EP0838420A2 - Vorrichtung zur Korrektur des Fan-Out-Effektes an Rollenrotationsdruckmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zur Korrektur des Fan-Out-Effektes an Rollenrotationsdruckmaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP0838420A2
EP0838420A2 EP97118424A EP97118424A EP0838420A2 EP 0838420 A2 EP0838420 A2 EP 0838420A2 EP 97118424 A EP97118424 A EP 97118424A EP 97118424 A EP97118424 A EP 97118424A EP 0838420 A2 EP0838420 A2 EP 0838420A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
elements
counter
paper
adjusting
paper web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP97118424A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0838420A3 (de
EP0838420B1 (de
Inventor
Helmut Hermann Marx
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer Albert AG
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer Albert AG, Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer Albert AG
Publication of EP0838420A2 publication Critical patent/EP0838420A2/de
Publication of EP0838420A3 publication Critical patent/EP0838420A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0838420B1 publication Critical patent/EP0838420B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/02Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely
    • B65H23/032Controlling transverse register of web
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/02Conveying or guiding webs through presses or machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/13Details of longitudinal profile
    • B65H2404/132Details of longitudinal profile arrangement of segments along axis
    • B65H2404/1321Segments juxtaposed along axis
    • B65H2404/13212Segments juxtaposed along axis and driven independently
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/15Roller assembly, particular roller arrangement
    • B65H2404/152Arrangement of roller on a movable frame
    • B65H2404/1521Arrangement of roller on a movable frame rotating, pivoting or oscillating around an axis, e.g. parallel to the roller axis
    • B65H2404/15212Arrangement of roller on a movable frame rotating, pivoting or oscillating around an axis, e.g. parallel to the roller axis rotating, pivoting or oscillating around an axis perpendicular to the roller axis

Definitions

  • the invention relates to a device for correction the fan-out effect on web-fed rotary printing presses according to the preamble of claim 1.
  • the invention has for its object a Device for correcting the fan-out effect To create web-fed rotary printing presses.
  • the pivot levers 11 end in forks 17, which each the control elements 7 to 10 - z. B. Sell rolls - take up rotatable.
  • the swivel spindle 6 is e.g. B. by means of a side frame fixed gear motor 12 rotatable, so that the adjusting rollers 7 to 10 of one removed from the paper path of paper web 4 to the left Rest position B (Fig. 1 and dashed line Fig. 2) in a working position C (dashed Representations in Fig. 1 and 2) to the right of the Paper path of the paper web 4 can be brought.
  • the counter elements 14 to 16 are axially smaller by an amount a, z. B. a / 2 arranged offset to the control elements 7 to 10.
  • the outer counter elements 14; 16 each e.g. B. at a distance a from one of the side edges 18; 19 of the paper web 4 or from the end faces of the Rubber cylinder arranged.
  • Each of the counter elements 14 to 16 is of one provided to the right of the paper web guide Rest position D starting, individually in an individual Working position E or F or G can be brought.
  • the Rest position D can be to the right of, on or be to the left of the intended paper path.
  • the right side 13 of each Paper web 4 touches (Fig. 2).
  • e.g. B. for that middle counter element 15 one in the Side frames 1; 2 pivoted spindle 21 provided which rotatably with a second end of a provided for the counter element 15 pivot lever 20 is connected.
  • each pivot lever 20 takes the counter element 14; 15; 16, e.g. B. formed as an adjusting roller.
  • the adjusting rollers are e.g. B. rotatably supported by a fork 17.
  • the pivot spindle 21 is z. B. driven by a side frame fixed gear motor 22 pivotally.
  • the right pivot lever 20 for the outer counter-elements 14; 16 are on hollow shafts 23; 24 arranged.
  • the hollow shafts 23; 24 are threaded onto the swivel spindle 21.
  • Each hollow shaft 23; 24 is at its end near the side frame rotatably with a gear 26; 27 provided, each with a gear 28; 29 of a drive motor 31; 32 combs.
  • the mode of operation of the device according to the invention is as follows. Will be due to paper moisture (Fan-out effect) widened paper web 4 in the direction the rubber cylinder 33; 34 of the next printing unit moves, the actuating elements 7 to 10 by means of Geared motor 12 from the rest position B for Working position C in the direction of the theoretical Paper web guide of the paper web 4 pivots until the Paper web 4 is touched.
  • the counter elements 14 to 16 are also on the pivot spindle 21 and the Hollow shafts 23; 24 by means of the motors 31; 22; 32 of a rest position D in the direction of the intended Paper path moved to the left - e.g. B. pivoted or moved - until the paper web 4 is touched, each in a working position E or F or G.
  • 4 are temporary in the paper web Longitudinal folds 36 formed by narrowing the Go out of paper web 4 in pressure-free rooms. Through the apparent narrowing of the paper web 4 are the Corrected the effects of the fan-out effect.
  • the swivel angle of the individual counter-adjusting elements 14 up to 16 can be set individually. It would be possible that To pivot control elements 7 to 10 individually. For this would be the same facility as for the Provision counter elements 14 to 16.
  • All motors 12; 22; 31; 32 are with their housing arranged on the side frame 1 or 2 against rotation.
  • On each of said motors 12; 22; 31; 32 can e.g. B. a rotational position encoder, not shown, is arranged be, which the respective position of the assigned Control elements 7 to 10 or counter-control elements 14 to 16 reports to a machine control center.
  • the pivot spindle 6 has a pivot axis 37 and Swivel spindle 21 and the hollow shafts 23; 24 points a common pivot axis 38.
  • a controller can be operated from the machine control center as well as a regulation of the control elements 7 to 10 or Counter elements 14 to 16 are made.
  • control elements 7 to 10 on a between the side frames 1; 2 arranged spindle 4 or crossbar can be freely rotated.
  • control elements 7 to 10 and / or the counter-adjusting elements 14 to 16 axially to arrange slidably.
  • the actuating elements 7 to 10 and the counteracting elements 14 up to 16 can be used as rotatable rollers or blow nozzles be trained. You can start and stop using the pivoting movement described happen. Also are sliding carriage on which the Control elements 7 to 10 or each Counter elements 14 to 16 individually or are attached together, suitable.
  • the drive of the Sled can z. B. by means of truss-proof reversible motors and lead screws (Screw gear).

