EP0864444B1 - Verfahren zur Herstellung von gefärbten flächigen Dekormaterialien - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von gefärbten flächigen Dekormaterialien Download PDF

Info

Publication number
EP0864444B1
EP0864444B1 EP97104257A EP97104257A EP0864444B1 EP 0864444 B1 EP0864444 B1 EP 0864444B1 EP 97104257 A EP97104257 A EP 97104257A EP 97104257 A EP97104257 A EP 97104257A EP 0864444 B1 EP0864444 B1 EP 0864444B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
layer
decorative material
decorative
pigment
substrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97104257A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0864444A1 (de
Inventor
Helmut Szynka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HSB-HELMUT SZYNKA GmbH
Original Assignee
HSB-HELMUT SZYNKA GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HSB-HELMUT SZYNKA GmbH filed Critical HSB-HELMUT SZYNKA GmbH
Priority to AT97104257T priority Critical patent/ATE212917T1/de
Priority to ES97104257T priority patent/ES2176543T3/es
Priority to DE29724151U priority patent/DE29724151U1/de
Priority to EP97104257A priority patent/EP0864444B1/de
Priority to DE59706306T priority patent/DE59706306D1/de
Publication of EP0864444A1 publication Critical patent/EP0864444A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0864444B1 publication Critical patent/EP0864444B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44FSPECIAL DESIGNS OR PICTURES
    • B44F1/00Designs or pictures characterised by special or unusual light effects
    • B44F1/08Designs or pictures characterised by special or unusual light effects characterised by colour effects
    • B44F1/14Iridescent effects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C5/00Processes for producing special ornamental bodies
    • B44C5/04Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers
    • B44C5/0423Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers containing fibreglass elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44FSPECIAL DESIGNS OR PICTURES
    • B44F7/00Designs imitating three-dimensional effects

