EP0897059A2 - Heissgas-Kraftmaschine mit einem nockengesteuerten, schaftgeführten Einlassventil - Google Patents

Heissgas-Kraftmaschine mit einem nockengesteuerten, schaftgeführten Einlassventil Download PDF

Info

Publication number
EP0897059A2
EP0897059A2 EP98112194A EP98112194A EP0897059A2 EP 0897059 A2 EP0897059 A2 EP 0897059A2 EP 98112194 A EP98112194 A EP 98112194A EP 98112194 A EP98112194 A EP 98112194A EP 0897059 A2 EP0897059 A2 EP 0897059A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
compensating piston
valve
chamber
inlet valve
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP98112194A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0897059A3 (de
Inventor
Gerd MÜLLER-ALANDER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Publication of EP0897059A2 publication Critical patent/EP0897059A2/de
Publication of EP0897059A3 publication Critical patent/EP0897059A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L3/00Lift-valve, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces; Parts or accessories thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/46Component parts, details, or accessories, not provided for in preceding subgroups
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G1/00Hot gas positive-displacement engine plants
    • F02G1/02Hot gas positive-displacement engine plants of open-cycle type

Definitions

  • the invention relates to a preamble of claim 1 Hot gas engine with a cam-controlled, shaft-guided inlet valve, the one being a separate combustion chamber with a working chamber the inlet channel connecting the engine and into the working chamber against a closing spring opening, designed as a poppet valve via the valve stem with a gas pressure from the combustion chamber on the duct side acted upon compensation piston.
  • Such a hot gas engine designed as an internal combustion engine is, for example known from DE-PS 730 040, for relieving the valve train of the cam-controlled inlet valve by the one prevailing in the inlet duct high gas pressure each inlet valve is formed with a counter piston, the the surface exposed to the gas pressure on the duct essentially the one in particular surface of this gas pressure exposed in the valve closed position Corresponds to valve plates. With this pressure compensation, there is no need for the plate inlet valve a strengthened closing spring, so that in the inlet valve drive when opening the plate inlet valve loads in the usual way are.
  • DE-PS 521 925 is a separate combustion chamber for a hot gas engine known from which a gas of substantially constant Pressure of a downstream internal combustion engine controlled by an inward opening exhaust valve is supplied. This against the gas pressure in the combustion chamber Openable outlet valve is used to relieve the valve gear equipped with a compensating piston which is pressurized on both sides. To open this exhaust valve against the gas pressure in the combustion chamber is, for example, the balancing piston acted upon by the gas pressure on the other hand acted upon by a pressure corresponding to this gas pressure and thereby the pressure on both sides of the balancing piston to open of the valve balanced.
  • the invention is based, for a generic hot gas engine the task an arrangement of the compensation piston connected to the plate inlet valve to show in such a way that when closing the plate inlet valve resulting from the high gas pressure in the working chamber of the engine Loads on the valve train are avoided.
  • Compensating piston chamber to the adjacent inlet duct arranged open is such that the compensating piston is particularly closed Disc inlet valve to compensate for the gas pressure acting on the valve disc is acted upon directly by this.
  • the compensating piston is used as an actuating element of the plate inlet valve on the duct gas pressure side from the closing spring and acted upon by the control cam of a camshaft on the pressure chamber side, wherein the camshaft in a gas-carrying with the compensation piston chamber connected niche in the machine housing stored essentially gas-tight is arranged.
  • a hot gas internal combustion engine 1 is equipped with a cam-controlled, shaft-guided plate inlet valve 2, which one a separate, not shown constant pressure combustion chamber with only one indicated working chamber 3 of the internal combustion engine 1 connecting inlet duct 4 controlling and opening in the working chamber 3 against a closing spring 5 Plate inlet valve 2 via valve stem 6 with one from the channel side Compression piston 7 pressurized gas pressure of the combustion chamber in connection stands.
  • a structurally simple arrangement according to the invention is thereby according to FIG achieves that the compensating piston chamber 11 to the adjacent inlet channel 4th is arranged openly such that the compensating piston 7 in particular when the plate inlet valve 2 is closed to compensate for that on the valve plate 9 acting gas pressure is acted upon directly by this.
  • This arrangement can advantageously be used for all types of valve train 8, for example for a bucket tappet drive shown in FIG. 1.
  • FIG. 2 Another embodiment of the arrangement according to the invention is shown in FIG. 2, in which the compensating piston 7 'as a transmission element of the plate inlet valve 2 'channel pressure side of the closing spring 5' and working chamber pressure side of Control cam 13 of a camshaft 14 of the valve train 8 'is applied, wherein the camshaft 14 in a connected to the compensating piston chamber 11 ' Niche 15 in the machine housing 16 is arranged in an essentially gas-tight manner is.
  • the compensating piston chamber 11 ' is in the machine housing 16 arranged connecting channel 12 'connected to the working chamber 3', whereby a valve stem 6 'which is thin in diameter and is not weakened is achieved.
  • the compensating piston 7 'of the gas pressure prevailing in the inlet duct 4' mediates a puncture channel 17 provided in the machine housing 16.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Abstract

