EP0898779A1 - Leistungsschalter für niederspannung mit anschlussschienen - Google Patents

Leistungsschalter für niederspannung mit anschlussschienen

Info

Publication number
EP0898779A1
EP0898779A1 EP97923817A EP97923817A EP0898779A1 EP 0898779 A1 EP0898779 A1 EP 0898779A1 EP 97923817 A EP97923817 A EP 97923817A EP 97923817 A EP97923817 A EP 97923817A EP 0898779 A1 EP0898779 A1 EP 0898779A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
circuit breaker
rear wall
fastening means
switching contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP97923817A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0898779B1 (de
Inventor
Sezai TÜRKMEN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP0898779A1 publication Critical patent/EP0898779A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0898779B1 publication Critical patent/EP0898779B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/58Electric connections to or between contacts; Terminals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/58Electric connections to or between contacts; Terminals
    • H01H1/5822Flexible connections between movable contact and terminal
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/58Electric connections to or between contacts; Terminals
    • H01H1/5822Flexible connections between movable contact and terminal
    • H01H2001/5827Laminated connections, i.e. the flexible conductor is composed of a plurality of thin flexible conducting layers

Definitions

  • the invention relates to a circuit breaker for low voltage with a housing consisting of a rear wall and a front part and with a switching contact system arranged in the housing, which has two approximately parallel connecting rails for connecting the switching contact system to an external circuit, the connecting rails being in the Window openings located on the rear wall extend and are fastened in the housing by fastening means, and furthermore one of the connecting rails serves as a carrier for a fixed switching contact and an arcing horn, while the other of the connecting rails is connected to a movable switching contact of the switching contact system by an articulated conductor arrangement.
  • a circuit breaker with the features mentioned is known from DE 44 16 105 Cl. Screws which extend through openings made transversely to the longitudinal axis of the connecting rails and which are provided with a corresponding nut thread in the rear wall of the housing are used as fastening means for the connecting rails in this circuit breaker. In view of the fact that the rear wall of the housing is a molded part made of insulating material, insert nuts or press-in nuts are generally used to provide the nut thread. B at circuit breakers of the type considered here for a high rated current, which can be between 1000 and 6000 A, the connection rails have a considerable
  • connection rails are to be provided with several cross holes if necessary and a corresponding number of fasteners is required. Therefore, with the installation of the connection rails in a circuit breaker, a not inconsiderable effort for processing the connection rails is required.
  • the invention has for its object the installation of
  • both connecting rails each have at least one web extending transversely to their longitudinal direction and the rear wall of the housing has a counter surface as a stop for each of the webs, such that each of the connecting rails is connected to the switching contact system facing side can be inserted into the associated window opening of the rear wall until the web comes to rest on the counter surface and that the fastening means for maintaining the web resting against the associated counter surface is designed to act in the longitudinal direction of the connecting rail.
  • the web provided according to the invention enables a flat support of the connecting rails on the rear wall of the housing. Therefore, the previously required transverse bores in the connecting rails are unnecessary. Apart from the labor savings associated with this, the cross-section of the connecting rails is also better utilized electrically, since the previous local reductions in the cross section through the cross holes are eliminated. Since the forces acting on the connecting rails predominantly originate from the switch contact system and therefore act in the direction of the rear wall of the housing, only moderate demands are placed on the fastening means.
  • the fastening means can be arranged on the side of the rear wall facing the switching contact system and can be mountable in the longitudinal direction of the connecting rails.
  • a burn-off contact assigned to the fixed switching contact can be fastened at the same time by the fastening means.
  • the holding limb of the arcing horn can be designed as an end part of an angled portion that serves to receive the burning contact.
  • connection rail provided with the movable conductor arrangement can be designed such that it does not require any special handling.
  • connection rail provided with the articulated conductor arrangement has on its side facing the switching contact system an end face which is arranged with respect to the front part of the housing and that on the front part of the housing a cooperating with the end face in a stop surface Reference dimension corresponding position is arranged.
  • an end part of the connecting rail provided with the articulated conductor arrangement can be arranged on the front part of the housing be that the mentioned connection rail is supported against a pivoting movement in the associated window opening in the rear wall of the housing.
  • FIG. 1 shows a three-pole low-voltage circuit breaker schematically simplified in a perspective representation.
  • FIG. 2 shows a section through the circuit breaker according to FIG. 1 in the area of one of the poles in order to illustrate the basic structure of the circuit breaker.
  • FIG. 3 A section similar to FIG. 2, but on a larger scale, is shown in FIG. 3, with details of the attachment of connecting rails of the circuit breaker being shown in particular.
  • FIG. 4 shows a view of a connecting rail provided with a fixed switching contact.
  • FIG. 5 shows in perspective a section of a semi-finished product used for the production of connecting rails.
  • the low-voltage circuit breaker 1 shown in FIG. 1 has a housing 2 which contains three switch contact systems arranged next to one another, which correspond to the switch contact systems 11 according to FIG. 2.
  • the switch contact systems 11 mentioned are connected to busbars 3 by means of connecting rails 20 and 21 shown in FIG.
  • control panel 4 On the left side of the control panel 4 there is an electronic trigger 7 with control elements for setting a tripping characteristic. On the right side of the control panel 4 is also a
  • the switch contact system 11 includes a fixed switch contact 12 and a movable switch contact 13.
