EP0906967A2 - Verwendung einer Legierung aus Aluminium und Titan sowie Beschichtungswerkstoff für eine solche Verwendung - Google Patents

Verwendung einer Legierung aus Aluminium und Titan sowie Beschichtungswerkstoff für eine solche Verwendung Download PDF

Info

Publication number
EP0906967A2
EP0906967A2 EP98117583A EP98117583A EP0906967A2 EP 0906967 A2 EP0906967 A2 EP 0906967A2 EP 98117583 A EP98117583 A EP 98117583A EP 98117583 A EP98117583 A EP 98117583A EP 0906967 A2 EP0906967 A2 EP 0906967A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
coating material
titanium
alloy
aluminum
application
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98117583A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0906967A3 (de
EP0906967B1 (de
Inventor
Michael Dr.-Ing. Schütze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dechema Gesellschaft fur Chemische Technik und Bi
Original Assignee
DECHEMA DEUTSCHE GESELLSCHAFT fur
Dechema Deutsche Gesellschaft fur Chemisches Apparatewesen Chemische Technik und Biotechnologie Ev
Dechema Deutsche Gesellschaft fuer Chemisches Apparatewesen eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DECHEMA DEUTSCHE GESELLSCHAFT fur, Dechema Deutsche Gesellschaft fur Chemisches Apparatewesen Chemische Technik und Biotechnologie Ev, Dechema Deutsche Gesellschaft fuer Chemisches Apparatewesen eV filed Critical DECHEMA DEUTSCHE GESELLSCHAFT fur
Publication of EP0906967A2 publication Critical patent/EP0906967A2/de
Publication of EP0906967A3 publication Critical patent/EP0906967A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0906967B1 publication Critical patent/EP0906967B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C30/00Coating with metallic material characterised only by the composition of the metallic material, i.e. not characterised by the coating process

