EP0945557A2 - Spüleinrichtung an einer eine Klosettschüssel aufweisenden Klosettanlage - Google Patents

Spüleinrichtung an einer eine Klosettschüssel aufweisenden Klosettanlage Download PDF

Info

Publication number
EP0945557A2
EP0945557A2 EP99810085A EP99810085A EP0945557A2 EP 0945557 A2 EP0945557 A2 EP 0945557A2 EP 99810085 A EP99810085 A EP 99810085A EP 99810085 A EP99810085 A EP 99810085A EP 0945557 A2 EP0945557 A2 EP 0945557A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rinsing
toilet
flushing
flushing device
box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99810085A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0945557A3 (de
EP0945557B1 (de
Inventor
Albert Gübeli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geberit Technik AG
Original Assignee
Geberit Technik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geberit Technik AG filed Critical Geberit Technik AG
Publication of EP0945557A2 publication Critical patent/EP0945557A2/de
Publication of EP0945557A3 publication Critical patent/EP0945557A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0945557B1 publication Critical patent/EP0945557B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D1/00Water flushing devices with cisterns ; Setting up a range of flushing devices or water-closets; Combinations of several flushing devices
    • E03D1/24Low-level flushing systems
    • E03D1/26Bowl with flushing cistern mounted on the rearwardly extending end of the bowl
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D11/00Other component parts of water-closets, e.g. noise-reducing means in the flushing system, flushing pipes mounted in the bowl, seals for the bowl outlet, devices preventing overflow of the bowl contents; devices forming a water seal in the bowl after flushing, devices eliminating obstructions in the bowl outlet or preventing backflow of water and excrements from the waterpipe

