EP0921985B1 - Verfahren zur herstellung eines befüllten behälters - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines befüllten behälters Download PDF

Info

Publication number
EP0921985B1
EP0921985B1 EP97935448A EP97935448A EP0921985B1 EP 0921985 B1 EP0921985 B1 EP 0921985B1 EP 97935448 A EP97935448 A EP 97935448A EP 97935448 A EP97935448 A EP 97935448A EP 0921985 B1 EP0921985 B1 EP 0921985B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
weakening
severing
container
body part
closure part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97935448A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0921985A1 (de
Inventor
Jürgen LUTTMANN
Rolf Hornig
Gebhard Kregel
Bernd Albrecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mars Inc
Original Assignee
Mars Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19629148A external-priority patent/DE19629148C2/de
Application filed by Mars Inc filed Critical Mars Inc
Publication of EP0921985A1 publication Critical patent/EP0921985A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0921985B1 publication Critical patent/EP0921985B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B55/00Preserving, protecting or purifying packages or package contents in association with packaging
    • B65B55/02Sterilising, e.g. of complete packages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/18Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for making package-opening or unpacking elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D17/00Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions
    • B65D17/28Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness
    • B65D17/402Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness characterised by having the line of weakness provided in the side wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D7/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal
    • B65D7/12Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls
    • B65D7/34Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls with permanent connections between walls
    • B65D7/36Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls with permanent connections between walls formed by rolling, or by rolling and pressing

