EP0837251A2 - Klammer an Kunststoff-Tube - Google Patents

Klammer an Kunststoff-Tube Download PDF

Info

Publication number
EP0837251A2
EP0837251A2 EP97810535A EP97810535A EP0837251A2 EP 0837251 A2 EP0837251 A2 EP 0837251A2 EP 97810535 A EP97810535 A EP 97810535A EP 97810535 A EP97810535 A EP 97810535A EP 0837251 A2 EP0837251 A2 EP 0837251A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plastic tube
clip
tube
clamp
degrees
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP97810535A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0837251A3 (de
Inventor
August Hager
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0837251A2 publication Critical patent/EP0837251A2/de
Publication of EP0837251A3 publication Critical patent/EP0837251A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D35/00Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor
    • B65D35/24Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor with auxiliary devices
    • B65D35/28Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor with auxiliary devices for expelling contents

Definitions

  • the invention relates to a clip on a plastic tube attachable and axially movable arranged.
  • Devices for preventing backflow of the tube contents into the empty space of the rear tube part during use are known in various embodiments. All of these devices are relatively complex and are not included in the purchase of the tube, they are used as needed, because they take up a lot of space in relation to the tube size and are unsuitable for the targeted metering of the outflow quantity because of the unfavorably chosen structural arrangement. In the case of plastic tubes, the targeted metering of the outflow quantity is particularly poor because the plastic with the relatively high elasticity is less easily deformable than a readily deformable metal alloy.
  • the object of the present invention is design a plastic tube so that reflux when using the plastic tube of the tube contents into the empty space of the Plastic tube is prevented and targeted Dosage can be achieved.
  • This object is achieved according to the invention solved that one on the plastic tube clip-on and axially movable clip from a thin band with two by 182 degrees there are curved ends and the space between the thin band and the 182 degrees curved ends at the bending points of the twice the wall thickness of the used Plastic tube corresponds, or that the Clip made of a flat tubular profile exists and the narrow opening this flat tubular profile of double Wall thickness of the plastic tube used for this corresponds.
  • the bracket shown in FIGS. 5 and 6 consists of a volume 4 with the 182 degrees curved ends 5.
  • the inner spacing 6 (FIG. 5) between the band 4 and the ends 5 bent by 182 degrees corresponds to twice the wall thickness of the plastic tube 1 used therefor, and the inner width 7 is designed with play relative to the plastic tube width.
  • the ends 5 bent by 182 degrees each contain 2 curves 8 and are arranged with the gap 9.
  • the clamp 3 (see FIG. 5 and FIG. 6) is made of chromium-nickel steel sheet with a combined cutting and bending tool on a powerful automatic punching machine and can therefore be manufactured very efficiently and inexpensively.
  • the surface treatment and the marking of the clamp are carried out according to the customer's request and according to known processes.
  • the function of the clip on the plastic tube is described below:
  • the closure 2 of the plastic tube 1 (FIG. 2) is opened and thus the outflow opening of the plastic tube 1 is exposed.
  • the desired volume of the tube content is pressed out by pressing.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Die Klammer (3) ist auf der Kunststoff-Tube (1) aufgesteckt und wird mit den um 182 Grad gebogenen Enden (5) gehalten. Nach jedem Gebrauch der Kunststoff-Tube (1) wird die Klammer (3) achsial in Richtung der Ausflussöffnung verschoben und verhindert dadurch den Rückfluss des Tubeninhaltes in den hinteren Teil der Kunststoff-Tube (1). <IMAGE> <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Klammer an Kunststoff-Tube aufsteckbar und axial verschiebbar angeordnet.
Vorrichtungen zur Rückfluss-Verhinderung des Tubeninhaltes in den Leerraum des hinteren Tubenteiles während dem Gebrauch sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt. Alle diese Vorrichtungen sind relativ aufwendig und werden beim Kauf der Tube nicht mitgeliefert, sie finden je nach Bedarf Verwendung, denn sie beanspruchen verhältnismässig zur Tubengrösse viel Platz und sind für die gezielte Dosierung der Ausflussmenge wegen der ungünstig gewählten konstruktiven Anordnung ungeeignet.
Bei Kunststoff-Tuben ist das gezielte Dosieren der Ausflussmenge besonders mangelhaft, weil der Kunststoff mit der relativ hohen Elastizität weniger gut verformbar ist als eine gut verformbare Metall-Legierung. Dadurch wird während dem Gebrauch der Kunststoff-Tuben nach dem Auspressen eines bestimmten Volumens wegen der dabei entstehenden Saugwirkung öfters Luft im Innenraum der Kunststoff-Tube eingeschlossen, weshalb dann beim nächsten Gebrauch das Ausfliessen des Tubeninhaltes wegen der eingeschlossenen Luft stossweise erfolgen kann und die beabsichtigte Ausflussmenge nicht mehr steuerbar ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Kunststoff-Tube so auszugestalten, dass beim Gebrauch der Kunststoff-Tube der Rückfluss des Tubeninhaltes in den Leerraum der Kunststoff-Tube verhindert wird und eine gezielte Dosierung erreicht werden kann.
Diese Aufgabe wird gemäss der Erfindung dadurch gelöst, dass eine auf der Kunststoff-Tube aufsteckbare und axial verschiebbare Klammer aus einem dünnen Band mit zwei um 182 Grad gebogenen Enden besteht und der Zwischenraum zwischen dem dünnem Band und den um 182 Grad gebogenen Enden an den Biegestellen der doppelten Wandstärke der dafür verwendeten Kunststoff-Tube entspricht, oder dass die Klammer aus einem flachrohrförmigen Profil besteht und die schmale Oeffnung dieses flachrohrförmigen Profils der doppelten Wandstärke der dafür verwendeten Kunststoff-Tube entspricht.
Die Erfindung ist in einem Ausführungsbeispiel dargestellt und beschrieben, es zeigen:
Fig. 1
eine Ansicht der gefüllten Kunststoff-Tube mit aufgesteckter Klammer
Fig. 2
eine Seitenansicht der gefüllten Kunststoff-Tube mit aufgesteckter Klammer
Fig. 3
eine Ansicht der entleerten Kunststoff-Tube mit der Klammer nach der axialen Verschiebung
Fig. 4
eine Seitenansicht der entleerten Kunststoff-Tube mit der Klammer nach der axialen Verschiebung
Fig. 5
eine Seitenansicht der Klammer
Fig. 6
eine Ansicht der Klammer auf die um 182 Grad gebogenen Enden
Fig. 7
einen Querschnitt der Klammer mit Profil-Versteifung M=5:1
Fig. 8
eine Seitenansicht der Klammer mit flachrohrförmigen Profil In Fig. 1 und Fig. 2 wird die Klammer 3 durch die Klemmwirkung der um 182 Grad gebogenen Enden 5 auf einer gefüllten Kunststoff-Tube 1 gehalten.
Die in Fig. 5 und Fig. 6 dargestellte Klammer besteht aus eienm Band 4 mit den um 182 Grad gebogenen Enden 5.
Der Innenabstand 6 (Fig. 5) zwischen dem Band 4 und den um 182 Grad gebogenen Enden 5 entspricht der doppelten Wandstärke der dafür verwendeten Kunststoff-Tube 1 und die Innen-Breite 7 ist gegenüber der Kunststoff-Tubenbreite mit Spiel ausgeführt. Die um 182 Grad gebogenen Enden 5 enthalten je 2 Rundungen 8 und sind mit dem Spalt 9 angeordnet.
Die Klammer 3 (siehe Fig. 5 und Fig. 6) wird aus Chromnickel-Stahlblech mit einem kombinierten Schnitt- und Biegewerkzeug auf einem leistungsstarken Stanzautomaten hergestellt und kann dadurch sehr rationell und preisgünstig fabriziert werden. Die Oberflächen-Behandlung und die Kennzeichnung der Klammer erfolgt nach Wunsch des Kunden und nach be-bekannten Verfahren.
Die Funktion der Klammer auf der Kunststoff-Tube wird nachfolgend beschrieben:
Der Verschluss 2 der Kunststoff-Tube 1 (Fig. 2) wird geöffnet und damit die Ausflussöffnung der Kunststoff-Tube 1 freigelegt. Am hinteren Ende der Kunststoff-Tube 1 unmittelbar nach der Klammer 3 wird durch pressen das gewünschte Volumen des Tubeninhaltes ausgepresst.
Der dabei sich ergebende Leerraum in der Kunststoff-Tube 1 wird durch axiales Verschieben der Klammer 3 aufgehoben. Dieser Vorgang wird so oft wiederholt bis die Klammer 3 am vorderen Anschlag der Kunststoff-Tube 1 ansteht. (Fig. 4)
Durch das Nachschieben der Klammer 3 bezw. durch das Eliminieren des Leerraumes in der Kunststoff-Tube 1 wird eine genaue Dosierung der Ausflussmenge über die ganze Länge des Tubeninhaltes erreicht.