Definitions

  • the invention relates to a flushing device on one Toilet bowl with toilet bowl, with a rinsing water tank, which has a closure which for A flush can be triggered.
  • Flushing devices of this type are generally known.
  • the Rinsing water tank is one of such rinsing devices Cistern in which a specific one for flushing the toilet bowl Amount of water is stored. When opening a drain valve this water flows in through a flushing arch the toilet ring of the toilet bowl and through water outlet openings this toilet ring in the toilet bowl.
  • Such cisterns are much quieter than so-called flush valve, in which the rinse water directly flows from a pressure line into the toilet bowl.
  • Cisterns have the disadvantage, however, that they are comparative are voluminous and take up a lot of space.
  • the invention has for its object a flushing device of the type mentioned, which is at least about the same flushing effect is even quieter and at the same time takes up less space.
  • the task is with a generic flushing device solved by the closure at the water outlet openings the toilet bowl is arranged.
  • the flushing device according to the invention is the closure not in the bottom of a cistern as usual, but at the water outlet openings of the toilet bowl.
  • the Closure seen in the flushing direction further down in the toilet bowl relocated.
  • the toilet ring thus also forms an area of the water tank and takes accordingly part of the required rinse water. Of the Box for the rinse water can according to this amount be made smaller and thus more space-saving. Since the Toilet ring even before a flush is triggered Rinse water is filled, the previously unavoidable Air noise when the flushing water flows into the toilet ring avoided.
  • the flushing device according to the invention therefore enables a significant further reduction in noise generation when rinsing.
  • the flushing water tank with a toilet ring is one unit forms.
  • the toilet ring is designed as a toilet seat, results in an inexpensive manufacture and at the same time a simple one Assembly.
  • the toilet seat then forms a part of the water container and can be used on the toilet bowl to be assembled.
  • an execution is also possible, in which the toilet ring is part of the Toilet bowl is.
  • This ring can be made of ceramic or an attached ring made of plastic.
  • a particularly advantageous closure for the water outlet openings arises when this is a membrane has that at the outlet openings of the rinsing water tank is present and to trigger the flushing of these Openings can be lifted.
  • This membrane is preferably tubular and extends into the toilet ring the toilet bowl.
  • a particularly simple operation the closure is guaranteed when the Membrane can be connected to a water pipe and with tap water fillable and for closing the outlet openings is expandable.
  • the pressure in this tubular membrane is then reduced. This is preferably done with a valve, with in the one position the membrane with the water pipe and connected to the ambient air in a different position is.
  • the rinse water tank through an annular region and a box-shaped one Area formed, with part of the rinse water in the ring-shaped area and part of the rinsing water in the box-shaped Area is stored and both areas together are connected.
  • the annular area forms the Toilet ring and the box-shaped area is preferred attached to the back of this ring. Because an essential Part of the rinse water is in the ring-shaped area, the box-shaped area is much lower designed as a normal cistern.
  • This ring-shaped The area can be made of plastic and can cover the form the upper edge of the toilet bowl. Because in this case the toilet ring of the toilet bowl is not made of ceramic such a toilet bowl can be produce much easier and cheaper.
  • the toilet rim and the toilet ring as well as the toilet seat can then through the annular area of the rinse water tank be formed.
  • FIG. 1 shows a toilet system 1 with a flushing device 2 and a ceramic part 3, which as usual per se a foot 8, a siphon 6 with siphon water 9 and one Has outlet connection 7.
  • the ceramic part 3 has one bowl-shaped wall 5 with an inside 5a that can be rinsed with the rinsing device 2, which Rinse water along the inside 5a in the direction of the arrows 42 flows down to siphon 6.
  • the siphon 6 will emptied here in a known manner and then again refilled.
  • the rinsing device 2 is on an upper edge 43 of the ceramic part 3 placed and forms according to Figures 2 to 4 a unit consisting essentially of a box 10 and there is an annular seat 22.
  • the box 10 and the Seat 22 are connected to one another via a short channel 21.
  • the flushing openings 26 can be round, in particular circular Openings or slots.
  • the flushing openings 26 are in accordance with FIGS. 5 and 6 connected to a channel 25, which is located inside the seat 22nd extends in the circumferential direction and with the channel 21 an interior 44 of the box 10 is connected. These openings 26 are with a tubular membrane 19 one Closure member 18 lockable. Form the openings 26 thus with the closure member 18 a closure, which closes the interior of the channel 25 to the outside.
  • the Membrane 19 forms a ring 19b at a rear end the seat 22 via a hose piece 19a to a flushing valve 17 leads, which according to Figure 4 inside the box 10 is arranged.
  • the membrane 19 only claims a comparatively small part of channel 25. This Channel 25 takes a substantial part of the rinse water 45 on, as indicated in Figure 5.
  • the other Part of the rinse water 45 is in the interior 44 of the Box 10. Both amounts of rinse water are above channel 21 connected with each other.
  • the purge valve 17 is connected to a line via a line 16 14 connected via valve 15 with one from the housing 20 of the box 10 projecting end 11 connected is.
  • This end 11 is according to Figure 1 in the usual way connected to a corner valve 4 of a supply line 46.
  • a key 31 is attached, which according to FIG is accessible from the outside of the box 10 and for Flush trigger is pressed down.
  • the flush valve 17 has a housing according to FIGS. 7 and 8 29, in which a valve body 30 is mounted. At the upper end of the valve body 30 is the button 31 and on a return spring 34 is attached to a lower end.
  • the valve body 30 is reset in itself known way by self-closure, such as according to CH-A-588 658.
  • self-closure such as according to CH-A-588 658.
  • the membrane 19 In the position shown in Figure 7 connects a passage 33, the line 16 to the closure member 18.
  • the membrane 19 is thus in this position the purge valve 17 connected to the line 16 and filled with pressurized water from the supply line 46. in the There is thus a water pressure inside the membrane 19 which the membrane in a widened indicated in Figure 5 Holds position.
  • the membrane 19 In cross section is the annular area the membrane 19 thus, for example, approximately circular, such as this is shown in Figure 5 with solid lines.
  • the Membrane 19 is arranged on the top side of a plurality of channels 25 Approaches 47 supported and seals due to their internal pressure the flushing openings 26 arranged on the inside Valve seats 27 from.
  • the valve body 30 is by the spring 34 held in the position shown in Figure 7.
  • the Inlet valve 12 is also via line 14 with the Supply line 46 connected.
  • the valve body 30 is activated by means of the button 31 down against the force of the spring 34 in the Figure 8 position shown moves.
  • the membrane 19 via a connecting channel 32 with an open to the outside Connection 48 of the housing 29 connected.
  • the inside pressure in the membrane 19 is thereby lowered since the membrane 19 is no longer connected to line 16.
  • Due to the The elasticity of the membrane 19 is the annular area 19b back into a shape in which the cross section is essential is reduced and in which the flushing openings 26 opposite the channel 25 are no longer sealed, as this figure 6 shows.
  • the relaxed position is the Diaphragm 19 shown in solid lines.
  • the dashed Lines here show the tensioned and sealing membrane 19.
  • the flushing device 2 is separated from the ceramic 3 as Unit essentially made of plastic.
  • the Seat 22 is on the upper edge 43 of the ceramic 3rd put on and with fasteners not shown here attached.
  • At the flushing device 2 can be a here not shown cover attached, which the Opening of the seat 22 covers. This cover is here on the top 23 of the seat 22.
  • the seat 22 replaced thus the usual toilet ring, which in the known Toilet facilities form the upper edge of the ceramic 3.
  • Figures 9 and 10 show an embodiment in which the closure member 18 in a channel 36 of the toilet bowl 35 runs.
  • the channel 36 forms a molded one here Area and thus the upper edge of the ceramic bowl 35th Accordingly, there are several on the underside in this margin Rinsing openings 37 are attached, which correspond to the openings 26.
  • the closure member 18 extends over the whole Area of channel 36 and operates as above to the openings 37 to be closed or released for rinsing. How 10 shows the closure member 18 on one Stub 40 of the box 10 inserted into this.
  • For connection of the nozzle 40 to the channel 36 has the bowl 35 at an rear end an opening 39 through which the nozzle 40 is inserted.
  • the nozzle 40 is here means not shown tightly connected to the channel 36.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)
  • Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)

