EP0853157A1 - Apparatus for removing foreign matter from textile flat structure and drying the same - Google Patents

Apparatus for removing foreign matter from textile flat structure and drying the same Download PDF

Info

Publication number
EP0853157A1
EP0853157A1 EP97100401A EP97100401A EP0853157A1 EP 0853157 A1 EP0853157 A1 EP 0853157A1 EP 97100401 A EP97100401 A EP 97100401A EP 97100401 A EP97100401 A EP 97100401A EP 0853157 A1 EP0853157 A1 EP 0853157A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
acceleration chamber
air
flow
outlet
machining head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP97100401A
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
EP0853157B1 (en
Inventor
Abraham Koller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
THEO KREBS AG
Original Assignee
THEO KREBS AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by THEO KREBS AG filed Critical THEO KREBS AG
Priority to EP19970100401 priority Critical patent/EP0853157B1/en
Priority to DE59705885T priority patent/DE59705885D1/en
Publication of EP0853157A1 publication Critical patent/EP0853157A1/en
Application granted granted Critical
Publication of EP0853157B1 publication Critical patent/EP0853157B1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F43/00Dry-cleaning apparatus or methods using volatile solvents
    • D06F43/002Spotting apparatus

Definitions

  • the cleaning liquid can have different water Temperatures, the water if necessary Cleaning additives or slowly evaporating solvents be added.
  • the cleaning liquid e.g. Water
  • the cleaning liquid in the form of a sharp Sprayed against the area to be cleaned to the Loosen dirt and when passing through e.g. tissue to get carried away.
  • This flow channel section 11 follows in seen in the direction of flow, an acceleration chamber 12.
  • the acceleration chamber 12 has a helical shape running interior, whose cross-sectional dimension decreases steadily in the direction of flow.
  • she has an inlet opening 13 through on both sides further sections 14, 14a of the side walls of the machining head 1 is complete.
  • the lower edges 15 (Fig. 4) of these further sections 14, 14a are aligned also with the planar surface section, like this with the lower edges 10 of the wall sections 9, 9a the case is.
  • a helical partition 23 is arranged, see Fig. 1. This partition prevents direct Connection between the inlet opening 13 and the outlet opening 18, so a drip back from possibly from the medium flowing through the acceleration chamber 12 separated liquid drops is impossible.
  • the exposed area exposes the air jet opposing resistance so that a lot of air between the machining head and the specified area want to escape.
  • FIG. 4 shows a complete stain cleaning gun 29 with a processing head 1 for delivery drying air via a connecting piece 26 is firmly connected to the stain cleaning gun 29.
  • a spot cleaning gun 29 is in EP-A-687 762 discloses and thus a detailed is unnecessary Description of the same.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

The apparatus to extract foreign matter from a textile fabric, and to dry it, has an air outlet as a jet slit (4) in the working head (1). A flow channel section (11), for a partial air volume, is at least almost at right angles to the flow direction of the jet slit (4), connected at the flow side to the air exhaust outlet at the working head (1). Also claimed is a gun to clean dirt spots on a fabric, with the working head, as an integrated manual appliance.

Description

Die vorliegende Vorrichtung betrifft eine Vorrichtung zum Entfernen von Fremdstoffen aus einem textilen Flächengebilde und zum Trocknen desselben mittels eines Luftstromes, welche Vorrichtung ein an eine Druckluftquelle anzuschliessendes Druckluftzufuhrrohr aufweist, das in einem Bearbeitungskopf ausgebildet ist.The present device relates to a Device for removing foreign matter from a textile Fabrics and for drying the same by means of of an air flow, which device is connected to a compressed air source has to be connected compressed air supply pipe, which is formed in a machining head.

Zum Entfernen von Schmutz aus textilen Flächengebilden, mögen diese Kleider sein, die in einem Reinigungsbetrieb gereinigt werden, oder mögen diese Zuschnitte für Kleider oder gewobene Ware in industriellen Textilbetrieben sein, wird unter anderem gemäss bekannten Vorgehen eine Reinigungsflüssigkeit gegen die zu reinigende Stelle gespritzt und diese Stelle danach getrocknet. Die Reinigungsflüssigkeit kann Wasser mit unterschiedlichen Temperaturen sein, wobei dem Wasser gegebenenfalls Reinigungszusätze oder langsam verdunstende Lösungsmittel zugegeben werden. Zum Reinigen wird die Reinigungsflüssigkeit, z.B. Wasser, in Form eines scharfen Strahles gegen die zu reinigende Stelle gespritzt, um den Schmutz zu lösen und beim Durchtritt durch das z.B. Gewebe mitzureissen.To remove dirt from textile fabrics, may these clothes be in a cleaning company or like these blanks for clothes or woven goods in industrial Being textile-operated is known among other things Action a cleaning liquid against the one to be cleaned Injected area and then dried this place. The cleaning liquid can have different water Temperatures, the water if necessary Cleaning additives or slowly evaporating solvents be added. For cleaning, the cleaning liquid, e.g. Water, in the form of a sharp Sprayed against the area to be cleaned to the Loosen dirt and when passing through e.g. tissue to get carried away.

Dazu wird ein jeweiliges Textilstück auf eine durchlässige Arbeitsunterlage gelegt, beispielsweise ein Sieb oder ein Gitter. Diese Arbeitsunterlage kann Teil eines Tisches sein, unter welchem bei einigen bekannten Ausführungen ein Saugzug angelegt ist. Sie kann aber auch, insbesondere bei grossflächigen Textilstücken in industriellen Betrieben Teil einer sogenannten Schautafel sein.For this, a respective piece of textile is placed on a permeable work sheet, for example a Strainer or a grid. This working document can be part a table under which some are known Executions a suction train is created. But it can also, especially with large textile pieces in industrial companies are part of a so-called display board be.

