EP0862043B1 - Transportmagazin für pyrotechnische Komponenten - Google Patents

Transportmagazin für pyrotechnische Komponenten Download PDF

Info

Publication number
EP0862043B1
EP0862043B1 EP98102766A EP98102766A EP0862043B1 EP 0862043 B1 EP0862043 B1 EP 0862043B1 EP 98102766 A EP98102766 A EP 98102766A EP 98102766 A EP98102766 A EP 98102766A EP 0862043 B1 EP0862043 B1 EP 0862043B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
channel
wall
transport magazine
webs
longitudinal direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP98102766A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0862043A3 (de
EP0862043A2 (de
Inventor
Claus-Werner Deutschmann
Hans-Günther Bochmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dynamit Nobel AG
Dynamit Nobel GmbH Explosivstoff und Systemtechnik
Original Assignee
Dynamit Nobel AG
Dynamit Nobel GmbH Explosivstoff und Systemtechnik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dynamit Nobel AG, Dynamit Nobel GmbH Explosivstoff und Systemtechnik filed Critical Dynamit Nobel AG
Publication of EP0862043A2 publication Critical patent/EP0862043A2/de
Publication of EP0862043A3 publication Critical patent/EP0862043A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0862043B1 publication Critical patent/EP0862043B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B39/00Packaging or storage of ammunition or explosive charges; Safety features thereof; Cartridge belts or bags
    • F42B39/14Explosion or fire protection arrangements on packages or ammunition

