EP0871413B1 - Einrichtung zum stabilisieren von angioplastisch behandelten teilbereichen einer gefässwand (stent) - Google Patents

Einrichtung zum stabilisieren von angioplastisch behandelten teilbereichen einer gefässwand (stent) Download PDF

Info

Publication number
EP0871413B1
EP0871413B1 EP96942165A EP96942165A EP0871413B1 EP 0871413 B1 EP0871413 B1 EP 0871413B1 EP 96942165 A EP96942165 A EP 96942165A EP 96942165 A EP96942165 A EP 96942165A EP 0871413 B1 EP0871413 B1 EP 0871413B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stent
axial direction
regions
shaped
coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP96942165A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0871413A1 (de
Inventor
Ali Hassan
Helmut Dietmar Glogar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0871413A1 publication Critical patent/EP0871413A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0871413B1 publication Critical patent/EP0871413B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/86Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/88Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure the wire-like elements formed as helical or spiral coils
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/95Instruments specially adapted for placement or removal of stents or stent-grafts
    • A61F2/958Inflatable balloons for placing stents or stent-grafts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2210/00Particular material properties of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2210/0095Particular material properties of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof radioactive
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2250/00Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2250/0058Additional features; Implant or prostheses properties not otherwise provided for
    • A61F2250/0067Means for introducing or releasing pharmaceutical products into the body