  • a movable contact carrier 14 can receive one or more movable switch contacts 13.
  • a drive device 15 has a switching shaft 16 which is connected to the contact carrier 14 by a coupling rod 17.
  • the switching shaft 16 is common to all switch contact systems 11 of the circuit breaker 1.
  • the fixed switch contact 12 is connected to a connecting bar 20.
  • a lower connecting rail 21 extends parallel to the connecting rail 20 and is connected to the movable switching contact 13 by a movable conductor arrangement 22.
  • all suitable devices are understood to be a movable conductor arrangement, such as, for. B. foil packages, flexible strands and current-transmitting joints.
  • the lower window opening 28 is located at the bottom of a chamber 30 which is formed by a bulge in the rear wall 25 and which is used in a known manner to accommodate a current transformer (not shown) which surrounds the lower connecting bar 21 approximately concentrically.
  • the upper connecting bar 20 is provided with the fixed switching contact 11 already mentioned.
  • This assembly includes a strip-shaped contact pad attached to the end face of the connecting rail 20 as the main contact piece 31 (cf. also FIG. 4).
  • the burn-off contact 32 is received between the top of the connecting bar 20 and a bend 35 of an arcing horn 36, which is used in a known manner to transfer a switching arc into the arcing chamber 23 (FIG. 2).
  • the parts described above, namely the connecting bar 20 with the main contact piece 31, the burn-off contact 32 and the arcing horn 36 are Fixing means 37 connected to the rear wall 25 and attached to this.
  • the fastening means 37 represent a combination of interacting parts, for the operation of which a web 40 arranged on the upper side of the connecting rail 20 and transverse to its longitudinal axis is essential.
  • a counter surface 41 on the inside of the rear wall 25 serves as a stop for the web 40.
  • a holding web 42, which is formed by an end part of the bend 35 of the arcing horn 36, has the same thickness as the web 40 and lies thereon that both parts are aligned against each other.
  • a pressure piece 43 which is provided with through openings or recesses open at the edge for two screws 44, which are indicated in FIG. 3 by their center lines. The heads of the screws 44 are visible in FIG. Nuts or threaded pieces inserted into pockets in the rear wall 25 are provided as the nut thread 45 for the screws 44.
  • the burn-off contact 32 rests on the pressure piece 43 and likewise has through openings or recesses for screws that are open at the edge.
  • the pressure piece 43 and the burn-off contact carrier 33 can also be designed as a single body.
  • the connecting bar, the arcing horn 36 and the burn-off contact 32 are firmly connected to the rear wall 25, although the connecting bar 20 does not contain the cross bores which have been customary to date. This does not prevent a good current transition from the connecting bar 20 to the burn-off contact 32 and the arcing horn 36 because these parts are in extensive contact with the web 40.
  • the pressure piece 43 (or in the case of one-piece manufacture of the burn-off contact carrier 33) acts as a bridge contact piece between the web 40 and the arcing horn 36.
  • the lower connecting rail 21 is connected to the rear wall 25 according to the same principle described, as shown in the lower part of Figure 3.
  • the connecting rail 21 extends through the window opening 28 and rests with a web 46 on a counter surface 47 of the rear wall 25.
  • Associated fastening means 50 similar to fastening means 37, represent a combination of parts or design features.
  • front part 26 of housing 2 (FIGS. 1 and 2) is provided with one A ntsch phenomenon 51 provided.
  • On the connecting bar 21 is formed by an end portion 52 with a reduced cross section an aligned with the web 46 enlarged end surface 53 against which the stop surface 51 abuts.
  • With the end part 52 is the movable conductor arrangement formed from flexible strands
  • Connecting rail 21 to the movable switch contact 13 produces.
  • the mounting of the connecting bar 21 is carried out according to the above description for the connecting bar 20, d. H. the connecting rail 21 is inserted into the window opening 28 until the web 46 comes to rest against the counter surface 47 of the rear wall 25.
  • the final attachment is done by assembling the rear wall 25 and the front part 26 and the formation of the housing 2, whereby it is ensured by a suitable choice of the reference dimensions that both the rear wall 25 and the front part and the connecting rail 21 assume the correct position.
  • the connecting bar 21 is longer than the upper connecting bar 20. Also, its support formed by the window opening 28 is at a certain distance from the indicated clamping point 54, while a corresponding clamping point 55 upper connecting rail 20 is located close to the window opening. As a result, both connecting rails 20 and 21 can behave differently with respect to the forces occurring at the clamping points 54 and 55. To avoid this is a nose 56 is attached to the front part 26 of the housing 2 in such a way that the end part 52 of the connecting bar 21 is additionally gripped and supported in an area approximately diagonally opposite the web 46. This prevents pivoting movements of the connecting rail 21 within the window opening 28.
  • a semi-finished product with a suitable profile can be used to produce the connecting rails 20 and 21, from which sections of the required size are divided and provided with the necessary design features (bores, recesses, bevels, etc.) by machining.
  • a profiled semifinished product which already has the web 40 or 46 (FIG. 3) is particularly suitable for the purposes described above, so that the blanks required for the connecting rails 20 and 21 are formed by dividing the semifinished product transversely to its longitudinal direction. This is indicated in Figure 5 by a hatched side surface 57.
  • a region 58 indicated by dash-dotted lines shows that the semifinished product has a dimension suitable for producing the longer connecting rails 21 and therefore a section must be severed for producing the shorter connecting rails 20. This section can be processed without loss, e.g. B. for the production of smaller contact parts.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)
  • Breakers (AREA)

Abstract

Ein Leistungsschalter (1) für Niederspannung weist ein aus einer Rückwand (25) und einem Vorderteil (26) bestehendes Gehäuse (2) auf, in dem sich ein Schaltkontaktsystem (11) mit Anschlußschienen (20, 21) befindet. Die Anschlußschienen (20, 21) weisen je einen quer zur Längsrichtung der Anschlußschienen angeordneten Steg (40, 46) auf, die zur Anlage an Gegenflächen (41, 47) der Rückwand (25) des Gehäuses (2) bestimmt sind. Befestigungsmittel (37, 50) wirken in der Längsrichtung der Anschlußschienen (20, 21).