Definitions

  • the invention relates to a method for producing colored planar Decorative materials.
  • Such decorative materials have a wide range of applications and can for example for cladding facades of buildings, floors, Ceilings, walls, doors, stairs, furniture, table tops and the like be used.
  • decorative Coating or cladding materials are an ongoing need novel color and structure effects.
  • Processes with which different and individually adaptable color and Structural effects can be achieved are particularly in the area of decorative Coating or cladding materials.
  • EP 0 357 808 A1 describes a method for coating flat surfaces Materials to achieve a marbled effect decor Pressing a carrier web coated with synthetic resin onto the known coating surface.
  • the used one contains Carrier web a platelet-shaped pigment, in particular made of metals or Metal alloys.
  • the coating thus produced consists of two superimposed layers of a transparent, thermoplastic or thermosetting, flowable under compression conditions Resin.
  • the lower layer in terms of use, the carrier web contains the platelet-shaped pigment.
  • Decorative surface claddings are known from EP 0 249 156 A3, which is made by casting a hardenable, transparent, liquid layer become.
  • the contains liquid layer of plate-shaped materials for example pearl effect pigments or mica.
  • the plate-shaped materials within the transparent liquid using a nozzle arrangement among different Aligned angles with respect to the surface of the layer to be manufactured.
  • a decorative material is disclosed in which on a Background layer, which consists for example of paper, a compressible Plastisol layer is applied. There is a transparent material on the plastisol layer applied, which contains platelet-shaped material. Which is the platelet-shaped Material containing layer is applied with the application of at least one further Layer deformed in such a way that the platelets face each other in a precisely defined manner align. This creates an optical effect.
  • the object of the present invention is to provide a method for producing decorative materials which have very different and individual color and structure effects and the depth effect of a real three-dimensional structure.
  • a decorative element produced according to the method should be extremely easy to handle and process, in particular with regard to the applicable safety regulations during assembly.
  • a process for the production of colored flat decorative materials is proposed, which is characterized in that at least one pigment and / or dye-containing curable resin layer and then a fiber composite material is applied to an essentially transparent substrate, with at least one of the Resin layers contain a flaky effect pigment.
  • the invention provides a method which is extremely simple Manufacture of decorative materials that allows different and individually definable color and structure effects as well as the depth effect of a have real three-dimensional structure.
  • the decorative material produced according to the method becomes fiber composite material stabilized.
  • the decorative material is similar Safety glasses do not form fragments in the event of breakage, so that injuries, especially when installing facade elements, for example over Head, can be largely avoided.
  • This allows especially decorative materials with a glass substrate accordingly applicable security and processing regulations overhead be jammed, what with the previously used glass panes or -Plates are only permitted to a limited extent for safety reasons. Furthermore for example, the strength, toughness and the like are increased.
  • fiber composite material in addition to rovings, Fabrics and mats can also be understood as nonwovens and felts in accordance with advantageous embodiments of the invention, needle punched fleece or felt, Fabrics, rovings, roving fabrics and mats, preferably made of glass fibers, or synthetic fibers.
  • resins can Principle all single or multi-component resins are used, which by thermal, solidified by radiation curing or other curing can and at least for some time in a pourable or spreadable state are.
  • Suitable resins are, for example, polyester, epoxy resins or Venyl esters, for example based on acrylates and / or methacrylates.
  • the resin is before or during processing with suitable pigments and / or dyes added.
  • the pigments and / or dyes can be uniform in the Resin layer can be distributed, but it can also be caused by uneven In addition to the surface structures, the distribution also shows color structures become.
  • the resin layer can be done in one operation be applied or in several steps, if necessary with one Intermediate hardening of the applied layer. Case several Resin layers are applied, these can optionally can be colored or pigmented differently. For example first apply a pigmented resin layer and then a colored layer.
  • the pigment and / or dye-containing resin layers flat pattern inserted.
  • a platelet-shaped effect pigment coated with metal oxides Mica pigment used. Through light refraction and multiple reflection the phase boundaries of this multilayer pigment depend on Viewing angle to interference effects and depending on the size of the platelets more or less pronounced gloss effects.
