EP0855160A2 - Klappcouch mit Recamiere - Google Patents

Klappcouch mit Recamiere Download PDF

Info

Publication number
EP0855160A2
EP0855160A2 EP98101121A EP98101121A EP0855160A2 EP 0855160 A2 EP0855160 A2 EP 0855160A2 EP 98101121 A EP98101121 A EP 98101121A EP 98101121 A EP98101121 A EP 98101121A EP 0855160 A2 EP0855160 A2 EP 0855160A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
seat
backrest
bed box
seat part
couch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP98101121A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0855160A3 (de
Inventor
Harald Finke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Planet-Mobel GmbH
Original Assignee
Planet-Mobel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Planet-Mobel GmbH filed Critical Planet-Mobel GmbH
Publication of EP0855160A2 publication Critical patent/EP0855160A2/de
Publication of EP0855160A3 publication Critical patent/EP0855160A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/16Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest
    • A47C17/17Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest with coupled movement of back-rest and seat
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C15/00Other seating furniture
    • A47C15/002Corner seating furniture, e.g. corner sofas
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/16Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/34Joining seats, chairs, or couches to form beds
    • A47C17/36Changing corner couches into a double bed

Definitions

  • the invention relates to a folding couch with a Underframe, one with a backrest using fittings from a sitting position to a flat lying surface convertible seat part and with one under the seat part arranged bed box, and one next to the folding couch standing, with their seat-lying surface in the sitting position the folding couch over the couch seat part on the front above recamiere.
  • the object of the invention is to make the folding couch easier Way in the lying position with the seat-lying part of the Recamiere to a uniform, enlarged and full bring usable lying surface.
  • the folding couch according to the invention is in a simple manner to the lying position with the reclining part of the recamiere a uniform, enlarged and fully usable Lying area has been spent. This is through that Additional pull-out of the seat part with the back of the couch been reached with her bed box in which the seat part on the front with the recliner seat and the Rear couch backrest from the area of the backrest of the Recamiere is pulled forward. Seat-lying part of the The chaise longue and seat part with the back of the couch form one rectangular lying area, avoiding dead space is fully usable.
  • the displacement of the bed box with seat and Backrest is through bottom rails and bed box-side castors simple and inexpensive executed.
  • the pull-out size of the bed box is determined by Stopper limited to the runner bars, and in inserted Condition of the bed box take in inclines Track rails secure the castors of the bed box in position on.
  • the base of the couch, the chaise longue and the Bed box and the running rails are made of wood.
  • the couch and chaise longue are upholstered uniformly.
  • the folding couch (KC) has a base (1), one with a backrest (3) can be folded down into a lying surface Seat part (2) and one arranged under the seat part (2) Bed box (4) on. Beside the folding couch (KC) there is one with their seat-lying part (5) in the sitting position of the folding couch (KC) over the couch seat part (2) protruding from the front Recamiere (R).
  • the seat part (2) of the folding couch (KC) is with the bed box (4) when converting to the lying area on one limited path (W) in the base (1) on the front pulled out, and the seat part (2) with its front longitudinal edge (2a) and the backrest (3) with its rear longitudinal edge (3a) with both transverse edges (5a, 5b) of the seat-lying part (5) of the chaise longue (R) in one Brought escape.
  • the bed box (4) with seat part (2) is with castors (6, 7) movable and on side rails (8) with Stops (9, 10) limited in the base frame (1) extractable and retractable.
  • Underframe (1) has a running rail (8) on the bottom that of the bed box (4), each with a rear roller (6) movable and retracted and pulled out Position is fixed.
  • Each track (8) has an oblique at the rear end sloping inlet surface (10) and one in front of it Stopper (9), such as a projection or trough, for the two Bed box end positions; the distance of the stopper (9) determines the extension path (W) of the bed box (4) with the seat part (2).
  • the two rails (8) are on the side parts (1a) of the Base (1) attached and the front by a Cross frame (8a) connected to each other.
  • the rails (8) and the cross frame (8a) are from Wooden slats formed.
  • the fold-out couch (KC) has on its the Recamiere (R) opposite width end of an armrest (11), and the Recamiere (R) has at the end of its seat-lying part (5) a backrest (12) with armrest (13).
  • the two armrests (11, 13) are attached by means of plug-in fittings the folding couch (KC) and the chaise longue (R) are detachably fixed and the chaise longue (R) is also with plug-in fittings the folding couch (KC) releasably connected; this is a optional left-right attachment of the Recamiere (R) to the Folding couch (KC) and alternately plugging in the same constructed armrests (11, 13) on the folding couch (KC) and the Recamiere (R) possible.
  • the seat part (2) is with the backrest (3) and Bed box (4) connected by a swivel fitting (14). Place the bed box (4) and the underframe (1) practically a double wooden box.
  • the seat part lies in the sitting position of the folding couch (KC) (2) with its front longitudinal edge (2a) opposite the front transverse edge (5a) of the seat-lying part (5) of the Recamiere (R) back and both backrests (3, 12) lie side by side in one flight.
  • the seat part (2) When converting the folding couch (KC) into a bed surface the seat part (2) is pivoted with the backrest (3) and folded against each other so that the backrest (3) with the Seat part (2) comes into a flat position; at the same time the seat part (2) with backrest (3) with the bed box (4) pulled out by the dimension (W) to the stopper (9), see above that the front longitudinal edge (2a) of the seat part (2) with the front edge (5a) of the seat-lying part (5) Recamiere (R) lies in one flight and the one behind Longitudinal edge (3a) of the backrest (3) with the rear edge (5b) of the seat-lying part (5) is also aligned, ie in front of the Backrest (12) of the chaise longue (R) lies.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Special Chairs (AREA)

Abstract

Die Klappcouch (KC) hat ein Untergestell (1), ein mit einer Rückenlehne (3) in eine Liegefläche umklappbares Sitzteil (2) und einen unter dem Sitzteil (2) angeordneten Bettkasten (4), und eine neben der Klappcouch stehende, mit ihrem Sitz-Liegeteil (5) in der Sitzstellung der Klappcouch (KC) über das Couch-Sitzteil frontseitig vorstehenden Recamiere (R). Das Sitzteil (2) ist mit dem Bettkasten (4) bei der Umwandlung in die Liegefläche auf einem begrenzten Weg (W) im Untergestell (1) frontseitig herausziehbar gelagert und dabei liegt das Sitzteil (2) mit seiner frontseitigen Längskante (2a) und die Rückenlehne (3) mit ihrer hinteren Längskante (3a) mit beiden Querkanten (5a, 5b) des Sitz-Liegeteiles (5) der Recamiere (R) in einer Flucht. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Klappcouch mit einem Untergestell, einem mit einer Rückenlehne mittels Beschlägen aus einer Sitzstellung in eine flache Liegefläche umwandelbaren Sitzteil und mit einem unter dem Sitzteil angeordneten Bettkasten, und einer neben der Klappcouch stehenden, mit ihrer Sitz-Liegefläche in der Sitzstellung der Klappcouch über das Couch-Sitzteil frontseitig vorstehenden Recamiere.
Bei derartigen Sitz-Liegemöbeln liegt auch das mit der Rückenlehne in eine flache Liegeflachenlage verschwenkte Sitzteil frontseitig gegenüber der Recamiere zurück und die Rückenlehne erstreckt sich mit einem Teil ihrer Liegeflächentiefe über die gesamte Stärke der Rückenlehne der Recamiere, d.h. die Hinterkante der Couch-Rückenlehne und die Hinterseite der Recamieren-Rückenlehne liegen in einer Flucht. Hierdurch sind beide Liegeflächen gegeneinander versetzt und es liegt eine ungleichförmige Liegefläche von Couch und Recamiere vor, und der hintere Platz der Couch kann durch die stehende Rückenlehne der Recamiere und der vordere Platz des Sitz-Liegeteiles der Recamiere durch die zurückliegende Liegefläche der Couch nicht genutzt werden, so daß eine verkleinerte Liegeflächentiefe vorhanden ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Klappcouch in einfacher Weise in der Liegestellung mit dem Sitz-Liegeteil der Recamiere zu einer gleichförmigen, vergrößerten und voll nutzbaren Liegeflache zu bringen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Sitzteil mit dem Bettkasten bei der Umwandlung in die Liegefläche auf einem begrenzten Weg im Untergestell frontseitig herausziehbar gelagert ist und dabei das Sitzteil mit seiner frontseitigen Längskante und die Rückenlehne mit ihrer hinteren Längskante mit beiden Querkanten des Sitz-Liegeteiles der Recamiere in einer Flucht verbracht worden sind.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Aufgabenlösung sind in den Unteransprüchen enthalten.
Die Klappcouch gemäß der Erfindung ist in einfacher Weise in der Liegestellung mit dem Sitz-Liegeteil der Recamiere zu einer gleichförmigen, vergrößerten und voll nutzbaren Liegefläche verbracht worden. Dieses ist durch den zusätzlichen Auszug des Sitzteiles mit Rückenlehne der Couch mit ihrem Bettkasten erreicht worden, in dem das Sitzteil frontseitig mit dem Sitz-Liegeteil der Recamiere und die Couch-Rückenlehne hinten aus dem Bereich der Rückenlehne der Recamiere nach vorn gezogen ist. Sitz-Liegeteil der Recamiere und Sitzteil mit Rückenlehne der Couch bilden eine rechteckige Liegefläche, die unter Vermeidung von totem Raum voll nutzbar ist.
Die Verschiebung des Bettkastens mit Sitzteil und Rückenlehne ist durch bodenseitige Laufleisten und bettkastenseitigen Laufrollen einfach und kostengünstig ausgeführt. Die Herauszugsgröße des Bettkastens wird durch Stopper an den Laufleisten begrenzt, und in eingeschobenem Zustand des Bettkastens nehmen Einlaufschrägen der Laufleisten die Laufrollen des Bettkastens lagegesichert auf.
Das Untergestell der Couch, der Recamiere und des Bettkastens sowie die Laufleisten bestehen aus Holz.
Die Couch und die Recamiere sind gleichförmig gepolstert.
Durch Steckbeschlage ist eine wahlweise Rechts-Linksanordnung der Recamiere an der Klappcouch und die Armlehnen sind ebenfalls steckbar an beiden Möbelteilen vorgesehen.
Auf den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, welches nachfolgend näher erläutert wird. Es zeigt:
Fig. 1
eine Perspektive einer Klappcouch mit danebenstehender Recamiere in der Klappcouch-Sitzstellung,
Fig. 2
eine Perspektive der Klappcouch mit Recamiere in der Liegestellung der umgeklappten Klappcouch,
Fig. 3
eine schematische Seitenansicht der Klappcouch in der Sitzstellung, mit durch Laufrollen auf Laufschienen begrenzt verfahrbarem Bettkasten,
Fig. 4
eine schematische Seitenansicht der Klappcouch mit mit dem Bettkasten verfahrbaren und mit der Rückenlehne in die Liegestellung geklapptem Sitzteil,
Fig. 5
eine schematische Draufsicht auf eine seitliche, am Untergestell befestigte Laufschiene mit Stoppern für die Bettkasten-Laufrollen.
Die Klappcouch (KC) weist ein Untergestell (1), ein mit einer Rückenlehne (3) in eine Liegefläche umklappbares Sitzteil (2) und einen unter dem Sitzteil (2) angeordneten Bettkasten (4) auf. Neben der Klappcouch (KC) steht eine mit ihrem Sitz-Liegeteil (5) in der Sitzstellung der Klappcouch (KC) über das Couch-Sitzteil (2) frontseitig vorstehende Recamiere (R).
Das Sitzteil (2) der Klappcouch (KC) ist mit dem Bettkasten (4) bei der Umwandlung in die Liegefläche auf einem begrenzten Weg (W) im Untergestell (1) frontseitig herausziehbar gelagert, und dabei wird das Sitzteil (2) mit seiner frontseitigen Längskante (2a) und die Rückenlehne (3) mit ihrer hinteren Längskante (3a) mit beiden Querkanten (5a, 5b) des Sitz-Liegeteiles (5) der Recamiere (R) in eine Flucht gebracht.
Der Bettkasten (4) mit Sitzteil (2) ist mit Laufrollen (6, 7) verfahrbar und auf seitlichen Laufschienen (8) mit Anschlägen (9, 10) begrenzt im Untergestell (1) herausziehbar und einfahrbar angeordnet.
In beiden Seitenbereichen liegt unter dem Bettkasten (4) am Untergestell (1) je eine bodenseitige Laufschiene (8), auf der der Bettkasten (4) mit je einer rückseitigen Laufrolle (6) verfahrbar und in der eingefahrenen und herausgezogenen Stellung verschiebefixiert ist.
Jede Laufschiene (8) hat am hinteren Ende eine schräg abfallende Einlauffläche (10) und im Abstand davor einen Stopper (9), wie Vorsprung oder Mulde, für die beiden Bettkasten-Endstellungen; der Abstand des Stoppers (9) bestimmt den Auszugsweg (W) des Bettkastens (4) mit Sitzteil (2).
Die beiden Laufschienen (8) sind an Seitenteilen (1a) des Untergestells (1) befestigt und frontseitig durch eine Querzarge (8a) miteinander verbunden.
Die Laufschienen (8) und die Querzarge (8a) sind von Holzleisten gebildet.
Die Klappcouch (KC) hat an ihrem der Recamiere (R) abgewandten Breitenende eine Armlehne (11), und die Recamiere (R) besitzt im Abschluß an ihr Sitz-Liegeteil (5) eine Rückenlehne (12) mit Armlehne (13).
Die beiden Armlehnen (11, 13) sind durch Steckbeschläge an der Klappcouch (KC) und der Recamiere (R) lösbar festgelegt und die Recamiere (R) ist ebenfalls durch Steckbeschläge mit der Klappcouch (KC) lösbar verbunden; hierdurch ist ein wahlweiser Links-Rechts-Anbau der Recamiere (R) an der Klappcouch (KC) und ein wechselweises Anstecken der gleich aufgebauten Armlehnen (11, 13) an der Klappcouch (KC) und der Recamiere (R) möglich.
Das Sitzteil (2) ist mit der Rückenlehne (3) und dem Bettkasten (4) durch einen Schwenkbeschlag (14) verbunden. Der Bettkasten (4) und das Untergestell (1) stellen praktisch einen doppelten Holzkasten dar.
In der Sitzstellung der Klappcouch (KC) liegt das Sitzteil (2) mit seiner frontseitigen Längskante (2a) gegenüber der frontseitigen Querkante (5a) des Sitz-Liegeteiles (5) der Recamiere (R) zurück und beide Rückenlehnen (3, 12) liegen nebeneinander in einer Flucht.
Beim Umwandeln der Klappcouch (KC) in eine Liegefläche wird das Sitzteil (2) mit der Rückenlehne (3) verschwenkt und gegeneinander verklappt, so daß die Rückenlehne (3) mit dem Sitzteil (2) in eine flache Lage gelangt; gleichzeitig wird das Sitzteil (2) mit Rückenlehne (3) mit dem Bettkasten (4) nach vorn um das Maß (W) bis zum Stopper (9) ausgezogen, so daß dann die frontseitige Längskante (2a) des Sitzteiles (2) mit der Frontkante (5a) des Sitz-Liegeteiles (5) der Recamiere (R) in einer Flucht liegt und die hintenliegende Längskante (3a) der Rücklehne (3) mit der Hinterkante (5b) des Sitz-Liegeteiles (5) ebenfalls fluchtet, also vor der Rückenlehne (12) der Recamiere (R) liegt. Hierdurch liegend beide Liegeflächen (5 und 2, 3) in einer gemeinsamen Rechteckform und es ist eine gleichförmige, vergrößerte Liegefläche geschaffen.
Beim Zurückwandeln der Klappcouch (KC) in ein Sitzmöbel werden Sitzteil (2) und Rückenlehne (3) wieder geklappt, die Rückenlehne (3) aufgestellt und beide Teile (2, 3) mit dem Bettkasten eingeschoben, der dann beim Einlaufen seiner hinteren Laufrollen (6) in die Einlaufschrägen (10) verschiebegesichert wird.

Claims (6)

  1. Klappcouch mit einem Untergestell, einem mit einer Rückenlehne in eine Liegefläche umklappbaren Sitzteil und einem unter dem Sitzteil angeordneten Bettkasten, und einer neben der Klappcouch stehenden, mit ihrem Sitz-Liegeteil in der Sitzstellung der Klappcouch über das Couch-Sitzteil frontseitig vorstehenden Recamiere,
    dadurch gekennzeichnet, daR das Sitzteil (2) mit dem Bettkasten (4) bei der Umwandlung in die Liegefläche auf einem begrenzten Weg (W) im Untergestell (1) frontseitig herausziehbar gelagert ist und dabei das Sitzteil (2) mit seiner frontseitigen Längskante (2a) und die Rückenlehne (3) mit ihrer hinteren Längskante (3a) mit beiden Querkanten (5a, 5b) des Sitz-Liegeteiles (5) der Recamiere (R) in einer Flucht liegen.
  2. Klappcouch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daR der Bettkasten (4) mit Laufrollen (6, 7) verfahrbar und auf seitlichen Laufschienen (8) mit Anschlägen (9, 10) begrenzt herausziehbar und einfahrbar ist.
  3. Klappcouch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in beiden Seitenbereichen unter dem Bettkasten (4) am Untergestell (1) je eine bodenseitige Laufschiene (8) befestigt ist, auf der der Bettkasten (4) mit je einer rückseitigen Laufrolle (7) verfahrbar und in der eingefahrenen und herausgezogenen Stellung verschiebefixiert ist.
  4. Klappcouch nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede Laufschiene (8) am hinteren Ende eine schräg abfallende Einlauffläche (10) und im Abstand davor einen Stopper (9), wie Vorsprung oder Mulde, für die beiden Bettkasten-Endstellungen hat.
  5. Klappcouch nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Laufschienen (8) an Seitenteilen (1a) des Untergestells (1) befestigt und frontseitig durch eine Querzarge (8a) miteinander verbunden sind.
  6. Klappcouch nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufschienen (8) und die Querzarge (8a) von Holzleisten gebildet sind.
EP98101121A 1997-01-28 1998-01-23 Klappcouch mit Recamiere Withdrawn EP0855160A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29701320U DE29701320U1 (de) 1997-01-28 1997-01-28 Klappcouch mit Recamiere
DE29701320U 1997-01-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0855160A2 true EP0855160A2 (de) 1998-07-29
EP0855160A3 EP0855160A3 (de) 1999-12-22

Family

ID=8035084

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98101121A Withdrawn EP0855160A3 (de) 1997-01-28 1998-01-23 Klappcouch mit Recamiere

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0855160A3 (de)
DE (1) DE29701320U1 (de)
PL (1) PL324547A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2377382B1 (es) * 2010-04-13 2013-02-05 Tapizados Acomodel Yecla, S.L. Asiento.
CN105615381B (zh) * 2016-04-06 2018-03-02 陈科 自动沙发床

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2136320A (en) * 1937-08-11 1938-11-08 Southern Spring Bed Company Sofa bed
US2148892A (en) * 1934-08-02 1939-02-28 Lyon Metal Products Inc Perforated top for merchandising tables
AT300246B (de) * 1971-03-04 1972-07-25 Sedda Polstermoebelwerk In eine Liege umwandelbares Sitzmöbel
DE9310060U1 (de) * 1993-07-08 1993-11-18 Couch Mechanik Gmbh Freital Beschlagskombination zur Verwandlung von Klappcouchs und -ecksystemen mit extrem hohen Rückenlehnen
DE29505520U1 (de) * 1995-04-05 1995-06-14 Uni Consult Polstermoebel Agen Sitzkippsofa

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8500117U1 (de) * 1985-01-04 1987-08-20 Becerikogullari, Adnan, 6490 Schluechtern, De
DE9312697U1 (de) * 1993-08-25 1993-11-04 Polstermoebel Gmbh Oelsa Raben Liege- und Sitzcoach

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2148892A (en) * 1934-08-02 1939-02-28 Lyon Metal Products Inc Perforated top for merchandising tables
US2136320A (en) * 1937-08-11 1938-11-08 Southern Spring Bed Company Sofa bed
AT300246B (de) * 1971-03-04 1972-07-25 Sedda Polstermoebelwerk In eine Liege umwandelbares Sitzmöbel
DE9310060U1 (de) * 1993-07-08 1993-11-18 Couch Mechanik Gmbh Freital Beschlagskombination zur Verwandlung von Klappcouchs und -ecksystemen mit extrem hohen Rückenlehnen
DE29505520U1 (de) * 1995-04-05 1995-06-14 Uni Consult Polstermoebel Agen Sitzkippsofa

Also Published As

Publication number Publication date
DE29701320U1 (de) 1997-05-07
PL324547A1 (en) 1998-08-03
EP0855160A3 (de) 1999-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3125186A1 (de) Zu einer liege ausziehbarer umbau-sessel
AT507270B1 (de) Polstermöbel
EP0855160A2 (de) Klappcouch mit Recamiere
DE3202694C2 (de) Sitz-Liege-Möbel mit mehreren Polsterteilen
DE842244C (de) In ein Liegemoebel, insbesondere ein Doppelbett umwandelbares Sitzmoebel in Form einer Eckbank
DE4325587C2 (de) Eckpolsterverbindung
AT253732B (de) Verwandelbares Polstermöbel
AT300246B (de) In eine Liege umwandelbares Sitzmöbel
DE4332694A1 (de) Umwandelbares Sitz- und Liegemöbel, insbesondere Bettsofa
DE2136598C3 (de) Sitz- und Liegemöbel
DE958591C (de) In eine Liege umwandelbarer Sessel, insbesondere Polstersessel
DE19614472C2 (de) Umwandelbares Sitz- Liegemöbel
CH363770A (de) Bettcouch
DE3206847A1 (de) Polsterbett mit schraegstellbarer rueckwand
CH289638A (de) Doppelbett.
DE832054C (de) In ein Bett verwandelbares gepolstertes Sitz- und Liegemoebel
DE802084C (de) Verwandlungsbett
DE8029631U1 (de) In eine doppelliege umwandelbares sitzmoebelstueck
DE2613334A1 (de) Sitz-liege-moebel
DE811611C (de) Verwandelbares Sitz- und Liegemoebel
DE698466C (de) lehnenteilen und mit diesen verbundenen, je einen Teil einer dreiteiligen Liegeflaeche bildenden Sesselteilen
DE834274C (de) Polstersitzmoebel, insbesondere Couch oder Sessel
DE816010C (de) Bettcouch o. dgl.
DE7925723U1 (de) Sitz- oder liegemoebel
DE3111682A1 (de) Polstergruppe aus zwei rechtwinklig zueinander angeordneten sitz-lieg-moebeln

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AKX Designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20000801