Description

Beschreibung
Leistungsschalter für Niederspannung mit Anschlußschienen
Die Erfindung betrifft einen Leistungsschalter für Nieder¬ spannung mit einem aus einer Rückwand und einem Vorderteil bestehenden Gehäuse und mit einem in dem Gehäuse angeordneten Schaltkontaktsystem, das zwei etwa parallele Anschlußschienen zur Verbindung des Schaltkontaktsystems mit einem äußeren Stromkreis aufweist, wobei sich die Anschlußschienen durch in der Rückwand befindliche Fensteröffnungen erstrecken und durch Befestigungsmittel in dem Gehäuse befestigt sind und wobei ferner die eine der Anschlußschienen als Träger eines ortsfesten Schaltkontaktes und eines Lichtbogenhorns dient, während die weitere der Anschlußschienen durch eine gelenkige Leiteranordnung mit einem bewegbaren Schaltkontakt des Schaltkontaktsystems in Verbindung steht.
Ein Leistungsschalter mit den genannten Merkmalen ist durch die DE 44 16 105 Cl bekannt geworden. Als Befestigungsmittel für die Anschlußschienen dienen bei diesem Leistungsschalter Schrauben, die sich durch quer zur Längsachse der Anschlu߬ schienen eingebrachte Öffnungen erstrecken und für deren Aufnahme in der Rückwand des Gehäuses ein entsprechendes Muttergewinde vorgesehen ist. Mit Rücksicht darauf, daß die Rückwand des Gehäuses ein aus Isolierstoff bestehendes Formteil ist, verwendet man in der Regel Einlegemuttern oder Einpreßmuttern zur Bereitstellung des Muttergewindes. Bei Leistungsschaltern der vorliegend betrachteten Art für einen hohen Bemessungsström, der zwischen 1000 und 6000 A liegen kann, weisen die Anschlußschienen einen beträchtlichen
Querschnitt auf. Dementsprechend sind die Anschlußschienen im Bedarfsfall mit mehreren Querbohrungen zu versehen und es ist eine entsprechende Anzahl von Befestigungsmitteln erforderlich. Daher ist mit dem Einbau der Anschlußschienen in einen Leistungsschalter ein nicht unbeträchtlicher Aufwand zur Bearbeitung der Anschlußschienen erforderlich. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Einbau der
Anschlußschienen wesentlich zu vereinfachen.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß beide Anschlußschienen wenigstens je einen sich quer zu ihrer Längsrichtung erstreckenden Steg aufweisen und die Rückwand des Gehäuses als Anschlag für jeden der Stege eine Gegen¬ fläche besitzt, derart, daß jede der Anschlußschienen von der dem Schaltkontaktsystem zugewandten Seite in die zugehörige Fensteröffnung der Rückwand einführbar ist, bis der Steg zur Anlage an der Gegenfläche gelangt, und daß das Befestigungs¬ mittel zur Aufrechterhaltung der Anlage der Stege an der zugehörigen Gegenfläche in der Längsrichtung der Anschlu߬ schiene wirkend ausgebildet ist.
Der nach der Erfindung vorgesehene Steg ermöglicht eine flächenhafte Abstützung der Anschlußschienen an der Rückwand des Gehäuses. Daher sind die bisher erforderlichen Quer¬ bohrungen in den Anschlußschienen entbehrlich. Abgesehen von der hiermit verbundenen Arbeitsersparnis wird auch der Quer- schnitt der Anschlußschienen elektrisch besser ausgenutzt, da die bisherigen örtlichen Verringerungen des Querschnittes durch die Querbohrungen entfallen. Da die auf die Anschlu߬ schienen einwirkenden Kräfte überwiegend von dem Schalt- kontaktsystem ausgehen und daher in Richtung auf die Rückwand des Gehäuses wirken, werden an die Befestigungsmittel nur mäßige Anforderungen gestellt. Insbesondere können die Befestigungsmittel an der dem Schaltkontaktsystem zugewandten Seite der Rückwand angeordnet sein und können in der Längs¬ richtung der Anschlußschienen montierbar sein.
Die Befestigungsmittel können im Rahmen der Erfindung weitere Aufgaben übernehmen. Beispielsweise kann ein zu dem fest¬ stehenden Schaltkontakt gehörendes Lichtbogenhorn ein mit dem Steg der zugehörigen Anschlußschiene fluchtenden Halte- Schenkel aufweisen, wobei das Befestigungsmittel den Halte¬ schenkel durchsetzend angeordnet ist. In bekannter Weise kann hierbei das Befestigungsmittel als Schraube ausgebildet sein, wobei zur Aufnahme der Schraube in der Rückwand des Gehäuses ein Muttergewinde angeordnet ist.