Abstract

Die Spüleinrichtung besitzt einen Spülwasserbehälter (10) mit einem Verschluss (18), der zur Auslösung einer Spülung zu öffnen ist. Der Verschluss (18) ist an Wasseraustrittsöffnungen (26) der Klosettschüssel (5, 35) angeordnet. Der Klosettring der Klosettschüssel (5, 35) kann damit einen Teil des für die Spülung notwendigen Spülwassers aufnehmen. Der eigentliche Spülkasten kann damit wesentlich kleiner und platzsparender ausgebildet werden und die Spülung ist geräuschärmer, da Luftgeräusche beim Einströmen des Spülwassers in den Klosettring vermieden werden. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Spüleinrichtung an einer eine Klosettschüssel aufweisenden Klosettanlage, mit einem Spülwasserbehälter, der einen Verschluss aufweist, welcher zur Auslösung einer Spülung zu öffnen ist.
Spüleinrichtungen dieser Art sind allgemein bekannt. Der Spülwasserbehälter ist bei solchen Spüleinrichtungen ein Spülkasten, in den zum Spülen der Klosettschüssel eine bestimmte Menge Wasser gelagert ist. Beim Öffnen eines Ablaufventils strömt dieses Wasser durch einen Spülbogen in den Klosettring der Klosettschüssel und durch Wasseraustrittsöffnungen dieses Klosettringes in die Klosettschüssel. Solche Spülkästen sind wesentlich geräuschärmer als sogenannte Druckspüler, bei welchen das Spülwasser direkt aus einer Druckleitung in die Klosettschüssel strömt. Spülkästen haben jedoch den Nachteil, dass sie vergleichsweise voluminös sind und entsprechend viel Raum beanspruchen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Spüleinrichtung der genannten Art zu schaffen, die bei mindestens etwa gleicher Spülwirkung noch geräuschärmer ist und zugleich weniger Raum beansprucht.
Die Aufgabe ist bei einer gattungsgemässen Spüleinrichtung dadurch gelöst, dass der Verschluss an den Wasseraustrittsöffnungen der Klosettschüssel angeordnet ist. Bei der erfindungsgemässen Spüleinrichtung befindet sich der Verschluss nicht wie üblich im Boden eines Spülkastens, sondern an den Wasseraustrittsöffnungen der Klosettschüssel. Bei der erfindungsgemässen Spüleinrichtung ist somit der Verschluss in Spülrichtung gesehen weiter unten in die Klosettschüssel verlegt. Der Klosettring bildet damit ebenfalls einen Bereich des Wasserbehälters und nimmt entsprechend einen Teil des erforderlichen Spülwassers auf. Der Kasten für das Spülwasser kann entsprechend dieser Menge kleiner und damit platzsparender ausgebildet sein. Da der Klosettring bereits vor der Auslösung einer Spülung mit Spülwasser gefüllt ist, werden die bisher unvermeidbaren Luftgeräusche beim Einströmen des Spülwassers in den Klosettring vermieden. Die erfindungsgemässe Spüleinrichtung ermöglicht deshalb eine wesentliche weitere Senkung der Geräuschbildung beim Spülen.
Bei der erfindungsgemässen Spüleinrichtung ist ein Spülbogen nicht erforderlich. Dadurch wird der bisher unvermeidliche Energieverlust im Spülbogen vermieden. Bei geringerer Wasserdruckhöhe kann damit bei der erfindungsgemässen Spüleinrichtung die gleiche Spülwirkung erreicht werden.
Eine besonders kompakte und raumsparende Spüleinrichtung ergibt sich nach einer Weiterbildung der Erfindung dann, wenn der Spülwasserbehälter mit einem Klosettring eine Einheit bildet. Ist gemäss einer Weiterbildung der Erfindung der Klosettring als Klosettsitz ausgebildet, so ergibt sich eine kostengünstige Herstellung und zugleich auch eine einfache Montage. Der Klosettsitz bildet dann somit einen Teil des Wasserbehälters und kann mit diesem auf der Klosettschüssel montiert werden. Möglich ist jedoch auch eine Ausführung, bei welcher der Klosettring ein Bestandteil der Klosettschüssel ist. Dieser Ring kann aus Keramik bestehen oder auch ein aufgesetzter Ring aus Kunststoff sein.
Ein besonders vorteilhafter Verschluss für die Wasseraustrittsöffnungen ergibt sich dann, wenn dieser eine Membran aufweist, die an den Austrittsöffnungen des Spülwasserbehälters anliegt und zur Auslösung der Spülung von diesen Öffnungen abhebbar ist. Vorzugsweise ist diese Membran schlauchförmig ausgebildet und erstreckt sich in den Klosettring der Klosettschüssel. Eine besonders einfache Betätigung des Verschlusses ist dann gewährleistet, wenn die Membran an eine Wasserleitung anschliessbar und mit Leitungswasser füllbar sowie für den Verschluss der Austrittsöffnungen aufweitbar ist. Beim Auslösen einer Spülung wird dann der Druck in dieser schlauchartigen Membran erniedrigt. Dies erfolgt vorzugsweise mit einem Ventil, mit dem in der einen Stellung die Membran mit der Wasserleitung und in einer anderen Stellung mit der Umgebungsluft verbunden ist.