EP0866019A1 - Fahrtreppe oder Fahrsteig mit Unterspannung - Google Patents

Fahrtreppe oder Fahrsteig mit Unterspannung Download PDF

Info

Publication number
EP0866019A1
EP0866019A1 EP98104156A EP98104156A EP0866019A1 EP 0866019 A1 EP0866019 A1 EP 0866019A1 EP 98104156 A EP98104156 A EP 98104156A EP 98104156 A EP98104156 A EP 98104156A EP 0866019 A1 EP0866019 A1 EP 0866019A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
escalator
moving walk
support
undervoltage
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98104156A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0866019B1 (de
EP0866019B2 (de
Inventor
Reinhard Pallinger
Gerhard Lunardi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inventio AG
Original Assignee
Inventio AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=26148004&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0866019(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Inventio AG filed Critical Inventio AG
Priority to EP19980104156 priority Critical patent/EP0866019B2/de
Publication of EP0866019A1 publication Critical patent/EP0866019A1/de
Publication of EP0866019B1 publication Critical patent/EP0866019B1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0866019B2 publication Critical patent/EP0866019B2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B23/00Component parts of escalators or moving walkways

Definitions

  • the invention relates to an escalator or moving walk consisting of balustrade with handrail, balustrade base, Steps or plates for the transport of people and Objects and from support body and guide beam with Guides for the steps or plates and the handrail.
  • a disadvantage of the known device is that the main frame with solid wall beams with increasing Spans due to the necessary bending stiffness is getting higher and heavier. This unwanted Increasing the weight per meter also affects, for example Exterior cladding elements. With a certain beam height a further beam increase does not bring any further span more, because of the increasing carrier weight none further span is more possible.
  • the invention seeks to remedy this.
  • the invention as characterized in claim 1, solves the problem to avoid the disadvantages of the known device and an escalator or moving walk with one over one wide span range constant weight per meter create.
  • the advantages achieved by the invention are in essential to see that the main carrier at increasing span can maintain its height. This makes escalators or moving walks despite being larger Spans with an elegant, sleek, lightweight appearing exterior feasible. In addition, result from the slim design material savings for example at the main carrier and at Exterior cladding elements.
  • 1 is a moving walk that a first floor 2 with a second floor 3 connects.
  • plates 4 forming a rise are provided.
  • At Escalators serve as 4 steps instead of the plates Mode of Transport.
  • Moving walk 1 is to the side Balustrades 5, for example made of glass.
  • Each Balustrade 5 carries you at the speed of Plates 4 moving handrail 6.
  • As suspension for the Plates 4 or steps serve a support body 7 with a Lower beam edge 8, on which an undervoltage 9 is arranged is.
  • With 8.1 is a lower beam edge of a moving walk designated without undervoltage.
  • the lower beam edge 8.1 shows the clumsy and clumsy construction of a Moving walks without undervoltage with the same span and equal load capacity.
  • A1 ... A4 are cutouts 3, details of undervoltage 9 in FIG demonstrate.
  • a lower anchoring 10 is in section A1 and in section 4, an upper anchor 11 Undervoltage 9 shown with the support body 7.
  • the Anchoring 10, 11 has one with the support body 7 connected web strap 12 on which a tie rod 13 a Pull rod 14 or rope is arranged.
  • Section A3 shows the other end of the tie rod 14 with tie rod 13, the attacks on a support 15.
  • Section A2 shows the other End of the support 15, which by means of a support bearing 16th is connected to the support body 7.
  • the one shown in Fig. 1 Moving walk has a support 15 per lower beam edge 8, the The moving walk shown in FIG. 2 has 8 lower beam edges two supports 15 on.
  • Fig. 4 shows a cross section of the moving walk 1 with each a bottom edge 8 arranged undervoltage 9.
  • Crosspieces 7.1 connect the left support body 7 with the right support body 7.
  • On the support body 7 is one Outer cladding 17, a balustrade base 18 and one Guide bracket 19 arranged.
  • the guide bracket 19 points first guides 20.1 for the leading plates 4, second Guides 20.2 for the return plates 4.1 and third Guides 20.3 for the returning handrail 6.1.
  • the Supports 15 each below one of the support body 7 Carrier lower edge 8 arranged undervoltage 9 are connected by cross struts 21.