Definitions

  • the invention relates to a method for producing a filled, closed, sterilized, from at least one Fuselage body and at least one closure part existing Container that can be opened without the use of tools can.
  • Containers in general and packaging in particular in particular (although in used in a broad sense the term "container” will be) without the use of tools such as e.g. knives, can openers etc., can be opened, i.e. so-called easy-open systems, have been in recent years the significant simplification of handling by the Consumers are becoming increasingly important.
  • the invention is therefore based on the object of the generic type To further develop methods in that the Disadvantages of the prior art can be avoided and without the risk of unintentional destruction of the filled Container during the sterilization process an easy-open system is made available.
  • this object is achieved with a generic Process solved in that after filling with the intended Container contents, sterilization-proof closure and Sterilization of the container at temperatures leading to preservation of the container contents are sufficient, a weakening the connection between predetermined or through this process step defined container parts in the manner that a separation of these container parts without the help of Tool can be done.
  • the base material of the Container different material is an adhesive material.
  • the weakening or severing takes place of the fuselage body in an area adjacent to the closure part.
  • the body of the container in the area the weakening or severing of the container wall on its inside with a substantially complete one sealing material encircling the circumference of the fuselage body is deposited.
  • the Fuselage body in the area of the deposit with sealing material with at least two, essentially horizontal Beads is provided.
  • the weakening takes place or severing the trunk body on one of the sikken.
  • At least three beads are provided and the weakening or The fuselage body is severed on the central bead.
  • the deposited sealing Material down to the intermediate area between the Fuselage body and the closure part extends into it.
  • the weakening is provided or severing the closure part in the area of a Folding of the closure part takes place.
  • the invention proposes that the edge region of the closure part with the outside of the outer surface of the trunk body of the Container is not releasably connected.
  • the invention proposes that both in the trunk body and an interlocking thread in the closure part for opening of the container is provided.
  • the interlocking thread above the weakening or Cut line arranged.
  • the invention proposes that the interlocking Thread below the weakening or severing line is arranged.
  • the weakening or The container wall is cut using laser technology.
  • the weakening or severing the container wall on a substantially horizontal circumferential line can be provided that the weakening or severing the container wall on a substantially horizontal circumferential line.
  • connection is weakened between the fuselage body and the closure part.
  • the invention proposes that one essentially fully circumferential deformation in the area of the fold, the trunk body and locking part connects, takes place.
  • the deformation such that the angle of the plane in which the radially at farthest outer contact surfaces of the fuselage body and Closure part run, is changed so that a separation between the fuselage body and the closure part without the aid of Tool is made possible.
  • the plane in which the radial runs outermost fuselage body contact surfaces and the closure part run essentially after the deformation parallel to the wall of the fuselage body.
  • the filled container before closing the same with the closure part with a Foil made of heat-sealable lacquered aluminum, plastic or a corresponding composite material is sealed.
  • closure part any type of container closure is meant to be dependent on the shape of the container and the type of filling and the Closure of the container.
  • closure part therefore, for example, the lid body or the base part be, for the sake of illustration largely on the lid body is referred to.
  • the base material for example, the trunk body of the Metal box, fully rotating in an upstream step be severed, whereupon the two parts of the container by means of a material different from the base material, such as or a sterilization-resistant adhesive material become.
  • a material different from the base material such as or a sterilization-resistant adhesive material become.
  • the inventive method is only required in the intended area of the inner wall of the fuselage body a sealing material, for example a strip of the corresponding Plastic material to be applied after the final Weakening or severing of the trunk body in it Area continues for a secure sterile closure of the container.
  • the weakening or severing the lid body such a deposit is required of the fuselage body with a sealing material
  • the said weakening in the area of the fold of the lid body takes place and more precisely affects only the part of the fold, which is provided by the lid body.
  • the security the sterile seal of the packaging is in this Fall through that usually between that through the trunk body on the one hand and the cover body on the other provided sealing component ensures the sealant introduced, even after the weakening according to the invention or severing in the area of the fold of the lid body still remains functional and for a safe sterile Closure provides.
  • a sealing material e.g. a strip of appropriate plastic material for covering attached to the line of weakness or severing become.
  • lid body placed or fastened across the trunk body is so that the inside of the lid body with the outside of the fuselage part is at least partially in contact and the edge area of the lid body with said outside is not detachable, for example by soldering.
  • the weakening or severing of the container wall can be done in any way, in particular to a circumferential mechanical cutting or the Application of laser technology is intended.
  • To prevent corrosion in the Avoiding the cutting area is preferably provided Area of final surface corrosion treatment to undergo.
  • a at least partially deformable coating from, for example a copolymer of polypropylene and polyethylene based on the inside of the fuselage body and / or the lid body of the Container is provided when closing the container with the lid body compressed and under this pressure and if necessary deformed additional heat and thus forms another sealing closure of the interior of the container.
  • Internal coating has the advantage that - if the lid body after opening the can and partially emptying it again should be - a closer seal is possible.
  • a weakening of the connection between the fuselage body and the closure part, such as the cover part is provided.
  • This weakening preferably takes place in that essentially fully circumferential deformation takes place in the region of the fold which connects the body of the body and the closure part.
  • This deformation must be carried out in such a way that there is still a sufficiently firm closure between the body of the body and the closure part, which, however, no longer has to have the strength to withstand the internal pressures during sterilization, since the corresponding process step according to the invention is only provided after sterilization.
  • the can body is 10 and the one on it crimped lid designated 20.
  • a first embodiment is in the upper area the can body 10 just below the lid 20, the inner wall of the can body with a circumferential strip 30 sealing material, preferably made of plastic.
  • a weakening or severing of the can body shown. The weakening at this point must be sufficient be that with mutual rotation of the upper section 10 'of the can body together with the lid 20 against the lower part 10 "of the can body this over the Detach the entire circumference of the can.
  • the deposited plastic strip 30 can with this shear movement either tearing open in the area of weakening or Cutting line of the can body especially if at a complete cut through the plastic strips has already been "scratched", or a detachment from the Boundary layer 30 'between the can body 10 and the plastic strip 30 done.
  • detachment occurs at interface 30 ', it should preferably in the area below the weakening or Cut line, because in this case a reclosability the opened cans is simplified. To This purpose could be thought of inside the can deposited plastic strips in the upper area more fix as in the lower area.
  • FIG. 2 Another embodiment of the present invention is shown in Fig. 2, in which the deposit with the plastic strip 30 in the area of two essentially horizontally extending beads 16 and 17 is done.
