WO2006045574A1 - Device and method for cleaning a material web, and method for reducing or preventing spreading of a spray mist - Google Patents

Device and method for cleaning a material web, and method for reducing or preventing spreading of a spray mist Download PDF

Info

Publication number
WO2006045574A1
WO2006045574A1 PCT/EP2005/011395 EP2005011395W WO2006045574A1 WO 2006045574 A1 WO2006045574 A1 WO 2006045574A1 EP 2005011395 W EP2005011395 W EP 2005011395W WO 2006045574 A1 WO2006045574 A1 WO 2006045574A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
material web
cleaning
gas
nozzles
jets
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/011395
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Mathieu Jozef Maria Robberts
Original Assignee
Robo Paper B.V.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robo Paper B.V. filed Critical Robo Paper B.V.
Priority to DE212005000002U priority Critical patent/DE212005000002U1/en
Priority to DE112005002601T priority patent/DE112005002601A5/en
Publication of WO2006045574A1 publication Critical patent/WO2006045574A1/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/32Washing wire-cloths or felts
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/32Washing wire-cloths or felts
    • D21F1/325Washing wire-cloths or felts with reciprocating devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F7/00Other details of machines for making continuous webs of paper
    • D21F7/08Felts
    • D21F7/12Drying

Definitions

  • the object of the invention is achieved by a method for cleaning a material web in which at least gas jets are blasted onto a first material web side in a cleaning region, and the gas jets generate a negative pressure on the first material web side at least in a cleaning region.
  • the cleaning booth is constructed as a vacuum booth.

Landscapes

  • Cleaning In General (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Abstract

The aim of the invention is to further develop devices for cleaning a material web. Said aim is achieved by a device comprising cleaning agent nozzles (8) for spraying a cleaning agent in order to clean a material web, said cleaning agent nozzles (8) being disposed on a first side (18) of the material web, and gas nozzles (14) for spraying a gas. At least the gas nozzles (14) are arranged relative to the material web (6) on the first side (18) of the material web in such a way that the gas jets (15) penetrate the material web (6). An area (20) that is located opposite the first side (18) of the material web on a second side (10) of the material web is designed such that at least the gas jets (15) which penetrate the material web (6) can be discharged from the material web (6) into said opposite area (20).