Definitions

  • the invention relates to a transport magazine for pyrotechnic Components, especially primers, according to the preamble of claim 1.
  • a transport magazine for pyrotechnic Components, especially primers is from the DE 1 486 311 A is known.
  • the invention has for its object a transport magazine for pyrotechnic components with increased To create transport security in an automated Manufacturing can be used.
  • the transport magazine consists of a rigid flat case that is at least one by one Upper wall and a bottom wall of the housing limited elongated channel for receiving a layer of pyrotechnic Components.
  • a layer of pyrotechnic Components By at least one Access opening formed at the end of the channel the pyrotechnic components in the channel spent and removed after transport.
  • Either the top wall or the bottom wall is formed as a grid wall, while the other wall in is essentially closed throughout.
  • This training of the top wall and bottom wall has the advantage that the gas pressure that arises when the pyrotechnic Detonally detonate components during transport, can flow directed out of the housing. moreover dampens the lattice structure, which preferably from a plastic, due to its elasticity Detonation shock.
  • the height of the channel is dimensioned such that pyrotechnic components, in particular primers, such as anvil (boxer) primers the caliber 4.45 mm and 5.33 mm or Berdan primers of caliber 4.5 mm, 5 mm and 5.5 mm can be absorbed smoothly, but still cannot turn from the horizontal position.
  • the height of the channel is preferably 4 mm.
  • the grid of the wall consists of two superimposed, crossing layers of parallel webs. There on everyone Side of the grid only parallel webs in one direction protrude are preferred directions by the orientation of the webs adjustable for moving.
  • the webs facing the channel are parallel aligned with the longitudinal direction of the channel, so that the sharp anvils of the primers at Do not fill and empty the transport magazine get caught between the webs.
  • the webs on the outside are diagonal to the Longitudinal direction of the channel aligned, so that another Transport magazine stacked on the transport magazine simple, without getting stuck in the grid structure, shifted lengthways and crossways can be.
  • the continuously closed wall points to the Parallel webs on the channel-facing side, which is oriented in the longitudinal direction of the channel are. This will fill and empty the magazine relieved because of the friction between primers and wall is reduced and also in the channel Dirt does not initially impair lubricity is because the dirt is in the grooves deposited between the webs.
  • the housings are in a special embodiment of the invention stackable flat on top of each other and the closed Wall has spacers on its outside, see above that with stacked transport magazines Cavities arise between two housings, which with the Channel of the lower magazine through the grid wall stay in contact. If that in a channel detonating caps can detonate it resulting gas pressure through the grid into the Cavities escape.
  • the closed bottom wall of the transport magazine stacked on it prevents the detonation pressure in the channel of this transport magazine arrives and also those in this channel Detonator detonates.
  • the coat hanger can be a spring - mounted metal bracket, which in blocked the access opening from its rest position. So can cause the caps to fall out unintentionally can be prevented during transport.
  • the bracket can also be attached to the respective machine Wedge into an opening that opens the access opening Opening position.
  • a corner of the housing is preferably chamfered to correct positioning of the transport magazine to enable in automated production.
  • transport magazine With the transport magazine according to the invention different packaging types and sizes standardized so that costs are reduced and transportation or the machines are simplified.
  • the transport magazine can be used several times.