  • the weakening or In this embodiment, the can body is severed at a point 12 between the two beads.
  • the guidance of the cutting tool can Attach the weakening or severing line easily adjusted or guided.
  • 3 are a total of three in horizontal beads running at substantially the same distance 16, 17, 18 provided with a plastic strip 30, the weakening or severing of the base body on the middle bead 17. Because in this area deposited plastic material has its greatest thickness, there is a particularly high degree of certainty that if severed the base body does not include the deposited plastic material severed or damaged too much to another To ensure secure closure of the can in this area.
  • Fig. 4 is also the plastic material 30 as far up on the inside of the can or the Cover 20 pulled down so far that the plastic material what protrudes into the area between the can body and the lid a particularly firm connection of the plastic material in the Guaranteed upper area 10 'of the can body and thus greater certainty that separation at the boundary layer 30 'below the weakening or severing line.
  • a fold is formed, both the edge area of lid 20 as well as of can body 10 involved is.
  • Sealing material is located between the two components 15.
  • the weakening or severing of the invention Container in this case the can, takes place in the area of the fold at 11, the weakening or severing the component of the fold supplied by cover 20 relates. Not least due to the presence of sealing material 15 it is ensured that after the weakening or Cutting through the base material of the can lid in the rebate area the can is still tightly closed.
  • Fig. 7 which with respect the location of the weakening or severing of the base material 6 may be similar be provided that cover 20 and can body 10 with a Interlock thread 40. In this case the Weakening or severing of the can body above the highest point of the thread.
  • FIG Cover 20 In another embodiment shown in FIG Cover 20 is pushed over the upper region 10 'of the can body and closes it, the seat of the lid on the Can body is secured by thread 40. In the contact area between the upper area 20 'of the lid and the upper one Area 10 'of the can body contains sealing material 15 and ensures the sterilization-proof closure of the can.
  • the lower area 20 '' of the lid is soldered to the socket body 10 and is therefore not detachable connected.
  • the point 11 of weakening or severing the can-like packaging is in the present case in lower area 20 '' of the cover. Similar to that in Fig. 7 embodiment shown is plastic material 30 so far not required for the sealing material 15 to seal Closure after applying the weakening according to the invention or cutting through the base material of the can-like packaging guaranteed.
  • FIG. 9 shows an overall schematic view of the embodiment 5, with instead of one - as previously described - essentially horizontal circumferential weakening or cut line a wavy line provided so that over certain areas of the can circumference a slope and thus a corresponding stroke when opening the can is created, which means the effort required to open the Can can be reduced.
  • FIG. 10 shows an overall schematic view of the embodiment 7 consisting of can body 10 and lid 20, with cover 20 and can body 10 with a thread 40 mesh.
  • this provides Thread for the reliable reclosability of the can-like packaging required closing force, whereas the far greater mechanical stress as it during of the sterilization process occurs, picked up by the fold after sterilization without the Negatively affect the functionality of the packaging, can be weakened or severed according to the invention.
  • the can preferably have a gripping bead in the central region of the lid 20 25 may be provided, as indicated in the drawing.
  • FIG 11 shows a schematic overall view of FIG 8 shows a partial cross-sectional view of a can-like one Packaging, here also the packaging from the can body 10 and cover 20 there. Similar to that shown in FIG. 7
  • the concept is also thread in this embodiment 40 responsible for absorbing the locking force.
  • force is given by the lower area 20 '' of the lid soldered to the can body 10 edge area guaranteed.
  • the embodiment presented here lends itself to the can body provided with lid 20 10, which is not yet closed at the bottom, by the Bottom opening of can body 10 to fill and after completion of filling the can body with a bottom conventional way to close. Only after that Packaging and its contents have been sterilized, is according to the invention a weakening or severing of the base material of the Cover 20 brought about, said point of weakening or cutting below the lowest point of Thread 40 is.
  • Fig. 12 is the upper edge area of a container, for example a can.
  • the rest of those of Fig. 6 is both on the inside of the Lid body 20 as well as on the inside of the fuselage body 10 applied coating 50.
  • This coating which preferably made of a polypropylene homopolymer or copolymer exists when the trunk body is closed by the Lid body compressed and under this pressure and possibly additional heat deformed, which is what is indicated in the drawing Bead 52 leads so that there is a better seal in this area results in addition to the outer seal the weakening or severing and the between Lid body and fuselage body introduced in the rebate area Sealing material 15 a further security for the tight closure the can yields.
  • FIG. 13 of the drawing shows a further embodiment, in which the fuselage body 10 with a (sealable) Foil 70 made of, for example, a composite material made of aluminum and plastic is closed before the further closure done with the lid body.
  • the closure with the sealable film is done by sealing in the edge area of the Fuselage body 10, for example, by sealing on the inside of the fuselage body in the specified area A.
  • FIG. 14 shows two different possibilities of deformation in the fold area 80 of a sterilization-proof sealed can.
  • the illustration on the left shows the typical fold closure a can that is suitable for sterilization to withstand occurring internal pressures, on the other hand What is certain is that this closure can be opened without assistance of tools is not possible.
  • a deformation tool in the upper area of the fold area 80 is, according to the invention, after sterilization made a deformation in this fold area 80, such as them in two alternatives in the middle and right representation 14. This essentially takes place pressing the upper area of the fold area 80 inward, whereby essentially the flanging 81 at the top of the Can body 10 deformed, i.e. pressed more or less flat becomes. This will engage between the flare 81 of the can body 10 and the flanging 82 of the lid 20 weakened to such an extent that without the use of tools, i.e. by simply unscrewing and opening the can can. At the same time, the weakening of the connection between can body 10 and lid 20 not so extensive that accidental opening of the can during storage and transport is to be feared.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines befüllten, verschlossenen, sterilisierten, aus mindestens einem Rumpfkörper und mindestens einem Verschlußteil bestehenden Behälters, der ohne Zuhilfenahme von Werkzeug geöffnet werden kann.
Behälter allgemein und Verpackungen im besonderen (wobei im folgenden in übergreifendem Sinn der Begriff "Behälter" verwendet werden wird), die ohne Zuhilfenahme von Werkzeug, wie bspw. Messer, Dosenöffner etc., geöffnet werden können, d.h. sogenannte Easy-Open-Systeme, haben in den letzten Jahren wegen der wesentlichen Vereinfachung der Handhabung durch den Verbraucher zunehmend an Bedeutung gewonnen.
So werden insbesondere bei dosenartigen Verpackungen im Lebensmittel- oder Tierfuttersektor in großem Umfang sogenannte Ringpull-Deckel eingesetzt. Hierbei besteht allerdings in vielen Fällen, insbesondere bei einer Verwendung von Metall als Grundmaterial, die Gefahr der Entstehung scharfkantiger Ränder nach dem Öffnen der Dose.
Ein besonderes Problem stellt sich bei Behälter- oder Verpakkungsinhalten, die nach Abfüllung und Verschließen des Behälters, bspw. einer Dose, durch Sterilisation haltbar gemacht werden müssen, da in diesem Falle der bei den erhöhten Temperaturen der Sterilisation entstehende Innendruck in dem Behälter von diesem gehalten werden muß, wobei die Verbindung zwischen Deckel und Rumpfkörper im Falle eines Easy-Open-Systems naturgemäß eine besondere Schwachstelle darstellen kann.
Aus der U.S. 3,883,033 ist eine ohne Werkzeug entlang von Schwächungslinien in der Behälterwandung zu öffnende Dose offenbart.