  • the metal oxide coating for example colorless or colored metal oxides, in addition to or instead of the interference color, a more or less strong body color contribute to the effect.
  • the proportion of pigments and / or dyes in the resin layer depends on depends essentially on the desired effect, but is usually in the Range from about 1% to 20% by weight.
  • the individual resin layers usually have a thickness of about 0.5 mm to about 2 mm, in particular from about 0.5 to about 1.5 mm. If multiple layers are applied, a total thickness of about 2 mm to 3 mm is usually not exceeded. Thereby, the user himself through the procedure no limits imposed.
  • the resin layer applied a background layer.
  • a background layer Glass fiber laminates, finished sheets of PE, foils and the like or one for example, paint layer applied by spraying or brushing be used.
  • This background layer allows the Decorative material a color, a pattern but also a logo, lettering and deposit the like. This allows the measure of Expand design options considerably.
  • the resin layer is applied before the Fiber composite material or the background layer cured. This can be ensured that the fiber composite material or Background layer can be applied evenly and evenly and do not partially tilt or penetrate the resin layer. However, it is also possible that a resin layer for receiving the Fiber composite material or the background layer is applied, so ensure an optimal connection.
  • the fiber composite material applied an adhesive layer.
  • This allows the Processing of appropriate decorative materials is extremely easy.
  • Self-adhesive layers can advantageously be used become.
  • the substrate is at least on that of the resin layer facing side a surface structure material used.
  • the substrate material may have elevations on this side and / or have depressions that are both uniform and can be formed unevenly.
  • the to be applied Resin layer facing surface structure is a real one Given three-dimensionality, which gives the visual impression of depth reinforced even further. It also has a larger surface provided that greater adhesion between the substrate and the Guaranteed resin layer.
  • a substrate Glass used especially crystal mirror glass.
  • surfaces made of glass are particularly easy clean so that appropriate decorative materials practically not through Detergents and the like attacked and therefore in terms of their optical effect and coloring are changed.
  • Gain stability can, according to a particularly advantageous proposal Invention very thin substrate material, especially very thin glass, be used. This allows decorative materials with an extreme Light weight can be made, which is much easier in particular processed.
  • Fig. 1 shows the basic structure of a method manufactured Decorative material. is on a substantially transparent substrate 1, preferably made of glass, at least one a platelet-shaped effect pigment containing resin layer 2 applied. On the resin layer 2 is in turn Fiber composite material 3, for example a glass fiber fabric, applied.
  • FIG. 3 shows a further exemplary embodiment of a method manufactured decorative material. It is on the fiber composite material 3 in 2 additionally shown an adhesive layer 5 applied, For example, a self-adhesive layer that the application of the Decorative material simplified.
  • Fig. 4 denotes a core material, which is by means of an adhesive layer 5 is connected to the fiber composite material 3.
  • the core material can for example made of wood, metal, plastic, plaster or synthetic Composite materials exist and have the task of each manufacturing product the necessary for certain applications To give material properties and depending on the desired properties can be selected practically arbitrarily.
  • the Design functional properties of the product as desired for example in Direction fire protection or heat or sound insulation or for adjustment of the desired thickness or strength.
  • Core material 6 itself is not dimensionally stable or how Example with wood, due to external influences, such as Moisture absorption, can deform, it is appropriate that Core material 6 by applied on both sides, not shown here Stabilize lamination layers.
  • Fig. 5 shows an embodiment which is constructed symmetrically, and for example for the construction of already decorated partitions and the like can be used.
  • decorative materials of all kinds can be produce, especially effect glasses, tiles and the like.
  • Shapes like plates can also be made using appropriate ones
  • Substrates 1 curved or spherical shapes can be produced.
  • the products are used particularly for wall, ceiling or Furniture cladding, but also for example for floor coverings, shower enclosures, elevator linings and the like, in particular where, besides the decorative effects, also on the insensitivity arrives against mechanical, chemical or other influences, for example in kitchens, on cupboards or in bathrooms.
  • the type of application of the individual layers or materials is that Expert familiar per se. This can be the case especially with liquid materials for example by painting, rolling, spraying, dipping or pouring happen.
