EP0885262A1 - Für die herstellung von beschichteten textilien geeignete wässerige dispersionen - Google Patents

Für die herstellung von beschichteten textilien geeignete wässerige dispersionen

Info

Publication number
EP0885262A1
EP0885262A1 EP97905153A EP97905153A EP0885262A1 EP 0885262 A1 EP0885262 A1 EP 0885262A1 EP 97905153 A EP97905153 A EP 97905153A EP 97905153 A EP97905153 A EP 97905153A EP 0885262 A1 EP0885262 A1 EP 0885262A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
weight
groups
coated
monomers
aqueous dispersions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP97905153A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Kuno Beutler
Karl Häberle
Howard Peter Kirsch
Dieter Jablonka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Doerken GmbH and Co KG
Original Assignee
BASF SE
Doerken GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE, Doerken GmbH and Co KG filed Critical BASF SE
Publication of EP0885262A1 publication Critical patent/EP0885262A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/12Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. gelatine proteins
    • D06N3/14Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. gelatine proteins with polyurethanes
    • D06N3/142Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. gelatine proteins with polyurethanes mixture of polyurethanes with other resins in the same layer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/0804Manufacture of polymers containing ionic or ionogenic groups
    • C08G18/0819Manufacture of polymers containing ionic or ionogenic groups containing anionic or anionogenic groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/0008Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
    • C08K5/0066Flame-proofing or flame-retarding additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/34Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring
    • C08K5/3467Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring having more than two nitrogen atoms in the ring
    • C08K5/3477Six-membered rings
    • C08K5/3492Triazines
    • C08K5/34922Melamine; Derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D175/00Coating compositions based on polyureas or polyurethanes; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D175/04Polyurethanes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Abstract

Wässerige Dispersionen, die für die Herstellung von beschichteten Textilien geeignet sind, enthaltend, bezogen auf den Feststoffgehalt a) 10 bis 60 Gew.-% eines Polyurethans, welches hydrophile Gruppen trägt, die die Wasserdispergierbarkeit des Polyurethans ermöglichen, b) 5 bis 30 Gew.-% eines Copolymerisates, aufgebaut aus b1) 10 bis 50 Gew.-% Styrol, b2) 90 bis 10 Gew.-% Butadien und b3) 0 bis 20 Gew.-% eines weiteren mit Styrol radikalisch copolymerisierbaren ethylenisch ungesättigten Monomeren, c) 0,1 bis 5 Gew.-% eines Emulgators, d) 5 bis 30 Gew.-% Melamin, e) 0,1 bis 30 Gew.-% eines Aminoplast- oder Phenolharzes, f) 1 bis 30 Gew.-% eines Flammschutzmittels und g) 1 bis 70 Gew.-% eines Kaolins.

Description

Für die Herstellung von beschichteten Textilien geeignete wässerige Dispersionen
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft wässerige Dispersionen, die für die Herstellung von beschichteten Textilien geeignet sind, enthaltend, bezogen auf den Feststoffgehalt
a) 10 bis 60 Gew.-% eines Polyurethans, welches hydrophile Grup¬ pen trägt, die die Wasserdispergierbarkeit des Polyurethans ermöglichen
b) 5 bis 30 Gew.-% eines Copolymerisates, aufgebaut aus
bl) 10 bis 50 Gew.-% Styrol b2) 90 bis 10 Gew.-% Butadien und b3) 0 bis 20 Gew.-% eines weiteren mit Styrol radikalisch copolymerisierbaren ethylenisch ungesättigten Monomeren
c) 0,1 bis 5 Gew.-% eines Emulgators
d) 5 bis 30 Gew.-% Melamin
e) 0,1 bis 30 Gew.-% eines Aminoplast- oder Phenolharzes
f) 1 bis 30 Gew.-% eines Flammschutzmittels und
g) 1 bis 70 Gew.-% eines Kaolins.
Weiterhin betrifft die Erfindung beschichtete Textilien, die unter Verwendung dieser Dispersionen hergestellt wurden sowie die Verwendung der beschichteten Textilien insbesondere im Bauten- schütz als Dachbahnen.
Dachbahnen müssen ein komplexes Anforderungsprofil erfüllen, ge¬ fordert wird häufig folgende Eigenschaftskombination
- hohe mechanische Festigkeit und Elastizität sowohl in der Kälte als auch in der Wärme, da Dächer jahreszeitabhängig starken TemperaturSchwankungen unterworfen sind
- hohe Wasserdichtigkeit
- gute Wasserdampfdurchlässigkeit - Einstufung in eine möglichst hohe Brandschutzklasse und
- Abwesenheit von chlorierten Produkten, da von einem Teil der Öffentlichkeit Produkte aus chlorierten Polymeren gemieden wer- den, weil bei ihm der Eindruck entstanden ist, sie seien aus ökologischen Gründen bedenklich.
Aus der EP-A-05 25 639 sind beschichtete Textilien und deren Ver¬ wendung im Bautenschutz als Dachbahnen bekannt. Als Beschich- tungsmittel werden wässerige Dispersionen empfohlen, die ein
Copolymer, aufgebaut aus Vinylchlorid, Ethylen und einem weiteren Monomer aus der Gruppe (Meth)acrylsäureester, Vinylester und α-Olefine, ein Flammschutzhilfsmittel, ein Schaumstabilisator, gegebenenfalls ein Melamin-Formaldehyd-Harz und gegebenenfalls ein Verdickungsmittel enthalten. Diese beschichteten Textilien enthalten chlorierte Polymere und sind, was das Brandschutzver¬ halten betrifft, noch verbesserungsbedürftig.
In der WO 94/06852 wird empfohlen, zur Beschichtung von beliebi- gen Substraten, bevorzugt Leder, wässerige Dispersionen einzuset¬ zen, die ein ionomeres Polyurethan und einen Schaumstabilisator enthalten. Gegebenenfalls kann diese Dispersion mit einer wei¬ teren Polymerdispersion abgemischt sein und weitere Hilfs- und Zusatzstoffe wie Farbstoffe, Verlaufs- und Netzmittel, Antiklebe- mittel, Weichmacher und Mattierungsmittel enthalten. Die Anwen¬ dung der Dispersion als Beschichtungsmittel erfolgt, indem man sie mechanisch aufschäumt, auf das Substrat aufträgt und den Schaum trocknet.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung bestand deshalb darin, eine wässerige Dispersion zur Verfügung zu stellen, die sich für die Herstellung von Dachbahnen mit einem hohen Eigenschaftsniveau eignen, die insbesondere chlorfrei sind, ein gutes Brandschutz- verhalten aufweisen und gleichzeitig eine gute Wasserdampfdurch- lässigkeit und eine hohe Wasserdichtigkeit gegenüber flüssigem Wasser aufweisen.
Demgemäß wurden die vorstehend definierten wässerigen Dispersionen erhalten.
Die erfindungsgemäßen wässerigen Dispersionen enthalten
a) 10 bis 60 Gew.-%, bevorzugt 5 bis 15 Gew.-% eines Polyure¬ thans, welches hydrophile Gruppen trägt, die die Wasser dispergierbarkeit des Polyurethans ermöglichen b) 5 bis 30 Gew.-%, bevorzugt 5 bis 15 Gew.-% eines Copolymeri¬ sates, aufgebaut aus
bl) 10 bis 90 Gew.-%, bevorzugt 30 bis 70 Gew.-% Styrol b2) 10 bis 90 Gew.-%, bevorzugt 30 bis 70 Gew.-% Butadien und b3) 0 bis 20 Gew.-%, bevorzugt 0,5 bis 5 Gew.-% eines wei¬ teren mit Styrol radikalisch copolymerisierbaren ethylenisch ungesättigten Monomeren
c) 0,1 bis 5 Gew.-%, bevorzugt 0,1 bis 1,5 Gew.-% eines Emulgators
d) 5 bis 30 Gew.-%, bevorzugt 10 bis 25 Gew.-% Melamin
e) 0,1 bis 10 Gew.-%, bevorzugt 1 bis 5 Gew.-% eines Aminoplast¬ oder Phenolharzes
f) 1 bis 30 Gew.-%, bevorzugt 5 bis 20 Gew.-% eines Flammschutz¬ mittels und
g) 1 bis 70 Gew.-%, bevorzugt 10 bis 40 Gew.-% eines Kaolins.