Abstract

Eine Vorrichtung zur Korrektur des Fan-Out-Effektes an Rollenrotationsdruckmaschinen mit mehreren Druckwerken, die im Gummi-Gummi-Druck arbeiten, weist eine Anzahl von gegen eine laufende Papierbahn (4) anstellbarer Rollen auf. Die Rollen sind als beidseitig an die Papierbahn (4) in eine Arbeitsstellung anstellbar Stellrollen (7-10) bzw. Gegenstellrollen (14-16) ausgebildet. Zumindest die Gegenstellrollen (14-16) lassen sich in ihrer Eindringtiefe variieren. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Korrektur des Fan-Out-Effektes an Rollenrotationsdruckmaschinen entsprechend dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Durch die DE 295 01 373 U1 ist eine gattungsgemäße Vorrichtung bekannt, bei welcher zwischen dem zweiten und dritten Doppeldruckwerk einer vier Doppeldruckwerke aufweisenden Rotationsdruckmaschine zwei Bildstellrollen angeordnet sind.
Diese Bildstellrollen sind frei drehbar an schwenkbaren Hebeln gelagert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Korrektur des Fan-Out-Effektes an Rollenrotationsdruckmaschinen zu schaffen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruches 1 gelöst.
Die durch die Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß der Fan-Out-Effekt insbesondere bei Papierbahnen größerer Breite korrigiert werden kann, wie sie z. B. bei der Herstellung von Telefonbüchern verwendet werden. Durch die voneinander unabhängig an die Papierbahn anstellbaren Stell- und Gegenstellelemente ist es möglich, auch bei einseitig seitlichen Registerabweichungen gezielt Abhilfe zu schaffen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen
Fig. 1
die schematische Darstellung der Seitenansicht einer Vorrichtung in Arbeits- und Ruhestellung jedoch ohne Seitengestell;
Fig. 2
eine Ansicht II-II auf die Vorrichtung nach Fig. 1
Bei einer Rollenrotationsdruckmaschine ist die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Korrektur des Fan-Out-Effektes zwischen dem zweiten und dritten Druckwerk angeordnet. Dazu ist in zwei Seitengestellen 1; 2 auf einer linken Seite 3 einer vorgesehenen Papierführung für eine die Druckwerke durchlaufenden Papierbahn 4 eine Schwenkspindel 6 verdrehbar gelagert. Sie nimmt drehfest eine Mehrzahl n, z. B. vier, jeweils in einem Abstand a, z. B. einem Viertel einer Breite der Papierbahn 4, angeordnete Schwenkhebel 11 mit je einem Stellelement 7 bis 10, z. B. einer Blasdüse oder Stellrolle auf. Die Schwenkhebel 11 enden in Gabeln 17, welche jeweils die Stellelemente 7 bis 10 - z. B. Sellrollen - drehbar aufnehmen. Die Schwenkspindel 6 ist z. B. mittels eines seitengestellfesten Getriebemotors 12 verdrehbar, so daß die Stellrollen 7 bis 10 von einer vom Papierweg der Papierbahn 4 nach links entfernten Ruhestellung B (Fig. 1 und gestrichelte Darstellung Fig. 2) in eine Arbeitsstellung C (gestrichelte Darstellungen in Fig. 1 und 2) rechts neben den Papierweg der Papierbahn 4 bringbar sind.