Definitions

  • the invention relates to the use of an alloy made of aluminum and titanium as well as a coating material for such use.
  • Alloys of aluminum and titanium are known to be particularly corrosion-resistant in technology and at high temperatures.
  • the measurement results given in this document result in a material removal of 105 ⁇ m after 100 hours or 4.4 mm after one year in the atmosphere mentioned, which is generally not acceptable for technical systems.
  • DE-A-42 15 017 describes a titanium-aluminum alloy as a material for example for turbine blades. When used at high temperatures up to 900 ° C, the material should become resistant to oxidation and corrosion by forming a slowly growing Al 2 O 3 layer instead of a rapidly growing TiO 2 layer.
  • EP-A-0 495 454 also describes a material made of aluminum and titanium, in which a protective layer made of Al 2 O 3 is intended to prevent corrosion of the material.
  • the proposed aluminum-titanium alloy is intended as a material for engine parts - in particular valves and piston pins.
  • Metal dusting is a form of corrosion attack that can take place in gases with high carbon and low oxygen activities. Such environments are mainly found in the petrochemical industry in atmospheres with CO, CH 4 and higher hydrocarbons or in gas mixtures with high carbon activities. Metal dusting phenomena have also been observed in coal gasification atmospheres, but do not pose a general problem there. However, metal dusting can cause such massive damage that the plants can no longer be operated. This affected, for example, sootblower elements made of steels type 347 and 310 in waste heat boilers of synthesis gas reactors, the synthesis gas (essentially CO and H 2 with some water vapor and carbon particles) being produced by the combustion of methane with oxygen.
  • sootblower elements made of steels type 347 and 310 in waste heat boilers of synthesis gas reactors, the synthesis gas (essentially CO and H 2 with some water vapor and carbon particles) being produced by the combustion of methane with oxygen.
  • the metal removal took place in a temperature range from 480 ° C to 900 ° C, and massive damage was already observed after 3 weeks of use. Further examples can be found in connection with the operation of reformer plants, where a synthesis gas is produced from H 2 + CO for the production of methanol. Strong attack was observed in the temperature range from 650 ° C to 725 ° C. Metal dusting problems also occurred in hydrodealkylation plants, in acetic acid cracking plants and in coal gasification plants. Other examples are the failure of waste heat boilers in ammonia plants and in plants in the heat treatment industry.
  • the Metal Dusting attack is either in form a strong local crater formation in the metallic material or in the form of larger attacked areas Areas up to the even removal of the Metal. In all cases, carburization occurs first the edge zone, followed by material decay on the surface in the form of powder formation from a powder mixture of carbon, carbides, Metal particles and occasionally oxide particles. Since this Powder does not have its own mechanical strength it is usually carried away by the gas flow in the system, so that deep damage in the attack points Material can be observed. Affected by this form of attack are practically all conventional technical Materials including simple carbon steels, the usual heat-resistant chrome-molybdenum steels, of high-alloy steels and high-alloy iron and Nickel-based materials. As a remedy in the literature the use of materials with very high chrome contents or with corresponding silicon contents suggested. As now very extensive Studies show are despite these recommendations no reliable material solutions available.
  • protective oxide layers would be able to the process of metal dusting (i.e. a catastrophic To prevent carburization) if they have a corresponding Can develop protective effect on the material surface. Since it is in the atmospheres where metal Dusting occurs to those with extremely low oxygen partial pressures and high carbon activity, extremely stable oxides would have the potential offer to build up a protective layer.
  • Preoxidation of conventional materials, as occasionally used in the Literature proposed does not lead to permanent Success because the oxide layers under operating conditions at least locally, if not globally, damaged can be and possibly in atmospheres with temporal changing compositions also their stability can lose.
  • Particularly stable oxides are aluminum oxide, Silicon oxide and titanium oxide. A stimulation of the Silicon oxide formation by alloying accordingly higher Silicon levels for the alloys were already in the Literature suggested.
  • the problem underlying the invention is an advantageous use of an alloy of aluminum and find Titan. Furthermore, a coating material discovered for such use become.
  • the solution to the first problem is to use it an alloy of aluminum and titanium as high temperature-resistant, corrosion-resistant coating material for heat-resistant steel to protect against corrosion in plants with process gases which have a very low Partial pressure of oxygen ("reducing" atmospheres) and because of their content of carbon compounds have a high carbon activity.
  • the second-mentioned problem is solved according to the invention by a Coating material, which is titanium and aluminum contains, dissolved, in which the aluminum content of the coating material Is 22-56 atomic%.
  • the invention is based on the idea that a protective layer, a carburizing under the conditions mentioned of the material can only prevent by extreme stable oxides can be achieved.
  • a protective layer a carburizing under the conditions mentioned of the material can only prevent by extreme stable oxides can be achieved.
  • a protective effect can therefore only be achieved if on an inexpensive metallic substrate appropriate protective layer is applied, its alloy properties the formation of such cover layers allow.
  • the use of materials for such Protective layers as the solid material of the component separates for cost reasons as well as for manufacturing reasons and dimensional reasons.
  • an inexpensive metallic base material in the form of an unalloyed or low-alloy heat-resistant Steel up to higher alloyed steels with a corresponding Combine corrosion protection coating.
  • This anti-corrosion coating is based on the elements Titanium and aluminum, both extremely stable oxides can train in reaction with the process environment and thus are able to provide an oxide protective layer build up. Even if this is violated The injured is healed again during the shift Ask because even the low oxygen levels the process environment are able to get this stable again To form oxides. This way it can be permanent Protective effect by applying the coating to a corresponding one inexpensive substrate can be achieved. advantages this anti-corrosion coating also results moreover by the value of the coefficient of thermal expansion, of the same order of magnitude lies like that of unalloyed and low-alloyed or ferritic Chrome steels. For this reason, when there are temperature changes no significant layer tensions induced, the others for tearing or chipping of the protective coating.
  • Metal dusting conditions were simulated in a laboratory in a retort.
  • a gas mixture of 75% H 2 and 25% CO was used, which has a carbon activity greater than 1 at the test temperature of 650 ° C, so that graphite is deposited on the surface of the samples used in the retort.
  • a low-alloy heat-resistant steel of type 13CrMo44 in the uncoated state the same steel with an APS layer of type Ti48Al1.5Cr and the coating material alone were tested. After aging at 650 ° C in the above atmosphere for approx. 100 h, the uncoated steel showed massive metal dusting attack. The coating material was practically not attacked; only tarnishing colors were visible in some places.
  • the coating also proved to be durable. Metal dusting attack on the underlying steel only occurred from the corners and edges of the samples (the samples were only coated on one surface) or at places where the layer still had open porosity. The latter could still occur because the coating process had not yet been optimized with regard to the gas tightness of the layers.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)
  • Solid-Phase Diffusion Into Metallic Material Surfaces (AREA)
  • Coating With Molten Metal (AREA)

