EP0921601A2 - Steckverbinder - Google Patents

Steckverbinder Download PDF

Info

Publication number
EP0921601A2
EP0921601A2 EP98120798A EP98120798A EP0921601A2 EP 0921601 A2 EP0921601 A2 EP 0921601A2 EP 98120798 A EP98120798 A EP 98120798A EP 98120798 A EP98120798 A EP 98120798A EP 0921601 A2 EP0921601 A2 EP 0921601A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plug
connector
locking
guide
resilient
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP98120798A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0921601A3 (de
Inventor
Michael Bertsch
Stephan Langer
Rainer Link
Wolfram Zuck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amphenol Tuchel Electronics GmbH
Original Assignee
Amphenol Tuchel Electronics GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amphenol Tuchel Electronics GmbH filed Critical Amphenol Tuchel Electronics GmbH
Publication of EP0921601A2 publication Critical patent/EP0921601A2/de
Publication of EP0921601A3 publication Critical patent/EP0921601A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/627Snap or like fastening
    • H01R13/6271Latching means integral with the housing
    • H01R13/6273Latching means integral with the housing comprising two latching arms
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/514Bases; Cases composed as a modular blocks or assembly, i.e. composed of co-operating parts provided with contact members or holding contact members between them
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/22Contacts for co-operating by abutting
    • H01R13/24Contacts for co-operating by abutting resilient; resiliently-mounted

