EP0824328A1 - Uhrenarmband - Google Patents

Uhrenarmband

Info

Publication number
EP0824328A1
EP0824328A1 EP96911902A EP96911902A EP0824328A1 EP 0824328 A1 EP0824328 A1 EP 0824328A1 EP 96911902 A EP96911902 A EP 96911902A EP 96911902 A EP96911902 A EP 96911902A EP 0824328 A1 EP0824328 A1 EP 0824328A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lugs
links
link
watch
approaches
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP96911902A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0824328B1 (de
Inventor
Pierre-André Aellen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Braloba AG
Original Assignee
Braloba AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braloba AG filed Critical Braloba AG
Publication of EP0824328A1 publication Critical patent/EP0824328A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0824328B1 publication Critical patent/EP0824328B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C5/00Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
    • A44C5/02Link constructions
    • A44C5/10Link constructions not extensible
    • A44C5/107Link constructions not extensible with links made of more than two elements including connecting elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S59/00Chain, staple, and horseshoe making
    • Y10S59/90Plastic

Definitions

  • the present invention relates to a watch strap with a plurality of links detachably connected to one another, the links having a central part which on one side has at least one first part forming a mother part and on the other side has at least one father part second approach for receiving a connecting member is provided, the first and second approaches having bores.
  • the manufacture of previously known metal watch straps, in particular made of steel, is associated with relatively high costs, since the bores in the lugs of the watch strap links and the connecting element which is formed as a rod and holds two successive links must be manufactured very precisely . The rod had to be held securely by the holes in the approaches.
  • the holes in the lugs of the watch band links and the connecting element should not have to be made exactly. This is achieved according to the invention in that in the area where the mother part and the father part of two links overlap, there is at least one elastic element for holding the connecting element.
  • Show it 1 shows two links of a first embodiment of the metal watch strap with the pin and the rubber rings for connecting the links,
  • Fig. 5 shows a link of a third embodiment of the metal watch band with the embedded elastic elements and the pin for connecting the links.
  • Each link 1 of the metal watch strap except for the two that are attached to the watch, has a central central bar 2 and two outer lugs 3 and 4 that adjoin the outside and run approximately perpendicular to the central bar 2 and that form the mother part.
  • the central beam 2 On the opposite side of the outer lugs 3 and 4, the central beam 2 is provided with inner lugs 5 and 6, which form the father part.
  • the outer lugs 3 and 4 and the inner lugs 5 and 6 are provided in their outer area with bores 7, 8, 9 and 10 running parallel to the central beam 2. At the holes 7, 8, 9 and 10 there are slots 11, 12, 13 and 14.
  • the following link 15 is of the same design as the previous link 1.
  • a rubber ring 16 is placed between the inner lugs 17 and 18 of the second link 15.
  • This arrangement makes it possible for the bores 7, 8, 9 and 10 in the outer and inner lugs of a watch band link not to have to be manufactured precisely. They do not need to be cylindrical and can vary in diameter.
  • the pin 21, which acts as an axis of rotation between two links 1 and 15, is held by the rubber rings 16, 19 and 20.
  • the inside diameter of the hollow cylindrical rubber rings 16, 19, 20 are somewhat smaller than the outside diameter of the pins 21.
  • This pin also need not be manufactured exactly. As a result, the production costs for the metal watch strap, which is preferably made of steel, can be reduced by approximately 50%.
  • the rings 16, 19, 20 can be made of rubber, a rubber-like material, rubber or the like.
  • Fig. 2 shows a plan view of one of four links 1, 15, 24 and
  • FIG. 3 shows a section along line III-III of FIG. 2.
  • Fig. 4 shows a perspective view of two links 27 and 28 of a second embodiment of a metal watch strap.
  • the first link 27 also comprises a central bar 29, two outer projections 30 and 31 adjoining this on one side.
  • the outer lugs 30 and 31 are each provided in their outer areas with a bore 32 and 33 running parallel to the central beam 29.
  • two inner projections 34 and 35 are provided, each of which has a bore 36 and 37 running parallel to the central beam 29.
  • the second link 28 also has two inner lugs 38 and 39, which are provided with bores 40 and 41.
  • the two links 27 and 28 are assembled with the pin 42 and the rubber rings 43, 44 and 45 in the same way as in the first embodiment.
  • the inner diameter of the hollow cylindrical rubber rings 43, 44, 45 are slightly smaller than the outside diameter of the pins 42.
  • the links of the watch band like the first embodiment, are identical except for the links connected to the watch itself. In the second embodiment, the approaches only have bores without slots.
  • the rings 43, 44, 45 are made of the same material as in the exemplary embodiment according to FIG. 1.
  • FIG. 5 shows a link 46 of a third exemplary embodiment of a metal watch strap in a perspective view.
  • the link 46 has a central part 47, two outer lugs 48, 49 adjoining this on one side.
  • An inner extension 50 is provided on the opposite side of the middle part 47.
  • the lugs 48, 49 and 50 are provided with bores 51, 52 and 53, into which elastic hollow cylinders 54, 55 and 56 made of rubber, a rubber-like material, rubber or the like are embedded.
  • the two approaches 48 and 49 form the mother part and the approach 50 the father part.
  • the father part 50 of the next link not shown in FIG.
  • the link of the metal watch strap is in principle the same as in the first embodiment, but the inner approaches of the father part are somewhat further apart, so that when the links of the watch strap are joined together they form the outer approaches of the Almost touch the mother part.
  • only one hollow cylindrical elastic link is provided per link between the inner lugs of the father part, through which the metal rod is pushed.
  • An aesthetic effect can also be achieved in the embodiment according to FIGS. 1 to 4 if rubber rings in different colors are used.