  • the transport magazine 1 shown in Fig. 1 has a housing 2, which consists of an upper part 3 and a lower part 4 consists. There are five between upper part 3 and lower part 4 channels 5 running in the longitudinal direction of the housing 2 formed, each by partition walls 6 from each other are separated. The channels extend between the two transverse sides of the housing 2 via the entire housing length. The channels are on one side 5 closed, at least to the extent that the primers cannot fall out. On the second side there is a slot-shaped access opening 7, via which the channels 5 can be loaded and unloaded. The height of the channels 5 is determined so that a Position of primers can be taken up against rotation can. The access opening 7 is resilient on Upper part 3 attached metal bracket 8 can be blocked.
  • Figure 2 shows the top view of the housing 2.
  • Die Upper wall 9 of the upper part 3 consists of a layer of parallel webs 10, which are diagonal to the longitudinal axis 5A one of the channels 5 is oriented, and from one underlying layer of parallel webs 11, the are aligned parallel to the channel longitudinal axis 5A.
  • the distance between two bars is both in the upper diagonally oriented position of webs 10 as also in the lower parallel position of Webs 11 approximately as large as the width of a web, so that there is sufficient ventilation.
  • a corner 12 at the end of the housing remote from the access opening 7 2 is chamfered for a clear positioning of the transport magazine 1 to enable.
  • the upper part 3 and the lower part 4 are with a snap connection connected with each other.
  • Parallel to the inner, an outer channel 5 delimiting side wall 13 the upper part 3 is a second, openwork Sidewall 14 formed in regular Distances has recesses 15 (see also Fig. 3 and 4). These recesses 15 are open at the top and be down by one along the entire length of the top 3 trimmed edge 16 limited.
  • the lower part 4 has locking lugs 17 which 2 in when the housing is mounted the recesses 15 engage and engage behind the edge 16.
  • the bracket 8 blocking the access opening 7 is in the essentially U-shaped, with the base piece in the area the access opening 7 runs and the two leg pieces in one of the outer wall 13 of the upper part 3 and the perforated outer wall 14 formed opening 18 run.
  • the ends 8a of the legs of the bracket 8 are bent upwards and into a receptacle 19 of the upper part 3 inserted (see also Figure 5). At rest lie the legs of the bracket 8 on the locking lugs 17th on so that the base of the bracket 8 the access opening 7 blocked.
  • the bracket 8 is open Condition shown.
  • the outer wall 14 of the side part 3 points to the lower one facing the access opening 7 Corner a wedge-shaped recess 20 in the one here not shown wedge of a loading or unloading device can intervene to the bracket 8 upwards to press so that the access opening 7 is released to fill or remove primers 21.
  • the upper part 3 has one located in the opening 18 Stop 22 on the upward movement of the bracket 8 limited and the restoring spring force increased (Figure 5).
  • Figure 3 shows a channel 5 and primers located therein 21.
  • the top of channel 5 is through the webs 11 of the top wall 9 are formed.
  • the bottom wall 23 of the channel 5 has webs 24 which are opposite the webs 11 of the top wall 9 are offset, so that a Web 11 above the recess between two webs 24 the bottom wall 23 is located.
  • the partition 6 is from two separators 11a and one separator 24a are formed, which are higher than the webs 11 and 24.
  • the dividers 11a extend over the entire height of the channel 5, while the separating web 24a is so high that it engages between two separators 11a to a sufficient extent, to achieve a stable connection.
  • the Separators 11a have several in the longitudinal direction (here not shown) locking lugs, the recesses of the Reach behind the separating web 24a to the partition 6 to give stability over the entire length. To it may be necessary that the essentially closed Bottom wall 23 has recesses. By the partitions 6, five channels 5 are separated, the depending on the caliber of the primer 21, Can hold 200 to 300 primers 21.
  • FIG. 5 there are several transport magazines stacked one on top of the other 1 shown.
  • On the lower part 4 are outside transverse spacers 25 attached so that between two stacked transport magazines Cavities 26 arise. In or over these cavities 26 can detonate 21 on detonation escaping gas pressure escape.