Definitions

  • the invention relates to a connector for connecting at least two plugs with contacts on one side common socket with corresponding mating contacts.
  • the plugs can be connected to the corresponding socket be fixed in different ways.
  • a connector in which the connector is lateral Has locking arms in the corresponding socket-side Snap openings are locked.
  • the invention is based on the object, a Possibility to show several plugs on the smallest possible To position space next to each other, but it should also be possible to connect individual plugs to the associated Socket.
  • the invention is based on the idea of adapting the connector known from DE 44 44 423 A1 in such a way that when two connectors are to be assembled directly next to one another, the inner locking arms "are made inoperative, that is, only the outer locking arms bring about the common locking of adjacent plugs and at the same time the adjacent plugs are positioned at their corresponding surface sections.
  • locking elements become two of the four locking elements made inoperative and only the outer locking elements Attachment needed.
  • the two are viewed side by side arranged plug virtually combined into a plug that with two outer locking elements is anchored on the socket side.
  • each connector has along at least one outer surface an outer locking element.
  • This outer locking element regardless of whether the connector alone or together with a second or third connector is used to lock the plug on a corresponding socket required.
  • the outer locking elements have only this task.
  • the plug on their opposite surface also mentioned corresponding locking element.
  • Such a connector corresponds as far as possible according to DE 44 44 423 A1.
  • the third sub-characteristic provides this inner one Form locking element with a thickened section that the remaining inner surface laterally (towards the neighboring Connector) protrudes.
  • the corresponding inner surface of the further connector also form with a thickened section, so that when the guide element of one is pushed on axially
  • the connector in the guide slot of the other connector thickened sections run against each other and thus the corresponding locking element perpendicular to the direction of insertion push away so that when you plug it in again still in the corresponding locking opening (usually in the Socket) can be inserted, but no longer there locked.
  • a plug (the other plugs) only formed with a locking element, while the said thickening on the opposite Housing section (the inner surface) is arranged.
  • the thickened section area of the further connector also formed by an inner, resilient locking element becomes.
  • the plug is at least on their (inner) surface sections, which at a common Manufacturing lie next to each other, be flattened should, because this makes a particularly cheap, flat Installation of the adjacent connector is made possible.
  • the plugs typically have one, for example rectangular cross-sectional shape.
  • the connector described above allows two or several plugs in a common socket to assemble corresponding counter contacts, albeit separate sockets are also possible.
  • the socket can have, for example, a web shape and have different sections with a different number of mating contacts, the number of which corresponds to the number of contacts of the associated plugs.
  • a typical application of the aforementioned connector is a mobile phone. For example, using a Plug the power supply.
  • the other connector can used as a signal connector, for example for a fax connection become.
  • the locking elements can be of any design exhibit.
  • the Locking elements - similar to DE 44 44 423 A1 - as Form locking arms in the direction of insertion of the connector run and have locking means at their free end that for example, are directed outwards.
  • the free ends of the locking means the contacts of the connector to the front protrude (in the direction of insertion).
  • the locking arms are each designed to be resilient To be able to fulfill the locking function.
  • the area of Guide receptacle / the guide element another latching respectively.
  • One embodiment provides for this in the guide receptacle to arrange a resilient locking element, which the Guide element detachable after insertion in the guide receptacle holds on.
  • This locking element can in turn be a latch arm be resilient in the guide seat.
  • the embodiment is the plug, the contacts the plug, the socket and the mating contacts of the socket any.
  • reference numeral 10 denotes a first connector with a substantially rectangular cross section.
  • a cable connection 12 is closed detect.
  • the plug 10 is therefore eight-pole.
  • FIG. 4 shows that the outer surface 18 has a first region 18.1 has (adjacent to the cable 12) and one in the direction of insertion (Arrow S) in front of it, inwardly offset area 18.2.
  • the latch arm 20 extends from a connection area 18.3 between areas 18.1 and 18.2 approximately parallel to Area 18.2 and protrudes the contacts 14 forward (in Direction).
  • the locking arm 20 has an approximately in the middle of its outer surface Thickening 22 on and at its free end one to the outside directed latch 24.
  • Inner surface 26 corresponds to the outer surface 18 trained ( Figure 4).
  • the one corresponding to section 18.1 Section 26.1 has a guide groove 28 which in Plug direction and is approximately T-shaped in cross section.
  • a further (inner) locking arm 30 runs on the inner surface 26 mirror image of the locking arm 20.
  • the locking arm 30 accordingly has as well as a thickening 32 as an end latch 34.
  • the thickenings 22, 32 are designed so that they in unloaded state of the connector 10 over the areas 18.1 or 26.1 of the outer surface 18 or Protrude inner surface 26.
  • Figure 2 shows another connector 40, the two-pole is formed (two contacts 42) and its housing 44 basically corresponds to the housing shape 16 of the plug 10. Because of the two-pole connector 40 is however narrower.
  • the outer surface shown in Figure 2 is designed corresponding to the outer surface 18 of the plug 10. This also applies to one arranged on the outer surface 46 outer locking arm 48. In this respect, the description for figure 1 referred.
  • inner surface 50 is called in its basic structure, like Figure 4 shows, again designed as a mirror image of the outer surface 46.
  • the plug 40 has a spring-like Guide element 52, which the T-shape of the guide groove 28th is designed accordingly.
  • the area in front of area 50.1 in the direction of insertion 50.2 of the inner surface 50 corresponds to the inner surface 26 of the plug 10 formed, so that in turn on the appropriate description for the connector 10 is pointed out.
  • This area 50.2 accordingly has a further latch arm 54 with a thickening 56 and an end catch 58 on.
  • plug 40 is guided into guide groove 28 via guide element 52 until the front end of the guide element strikes region 18.3 of plug 10. With this relative displacement of the two plugs 10, 40, the corresponding thickenings 32, 56 of the latching arms 30, 54 run against one another at the same time, so that the latching arms 30, 54 are pressed outward (in the direction of the opposite latching arms 20 and 48, respectively, (FIG. 4) ).
  • the connectors 10, 40 thus assembled together are then placed on the socket 60 and the locking takes place via the respective outside latching arms 20, 48, while the inner locking arms "30, 54 remain ineffective since the corresponding locking lugs 34, 58 can no longer be locked in the locking openings 64, 66 of the socket 60.
  • a locking element 70 which via the front end face 17 of the housing 16 of the plug 10 protrudes and has a detent there, which is complete inserted state of the plug 40 behind the front End face 53 of the guide element 52 engages and both Plugs 10, 40 additionally fixed.