Description

Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen einer Materialbahn sowie Verfahren zum Verringern oder Vermeiden eines Ausbreitens eines Sprühnebels Apparatus and method for cleaning a web of material and methods for reducing or avoiding spreading of a spray
[01] Um eine Materialbahn, wie etwa ein verschmutztes Transportband oder ein verschmutz- tes Sieb, zu reinigen, werden Reinigungsmittelstrahlen, die aus entsprechenden Düsen austre¬ ten, auf die Materialbahn gestrahlt. Damit umliegende Bereiche beispielsweise vor Spritzwas¬ ser, insbesondere vor einem Sprühnebel aus fein zerstäubten Wasserteilchen, oder von der Ma¬ terialbahn gelösten Schmutzpartikeln weitestgehend geschützt sind, befinden sich die Reini¬ gungsmittelstrahldüsen innerhalb einer Reinigungskabine. Die Reinigungskabine wird vor- zugsweise etwas beabstandet oberhalb der Materialbahn traversierend angeordnet.[01] In order to clean a material web, such as a soiled conveyor belt or a soiled screen, detergent jets that exit from corresponding nozzles are blasted onto the web. In order that surrounding areas are largely protected, for example, from splash water, in particular from a spray of finely atomised water particles, or from dirt particles dissolved by the material web, the cleaning agent jet nozzles are located inside a cleaning booth. The cleaning cabin is preferably arranged traversing somewhat above the material web.
[02] Um den Spalt zwischen den Rändern der Reinigungskabine und der Materialbahn mög¬ lichst gut abzudichten, weist die Reinigungskabine an ihren der Materialbahn zugewandten Seiten umlaufende Luftdüsen auf, aus denen in der Regel ein Luftstrahl austritt, der auf die Materialbahn gelenkt wird. Durch die Luftstrahlen ist ein Reinigungsbereich der Reinigungska- bine ausreichend von umliegenden Bereichen abgegrenzt, so dass Spritzwasser oder sonstige Schmutzpartikel aus der Reinigungskabine unbeabsichtigt nicht herausgelangen.[02] In order to seal the gap between the edges of the cleaning cabin and the material web as well as possible, the cleaning cabin has circumferential air nozzles on its sides facing the material web, from which an air jet generally exits, which is directed onto the material web. As a result of the air jets, a cleaning area of the cleaning cabin is sufficiently delimited from surrounding areas so that spray water or other dirt particles from the cleaning cabin unintentionally do not escape.
[03] Eine derartige Reinigungsvorrichtung ist beispielsweise aus der Gebrauchsmusterschrift DE 20 201 050 Ul bekannt, bei welcher in einer Waschvorrichtung Hochdruckdüsen angeord¬ net sind, aus welchen Waschmediumstrahlen auf eine zu reinigende Materialbahn gestrahlt werden. Die Waschvorrichtung besitzt an ihren Rändern zusätzlich Luftdüsen, über welche Luft auf die Materialbahn geblasen wird. Hierbei sind die Luftdüsen hintereinander umlaufend um die Hochdruckdüsen entlang den Rändern der Waschvorrichtung derart angeordnet, dass die durch die Luftdüsen ausströmende Luft einen im Wesentlichen geschlossenen Luftvorhang um die Hochduckdüsen bilden. Durch diesen Luftvorhang wird zumindest bis zu bisherigen Reini- gungsleistungen gewährleistet, dass Spritzwasser beziehungsweise ein Sprühnebel aus dem Bereich der von der Materialbahn beabstandeten Waschvorrichtung nicht oder zumindest in vernachlässigbarer Weise in die Umgebung der Reinigungsvorrichtung gelangt. Hierdurch wer¬ den umliegende Bereiche vor Spritzwasser oder sonstigen Verunreinigungen gut geschützt. [04] Darüber hinaus ist aus der Druckschrift EP O 763 624 Bl eine Waschvorrichtung für umlaufende Siebe bekannt, bei welcher Waschflüssigkeit als Strahl auf das Sieb, insbesondere auf eine erste Siebseite, aufgespritzt wird und bei welcher eine Saugvorrichtumg sich durch den Strahl ergebenen Dunst abgezogen wird. Hierbei befindet sich die Saugvorrϊchtung an der ge- genüber liegenden Seite der ersten Siebseite, so dass zum einen durch das Sieb hindurchtreten¬ de Restflüssigkeit und zum anderen Dunst auf der ersten Siebseite abgesaugt werden. Mittels der Saugvorrichtung wird beidseitig des Siebes ein Vakuum geschaffen, mit welchem verhin¬ dert wird, dass die Umgebung durch Spritzwasser oder Verschmutzungen kontaminiert wird.[03] Such a cleaning device is known, for example, from Utility Model DE 20 201 050 U1, in which high pressure nozzles are arranged in a washing device, from which washing medium jets are blasted onto a material web to be cleaned. The washing device has at its edges in addition air nozzles through which air is blown onto the web. Here, the air nozzles are arranged one behind the other around the high-pressure nozzles along the edges of the washing device such that the air flowing through the air nozzles form a substantially closed air curtain around the Hochduckdüsen. By means of this air curtain, at least up to the previous cleaning performance, it is ensured that spray water or a spray from the region of the washing device which is spaced apart from the material web does not enter the environment of the cleaning device or at least negligibly. As a result, the surrounding areas are well protected against spray water or other contaminants. [04] In addition, document EP 0 763 624 B1 discloses a washing device for rotating screens in which washing liquid is sprayed as a jet onto the screen, in particular onto a first screen side, and at which a suction device withdraws vapor resulting from the jet becomes. In this case, the suction device is located on the opposite side of the first sieve side, so that, on the one hand, residual liquid passing through the sieve and, on the other hand, haze are sucked out on the first sieve side. By means of the suction device, a vacuum is created on both sides of the screen, with which it is prevented that the environment is contaminated by splashing water or dirt.
[05] Des Weiteren ist aus der Druckschrift EP 0 907 791 Bl eine Reinigungsvorrichtung zur Reinigung eines Entwässerungssiebes bekannt, bei welcher zumindest eine drehbare Spritzdüse eine Reinigungsflüssigkeit auf das Entwässerungssieb ausbringt. Die Reinigungsvorrichtung umfasst darüber hinaus eine Reihe von Luftblasdüsen, die sich querlaufend zum Entwässe¬ rungssieb erstrecken. Die Luftblasdüsen blasen während des Betriebs in eine Richtung entge¬ gengesetzt zur Drehrichtung des Entwässerungssiebes, so dass das Entwässerungssieb zusätz- lieh gereinigt und getrocknet wird. Hierdurch wird aber keine nennenswerte Eindämmung eines Sprühnebels erzielt.[05] Furthermore, EP 0 907 791 B1 discloses a cleaning device for cleaning a dewatering screen, in which at least one rotatable spray nozzle applies a cleaning liquid to the dewatering screen. The cleaning device moreover comprises a series of air-jet nozzles which extend transversely to the drainage sieve. During operation, the air blowing nozzles blow in one direction opposite to the direction of rotation of the dewatering screen, so that the dewatering screen is additionally cleaned and dried. As a result, no appreciable containment of a spray is achieved.
[06] In der Druckschrift EP 0 787 911 Bl ist eine Vorrichtung zur Wäsche eines Trocken¬ siebes beschrieben, bei welcher ein Wasserflüssigkeitsstrahl in einem Bereich auf das Trocken¬ sieb gelenkt wird, in welchem das Trockensieb in Richtung auf die nächste XJmkehrwalze ver- läuft. Durch eine derartige Anordnung kann verdampfende Flüssigkeit aus einem geschlossenen Raum, der durch das Papier oder das Sieb gebildet wird, besser wegbefördert werden. Hier¬ durch ist die Reinigungsleistung gesteigert. Es wird hierbei jedoch keine Reduzierung eines entstehenden Sprühnebels erzielt.[06] The document EP 0 787 911 B1 describes a device for washing a dry sieve, in which a stream of water liquid is directed onto the drying sieve in a region in which the drying sieve runs in the direction of the next inking roller , By such an arrangement, vaporizing liquid can be better carried away from a closed space formed by the paper or screen. Hier¬ by the cleaning performance is increased. However, no reduction of a resulting spray is achieved here.
[07] Auch in der Druckschrift US 6,099,691 ist eine Vorrichtung zum Reinigen eines Gewe- bes beschrieben, bei welchem Wasserstrahlen auf das Gewebe gestrahlt werden. Im Zielgebiet der Wasserstrahlen sind Luftdüsen vorgesehen, die eine Art Luftvorhang bilden. Mittels der Luftstrahlen werden die Wasserstrahlen zusätzlich durch das Gewebe gelenkt und Restwasser wird auf der gegenüberliegenden Seite abgesaugt und somit von dem Gewebe entfernt. Hier- durch lässt sich in Grenzen das Entstehen eines Sprühnebels durch auftreffendes Wasser vor¬ teilhaft reduzieren.[07] Also in the document US Pat. No. 6,099,691 a device for cleaning a tissue is described in which water jets are irradiated onto the tissue. In the target area of the water jets air nozzles are provided, which form a kind of air curtain. By means of the air jets, the water jets are additionally directed through the tissue and residual water is sucked on the opposite side and thus removed from the tissue. Here- This advantageously reduces the formation of a spray by impinging water.