Abstract

Eine Legierung aus Aluminium und Titan wird als hochtemperaturbeständiger, korrosionsfester Beschichtungswerkstoff für warmfesten Stahl zum Schutz vor Korrosion in Anlagen mit Prozessgasen verwendet, welche einen sehr niedrigen Sauerstoffpartialdruck ("reduzierende" Atmosphären) im Bereich von 1x10<-50> Pa bis 1x10<-22> Pa, insbesondere 1x10<-29> Pa bis 1x10<-25> Pa haben und den Beschichtungswerkstoff bis zu 700°C erwärmen und die auf Grund ihres Gehaltes an Kohlenstoffverbindungen eine hohe Kohlenstoffaktivität aufweisen. Der Beschichtungswerkstoff hat einen Aluminiumgehalt von 22 - 56 Atom%.

Description

Die Erfindung betrifft eine Verwendung einer Legierung aus Aluminium und Titan sowie einen Beschichtungswerkstoff für eine solche Verwendung.
Legierungen aus Aluminium und Titan sind in der Technik als auch bei hohen Temperaturen besonders korossionsfest bekannt. Das Dokument Advanced Materials 1993, 1/A: Ceramics, Powders and Advanced Processing, Transactions Materials Research Society of Japan, vol. 14A, 1994, Seiten 233 - 238, beschreibt beispielsweise die Verwendung einer Aluminium-Titan-Legierung in einer Atmosphäre aus H2S und H2. Aus den in dieser Schrift angegebenen Messergebnissen ergibt sich in der genannten Atmosphäre ein Materialabtrag von 105 µm nach 100 Stunden oder 4,4 mm nach einem Jahr, was für technische Anlagen in aller Regel nicht hinnehmbar ist.
Die DE-A-42 15 017 beschreibt eine Titan-Aluminium-Legierung als Werkstoff für beispielsweise Turbinenschaufein. Der Werkstoff soll bei Hochtemperatureinsatz bis zu 900°C dadurch eine Oxidations- und Korrosionsbeständigkeit erlangen, dass sich statt einer schnellwachsenden TiO2-Schicht eine langsam wachsende Al2O3-Schicht bildet.
Die EP-A-0 495 454 beschreibt ebenfalls einen Werkstoff aus Aluminium und Titan, bei dem eine Schutzschicht aus Al2O3 eine Korrosion des Werkstoffs verhindern soll. Die vorgeschlagene Aluminium-Titanlegierung ist als Werkstoff für Motorenteile - insbesondere Ventile und Kolbenstifte - bestimmt.
Seit Mitte der 50er Jahre wird in der Literatur über Korrosion durch Metal Dusting berichtet. Metal Dusting ist eine Form des Korrosionsangriffs, die in Gasen mit hohen Kohlenstoff- und niedrigen Sauerstoffaktivitäten stattfinden kann. Solche Umgebungen werden vor allem in der petrochemischen Industrie in Atmosphären mit CO, CH4 und höheren Kohlenwasserstoffen bzw. in Gasmischungen mit hohen Kohlenstoffaktivitäten angetroffen. Metal Dusting Phänomene wurden darüber hinaus auch in Kohlevergasungsatmosphären beobachtet, stellen dort jedoch kein generelles Problem dar. Durch Metal Dusting können allerdings solch massive Schäden auftreten, dass die Anlagen nicht mehr weiter betrieben werden können. Betroffen hiervon waren z.B. Rußbläserelemente aus den Stählen Typ 347 und 310 in Abhitzekesseln von Synthesegasreaktoren, wobei das Synthesegas (im Wesentlichen CO und H2 mit etwas Wasserdampf und Kohlenstoffpartikeln) durch die Verbrennung von Methan mit Sauerstoff produziert wurde. Der Metallabtrag fand in einem Temperaturbereich von 480°C bis 900°C statt, und massive Schäden wurden bereits nach 3 Wochen Einsatz beobachtet. Weitere Beispiele finden sich im Zusammenhang mit dem Betrieb von Reformeranlagen, wo ein Synthesegas aus H2 + CO für die Methanolproduktion hergestellt wird. Starker Angriff wurde hierbei im Temperaturbereich von 650°C bis 725°C beobachtet. Metal Dusting Probleme traten darüber hinaus bei Hydrodealkylationsanlagen auf, bei Essigsäurecrackanlagen und in Kohlevergasungsanlagen. Andere Beispiele sind das Versagen von Abhitzekesseln in Ammoniakanlagen und in Anlagen der Wärmebehandlungsindustrie.