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Steckverbinder zum Verbinden von mindestens zwei Steckern (10,40) mit steckseitigen Kontakten (14,42) an einer gemeinsamen Buchse (60) mit korrespondierenden Gegenkontakten. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Steckverbinder zum Verbinden von mindestens zwei Steckern mit steckseitigen Kontakten an einer gemeinsamen Buchse mit korrespondierenden Gegenkontakten.
Zum Beispiel bei Computern, Mobiltelefonen oder Geräten der Unterhaltungselektronik, insbesondere für eine sogenannte Multimedia-Anwendung ist es zum Beispiel zur Datenübertragung notwendig, verschiedene Stecker auf entsprechende geräteseitige Buchsen aufzustecken.
Die Stecker können dabei an der zugehörigen Buchse auf verschiedene Art befestigt werden. Aus der DE 44 44 423 A1 ist eine Steckvorrichtung bekannt, bei der der Stecker seitliche Rastarme aufweist, die in entsprechenden buchsenseitigen Rastöffnungen verrastet werden.
Sind mehrere Stecker notwendig muß zwischen den Steckern ein entsprechender Freiraum verbleiben, um die Führung und Verrastung der Stecker sicherzustellen.
Im Fall von räumlich beengten Verhältnissen, zum Beispiel bei einem Mobiltelefon, steht ein solcher zusätzlicher Raum häufig jedoch nicht zur Verfügung.
Der Erfindung liegt insoweit die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit aufzuzeigen, mehrere Stecker auf möglichst kleinem Raum unmittelbar nebeneinander zu positionieren, wobei es aber auch möglich sein soll, einzelne Stecker an der zugehörigen Buchse festzulegen.
Im Fall des aus der DE 44 44 423 A1 bekannten Steckers ist die unmittelbare Anlage benachbarter Stecker deshalb nicht möglich, weil die entsprechenden seitlichen Rastarme federnd ausgebildet sind und entsprechend Platz benötigen.
Die Erfindung geht von der Überlegung aus, den aus der DE 44 44 423 A1 bekannten Stecker so zu adaptieren, daß dann, wenn zwei Stecker unmittelbar nebeneinander konfektioniert werden sollen, die
Figure 00020001
inneren Rastarme" funktionslos gemacht werden, also nur noch die äußeren Rastarme die gemeinsame Verrastung benachbarter Stecker bewirken und gleichzeitig die benachbarten Stecker an ihren korrespondierenden Flächenabschnitten untereinander positioniert werden.
Bei einem Steckverbinder aus zwei Steckern mit jeweils zwei Rastelementen werden demnach zwei der vier Rastelemente funktionslos gemacht und nur noch die äußeren Rastelemente zur Befestigung benötigt.
Idealisiert betrachtet werden die beiden nebeneinander angeordneten Stecker quasi zu einem Stecker vereint, der mit zwei äußeren Rastelementen buchsenseitig verankert wird.
In ihrer allgemeinsten Ausführungsform betrifft die Erfindung danach einen Steckverbinder zum Verbanden von mindestens zwei Steckern mit steckseitigen Kontakten an einer gemeinsamen Buchse mit korrespondierenden Gegenkontakten und folgenden Merkmalen:
  • jeder Stecker weist entlang mindestens einer Außenfläche ein in Steckrichtung verlaufendes, federndes äußeres Rastelement auf,
  • mindestens ein erster Stecker weist entlang einer der Außenfläche gegenüberliegenden Innenfläche eine Führungsaufnehme und ein in Steckrichtung davor angeordnetes inneres, federndes Rastelement auf,
  • das innere Rastelement überragt die Innenfläche des Steckers mit einem verdickten Abschnitt, - mindestens ein weiterer Stecker weist entlang einer, der Außenfläche gegenüberliegenden Innenfläche ein zur Führungsaufnahme korrespondierendes Führungselement und einen in Steckrichtung davor angeordneten Bereich auf, der die Innenfläche des weiteren Steckers mit einem verdickten Abschnitt überragt.
Gemäß dem ersten Teilmerkmal besitzt jeder Stecker entlang mindestens einer Außenfläche ein äußeres Rastelement. Dieses äußere Rastelement wird, unabhängig davon, ob der Stecker alleine oder gemeinsam mit einem zweiten oder dritten Stecker benutzt wird, zur Verrastung des Steckers an einer korrespondierenden Buchse benötigt. Die äußeren Rastelemente haben auch nur diese Aufgabe.
Nach einer Ausführungsform weisen die Stecker auf ihrer der genannten Außenfläche gegenüberliegenden Fläche ebenfalls ein entsprechendes Rastelement auf. Ein solcher Stecker entspricht weitestgehend dem gemäß DE 44 44 423 A1.
In Weiterbildung des bekannten Steckers ist gemäß dem zweiten Teilmerkmal erfindungsgemäß vorgesehen, auf der Seite des zweiten Rastelementes (nachstehend Innenfläche genannt) in Steckrichtung vor dem Rastelement eine Führungsaufnahme anzuordnen. Diese Führungsaufnahme dient dazu, ein korrespondierendes Führungselement eines weiteren Steckers aufzunehmen und beide Stecker so unter Formschluß unmittelbar miteinander zu verbinden. Hierdurch werden die ursprünglich zwei getrennten Stecker quasi zu einem gemeinsamen Stecker verbunden und gegenseitig stabilisiert.
Aus den vorgenannten Gründen würde beim Verbinden der beiden Stecker jedoch das zuvor genannte innere federnde Rastelement stören.
