EP0885333B1 - Vormauerung im sanitärbereich - Google Patents

Vormauerung im sanitärbereich Download PDF

Info

Publication number
EP0885333B1
EP0885333B1 EP97906140A EP97906140A EP0885333B1 EP 0885333 B1 EP0885333 B1 EP 0885333B1 EP 97906140 A EP97906140 A EP 97906140A EP 97906140 A EP97906140 A EP 97906140A EP 0885333 B1 EP0885333 B1 EP 0885333B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
casing
wall
base plate
holding
clamping brackets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97906140A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0885333A1 (de
Inventor
Fritz Rieger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knauf Marmorit GmbH
Original Assignee
Marmorit GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marmorit GmbH filed Critical Marmorit GmbH
Publication of EP0885333A1 publication Critical patent/EP0885333A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0885333B1 publication Critical patent/EP0885333B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/26Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of wood
    • E04B1/2604Connections specially adapted therefor
    • E04B1/2608Connectors made from folded sheet metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/01Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks for combinations of baths, showers, sinks, wash-basins, closets, urinals, or the like

Definitions

  • the invention relates to, in particular mechanical, masonry in the sanitary area and a formwork for, especially mechanical, brickwork in the sanitary area.
  • a prefabricated sanitary wall is also known from DE 804 045 C1. However, there is no provision for brickwork with formwork walls.
  • the invention has for its object the fixation of the formwork walls, especially for mechanical facing to simplify, on the condition that the fixed wall elements are still for adjustment let it move.
  • a formwork constructed according to the method according to the features of claim 5 is simple and to create without much time, whereby the wall elements in a simple manner in the holding elements two-dimensional shift, which is the advantage has that the front edges of the wall elements in be positioned on a common vertical plane can. This means that the machine is working precisely Facing possible.
  • a holding element is used on which the wall element under vertical alignment to the wall to be bricked Wall is held clamped.
  • This is what the at least serve two clamping tabs, between which the formwork panel element is jammed, but it is still possible to move the shuttering element in the holding element, to adjust them.
  • the two clamping tabs are from the base plate from substantially rectangular, the in turn is attached to the building wall.
  • the two clamping tabs are advantageously the least a pair of clamping lugs inclined towards each other, the distance between the two clamping tabs in the area of Base plate equal or slightly larger than the thickness of the scarf wall element and the distance between the clamping tabs reduced to their free ends.
  • the clamping effect is caused by mechanical tension, by deforming the clamping tabs during insertion of the wall element is created.
  • the two clamping tabs have different lengths, i.e. starting from the base plate stretch far.
  • the wall element or the formwork board then becomes the longer of the two Clamping tabs moved away from the other clamping tab, so that the space is large enough for the formwork element or shuttering board is insertable.
  • the holding element is a one-piece stamped part and a double-T base plate having two parallel sections and one that connects them and is perpendicular to them extending connecting portion is provided, the two clamping tabs on both sides of the edges of the connecting section protrude from the base plate.