  • the decorative materials produced by the process according to the invention can be used with all common processes, e.g. saws, cutters, Machining, drilling and other shaping processes and can therefore be used in practically unlimited ways.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von gefärbten flächigen Dekormaterialien.
Derartige Dekormaterialien haben ein großes Anwendungsgebiet und können beispielsweise zur Verkleidung von Fassaden von Gebäuden, Fußböden, Decken, Wänden, Türen, Treppen, Möbeln, Tischplatten und dergleichen verwendet werden. Dabei besteht insbesondere im Bereich dekorativer Beschichtungs- oder Verkleidungsmaterialien ein fortwährender Bedarf an neuartigen Farb- und Struktureffekten. Insbesondere besteht ein Bedarf an Verfahren, mit denen unterschiedliche und individuell anpaßbare Farb- und Struktureffekte erzielt werden können.
Im Stand der Technik sind verschiedene Verfahren sowohl zur Beschichtung von Oberflächen als auch zur Herstellung derartiger Beschichtungen bekannt. Dabei wird durch Anordnung verschiedener, meist transparenter Schichten versucht, optisch den Eindruck der Tiefenwirkung einer dreidimensionalen Struktur nachzubilden.
Aus der EP 0 357 808 A1 ist ein Verfahren zur Beschichtung von flächigen Werkstoffen unter Erzielung eines marmorierten Effektdekors durch Aufpressen einer mit Kunstharz beschichteten Trägerbahn auf den zu beschichtenden Untergrund bekannt. Dabei enthält die verwendete Trägerbahn ein plättchenförmiges Pigment, insbesondere aus Metallen oder Metallegierungen. Die so hergestellte Beschichtung besteht aus zwei übereinanderliegenden Schichten eines transparenten, thermoplastischen oder duroplastischen, unter Verpressungsbedingungen gut fließfähigen Kunstharzes. Die hinsichtlich der Verwendung untere Schicht, die Trägerbahn, enthält das plättchenförmige Pigment. Mit dieser Beschichtung wird lediglich ein einfacher optischer Effekt erzeugt, insbesondere eine Beschichtung mit einem marmorierten Effektdekor. Die Nachbildung der Tiefenwirkung einer dreidimensionalen Oberflächenstruktur der Beschichtung ist nicht gegeben und aufgrund der Verpressung auch nicht realisierbar.
Aus der EP 0 249 156 A3 sind dekorative Oberflächenverkleidungen bekannt, die durch Gießen einer härtbaren, transparenten, flüssigen Schicht gefertigt werden. Um einen optischen dreidimensionalen Effekt zu erzielen, enthält die flüssige Schicht plattenförmige Materialien, beispielsweise Perleffektpigmente oder Glimmer. Um den optisch dreidimensional wirkenden Effekt zu verstärken, werden die plattenförmigen Materialien innerhalb der transparenten Flüssigkeit mit Hilfe einer Düsenanordnung unter verschiedenen Winkeln bezüglich der Oberfläche der zu fertigenden Schicht ausgerichtet. Das Ausbilden einer den Eindruck der Tiefenwirkung einer dreidimensionalen Oberflächenstruktur aufweisenden Beschichtung, die zusätzlich einen solchen optischen Effekt aufweist, ist mit dem Verfahren nicht realisierbar.
In der US 5 223 322 ist ein Dekormaterial offenbart, bei dem auf einer Hintergrundschicht, die beispielsweise aus Papier besteht, eine komprimierbare Plastisolschicht aufgebracht ist. Auf die Plastisolschicht ist ein transparentes Material aufgebracht, welches plättchenförmiges Material enthält. Die das plättchenförmige Material enthaltende Schicht wird unter Aufbringung mindestens einer weiteren Schicht so deformiert, dass sich die Plättchen in genau definierter Weise zueinander ausrichten. Hierdurch wird ein optischer Effekt erzielt.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von Dekormaterialien bereitzustellen, welche sehr unterschiedliche und individuelle Farb- und Struktureffekte sowie die Tiefenwirkung einer realen dreidimensionalen Struktur aufweisen. Darüber hinaus soll ein verfahrensgemäß hergestelltes Dekorelement überaus einfach handhab- und verarbeitbar sein, insbesondere hinsichtlich geltender Sicherheitsbestimmungen bei der Montage.
Zur technischen Lösung dieser Aufgabe wird ein Verfahren zur Herstellung von gefärbten flächigen Dekormaterialien vorgeschlagen, das dadurch gekennzeichnet ist, daß auf ein im wesentlichen transparentes Substrat zumindest eine pigment- und/oder farbstoffhaltige aushärtbare Harzschicht und anschließend ein Faserverbundmaterial aufgebracht wird, wobei in zumindest einer der Harzschichten ein plättchenförmiges Effektpigment enthalten ist.
Mit der Erfindung wird ein Verfahren bereitgestellt, das eine überaus einfache Herstellung von Dekormaterialien ermöglicht, die unterschiedliche und individuell vorgebbare Farb- und Struktureffekte sowie die Tiefenwirkung einer realen dreidimensionalen Struktur aufweisen. Durch die Verwendung eines Faserverbundmaterials wird das verfahrensgemäß hergestellte Dekormaterial stabilisiert. Gleichzeitig wird sichergestellt, daß das Dekormaterial ähnlich Sicherheitsgläsern bei Bruch keine Splitter bildet, so daß Verletzungen, insbesondere bei der Montage von Fassadenelementen, beispielsweise über Kopf, weitestgehend vermieden werden können. Dadurch können insbesondere Dekormaterialien mit einem Glassubstrat entsprechend geltentenden Sicherheits- und Verarbeitungsbestimmungen überkopf verklemmt werden, was bei den bisher gebräuchlichen Glasscheiben bzw. -platten aus Sicherheitsgründen nur beschränkt zulässig ist. Desweiteren werden so beispielsweise die Festigkeit, Zähigkeit und dergleichen vergrößert. Unter Faserverbundmaterial sollen im Sinne der Erfindung neben Rovings, Geweben und Matten auch Vliese und Filze verstanden werden, das heißt gemäß vorteilhaften Ausgestaltungen der Erfindung Nadelvliese bzw. -filze, Gewebe, Rovings, Rovinggewebe und Matten, vorzugsweise aus Glasfasern, bzw. Kunstfasern.