Landscapes

  • Escalators And Moving Walkways (AREA)

Abstract

Bei diesem Fahrsteig (1), der ein erstes Stockwerk (2) mit einem zweiten Stockwerk (3) verbindet, sind als Fördermittel für Personen und Gegenstände einen Steig bildende Platten (4) vorgesehen. Seitlich wird der Fahrsteig (1) durch Balustraden (5) beispielsweise aus Glas begrenzt. Jede Balustrade (5) trägt einen sich mit der Geschwindigkeit der Platten (4) fortbewegender Handlauf (6). Als Tragmittel für die Platten (4) dient ein Tragkörper (7) mit einer Trägerunterkante (8), an der mindestens eine Unterspannung (9) angeordnet ist. Mit (8.1) ist eine Trägerunterkante eines Fahrsteiges ohne Unterspannung bezeichnet. Die Trägerunterkante (8.1) zeigt die schwerfällige und plumpe Konstruktion eines Fahrsteiges ohne Unterspannung bei gleicher Spannweite und gleicher Tragfähigkeit. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Fahrtreppe oder einen Fahrsteig bestehend aus Balustrade mit Handlauf, Balustradensockel, Stufen bzw. Platten für den Transport von Personen und Gegenständen und aus Tragkörper und Führungsträger mit Führungen für die Stufen bzw. Platten und den Handlauf.
Aus der Offenlegungsschrift DE 2 640 188 ist ein Rahmen für eine Rolltreppe bekannt geworden, bei dem je Seite ein I-förmiger Träger als längsverlaufendes Hauptrahmenstück dient. Querträger und Verbindungsstücke verbinden die Hauptrahmenstücke, so dass sich für den Hauptrahmen der Fahrtreppe ein kastenartiger Aufbau mit Vollwandträgern ergibt.
Ein Nachteil der bekannten Einrichtung liegt darin, dass der Hauptrahmen mit Vollwandträgern bei zunehmenden Spannweiten bedingt durch die notwendige Biegesteifigkeit immer höher und damit schwerer wird. Diese unerwünschte Zunahme des Metergewichtes betrifft beispielsweise auch Aussenverkleidungselemente. Bei einer bestimmten Trägerhöhe bringt eine weitere Trägererhöhung keine weitere Spannweite mehr, weil wegen des zunehmenden Trägergewichtes keine weitere Spannweite mehr möglich ist.
Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Die Erfindung, wie sie in Anspruch 1 gekennzeichnet ist, löst die Aufgabe, die Nachteile der bekannten Einrichtung zu vermeiden und eine Fahrtreppe oder einen Fahrsteig mit einem über einen weiten Spannweitenbereich konstanten Metergewicht zu schaffen.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, dass der Hauptträger bei zunehmender Spannweite seine Bauhöhe beibehalten kann. Dadurch sind Fahrtreppen oder Fahrsteige trotz grosser Spannweiten mit einem eleganten, schlanken, leicht wirkenden Äusseren machbar. Ausserdem ergeben sich durch die schlanke Konstruktion Materialeinsparungen beispielsweise beim Hauptträger und bei Aussenverkleidungselementen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von lediglich einen Ausführungsweg darstellenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