In der Patentschrift CH 544696 ist ein Verfahren zur Sterilisation und zur Herstellung von Unterdruck in luftdicht geschlossenen, ein Füllgut enthaltenden Behältern, gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1, beschrieben.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, das gattungsgemäße Verfahren dahingehend weiterzubilden, daß die Nachteile des Standes der Technik vermieden werden können und ohne die Gefahr einer unbeabsichtigten Zerstörung des befüllten Behälters beim Sterilisationsvorgang ein Easy-Open-System zur Verfügung gestellt wird.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem gattungsgemäßen Verfahren dadurch gelöst, daß nach der Befüllung mit dem vorgesehenen Behälterinhalt, sterilisationsfestem Verschluß und Sterilisation des Behälters bei Temperaturen, die zur Haltbarmachung des Behälterinhalts ausreichend sind, eine Schwächung der Verbindung zwischen vorgegebenen oder durch diesen Verfahrensschritt definierten Behälterteilen in der Weise erfolgt, daß eine Trennung dieser Behälterteile ohne Zuhilfenahme von Werkzeug erfolgen kann.
In einer Ausführungsform ist vorgesehen, daß eine Schwächung oder Durchtrennung der Behälterwandung erfolgt.
Alternativ kann vorgesehen sein, daß eine Schwächung oder Durchtrennung des Grundmaterials der Behälterwandung erfolgt.
Ferner kann vorgesehen sein, daß eine Schwächung oder Durchtrennung der Behälterwandung in einem Bereich, in dem im leeren Zustand, nach zunächst erfolgter Druchtrennung des Grundmaterials der Behälterwandung, der Behälter mittels eines vom Grundmaterial der Behälterwandung verschiedenen Materials wieder zusammengefügt worden ist.
Dabei ist bevorzugt, daß es sich bei dem vom Grundmaterial des Behälters verschiedenen Material um ein Klebermaterial handelt.
Weiterhin ist bevorzugt, daß eine Schwächung oder Durchtrennung im Bereich des Rumpfkörpers erfolgt.
In einer Alternative erfolgt die Schwächung oder Durchtrennung des Rumpfkörpers in einem zum Verschlußteil benachbarten Bereich.
Dabei ist bevorzugt, daß der Rumpfkörper des Behälters im Bereich der Schwächung oder Durchtrennung der Behälterwandung auf seiner Innenseite mit einem im wesentlichen vollständig um den Umfang des Rumpfkörpers umlaufenden abdichtenden Material hinterlegt ist.
Es kann vorgesehen sein, dadurch gekennzeichnet, daß der Rumpfkörper im Bereich der Hinterlegung mit abdichtendem Material mit wenigstens zwei, im wesentlichen waagerecht verlaufenden Sicken versehen ist.
Dabei ist bevorzugt, daß die Schwächung oder Durchtrennung des Rumpfkörpers zwischen zwei Sicken erfolgt.
In einer noch bevorzugteren Ausführungsform erfolgt die Schwächung oder Durchtrennung des Rumpfkörpers auf einer der Sikken.
In einer alternativen Ausführungsform ist vorgesehen, mindestens drei Sicken vorgesehen sind und die Schwächung oder Durchtrennung des Rumpfkörpers auf der mittleren Sicke erfolgt.
Dabei ist bevorzugt vorgesehen, daß das hinterlegte abdichtende Material sich bis in den Zwischenbereich zwischen dem Rumpfkörper und dem Verschlußteil hinein erstreckt.
Außerdem kann dabei vorgesehen sein, daß eine Schwächung oder Durchtrennung im Bereich des Verschlußteils erfolgt.
In einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, die Schwächung oder Durchtrennung des Verschlußteils im Bereich eines Falzes des Verschlußteils erfolgt.
In einer weiteren alternativen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, daß im Bereich der Schwächung oder Durchtrennung des Verschlußteils auf der Außenseite des Falzes des Verschlußteils oder der Außenseite des Verschlußteils ein im wesentlichen vollständig um den Umfang des Falzes des Verschlußteils oder um den Umfang des Verschlußteils umlaufendes abdichtendes Material angebracht wird.
Dabei kann vorgesehen sein, daß als abdichtendes Material ein geeigneter Kunststoff verwendet wird.
Die Erfindung schlägt vor, daß der Randbereich des Verschlußteils mit der Außenseite der Mantelfläche des Rumpfkörpers des Behälters nicht lösbar verbunden ist.
Die Erfindung schlägt vor, daß sowohl im Rumpfkörper als auch im Verschlußteil ein ineinandergreifendes Gewinde zum Öffnen des Behälters vorgesehen ist.
In einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist das ineinandergreifende Gewinde oberhalb der Schwächungs- oder Durchtrennungslinie angeordnet.
Desweiteren schlägt die Erfindung vor, daß das ineinandergreifende Gewinde unterhalb der Schwächungs- oder Durchtrennungslinie angeordnet ist.
Dabei ist bevorzugt vorgesehen, daß das die Schwächung oder Durchtrennung der Behälterwandung durch mechanisches Schneiden erfolgt.
Alternativ kann vorgesehen sein, daß das die Schwächung oder Durchtrennung der Behälterwandung mittels Lasertechnik erfolgt.
In einer Ausführungsform kann vorgesehen sein, daß nach der Schwächung oder Durchtrennung der Behälterwandung eine Korrosionsoberflächenbehandlung der Schnittfläche vorgenommen wird.
Dabei kann vorgesehen sein, daß die Schwächung oder Durchtrennung der Behälterwandung auf einer im wesentlichen waagerecht umlaufenden Linie erfolgt.
Außerdem ist bevorzugt vorgesehen, daß die Schwächung oder Durchtrennung der Behälterwandung auf einer wellenförmig umlaufenden Linie erfolgt.
Die Erfindung schlägt vor, daß eine Schwächung der Verbindung zwischen Rumpfkörper und Verschlußteil erfolgt.
Alternativ schlägt die Erfindung vor, daß eine im wesentlichen voll umlaufende Verformung im Bereich des Falzes, der Rumpfkörper und Verschlußteil verbindet, erfolgt.
In einer Ausführungsform ist vorgesehen, daß die Verformung derart erfolgt, daß der Winkel der Ebene, in der die radial am weitesten außen liegenden Kontaktflächen von Rumpfkörper und Verschlußteil verlaufen, so verändert wird, daß eine Trennung zwischen Rumpfkörper und Verschlußteil ohne Zuhilfenahme von Werkzeug ermöglicht wird.
In einer Ausführungsform verläuft die Ebene, in der die radial am weitesten außen liegenden Kontaktflächen von Rumpfkörper und Verschlußteil verlaufen nach der Verformung, im wesentlichen parallel zur Wandung des Rumpfkörpers.
In einer alternativen Ausführungsform wird auf der Innenseite des Rumpfkörpers und/oder auf der Innenseite des Verschlußteils zumindest in dem Bereich, in dem Rumpfkörper oder Verschlußteil beim verschlossenen Behälter in Kontakt miteinander stehen, eine unter Druck und ggf. Wärme zumindest teilweise verformbare Beschichtung vorgesehen.
Dabei ist vorgesehen, daß als Material für die Beschichtung ein Polypropylen-Homopolymer oder -Copolymer verwendet wird.
Ferner ist bevorzugt vorgesehen, daß der gefüllte Behälter vor dem Verschließen desselben mit dem Verschlußteil mit einer Folie aus heißsiegelbar lackiertem Aluminium, Kunststoff oder einem entsprechenden Verbundmaterial verschlossen wird.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es in überraschend einfacher Weise möglich, für Behälter, besonders dosenartige Verpackungen, und insbesondere Dosen aus Metall oder dergleichen, ein Easy-Open-System zur Verfügung zu stellen, ohne spezielle Vorsichtsmaßnahmen für den Sterilisationsvorgang erforderlich zu machen, da die Maßnahmen zur Bereitstellung des Easy-Open-Systems erfindungsgemäß erst nach dem Sterilisationsvorgang erfolgen. Auf diese Weise können seit Jahrzehnten bewährte Verfahren zur Befüllung des Rumpfkörpers mit dem vorgesehenen Behälterinhalt, zum sterilisationsfesten Verschluß des befüllten Rumpfkörpers mit einem Verschlußteil und zur Sterilisation des Behälters bei Temperaturen, die zur Haltbarmachung des Behälterinhaltes ausreichend sind, eingesetzt werden, so daß keinerlei aufwendige Umrüstung bestehender Produktionsanlagen für diese Verfahrensschritte erforderlich ist.
Im Rahmen dieser Anmeldung kann mit dem Begriff "Verschlußteil" jede Art von Behälterverschluß gemeint sein, abhängig von der Form des Behälters und der Art der Befüllung und des Verschlusses des Behälters. Im Falle einer Dose kann das Verschlußteil daher bspw. der Deckelkörper oder das Bodenteil sein, wobei im weiteren zur Veranschaulichung weitgehend auf den Deckelkörper Bezug genommen wird.
Dabei kann die Schwächung oder Durchtrennung des Behälters in einer Alternative eine Schwächung oder Durchtrennung des Grundmaterials der Behälterwandung sein, beispielsweise des Metalls, aus dem die Dose hergestellt ist. In einer zweiten Alternative kann das Grundmaterial bspw. des Rumpfkörpers der Metalldose, in einem vorgeschalteten Schritt voll umlaufend durchtrennt werden, woraufhin die beiden Teile des Behälters mittels eines vom Grundmaterial verschiedenen Materials, wie bzw. einem sterilisationsfesten Klebermaterial, wieder zusammengefügt werden. Auf diese Weise kann ein Bereich geschaffen werden, in dem die beabsichtigte Schwächung oder Durchtrennung der Behälterwandung als abschließender Schritt nach der Sterilisation der verschlossenen Dose leichter durchgeführt werden kann als am Grundmaterial der Behälterwandung selbst.
Für den Fall, daß die Schwächung oder Durchtrennung den Rumpfkörper betrifft, ist es zur Gewährleistung des Erfolges des erfindungsgemäßen Verfahrens lediglich erforderlich, in dem dafür vorgesehenen Bereich der Innenwandung des Rumpfkörpers ein abdichtendes Material, bspw. einen Streifen aus entsprechendem Kunststoffmaterial, aufzubringen, der nach abschließender Schwächung oder Durchtrennung des Rumpfkörpers in diesem Bereich weiterhin für einen sicheren sterilen Verschluß des Behälters sorgt.