Rechts neben dem vorgesehenen Papierweg der Papierbahn 4 sind eine Mehrzahl m, z. B. drei, in z. B. einem gleichen Abstand a voneinander beabstandeter Gegenstellelemente 14 bis 16, z. B. Gegenblasdüsen oder Gegenstellrollen vorgesehen. Die Gegenstellelemente 14 bis 16 sind axial um einen Betrag kleiner a, z. B. a/2 zu den Stellelementen 7 bis 10 versetzt angeordnet. Dabei sind die äußeren Gegenstellelemente 14; 16 jeweils z. B. in einem Abstand a von einer der Seitenkanten 18; 19 der Papierbahn 4 bzw. von den Stirnseiten der Gummizylinder angeordnet.
Jede der Gegenstellelemente 14 bis 16 ist von einer rechts von der Papierbahnführung vorgesehenen Ruhestellung D ausgehend, einzeln in eine individuelle Arbeitsstellung E bzw. F bzw. G bringbar. Die Ruhestellung D kann jeweils rechts neben , auf oder links neben dem vorgesehenen Papierbahnweg sein. Hierbei wird schließlich jeweils die rechte Seite 13 der Papierbahn 4 berührt (Fig. 2). Dazu ist z. B. für das mittlere Gegenstellelement 15 eine in den Seitengestellen 1; 2 gelagerte Schwenkspindel 21 vorgesehen, welche drehfest mit einem zweiten Ende eines für das Gegenstellelement 15 vorgesehenen Schwenkhebels 20 verbunden ist.
Das jeweils erste Ende jedes Schwenkhebels 20 nimmt jeweils das Gegenstellelement 14; 15; 16, z. B. als Stellrolle ausgebildet auf. Die Stellrollen sind z. B. mittels einer Gabel 17 drehbar gelagert. Die Schwenkspindel 21 wird z. B. mittels eines seitengestellfesten Getriebemotors 22 verschwenkbar angetrieben.
Die rechten Schwenkhebel 20 für die äußeren Gegenstellelemente 14; 16 sind auf Hohlwellen 23; 24 angeordnet. Die Hohlwellen 23; 24 sind auf der Schwenkspindel 21 aufgefädelt. Jede Hohlwelle 23; 24 ist an ihrem seitengestellnahen Ende drehfest mit einem Zahnrad 26; 27 versehen, was jeweils mit einem Zahnrad 28; 29 eines Antriebsmotors 31; 32 kämmt.
Die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist wie folgt. Wird eine infolge Papierfeuchtigkeit (Fan-Out-Effekt) verbreiterte Papierbahn 4 in Richtung der Gummizylinder 33; 34 des nächstfolgenden Druckwerkes bewegt, so werden die Stellelemente 7 bis 10 mittels des Getriebemotors 12 aus der Ruhestellung B zur Arbeitsstellung C in Richtung der theoretischen Papierbahnführung der Papierbahn 4 verschwenkt, bis die Papierbahn 4 berührt wird. Die Gegenstellelemente 14 bis 16 werden ebenfalls über die Schwenkspindel 21 bzw. die Hohlwellen 23; 24 mittels der Motoren 31; 22; 32 von einer Ruhestellung D in Richtung des vorgesehenen Papierbahnweges nach links bewegt - z. B. verschwenkt oder verschoben -, bis die Papierbahn 4 berührt wird, jeweils in eine Arbeitsstellung E bzw. F bzw. G. Hierdurch werden in der Papierbahn 4 temporäre Längsfalten 36 ausgebildet, die von Verschmälerung der Papierbahn 4 in druckfreien Räumen ausgehen. Durch die scheinbare Verschmälerung der Papierbahn 4 werden die Auswirkungen des Fan-Out-Effektes korrigiert.