Die erfindungsgemäßen Dispersionen lassen sich einfach herstel¬ len, wenn man von einer handelsüblichen wässerigen Dispersion ausgeht, die das Polyurethan (a) oder das Copolymer (b) (Disper¬ sion (a) bzw. (b) ) enthält und eine dieser Dispersionen mit den fehlenden Komponenten (a) bis (h) vermischt. Die Vermischung ist unkritisch und erfolgt beispielsweise durch Einrühren.
Geeignete Dispersionen (a) sind allgemein bekannt und beispiels¬ weise in Kunststoffhandbuch Band 7, 2. Auflage - München; Wien- Hanser, 1983; Seite 24 bis 26 beschrieben.
Das Polyurethan ist bevorzugt aufgebaut aus
al) Diisocyanaten mit 4 bis 30 C-Atomen,
a2) Diolen, von denen
a2.1) 10 bis 100 mol-%, bezogen auf die Gesamtmenge der Diole (a2) , ein Molekulargewicht von 500 bis 5000 aufweisen, und
a2.2) 0 bis 90 mol-%, bezogen auf die Gesamtmenge der Diole (a2) , ein Molekulargewicht von 60 bis
500 g/mol aufweisen, a3) von den Monomeren (al) und (a2) verschiedene Monomere mit we¬ nigstens einer Isocyanatgruppe oder wenigstens einer gegen¬ über Isocyanatgruppen reaktiven Gruppe, die darüberhinaus we¬ nigstens eine hydrophile Gruppen oder eine potentiell hydro- phile Gruppe tragen, wodurch die Wasserdispergierbarkeit der Polyurethane bewirkt wird,
a4) gegebenenfalls weiteren von den Monomeren (al) bis (a3) ver¬ schiedenen mehrwertigen Verbindungen mit reaktiven Gruppen, bei denen es sich um alkoholische Hydroxylgruppen, primäre oder sekundäre Aminogruppen oder Isocyanatgruppen handelt und
a5) gegebenenfalls von den Monomeren (al) bis (a4) verschiedenen einwertigen Verbindungen mit einer reaktiven Gruppen, bei der es sich um eine alkoholische Hydroxylgruppe, eine primäre oder sekundäre Aminogruppen oder eine Isocyanatgruppe han¬ delt.
Als Monomere (al) kommen die üblicherweise in der Polyurethan- Chemie eingesetzten Diisocyanate in Betracht.
Insbesondere zu nennen sind Diisocyanate X(NCO)2, wobei X für einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 4 bis 12 Kohlen¬ stoffatomen, einen cycloaliphatischen oder aromatischen Kohlen- wasserstoffrest mit 6 bis 15 Kohlenstoffatomen oder einen araliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 7 bis 15 Kohlenstoff - atomen steht. Beispiele derartiger Diisocyanate sind Tetra¬ methylendiisocyanat, Hexamethylendiisocyanat, Dodecamethylendi- isocyanat, 1,4-Diisocyanatocyclohexan, l-Isocyanato-3 , 5, 5-tri- methyl-5-isocyanatomethylcyclohexan (IPDI) , 2,2-Bis- (4-isocyana- tocyclohexyl) -propan, Trimethylhexandiisocyanat, 1,4-Diisocya- natobenzol, 2,4-Diisocyanatotoluol, 2, 6-Diisocyanatotoluol, 4,4' -Diisocyanato-diphenylmethan, 2,4' -Diisocyanato-diphenylme- than, p-Xylylendiisocyanat, Tetramethylxylylendiisocyanat (TMXDI), die Isomeren des Bis- (4-isocyanatocyclohexyl)methan so¬ wie aus diesen Verbindungen bestehende Gemische.
Als Gemische dieser Isocyanate sind besonders die Mischungen der jeweiligen Strukturisomeren von Diisocyanatotoluol und Diisocya- nato-diphenylmethan von Bedeutung, insbesondere die Mischung aus 80 mol-% 2,4 Diisocyanatotoluol und 20 mol-% 2, 6-Diisocyanato- toluol geeignet. Weiterhin sind die Mischungen von aromatischen Isocyanaten wie 2,4 Diisocyanatotoluol und/oder 2, 6-Diisocyanato- toluol mit aliphatischen oder cycloaliphatischen Isocyanaten wie Hexamethylendiisocyanat oder IPDI besonders vorteilhaft, wobei das bevorzugte Mischungsverhältnis der aliphatischen zu aromati¬ schen Isocyanate 4 : 1 bis 1 : 4 beträgt.
Im Hinblick auf gute Filmbildung und Elastizität kommen als Diole (a2) vornehmlich höhermolekulare Diole (a2.1), die ein Molekular¬ gewicht von etwa 500 bis 5000, vorzugsweise von etwa 100 bis 3000 g/mol haben.
Bei den Diolen (a2.1) handelt es sich insbesondere um Polyester- polyole, die z.B. aus Ullmanns Encyklopädie der technischen Che¬ mie, 4. Auflage, Band 19, S. 62 bis 65 bekannt sind. Bevorzugt werden Polyesterpolyole eingesetzt, die durch Umsetzung von zwei¬ wertigen Alkoholen mit zweiwertigen Carbonsäuren erhalten werden. Anstelle der freien Polycarbonsäuren können auch die entsprechen- den Polycarbonsäureanhydride oder entsprechende Polycarbonsäure- ester von niederen Alkoholen oder deren Gemische zur Herstellung der Polyesterpolyole verwendet werden. Die Polycarbonsäuren kön¬ nen aliphatisch, cycloaliphatisch, araliphatisch, aromatisch oder heterocyclisch sein und gegebenenfalls, z.B. durch Halogenatome, substituiert und/oder ungesättigt sein. Als Beispiele hierfür seien genannt: Korksäure, Azelainsäure, Phthalsäure, Isophthal- säure, Phthalsäureanhydrid, Tetrahydrophthalsäureanhydrid, Hexa- hydrophthalsäureanhydrid, Tetrachlorphthalsäureanhydrid, Endo- methylentetrahydrophthalsäureanhydrid, Glutarsäureanhydrid, Ma- leinsäure, Maleinsäureanhydrid, Fumarsaure, dimere Fettsäuren. Bevorzugt sind Dicarbonsauren der allgemeinen Formel HOOC- (CH2)y-COOH, wobei y eine Zahl von 1 bis 20, bevorzugt eine gerade Zahl von 2 bis 20 ist, z.B. Bernsteinsäure, Adipinsäure, Dodecan- dicarbonsäure und Sebacinsäure.
Als mehrwertige Alkohole kommen z.B. Ethylenglykol, Propan-1,2- diol, Propan-1, 3-diol, Butan-1,3-diol, Buten-1,4-diol, Butin- 1,4-diol, Pentan-1, 5-diol, Neopentylglykol, Bis- (hydroxy- methyl) -cyclohexane wie 1, 4-Bis- (hydroxymethyl) cyclohexan, 2-Me- thyl-propan-1, 3-diol, Methylpentandiole, ferner Diethylenglykol, Triethylenglykol, Tetraethylenglykol, Polyethylenglykol, Dipropylenglykol, Polypropylenglykol, Dibutylenglykol und Poly- butylenglykole in Betracht. Bevorzugt sind Alkohole der allge¬ meinen Formel HO- (CH2)x-OH, wobei x eine Zahl von 1 bis 20 ist. Beispiele hierfür sind Ethylenglycol, Butan-1, 4-diol, Hexan-1, 6-diol, Octan-1, 8-diol und Dodecan-1, 12- diol.
Ferner kommen auch Polycarbonat-Diole, wie sie z.B. durch Umset¬ zung von Phosgen mit einem Überschuß von den als Aufbau- komponenten für die Polyesterpolyole genannten niedermolekularen Alkohole erhalten werden können, in Betracht. Geeignet sind auch Polyesterdiole auf Lacton-Basis, wobei es sich um Homo- oder Mischpolymerisate von Lactonen, bevorzugt um end¬ ständige Hydroxylgruppen aufweisende Anlagerungsprodukte von Lactonen an geeignete difunktionelle Startermoleküle handelt. Als Lactone kommen bevorzugt solche in Betracht, die sich von
Verbindungen der allgemeinen Formel HO- (CH2) z-COOH ableiten, wobei z eine Zahl von 1 bis 20 ist. Beispiele sind ε-Caprolacton, ß-Pro- piolacton, gamma-Butyrolacton und/oder Metnyl-ε-caprolacton sowie deren Gemische.
