EP0951029A2 - Abbrandschaltanordnung - Google Patents

Abbrandschaltanordnung Download PDF

Info

Publication number
EP0951029A2
EP0951029A2 EP99810169A EP99810169A EP0951029A2 EP 0951029 A2 EP0951029 A2 EP 0951029A2 EP 99810169 A EP99810169 A EP 99810169A EP 99810169 A EP99810169 A EP 99810169A EP 0951029 A2 EP0951029 A2 EP 0951029A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
switching
burn
arrangement according
contact
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99810169A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0951029B1 (de
EP0951029A3 (de
Inventor
Lukas Dr. Zehner
Robert Anderes
Christian Dähler
Kurt Dr. Kaltenegger
Thomas Dr. Schoenemann
Klaus-Dieter Dr. Weltmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Schweiz AG
Original Assignee
ABB Schweiz AG
ABB Asea Brown Boveri Ltd
Asea Brown Boveri AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Schweiz AG, ABB Asea Brown Boveri Ltd, Asea Brown Boveri AB filed Critical ABB Schweiz AG
Publication of EP0951029A2 publication Critical patent/EP0951029A2/de
Publication of EP0951029A3 publication Critical patent/EP0951029A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0951029B1 publication Critical patent/EP0951029B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/36Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by sliding
    • H01H1/38Plug-and-socket contacts
    • H01H1/385Contact arrangements for high voltage gas blast circuit breakers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/36Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by sliding
    • H01H1/46Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by sliding self-aligning contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/04Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H33/12Auxiliary contacts on to which the arc is transferred from the main contacts

Definitions

  • the invention relates to an erosion switching arrangement especially for circuit breakers like those in power plants, Substations and other facilities of the Electrical energy supply for switching on and off Operating and overcurrents are used.
  • the invention has for its object a Specify burn-up switching arrangement in which the Switching elements mechanically not even at high currents be overloaded. At the same time, however, contact forces are generated, which the between the switching pin and the effective with him interacting first contact Counteracting contact forces and the same way compensate that the required contact pressure is always is guaranteed.
  • this is achieved by the features of the claim 1, which ensures that the first Switch piece also with high mechanical load without further ado can resist.
  • the contact pressure is especially important through the inventive design or mounting the Switch pin achieved by contact with the first Switch piece deflected or deformed or by the occurring electromagnetic forces in the range of Contact zone is spread. This way you can always a relatively large burn-up reserve is ensured become.
  • versions are particularly favorable, in which the switching pin laterally against the inside of the presses as a switching ring formed first contact piece, because then the contact zone and the arc base supporting tip of the switching pin each independently trained according to their special tasks can be.
  • the invention relates to a switching axis 1 rotationally symmetrical housing 2 made of insulating material an annular heating volume 3 that a first Contact piece, which with a first electrical connection (not shown) is connected and a second Contact piece surrounds.
  • the first contact is the first Switch ring 4 formed
  • the second switching piece consists of a switching pin 5 and one with a second electrical Connection (not shown) connected second switching ring 6.
  • the switching pin 5 is connected to a ball joint 9 elastic rod 10 tiltably mounted so that it is one oriented transversely to the switching axis 1, but not otherwise fixed tilt axis is tiltable.
  • the rod 10 is on one Bracket 11, which by a not shown Switch drive between the on position and the Switch-off position can be moved along the switching axis 1, attached.
  • a pressure chamber 12 is arranged through a branching on all sides rotationally symmetrical return channel 13 via Check valve with heating volume 3 and through Exhaust pipes 14 and a central pressure relief valve 15 with a first exhaust volume 16a is connected.
  • the pressure room 12 and the return duct 13 are covered by a cover 17th and a cap 18, both made of insulating material, limited.
  • the opening of the second switching ring 6 is expanded against each other in the axial continuation of the arc space 7 a second exhaust volume 16b. Not shown arranged outside the Abbrandschaltanowski
  • the rod 10 is light compared to the switching axis 1 inclined so that the switching pin 5 the same in the rest position, which he in the off position occupies, something is laterally shifted.
  • the Rod act 10 elastic restoring forces that the Press switching pin 5 laterally against the switching rings. Since that Ball joint 9 and thus the pivot point of the switching pin 5 in axial direction between the first switching ring 4 and the second switching ring 6, the inclination of the Switch pin 5 so that it against the Inside of both switching rings.
  • the first switching ring 4, the second switching ring 6 and the Switch pin 5 are made of erosion-resistant material, e.g. B. WCu, graphite, CFC, graphite / Cu or CFC / Cu.
  • the current path runs in the Burn-up switching arrangement from the first switching ring 4 over the Switch pin 5 to the second switching ring 6.
  • the switching pin 5 is pulled out of the first switching ring 4, with an arc forming between them. If the Tip of the switching pin 5, the second switching ring 6 happens, the arc base jumps from switching pin 5 over to the latter.
  • the heating of the gas in the Heating volume 3 through the arc as well as the partial Redirection of the arc generated in the pressure chamber 12 Pinchdrucks via the return channel 13 in the same leads to Building up a high gas pressure in the heating volume 3, the one Escape of the gas through the blow slot 8 in the Arc room 7 and further into the exhaust volumes 16a, b at the next zero crossing, causing the arc is effectively blown and deleted.
  • the pressure in Heating volume can also be increased by the switching drive co-operated blow pistons can be increased.
  • the gas first escapes only through the opening of the first Switch rings 4, which are in the ON position from the top the switching pin 5 almost completely filled and short is released after the start of the switch-off movement.
  • the Opening of the second switching ring 6 is not released until later, if in the further course of the switch-off movement the Switch pin 5 is also withdrawn from this.
  • At Formation of the switching pin 5 of FIG. 2 are against it both openings free at the same time.
  • the diameter of the second Switch ring 6 is slightly larger than that of the first Switch rings 4 and the switching pin 5 has a front Section 19, whose diameter is approximately that of Opening of the first switching ring 4 corresponds. He goes stepwise into a rear section 20, the Diameter almost the larger of the second switching ring 6 corresponds.
  • the switching pin 5 can also be used a hinge connected to the rod 10 so that the Tilt axis oriented transversely to the switching axis spatially fixed is.
  • the switching pin 5 via a leaf spring 21 and a rigid Rod 22 connected to the bracket (not shown).
  • the leaf spring 21 is both with the rod 22 and the end of the switching pin 5 rigidly connected and so trained that the switching pin 5 in its in the Off position (Fig. 3b) assumed rest position also shifted laterally with respect to the switching axis 1 and is slightly inclined to the same side so that it is in the Switch-on position (Fig.
  • the switching pin 5 mounted axially displaceably on the holder 11 and via a axially compressible disc spring assembly 23 on the same supported.
  • the diameter of a front portion 19 of the Switch pin 5 is larger than that of the opening of the first switching rings 4 so that their hemispherical tip in the on position on the inside edge of the front of the first switching rings 4 abuts all around and with through Restoring forces of the axially compressed disc spring package 23 applied contact forces press against it.
  • To the front section 19 includes a shoulder 24 rear section 20 of larger diameter.
  • the second switching piece comprises the switching pin 5 again a second switching ring 6, which the inner edge of a Annular disk 25 surrounds.
  • the second switching ring 6 is in divided six sectors 26, likewise the circular disk 25, the six starting from the inner edge and up to one circumferential outer ring 27 through radial slots 28 which they divide into as many sectors 29.
  • the Annular disk 25 can be made of highly conductive, resilient Material, e.g. B. a hardenable copper alloy such as CuCrZr or CuBe exist, so that the sectors 26 of the second switching rings 6 with elastic deformation of them bearing sectors 29 of the annular disc 25 in the axial Direction can be deflected.
  • the Switch pin rigid and preferably solid and supported elastically and is in the on position by contact with the first switching ring and the second Switch ring deflected so that from the bracket elastic restoring forces act on it for the required contact forces between switching pin and Provide shift rings.
  • the switching pin itself in the area of the contact zone or -Zones of two or more parts, at least in part are radially limited and movable by mechanical or electromagnetic forces are spread apart, so that they face the Press the inside of the shift rings.
  • the switching pin 5 preferably coaxial with the first switching ring 4 and the second switching ring 6, so that the switching pin axis with the Switch axis 1 coincides. He assigns one with the Bracket (not shown) connected central carrier 30, which is surrounded by a sleeve 31.
  • the carrier 30 is designed as a cylindrical mandrel, which on the Tip into one at an angle against the switch pin tip Directional, tapered wedge surface 32 expires.
  • the sleeve 31 also surrounds the tip of the carrier 30 eight contact pieces distributed over its circumference, which as elongated contact fingers 33 separated by slots erosion-resistant material are formed and by a continuous ring 34 at the rear end of the sleeve 31st be held together.
  • the sleeve 31 is inserted into the Tip of the carrier 30 screwed fixing screw 35, whose head the tips of the contact fingers 33 laterally towered over, held onto the carrier 30.
  • the contact fingers 33 have on their inner sides Spreading surfaces 36, which in the switch-on position Wedge surface 32 of the carrier 30 bear. On the outside the contact fingers 33 each have a step which forms a stop surface 37 which in the switched-on position abuts the second switching ring 6.
  • the sleeve 31 is through a supported on the carrier 30 coil spring 38 with a counter the tip of the switching pin directed elastic force acted upon.
  • the fixing screw 35, or at least her Head can in turn be made of erosion-resistant material, while the sleeve 31 made of highly conductive spring-elastic Material can be made.
  • the contact fingers 33 are in the off position under the action of the coil spring 38 in its front End position. Just before the end of the switch-on movement the stop surface 37 against the second switching ring 6 what the movement of the contact fingers 33 in a position in which the wedge surface 32 and the spreading surfaces 36 approximately in the middle between the first switching ring 4 and the second switching ring 6 lie, stops.
  • the carrier 30 is under compression of the Spiral spring 38 pushed a little further, whereby the wedge surface 32 abuts the expansion surfaces 36 and the Contact fingers 33 radially outwards with their contact surfaces 39 and 40, which have a first and a second contact zone form, against the insides of both the first switching ring 4 and the second switching ring 6 presses.
  • Burn-up switching arrangement which is very similar to the fourth, in this case the six contact fingers 33 are among themselves not connected. They are held by a retaining ring 41 on the carrier 30, which surrounds it at a distance, held together.
  • the Fixing screw 35 is formed like a cap diagonally against the bracket, i.e. pointing backwards cone-shaped circumferential pressure surface 42 which at Switch-off movement against corresponding compression surfaces 43 at the front ends of the shift finger 33 presses so that they are pressed radially inwards there.
  • a Spring element which the shift finger 33 with one against the Force applied to the tip of the switching pin 5, was waived here. If the start of the Switching-off movement is sufficient for the inertia of the contact fingers 33 for a solution to the spread of the same.
  • the parts of the Switch pin also by electromagnetic forces be spread apart. This is the repulsion between antiparallel currents or the attraction between parallel currents exploited. Because these forces as well the contact lifting forces increase with increasing current, the corresponding embodiments offer the advantage that adequate compensation of the contact lifting forces guaranteed over a wide range of currents is.
  • a sixth embodiment shown in Figures 7a-c corresponds to the combustion switching arrangement according to the invention in their basic structure, albeit with some Simplifications, the first embodiment.
  • the constant parts will therefore not be repeated described.
  • the switching pin 5 is a bit before (Not shown) bracket arranged sliding tulip 44th surrounded, which, like the second switching ring 6 with the second electrical connection is connected.
  • the Contact fingers of sliding bell 44 are admittedly and switching on due to high mechanical loads subject to electromagnetic forces, but they can no burning occurs on them, completely sufficient Firmness and ensuring adequate contact can be designed with the switching pin 5.
  • the switching pin 5 in turn has a central, as with the support of connected mandrel formed carrier 30, in its tip a cap 45 made of erosion-resistant material is screwed, which is a sleeve 31 made of highly conductive resilient material, in particular a ring 34 on clamped at the front end of the same. From the ring 34 goes a group of eight at the same level on switching pin 5 arranged contact pieces separated by slots, which in turn are designed as elongated contact fingers 33 and here, surrounding the beam 30 in parallel, to the rear stand out.
  • the carrier 30 is from the cap 45 to the Ends of the contact fingers 33 from one Isolierstoffhülse 46 surrounded, with which a thicker Insulating ring 47 overlaps.
  • FIG. 8 corresponding seventh embodiment of the Burn-up switching arrangement according to the invention are (FIG. 8) Contact finger 33 on the portion of the conductor 48 forming the Carrier 30 stored by their front ends of a Overhang of the cap 45 and its rear ends by one with the insulating sleeve 46 one-piece retaining ring 41st be attacked.
  • the insulating sleeve 46 supported, approximately in the middle on the inside of the Contact fingers 33 attacking compressed leaf springs 49 the same are pressed radially outwards, so that in the Switch on position the electromagnetic forces at the Application of the contact forces between the contact surfaces 39 on the outside of the contact fingers 33 and the inside of the first contact ring 4 by elastic forces get supported.
  • a first group of Contact fingers 33 which at the tip of the switching pin 5th Connect elastically bendable and backwards point.
  • contact fingers 50 close one against the first displaced second group on the carrier 30 with the difference that they are at one versus the other second switching ring 6 against the holder (not shown) position and forward against the Switch pin tip are directed.
  • the as the approach of Contact finger 50 of the second group with that of Contact fingers 33 of the first group of connecting conductors 48 serving portion of the carrier 30 is again one Isolierstoffhülse 46 surround him by the contact fingers 33, 50 isolated.
  • Switch pin 5 runs in the switched-on position Switch pin 5 is isolated and only on the Switching rings connected to the electrical connections - from first switching ring 4 via the contact surfaces 39 in the Contact fingers 33 of the first group, the same along to Tip of the switching pin 5, which is the connection point to Represents conductor 48, then through this back to second connection point at the base of the contact fingers 50 of the second group and then continue through this against the Switch pin tip and via their contact surfaces 51 in the second switching ring 6.
  • the current path thus runs through the Head 48 on the one hand and through the contact fingers 33 of the first group as well as the contact fingers 50 of the second Group, on the other hand, each antiparallel, so that the Contact fingers 33, 50 of both groups in the on position by the electromagnetic between the currents Forces radially outward against the inside of the first Switching ring 4 or the second switching ring 6 pressed become.
  • FIGS. 10a-h Embodiment of the invention Burn-up switching arrangement, which in the rest of the sixth Embodiment corresponds, the attraction between parallel flows to apply the required Contact forces exploited.
  • the switching pin 5 instructs two the end of the carrier 30 adjoining elastically flexible parallel extensions 52a, b, which through a slot 53rd are separated.
  • each of the extensions 52a, b a contact piece 54a or 54b with a contact surface 39 for contacting the inner surface of the first switching ring 4 with which it connects via a connecting piece 55a or 55b is connected such that each of the contact pieces 54a, b compared with the respective extension 52a or 52b a switching pin axis, which here with the switching axis 1 coincides, is offset by 180 °.
  • the connectors 55a, b are short half aisles Screw sections formed.
  • the contact pieces 54a, 54b are separated from each other by a continuation 53 'of the slot 53 Cut. Taken together, they have polygonal, in Example of a twelve-sided cross-section.
  • the first Contact piece 54a carries an approximately hemispherical cap 45 Made of fire-resistant material, which is the tip of the Switch pin 5 forms. Apart from this difference each correspond to an extension 52a or 52b, a connecting piece 55a or 55b and one Contact piece 54a or 54b existing parts of the switching pin 5, which is made in one piece with the carrier 30 from highly conductive resilient material are made completely.
  • the connecting piece 55b forms a central opening 56, through which the S-shaped bent connector 55a is passed through.