Definitions

  • Intraluminal vascular prostheses as usually used as a stent Plaque can be called from the lumen of the vessel keep away and have a vascular wall support effect. Consequently becomes a hemodynamically adequate vascular lumen in the long run guaranteed.
  • the vessel wall itself is usually elastic trained and the supporting forces to be applied must in each case Antagonize the restoring forces of the elastic vessel wall.
  • the stents vary in their materials, designs and dimensions. Differences in the implantation mechanism one is self-expandable and balloon expandable (balloon-expandable) stents. The one on a balloon catheter (delivery system) fixed stent is over a Guide spiral inserted into the stenosed vessel lumen, then the implantation mechanism is triggered (in the case of a The balloon is "balloon-expandable” with the help of a Fluid pressure system for a given period of time in Inflated seconds range), then the "Delivery System "removed from the segment of the vessel while the stent is its Functions as a lifelong intraluminal vascular prosthesis.
  • a known construction of a stent results, for example from US Pat. No. 5,383,892, in which at least one flexible, elastically expandable, cylindrical section and rigid, plastically expandable cylindrical parts or end areas made of different materials alternating with each other are connected.
  • a vascular prosthesis has become known from US-A 5314472, which is made up of a wire bent in wave form.
  • the vascular prosthesis has a middle part and two end parts with the winding density of the wire in the end parts is higher than in the middle section, which means that the Vascular prosthesis is achieved in the vessel.
  • the higher winding density in the end parts is due to a lower amplitude of the Turns of the wavy bent wire reached.
  • stents are for the treatment of complex or long-distance stenoses not optimally suited, due to technical difficulties with stent protrusion there is increased inflexibility, as well as higher restenosis rate to be watched.
  • Orientation ensured only by angiography, whereby this placement is complicated by the heartbeat.
  • Implantation of multiple stents to revascularize one complex or long lesion what with relatively high restenosis rates is associated as the mechanical and thrombogenic Condition within such stent chains is not assured.
  • multiple stent implantation adjoining "normal" vascular structures an inadequate mechanical and exposed to thrombogenic trauma.
  • the invention now aims to provide a stent device initially mentioned kind to further develop such a Vascular prosthesis both simple and complex or long-distance Can adequately cover stenosis, being simultaneous Adaptation to the longitudinal coverage distance and minimization mechanical, thrombogenic and whatever, for revascularization with the help of stent implantation unavoidable traumas to the neighboring ones "normal" vascular structures is achieved.
  • the device according to the invention is used to achieve this object essentially in that the middle areas a higher surface or winding density and in expanded State have higher compressive strength than the terminal ones Areas and that staggered areas in the axial direction Stents with differently curved or different ones Supporting elements having a winding spacing are provided are and that the support element or elements of rod-shaped convoluted material with over the axial length of the stent constant material diameter and / or material cross section are formed. Because the middle areas a higher surface or winding density and in expanded State have higher compressive strength than the terminal ones Areas become different over the axial length strong forces of the elastic vessel wall in a suitable manner antagonized, making it possible to attach the stent to the respective To adapt needs optimally.
  • the stent can be made from a single elongate Support element, for example a wire or a plurality be constructed of support elements, this training is advantageously taken so that a plurality of support elements articulated together in the axial direction is.
  • a stent constructed from a single wire can be in axial Direction in areas with different radial pressure forces be divided. For a multiple stent of interconnected support elements determine each one different radial pressure forces. It is an advantage the training is made so that a variety of different shaped or convoluted sections over each a connecting member extending in the axial direction are connected. This is a high level of flexibility between the individual support elements and thus a good one Maneuverability guaranteed when inserting the stent.
  • a plurality of support elements is particularly advantageous coaxially and successively in the radial direction arranged.
  • the training is made such that the material of the support elements with pharmacologically active substances and / or radioactive isotopes doped is. Due to the different in the axial direction Area and winding densities also include the amount of doping pharmacologically active substances or radioactive Isotopes differ in the same sense, and it can Doping in certain areas according to the area or Winding thickness can be concentrated.
  • FIG. 1 shows a stent consisting of a single Wire is constructed
  • Fig.2 a stent consisting of several
  • Fig.3 a stent in the middle is made up of a single wire and ends with further supporting elements is connected.
  • the stent denoted by 1 in FIG. 1 points in the axial direction adjoining sections a to e.
  • the subareas a and e are relatively small Surface or winding density of the support wire 2, so that in this section after expanding to the desired one Diameter 3 a predetermined restoring force or support force is achieved.
  • the support wire 2 is too narrow Mesh wrapped, resulting in a higher rigidity even in expanded condition is guaranteed.
  • FIG. 2 there is one stent 4 with several Support elements 5-9 shown, which is analogous to that in Fig.1 described stent is divided into sub-areas a to e.
  • sections a and e are relative wide-meshed support elements 5 and 9 and the sub-areas b, c and d given by relatively narrow-meshed support elements 6, 7 and 8, which in turn results in a higher elastic restoring force in the inner sections b, c and d and a lower one Support strength in the terminal areas results.
  • the Support elements 5 to 9 are each with a connecting piece 10 connected.
  • Fig. 3 shows a stent 11, which is a combination of the in Figures 1 and 2 described stents 1 and 4. Also this stent is like the previous ones in sections a to e structured, one consisting of a single wire 12 close-meshed subsection b, c and d with wide-meshed Subareas a and e, which consist of the support elements 5 and 9, are each connected to a connector 10. It in turn there are higher restoring forces in the partial areas b, c and d as in the terminal sub-areas a and e.
  • the individual stents described differ with regard to their properties, the stent 1 in FIG. 1 being excellent Maneuverability and adaptation to the movement of the blood vessels, the stent 4 in FIG. 2 has a minimal one Shortening when expanding shows and the stent 11 in Figure 3 a has very good corner stability.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)