Die durch die Reinigungsflüssigkeit benetzte Stelle muss nach dem Einwirken derselben getrocknet werden. The wetted by the cleaning liquid Spot must be dried after soaking.

Die Reinigungsflüssigkeit muss dabei so schnell als möglich von der benetzten Stelle entfernt werden. Bei einer zu langen Verweilzeit kann die Reinigungsflüssigkeit die Fasern des textilen Flächengebildes negativ beeinflussen oder schädliche Einwirkungen auf mögliche Appreturen, Farbstoffe, etc. ausüben. Weiter können die bekannten Randbildungen, sichtbare Ringe um die benetzte Stelle entstehen, die durch Schmutzteile erzeugt werden, die durch das Wasser auf und im Stoff gegen den äussersten Rand der feuchten Stelle transportiert und abgelagert werden. Weiter kann erst bei einem trockenen Stück Stoff festgestellt werden, ob ein Schmutzflecken vollständig entfernt worden ist oder ob eine nochmalige Behandlung mittels der Reinigungsflüssigkeit erfolgen muss.The cleaning liquid must do so removed as quickly as possible from the wetted area will. If the dwell time is too long, the cleaning liquid the fibers of the textile fabric affect negatively or harmful effects possible finishes, dyes, etc. Continue can the known edge formations, visible rings around the wetted area arise, which is generated by dirt particles be countered by the water on and in the fabric transported the outermost edge of the moist area and be deposited. Can only continue with a dry Pieces of cloth can be found for a dirt stain has been completely removed or whether a repeat Treatment using the cleaning liquid got to.

Es ist daher notwendig, die betreffende nasse oder feuchte Stelle mittels eines gegebenenfalls erwärmten Luftstrahls zu trocknen. Der Luftstrahl soll durch den Stoff hindurchströmen und dabei die im Stoff als Fremdstoff vorliegende Flüssigkeit mit dem gelösten Schmutz mitreissen und aus dem Stoff entfernen.It is therefore necessary to wet the concerned or moist area by means of a heated, if necessary Air jet to dry. The air jet should pass through flow through the fabric and thereby the in the fabric as Liquid present in the foreign substance with the dissolved Take dirt with you and remove it from the fabric.

Es sind verschiedene Verfahren und Geräte zur Reinigung von textilen Flächengebilden und auch zum Trocknen derselben bekannt geworden. Es wird hierzu auf die EP-A-0 325 192 und die EP-A-0 687 762 hingewiesen, wobei auf die entsprechende Offenbarungen ausdrücklich hingewiesen wird.There are various methods and devices for Cleaning of textile fabrics and also for Drying the same became known. It will do this on EP-A-0 325 192 and EP-A-0 687 762, being expressly to the appropriate disclosures is pointed out.

Beim Trocknen strömt nun eine Teilmenge der von einem Luftzufuhrgerät abgegebenen Luft durch den Stoff hindurch. Eine weitere Teilmenge der Luft entweicht seitwärts zwischen der Oberfläche des Stoffes und dem Luftzufuhrgerät und reisst entsprechend auch Flüssigkeitstropfen und gelösten Schmutz mit. Offensichtlich ist ein Auftreten der weggespritzten Flüssigkeit mit dem gelösten Schmutz auf Bereiche um die zu reinigende Stelle unerwünscht. Gleicherweise ist ein übermässiges seitliches Ausbreiten der sich im Stoff befindlichen Flüssigkeit unerwünscht.When drying, a subset of the air discharged from an air supply device through the Fabric through. Another subset of the air escapes sideways between the surface of the fabric and the Air supply device and accordingly tears drops of liquid and loosened dirt. Obviously an appearance of the sprayed away liquid with the dissolved Dirt on areas around the area to be cleaned undesirable. Likewise is an excessive side Spread the liquid in the fabric undesirable.

Es sind Vorrichtungen entwickelt worden, die einem solchen Ausbreiten, sei dies durch ein Abprallen von der Stoffoberfläche oder durch ein Wandern durch den Stoff hindurch entgegenwirken. Ein solches Gerät ist z.B. in der EP-A-0 415 283 offenbart.Devices have been developed that such spreading, be it by ricocheting from the fabric surface or by walking through the Counteract the fabric. Such a device is e.g. in EP-A-0 415 283.

Bei den bekannten Vorrichtungen zum Trocknen der durch eine Reinigungsflüssigkeit benetzten flächigen Textilgebilde entweicht also eine Teilmenge der Trocknungsluft zwischen dem Textilgebilde und einer darauf aufgesetzten Vorrichtung zum Abgeben von Trocknungsluft seitwärts und reisst einen Teil der Reinigungsflüssigkeit mit dem gelösten Schmutz mit. Dieses ist insbesondere bei engmaschigen Geweben der Fall. Mindestens ein Teil der seitwärts wegspritzenden Reinigungsflüssigkeit trifft wieder auf das textile Flächengebilde, was unerwünscht ist.In the known devices for drying the surface wetted by a cleaning liquid Textile structures therefore escape a subset of the Drying air between the textile structure and one on top of it attached device for dispensing drying air sideways and tears part of the cleaning liquid with the loosened dirt. This is special the case with tightly woven fabrics. At least one Part of the cleaning liquid spraying sideways hits the textile fabric again, which is undesirable is.

Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Die Erfindung, wie sie in den Ansprüchen gekennzeichnet ist, löst die Aufgabe, eine Vorrichtung zum Entfernen von Fremdstoffen aus einem textilen Flächengebilde zu schaffen, die ein einfacheres und schnelleres Arbeiten erlaubt und insbesondere ein seitliches Ausbreiten und seitliches Wegspritzen von Behandlungsflüssigkeit und gelöstem Schmutz unterbindet.The invention seeks to remedy this. The Invention as characterized in the claims solves the task of a device for removing To create foreign substances from a textile fabric, which allows easier and faster work and especially a side spread and side Splashing away treatment liquid and dissolved Prevents dirt.

Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, dass Behandlungsflüssigkeit und gelöster Schmutz beim Aufbringen der Trocknungsluft geführt vom Stoff weggeleitet werden. Damit ist ein unkontrolliertes seitliches Ausbreiten der Flüssigkeit im Stoff und ein Aufspritzen von Flüssigkeit mit gelöstem Schmutz auf von der Behandlungsstelle entfernten Orten verunmöglicht.The advantages achieved by the invention are essentially to be seen in the fact that treatment liquid and loosened dirt when applying the Drying air guided away from the fabric. In order to is an uncontrolled lateral spreading of the Liquid in the fabric and a splash of liquid with loosened dirt on removed from the treatment site Places impossible.

Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungswegen darstellenden Zeichnungen beispielsweise näher erläutert. Es zeigt:

  • Fig. 1 einen Schnitt durch eine bevorzugte Ausführung der Erfindung;
  • Fig. 2 eine Ansicht von unten auf den Bearbeitungskopf der in der Fig. 1 gezeigten Vorrichtung;
  • Fig. 3 die Vorrichtung nach Fig. 1 und Fig. 2 zusammen mit einem Reinigungsflüssigkeits-Abgabekopf einer Fleckenreinigungspistole, und
  • Fig. 4 eine Fleckenreinigungspistole mit einer fest montierten Druckluft-Abgabevorrichtung.
  • In the following, the invention will be explained in more detail, for example, with the aid of drawings showing ways of implementation. It shows:
  • 1 shows a section through a preferred embodiment of the invention.
  • Fig. 2 is a bottom view of the machining head of the device shown in Fig. 1;
  • 3 shows the device according to FIGS. 1 and 2 together with a cleaning liquid dispensing head of a stain cleaning gun, and
  • Fig. 4 is a stain cleaning gun with a fixed compressed air dispenser.
  • Die Fremdstoffe, die aus dem textilen Flächengebilde zu entfernen sind, sind die gegen das Flächengebilde gespritzte Reinigungsflüssigkeit, gegebenenfalls Wasser mit einem Schmutzlösungsmittel sowie der gelöste Schmutz, mit welchen Fremdstoffen das textile Flächengebilde vor dem Trocknen mehr oder weniger gesättigt sind.The foreign substances that come from the textile fabric to be removed are those against the fabric sprayed cleaning liquid, if necessary Water with a dirt solvent as well as the dissolved Dirt, with what foreign substances the textile fabric more or less saturated before drying are.

    Die Vorrichtung weist einen Bearbeitungskopf 1 auf, der einen Drucklufteintritt in Form eines Rohrstutzens 2 enthält. Dieser Rohrstutzen 2 ist zur Verbindung mit einem Druckluft-Zufuhrschlauch 3 bestimmt, der gemäss bekannten Ausbildungen zu einer Druckluftquelle 21 (Fig. 3) führt. Im Bearbeitungskopf 1 ist eine Schlitzdüse 4 ausgebildet, durch welche die durch den Rohrstutzen 2 zuströmende Luft ausströmt.The device has a processing head 1 on which a compressed air inlet in the form of a pipe socket 2 contains. This pipe socket 2 is for connection determined with a compressed air supply hose 3, the according to known designs for a compressed air source 21 (Fig. 3) leads. In the processing head 1 there is a slot nozzle 4 formed, through which the through the pipe socket 2 inflowing air flows out.

    Die Fig. 1 zeigt die Vorrichtung in der Arbeitsstellung. Der zu reinigende Bereich des textilen Flächengebildes 5, z.B. ein Kleidungsstück, ein Zuschnitt für Kleidungsstücke oder eine grossflächige Warenbahn, ist auf einer durchlässigen Unterlage 6, z.B. einem Sieb oder einem Gitter, aufgelegt. Dieses Sieb oder Gitter ist, je nach Ausführung und nach bekannten Ausbildungen, Teil einer sogenannten Schautafel (üblicherweise im Falle von grossflächigen Warenbahnen) oder Teil eines Reinigungstisches (bei kleineren zu reinigenden Stücken). Oft wird unter dem Sieb bzw. Gitter in bekannter Weise ein Saugzug angelegt. Fig. 1 shows the device in the working position. The area of the textile to be cleaned Fabric 5, e.g. a garment, a blank for items of clothing or a large web, is on a permeable base 6, e.g. a sieve or a grid. This strainer or grid is, depending on the design and known training, Part of a so-called display board (usually in the case of large-area webs) or part of a cleaning table (for smaller pieces to be cleaned). Often is under the sieve or grid in a known manner Induced suction.

    Aus der Fig. 1 ist ersichtlich, dass der aus der Schlitzdüse 4 austretende Luftstrom mindestens annähernd senkrecht auf die zu reinigende Stelle auftrifft.From Fig. 1 it can be seen that the the air stream emerging from the slot nozzle 4 at least approximately strikes the area to be cleaned vertically.