Der Metal Dusting Angriff äußert sich entweder in Form einer starken lokalen Kraterbildung im metallischen Werkstoff oder in Form von größeren eher flächenhaft angegriffenen Bereichen bis hin zum gleichmäßigen Abtrag des Metalls. In allen Fällen tritt zunächst eine starke Aufkohlung der Randzone auf, gefolgt von einem Werkstoffzerfall an der Oberfläche in Form von Pulverbildung, bestehend aus einer Pulvermischung von Kohlenstoff, Carbiden, Metallpartikeln und gelegentlich Oxidteilchen. Da dieses Pulver keine eigene mechanische Festigkeit besitzt, wird es in der Regel vom Gasstrom in der Anlage weggetragen, so dass an den Angriffsstellen eine tiefe Schädigung im Werkstoff zu beobachten ist. Betroffen von dieser Angriffsform sind praktisch alle konventionellen technischen Werkstoffe einschließlich der einfachen Kohlenstoffstähle, der üblichen warmfesten Chrom-Molybdän-Stähle, der hochlegierten Stähle und der hochlegierten Eisen- und Nickel-Basis-Werkstoffe. Als Abhilfemaßnahmen werden in der Literatur die Verwendung von Werkstoffen mit sehr hohen Chromgehalten bzw. mit entsprechenden Siliziumgehalten vorgeschlagen. Wie mittlerweile sehr umfangreiche Untersuchungen zeigen, sind trotz dieser Empfehlungen keine zuverlässigen Werkstofflösungen vorhanden.
Grundsätzlich wären schützende Oxidschichten in der Lage, den Vorgang des Metal Dusting (d.h. eine katastrophale Aufkohlung) zu verhindern, wenn sie eine entsprechende Schutzwirkung auf der Werkstoffoberfläche entfalten könnten. Da es sich bei den Atmosphären, in denen Metal Dusting auftritt, um solche mit extrem niedrigen Sauerstoffpartialdrücken und hohen Kohlenstoffaktivitäten handelt, würden vor allem extrem stabile Oxide das Potential bieten, eine Schutzschicht aufzubauen. Voroxidation von konventionellen Werkstoffen, wie sie gelegentlich in der Literatur vorgeschlagen wird, führt nicht zu einem dauerhaften Erfolg, da unter Betriebsbedingungen die Oxidschichten zumindest lokal, wenn nicht sogar global geschädigt werden können und evtl. in Atmosphären mit zeitlich wechselnden Zusammensetzungen auch ihre Stabilität verlieren können. Besonders stabile Oxide sind Aluminiumoxid, Siliziumoxid und Titanoxid. Eine Stimulierung der Siliziumoxidbildung durch Zulegieren entsprechend hoher Siliziumgehalte zu den Legierungen wurde bereits in der Literatur vorgeschlagen. Eine Bestätigung des positiven Siliziumeffekts ist in der Literatur allerdings nicht zu finden. Grundsätzlich würde die Bildung von Aluminiumoxid die Aufkohlungsbeständigkeit erhöhen können, so dass es naheliegend wäre, Werkstoffe mit hohen Aluminiumgehalten zu verwenden. Bei Temperaturen unterhalb von 900°C bildet sich jedoch auf den konventionellen aluminiumlegierten Eisen- und Nickel-Basis-Legierungen noch keine geschlossene Aluminiumoxidbarriere aus, so dass die Schutzwirkung auf Temperaturen oberhalb von 900°C beschränkt bleibt, wo diese auch technisch genutzt wird. Titanoxid als Deckschichtbildner wurde bisher nicht angedacht und würde auch erst bei Titanbasiswerkstoffen in diesem Temperaturbereich möglich sein.
Das der Erfindung zugrundeliegende Problem besteht darin, eine vorteilhafte Verwendung einer Legierung aus Aluminium und Titan aufzufinden. Weiterhin soll ein Beschichtungswerkstoff für eine solche Verwendung aufgefunden werden.
Die Lösung des erstgenannten Problems besteht in der Verwendung einer Legierung aus Aluminium und Titan als hochtemperaturbeständiger, korrosionsfester Beschichtungswerkstoff für warmfesten Stahl zum Schutz vor Korrosion in Anlagen mit Prozessgasen, welche einen sehr niedrigen Sauerstoffpartialdruck ("reduzierende" Atmosphären) und auf Grund ihres Gehaltes an Kohlenstoffverbindungen eine hohe Kohlenstoffaktivität aufweisen.