Claims (4)

  1. Klammer (3) an Kunststoff-Tube (1) aufsteckbar und axial verschiebbar angeordnet,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Klammer (3) aus einem dünnen Band (4) mit zwei um 182 Grad gebogenen Enden (5) besteht und der Zwischenraum (6) zwischen dem dünnem Band (4) und den um 182 Grad gebogenen Enden (5) an den Biegestellen der doppelten Wandstärke der dafür verwendeten Kunststoff-Tube (1) entspricht.
  2. Klammer (10) an Kunststoff-Tube (1) aufsteckbar und axial verschiebbar angeordnet,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Klammer (10) aus einem flachrohrförmigen Profil besteht und die schmale Oeffnung (12) dieses flachrohrförmigen Profils der doppelten Wandstärke der dafür verwendeten Kunststoff-Tube (1) entspricht.
  3. Klammer (3) gemäss Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Band (4) mit den um 182 Grad gebogenen Enden (5) mit Versteifungsrippen (13) ausgeführt ist.
  4. Klammer (3) gemäss Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das dünne Band (4) mit Kunststoff ummantelt ist.
EP97810535A 1996-10-18 1997-07-25 Klammer an Kunststoff-Tube Withdrawn EP0837251A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH2551/96 1996-10-18
CH255196A CH688621A5 (de) 1996-10-18 1996-10-18 Klammer an Kunststoff-Tube.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0837251A2 true EP0837251A2 (de) 1998-04-22
EP0837251A3 EP0837251A3 (de) 1999-01-13

Family

ID=4236346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97810535A Withdrawn EP0837251A3 (de) 1996-10-18 1997-07-25 Klammer an Kunststoff-Tube

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0837251A3 (de)
CH (1) CH688621A5 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2023763A (en) * 1935-04-22 1935-12-10 Joseph J Hinz Paste tube clamp
FR1548613A (de) * 1967-10-26 1968-12-06
DE8704592U1 (de) * 1987-03-27 1987-07-16 Nuenninghoff, Heinrich, 4200 Oberhausen, De
DE8906675U1 (de) * 1988-06-01 1989-08-24 Pirelli S/A. Companhia Industrial Brasileira, Sao Paulo, Br
EP0478988A1 (de) * 1990-09-12 1992-04-08 Tal Zeev Vorrichtung zum Ausdrücken des Inhalts von flexiblen Tuben
DE9211021U1 (de) * 1992-08-18 1992-12-10 Zech, Gudrun, Graefin Von, 4400 Muenster, De
WO1993011052A1 (en) * 1991-12-03 1993-06-10 Kwock Denny W Oval tube press
DE9416412U1 (de) * 1994-10-12 1995-12-07 Langenbach Klaus Vorrichtung zum Entleeren von verformbaren Tuben bzw. röhrenförmigen Behältern

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2023763A (en) * 1935-04-22 1935-12-10 Joseph J Hinz Paste tube clamp
FR1548613A (de) * 1967-10-26 1968-12-06
DE8704592U1 (de) * 1987-03-27 1987-07-16 Nuenninghoff, Heinrich, 4200 Oberhausen, De
DE8906675U1 (de) * 1988-06-01 1989-08-24 Pirelli S/A. Companhia Industrial Brasileira, Sao Paulo, Br
EP0478988A1 (de) * 1990-09-12 1992-04-08 Tal Zeev Vorrichtung zum Ausdrücken des Inhalts von flexiblen Tuben
WO1993011052A1 (en) * 1991-12-03 1993-06-10 Kwock Denny W Oval tube press
DE9211021U1 (de) * 1992-08-18 1992-12-10 Zech, Gudrun, Graefin Von, 4400 Muenster, De
DE9416412U1 (de) * 1994-10-12 1995-12-07 Langenbach Klaus Vorrichtung zum Entleeren von verformbaren Tuben bzw. röhrenförmigen Behältern

Also Published As

Publication number Publication date
EP0837251A3 (de) 1999-01-13
CH688621A5 (de) 1997-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0517000B1 (de) Schlauchklemme für medizinische Zwecke
DE20206474U1 (de) Drucksensor für Infusionsschlauchpumpen
DE2836635A1 (de) Dosiervorrichtung fuer zahnpaste oder aehnliche dickfluessige stoffe
DE4309330C2 (de) Distanzstück für Rohrschellen
EP0452338B1 (de) U-förmige verschlussklammer für beutel und schläuche und vorrichtung zu deren verschliessen
DE2051107A1 (de) Vorrichtung zum Ausquetschen von Tuben
CH654508A5 (de) Abstreifer sowie werkzeug zur montage dieses abstreifers.
DE2601581C2 (de) Vorrichtung zur Einstellung des Durchsatzes von Flüssigkeiten oder Gasen
EP0501365A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dosieren von flüssigen Substanzen aus einem Spendegutbehälter
EP0837251A2 (de) Klammer an Kunststoff-Tube
DE3151788A1 (de) Kolbenbetaetigte spritzpistole zum ausbringen von dichtmassen
AT396800B (de) Einrichtung zur beseitigung von verstopfungen in abflussrohren
DE2608063C2 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Breite an Breitschlitzdüsen zum Strangpressen von thermoplastischem Kunststoff
DE3139675C2 (de) Endverteilerschlauch einer Betonverteilereinrichtung
DE3135700A1 (de) &#34;handstopfvorrichtung fuer zigarettenhuelsen&#34;
CH641110A5 (de) Tubenschluessel.
DE4332280C2 (de) Standvorrichtung zur Entleerung von Tuben
DE102005038404B4 (de) Zapfarmatur
DE3906636A1 (de) Schlauchschelle
DE1300623B (de) Aus Kunststoff bestehendes Gehaeuse eines Zentrifugalventilators
DE3304480C1 (de) Clip zum Zusammenhalten von Papierbögen od. dgl.
DE19533155C2 (de) Auspressgerät für Masse enthaltende Behältnisse
DE29818577U1 (de) Medizinisches Flüssigkeitsübertragungssystem
DE8620379U1 (de) Vorrichtung zum strangförmigen Austragen von pastösen Massen
AT390224B (de) Vorrichtung zum biegen und pressen von geschichteten holzlagen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE FR LI

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19990604

AKX Designation fees paid

Free format text: AT CH DE FR LI

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20010201