Abstract

Die Einrichtung zum Stabilisieren von stenosierten bzw. angioplastisch behandelten Teilbereichen einer Gefäßwand besteht aus einem aufweitbaren Stützteil (Stent) (1), welcher als rohrförmiger Körper ausgebildet ist. Hierbei besteht die Wandung aus wenigstens einem in Umfangsrichtung mäanderförmig oder zickzackförmig geformten Tragelement (2), deren Flächen- bzw. Windungsdichte bei gleichem Material in axialer Richtung des Stents unterschiedlich ist. Die Tragelemente weisen in Bereichen (a, b, c, d, e) mit verschiedener Flächen- bzw. Windungsdichte bei auf im wesentlichen über die axiale Länge gleichem aufgeweiteten Durchmesser (3) unterschiedliche radiale Druckkräfte auf.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Stabilisieren von stenosierten bzw. angioplastisch behandelten Teilbereichen einer Gefäßwand, bestehend aus einem aufweitbaren Stützteil als Stent, welcher als rohrförmiger Körper ausgebildet ist, wobei die Wandung aus wenigstens einem in Umfangsrichtung mäanderförmig oder zick-zackförmig geformten Tragelement besteht, dessen oder deren Flächen- bzw. Windungsdichte bei gleichem Material in axialer Richtung des Stents unterschiedlich ist, und daß das oder die Tragelemente in Bereichen mit verschiedener Flächen- bzw. Windungsdichte bei auf im wesentlichen über die axiale Länge gleichem aufgeweiteten Durchmesser unterschiedliche radiale Druckkräfte aufweisen.
Intraluminale Gefäßprothesen, wie sie üblicherweise als Stent bezeichnet werden, können Plaqueanteile aus dem Gefäßlumen fernhalten und haben eine gefäßwandstützende Wirkung. Somit wird ein hämodynamisch adäquates Gefäßlumen auf lange Sicht gewährleistet. Die Gefäßwand selbst ist in der Regel elastisch ausgebildet und die aufzuwendenden Stützkräfte müssen jeweilige Rückstellkräfte der elastischen Gefäßwand antagonisieren.
Die Ballonangioplastie hat sich zu einer sehr wirkungsvollen und wenig belastenden Therapie bei gefährlich verengten Herzkranzgefäßen entwickelt. Die Hauptlimitation des ansonsten eleganten Verfahrens ist die hohe Anzahl an Rezidivstenosen: Bei jedem dritten Patienten tritt die Engstelle in den ersten 3-6 Monaten nach dem Eingriff wieder auf; die Konsequenzen sind von großer klinischer und gesundheitsökonomischer Relevanz.
Die Implantation von intraluminalen gefäßwandstützenden Prothesen hat sich als besonders erfolgreich bewährt. Der wesentliche Vorteil der Implantation eines Stents liegt in der signifikant niedrigeren Restenoserate gegenüber der Ballondilatation (Benestent-I-Studie: 22% Restenoserate), sowie in den durch moderne Antikoagulationsschemata und Beschichtung mit verschiedenen Pharmaka reduzierten Komplikationen nach der Implantation (Benestent-II-Studie).
Die Stents variieren hinsichtlich ihrer Materialien, Designs und Dimensionen. Bezüglich des Implantationsmechanismus unterscheidet man selbstentfaltende (self-expandable) und ballonentfaltbare (balloon-expandable) Stents. Der an einem Ballon-Katheter (delivery system) fixierte Stent wird über eine Führungsspirale in das stenosierte Gefäßlumen eingeführt, dann wird der Implantationsmechanismus ausgelöst (im Falle eines "balloon-expandable" Stents wird der Ballon mit Hilfe eines Fluiddrucksystems für eine gegebene Zeitspanne im Sekundenbereich aufgebläht), anschließend wird das "Delivery System" aus dem Gefäßsegment entfernt, während der Stent seine Funktion als lebenslange intraluminale Gefäßprothese wahrnimmt.
Eine bekannte Konstruktion eines Stents ergibt sich zum Beispiel aus der US-PS 5,383,892, bei welcher zumindest ein flexibler elastisch aufweitbarer, zylindrischer Teilbereich und starre, plastisch aufweitbare zylindrische Teil- bzw. Endbereiche aus verschiedenen Materialien abwechselnd miteinander verbunden sind.
Aus der US-A 5314472 ist eine Gefäßprothese bekannt geworden, welche aus einem in Wellenform gebogenen Draht aufgebaut ist. Die Gefäßprothese weist einen Mittelteil und zwei Endteile auf, wobei die Windungsdichte des Drahtes in den Endteilen höher als im Mittelteil ist, womit eine gute Befestigung der Gefäßprothese im Gefäß erzielt wird. Die höhere Windungsdichte in den Endteilen wird dabei durch eine geringere Amplitude der Windungen des wellenförmig gebogenen Drahtes erreicht.