  • Such a holding element can be easily made from a sheet shape by first holding the holding element out of the sheet metal part is punched out to then separate them from each other Clamping tabs extending away by bending by approximately 90 ° into one another essentially parallel and to the rest of the stamped part (i.e. the base plate) bring right-angled alignment.
  • the holding element preferably consists of galvanized Metal.
  • Fig. 1 shows in perspective a holding element 10 made of galvanized Metal which is a base plate 12 and from this protruding, slightly tapered Has clamping tabs 14.
  • the clamping tabs 14 point different length, so that the base plate 12th facing away free end 16 of a clamping tab over the free end 16 of the other clamping tab protrudes.
  • the Base plate 12 essentially has a plan view a double T shape, the two clamping tabs 14 from the middle connecting portion 18 of the base plate 12 protrude, the two parallel T-sections 20 of the Base plate 12 connects together.
  • various holes 22 are introduced, by means of which the screw or nail the retaining element 10 to the wall leaves.
  • the clamping tabs 14 also have holes, which, if desired, used to fix the formwork walls can be. In itself, however, is the pressure force the two clamping tabs 14 due to their mechanical deformation as a result of moving away with the introduced (see Arrow 24) formwork board 26 on both sides of the same apply, sufficient for fixation.
  • Formwork boards 26 can now be adjusted so that their front edges 34, if necessary, in a common vertical plane can be brought. This applies for example for the two shown on the right in FIG. 3 Formwork boards 26, the front edges 34 in a common vertical plane should run so that after completion of the masonry the situation according to Fig. 4 can result. After adjusting the formwork boards 26 can these on the clamping tabs 14 by screws secured against unwanted movements, but what is not necessarily required.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
  • Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die, insbesondere maschinelle, Vormauerung im Sanitärbereich und eine Verschalung für eine, insbesondere maschinelle, Vormauerung im Sanitärbereich.
Aus Kostengründen und aus Gründen der gestiegenen Anforderungen an die Schalldämmung im Wohnungsbau wird mehr und mehr dazu übergegangen, Sanitärleitungen und -anschlüsse nicht in dem Mauerwerk zu verlegen sondern davor zu installieren. Um die Sanitärrohre und -anschlüsse herum wird dann eine Verschalung zumeist aus Gipskartonplatten vorgesehen, die von der Wand, vor der die Sanitäranschlüsse und -leitungen angeordnet sind, abstehen. Nach Anbringung der Schalwände wird der dann vorderseitig offene Verschalungsraum, der einerseits durch die Schalwände und andererseits durch Seitenwände und Bodenwände des Gebäudes begrenzt ist, mit Mörtel ausgefüllt, der maschinell aufgetragen wird. Die Anbringung der Schalwände, bei denen es sich um Schalbretter mit einer Breite zwischen 15 bis 30 cm Breite handelt, ist dabei relativ zeitaufwendig und kompliziert; zumeist werden die Schalwände mittels manuell aufgetragener Mörtelhäufchen fixiert. Insbesondere unter dem Gesichtspunkt, daß die Schalwände justiert werden müssen, damit ihre der Gebäudewand abgewandten Kanten in einer gemeinsamen vertikalen Ebene verlaufen, bereitet die Befestigung mittels Mörtel Probleme. Zusätzliche Probleme treten dadurch auf, daß die Wand, an der die Schalwände fixiert werden müssen, Unebenheiten aufweisen kann.