Durch Auswahl, Verteilung und Kombination von Pigmenten und Farbstoffen können nahezu beliebige Farbdekors hergestellt werden. Als Harze können im Prinzip alle Ein- oder Mehrkomponentenharze eingesetzt werden, die durch thermische, durch Strahlenhärtung oder sonstige Härtung verfestigt werden können und zumindest einige Zeit in einem gieß- oder streichfähigen Zustand sind. Geeignete Harze sind zum Beispiel Polyester, Epoxidharze oder Venylester, zum Beispiel auf Basis von Acrylaten und/oder Methacrylaten.
Gemäß einem vorteilhaften Vorschlag der Erfindung wird das Harz vor oder während der Verarbeitung mit geeigneten Pigmenten und/oder Farbstoffen versetzt. Die Pigmente und/oder Farbstoffe können dabei gleichmäßig in der Harzschicht verteilt werden, es können aber auch durch ungleichmäßige Verteilung neben der Oberflächenstrukturen auch Farbstrukturen dargestellt werden. Vorteilhafterweise kann die Harzschicht in einem Arbeitsgang aufgebracht werden oder aber in mehreren Schritten, gegebenenfalls mit einer Zwischenhärtung der jeweils aufgebrachten Schicht. Fall mehrere Harzschichten aufgebracht werden, können diese gegebenenfalls unterschiedlich eingefärbt oder pigmentiert werden. So kann zum Beispiel zunächst eine pigmentierte Harzschicht aufgebracht werden und nachfolgend eine gefärbte Schicht.
Gemäß einem weiteren vorteilhaften Vorschlag der Erfindung wird in zumindest eine der pigment- und/oder farbstoffhaltigen Harzschichten ein flächiges Muster eingelegt. Dadurch lassen sich besonders dekorative Effekte erzielen, die neben gestalterischen Aspekten darüber hinaus eine weitestgehende Individualisierung der Dekormaterialien ermöglicht, beispielsweise durch individuelle Namen oder Logos. In vorteilhafter Weise wird als plättchenförmiges Effektpigment ein mit Metalloxiden beschichtetes Glimmerpigment verwendet. Durch Lichtbrechung und Mehrfachreflektion an den Phasengrenzen dieses Mehrschichtpigments kommt es je nach Betrachtungswinkel zu Interferenzeffekten und je nach Größe der Plättchen zu mehr oder weniger stark ausgeprägten Glanzeffekten. Je nach Art und Dicke der Metalloxidbeschichtung, zum Beispiel farblose oder gefärbte Metalloxide, kann neben oder anstelle der Interferenzfarbe auch eine mehr oder weniger stark ausgeprägte Körperfarbe zum Effekt beitragen.
Der Anteil der Pigmente und/oder Farbstoffe in der Harzschicht hängt im wesentlichen von dem gewünschten Effekt ab, liegt aber in der Regel im Bereich von etwa 1 Gew.-% bis 20 Gew.-%. Die einzelnen Harzschichten haben in der Regel eine Dicke von etwa 0,5 mm bis etwa 2 mm, insbesondere von etwa 0,5 bis etwa 1,5 mm. Falls mehrere Schichten aufgebracht werden, wird eine Gesamtdicke von etwa 2 mm bis 3 mm in der Regel nicht überschritten. Dabei werden dem Anwender selbst durch das Verfahren keinerlei Grenzen auferlegt.
Gemäß einem vorteilhaften Vorschlag der Erfindung wird auf die Harzschicht noch eine Hintergrundschicht aufgebracht. Dabei können gemäß weiteren vorteilhaften Ausgestaltungen der Erfindung als Hintergrundschicht Glasfaserlaminate, fertige Platten aus PE, Folien und dergleichen oder eine beispielsweise durch Sprühen oder Streichen aufgebrachte Farbschicht verwendet werden. Durch diese Hintergrundschicht läßt sich dem Dekormaterial eine Farbe, ein Muster aber auch ein Logo, Schriftzüge und dergleichen hinterlegen. Dadurch läßt sich das Maß der Gestaltungsmöglichkeiten erheblich erweitern.
In vorteilhafter Weise wird die Harzschicht vor dem Aufbringen des Faserverbundmaterials oder der Hintergrundschicht ausgehärtet. Dadurch kann sichergestellt werden, daß das Faserverbundmaterial oder die Hintergrundschicht gleichmäßig und eben aufgebracht werden können und nicht teilweise verkippen oder in die Harzschicht eindringen. Es ist jedoch ebenso möglich, daß eine Harzschicht zur Aufnahme des Faserverbundmaterials oder der Hintergrundschicht aufgebracht wird, um so eine optimale Verbindung sicherzustellen.
In vorteilhafter Weise wird gemäß einem weiteren Vorschlag der Erfindung auf das Faserverbundmaterial eine Klebeschicht aufgebracht. Dadurch kann die Verarbeitung entsprechender Dekormaterialien überaus einfach erfolgen. Vorteilhafterweise können dabei selbstklebende Klebeschichten verwendet werden.
In vorteilhafter Weise wird als Substrat ein zumindest auf der der Harzschicht zugewandten Seite eine Oberflächenstruktur aufweisendes Material verwendet. Dabei kann das Substratmaterial auf dieser Seite Erhöhungen und/oder Vertiefungen aufweisen, die sowohl gleichmäßig als auch ungleichmäßig ausgebildet sein können. Durch diese der aufzubringenden Harzschicht zugewandten Oberflächenstruktur ist eine reale Dreidimensionalität gegeben, die den optischen Eindruck der Tiefenwirkung noch weiter verstärkt. Darüber hinaus wird eine größere Oberfläche bereitgestellt, die eine größere Haftung zwischen dem Substrat und der Harzschicht gewährleistet.
Gemäß einem weiteren vorteilhaften Vorschlag der Erfindung wird als Substrat Glas verwendet, insbesondere Kristallspiegelglas. Ebenso können vorteilhafterweise Acrylglas (Plexiglas) oder geeignete, im wesentlichen transparente Kunststoffe verwendet werden. Damit lassen sich einerseits sehr glatte Oberflächen und andererseits durch Auswahl entsprechender Strukturgläser auch strukturierte Oberflächen erzielen. Darüber hinaus lassen sich chemisch neutrale Oberflächen, insbesondere für die Verwendung von Küchenarbeitsplatten, Küchenfronten und dergleichen, herstellen. Überdies können so durch Abstimmung der Materialien für die Harzschicht, die optionale Hintergrundschicht und das Faserverbundmaterial transparente oder transluzente Dekormaterialien bereitstellen, die beispielsweise für Fensterscheiben, Fahrstühle oder als Duschabtrennung verwendet werden können. Zusätzlich lassen sich Oberflächen aus Glas besonders einfach reinigen, so daß entsprechende Dekormaterialien praktisch nicht durch Reinigungsmittel und dergleichen angegriffen und damit hinsichtlich ihrer optischen Wirkung und Farbgebung verändert werden.
Da die Dekormaterialien durch das Aufbringen des Faserverbundmaterials an Stabilität gewinnen, kann gemäß einem besonders vorteilhaften Vorschlag der Erfindung sehr dünnes Substratmaterial, insbesondere sehr dünnes Glas, verwendet werden. Dadurch können Dekormaterialien mit einem äußerst geringen Gewicht hergestellt werden, die sich insbesondere sehr viel einfacher verarbeiten lassen.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele. Dabei zeigen:
Fig. 1
den prinzipiellen Aufbau eines Dekormaterials gemäß der vorliegenden Erfindung;
Fig. 2
den prinzipiellen Aufbau eines alternativen Dekormaterials gemäß der vorliegenden Erfindung;
Fig. 3
den prinzipiellen Aufbau eines weiteren alternativen Dekormaterials gemäß der vorliegenden Erfindung;
Fig. 4
den prinzipiellen Aufbau eines weiteren alternativen Dekormaterials gemäß der vorliegenden Erfindung und
Fig. 5
den prinzipiellen Aufbau eines weiteren alternativen Dekormaterials gemäß der vorliegenden Erfindung.
Fig. 1 zeigt den prinzipiellen Aufbau eines verfahrensgemäß hergestellten Dekormaterials. dabei ist auf einem im wesentlichen transparenten Substrat 1, vorzugsweise aus Glas, zumindest eine ein plättchenförmiges Effektpigment enthaltende Harzschicht 2 aufgebracht. Auf die Harzschicht 2 ist ihrerseits Faserverbundmaterial 3, beispielsweise ein Glasfasergewebe, aufgebracht.
Fig. 2 zeigt den Aufbau eines alternativen Dekormaterials. Hier sind auf einem Substrat 1 mehrere plättchenförmige Effektpigmente enthaltende Harzschichten 2 aufgebracht. Auf die Harzschichten 2 ist zusätzlich noch eine Hintergrundschicht 4, beispielsweise eine Farbschicht, aufgebracht. Um die Stabilität des Dekormaterials zu vergrößern, ist auch bei dieser Ausführungsform Faserverbundmaterial 3 aufgebracht.
Fig. 3 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines verfahrensgemäß hergestellten Dekormaterials. Dabei ist auf das Faserverbundmaterial 3 des in Fig. 2 dargestellten Dekormaterials zusätzlich eine Klebeschicht 5 aufgebracht, beispielsweise eine selbstklebende Klebeschicht, die das Aufbringen des Dekormaterials vereinfacht.
In Fig. 4 ist mit 6 ein Kernmaterial bezeichnet, das mit Hilfe einer Klebeschicht 5 mit dem Faserverbundmaterial 3 verbunden ist. Das Kernmaterial kann beispielsweise aus Holz, Metall, Kunststoff, Gips oder synthetischen Verbundmaterialien bestehen und hat die Aufgabe, im jeweiligen zu fertigenden Produkt die für bestimmte Anwendungen notwendigen Materialeigenschaften zu geben und kann je nach gewünschten Eigenschaften praktisch beliebig ausgewählt werden. Insbesondere lassen sich so die funktionellen Eigenschaften des Produktes beliebig gestalten, zum Beispiel in Richtung Feuerschutz oder Wärme- bzw. Schalldämmung oder zur Einstellung von gewünschten Dicken oder Festigkeiten.
Falls das Kernmaterial 6 selbst nicht formbeständig ist oder aber, wie zum Beispiel bei Holz, durch äußere Einflüsse, wie zum Beispiel Feuchtigkeitsaufnahme, sich verformen kann, ist es zweckmäßig, das Kernmaterial 6 durch beidseitig aufgebrachte, hier nicht dargestellte Laminierungsschichten zu stabilisieren.
Fig. 5 zeigt eine Ausführungsform, die symmetrisch aufgebaut ist, und beispielsweise zum Aufbau von bereits dekorierten Trennwänden und dergleichen verwendet werden kann.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren lassen sich Dekormaterialien aller Art herstellen, insbesondere Effektgläser, Fliesen und dergleichen. Neben ebenen Formen wie Platten können aber auch durch Verwendung entsprechender Substrate 1 gewölbte oder sphärische Formen hergestellt werden. Zum Einsatz kommen die Produkte insbesondere bei Wand-, Decken- oder Möbelverkleidungen, aber auch zum Beispiel für Bodenbeläge, Duschabtrennungen, Fahrstuhlauskleidungen und dergleichen, insbesondere da, wo es neben den dekorativen Effekten auch auf die Unempfindlichkeit gegen mechanische, chemische oder sonstige Einflüsse ankommt, beispielsweise in Küchen, an Schränken oder in Bädern.
Die Art des Aufbringens der einzelnen Schichten bzw. Materialien ist dem Fachmann an sich geläufig. Insbesondere bei flüssigen Materialien kann dies zum Beispiel durch Streichen, Rollen, Sprühen, Tauchen oder Gießen geschehen.
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Dekormaterialien lassen sich mit allen üblichen Verfahren, zum Beispiel Sägen, Schneider, Fräsen, Bohren und anderen Formgebungsverfahren bearbeiten und können daher praktisch unbegrenzt vielseitig eingesetzt werden.
Bezugszeichenliste
1
Substrat
2
Harzschicht
3
Faserverbundmaterial
4
Hintergrundschicht
5
Klebschicht
6
Kernmaterial