Landscapes

  • Buckles (AREA)
  • Adornments (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)
  • Springs (AREA)

Abstract

Die Glieder (1, 15) des Uhrenarmbandes weisen einen Mittelbalken (2) auf, wobei sich auf der einen Seite an diesen zwei äussere Ansätze (3, 4) und auf der gegenüberliegenden Seite zwei innere Ansätze (5, 6) anschliessen. Die Ansätze (3, 4, 5, 6) sind mit Bohrungen (7, 8, 9, 10) versehen. Zum Zusammenfügen zweier Glieder (1, 15) wird ein Stab (21) durch die Bohrungen (7, 8) der äusseren Ansätze (3, 4) eines vorhergehenden Gliedes (1) und die Bohrungen (22, 23) der inneren Ansätze (17, 18), eines folgenden Gliedes (15) geführt. Zwischen den inneren Ansätzen und den inneren und äusseren Ansätzen befinden sich Gummiringe (16, 19, 20), welche den Stab (21) halten. Dadurch müssen die Bohrungen in den Ansätzen nicht präzis gefertigt werden, was zu einer deutlichen Verminderung der Herstellungskosten des Metalluhrenarmbandes führt.

Description

Uhrenarmband
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Uhrenarmband mit mehreren lösbar miteinander verbundenen Gliedern, wobei die Glieder einen Mittelteil aufweisen, der auf der einen Seite mit mindestens einem einen Mut- terteii bildenden ersten Ansatz und auf der anderen Seite mit mindestens ei¬ nem einen Vaterteil bildenden zweiten Ansatz zur Aufnahme eines Verbin- dungsorganes versehen ist, wobei die ersten und zweiten Ansätze Bohrungen aufweisen. Die Herstellung bisher bekannter, eingangs erwähnter Metalluhren- armbänder, insbesondere aus Stahl, ist mit relativ hohen Kosten verbunden, da die Bohrungen in den Ansätzen der Uhrenarmband-Glieder sowie das zwei aufeinanderfolgende Glieder zusammenhaltende, als Stab ausgebildete Ver¬ bindungsorgan sehr präzis gefertigt sein müssen. Der Stab musste durch die Bohrungen in den Ansätzen sicher gehalten werden.
Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Metall-Uhren¬ armband zu schaffen, welches mit wesentlich geringeren Herstellungskosten angefertigt werden kann als die bekannten Metalluhrenarmbänder gemäss dem Stand der Technik. Die Bohrungen in den Ansätzen der Uhrenarmbandglieder sowie das Verbindungsorgan sollen nicht genau gefertigt sein müssen. Dies wird erfindungsgemäss dadurch erzielt, dass im Bereich, wo sich Mutterteil und Vaterteil zweier Glieder überlappen, mindestens ein elastisches Element zur Halterung des Verbindungsorganes vorhanden ist.