Eine vorgefestigte Sanitärwandt ist auch aus DE 804 045 C1 bekannt. Eine Vormauerung mit Schalwänden ist dort jedoch nicht vorgesehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Fixierung der Schalwände für die insbesondere maschinelle Vormauerung zu vereinfachen, und zwar unter der Bedingung, daß die fixierte Schalwandelemente sich zwecks Justage noch verschieben lassen.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Verfahren zur, insbesondere maschinellen, Vormauerung im Sanitärbereich vor einer Wand in einem Raum vorgeschlagen, bei dem
  • an der Wand mehrere Halteelemente befestigt werden, von denen jedes eine Grundplatte zur Befestigung des Halteelements an einer Wand und mindestens ein Paar von von der Grundplatte abstehenden Klemmlaschen zum klemmenden Halten eines Schalwandelements aufweist,
  • zwischen die Klemmlaschen der Halteelemente Schalwandelemente eingesetzt werden und
  • der durch die Schalwandelemente und/oder Seitensowie Bodenwände des Raumes definierte vorderseitig offene Verschalungsraum durch Mörtelmaterial ausgefüllt wird.
Eine gemäß dem Verfahren aufgebaute Verschalung gemäß den Merkmalen des Anspruchs 5 ist einfach und ohne großen Zeitaufwand zu erstellen, wobei sich die Schalwandelemente auf einfache Weise in den Halteelementen zweidimensional verschieben lassen, was den Vorteil hat, daß die Vorderkanten der Schalwandelemente in einer gemeinsamen vertikalen Ebene positioniert werden können. Damit ist ein exaktes Arbeiten bei der maschinellen Vormauerung möglich.
Bei dem Verfahren und der Verschalung nach der Erfindung wird ein Halteelement verwendet, an dem das Schalwandelement unter senkrechter Ausrichtung zur vorzumauernden Wand klemmend gehalten ist. Hierzu dienen die mindestens zwei Klemmlaschen, zwischen denen das Schalwandelement klemmend gehalten ist, wobei es immer noch möglich ist, das Schalwandelement in dem Halteelement zu verschieben, um sie auszujustieren. Die beiden Klemmlaschen stehen von der Grundplatte im wesentlichen rechtwinklig ab, die ihrerseits an der Gebäudewand befestigt wird.
Vorteilhafterweise sind die beiden Klemmlaschen des mindestens einen Klemmlaschenpaares gegeneinander geneigt, wobei der Abstand der beiden Klemmlaschen im Bereich der Grundplatte gleich bzw. geringfügig größer als die Stärke des Schalwandelements ist und sich der Abstand der Klemmlaschen zu deren freien Enden hin verringert. Die Klemmwirkung wird also durch mechanische Spannung hervorgerufen, die durch Verformen der Klemmlaschen beim Einführen des Schalwandelements entsteht.
Zwecks Vereinfachung des Einführens eines Schalwandelements zwischen die Klemmlaschen ist es von Vorteil, wenn die beiden Klemmlaschen unterschiedliche Längen aufweisen, d.h. sich ausgehend von der Grundplatte unterschiedlich weit erstrecken. Mittels des Schalwandelements bzw. des Schalbretts wird dann die längere der beiden Klemmlaschen von der anderen Klemmlasche abgerückt, so daß der Zwischenraum groß genug ist, damit das Schalwandelement bzw. Schalbrett einführbar ist. Alternativ oder zusätzlich können die Klemmlaschen an ihren der Grundplatte abgewandten Enden zur Bildung eines Einlaufbereichs (geringfügig) auseinanderlaufen.
Fertigungstechnisch von Vorteil ist es, wenn das Halteelement ein einteiliges Stanzteil ist und eine Doppel-T-Grundplatte aufweist, die mit zwei parallelen Abschnitten und einem diese verbindenden und rechtwinklig zu diesen verlaufenden Verbindungsabschnitt versehen ist, wobei die beiden Klemmlaschen beidseitig der Ränder des Verbindungsabschnitts von der Grundplatte abstehen. Ein solches Halteelement läßt sich auf einfache Weise aus einem Blech formen, indem zunächst das Halteelement aus dem Blechteil ausgestanzt wird, um anschließend die sich noch voneinander weg gerichtet erstreckenden Klemmlaschen durch Abwinkelung um etwa 90° in eine im wesentlichen zueinander parallel und zum Rest des Stanzteils (d.h. der Grundplatte) rechtwinklige Ausrichtung zu bringen.
Vorzugsweise besteht das Halteelement aus verzinktem Metall.
Nachfolgend wird anhand der Figuren ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Im einzelnen zeigen:
Fig. 1
eine perspektivische Ansicht eines Halteelements für ein Schalbrett, wobei die Einführbarkeit des Schalbretts in das Halteelement angedeutet ist,
Fig. 2
ein Beispiel einer Vorwandmontage im Sanitärbereich, wobei auf der Wand mehrere Halteelemente zum Halten vertikal und horizontal verlaufender Schalwände angebracht sind,
Fig. 3
die Darstellung gemäß Fig. 2 mit von den Halteelementen gehaltenen Schalbrettern und
Fig. 4
die Situation der Vormauerung bei (zum Teil) mit Mörtel ausgefülltem Verschalungsraum.
Fig. 1 zeigt perspektivisch ein Halteelement 10 aus verzinktem Metall, das eine Grundplatte 12 und von dieser abstehende, leicht konisch aufeinander zu laufende Klemmlaschen 14 aufweist. Die Klemmlaschen 14 weisen unterschiedliche Länge auf, so daß das der Grundplatte 12 abgewandte freie Ende 16 der einen Klemmlasche über das freie Ende 16 der anderen Klemmlasche übersteht. Die Grundplatte 12 weist in der Draufsicht im wesentlichen eine Doppel-T-Form auf, wobei die beiden Klemmlaschen 14 von dem mittleren Verbindungsabschnitt 18 der Grundplatte 12 abstehen, der die beiden parallelen T-Abschnitte 20 der Grundplatte 12 miteinander verbindet. In der Grundplatte 12 sind diverse Löcher 22 eingebracht, mittels derer sich das Halteelement 10 an der Wand festschrauben bzw. festnageln läßt. Auch die Klemmlaschen 14 weisen Löcher auf, die, falls gewünscht, zur Fixierung der Schalwände verwendet werden können. An sich jedoch ist die Andrückkraft, die beide Klemmlaschen 14 aufgrund ihrer mechanischen Verformung infolge eines Wegbewegens bei eingeführtem (s. Pfeil 24) Schalbrett 26 beidseitig desselben auf dieses aufbringen, für die Fixierung ausreichend.
Anhand der Fign. 2 und 3 wird die Vorgehensweise bei der maschinellen Vormauerung im Sanitärbereich erläutert, wobei zur Erstellung der Verschalung die in Fig. 1 gezeigten Halteelemente eingesetzt werden.
Nachdem der Installateur die Sanitärleitungen 28 sowie Sanitäranschlüsse 30 auf einer Wand 32 verlegt hat, werden auf dieser Wand 32 der Verschalung entsprechend mehrere Halteelemente 10 befestigt. Gemäß Fig. 3 werden dann in die Halteelemente 10 die Schalbretter 26 eingeführt, wobei mit den Schalbrettern 26 durch Anlage gegen die weiter überstehende der beiden Klemmlaschen 14 eines Halteelements 10 der Abstand des Klemmlaschenpaares bis über die Breite des Schalbretts 26 hinaus vergrößert wird, um dann das Schalbrett 26 gemäß dem Pfeil 24 der Fig. 1 in die Halteelemente 10 einschieben zu können. Infolge der Elastizität der Klemmlaschen 14 kommt es zu einer Andrückkraft und damit einer Klemmwirkung auf die Schalbretter 26. Die in den Halteelementen 10 klemmend gehaltenen Schalbretter 26 lassen sich nun noch ausjustieren, so daß ihre Vorderkanten 34, soweit erforderlich, in eine gemeinsame vertikale Ebene gebracht werden können. Dies gilt beispielsweise für die beiden in Fig. 3 rechts dargestellten Schalbretter 26, deren Vorderkanten 34 in einer gemeinsamen vertikalen Ebene verlaufen sollten, damit sich nach Fertigstellung der Vormauerung die Situation gemäß Fig. 4 ergeben kann. Nach dem Justieren der Schalbretter 26 können diese an den Klemmlaschen 14 durch Schrauben gegen ungewollte Bewegungen gesichert werden, was aber nicht notwendigerweise erforderlich ist.
Nach dem Anbringen der Schalbretter 26 und deren Justage wird mit dem Ausfüllen der Verschalungsräume 35 begonnen, was durch, insbesondere maschinelles, Einbringen von Vormauerungsmörtel 36 erfolgt. Nach dem Glattziehen stellt sich die Situation gemäß Fig. 4 ein. Wie man anhand von Fig. 4 erkennt, handelt es sich bei der aus den Schalbrettern 26 aufgebauten Verschalung um eine sogenannte verlorene Verschalung, bei der die Schalbretter 26 nach Aushärtung des Mörtelmaterials 36 nicht abgenommen werden, d.h. insoweit "verloren" sind.