einen Fahrsteig im Seitenriss mit einer erfindungsgemässen, einfach abgestützten Unterspannung,
Fig. 2
einen Fahrsteig im Seitenriss mit einer erfindungsgemässen, doppelt abgestützten Unterspannung,
Fig. 3
Einzelheiten der Unterspannung und
Fig. 4
einen Schnitt entlang der Linie B-B der Fig. 1.
In den Fig. 1 bis 4 ist mit 1 ein Fahrsteig bezeichnet, der ein erstes Stockwerk 2 mit einem zweiten Stockwerk 3 verbindet. Als Fördermittel für Personen und Gegenstände sind einen Steig bildende Platten 4 vorgesehen. Bei Fahrtreppen dienen anstelle der Platten 4 Stufen als Transportmittel. Seitlich wird der Fahrsteig 1 durch Balustraden 5 beispielsweise aus Glas begrenzt. Jede Balustrade 5 trägt einen sich mit der Geschwindigkeit der Platten 4 fortbewegender Handlauf 6. Als Tragmittel für die Platten 4 bzw. Stufen dient ein Tragkörper 7 mit einer Trägerunterkante 8, an der eine Unterspannung 9 angeordnet ist. Mit 8.1 ist eine Trägerunterkante eines Fahrsteiges ohne Unterspannung bezeichnet. Die Trägerunterkante 8.1 zeigt die schwerfällige und plumpe Konstruktion eines Fahrsteiges ohne Unterspannung bei gleicher Spannweite und gleicher Tragfähigkeit. Mit A1 ... A4 sind Ausschnitte bezeichnet, die in Fig. 3 Einzelheiten der Unterspannung 9 zeigen.
In Fig. 3 ist im Ausschnitt A1 eine untere Verankerung 10 und im Ausschnitt 4 eine obere Verankerung 11 der Unterspannung 9 mit dem Tragkörper 7 dargestellt. Die Verankerung 10, 11 weist eine mit dem Tragkörper 7 verbundene Steglasche 12 auf, an der ein Zuganker 13 eines Zugstabes 14 oder Seiles angeordnet ist. Ausschnitt A3 zeigt das andere Ende des Zugstabes 14 mit Zuganker 13, der an einer Stütze 15 angreift. Ausschnitt A2 zeigt das andere Ende der Stütze 15, welches mittels eines Stützlagers 16 mit dem Tragkörper 7 verbunden ist. Der in Fig. 1 gezeigte Fahrsteig weist je Trägerunterkante 8 eine Stütze 15, der in Fig. 2 gezeigte Fahrsteig weist je Trägerunterkante 8 zwei Stützen 15 auf.
Fig. 4 zeigt einen Querschnitt des Fahrsteiges 1 mit je an einer Trägerunterkante 8 angeordneten Unterspannungen 9. Querstege 7.1 verbinden den linken Tragkörper 7 mit dem rechten Tragkörper 7. Am Tragkörper 7 ist eine Aussenverkleidung 17, ein Balustradensockel 18 und ein Führungsträger 19 angeordnet. Der Führungsträger 19 weist erste Führungen 20.1 für die vorlaufenden Platten 4, zweite Führungen 20.2 für die rücklaufenden Platten 4.1 und dritte Führungen 20.3 für den rücklaufenden Handlauf 6.1 auf. Die Stützen 15 der unterhalb des Tragkörpers 7 je an einer Trägerunterkante 8 angeordneten Unterspannungen 9 sind mittels Querstreben 21 verbunden.