Gegenwärtig bekannte Stents sind jedoch für die Behandlung von komplexen bzw. langstreckigen Stenosen nicht optimal geeignet, da technische Schwierigkeiten bei der Stentplazierüng durch erhöhte Inflexibilität bestehen, sowie höhere Restenoserate beobachtet werden. Während der Stentimplantation .wird die Orientierung nur durch die Angiographie gewährleistet, wobei diese Plazierung durch den Herzschlag erschwert ist. Unter erschwerenden Bedingungen kommt es relativ oft zur Implantation mehrerer Stents zur Revaskularisation einer komplexen bzw. langen Läsion, was mit relativ hohen Restenoseraten assoziiert ist, da der mechanische und thrombogene Zustand innerhalb solcher Stentketten nicht gesichert ist. Weiters werden durch multiple Stentimplantation angrenzende "normale" Gefäßstrukturen einem inadäquaten mechanischen und thrombogenen Trauma ausgesetzt.
Die Erfindung zielt nun darauf ab, eine Stenteinrichtung der eingangs genannt Art dahingehend weiterzubilden, daß eine solche Gefäßprothese sowohl einfache als auch komplexe bzw. langstreckige Stenosen adäquat abdecken kann, wobei eine gleichzeitige Anpassung an die longitudinale Abdeckstrecke und Minimierung des mechanischen, thrombogenen und wie auch immer gearteten, für die Revaskularisation mit Hilfe der Stentimplantation unumgänglich erscheinenden Traumas an die angrenzenden "normalen" Gefäßstrukturen erzielt wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe besteht die erfindungsgemäße Einrichtung im wesentlichen darin, daß die mittleren Bereiche eine höhere Flächen- bzw. Windungsdichte und in aufgeweitetem Zustand höhere Druckfestigkeit aufweisen als die endständigen Bereiche und daß in axialer Richtung gestaffelte Bereiche des Stents mit unterschiedlich gekrümmten oder einen unterschiedlichen Windungsabstand aufweisenden Tragelementen vorgesehen sind und daß das oder die Tragelemente von stabförmigem gewundenen Material mit über die axiale Länge des Stents gleichbleibendem Materialdurchmesser und/oder Materialquerschnitt gebildet sind. Dadurch, daß die mittleren Bereiche eine höhere Flächen- bzw. Windungsdichte und in aufgeweitetem Zustand höhere Druckfestigkeit aufweisen als die endständigen Bereiche werden die über die axiale Länge unterschiedlich starken Kräfte der elastischen Gefäßwand in geeigneter Weise antagonisiert, womit es möglich ist, den Stent an die jeweiligen Bedürfnisse optimal anzupassen. Dadurch, daß in axialer Richtung gestaffelte Bereiche des Stents mit unterschiedlich gekrümmten oder einen unterschiedlichen Windungsabstand aufweisenden Tragelementen vorgesehen sind und daß das oder die Tragelemente von stabförmigem gewundenen Material mit über die axiale Länge des Stents gleichbleibendem Materialdurchmesser und/oder Materialquerschnitt gebildet sind, wird die Manövrierbarkeit und damit die Sicherheit der Positionierung an der gewünschten Stelle wesentlich verbessert. Es können wesentlich längere Stents sicher eingebracht werden, wodurch gegenüber der üblichen Verwendung von mehreren sequentiell implantierten Stents (Stentketten) mit einem einzigen über einen langen Läsionsbereich wirksamen Teilbereich der Gefäßwand die gewünschte Stützkraft sichergestellt werden kann. Es gelingt somit insgesamt eine wesentlich einfachere und sichere Plazierung, während die Gefahr einer Dislokation und damit einer Komplikation wird verringert wird.
Dabei kann der Stent aus einem einzigen langgestreckten Tragelement, beispielsweise einem Draht oder aus einer Mehrzahl von Tragelementen aufgebaut sein, wobei diese Ausbildung mit Vorteil so getroffen ist, daß eine Mehrzahl von Tragelementen in axialer Richtung gelenkig miteinander verbunden ist.
Ein aus einem einzigen Draht aufgebauter Stent kann in axialer Richtung in Bereiche mit unterschiedlichen radialen Druckkräften unterteilt sein. Bei einem Stent mit einer Mehrzahl von miteinander verbundenen Tragelementen bestimmen diese jeweils unterschiedliche radiale Druckkräfte. Mit Vorteil ist die Ausbildung so getroffen, daß eine Mehrzahl von unterschiedlich geformten bzw. gewundenen Teilbereichen über jeweils ein sich in axialer Richtung erstreckendes Verbindungsglied verbunden sind. Dadurch ist eine hohe Flexibilität zwischen den einzelnen Tragelementen und somit eine gute Manövrierfähigkeit beim Einbringen des Stents gewährleistet.
In besonders vorteilhafter Weise ist eine Mehrzahl von Tragelementen koaxial und in radialer Richtung aufeinanderfolgend angeordnet. Es können so auch durch die Kombination von Tragelementen, die koaxial ineinandergeschoben werden, unterschiedliche radiale Druckkräfte ausgeübt werden.