Für den Fall, daß die Schwächung oder Durchtrennung den Dekkelkörper betrifft, bedarf es einer derartigen Hinterlegung des Rumpfkörpers mit einem abdichtenden Material dann nicht, wenn die besagte Schwächung im Bereich des Falzes des Deckelkörpers erfolgt und genauer lediglich den Teil des Falzes betrifft, der vom Deckelkörper bereitgestellt wird. Die Sicherheit des sterilen Verschlusses der Verpackung wird in diesem Falle durch das üblicherweise zwischen der durch den Rumpfkörper einerseits und der durch den Deckelkörper andererseits bereitgestellten Falzkomponente eingebrachte Dichtmittel gewährleistet, das auch nach der erfindungsgemäßen Schwächung oder Durchtrennung im Bereich des Falzes des Deckelkörpers noch funktionsfähig bleibt und für einen sicheren sterilen Verschluß sorgt. Alternativ kann auch hier im Bereich der Schwächung oder Durchtrennung ein abdichtendes Material, bspw. ein Streifen aus entsprechendem Kunststoffmaterial, zur Überdeckung der Schwächungs- oder Durchtrennungslinie angebracht werden.
Das oben gesagte gilt auch für den Fall, daß der Deckelkörper auf den Rumpfkörper übergreifend aufgesetzt oder befestigt ist, so daß die Innenseite des Deckelkörpers mit der Außenseite des Rumpfteiles zumindest teilweise in Kontakt steht und der Randbereich des Deckelkörpers mit der besagten Außenseite nicht lösbar, bspw. durch Löten, verbunden ist.
Die Schwächung oder Durchtrennung der Behälterwandung kann dabei auf jede beliebige Art und Weise erfolgen, wobei insbesondere an ein umlaufendes mechanisches Aufschneiden oder die Anwendung von Lasertechnik gedacht ist. Um eine Korrosion im Schnittbereich zu vermeiden, ist bevorzugt vorgesehen, diesen Bereich einer abschließenden Oberflächenkorrosionsbehandlung zu unterziehen.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird eine zumindest teilweise verformbare Beschichtung aus beispielsweise einem Copolymer von Polypropylen und Polyethylen, die auf der Innenseite des Rumpfkörpers und/oder des Deckelkörpers des Behälters vorgesehen ist, beim Verschließen des Behälters mit dem Deckelkörper zusammengedrückt und unter diesem Druck und ggf. zusätzlicher Wärme verformt und bildet so einen weiteren abdichtenden Verschluß des Behälterinneren. Dies ist insbesondere von Vorteil bei der Sterilisation der befüllten und verschlossenen Dose, als weitere Sicherheit davor, daß bei der Sterilisation durch den im Inneren der Dose auftretenden Druck die Dose undicht wird. In diesem Falle ist es durchaus auch möglich, die Schwächung oder Durchtrennung des Grundmaterials tiefer anzusetzen, so daß ein Öffnen der Dose vereinfacht wird.
Darüber hinaus hat die in dieser Ausführungsform vorgesehene Innenbeschichtung den Vorteil, daß - wenn der Deckelkörper nach Öffnen der Dose und teilweisem Entleeren wiederverschlossen werden soll - ein dichterer Verschluß möglich ist.
Ähnliche Vorteile ergeben sich bei einer weiteren Ausführungsform, d.h. bei dem Verschluß des Behälters mit einer Folie vor Verschließen mit dem Deckelkörper. Auf diese Weise erfolgt der eigentliche hermetische Verschluß des Behälters bereits durch die Folie, während der Deckelkörper nur noch den Gegendruck für den bei der Sterilisation auftretenden Innendruck bereitstellen muß. Auch in diesem Falle ist es möglich, die Schwächung oder Durchtrennung der Behälterwandung ggf. tiefer anzusetzen, um ein späteres leichteres Öffnen des Behälters zu ermöglichen.
Für die Lage der Schwächung oder Durchtrennung der Behälterwandung sind ebenso wie für die Linienführung der Durchtrennung oder Schwächung sowie für die bei einer Anzahl von Ausführungsformen erforderliche Anordnung des hinterlegten abdichtenden Materials im Doseninneren verschiedenste Varianten möglich, die in einer nicht-beschränkenden Auswahl in den folgenden Beispielen anhand der beigefügten Zeichnungen dargestellt sind.
In einer weiteren Alternative des erfindungsgemäßen Verfahrens ist eine Schwächung der Verbindung zwischen Rumpfkörper und Verschlußteil, wie bspw. Deckelteil vorgesehen. Diese Schwächung erfolgt vorzugsweise dadurch, daß im wesentlichen voll umlaufend eine Verformung im Bereich des Falzes, der Rumpfkörper und Verschlußteil verbindet, erfolgt. Diese Verformung muß so vorgenommen werden, daß noch ein ausreichend fester Verschluß zwischen Rumpfkörper und Verschlußteil besteht, der allerdings nicht mehr die Festigkeit aufweisen muß, um den Innendrücken bei der Sterilisation zu widerstehen, da der entsprechende Verfahrensschritt erfindungsgemäß erst nach der Sterilisation vorgesehen ist.
Auf diese Weise ist es möglich, Verformungen im Falzbereich vorzunehmen, die es ermöglichen, Verschlußteil und Rumpfteil ohne Zuhilfenahme von Werkzeug zum Öffnen des Behälters voneinander zu trennen, ohne daß die Verbindung so geschwächt wird, daß die Gefahr eines unbeabsichtigten Öffnens während Lagerung und Transport zu befürchten ist.
In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1-8
Teilquerschnittsansichten der für die vorliegende Erfindung maßgebenden Bereiche verschiedener Ausführungsformen der erfindungsgemäß hergestellten dosenartigen Verpackungen;
Fig. 9
eine schematische Gesamtansicht der in Fig. 5 dargestellten Teilquerschnittsansicht der dosenartigen Verpackung;
Fig. 10
eine schematische Gesamtansicht der in Fig. 7 dargestellten Teilquerschnittsansicht der dosenartigen Verpackung;
Fig. 11
eine schematische Gesamtdarstellung der in Fig. 8 dargestellten Teilquerschnittsansicht der dosenartigen Verpackung;
Fig. 12
eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 13
eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung; und
Fig. 14
den Falzbereich einer Dose vor dem erfindungsgemäßen Verformungsschritt und zwei Alternativen für eine Verformung im Falzbereich.
In allen Figuren ist der Dosenkörper mit 10 und der darauf aufgebördelte Deckel mit 20 bezeichnet.
In einer ersten Ausführungsform (Fig. 1) ist im oberen Bereich des Dosenkörpers 10 knapp unterhalb des Deckels 20 die Innenwandung des Dosenkörpers mit einem umlaufenden Streifen 30 aus abdichtendem Material, bevorzugt aus Kunststoff, hinterlegt. Bei 11 ist eine Schwächung bzw. Durchtrennung des Dosenkörpers dargestellt. Die Schwächung an dieser Stelle muß so ausreichend sein, daß bei gegenseitigem Verdrehen des oberen Abschnittes 10' des Dosenkörpers zusammen mit dem Deckel 20 gegen den unteren Teil 10" des Dosenkörpers diese sich über den gesamten Umfang der Dose voneinander lösen. Hinsichtlich des hinterlegten Kunststoffstreifens 30 kann bei dieser Scherbewegung entweder ein Aufreißen im Bereich der Schwächungs- oder Durchtrennungslinie des Dosenkörpers insbesondere wenn bei einer vollständigen Durchtrennung auch der Kunststoffstreifen bereits "angeritzt" worden ist, oder eine Ablösung an der Grenzschicht 30' zwischen dem Dosenkörper 10 und dem Kunststoffstreifen 30 erfolgen.
Wenn die Ablösung an der Grenzfläche 30' erfolgt, sollte dies bevorzugt in dem Bereich unterhalb der Schwächungs- oder Durchtrennungslinie erfolgen, da in diesem Falle eine Wiederverschließbarkeit der geöffneten Dosen vereinfacht wird. Zu diesem Zwecke könnte daran gedacht sein, den im Doseninneren hinterlegten Kunststoffstreifen im oberen Bereich stärker zu fixieren als im unteren Bereich.
Eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist in Fig. 2 dargestellt, in der die Hinterlegung mit dem Kunststoffstreifen 30 im Bereich zweier im wesentlichen waagerecht verlaufender Sicken 16 und 17 erfolgt ist. Die Schwächung oder Durchtrennung des Dosenkörpers erfolgt in dieser Ausführungsform an einer Stelle 12 zwischen den beiden Sicken. Auf diese Weise kann insbesondere die Führung des Schneidwerkzeuges zur Anbringung der Schwächungs- oder Durchtrennungslinie leicht justiert bzw. geführt werden.
In der Ausführungsform gemäß Fig. 3 sind insgesamt drei in im wesentlichen gleichem Abstand verlaufende waagerechte Sicken 16, 17, 18 mit einem Kunststoffstreifen 30 hinterlegt vorgesehen, wobei die Schwächung oder Durchtrennung des Grundkörpers auf der mittleren Sicke 17 erfolgt. Da in diesem Bereich das hinterlegte Kunststoffmaterial seine größte Dicke aufweist, besteht eine besonders große Sicherheit, daß bei Durchtrennung des Grundkörpers nicht auch das hinterlegte Kunststoffmaterial durchtrennt oder zu weitgehend beschädigt wird, um noch einen sicheren Verschluß der Dose in diesem Bereich zu gewährleisten.
Besonders bei dieser Ausführungsform wäre es vorteilhaft, wenn bei der Scherbewegung zum Öffnen der Dosen eine Ablösung an der Grenzschicht 30' zwischen dem Dosenkörper 10 und dem Kunststoffmaterial 30 im unteren Bereich, d.h. unterhalb der Schwächungs- oder Durchtrennungslinie erfolgen würde, da in diesem Falle durch die Ausgestaltung des hinterlegten Kunststoffmaterials und die Sickenanordnung ein besonders leichtes und sicheres Wiederverschließen durch einfache Einführung von oben und Einrasten der Kunststofflippe in die Sicke gewährleistet wäre.