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung wird der Spülwasserbehälter durch einen ringförmigen Bereich und einen kastenförmigen Bereich gebildet, wobei ein Teil des Spülwassers im ringförmigen Bereich und ein Teil des Spülwassers im kastenförmigen Bereich gelagert ist und beide Bereiche miteinander verbunden sind. Der ringförmige Bereich bildet den Klosettring und der kastenförmige Bereich ist vorzugsweise am hinteren Ende dieses Ringes angebracht. Da ein wesentlicher Teil des Spülwassers sich im ringförmigen Bereich befindet, ist der kastenförmige Bereich wesentlich niedriger ausgebildet als ein üblicher Spülkasten. Dieser ringförmige Bereich kann aus Kunststoff hergestellt werden und kann den oberen Rand der Klosettschüssel bilden. Da in diesem Fall der Klosettring der Klosettschüssel nicht aus Keramik hergestellt werden muss, lässt sich eine solche Klosettschüssel wesentlich einfacher und kostengünstiger herstellen. Der Klosettrand und der Klosettring sowie der Klosettsitz können dann somit durch den ringförmigen Bereich des Spülwasserbehälters gebildet werden.
Weitere vorteilhafte Merkmale ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung sowie der Zeichnung.
Ausführungsbeispiele werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1 teilweise im Schnitt eine erfindungsgemässe Spüleinrichtung an einer Klosettanlage,
  • Figur 2 eine räumliche Ansicht der Spüleinrichtung,
  • Figur 3 eine weitere Ansicht der Spüleinrichtung,
  • Figur 4 eine weitere Ansicht der Spüleinrichtung, wobei ein Teil des Spülwasserbehälters weggeschnitten ist,
  • Figuren 5 und 6 Abschnitte der Spüleinrichtung zur Erläuterung der Funktionsweise des Verschlusses,
  • Figuren 7 und 8 schematisch im Schnitt ein Spülventil,
  • Figur 9 schematisch einen Schnitt durch eine Variante der Spüleinrichtung, und
  • Figur 10 einen weiteren Schnitt durch einen Teil der Spüleinrichtung nach Figur 9.
  • Die Figur 1 zeigt eine Klosettanlage 1 mit einer Spüleinrichtung 2 und einem Keramikteil 3, der wie an sich üblich einen Fuss 8, einen Siphon 6 mit Siphonwasser 9 sowie einen Abgangsstutzen 7 aufweist. Der Keramikteil 3 weist eine schüsselförmige Wandung 5 mit einer Innenseite 5a auf, die mit der Spüleinrichtung 2 gespült werden kann, wobei das Spülwasser entlang der Innenseite 5a in Richtung der Pfeile 42 nach unten zum Siphon 6 fliesst. Der Siphon 6 wird hier in bekannter Weise entleert und anschliessend wieder nachgefüllt.
    Die Spüleinrichtung 2 ist auf einen oberen Rand 43 des Keramikteils 3 aufgesetzt und bildet gemäss den Figuren 2 bis 4 eine Einheit, die im wesentlichen aus einem Kasten 10 und einem ringförmigen Sitz 22 besteht. Der Kasten 10 und der Sitz 22 sind über einen kurzen Kanal 21 miteinander verbunden. Wie insbesondere die Figur 3 zeigt, sind an der Unterseite des Sitzes 22 im Abstand zueinander mehrere Spülöffnungen 26 angebracht. Diese Öffnungen 26 sind wie ersichtlich über die ganze Unterseite 24 des Sitzes 22 verteilt. Die Spülöffnungen 26 können runde, insbesondere kreisrunde Öffnungen oder auch Schlitze sein.
    Die Spülöffnungen 26 sind gemäss den Figuren 5 und 6 mit einem Kanal 25 verbunden, der sich im Inneren des Sitzes 22 in Umfangsrichtung erstreckt und der über den Kanal 21 mit einem Innenraum 44 des Kastens 10 verbunden ist. Diese Öffnungen 26 sind mit einer schlauchförmigen Membran 19 eines Verschlussorgans 18 verschliessbar. Die Öffnungen 26 bilden somit mit dem Verschlussorgan 18 einen Verschluss, welcher den Innenraum des Kanals 25 nach aussen verschliesst. Die Membran 19 bildet einen Ring 19b, der an einem hinteren Ende des Sitzes 22 über ein Schlauchstück 19a zu einem Spülventil 17 führt, welches gemäss Figur 4 im Inneren des Kastens 10 angeordnet ist. Die Membran 19 beansprucht lediglich einen vergleichsweise kleinen Teil des Kanals 25. Dieser Kanal 25 nimmt einen wesentlichen Teil des Spülwassers 45 auf, wie dies in Figur 5 angedeutet ist. Der andere Teil des Spülwassers 45 befindet sich im Innenraum 44 des Kastens 10. Beide Spülwassermengen sind über dem Kanal 21 miteinander verbunden.
    Das Spülventil 17 ist über eine Leitung 16 mit einer Leitung 14 verbunden, die über Ventil 15 mit einem aus dem Gehäuse 20 des Kastens 10 herausragenden Ende 11 verbunden ist. Dieses Ende 11 wird gemäss Figur 1 in üblicher Weise mit einem Eckventil 4 einer Versorgungsleitung 46 verbunden. Zur Betätigung des Spülventils 17 ist an diesem beispielsweise eine Taste 31 angebracht, die gemäss Figur 2 von der Aussenseite des Kastens 10 zugänglich ist und zur Spülauslösung nach unten gedrückt wird. Es sind aber auch andere mechanische oder auch elektrische Auslösungen beispielsweise eine Fernauslösung denkbar.