Daneben kommen als Monomere (a2.1) Polyetherdiole in Betracht. Sie sind insbesondere durch Polymerisation von Ethylenoxid, Propylenoxid, Butylenoxid, Tetrahydrofuran, Styroloxid oder Epichlorhydrin mit sich selbst, z.B. in Gegenwart von BF3 oder durch Anlagerung dieser Verbindungen gegebenenfalls im Gemisch oder nacheinander, an Startkomponenten mit reaktionsfähigen Wasserstoffatomen, wie Alkohole oder Amine, z.B. Wasser, Ethylen- glykol, Propan-1, 2-diol, Propan-1, 3-diol, 1, 2-Bis (4-hydroxydiphe- nyl)-propan oder Anilin erhältlich. Besonders bevorzugt iεt Poly- tetrahydrofuran eines Molekulargewichts von 240 bis 5000, und vor allem 500 bis 4500.
Die Polyole können auch als Gemische im Verhältnis 0,1 : 1 bis 1 : 9 eingesetzt werden.
Die Härte und der Elastizitätsmodul der Polyurethane läßt sich erhöhen, wenn als Diole (a2) neben den Diolen (a2.1) noch nieder¬ molekulare Diole (a2.2) mit einem Molekulargewicht von etwa 62 bis 500, vorzugsweise von 62 bis 200 g/mol, eingesetzt werden.
Als Monomere (a2.2) werden vor allem die Aufbaukomponenten der für die Herstellung von Polyesterpolyolen genannten kurzkettigen Alkandiole eingesetzt, wobei die unverzweigten Diole mit 2 bis 12 C-Atomen und einer gradzahligen Anzahl von C-Atomen bevorzugt werden.
Bevorzugt beträgt der Anteil der Diole (a2.1) , bezogen auf die Gesamtmenge der Diole (a2) 10 bis 100 mol-% und der Anteil der Monomere (a2.2), bezogen auf die Gesamtmenge der Diole (a2) 0 bis 90 mol-%. Besonders bevorzugt beträgt das Verhältnis der
Diole (a2.1) zu den Monomeren (a2.2) 0,2 : 1 bis 5 : 1, beson¬ ders bevorzugt 0,5 : 1 bis 2 : 1.
Um die Wasserdispergierbarkeit der Polyurethane zu erreichen, sind die Polyurethane neben den Komponenten (al) , (a2) und (a4) aus von den Komponenten (al) , (a2) und (a4) verschiedenen Monomere (a3) , die wenigstens eine Isocyanatgruppe oder wenig- stens eine gegenüber Isocyanatgruppen reaktiven Gruppe und dar¬ überhinaus wenigstens eine hydrophile Gruppe oder eine Gruppe, die sich in eine hydrophile Gruppe überführen läßt, tragen, auf¬ gebaut. Im folgenden Text wird der Begriff "hydrophile Gruppen oder potentiell hydrophile Gruppen" mit " (potentiell) hydrophile Gruppen" abgekürzt. Die (potentiell) hydrophilen Gruppen reagie¬ ren mit Isocyanaten wesentlich langsamer als die funktionellen Gruppen der Monomere, die zum Aufbau der Polymerhauptkette die¬ nen.
Der Anteil der Komponenten mit (potentiell) hydrophilen Gruppen an der Gesamtmenge der Komponenten (al) , (a2) , (a3) und (a4) wird im allgemeinen so bemessen, daß die Molmenge der (potentiell) hy¬ drophilen Gruppen, bezogen auf die Gewichtsmenge aller Monomere (al) bis (a4) , 30 bis 1000, bevorzugt 50 bis 500 und besonders bevorzugt 80 bis 400 mmol/kg beträgt.
Bei den (potentiell) hydrophilen Gruppen kann es sich um nicht- ionische oder bevorzugt um (potentiell) ionische hydrophile Grup- pen handeln.
Als nichtionische hydrophile Gruppen kommen insbesondere Poly- ethylenglykolether aus vorzugsweise 5 bis 100, bevorzugt 10 biε 80 Ethylenoxid-Wiederholungseinheiten, in Betracht. Der Gehalt an Polyethylenoxid-Einheiten beträgt im allgemeinen 0 bis 15, bevor¬ zugt 0 bis 10 Gew.-%, bezogen auf die Gewichtsmenge aller Monomere (al) bis (a4) .
Bevorzugte Monomere mit nichtionischen hydrophilen Gruppen sind die Reaktionsprodukte aus einem Polyethylenglykol und einem
Diisocyanat, die eine endständig veretherten Polyethylenglykol- rest tragen. Derartige Diisocyanate sowie Verfahren zu deren Her¬ stellung sind in den Patentschriften US 3 905 929 und US 3 920 598 angegeben.
Ionische hydrophile Gruppen sind vor allem anionische Gruppen wie die Sulfonat-, die Carboxylat- und die Phosphatgruppe in Form ih¬ rer Alkalimetall- oder Ammoniumsalze sowie kationische Gruppen wie Ammonium-Gruppen, insbesondere protonierte tertiäre Amino- gruppen oder quartäre Ammoniumgruppen.
Potentiell ionische hydrophile Gruppen sind vor allem solche, die sich durch einfache Neutralisations-, Hydrolyse- oder Quaterni- sierungsreaktionen in die oben genannten ionischen hydrophilen Gruppen überführen lassen, also z.B. Carbonsäuregruppen, Anhydridgruppen oder tertiäre Aminogruppen. (Potentiell) ionische Monomere (a3) sind z.B. in Ullmanns Encyklopädie der technischen Chemie, 4. Auflage, Band 19, S.311-313 und beispielsweise in der DE-A 1 495 745 ausführlich beschrieben.
Als (potentiell) kationische Monomere (a3) sind vor allem Monomere mit tertiären Aminogruppen von besonderer praktischer Bedeutung, beispielsweise: Tris- (hydroxyalkyl) -amine, N,N'- Bis (hydroxyalkyl) -alkylamine, N-Hydroxyalkyl-dialkylamine, Tris- (aminoalkyl) -amine, N,N' -Bis (aminoalkyl) -alkylamine, N-Ami- noalkyl-dialkylamine, wobei die Alkylreste und Alkandiyl-Einhei- ten dieser tertiären Amine unabhängig voneinander aus 2 bis 6 Kohlenstoffatomen bestehen.
Diese tertiären Amine werden entweder mit Säuren, bevorzugt star¬ ken Mineralsäuren wie Phosphorsäure, Schwefelsäure, Halogen¬ wasserstoffsäuren oder starken organischen Säuren oder durch Um¬ setzung mit geeigneten Quaternisierungsmitteln wie Ci- bis Cß-Alkylhalogeniden, z.B. Bromiden oder Chloriden in die Ammonium- salze überführt.
Als Monomere mit (potentiell) anionischen Gruppen kommen üblicherweise aliphatische, cycloaliphatische, araliphatische oder aromatische Carbonsäuren und Sulfonsäuren in Betracht, die mindestens eine alkoholische Hydroxylgruppe oder mindestens eine primäre oder sekundäre Aminogruppe tragen. Bevorzugt sind Dihydroxyalkylcarbonsäuren, vor allem mit 3 bis 10 Kohlenstoff- atomen, wie sie auch in der US-A 3 412 054 beschrieben sind. Ins¬ besondere sind Verbindungen der allgemeinen Formel
COOH
I
HO Rl C R2 OH
R3
in welcher R1 und R2 für eine Cι~ bis C4-Alkandiyl-Einheit und R3 für eine Ci- bis C4-Alkyl-Einheit steht und vor allem Dimethylol- propionsaure (DMPA) bevorzugt.
Weiterhin eignen sich entsprechende Dihydroxysulfonsäuren und Di hydroxyphosphonsäuren wie 2,3-Dihydroxypropanphosphonsäure. Ansonsten geeignet sind DihydroxylVerbindungen mit einem Moleku¬ largewicht über 500 bis 10000 g/mol mit mindestens 2 Carboxylat- gruppen, die aus der DE-A 3 911 827 bekannt sind.