    An einem Längsrand der Schlitzdüse 4 schliesst eine planare Auflagefläche 7 des Bearbeitungskopfes 1 an. Im Betrieb liegt der Bearbeitungskopf 1 mit der planaren Auflagefläche 7 direkt auf dem behandelten Abschnitt des textilen Flächengebildes 5 auf.On a longitudinal edge of the slot nozzle 4 closes a planar contact surface 7 of the machining head 1 on. In operation, the processing head 1 is also on the planar contact surface 7 directly on the treated Section of the textile fabric 5.

    Beim der planaren Auflagefläche 7 gegenüberliegenden Rand der Schlitzdüse 4 ist ein schräggestellter Flächenabschnitt 8 des Bearbeitungskopfes 1 ausgebildet, der eine Vertiefung im Bearbeitungskopf 1 bildet. Diese Vertiefung ist beidseitig durch Abschnitte 9, 9a von seitlichen Wänden des Bearbeitungskopfes 1 abgeschlossen (siehe auch Fig. 4).In the case of the planar contact surface 7 opposite Edge of the slot nozzle 4 is an inclined Surface section 8 of the machining head 1 is formed, which forms a recess in the processing head 1. This Recess is on both sides by sections 9, 9a of side walls of the machining head 1 completed (see also Fig. 4).

    Die freien (unteren) Ränder 10 der Wandabschnitte 9, 9a fluchten mit dem planaren Abschnitt 7. Somit liegen im Betrieb diese freien Ränder 10 zusammen mit dem planaren Abschnitt 7 auf dem zu reinigenden Bereich des textilen Flächengebildes auf, womit unmittelbar neben der Schlitzdüse 4 eine Vertiefung vorhanden ist, die einen keilförmigen Strömungskanalabschnitt 11 bildet, welcher im Betrieb, wie noch gezeigt sein wird, als Strahldüsenraum wirkt.The free (lower) edges 10 of the wall sections 9, 9a are aligned with the planar section 7. Thus, these free edges 10 lie together during operation with the planar section 7 on the area to be cleaned of the textile fabric, with which immediately there is a recess next to the slot nozzle 4, which forms a wedge-shaped flow channel section 11, which in operation, as will be shown, as Jet nozzle area works.

    Diesem Strömungskanalabschnitt 11 folgt, in der Strömungsrichtung gesehen, eine Beschleunigungskammer 12. Die Beschleunigungskammer 12 weist einen schneckenförmig verlaufenden Innenraum auf, deren Querschnittabmessung in Durchströmungsrichtung stetig abnimmt. Sie weist eine Eintrittsöffnung 13 auf, die beidseitig durch weitere Abschnitte 14, 14a der seitlichen Wände des Bearbeitungskopfes 1 abgeschlossen ist. Die unteren Ränder 15 (Fig. 4) dieser weiteren Abschnitte 14, 14a fluchten ebenfalls mit dem planaren Flächenabschnitt, wie dies mit den unteren Rändern 10 der Wandabschnitte 9, 9a der Fall ist. This flow channel section 11 follows in seen in the direction of flow, an acceleration chamber 12. The acceleration chamber 12 has a helical shape running interior, whose cross-sectional dimension decreases steadily in the direction of flow. she has an inlet opening 13 through on both sides further sections 14, 14a of the side walls of the machining head 1 is complete. The lower edges 15 (Fig. 4) of these further sections 14, 14a are aligned also with the planar surface section, like this with the lower edges 10 of the wall sections 9, 9a the case is.

    Die Beschleunigungskammer 12 weist eine schneckenförmig verlaufende Aussenwand 16 auf, deren unterer freier Rand 17 ebenfalls mit der planaren Auflagefläche fluchtet.The acceleration chamber 12 has one outer wall 16 extending in a helical shape, the lower one of which free edge 17 also with the planar contact surface flees.

    Somit liegen die Auflagefläche 7, die unteren Ränder 10 der Wandabschnitte 9, 9a, die den Strömungskanalabschnitt 11 seitlich begrenzen, die unteren Ränder 15 der Wandabschnitte 14, 14a, die die Beschleunigungskammer 12 seitlich begrenzen und der freie Rand 17 der Aussenwand 16 der Beschleunigungskammer 12 in einer gemeinsamen Ebene.Thus, the support surface 7, the lower Edges 10 of the wall sections 9, 9a that the flow channel section 11 laterally, the lower edges 15 of the wall portions 14, 14a that the acceleration chamber Limit 12 laterally and the free edge 17 of the outer wall 16 of the acceleration chamber 12 in a common Level.

    Es ist somit ersichtlich, dass, wenn der Bearbeitungskopf 1 im Betrieb auf ein zu bearbeitendes Stoffstück aufgelegt wird, eine durch die oben genannten Bauteile vollständig geschlossene Kammer vorliegt, die "unten" durch das Stoffstück abgeschlossen ist.It can thus be seen that when the machining head 1 in operation on one to be processed Piece of fabric is placed, one by the above Components completely closed chamber is present "below" is completed by the piece of fabric.

    Im Innenraum der Beschleunigungskammer 12 ist eine schneckenförmig verlaufende Trennwand 23 angeordnet, siehe Fig. 1. Diese Trennwand verhindert eine direkte Verbindung zwischen der Eintrittsöffnung 13 und der Austrittsöffnung 18, so ein Zurücktropfen von möglicherweise aus dem durch die Beschleunigungskammer 12 strömenden Medium abgeschiedenen Flüssigkeitstropfen unmöglich ist.In the interior of the acceleration chamber 12 a helical partition 23 is arranged, see Fig. 1. This partition prevents direct Connection between the inlet opening 13 and the outlet opening 18, so a drip back from possibly from the medium flowing through the acceleration chamber 12 separated liquid drops is impossible.