Ferner kann durch das Befestigungsmittel zugleich ein dem feststehenden Schaltkontakt zugeordneter Abbrennkontakt befestigbar sein. Dabei kann zur Erleichterung der Handhabung der genannten Teile der Halteschenkel des Lichtbogenhorns als Endteil einer zur Aufnahme des Abbrennkontaktes dienenden Abwinklung ausgebildet sein.
Die vorstehend beschriebene Anordnung und Befestigung einer Anschlußschiene ist im Prinzip gleichermaßen für die mit dem feststehenden Schaltkontakt versehene oder die mit der gelenkigen Leiteranordnung versehene Anschlußschiene ver¬ wendbar. Nach einer Weiterbildung der Erfindung kann jedoch für die mit der bewegbaren Leiteranordnung versehene An¬ schlußschiene das Befestigungsmittel so ausgebildet sein, daß es keine besondere Handhabung erfordert. Die kann dadurch geschehen, daß die mit der gelenkigen Leiteranordnung versehene Anschlußschiene an ihrer dem Schaltkontaktsystem zugewandten Seite eine Endfläche aufweist, die gegenüber dem Vorderteil des Gehäuses mit einem Bezugsmaß angeordnet ist und daß an dem Vorderteil des Gehäuses eine mit der Endfläche zusammenwirkende Anschlagfläche in einer dem Bezugsmaß entsprechenden Position angeordnet ist. Auf diese Weise wird die betreffende Anschlußschiene beim Zusammenfügen der Rückwand und des Vorderteiles des Gehäuses ohne weitere Maßnahmen festgelegt.
Sofern es die Gestaltung der Rückwand des Gehäuses nicht zuläßt, die Fensteröffnung zur Aufnahme der betreffenden Anschlußschiene mit einer ausreichenden Stützweite zu bemessen, kann nach einer Weiterbildung der Erfindung an dem Vorderteil des Gehäuses eine einen Endteil der mit der gelenkigen Leiteranordnung versehenen Anschlußschiene derart erfassende Nase angeordnet sein, daß die genannte Anschlu߬ schiene gegen eine Schwenkbewegung in der zugehörigen Fensteröffnung der Rückwand des Gehäuses abgestützt ist.
Die Erfindung wird im folgenden anhand des in Figuren dar¬ gestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Die Figur 1 zeigt in perspektivischer Darstellung schematisch vereinfacht einen dreipoligen Niederspannungs-Leistungs- schalter.
In der Figur 2 ist ein Schnitt durch den Leistungsschalter gemäß der Figur 1 im Bereich eines der Pole dargestellt, um den prinzipiellen Aufbau des Leistungsschalters zu veranschaulichen.
Einen Schnitt ähnlich der Figur 2, jedoch in größerem Maßstab zeigt die Figur 3, wobei insbesondere Einzelheiten der Befestigung von Anschlußschienen des Leistungsschalters dargestellt sind.
Die Figur 4 zeigt eine Ansicht einer mit einem festen Schaltkontakt versehenen Anschlußschiene.
In der Figur 5 ist perspektivisch ein Abschnitt eines zur Herstellung von Anschlußschienen dienenden Halbzeuges gezeigt.
Der in der Figur 1 gezeigte Niederspannungs-Leistungsschalter 1 weist ein Gehäuse 2 auf, das drei nebeneinander angeordnete Schaltkontaktsysteme enthält, die den Schaltkontaktsystemen 11 gemäß der Figur 2 entsprechen. Zunächst werden weitere Merkmale des Leistungsschalters 1 anhand der Figur 1 erläutert. Die erwähnten Schaltkontaktsysteme 11 sind mittels in der Figur 2 gezeigter Anschlußschienen 20 und 21 mit Stromschienen 3 verbunden. An einem Bedienpult 4 des Leistungsschalters 1 sind mittig Drucktaster 5 zur Steuerung der Ein- und Ausschaltung sowie Anzeigelemente 6 für den
Betriebszustand angeordnet. An der linken Seite des Bedien¬ pultes 4 befindet sich ein elektronischer Auslöser 7 mit Bedienelementen zur Einstellung einer Auslösekennlinie. An der rechten Seite des Bedienpultes 4 ist ferner ein
Betätigungshandgriff 10 zum Spannen eines Energiespeichers von Hand angeordnet.
Auf das bereits erwähnte Schaltkontaktsystem 11 wird nun anhand der Figur 2 näher eingegangen. Zu dem Schaltkontakt- system 11 gehört ein feststehender Schaltkontakt 12 sowie ein bewegbarer Schaltkontakt 13. Ein bewegbarer Kontaktträger 14 kann einen oder mehrere bewegbare Schaltkontakte 13 auf¬ nehmen. Eine Antriebsvorrichtung 15 weist eine Schaltwelle 16 auf, die mit dem Kontaktträger 14 durch eine Koppelstange 17 verbunden ist. Die Schaltwelle 16 ist für alle Schaltkontakt- Systeme 11 des Leistungsschalters 1 gemeinsam.
Der feststehende Schaltkontakt 12 ist mit einer Anschluß- schiene 20 verbunden. Parallel zu der Anschlußschiene 20 erstreckt sich eine untere Anschlußschiene 21, die durch eine bewegliche Leiteranordnung 22 mit dem bewegbaren Schaltkon¬ takt 13 verbunden ist. Als bewegliche Leiteranordnung werden im vorliegenden Fall alle geeigneten Einrichtungen ver- standen, wie z. B. Folienpakete, biegsame Litzen und stromübertragende Gelenke. Oberhalb des Schaltkontaktsystems 11 befindet sich eine Lichtbogenlöschkammer 23, die in bekannter Weise zur Unterstützung der Lichtbogenlöschung vorgesehen ist. In der Figur 3 sind als Bestandteile des Gehäuses 2 (Figuren
1 und ) teilweise im Schnitt eine Rückwand 25 und ein Vorderteil 26 gezeigt. Die in der Figur 2 angedeutete Antriebsvorrichtung 15 befindet sich in der Figur 3 rechts von dem Vorderteil 26. Zur Aufnahme der Anschlußschienen 20 und 21 ist die Rückwand 25 mit einer oberen Fensteröffnung
27 und mit einer unteren Fensteröffnung 28 versehen. Die untere Fensteröffnung 28 befindet sich am Boden einer Kammer 30, die durch eine Ausbuchtung der Rückwand 25 gebildet ist und die in bekannter Weise zur Aufnahme eines nicht gezeigten Stromwandlers dient, der die untere Anschlußschiene 21 etwa konzentrisch umschließt.
Die obere Anschlußschiene 20 ist mit dem bereits erwähnten feststehenden Schaltkontakt 11 versehen. Dieser stellt eine Baugruppe aus mehreren Teilen dar. Insbesondere gehört zu dieser Baugruppe eine stirnseitig an der Anschlußschiene 20 angebrachte leistenförmige Kontaktauflage als Hauptkontakt¬ stück 31 (vgl. auch die Figur 4) . Ferner befindet sich oberhalb des Hauptkontaktstückes 31 ein Abbrennkontakt 32, der einen Abbrennkontaktträger 33 und eine Kontaktauflage 34 umfaßt . Der Abbrennkontakt 32 ist zwischen der Oberseite der Anschlußschiene 20 und einer Abwinklung 35 eines Lichtbogen- horns 36 aufgenommen, das in bekannter Weise zur Überführung eines Schaltlichtbogens in die Lichtbogenlöschkammer 23 (Figur 2) dient.
Die vorstehend beschriebenen Teile, nämlich die Anschlu߬ schiene 20 mit dem Hauptkontaktstück 31, der Abbrennkontakt 32 und das Lichtbogenhorn 36 werden durch gemeinsame Be- festigungsmittel 37 mit der Rückwand 25 verbunden und an dieser befestigt. Die Befestigungsmittel 37 stellen eine Kombination zusammenwirkender Teile dar, für deren Wirkungs¬ weise ein an der Oberseite der Anschlußschiene 20 quer zu deren Längsachse verlaufend angeordneter Steg 40 wesentlich ist. Als Anschlag für den Steg 40 dient eine Gegenfläche 41 an der Innenseite der Rückwand 25. Ein Haltesteg 42, der durch einen Endteil der Abwinklung 35 des Lichtbogenhorns 36 gebildet ist, weist die gleiche Dicke wie der Steg 40 auf und liegt auf diesem auf, so daß beide Teile gegeneinander aus¬ gerichtet sind. Zwischen der Abwinklung 35 des Lichtbogen¬ horns 36 und der Oberseite der Anschlußschiene 20 befindet sich ein Druckstück 43, das mit Durchgangsöffnungen oder randseitig offenen Ausnehmungen für zwei Schrauben 44 versehen ist, die in der Figur 3 durch ihre Mittellinien angedeutet sind. In der Figur 4 sind die Köpfe der Schrauben 44 sichtbar. Als Muttergewinde 45 für die Schrauben 44 sind in Taschen der Rückwand 25 eingelegte Muttern bzw. Gewinde¬ stücke vorgesehen. Auf dem Druckεtück 43 liegt der Abbrenn- kontakt 32 auf, das gleichfalls Durchgangsöffnungen oder randseitig offene Ausnehmungen für Schrauben aufweist. Das Druckstück 43 und der Abbrennkontaktträger 33 können auch als einheitlicher Körper ausgebildet sein.
Während die Befestigungsmittel 37 in dem Beispiel gemäß den Figuren 3 und 4 zwei Schrauben 44 umfassen, kann offensicht¬ lich bei geringerer Breite der Anschlußschiene 20 eine einzige Schraube 44 ausreichend sein, während bei einer größeren, einem höheren Bemessungsström entsprechenden Breite drei oder mehr Schrauben angemessen sein können. Zur Montage der genannten Teile wird zuerst die Anschlu߬ schiene 20 in die Fensteröffnung 27 der Rückwand 25 einge¬ führt, bis der Steg 40 an der Gegenfläche 41 zur Anlage kommt. Dann werden das Lichtbogenhorn 36 mit seinem Haltesteg 42 und der Abbrennkontakt 32 sowie ggfs. das Druckstück 43 gleichfalls an der Gegenfläche 41 positioniert, wodurch die Teile ausgerichtet sind und ihre Durchgangsöffnungen bzw. Ausnehmungen mit den Schraubenlöchern für die Schrauben 44 fluchten. Dann werden die Schrauben 44 eingesetzt und festgezogen. Hierdurch werden die Anschlußschiene, das Lichtbogenhorn 36 und der Abbrennkontakt 32 mit der Rückwand 25 fest verbunden, obwohl die Anschlußschiene 20 nicht die bisher üblichen Querbohrungen enthält. Einem guten Strom- Übergang von der Anschlußschiene 20 zu dem Abbrennkontakt 32 und dem Lichtbogenhorn 36 steht dies nicht entgegen, weil diese Teile in flächenhaftem Kontakt mit dem Steg 40 stehen. Das Druckstück 43 (bzw. bei einstückiger Herstellung der Abbrennkontaktträger 33) wirkt dabei als Brückenkontaktstück zwischen dem Steg 40 und dem Lichtbogenhorn 36.
Die untere Anschlußschiene 21 ist mit der Rückwand 25 nach dem gleichen beschriebenen Prinzip verbunden, wie in dem unteren Teil der Figur 3 dargestellt ist. Hierzu erstreckt sich die Anschlußschiene 21 durch die Fensteröffnung 28 und liegt mit einem Steg 46 an einer Gegenfläche 47 der Rückwand 25 an. Zugehörige Befestigungsmittel 50 stellen ähnlich den Befestigungsmitteln 37 eine Kombination von Teilen bzw. Gestaltungsmerkmalen dar. Insbesondere ist hierzu das Vorderteil 26 des Gehäuses 2 (Figuren 1 und 2) mit einer Anschlagfläche 51 versehen. An der Anschlußschiene 21 ist durch einen Endteil 52 mit verringertem Querschnitt eine mit dem Steg 46 fluchtende vergrößerte Endfläche 53 gebildet, an welcher die Anschlagfläche 51 anliegt. Mit dem Endteil 52 ist die aus biegsamen Litzen gebildete bewegliche Leiteranordnung
22 (Figur 2) verbunden, die den Stromübergang von der
Anschlußschiene 21 zu dem bewegbaren Schaltkontakt 13 herstellt.
Die Montage der Anschlußschiene 21 erfolgt entsprechend der vorstehenden Beschreibung für die Anschlußschiene 20, d. h. die Anschlußschiene 21 wird in die Fensteröffnung 28 eingeführt, bis der Steg 46 zur Anlage an der Gegenfläche 47 der Rückwand 25 kommt. Die endgültige Befestigung geschieht durch den Zusammenbau der Rückwand 25 und des Vorderteiles 26 unt.er Bildung des Gehäuses 2, wobei durch geeignete Wahl der Bezugsmaße dafür gesorgt ist, daß sowohl die Rückwand 25 und das Vorderteil als auch die Anschlußschiene 21 die richtige Position einnehmen.
Aufgrund ihrer Aufgabe, die Verbindung zu dem bewegbaren Schaltkontakt 13 herzustellen, ist die Anschlußschiene 21 länger als die obere Anschlußschiene 20. Auch befindet sich ihre durch die Fensteröffnung 28 gebildete AbStützung in einer gewissen Entfernung von der angedeuteten Klemmstelle 54, während eine entsprechende Klemmstelle 55 der oberen Anschlußschiene 20 nahe bei der Fensteröffnung gelegen ist. Hierdurch können sich beide Anschlußschienen 20 und 21 gegenüber den an den Klemmstellen 54 und 55 auftretenden Kräften unterschiedlich verhalten. Um dies zu vermeiden, ist an dem Vorderteil 26 des Gehäuses 2 eine Nase 56 derart angebracht, daß der Endteil 52 der Anschlußschiene 21 zusätzlich in einem dem Steg 46 etwa diagonal gegenüber¬ liegenden Bereich erfaßt und abgestützt wird. Hierdurch unterbleiben Schwenkbewegungen der Anschlußschiene 21 innerhalb der Fensteröffnung 28.
Zur Herstellung der Anschlußschienen 20 und 21 kann in bekannter Weise ein Halbzeug mit geeignetem Profil verwendet werden, von dem Abschnitte der benötigten Größe abgeteilt und durch spanabhebende Bearbeitung mit den benötigten Ge¬ staltungsmerkmalen (Bohrungen, Ausnehmungen, Abschrägungen usw.) versehen werden. Für die vorstehend beschriebenen Zwecke eignet sich insbesondere ein profiliertes Halbzeug, das den Steg 40 bzw. 46 (Figur 3) bereits aufweist, so daß die benötigten Rohlinge für die Anschlußschienen 20 und 21 durch Unterteilen des Halbzeuges quer zu seiner Längsrichtung gebildet werden. Dies ist in der Figur 5 durch eine schraffiert dargestellte Seitenfläche 57 angedeutet. Ferner ist durch einen strichpuntkiert angedeuteten Bereich 58 dargestellt, daß das Halbzeug eine zur Herstellung der längeren Anschlußschienen 21 geeignete Abmessung besitzt und daher zur Herstellung der kürzeren Anschlußschienen 20 ein Teilstück abzutrennen ist. Dieses Teilstück kann verlustlos weiterverarbeitet werden, z. B. zur Herstellung kleinerer Kontaktteile.

Claims

Patentansprüche
1. Leistungsschalter (1) für Niederspannung mit einem aus einer Rückwand (25) und einem Vorderteil (26) bestehenden Gehäuse (2) und mit einem in dem Gehäuse (2) angeordneten Schaltkontaktsystem (11) , das zwei etwa parallele Anchlußschienen (20, 21) zur Verbindung des Schaltkontakt- Systems (11) mit einem äußeren Stromkreis aufweist, wobei sich die Anschlußschienen (20, 21) durch in der Rückwand (25) befindliche Fensteröffnungen (27, 28) erstrecken und durch
Befestigungsmittel (37, 50) in dem Gehäuse (2) befestigt sind und wobei ferner die eine (20) der Anschlußschienen (20, 21) als Träger eines ortsfesten Schaltkontaktes (11) und eines Lichtbogenhorns (36) dient, während die weitere (21) der Anschlußschienen (20, 21) durch eine gelenkige Leiter¬ anordnung (22) mit einem bewegbaren Schaltkontakt (13) des SchaltkontaktSystems (11) in Verbindung steht, d a d u r c h g e k e n n n z e i c h n e t , d a ß beide Anschlußschienen (20, 21) wenigstens je einen sich quer zu ihrer Längsrichtung erstreckenden Steg (40, 46) aufweisen und die Rückwand (25) des Gehäuses (2) als Anschlag für jeden der Stege (40, 46) eine Gegenfläche (41, 47) besitzt, derart, daß jede der Anschlußschienen (20, 21) von der dem Schaltkontaktsystem (11) zugewandten Seite in die zugehörige Fensteröffnung (27, 28) der Rückwand (25) einführbar ist, bis der Steg (40, 46) zur Anlage an der zugehörigen Gegenfläche (41, 47) gelangt, und daß das Befestigungsmittel (37, 50) zur Aufrechterhaltung der Anlage der Stege (40, 46) an der zugehörigen Gegenfläche (41, 47) in der Längsrichtung der Anschlußschiene (20, 21) wirkend ausgebildet ist. 2. Leistungsschalter nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n n z e i c h n e t , d a ß das Befestigungsmittel (37) an der dem Schal tkontaktystem (11) zugewandten Seite der Rückwand (25) angeordnet ist und in der Längsrichtung der Anschlußschiene (20) montierbar sind ist.
3. Leistungsschalter nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n n z e i c h n e t , d a ß ein zu dem feststehenden Schaltkontakt (12) gehörendes Lichtbogenhorn (36) einen mit dem Steg (40) der zugehörigen Anschlußschiene (20) fluchtenden Halteschenkel (42) aufweist und daß das Befestigungεmittel (37) den Steg (40) und den Halteschenkel (42) durchsetzend angeordnet ist.
4. Leistungsschalter nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n n z e i c h n e t , d a ß das Befestigungsmittel (37) eine Schraube (44) umfaßt und zur Aufnahme der Schraube (44) in der Rückwand (25) des Gehäuses (2) ein Muttergewinde (45) angeordnet ist.
5. Leistungsschalter nach Anspruch 3 oder 4, d a d u r c h g e k e n n n z e i c h n e t , d a ß ein dem feststehenden Schaltkontakt (12) zugeordneter
Abrennkontakt (32) durch das Befestigungsmittel (37) zugleich befestigbar ist .
6. Leistungsschalter nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n n z e i c h n e t , d a ß der Halteschenkel (42) des Lichtbogenhorns (36) als Endteil einer zur Aufnahme des Abbrennkontaktes (32) dienenden
Abwinklung (35) ausgebildet ist.
7. Leistungsschalter nach 1, d a d u r c h g e k e n n n z e i c h n e t , d a ß die mit der gelenkigen Leiteranordnung (22) versehene Anchlußschiene (21) an ihrer dem Schaltkontaktsystem (11) zugewandten Seite eine Endfläche (53) aufweist, die gegenüber dem Vorderteil (26) des Gehäuses (2) mit einem Bezugsmaß angeordnet ist und daß an dem Vorderteil (26) des Gehäuses (2) eine mit der Endfläche (53) zusammenwirkende Anschlag¬ fläche (51) in einer dem Bezugsmaß entsprechenden Position angeordnet ist.
8. Leistungsschalter nach Anspruch 7, d a d u r c h g e k e n n n z e i c h n e t , d a ß an dem Vorderteil (26) des Gehäuses (2) eine einen Endteil (52) der mit der gelenkigen Leiteranordnung (22)versehenen Anschlußschiene (21) derart erfassende Nase (56) angeordnet ist, daß die genannte Anschlußschiene (21) gegen eine Schwenkbewegung in der zugehörigen Fensteröffnung (28) der Rückwand (25) des Gehäuses (2) abgestützt ist.
EP97923817A 1996-05-13 1997-05-07 Leistungsschalter für niederspannung mit anschlussschienen Expired - Lifetime EP0898779B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19620358 1996-05-13
DE19620358 1996-05-13
PCT/DE1997/000976 WO1997043775A1 (de) 1996-05-13 1997-05-07 Leistungsschalter für niederspannung mit anschlussschienen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0898779A1 true EP0898779A1 (de) 1999-03-03
EP0898779B1 EP0898779B1 (de) 2000-01-19

Family

ID=7794851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97923817A Expired - Lifetime EP0898779B1 (de) 1996-05-13 1997-05-07 Leistungsschalter für niederspannung mit anschlussschienen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6100490A (de)
EP (1) EP0898779B1 (de)
JP (1) JP2000510277A (de)
DE (2) DE19643607A1 (de)
WO (1) WO1997043775A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1058281A2 (de) * 1999-05-31 2000-12-06 Siemens Aktiengesellschaft Niederspannungs-Schaltgerät mit Anschlussschienen sowie Verfahren zur Erkennung des Bemessungsstromes des Schaltgerätes

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19635366A1 (de) * 1996-08-21 1998-02-26 Siemens Ag Bewegbare Kontaktanordnung für einen Niederspannungs-Leistungsschalter mit einem Schwenklager
DE19819165A1 (de) * 1998-04-24 1999-10-28 Siemens Ag Niederspannungs-Leistungsschalter mit einer einschiebbaren Stromschiene
DE19930813A1 (de) * 1999-06-30 2001-01-04 Siemens Ag Leistungsschalter mit Anschlußschienen für verschiedene Nennströme
DE19932010C1 (de) * 1999-07-02 2001-03-08 Siemens Ag Schaltkontaktanordnung eines Niederspannungs-Leistungschalters mit Hauptkontakten, Zwischenkontakten und Abreißkontakten
DE19939710A1 (de) * 1999-08-18 2001-02-22 Siemens Ag Anschlußschienen für elektrische Geräte und Apparate für verschiedene Nennströme
DE10004833A1 (de) * 2000-02-01 2001-08-02 Siemens Ag Mehrpoliger Niederspannungs-Leistungsschalter mit einem Stromerfassungsgerät je Pol
DE10032654A1 (de) * 2000-06-28 2002-01-17 Siemens Ag Anschlussschiene aus profilierten Halbzeugen, für elektrische Geräte und Apparate, für verschiedene Nennströme
DE10032653A1 (de) 2000-06-28 2002-01-10 Siemens Ag Anschlussschiene für elektrische Geräte und Apparate, für verschiedene Nennströme, mit einem Hohlraum
DE20106248U1 (de) * 2001-04-04 2002-08-08 Siemens Ag Anschlussschiene für Niederspannungs-Leistungsschalter
US6417474B1 (en) * 2001-05-15 2002-07-09 Eaton Corporation Electrical switching apparatus having an arc runner with an elongated raised ridge
DE10219558B4 (de) * 2002-04-26 2004-08-26 Siemens Ag Elektrischer Leistungsschalter mit einer Anschlussschiene und einem Lichtbogenhorn
DE102006030672B4 (de) 2006-07-04 2008-10-16 Moeller Gmbh Elektrischer Schutzschalter
DE102006030671B4 (de) 2006-07-04 2008-10-02 Moeller Gmbh Schutzschalter-Kurzschließer-Kombination
DE102007040170A1 (de) * 2007-08-22 2009-02-26 Siemens Ag Vorkontakt für ein elektrisches Schaltgerät sowie ein diesen Vorkontakt aufweisendes elektrisches Schaltgerät und Verfahren zur Montage des Vorkontaktes