In der Variante von Fig. 4 ist zusätzlich das Kunststoffmaterial 30 soweit an der Doseninnenwandung hochgezogen bzw. der Deckel 20 soweit heruntergezogen, daß das Kunststoffmaterial in den Bereich zwischen Dosenkörper und Deckel hineinragt, was eine besonders feste Verbindung des Kunststoffmaterials im oberen Bereich 10' des Dosenkörpers gewährleistet und damit eine größere Sicherheit, daß eine Ablösung an der Grenzschicht 30' unterhalb der Schwächungs- oder Durchtrennungslinie erfolgt.
In der Ausführungsform gemäß Fig. 5 erfolgt bei 11 die Schwächung bzw. Durchtrennung des Dosenkörpers unterhalb der Sicken 16, 17 und Kunststoffmaterial 30 ist an der Innenseite des Dosenkörpers 10 angeordnet.
In einer weiteren Ausführungsform, dargestellt in Fig. 6, kommt es zur Ausbildung eines Falzes, wobei sowohl der Randbereich von Deckel 20 wie auch von Dosenkörper 10 beteiligt ist. Zwischen beiden Komponenten befindet sich Dichtmaterial 15. Die erfindungsgemäße Schwächung bzw. Durchtrennung des Behälters, im vorliegenden Fall der Dose, erfolgt im Bereich des Falzes bei 11, wobei die Schwächung bzw. Durchtrennung die durch Deckel 20 gelieferte Komponente des Falzes betrifft. Nicht zuletzt infolge der Anwesenheit von Dichtmaterial 15 wird gewährleistet, daß nach Vornahme der Schwächung bzw. Durchtrennung des Grundmaterials des Dosendeckels im Falzbereich die Dose nach wie vor dicht verschlossen ist.
Auch bei dieser Ausführungsform kann die Stelle 11 der Schwächung bzw. Durchtrennung des Dosenkörpers mit einem umlaufenden Kunststoffmaterial 30 abgedeckt werden.
In einer weiteren Ausführungsform (Fig. 7), die hinsichtlich des Ortes der Schwächung bzw. Durchtrennung des Grundmaterials der in Fig. 6 dargestellten Ausführungsform ähnlich ist, kann vorgesehen sein, daß Deckel 20 und Dosenkörper 10 mit einem Gewinde 40 ineinandergreifen. In diesem Fall erfolgt die Schwächung oder Durchtrennung des Dosenkörpers oberhalb des höchsten Punktes des Gewindes.
In einer weiteren, in Fig. 8 dargestellten Ausführungsform ist Deckel 20 über den oberen Bereich 10' des Dosenkörpers geschoben und verschließt diesen, wobei der Sitz des Deckels auf dem Dosenkörper durch Gewinde 40 gefestigt wird. Im Kontaktbereich zwischen dem oberen Bereich 20' des Deckels und dem oberen Bereich 10' des Dosenkörpers befindet sich Dichtmaterial 15 und gewährleistet den sterilisationsfesten Verschluß der Dose.
Der untere Bereich 20'' des Deckels, besonders sein Randbereich, ist mit Dosenkörper 10 verlötet und somit nicht lösbar verbunden. Die Stelle 11 der Schwächung bzw. Durchtrennung der dosenartigen Verpackung befindet sich im vorliegenden Fall im unteren Bereich 20'' des Deckels. Ähnlich wie bei der in Fig. 7 dargestellten Ausführungsform ist Kunststoffmaterial 30 insoweit nicht erforderlich, als daß Dichtmaterial 15 den dichten Verschluß nach Anbringen der erfindungsgemäßen Schwächung bzw. Durchtrennung des Grundmaterials der dosenartigen Verpackung gewährleistet.
Fig. 9 zeigt eine schematische Gesamtansicht der Ausführungsform gemäß Fig. 5, wobei statt einer - wie bisher beschrieben - im wesentlichen waagerecht umlaufenden Schwächungs- oder Durchtrennungslinie eine wellenförmige Linienführung vorgesehen, so daß über gewisse Bereiche des Dosenumfanges eine Steigung und damit ein entsprechender Hub beim Öffnen der Dose entsteht, wodurch der Kraftaufwand für das Öffnen der Dose verringert werden kann.
Fig. 10 zeigt eine schematische Gesamtansicht der Ausführungsform gemäß Fig. 7 bestehend aus Dosenkörper 10 und Deckel 20, wobei Deckel 20 und Dosenkörper 10 mit einem Gewinde 40 ineinandergreifen. Bei einer derartigen Konzeption liefert das Gewinde die für die zuverlässige Wiederverschließbarkeit der dosenartigen Verpackung erforderliche Verschlußkraft, wohingegen die bei weitem größere mechanische Belastung, wie sie während des Sterilisationsprozesses auftritt, durch den Falz aufgenommen wird, der nach der Sterilisation deshalb ohne die Funktionsfähigkeit der Verpackung negativ zu beeinträchtigen, erfindungsgemäß geschwächt bzw. durchtrennt werden kann. Zur Minimierung des Kraftaufwandes beim Öffnen einer derartigen Dose kann bevorzugt im Mittelbereich des Deckels 20 ein Greifwulst 25 vorgesehen sein, wie in der Zeichnung angedeutet.
Fig. 11 schließlich zeigt eine schematische Gesamtansicht der in Fig. 8 dargestellten Teilquerschnittsansicht einer dosenartigen Verpackung, wobei auch hier die Verpackung aus Dosenkörper 10 und Deckel 20 besteht. Ähnlich dem in Fig. 7 dargestellten Konzept ist auch bei dieser Ausführungsform Gewinde 40 für die Aufnahme der Verschlußkraft verantwortlich. Die Aufnahme der im Rahmen des Sterilisationsverfahrens auftretenden Kraft wird im vorliegenden Fall durch den im unteren Bereich 20'' des Deckels am Dosenkörper 10 angelöteten Randbereich gewährleistet. Bei der hier vorgestellten Ausführungsform bietet sich an, den mit Deckel 20 versehenen Dosenkörper 10, der bodenseitig noch nicht verschlossen ist, durch die Bodenöffnung von Dosenkörper 10 zu befüllen und nach Abschluß des Befüllens den Dosenkörper endgültig mit einem Boden auf herkömmliche Art und Weise zu verschließen. Erst nachdem die Verpackung samt Inhalt sterilisiert wurde, wird erfindungsgemäß eine Schwächung bzw. Durchtrennung des Grundmaterials des Deckels 20 herbeigeführt, wobei die besagte Stelle der Schwächung bzw. Durchtrennung unterhalb des tiefsten Punktes von Gewinde 40 liegt.
In Fig. 12 ist der obere Randbereich eines Behälters, beispielsweise einer Dose, dargestellt.
In dieser besonderen Ausführungsform, die im übrigen derjenigen von Fig. 6 entspricht, ist sowohl auf der Innenseite des Deckelkörpers 20 als auch auf der Innenseite des Rumpfkörpers 10 angebrachte Beschichtung 50. Diese Beschichtung, die vorzugsweise aus einem Polypropylen-Homopolymer oder -Copolymer besteht, wird beim Verschließen des Rumpfkörpers durch den Deckelkörper zusammengedrückt und unter diesem Druck und ggf. zusätzlicher Wärme verformt, was zu dem in der Zeichnung angedeuteten Wulst 52 führt, so daß sich eine bessere Abdichtung in diesem Bereich ergibt, die zusätzlich zu der äußeren Abdichtung der Schwächung bzw. Durchtrennung und dem zwischen Deckelkörper und Rumpfkörper im Falzbereich eingebrachten Dichtmaterial 15 eine weitere Sicherheit für den dichten Verschluß der Dose ergibt.
In Fig. 13 der Zeichnung ist eine weitere Ausführungsform dargestellt, bei der der Rumpfkörper 10 mit einer (siegelbaren) Folie 70 aus beispielsweise einem Verbundmaterial aus Aluminium und Kunststoff verschlossen wird, bevor der weitere Verschluß mit dem Deckelkörper erfolgt. Der Verschluß mit der siegelbaren Folie erfolgt durch Aufsiegeln im Randbereich des Rumpfkörpers 10 beispielsweise durch Aufsiegeln auf die Innenseite des Rumpfkörpers im angegebenen Bereich A.
Fig. 14 zeigt zwei verschiedene Möglichkeiten einer Verformung im Falzbereich 80 einer sterilisationsfest verschlossenen Dose. Dabei zeigt die linke Darstellung den typischen Falzverschluß einer Dose, der geeignet ist, den bei der Sterilisation auftretenden Innendrücken zu widerstehen, andererseits aber so fest ist, daß ein Öffnen dieses Verschlusses ohne Zuhilfenahme von Werkzeug nicht möglich ist.
Durch Ansetzen eines Verformungswerkzeuges im oberen Bereich des Falzbereiches 80 wird erfindungsgemäß nach der Sterilisation eine Verformung in diesem Falzbereich 80 vorgenommen, wie sie in zwei Alternativen in der mittleren und rechten Darstellung von Fig. 14 gezeigt ist. Dabei erfolgt im wesentlichen ein Nachinnendrücken des oberen Bereiches des Falzbereichs 80, wodurch im wesentlichen die Umbördelung 81 am oberen Rand des Dosenkörpers 10 verformt, d.h. mehr oder weniger flach gedrückt wird. Dadurch wird der Eingriff zwischen der Umbördelung 81 des Dosenkörpers 10 und der Umbördelung 82 des Deckels 20 so weitgehend geschwächt, daß ohne Zuhilfenahme von Werkzeug, d.h. durch einfaches Aufdrehen, ein Öffnen der Dose erfolgen kann. Gleichzeitig ist die Schwächung der Verbindung zwischen Dosenkörper 10 und Deckel 20 nicht so weitgehend, daß ein unbeabsichtigtes Öffnen der Dose bei Lagerung und Transport zu befürchten ist.
Selbstverständlich sind auch noch weitere (nicht dargestellte) Möglichkeiten der Verformung im Falzbereich der Dose möglich, die denselben Zweck erfüllen. Dabei könnte z.B. daran gedacht werden, daß der Eingriff zwischen der Umbördelung des Dosenkörpers und des Deckels für den Sterilisationsschritt schräg nach außen geneigt ist, d.h. die Umbördelung des-Dosenkörpers diejenige des Deckels radial nach außen übergreift, und im anschließenden Verformungsschritt eine entsprechend ausreichende Schwächung bereits dadurch erreicht werden kann, daß die Anordnung der Umbördelungen aufgerichtet wird, d.h. die Umbördelung des Dosenkörpers im wesentlichen direkt über der Umbördelung des Deckels angeordnet ist. In diesem Falle müssen die jeweiligen Umbördelungen natürlich flacher ausgestaltet sein als in der linken Darstellung von Fig. 14, um im aufgerichteten Zustand ein leichtes Öffnen der Dose ohne Zuhilfenahme von Werkzeug zu ermöglichen.