Claims (7)

  1. Fahrtreppe oder Fahrsteig (1) bestehend aus Balustrade (5) mit Handlauf (6), Balustradensockel (18), Stufen bzw. Platten (4) für den Transport von Personen und Gegenständen und aus Tragkörper (7) und Führungsträger (19) mit Führungen (20.1, 20.2, 20.3) für die Stufen bzw. Platten (4) und den Handlauf (6),
    dadurch gekennzeichnet,
    dass an der Fahrtreppe oder am Fahrsteig (1) mindestens eine Unterspannung (9) vorgesehen ist, die eine schlanke Bauweise des Tragkörpers (7) ermöglicht.
  2. Fahrtreppe oder Fahrsteig nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Unterspannung (9) Zugmittel (14) aufweist, die mit dem Tragkörper (7) und mit mindestens einer Stütze (15) verbunden sind.
  3. Fahrtreppe oder Fahrsteig nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass als Zugmittel (14) Zugstangen oder Seile vorgesehen sind.
  4. Fahrtreppe oder Fahrsteig nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Zugstange (14) oder das Seil am einen Ende mittels eines Zugankers (13) mit dem Tragkörper (7) und am anderen Ende mittels eines Zugankers (13) mit der Stütze (15) verbunden ist.
  5. Fahrtreppe oder Fahrsteig nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Stütze (15) einenends mittels eines Stützlagers (16) mit dem Tragkörper (7) verbunden ist.
  6. Fahrtreppe oder Fahrsteig nach den vorhergehenden Ansprüchen,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass an je einer Trägerunterkante (8) des Tragkörpers (7) eine Unterspannung (9) angeordnet ist.
  7. Fahrtreppe oder Fahrsteig nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Stützen (15) mittels Querstreben (21) verbunden sind.
EP19980104156 1997-03-17 1998-03-09 Fahrtreppe oder Fahrsteig mit Unterspannung Expired - Lifetime EP0866019B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19980104156 EP0866019B2 (de) 1997-03-17 1998-03-09 Fahrtreppe oder Fahrsteig mit Unterspannung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP97810154 1997-03-17
EP97810154 1997-03-17
EP19980104156 EP0866019B2 (de) 1997-03-17 1998-03-09 Fahrtreppe oder Fahrsteig mit Unterspannung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0866019A1 true EP0866019A1 (de) 1998-09-23
EP0866019B1 EP0866019B1 (de) 2002-11-20
EP0866019B2 EP0866019B2 (de) 2005-11-16

Family

ID=26148004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19980104156 Expired - Lifetime EP0866019B2 (de) 1997-03-17 1998-03-09 Fahrtreppe oder Fahrsteig mit Unterspannung

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0866019B2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1142821A1 (de) * 2000-03-31 2001-10-10 Inventio Ag Trennwand für Fahrtreppe oder Fahrsteig
EP1270490A1 (de) * 2001-06-29 2003-01-02 Inventio Ag Konstruktion für Fahrtreppe oder Fahrsteig mit grosser Spannweite
EP1273548A1 (de) * 2001-07-02 2003-01-08 Inventio Ag Fahrtreppe oder Fahrsteig mit Tragwerk
US6533098B1 (en) 2000-03-31 2003-03-18 Inventio Ag Escalator or moving walkway with partition walls
EP1714935A1 (de) * 2005-04-19 2006-10-25 Inventio Ag Fahrtreppe oder Fahrsteig mit seilartiger Abspannung
WO2013029979A1 (de) * 2011-08-30 2013-03-07 Inventio Ag Fahrtreppe oder fahrsteig mit einem untersichtblech

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE709291C (de) * 1937-06-30 1941-08-12 Mecc Stigler Off Fahrtreppe
US3707220A (en) * 1970-11-23 1972-12-26 Westinghouse Electric Corp Modular passenger conveyor construction
DE8127847U1 (de) * 1981-09-23 1985-10-10 Albert Böcker GmbH & Co KG, 4712 Werne Versteifter Teleskopausleger

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE709291C (de) * 1937-06-30 1941-08-12 Mecc Stigler Off Fahrtreppe
US3707220A (en) * 1970-11-23 1972-12-26 Westinghouse Electric Corp Modular passenger conveyor construction
DE8127847U1 (de) * 1981-09-23 1985-10-10 Albert Böcker GmbH & Co KG, 4712 Werne Versteifter Teleskopausleger