    Das Spülventil 17 weist gemäss den Figuren 7 und 8 ein Gehäuse 29 auf, in dem ein Ventilkörper 30 gelagert ist. Am oberen Ende des Ventilkörpers 30 ist die Taste 31 und an einem unteren Ende ist eine Rückstellfeder 34 angebracht. Die Rückstellung des Ventilkörpers 30 erfolgt in an sich bekannter Weise durch Selbstschluss, wie beispielsweise gemäss der CH-A-588 658. In der in Figur 7 gezeigten Position verbindet einen Durchgang 33, die Leitung 16 mit dem Verschlussorgan 18. Die Membran 19 ist somit in dieser Stellung des Spülventils 17 mit der Leitung 16 verbunden und mit Druckwasser aus der Versorgungsleitung 46 gefüllt. Im Innern der Membran 19 besteht somit ein Wasserdruck, der die Membran in einer in Figur 5 angedeuteten aufgeweiteten Stellung hält. Im Querschnitt ist der ringförmige Bereich der Membran 19 somit beispielsweise etwa kreisrund, wie dies in Figur 5 mit ausgezogenen Linien gezeigt ist. Die Membran 19 ist oberseitig an mehreren im Kanal 25 angeordneten Ansätzen 47 abgestützt und dichtet aufgrund ihres Innendruckes die Spülöffnungen 26 an innenseitig angeordneten Ventilsitzen 27 ab. Der Ventilkörper 30 wird durch die Feder 34 in der in Figur 7 gezeigten Stellung gehalten. Das Einlaufventil 12 ist ebenfalls über die Leitung 14 mit der Versorgungsleitung 46 verbunden.
    Zur Spülauslösung wird der Ventilkörper 30 mittels der Taste 31 nach unten gegen die Kraft der Feder 34 in die in Figur 8 gezeigte Stellung bewegt. In dieser ist die Membran 19 über einen Verbindungskanal 32 mit einem nach aussen offenen Stutzen 48 des Gehäuses 29 verbunden. Der Innendruck in der Membran 19 wird dadurch gesenkt, da die Membran 19 nicht mehr mit der Leitung 16 verbunden ist. Aufgrund der Elastizität der Membran 19 geht der ringförmige Bereich 19b in eine Form zurück, in welcher der Querschnitt wesentlich verkleinert ist und in welcher die Spülöffnungen 26 gegenüber dem Kanal 25 nicht mehr abgedichtet sind, wie dies Figur 6 zeigt. In der Figur 6 ist die entspannte Position der Membran 19 in ausgezogenen Linien gezeigt. Die gestrichelten Linien zeigen hier die gespannte und abdichtende Membran 19. Da nun die Spülöffnungen 26 frei sind, fliesst das Spülwasser 45 bei diesen Öffnungen 26 in Richtung der Pfeile 49 nach unten und in die Schüssel 5 der Keramik 3. Der Spülvorgang ist beendet, wenn das Spülwasser 45 vollständig in die Schüssel 5 ausgeströmt ist und somit der Kanal 25 als auch der Innenraum 44 des Kastens 10 geleert sind. Die Menge dieses Spülwassers beträgt beispielsweise 6 Liter oder weniger. Nach der Spülung leitet ein Schwimmer 13 des Einlaufventils 12 das Nachfüllen der Spüleinrichtung 2 mit Spülwasser ein. Gleichzeitig geht der Ventilkörper 30 wieder in die in Figur 7 gezeigte Stellung zurück und durch die Verbindung der Membran 19 mit der Leitung 16 wird diese Membran 19 wieder aufgebläht und verschliesst die Spülöffnungen 26. Sobald der Kanal 25 und der Kasten 10 mit Spülwasser 45 nachgefüllt sind, verschliesst der Schwimmer 13 das Einlaufventil 12. Die Spüleinrichtung 2 ist damit für eine weitere Spülung wieder bereit.
    Die Spüleinrichtung 2 wird getrennt von der Keramik 3 als Einheit im wesentlichen aus Kunststoff hergestellt. Die Sitzfläche 22 wird auf den oberen Rand 43 der Keramik 3 aufgesetzt und mit hier nicht gezeigten Befestigungsmitteln befestigt. An der Spüleinrichtung 2 kann gleichzeitig ein hier nicht gezeigter Deckel angebracht sein, welcher die Öffnung des Sitzes 22 abdeckt. Dieser Deckel liegt hierbei auf der Oberseite 23 des Sitzes 22 auf. Der Sitz 22 ersetzt damit den üblichen Klosettring, welcher bei den bekannten Klosettanlagen den oberen Rand der Keramik 3 bilden.
    Die Figuren 9 und 10 zeigen eine Ausführung, bei welcher das Verschlussorgan 18 in einem Kanal 36 der Klosettschüssel 35 verläuft. Der Kanal 36 bildet hier einen angeformten Bereich und damit den oberen Rand der Keramikschüssel 35. Entsprechend sind in diesen Rand unterseitig mehrere Spülöffnungen 37 angebracht, die den Öffnungen 26 entsprechen. Das Verschlussorgan 18 erstreckt sich über den ganzen Bereich des Kanals 36 und arbeitet wie oben, um die Öffnungen 37 zu verschliessen bzw. zur Spülung freizugeben. Wie die Figur 10 zeigt, ist das Verschlussorgan 18 an einem Stutzen 40 des Kastens 10 in diesen hineingeführt. Zum Anschluss des Stutzens 40 an den Kanal 36 besitzt die Schüssel 35 an einem hinteren Ende ein Öffnung 39, durch welche der Stutzen 40 eingeführt ist. Der Stutzen 40 ist mit hier nicht gezeigten Mitteln dicht mit dem Kanal 36 verbunden.