In einer besonders bevorzugten Weise ist die Ausbildung so getroffen, daß das Material der Stützelemente mit pharmakologisch wirksamen Substanzen und/oder radioaktiven Isotopen dotiert ist. Durch die in axialer Richtung unterschiedlichen Flächen- bzw. Windungsdichten ist auch die Dotierungsmenge mit pharmakologisch wirksamen Substanzen oder radioaktiven Isotopen im gleichen Sinne unterschiedlich, und es kann die Dotierung in bestimmten Bereichen entsprechend der Flächen-bzw. Windungsdicke konzentriert werden.
In besonders vorteilhafter Weise wird für das Einbringen derartiger Stents so vorgegangen, daß der Stent zur Plazierung auf einen an sich gekrümmten Angioplastie-Ballon-Katheter mit in axialer Richtung verschieden steif ausgebildeter Ballonwand aufgeschoben ist, wodurch die erforderliche Aufweitung auch bei unterschiedlicher radialer Rückstellkraft des Stents zu einem im wesentlichen rohrförmigen Stützteil gelingt. Alternativ kann in besonders einfacher Weise die Anwendung so gestaltet werden, daß der Stent in einem an einer vorbestimmten Stelle abnehmbaren Hüllschlauch angeordnet ist.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
In dieser zeigen Fig.1 einen Stent, der aus einem einzigen Draht aufgebaut ist, Fig.2 einen Stent, der aus mehreren Tragelementen besteht und Fig.3 einen Stent, der in der Mitte aus einem einzigen Draht aufgebaut ist und an den Enden mit weiteren Tragelementen verbunden ist.
Der in Fig.1 mit 1 bezeichnete Stent weist in axialer Richtung aneinander anschließende Teilbereiche a bis e auf. Die Teilbereiche a und e zeichnen sich durch eine relativ geringe Flächen- bzw. Windungsdichte des Stützdrahtes 2 aus, sodaß in diesem Teilbereich nach dem Aufweiten auf den gewünschten Durchmesser 3 eine vorbestimmte Rückstellkraft bzw. Stützkraft erzielt wird. In den zwischen den endständigen Bereichen a und e liegenden Teilbereichen b, c und d, welche in axialer Richtung aneinander anschließen, ist der Stützdraht 2 zu engeren Maschen gewickelt, wodurch eine höhere Steifheit auch in aufgeweitetem Zustand gewährleistet ist. Wenn in diesen Bereichen b, c und d in der Folge eine höhere elastische Rückstellkraft der Gefäßwand auftreten sollte, kann diese Rückstellkraft durch die Stützkraft der Drahtschleifen in den Bereichen b, c und d sicher aufgenommen werden, wohingegen in den endständigen Bereichen a und e geringere Stützkräfte ausgeübt werden. Insgesamt ergibt sich somit eine selektive Anpassung der jeweils erforderlichen Stützkräfte an den Verlauf, und die Art der Läsion der Gefäßwand, wobei durch die Unterteilung des Stents in axialer Richtung aneinander anschließende Abschnitte a bis e mit unterschiedlichen radialen Rückstellkräften gleichzeitig die Manövrierbarkeit des Stents wesentlich verbessert wird.
Bei der Ausbildung nach Fig.2 ist ein Stent 4 mit mehreren Tragelementen 5-9 dargestellt, welcher analog zu dem in Fig.1 beschriebenen Stent in Teilbereiche a bis e gegliedert ist. Bei diesem Stent sind die Teilbereiche a und e durch relativ weitmaschige Tragelemente 5 und 9 und die Teilbereiche b, c und d durch relativ engmaschige Tragelemente 6, 7 und 8 gegeben, wodurch sich wiederum eine höhere elastische Rückstellkraft in den inneren Teilbereichen b, c und d und eine geringere Stützkraft in den endständigen Bereichen ergibt. Die Tragelemente 5 bis 9 sind untereinander jeweils mit einem Verbindungstück 10 verbunden.
Fig.3 zeigt einen Stent 11, der eine Kombination von den in Fig.1 und 2 beschriebenen Stents 1 und 4 darstellt. Auch dieser Stent ist wie die vorhergehenden in Teilbereiche a bis e gegliedert, wobei ein aus einem einzigen Draht 12 bestehender engmaschiger Teilbereich b, c und d mit weitmaschigen Teilbereichen a und e, die aus den Tragelementen 5 und 9 bestehen, mit je einem Verbindungsstück 10 verbunden sind. Es ergeben sich wiederum höhere Rückstellkräfte in den Teilbereichen b, c und d als in den endständigen Teilbereichen a und e.
Die einzelnen beschriebenen Stents unterscheiden sich bezüglich ihren Eigenschaften, wobei der Stent 1 in Fig.1 eine ausgezeichnete Manövrierfähigkeit und Anpassung an die Bewegung der Blutgefäße aufweist, der Stent 4 in Fig.2 eine minimale Verkürzung beim Aufweiten zeigt und der Stent 11 in Fig.3 eine sehr gute Eckenstabilität aufweist. Bei einer Dotierung mit pharmakologisch wirksamen bzw. radioaktiven Substanzen ist die Konzentration bzw. Dosis in den mittleren Bereichen b, c, d höher als in den endständigen Bereichen a und e.