Claims (22)

  1. Verfahren zur Herstellung von gefärbten flächigen Dekormaterialien,
    dadurch gekennzeichnet, daß auf ein im wesentlichen transparentes Substrat (1) zumindest eine pigment- und/oder farbstoffhaltige aushärtbare Harzschicht (2) und anschließend ein Faserverbundmaterial (3) aufgebracht wird, wobei in zumindest einer der Harzschichten (2) ein plättchenförmiges Effektpigment enthalten ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das auf die Harzschicht (2) noch eine Hintergrundschicht (4) aufgebracht wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, das die Harzschicht (2) vor dem Aufbringen des Faserverbundmaterials (3) oder der Hintergrundschicht (4) ausgehärtet wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf das Faserverbundmaterial (3) eine Klebeschicht (5) aufgebracht wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in zumindest eine der pigment- und/oder farbstoffhaltigen Harzschichten (2) ein flächiges Muster eingelegt wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß als plättchenförmiges Effektpigment ein mit Metalloxiden beschichtetes Glimmerpigment verwendet wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Substrat (1) ein zumindest auf der der Harzschicht (2) zugewandten Seite eine Oberflächenstruktur aufweisendes Material verwendet wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß als Substrat (1) Glas verwendet wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß als Substrat (1) Acrylglas verwendet wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß als Faserverbundmaterial (3) ein Glasfasergewebe verwendet wird.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß als Hintergrundschicht (4) eine Laminatschicht verwendet wird.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß als Hintergrundschicht (4) eine Farbschicht verwendet wird.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Dekormaterial transparent oder transluzent ausgebildt wird.
  14. Dekormaterial, hergestellt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bestehend aus einem im wesentlichen transparenten Substrat (1), auf dem zumindest eine pigment- und/oder farbstoffhaltige Harzschicht (2), optional eine Hintergrundschicht (4) und ein Faserverbundmaterial (3) aufgebracht sind, wobei in zumindest einer der Harzschichten (2) ein plättchenförmiges Effektpigment enthalten ist.
  15. Dekormaterial nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Substrat (1) auf der der Harzschicht (2) zugewandten Seite eine Oberflächenstruktur aufweist.
  16. Dekormaterial nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Substrat (1) aus Glas ist.
  17. Dekormaterial nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Substrat (1) aus Acrylglas ist.
  18. Dekormaterial nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Effektpigment ein mit Metalloxiden beschichtetes Glimmerpigment ist.
  19. Dekormaterial nach einem der Ansprüche 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Faserverbundmaterial (3) ein Glasfasergewebe ist.
  20. Dekormaterial nach einem der Ansprüche 14 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die optionale Hintergrundschicht (4) ein Laminat ist.
  21. Dekormaterial nach einem der Ansprüche 14 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die optionale Hintergrundschicht (4) eine Farbschicht ist.
  22. Dekormaterial nach einem der Ansprüche 14 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß das Dekormaterial transparent oder transluzent ist.
EP97104257A 1997-03-13 1997-03-13 Verfahren zur Herstellung von gefärbten flächigen Dekormaterialien Expired - Lifetime EP0864444B1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT97104257T ATE212917T1 (de) 1997-03-13 1997-03-13 Verfahren zur herstellung von gefärbten flächigen dekormaterialien
ES97104257T ES2176543T3 (es) 1997-03-13 1997-03-13 Proceso para la fabricacion de materiales decorativos planos de color.
DE29724151U DE29724151U1 (de) 1997-03-13 1997-03-13 Gefärbte flächige Dekormaterialien
EP97104257A EP0864444B1 (de) 1997-03-13 1997-03-13 Verfahren zur Herstellung von gefärbten flächigen Dekormaterialien
DE59706306T DE59706306D1 (de) 1997-03-13 1997-03-13 Verfahren zur Herstellung von gefärbten flächigen Dekormaterialien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP97104257A EP0864444B1 (de) 1997-03-13 1997-03-13 Verfahren zur Herstellung von gefärbten flächigen Dekormaterialien