    Claims (17)

    1. Spüleinrichtung an einer eine Klosettschüssel aufweisenden Klosettanlage, mit einem Spülwasserbehälter (10), der einen Verschluss (18) aufweist, welcher zur Auslösung einer Spülung zu öffnen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss (18) an Wasseraustrittsöffnungen (26) der Klosettschüssel (5, 35) angeordnet ist.
    2. Spüleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Spülwasserbehälter (10) mit einem Klosettring (22) eine Einheit bildet.
    3. Spüleinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Klosettring (22) als Klosettsitz ausgebildet ist.
    4. Spüleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Innenraum (44) des Spülwasserbehälters (10) bis zu einer Mehrzahl sich im Klosettring (22) angeordneter Austrittsöffnungen (26, 37) erstreckt.
    5. Spüleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss (18) eine Membran (19) aufweist, die zur Auslösung der Spülung von den Wasseraustrittsöffnungen (26, 37) abhebbar ist.
    6. Spüleinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran (19) wenigstens bereichsweise schlauchförmig ausgebildet ist und sich in einen Kanal (25, 36) eines Klosettrings erstreckt.
    7. Spüleinrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran (19) an eine Versorgungsleitung (46) anzuschliessen ist und mit Leitungswasser füllbar sowie zum Verschliessen der Austrittsöffnungen (26, 37) aufweitbar ist.
    8. Spüleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuereinrichtung vorgesehen ist, mit der die Spülmenge und/oder die Spüldauer regelbar ist.
    9. Spüleinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuereinrichtung vorgesehen ist, mit der die Spülmenge und/oder die Spüldauer regelbar ist.
    10. Spüleinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung ein Spülventil (17) aufweist, wobei in der einen Stellung der Spülwasserbehälter (10) entleert und in der anderen Stellung gefüllt wird.
    11. Spüleinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Spülwasserbehälter (10) durch einen ringförmigen Bereich (22) und einen kastenförmigen Bereich (20) gebildet ist, wobei ein Teil des Spülwassers (45) im ringförmigen Bereich (22) und ein Teil des Spülwassers (45) im kastenförmigen Bereich (20) gelagert ist und beide Bereiche (22, 20) miteinander verbunden sind.
    12. Spüleinrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der ringförmige Bereich (22) einen Rand der Klosettschüssel (5) bildet.
    13. Spüleinrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der ringförmige Bereich (22) einen Klosettsitz bildet.
    14. Spüleinrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasseraustrittsöffnungen (26, 37) an der Unterseite des ringförmigen Bereichs (22) angeordnet sind.
    15. Spüleinrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasseraustrittsöffnungen (26, 37) runde Durchgangslöcher oder Schlitze sind.
    16. Spüleinrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der ringförmige Bereich (22) an einem kastenförmigen Behälterteil (20) angebracht ist und dieser kastenförmige Behälterteil (20) im wesentlichen so breit wie der ringförmige Bereich (22) und wesentlich weniger hoch als breit ist.
    17. Spüleinrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der kastenförmige Bereich (20) am ringförmigen Bereich (22) fest angebracht insbesondere angeformt ist.
    EP99810085A 1998-03-24 1999-02-02 Spüleinrichtung an einer eine Klosettschüssel aufweisenden Klosettanlage Expired - Lifetime EP0945557B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    CH68698 1998-03-24
    CH68698 1998-03-24