Bei einer größeren einseitigen seitlichen Registerabweichung ist es möglich, durch die Wahl der Tiefe des "Ineinandergreifens" der Gegenstellelemente 14, 15, 16 in den Bereich der Stellelemente 7 bis 10 einen Ausgleich zu schaffen.
Der Schwenkwinkel der einzelnen Gegenstellelemente 14 bis 16 ist einzeln einstellbar. Es wäre möglich, die Stellelemente 7 bis 10 einzeln zu verschwenken. Hierzu wäre die gleiche Einrichtung wie für die Gegenstellelemente 14 bis 16 vorzusehen.
Sämtliche Motoren 12; 22; 31; 32 sind mit ihrem Gehäuse am Seitengestell 1 oder 2 verdrehfest angeordnet. An jedem der genannten Motoren 12; 22; 31; 32 kann z. B. ein nichtdargestellter Drehwinkel-Lagegeber angeordnet sein, welcher die jeweilige Stellung der zugeordneten Stellelemente 7 bis 10 bzw. Gegenstellelemente 14 bis 16 an einen Maschinenleitstand meldet.
Die Schwenkspindel 6 weist eine Schwenkachse 37 und die Schwenkspindel 21 sowie die Hohlwellen 23; 24 weisen eine gemeinsame Schwenkachse 38 auf.
Vom Maschinenleitstand aus kann sowohl eine Steuerung als auch eine Regelung der Stellelemente 7 bis 10 bzw. Gegenstellelemente 14 bis 16 vorgenommen werden.
Nach einer anderen Ausführungsvariante der Erfindung können die Stellelemente 7 bis 10 auch auf einer zwischen den Seitengestellen 1; 2 angeordneten Spindel 4 oder Traverse frei drehbar gelagert sein.
Es wäre auch möglich, die Stellelemente 7 bis 10 und/oder die Gegenstellelemente 14 bis 16 axial verschiebbar anzuordnen.
Die Stellelemente 7 bis 10 und die Gegenstellelemente 14 bis 16 können als rotierbare Rollen oder Blasdüsen ausgebildet sein. Ihre An- und Abstellung kann mittels der beschriebenen Schwenkbewegung geschehen. Auch sind verschiebbare Schlitten, auf denen jeweils die Stellelemente 7 bis 10 bzw. jeweils die Gegenstellelemente 14 bis 16 einzeln oder gemeinsam befestigt sind, geeignet. Der Antrieb der Schlitten kann z. B. mittels traversenfesten drehrichtungsumkehrbaren Motoren und Gewindespindeln (Schraubengetriebe) erfolgen.
Bezugszeichenliste
1
Seitengestell
2
Seitengestell
3
Seite, linke (4)
4
Papierbahn
5
-
6
Schwenkspindel
7
Stellelement (6)
8
Stellelement (6)
9
Stellelement (6)
10
Stellelement (6)
11
Schwenkhebel, linke (7 bis 10)
12
Getriebemotor (6)
13
Seite, rechte (4)
14
Gegenstellelement
15
Gegenstellelement
16
Gegenstellelement
17
Gabel
18
Seitenkante (4)
19
Seitenkante (4)
20
Schwenkhebel rechte (14 bis 16)
21
Schwenkspindel (15)
22
Getriebemotor (15)
23
Hohlwelle
24
Hohlwelle
25
-
26
Zahnrad (23)
27
Zahnrad (24)
28
Zahnrad (31)
29
Zahnrad (32)
30
-
31
Antriebsmotor (14)
32
Antriebsmotor (16)
33
Gummizylinder
34
Gummizylinder
35
-
36
Längsfalte (4)
37
Schwenkachse (6)
38
Schwenkachse (21; 23; 24)
B
Ruhestellung (7 bis 10)
C
Arbeitsstellung (7 bis 10)
D
Ruhestellung (14 bis 16)
E
Arbeitsstellung (14)
F
Arbeitsstellung (15)
G
Arbeitsstellung (16)
a
Abstand (7, 8)
n
Anzahl (7 bis 10)
m
Anzahl (14 bis 16)