Insoweit sieht das dritte Teilmerkmal vor, dieses innere Rastelement mit einem verdickten Abschnitt auszubilden, der die übrige Innenfläche seitlich (in Richtung auf den benachbarten Stecker) überragt.
Korrespondierend dazu ist gemäß dem vierten Teilmerkmal vorgesehen, die entsprechende Innenfläche des weiteren Steckers ebenfalls mit einem verdickten Abschnitt auszubilden, so daß beim axialen Aufschieben des Führungselementes des einen Steckers in die Führungsaufnahme des anderen Steckers die verdickten Abschnitte gegeneinander auflaufen und somit das korrespondierende Rastelement senkrecht zur Steckrichtung wegdrücken, so daß es beim weiteren Aufstecken der Stecker zwar noch in die korrespondierende Rastöffnung (üblicherweise in der Buchse) eingeschoben werden kann, dort jedoch nicht mehr verrastet.
Bei der zuvor genannten Ausführungsform ist ein Stecker (der weitere Stecker) nur mit einem Rastelement ausgebildet, während die genannte Verdickung auf dem gegenüberliegenden Gehäuseabschnitt (der Innenfläche) angeordnet ist.
Nach einer Ausführungsform ist jedoch vorgesehen, daß der den verdickten Abschnitt aufweisende Bereich des weiteren Steckers ebenfalls von einem inneren, federnden Rastelement gebildet wird.
In diesem Fall führt das Aufschieben und Verriegeln der benachbarten Stecker entsprechend dazu, daß beide innere Rastelemente seitlich (in Richtung auf die jeweils korrespondierenden Rastelemente jedes Steckers) weggedrückt werden und damit ihre Rastfunktion (aufgabengemäß) nicht mehr erfüllen.
Aus vorstehender Beschreibung ergibt sich, daß beim Aufsetzen eines einzelnen Steckers, und zwar sowohl des sogenannten ersten Steckers wie auch des weiteren Steckers die Funktion des/der jeweiligen Rastelemente unbeeinträchtgt bleibt.
Aus Vorstehendem ergibt sich, daß die Stecker zumindest an ihren (inneren) Flächenabschnitten, die bei einer gemeinsamen Konfektionierung aneinanderliegen, abgeflacht ausgebildet sein sollten, weil hierdurch eine besonders günstige, flächige Anlage der benachbarten Stecker ermöglicht wird.
Typischerweise weisen die Stecker demnach beispielsweise eine rechteckige Querschnittsform auf.
Der vorstehend beschriebene Steckverbinder ermöglicht es, zwei oder mehrere Stecker in einer gemeinsamen Buchse mit entsprechenden Gegenkontakten zu konfektionieren, wenngleich auch getrennte Buchsen möglich sind.
Insgesamt wird also nicht nur die Breite" der nebeneinander anzuordnenden Stecker verringert sondern auch der Konstruktionsaufwand für die Buchse reduziert. Dabei kann die Buchse beispielsweise eine Stegform aufweisen und verschiedene Abschnitte mit einer unterschiedlichen Zahl von Gegenkontakten aufweisen, deren Zahl der Zahl der Kontakte der zugehörigen Stecker entspricht.
Ein typischer Anwendungsfall des vorgenannten Steckverbinders ist ein Mobiltelefon. Dabei kann zum Beispiel über einen Stecker die Stromversorgung erfolgen. Der weitere Stecker kann als Signalstecker, zum Beispiel für einen Faxanschluß, genutzt werden.
Die Rastelemente können prinzipiell jede beliebige Bauform aufweisen. Nach einer Ausführungsform ist vorgesehen, die Rastelemente - ähnlich wie in der DE 44 44 423 A1 - als Rastarme auszubilden, die in Steckrichtung des Steckers verlaufen und an ihrem freien Ende Rastmittel aufweisen, die beispielsweise nach außen gerichtet sind. Dabei können die freien Enden der Rastmittel die Kontakte der Stecker nach vorne (in Steckrichtung) überragen.
Die Rastarme sind jeweils federnd ausgebildet, um ihre Rastfunktion erfüllen zu können.
Für die Führungsaufnahme gilt, daß sie lediglich die Funktion erfüllen muß, das zugehörige Führungselement des weiteren Steckers sicher aufzunehmen und beide Stecker formschlüssig miteinander zu verbinden. Dabei kann die Führungsaufnahme des ersten Steckers aus einer in Steckrichtung verlaufenden Nut bestehen, während das Führungselement des weiteren Steckers federartig gestaltet ist. Damit kann die Feder beim Aufschieben des weiteren Steckers unter Formschluß in die Nut eingeschoben werden. Die Nut kann T- oder schwalbenschwanzartig gestaltet sein und das Führungselement wird korrespondierend dazu ausgebildet.
Soweit dies gewünscht wird kann im Bereich der Führungsaufnahme/des Führungselementes eine weitere Verrastung erfolgen.
Dazu sieht eine Ausführungsform vor, in der Führungsaufnahme ein federndes Verriegelungselement anzuordnen, welches das Führungselement nach Einsetzen in die Führungsaufnahme lösbar festhält.
Dieses Verriegelungselement kann dabei wiederum ein Rastarm sein, der federnd in der Führungsaufnahme einliegt.
Um eine exakte Positionierung benachbarter Stecker zu gewährleisten ist es zweckmäßig, wenn die Führungsaufnahme an ihrem in Steckrichtung vorderen Ende einen Anschlag für das Führungselement aufweist. Dieser Anschlag wird entsprechend so angeordnet, daß im konfektionierten Zustand die Kontakte beider Stecker in einer gemeinsamen Ebene liegen.