    Die Beschleunigungskammer 12 endet bei einem Austritt 18, an welchem ein Austrittsstutzen 19 anschliesst, der über z.B. eine flexible Verbindungsleitung an einen Flüssigkeitsabscheider 22 anzuschliessen ist.The acceleration chamber 12 ends at one Outlet 18, to which an outlet connection 19 connects, the over e.g. a flexible connection line is to be connected to a liquid separator 22.

    In der Fig. 1 bezeichnet das Bezugszeichen 25 einen schematisch gezeichneten Handgriff zur Handhabung der Vorrichtung. Das Ein- und Ausschalten der Druckluftzufuhr kann über den beispielsweise gezeichneten Druckknopf 24 am Handgriff 25 erfolgen.1 designates the reference symbol 25 shows a schematically drawn handle for handling the device. Switching the compressed air supply on and off can be drawn over the example Press button 24 on the handle 25.

    Der Betrieb der beschriebenen Vorrichtung erfolgt folgendermassen:

  • Zur Reinigung des textilen Flächengebildes ist vorgängig eine Reinigungsflüssigkeit mittels beispielsweise einer Fleckenreinigungspistole aufgebracht worden. Der betreffende Bereich des textilen Flächengebildes 5 ist nun nass, bzw. feucht und muss getrocknet werden, wobei die im textilen Flächengebilde 5 vorhandene Flüssigkeit auch gelösten Schmutz enthält.
  • The device described is operated as follows:
  • To clean the textile fabric, a cleaning liquid has previously been applied using, for example, a stain cleaning gun. The relevant area of the textile fabric 5 is now wet or moist and has to be dried, the liquid present in the textile fabric 5 also containing dissolved dirt.
  • Die Vorrichtung wird in der in der Fig. 1 gezeichneten Stellung auf den zu trocknenden Bereich des textilen Flächengebildes 5 aufgesetzt, welches gegebenenfalls auf einem Sieb oder Gitter 6 liegt.The device is shown in FIG Position on the area to be dried textile fabric 5, which if necessary lies on a sieve or grid 6.

    Durch Betätigung des Druckknopfes wird eine Druckluftquelle 21 in Betrieb gesetzt und damit strömt gegebenenfalls erwärmte Druckluft durch den Zufuhrschlauch 3 in den Rohrstutzen 2 und tritt aus der Schlitzdüse 4 aus. Ein Teil der zugeführten Druckluft strömt durch den zu trocknenden Bereich und das darunter liegende Sieb oder Gitter 6 und reisst im Stoff des zu trocknenden Bereiches vorhandene Flüssigkeit mit, so dass die Trocknung erfolgt.By pressing the push button a Compressed air source 21 started up and thus flows if necessary, heated compressed air through the supply hose 3 in the pipe socket 2 and emerges from the Slot nozzle 4 out. Part of the compressed air supplied flows through the area to be dried and the one below lying sieve or grid 6 and tears in the fabric of the drying area with liquid so that the drying takes place.

    Der beaufschlagte Bereich setzt dem Luftstrahl einen Widerstand entgegen, so dass eine Menge Luft zwischen dem Bearbeitungskopf und dem genannten Bereich entweichen möchte.The exposed area exposes the air jet opposing resistance so that a lot of air between the machining head and the specified area want to escape.

    Da nun der Strömungskanalabschnitt 11 wie oben beschrieben ist, allseitig abgeschlossen ist, entweicht keine Luft seitlich zwischen dem Bearbeitungskopf 1 und dem textilen Flächengebilde 5; diejenige Menge Luft, die nicht durch das textile Flächengebilde 5 dringt, strömt durch den Strömungskanalabschnitt 11 seitlich weg. Dadurch, dass die Luftströmung im Strömungskanal 11 mindestens annähernd parallel zur Oberfläche des zu trocknenden Bereiches strömt, wirkt dieser keilförmige Strömungskanalabschnitt als Strahldüse, so dass weitere, in diesem Bereich möglicherweise vorhandene Flüssigkeit durch den Luftstrom mitgerissen wird.Now that the flow channel section 11 as is described above, is closed on all sides, escapes no air laterally between the processing head 1 and the textile fabric 5; that amount Air that does not pass through the textile fabric 5 penetrates, flows laterally through the flow channel section 11 path. Because the air flow in the flow channel 11 at least approximately parallel to the surface of the area to be dried flows, this acts wedge-shaped Flow channel section as a jet nozzle, so that further Any liquid present in this area is carried away by the air flow.

    Der aus dem Strömungskanalabschnitt 11 austretende Luftstrom tritt in die schneckenförmige Beschleunigungskammer 12 ein. Es ist ersichtlich, dass diese Beschleunigungskammer 12 einen in Durchströmrichtung sich verengenden Querschnitt aufweist, so dass der Luftstrom beschleunigt wird. Die Beschleunigungskammer 12 steht über dem Austritt 18, den Austrittsstutzen 19 und der Verbindungsleitung 20 mit einem Flüssigkeitsabscheider 22 in Verbindung, und es ist ersichtlich, dass in der Beschleunigungskammer 12 im sich verengenden Querschnitt eine Beschleunigung des Luftstromes erfolgt.The one emerging from the flow channel section 11 Airflow enters the helical acceleration chamber 12 a. It can be seen that this acceleration chamber 12 one in the flow direction has a narrowing cross section, so that the Air flow is accelerated. The acceleration chamber 12 stands above the outlet 18, the outlet nozzle 19 and the connecting line 20 with a liquid separator 22 in connection, and it can be seen that in the Acceleration chamber 12 in the narrowing cross section the air flow is accelerated.