Abstract

Ein Schaltstift (5) drückt in der Einschaltstellung unter dem Einfluss von Kontaktkräften, welche durch elastische Auslenkung oder auch durch mechanische oder durch Anziehung paralleler oder Abstossung antiparalleler Ströme hervorgerufene Spreizung des Schaltstiftes (5) erzeugt werden, gegen die Innenseite eines zur Vermeidung mechanischer Ueberlastung und Sicherung ausreichender Abbrandreserven starren ersten Schaltrings (4). Beispielsweise schliessen an einen Träger (30) des Schaltstiftes (5) zwei parallele, durch einen Schlitz (53) getrennte elastische Fortsätze (52a, 52b) an, welche jeweils über ein Verbindungsstück (55a; 55b), das einen halben Schraubengang bildet, ein Kontaktstück (54a; 54b) tragen, so dass dasselbe jeweils gegenüber dem Fortsatz (52a; 52b) um 180° versetzt ist. In der Einschaltstellung werden daher die Kontaktstücke (54a, 54b) durch die von der Anziehung zwischen den parallelen Teilströmen durch dieselben bewirkte elastische Deformation der Fortsätze (52a, 52b) auseinandergedrückt. Der Schaltstift (5) ist mit einem zweiten Schaltring (6), welcher vom ersten Schaltring (4) durch einen Lichtbogenraum getrennt ist, elektrisch leitend verbunden. <IMAGE>