[08] Darüber hinaus ist in der WO 99/20 831 eine Reinigungsvorrichtung fϊür ein Drahtge¬ webe einer Papiermaschine beschrieben, bei welcher eine Reinigungsflüssigkeit in Form von Strahlen auf eine erste Seite des Drahtgewebes aufgestrahlt wird. Anschließend wird Druckluft auf das Drahtgewebe gepresst, wodurch Restflüssigkeit mit der Druckluft sowie Verschmut¬ zungen auf der gegenüberliegenden Seite des Drahtgewebes austritt. Auch hierdurch wird zum einen ein Ausbreiten eines Sprühnebels weitestgehend unterbunden. Zusätzlich werden Ver¬ schmutzungen und Restflüssigkeit vorteilhaft von dem Drahtgewebe fortgeführt, wobei das Drahtgewebe durch die Druckluft gleichzeitig getrocknet wird. Um die Verschunutzungen und die Restflüssigkeit abführen zu können, ist eine Saugeinrichtung erforderlich.[08] In addition, WO 99/20 831 describes a cleaning device for a wire web of a paper machine, in which a cleaning liquid in the form of jets is irradiated onto a first side of the wire mesh. Subsequently, compressed air is pressed onto the wire mesh, whereby residual liquid with the compressed air as well as dirt spills on the opposite side of the wire mesh. This also largely prevents spreading of a spray. In addition, dirt and residual liquid are advantageously carried away by the wire mesh, whereby the wire mesh is simultaneously dried by the compressed air. In order to remove the Verschunutzungen and the residual liquid, a suction device is required.
[09] Es ist Aufgabe vorliegender Erfindung derartige Reinigungsvorrichnxngen wie auch Reinigungsverfahren weiter zu entwickeln, so dass ein Sprühnebel effektiver an seiner Ausbrei¬ tung mit möglichst wenig konstruktiven Aufwand gehindert wird.[09] It is an object of the present invention to further develop such cleaning devices as well as cleaning methods, so that a spray mist is prevented more effectively from being expelled with as little constructional effort as possible.
[10] Die Aufgabe der Erfindung wird einerseits von einer Vorrichtung mit Reinigungsmit¬ teldüsen zum Strahlen eines Reinigungsmittels für ein Reinigen einer Materialbahn gelöst, bei welcher die Reinigungsmitteldüsen auf einer ersten Materialbahnseite angeordnet sind, und mit Gasdüsen zum Strahlen eines Gases, wobei zumindest die Gasdüsen auf der ersten Material¬ bahnseite derart gegenüber der Materialbahn abgeordnet sind, dass die Gasstrahlen die Materi- albahn durchdringen, und wobei ein auf einer zweiten Materialbahnseite gelegener, der ersten Materialbahnseite gegenüberliegender Bereich derart beschaffen ist, dass zumindest die die Materialbahn durchdringenden Gasstrahlen aus der Materialbahn in diesen gegenüberliegendem Bereich austreten können.[10] The object of the invention is achieved on the one hand by a device with cleaning means for blasting a cleaning agent for cleaning a material web, in which the cleaning agent nozzles are arranged on a first material web side, and with gas nozzles for blasting a gas, wherein at least the gas nozzles on the first material web side are arranged opposite the material web such that the gas jets penetrate the material web, and wherein a region located on a second material web side opposite the first material web side is such that at least the gas jets penetrating the material web from the material web can escape into this opposite area.
[11] Der „gegenüberliegende Bereich" ist ein Bereich, welcher hinsichtlich der zu reinigen- den Materialbahn einem Reinigungsbereich auf der ersten Materialbahnseite entspricht, wel¬ cher als eine Fläche auf der Materialbahn angesehen werden kann, welche von den Reinigungs¬ strahlen und den Gasstrahlen im ordnungsgemäßen Betriebszustand erreicht Λvird. Somit ist sowohl die Fläche des Reinigungsbereiches als auch der gegenüberliegende Bereich durch die Reichweite beziehungsweise den Wirkungsbereich der vorhandenen Düsen bestimmt, wobei der gegenüberliegende Bereich nicht wesentlich kleiner als der Reinigungsbereich aber größer als der Reinigungsbereich ausgebildet sein kann.[11] The "opposite region" is a region which, with regard to the material web to be cleaned, corresponds to a cleaning region on the first material web side, which can be regarded as a surface on the material web, which radiates from the cleaning rays and the gas jets Thus, both the area of the cleaning area and the opposite area is determined by the range or the effective range of the existing nozzles, wherein the opposite region can not be formed substantially smaller than the cleaning area but larger than the cleaning area.
[12] Dadurch, dass der gegenüberliegende Bereich derart gestaltet ist, dass die Gasstrahlen durch die Materialbahn hindurch auf der zweiten Materialbahnseite aus der Materialbahn aus- treten können, gelingt es, dass sich auf der ersten Materialbahnseite kein Überdruck und vor¬ zugsweise sogar ein Unterdruck einstellt. Dieser Unterdruck bewirkt, dass ein Sprühnebel auf der ersten Seite bei eingeschalteten Gasstrahlen erst gar nicht entsteht, und Λvenn doch, dann nur in einem Maße, welches unkritisch ist und/oder derart gering, dass es mit bloßem Auge nicht wahrzunehmen bzw. idealerweise erst gar nicht messbar ist.Because the opposing region is designed such that the gas jets can emerge from the material web through the material web on the second material web side, it is possible that no overpressure and preferably even a negative pressure occur on the first material web side established. This negative pressure causes a spray on the first page does not even occur when switched on gas jets, and dochvenn but, then only to a degree that is not critical and / or so low that it is not perceived by the naked eye or ideally even is not measurable.
[13] Vorzugsweise werden eine Vielzahl an einzelnen Gasdüsen derart zueinander angeord¬ net, dass diese ein Gebiet umgrenzen, in welchem ein Vakuum entsteht. Die einzelnen Gasdü¬ sen sind idealerweise hierbei voneinander beabstandet angeordnet. Beispielsweise bilden die einzelnen Gasdüsen ein rechteckig ausgebildetes Gebiet.Preferably, a multiplicity of individual gas nozzles are arranged relative to one another in such a way that they delimit an area in which a vacuum is created. The individual gas nozzles are ideally arranged at a distance from each other. For example, the individual gas nozzles form a rectangular area.
[14] Es versteht sich, dass die Gasstrahlen derart stark gewählt sind, dass sie zumindest teilweise die Materialbahn problemlos durchdringen können.It is understood that the gas jets are chosen so strong that they at least partially can easily penetrate the material web.
[15] Die Aufgabe der Erfindung wird andererseits von einem Verfahren zum Reinigen einer Materialbahn gelöst, bei welchem in einem Reinigungsbereich zumindest Gasstrahlen auf eine erste Materialbahnseite gestrahlt werden, und die Gasstrahlen zumindest in einen Reinigungs¬ bereich einen Unterdruck auf der ersten Materialbahnseite erzeugen.[15] On the other hand, the object of the invention is achieved by a method for cleaning a material web in which at least gas jets are blasted onto a first material web side in a cleaning region, and the gas jets generate a negative pressure on the first material web side at least in a cleaning region.
[16] Mittels dieses Unterdrucks wird vermieden, dass sich aus umhersprϊtzenden Wasser¬ teilchen Sprühnebel bildet. Idealerweise wird mittels des Unterdrucks die Gefahr verringert, dass Wasser- und/oder Schmutzteilchen aus dem Reinigungsbereich in die Umgebung gelan¬ gen. Somit sind umliegende Gebiete besonders gut, auf baulich einfache Art und Weise ge¬ schützt. Es wurde überraschend gefunden, dass es möglich ist, mittels der Gasstrahlen zumin- dest im Reinigungsbereich der Materialbahn einen Unterdruckbereich zu schaffen, indem es den Gasstrahlen ermöglicht wird, durch die Materialbahn hindurch zu dringen und auf einer zweiten Materialbahnseite aus der Materialbahn in den gegenüberliegenden Bereich auszutre- ten. Somit ist es vorteilhaft, dass zumindest die Gasstrahlen die Materialbahn durchdringen und auf einer zweiten Materialbahnseite aus der Materialbahn austreten.By means of this negative pressure it is avoided that spray mist forms from particles of water which spill over. Ideally, by means of the negative pressure, the risk is reduced that water and / or dirt particles from the cleaning area can escape into the environment. Thus, surrounding areas are particularly well protected in a structurally simple manner. It has surprisingly been found that it is possible to create a negative pressure region by means of the gas jets at least in the cleaning region of the material web by allowing the gas jets to penetrate through the material web and on a second material web side out of the material web into the opposite region auszutre- Thus, it is advantageous that at least the gas jets penetrate the material web and emerge from the material web on a second material web side.
[17] Das Austreten der Gasstrahlen in den gegenüberliegenden Bereich wird weiter erleich¬ tert, wenn der gegenüberliegende Bereich im Wesentlichen bauteilfrei gestaltet ist.The escape of the gas jets in the opposite area is further facilitated when the opposite area is designed substantially free of components.
[18] Im Gegensatz zu herkömmlichen gattungsgemäßen Reinigungsvorrichtungen sind die Reinigungsmitteldüsen vorliegend auf der ersten Materialbahnseite vorteilhafter Weise dort angeordnet, wo der den Reinigungsmitteldüsen gegenüberliegende Bereich auf der zrweiten Materialbahnseite nicht durch Bauteile verbaut ist. Im Stand der Technik sind in dem den Rei¬ nigungsmitteldüsen und den Gasdüsen gegenüberliegenden Bereich Umlenkwalzen der PMateri- albahn angeordnet. Somit ist ein Austreten von Reinigungsmittelstrahlen und Gasstrahlen auf der gegenüberliegenden Seite der Materialbahn unmöglich.In contrast to conventional generic cleaning devices, the detergent nozzles in the present case are advantageously arranged on the first material web side where the area opposite the detergent nozzles on the second material web side is not installed by components. In the prior art deflection rollers of the PM material web are arranged in the area opposite the cleaning agent nozzles and the gas nozzles. Thus, leakage of detergent jets and gas jets on the opposite side of the web is impossible.
[19] Deshalb ist es vorteilhaft, wenn der gegenüberliegende Bereich bauteilfrei gestaltet ist.Therefore, it is advantageous if the opposite area is designed component-free.