    Bekanntlich können sich bei einem stark gekrümmten Strömungsverlauf Flüssigkeitstropfen aus einer Luft, bzw. Gasströmung abscheiden.As is well known, a strongly curved can Flow course liquid drops from a Separate air or gas flow.

    Mittels der Trennwand 23 wird verhindert, dass abgeschiedene Flüssigkeitstropfen wieder auf den zu trocknenden Bereich gelangen, sondern durch die Luftströmung weiter mitgerissen werden.The partition 23 prevents that separated liquid drops back towards the reach the drying area, but through the air flow get carried away.

    Die Fig. 3 zeigt eine Ausführung, bei welcher der Bearbeitungskopf 1 über ein Verbindungsstück 26 mit einer Fleckenreinigungspistole verbunden ist, von welcher lediglich der vorderste Teil, d.h. das Mundstück 27 mit dem austretenden Reinigungsflüssigkeitsstrahl 28 gezeichnet ist, wobei die Quelle der Reinigungsflüssigkeit mit 33 bezeichnet ist.3 shows an embodiment in which the machining head 1 via a connecting piece 26 is connected to a stain cleaning gun by which is just the foremost part, i.e. the mouthpiece 27 with the emerging cleaning liquid jet 28 is drawn, the source of the cleaning liquid is designated 33.

    Mit einer solchen Anordnung kann das gesamte Reinigen und Trocknen mittels eines Gerätes erfolgen, das mit nur einer Hand getragen werden muss. Zu bemerken ist, dass der Abstand zwischen dem Mundstück 27 und dem zu bearbeitenden Bereich des textilen Flächengebildes genügend gross ist, dass zum Trocknen der Bearbeitungskopf 1 auf den entsprechenden Bereich ebenflächig aufgesetzt werden kann, ohne dass das Mundstück 27 ein Hindernis bildet.With such an arrangement, the whole Clean and dry using a device that must be carried with only one hand. It should be noted that the distance between the mouthpiece 27 and the one to be machined Sufficient area of the textile fabric is large that the processing head 1 to dry the corresponding area should be placed flat can without the mouthpiece 27 forming an obstacle.

    Die Figur 4 zeigt eine vollständige Fleckenreinigungspistole 29 mit einem Bearbeitungskopf 1 zur Abgabe von Trocknungsluft, der über ein Verbindungsstück 26 fest mit der Fleckenreinigungspistole 29 verbunden ist. Eine solche Fleckenreinigungspistole 29 ist in der EP-A-687 762 offenbart und somit erübrigt sich eine detaillierte Beschreibung derselben. Figure 4 shows a complete stain cleaning gun 29 with a processing head 1 for delivery drying air via a connecting piece 26 is firmly connected to the stain cleaning gun 29. Such a spot cleaning gun 29 is in EP-A-687 762 discloses and thus a detailed is unnecessary Description of the same.

    Im Handgriff 30 der Fleckenreinigungspistole 29 ist ein Druckknopf 31 angeordnet, mittels welchem die Förderung der Reinigungsflüssigkeit ein- und ausgeschaltet wird, die aus dem Mundstück 27 austritt.In the handle 30 of the stain cleaning gun 29 a push button 31 is arranged, by means of which the Pumping the cleaning liquid on and off that emerges from the mouthpiece 27.

    Mit einem in der Fleckenreinigungspistole 29 gelagerten Betätigungsarm 32 wird analog zur in der genannten veröffentlichten europäischen Patentanmeldung EP-A-687 762 beschriebenen Weise die Druckluftzufuhr gesteuert.With one in the stain cleaning gun 29 stored actuator arm 32 is analogous to that in the mentioned published European patent application EP-A-687 762 described the compressed air supply controlled.

    Es ist ersichtlich, dass das gesamte Gerät in nur einer Hand getragen und mit nur einer Hand manipuliert wird. Die Faust umschliesst den Handgriff 30, mit dem Zeigefinger derselben Hand wird der Druckknopf 31 betätigt und mit dem Daumen wird der Betätigungsarm 32 betätigt. Damit liegt ein sehr kompaktes Fleckenreinigungsgerät vor, das sehr einfach gehandhabt werden kann.It can be seen that the entire device in carried with only one hand and manipulated with only one hand becomes. The fist encloses the handle 30 with the index finger of the same hand, the push button 31 is operated and the operating arm 32 is operated with the thumb. This is a very compact stain cleaning device before that can be handled very easily.

    Claims (8)