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1142821A1 (de) * 2000-03-31 2001-10-10 Inventio Ag Trennwand für Fahrtreppe oder Fahrsteig
US6533098B1 (en) 2000-03-31 2003-03-18 Inventio Ag Escalator or moving walkway with partition walls
EP1270490A1 (de) * 2001-06-29 2003-01-02 Inventio Ag Konstruktion für Fahrtreppe oder Fahrsteig mit grosser Spannweite
EP1273548A1 (de) * 2001-07-02 2003-01-08 Inventio Ag Fahrtreppe oder Fahrsteig mit Tragwerk
EP1714935A1 (de) * 2005-04-19 2006-10-25 Inventio Ag Fahrtreppe oder Fahrsteig mit seilartiger Abspannung
WO2013029979A1 (de) * 2011-08-30 2013-03-07 Inventio Ag Fahrtreppe oder fahrsteig mit einem untersichtblech
US8763781B2 (en) 2011-08-30 2014-07-01 Inventio Ag Escalator or moving walkway with a soffit plate

Also Published As

Publication number Publication date
EP0866019B1 (de) 2002-11-20
EP0866019B2 (de) 2005-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69919194T2 (de) Treiberschaltung
EP3472084B1 (de) Verfahren zur modernisierung einer fahrtreppe oder eines fahrsteiges
EP1224142B1 (de) Seilaufzug
EP2900585B1 (de) Fahrbahnsystem für eine fahrtreppe oder einen fahrsteig
DE112009005437T5 (de) Tragstrukturkonstruktion für eine Personenbeförderungsvorrichtung
DE3931723C3 (de) Aufzug
EP2882635B1 (de) Überflurfördereinrichtung mit selbsttragendem traggerüst
EP0866019B1 (de) Fahrtreppe oder Fahrsteig mit Unterspannung
EP0633214A2 (de) Kurvenlose Schienenanordnung für den von einem Seil gezogenen Laufwagen eines stationären Schrägaufzugs
EP1714935B1 (de) Fahrtreppe oder Fahrsteig mit seilartiger Abspannung
EP0913353B1 (de) Modular aufgebaute Aufzugsanlage
DE10064850C2 (de) Treibscheibenaufzug mit einer Aufzugskabine in Rucksack-Bauweise
DE19546590C2 (de) Hebezeug
DE709291C (de) Fahrtreppe
EP0411113B1 (de) Treppe
WO2016083151A1 (de) Tragekonstruktion für eine beförderungsvorrichtung
EP0376167B1 (de) Mast für einen Bauaufzug, insbesondere einen Zahnstangenaufzug
EP1270490B1 (de) Konstruktion für Fahrtreppe oder Fahrsteig mit grosser Spannweite
DE1169095B (de) Kastentraeger-Kranbruecke fuer Konsollaufkatze
EP3246282A1 (de) Aufzug für kleine schachtabmessungen
DE102011001518A1 (de) Regalbediengerät
EP0878431B1 (de) Fahrtreppe oder Fahrsteig mit Rückgrat
DE69913173T2 (de) Aufzugsvorrichtung
EP1273548B1 (de) Fahrtreppe oder Fahrsteig mit Tragwerk
DE2836721C2 (de) Führungseinrichtung für Rolltreppen mit veränderlicher Förderhöhe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB LI

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19990218

AKX Designation fees paid

Free format text: AT CH DE ES FR GB LI

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB LI

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020212

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 228095

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20021215

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59806306

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030102

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20021230

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2187843

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: THYSSENKRUPP FAHRTREPPEN GMBH

Effective date: 20030817

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 20051116

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: AEN

Free format text: AUFRECHTERHALTUNG DES PATENTES IN GEAENDERTER FORM

GBTA Gb: translation of amended ep patent filed (gb section 77(6)(b)/1977)
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: DC2A

Date of ref document: 20060130

Kind code of ref document: T5

ET3 Fr: translation filed ** decision concerning opposition
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20150330

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20160322

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20170322

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20170322

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20170322

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20170315

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 228095

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170309

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170309

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59806306

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20180308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20180308

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20220128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20180310