Das zweitgenannte Problem wird erfindungsgemäß durch einen Beschichtungswerkstoff, welcher Titan und Aluminium enthält, gelöst, bei dem der Aluminiumgehalt des Beschichtungswerkstoffs 22 - 56 Atom% beträgt.
Die Erfindung basiert auf der Idee, dass eine Schutzschicht, die unter den genannten Bedingungen eine Aufkohlung des Werkstoffs verhindern kann, nur durch extrem stabile Oxide zu erreichen ist. Wie bereits ausgeführt, ist über Legierungsmaßnahmen die Bildung solcher Schutzschichten nicht im genannten Temperaturbereich zu erzielen. Eine Schutzwirkung kann daher nur erreicht werden, wenn auf einem preiswerten metallischen Substrat eine entsprechende Schutzschicht aufgebracht wird, deren Legierungseigenschaften die Bildung solcher Deckschichten erlauben. Die Verwendung von Werkstoffen für solche Schutzschichten als Vollmaterial der Komponente scheidet sowohl aus Kostengründen als auch aus fertigungstechnischen und dimensionalen Gründen aus. Somit sieht die Erfindung vor, einen preiswerten metallischen Grundwerkstoff in Form eines un- oder niedriglegierten warmfesten Stahles bis hin zu höher legierten Stählen mit einer entsprechenden Korrosionsschutzbeschichtung zu kombinieren. Diese Korrosionsschutzbeschichtung basiert auf den Elementen Titan und Aluminium, die beide extrem stabile Oxide in der Reaktion mit der Prozessumgebung ausbilden können und damit in der Lage sind, eine oxidische Schutzschicht aufzubauen. Selbst bei einer Verletzung dieser Schicht im Betrieb erfolgt ein Wiederausheilen der verletzten Stellen, da selbst die geringen Sauerstoffgehalte der Prozessumgebung in der Lage sind, erneut diese stabilen Oxide zu bilden. Auf diese Weise kann eine dauerhafte Schutzwirkung durch Anwendung des Coatings auf ein entsprechendes preiswertes Substrat erzielt werden. Vorteile dieser Korrosionsschutzbeschichtung ergeben sich auch darüber hinaus durch den Wert des thermischen Ausdehnungskoeffizienten, der in der gleichen Größenordnung liegt wie der von un- und niedriglegierten bzw. von ferritischen Chromstählen. Aus diesem Grunde werden bei Temperaturwechseln keine nennenswerten Schichtspannungen induziert, die anderenfalls zum Aufreißen oder Abplatzen der Schutzbeschichtung führen würden.
Metal Dusting Bedingungen wurden im Labor in einer Retorte simuliert. Hierzu wurde ein Gasgemisch aus 75% H2 und 25% CO verwendet, das bei der Versuchstemperatur von 650°C eine Kohlenstoffaktivität größer 1 besitzt, so dass es zur Graphitabscheidung auf der Oberfläche der in die Retorte eingesetzten Proben kommt. In den Versuchen wurden ein niedriglegierter warmfester Stahl von Typ 13CrMo44 im unbeschichteten Zustand, der gleiche Stahl mit einer APS-Schicht von Typ Ti48Al1.5Cr sowie der Beschichtungswerkstoff allein getestet. Nach einer Auslagerung bei 650°C in der o.g. Atmosphäre für ca. 100 h zeigte der unbeschichtete Stahl massiven Metal Dusting Angriff. Der Beschichtungswerkstoff wurde praktisch nicht angegriffen; es waren lediglich Anlauffarben an einigen Stellen zu sehen. Die Beschichtung erwies sich ebenfalls als beständig. Metal Dusting Angriff auf den darunterliegenden Stahl fand allenfalls von Ecken und Kanten der Proben her statt (die Proben waren nur auf einer Fläche beschichtet) bzw. an Stellen, wo die Schicht noch offene Porosität aufgewiesen hatte. Letztere konnte noch auftreten, da der Beschichtungsprozess noch nicht bezüglich der Gasdichtigkeit der Schichten optimiert worden war.

Claims (9)

  1. Verwendung einer Legierung aus Aluminium und Titan als hochtemperaturbeständiger, korrosionsfester Beschichtungswerkstoff für warmfesten Stahl zum Schutz vor Korrosion in Anlagen mit Prozessgasen, welche einen sehr niedrigen Sauerstoffpartialdruck ("reduzierende" Atmosphären) und auf Grund ihres Gehaltes an Kohlenstoffverbindungen eine hohe Kohlenstoffaktivität aufweisen.
  2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Prozessgase einen Sauerstoffpartialdruck im Bereich von 1x10-50 Pa bis 1x10-22 Pa, insbesondere 1x10-29 Pa bis 1x10-25 Pa haben und den Beschichtungswerkstoff bis zu 700°C erwärmen.
  3. Beschichtungswerkstoff für die Verwendung nach den Ansprüchen 1 oder 2, welcher Titan und Aluminium enthält, dadurch gekennzeichnet, dass der Aluminiumgehalt des Beschichtungswerkstoffs 22 - 56 Atom% beträgt.
  4. Beschichtungswerkstoff nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Legierung noch weitere Elemente enthält, wobei der Aluminiumgehalt in den Grenzen von Anspruch 3 liegt, während der Titangehalt entsprechend reduziert ist.
  5. Beschichtungswerkstoff nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Legierung bis zu 7 Atom% Niob enthält.
  6. Beschichtungswerkstoff nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Legierung bis zu 3 Atom% Chrom enthält.
  7. Beschichtungswerkstoff nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Legierung bis zu 2 Atom% Silizium enthält.
  8. Beschichtungswerkstoff nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Legierung bis zu 7 Atom% Wolfram enthält.
  9. Beschichtungswerkstoff nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Legierung bis zu 7 Atom% Molybdän enthält.
EP98117583A 1997-10-01 1998-09-16 Verwendung einer Legierung aus Aluminium und Titan Expired - Lifetime EP0906967B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19743421 1997-10-01
DE19743421 1997-10-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0906967A2 true EP0906967A2 (de) 1999-04-07
EP0906967A3 EP0906967A3 (de) 1999-05-19
EP0906967B1 EP0906967B1 (de) 2003-11-12

Family

ID=7844301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98117583A Expired - Lifetime EP0906967B1 (de) 1997-10-01 1998-09-16 Verwendung einer Legierung aus Aluminium und Titan

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0906967B1 (de)
DE (1) DE59810149D1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7422804B2 (en) 2004-02-03 2008-09-09 Exxonmobil Research And Engineering Company Metal dusting resistant stable-carbide forming alloy surfaces

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0716154A2 (de) * 1994-12-05 1996-06-12 DECHEMA Deutsche Gesellschaft für Chemisches Apparatewesen, Chemische Technik und Biotechnologie e.V. Hochtermperaturbeständiger, korrosionsfester Werkstoff