Als Monomere (a3) mit gegenüber Isocyanaten reaktiven Aminogrup¬ pen kommen Aminocarbonsäuren wie Lysin, ß-Alanin, die in der DE-A2034479 genannten Addukte von aliphatischen diprimären Di¬ aminen an α, ß-ungesättigte Carbonsäuren wie die N-(2-Amino- ethyl) -2-aminoethancarbonsäure sowie die entsprechenden N-Amino- alkyl-aminoalkylcarbonsäuren, wobei die Alkandiyl-Einheiten aus 2 bis 6 Kohlenstoffatome bestehen, in Betracht.
Sofern Monomere mit potentiell ionischen Gruppen eingesetzt wer¬ den, kann deren Überführung in die ionische Form vor, während, jedoch vorzugsweise nach der Isocyanat-Polyaddition erfolgen. Be¬ sonders bevorzugt liegen die Carboxylatgruppen in Form ihrer Salze mit einem Alkaliion oder einem Ammoniumion als Gegenion vor.
Die Monomere (a4) , die von den Monomeren (al) bis (a3) verschie¬ den sind, dienen im allgemeinen der Vernetzung oder der Ketten¬ verlängerung. Es sind im allgemeinen mehr als zweiwertige nicht¬ aromatische Alkohole, Amine mit 2 oder mehr primären und/oder se¬ kundären Aminogruppen sowie Verbindungen, die neben einer oder mehreren alkoholischen Hyxdroxylgruppen eine oder mehrere primäre und/oder sekundären Aminogruppen tragen.
Polyamine mit 2 oder mehr primären und/oder sekundären Aminogrup¬ pen werden vor allem dann eingesetzt, wenn die Kettenverlängerung bzw. Vernetzung in Gegenwart von Wasser stattfinden soll, da Amine in der Regel schneller als Alkohole oder Wasser mit Iso¬ cyanaten reagieren. Das ist häufig dann erforderlich, wenn wässe¬ rige Dispersionen von vernetzten Polyurethanen oder Polyurethanen mit hohem Molgewicht gewünscht werden. In solchen Fällen geht man so vor, daß man Präpolymere mit Isocyanatgruppen herstellt, diese rasch in Wasser dispergiert und anschließend durch Zugabe von Verbindungen mit mehreren gegenüber Isocyanaten reaktiven Amino¬ gruppen kettenverlängert oder vernetzt.
Hierzu geeignete Amine sind im allgemeinen polyfunktionelle Amine des Molgewichtsbereiches von 32 bis 500 g/mol, vorzugsweise von 60 bis 300 g/mol, welche mindestens zwei primäre, zwei sekundäre oder eine primäre und eine sekundäre Aminogruppe enthalten. Bei¬ spiele hierfür sind Diamine wie Diaminoethan, Diaminopropane, Diaminobutane, Diaminohexane, Piperazin, 2, 5-Dimethylpiperazin, Amino-3-aminomethyl-3, 5, 5-trimethyl-cyclohexan (Isophorondiamin, IPDA) , 4, 4 ' -Diaminodicyclohexylmethan, 1, 4-Diaminocyclohexan, Aminoethylethanolamin, Hydrazin, Hydrazinhydrat oder Triamine wie Diethylentriamin oder 1,8-Diamino-4-aminomethyloctan.
Die Amine können auch in blockierter Form, z.B. in Form der ent- sprechenden Ketimine (siehe z.B. CA-1 129 128), Ketazine (vgl. z.B. die US-A 4 269 748) oder Aminsalze (s. US-A 4 292 226) ein¬ gesetzt werden.
Bevorzugt werden Gemische von Di- und Triaminen verwendet, beson- ders bevorzugt Gemische von Isophorondiamin und Diethylentriamin.
Die Polyurethane enthalten bevorzugt kein Polyamin oder 1 bis 10, besonders bevorzugt 4 bis 8 mol-%, bezogen auf die Gesamtmenge der Komponenten (a2) und (a4) eines Polyamins mit mindestens 2 gegenüber Isocyanaten reaktiven Aminogruppen als Monomere (a4) .
Alkohole mit einer höheren Wertigkeit als 2, die zur Einstellung eines gewissen Verzweigungs- oder Vernetzungsgradeε dienen kön¬ nen, sind z.B. Trimethylolpropan, Glycerin oder Zucker.
Für den gleichen Zweck können auch als Monomere (a4) dreiwertige und vierwertige Isocyanate eingesetzt werden. Handelsübliche Verbindungen sind beispielsweise das Isocyanurat oder das Biuret des Hexamethylendiisocyanats.
Monomere (a5) , die gegebenenfalls mitverwendet werden, sind Mono- isocyanate, Monoalkohole und Mono- primäre und sekundäre Amine. Im allgemeinen beträgt ihr Anteil maximal 10 mol-%, bezogen auf die gesamte Molmenge der Monomere. Diese monofunktionellen Verbindungen tragen üblicherweise weitere funktioneile Gruppen wie olefinische Gruppen oder Carbonylgruppen und dienen zur Ein¬ führung von funktionellen Gruppen in das Polyurethan, die die Dispergierung bzw. die Vernetzung oder weitere polymeranaloge Um¬ setzung des Polyurethans ermöglichen. In Betracht kommen hierfür Monomere wie Isopropenyl-α,α-dimethylbenzylisocyanat (TMI) und Ester von Acryl- oder Methacrylsäure wie Hydroxyethylacrylat oder Hydroxyethylmethacrylat.
Auf dem Gebiet der Polyurethanchemie ist allgemein bekannt, wie das Molekulargewicht der Polyurethane durch Wahl der Anteile der miteinander reaktiven Monomere sowie dem arithmetischen Mittel der Zahl der reaktiven funktioneilen Gruppen pro Molekül einge¬ stellt werden kann. Normalerweise werden die Komponenten (al) , (a2) , (a3) und (a4) sowie ihre jeweiligen Molmengen so gewählt, daß das Verhältnis A : B mit
A) der Molmenge an Isocyanatgruppen und
B) der Summe aus der Molmenge der Hydroxylgruppen und der Mol - menge der funktioneilen Gruppen, die mit Isocyanaten in einer Additionsreaktion reagieren können
0,5 : 1 bis 2 : 1, bevorzugt 0,8 : 1 bis 1,5, besonders bevorzugt 0,9 : 1 bis 1,2 : 1 beträgt. Ganz besonders bevorzugt liegt das Verhältnis A : B möglichst nahe an 1 : 1.
Neben den Komponenten (al) , (a2), (a3) und (a4) werden Monomere mit nur einer reaktiven Gruppe im allgemeinen in Mengen bis zu 15mol-%, bevorzugt bis zu 8 mol-%, bezogen auf die Gesamtmenge der Komponenten (al) , (a2), (a3) und (a4) eingesetzt.
Die eingesetzten Monomere (al) bis (a4) tragen im Mittel üblicherweise 1,5 bis 2,5, bevorzugt 1,9 bis 2,1, besonders bevorzugt 2,0 Isocyanatgruppen bzw. funktioneile Gruppen, die mit Isocyanaten in einer Additionsreaktion reagieren können.
Die Polyaddition der Komponenten (al) bis (a4) erfolgt im allge¬ meinen nach den bekannten Verfahren, wobei bevorzugt das sog. "Acetonverfahren" oder das Präpolymermischverfahren" , die beispielsweise aus der DE-A-4418157 bekannt sind, angewendet wird.
Dabei geht man im allgemeinen so vor, daß man zunächst in einem inerten organische Lösungsmittel ein Präpolymer oder das Poly¬ urethan (a) herstellt und anschließend das Präpolymer oder das Polyurethan (a) in Wasser dispergiert. Im Falle des Präpolymeren erfolgt die Umsetzung zum Polyurethan (a) durch Reaktion mit dem Wasser oder durch ein nachträglich zugegebenes Amin (Komponente a4) . Üblicherweise wird das Lösungsmittel nach der Dispergierung destillativ ganz oder teilweise entfernt.
Die Dispersionen haben im allgemeinen einen Feststoffgehalt von 10 bis 75, bevorzugt von 20 bis 65 Gew.-% und eine Viskosität von 10 bis 500 m Pas (gemessen bei einer Temperatur von 20°C und einer Schergeschwindigkeit von 250 s_1) .