Im übrigen ist die Ausführungsform der Stecker, der Kontakte der Stecker, der Buchse und der Gegenkontakte der Buchse beliebig.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Merkmalen der Unteransprüche sowie den sonstigen Anmeldungsunterlagen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles näher beschrieben. Dabei zeigen - jeweils in schematisierter Darstellung -
Figur 1:
eine perspektivische Ansicht eines ersten Steckers,
Figur 2:
eine perspektivische Ansicht eines weiteren Steckers,
Figur 3:
eine perspektivische Ansicht der untereinander verrasceten Stecker gemäß den Figuren 1, 2 in Zuordnung zu einer Buchse,
Figur 4:
die Anordnung nach Figur 3 in einer Aufsicht.
In Figur 1 bezeichnet das Bezugszeichen 10 einen ersten Stecker mit im wesentlichen rechteckigem Querschnitt.
An dem in der Figur hinteren Ende ist ein Kabelanschluß 12 zu erkennen. Am vorderen Ende sind insgesamt 8 federnde Kontakte 14 dargestellt. Der Stecker 10 ist demnach achtpolig.
An der in der Figur rechten Seite (nachstehend Außenfläche 18 genannt) ist ein Rastarm 20 angelenkt.
Figur 4 zeigt, daß die Außenfläche 18 einen ersten Bereich 18.1 aufweist (dem Kabel 12 benachbart) und einen in Steckrichtung (Pfeil S) davor angeordneten, nach innen versetzten Bereich 18.2.
Der Rastarm 20 verläuft ausgehend von einem Verbindungsbereich 18.3 zwischen den Bereichen 18.1 und 18.2 in etwa parallel zum Bereich 18.2 und überragt die Kontakte 14 nach vorne (in Steckrichtung).
Der Rastarm 20 weist auf seiner Außenfläche etwa mittig eine Verdickung 22 auf und an seinem freien Ende eine nach außen gerichtete Rastnase 24.
Die der Außenfläche 18 gegenüberliegende Fläche (nachstehend Innenfläche 26 genannt) ist korrespondierend zur Außenfläche 18 ausgebildet (Figur 4). Der dem Abschnitt 18.1 entsprechende Abschnitt 26.1 weist jedoch eine Führungsnut 28 auf, die in Steckrichtung verläuft und im Querschnitt etwa T-förmig ist.
Von dem dem Bereich 18.3 entsprechenden Bereich 26.3 der Innenfläche 26 verläuft ein weiterer (innerer) Rastarm 30 spiegelbildlich zum Rastarm 20. Der Rastarm 30 weist demnach ebenso eine Verdickung 32 wie eine endseitige Rastnase 34 auf.
Die Verdickungen 22, 32 sind so ausgebildet, daß sie im unbelasteten Zustand des Steckers 10 über die Bereiche 18.1 beziehungsweise 26.1 der Außenfläche 18 beziehungsweise Innenfläche 26 vorstehen.
Figur 2 zeigt einen weiteren Stecker 40, der zweipolig ausgebildet ist (zwei Kontakte 42) und dessen Gehäuse 44 grundsätzlich der Gehäuseform 16 des Steckers 10 entspricht. Aufgrund der Zweipoligkeit ist der Stecker 40 jedoch schmaler.
Die in Figur 2 links dargestellte Außenfläche ist korrespondierend zur Außenfläche 18 des Steckers 10 gestaltet. Dies gilt auch für einen an der Außenfläche 46 angeordneten äußeren Rastarm 48. Insoweit wird auf die Beschreibung zu Figur 1 Bezug genommen.
Die gegenüberliegende Fläche (nachstehend Innenfläche 50 genannt) ist in ihrem grundsätzlichen Aufbau, wie Figur 4 zeigt, wiederum spiegelbildlich zur Außenfläche 46 gestaltet. Im Bereich 50.1 weist der Stecker 40 ein federartiges Führungselement 52 auf, welches der T-Form der Führungsnut 28 entsprechend gestaltet ist.
Der in Steckrichtung vor dem Bereich 50.1 angeordnete Bereich 50.2 der Innenfläche 50 ist korrespondierend zur Innenfläche 26 des Steckers 10 ausgebildet, so daß wiederum auf die entsprechende Beschreibung für den Stecker 10 hingewiesen wird.
Dieser Bereich 50.2 weist entsprechend einen weiteren Rastarm 54 mit einer Verdickung 56 und einer endseitigen Rastnase 58 auf.
Wird nur ein Stecker (10 oder 40) auf eine korrespondierende Buchse 60 aufgesetzt so geschieht dies in konventioneller Art und Weise und die Verrastung des Steckers 10 auf der Buchse 60 erfolgt beispielsweise über die Rastarme 20, 30 in entsprechenden Rastöffnungen 62, 64 der Buchse 60.
Soweit beide Stecker 10, 40 jedoch unmittelbar nebeneinander angeordnet werden sollen (Figuren 3, 4) wird dazu der Stecker 40 über das Führungselement 52 in die Führungsnut 28 geführt, bis das vordere Ende des Führungselementes gegen den Bereich 18.3 des Steckers 10 anschlägt. Bei dieser Relativverschiebung der beiden Stecker 10, 40 laufen gleichzeitig die korrespondierenden Verdickungen 32, 56 der Rastarme 30, 54 gegeneinander auf, so daß die Rastarme 30, 54 nach außen (in Richtung auf die gegenüberliegenden Rastarme 20 beziehungsweise 48 gedrückt werden (Figur 4)). Die so gemeinsam konfektionierten Stecker 10, 40 werden dann auf die Buchse 60 aufgesetzt und die Verriegelung erfolgt über die jeweils außenliegenden Rastarme 20, 48, während die inneren Rastarme" 30, 54 wirkungslos bleiben, da die entsprechenden Rastnasen 34, 58 nicht mehr in den Rastöffnungen 64, 66 der Buchse 60 verriegelbar sind.
Wie in den Figuren 1 und 4 schematisch angedeutet verläuft im Bereich der Führungsnut 28 ein Verriegelungselement 70, welches über die vordere Stirnfläche 17 des Gehäuses 16 des Steckers 10 vorsteht und dort eine Rastnase besitzt, die im vollständig eingeschobenen Zustand des Steckers 40 hinter die vordere Stirnfläche 53 des Führungselementes 52 greift und beide Stecker 10, 40 zusätzlich fixiert.