Claims (8)

  1. Vorrichtung zur Korrektur des Fan-Out-Effektes mit seitlich auf einer ersten Seite eines Papierbahnweges angeordneten in Richtung Papierbahnweg hin- und wegbewegbaren, nebeneinander befindlichen und zueinander beabstandeten Stellelementen (7 bis 10), dadurch gekennzeichnet, daß auf einer Gegenseite des Papierbahnweges in Richtung auf ihn hin- und wegbewegbare nebeneinander, zueinander beabstandete Gegenstellelemente (14 bis 16) vorgesehen sind, daß Stellelemente (7 bis 10) und Gegenstellelemente (14 bis 16) so gegenüberliegend angeordnet sind, daß die Stellelemente (7 bis 10) jeweils in den Abstand (a) zwischen den Gegenstellelementen (14 bis 16) und die jeweils Gegenstellelemente (14 bis 16) in den Abstand (a) zwischen den Stellelementen (7 bis 10) gerichtet sind, daß die Stellelemente (7 bis 10) und/oder Gegenstellelemente (14 bis 16) mittels Schwenkbewegung um eine Schwenkachse (37; 38) in Richtung Papierbahnweg hin- und wegbewegbar sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellelemente (7 bis 10) einzeln oder gemeinsam in Richtung Papierbahnweg hin- und wegbewegbar sind.
  3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenstellelemente (14 bis 16) einzeln oder gemeinsam in Richtung Papierbahnweg hin- und wegbewegbar sind.
  4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellelemente (7 bis 10) und/oder die Gegenstellelemente (14 bis 16) rotierbare Stellrollen sind.
  5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellelemente (7 bis 10) und/oder die Gegenstellelemente (14 bis 16) Blasdüsen sind.
  6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (a) der Stellrollen (7 bis 10) sowie der Gegenstellrollen (14 bis 16) jeweils einem Viertel einer Breite der Papierbahn (4) entspricht.
  7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß äußere Gegenstellrollen (14; 16) jeweils im Abstand (a) von einer Seitenkante (18; 19) der Papierbahn (4) angeordnet sind.
  8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Stellelement (7 bis 10) und/oder Gegenstellelement (14 bis 16) mit einem eigenen Antrieb (12; 22; 31; 32) versehen ist.
EP97118424A 1996-10-25 1997-10-23 Vorrichtung zur Korrektur des Fan-Out-Effektes an Rollenrotationsdruckmaschinen Expired - Lifetime EP0838420B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19644390 1996-10-25
DE19644390 1996-10-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0838420A2 true EP0838420A2 (de) 1998-04-29
EP0838420A3 EP0838420A3 (de) 1998-12-09
EP0838420B1 EP0838420B1 (de) 2001-01-03