[20] Unter dem Begriff „bauteilfrei" versteht man im Sinne der Erfindung einen Bereich, in welchem keine Bauteile unmittelbar an die Materialbahn grenzen, so dass zwischen der IMateri- albahn und einem Bauteil bzw. einer Bauteilgruppe zumindest ein derart großer Bauraum frei ist, dass zumindest die Gasstrahlen relativ ungehindert durch die Materialbahn hindurch, gelan¬ gen können.[20] In the sense of the invention, the term "component-free" is understood to mean a region in which no components directly adjoin the material web, so that at least such a large installation space is free between the IMaterial web and a component or a group of components. that at least the gas jets can pass through the material web relatively unhindered.
[21] Darüber hinaus wird die Aufgabe der Erfindung von einem Verfahren zum Verringern oder Vermeiden eines Ausbreitens eines Sprühnebels aus einer auf eine erste Seite einer- Mate- rialbahn gestrahlten Flüssigkeit zum Reinigen der Materialbahn gelöst, bei welchem zusätzlich Gasstrahlen auf die Materialbahn gestrahlt werden, und die Gasstrahlen zumindest in. einem Reinigungsbereich der ersten Materialbahnseite ein Vakuum erzeugen, und der SprühneTael auf und/oder idealerweise zumindest teilweise durch die Materialbahn hindurch beschleunigt wird.[21] Moreover, the object of the invention is achieved by a method for reducing or avoiding spreading of a spray from a liquid irradiated onto a first side of a material web for cleaning the material web, in which additionally gas jets are blasted onto the material web, and the gas jets create a vacuum at least in a cleaning region of the first material web side, and the SprühneTael is accelerated onto and / or ideally at least partially through the material web.
[22] Es ist vorteilhaft, wenn die Gasstrahlen zumindest im Reinigungsbereich der ersten Materialbahnseite benachbarte Gasmoleküle derart beschleunigen, dass die beschleunigten Gasmoleküle die Materialbahn ebenfalls durchdringen und auf der gegenüberliegenden IMateri- albahnseite austreten. [23] Es wurde bei Versuchen überraschender Weise festgestellt, dass die auf der ersten Ma¬ terialbahnseite ausgestrahlten Gasstrahlen ein Vakuum auf dieser ersten Materialbahnseite er¬ zeugen, wenn die Gasstrahlen nicht daran gehindert werden, die Materialbahn zu durchdringen und hierbei auf der gegenüberliegenden Materialbahnseite auszutreten.[22] It is advantageous if the gas jets accelerate adjacent gas molecules at least in the cleaning region of the first material web side in such a way that the accelerated gas molecules also penetrate the material web and exit on the opposite side of the IMA material. Surprisingly, it was found in experiments that the gas jets emitted on the first material web side produce a vacuum on this first material web side, if the gas jets are not prevented from penetrating the material web and thereby exiting on the opposite material web side ,
[24] Da dieser Vorgang bisher nicht erkannt wurde, benötigen R-einigungsvorrichtungen aus dem Stand der Technik zum Erzeugen eines derartigen Vakuums eine zusätzliche Saugeinrich¬ tung, mit welcher insbesondere aus einer Reinigungskabine, in welcher Reinigungsmitteldüsen und gegebenenfalls Gasdüsen angeordnet sind, Luft gesaugt wird, um im Bereich dieser Reini¬ gungskabine ein Vakuum zu erzeugen.Since this process has not hitherto been recognized, R-Einigungsvorrichtungen require from the prior art for generating such a vacuum additional Saugeinrich¬ device with which in particular from a cleaning cabin, in which detergent nozzles and optionally gas nozzles are arranged, air is sucked in order to generate a vacuum in the area of this cleaning cabin.
[25] Auf Grund vorliegender Erfindung kann auf eine derartige zusätzliche Saugeinrichtung verzichtet werden, wodurch sich der Aufbau der Reinigungsvorrichtung wesentlich vereinfacht.[25] Due to the present invention can be dispensed with such an additional suction device, whereby the structure of the cleaning device significantly simplified.
[26] Es wurde gefunden, dass die Reinigungseffizienz um ein Vielfaches erhöht ist, wenn die Reinigungskabine nicht, wie bisher üblich, gegenüber einer Antriebs- oder Umlenkwalze der Materialbahn angeordnet sondern gegenüber einem bauteilfreien Raum angeordnet ist. Der bauteilfreie Raum ist hierbei auf der der Reinigungskabine gegenüberliegenden Materialbahn¬ seite vorgesehen. Dadurch, dass im Bereich der Reinigungskabine auf der gegenüberliegenden Materialbahnseite keine Bauteile angeordnet sind, strömen insbesondere die Luftstrahlen aus den Gasdüsen ungehindert durch die Materialbahn, ohne dass sie auf der gegenüberliegenden Materialbahnseite auf einen Wiederstand, wie etwa die Oberfläche einer Umlenkwalze, treffen, der die Gasstrahlen aufhält und sogar wieder zur Materialbahn umlenkt.[26] It has been found that the cleaning efficiency is increased many times, if the cleaning booth is not, as usual, arranged opposite a drive or deflection roller of the material web but is arranged opposite a component-free space. The component-free space is provided here on the material web side opposite the cleaning booth. Due to the fact that no components are arranged in the area of the cleaning cabin on the opposite material web side, in particular the air jets from the gas nozzles flow unhindered through the material web without encountering a resistance on the opposite material web side, such as the surface of a deflection roller, which hits the Gas jets stops and even redirects to the web.
[27] Dieser ungehinderte Durchgang der Luftstrahlen durch die Materialbahn führt dazu, dass die Luftstrahlen umliegende Luft aus der Reinigungskabine mit durch die Materialbahn hindurch reißen, so dass innerhalb der Reinigungskabine zumindest ein leichter Unterdruck entsteht.This unimpeded passage of the air jets through the material web causes the air jets surrounding air from the cleaning cabin with tear through the web, so that within the cleaning cabin at least a slight negative pressure.
[28] Dieser Unterdruck wirkt einer Nebelbildung durch Spritzwa.sser entgegen, sodass idea¬ ler "Weise innerhalb der Reinigungskabine eine Nebelbildung vollständig unterbunden ist. Dies führt wiederum dazu, dass die Wassertröpfchen, aus denen der Nebel besteht, die Wirkung der Reinigungsmittelstrahlen nicht negativ beeinträchtigt, sodass insgesamt die Reinigungseffekti¬ vität erhöht ist.[28] This vacuum counteracts misting by Spritzwa.sser contrary, so idea¬ ler "way is completely suppressed within the cleaning cabin mist formation. This in turn means that the water droplets constituting the mist, the effect of the Detergent jets not adversely affected, so that the total cleaning effect is increased.
[29] In diesem Zusammenhang ist es vorteilhaft, wenn im Lichte der genannten Verfahren die auf und durch die Materialbahn gestrahlten Gasstrahlen ein Vakuum in einer Reinigungska- bine erzeugen. Mittels einer Reinigungskabine kann das Vakuum gegenüber der Materialbahn besonders präzise eingestellt werden.[29] In this context, it is advantageous if, in the light of the said methods, the gas jets radiated on and through the material web generate a vacuum in a cleaning cabinet. By means of a cleaning cabin, the vacuum can be adjusted very precisely with respect to the material web.
[30] Wie bereits vorstehend erläutert, ist es vorteilhaft, wenn der gegenüberliegende Bereich bauteilfrei gestaltet ist. Dieser bauteilfrei gestaltete Bereich kann zwischen zwei Umlenkein¬ richtungen der Materialbahn angeordnet sein.[30] As already explained above, it is advantageous if the opposing region is designed to be component-free. This component-free designed area can be arranged between two Umlenkein¬ directions of the material web.
[31] TJm auch ein Austreten der Reinigungsmittelstrahlen aus der Materialbahn in den gege¬ nüberliegenden Bereich zu ermöglichen, ist es vorteilhaft, wenn der den Reinigungsmitteldüsen gegenüberliegende Bereich derart beschaffen ist, dass kumulativ die Reinigungsmittelstrahlen aus der IVTaterialbahn in diesen gegenüberliegenden Bereich austreten k:önnen.In order to also allow the cleaning agent jets to emerge from the material web into the region lying opposite, it is advantageous if the area opposite the cleaning agent nozzles is such that the detergent jets can cumulatively exit from the IV material web into this opposite region ,
[32] Eine Ausführungsvariante sieht vor, dass in einem Reinigungsbereich, in welchem die Reinigungsmitteldüsen und die Gasdüsen angeordnet sind, eine Reinigungskabine vorhanden ist, in und/oder an welcher die Reinigungsmitteldüsen und/oder die Gasdüsen angeordnet sind.[32] A variant embodiment provides that a cleaning cabin is present in a cleaning area in which the cleaning agent nozzles and the gas nozzles are arranged, in and / or on which the cleaning agent nozzles and / or the gas nozzles are arranged.
[33] Um bereits eine Sprühnebelbildung innerhalb der Reinigungskabine zu verhindern, ist es vorteilhaft, wenn die Reinigungskabine als Vakuumkabine konstruiert ist.[33] In order to prevent even mist formation inside the cleaning booth, it is advantageous if the cleaning booth is constructed as a vacuum booth.
[34] Unter dem Begriff „Vakuumkabine" versteht man jegliche Reinigungskabine, die kon- struktiv so gestaltet ist, dass in ihr ein Unterdruck etabliert werden kann.[34] The term "vacuum cubicle" means any cleaning cubicle that is structurally designed so that a negative pressure can be established in it.