  • the transport magazine 1 With the help of chamfered corner 12, the transport magazine 1 is correct positioned, whereupon wedges of the insertion machine Press bracket 8 up and the primers 21 to Example with a tilting movement of the transport magazine 1 can be taken from this. After using it the transport magazine 1 again filled with primers 21 become.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Transportmagazin für pyrotechnische Komponenten, insbesondere Anzündhütchen, gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1. Ein solches Magazin ist aus der DE 1 486 311 A bekannt.
Auf dem Gebiet der Verpackungen für pyrotechnische Komponenten sind eine Vielzahl von Verpackungen bekannt, die jeweils für einen Typ von Anzündhütchen ausgelegt sind. Berdan-Schlaganzündhütchen werden beispielsweise in Papierbriefchen verpackt. Amboß-(Boxer-)Schlaganzündhütchen werden üblicherweise in Reihenverpackungen aus Kunststoff mit einem Kunststoffdeckel oder einer Pappschiebehülse transportiert. Bei diesen Verpackungen wird für jedes Zündhütchenkaliber eine andere Verpackungsgröße benötigt. Um aus Gründen der Transportsicherheit eine zu große Ansammlung von explosivem Material zu vermeiden, sind die Verpackungen nur für kleinere Mengen von Anzündhütchen (bis zu 250 Stück) ausgelegt.
Diese Verpackungen wurden für eine manuelle Handhabung konzipiert. Ein automatisiertes Bereitstellen und Befüllen der Verpackungen mit Zündhütchen ist daher ebenso schwierig wie das maschinelle Öffnen und Entleeren der Verpackungen zur Weiterverarbeitung der Anzündhütchen. Da eine einheitliche Orientierung der Anzündhütchen in der Verpackung nicht gewährleistet ist, sind an den weiterverarbeitenden Anzündhütchen-Einsetzmaschinen Sortiereinrichtungen notwendig. Für moderne Einsetzmaschinen sind die kleinen Packungsgrößen ungeeignet, da diese Verpackungen in sehr rascher Folge bereitgestellt werden müssen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Transportmagazin für pyrotechnische Komponenten mit erhöhter Transportsicherheit zu schaffen, das in einer automatisierten Fertigung eingesetzt werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Das erfindungsgemäße Transportmagazin besteht aus einem starren flachen Gehäuse, das mindestens einen von einer Oberwand und einer Bodenwand des Gehäuses begrenzten länglichen Kanal zur Aufnahme einer Lage von pyrotechnischen Komponenten aufweist. Durch mindestens eine Zugangsöffnung, die am Ende des Kanals ausgebildet ist, werden die pyrotechnischen Komponenten in den Kanal verbracht und nach durchgeführtem Transport wieder entnommen. Entweder die Oberwand oder die Bodenwand ist als Gitterwand ausgebildet, während die andere Wand im wesentlichen durchgehend geschlossen ist. Diese Ausbildung von Oberwand und Bodenwand hat den Vorteil, daß der Gasdruck, der entsteht, wenn die pyrotechnischen Komponenten während des Transports ungewollt detonieren, gerichtet aus dem Gehäuse abströmen kann. Zudem dämpft die Gitterstruktur, die bevorzugterweise aus einem Kunststoff besteht, durch ihre Elastizität den Detonationsstoß. Da die pyrotechnischen Komponenten nur einlagig und in einer bestimmten Orientierung, wie zum Beispiel flachliegend, in den Kanal passen, ist bei automatisierter Handhabung sichergestellt, daß die pyrotechnischen Komponenten lagerichtig aus dem Transportmagazin entnommen werden können. Daher ist eine aufwendige Sortiervorrichtung zur Bereitstellung der pyrotechnischen Komponenten für weiterverarbeitende Einsetzmaschinen nicht notwendig. Die Höhe des Kanals ist derart bemessen, daß pyrotechnische Komponenten, insbesondere Anzündhütchen, wie beispielsweise Amboß-(Boxer-)Anzündhütchen der Kaliber 4,45 mm und 5,33 mm oder Berdan-Zündhütchen der Kaliber 4,5 mm, 5 mm und 5,5 mm leichtgängig aufgenommen werden, sich aber trotzdem nicht aus der horizontalen Lage drehen können. Bevorzugterweise beträgt die Höhe des Kanals 4 mm.
Das Gitter der Wand besteht aus zwei übereinander angeordneten, sich kreuzenden Lagen von jeweils parallel verlaufenden Stegen. Da auf jeder Seite des Gitters nur parallele Stege einer Richtung hervorragen, sind durch die Orientierung der Stege Vorzugsrichtungen zum Verschieben einstellbar. Die dem Kanal zugewandten Stege sind parallel zu der Längsrichtung des Kanals ausgerichtet, so daß die scharfkantigen Amboße der Anzündhütchen beim Befüllen und Entleeren des Transportmagazins nicht zwischen den Stegen hängenbleiben. Die Stege an der Außenseite sind diagonal zu der Längsrichtung des Kanals ausgerichtet, so daß ein weiteres auf dem Transportmagazin gestapeltes Transportmagazin einfach, also ohne in der Gitterstruktur hängenzubleiben, in Längs- und Querrichtung verschoben werden kann.
Die durchgehend geschlossene Wand weist an ihrer dem Kanal zugewandten Seite ebenfalls parallele Stege auf, die in Längsrichtung des Kanals orientiert sind. Dadurch wird das Befüllen und Entleeren des Magazins erleichtert, da die Reibung zwischen Anzündhütchen und Wand verringert wird und auch bei im Kanal befindlichen Schmutz die Gleitfähigkeit zunächst nicht verschlechtert wird, da der Schmutz sich in den Rillen zwischen den Stegen ablagert.
In besonderer Ausgestaltung der Erfindung sind die Gehäuse flach übereinander stapelbar und die geschlossene Wand weist an ihrer Außenseite Abstandshalter auf, so daß bei übereinandergestapelten Transportmagazinen Hohlräume zwischen zwei Gehäusen entstehen, die mit dem Kanal des unteren Magazins durch die Gitterwand hindurch in Verbindung stehen. Falls die in einem Kanal befindlichen Anzündhütchen detonieren, kann der dabei entstehende Gasdruck durch das Gitter hindurch in die Hohlräume entweichen. Die geschlossene Bodenwand des darauf gestapelten Transportmagazins verhindert, daß der Detonationsdruck in den Kanal dieses Transportmagazins gelangt und auch die in diesem Kanal befindlichen Anzündhütchen detonieren läßt.
In bevorzugter Ausführungsform der Erfindung sind mehrere durch Zwischenwände getrennte Kanäle in dem Gehäuse ausgebildet. Dies hat den Vorteil, daß bei Detonation eines Anzündhütchens nicht der gesamte Inhalt des Transportmagazins detoniert, sondern nur die in diesem Kanal befindlichen Anzündhütchen.
In weiterer bevorzugter Ausführung der Erfindung ist ein Bügel an dem Gehäuse befestigt, mit dem die Zugangsöffnung zu dem Kanal blockierbar ist. Der Bügel kann ein federnd angebrachter Metallbügel sein, der in seiner Ruheposition die Zugangsöffnung blockiert. So kann ein ungewolltes Herausfallen der Anzündhütchen während des Transports verhindert werden. Zum automatischen Befüllen bzw. Entleeren des Transportmagazins kann der Bügel mit an der jeweiligen Maschine angebrachten Keilen in eine die Zugangsöffnung freigebende Öffnungsposition gedrückt werden.
Bevorzugterweise ist eine Ecke des Gehäuses gefast, um eine lagerichtige Positionierung des Transportmagazins bei automatisierter Fertigung zu ermöglichen.
Mit dem erfindungsgemäßen Transportmagazin können die verschiedenen Verpackungstypen und -größen standardisiert werden, so daß Kosten gesenkt und der Transport bzw. die Maschinen vereinfacht werden. Das Transportmagazin kann mehrmalig verwendet werden.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1
eine perspektivische Ansicht des Transportmagazins,
Fig. 2
eine Draufsicht des Transportmagazins,
Fig. 3
ein Detail der Vorderseite des Transportmagazins gemäß Pfeil III in Fig. 2,
Fig. 4
ein Detail in Seitenansicht gemäß Pfeil IV in Fig. 2, und
Fig. 5
mehrere gestapelte Transportmagazine in Seitenansicht.
Das in Fig. 1 gezeigte Transportmagazin 1 hat ein Gehäuse 2, das aus einem Oberteil 3 und einem Unterteil 4 besteht. Zwischen Oberteil 3 und Unterteil 4 sind fünf in Längsrichtung des Gehäuses 2 verlaufende Kanäle 5 ausgebildet, die jeweils durch Zwischenwände 6 voneinander getrennt sind. Die Kanäle erstrecken sich zwischen den beiden Querseiten des Gehäuses 2 über die gesamte Gehäuselänge. An einer Querseite sind die Kanäle 5 geschlossen, zumindest soweit, daß die Anzündhütchen nicht herausfallen können. An der zweiten Querseite befindet sich eine schlitzförmige Zugangsöffnung 7, über die die Kanäle 5 be- und entladen werden können. Die Höhe der Kanäle 5 ist so bestimmt, daß eine Lage von Anzündhütchen verdrehsicher aufgenommen werden kann. Die Zugangsöffnung 7 ist mit einem federnd am Oberteil 3 befestigten Metallbügel 8 blockierbar.
Figur 2 zeigt die Draufsicht auf das Gehäuse 2. Die Oberwand 9 des Oberteils 3 besteht aus einer Lage von parallelen Stegen 10, die diagonal zu der Längsachse 5A einer der Kanäle 5 orientiert ist, und aus einer darunterliegenden Lage von parallelen Stegen 11, die parallel zu der Kanallängsachse 5A ausgerichtet sind.
Der Abstand zwischen zwei Stegen ist sowohl in der oberen diagonal orientierten Lage von Stegen 10 als auch in der unteren parallel ausgerichteten Lage von Stegen 11 etwa so groß wie die Breite eines Steges, so daß eine ausreichende Entlüftung gegeben ist. Eine Ecke 12 an dem der Zugangsöffnung 7 entfernten Ende des Gehäuses 2 ist gefast, um eine eindeutige Positionierung des Transportmagazins 1 zu ermöglichen.
Das Oberteil 3 und das Unterteil 4 sind mit einer Rastverbindung miteinander verbunden. Parallel zu der inneren, einen äußeren Kanal 5 begrenzenden Seitenwand 13 des Oberteils 3 ist eine zweite außenliegende, durchbrochene Seitenwand 14 ausgebildet, die in regelmäßigen Abständen Ausnehmungen 15 aufweist (siehe auch Fign. 3 und 4). Diese Ausnehmungen 15 sind nach oben offen und werden unten von einem über die gesamte Länge des Oberteils 3 verlaufenden Rand 16 begrenzt. Das Unterteil 4 weist Rastnasen 17 auf, die bei montiertem Gehäuse 2 in die Ausnehmungen 15 eingreifen und den Rand 16 hintergreifen.
Der die Zugangsöffnung 7 blockierende Bügel 8 ist im wesentlichen U-förmig, wobei das Basisstück im Bereich der Zugangsöffnung 7 verläuft und die beiden Schenkelstücke in einem von der Außenwand 13 des Oberteils 3 und der durchbrochenen Außenwand 14 gebildeten Öffnung 18 verlaufen. Die Enden 8a der Schenkel des Bügels 8 sind aufwärts gebogen und in eine Aufnahme 19 des Oberteils 3 gesteckt (siehe auch Figur 5). Im Ruhezustand liegen die Schenkel des Bügels 8 auf den Rastnasen 17 auf, so daß das Basisstück des Bügels 8 die Zugangsöffnung 7 blockiert. In Figur 4 ist der Bügel 8 in geöffnetem Zustand gezeigt. Die Außenwand 14 des Seitenteils 3 weist an der der Zugangsöffnung 7 zugewandten unteren Ecke eine keilförmige Ausnehmung 20 auf, in die ein hier nicht dargestellter Keil einer Be- oder Entladevorrichtung eingreifen kann, um den Bügel 8 nach oben zu drücken, so daß die Zugangsöffnung 7 freigegeben wird, um Anzündhütchen 21 einzufüllen oder zu entnehmen. Das Oberteil 3 weist einen in der Öffnung 18 befindlichen Anschlag 22 auf, der die Aufwärtsbewegung des Bügels 8 begrenzt und die rückstellende Federkraft erhöht (Figur 5).
Figur 3 zeigt einen Kanal 5 und darin befindliche Anzündhütchen 21. Die Oberseite des Kanals 5 wird durch die Stege 11 der Oberwand 9 gebildet. Die Bodenwand 23 des Kanals 5 weist Stege 24 auf, die gegenüber den Stegen 11 der Oberwand 9 versetzt sind, so daß sich ein Steg 11 oberhalb der Ausnehmung zwischen zwei Stegen 24 der Bodenwand 23 befindet. Die Zwischenwand 6 wird von zwei Trennstegen 11a und einem Trennsteg 24a gebildet, die höher sind als die Stege 11 und 24. Die Trennstege 11a erstrecken sich über die komplette Höhe des Kanals 5, während der Trennsteg 24a so hoch sind, daß er zwischen zwei Trennstege 11a in ausreichendem Maß eingreift, um eine stabile Verbindung zu erzielen. Die Trennstege 11a weisen in Längsrichtung mehrere (hier nicht dargestellte) Rastnasen auf, die Ausnehmungen des Trennsteges 24a hintergreifen, um der Zwischenwand 6 über die gesamte Länge Stabilität zu verleihen. Dazu kann es notwendig sein, daß die im wesentlichen geschlossene Bodenwand 23 Ausnehmungen aufweist. Durch die Zwischenwände 6 sind fünf Kanäle 5 abgetrennt, die jeweils, abhängig vom Kaliber des Anzündhütchens 21, 200 bis 300 Anzündhütchen 21 aufnehmen können.
In Figur 5 sind mehrere übereinander gestapelte Transportmagazine 1 gezeigt. An dem Unterteil 4 sind außen querverlaufende Abstandshalter 25 angebracht, so daß zwischen zwei übereinandergestapelten Transportmagazinen Hohlräume 26 entstehen. In bzw. über diese Hohlräume 26 kann ein bei Detonation von Anzündhütchen 21 entstehender Gasdruck entweichen.
Bei Verwendung des Transportmagazins 1 wird dieses zunächst an eine Befüllvorrichtung transportiert. Mit Hilfe der gefasten Ecke 12 ist eine lagerichtige Positionierung möglich. Keile der Befüllvorrichtung greifen in die Ausnehmung 20 der durchbrochenen Wand 14 des Oberteils 3 ein und drücken dabei den Bügel 8 nach oben, so daß dieser die Zugangsöffnung 7 freigibt. Daraufhin werden Anzündhütchen 21 in die fünf Kanäle 5 eingefüllt. Sämtliche Anzündhütchen 21 befinden sich dabei in horizontaler Lage. Ist die Kapazität des Transportmagazins 1 erreicht, werden die Keile zurückgezogen, so daß der Bügel 8 zurückfedert und die Zugangsöffnung 7 blockiert. Das Transportmagazin 1 wird mit anderen Transportmagazinen gestapelt und dann zu einer Einsetzmaschine, die die Anzündhütchen 21 in einen Zünder einsetzt, transportiert. Mit Hilfe der gefasten Ecke 12 wird das Transportmagazin 1 richtig positioniert, woraufhin Keile der Einsetzmaschine den Bügel 8 nach oben drücken und die Anzündhütchen 21 zum Beispiel mit einer Kippbewegung des Transportmagazins 1 aus dieser entnommen werden. Nach der Benutzung kann das Transportmagazin 1 erneut mit Anzündhütchen 21 gefüllt werden.

Claims (6)

  1. Transportmagazin für pyrotechnische Komponenten (21), insbesondere Anzündhütchen mit einem flachen Gehäuse (2), das mindestens einen von einer Oberwand (9) und einer Bodenwand (23) begrenzten langgestreckten Kanal (5) zur Aufnahme einer Lage der pyrotechnischen Komponenten (21) aufweist, wobei der Kanal (5) an mindestens einem Ende eine Zugangsöffnung (7) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberwand (9) oder die Bodenwand (23) als Gitterwand ausgebildet ist und die andere Wand im wesentlichen durchgehend geschlossen ist, daß das Gitter (10,11) der einen Wand aus zwei übereinander angeordneten, sich kreuzenden Lagen von jeweils parallel verlaufenden Stegen (10,11) besteht, daß die Stege (11) der dem Kanal (5) zugewandten Lage in Längsrichtung (5A) des Kanals (5) verlaufen, die Stege (10) der der Außenseite zugewandten Lage im wesentlichen diagonal zu der Längsrichtung (5A) des Kanals (5) verlaufen und daß die durchgehend geschlossene Wand an der Innenseite parallele Stege (24) aufweist, die in Längsrichtung (5A) des Kanals (5) verlaufen.
  2. Transportmagazin nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Gehäuse (2) flach aufeinanderliegend stapelbar sind und dass die durchgehend geschlossene Wand an der dem Kanal (5) abgewandten Außenseite Abstandshalter (25) aufweist, so dass bei übereinander gestapelten Gehäusen (2) Hohlräume (26) entstehen, in die ein bei Detonation der pyrotechnischen Komponenten (21) entstehender Gasdruck entweichen kann.
  3. Transportmagazin nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) mehrere Kanäle (5) aufweist, die durch in Längsrichtung (5A) verlaufende Zwischenwände (6) getrennt sind.
  4. Transportmagazin nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugangsöffnung (7) mit einem am Gehäuse (2) befestigten Bügel (8) blockierbar ist.
  5. Transportmagazin nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügel (8) ein federnd angebrachter Metallbügel ist, der in einer Ruheposition die Zugangsöffnung (7) blockiert.
  6. Transportmagazin nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) zur Positionierung eine gefaste Ecke (12) aufweist.
EP98102766A 1997-02-27 1998-02-18 Transportmagazin für pyrotechnische Komponenten Expired - Lifetime EP0862043B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707818 1997-02-27
DE19707818A DE19707818A1 (de) 1997-02-27 1997-02-27 Transportmagazin für pyrotechnische Komponenten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0862043A2 EP0862043A2 (de) 1998-09-02
EP0862043A3 EP0862043A3 (de) 1999-07-21
EP0862043B1 true EP0862043B1 (de) 2002-09-11