    Vorrichtung zum Entfernen von Fremdstoffen aus einem textilen Flächengebilde (5) und zum Trocknen desselben mittels eines Luftstromes , welche Vorrichtung einen an eine Druckluftquelle (21) anzuschliessenden Drucklufteintritt (2) aufweist, der in einem Bearbeitungskopf (1) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Bearbeitungskopf (1) einen Luftaustritt in Form einer Schlitzdüse (4) und einen mindestens annähernd senkrecht zu Durchströmrichtung der Schlitzdüse (4) gerichteten Strömungskanalabschnitt (11) für eine Teilmenge Luft aufweist, der strömungsseitig mit einem Luftabfuhraustritt im Bearbeitungskopf (1) in Verbindung steht.Device for removing foreign matter from a textile fabric (5) and for drying the same by means of an air flow, which device one to be connected to a compressed air source (21) Compressed air inlet (2) in a processing head (1) is formed, characterized in that that the machining head (1) has an air outlet in the form a slot nozzle (4) and at least approximately directed perpendicular to the flow direction of the slot nozzle (4) Flow channel section (11) for a subset Air that has an air discharge outlet on the flow side in the processing head (1). Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Längsrand der Schlitzdüse (4) eine planare Auflagefläche (7) des Bearbeitungskopfes (1) anschliesst und zur Bildung des Strömungskanalabschnittes (11) beim entgegengesetzten Rand der Schlitzdüse (4) eine Vertiefung im Bearbeitungskopf (1) ausgebildet ist, welche Vertiefung in der Durchströmrichtung des Strömungskanalabschnittes (11) von einer Beschleunigungskammer (12) gefolgt ist.Device according to claim 1, characterized in that with a longitudinal edge of the slot nozzle (4) a planar support surface (7) of the machining head (1) connects and to form the flow channel section (11) at the opposite edge of the slot nozzle (4) a recess is formed in the processing head (1) is which depression in the flow direction the flow channel section (11) of an acceleration chamber (12) followed. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Bearbeitungskopf (1) zwei seitliche Wände aufweist und die Vertiefung von einem an der Schlitzdüse (4) gegenüber der planaren Auflagefläche (7) anschliessenden und mit der planaren Auflagefläche (7) einen stumpfen Winkel einschliessenden, schräggestellten Flächenabschnitt (8) des Bearbeitungskopfes (1), und beidseitig durch Abschnitte der (9, 9a) der seitlichen Wände umschlossen ist, deren freie Ränder (10) mit der planaren Auflagefläche (7) fluchten, derart, dass bei auf einem zu behandelnden textilen Flächengebilde (5) aufgesetztem Bearbeitungskopf zwischen der Oberfläche des textilen Flächengebildes (5), dem schräggestellten Flächenabschnitt (8) und den Seitenwandabschnitten (9, 9a) der Strömungskanalabschnitt (11) in Form eines keilförmigen Strahldüsenraumes vorliegt.Device according to claim 1 or 2, characterized characterized that the machining head (1) two has side walls and the recess from one the slot nozzle (4) opposite the planar support surface (7) subsequent and with the planar contact surface (7) an oblique inclined angle Surface section (8) of the machining head (1), and on both sides through sections of (9, 9a) the lateral Walls is enclosed, the free edges (10) with the planar contact surface (7) are aligned such that at on a textile fabric to be treated (5) attached processing head between the surface of the textile fabric (5), the inclined surface section (8) and the side wall sections (9, 9a) the flow channel section (11) in the form of a wedge-shaped Jet nozzle space is present. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschleunigungskammer (12) einen schneckenförmig verlaufenden Innenraum aufweist, dessen Querschnittsabmessung in Durchströmrichtung stetig abnimmt.Device according to one of the preceding Claims, characterized in that the acceleration chamber (12) a helical interior has whose cross-sectional dimension in the flow direction is steadily decreasing. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschleunigungskammer (12) eine Eintrittsöffnung (13) aufweist, die unmittelbar neben der Vertiefung angeordnet ist, welche Eintrittsöffnung (13) seitlich durch weitere Abschnitte (14, 14a) der Seitenwände des Bearbeitungskopfes (1) begrenzt ist deren freie Ränder mit der planaren Auflagefläche (7) fluchten.Device according to one of the preceding Claims, characterized in that the acceleration chamber (12) has an inlet opening (13) which is arranged directly next to the recess, which Entry opening (13) laterally through further sections (14, 14a) of the side walls of the machining head (1) limited is their free edges with the planar contact surface (7) cursed. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschleunigungskammer (12) einen Austritt (10) aufweist, an welchem ein Austrittsstutzen (19) anschliesst, der mindestens annähernd senkrecht zur Durchströmrichtung der Beschleunigungskammer (12) verläuft und an einen Flüssigkeitsabscheider (22) anzuschliessen ist.Device according to one of the preceding Claims, characterized in that the acceleration chamber (12) has an outlet (10) at which an outlet connection (19) connects at least approximately perpendicular to the flow direction of the acceleration chamber (12) runs and to a liquid separator (22) is to be connected. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Beschleunigungskammer (12) eine schneckenförmig verlaufende Trennwand (23) angeordnet ist, welche zwischen der Eintrittsöffnung (13) und dem Austritt (18) verläuft und eine direkte, gradlinige Verbindung zwischen den zwei Öffnungen (13; 18) verhindert, so dass ein Zurücktropfen von aus einem die Beschleunigungskammer (12) durchströmenden Medium abgeschiedenen Flüssigkeitstropfen zu deren Eintrittsöffnung (13) unmöglich ist.Device according to one of the preceding Claims, characterized in that in the acceleration chamber (12) a helical Partition (23) is arranged, which between the inlet opening (13) and the outlet (18) runs and a direct, straight line connection between the two Openings (13; 18) prevents dripping back from a flowing through the acceleration chamber (12) Medium separated liquid drops to their Entry opening (13) is impossible. Fleckenreinigungspistole mit einer Vorrichtung zum Entfernen von Fremdstoffen und Trocknen nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung über einen Träger mit der Fleckenreinigungspistole verbunden ist, so dass die Fleckenreinigungspistole zusammen mit der genannten Vorrichtung ein von einer Hand tragbares, integrales Arbeitsgerät bildet.Stain cleaning gun with one device for removing foreign matter and drying according to one of the preceding claims, characterized in that that the device has a carrier with the Stain cleaning gun is connected, so the Stain cleaning gun together with the device mentioned an integral tool that can be carried by one hand forms.
    EP19970100401 1997-01-12 1997-01-12 Apparatus for removing foreign matter from textile flat structure and drying the same Expired - Lifetime EP0853157B1 (en)

    Priority Applications (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    EP19970100401 EP0853157B1 (en) 1997-01-12 1997-01-12 Apparatus for removing foreign matter from textile flat structure and drying the same
    DE59705885T DE59705885D1 (en) 1997-01-12 1997-01-12 Device for removing foreign matter from a textile fabric and for drying the same