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0864444A1 EP0864444A1 (de) 1998-09-16
EP0864444B1 true EP0864444B1 (de) 2002-02-06

Family

ID=8226589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97104257A Expired - Lifetime EP0864444B1 (de) 1997-03-13 1997-03-13 Verfahren zur Herstellung von gefärbten flächigen Dekormaterialien

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0864444B1 (de)
AT (1) ATE212917T1 (de)
DE (1) DE59706306D1 (de)
ES (1) ES2176543T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1829699A1 (de) 2006-03-03 2007-09-05 Helmut Szynka Verfahren zum Aufbringen eines Farbdekors auf ein Substrat

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LT4875B (lt) 2000-02-21 2001-12-27 Hsb Selbstbausysteme Gmbh Plokštuminių dažytų apdailos medžiagų gamybos būdas
DE102004054348A1 (de) * 2004-11-09 2006-05-11 Hsb Selbstbausysteme Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Verbundglases und Verbundglas
DK2158095T3 (en) 2007-05-27 2017-07-31 Thomas Schneider FLAT ELEMENT AND PROCEDURE FOR PREPARING THIS
WO2017025614A1 (en) 2015-08-11 2017-02-16 Arcons Gmbh Design article and method for manufacturing thereof

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1035690A (en) * 1963-12-04 1966-07-13 Ici Ltd Improvements in or relating to decorative panels
DE2636623C2 (de) * 1976-08-13 1978-11-16 Dorn, Manfred, 8034 Unterpfaffenhofen Glasfliese, deren Verwendung sowie Verfahren zu deren Herstellung
US5223322A (en) * 1989-04-28 1993-06-29 Armstrong World Industries, Inc. Decorative surface covering with controlled platelet layer orientation
IT1258280B (it) * 1992-04-06 1996-02-22 Axivetro Srl Procedimento particolarmente studiato per la decorazione figurativa e cromatica di vetri piani e relativo manufatto perfezionato
CN1147792A (zh) * 1994-05-07 1997-04-16 Hsb-赫勒穆特施恩凯有限公司 生产装饰材料的方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1829699A1 (de) 2006-03-03 2007-09-05 Helmut Szynka Verfahren zum Aufbringen eines Farbdekors auf ein Substrat

Also Published As

Publication number Publication date
ES2176543T3 (es) 2002-12-01
EP0864444A1 (de) 1998-09-16
DE59706306D1 (de) 2002-03-21
ATE212917T1 (de) 2002-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1559850B1 (de) Paneel, insbesondere Fussbodenpaneel
EP0857442B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Profilleiste, insbesondere einer Kantenleiste für die Möbelindustrie
EP3222795B1 (de) Wand- oder bodenbelagelement
DE102005006599A1 (de) Holzwerkstoffplatte mit einer mindestens abschnittweise aufgetragenen Oberflächenbeschichtung
EP2082897B1 (de) Fussbodenpaneele sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE60221531T2 (de) Verfahren zur herstellung von zierflächenelementen
EP3115114B1 (de) Verfahren zur herstellung einer dekorschicht sowie bauelement und verfahren zur herstellung eines bauelementes
WO2005042644A1 (de) Dekorpapier mit aufgestreutem, mit einem haftvermittler beschichtezen korund
EP0864444B1 (de) Verfahren zur Herstellung von gefärbten flächigen Dekormaterialien
WO2002079571A1 (de) Papier für die herstellung von paneelen sowie verfahren für die papierherstellung
EP0731237B1 (de) Mit einer wasserabweisenden Vorsatzschicht belegtes Bauelement, insbesondere Fliesenelement
CH702116B1 (de) Verfahren zur Beschichtung respektive Dekoration von Oberflächen sowie entsprechend beschichte Oberflächen.
EP0875399A2 (de) Dekorlaminat und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10249223A1 (de) Verfahren zum Aufbringen eines Farbdekors auf ein Substrat
DE19903914A1 (de) Widerstandsfähiges Dekor
EP1026008A2 (de) Trägerschicht
EP1829699A1 (de) Verfahren zum Aufbringen eines Farbdekors auf ein Substrat
DE102005022158B3 (de) Wandpaneel und Verfahren zur Herstellung eines Wandpaneels
EP0758958B1 (de) Verfahren zur herstellung von dekormaterialien
DE202011104092U1 (de) Verkleidungspaneel
WO1991018160A1 (de) Dekorativer kunstharzbodenbelag
EP3517313B1 (de) Nachträgliches verändern einer dekorativen oberfläche
WO2000020699A2 (de) Plattenartiges bauteil
EP3126143B1 (de) Schichtstoff und verfahren zu dessen herstellung
EP1911558B1 (de) Bauelement, insbesondere für eine Beschattungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE ES FR GB GR IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19990312

AKX Designation fees paid

Free format text: AT DE ES FR GB GR IT NL SE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT DE ES FR GB GR IT NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20000405

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE ES FR GB GR IT NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 212917

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20020215

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59706306

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020321

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20020513

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20020401685

Country of ref document: GR

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2176543

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20021107

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20050228

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20050318

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20050323

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20050331

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20050413

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060313

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060314

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060314

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060331

Year of fee payment: 10

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20060313

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20061130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20070319

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20070323

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070530

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20060314

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081001

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080313

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20081001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070313