Hydrophobe Hilfsmittel, die unter Umständen nur schwierig homogen in der fertigen Dispersion zu verteilen sind wie beispielsweise Phenol-Kondensationsharze aus Aldehyden und Phenol bzw. Phenolde- rivaten oder Epoxidharze und weitere z.B. in der DE-A 39 03 538, 43 09 079 und 40 24 567 genannten Polymere, die in Polyurethan¬ dispersionen beispielsweise als Haftungsverbesserer dienen, kön¬ nen nach den in den beiden oben genannten Schriften beschriebenen Methoden dem Polyurethan oder dem Präpolymeren bereits vor der Dispergierung zugesetzt werden.
Als wässerige Dispersionen (b) , die die Copolymerisate (b) ent¬ halten, sind allgemein bekannt.
Als Monomere (b3) kommen mehrfach ungesättigte Carbonsäuren und/ oder deren Amide und/oder deren Anhydride in Betracht. Beispiele hierfür sind Acrylsäure, Methacrylsäure, Itaconsäure, (Meth) acrylamid, der CT.- bis C-_2-Alkylester der (Meth)acrylsäure.
Die Herstellung der polymeren b) kann in üblicher Weise durch Lösungs- oder Emulsionspolymerisation unter Verwendung üblicher radikalischer Polymerisationsinitiatoren durchgeführt werden.
Als radikalische Polymerisationsinitiatoren kommen alle diejeni¬ gen in Betracht, die in der Lage sind, eine radikalische wässe¬ rige Emulsionspolymerisation auszulösen. Es kann sich dabei so¬ wohl um Peroxide, z.B. Alkalimetallperoxodisulfate, Dibenzolpero- xid, γ-Butylperpivalat, t-Butylper-2-ethylhexanoat, 2,5-Dirnethyl-2, 5-di (t-butylperoxy)hexan, Cumolhydroperoxid, als auch um Azoverbindungen wie beispielsweise Azobisisobutyronitril, 2,2'-Azobis (2-amidinopropan)dihydrochlorid, handeln.
Die Art und Weise, in der das radikalische Initiatorsystem im Verlauf der erfindungsgemäßen radikalischen wässerigen Emulsions- Polymerisation dem Polymerisationsgefäß zugegeben wird, ist dem Durchschnittsfachmann bekannt. Es kann sowohl vollständig in das Polymerisationsgefäß vorgelegt als auch nach Maßgabe seines Ver¬ brauchs im Verlauf der radikalischen wässerigen Emulsionspolyme- risation kontinuierlich oder stufenweise eingesetzt werden. Im einzelnen hängt dies in an sich dem Durchschnittsfachmann bekann¬ ter Weise sowohl von der chemischen Natur des Initiatorsystems als auch von der Polymerisationstemperatur ab. Vorzugsweise wird ein Teil vorgelegt und der Rest nach Maßgabe des Verbrauchs der Polymerisationszone zugeführt.
Im Falle der Emulsionspolymerisation können üblicherweise be¬ kannte ionische und/oder nichtionische Emulgatoren und/oder Schutzkolloide bzw. Stabilisatoren verwendet werden. Als derartige grenzflächenaktive Substanzen kommen prinzipiell die als Dispergiermittel üblicherweise eingesetzten Schutz- kolloide und Emulgatoren in Betracht. Eine ausführliche Beschrei¬ bung geeigneter Schutzkolloide findet sich in Houben-Weyl, Metho- den der organischen Chemie, Band XIV/1, Makromolekulare Stoffe, Georg-Thieme-Verlag, Stuttgart, 1961, S. 411 bis 420.
In einer bevorzugten Ausführungsform verwendet man Copolymerisate (b) , die in Gegenwart einer molekulargewichtsregelnden Substanz wie beispielsweise tert. -Dodecylmercaptan, Tetrachlorkohlenstoff, Trichlorbrommethan, Butylmercaptan, Allylalkohol, Poly-THF-bis- thiol, Mercaptoethanol, Acetylaceton, Thiolglykolsäure oder Thio- glykolsäureester hergestellt wurden. Vorzugsweise werden derar¬ tige Substanzen im Gemisch mit den zu polymerisierenden Monomeren dem Reaktionsgemisch zugegeben.
Weitere geeignete Emulgatoren finden sich in Houben-Weyl, Metho¬ den der organischen Chemie, Band XIV/1, Makromolekulare Stoffe, Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 1961, S. 192 bis 208.
Die Dispersionen können auch unter Verwendung eines Schutz- kolloidε zusätzlich zu vorhandenem Emulgator oder unter Verzicht auf Emulgator, hergestellt werden, wobei die Menge des Schutz- kolloidε bis zu 100 Gew.-%, bevorzugt 0,5 bis 30 Gew.-%, bezogen auf die Menge der eingesetzten Monomere betragen kann.
Verfahrenstechnisch kann dieses Schutzkolloid vollständig oder zum Teil, zeitgleich oder zeitversetzt, mit den Monomeren gemein¬ sam oder getrennt, zugegeben werden; dabei kann es von Vorteil sein, bis zu 30 Gew.-%, vorzugsweise bis zu 10 Gew.-%, bezogen auf Monomere, Schutzkolloid in wässeriger Lösung vorzulegen.
Hierbei kann es von Vorteil sein, wenn ein Teil des Schutz- kolloids auf das Polymer aufgepfropft wird.
Die Emulsionspolymerisation erfolgt in der Regel bei 30 bis 95, vorzugsweise 75 bis 90°C. Das Polymerisationsmedium kann sowohl nur aus Wasser als auch aus Mischungen aus Wasser und damit mischbaren Flüssigkeiten wie Methanol bestehen. Vorzugsweise wird nur Wasser verwendet. Die Emulsionspolymerisation kann sowohl als Batchprozeß als auch in Form eines Zulaufverfahrens, einschlie߬ lich Stufen- oder Gradientenfahrweise, durchgeführt werden. Be¬ vorzugt ist das Zulaufverfahren, bei dem man einen Teil des Poly¬ merisationsansatzes vorlegt, auf die Polymerisationstemperatur erhitzt, anpolymerisiert und anschließend den Rest des Polyme- risationsansatzes, üblicherweise über mehrere räumlich getrennte Zuläufe, von denen einer oder mehrere die Monomeren in reiner oder in emulgierter Form enthalten, kontinuierlich, stufenweise oder unter Überlagerung eines Konzentrationsgefälles unter Auf - rechterhaltung der Polymerisation der Polymerisationszone zu¬ führt.
Die wässerigen Dispersionen (b) werden in der Regel mit Gesamt¬ feststoffgehalten von 15 bis 65 Gew.-%, bevorzugt von 40 bis 60 Gew.-% hergestellt.
Die erfindungsgemäße wässerige Dispersion enthält als Emulgatoren beispielsweise höhere Alkylsulfate, Alkylbenzolsulfonate, Dial- kylsulfosuccinate, Polyoxyethylenalkylphenylether, Polyoxyethy- lenacylester oder Fettsäuresalze in Form ihrer Alkali- oder Ammoniumsalze. Bevorzugt wird als Emulgator eine Mischung aus Alkali-n-octadecylsulfonat und Alkali- (Cg- bis Cι4-Alkyl) -sulfo- succinat eingesetzt, wobei das Mischungsverhältnis 0,5:1 bis 1:1 beträgt.
Das Melamin (Komponente d) liegt in der wässerigen Dispersion in suspendierter Form vor. Der mittlere Teilchendurchmesεer beträgt bevorzugt 5 bis 100 μm, besonders bevorzugt 10 bis 50 μm. Es wird zweckmäßigerweise in Form eines Pulvers der genannten Teilchen¬ größe eingesetzt.
Geeignete Aminoplast- oder Phenolharze sind die allgemein bekann¬ ten handelsüblichen Produkte (vgl. Ullmanns Encyklopädie der technischen Chemie, Band 7, 4. Auflage, 1974, Seiten 403 bis 422 und Ullmann's encyclopedia of industrial chemistry, Band A19 , 5. Auflage, 1991, Seiten 371 bis 384.
Bevorzugt sind die Melamin-Formaldehyd-Harze, wobei bis 20 mol-% des Melamins durch äquivalente Mengen Harnstoff ersetzt sein kön¬ nen. Bevorzugt ist methyloliertes Melamin, z.B. Bi-, Tri-, und/ oder Tetramethylolmelamin.