Eine Heißgas-Kraftmaschine (1) mit einem nockengesteuerten schaftgeführten Teller-Einlaßventil (2) zur Steuerung eines eine gesonderte Verbrennungskammer mit einer Arbeitskammer (3) der Kraftmaschine (1) verbindenden Einlaßkanals weist zur Kompensation des im Einlaßkanal (4) herrschenden Gasdruckes einen am Ventilschaft (6) angeordneten Ausgleichskolben (7) auf. Zur aufgabengemäßen Reduzierung der Belastung des Ventiltriebes durch das in der Schließphase vom hohen Druck des Gases in der Arbeitskammer (3) beaufschlagten Tellerventils (2) wird vorgeschlagen, daß der Ausgleichskolben (7) auf der dem Gasdruck im Einlaßkanal (4) gegenüberliegenden Seite durch den in der Arbeitskammer (3) herrschenden Gasdruck beaufschlagt ist zum Druckausgleich am Ausgleichskolben (7). <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 auf eine Heißgas-Kraftmaschine mit einem nockengesteuerten, schaftgeführten Einlaßventil, wobei das einen eine gesonderte Verbrennungskammer mit einer Arbeitskammer der Kraftmaschine verbindenden Einlaßkanal steuernde und in die Arbeitskammer gegen eine Schließfeder öffnende, als Tellerventil gestaltete Einlaßventil über den Ventilschaft mit einem vom kanalseitigen Gasdruck der Verbrennungskammer beaufschlagten Ausgleichskolben in Verbindung steht.
Eine derartige, als Brennkraftmaschine gestaltete Heißgas-Kraftmaschine ist beispielsweise aus der DE-PS 730 040 bekannt, bei der zur Entlastung des Ventiltriebes des nockengesteuerten Einlaßventils durch den im Einlaßkanal herrschenden hohen Gasdruck jedes Einlaßventil mit einem Gegenkolben ausgebildet ist, dessen dem kanalseitigen Gasdruck ausgesetzte Fläche im wesentlichen der insbesondere in der Ventil-Schließstellung diesem Gasdruck ausgesetzten Fläche des Ventiltellers entspricht. Mit dieser Druck-Kompensation erübrigt sich für das Teller-Einlaßventil eine verstärkt ausgelegte Schließfeder, so daß in dem Einlaßventil-Trieb beim Öffnen des Teller-Einlaßventiles Belastungen in üblicher Weise gegeben sind.
In der Schließphase dieses Einlaßventils bei einem etwa mit dem in der Gleichdruck-Verbrennungskammer herrschenden Druck in der Arbeitskammer wirkt auf das Tellerventil arbeitskammerseitig dieser Druck und zusätzlich im Einlaßkanal der dort herrschende Gasdruck auf den Gegenkolben bzw. Ausgleichskolben, so daß in dem Ventiltrieb in Schließrichtung hohe Schließbelastungen auftreten, die während des Kontaktes des Einlaßventil-Triebes mit dem Steuernocken der Nockenwelle auf diese nachteilig einwirken.
Aus der DE-PS 521 925 ist für eine Heißgas-Kraftmaschine eine gesonderte Verbrennungskammer bekannt, aus der ein Gas von im wesentlichen konstantem Druck einer nachgeschalteten Brennkraftmaschine über ein gesteuert nach innen öffnendes Auslaßventil zugeführt ist. Dieses gegen den Gasdruck in der Verbrennungskammer zu öffnende Auslaßventil ist zur Entlastung des Ventilgetriebes mit einem gesteuert beidseitig druckbeaufschlagten Ausgleichskolben ausgerüstet. Zum Öffnen dieses Auslaßventils gegen den Gasdruck in der Verbrennungskammer ist beispielsweise der einerseits vom Gasdruck beaufschlagte Ausgleichskolben andererseits von einem diesem Gasdruck entsprechenden Druck beaufschlagt und dadurch der Druck auf beiden Seiten des Ausgleichskolbens zum Öffnen des Ventils ausgeglichen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für eine gattungsgemäße Heißgas-Kraftmaschine eine Anordnung des mit dem Teller-Einlaßventil verbundenen Ausgleichskolbens aufzuzeigen derart, daß beim Schließen des Teller-Einlaßventils aus dem hohen Gasdruck in der Arbeitskammer der Kraftmaschine resultierende Belastungen auf den Ventiltrieb vermieden sind.
Diese Aufgabe ist mit dem Patenanspruch 1 gelöst und zwar dadurch, daß der Ausgleichskolben auf der dem Einlaßkanal-Gasdruck abgewandten Seite in einer Ausgleichskolben-Kammer über einen Verbindungskanal mit der Arbeitskammer der Kraftmaschine in gasführender Verbindung steht derart, daß am Ausgleichskolben in der Schließphase des Teller-Einlaßventiles im wesentlichen ein Druckausgleich bewirkt ist.
Mit der Erfindung sind in vorteilhafter Weise hohe mechanische und tribologische Belastungen im Ventiltrieb des Teller-Einlaßventiles vermieden.
In Ausgestaltung der Erfindung ist eine in baulich vorteilhaft einfacher Weise für unterschiedliche Ventiltriebsarten geeignete Anordnung dadurch erreicht, daß die Ausgleichskolben-Kammer zum benachbarten Einlaßkanal offen ausgebildet angeordnet ist derart, daß der Ausgleichskolben insbesondere bei geschlossenem Teller-Einlaßventil zur Kompensation des auf den Ventilteller wirkenden Gasdruckes von diesem direkt beaufschlagt ist.
In einer anderen erfindungsgemäßen Anordnung ist der Ausgleichskolben als Betätigungselement des Teller-Einlaßventiles kanalgasdruckseitig von der Schließfeder und arbeitskammer-druckseitig vom Steuernocken einer Nockenwelle beaufschlagt, wobei die Nockenwelle in einer mit der Ausgleichskolben-Kammer gasführend verbundenen Nische im Maschinengehäuse im wesentlichen gasdicht gelagert angeordnet ist.
Die Erfindung ist anhand in der Zeichnung schematisch dargestellter Beispiele beschrieben. Es zeigt
Figur 1
eine erste erfindungsgemäße Anordnung eines Ausgleichskolbens eines Teller-Einlaßventils einer Heißgas-Kraftmaschine, und
Figur 2
eine zweite erfindungsgemäße Anordnung mit einem als Ventil-Betätigungselement dienenden Ausgleichskolben des Teller-Einlaßventiles.
Eine nicht näher gezeigte Heißgas-Brennkraftmaschine 1 ist mit einem nockengesteuerten, schaftgeführten Teller-Einlaßventil 2 ausgerüstet, wobei das einen eine gesonderte, nicht gezeigte Gleichdruck-Verbrennungskammer mit einer lediglich angedeuteten Arbeitskammer 3 der Brennkraftmaschine 1 verbindenden Einlaßkanal 4 steuernde und in die Arbeitskammer 3 gegen eine Schließfeder 5 öffnende Teller-Einlaßventil 2 über den Ventilschaft 6 mit einem vom kanalseitigen Gasdruck der Verbrennungskammer beaufschlagten Ausgleichskolben 7 in Verbindung steht.
Um beim Schließen des Teller-Einlaßventiles 2 die Belastungen auf den Ventiltrieb 8 aus dem am Ventilteller 9 durch den in der Arbeitskammer 3 herrschenden Druck, der etwa dem in der Verbrennungskammer entspricht, zu reduzieren, steht der Ausgleichskolben 7 auf der dem Einlaßkanal-Gasdruck abgewandten Seite 10 in einer Ausgleichskolben-Kammer 11 über einen im Ventilschaft 6 angeordneten Verbindungskanal 12 mit der Arbeitskammer 3 der Brennkraftmaschine 1 in gasführender Verbindung derart, daß am Ausgleichskolben 7 in der Schließphase des Teller-Einlaßventiles 2 im wesentlichen ein Druckausgleich bewirkt ist.
Eine baulich einfache erfindungsgemäße Anordnung ist gemäß Figur 1 dadurch erreicht, daß die Ausgleichskolben-Kammer 11 zum benachbarten Einlaßkanal 4 offen ausgebildet angeordnet ist derart, daß der Ausgleichskolben 7 insbesondere bei geschlossenem Teller-Einlaßventil 2 zur Kompensation des auf den Ventilteller 9 wirkenden Gasdruckes von diesem direkt flächig beaufschlagt ist. Diese Anordnung ist vorteilhafterweise für alle Ventiltriebsarten 8 verwendbar, beispielsweise für einen in der Figur 1 gezeigten Tassenstößeltrieb.
Eine andere Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Anordnung zeigt die Figur 2, bei der der Ausgleichskolben 7' als Übertragungselement des Teller-Einlaßventiles 2' kanaldruckseitig von der Schließfeder 5' und arbeitskammer-druckseitig vom Steuernocken 13 einer Nockenwelle 14 des Ventiltriebes 8' beaufschlagt ist, wobei die Nockenwelle 14 in einer mit der Ausgleichskolben-Kammer 11' verbundenen Nische 15 im Maschinengehäuse 16 im wesentlichen gasdicht gelagert angeordnet ist. Hierbei ist die Ausgleichskolben-Kammer 11' über einen im Maschinengehäuse 16 angeordneten Verbindungskanal 12' mit der Arbeitskammer 3' verbunden, womit ein im Durchmesser dünner, ungeschwächter Ventilschaft 6' erzielt ist. Weiter ist dem Ausgleichskolben 7' der im Einlaßkanal 4' herrschende Gasdruck über einen im Maschinengehäuse 16 vorgesehenen Stichkanal 17 vermittelt.

Claims (5)

  1. Heißgas-Kraftmaschine mit einem nockengesteuerten, schaftgeführten Einlaßventil,
    wobei das einen eine gesonderte Verbrennungskammer mit einer Arbeitskammer (3, 3') der Kraftmaschine (1, 1') verbindenden Einlaßkanal (4, 4') steuernde und in die Arbeitskammer (3, 3') gegen eine Schließfeder (5, 5') öffnende, als Tellerventil gestaltete Einlaßventil (2, 2') über den Ventilschaft (6, 6') mit einem vom kanalseitigen Gasdruck der Verbrennungskammer beaufschlagten Ausgleichskolben (7, 7') in Verbindung steht,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Ausgleichskolben (7, 7') auf der dem Einlaßkanal-Gasdruck abgewandten Seite (10, 10') in einer Ausgleichskolben-Kammer (11, 11') über einen Verbindungskanal (12, 12') mit der Arbeitskammer (3, 3') der Kraftmaschine (1, 1') in gasführender Verbindung steht derart,
    daß am Ausgleichskolben (7, 7') in der Schließphase des Teller-Einlaßventiles (2, 2') im wesentlichen ein Druckausgleich bewirkt ist.
  2. Heißgas-Kraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Ausgleichskolben-Kammer (11) zum benachbarten Einlaßkanal (4) offen ausgebildet angeordnet ist derart,
    daß der Ausgleichskolben (7) insbesondere bei geschlossenem Teller-Einlaßventil (2) zur Kompensation des auf den Ventilteller (9) wirkenden Gasdruckes von diesem direkt flächig beaufschlagt ist.
  3. Heißgas-Kraftmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgleichskolben-Kammer (11) über einen im Ventilschaft (6) angeordneten Verbindungskanal (12) mit der Arbeitskammer (3) in gasführender Verbindung steht.
  4. Heißgas-Kraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß der Ausgleichskolben (7') als Übertragungselement des Teller-Einlaßventiles (2') kanalgasdruckseitig von der Schließfeder (5') und arbeitskammer-druckseitig vom Steuernocken (13) einer Nockenwelle (14) beaufschlagt ist, wobei
    die Nockenwelle (14) in einer mit der Ausgleichskolben-Kammer (11') verbundenen Nische (15) im Maschinengehäuse (16) im wesentlichen gasdicht gelagert angeordnet ist.
  5. Heißgas-Kraftmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgleichskolben-Kammer (11') über einen im Maschinengehäuse (16) angeordneten Verbindungskanal (12') mit der Arbeitskammer (3') in gasführender Verbindung steht.
EP98112194A 1997-08-14 1998-07-01 Heissgas-Kraftmaschine mit einem nockengesteuerten, schaftgeführten Einlassventil Withdrawn EP0897059A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19735315 1997-08-14
DE1997135315 DE19735315A1 (de) 1997-08-14 1997-08-14 Heißgas-Kraftmaschine mit einem nockengesteuerten, schaftgeführten Einlaßventil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0897059A2 true EP0897059A2 (de) 1999-02-17
EP0897059A3 EP0897059A3 (de) 1999-12-22

Family

ID=7839011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98112194A Withdrawn EP0897059A3 (de) 1997-08-14 1998-07-01 Heissgas-Kraftmaschine mit einem nockengesteuerten, schaftgeführten Einlassventil

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0897059A3 (de)
DE (1) DE19735315A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0992657A1 (de) * 1998-10-02 2000-04-12 MAGNETI MARELLI S.p.A. Brennkraftmaschine mit Elektromagnetische Ventilantrieb
RU2472009C1 (ru) * 2011-05-05 2013-01-10 Государственное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Елецкий государственный университет им. И.А. Бунина" Газораспределительный механизм
WO2013174303A1 (zh) * 2012-05-24 2013-11-28 北京星旋世纪科技有限公司 平衡密封阀及应用该平衡密封阀的气门系统
CN104929718A (zh) * 2015-06-27 2015-09-23 胡学文 气动发动机压力自平衡进气门组
WO2020156915A3 (de) * 2019-01-29 2020-12-03 Erwin Junker Grinding Technology A.S. Verfahren zum einbringen hochvorverdichteter verbrennungsluft in einen brennraum einer verbrennungskraftmaschine, hochdruckeinlassventil hierfür und verbrennungskraftmaschine mit einem derartigen hochdruckeinlassventil

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009004646A1 (de) 2009-01-28 2010-07-29 Volkswagen Ag Brennkraftmaschine
DE102016115113A1 (de) 2016-08-15 2018-02-15 Tutech Innovation Gmbh Gasmotor oder Zweistoffmotor mit Gasventil sowie Verwendung eines druckentlasteten Gasventils hierfür

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE521925C (de) 1926-10-23 1931-03-30 Ass Elect Ind Treibmittelerzeugungsanlage fuer Verbrennungsgase mit nachgeordneter Kraftmaschine
DE730040C (de) 1932-11-23 1943-04-13 Hermann Rieseler Brennkraftkolbenmaschine, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, mit aeusserer Verbrennung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4307687A (en) * 1979-12-10 1981-12-29 Edward Holstein Internal combustion engines

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE521925C (de) 1926-10-23 1931-03-30 Ass Elect Ind Treibmittelerzeugungsanlage fuer Verbrennungsgase mit nachgeordneter Kraftmaschine
DE730040C (de) 1932-11-23 1943-04-13 Hermann Rieseler Brennkraftkolbenmaschine, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, mit aeusserer Verbrennung