[35] Eine diesbezügliche Ausführungsvariante sieht vor, dass die R.einigungskabine frei von einer Saυgeinrichtung zum Erzeugen eines Vakuums und/oder von einem Anschluss einer der¬ artigen Saugeinrichtung ist. Vorteilhafter Weise baut hierdurch die Reinigungskabine sehr kompakt, da auf eine zusätzliche Saugeinrichtung bzw. auf einen Anschluss für eine derartige Saugeinrichtung verzichtet werden kann. [36] Um das Vakuum besonders wirksam gegenüber der Materialbahn aufzubauen, ist es vorteilhaft, wenn die Reinigungskabine lediglich eine Unterdrucköffnung aufweist, welche an einer der Materialbahn zugewanden Seite der Reinigungskabine angeordnet ist.A related embodiment provides that the cleaning cabin is free from a suction device for generating a vacuum and / or from a connection of such a suction device. Advantageously, this makes the cleaning cabin very compact, since it is possible to dispense with an additional suction device or with a connection for such a suction device. [36] In order to build up the vacuum particularly effectively with respect to the material web, it is advantageous if the cleaning cabin has only one vacuum opening which is arranged on a side of the cleaning booth facing the material web.
[37] Unter dem Begriff „Unterdrucköffnung" versteht man jegliche Öffnung der Reini- gungskabine, welche dazu verwendet wird, einen Unterdruck im Wirkungsbereich der Reini¬ gungskabine gegenüber der Materialbahn zu gewährleisten.[37] The term "negative pressure opening" is understood to mean any opening of the cleaning cabin which is used to ensure a negative pressure in the area of action of the cleaning booth with respect to the material web.
[38] Um den Unterdruck in der Vakuumkabine zusätzlich regulieren zu können, ist es vor¬ teilhaft, wenn an der Vakuumkabine vorzugsweise ein Ein\¥egventil vorgesehen ist, welches es ermöglicht, bei Bedarf zusätzliche Luft in die Vakuumkaromer zu leiten. Beispielsweise öffnet das Ventil automatisch, wenn sich ein kritischer Unterdruck in der Vakuumkabine einstellt. Hierbei kann das Ventil an der der Unterdrucköffnung gegenüberliegenden Seite an der Vaku¬ umkammer angeordnet sein, so dass Luft besonders günstig in die Vakuumkabine nachströmt. Im Gegensatz zu Säugöffnungen, welche dazu vorgesehen sind, durch diese Luft aus einer Va¬ kuumkabine heraus zu saugen, gelangt durch das vorliegende Ventil lediglich Luft in die Vaku- umkabine hinein, jedoch nicht heraus.In order to be able to additionally regulate the negative pressure in the vacuum booth, it is advantageous if a turn-on valve is preferably provided on the vacuum booth, which makes it possible to guide additional air into the vacuum caromer if required. For example, the valve opens automatically when a critical negative pressure in the vacuum booth sets. In this case, the valve can be arranged at the side opposite the vacuum opening on the vacuum chamber, so that air flows in particularly favorably into the vacuum booth. In contrast to mammalian openings, which are intended to suck out of a vacuum chamber through this air, only air enters the vacuum chamber through the present valve, but not out.
[39] Baulich besonders einfach und kompakt ist die Reinigungsvorrichtung, insbesondere die Reinigungskabine, bereitgestellt, wenn die Reinigungskabine Zuführleitungen lediglich für Reinigungsmittel und Gase aufweist.[39] Structurally particularly simple and compact, the cleaning device, in particular the cleaning cabin, provided when the cleaning cabin supply lines only for cleaning agents and gases.
[40] Um ein Vakuum in demjenigen Bereich zu etablieren, in welchem die Gefahr einer Sprühnebelbildung am größten ist, ist es vorteilhaft, die Reinigungsmitteldüsen innerhalb eines von Gasdüsen umgrenzten Reinigungsbereiches anzuordnen.[40] In order to establish a vacuum in the area in which the risk of spray formation is greatest, it is advantageous to arrange the detergent nozzles within a cleaning area bounded by gas nozzles.
[41] Besonders gute Reinigungsergebnisse werden erzielt, wenn die Reinigungsmitteldüsen weiter beabstandend von der Materialbahn als die Gasdüsen angeordnet sind.[41] Particularly good cleaning results are achieved if the detergent nozzles are arranged further apart from the material web than the gas nozzles.
[42] Um durch die Gasstrahlen genügend Gasmoleküle zum Etablieren eines Vakuums mit- reißen zu können, ist es vorteilhaft, wenn die Gasdüsen Austrittsöffnungen aufweisen, die in einem Abstand von mehr als 5 mm vorzugsweise von mehur als 10 mm, von der Materialbahn¬ oberfläche angeordnet sind. [43] Damit die von der Materialbahn beabstandeten Gasstrahlen noch genügend Energie haben, diese zu durchdringen, ist es vorteilhaft, wenn die Gasdüsen Austrittsöffhungen aufwei¬ sen, die in einem Abstand von weniger als 100 mm, vorzugsweise von weniger als 50 mm, von der Materialbahnoberfläche angeordnet sind.[42] In order to be able to entrain enough gas molecules to establish a vacuum through the gas jets, it is advantageous if the gas jets have outlet openings which are spaced more than 5 mm, preferably more than 10 mm, from the material web surface are arranged. In order for the gas jets spaced from the material web to still have sufficient energy to penetrate them, it is advantageous if the gas jets have outlet openings which are spaced apart by less than 100 mm, preferably less than 50 mm Material web surface are arranged.
[44] Ein genügend großer Austrittsbereich für die Gasstrahlen und gegebenenfalls auch für die Flüssigkeitsstrahlen an der zweiten Materialbahnseite ist bereit gestellt, wenn an den gege¬ nüberliegenden Bereich angrenzende Bauteile zumindest in einem Traversierbereich einer Va¬ kuumkabine mehr als 50 mm, vorzugsweise mehr als 100 mm, von der Materialbahn beabstan¬ det abgeordnet sind.[44] A sufficiently large exit area for the gas jets and possibly also for the liquid jets on the second material web side is provided if components adjacent to the adjacent area have more than 50 mm, preferably more than 100, at least in a traversing area of a vacuum chamber mm, are separated from the material web beabstan¬ det.
[45] Der „Traversierbereich" entspricht im Wesentlichen dem vorstehend erläuterten Reini¬ gungsbereich an der Materialbahn.[45] The "traversing area" essentially corresponds to the above-described cleaning area on the material web.
[46] Es versteht sich, dass als Reinigungsmitteldüse und als Gasdüsen sowohl fest justierte Düsen als auch bewegliche Düsen im Zusammenhang mit vorliegender Erfindung verwendet werden können. Beispielsweise sind die Düsen manuell oder automatisch verstellbar, so dass aus den Düsen austretende Strahlen in unterschiedlichen Winkeln auf die Materialbahnoberflä¬ che auftreffen können. Oder die Düsen sind während des Reinigens bewegbar. Beispielsweise rotieren die Düsen um ihre Mittelachse.It is understood that both fixed nozzles and movable nozzles can be used in the present invention as the detergent nozzle and as the gas nozzles. For example, the nozzles can be adjusted manually or automatically, so that jets emerging from the nozzles can strike the material web surface at different angles. Or the nozzles are movable during cleaning. For example, the nozzles rotate about their central axis.
[47] Als Reinigungsmittel kann sowohl Wasser als auch Dampf eingesetzt werden. Es ver¬ steht sich, dass zum Reinigen aber auch jede Flüssigkeit verwendet werden kann, die sich zum Reinigen der Materialoberfläche eignet.[47] Both water and steam can be used as cleaning agents. It is ver¬ that for cleaning but also any liquid can be used, which is suitable for cleaning the material surface.
[48] Als Gas zum Erzeugen eines Gasstrahls wird vorzugsweise Luft verwendet. Aber auch hier kann jedes beliebige gasförmige Medium genutzt werden, welches sich eignet, Gasstrahlen wie beispielsweise auch Dampfstrahlen im Sinne der Erfindung zu erzeugen.[48] As the gas for generating a gas jet, air is preferably used. But here also any gaseous medium can be used, which is suitable to produce gas jets such as steam jets within the meaning of the invention.
[49] Darüber hinaus ist es möglich, sowohl die Reinigungsmittelstrahlen als auch die Gas- strahlen mit unterschiedlichen Drücken auf die Materialbahn zu lenken. Beispielsweise ist vor¬ liegend ein Reinigungsmitteldruck von 10 bis 200 bar einstellbar. Entsprechend ist ein Gas- druck von 1 bis 10 bar einstellbar. Je nach Anwendungsfall können die verwendeten Drücke aber auch von den genannten abweichen.[49] In addition, it is possible to direct both the detergent jets and the gas jets at different pressures on the material web. For example, a detergent pressure of 10 to 200 bar can be set as an option. Accordingly, a gas pressure adjustable from 1 to 10 bar. Depending on the application, however, the pressures used may differ from those mentioned.
[50] Um die Reinigungswirkung zu erhöhen, ist es möglich, das Reinigungsmittel zu erwär¬ men beziehungsweise zu erhitzen. Hierzu weist die R.einigungsvorrichtung idealerweise eine Heizeinrichtung auf, mit welcher beispielsweise Wasser zum Reinigen der Materialbahn vor¬ zugsweise auf eine Temperatur zwischen 2O0C und 700C einstellbar ist. Auch hier gilt, dass je nach Anwendungsgebiet, die Temperaturen höher oder niedriger gewählt werden können.[50] In order to increase the cleaning effect, it is possible to heat or heat the cleaning agent. For this purpose, the R.einigungsvorrichtung ideally a heating device, with which, for example, water for cleaning the material web vor¬ preferably to a temperature between 2O 0 C and 70 0 C is adjustable. Again, depending on the field of application, temperatures may be higher or lower.
[51] Mit vorliegender Erfindung wird erzielt, dass beim Reinigen einer Materialbahn mit einem Reinigungsmittel, wie beispielsweise Wasser, eine nahezu 100 %ige Sprühnebelfreiheit erzielt wird. Hierdurch ist das vorliegende Verfahren gegenüber herkömmlichen Reinigungs¬ verfahren besonders gut in geschlossenen Räumen einsetzbar, da diese Räume ansonsten durch Feuchtigkeitsniederschlag geschädigt werden können.[51] With the present invention it is achieved that when cleaning a material web with a cleaning agent, such as water, a nearly 100% freedom from spray mist is achieved. As a result, the present method can be used particularly well in closed rooms in comparison to conventional cleaning methods, since these spaces can otherwise be damaged by moisture precipitation.