Die Melamin-Formaldehyd-Harze werden üblicherweise in Pulverform oder in Form ihrer konzentrierten wässerigen Lösungen eingesetzt, deren Feststoffgehalte 40 bis 70 Gew.-% betragen.
Geeignete Flammschutzmittel (Komponente f) sind beispielsweise
Antimontrioxid Sb203, Antimonpentoxid Sb203, Aluminiumoxidhydrat
A1203 • 3H20, Zinkborat Zn(B02)2 • 2H20 bzw.
2Zn0 • (B203)3 • (H20) 3,5,Ammonium-ortho- bzw. -polyphosphat
NH4H2P04 bzw. (NH4P03)n sowie Chlorparaffine. Besonders bevorzugt sind die Phosphonsäure-Ester, insbesondere 5-Ethyl-2 -methyl-1, 3, 2-dioxaphosphorinan-5-yDmethylphosphonat- P-oxid und Bis (5-ethyl-2-methyl-1,3,2-dioxaphosphorinan-5-yDme- thylmethylphosphonat-P, P' -dioxid.
Bei den Kaolinen (Komponente g) , die die wässerigen Dispersionen enthalten, sind übliche im Handel erhältliche Typen geeignet. Der mittlere Teilchendurchmesser liegt bevorzugt bei 0,1 bis 10 μm.
Die erfindungsgemäßen wässerigen Dispersionen werden zweckmäßi¬ gerweise gegebenenfalls unter Zuhilfenahme von Verdickungsmittel auf eine Viskosität von 500 bis 3000 mPa«s (23°C, Scher¬ geschwindigkeit 20 Upm) eingestellt. Als Verdickungsmittel eignen sich übliche Verdickungsmittel wie Polyacrylsäuren, Polyvinyl- pyrrolidone oder Cellulosederivate wie Methylcellulose.
Der pH-Wert der erfindungsgemäßen wässerigen Dispersionen beträgt üblicherweise 3 bis 10, bevorzugt 8 bis 10 und ihr Feststoff - gehalt im allgemeinen 20 bis 70, bevorzugt 30 bis 60.
Die erfindungsgemäße wässerige Dispersion eignet sich als Be¬ schichtungsmittel zur Beschichtung von gewebten, gewirkten oder vliesartigen textilen Trägermaterialien zu deren wasserdichten, dampfdurchlässigen und f1ammhemmenden Ausrüstung. Vorzugsweise werden Trägermaterialien aus synthetischen Fasern verwendet. Bei¬ spiele hierfür sind Polyethylen-, Polypropylen-, Polyester- und Glasfasern. Besonders bevorzugt werden Rohvliese, insbesondere Spinnvliese, aus den genannten synthetischen Fasern mit einem Flächengewicht von 50 bis 300 g/m2.
Zur Herstellung der beschichteten Textilien werden die erfindungsgemäßen wässerigen Dispersionen nach üblichen Verfahren auf die textilen Trägermaterialien aufgetragen, z.B. durch räkeln oder streichen und das beschichtete Trägermaterial anschließend getrocknet.
Bevorzugt wird dabei auf folgende Weise vorgegangen:
Das Beschichtungsmittel wird in Schaumform auf das Trägermaterial aufgetragen, da dadurch die Dampfdurchlässigkeit erheblich ver¬ bessert wird. Hierzu wird das Beschichtungsmittel nach Zusatz des Schaumstabilisators und gegebenenfalls von Verdickungsmittel und weiterer Zusatzstoffe mechanisch aufgeschäumt. Dies kann in einem Schaummixgerät unter Eintrag hoher Scherkräfte erfolgen. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, in einem Schaumgenerator durch Einblasen von Druckluft aufzuschäumen. Vorzugsweise wird mittels eines Schaumgenerators aufgeschäumt.
Das geschäumte Beschichtungsmittel wird dann mit üblichen Be- Schichtungseinrichtungen, beispielsweise einem Streichrakel oder anderen Schaumauftragungsgeräten, auf das Trägermaterial aufge¬ tragen. Die Auftragung kann ein- oder beidseitig erfolgen; vor¬ zugsweise erfolgt sie beidseitig. Die Auftragungsmenge pro Seite beträgt von 20 bis 150 g/m2, insbesondere 50 bis 90 g/m2. Bei Men- gen unterhalb 20 g/m2 erhält man zwar guten Dampfdurchlaß bei nie¬ drigen Kosten, aber ungenügenden Flammschutz und schlechte Was¬ serdichtigkeit. Bei Mengen oberhalb 150 g/m2 treten beim Trocknen Rißbildungen auf.
Nach der Auftragung wird der Schaum bei geringer Luftströmung im Trockenkanal, beispielsweise durch Infraroterhitzung, mit einem Temperaturgradienten von 60 bis 180°C, vorzugsweise 60 bis 130°C getrocknet.
Zur Verbesserung der flammhemmenden Wirkung wird in einer bevor¬ zugten Ausführungsform der Schaum beidseitig in einer Schicht- dicke von 0,3 bis 1,0 mm aufgetragen. Besonders bevorzugt wird der Schaum in unterschiedlicher Schichtdicke auf die beiden Sei¬ ten des Trägermaterials aufgetragen. Bei der letztgenannten Aus- führungsform wird der Schaum auf der Unterseite des Träger- materialε in einer dünnen Schicht von maximal 0,4 mm Schicht- dicke, vorzugsweise mit einem Luftrakel, so aufgetragen, daß er möglichst tief in die Hohlräume des Vlieses zwischen die Fasern eindringt. Auf der Oberseite dagegen wird der Schaum zur Verbes- serung der Wasserdichtigkeit, vorzugsweise mit einem Rollenrakel, insbesondere in einer Schicht von 0,3 bis 1,0 mm Schichtdicke, aufgetragen.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform kann zur Verbesse- rung der Abriebfestigkeit, der flammhemmenden Wirkung und der Wasserdichtigkeit die Schaumschicht nach der Trocknung kompri¬ miert und dabei teilweise in das Vlies eingepreßt werden. Die Komprimierung kann beispielsweise durch Heißkalandrierung in einem Temperaturbereich von 100 bis 180°C und bei einem Linien- druck von 20 bis 3000 N/cm erfolgen, wobei es vorteilhaft ist, die Heißkalandrierung zwischen 2 glatten Rollen, einer aus Stahl und einer aus einem weicheren Material, beispielεweise Polyamid oder Gummi, durchzuführen. Insbesondere wird nur die Schaum- schicht auf der Oberseite des textilen Trägermaterials kompri- miert. Gegebenenfalls kann zur Verbesserung der Wasserdichtigkeit und der Abriebfestigkeit eine weitere Beschichtung, vorzugsweise in einer Menge von 5 bis 30 g/m2, mit unverschäumter Copolymer¬ dispersion erfolgen.
Weiterhin ist es möglich, die Wasserdichtigkeit der beschichteten Textilien zu verbessern, indem man eine wässerige Emulsion eines Fluorkohlenwasserstoffs aufträgt und anschließend trocknet.
Mit der erfindungsgemäßen Verfahrensweise erhält man bei der be¬ vorzugten SchaumbeSchichtung, beispielsweise von Polypropylen- Vliesstoffen, Materialien mit sehr hoher Wasεerdichtigkeit (DIN 53886: >300 mm Wassersäule), mit sehr hoher Wasserdampf- durchlässigkeit (DIN 53122/1: >350 g/m2/d) und einer ausgezeichne¬ ten Flammverzögerung, die der Klassifizierung nach DIN 4102 B2 entspricht.
Die mit dem erfindungsgemäßen Beschichtungsmittel beschichteten textilen Trägermaterialien eignen sich zur Verwendung im Bauten¬ schutz als Dachbahnen oder Abdichtbahnen, beispielsweise unter Dachziegel oder Fassadenwänden aus Holz. Sie eignen sich auch zur Verwendung als Schutzplanen für Geräte und Materialien und für den Einsatz im Geotextilbereich.
Das nachfolgende Beispiel dient zur weiteren Erläuterung der Er¬ findung.