Claims (8)

  1. Steckverbinder zum Verbinden von mindestens zwei Steckern (10, 40) mit steckseitigen Kontakten (14, 42) an einer gemeinsamen Buchse (60) mit korrespondierenden Gegenkontakten, mit folgenden Merkmalen:
    1.1. Jeder Stecker (10, 40) weist entlang mindestens einer Außenfläche (18, 46) ein in Steckrichtung (S) verlaufendes, federndes, äußeres Rastelement (20, 48) auf,
    1.2.1 mindestens ein erster Stecker (10) weist entlang einer, der Außenfläche (18) gegenüberliegenden Innenfläche (26) eine Führungsaufnahme (28) und ein in Steckrichtung (S) davor angeordnetes, inneres, federndes Rastelement (30) auf,
    1.2.2 das innere Rastelement (30) überragt die Innenfläche (26) des Steckers (10) mit einem verdickten Abschnitt (32),
    1.3. mindestens ein weiterer Stecker (40) weist entlang einer, der Außenfläche (46) gegenüberliegenden Innenfläche (50) ein zur Führungsaufnahme (28) korrespondierendes Führungselement (52) und einen in Steckrichtung (S) davor angeordneten Bereich auf, der die übrige Innenfläche (50.1) des weiteren Steckers (40) mit einem verdickten Abschnitt (56) überragt.
  2. Steckverbinder nach Anspruch 1, bei dem der, den verdickten Abschnitt (56) aufweisende Bereich des weiteren Steckers (40) von einem inneren, federnden Rastelement (54) gebildet wird.
  3. Steckverbinder nach Anspruch 1, bei dem die Rastelemente (20, 30, 48, 54) aus Rastarmen bestehen, die in Steckrichtung (S) des Steckers (10, 40) verlaufen und an ihrem freien Ende Rastmittel (24, 34, 58) aufweisen.
  4. Steckverbinder nach Anspruch 1, bei dem die Führungsaufnahme (28) des ersten Steckers (10) aus einer in Steckrichtung (S) verlaufenden Nut und das Führungselement (52) des weiteren Steckers (40) aus einer in Steckrichtung (S) unter Formschluß in die Nut (28) einschiebbaren Feder besteht.
  5. Steckverbinder nach Anspruch 1, bei dem in der Führungsaufnahme (28) ein federndes Verriegelungselement (70) angeordnet ist, welches das Führungselement (52) nach Einsetzen in die Führungsaufnahme (28) lösbar festhält.
  6. Steckverbinder nach Anspruch 1, bei dem die Führungsaufnahme (28) an ihrem in Steckrichtung (S) vorderen Ende einen Anschlag für das Führungselement (52) aufweist.
  7. Steckverbinder nach Anspruch 1, bei dem die Rastelemente (20, 30, 48, 54) die Kontakte (14, 42) der Stecker (10, 40) nach vorne überragen.
  8. Steckverbinder nach Anspruch 1, bei dem die Führungsaufnahme (28) eine T- oder schwalbenschwanzförmige Führung für ein korrespondierend gestaltetes Führungselement (52) aufweist.
EP98120798A 1997-12-03 1998-11-03 Steckverbinder Withdrawn EP0921601A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19753521A DE19753521C2 (de) 1997-12-03 1997-12-03 Steckverbinder
DE19753521 1997-12-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0921601A2 true EP0921601A2 (de) 1999-06-09
EP0921601A3 EP0921601A3 (de) 1999-12-29