    Publications (3)

    Publication Number Publication Date
    EP0945557A2 true EP0945557A2 (de) 1999-09-29
    EP0945557A3 EP0945557A3 (de) 2000-02-02
    EP0945557B1 EP0945557B1 (de) 2004-01-28

    Family

    ID=4192805

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP99810085A Expired - Lifetime EP0945557B1 (de) 1998-03-24 1999-02-02 Spüleinrichtung an einer eine Klosettschüssel aufweisenden Klosettanlage

    Country Status (6)

    Country Link
    US (1) US6148449A (de)
    EP (1) EP0945557B1 (de)
    CN (1) CN1232906A (de)
    AT (1) ATE258625T1 (de)
    CA (1) CA2266766A1 (de)
    DE (2) DE29900260U1 (de)

    Cited By (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP1443152A2 (de) * 1999-11-29 2004-08-04 Inax Corporation Toilette ohne Spülkasten
    WO2017152851A1 (zh) * 2016-03-09 2017-09-14 厦门优胜卫厨科技有限公司 低水位座便器

    Families Citing this family (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US20040101841A1 (en) * 2001-05-09 2004-05-27 Ranu Rajinder S. Plant promoter
    EP2466021A1 (de) * 2010-12-17 2012-06-20 Geberit International AG Sanitärartikel, insbesondere Wasserklosett, hergestellt aus mindestens zwei Bauteilen
    CN105735439B (zh) * 2016-03-09 2020-02-07 厦门优胜卫厨科技有限公司 低水位座便器
    EP3447203A1 (de) * 2017-08-22 2019-02-27 Geberit International AG Wc mit bidetfunktion und mit klobrille mit reinigungsdüsen

    Citations (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    CH588658A5 (de) 1974-02-18 1977-06-15 Huba Control Ag

    Family Cites Families (10)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE176337C (de) *
    US716315A (en) * 1902-07-22 1902-12-16 Nathaniel B Wales Combined water-closet and flushing-reservoir.
    DE455519C (de) * 1924-11-26 1928-02-25 Sesam Aktiebolag Abtrittbecken mit einer in seinem oberen Teil unterhalb des Sitzes vorgesehenen, beiNichtgebrauch wasserfreien Spuelkammer um den Trichterrand
    GB287564A (en) * 1927-03-24 1928-10-11 John Waldemar Henrekson Improvements in or relating to water closets
    US1977797A (en) * 1933-09-13 1934-10-23 Carl J Kohler Silencing means for flushing rims
    US2769397A (en) * 1950-12-22 1956-11-06 William B Bolger Collapsible chamber fluid handling device
    SE383182B (sv) * 1974-07-04 1976-03-01 Ifoe Ab Anordning for fordelning av spolvetska i en klosettskal
    US4176413A (en) * 1977-05-31 1979-12-04 Trayco, Inc. Unitary, integral plastic tank and rim for a toilet, and method for making same
    DE3042001A1 (de) * 1979-11-08 1981-07-02 Godwin jun., O. William, Dunn, N.C. Verfahren und vorrichtung zum verbessern der sauberkeit und hygiene bei santitaeren einrichtungen
    DE3809946A1 (de) * 1988-03-24 1989-10-12 Gabor Draskoczy Hygienische desinfektionsklosettanlage

    Patent Citations (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    CH588658A5 (de) 1974-02-18 1977-06-15 Huba Control Ag

    Cited By (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP1443152A2 (de) * 1999-11-29 2004-08-04 Inax Corporation Toilette ohne Spülkasten
    EP1443152A3 (de) * 1999-11-29 2004-11-10 Inax Corporation Toilette ohne Spülkasten
    US7036159B2 (en) 1999-11-29 2006-05-02 Inax Corporation Tankless toilet, western-style flush toilet, part washing device and spud for flush toilet
    WO2017152851A1 (zh) * 2016-03-09 2017-09-14 厦门优胜卫厨科技有限公司 低水位座便器

    Also Published As

    Publication number Publication date
    CN1232906A (zh) 1999-10-27
    EP0945557A3 (de) 2000-02-02
    DE29900260U1 (de) 1999-06-24
    EP0945557B1 (de) 2004-01-28
    ATE258625T1 (de) 2004-02-15
    CA2266766A1 (en) 1999-09-24
    US6148449A (en) 2000-11-21
    DE59908389D1 (de) 2004-03-04

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP1507933B1 (de) Spülvorrichtung für ein wasserklosett
    EP0663035B1 (de) Spülvorrichtung für ein wasserklosett
    EP1719846B1 (de) Vorrichtung zur pneumatischen Betätigung eines Ablaufventils
    EP3551808B1 (de) Druckwasserventil
    DE102020102660A1 (de) Verzögerungsschalter und dessen Funktionsweise
    DE69717222T2 (de) Schwimmerventil
    DE102016010335A1 (de) Ablaufgarnitur für einen WC-Spülkasten
    DE2440853A1 (de) Spuelklosett
    EP1371787B1 (de) Einlaufgarnitur für einen Spülkasten
    EP0945557B1 (de) Spüleinrichtung an einer eine Klosettschüssel aufweisenden Klosettanlage
    DE2010111A1 (de) Wasserklosett mit Entlüftungs- und Spülvorrichtung
    EP0683276A2 (de) Spülvorrichtung für ein Wasserklosett
    DE19882781B4 (de) Spülventil-Ansetzsystem
    WO2018041399A1 (de) Vorrichtung zur betätigung eines ablaufventils eines wc-spülkasten
    EP0916775B1 (de) Kastenkörper für einen Spülkasten
    DE2820777A1 (de) Toilettenspuelkasten
    DE2935942C2 (de) Vorrichtung zur Geruchsbeseitigung bei Wasserspülklosetts
    DE102011078884B4 (de) Verschlusselement zum Verschließen eines Überlaufrohrs während der Geruchsabsaugung, Ablaufventil mit diesem Verschlusselement sowie Verwendung dieses Verschlusselements
    DE69105268T2 (de) Druckknopfspülmechanismus mit eintauchbarem Körper.
    DE69808613T2 (de) Ablaufventil
    DE2648171A1 (de) Klosett mit luftaustauschvorrichtung
    CH676263A5 (de)
    DE2526227A1 (de) Wasserspuelkasten fuer toiletten
    DE3006496A1 (de) Vorrichtung zurgeruchsbeseitigung bei wasserspuelklosetts
    DE102004003697B3 (de) Selbsttätige Be- und Entlüftungsvorrichtung für Heizkörper

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20000309

    AKX Designation fees paid

    Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    AXX Extension fees paid

    Free format text: AL PAYMENT 20000309;LT PAYMENT 20000309;LV PAYMENT 20000309;MK PAYMENT 20000309;RO PAYMENT 20000309;SI PAYMENT 20000309

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20030616

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL LT LV MK RO SI

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20040128

    Ref country code: FI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20040128

    Ref country code: CY

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20040128

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20040202

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: NV

    Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: GERMAN

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: MC

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20040228

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59908389

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20040304

    Kind code of ref document: P

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20040218

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20040428

    Ref country code: GR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20040428

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20040428

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20040509

    LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

    Effective date: 20040128

    ET Fr: translation filed
    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FD4D

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20041029

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PCAR

    Free format text: ISLER & PEDRAZZINI AG;POSTFACH 1772;8027 ZUERICH (CH)

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: PT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20040628

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: 732E

    Free format text: REGISTERED BETWEEN 20100121 AND 20100127

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PUE

    Owner name: GEBERIT INTERNATIONAL AG

    Free format text: GEBERIT TECHNIK AG#SCHACHENSTRASSE 77#8645 JONA (CH) -TRANSFER TO- GEBERIT INTERNATIONAL AG#SCHACHENSTRASSE 77#8645 JONA (CH)

    REG Reference to a national code

    Ref country code: NL

    Ref legal event code: SD

    Effective date: 20100304

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: TP

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20110302

    Year of fee payment: 13

    Ref country code: NL

    Payment date: 20110216

    Year of fee payment: 13

    Ref country code: IT

    Payment date: 20110226

    Year of fee payment: 13

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Payment date: 20110217

    Year of fee payment: 13

    Ref country code: BE

    Payment date: 20110211

    Year of fee payment: 13

    BERE Be: lapsed

    Owner name: GEBERIT INTERNATIONAL A.G.

    Effective date: 20120228

    REG Reference to a national code

    Ref country code: NL

    Ref legal event code: V1

    Effective date: 20120901

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20120202

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20121031

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20120202

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20120228

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20120901

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20120229

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20120202

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Payment date: 20120213

    Year of fee payment: 14

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R082

    Ref document number: 59908389

    Country of ref document: DE

    Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R082

    Ref document number: 59908389

    Country of ref document: DE

    Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: AT

    Ref legal event code: MM01

    Ref document number: 258625

    Country of ref document: AT

    Kind code of ref document: T

    Effective date: 20130228

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20130228

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Payment date: 20150211

    Year of fee payment: 17

    Ref country code: DE

    Payment date: 20150219

    Year of fee payment: 17

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R082

    Ref document number: 59908389

    Country of ref document: DE

    Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 59908389

    Country of ref document: DE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20160229

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20160229

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20160901