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0992657A1 (de) * 1998-10-02 2000-04-12 MAGNETI MARELLI S.p.A. Brennkraftmaschine mit Elektromagnetische Ventilantrieb
US6182620B1 (en) 1998-10-02 2001-02-06 MAGNETI MARELLI S.p.A. Internal combustion engine with electromagnetically actuated valves
RU2472009C1 (ru) * 2011-05-05 2013-01-10 Государственное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Елецкий государственный университет им. И.А. Бунина" Газораспределительный механизм
WO2013174303A1 (zh) * 2012-05-24 2013-11-28 北京星旋世纪科技有限公司 平衡密封阀及应用该平衡密封阀的气门系统
CN103422929A (zh) * 2012-05-24 2013-12-04 北京星旋世纪科技有限公司 平衡密封阀及其气门系统
CN103422929B (zh) * 2012-05-24 2015-10-28 北京星旋世纪科技有限公司 平衡密封阀及其气门系统
CN104929718A (zh) * 2015-06-27 2015-09-23 胡学文 气动发动机压力自平衡进气门组
WO2020156915A3 (de) * 2019-01-29 2020-12-03 Erwin Junker Grinding Technology A.S. Verfahren zum einbringen hochvorverdichteter verbrennungsluft in einen brennraum einer verbrennungskraftmaschine, hochdruckeinlassventil hierfür und verbrennungskraftmaschine mit einem derartigen hochdruckeinlassventil
CN113383155A (zh) * 2019-01-29 2021-09-10 埃尔温容克尔研磨技术股份公司 用于将高度预压缩的燃烧空气引入到内燃机的燃烧室中的方法、用于该方法的高压入口阀以及具有这种高压入口阀的内燃机

Also Published As

Publication number Publication date
EP0897059A3 (de) 1999-12-22
DE19735315A1 (de) 1999-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19501495C1 (de) Hydraulische Ventilsteuervorrichtung
EP0702133B1 (de) Motorbremse für eine Dieselbrennkraftmaschine
EP0429485A1 (de) Elektromagnetisch betätigbare stellvorrichtung
DE102005048566A1 (de) Selbstzündende Brennkraftmaschine mit Brennräumen für hohe Zünddrücke
DE3428627A1 (de) Viertakt-brennkraftmaschine
EP0784149A1 (de) Direkteinspritzende Brennkraftmaschine
DE19712668C1 (de) Ventilantrieb für Gaswechselventile von Brennkraftmaschinen
DE19919015C2 (de) Hydraulische Ventilanordnung mit Verriegelungs- und Schwimmfunktion
EP0324085A1 (de) Hydraulisches Spielausgleichselement
DE19621951C1 (de) Hydraulische Venbtilsteuervorrichtung
EP0897059A2 (de) Heissgas-Kraftmaschine mit einem nockengesteuerten, schaftgeführten Einlassventil
DE60315923T2 (de) Eine Brennkraftmaschine mit zwei Einlassventilen für jeden Zylinder und einem elektronischen Regelsystem zum unterschiedlichen und wechselnden Bedienen der zwei Einlassventile
DE19848217A1 (de) Gasverdichter
DE19953346A1 (de) Ventilmechanismus eines Verbrennungsmotors
DE102016212480A1 (de) Variabler Ventiltrieb eines Verbrennungskolbenmotors
DE3322912A1 (de) Mehrwege-sitzventil
EP0193142A1 (de) Motorbremsvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE2832526A1 (de) Viertakt-brennkraftmaschine mit motor-auspuffbremse
DE19744600A1 (de) Abschaltbarer Ventiltrieb für Brennkraftmaschinen
EP0610641B1 (de) Brennstoffeinspritzpumpe für Hubkolbenbrennkraftmaschinen
DE102004036557A1 (de) Verbrennungsmotor und Verfahren zu dessen Betrieb
EP0811754A1 (de) Ventiltrieb für eine Arbeits- oder Kraftmaschine, insbesondere Brennkraftmaschine
DE10207038A1 (de) Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE4216565A1 (de) Hubkolben-brennkraftmaschine nach art einer kurbelschleifenmaschine
EP0984141B1 (de) Motorbremseinrichtung für eine Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR GB IT

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 6F 02G 1/02 A, 6F 01L 3/00 B, 6F 01L 1/46 B

17P Request for examination filed

Effective date: 20000603

AKX Designation fees paid

Free format text: DE FR GB IT

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20040203