingte Fluidvolumen von der Druckseite auf die
Saugseite der Pumpe geführt wird. In beiden Drehrichtungen der Pumpe wird also
bei Überschreiten des an der Überdrucksicherung eingestellten Mindestdrucks der
Fluidstrom von der Druck- auf die Saugseite der Pumpe geleitet, so daß ein unzulässig
hoher Druckaufbau vermieden wird, was aus sicherheitstechnischen Gründen
erforderlich ist.
Das Ausgleichsgewicht selbst kann erfindungsgemäß unmittelbar an oder auf der
Kolbenstange angeordnet sein, was im Hinblick auf die gegebenen Platzverhältnisse
von Vorteil ist, da damit der Zylinder und das Ausgleichsgewicht sehr nahe
an einer Schachtwand angeordnet werden können. Schließlich kann die Größe
eines im teilgeschlossenen Fluidkreislaufs des zweckmäßigerweise als 1:2-Aufzug
ausgeführten Hydroseilaufzugs vorgesehenen Reservefluidbehälters in Abhängigkeit
des maximalen Differenzvolumens der beiden Arbeitsräume gewählt sein.
Dieser kann sehr klein sein, da bedingt durch den Einsatz eines Differentialzylinders,
welcher stets auf Zug beansprucht ist, dessen Dimension und damit das
insgesamt erforderliche Ölvolumen sehr gering gehalten werden kann. Der Reservefluidbehälter
kann zweckmäßigerweise außerhalb des Schachtes, in dem der
Hydroseilaufzug angeordnet ist, vorgesehen sein, wobei auch dieser in einem
kleinen Aggregateschrank untergebracht werden kann.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den
im folgenden beschriebenen Ausführungsbeispielen sowie anhand der Zeichnungen.
Dabei zeigen:
- Fig. 1
- eine Prinzipskizze des erfindungsgemäßen Hydroseilaufzugs ohne hydraulischer Schaltung,
- Fig. 2
- eine Prinzipskizze der hydraulischen Schaltung, und
- Fig. 3
- ein Diagramm zur Darstellung der Leistungsaufnahme des erfindungsgemäßen Hydroseilaufzugs im Vergleich zu anderen Aufzügen.
Fig. 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Hydroseilaufzug 1, bestehend aus einem
Differentialzylinder 1 mit zwei Arbeitsräumen A, B, einer Kolbenstange 2 mit daran
angeordnetem Ausgleichsgewicht 3 und einer Kabine 4, die über Seile 5, die über
zwei Rollen 6 umgelenkt sind, durch Ein- und Ausfahren der Kolbenstange 2 des
1:2-Aufzugs bewegt wird. Der Differentialzylinder 1 ist ausschließlich auf Zug beansprucht,
das heißt, das Ausgleichsgewicht 3 ist derart ausgelegt, daß die Kabine
4 auch im leeren Zustand stets nach unten zieht. Das Ausgleichsgewicht 3 des
Hydroseilaufzugs ist derart bemessen, daß das Gesamtgewicht der Kabine, bestehend
aus der Kabine selbst sowie dem Kabinenrahmen, auf ca. 90% ausgeglichen
ist. Hierdurch wird einerseits ein möglichst großer Gewichtsausgleich geschaffen,
damit das über den Fluiddruck zu bewegende Gewicht möglichst gering
ist, auf der anderen Seite wird sichergestellt, daß nach wie vor in jedem Beladungszustand
die Kabine stets nach unten zieht. Bei einem angenommmenen
Gewicht von Kabine + Rahmen von insgesamt 970 kg kann das Ausgleichsgewicht
beispielsweise zu 1740 kg bemessen sein, so daß eine Differenzmasse von
100 kg, die ca. 10% der Gesamtmasse aus Kabine und Rahmen entspricht, verbleibt.
Hieraus ergibt sich, daß der Leistungsbedarf des Aufzugs für eine Hubfahrt
wesentlich geringer ist als bei nicht ausgeglichenen Systemen, da beim erfindungsgemäßen
Hydroseilaufzug lediglich die Zuladungsmasse zuzüglich der nicht
ausgeglichenen Masse zu bewegen ist.
Der Differentialzylinder selbst ist stets auf Zug beansprucht, was ermöglicht, ihn
klein dimensioniert auszulegen, da er nicht auf Knickung berechnet werden muß.
Druckbeanspruchung tritt nicht auf. Dies führt dazu, daß mit einem 70/28 mm-Kolbendurchmesser-Zylinder
ohne Probleme eine Förderhöhe von 20 Metern erreicht
werden kann. Die Fluidströme sowie das Fluidvolumen insgesamt werden
hierdurch erheblich reduziert, auch der Geräuschpegel sinkt, da wesentlich weniger
Fluid strömt. Auch der Reservefluidbehälter kann klein dimensioniert werden.
Beispielsweise beträgt der Volumenstrom an der Pumpe bei einer Zuladung von
maximal 630 kg zur bewegten Kabinen- und Rahmenmasse von 970 g (also einem
Gesamtgewicht von 1600 kg) lediglich 97 l/min, die Volumenströme bei gewöhnlichen
Seilaufzügen betragen demgegenüber mehrere 100 Liter pro Meter.
Auch das Pendelvolumen beträgt beim erfindungsgemäßen Hydroseilaufzug nur
wenige Liter.
Zur Bewegung des Differentialzylinders 1 ist eine über einen Motor 8 angetriebene
Pumpe 9 vorgesehen, mittels welcher Fluid über zwei Fluidleitungen 10, 11, von
denen die Leitung 10 zum Arbeitsraum A und die Leitung 11 zum Arbeitsraum B
führt, gepumpt wird. Bei dem Motor handelt es sich um einen luftgekühlten Industriemotor,
der frequenzgeregelt wird, so daß die Drehzahl der Pumpe 9 variabel
den tatsächlichen Erfordernissen angepaßt werden kann, folglich ist auch eine
exakte Geschwindigkeitssteuerung möglich. Hierzu ist ein nicht dargestellter Frequenzumrichter,
der die Motorendrehzahl gemäß einer vorprogrammierten Fahrkurve
regelt, vorgesehen. Durch die Kombination Industriemotor-Frequenzumrichter
kann ein Wirkungsgrad von ca. 85% erreicht werden, welcher
gegenüber bisher bekannten Systemen verbessert ist. Entsprechend reduzieren
sich die Verluste aus Pumpe und Motor.
Soll nun beispielsweise die Kabine angehoben werden, muß die Kolbenstange 2
des Zylinders 1 eingefahren werden. Der nicht gezeigte Frequenzumrichter erhält
hierzu entsprechende Steuersignale von der ebenfalls nicht dargestellten Aufzugssteuerung
und regelt die Drehzahl des Elektromotors 8 entsprechend der
einprogrammierten Fahrgeschwindigkeiten. Unzulässige Betriebszustände werden
vom Frequenzumrichter laufend überwacht und führen im Notfall zum Abschalten
des Motors.
Die Signale AUF schnell"und AUF langsam" aktivieren am Frequenzumrichter
die Geschwindigkeit aufwärts schnell". Damit ist gleichzeitig die Drehrichtung des
Motors bestimmt. Die Beschleunigung erfolgt über eine einprogrammierte Beschleunigungsrampe.
Gleichzeitig wird ein Ventil 12 dem ein Rückschlagventil 27
vorgeschaltet ist, geschaltet, über das die Kolbenseite des Zylinders 1 mit dem
Reservefluidbehälter 13 verbunden wird. Die Pumpe 9 erzeugt den erforderlichen
Druck um gegen die Gewichtskraft der in Fig. 2 nicht gezeigten Kabine Fluid in
den ringseitigen Arbeitsraum A zu fördern. Der Volumenstrom gelangt über ein
Rückschlagventil 14, ein Absperrventil 15 und eine Volumenmeßeinrichtung 16
zum Arbeitsraum A. Mittels der Volumenmeßeinrichtung 16 wird der Fluidstrom
gemessen und hieraus die Ist-Geschwindigkeit der Zylinderkolbenstange und
damit der Kabine ermittelt. Über einen Regelkreis wird mittels des Frequenzumrichters
der Motor 8 entsprechend nachgeführt, um die Ist-Geschwindigkeit der
einprogrammierten Soll-Geschwindigkeit anzupassen. Über- oder Untergeschwindigkeiten
können also erkannt und ausgeglichen werden, so daß sich eine
hervorragende Fahrkonstanz ergibt.
Nach Einfahren in die Haltestelle werden die Steuersignale von der Aufzugsteuerung
zurückgesetzt, der Motor 8 und das Ventil 12 werden abgeschaltet. Das
Fluidvolumen des Arbeitsraums A wird zwischen Zylinderkolben und den Rückschlagventilen
14, 21 eingesperrt. Die Kabine steht still.
Eine mögliche Überladung der Kabine wird von einem Druckschalter 19 signalisiert
und führt zum Abschalten der Fahrt. Hydraulische Überdrücke werden über
die Überdrucksicherung 20, bei der es sich um ein Druckbegrenzungsventil handelt,
ausgeglichen. Bei diesem handelt es sich um eine Ventilpatrone für Blockeinbau,
die zwei Anschlüsse und nur eine Einstellfeder besitzt. In beiden Drehrichtungen
der Pumpe 9 wird bei Überschreiten des eingestellten Mindestdrucks der
Fluidstrom von der Druckseite zur Saugseite der Pumpe geleitet. Ein unzulässiger
Druckaufbau über den Einstelldruck der Einstellfeder wird damit unterbunden.
Die Abwährtsfahrt erfolgt durch Ausfahren der Kolbenstange. Die Signale AB
schnell" und AB langsam" aktivieren am Frequenzumrichter die Geschwindigkeit
abwärts-schnell". Die Pumpe 9 erzeugt nun den erforderlichen Druck, um gegen
den Druck auf der Ringseite Fluid in die Kolbenseite, also den Arbeitsraum B des
Zylinders 1 zu fördern. Der Volumenstrom gelangt über das Rückschlagventil 21
und das Absperrventil 22 zum Arbeitsraum B. Das rückfließende Fluid vom Arbeitsraum
A strömt über den Volumensensor 16, wo das Fluidvolumen erneut
gemessen wird und in Abhängigkeit des Meßergebnisses die entsprechende Motornachregelung
erfolgt, das Absperrventil 15 und ein Senkventil 23 erneut an die
Pumpe, da die Vorsteuerung des Senkventils 23 mit der Druckseite der Pumpe 9
verbunden ist. Mit Erreichen des eingestellten Druckes öffnet das Senkventil und
das Fluidvolumen des Arbeitsraums A gelangt in den Ansaugweg der Pumpe 9.
Da für den Arbeitsraum B mehr Fluidvolumen benötigt wird als vom Arbeitsraum A
zurückfließt, wird zusätzliches Fluid über das Rückschlagventil 17 aus dem Reservefluidbehälter
13 nachgesaugt. Erreicht die Kabine die vorbestimmte Halteposition,
werden sämtliche Signale erneut rückgesetzt und der Motor abgeschaltet.
Das Fluidvolumen ist wiederum eingesperrt, eine Kabinenbewegung unterbunden.
Abhängig von der Fahrtrichtung wird also das Ausgleichsfluid entweder sofort
wieder in einen der Arbeitsräume weitergepumpt unter Nachsaugung von zusätzlichem
Differenzfluid, oder aber teilweise in den Tank abgeführt.
Weiterhin ist eine Handpumpe 24 mit zugeordnetem Druckbegrenzungsventil 25
und vorgeschaltetem Rückschlagventil 26 vorgesehen, über welche im Bedarfsfall
eine manuelle Kabinenbewegung ermöglicht ist. Ferner ist ein Notablaßventil 28
vorgesehen.
Schließlich zeigt Fig. 3 ein Diagramm zur Darstellung der Leistungsaufnahme des
erfindungsgemäßen Hydroseilaufzugs im Vergleich mit zwei anderen Aufzugstypen.
Längs der Abszisse ist die Zeit, längs der Ordinate die aufgenommene Leistung
dargestellt. Die obere Kurve I zeigt die Leistungsaufnahme eines Elektromotors
in einer konventionellen Anordnung mit konstanter Drehzahl. Ersichtlich zeigt
die Kurve ein Rechteckprofil, eine Drehzahlvariation findet nicht statt. Demgegenüber
zeigt die Kurve II die Leistungsaufnahme eines Hydraulikaufzugs unter Einsatz
eines Frequenzumrichters. Bei diesem System wird also die Drehzahl entsprechend
den tatsächlichen Erfordernissen angepaßt. Das System, welches der
Kurve II zugrundeliegt, ist jedoch nicht ausgeglichen. Schließlich zeigt die Kurve III
den Leistungsbedarf des erfindungsgemäßen Hydroseilaufzuges. Wie man der
Figur entnehmen kann, reduziert sich die Beschleunigungs- und Beharrungsleistung
auf ca. 45% im Vergleich zur nicht ausgeglichenen Version. Die Leistungsaufnahme
ist damit deutlich gegenüber bisher bekannten Systemen verringert.
Dies ist einerseits auf den vorher beschriebenen Gewichtsausgleich zurückzuführen,
andererseits auf den Einsatz des Motors mit Frequenzumrichter sowie die
Volumenmeßeinrichtung, mittels welcher sichergestellt ist, daß ein konstanter
Fahrbetrieb möglich ist. Neben der hervorragenden Leistungsbilanz kann wie beschrieben
auch der Volumenstrom im Vergleich zu konventionellen Anlagen auf
ca. 25 - 40% reduziert werden. Auch das Pendelvolumen kann auf 25 - 40% reduziert
werden. Das Volumen des Reservefluidbehälters beträgt für die vorher
beschriebene Beispielanlage bei maximaler Förderhöhe von 20 m und mit einem
Gesamtgewicht von 1600 kg ca. 60 Liter bei einem gesamten Systemvolumen von
ca. 90 Litern im Vergleich zu Tankvolumina von ca. 800 Litern bei konventionellen
Anlagen.
Claims (17)
- Hydroseilaufzug, umfassend;einen Differentialzylinder (1) zum Bewegen einer Last, insbesondere einer Kabine (4), mit einem derart ausgelegten Ausgleichsgewicht (3), daß er unabhängig von der Größe der Zuladung stets auf Zug beansprucht ist, und der zwei Arbeitsräumen (A, B) aufweist, die in Abhängigkeit der geforderten Bewegung mit einem in einem Fluidkreislauf gebundenen Arbeitsfluid beaufschlagbar sind,einen frequenzgeregelten Motor (8) zum Antreiben einer Fluidpumpe (9) zur Förderung des Arbeitsfluids, um die Last mit einer Soll-Geschwindigkeit zu bewegen,und eine den Fluidfluß messende Volumenmeßeinrichtung (16) zur Erzeugung eines Meßsignals, welches ein Maß für die Ist-Geschwindigkeit der Last ist und in dessen Abhängigkeit der Motor (8) zum Erreichen der Soll-Geschwindigkeit nachführbar ist.
- Hydroseilaufzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der frequenzgeregelte Motor (8) ein Industriemotor, insbesondere luftgekühlt, ist, dessen Drehzahl mittels eines Frequenzumrichters regelbar ist.
- Hydroseilaufzug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Volumenmeßeinrichtung (16) mit dem die Drehzahl des Motors (8) regelnden Frequenzumrichter kommuniziert, an den das Meßsignal gebbar ist.
- Hydroseilaufzug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Volumenmeßeinrichtung (16) dem ringseitigen Arbeitsraum (A) vorgeschaltet ist.
- Hydroseilaufzug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausgleichsgewicht (3) derart bemessen ist, daß das Mindestgewicht der Last, insbesondere der Kabine (4) und eines diese tragenden Kabinenrahmens, zu wenigstens 80%, insbesondere zu wenigstens 90% ausgeglichen ist.
- Hydroseilaufzug nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine hydraulische Schaltung zur Sicherstellung eines Betriebs des Motors (8) als Motor, unabhängig von der Richtung der Bewegung der Last.
- Hydroseilaufzug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in wenigstens einer zu einem Arbeitsraum (A, B) führenden Fluidleitung (10, 11) ein Sperrorgan vorgsehen ist.
- Hydroseilaufzug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß in der zum ringseitigen Arbeitsraum (A) führenden Fluidleitung (10) ein Senkventil (23) vorgsehen ist, über welches das aus dem Arbeitsraum (A) abfließende Fluid strömt.
- Hydroseilaufzug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß es ein vorsteuerbares Senkventil (23) ist, wobei das Senkventil (23) der Pumpe (9) derart vorgeschaltet ist, daß das Fluid bei geöffnetem Senkventil (23) in den Ansaugweg der Pumpe (9) gelangt.
- Hydroseilaufzug nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Arbeitsraum (A, B) ein Absperrventil (15, 22) vorgeschaltet ist.