Claims (33)

  1. Verfahren zur Herstellung eines befüllten, verschlossenen, sterilisierten, aus mindestens einem Rumpfkörper (10) und mindestens einem Verschlußteil (20) bestehenden Behälters, der ohne Zuhilfenahme von Werkzeug geöffnet werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß nach der Befüllung mit dem vorgesehenen Behälterinhalt, sterilisationsfestem Verschluß und Sterilisation des Behälters bei Temperaturen, die zur Haltbarmachung des Behälterinhalts ausreichend sind, eine Schwächung (11;12) der Verbindung zwischen vorgegebenen oder durch diesen Verfahrensschritt definierten Behälterteilen in der Weise erfolgt, daß eine Trennung dieser Behälterteile ohne Zuhilfenahme von Werkzeug erfolgen kann.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schwächung oder Durchtrennung (11;12) der Behälterwandung erfolgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schwächung oder Durchtrennung (11;12) des Grundmaterials der Behälterwandung erfolgt.
  4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schwächung oder Durchtrennung (11;12) der Behälterwandung in einem Bereich, in dem im leeren Zustand, nach zunächst erfolgter Durchtrennung des Grundmaterials der Behälterwandung, der Eehälter mittels eines vom Grundmaterial der Behälterwandung verschiedenen Materials wieder zusammengefügt worden ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als vom Grundmaterial der Behälterwandung verschiedenes Material ein Klebermaterial verwendet wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schwächung oder Durchtrennung (11;12) im Bereich des Rumpfkörpers (10) erfolgt.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwächung oder Durchtrennung (11;12) des Rumpfkörpers (10) in einem zum Verschlußteil (20) benachbarten Bereich erfolgt.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Rumpfkörper (10) des Behälters im Bereich der Schwächung oder Durchtrennung (11;12) der Behälterwandung auf seiner Innenseite mit einem im wesentlichen vollständig um den Umfang des Rumpfkörpers (10) umlaufenden abdichtenden Material (30) hinterlegt ist.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Rumpfkörper (10) im Bereich der Hinterlegung mit abdichtendem Material (30) mit wenigstens zwei, im wesentlichen waagerecht verlaufenden Sicken (16,17) versehen ist.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwächung oder Durchtrennung (12) des Rumpfkörpers (10) zwischen zwei Sicken (16,17) erfolgt.
  11. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwächung oder Durchtrennung des Rumpfkörpers (10) auf einer der Sicken (17) erfolgt.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens drei Sicken (16,17,18) vorgesehen sind und die Schwächung oder Durchtrennung des Rumpfkörpers (10) auf der mittleren Sicke (17) erfolgt.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das hinterlegte abdichtende Material (30) sich bis in den Zwischenbereich zwischen dem Rumpfkörper (10) und dem Verschlußteil (20) hinein erstreckt.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schwächung oder Durchtrennung (11) im Bereich des Verschlußteils (20) erfolgt.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwächung oder Durchtrennung (11) des Verschlußteils (20) im Bereich eines Falzes des Verschlußteils erfolgt.
  16. Verfahren nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Schwächung oder Durchtrennung (11) des Verschlußteils (20) auf der Außenseite des Falzes des Verschlußteils oder der Außenseite des Verschlußteils ein im wesentlichen vollständig um den Umfang des Falzes des Verschlußteils oder um den Umfang des Verschlußteils umlaufendes abdichtendes Material (30) angebracht wird.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 13 und 16, dadurch gekennzeichnet, daß als abdichtendes Material ein geeigneter Kunststoff verwendet wird.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Randbereich des Verschlußteils (20) mit der Außenseite der Mantelfläche des Rumpfkörpers (10) des Behälters nicht lösbar verbunden ist.
  19. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl im Rumpfkörper (10) als auch im Verschlußteil (20) ein ineinandergreifendes Gewinde (40) zum Öffnen des Behälters vorgesehen ist.
  20. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß das ineinandergreifende Gewinde (40) oberhalb der Schwächungs- oder Durchtrennungslinie (11) angeordnet ist.
  21. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß das ineinandergreifende Gewinde (40) unterhalb der Schwächungsoder Durchtrennungslinie (11) angeordnet ist.
  22. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche 2 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwächung oder Durchtrennung der Behälterwandung durch mechanisches Schneiden erfolgt.
  23. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwächung oder Durchtrennung der Behälterwandung mittels Lasertechnik erfolgt.
  24. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß nach der Schwächung oder Durchtrennung der Behälterwandung eine Korrosionsoberflächenbehandlung der Schnittfläche vorgenommen wird.
  25. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwächung oder Durchtrennung der Behälterwandung auf einer im wesentlichen waagerecht umlaufenden Linie (11;12) erfolgt.
  26. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwächung oder Durchtrennung der Behälterwandung auf einer wellenförmig umlaufenden Linie (11;12) erfolgt.
  27. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schwächung der Verbindung zwischen Rumpfkörper (10) und Verschlußteil (20) erfolgt.
  28. Verfahren nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß eine im wesentlichen voll umlaufende Verformung im Bereich des Falzes (80), der Rumpfkörper (10) und Verschlußteil (20) verbindet, erfolgt.
  29. Verfahren nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß die Verformung derart erfolgt, daß der Winkel der Ebene, in der die radial am weitesten außen liegenden Kontaktflächen von Rumpfkörper (10) und Verschlußteil (20) verlaufen, so verändert wird, daß eine Trennung zwischen Rumpfkörper und Verschlußteil ohne Zuhilfenahme von Werkzeug ermöglicht wird.
  30. Verfahren nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß die Ebene, in der die radial am weitesten außen liegenden Kontaktflächen von Rumpfkörper (10) und Verschlußteil (20) verlaufen nach der Verformung, im wesentlichen parallel zur Wandung des Rumpfkörpers verläuft.
  31. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Innenseite des Rumpfkörpers (10) und/oder auf der Innenseite des Verschlußteils (20) zumindest in dem Bereich, in dem Rumpfkörper oder Verschlußteil beim verschlossenen Behälter in Kontakt miteinander stehen, eine unter Druck und ggf. Wärme zumindest teilweise verformbare Beschichtung (50) vorgesehen wird.
  32. Verfahren nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, daß als Material für die Beschichtung (50) ein Polypropylen-Homopolymer oder -Copolymer verwendet wird.
  33. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der gefüllte Behälter vor dem Verschließen desselben mit dem Verschlußteil mit einer Folie (70) aus heißsiegelbar lackiertem Aluminium, Kunststoff oder einem entsprechenden Verbundmaterial verschlossen wird.
EP97935448A 1996-07-19 1997-07-18 Verfahren zur herstellung eines befüllten behälters Expired - Lifetime EP0921985B1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19629148 1996-07-19
DE19629148A DE19629148C2 (de) 1996-07-19 1996-07-19 Verfahren zur Herstellung eines befüllten Behälters
DE19708583 1997-03-03
DE19708583A DE19708583A1 (de) 1996-07-19 1997-03-03 Verfahren zur Herstellung eines befüllten Behälters sowie dadurch herstellbarer Behälter
PCT/DE1997/001536 WO1998003406A1 (de) 1996-07-19 1997-07-18 Verfahren zur herstellung eines befüllten behälters