A. Ausgangsprodukte
Komponente a (i)
2000 Teile eines handelsüblichen Polyesters aus Adipinsäure, Hexandiol und Neopentylglykol mit einer OH-Zahl von 56 wurden in einem mit Rührwerk versehenen Kolben bei 130°C und 20 Torr 30 Minuten entwässert. Der Polyester wurde abgekühlt, in 750 Teilen Aceton gelöst und mit 450 Teilen Butandiol-1,4 versetzt. Dann wurde mit 950 Teilen Toluylendiisocyanat
(Isomerenverhältnis 2,4/2,6 = 80/20) 90 Minuten bei leichtem Sieden des Acetons gerührt. Anschließend wurden 168 Teile Hexamethylendiisocyanat zugesetzt und weitere 90 Minuten ge¬ rührt. Dann wurde mit 3500 Teilen Aceton verdünnt und auf 50°C gekühlt. In die so erhaltene Lösung wurden 189 Teile einer 40%igen wässerigen Lösung des äquimolaren Additionεpro- dukts von Ethylendiamin an Natriumacrylat eingerührt. Nach 20 Minuten wurden 5000 Teile Wasser zugetropft und anschlie¬ ßend das Aceton unter vermindertem Druck abdestilliert. Es resultierte eine sehr feinteilige, stabile Disperεion mit 40 % Feststoffgehalt.
Komponente a (ii)
400 Teile eines Polypropylenglykols mit einer OH-Zahl von 56 wurden in einem mit Rührwerk versehenen Kolben bei 130°C und 20 Torr 30 Minuten entwässert. Der Polyester wurde abgekühlt, in 50 Teilen N-Methylpyrrolidon gelöst und mit 26,8 Teilen Dimethylolpropionsäure versetzt. Dann wurde mit 95,7 Teilen Toluylendiisocyanat (Isomerenverhältnis 2,4/2,6 = 80/20) 120 Minuten bei 110°C gerührt. Dann wurde mit 400 Teilen Ace¬ ton verdünnt und auf 50°C gekühlt. In die so erhaltene Lösung wurden 16 Teile Triethylamin und nach 10 Minuten 900 Teile Wasser zugetropft und anschließend das Aceton unter vermin¬ dertem Druck abdestilliert.
Es resultierte eine sehr feinteilige, stabile Dispersion mit 40 % Feststoffgehalt.
B. Herstellung des Beschichtungsmittels
93 g einer wäßrigen Dispersion (FG: 53 %) eines Copolymeren auf Basis Styrol und Butadien mit einem Styrolgehalt von 53 Gew. -% wurden vorgelegt und unter Rühren 371 g der wäßrigen Polyurethanester-Dispersion a (i) (FG: 40 %) zugege¬ ben. Anschließend wurden 145 g Wasser und 4 g Ammoniak (25 %ig) zugegeben. Unter weiterem Rühren wurden dann 56 g Ammonstearat 35 %ig (Fa. Bärlocher), sowie 7,5 g eines Dina- trium-n-Octadecylsulfosuccinamat (Aerosol® 18, Fa. Cytec) und 4 g eines Natriumalkylsulfat (Empimin® LR 28, Fa. Al¬ bright & Wilson) zugesetzt. Weiter werden 4 g Braunpigment (Helizarin® Braun R conc, Fa. BASF) und 93 g Melamin (<40 μm, Fa. BASF) und 111 g Kaolin (China Clay SPS, Fa. Bas- sermann) zugegeben. Danach werden noch 15 g Melaminharz (Sa- duren® 163, Fa. BASF) und 45 g eines (Flacavon® AZ, Fa. Schill & Seilacher) . Dieser Ansatz wird dann mit 54 g einer Lösung eines Polyacrylsäure-Verdickers (Latekoll® D, Fa. BASF, Ammoniak conc, und Wasser im Verhältnis 50 g /5 g /50 g) auf eine Viskosität von 1800 cp (Haake, Spindel 1) verdickt.
C. Herstellung der Vliesbeschichtung
Das Beschichtungsmittel gemäß Beispiel 1 wurde mit einem
Storkmixer mechanisch aufgeschäumt (Schaumdichte 250 g/1) und auf ein ca. 100 g/m2 schweres Polyester Spinnvlies mittels eines Spaltrakels (Fa. Monforts) einseitig auf die Vliesober¬ fläche (Schaumhöhe: 1 mm) aufgetragen. Anschließend wurde das beschichtete Vlies in einem 6 m langen Heizkanal in 5 Stufen bei 90°C, 90°C, 100°C, 110°C und 120°C getrocknet. Die Schaum- Schicht wurde anschließend mit einem Kalander bei Raumtempe¬ ratur, mit einem Liniendruck von 1000 N/cm und einer Bahn¬ geschwindigkeit von 15 m/min komprimiert.
Anwendungstechnische Prüfung:
Das gemäß dem Beispiel 1 hergestellte beschichtete Vlies wurde auf seine Wasserdichtigkeit, Wasserdampfdurchlässigkeit und Flammhemmung hin geprüft. Die Prüfergebnisse sind in Ta¬ belle 1 wiedergegeben.
Zum Vergleich wurden unter gleichen Bedingungen 2 handelsüb¬ liche Dachunterspannbahnen (Vergleichsbeispiel 1 und 2) ge¬ prüft. Dabei handelt es sich um Polyester-Spinnvliese, die mit einer zu einem Schaum aufgeschlagenen Ethylen-Vinyl- chlorid-Copolymer-Dispersion gebunden waren.
Ό
Tabelle 1 La
SO Lti
to o
1) Die Auftragsmenge bezieht sich auf den Feststoffgehalt des Beschichtungsmittels
2> Die Prüfung der Wasserdichtigkeit erfolgte nach DIN 53 886/ISO 811
3» Die Prüfung der Wasserdichtigkeit erfolgte nach der österreichischen Norm (Ö Norm) 13 3690 in
Gegenwart eines Netzmittels 4» Die Prüfung der Wasserdampfdurchlässigkeit erfolgte nach DIN 52 615 5» Die Prüfung auf Entflammbarkeit erfolgte nach DIN 4102 B2 Teil 1
O
3
O e

Claims

Patentansprüche
1. Wässerige Dispersionen, die für die Herstellung von beschich- teten Textilien geeignet sind, enthaltend, bezogen auf den Feststoffgehalt
a) 10 bis 30 Gew.-% eines Polyurethans, welches hydrophile Gruppen trägt, die die Wasserdispergierbarkeit des Poly- urethans ermöglichen
b) 5 bis 30 Gew.-% eines Copolymerisates, aufgebaut aus
bl) 10 biε 90 Gew.-% Styrol b2) 90 biε 100 Gew.-% Butadien und b3) 0 bis 20 Gew.-% eines weiteren mit Styrol radikalisch copolymerisierbaren ethylenisch ungesättigten Monome- ren
c) 0,1 bis 5 Gew.-% eines Emulgators
d) 5 bis 30 Gew.-% Melamin
e) 0,1 bis 10 Gew.-% eines Aminoplast- oder Phenolharzes
f) 1 bis 30 Gew.-% eines Flammschutzmittel und
g) 1 bis 70 Gew.-% eines Kaolins.
2. Wässerige Dispersionen nach Anspruch 1, wobei das Polyurethan aufgebaut ist aus
al) Diisocyanaten mit 4 bis 30 C-Atomen,
a2) Diolen, von denen
a2.1) 10 bis 100 mol-%, bezogen auf die Gesamtmenge der
Diole (a2) , ein Molekulargewicht von 500 bis 5000 aufweisen, und
a2.2) 0 bis 90 mol-%, bezogen auf die Gesamtmenge der
Diole (a2) , ein Molekulargewicht von 60 bis
500 g/mol aufweiεen,
a3) von den Monomeren (al) und (a2) verschiedene Monomere mit wenigstens einer Isocyanatgruppe oder wenigstens einer gegenüber Isocyanatgruppen reaktiven Gruppe, die darüber- hinaus wenigstens eine hydrophile Gruppen oder eine po¬ tentiell hydrophile Gruppe tragen, wodurch die Wasser- dispergierbarkeit der Polyurethane bewirkt wird,
a4) gegebenenfalls weiteren von den Monomeren (al) bis (a3) verschiedenen mehrwertigen Verbindungen mit reaktiven Gruppen, bei denen es sich um alkoholische Hydroxylgrup¬ pen, primäre oder sekundäre Aminogruppen oder Isocyanat¬ gruppen handelt und
a5) gegebenenfalls von den Monomeren (al) bis (a4) verschie¬ denen einwertigen Verbindungen mit einer reaktiven Grup¬ pen, bei der es sich um eine alkoholische Hydroxylgruppe, eine primäre oder sekundäre Aminogruppen oder eine Iso- cyanatgruppe handelt.