Family

ID=7809975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97118424A Expired - Lifetime EP0838420B1 (de) 1996-10-25 1997-10-23 Vorrichtung zur Korrektur des Fan-Out-Effektes an Rollenrotationsdruckmaschinen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0838420B1 (de)
DE (2) DE29718907U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1369368A1 (de) * 2002-06-06 2003-12-10 Maschinenfabrik Wifag Rotationskörper für eine Kompensation des Fanout
EP1369369A1 (de) * 2002-06-06 2003-12-10 Maschinenfabrik Wifag Fluidbeaufschlagter FanOut-Kompensator
US6802253B2 (en) 1999-11-16 2004-10-12 Maschinenfabrik Wifag Rotational body configuration for web width correction
FR2905302A1 (fr) * 2006-09-04 2008-03-07 Diffusion De Materiel Et D Imp Dispositif de compensation de la variation de largeur d'un support d'impression souple et machine a imprimer comportant un tel dispositif.
JP2011025559A (ja) * 2009-07-27 2011-02-10 Tokyo Kikai Seisakusho Ltd 連続紙幅調整装置

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4344896C5 (de) * 1993-12-29 2004-07-29 Maschinenfabrik Wifag Antrieb für Zylinder einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE10132156C5 (de) * 2001-07-03 2011-12-01 Manroland Ag Bahnstabilisierung zur berührungslosen Bahnführung bei fliegend wechselbaren Druckeinheiten
EP2025513B1 (de) 2007-07-30 2013-04-24 Koenig & Bauer AG Verfahren zum Betrieb eines Bildbahnreglers einer Druckmaschine
DE102008001367B4 (de) 2008-04-24 2013-07-04 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb eines in einer Druckmaschine angeordneten, mehrere Stellelemente aufweisenden Bildbahnreglers
DE102007035692B4 (de) * 2007-07-30 2011-12-01 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Bildbahnregler einer Druckmaschine
JP5331603B2 (ja) * 2009-07-16 2013-10-30 三菱重工印刷紙工機械株式会社 幅見当調整装置及び印刷機
CN106079851A (zh) * 2016-06-05 2016-11-09 镇江立昌智能装备有限公司 凹版印刷机安全装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4327646A1 (de) * 1992-10-23 1994-04-28 Tokyo Kikai Seisakusho Tokio T Breiten-Einstellvorrichtung und -verfahren für eine Papierbahn sowie damit ausgerüstete lithographische Rotationspresse
DE29501373U1 (de) * 1995-01-30 1995-04-27 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zur Korrektur des Fan-Out-Effekts an Rollenrotationsdruckmaschinen
US5511473A (en) * 1993-03-19 1996-04-30 Kabushikigaisha Tokyo Kikai Seisakusho Width adjusting device for a paper web
WO1998018626A1 (de) * 1996-10-25 1998-05-07 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Anordnung zur korrektur des fan-out-effektes an rollenrotationsdruckmaschinen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4327646A1 (de) * 1992-10-23 1994-04-28 Tokyo Kikai Seisakusho Tokio T Breiten-Einstellvorrichtung und -verfahren für eine Papierbahn sowie damit ausgerüstete lithographische Rotationspresse
US5511473A (en) * 1993-03-19 1996-04-30 Kabushikigaisha Tokyo Kikai Seisakusho Width adjusting device for a paper web
DE29501373U1 (de) * 1995-01-30 1995-04-27 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zur Korrektur des Fan-Out-Effekts an Rollenrotationsdruckmaschinen
WO1998018626A1 (de) * 1996-10-25 1998-05-07 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Anordnung zur korrektur des fan-out-effektes an rollenrotationsdruckmaschinen