Claims (6)

  1. Einrichtung zum Stabilisieren von stenosierten bzw. angioplastisch behandelten Teilbereichen einer Gefäßwand, bestehend aus einem aufweitbaren Stützteil als Stent (1,4,11), welcher . als rohrförmiger Körper ausgebildet ist, wobei die Wandung aus wenigstens einem in Umfangsrichtung mäanderförmig oder zick-zackförmig geformten Tragelement (2,5,6,7,8,9,12) besteht, dessen oder deren Flächen- bzw. Windungsdichte bei gleichem Material in axialer Richtung des Stents unterschiedlich ist, und daß das oder die Tragelemente in Bereichen (a,b,c,d,e) mit verschiedener Flächen- bzw. Windungsdichte bei auf im wesentlichen über die axiale Länge gleichem aufgeweiteten Durchmesser (3) unterschiedliche radiale Druckkräfte aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die mittleren Bereiche eine höhere Flächen- bzw. Windungsdichte und in aufgeweitetem Zustand höhere Druckfestigkeit aufweisen als die endständigen Bereiche und daß in axialer Richtung gestaffelte Bereiche (a, b, c, d, e) des Stents (1,4,11) mit unterschiedlich gekrümmten oder einen unterschiedlichen Windungsabstand aufweisenden Tragelementen (2,5,6,7,8,9,12) vorgesehen sind und daß das oder die Tragelemente (2,5,6,7,8,9,12) von stabförmigem gewundenen Material mit über die axiale Länge des Stents (1,4,11) gleichbleibendem Materialdurchmesser und/oder Materialquerschnitt gebildet sind.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mehrzahl von Tragelementen (5,6,7,8,9,12) in axialer Richtung gelenkig miteinander verbunden ist.
  3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mehrzahl von unterschiedlich geformten bzw. gewundenen Teilbereichen (5,6,7,8,9,12) über jeweils ein sich in axialer Richtung erstreckendes Verbindungsglied (10) verbunden ist.
  4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mehrzahl von Tragelementen koaxial und in radialer Richtung aufeinanderfolgend angeordnet ist.
  5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Material der Stützelemente (2,5,6,7,8, 9,12) mit pharmakologisch wirksamen Substanzen und/oder radioaktiven Isotopen dotiert ist.
  6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Stent (1,4,11) zur Plazierung auf einen an sich bekannten Angioplastie-Ballon-Katheter mit in axialer Richtung verschieden steif ausgebildeter Ballonwand aufgeschoben ist.
EP96942165A 1995-12-11 1996-12-09 Einrichtung zum stabilisieren von angioplastisch behandelten teilbereichen einer gefässwand (stent) Expired - Lifetime EP0871413B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT67195U 1995-12-11
AT67195 1995-12-11
AT671/95U 1995-12-11
PCT/AT1996/000243 WO1997021399A1 (de) 1995-12-11 1996-12-09 Einrichtung zum stabilisieren von angioplastisch behandelten teilbereichen einer gefässwand (stent)

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0871413A1 EP0871413A1 (de) 1998-10-21
EP0871413B1 true EP0871413B1 (de) 2001-08-22