[52] Durch die nahezu vollständige Nebelfreiheit bei vorliegender Vorrichtung während des Reinigens ist es nicht weiter erforderlich, kostenintensive Vorkehrungen zu treffen, die ein Ausbreiten des Sprühnebels, insbesondere in einem geschlossenen Raum, verhindern bezie¬ hungsweise verringern.[52] Due to the almost complete absence of mist in the present device during cleaning, it is no longer necessary to take costly measures that prevent or reduce spreading of the spray, especially in a closed space.
[53] Es zeigt[53] It shows
Figur 1 schematisch eine Reinigungskabine an einer zu reinigenden Materialbahn und1 shows schematically a cleaning cabin on a material web to be cleaned and
Figur 2 schematisch einen Querschnitt durch die Reinigungskabine und die zu reinigende Materialbahn aus der Figur 1.FIG. 2 schematically shows a cross section through the cleaning cabin and the material web to be cleaned from FIG. 1.
[54] Die schematische Anordnung 1 aus der Figur 1 umfasst eine Reinigungskabine 2, die mit einem Abstand 3 gemäß Doppelpfeilrichtung 4 quer zur Förderrichtung 5 einer Material¬ bahn 6 traversiert. Innerhalb der Reinigungskabine 2 ist eine Düsenbatterie 7 mit einer Vielzahl an Reinigungsmitteldüsen 8 angeordnet, wobei aus jeder Reinigungsmitteldüse 8 ein Wasser- strahl 9 austritt. Die Düsenbatterie 7 verfügt über eine Wasserzufuhr 10, durch welche die ein¬ zelnen Reinigungsmitteldüsen 8 mit unter Druck stehendem Wasser 11 versorgt werden. [55] Am unteren Rand 12 der Reinigungskabine 2 ist ein umlaufendes Rohrsystem 13 mit vielen Luftdüsen 14 (siehe Figur 2) angeordnet, aus denen jeweils ein Luftstrahl 15 austritt und auf die Materialbahn 6 gelenkt wird. Hierdurch entsteht zwischen der Reinigungskabine 2 und der Materialbahn 6 eine Art Luftmesser, welches einen Reinigungsbereich 16 der Sprühkabine 2 weitestgehend von der Umgebung 17 trennt. Die Reinigungskabine 2 weist an ihrer der Mate¬ rialbahn 6 zugewandten Seite die einzige Unterdrucköffhung 2A auf, über welche die Reini¬ gungskabine 2 mit der Materialbahn 6 kommuniziert.[54] The schematic arrangement 1 from FIG. 1 comprises a cleaning cabin 2, which traverses at a distance 3 in the direction of double arrow 4 transversely to the conveying direction 5 of a material web 6. Within the cleaning cabin 2, a nozzle battery 7 is arranged with a multiplicity of detergent nozzles 8, wherein a water jet 9 emerges from each detergent nozzle 8. The nozzle battery 7 has a water supply 10 through which the individual detergent nozzles 8 are supplied with pressurized water 11. At the lower edge 12 of the cleaning cabin 2, a circumferential pipe system 13 with many air nozzles 14 (see FIG. 2) is arranged, from each of which an air jet 15 emerges and is directed onto the material web 6. This creates between the cleaning cabin 2 and the material web 6 a kind of air knife, which largely separates a cleaning area 16 of the spray booth 2 from the environment 17. The cleaning cabin 2 has on its side facing the material web 6 the only vacuum opening 2A via which the cleaning booth 2 communicates with the material web 6.
[56] Da die Materialbahn 6 zumindest luftdurchlässig ist, gelangen die Luftstrahlen 15 von einer ersten Materialbahnseite 18 auf eine zweite Materialbahnseite 19 in einen der Reini- gungskabine 2 gegenüberliegenden Bereich 20. Da im Bereich der Reinigungskabine 2 auf der zweiten Materialbahnseite 19 im gegenüberliegenden Bereich 20 keinerlei Bauteilgruppen 21, 22 angeordnet sind, das heißt, die zweite Materialbahnseite 19 im gegenüberliegenden Bereich 20 der Reinigungskabine 2 bauteilfrei ist, können die einzelnen Luftstrahlen 15 die Material¬ bahn 6 nahezu ungehindert durchdringen und auch nahezu ungehindert an der zweiten Materi- albahnseite 19 aus der Materialbahn 6 austreten. Bei den. gezeigten Bauteilgruppen 21, 22 han¬ delt es sich um Umlenkwalzen der Materialbahn 6.Since the material web 6 is at least permeable to air, the air jets 15 pass from a first material web side 18 to a second material web side 19 in a region 20 opposite the cleaning booth 2. In the region of the cleaning booth 2 on the second material web side 19 in the opposite region 20 are no component groups 21, 22 are arranged, that is, the second material web side 19 in the opposite region 20 of the cleaning cabin 2 component-free, the individual air jets 15 can penetrate the Material¬ web 6 almost unhindered and almost unhindered on the second material web page 19th emerge from the web 6. Both. Component groups 21, 22 shown are deflection rollers of the material web 6.
[57] Gleiches gilt im Übrigen auch für die Wasserstrahlen 9, die zumindest teilweise die Materialbahn 6 durchdringen und auf der zweiten Materialbahnseite 19 wieder aus der Materi¬ albahn 6 austreten.[57] Incidentally, the same also applies to the water jets 9, which at least partially penetrate the material web 6 and emerge again from the material web 6 on the second material web side 19.
[58] Vorteilhafterweise reißen die einzelnen Luftstrabden 15 innerhalb der Reinigungskabine 2 vorhandene Luft 23 mit durch die Materialbahn 6 auf die zweite Materialbahnseite 19. Durch dieses Mitreißen der in der Reinigungskabine 2 vorhandenen Luft 23 entsteht im Berech, insbe¬ sondere innerhalb der Reinigungskabine 2 ein Unterdruck, wodurch als Nebel gelöste Wasser¬ tröpfchen (hier nicht gezeigt) zumindest teilweise ebenfalls durch die Materialbahn 6 auf die zweite Materialbahnseite 19 gelangen.Advantageously, the individual air trays 15 tear air 23 present within the cleaning booth 2 through the material web 6 onto the second material web side 19. This entrainment of the air 23 present in the cleaning booth 2 results in space, in particular within the cleaning booth 2 Underpressure, as a result of which droplets of water dissolved as mist (not shown here) also at least partially pass through the material web 6 onto the second material web side 19.
[59] Es versteht sich, dass auf der zweiten Materialbahnseite 19 im Bereich der Reinigungs¬ kabine 2 auch luftdurchlässige Bauteilgruppen (hier nicht gezeigt), wie eine Stützbahn für die Materialbahn 6, angeordnet sein können, solange diese die durch die Materialbahn 6 hindurch- tretenden Luftstrahlen 15 möglichst wenig daran hindern, durch die Materialbahn 6 zu gelan¬ gen.It is understood that air-permeable component groups (not shown here), such as a support track for the material web 6, may also be arranged on the second material web side 19 in the region of the cleaning booth 2 as long as they pass through the material web 6. passing air jets 15 as little as possible to gelan¬ through the web 6 conditions.
[60] Kumulativ oder alternativ kann auf der zweiten Materialbahnseite 19 im Bereich der Reinigungskabine 2 eine Saugeinrichtung 24 angeordnet sein, die zusätzlich zu den Luftstrahlen 15 oder ausschließlich einen Unterdruck auf der zweiten Materialbahnseite 19 im gegenüber¬ liegenden Bereich 20 bewirkt, so dass dieser Unterdruck durch die Materialbahn 6 zusätzlich* und verstärkend auf die erste Materialbahnseite 18, insbesondere im Bereich der Reinigungska— bine 2, wirkt. Hierdurch wird vorteilhafter Weise die Wirkung der Luftstrahlen 15 verstärkt, oder wenn die Saugeinrichtung 24 alternativ zu den Luftstrahlen 15 vorgesehen ist, würde zu— mindest eine ähnliche Unterdruckwirkung innerhalb der Reinigungskabine 2 durch die Saugein¬ richtung 24 etabliert werden. Die Saugeinrichtung 24 ist über eine Absaugleitung 25 mit dem gegenüberliegenden Bereich 20 verbunden.[60] Cumulatively or alternatively, a suction device 24 can be arranged on the second material web side 19 in the region of the cleaning booth 2, which in addition to the air jets 15 or exclusively causes a negative pressure on the second material web side 19 in the region 20 lying opposite one another, so that this negative pressure through the material web 6 in addition * and reinforcing the first material web page 18, in particular in the area of the Reinigungska- 2 acts. In this way, the effect of the air jets 15 is advantageously enhanced, or if the suction device 24 is provided as an alternative to the air jets 15, at least one similar negative pressure effect within the cleaning cabin 2 would be established by the suction device 24. The suction device 24 is connected to the opposite region 20 via a suction line 25.
[61] Der gegenüberliegende Bereich 2O ist durch eine Trennwand 26 begrenzt, so dass die übrigen Bauteilgruppen 21, 22 besonders gut vor Feuchtigkeit aus dem gegenüberliegenden. Bereich geschützt sind. [61] The opposite region 2O is bounded by a partition wall 26, so that the remaining component groups 21, 22 are particularly well protected from moisture from the opposite. Area are protected.
Bezugsziffernliste :Reference number list:
1 schematische Anordnung1 schematic arrangement
2 Reinigungskabine2 cleaning cabin
3 Abstand 4 Doppelpfeil Richtung3 distance 4 double arrow direction
5 Förderrichtung5 conveying direction
6 Materialbahn6 material web
7 Düsenbatterie7 nozzle battery
8 Reinigungsmitteldüsen 9 Wasserstrahl8 detergent nozzles 9 water jet
10 Wasserzufuhr10 water supply
11 unter Druck stehendes Wasser11 pressurized water
12 unterer Rand12 lower edge
13 Rohrsystem 14 Luftdüsen13 Pipe system 14 air nozzles
15 Luftstrahl15 air jet
16 Reinigungsbereich16 cleaning area
17 Umgebung17 environment
18 erste Materialbahnseite 19 zweite Materialbahnseite18 first web page 19 second web page
20 gegenüberliegender Bereich20 opposite area
21 Bauteilgruppen21 component groups
22 Bauteilgruppen22 component groups
23 Luft 24 Saugeinrichtung 25 Absaugleitung 23 Air 24 Suction device 25 Suction line