Family

ID=37309845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98120798A Withdrawn EP0921601A3 (de) 1997-12-03 1998-11-03 Steckverbinder

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6113415A (de)
EP (1) EP0921601A3 (de)
DE (1) DE19753521C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106887763A (zh) * 2017-02-24 2017-06-23 中航光电科技股份有限公司 一种连接器组件及其插头连接器
WO2019243790A1 (en) * 2018-06-19 2019-12-26 Ultra Electronics Limited Apparel fastener

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3425690B2 (ja) * 1999-12-21 2003-07-14 日本航空電子工業株式会社 コネクタ
DE10018351C2 (de) * 2000-04-13 2002-07-04 Siemens Ag Klemme
FR2824961B1 (fr) * 2001-05-15 2004-02-27 Entrelec Systeme d'accrochage et elements mettant en oeuvre ce systeme
US6428357B1 (en) 2001-06-19 2002-08-06 Amphenol Corporation Electrical connector with overmold housing
US6520810B1 (en) * 2001-10-24 2003-02-18 Molex Incorporated Connector system for interconnection with flat flexible circuitry
US6819763B2 (en) * 2002-10-31 2004-11-16 Inventec Appliances Corp. Electronic accessory capable of securely attaching to a mobile phone with two pairs of hooks
JP4184937B2 (ja) * 2003-11-28 2008-11-19 矢崎総業株式会社 レバー嵌合式コネクタ
US6935902B1 (en) * 2004-08-05 2005-08-30 Ching Lin Chou Coupler device for power supply facility
US7585178B1 (en) * 2008-03-18 2009-09-08 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Connector arrangement of multiple independently operable electrical connectors
JP5523976B2 (ja) * 2010-08-05 2014-06-18 ホシデン株式会社 ロック機構付きコネクタ及び電子機器
US8480427B2 (en) * 2011-07-20 2013-07-09 Bpm Medical, Llc Cable connector
US9917398B1 (en) * 2013-03-21 2018-03-13 Barobo, Inc. Mechanical snap connector assembly
US9843133B2 (en) * 2014-02-20 2017-12-12 Apple Inc. Connector retention features for reduced wear
US9692158B1 (en) * 2015-05-15 2017-06-27 Ardent Concepts, Inc. Connector assembly for attaching cables to a planar electrical device
CN112615207B (zh) * 2020-12-11 2022-05-24 东莞立讯技术有限公司 连接器以及连接器组件

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4041060A1 (de) * 1989-12-21 1991-06-27 Japan Aviation Electron Steckverbinder fuer elektrische verbindungen
DE4425466A1 (de) * 1994-07-19 1996-01-25 Thomas & Betts Gmbh Kabel-Steckverbinder
DE4444423A1 (de) * 1994-12-09 1996-06-27 Matsushita Electric Works Ltd Steckvorrichtung
US5569047A (en) * 1995-08-31 1996-10-29 The Whitaker Corporation Latching system for intermatable transmission connectors
DE19608500A1 (de) * 1996-03-05 1997-09-11 Whitaker Corp Modular aufgebauter Stecker