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0716154A2 (de) * 1994-12-05 1996-06-12 DECHEMA Deutsche Gesellschaft für Chemisches Apparatewesen, Chemische Technik und Biotechnologie e.V. Hochtermperaturbeständiger, korrosionsfester Werkstoff

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7422804B2 (en) 2004-02-03 2008-09-09 Exxonmobil Research And Engineering Company Metal dusting resistant stable-carbide forming alloy surfaces

Also Published As

Publication number Publication date
EP0906967A3 (de) 1999-05-19
DE59810149D1 (de) 2003-12-18
EP0906967B1 (de) 2003-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2657288C2 (de) Überzogener Superlegierungsgegenstand und seine Verwendung
EP0083043B1 (de) Verschleissteil
CH647557A5 (de) Mit einer deckschicht versehener gegenstand aus einer superlegierung und verfahren zu seiner herstellung.
DE2727250C2 (de) Oberflächenbeschichteter Sintercarbidgegenstand und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3030961A1 (de) Bauteile aus superlegierungen mit einem oxidations- und/oder sulfidationsbestaendigigen ueberzug sowie zusammensetzung eines solchen ueberzuges.
DE60005416T2 (de) Thermische Sprühbeschichtung für Ventilsitze sowie Ventilschieber
CH653375A5 (de) Beschichtungsmaterial.
DE3010608A1 (de) Ueberzugszusammensetzung fuer nickel, kobalt und eisen enthaltende superlegierung und superlegierungskomponente
DD146305A5 (de) Superlegierung mit einem gehalt an metallen der platingruppe
DE69916167T2 (de) Hochtemperaturschutzschicht
CH639426A5 (de) Korrosionsbestaendige superlegierung auf nickelbasis und damit hergestellte verbundschaufel.
EP0663964B1 (de) Schutz gegen korrosive und erosive angriffe bei temperaturen bis etwa 500 grad celsius für ein aus chromstahl bestehendes substrat
CH667469A5 (de) Verfahren zum aufbringen von schutzschichten.
DE69920153T2 (de) Verfahren zur Reparatur eines Turbinebauteiles aus einer Superlegierung
DE2714674A1 (de) Superlegierung mit hoher dauerfestigkeit
DE2604960B2 (de) Pulverzusammensetzung und Verfahren zum Herstellen von verschleißfesten Überzügen
DE102014006064A1 (de) Beschichtetes Grauguss-Bauteil und Herstellungsverfahren
DE2830851A1 (de) Verfahren zur bildung von metalldiffusionsschutzueberzuegen
DE3036206A1 (de) Verschleissfester, vor oxidation und korrosion schuetzender ueberzug, korrosions- und verschleissfeste ueberzugslegierung, mit einem solchen ueberzug versehener gegenstand und verfahren zum herstellen eines solchen ueberzugs
DE3310750A1 (de) Verfahren zum beschichten einer waermebestaendigen legierungsgrundlage
EP0906967B1 (de) Verwendung einer Legierung aus Aluminium und Titan
EP0397731A1 (de) Metallgegenstand, insbesondere gasturbinenschaufel mit schutzbeschichtung.
DE60305492T2 (de) Gegenüber metal-dusting-korrosion beständige legierungen mit oxiden
DE2126479C3 (de) Verfahren zum Aufbringen eines Chromüberzugs durch Diffusionsbeschichtung auf einen Gegenstand aus einer warmfesten Legierung
EP0716154B1 (de) Verwendung einer Legierung aus Aluminium und Titan und Beschichtungswerkstoff für eine solche Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR GB IT

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19990706

AKX Designation fees paid

Free format text: DE FR GB IT

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: DECHEMA GESELLSCHAFT FUER CHEMISCHE TECHNIK UND BI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010417

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RTI1 Title (correction)

Free format text: APPLICATION OF AN ALLOY FROM ALUMINIUM AND TITANIUM

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20031112

REF Corresponds to:

Ref document number: 59810149

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20031218

Kind code of ref document: P

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040813

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20080814

Year of fee payment: 11

Ref country code: FR

Payment date: 20080811

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20080721

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20080829

Year of fee payment: 11

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20090916

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090930

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090916

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090916