3. Wässerige Dispersionen nach Anspruch 1 oder 2, wobei es sich bei dem Emulgator um eine Mischung aus Alkali-n-octadecylsul- fonat und Alkali-(C9- bis Cι4-Alkyl)sulfosuccinat handelt.
4. Wässerige Dispersionen nach den Ansprüchen 1 bis 3, wobei daε Melamin in suspendierter Form mit einem mittleren Teilchen- durchmesser von 5 bis 100 μm vorliegt.
5. Verfahren zur Herstellung von beschichteten Textilien, da¬ durch gekennzeichnet, daß man ein textiles Trägermaterial mit den wässerigen Dispersionen nach den Ansprüchen 1 bis 4 be¬ schichtet, das imprägnierte oder beschichtete textile Träger¬ material trocknet und gegebenenfalls das beschichtete textile Trägermaterial mit einer Fluorcarbon-Emulsion beschichtet und die Emulsion trocknet.
6. Verfahren zur Herstellung von beschichteten Textilien nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß man
I eine wässerige Dispersion nach den Ansprüchen 1 bis 4 me¬ chanisch zu einem Schaum aufschäumt,
II den Schaum auf das textile Trägermaterial aufträgt und trocknet,
III gegebenenfalls den getrockneten Schaum komprimiert, und
mit einer Fluorcarbon-Emulsion beschichtet und die Emulsion trocknet.
7. Beschichtete Textilien erhältlich nach Anspruch 5 oder 6.
8. Verwendung der beschichteten Textilien nach Anspruch 7 im Bautenschutz als Dachbahnen oder Abdichtbahnen.
EP97905153A 1996-03-09 1997-03-04 Für die herstellung von beschichteten textilien geeignete wässerige dispersionen Withdrawn EP0885262A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19609311 1996-03-09
DE19609311A DE19609311A1 (de) 1996-03-09 1996-03-09 Für die Herstellung von beschichteten Textilien geeignete wässerige Dispersionen
PCT/EP1997/001084 WO1997032930A1 (de) 1996-03-09 1997-03-04 Für die herstellung von beschichteten textilien geeignete wässerige dispersionen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0885262A1 true EP0885262A1 (de) 1998-12-23

Family

ID=7787815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97905153A Withdrawn EP0885262A1 (de) 1996-03-09 1997-03-04 Für die herstellung von beschichteten textilien geeignete wässerige dispersionen

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0885262A1 (de)
CZ (1) CZ280798A3 (de)
DE (1) DE19609311A1 (de)
PL (1) PL328700A1 (de)
WO (1) WO1997032930A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100352465B1 (ko) * 2000-05-30 2002-09-11 주식회사 코켐 수분산폴리우레탄을 이용한 건식용 인조피혁의 제조에사용되는 수분산폴리우레탄 함침액 및 그 제조방법
AT412783B (de) * 2003-09-24 2005-07-25 Surface Specialties Austria Wässrige einbrennlacke
DE102004016773B3 (de) 2004-04-01 2005-11-17 Sattler Ag Beschichtungsmittel für Sonnenschutzartikel
DE102005003295A1 (de) * 2005-01-24 2006-07-27 Henkel Kgaa Abdichtfolie für den Bautenschutz
CN100358954C (zh) * 2005-12-02 2008-01-02 袁雪祥 钢结构防火涂料专用罩光涂料及其制造方法
FR2939156B1 (fr) 2008-11-28 2011-02-25 Porcher Ind Textile souple pour la realisation de zones coupe-feu
PL2416962T3 (pl) 2009-04-09 2017-07-31 Valspar Sourcing, Inc. Polimer mający nienasyconą cykloalifatyczną grupę funkcyjną i utworzone z niego kompozycje powłokowe
US9011999B2 (en) 2009-09-18 2015-04-21 Valspar Sourcing, Inc. Coating composition including an unsaturated polymer
DE202013100186U1 (de) 2013-01-14 2014-04-15 Holzbau Schmid Gmbh & Co. Kg Holzfurnier und damit furnierte Baustoffplatte
DE102014116960A1 (de) * 2014-11-19 2016-05-19 Synthopol Chemie Dr. Rer. Pol. Koch Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung einer wässrigen Polymer/Melamin-Dispersion
CN107532376A (zh) * 2015-04-27 2018-01-02 纳幕尔杜邦公司 防水膜
EP3670556A1 (de) 2018-12-18 2020-06-24 Covestro Deutschland AG Wässrige primerbeschichtung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2814173C2 (de) * 1978-04-01 1986-06-26 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Beschichtungsmassen
DE3610200A1 (de) * 1986-03-26 1987-10-01 Bayer Ag Loesungsmittelhaltige, pu-dispersionen enthaltende beschichtungsmassen und deren verwendung zur herstellung von wasserdampfdurchlaessigen polyurethan-beschichtungen
DE3700571A1 (de) * 1987-01-10 1988-07-21 Bayer Ag Mischungen aus waessrigen polymerdispersionen und deren verwendung als beschichtungsmasse
DE4230997A1 (de) * 1992-09-16 1994-03-24 Sandoz Ag Spritzbeständiger wässriger Schaum, dessen Herstellung und Verwendung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9732930A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
PL328700A1 (en) 1999-02-15
DE19609311A1 (de) 1997-09-11
WO1997032930A1 (de) 1997-09-12
CZ280798A3 (cs) 1999-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1002001B1 (de) Wässerige dispersionen enthaltend polyurethane mit carbodiimidgruppen
EP1456267B1 (de) Waessrige polyurethan-dispersionen, erhaeltlich mit hilfe von caesiumsalzen
WO2016016286A1 (de) Verfahren zur herstellung und verwendung wässriger polyurethan-polyacrylat-hybriddispersionen sowie deren verwendung in beschichtungsmitteln
EP1228038A1 (de) Carbodiimide mit carboxyl- oder carboxylatgruppen
DE10000656A1 (de) Carbodiimide mit Carboxyl- oder Carboxylatgruppen
EP0885262A1 (de) Für die herstellung von beschichteten textilien geeignete wässerige dispersionen
EP1000104A1 (de) Latent vernetzende wässerige dispersionen enthaltend ein polyurethan
DE2708442A1 (de) Verfahren zur herstellung von modifizierten, waessrigen kunststoff- dispersionen
DE19825453A1 (de) Poromere Kunstleder
DE10001777A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Verklebungen mittels carbodiimidhaltiger Dispersionen unter Wärmeaktivierung
EP3174912B1 (de) Verfahren zur herstellung und verwendung wässriger polyurethandispersionen sowie deren verwendung in beschichtungsmitteln
DE10116990A1 (de) Latent vernetzende wässrige Dispersionen enthaltend ein Polyurethan
EP3227372B1 (de) Wässrige klebstoffdispersion enthaltend polyurethane und ethoxylierte fettalkohole
WO2011020769A1 (de) Verwendung von polyelektrolytkomplexen als weichmacherbarriere
EP0787751B1 (de) Wässerige Polyurethandispersionen enthaltend Stuktureinheiten abgeleitet von Alkenyl- oder Alkylbernsteinsäure
DE10133789A1 (de) Wässrige Dispersionen für hydrolysefeste Beschichtungen
DE19816528A1 (de) Wässrige Dispersionen enthaltend Polyurethane mit Carbodiimidgruppen
DE19733044A1 (de) Wässerige Disperionen enthaltend Polyurethane mit Carbodiimidgruppen
EP1123335A2 (de) Latent vernetzende wässerige dispersionen enthaltend ein polyurethan
EP0684286A1 (de) Thermokoagulierbare wässerige Polyurethan-Dispersionen
DE19828251A1 (de) Latent vernetzende wässerige Dispersionen enthaltend ein Polyurethan
WO2004003045A1 (de) Wässrige polyurethan-dispersionen
DE19959653A1 (de) Wässrige Polyurethandispersionen für Lederzurichtungen
DE10159606A1 (de) Verpackungsmaterial, enthaltend eine Polyurethan-Dispersion
WO2011051313A1 (de) Wässrige formulierungen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19980701

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 19981210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19991217