Claims (12)

  1. Verfahren zur, insbesondere maschinellen, Vormauerung im Sanitärbereich vor einer Wand in einem Raum, bei dem
    an der Wand (32) mehrere Halteelemente (10) befestigt werden, von denen jedes eine Grundplatte (12) zur Befestigung des Halteelements (10) an einer Wand (32) und mindestens ein Paar von von der Grundplatte (12) abstehenden Klemmlaschen (14) zum klemmenden Halten eines Schalwandelements (26) aufweist,
    zwischen die Klemmlaschen (14) der Halteelemente (10) Schalwandelemente (26) eingesetzt werden und
    der durch die Schalwandelemente (26) und/oder Seiten- sowie Bodenwände des Raumes definierte vorderseitig offene Verschalungsraum (35) durch Mörtelmaterial (36) ausgefüllt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Mörtelmaterial (36) in den Verschalungsraum (35) maschinell eingebracht wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Schalwandelemente (26) Gipskarton- oder Holzplatten verwendet werden.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalwandelemente (26) nach der Aushärtung des Mörtelmaterials (36) beibehalten werden.
  5. Verschalung für die, insbesondere maschinelle, Vormauerung im Sanitärbereich vor einer Gebäudewand, mit
    mindestens einem Halteelement (10), das eine Grundplatte (12) zur Befestigung des Halteelements (10) an einer Gebäudewand (32) und mindestens ein Paar von von der Grundplatte (12) abstehenden Klemmlaschen (14) zum klemmenden Halten eines Schalwandelements (26) aufweist, und
    mindestens einem Schalwandelement (26), das mittels des mindestens einen Halteelements (10) von der Gebäudewand (32) abstehend und zwischen den Klemmlaschen (14) klemmend gehalten ist.
  6. Verschalung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Klemmlaschen (14) aufeinander zu geneigt von der Grundplatte (12) abstehen.
  7. Verschalung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Klemmlaschen (14) unterschiedliche Länge aufweisen.
  8. Verschalung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmlaschen (14) an ihren der Grundplatte (12) abgewandten Enden (16) voneinander weg weisen.
  9. Verschalung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (10) ein einteiliges Stanzteil ist, wobei die Grundplatte (12) in der Draufsicht eine Doppel-T-Form mit zwei parallelen Abschnitten (20) und einem diese verbindenden und rechtwinklig zu diesen verlaufenden Verbindungsabschnitt (18) aufweist und die beiden Klemmlaschen (14) beidseitig des Verbindungsabschnitts (18) von der Grundplatte (12) abstehen.
  10. Verschalung nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (10) aus insbesondere verzinktem Metall besteht.
  11. Verschalung nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (12) Löcher (22) zur Befestigung des Halteelements (10) an einer Gebäudewand (32) mittels Schrauben und/oder Nägeln aufweist.
  12. Verschalung nach einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das mindestens eine Schalwandelement (26) eine Gipskarton- oder Holzplatte ist.
EP97906140A 1996-03-04 1997-02-28 Vormauerung im sanitärbereich Expired - Lifetime EP0885333B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19608005 1996-03-04
DE19608005A DE19608005A1 (de) 1996-03-04 1996-03-04 Maschinelle Vormauerung im Sanitärbereich
PCT/EP1997/000986 WO1997033050A1 (de) 1996-03-04 1997-02-28 Vormauerung im sanitärbereich

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0885333A1 EP0885333A1 (de) 1998-12-23
EP0885333B1 true EP0885333B1 (de) 2001-05-09

Family

ID=7786989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97906140A Expired - Lifetime EP0885333B1 (de) 1996-03-04 1997-02-28 Vormauerung im sanitärbereich

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0885333B1 (de)
AT (1) ATE201078T1 (de)
DE (2) DE19608005A1 (de)
WO (1) WO1997033050A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IES20000243A2 (en) * 2000-03-31 2001-10-03 Martin Patrick Shannon A mounting bracket for mounting a frame in a wall opening