    Applications Claiming Priority (1)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    EP19970100401 EP0853157B1 (en) 1997-01-12 1997-01-12 Apparatus for removing foreign matter from textile flat structure and drying the same

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP0853157A1 true EP0853157A1 (en) 1998-07-15
    EP0853157B1 EP0853157B1 (en) 2001-12-19

    Family

    ID=8226364

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP19970100401 Expired - Lifetime EP0853157B1 (en) 1997-01-12 1997-01-12 Apparatus for removing foreign matter from textile flat structure and drying the same

    Country Status (2)

    Country Link
    EP (1) EP0853157B1 (en)
    DE (1) DE59705885D1 (en)

    Cited By (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP1039014A1 (en) * 1999-03-24 2000-09-27 Theo Krebs AG Air jet nozzle for penetrating and drying a textile surface and a spot removing gun with such a nozzle

    Citations (6)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE1010487B (en) * 1955-10-14 1957-06-19 Hans Glaeser Device for removing stains from fabrics by tapping while simultaneously treating them with cleaning fluid
    GB1266713A (en) * 1968-05-29 1972-03-15
    EP0325192A1 (en) 1988-01-18 1989-07-26 Biac Holding Ag Method and device for spot cleaning a textile surface
    EP0415283A1 (en) 1989-08-29 1991-03-06 Biac Holding Ag Apparatus for limiting the spread of a jet of processing fluid being sprayed onto a textile material
    EP0556448A1 (en) * 1992-02-21 1993-08-25 Biac Holding Ag Method, device and product for spot cleaning
    EP0687762A1 (en) 1994-06-16 1995-12-20 Biac Holding Ag Spot removing gun

    Patent Citations (6)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE1010487B (en) * 1955-10-14 1957-06-19 Hans Glaeser Device for removing stains from fabrics by tapping while simultaneously treating them with cleaning fluid
    GB1266713A (en) * 1968-05-29 1972-03-15
    EP0325192A1 (en) 1988-01-18 1989-07-26 Biac Holding Ag Method and device for spot cleaning a textile surface
    EP0415283A1 (en) 1989-08-29 1991-03-06 Biac Holding Ag Apparatus for limiting the spread of a jet of processing fluid being sprayed onto a textile material
    EP0556448A1 (en) * 1992-02-21 1993-08-25 Biac Holding Ag Method, device and product for spot cleaning
    EP0687762A1 (en) 1994-06-16 1995-12-20 Biac Holding Ag Spot removing gun

    Cited By (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP1039014A1 (en) * 1999-03-24 2000-09-27 Theo Krebs AG Air jet nozzle for penetrating and drying a textile surface and a spot removing gun with such a nozzle

    Also Published As

    Publication number Publication date
    EP0853157B1 (en) 2001-12-19
    DE59705885D1 (en) 2002-01-31

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP0325192B1 (en) Method and device for spot cleaning a textile surface
    DE4018074C2 (en) Device for cleaning a rotating paper machine screen
    DE19714603C1 (en) Method and device for cleaning workpieces
    DE60028277T2 (en) Dishwasher with spray arms
    DE19702196B4 (en) Device for cleaning a conveyor belt
    EP0415283B1 (en) Apparatus for limiting the spread of a jet of processing fluid being sprayed onto a textile material
    DE4121432A1 (en) DEVICE FOR MEASURING THE CONDITION OF A FELT AND REPAIRING THE FELT
    CH651868A5 (en) METHOD FOR CLEANING A DRY SCREEN OF A PAPER MACHINE.
    DE69726198T2 (en) The dyeing machine for applying treatment agents to textile goods
    EP0853157B1 (en) Apparatus for removing foreign matter from textile flat structure and drying the same
    WO2023227726A1 (en) Steam cleaning head
    DE3802256C2 (en)
    EP0269602B1 (en) Process and apparatus for drying printed webs
    WO2008138767A1 (en) Device for treating processing and/or cleaning of surfaces
    EP1039014A1 (en) Air jet nozzle for penetrating and drying a textile surface and a spot removing gun with such a nozzle
    EP1808522B1 (en) Device for smoothing clothes
    DE3315755A1 (en) FIBER CATALOG INBES. FOR TEXTILE DRYERS AND THE LIKE
    EP0556448B1 (en) Method, device and product for spot cleaning
    EP1106728A1 (en) Method and device for local cleaning of textile surfaces
    DE212005000002U1 (en) Apparatus for cleaning sheet of material, comprising nozzles for applying jets of cleaning medium and gas on one side of sheet, with gas outlet at opposite side of sheet to prevent mist formation
    DE202013102761U1 (en) Device for surface sizing of a fibrous web
    DE10065344A1 (en) Front-loading washing machine has insert body inserted into and removed from shaft via collar opening to extend to filter holder, forming filter bearer at lower end, handle at upper end
    DE3923460C2 (en)
    WO2006045574A1 (en) Device and method for cleaning a material web, and method for reducing or preventing spreading of a spray mist
    WO2002090854A1 (en) Device for the thermal treatment of a web of continuous material

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): CH DE IT LI

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;RO;SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19981007

    AKX Designation fees paid

    Free format text: CH DE IT LI

    RBV Designated contracting states (corrected)

    Designated state(s): CH DE IT LI

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20001016

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): CH DE IT LI

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: NV

    Representative=s name: E. BLUM & CO. PATENTANWAELTE

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59705885

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20020131

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed
    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Payment date: 20031216

    Year of fee payment: 8

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20040316

    Year of fee payment: 8

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

    Effective date: 20050112

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20050131

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20050131

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20050802

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL