EP0834347A2 - Mischvorrichtung - Google Patents

Mischvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0834347A2
EP0834347A2 EP97117089A EP97117089A EP0834347A2 EP 0834347 A2 EP0834347 A2 EP 0834347A2 EP 97117089 A EP97117089 A EP 97117089A EP 97117089 A EP97117089 A EP 97117089A EP 0834347 A2 EP0834347 A2 EP 0834347A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
agitator
mix
mixing
ventilation element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP97117089A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0834347A3 (de
Inventor
Markus Amann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AMANN, MARKUS
KINDLER, WOLFGANG
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0834347A2 publication Critical patent/EP0834347A2/de
Publication of EP0834347A3 publication Critical patent/EP0834347A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/60Mixing solids with solids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/50Circulation mixers, e.g. wherein at least part of the mixture is discharged from and reintroduced into a receptacle
    • B01F25/54Circulation mixers, e.g. wherein at least part of the mixture is discharged from and reintroduced into a receptacle provided with a pump inside the receptacle to recirculate the material within the receptacle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/92Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with helices or screws
    • B01F27/921Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with helices or screws with helices centrally mounted in the receptacle
    • B01F27/9211Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with helices or screws with helices centrally mounted in the receptacle the helices being surrounded by a guiding tube

Definitions

  • the present invention relates to a mixing device of pourable building materials, especially dry mortar, with a container, an agitator arranged in the container in the form of a vertical conveyor pipe open at the top and bottom and an upward conveying arranged in the conveying pipe Auger.
  • Mixer which is arranged in a container have rotating shaft, arranged on the blades through which the bulk material to be mixed is circulated. Through a suitable choice of arrangement and orientation of the Shoveling should be achieved so that the bulk material is as possible is mixed homogeneously. It is also known in a container to arrange two opposing waves of the type mentioned, to improve the mixing result.
  • a device of the type mentioned is from the DE-OS 21 21 244 known. So far not for building materials
  • the device used has one of the known mixers for building materials completely different and simple Building on.
  • the screw conveys the mix within the Tube up and through the top opening of the tube addition, so that the mix outside the tube in the container falls back down again from where it is after some time comes back to the lower opening of the pipe and further The course of the mixing process is conveyed upwards again in the tube becomes.
  • the mixer according to the invention does not the entire mix is always kept in motion and secondly gravity is optimally used for circulation.
  • the required to achieve a desired homogeneity Energy input is thereby compared to the known devices for mixing building materials significantly reduced.
  • the invention has for its object a device of the type mentioned above, which these disadvantages does not have.
  • the possibility of cleaning the agitator can be improved.
  • the agitator can be pulled up out of the container.
  • the mix can be mixed after the mixing process remain in the container, which according to a further embodiment the invention also as a transport and / or storage container can be used for the mix.
  • the agitator will then, if necessary after cleaning, in the next container introduced to mix the next batch.
  • the raw materials can already exist in the container be or be fed to the agitator after insertion.
  • the agitator is preferably cleaned in one with Detergents such as sand-filled cleaning containers.
  • Detergents such as sand-filled cleaning containers.
  • the agitator is after another Embodiment of the invention in pulled out of the container Condition preferably pivotable and in the cleaning container lowerable. This makes cleaning particularly easy fast and effective.
  • Mixable can be ventilated during mixing.
  • the ventilation element arranged on the conveyor pipe.
  • the ventilation element can be removed from the container together with the agitator pulled out and cleaned.
  • the Containers are kept very simple, which is the case later Use of the container as a transport and / or storage container has a cost-reducing effect.
  • Ventilation element on top of a funnel-shaped Extension arranged at the lower end of the conveyor pipe. In this way, a large-area ventilation of the mix is achieved and improves the fluidization of the mix.
  • a further increase in the ventilation area can be achieved by Arrangement of the ventilation elements on the booms can be achieved, which are carried by the conveyor pipe.
  • the interior an inert gas, in particular nitrogen, can be supplied to the container.
  • the supply of nitrogen displaces oxygen reducing the risk of dust explosions or excluded.
  • Nitrogen is added preferably on the one hand when inserting the agitator into the container, largely around the oxygen present in the container to displace, on the other hand cyclically during the mixing process. This has been used to prevent dust explosions proven to be particularly effective.
  • the inventive mixing device shown in Fig. 1 comprises a container 1 for receiving the material to be mixed, which consists of a circular cylindrical upper part 2 and a truncated cone-shaped lower part 3 exists. Furthermore is the container 1 at its top with a boundary wall 4 provided in which a central opening 5 is provided which can be closed by an attachable cover 6 is. At the bottom, the container 1 has a discharge shaft 7, which is flush with the frustoconical lower part 3 of the container 1 connects and by means of a slide 8 is closable. In particular, the container 1 a usually for transport or storage of the mix used silo.
  • the helix 14 is also on its outer circumference an upwardly angled edge 17 to accommodate the volume to increase the screw conveyor 12.
  • stir bar 18 is arranged, which before the Slide 8 located mix is conveyed into the mixing circuit.
  • a frame 19 is provided, which the Holds Tray 1 in its upright position.
  • the conveyor tube 9 is funnel-shaped at its lower end Provide extension 24, the lower edge of which Forms inlet opening for the mix.
  • a sieve fabric 25 put on, which as a ventilation element for the mix serves.
  • the mix By venting the mix through the screen 25 the mix is fluidized and thereby receives an increased Agility, which in turn leads to better miscibility leads and reduces the risk of agglomerate formation.
  • the supplied air Due to the expanded design of the delivery pipe 9, the supplied air is as large as possible on the Mixed material distributed. This supplied air enables one optimal flow behavior of the mix, especially with easily self-compacting products. That controlled After the mixed material flows in, the prerequisite for one optimal homogenization of the mix.
  • the arrangement of the fluidization on the delivery pipe 9 can serve any commercial silo as a mixing container 1.
  • feed devices can be shown here for an inert gas, in particular nitrogen be.
  • the feed can be, for example, like the feed of the Air from above through cover 6.
  • An addition device can also laterally in the upper part 2 of the Container 1 may be attached. Then the feed pipe 9, the screw conveyor 12 and the motor 15 together with the lid 6 again in the container 1 or on put this on, so that the container is now up is closed.
  • the container 1 at slightly Dust explosive substances, preferably supplied with nitrogen, largely around the oxygen present in the container to displace.
  • the mix can also be used Delivery pipe 9 with screw conveyor 12 through a separate opening added and then the container with nitrogen be filled. Now the mixing device can Motor 15 are put into operation.
  • the screw conveyor 12 is rotated by the motor 15 about the axis I set, the direction of rotation is selected so that the Helix 14 of the screw conveyor 12 mixed material within the conveyor pipe 9 promotes from the bottom up. From time to time nitrogen is further added to container 1.
  • the mix conveyed upwards leaves through the openings 11 in the pipe wall, the delivery pipe 9 and falls due to Gravity as indicated by arrows 20 back in Direction to the bottom of the container 1. There it slips Mixed material due to the conical shape of the lower part 3 of the container 1 according to the arrows 21 in the direction of the Inlet opening 10 of the conveyor pipe 9, where it again from the Screw conveyor 12 added and within the conveyor tube 9 is promoted upwards.
  • the agitator 9, 12 can be put together with cover 6 and motor 15 lifted out of container 1 and fed to a cleaning device, not shown here will.
  • the agitator 9, 12 in a cleaning silo filled with sand. By actuating the agitator, this is in the cleaning silo Freed from existing mixed material residues very quickly. Subsequently can the agitator 9, 12 for the next mixing process be returned to container 1.
  • the container 1 after the mixing process has ended and remove after lifting the agitator and to use it as a transport and / or storage container for the mix.
  • the agitator 9, 12 is then used for the mixture the next batch is introduced into another container 1, which is filled with substances to be mixed or is filled.
  • the Container 1 prefers conventional transport and / or storage silos be used, which is inexpensive and reloading makes the mix unnecessary.
  • Fig. 2 largely agrees the variant of Fig. 1 agree. It's just the ventilation elements 25 not on a funnel-shaped extension 24 attached to the delivery pipe 9, but to arms 27, which are attached to the conveyor pipe 9 so that the ventilation elements 25 near the frustoconical lower part 3 of the container 1 are. This allows the ventilation area be enlarged. But at the same time they remain Ventilation elements 25 connected to the delivery pipe 9.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Mischen von schüttfähigen Baustoffen, insbesondere Trockenmörtel, mit einem Behälter (1), einem im Behälter (1) angeordneten Rührwerk in Form eines oben und unten offenen vertikalen Förderrohres (9) und einer im Förderrohr (9) angeordneten, nach oben fördernden Förderschnecke (12), wobei zur Vereinfachung der Reinigung der Mischvorrichtung das Rührwerk (9, 12) nach oben aus dem Behälter (1) herausziehbar ist. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Mischen von schüttfähigen Baustoffen, insbesondere Trockenmörtel, mit einem Behälter, einem im Behälter angeordneten Rührwerk in Form eines oben und unten offenen vertikalen Förderrohres und einer im Förderrohr angeordneten, nach oben fördernden Förderschnecke.
Zur Mischung von schüttfähigen Baustoffen werden üblicherweise Mischer verwendet, die eine in einem Behälter angeordnete rotierende Welle aufweisen, an der Schaufeln angeordnet sind, durch die das zu mischende Schüttgut umgewälzt wird. Durch geeignete Wahl der Anordnung und Orientierung der Schaufeln soll erreicht werden, daß das Schüttgut möglichst homogen gemischt wird. Es ist auch bekannt, in einem Behälter zwei gegenläufige Wellen der genannten Art anzuordnen, um das Mischergebnis zu verbessern.
Mit derartigen Mischern werden beispielsweise Trockenmörtel gemischt, die aus mehreren schüttfähigen Materialien zusammengesetzt sind. Wichtig ist bei einer homogenen Mischung der einzelnen Bestandteile, daß vorhandene oder entstehende Agglomerate aufgelöst werden. Um die Auflösung von Agglomeraten zu verbessern, ist bei einem bekannten Mischer vorgesehen, oberhalb der beiden Schaufelwellen zwei weitere schnell rotierende Wellen mit quer angeordneten Stiften vorzusehen.
Derartige Mischvorrichtung haben den Nachteil, daß stets das gesamte Mischgut in Bewegung gehalten werden muß. Der für eine gewünschte Homogenität erforderliche Energieeintrag ist daher erheblich. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß zur Auflösung von Agglomeraten eine Zusatzeinrichtung erforderlich ist.
Eine Vorrichtung der eingangs genannten Art ist aus der DE-OS 21 21 244 bekannt. Diese bisher nicht für Baustoffe eingesetzte Vorrichtung weist einen von den bekannten Mischern für Baustoffe vollständig abweichenden und einfachen Aufbau auf. Die Schnecke fördert das Mischgut innerhalb des Rohres nach oben und durch die obere Öffnung des Rohres hinaus, so daß das Mischgut außerhalb des Rohres im Behälter wieder nach unten zurückfällt, von wo es nach gewisser Zeit wieder zur unteren Öffnung des Rohres gelangt und im weiteren Verlauf des Mischvorganges erneut im Rohr nach oben gefördert wird.
Zum einen wird also bei dem erfindungsgemäßen Mischer nicht stets das gesamte Mischgut in Bewegung gehalten und zum anderen wird zur Umwälzung die Schwerkraft optimal ausgenützt. Der zur Erzielung einer gewünschten Homogenität erforderliche Energieeintrag ist dadurch gegenüber der bekannten Vorrichtungen zum Mischen von Baustoffen deutlich verringert.
Die Vorrichtung gemäß der DE-OS 21 21 244 hat jedoch den Nachteil, daß eine Reinigung des Rührwerks umständlich und zeitaufwendig ist. Bei der Mischung unterschiedlicher Baustoffe treten daher Nachteile auf, insbesondere bei der Einfärbung von Trockenmörtel müssen bei jedem Farbwechsel lange Stillstandzeiten in Kauf genommen werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, welche diese Nachteile nicht aufweist. Insbesondere soll die Reinigungsmöglichkeit des Rührwerks verbessert werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Rührwerk nach oben aus dem Behälter herausziehbar ist.
Durch die Herausziehbarkeit des Rührwerks können sowohl das Rührwerk als auch der Behälter leicht gereinigt werden. Auch das Be- und Entladen des Behälters wird hierdurch erleichtert.
Darüber hinaus kann das Mischgut nach beendetem Mischvorgang in dem Behälter verbleiben, welcher nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung auch als Transport- und/oder Lagerbehälter für das Mischgut einsetzbar ist. Das Rührwerk wird dann, gegebenenfalls nach Reinigung, in den nächsten Behälter eingeführt, um die nächste Charge zu mischen. Die Ausgangsstoffe können dabei bereits in dem Behälter vorhanden sein oder nach Einführen des Rührwerks diesem zugeführt werden.
Die Reinigung des Rührwerks erfolgt bevorzugt in einem mit Reinigungsmittel wie beispielsweise Sand gefüllten Reinigungsbehälter. Hierfür ist das Rührwerk nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung in aus dem Behälter herausgezogenem Zustand bevorzugt verschwenkbar und in den Reinigungsbehälter absenkbar. Die Reinigung erfolgt hierdurch besonders schnell und wirksam.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist das Mischgut während des Mischens belüftbar. Bevorzugt erfolgt die Belüftung über ein flächiges, mit Poren versehenes Belüftungselement, insbesondere ein Siebgewebe. Besonders geeignet sind auch mit Bohrungen versehene Leitungen, Düsen oder Sintermetall. Durch die Belüftung des Mischgutes wird dieses fluidisiert und dadurch in einem Zustand hoher Beweglichkeit gehalten. Die hohe Beweglichkeit beschleunigt zum einen den Mischvorgang und verhindert zum anderen die Bildung von Agglomeraten.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist das Belüftungselement am Förderrohr angeordnet. Das Belüftungselement kann dadurch zusammen mit dem Rührwerk aus dem Behälter herausgezogen und gereinigt werden. Darüber hinaus kann der Behälter sehr einfach gehalten werden, was sich bei der späteren Verwendung des Behälters als Transport- und/oder Lagerbehälter kostensenkend auswirkt.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist das Belüftungselement auf der Oberseite einer trichterförmigen Erweiterung am unteren Ende des Förderrohres angeordnet. Hierdurch wird eine großflächige Belüftung des Mischgutes erreicht und die Fluidisierung des Mischgutes verbessert.
Eine weitere Vergrößerung der Belüftungsfläche kann durch Anordnung der Belüftungselemente an Auslegern erreicht werden, die vom Förderrohr getragen werden.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist dem Inneren des Behälters ein Inertgas, insbesondere Stickstoff, zuführbar. Durch die Zufuhr von Stickstoff wird Sauerstoff verdrängt und dadurch die Gefahr von Staubexplosionen verringert oder ausgeschlossen. Die Zugabe von Stickstoff erfolgt bevorzugt zum einen beim Einführen des Rührwerks in den Behälter, um den im Behälter vorhandenen Sauerstoff weitgehend zu verdrängen, zum anderen zyklisch während des Mischvorgangs. Dies hat sich zur Verhinderung von Staubexplosionen als besonders wirksam erwiesen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden nachfolgend beschrieben. Es zeigen, in schematischer Darstellung,
Fig. 1
einen Vertikalschnitt durch eine erfindungsgemäße Mischeinrichtung, und
Fig. 2
eine Teilansicht einer Variante der Mischeinrichtung von Fig. 1.
Die in Fig. 1 gezeigte erfindungsgemäße Mischvorrichtung umfaßt einen Behälter 1 zur Aufnahme des zu mischenden Gutes, welcher aus einem kreiszylindrischen Oberteil 2 und einem kegelstumpfförmigen Unterteil 3 besteht. Des weiteren ist der Behälter 1 an seiner Oberseite mit einer Begrenzungswand 4 versehen, in welcher eine zentrale Öffnung 5 vorgesehen ist, die durch einen aufsetzbaren Deckel 6 verschließbar ist. An der Unterseite weist der Behälter 1 einen Abzugsschacht 7 auf, der bündig an den kegelstumpfförmigen Unterteil 3 des Behälters 1 anschließt und mittels eines Schiebers 8 verschließbar ist. Insbesondere kann als Behälter 1 ein üblicherweise zum Transport oder zur Lagerung des Mischguts verwendeter Silo dienen.
Im Zentrum des Behälters 1 ist ein im Querschnitt kreisförmiges, mit der Symmetrieachse I des Behälters 1 konzentrisches vertikales Förderrohr 9 angeordnet, welches mit seinem einen Ende an dem Deckel 6 befestigt ist und dessen anderes Ende einen Abstand zu den unteren Begrenzungswänden des Behälters 1 aufweist. Das obere Ende des Förderrohres 9 ist also durch den Deckel 6 verschlossen. Sein unteres Ende ist dagegen offen und bildet eine Eintrittsöffnung 10 für Mischgut. Austrittsöffnungen 11 für das Mischgut sind im oberen Abschnitt des Förderrohres 9 vorgesehen, und zwar in Form von mehreren, über den Umfang verteilt angeordneten Ausnehmungen in der Rohrwandung.
Ebenfalls konzentrisch mit der Symmetrieachse I des Behälters 1 ist im Inneren des Förderrohres 9 eine Förderschnecke 12 in Form einer Welle 13 mit darauf angeordneter Wendel 14 vorgesehen, wobei die Welle 13 in einem Antriebsmotor 15 drehbar gelagert ist, der auf der Außenseite des Deckels 6 angebracht ist. Der Außenumfang der Förderschnecke 12, also der äußere Rand der Wendel 14 weist zu der Innenseite 16 des Förderrohres 9 einen Abstand d auf, der in Abhängigkeit von der Art des Mischgutes gewählt werden kann.
Des weiteren ist die Wendel 14 an ihrem Außenumfang mit einem nach oben abgewinkelten Rand 17 versehen, um das Aufnahmevolumen der Förderschnecke 12 zu erhöhen. Am unteren Ende der Förderschnecke 12 ist außerdem ein quer zur Welle 13 verlaufender Rührstab 18 angeordnet, welcher das vor dem Schieber 8 befindliche Mischgut in den Mischkreislauf befördert. Schließlich ist ein Gestell 19 vorgesehen, welches den Behälter 1 in seiner aufrechten Position hält.
Das Förderrohr 9 ist an seinem unteren Ende mit einer trichterförmigen Erweiterung 24 versehen, deren unterer Rand die Eintrittsöffnung für das Mischgut bildet. Auf der Oberseite der trichterförmigen Erweiterung 24 ist ein Siebgewebe 25 aufgelegt, welches als Belüftungselement für das Mischgut dient. Über eine Zufuhrleitung 26 wird dem Siebgewebe 25 Luft zugeführt, die dann durch die in dem Siebgewebe ausgebildeten Poren austritt und in das Mischgut gelangt.
Durch die Belüftung des Mischgutes über das Siebgewebe 25 wird das Mischgut fluidisiert und erhält dadurch eine erhöhte Beweglichkeit, die wiederum zu einer besseren Mischbarkeit führt und die Gefahr der Agglomeratbildung verringert. Durch die aufgeweitete Ausgestaltung des Förderrohres 9 wird die zugeführte Luft möglichst großflächig auf das Mischgut verteilt. Diese zugeführte Luft ermöglicht ein optimales Fließverhalten des Mischgutes, insbesondere bei leicht sich selbstverdichtenden Produkten. Das kontrollierte Nachfließen des Mischgutes bildet die Voraussetzung für eine optimale Homogenisierung des Mischgutes.
Durch die Anordnung der Fluidisierung am Förderrohr 9 kann jedes handelsübliche Silo als Mischbehälter 1 dienen.
Des weiteren können hier nicht dargestellte Zufuhreinrichtungen für ein Inertgas, insbesondere Stickstoff, vorgesehen sein. Die Zufuhr kann beispielsweise, wie die Zufuhr der Luft, von oben her durch den Deckel 6 erfolgen.
Vor Inbetriebnahme der Mischvorrichtung wird der Deckel 6 mit dem Motor 15, dem Förderrohr 9 und der Förderschnecke 12 entfernt. Sodann kann durch die freigegebene Öffnung 5 zu mischendes Material in den Behälter 1 eingegeben werden. Eine Zugabevorrichtung kann auch seitlich im Oberteil 2 des Behälters 1 angebracht sein. Anschließend werden das Förderrohr 9, die Förderschnecke 12 und der Motor 15 zusammen mit dem Deckel 6 wieder in den Behälter 1 eingebracht bzw. auf diesen aufgesetzt, so daß der Behälter nunmehr nach oben verschlossen ist. Hierbei wird dem Behälter 1, bei leicht zu Staubexplosion neigenden Stoffen, bevorzugt Stickstoff zugeführt, um den im Behälter vorhandenen Sauerstoff weitgehend zu verdrängen. Das Mischgut kann aber auch bei eingesetztem Förderrohr 9 mit Förderschnecke 12 durch eine separate Öffnung zugegeben und der Behälter anschließend mit Stickstoff gefüllt werden. Jetzt kann die Mischvorrichtung über den Motor 15 in Betrieb genommen werden. Das heißt, die Förderschnecke 12 wird von dem Motor 15 in Rotation um die Achse I gesetzt, wobei die Rotationsrichtung so gewählt ist, daß die Wendel 14 der Förderschnecke 12 Mischgut innerhalb des Förderrohres 9 von unten nach oben fördert. Von Zeit zu Zeit wird hierbei weiter Stickstoff in den Behälter 1 gegeben.
Das nach oben geförderte Mischgut verläßt über die Öffnungen 11 in der Rohrwand das Förderrohr 9 und fällt aufgrund der Schwerkraft, wie durch die Pfeile 20 angegeben zurück in Richtung auf den Boden des Behälters 1. Dort rutscht das Mischgut aufgrund der konischen Ausgestaltung des Unterteils 3 des Behälters 1 gemäß den Pfeilen 21 in Richtung auf die Eintrittsöffnung 10 des Förderrohres 9, wo es erneut von der Förderschnecke 12 aufgenommen und innerhalb des Förderrohres 9 nach oben gefördert wird.
Ein Teil des von der Förderschnecke 12 nach oben geförderten Mischguts fällt bei entsprechend groß gewähltem Abstand d zwischen Förderschnecke 12 und Innenseite 16 des Förderrohres 9 innerhalb des Förderrohres 9 nach unten zurück, und zwar, wie mit Pfeilen 22 angegeben, grundsätzlich über die gesamte Länge der Wendel 14. Bei dieser Ausgestaltung entsteht eine der Förderrichtung 23 entgegengerichtete Strömung des Mischgutes, die im Inneren des Förderrohres 9 zu einer Art Mahlprozeß führt. Auf das Mischgut werden also im Inneren des Förderrohres 9 Scherkräfte ausgeübt, die zu einer Auflösung von Agglomeraten führen. Diese Rückführung im Inneren des Förderrohres 9 ist jedoch nicht unbedingt erforderlich.
Zusammen mit der Fluidisierung ergibt die Umwälzung des Mischgutes vom unteren Ende des Behälters 1 über die Wendel 14, die Öffnungen 11 im Förderrohr 9 und zurück zur unteren Rohröffnung 10 eine sehr hohe Homogenität des Mischgutes nach kurzer Zeit. Bei einem Mischer für Trockenmörtel beläuft sich eine typische Mischdauer auf ca. 3 bis 4 Minuten. Zugleich ist der zur Umwälzung des Mischgutes erforderliche Energieeintrag über den Motor 15 deutlich geringer als bei herkömmlichen Mischern für Trockenmörtel, wobei trotz geringerem Energieeintrag das gesamte Mischgut in Bewegung gehalten wird. Im Förderrohr 9 befindet sich eine Intensivmischzone, die je nach Bedarf hohe Scherkräfte aufweist, während der Materialverlauf außerhalb der Intensivmischzone eine schonende Homogenisierung gewährleistet. Die Größe der Scherkräfte kann über die Drehzahl der Mischvorrichtung eingestellt werden. Hierfür sind bevorzugt entsprechende Steuermittel vorgesehen, die eine Einstellung der Drehzahl je nach Mischgut ermöglichen.
Nach beendetem Mischvorgang kann das Rührwerk 9, 12 zusammen mit Deckel 6 und Motor 15 aus dem Behälter 1 herausgehoben und einer hier nicht dargestellten Reinigungsvorrichtung zugeführt werden. Insbesondere kann das Rührwerk 9, 12 in einen mit Sand gefüllten Reinigungssilo eingeführt werden. Durch Betätigung des Rührwerks wird dieses im Reinigungssilo sehr schnell von vorhandenen Mischgutresten befreit. Anschließend kann das Rührwerk 9, 12 für den nächsten Mischvorgang in den Behälter 1 zurückgeführt werden.
Es ist auch möglich, den Behälter 1 nach beendetem Mischvorgang und nach Herausheben des Rührwerks abzutransportieren und ihn als Transport- und/oder Lagerbehälter für das Mischgut- zu verwenden. Das Rührwerk 9, 12 wird dann für die Mischung der nächsten Charge in einen anderen Behälter 1 eingeführt, der hierfür mit zu mischenden Stoffen gefüllt ist oder gefüllt wird. Bei dieser Vorgehensweise können für den Behälter 1 bevorzugt herkömmliche Transport- und/oder Lagersilos verwendet werden, was kostengünstig ist und ein Umladen des Mischgutes entbehrlich macht.
Die in Fig. 2 dargestellte Variante stimmt weitgehend mit der Variante von Fig. 1 überein. Es sind lediglich die Belüftungselemente 25 nicht an einer trichterförmigen Erweiterung 24 des Förderrohres 9 angebracht, sondern an Auslegern 27, die am Förderrohr 9 so angebracht sind, daß sich die Belüftungselemente 25 in der Nähe des kegelstumpfförmigen Unterteils 3 des Behälters 1 befinden. Dadurch kann die Belüftungsfläche vergrößert werden. Gleichzeitig bleiben aber die Belüftungselemente 25 mit dem Förderrohr 9 verbunden.
Bezugszeichenliste
1
Behälter
2
Oberteil
3
Unterteil
4
Begrenzungswand
5
Öffnung
6
Deckel
7
Abzugsschacht
8
Schieber
9
Förderrohr
10
Eintrittsöffnung
11
Austrittsöffnung
12
Förderschnecke
13
Welle
14
Wendel
15
Motor
16
Innenseite von 9
17
abgewinkelter Rand
18
Rührstab
19
Gestell
20
Pfeil
21
Pfeil
22
Pfeil
23
Pfeil
24
trichterförmige Erweiterung
25
Belüftungselement
26
Zufuhrleitung
27
Ausleger
I
Symmetrieachse von 1
d
Abstand

Claims (12)

  1. Vorrichtung zum Mischen von schüttfähigen Baustoffen, insbesondere Trockenmörtel, mit einem Behälter (1), einem im Behälter (1) angeordneten Rührwerk in Form eines oben und unten offenen vertikalen Förderrohres (9) und einer im Förderrohr (9) angeordneten, nach oben fördernden Förderschnecke (12),
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Rührwerk (9, 12) nach oben aus dem Behälter (1) herausziehbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Behälter nach beendetem Mischvorgang als Transport- und/oder Lagerbehälter für das Mischgut einsetzbar ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Rührwerk (9, 12) in aus dem Behälter (1) herausgezogenem Zustand verschwenkbar und in einen Behälter mit Reinigungsmittel für das Rührwerk (9, 12) absenkbar ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Mischgut während des Mischens belüftbar ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Belüftung über ein flächiges, mit Poren versehenes Belüftungselement (25), insbesondere ein Siebgewebe, erfolgt.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Belüftungselement (25) am Förderrohr (9) angeordnet ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Belüftungselement (25) auf der Oberseite einer trichterförmigen Erweiterung (24) am unteren Ende des Förderrohres (9) angeordnet ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Belüftungselement (25) an einem Ausleger (27) vorgesehen ist, der so am Förderrohr (9) angebracht ist, daß sich das Belüftungselement (25) bei eingesetztem Förderrohr (9) in der Nähe des kegelstumpfförmigen Unterteils (3) des Behälters (1) befindet.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß dem Inneren des Behälters (1) ein Inertgas, insbesondere Stickstoff, zuführbar ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Inertgas beim Einführen des Rührwerks (9, 12) in den Behälter (1) zuführbar ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Inertgas während des Mischvorgangs zyklisch zuführbar ist.
  12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß Mittel vorgesehen sind, durch welche die Drehzahl der Mischvorrichtung in Abhängigkeit vom jeweiligen Mischgut steuerbar ist.
EP97117089A 1996-10-04 1997-10-02 Mischvorrichtung Withdrawn EP0834347A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19640864 1996-10-04
DE19640864 1996-10-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0834347A2 true EP0834347A2 (de) 1998-04-08
EP0834347A3 EP0834347A3 (de) 1998-12-23

Family

ID=7807804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97117089A Withdrawn EP0834347A3 (de) 1996-10-04 1997-10-02 Mischvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0834347A3 (de)
DE (1) DE29717638U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0841137A2 (de) * 1996-11-08 1998-05-13 Amann, Markus Anlage und Verfahren zur Herstellung von Mischgütern, insbesondere von Trockenmörtel
CN108237478A (zh) * 2016-12-23 2018-07-03 浙江金徕镀膜有限公司 抛光液搅拌抽汲一体机及抛光机
WO2023031613A3 (en) * 2021-09-01 2023-04-20 Turner Development Ltd. Biomixer

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3589684A (en) * 1967-06-01 1971-06-29 Dixon Malt Co Ltd The Malting apparatus
DE2121244A1 (en) * 1971-04-30 1972-11-16 Johannes Christiansen Maschinenfabrik, 2391 Großenwiehe Vertical mixer - with radial strips on inner wall to prevent whirlpool effect
DE2922263A1 (de) * 1979-05-31 1980-12-04 Stelzer Fa Erwin Mischanlage
DE3512538A1 (de) * 1984-12-15 1986-06-19 AVT Anlagen- und Verfahrenstechnik GmbH, 7981 Vogt Einrichtung zum mischen von schuettgut
GB2187753A (en) * 1986-03-13 1987-09-16 Zenata Nv Treatment of feedstock such as coal and shale
DE4221142A1 (de) * 1992-06-27 1994-01-13 Kiekert Gmbh Co Kg Zentralverriegelungsanlage für ein Kraftfahrzeug

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3589684A (en) * 1967-06-01 1971-06-29 Dixon Malt Co Ltd The Malting apparatus
DE2121244A1 (en) * 1971-04-30 1972-11-16 Johannes Christiansen Maschinenfabrik, 2391 Großenwiehe Vertical mixer - with radial strips on inner wall to prevent whirlpool effect
DE2922263A1 (de) * 1979-05-31 1980-12-04 Stelzer Fa Erwin Mischanlage
DE3512538A1 (de) * 1984-12-15 1986-06-19 AVT Anlagen- und Verfahrenstechnik GmbH, 7981 Vogt Einrichtung zum mischen von schuettgut
GB2187753A (en) * 1986-03-13 1987-09-16 Zenata Nv Treatment of feedstock such as coal and shale
DE4221142A1 (de) * 1992-06-27 1994-01-13 Kiekert Gmbh Co Kg Zentralverriegelungsanlage für ein Kraftfahrzeug

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0841137A2 (de) * 1996-11-08 1998-05-13 Amann, Markus Anlage und Verfahren zur Herstellung von Mischgütern, insbesondere von Trockenmörtel
EP0841137A3 (de) * 1996-11-08 1998-10-21 Amann, Markus Anlage und Verfahren zur Herstellung von Mischgütern, insbesondere von Trockenmörtel
CN108237478A (zh) * 2016-12-23 2018-07-03 浙江金徕镀膜有限公司 抛光液搅拌抽汲一体机及抛光机
WO2023031613A3 (en) * 2021-09-01 2023-04-20 Turner Development Ltd. Biomixer

Also Published As

Publication number Publication date
EP0834347A3 (de) 1998-12-23
DE29717638U1 (de) 1998-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2460581B1 (de) Verfahren zum Mischen von pulver- und/oder granulatförmigen Stoffen sowie Mischmaschine
DE2924342C2 (de) Granulator
DE3110437C2 (de) Mischer
DE10359379A1 (de) Schraubenbandmischer
EP0051224A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Anmachen von Mörtel, Putz oder dgl. Baustoff oder Material
EP0438772A1 (de) Mischer
DE3902271A1 (de) Verfahren zum behandeln von schuettgut und vorrichtungen und anlage dazu
DE69518757T2 (de) Horizontalschaufelrad enthaltende Fermentationsanlage und Verfahren zum Betrieb derselben
DE2543379A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von angemachtem moertel
EP0834347A2 (de) Mischvorrichtung
EP0658409B1 (de) Mischmaschine
DE3149130C2 (de) Mobile Betonbereitungsanlage
EP3953029B1 (de) Verfahren zur entleerung einer vorrichtung zur herstellung von granulaten oder extrudaten
DE69419816T2 (de) Beschickungsanlage für die Herstellung von gebrauchsfertigem Beton
DE19646064A1 (de) Anlage und Verfahren zur Herstellung von Mischgütern, insbesondere von Trockenmörtel
DE2043608C2 (de) Tellermischer
EP3953028B1 (de) Vorrichtung zur herstellung von granulaten oder extrudaten
DE20313741U1 (de) Mischeinrichtung für mobile Mahl- und Mischanlagen
DE3342465C2 (de)
DE3326496A1 (de) Aus zusammenklappbaren funktionseinheiten bestehende vorrichtung zur betonbereitung
DE4328071A1 (de) Vorrichtung zur Entnahme von schwerfließenden Schüttgütern aus einem Silo
EP0906875B1 (de) Silobehälter
DE1792092C3 (de) Fördergerät zur Abgabe von Schüttgut, insbesondere kompostiertem Müll aus einem Behälter
DE1471564C (de) Füllwagen
CH671169A5 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KINDLER, WOLFGANG

Owner name: AMANN, MARKUS

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: AMANN, MARKUS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

RHK1 Main classification (correction)

Ipc: B01F 7/24

AKX Designation fees paid
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19990624

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566