Family

ID=7821625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98102766A Expired - Lifetime EP0862043B1 (de) 1997-02-27 1998-02-18 Transportmagazin für pyrotechnische Komponenten

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0862043B1 (de)
AT (1) ATE224038T1 (de)
CZ (1) CZ297805B6 (de)
DE (2) DE19707818A1 (de)

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE622597A (de) *
US2377712A (en) * 1943-07-12 1945-06-05 Remington Arms Co Inc Carrier
US2734623A (en) * 1955-08-29 1956-02-14 Packaging of explosives
US2981138A (en) * 1958-05-08 1961-04-25 Reed E Donnard Primer magazine cover for primer insert machine
DE1486311A1 (de) * 1965-10-07 1969-04-30 Dynamit Nobel Ag Reihenpackung fuer kleine Gegenstaende
US3570657A (en) * 1968-08-13 1971-03-16 Giampiero Ferri Box construction for cap ammunition strips for toy firearms
FR2307722A1 (fr) * 1975-04-18 1976-11-12 Helice G Merville Const Aerona Recipient d'emballage protecteur de son contenu vis-a-vis du feu
DE8715261U1 (de) * 1987-11-17 1988-12-15 Kappich, Wilfried, 6000 Frankfurt Kassette, mit mehrfach nebeneinanderliegenden Schachtaufnahmen
IT219231Z2 (it) * 1990-02-09 1993-02-08 Fiocchi Munizioni Spa Contenitore alveolare per inneschi esplosivi
DE4438486A1 (de) * 1994-10-28 1996-05-02 Sander Polyplast Gmbh Behälter zur Aufbewahrung und zum Transport von Gefahrengut

Also Published As

Publication number Publication date
EP0862043A3 (de) 1999-07-21
EP0862043A2 (de) 1998-09-02
DE59805464D1 (de) 2002-10-17
ATE224038T1 (de) 2002-09-15
CZ297805B6 (cs) 2007-04-04
CZ53298A3 (cs) 1999-03-17
DE19707818A1 (de) 1998-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0476343B1 (de) Box zur Aufnahme von Schraubendrehereinsätzen
DE1703628A1 (de) Ausgabebehaelter
EP0862043B1 (de) Transportmagazin für pyrotechnische Komponenten
WO1997032665A1 (de) Aufnahmebehälter für stapelbare verbrauchseinheiten
DE3121446C2 (de) Vorrichtung zum Ausgeben von Münzen
EP0047862B1 (de) Lager- und Transportbehälter für Munition
DE102012014298A1 (de) Behälter zur Aufnahme und Maschine zur Bearbeitung von Blattgut
EP0634334B1 (de) Lagerbehälter mit Führungselementen
EP0770554A1 (de) Verpackungsmittel für längliche Gegenstände und Verfahren zu dessen Füllung
EP0357906B1 (de) Einrichtung zum Zuführen von Zuschnitten zu einer Verpackungsmaschine
EP0452751A1 (de) Flaschenkasten
DE3685663T2 (de) Einrichtung zum verteilen von dueppeln oder dgl.
EP0575331A1 (de) Stapelbarer kasten für flaschen.
DE3913677C2 (de)
DE102021102195B4 (de) Rahmen für eine Transport- und Lagereinheit
WO2004067396A1 (de) Steck-verpackungsmethode und verpackungs-set für plattengüter
DE29814925U1 (de) Tray zum Einsatz insbesondere in automatischen Lagern
DE3616784C2 (de)
DE2554947C3 (de) Stapelbehälter für Kassetten
DE616975C (de)
DE3046226C2 (de) Verkaufsständer für Schreib-, Zeichen- oder Malgeräte
EP0367168A1 (de) Flaschenkasten
DE10260223A1 (de) Transportbehälter
EP0115503B1 (de) Behälter, vorzugsweise zur aufnahme von gerahmten diapositiven
AT404789B (de) Ausgabevorrichtung mit einem aufnahmebehälter für stapelbare verbrauchseinheiten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 6F 42B 39/14 A, 6F 42B 39/20 B

17P Request for examination filed

Effective date: 20000121

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH DE FR GB IT LI SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20001206

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 224038

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20020915

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20020911

REF Corresponds to:

Ref document number: 59805464

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20021017

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030612

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: ISLER & PEDRAZZINI AG;POSTFACH 1772;8027 ZUERICH (CH)

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20170216

Year of fee payment: 20

Ref country code: CH

Payment date: 20170217

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20170217

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20170217

Year of fee payment: 20

Ref country code: GB

Payment date: 20170216

Year of fee payment: 20

Ref country code: BE

Payment date: 20170216

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20170221

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20170424

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59805464

Country of ref document: DE

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59805464

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20180217

Ref country code: BE

Ref legal event code: MK

Effective date: 20180218

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MK07

Ref document number: 224038

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20180217