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0921985A1 EP0921985A1 (de) 1999-06-16
EP0921985B1 true EP0921985B1 (de) 2002-01-02

Family

ID=26027653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97935448A Expired - Lifetime EP0921985B1 (de) 1996-07-19 1997-07-18 Verfahren zur herstellung eines befüllten behälters

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0921985B1 (de)
AU (1) AU720130B2 (de)
DE (2) DE19708583A1 (de)
WO (1) WO1998003406A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AUPO720797A0 (en) * 1997-06-05 1997-07-03 Gilmour's Comfort Shoes Pty. Ltd. Container with tamper evident seal
US8210377B2 (en) * 2008-03-20 2012-07-03 Crown Packaging Technology, Inc. Closure edge protection via polymer coated metal

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH244486A (de) * 1943-09-29 1946-09-15 Ag Neher Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines dichten, leicht zu öffnenden Behälterverschlusses und nach dem Verfahren hergestellter Behälterverschluss.
US2517064A (en) * 1947-03-31 1950-08-01 Ind Patent Corp Self-opening closure
GB747325A (en) * 1953-06-29 1956-04-04 Exlam Sa Improvements in metal containers and processes for their manufacture
CH544696A (de) * 1972-05-19 1973-11-30 Alusuisse Verfahren und Vorrichtung zur Sterilisation und zur Herstellung von Unterdruck in luftdicht geschlossenen, ein Füllgut enthaltenden Behältern
US3883033A (en) * 1974-03-15 1975-05-13 Roland Clough Brown Instant twistopen can
GB9418290D0 (en) * 1994-09-10 1994-10-26 Metal Box Plc Containers

Also Published As

Publication number Publication date
DE19708583A1 (de) 1998-09-10
WO1998003406A1 (de) 1998-01-29
AU3846397A (en) 1998-02-10
EP0921985A1 (de) 1999-06-16
DE59706109D1 (de) 2002-02-28
AU720130B2 (en) 2000-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1747151B1 (de) Manipulationssicherer deckel
DE69813548T2 (de) Behälterverschluss
DE19510732C1 (de) Verfahren zum Verschließen einer Behälteröffnung, Behälter mit einem Behälterverschluß sowie Deckelmaterial zur Herstellung eines solchen Behälterverschlusses
EP0321394B1 (de) Verschlusseinheit aus Blech, Verfahren zu deren Herstellung und Behälter mit einer Verschlusseinheit
CH666240A5 (de) Behaelter.
DE1432141A1 (de) Behaelterdeckel
EP0408831A1 (de) Leicht zu öffnender Deckel für Verpackungen, insbesondere Getränkedosen
EP3385184B1 (de) Behältnis zum hermetisch dichten aufbewahren von produkten, insbesondere von lebensmitteln
WO2013149844A1 (de) Verfahren zur herstellung einer bördelkappe, bördelkappe und behältnis mit bördelkappe
EP2804706B1 (de) Verfahren zur herstellung einer dose mit einem aufreissdeckel sowie dose mit einem aufreissdeckel
EP0921985B1 (de) Verfahren zur herstellung eines befüllten behälters
EP0676336A2 (de) Verfahren zum Abdecken einer Schnittkante einer Öffnung eines Behälters mit einem Schutzbezug
CH665401A5 (en) Container with reusable tear=off lid - has profiled lid fitted into stepped container after sealing flange torn off
DE19629148C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines befüllten Behälters
DE3130246C2 (de)
EP0700838B1 (de) Dose mit Folien-Verschluss und Verfahren zur Herstellung derselben
DE3402513A1 (de) Behaelter mit unversehrtheitsanzeige
DE4326114A1 (de) Verfahren zum Herstellen von zerlegbaren Behältern
EP1753665B1 (de) Kartonverbunddose
CH453117A (de) Dosenverschluss
EP0709292A2 (de) Dose
DE102006011748B4 (de) Verpackungsbehälter mit einer ausreißbaren Dichtmembran sowie Verfahren zu seiner Herstellung
WO2022090310A1 (de) Dosendeckel und verfahren zum herstellen eines dosendeckels
DE2340935C3 (de) Konservendose aus Metall und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2347807A1 (de) Unter fingerdruck oeffnender dosendeckel, insbesondere blechdeckel fuer getraenkedosen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19990219

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20000512

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: FIAMMENGHI - DOMENIGHETTI

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MARS, INC.

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 59706109

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020228

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20020328

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20030716

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040718

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20040718

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20050708

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20050714

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050718

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20070330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060731