Claims

Patentansprüche: claims:
1. Vorrichtung mit Reinigungsmitteldüsen zum Strahlen eines Reinigungsmittels für ein Reinigen einer Materialbahn, bei welcher die Reinigungsmitteldüsen auf einer ersten Materialbahnseite angeordnet sind, und mit Gasdüsen zum Strahlen eines Gases, da- durch gekennzeichnet, dass zumindest die Gasdüsen auf der ersten Materialbahnseite derart gegenüber der Materialbahn angeordnet sind, dass die Gasstrahlen die Material¬ bahn durchdringen, und ein auf einer zweiten Materialbahnseite gelegener, der ersten Materialbahnseite gegenüberliegender Bereich derart beschaffen ist, dass zumindest die die Materialbahn durchdringenden Gasstrahlen aus der Materialbahn in diesen gegenü- berliegenden Bereich austreten können.1. A device comprising cleaning agent nozzles for blasting a cleaning agent for cleaning a material web, in which the cleaning agent nozzles are arranged on a first material web side, and with gas nozzles for blasting a gas, characterized in that at least the gas nozzles on the first material web side in relation to the Material web are arranged so that the gas jets penetrate the material web, and a lying on a second material web side, the first material web side opposite region is such that at least the gas jet penetrating the material web can escape from the material web in this opposite region.
2. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der gegenü¬ berliegende Bereich (20) bauteilfrei gestaltet ist.2. Cleaning device according to claim 1, characterized in that the gegenü¬ berliegenden area (20) is designed component-free.
3. Reinigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der gegenüberliegende Bereich (20) zwischen zwei Umlenkeinrichtungen (21, 22) der Materialbahn (6) angeordnet ist.3. Cleaning device according to one of claims 1 or 2, characterized in that the opposite region (20) between two deflection devices (21, 22) of the material web (6) is arranged.
4. Reinigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der den Reinigungsrnitteldüsen (8) gegenüberliegende Bereich (20) derart bescha-f- fen ist, dass die Reinigungsmittelstrahlen (9) aus der Materialbahn (6) in diesen gege¬ nüberliegenden Bereich (20) austreten können.4. Cleaning device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the Reinigungsrnitteldüsen (8) opposite region (20) is so bescha fen fen, that the detergent jets (9) from the material web (6) gege¬ in this gege¬ can emerge overlying area (20).
5. Reinigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Reinigungsbereich (16), in welchem die Reinigungsmitteldüsen (8) und die Gasdüsen (14) angeordnet sind, eine Reinigungskabine (2) vorhanden ist, in und/oder an welcher die Reinigungsmitteldüsen (8) und/oder die Gasdüsen (14) ange¬ ordnet sind.5. Cleaning device according to one of claims 1 to 4, characterized in that in a cleaning area (16), in which the detergent nozzles (8) and the gas nozzles (14) are arranged, a cleaning cabin (2) is present, in and / or at which the detergent nozzles (8) and / or the gas nozzles (14) are arranged ange¬.
6. Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Reini— gungskabine (2) als Vakuumkabine konstruiert ist. 6. Cleaning device according to claim 5, characterized in that the cleaning cabin (2) is constructed as a vacuum booth.
7. Reinigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungskabine (2) frei von einer Saugeinrichtung (24) zum Erzeugen eines Vakuums und/oder von einem Anschluss einer derartigen Saugeinrichtung (24) Ist.7. Cleaning device according to one of claims 5 or 6, characterized in that the cleaning cabin (2) free from a suction device (24) for generating a vacuum and / or from a connection of such a suction device (24).
8. Reinigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungskabine (2) lediglich eine Unterdrucköffnung (2A) aufweist, welche an einer der Materialbahn (6) zugewandten Seite der Reinigungskabine (2) angeordnet ist.8. Cleaning device according to one of claims 5 to 7, characterized in that the cleaning cabin (2) only a negative pressure opening (2A) which is arranged on one of the material web (6) facing side of the cleaning cabin (2).
9. Reinigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungskabine (2) Zuführleitungen (10) lediglich für Reinigungsmittel (9) und Gase (15) aufweist .9. Cleaning device according to one of claims 5 to 8, characterized in that the cleaning cabin (2) supply lines (10) only for cleaning agent (9) and gases (15).
10. Reinigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsmitteldüsen (8) innerhalb eines von Gasdüsen (14) umgrenzten Reinigungsbereiches (16) angeordnet sind.10. Cleaning device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the detergent nozzles (8) within a gas nozzles (14) bounded cleaning region (16) are arranged.
11. Reinigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsmitteldüsen (8) weiter beabstandet von der Materialbahn (6) a.ls die11. Cleaning device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the cleaning agent nozzles (8) further spaced from the material web (6) a.ls the
Gasdüsen (14) angeordnet sind.Gas nozzles (14) are arranged.
12. Reinigungs Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasdüsen (14) Austrittsöffnungen aufweisen, die in einem Abstand von mehr als 5 mm, vorzugsweise von mehr als 10 mm, von der Materialbahnoberfläche ajαge- ordnet sind.12. Cleaning device according to one of claims 1 to 11, characterized in that the gas nozzles (14) have outlet openings which are ajαge- at a distance of more than 5 mm, preferably of more than 10 mm, of the material web surface ajαge-.
13. Reinigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasdüsen (14) A.ustrittsöffnungen aufweisen, die in einem Abstand von weni¬ ger als 100 mm, vorzugsweise von weniger als 50 mm, von der Materialbahnoberflä-che angeordnet sind.13. Cleaning device according to one of claims 1 to 12, characterized in that the gas nozzles (14) have outlet openings arranged at a distance of less than 100 mm, preferably less than 50 mm, from the material web surface are.
14. Reinigungsvorrichtung nach einem der Anspräche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass an den gegenüberliegenden Bereich (20) grenzende Bauteile (21, 22) zumindest; in einem Traversierbereich einer Vakuumkabine mehr als 50 mm, vorzugsweise mehr als 100 mm, von der Materialbahn (6) beabstandet angeordnet sind.14. Cleaning device according to one of the claims 1 to 13, characterized in that at the opposite region (20) adjacent components (21, 22) at least; in a traversing region of a vacuum booth more than 50 mm, preferably more than 100 mm, from the web (6) are arranged spaced.
15. Verfahren zum Reinigen einer Materialbahn, bei welchem in einem Reinigungsbereich zumindest Gasstrahlen auf eine erste Materialbahnseite gestrahlt werden, dadurch ge- kennztichmet, dass die Gasstrahlen zumindest in einem Reinigungsbereich ein Vakuum auf der ersten Materialbahnseite erzeugen.15. A method for cleaning a material web, in which at least gas jets are blasted onto a first material web side in a cleaning region, characterized in that the gas jets generate a vacuum on the first material web side at least in a cleaning region.
16. Verfahren zum Verringern oder Vermeiden eines Ausbreitens eines Sprühnebels aus einer auf eine erste Seite einer Materialbahn gestrahlten Flüssigkeit zum Reinigen der Materialbahn, bei welchem zusätzlich Gasstrahlen auf die Materialbahn gestrahlt wer- den, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasstrahlen zumindest in einem Reinigungsbe¬ reich der ersten Materialbahnseite ein Vakuum erzeugen, und der Sprühnebel auf und idealerweise zumindest teilweise durch die Materialbahn hindurch beschleunigt wird.16. A method for reducing or avoiding a spreading of a spray from a liquid sprayed onto a first side of a material web for cleaning the material web, in which gas jets are additionally blasted onto the material web, characterized in that the gas jets are rich at least in one cleaning area generate a vacuum on the first material web side, and the spray is accelerated to and ideally at least partially through the material web.
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass zu¬ mindest die Gasstrahlen (15) die Materialbahn (6) durchdringen und auf einer zweiten Materialbahnseite (19) aus der Materialbahn (6) austreten.17. The method according to any one of claims 15 or 16, characterized in that at least the gas jets (15) penetrate the material web (6) and emerge from the material web (6) on a second material web side (19).
18. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die18. The method according to any one of claims 15 to 17, characterized in that the
Gasstrahlen (15) zumindest im Reinigungsbereich (16) der ersten Materialbahnseite (18) benachbarte Gasmoleküle derart beschleunigen, dass die beschleunigten Gasmole¬ küle die Materialbahn (6) ebenfalls durchdringen und auf der gegenüberliegenden Ma- terialbahnseite (19) austreten.Gas jets (15) accelerate adjacent gas molecules at least in the cleaning region (16) of the first material web side (18) such that the accelerated gas molecules also penetrate the material web (6) and exit on the opposite material web side (19).
19. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, Λass die auf und durch die Materialbahn (6) hindurch gestrahlten Gasstrahlen (15) ein Vakuum in einer Reinigungskabine (2) erzeugen. 19. Method according to one of claims 15 to 18, characterized in that the gas jets (15) radiated on and through the material web (6) generate a vacuum in a cleaning cabin (2).
PCT/EP2005/011395 2004-10-22 2005-10-24 Device and method for cleaning a material web, and method for reducing or preventing spreading of a spray mist WO2006045574A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE212005000002U DE212005000002U1 (en) 2005-10-24 2005-10-24 Apparatus for cleaning sheet of material, comprising nozzles for applying jets of cleaning medium and gas on one side of sheet, with gas outlet at opposite side of sheet to prevent mist formation
DE112005002601T DE112005002601A5 (en) 2004-10-22 2005-10-24 Apparatus and method for cleaning a web of material and methods for reducing or avoiding spreading of a spray

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004051665 2004-10-22
DE102004051665.0 2004-10-22
DE102005011690.6 2005-03-11
DE102005011690A DE102005011690A1 (en) 2004-10-22 2005-03-11 Apparatus and method for cleaning a web of material and methods for reducing or avoiding spreading of a spray

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006045574A1 true WO2006045574A1 (en) 2006-05-04

Family

ID=35998480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/011395 WO2006045574A1 (en) 2004-10-22 2005-10-24 Device and method for cleaning a material web, and method for reducing or preventing spreading of a spray mist

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE102005011690A1 (en)
WO (1) WO2006045574A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10201840B2 (en) * 2012-04-11 2019-02-12 Gpcp Ip Holdings Llc Process for cleaning a transport belt for manufacturing a paper web

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5381580A (en) * 1990-06-06 1995-01-17 J. M. Voith Gmbh Device for cleaning a paper machine wire web
WO1999020831A1 (en) * 1997-10-20 1999-04-29 Beloit Technologies, Inc. Device for cleaning a paper machine wire web
US6099691A (en) * 1998-03-27 2000-08-08 Beloit Technologies, Inc. Apparatus for cleaning a papermaking machine forming fabric
DE20201050U1 (en) * 2001-02-20 2002-05-08 Metso Paper Inc Device for cleaning the paper machine clothing

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI102775B (en) * 1995-06-29 1999-02-15 Valmet Corp A method and apparatus for washing a drying fabric of a paper or board machine
FI97157C (en) * 1995-09-15 1996-10-25 Valmet Corp Apparatus for washing wire in a paper / board machine
NL1003070C2 (en) * 1996-05-09 1997-11-18 Robo Paper Engineering B V Cleaning device for cleaning a dewatering screen in a wet or dry lot or a wet felt in a press lot of a papermaking machine.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5381580A (en) * 1990-06-06 1995-01-17 J. M. Voith Gmbh Device for cleaning a paper machine wire web
WO1999020831A1 (en) * 1997-10-20 1999-04-29 Beloit Technologies, Inc. Device for cleaning a paper machine wire web
US6099691A (en) * 1998-03-27 2000-08-08 Beloit Technologies, Inc. Apparatus for cleaning a papermaking machine forming fabric
DE20201050U1 (en) * 2001-02-20 2002-05-08 Metso Paper Inc Device for cleaning the paper machine clothing

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005011690A1 (en) 2006-04-27
DE112005002601A5 (en) 2007-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2516735B1 (en) Cleaning apparatus
EP1972442B1 (en) Method and device for cleaning nozzles on a spray dampening unit
DE4018074C2 (en) Device for cleaning a rotating paper machine screen
EP0765696B1 (en) Device for keeping cold rolled strip dry on the outlet of cold rolling and strip plants
DE10330801A1 (en) High-pressure spray-coating apparatus control method for paper-making machine, involves changing mass flow-rate of web processing agent from high-pressure nozzles, based on amount of processing agent adhering to web
AT505228B1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TREATING A FIBERWORK
DE1954880A1 (en) Gas discharge nozzle
DE102007000705A1 (en) Device and method for degassing a liquid or pasty medium
EP1979103B1 (en) Belt cleaning apparatus
DE1617959A1 (en) Method and device for the aseptic removal of liquid from a packaging material in web form
DE19539015C2 (en) Cleaning device
DE60215526T2 (en) Device for guiding a Bahnaufführendstückes over an empty space
WO2006045574A1 (en) Device and method for cleaning a material web, and method for reducing or preventing spreading of a spray mist
EP0415283A1 (en) Apparatus for limiting the spread of a jet of processing fluid being sprayed onto a textile material
DE212005000002U1 (en) Apparatus for cleaning sheet of material, comprising nozzles for applying jets of cleaning medium and gas on one side of sheet, with gas outlet at opposite side of sheet to prevent mist formation
EP1753909B1 (en) Cleaning mehtod
EP0802052A1 (en) Device for remoistening a printed web
DE3417101A1 (en) FLUSH FILTER DEVICE OF A CONVECTION DRYING AND / OR FIXING MACHINE
EP1884588A2 (en) Cleaning device
EP1386652B1 (en) Device for cleaning tube filters and a transport container with this device
EP3075902B1 (en) Cleaning apparatus
DE19904018B4 (en) purifier
EP4140592A1 (en) Nozzle device and method for the production of same
EP0853157B1 (en) Apparatus for removing foreign matter from textile flat structure and drying the same
DE102015013095A1 (en) Car wash system

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV LY MD MG MK MN MW MX MZ NA NG NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UG US UZ VC VN YU ZA ZM

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GM KE LS MW MZ NA SD SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG MD RU TJ TM AT BE BG CH CY DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW MR NE SN TD TG

DPEN Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1120050026019

Country of ref document: DE

REF Corresponds to

Ref document number: 112005002601

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 05810913

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1