Description

Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft eine Abbrandschaltanordnung insbesondere für Leistungsschalter, wie sie in Kraftwerken, Umspannwerken und anderen Einrichtungen der Elektroenergieversorgung zum Ein- und Ausschalten von Betriebs- und Ueberströmen eingesetzt werden.
Stand der Technik
Aus der EP-B-0 177 714 ist eine gattungsgemässe Abbrandschaltanordnung bekannt, bei welcher das erste Schaltstück als Kontakttulpe mit mehreren längeren, über den Umfang derselben verteilten parallelen Kontaktfingern ausgebildet ist. Es hat sich gezeigt, dass eine derartige Anordnung bei hohen Strömen anfällig für Beschädigungen ist, da die Kontaktfinger parallele Ströme führen und daher durch elektromagnetische Kräfte gegeneinander gezogen werden. Dies kann zum Verbiegen und Abdrehen der Kontaktfinger führen. Auch die Reibungskräfte zwischen Schaltstift und Kontaktfingern können dadurch sehr hohe Werte erreichen, so dass grosse Antriebskräfte nötig sind und starker Abrieb am Schaltstift und den Kontaktfingern auftritt. Da die Kontaktfinger in der Regel nur durch schmale Schlitze getrennt sind, bieten sie ausserdem eine geringe Abbrandreserve, da ihre radiale Bewegungsfreiheit beschränkt ist.
Darstellung der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Abbrandschaltanordnung anzugeben, bei welcher die Schaltstücke auch bei hohen Strömen mechanisch nicht überlastet werden. Gleichzeitig sollen jedoch Kontaktkräfte erzeugt werden, welche den zwischen dem Schaltstift und dem mit ihm zusammenwirkenden ersten Schaltstück wirksamen Kontaktabhebekräften entgegenwirken und dieselben derart kompensieren, dass der erforderliche Kontaktdruck stets gewährleistet ist.
Erfindungsgemäss wird dies durch die Merkmale des Anspruchs 1 erreicht, durch welche sichergestellt ist, dass das erste Schaltstück auch hoher mechanischer Belastung ohne weiteres widerstehen kann. Der Kontaktdruck wird dabei vor allem durch die erfindungsgemässe Ausbildung oder Halterung des Schaltstiftes erzielt, der durch den Kontakt mit dem ersten Schaltstück ausgelenkt oder deformiert oder durch die auftretenden elektromagnetischen Kräfte im Bereich der Kontaktzone gespreizt wird. Auf diese Weise kann auch stets eine verhältnismässig grosse Abbrandreserve sichergestellt werden. Besonders günstig sind diesbezüglich Ausführungen, bei denen der Schaltstift seitlich gegen die Innenseite des als Schaltring ausgebildeten ersten Schaltstücks drückt, da dann die Kontaktzone und die den Lichtbogenfusspunkt tragende Spitze des Schaltstifts jeweils unabhängig voneinander ihren besonderen Aufgaben gemäss ausgebildet werden können.
Besonders vorteilhafte Ausbildungen der erfindungsgemässen Abbrandschaltanordnung sind den abhängigen Ansprüchen zu entnehmen.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
In den Zeichnungen sind mehrere Ausführungsbeispiele dargestellt, die lediglich der Erläuterung der Erfindung dienen. Es zeigen
Fig. 1
einen axialen Längsschnitt durch eine Abbrandschaltanordnung gemäss einer ersten Ausführungsform der Erfindung, links in Einschalt-, rechts in Ausschaltstellung,
Fig. 2
einen axialen Längsschnitt durch die Schaltstücke gemäss einer Abwandlung der Ausführungsform nach Fig. 1 in Einschaltstellung,
Fig. 3a
einen axialen Längsschnitt durch die Schaltstücke einer Abbrandschaltanordnung gemäss einer zweiten Ausführungsform der Erfindung in Einschaltstellung und gestrichelt in einer Zwischenstellung,
Fig. 3b
einen axialen Längsschnitt durch die Schaltstücke der Abbrandschaltanordnung gemäss der zweiten Ausführungsform der Erfindung in Ausschaltstellung,
Fig. 4a
einen axialen Längsschnitt durch eine Abbrandschaltanordnung gemäss einer dritten Ausführungsform der Erfindung, links in der Einschaltstellung, rechts kurz vor Erreichen der Einschaltstellung,
Fig. 4b
eine axiale Draufsicht auf einen Teil der Abbrandschaltanordnung nach Fig. 4a,
Fig. 4c
einen Schnitt längs C-C in Fig. 4b,
Fig. 5a
einen axialen Längsschnitt durch Schaltstücke einer Abbrandschaltanordnung gemäss einer vierten Ausführungsform der Erfindung in Einschaltstellung,
Fig. 5b
einen Schnitt durch den Schaltstift längs B-B in Fig. 5a,
Fig. 6a
einen axialen Längsschnitt durch Schaltstücke einer Abbrandschaltanordnung gemäss einer fünften Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 6b
einen Schnitt durch den Schaltstift längs B-B in Fig. 6a,
Fig. 7a
einen axialen Längsschnitt durch eine Abbrandschaltanordnung gemäss einer sechsten Ausführungsform der Erfindung, links in Einschalt-, rechts in Ausschaltstellung,
Fig. 7b
einen axialen Längsschnitt durch den Schaltstift gemäss der sechsten Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 7c
einen Schnitt durch den Schaltstift längs C-C in Fig. 7b,
Fig. 8
einen axialen Längsschnitt durch einen Schaltstift einer Abbrandschaltanordnung gemäss einer siebten Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 9
einen axialen Längsschnitt durch Schaltstücke einer Abbrandschaltanordnung gemäss einer achten Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 10a
einen axialen Längsschnitt durch eine Abbrandschaltanordnung gemäss einer neunten Ausführungsform der Erfindung in Einschaltstellung,
Fig. 10b
einen axialen Längsschnitt durch die Abbrandschaltanordnung gemäss der neunten Ausführungsform der Erfindung in Ausschaltstellung,
Fig. 10c
eine seitliche Draufsicht auf den Schaltstift gemäss der neunten Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 10d
eine seitliche Draufsicht auf den um 90° gedrehten Schaltstift gemäss Fig.10c,
Fig. 10e
einen Längsschnitt durch den Schaltstift längs E-E in Fig. 10d,
Fig. 10f
einen Querschnitt durch den Schaltstift längs F-F in Fig. 10d,
Fig. 10g
einen Querschnitt durch den Schaltstift längs G-G in Fig. 10d,
Fig. 10h
eine axiale Draufsicht auf die Spitze des Schaltstifts gemäss Fig. 10d,
Fig. 11a
einen axialen Längsschnitt durch Schaltstücke einer Abbrandschaltanordnung gemäss einer zehnten Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 11b
einen gegenüber Fig. 11a um 90° gedrehten Längsschnitt durch die Schaltstücke der Abbrandschaltanordnung,
Fig. 11c
einen Querschnitt durch den Schaltstift längs C-C in Fig. 11b,
Fig. 11d
einen Querschnitt durch den Schaltstift längs D-D in Fig. 11b,
Fig. 11e
einen Querschnitt durch den Schaltstift längs E-E in Fig. 11b,
Fig. 11f
einen Querschnitt durch den Schaltstift längs F-F in Fig. 11b,
Fig. 11g
einen Querschnitt durch den Schaltstift längs G-G in Fig. 11b,
Fig. 11h
einen Querschnitt durch den Schaltstift längs H-H in Fig. 11b und
Fig. 11i
einen Querschnitt durch den Schaltstift längs I-I in Fig. 11b.
Wege zur Ausführung der Erfindung
Die in Fig. 1 links in Einschaltstellung, rechts in Ausschaltstellung dargestellte Abbrandschaltanordnung eines Leistungsschalters gemäss einer ersten Ausführungsform der Erfindung weist in einem um eine Schaltachse 1 rotationssymmetrischen Gehäuse 2 aus isolierendem Material ein ringförmiges Heizvolumen 3 auf, das ein erstes Schaltstück, welches mit einem ersten elektrischen Anschluss (nicht dargestellt) verbunden ist sowie ein zweites Schaltstück umgibt. Das erste Schaltstück ist als erster Schaltring 4 ausgebildet, das zweite Schaltstück besteht aus einem Schaltstift 5 und einem mit einem zweiten elektrischen Anschluss (nicht dargestellt) verbundenen zweiten Schaltring 6. Zwischen dem ersten Schaltring 4 und dem zweiten Schaltring 6, welche konzentrisch zur Schaltachse 1 angeordnet sind, liegt ein Lichtbogenraum 7, der mit dem Heizvolumen 3 über einen umlaufenden Blasschlitz 8 verbunden ist, der beidseits durch elektrisch isolierende stirnseitige Teilabdeckungen des ersten Schaltrings 4 und des zweiten Schaltrings 6 begrenzt ist.
Der Schaltstift 5 ist über ein Kugelgelenk 9 an einer elastischen Stange 10 kippbar gelagert, so dass er um eine quer zur Schaltachse 1 orientierte, aber sonst nicht fixierte Kippachse kippbar ist. Die Stange 10 ist an einer Halterung 11, welche durch einen nicht dargestellten Schaltantrieb zwischen der Einschaltstellung und der Ausschaltstellung längs der Schaltachse 1 verschiebbar ist, befestigt.
In der axialen Fortsetzung des Lichtbogenraums 7 ist hinter dem ersten Schaltring 4 ein Druckraum 12 angeordnet, der durch einen allseitig seitlich abzweigenden rotationssymmetrischen Rückführkanal 13 über ein Rückschlagventil mit dem Heizvolumen 3 und durch Auspuffrohre 14 sowie ein zentrales Ueberdruckventil 15 mit einem ersten Auspuffvolumen 16a verbunden ist. Der Druckraum 12 und der Rückführkanal 13 werden von einer Abdeckung 17 und einer Kappe 18, beide aus isolierendem Material, begrenzt. Die Oeffnung des zweiten Schaltrings 6 erweitert sich in der axialen Fortsetzung des Lichtbogenraums 7 gegen ein zweites Auspuffvolumen 16b. Nicht dargestellt sind ausserhalb der Abbrandschaltanordnung angeordnete feststehende und bewegliche Nennstromkontakte, welche mit dem ersten bzw. dem zweiten elektrischen Anschluss elektrisch leitend verbunden sind.
Die Stange 10 ist gegenüber der Schaltachse 1 leicht geneigt, so dass der Schaltstift 5 derselben gegenüber in der Ruhestellung, welche er in der Ausschaltstellung einnimmt, etwas seitlich verschoben ist. Beim Einschalten wird er durch den Kontakt erst mit dem zweiten Schaltring 6 und dann auch mit dem ersten Schaltring 4 unter elastischer Biegung der Stange 10 seitlich ausgelenkt, so dass in der Stange 10 elastische Rückstellkräfte wirken, die den Schaltstift 5 seitlich gegen die Schaltringe drücken. Da das Kugelgelenk 9 und somit der Drehpunkt des Schaltstifts 5 in axialer Richtung zwischen dem ersten Schaltring 4 und dem zweiten Schaltring 6 liegt, passt sich die Neigung des Schaltstifts 5 dabei derart an, dass er gegen die Innenseiten beider Schaltringe drückt. Die so erzeugten Kontaktkräfte zwischen dem Schaltstift 5 einerseits und dem ersten Schaltring 4 und dem zweiten Schaltring 6 andererseits reichen aus, um auch bei hohen Strömen die Kontaktabhebekräfte zu kompensieren und einen genügenden Kontaktdruck zu gewährleisten.
Der erste Schaltring 4, der zweite Schaltring 6 und der Schaltstift 5 bestehen aus abbrandfestem Material, z. B. WCu, Graphit, CFC, Graphit/Cu oder CFC/Cu.
In der Einschaltstellung verläuft der Strompfad in der Abbrandschaltanordnung vom ersten Schaltring 4 über den Schaltstift 5 zum zweiten Schaltring 6. Beim Ausschalten wird der Schaltstift 5 aus dem ersten Schaltring 4 gezogen, wobei sich ein Lichtbogen zwischen ihnen bildet. Wenn die Spitze des Schaltstiftes 5 den zweiten Schaltring 6 passiert, springt der Lichtbogenfusspunkt vom Schaltstift 5 auf den letzteren über. Die Aufheizung des Gases im Heizvolumen 3 durch den Lichtbogen sowie die teilweise Umleitung des vom Lichtbogen im Druckraum 12 erzeugten Pinchdrucks über den Rückführkanal 13 in dasselbe führt zum Aufbau eines hohen Gasdrucks im Heizvolumen 3, der ein Entweichen des Gases durch den Blasschlitz 8 in den Lichtbogenraum 7 und weiter in die Auspuffvolumina 16a,b beim nächsten Nulldurchgang bewirkt, wodurch der Lichtbogen wirksam beblasen und gelöscht wird. Zur Verstärkung dieses Effekts können der Druckraum 12 und der Rückführkanal 13 mit gasabgebendem Material ausgekleidet sein. Der Druck im Heizvolumen kann zusätzlich durch vom Schaltantrieb mitbetätigte Blaskolben erhöht werden.
Da während des Ausschaltens die Lichtbogenfusspunkte an den axialen Stirnflächen des ersten Schaltrings 4 und des zweiten Schaltrings 6 und an der Spitze des Schaltstifts 5 liegen, die Kontaktzonen jedoch jeweils seitlich, steht eine grosse Abbrandreserve zur Verfügung. Die Kontaktzonen werden auch nicht durch Abbrand aufgerauht.
Das Gas entweicht zuerst nur durch die Oeffnung des ersten Schaltrings 4, die in der Einschaltstellung von der Spitze des Schaltstiftes 5 fast vollständig ausgefüllt und kurz nach Beginn der Ausschaltbewegung freigegeben wird. Die Oeffnung des zweiten Schaltrings 6 wird erst später frei, wenn im weiteren Verlauf der Ausschaltbewegung der Schaltstift 5 auch aus dieser zurückgezogen wird. Bei Ausbildung des Schaltstiftes 5 nach Fig. 2 werden dagegen beide Oeffnungen zugleich frei. Der Durchmesser des zweiten Schaltrings 6 ist etwas grösser als der des ersten Schaltrings 4 und der Schaltstift 5 weist einen vorderen Abschnitt 19 auf, dessen Durchmesser annähernd dem der Oeffnung des ersten Schaltrings 4 entspricht. Er geht stufenartig in einen hinteren Abschnitt 20 über, dessen Durchmesser nahezu dem grösseren des zweiten Schaltrings 6 entspricht. In der Einschaltstellung entspricht die Entfernung der den vorderen Abschnitt 19 vom hinteren Abschnitt 20 trennenden Stufe vom zweiten Schaltring 6 dem der Spitze des Schaltstifts 5 vom ersten Schaltring 4, so dass beide Oeffnungen - diejenige des zweiten Schaltrings 6 zum Teil - gleichzeitig freigegeben werden, was ein rascheres Abströmen des Gases und eine konzentriertere Beblasung des Lichtbogens erlaubt.
Statt über ein Kugelgelenk kann der Schaltstift 5 auch über ein Scharnier mit der Stange 10 verbunden sein, so dass die quer zur Schaltachse orientierte Kippachse räumlich fixiert ist.
Gemäss einer im übrigen im wesentlichen der ersten Ausführungsform entsprechenden zweiten Ausführungsform der erfindungsgemässen Abbrandschaltanordnung (Fig. 3a,b) ist der Schaltstift 5 über eine Blattfeder 21 und eine starre Stange 22 mit der Halterung (nicht dargestellt) verbunden. Die Blattfeder 21 ist sowohl mit der Stange 22 als auch mit dem Ende des Schaltstiftes 5 starr verbunden und so ausgebildet, dass der Schaltstift 5 in seiner in der Ausschaltstellung (Fig. 3b) angenommenen Ruhestellung ebenfalls seitlich gegenüber der Schaltachse 1 verschoben und etwas zur gleichen Seite geneigt ist, so dass er in der Einschaltstellung (Fig. 3a) durch den Kontakt mit dem zweiten Schaltring 6 eine seitliche Auslenkung und durch den Kontakt mit dem ersten Schaltring 4 zudem eine Drehauslenkung, deren Drehpunkt wiederum zwischen dem ersten Schaltring 4 und dem zweiten Schaltring 6 liegt, erfährt und durch die elastischen Rückstellkräfte der Blattfeder 21 gegen die Innenseiten beider Schaltringe gepresst wird.
Gemäss einer in den Figuren 4a-c dargestellten dritten Ausführungsform der erfindungsgemässen Abbrandschaltanordnung, welche im übrigen der ersten Ausführungsform weitgehend entspricht, ist der Schaltstift 5 an der Halterung 11 axial verschiebbar gelagert und über ein axial komprimierbares Tellerfedernpaket 23 an derselben abgestützt. Der Durchmesser eines vorderen Abschnitts 19 des Schaltstiftes 5 ist grösser als derjenige der Oeffnung des ersten Schaltrings 4, so dass ihre halbkugelförmige Spitze in der Einschaltstellung am Innenrand der Stirnseite des ersten Schaltrings 4 rundum anliegt und mit durch die Rückstellkräfte des axial komprimierten Tellerfedernpakets 23 aufgebrachten Kontaktkräften dagegen drückt. An den vorderen Abschnitt 19 schliesst über eine Schulter 24 ein hinterer Abschnitt 20 grösseren Durchmessers an.
Das zweite Schaltstück umfasst neben dem Schaltstift 5 wiederum einen zweiten Schaltring 6, der den Innenrand einer Kreisringscheibe 25 einfasst. Der zweite Schaltring 6 ist in sechs Sektoren 26 geteilt, ebenso die Kreisringscheibe 25, die sechs vom Innenrand ausgehende und bis zu einem umlaufenden Aussenring 27 durchgehende radiale Schlitze 28 aufweist, welche sie in ebensoviele Sektoren 29 teilen. Die Kreisringscheibe 25 kann aus hochleitendem federelastischem Material, z. B. einer aushärtbaren Kupferlegierung wie CuCrZr oder CuBe bestehen, so dass die Sektoren 26 des zweiten Schaltrings 6 unter elastischer Deformation der sie tragenden Sektoren 29 der Kreisringscheibe 25 in axialer Richtung auslenkbar sind. Da der zwischen dem ersten Schaltring 4 und der Schulter 24 liegende Teil des vorderen Abschnitts 19 des Schaltstiftes 5 etwas kürzer ist als der Abstand zwischen dem ersten Schaltring 4 und dem zweiten Schaltring 6, drückt in der Einschaltstellung die Schulter 24 mit ihrer vorderen Stossfläche gegen die Sektoren 26 des letzteren und lenkt sie etwas aus, so dass durch die Rückstellkräfte der elastisch deformierten Sektoren 29 auch hier die erforderlichen Kontaktkräfte aufgebracht werden.
Bei den bisher geschilderten Ausführungsformen ist der Schaltstift starr und vorzugsweise massiv ausgebildet und elastisch gehaltert und wird in der Einschaltstellung durch den Kontakt mit dem ersten Schaltring und dem zweiten Schaltring ausgelenkt, so dass von der Halterung her elastische Rückstellkräfte auf ihn wirken, die für die erforderlichen Kontaktkräfte zwischen Schaltstift und Schaltringen sorgen.
Bei den im folgenden dargestellten Ausführungsformen besteht der Schaltstift selbst im Bereich der Kontaktzone oder -zonen aus zwei oder mehr Teilen, die mindestens zum Teil radial beschränkt beweglich sind und durch mechanische oder elektromagnetische Kräfte auseinandergespreizt werden, so dass sie mit nach aussen weisenden Kontaktflächen gegen die Innenseiten der Schaltringe drücken.
Gemäss einer in Fig. 5a,b dargestellten vierten Ausführungsform der erfindungsgemässen Abbrandschaltanordnung, welche im übrigen im wesentlichen der ersten Ausführungsform entspricht, ist der Schaltstift 5 vorzugsweise koaxial mit dem ersten Schaltring 4 und dem zweiten Schaltring 6, so dass die Schaltstiftachse mit der Schaltachse 1 zusammenfällt. Er weist einen mit der Halterung (nicht dargestellt) verbundenen zentralen Träger 30 auf, der von einer Hülse 31 umgeben ist. Der Träger 30 ist als zylindrischer Dorn ausgebildet, welcher an der Spitze in eine schräg gegen die Schaltstiftspitze gerichtete, kegelmantelförmig umlaufende Keilfläche 32 ausläuft. Die Hülse 31 umgibt die Spitze des Trägers 30 mit acht über ihren Umfang verteilten Kontaktstücken, die als durch Schlitze getrennte längliche Kontaktfinger 33 aus abbrandfestem Material ausgebildet sind und durch einen durchgehenden Ring 34 am hinteren Ende der Hülse 31 zusammengehalten werden. Die Hülse 31 wird durch eine in die Spitze des Trägers 30 eingeschraubte Fixierschraube 35, deren Kopf die Spitzen der Kontaktfinger 33 seitlich überragt, am Träger 30 festgehalten.
Die Kontaktfinger 33 weisen an ihren Innenseiten Spreizflächen 36 auf, welche in der Einschaltstellung an der Keilfläche 32 des Trägers 30 anliegen. An ihren Aussenseiten weisen die Kontaktfinger 33 jeweils eine Stufe auf, welche eine Anschlagfläche 37 bildet, die in der Einschaltstellung am zweiten Schaltring 6 anliegt. Die Hülse 31 wird durch eine am Träger 30 abgestützte Spiralfeder 38 mit einer gegen die Spitze des Schaltstifts gerichteten elastischen Kraft beaufschlagt. Die Fixierschraube 35, oder mindestens ihr Kopf kann wiederum aus abbrandfestem Material bestehen, während die Hülse 31 aus hochleitendem federelastischem Material hergestellt sein kann.
In der Ausschaltstellung befinden sich die Kontaktfinger 33 unter der Einwirkung der Spiralfeder 38 in ihrer vorderen Endstellung. Knapp vor dem Ende der Einschaltbewegung stösst die Anschlagfläche 37 gegen den zweiten Schaltring 6, was die Bewegung der Kontaktfinger 33 in einer Position, in der die Keilfläche 32 und die Spreizflächen 36 etwa in der Mitte zwischen dem ersten Schaltring 4 und dem zweiten Schaltring 6 liegen, stoppt. Der Träger 30 wird unter Kompression der Spiralfeder 38 noch ein kurzes Stück weitergeschoben, wobei die Keilfläche 32 gegen die Spreizflächen 36 stösst und die Kontaktfinger 33 radial nach aussen mit ihren Kontaktflächen 39 bzw. 40, welche eine erste und eine zweite Kontaktzone bilden, gegen die Innenseiten sowohl des ersten Schaltrings 4 als auch des zweiten Schaltrings 6 drückt.
Zu Beginn der Ausschaltbewegung wird der Träger 30 zurückgezogen, während die Hülse 31 unter der Einwirkung der Spiralfeder 38 und auch der Reibung zwischen den Kontaktflächen 39 und 40 und den Innenseiten des ersten Schaltrings 4 bzw. des zweiten Schaltrings 6 noch stationär ist. Dadurch wird die Keilfläche 32 von den Spreizflächen 36 etwas zurückgezogen und die Abspreizung der Kontaktfinger 33 nach aussen gelöst. Der Schaltstift 5 kann nun leicht zurückgezogen werden.
Dadurch, dass die Kontaktkräfte erst erzeugt werden, wenn die Kontaktfinger 33 bereits in der Einschaltstellung zum Stillstand gekommen sind und wieder aufgehoben werden, bevor ihre Ausschaltbewegung beginnt, behindern sie die Bewegung nicht. Die Reibung zwischen dem Schaltstift 5 einerseits und dem ersten Schaltring 4 und dem zweiten Schaltring 6 andererseits ist während der Ein- und Ausschaltbewegung gering und die durch den Schaltantrieb aufzubringenden Antriebskräfte folglich ebenfalls.
Gemäss einer fünften Ausführungsform der erfindungsgemässen Abbrandschaltanordnung, welche der vierten sehr ähnlich ist, sind die in diesem Fall sechs Kontaktfinger 33 unter sich nicht verbunden. Sie werden von einem Haltering 41 am Träger 30, der denselben mit Abstand umgibt, zusammengehalten. Die Fixierschraube 35 ist kappenartig ausgebildet mit einer schräg gegen die Halterung, also nach hinten weisenden, kegelmantelförmig umlaufenden Druckfläche 42, die bei der Ausschaltbewegung gegen entsprechende Kompressionsflächen 43 an den vorderen Enden der Schaltfinger 33 drückt, so dass dieselben dort radial nach innen gepresst werden. Auf ein Federelement, das die Schaltfinger 33 mit einer gegen die Spitze des Schaltstifts 5 gerichteten Kraft beaufschlagt, wurde hier verzichtet. Bei ruckartigem Beginn der Ausschaltbewegung genügt die Trägheit der Kontaktfinger 33 für eine Lösung der Spreizung derselben.
Statt durch mechanische Kräfte können die Teile des Schaltstiftes auch durch elektromagnetische Kräfte auseinandergespreizt werden. Dabei wird die Abstossung zwischen antiparallelen Strömen oder die Anziehung zwischen parallelen Strömen ausgenützt. Da diese Kräfte ebenso wie die Kontaktabhebekräfte mit steigender Stromstärke zunehmen, bieten die entsprechenden Ausführungsformen den Vorteil, dass eine angemessene Kompensation der Kontaktabhebekräfte über einen weiten Bereich von Stromstärken gewährleistet ist.
Eine in Figuren 7a-c dargestellte sechste Ausführungsform der erfindungsgemässen Abbrandschaltanordnung entspricht in ihrem grundsätzlichen Aufbau, wenn auch mit einigen Vereinfachungen, der ersten Ausführungsform. Die gleichbleibenden Teile werden daher nicht nochmals beschrieben. Der Schaltstift 5 ist von einer etwas vor der (nicht dargestellten) Halterung angeordneten Gleittulpe 44 umgeben, welche ebenso wie der zweite Schaltring 6 mit dem zweiten elektrischen Anschluss verbunden ist. Die Kontaktfinger der Gleittulpe 44 werden zwar während des Aus- und Einschaltens hohen mechanischen Belastungen durch elektromagnetische Kräfte unterworfen, doch können sie, da an ihnen kein Abbrand auftritt, ganz auf genügende Festigkeit und Gewährleistung eines ausreichenden Kontakts mit dem Schaltstift 5 ausgelegt werden.
Der Schaltstift 5 weist wiederum einen zentralen, als mit der Halterung verbundener Dorn ausgebildeten Träger 30 auf, in dessen Spitze eine Kappe 45 aus abbrandfestem Material eingeschraubt ist, welche eine Hülse 31 aus hochleitendem federelastischem Material, insbesondere einen Ring 34 am vorderen Ende derselben festklemmt. Von dem Ring 34 geht eine Gruppe von acht auf gleicher Höhe am Schaltstift 5 angeordneten, durch Schlitze getrennten Kontaktstücken aus, die wiederum als längliche Kontaktfinger 33 ausgebildet sind und hier, den Träger 30 parallel umgebend, nach hinten abstehen. Der Träger 30 ist von der Kappe 45 bis über die Enden der Kontaktfinger 33 hinaus von einer Isolierstoffhülse 46 umgeben, mit welcher ein dickerer Isolierstoffring 47 überlappt.
In der Einschaltstellung berühren die knapp vor den Enden der Kontaktfinger 33 liegenden Kontaktflächen 39 die Innenseite des ersten Schaltrings 4. Der Schaltstift 5 füllt dessen Oeffnung weitgehend aus, ebenso diejenige des zweiten Schaltrings 6, in welcher der Isolierstoffring 47 liegt. Der Strompfad verläuft vom ersten Schaltring 4 über die Kontaktflächen 39 in die Kontaktfinger 33 und durch dieselben zum Ring 34 und weiter durch den Träger 30 und über die Gleittulpe 44. Der von den Kontaktfingern 33 umgebene vorderste Teil des Trägers 30 bildet dabei einen Leiter 48, der einen zur Stromrichtung in den Kontaktfingern 33, mit denen er an einer durch den Ring 34 gebildeten Verbindungsstelle elektrisch leitend verbunden ist, antiparallelen Strom trägt. Durch die so hervorgerufene elektromagnetische Abstossung zwischen dem Leiter 48 und den Kontaktfingern 33 werden die letzteren abgespreizt und ihre Kontaktflächen 39 gegen die Innenseite des ersten Schaltrings 4 gedrückt. Die so erzeugten Kontaktkräfte sind, ebenso wie die ihnen entgegengesetzten Kontaktabhebekräfte, umso stärker, je grösser die Stromstärke ist.
Während der ersten Phase der Ausschaltbewegung verschiebt sich der mit dem ersten Schaltring 4 in Kontakt stehende Bereich des Schaltstifts gegen die Kappe 45 hin, so dass die Länge der antiparallelen Strompfade verhältnismässig rasch abnimmt und mit ihnen die Kontaktkräfte. Wenn der Schaltstift 5 aus dem ersten Schaltring 4 gezogen wird, bildet sich zwischen dem letzteren und der Kappe 45 ein Lichtbogen. Wenn die Kappe 45 den zweiten Schaltring 6 passiert, springt der Lichtbogenfusspunkt von derselben auf diesen über, so dass der Lichtbogen dann zwischen dem ersten Schaltring 4 und dem zweiten Schaltring 6 brennt. Er wird aus dem Heizvolumen 3 heraus beblasen und beim nächsten Nulldurchgang gelöscht.
Gemäss einer im übrigen der sechsten Ausführungsform entsprechenden siebten Ausführungsform der erfindungsgemässen Abbrandschaltanordnung sind (Fig. 8) die Kontaktfinger 33 am den Leiter 48 bildenden Abschnitt des Trägers 30 gelagert, indem ihre vorderen Enden von einer Ueberkragung der Kappe 45 und ihre hinteren Enden von einem mit der Isolierstoffhülse 46 einstückigen Haltering 41 übergriffen werden. Durch an der Isolierstoffhülse 46 abgestützte, etwa mittig an den Innenseiten der Kontaktfinger 33 angreifende komprimierte Blattfedern 49 werden dieselben radial nach aussen gedrückt, so dass in der Einschaltstellung die elektromagnetischen Kräfte bei der Aufbringung der Kontaktkräfte zwischen den Kontaktflächen 39 an der Aussenseite der Kontaktfinger 33 und der Innenseite des ersten Kontaktrings 4 durch elastische Kräfte unterstützt werden.
Bei einer in Fig. 9 dargestellten achten Ausführungsform ist der Schaltstift 5 aus hochleitendem federelastischem Material ausgeführt mit, ähnlich wie bei der sechsten und siebten Ausführungsform, einer ersten Gruppe von Kontaktfingern 33, welche an die Spitze des Schaltstifts 5 elastisch nach aussen biegbar anschliessen und nach hinten weisen. In ähnlicher Weise schliessen Kontaktfinger 50 einer gegen die erste versetzten zweiten Gruppe an den Träger 30 an, mit dem Unterschied, dass sie an einer gegenüber dem zweiten Schaltring 6 gegen die Halterung (nicht dargestellt) versetzten Stelle ansetzen und nach vorn gegen die Schaltstiftspitze gerichtet sind. Der als den Ansatz der Kontaktfinger 50 der zweiten Gruppe mit dem der Kontaktfinger 33 der ersten Gruppe verbindender Leiter 48 dienende Abschnitt des Trägers 30 ist wiederum von einer Isolierstoffhülse 46 umgeben, die ihn von den Kontaktfingern 33, 50 isoliert.
In der Einschaltstellung verläuft der Strompfad - der Schaltstift 5 ist isoliert und lediglich über die Schaltringe mit den elektrischen Anschlüssen verbunden - vom ersten Schaltring 4 über die Kontaktflächen 39 in die Kontaktfinger 33 der ersten Gruppe, dieselben entlang zur Spitze des Schaltstifts 5, der die Verbindungsstelle zum Leiter 48 darstellt, dann durch diesen zurück bis zur zweiten Verbindungsstelle an den Ansätzen der Kontaktfinger 50 der zweiten Gruppe und dann weiter durch diese gegen die Schaltstiftspitze und über ihre Kontaktflächen 51 in den zweiten Schaltring 6. Der Strompfad verläuft also durch den Leiter 48 einerseits und durch die Kontaktfinger 33 der ersten Gruppe wie auch die Kontaktfinger 50 der zweiten Gruppe andererseits jeweils antiparallel, so dass die Kontaktfinger 33, 50 beider Gruppen in der Einschaltstellung durch die zwischen den Strömen wirkenden elektromagnetischen Kräfte radial nach aussen gegen die Innenseiten des ersten Schaltrings 4 bzw. des zweiten Schaltrings 6 gedrückt werden.
Bei der in den Figuren 10a-h dargestellten neunten Ausführungsform der erfindungsgemässen Abbrandschaltanordnung, welche im übrigen der sechsten Ausführungsform entspricht, wird die Anziehung zwischen parallelen Strömen zur Aufbringung der erforderlichen Kontaktkräfte ausgenützt. Der Schaltstift 5 weist zwei an das Ende des Trägers 30 anschliessende elastisch biegsame parallele Fortsätze 52a,b auf, welche durch einen Schlitz 53 getrennt sind. An seinem Ende weist jeder der Fortsätze 52a,b ein Kontaktstück 54a bzw. 54b mit einer Kontaktfläche 39 zur Kontaktierung der Innenfläche des ersten Schaltrings 4 auf, mit welchem er über ein Verbindungsstück 55a bzw. 55b derart verbunden ist, dass jedes der Kontaktstücke 54a,b gegenüber dem jeweiligen Fortsatz 52a bzw. 52b bezüglich einer Schaltstiftachse, welche hier mit der Schaltachse 1 zusammenfällt, um 180° versetzt ist. Die Verbindungsstücke 55a,b sind als kurze, einen halben Gang bildende Schraubenabschnitte ausgebildet. Die Kontaktstücke 54a, 54b sind voneinander durch eine Fortsetzung 53' des Schlitzes 53 getrennt. Zusammengenommen weisen sie polygonalen, im Beispiel zwölfeckigen Querschnitt auf. Das erste Kontaktstück 54a trägt eine etwa halbkugelförmige Kappe 45 aus abbrandfestem Material, welche die Spitze des Schaltstiftes 5 bildet. Von diesem Unterschied abgesehen entsprechen sich die jeweils aus einem Fortsatz 52a oder 52b, einem Verbindungsstück 55a bzw. 55b und einem Kontaktstück 54a bzw. 54b bestehenden Teile des Schaltstifts 5, welche einstückig mit dem Träger 30 aus hochleitfähigem federelastischem Material hergestellt sind, vollständig.
In der in Fig. 10a dargestellten Einschaltstellung, in welcher die Kontaktstücke 54a,b durch den Kontakt mit dem ersten Schaltring 4 etwas gegeneinander gedrückt und die Fortsätze 55a,b entsprechend auseinandergespreizt sind, so dass die Kontaktflächen 39 bereits durch elastische Rückstellkräfte gegen die Innenseite des ersten Schaltrings 4 gedrückt werden, verläuft der Strompfad über diesen und die Kontaktflächen 39 in die Kontaktstücke 54a,b, durch dieselben und die Verbindungsstücke 55a,b, die Fortsätze 52a,b und einen Abschnitt des Trägers 30 und weiter über die Gleittulpe 44. Der zweite Schaltring 6 berührt den Schaltstift 5 nicht. Die beiden verhältnismässig langen Fortsätze 52a,b führen parallele Ströme und werden dadurch gegeneinandergezogen. Die mit ihnen verbundenen, ihnen gegenüber um 180° versetzten Kontaktstücke 54a,b werden dadurch auseinandergedrückt und ihre Kontaktflächen 39 noch stärker gegen die Innenseite des ersten Schaltrings 4 gedrückt. Durch den polygonalen Querschnitt des Schaltstiftes 5 im Bereich der Kontaktflächen 39 berührt er den ersten Schaltring 4 stets an mindestens vier Stellen.
Kurz nach Beginn der Ausschaltbewegung berühren die Kontaktstücke 54a,b auch den zweiten Schaltring 6 und schliessen so den oben geschilderten Strompfad mindestens teilweise kurz. Damit vermindert sich auch die elektromagnetische Anziehung zwischen den Fortsätzen 52a und 52b und desgleichen die durch dieselbe hervorgerufenen Kontaktkräfte. Der weitere Rückzug des Schaltstifts 5 wird also nicht durch allzu hohe Reibungskräfte behindert. Wenn die Spitze des Schaltstifts 5 aus der Oeffnung des ersten Schaltrings 4 gezogen wird, bildet sich zwischen diesen Teilen ein Lichtbogen, der die Kontaktstücke 54a,b nicht berührt. Wenn die Spitze des Schaltstifts 5 die Oeffnung des zweiten Schaltrings 6 passiert, kommutiert der Lichtbogen auf denselben. Er brennt dann zwischen dem ersten Schaltring 4 und dem zweiten Schaltring 6 und wird aus dem Heizvolumen 3 beblasen und beim nächsten Stromnulldurchgang gelöscht.
Bei der im übrigen im wesentlichen der neunten Ausführungsform entsprechenden zehnten Ausführungsform der erfindungsgemässen Abbrandschaltanordnung sind die Verbindungsstücke des in den Figuren 11a-i schematisch dargestellten Schaltstifts 5 unterschiedlich ausgebildet.
Das Verbindungsstück 55b bildet eine mittige Oeffnung 56, durch welche das S-förmig gebogene Verbindungsstück 55a hindurchgeführt ist.
Es sind natürlich im Rahmen der Erfindung zahllose Abwandlungen der beschriebenen Ausführungsbeispiele möglich. So kann z. B. ein mechanisch oder durch die elektromagnetische Wirkung antiparalleler Ströme spreizbarer Schaltstift (vierte bis achte Ausführungsform) aus lediglich zwei Teilen bestehen, umgekehrt kann ein Schaltstift, bei welchem die Wirkung paralleler Ströme ausgenützt wird (neunte Ausführungsform), auch mehr als zwei Kontaktstücke aufweisen. Es ist auch denkbar, die Kontaktkräfte gegenüber dem ersten Schaltring und dem zweiten Schaltring mit verschiedenen Methoden aufzubringen oder beim gleichen Schaltring zwei Methoden - z. B. mechanische Spreizung und elektromagnetische Spreizung durch antiparallele Ströme - zu kombinieren.
Bezugszeichenliste
1
Schaltachse
2
Gehäuse
3
Heizvolumen
4
erster Schaltring
5
Schaltstift
6
zweiter Schaltring
7
Lichtbogenraum
8
Blasschlitz
9
Kugelgelenk
10
Stange
11
Halterung
12
Druckraum
13
Rückführkanal
14
Auspuffrohr
15
Ueberdruckventil
16a,b
Auspuffvolumen
17
Abdeckung
18
Kappe
19
vorderer Abschnitt des Schaltstifts 5
20
hinterer Abschnitt des Schaltstifts 5
21
Blattfeder
22
Stange
23
Tellerfedernpaket
24
Schulter des Schaltstifts 5
25
Kreisringscheibe
26
Sektoren des zweiten Schaltrings 6
27
Aussenring der Kreisringscheibe 25
28
Schlitze
29
Sektoren der Kreisringscheibe 25
30
Träger
31
Hülse
32
Keilfläche
33
Kontaktfinger
34
Ring der Hülse 31
35
Fixierschraube
36
Spreizflächen
37
Anschlagfläche
38
Spiralfeder
39, 40
Kontaktflächen der Kontaktfinger 33
41
Haltering
42
Druckfläche
43
Kompressionsfläche
44
Gleittulpe
45
Kappe des Schaltstifts 5
46
Isolierstoffhülse
47
Isolierstoffring
48
Brückenteil
49
Blattfedern
50
Kontaktfinger
51
Kontaktflächen der Kontaktfinger 50
52a,b
Fortsätze
53
Schlitz zwischen den Fortsätzen 52a,b
53'
Schlitz zwischen den Kontaktstücken 54a, 54b
54a,b
Kontaktstücke
55a,b
Verbindungsstücke
56
Oeffnung im Verbindungsstück 55b

Claims (38)

  1. Abbrandschaltanordnung mit einem ersten Schaltstück, welches mindestens in einer Einschaltstellung mit einem ersten elektrischen Anschluss verbunden ist und einem zweiten Schaltstück, welches mindestens in der Einschaltstellung mit einem zweiten elektrischen Anschluss verbunden ist und welches einen an einer Halterung (11) befestigten Schaltstift (5) umfasst, welche Halterung (11) mittels eines Schaltantriebs längs einer Schaltachse (1) relativ zum ersten Schaltstück zwischen der Einschaltstellung, in welcher der Schaltstift (5) das erste Schaltstück berührt, so dass die Abbrandschaltanordnung einen Strompfad zwischen dem ersten Anschluss und dem zweiten Anschluss schliesst und einer Ausschaltstellung, in welcher der Schaltstift (5) vom ersten Schaltstück beabstandet ist, umstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Schaltstück starr ausgebildet ist und der Schaltstift (5) derart ausgebildet oder gehaltert ist, dass er in der Einschaltstellung unter der Einwirkung mechanisch oder elektromagnetisch erzeugter Kontaktkräfte mit einer ersten Kontaktzone gegen das erste Schaltstück drückt.
  2. Abbrandschaltanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Schaltstück als ein erster Schaltring (4) ausgebildet ist und der Schaltstift (5) in der Einschaltstellung unter der Einwirkung der Kontaktkräfte gegen die Innenseite desselben drückt.
  3. Abbrandschaltanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Schaltstück einen zweiten Schaltring (6) umfasst, der in Richtung der Schaltachse (1) vom ersten Schaltstück durch einen Lichtbogenraum (7) getrennt ist und gegen dessen Innenseite der Schaltstift (5) in der Einschaltstellung ebenfalls unter der Einwirkung mechanisch oder elektromagnetisch erzeugter Kontaktkräfte mit einer zweiten Kontaktzone drückt.
  4. Abbrandschaltanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltstift (5) in der Einschaltstellung durch den Kontakt mit dem ersten Schaltstück elastisch ausgelenkt oder elastisch deformiert ist.
  5. Abbrandschaltanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltstift (5) in der Einschaltstellung durch seitliche Verschiebung quer zur Schaltachse (1) elastisch ausgelenkt ist.
  6. Abbrandschaltanordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltstift (5) um eine quer zur Schaltachse (1) gerichtete Kippachse, die in der Einschaltstellung zwischen dem ersten Schaltring (4) und dem zweiten Schaltring (6) liegt, kippbar ist, derart, dass er mit der ersten Kontaktzone gegen die Innenseite des ersten Schaltrings (4) und zugleich mit der zweiten Kontaktzone gegen die Innenseite des zweiten Schaltrings (6) drückt.
  7. Abbrandschaltanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltstift (5) über ein Gelenk, durch welches die Kippachse verläuft, mit der Halterung (11) verbunden ist.
  8. Abbrandschaltanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenk am Ende einer mit der Halterung (11) starr verbundenen elastischen Stange (10) angebracht ist.
  9. Abbrandschaltanordnung nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltstift (5) starr an einem denselben mit der Halterung (11) verbindenden Verbindungsteil befestigt ist, welches sowohl die seitliche elastischen Auslenkung des Schaltstifts (5) als auch eine elastische Drehauslenkung desselben um die Kippachse gestattet.
  10. Abbrandschaltanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsteil ein elastisches Federelement, insbesondere eine Blattfeder (21) ist.
  11. Abbrandschaltanordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltstift (5) in der Einschaltstellung über ein in Richtung der Schaltachse (1) elastisch komprimiertes Federelement an der Halterung abgestützt ist.
  12. Abbrandschaltanordnung nach den Ansprüchen 3 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Schaltring (6) gegen das erste Schaltstück hin elastisch auslenkbar ist und in der Einschaltstellung der Schaltstift (5) mit einer gegen das erste Schaltstück weisenden Stossfläche gegen denselben drückt.
  13. Abbrandschaltanordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Schaltring (6) in Sektoren (26) aufgeteilt ist, deren jeder am Innenrand eines entsprechenden Sektors (29) einer Kreisringscheibe (25) befestigt sind, wobei benachbarte Sektoren (29) jeweils durch einen vom Innenrand ausgehenden nicht durchgehenden Schlitz (28) getrennt sind.
  14. Abbrandschaltanordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitze (28) radial verlaufen.
  15. Abbrandschaltanordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltstift (5) einen mit der Halterung (11) verbundenen Träger (30) umfasst und im Bereich mindestens einer Kontaktzone aus mindestens zwei Teilen besteht, von denen mindestens eines ein Kontaktstück ist, welches gegenüber dem anderen Teil radial beschränkt beweglich ist und in der Einschaltstellung durch die Kontaktkräfte von demselben weggedrückt wird, so dass es mit einer Kontaktfläche (39; 40) an seiner vom andern Teil abgewandten Aussenseite gegen die Innenseite eines Schaltrings (4; 6) drückt.
  16. Abbrandschaltanordnung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltstift (5) im Bereich der Kontaktzone eine Gruppe von zwei oder mehr eine Schaltstiftachse umgebend in etwa gleicher axialer Entfernung von der Spitze des Schaltstifts (5) angeordneten Kontaktstücken aufweist.
  17. Abbrandschaltanordnung nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Träger (30) bis in die Kontaktzone erstreckt.
  18. Abbrandschaltanordnung nach den Ansprüchen 16 und 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Gruppe von Kontaktstücken den Träger (30) umgebend angeordnet ist.
  19. Abbrandschaltanordnung nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktstücke Teile einer einstückigen Hülse (31) sind.
  20. Abbrandschaltanordnung nach einem der Ansprüche 15 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (30) eine schräg gegen die Spitze des Schaltstifts (5) weisende Keilfläche (32) aufweist und das mindestens eine Kontaktstück dem Träger (30) gegenüber axial mindestens beschränkt verschieblich ist und mit einer Spreizfläche (36) an der Keilfläche (32) des Trägers (30) anliegt, so dass es in der Einschaltstellung durch die Einwirkung der Keilfläche (32) auf die Spreizfläche (36) vom Träger (30) abgespreizt wird.
  21. Abbrandschaltanordnung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Kontaktstück an seiner Aussenseite eine gegen die Spitze des Schaltstifts (5) weisende Anschlagfläche (37) zur Wechselwirkung mit einem Anschlag aufweist.
  22. Abbrandschaltanordnung nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Kontaktstück dem Träger (30) gegenüber mit einer gegen die Spitze des Schaltstifts (5) gerichteten elastischen Kraft beaufschlagt ist.
  23. Abbrandschaltanordnung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die elastische Kraft durch ein am Träger (30) abgestütztes Federelement aufgebracht wird.
  24. Abbrandschaltanordnung nach einem der Ansprüche 15 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (30) eine schräg gegen die Halterung (11) weisende Druckfläche (42) aufweist, welcher eine Kompressionsfläche (43) des mindestens einen Kontaktstücks gegenüberliegt.
  25. Abbrandschaltanordnung nach Anspruch 18 oder 19 und einem der Ansprüche 20 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Keilfläche (32) am Träger (30) kegelmantelartig umlaufend angeordnet ist.
  26. Abbrandschaltanordnung nach einem der Ansprüche 15 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass in der Einschaltstellung lediglich die Kontaktfläche (39; 51) des mindestens einen Kontaktstücks einen Schaltring (4; 6) berührt und lediglich an einer Verbindungsstelle, welche gegenüber der Kontaktfläche (39; 51) axial versetzt ist, mit einem zum mindestens einen Kontaktstück parallelen, mit dem zweiten elektrischen Anschluss in elektrisch leitendem Kontakt befindlichen Leiter (48) des Schaltstifts (5) elektrisch leitend verbunden ist, derart, dass der Strompfad durch den Leiter (48), die Verbindungsstelle und weiter in Gegenrichtung durch das Kontaktstück verläuft.
  27. Abbrandschaltanordnung nach den Ansprüchen 3 und 26, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens zwei axial gegeneinander versetzte Kontaktstücke aufweist, wobei in der Einschaltstellung mindestens ein Kontaktstück mit seiner Kontaktfläche (39) den ersten Schaltring (4) und mindestens ein axial zu demselben versetztes Kontaktstück mit seiner Kontaktfläche (51) den zweiten Schaltring (6) berührt und der Leiter (48) an gegen die Spitze des Schaltstiftes (5) bzw. gegen die Halterung (11) versetzten Verbindungsstellen mit den Kontaktstücken verbunden ist.
  28. Abbrandschaltanordnung nach einem der Ansprüche 26 oder 27, dadurch gekennzeichnet, dass der Leiter (48) von einem Abschnitt des Trägers (30) gebildet wird.
  29. Abbrandschaltanordnung nach einem der Ansprüche 16 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontakstücke (54a, 54b) an radial mindestens beschränkt gegeneinander beweglichen parallelen Fortsätzen (52a, 52b) angeordnet sind, derart, dass jeweils die Kontaktfläche (39) gegenüber dem Fortsatz (52a; 52b) bezüglich der Schaltstiftachse um einen Winkel>90°, insbesondere um 180° versetzt ist.
  30. Abbrandschaltanordnung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass die Fortsätze (52a, 52b) elastisch gegen die Schaltstiftachse hin biegbar sind.
  31. Abbrandschaltanordnung nach Anspruch 29 oder 30, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Kontaktstück (54a; 54b) mit dem Fortsatz (52a; 52b), der es trägt, durch ein einer Schraubenlinie folgendes Verbindungsstück (55a; 55b) verbunden ist.
  32. Abbrandschaltanordnung nach einem der Ansprüche 29 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass die Fortsätze (52a, 52b) und Kontakstücke (54a, 54b) einstückig mit demselben an das Ende des Trägers (30) anschliessen.
  33. Abbrandschaltanordnung nach einem der Ansprüche 29 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltstift (5) zwei einander gegenüberliegende Kontaktstücke (54a, 54b) aufweist.
  34. Abbrandschaltanordnung nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Kontaktstück (54b) mit dem Fortsatz (52b), der es trägt, durch ein Verbindungsstück (55b), das eine quer zur Schaltstiftachse durchgehende mittige Oeffnung (56) aufweist, verbunden ist und das andere Kontaktstück (54a) mit dem Fortsatz (52a), der es trägt, über ein durch die besagte Oeffnung (56) geführtes Verbindungsstück (55a).
  35. Abbrandschaltanordnung nach Anspruch 3 und einem der Ansprüche 15 bis 34, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Kontaktstück in der Einschaltstellung lediglich den ersten Schaltring (4) berührt, seine axiale Erstreckung jedoch mindestens der Länge des Lichtbogenraums (7) entspricht, so dass es während der Ausschaltbewegung vorübergehend sowohl den ersten Schaltring (4) als auch den zweiten Schaltring (6) berührt.
  36. Abbrandschaltanordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltstift (5) in der Einschaltstellung die Oeffnung des zweiten Schaltrings (6) mindestens annähernd ausfüllt.
  37. Abbrandschaltanordnung nach den Ansprüchen 2 und 36, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der Oeffnung des ersten Schaltrings (4) kleiner ist als der Durchmesser der Oeffnung des zweiten Schaltrings (6) und dass in der Einschaltstellung die Spitze des Schaltstifts (5) die Oeffnung des ersten Schaltrings (4) mindestens annähernd ausfüllt und der Schaltstift (5) sich zwischen dem zweiten Schaltring (6) und dem ersten Schaltring (4) stufenartig verjüngt.
  38. Abbrandschaltanordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 37, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt des Schaltstifts (5) im Bereich mindestens einer Kontaktzone einen mindestens annähernd polygonalen Umriss aufweist.
EP99810169A 1998-04-14 1999-03-01 Abbrandschaltanordnung Expired - Lifetime EP0951029B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19816507A DE19816507A1 (de) 1998-04-14 1998-04-14 Abbrandschaltanordnung
DE19816507 1998-04-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0951029A2 true EP0951029A2 (de) 1999-10-20
EP0951029A3 EP0951029A3 (de) 2000-06-07
EP0951029B1 EP0951029B1 (de) 2006-03-01