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3287534A (en) * 1963-08-30 1966-11-22 Westinghouse Electric Corp Circuit interrupter structure with improved terminal means
US4277664A (en) * 1979-08-24 1981-07-07 Westinghouse Electric Corp. Circuit breaker structure
DE3432086A1 (de) * 1984-08-28 1986-03-06 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Kontaktanordnung mit einer die kontaktkraft vergroessernden stromabhaengigen kraft
DE3536112A1 (de) * 1985-10-07 1987-04-09 Siemens Ag Kontaktanordnung fuer niederspannungs-leistungsschalter mit einem biegsamen stromband
DE4333278A1 (de) * 1993-09-24 1995-03-30 Siemens Ag Leistungsschalter mit einer Lichtbogenlöscheinrichtung
DE4416105C1 (de) * 1994-04-19 1995-05-24 Siemens Ag Niederspannungs-Leistungsschalter mit einer Schaltkammer
US5634552A (en) * 1995-06-09 1997-06-03 Eaton Corporation Terminal/blade contact assembly

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9743775A1 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1058281A2 (de) * 1999-05-31 2000-12-06 Siemens Aktiengesellschaft Niederspannungs-Schaltgerät mit Anschlussschienen sowie Verfahren zur Erkennung des Bemessungsstromes des Schaltgerätes
EP1058281A3 (de) * 1999-05-31 2002-04-24 Siemens Aktiengesellschaft Niederspannungs-Schaltgerät mit Anschlussschienen sowie Verfahren zur Erkennung des Bemessungsstromes des Schaltgerätes

Also Published As

Publication number Publication date
US6100490A (en) 2000-08-08
EP0898779B1 (de) 2000-01-19
DE59701045D1 (de) 2000-02-24
DE19643607A1 (de) 1997-11-20
JP2000510277A (ja) 2000-08-08
WO1997043775A1 (de) 1997-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0898779B1 (de) Leistungsschalter für niederspannung mit anschlussschienen
EP0472251B1 (de) Anordnung zur Verbindung von Sammelschienen
EP1994614B1 (de) Rahmenkonstruktion für einen schaltschrank, schaltschrank und bausatz für den schaltschrank
DE1615572A1 (de) Steuerbare Hochstromdruckschalter
EP0099019B1 (de) Relais mit Brückenkontaktfeder
EP1728310A1 (de) Langstator mit einer erdungsleitung und damit ausgerüstete magnetschwebebahn
DE3232679C2 (de) Elektromagnetisches Schaltrelais für hohe Strombelastung
EP0223732B1 (de) Mehrpoliger Niederspannungs-Leistungsschalter mit Stromschienen
EP0086316A2 (de) Steckkontaktvorrichtung zur Herstellung einer elektrischen Verbindung zwischen zwei Schienen
WO2018024436A1 (de) Kontaktarm für einsäulentrennschalter und dessen verwendung
EP0466043B1 (de) Verteileranlage mit wenigstens zwei untereinander angeordneten Reihen von elektrischen Installationsgeräten in Schmalbauweise
EP1297547B1 (de) Anschlussschiene für elektrische geräte und apparate, für verschiedene nennströme, mit einem hohlraum
EP1204981A1 (de) Anschlussschienen für elektrische geräte und apparate für verschiedene nennströme
EP1065683B1 (de) Leistungsschalter mit Anschlussschienen für verschiedene Nennströme
DE69308772T2 (de) Moduläre Lastschalter für Gleichstrom
DE3037405A1 (de) Elektrisches niederspannungsschaltegeraet
WO1998009307A1 (de) Bewegbare schaltkontaktanordnung mit kontaktkraftfedern
EP1251537B1 (de) Sicherungslasttrennschalter in Leistenbauform
WO2003052893A2 (de) Durchführung
DE3686249T2 (de) Vorgefertigte elektrische anschliessvorrichtung zur verbindung an stromschienen.
EP1356548A1 (de) Kontaktvorrichtung zur lösbaren verbindung einer bewegbaren geräteeinheit mit ortsfesten kontaktkörpern
EP1253610B1 (de) Adapter für das Kontaktieren von Lasttrennschaltern auf Stromsammelschienen
EP3469611A1 (de) Kontaktanordnung für ein hochspannungs-schaltgerät sowie dessen verwendung und herstellung
DE69305147T2 (de) Kontaktvorrichtung
WO1997044799A1 (de) Niederspannungs-leistungsschalter mit einem kontaktträger

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19981105

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR IT

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990623

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 59701045

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20000224

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN P. & C. S.N.C.

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20080528

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090507

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20110530

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20110718

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130131

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59701045

Country of ref document: DE

Effective date: 20121201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121201