- Hydroseilaufzug nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Absperrventil (15, 22) mindestens ein Rückschlagventil (14, 21, 27) vorgeschaltet ist.
- Hydroseilaufzug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den zu den beiden Arbeitsräumen (A, B) führenden Fluidleitungen (10, 11) eine einen Ausgleich eines hydraulischen Überdrucks ermöglichende Überdrucksicherung (20) vorgesehen ist.
- Hydroseilaufzug nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Überdrucksicherung (20) derart geschaltet ist, daß das ausgleichsbedingte Fluidvolumen von der Druckseite auf die Saugseite der Pumpe (9) geführt wird.
- Hydroseilaufzug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausgleichsgewicht (3) unmittelbar an oder auf der Kolbenstange (2) angeordnet ist.
- Hydroseilaufzug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es ein 1:2-Aufzug ist.
- Hydroseilaufzug nach einem der vorangehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Größe eines im teilgeschlossenen Fluidkreislauf vorgesehenen Reservefluidbehälters (13) in Abhängigkeit des maximalen Differenzvolumens der beiden Arbeitsräume (A, B) gewählt ist.
- Hydroseilaufzug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Reservefluidbehälter (13), der Motor (8) und die Pumpe (9) einschließlich Steuerung sowie gegebenenfalls die Aufzugsteuerung selbst und gegebenenfalls die hydraulische Schaltung in einem gemeinsamen Schrank o.dgl., vorzugsweise außerhalb des Schachtes, in dem der Hydroseilaufzug angeordnet ist, angeordnet sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998121678 DE19821678C2 (de) | 1998-05-14 | 1998-05-14 | Hydroseilaufzug |
DE19821678 | 1998-05-14 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0957060A1 true EP0957060A1 (de) | 1999-11-17 |
Family
ID=7867788
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP99109150A Withdrawn EP0957060A1 (de) | 1998-05-14 | 1999-05-10 | Hydroseilaufzug |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0957060A1 (de) |
DE (1) | DE19821678C2 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2010006426A1 (en) * | 2008-07-14 | 2010-01-21 | Delaney Technologies Inc. | Weight assembly for a large structure raising system |
EP2181061A2 (de) * | 2007-08-31 | 2010-05-05 | Boyd, John W | Hydraulische hebebühnenanordnung |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1522044A (en) * | 1975-03-04 | 1978-08-23 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Electro-hydraulic drive arrangement for a lift or hoist |
DE2735310A1 (de) * | 1977-08-05 | 1979-02-15 | Florian Prates | Indirekter hydraulischer antrieb mit gegengewicht fuer einen aufzug |
DE3002577A1 (de) * | 1980-01-25 | 1981-07-30 | M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8500 Nürnberg | Hydraulischer aufzug mit indirekt wirkendem antrieb |
EP0382939A2 (de) * | 1989-02-15 | 1990-08-22 | Inventio Ag | Hydraulisches Aufzugssystem |
DE4034666A1 (de) * | 1990-04-25 | 1991-10-31 | Kaisei Kogyo Kk | Hydraulischer aufzug mit geringem energieverbrauch |
GB2243927A (en) * | 1990-03-16 | 1991-11-13 | Hitachi Ltd | A hydraulic elevator |
EP0460583A1 (de) * | 1990-06-04 | 1991-12-11 | KONE Elevator GmbH | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines hydraulischen Aufzugs während der Annäherung an ein Stockwerk |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2921446A1 (de) * | 1979-05-26 | 1980-11-27 | Robert Alexander Maubach | Antrieb fuer hydraulikaufzug |
-
1998
- 1998-05-14 DE DE1998121678 patent/DE19821678C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1999
- 1999-05-10 EP EP99109150A patent/EP0957060A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1522044A (en) * | 1975-03-04 | 1978-08-23 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Electro-hydraulic drive arrangement for a lift or hoist |