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4405192A (en) * 1981-02-11 1983-09-20 Amp Incorporated Hermaphroditic connector
US5213533A (en) * 1992-04-23 1993-05-25 Intercon Systems, Inc. Electrical connector block assembly
JP3078147B2 (ja) * 1992-11-19 2000-08-21 富士通株式会社 コネクタ
US5486117A (en) * 1994-08-09 1996-01-23 Molex Incorporated Locking system for an electrical connector assembly
GB9512785D0 (en) * 1995-06-22 1995-08-23 Amp Gmbh Connector mounting mechanism
JPH0963694A (ja) * 1995-08-21 1997-03-07 Honda Tsushin Kogyo Kk ロック機構を有するコネクタ
US5797771A (en) * 1996-08-16 1998-08-25 U.S. Robotics Mobile Communication Corp. Cable connector
JP3320986B2 (ja) * 1996-08-27 2002-09-03 矢崎総業株式会社 合体コネクタ
JP3625109B2 (ja) * 1996-08-30 2005-03-02 矢崎総業株式会社 コネクタの結合構造

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4041060A1 (de) * 1989-12-21 1991-06-27 Japan Aviation Electron Steckverbinder fuer elektrische verbindungen
DE4425466A1 (de) * 1994-07-19 1996-01-25 Thomas & Betts Gmbh Kabel-Steckverbinder
DE4444423A1 (de) * 1994-12-09 1996-06-27 Matsushita Electric Works Ltd Steckvorrichtung
US5569047A (en) * 1995-08-31 1996-10-29 The Whitaker Corporation Latching system for intermatable transmission connectors
DE19608500A1 (de) * 1996-03-05 1997-09-11 Whitaker Corp Modular aufgebauter Stecker

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106887763A (zh) * 2017-02-24 2017-06-23 中航光电科技股份有限公司 一种连接器组件及其插头连接器
CN106887763B (zh) * 2017-02-24 2019-06-07 中航光电科技股份有限公司 一种连接器组件及其插头连接器
WO2019243790A1 (en) * 2018-06-19 2019-12-26 Ultra Electronics Limited Apparel fastener

Also Published As

Publication number Publication date
DE19753521C2 (de) 2000-04-06
US6113415A (en) 2000-09-05
EP0921601A3 (de) 1999-12-29
DE19753521A1 (de) 1999-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19753521C2 (de) Steckverbinder
DE69428479T2 (de) Adapter für die Verbindung von faseroptischen Steckern oder dergleichen
DE3828872C2 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE69900770T2 (de) Elektrischer Verbinder mit seitlicher Verriegelung
DE2925938C2 (de)
DE10121654B4 (de) Kästchenförmiger Kontakt mit Beanspruchungsbegrenzung
DE4418004C2 (de) Elektrische Verbindung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE69123380T2 (de) Nachweisvorrichtung für gekoppelte Verbinder
DE60223454T2 (de) Verbinder mit Öffnungsbegrenzungsmitteln für Haltevorrichtung
EP1566674A1 (de) Industrie-Steckergehäuse eines optischen Steckverbinders
WO2007016794A1 (de) Sicherungsvorrichtung für einen stecker (patch guard)
DE102008054015A1 (de) Steckverbinder
DE69619467T2 (de) Elektrischer Verbinder mit Kontaktlagesicherungsvorrichtung welche das vollständige Einsetzen der Kontakte erleichtert
DE10204006B4 (de) Mehrfachsteckverbinder
DE10163296A1 (de) Abschirmanschluß und ein damit Versehener Verbinder
DE102020208599A1 (de) Steckverbinderanordnung für einen elektrischen anschluss mit einer anschlusssperre
DE69924213T2 (de) Steckverbinder mit Verriegelungsglied
DE19735168C2 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE3810209C2 (de)
DE102020207916A1 (de) Steckverbinderanordnung für einen elektrischen anschluss mit einer anschlusssperre
DE69514503T2 (de) Lagersicherungsvorrichtung der Endkontakte eines elektrischen Verbinders
DE602004003401T2 (de) Steckverbinder und Steckverbinderanordnung
DE69415786T2 (de) Verbinder mit Verriegelungserkennung
DE19638499C1 (de) Elektrische Steckverbinderkupplung
DE69901151T2 (de) Elektrischer und/oder optischer Steckverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): ES FI FR GB IT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19991207

AKX Designation fees paid

Free format text: ES FI FR GB IT SE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010219

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20030213