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE804045C (de) * 1948-09-21 1951-04-16 Emil Steinbach Zentralheizunge Fabrikmaessig hergestellte Rahmenwand mit an ihr angebrachter Installation
DE1880453U (de) * 1963-07-01 1963-10-10 Hans Fiedler Halterung fuer schalungsbretter.
DE1504171A1 (de) * 1965-01-11 1969-08-14 Guenter Dziuk Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Installationswaenden aus Kunststoffschaumstoff
US4498801A (en) * 1981-01-09 1985-02-12 Simpson Strong-Tie Company, Inc. Ridge rafter connector
US4893961A (en) * 1989-06-05 1990-01-16 Trus Joist Corporation Joist hanger
ATE176696T1 (de) * 1993-09-30 1999-02-15 Emil Grumbach Vorgefertigter sanitärbaustein

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
SCHNEIDER: "Bautabellen", 1986, WERNER VERLAG, 7.AUFLAGE, DÜSSELDORF *

Also Published As

Publication number Publication date
ATE201078T1 (de) 2001-05-15
DE19608005A1 (de) 1997-09-18
DE59703507D1 (de) 2001-06-13
EP0885333A1 (de) 1998-12-23
WO1997033050A1 (de) 1997-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0531869B1 (de) Montageklemme
EP0235843A1 (de) Befestigungselement für die Mantelbetonbauweise
DE7315050U (de) Befestigungshaken zum verankern von leichtbauplatten in betonbauteilen
DE202004004965U1 (de) Schalungselement
DE10147831B4 (de) Ständerwand
DE3405682A1 (de) Verlorene schalung
EP0885333B1 (de) Vormauerung im sanitärbereich
CH678882A5 (en) Facade-tile invisible mounting - comprises hat-section rails with holes engaged by holding clamps
DE19823139A1 (de) Schalldämmende Innen- oder Außenwandbekleidung
DE2823216C2 (de)
AT14823U2 (de) Vorrichtung zum lösbaren Befestigen zumindest einer Brüstung oder einer Gerüstkonsole
EP3202997B1 (de) Vorrichtung zum lösbaren befestigen zumindest einer brüstung oder einer gerüstkonsole
DE202020100059U1 (de) Schalungselement
DE3785971T2 (de) Mauerverbinder.
DE2852827C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen von bleibenden Schalungsplatten auf einer Gebäudemauer in Höhe der Stirnseiten von Gebäudedecken
DE10205542B4 (de) Verwendung einer U-förmig ausgebildeten Klammer als Befestigungsmittel und eines zweiteiligen Befestigungsmittels, Verfahren und System zur Befestigung von Bauwerksteilen an oder in Baukonstruktionen, Dachelement, Dach sowie Verfahren zur Herstellung eines Befestigungselements
DE10129626A1 (de) Koppelprofil zur Ausbildung von Wand/Wand- und Wand/Decken-Knoten
DE29619739U1 (de) Decken- und Wandprofil zur universellen Verwendung im Trockenbau
DE29809317U1 (de) Schalldämmende Innen- oder Außenwandbekleidung
AT403493B (de) Verbindungseinrichtung
AT397400B (de) Verbindungselement für die schichten eines mehrschichtigen mauerwerks
DE2910369A1 (de) Schalbrett
DE19738600A1 (de) Vorwandinstallation
DE938987C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Bauwerken, insbesondere von Mauerwerken aus Schuettbeton u. dgl.
DE19932528C1 (de) Montagehilfe eines Trag-, Anschluß- oder Abschlußprofils für einen Dämmstoff

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19980820

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE FR GB LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 19981229

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MARMORIT GMBH

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR GB LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 201078

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20010515

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59703507

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20010613

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SCHMAUDER & PARTNER AG PATENTANWALTSBUERO

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20010730

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20070221

Year of fee payment: 11

Ref country code: AT

Payment date: 20070221

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20070222

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070430

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20070216

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20080228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080229

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080228

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20081031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080902

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080228