Family

ID=3496757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96942165A Expired - Lifetime EP0871413B1 (de) 1995-12-11 1996-12-09 Einrichtung zum stabilisieren von angioplastisch behandelten teilbereichen einer gefässwand (stent)

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0871413B1 (de)
AU (1) AU1131697A (de)
DE (1) DE59607550D1 (de)
WO (1) WO1997021399A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6287336B1 (en) 1995-10-16 2001-09-11 Medtronic, Inc. Variable flexibility stent
EP0884029B1 (de) 1997-06-13 2004-12-22 Gary J. Becker Expandierbare intraluminale Endoprothese
US6533807B2 (en) 1998-02-05 2003-03-18 Medtronic, Inc. Radially-expandable stent and delivery system
US5935162A (en) * 1998-03-16 1999-08-10 Medtronic, Inc. Wire-tubular hybrid stent
US6248122B1 (en) * 1999-02-26 2001-06-19 Vascular Architects, Inc. Catheter with controlled release endoluminal prosthesis
EP1103234B1 (de) * 1999-11-23 2007-01-24 Sorin Biomedica Cardio S.R.L. Verfahren zur Übertragung radioaktiver Stoffe auf Stents in der Angioplastie und Bausatz
ATE284183T1 (de) * 1999-12-21 2004-12-15 Imperial College Vaskuläre stents
EP1284683B1 (de) 2000-05-22 2011-08-10 OrbusNeich Medical, Inc. Selbstexpandierbarer stent
US7846198B2 (en) 2002-12-24 2010-12-07 Novostent Corporation Vascular prosthesis and methods of use
US20050165469A1 (en) * 2002-12-24 2005-07-28 Michael Hogendijk Vascular prosthesis including torsional stabilizer and methods of use

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2026604A1 (en) * 1989-10-02 1991-04-03 Rodney G. Wolff Articulated stent
US5314472A (en) 1991-10-01 1994-05-24 Cook Incorporated Vascular stent
FR2683449A1 (fr) 1991-11-08 1993-05-14 Cardon Alain Endoprothese pour implantation transluminale.

Also Published As

Publication number Publication date
EP0871413A1 (de) 1998-10-21
DE59607550D1 (de) 2001-09-27
AU1131697A (en) 1997-07-03
WO1997021399A1 (de) 1997-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60111161T2 (de) Stent mit geringem Querschnitt
DE69731514T2 (de) Expandierbarer Stent
DE69835634T3 (de) Intravaskulärer Stent und System zum Einführen (Obstruktion des Ostiums eines Gefässes)
DE69630860T2 (de) Stent für die transluminale Entfaltung
DE69738023T2 (de) Intravaskulärer stent
DE60021040T2 (de) Flexibler medizinischer Stent
DE4432938B4 (de) Implantierbare transluminale Endoprothese sowie Verfahren zur Herstellung davon
DE69928915T2 (de) Expandierbare einheitszelle und intraluminaler stent
DE60023769T2 (de) Ballonkatheter
DE69626600T2 (de) Selbstexpandierender Stent
DE69736369T2 (de) Selbstexpandierbarer Stent aus einer Titanlegierung
EP0734698B9 (de) Stent zur transluminalen Implantation in Hohlorgane
DE60112874T2 (de) Katheter mit geringem Querschnitt
DE69923016T2 (de) Abzweigender, in axialer Richtung flexibler Stent
DE69923413T2 (de) Mit einer kontrollierten Trennmöglichkeit verbundene Stents
DE69732992T2 (de) Stent mit variablen Eigenschaften zur Stützoptimierung
DE69726838T2 (de) Längsflexibler stent
DE69826006T2 (de) Expandierbarer stent mit variabler dicke
DE69825162T2 (de) Intravaskulärer stent mit einer ablenkvorrichtung
DE69821245T2 (de) Spiralförmige netzendoprothese
DE4407079B4 (de) Intraluminal-Aufspannvorrichtung und Transplantat
DE69532671T2 (de) Endoprothesen und stents
DE69725120T2 (de) Spreizbarer stent
DE60131216T2 (de) Spiralstent mit flachen Enden
DE69926219T2 (de) Stent mit variabelen eigenschaften

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19980613

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20001103

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR

REF Corresponds to:

Ref document number: 59607550

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20010927

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20141217

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20141230

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59607550

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151231