DE2735310A1 (de) * | 1977-08-05 | 1979-02-15 | Florian Prates | Indirekter hydraulischer antrieb mit gegengewicht fuer einen aufzug |
DE3002577A1 (de) * | 1980-01-25 | 1981-07-30 | M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8500 Nürnberg | Hydraulischer aufzug mit indirekt wirkendem antrieb |
EP0382939A2 (de) * | 1989-02-15 | 1990-08-22 | Inventio Ag | Hydraulisches Aufzugssystem |
GB2243927A (en) * | 1990-03-16 | 1991-11-13 | Hitachi Ltd | A hydraulic elevator |
DE4034666A1 (de) * | 1990-04-25 | 1991-10-31 | Kaisei Kogyo Kk | Hydraulischer aufzug mit geringem energieverbrauch |
EP0460583A1 (de) * | 1990-06-04 | 1991-12-11 | KONE Elevator GmbH | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines hydraulischen Aufzugs während der Annäherung an ein Stockwerk |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2181061A2 (de) * | 2007-08-31 | 2010-05-05 | Boyd, John W | Hydraulische hebebühnenanordnung |
EP2181061A4 (de) * | 2007-08-31 | 2012-01-18 | John W Boyd | Hydraulische hebebühnenanordnung |
US8210319B2 (en) | 2007-08-31 | 2012-07-03 | John W. Boyd | Hydraulic elevating platform assembly |
WO2010006426A1 (en) * | 2008-07-14 | 2010-01-21 | Delaney Technologies Inc. | Weight assembly for a large structure raising system |
US8925254B2 (en) | 2008-07-14 | 2015-01-06 | François Delaney | Weight assembly for a large structure raising system |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19821678A1 (de) | 1999-11-18 |
DE19821678C2 (de) | 2001-03-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1369598B1 (de) | Elektrohydraulische Hubsteuervorrichtung für Flurförderfahrzeuge | |
DE10340504B4 (de) | Ventilanordnung zur Steuerung eines Hydraulikantriebs | |
EP1840068A1 (de) | Aufzugsanlage mit einer Aufzugskabinenbremseinrichtung und Verfahren zum Bremsen einer Aufzugskabine | |
DE102012010266B4 (de) | Hydraulische Schaltungsanordnung | |
EP2702002B1 (de) | Antriebseinheit zum bewegen von lasten und personen sowie verrichtungen zum bewegen von personen und lasten mit derartigen antriebseinheiten | |
DE3325682A1 (de) | Foerderpumpenantrieb | |
DE4140408A1 (de) | Elektrohydraulische steuereinrichtung | |
EP3102757B1 (de) | Parkvorrichtung für kraftfahrzeuge | |
EP2527286A1 (de) | Kran mit Überlastsicherung | |
DE3629032C2 (de) | Hebezeug, insbesondere Aufzug | |
EP1446349A1 (de) | Hydraulischer aufzug mit einem druckspeicher sowie verfahren zur steuerung und regelung eines solchen aufzugs | |
EP1308415B1 (de) | Hydraulische Hubvorrichtung insbesondere für batteriegetriebene Flurförderzeuge und Verfahren zu deren Steuerung | |
EP1222416B1 (de) | Steuerventileinheit für einen hydraulischen aufzug | |
DE2108202C3 (de) | Hubfahrsteuereinrichtung für einen hydraulischen Aufzug | |
DE19821678C2 (de) | Hydroseilaufzug | |
DE2509228C3 (de) | Elektro-hydraulischer Antrieb für Hebezeuge | |
DE10340506B4 (de) | Ventilanordnung zur Steuerung eines Hydraulikantriebes | |
DE19715224C2 (de) | Hydroseilaufzug | |
DE1949456A1 (de) | Steuereinrichtung zum Ausgleich des Lastmomentes bei stationaeren oder fahrbaren Hebezeugen | |
DE102019120120A1 (de) | Verfahren zur Einhaltung der Knicksicherheit eines eine aus- und einfahrbare Kolbenstange aufweisenden Hubzylinders eines Hubgerüstes eines Flurförderzeugs | |
WO1999032388A1 (de) | Hydraulische aufzugsanlage | |
DE19728674A1 (de) | Hydraulischer Aufzug | |
EP4225687A1 (de) | Hebezeug sowie verfahren zum verstellen des auslegers eines solchen hebezeugs | |
DE29617958U1 (de) | Aufzug mit günstiger Energiebilanz | |
WO2003068653A2 (de) | Vorrichtung zur steuerung und/oder regelung eines aufzugs |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): BE CH DE ES GR IT LI LU NL |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20000515 |
|
AKX | Designation fees paid |
Free format text: BE CH DE ES GR IT LI LU NL |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20011201 |