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6802253B2 (en) 1999-11-16 2004-10-12 Maschinenfabrik Wifag Rotational body configuration for web width correction
DE19955099B4 (de) * 1999-11-16 2010-02-11 Maschinenfabrik Wifag Rotationskörpergebilde für eine Bahnbreitenkorrektur
EP1369368A1 (de) * 2002-06-06 2003-12-10 Maschinenfabrik Wifag Rotationskörper für eine Kompensation des Fanout
EP1369369A1 (de) * 2002-06-06 2003-12-10 Maschinenfabrik Wifag Fluidbeaufschlagter FanOut-Kompensator
FR2905302A1 (fr) * 2006-09-04 2008-03-07 Diffusion De Materiel Et D Imp Dispositif de compensation de la variation de largeur d'un support d'impression souple et machine a imprimer comportant un tel dispositif.
WO2008029013A1 (fr) * 2006-09-04 2008-03-13 Diffusion De Materiel Et D'imprimerie Dispositif de compensation de la variation de largeur d'un support d'impression souple et machine a imprimer comportant un tel dispositif
US8313260B2 (en) 2006-09-04 2012-11-20 Diffusion De Materiel Et D'imprimerie Device for compensation for the variation of width of a flexible printing substrate and printing machine that comprises such a device
JP2011025559A (ja) * 2009-07-27 2011-02-10 Tokyo Kikai Seisakusho Ltd 連続紙幅調整装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE59702848D1 (de) 2001-02-08
EP0838420A3 (de) 1998-12-09
EP0838420B1 (de) 2001-01-03
DE29718907U1 (de) 1997-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1785379B1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung und/oder Förderung einer Bahn in einer Rollenrotationsdruckmaschine
EP0438716B1 (de) Vorrichtung zum Verfahren von Wellen lagernden Lagerböcken
DE2436717C2 (de) Maschine zum Längsschneiden und -rillen einer kontinuierlich zulaufenden Materialbahn, insbesondere aus Wellpappe
EP0838420B1 (de) Vorrichtung zur Korrektur des Fan-Out-Effektes an Rollenrotationsdruckmaschinen
EP0694493B1 (de) Faltvorrichtung
DE10223643A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Führen einer Bahn während des Transports
DE2936768C2 (de) Verstellbare Falzvorrichtung für Rotationsdruckmaschinen
EP1112186A2 (de) Wendestangenanordnung
EP1870617B1 (de) Betätigungseinrichtung für ein Getriebe eines Fahrzeugs
DE102008048659A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ausrichten von Bögen
EP0826501A1 (de) Vorrichtung zum Einstellen einer Farbwerks- bzw. Feuchtwerkswalze einer Druckmaschine
EP0957057B1 (de) Längsfalzeinrichtung am Falzapparat von Rotationsdruckmaschinen
DE19937805A1 (de) Druckwerk
EP0835754B1 (de) Dezentrale Einzelverstellung von Greiferaufschlagleisten in bogenführenden Zylindern von Rotationsdruckmaschinen
EP0798252B1 (de) Einrichtung zur automatischen Formateinstellung im Ausleger einer Rotationsdruckmaschine
DE102005016321B3 (de) Lackierwerk
DE2745325C2 (de) Kantenbesäumvorrichtung für einen Kautschukstreifen mit Verstärkungseinlage
DE10202798B4 (de) Vorrichtung zum Verstellen von bahnführenden Walzen
DE19538322C2 (de) Einrichtung zur axialen Verstellung von Leitelementen
DE1076712B (de) Anordnung zum Steuern der Greifer und der Falzmesser an Zylindern von Falzapparaten
DE10206466A1 (de) Vorrichtung zur Umstellung der Greifersteuerung einer Wendetrommel
EP1818300B1 (de) Querfalzeinrichtung eines Falzapparats einer Druckmaschine
DE19908118A1 (de) Vorrichtung zum Versetzen von Schneidmessern
EP1502887B1 (de) Verfahren zur Voreinstellung einer Druckmaschine
EP0515882B1 (de) Einrichtung zur Änderung des Hebelverhältnisses eines zweiarmigen Schwinghebels

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT

RHK1 Main classification (correction)

Ipc: B65H 23/025

17P Request for examination filed

Effective date: 19990602

AKX Designation fees paid

Free format text: CH DE FR GB IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990730

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990730

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20010116

REF Corresponds to:

Ref document number: 59702848

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20010208

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20111212

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20121025

Year of fee payment: 16

Ref country code: FR

Payment date: 20121113

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20121022

Year of fee payment: 16

Ref country code: GB

Payment date: 20121024

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130501

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59702848

Country of ref document: DE

Effective date: 20130501

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20131023

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131023

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131031

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131031

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131023

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131031