Family

ID=7864484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99810169A Expired - Lifetime EP0951029B1 (de) 1998-04-14 1999-03-01 Abbrandschaltanordnung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6100489A (de)
EP (1) EP0951029B1 (de)
JP (1) JP4365473B2 (de)
CN (1) CN1183570C (de)
DE (2) DE19816507A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005019424A1 (de) * 2005-04-25 2006-11-02 Abb Technology Ag Lasttrennschalter
EP1843374A2 (de) * 2006-04-04 2007-10-10 Siemens Aktiengesellschaft Lichtbogenkontakt
CN102714112A (zh) * 2010-02-04 2012-10-03 三菱电机株式会社 气体断路器

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19816508A1 (de) * 1998-04-14 1999-10-21 Asea Brown Boveri Abbrandschaltanordnung
JP4684373B1 (ja) * 2010-02-04 2011-05-18 三菱電機株式会社 ガス遮断器
EP2455957B1 (de) * 2010-11-22 2014-03-26 ABB Research Ltd. Gasisolierter Schutzschalter
DE102013106727B4 (de) * 2013-06-26 2015-08-06 Doduco Gmbh Kontaktstift für Hochspannungs-Leistungsschalter, Verfahren zu seiner Herstellung und Hochspannungs-Leistungsschalter mit einem solchen Kontaktstift
FR3028089B1 (fr) * 2014-10-30 2016-12-30 Alstom Technology Ltd Interrupteur ou disjoncteur a moyenne ou haute tension, pourvu de contacts fixes ameliores, et procede d'utilisation

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1531917A (en) * 1922-11-11 1925-03-31 Gen Electric Electric switch
US2580910A (en) * 1949-02-08 1952-01-01 S & C Electric Co Contact construction
DE893361C (de) * 1943-11-05 1953-10-15 Aeg Hochspannungstrennschalter, vorzugsweise in Einstuetzerausfuehrung
DE1220927B (de) * 1963-08-23 1966-07-14 Siemens Ag Elektrischer Schalter
DE1765932A1 (de) * 1968-08-09 1971-11-18 Siemens Ag Kontaktanordnung fuer elektrische Schalter
EP0086316A2 (de) * 1981-12-23 1983-08-24 Asea Ab Steckkontaktvorrichtung zur Herstellung einer elektrischen Verbindung zwischen zwei Schienen
EP0800190A1 (de) * 1996-04-04 1997-10-08 Asea Brown Boveri Ag Leistungsschalter

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3440212A1 (de) * 1984-10-10 1986-04-17 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Aargau Druckgasschalter
US4668848A (en) * 1985-07-24 1987-05-26 S&C Electric Company Alignment and centering arrangement for contacts of an interrupting device
US5298704A (en) * 1992-12-16 1994-03-29 S&C Electric Company Contact operating arrangement with shock-reducing feature for high-voltage apparatus

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1531917A (en) * 1922-11-11 1925-03-31 Gen Electric Electric switch
DE893361C (de) * 1943-11-05 1953-10-15 Aeg Hochspannungstrennschalter, vorzugsweise in Einstuetzerausfuehrung
US2580910A (en) * 1949-02-08 1952-01-01 S & C Electric Co Contact construction
DE1220927B (de) * 1963-08-23 1966-07-14 Siemens Ag Elektrischer Schalter
DE1765932A1 (de) * 1968-08-09 1971-11-18 Siemens Ag Kontaktanordnung fuer elektrische Schalter
EP0086316A2 (de) * 1981-12-23 1983-08-24 Asea Ab Steckkontaktvorrichtung zur Herstellung einer elektrischen Verbindung zwischen zwei Schienen
EP0800190A1 (de) * 1996-04-04 1997-10-08 Asea Brown Boveri Ag Leistungsschalter

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005019424A1 (de) * 2005-04-25 2006-11-02 Abb Technology Ag Lasttrennschalter
US8232496B2 (en) 2005-04-25 2012-07-31 Abb Technology Ag Switch disconnector
EP1843374A2 (de) * 2006-04-04 2007-10-10 Siemens Aktiengesellschaft Lichtbogenkontakt
EP1843374A3 (de) * 2006-04-04 2008-04-30 Siemens Aktiengesellschaft Lichtbogenkontakt
CN102714112A (zh) * 2010-02-04 2012-10-03 三菱电机株式会社 气体断路器
US9012800B2 (en) 2010-02-04 2015-04-21 Mitsubishi Electric Corporation Gas circuit breaker

Also Published As

Publication number Publication date
EP0951029B1 (de) 2006-03-01
DE59913176D1 (de) 2006-04-27
CN1183570C (zh) 2005-01-05
JPH11329175A (ja) 1999-11-30
DE19816507A1 (de) 1999-10-21
CN1234593A (zh) 1999-11-10
EP0951029A3 (de) 2000-06-07
US6100489A (en) 2000-08-08
JP4365473B2 (ja) 2009-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1766646B1 (de) Vakuumschaltkammer und kontaktanordnung für einen vakuumschalter
EP0982748B1 (de) Schaltanordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69733627T2 (de) Vakuumschalter mit Lichtbogenstreuenden Kontakte
EP1859460A1 (de) Elektrische kontaktanordnung mit einem ersten und einem zweiten kontaktstück
EP0800191A2 (de) Leistungsschalter
EP1686602B1 (de) Düsenbefestigung für elektrisches Schaltgerät
EP1306868B1 (de) Hochspannungsleistungsschalter mit einer Isolierstoffdüse
EP0951029A2 (de) Abbrandschaltanordnung
EP1675142B1 (de) Kontaktsystem für ein elektrisches Schaltgerät
DE3107525C2 (de) Druckgas-Leistungsschalter
EP0951038B2 (de) Abbrandschaltanordnung
EP0932172A2 (de) Kontaktanordnung für einen elektrischen Leistungsschalter
DE3319010A1 (de) Gasisolierter schalter
EP0988638B1 (de) Abbrandschaltanordnung
WO1991015025A1 (de) Druckgasleistungsschalter mit antreibbarem kompressionskolben
EP0593498B1 (de) Trennschalter mit einem hauptschaltstift und einem hilfskontaktstift
DE2624595C3 (de) Kontaktanordnung für Druckgasschalter
DE3930548A1 (de) Schalter mit selbsterzeugter lichtbogenbeblasung
DE19524217A1 (de) Leistungsschalter
EP0734580A1 (de) Hochspannungs-leistungsschalter mit einer feldelektrode
EP2294594A1 (de) Vakuumschaltröhre
EP2087498B1 (de) Hochspannungsleistungsschalter mit rotierendem schaltlichtbogen
WO2001041173A1 (de) Kontaktanordnung für eine vakuumschaltkammer
DE19724759C1 (de) Hochspannungs-Leistungsschalter
DE1690113C3 (de) Lasttrennschalter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE FR IT LI

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ABB HOCHSPANNUNGSTECHNIK AG

AKX Designation fees paid

Free format text: CH DE FR IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 20001117

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ABB SCHWEIZ AG

17Q First examination report despatched

Effective date: 20050329

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: WELTMANN, KLAUS-DIETER, DR.

Inventor name: SCHOENEMANN, THOMAS, DR.

Inventor name: KALTENEGGER, KURT, DR.

Inventor name: DAEHLER, CHRISTIAN

Inventor name: ANDERES, ROBERT

Inventor name: ZEHNDER, LUKAS, DR.

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59913176

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060427

Kind code of ref document: P

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20061204

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20090323

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100301

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20170322

Year of fee payment: 19

Ref country code: FR

Payment date: 20170322

Year of fee payment: 19

Ref country code: CH

Payment date: 20170322

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59913176

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180331

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180331