Bevorzugte Ausführungsformen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
Im folgenden werden anhand der beiliegenden Zeichnung Ausfüh¬ rungsbeispiele der Erfindung sowie deren Verwendung näher erläutert. Es zei gen Fig. 1 zwei Glieder eines ersten Ausführungsbeispieles des Metall- Uhrenarmbandes mit dem Stift und den Gummiringen zum Verbinden der Glie¬ der,
Fig. 2 eine Draufsicht auf vier zusammengesetzte Glieder des Uhrenarmbandes,
Fig. 3 einen Schnitt gemäss Linie lll-lll der Fig. 2,
Fig. 4 zwei Glieder eines zweiten Ausführungsbeispieles des Metall- Uhrenarmbandes mit dem Stift und den Gummiringen zum Verbinden der Glie¬ der,
Fig. 5 ein Glied eines dritten Ausführungsbeispieles des Metall¬ uhrenarmbandes mit den eingelassenen elastischen Elementen und dem Stift zum Verbinden der Glieder.
Jedes Glied 1 des Metalluhrenarmbandes, ausser den zwei, die an der Uhr befestigt sind, weist einen mittleren Mittelbalken 2 und zwei aussen an demselben anschliessende, etwa senkrecht zum Mittelbalken 2 verlaufende äussere Ansätze 3 und 4 auf, die den Mutterteil bilden. Auf der gegenüberlie¬ genden Seite der äusseren Ansätze 3 und 4 ist der Mittelbalken 2 mit inneren Ansätzen 5 und 6 versehen, die den Vaterteil bilden. Die äusseren Ansätze 3 und 4 sowie die inneren Ansätze 5 und 6 sind in ihrem äusseren Bereich mit parallel zum Mittelbalken 2 verlaufenden Bohrungen 7, 8, 9 und 10 versehen. An die Bohrungen 7, 8, 9 und 10 schliessen sich Schlitze 11 , 12, 13 und 14 an. Das folgende Glied 15 ist gleich ausgebildet wie das vorhergehende Glied 1. Zum Verbinden der beiden Glieder 1 und 15 wird ein Gummiring 16 zwischen die inneren Ansätze 17 und 18 des zweiten Gliedes 15 gelegt. Zwei Gummi- ringe 19 und 20 werden seitlich an die Ansätze 17 und 18 gelegt, wobei dann das Glied 15 derart an das Glied 1 gefügt wird, dass die inneren Ansätze 17 und 18 des folgenden Gliedes 15 zwischen den äusseren Ansätzen 3 und 4 des vorhergehenden Gliedes 1 liegen, und sich die Glieder teilweise überlap¬ pen. Darauf wird ein zylinderförmiger Metallstift 21 durch das Loch 7 im äusse- ren Ansatz 3, durch den Gummiring 19, durch ein Loch 22 im inneren Ansatz 17 des zweiten Gliedes 15, durch den Gummiring 16, durch ein Loch 23 im in¬ neren Ansatz 18 des folgenden Gliedes, durch den Gummiring 20 und durch das Loch 8 im äusseren Ansatz 4 des vorhergehenden Gliedes gestossen. . Durch diese Anordnung wird ermöglicht, dass die Bohrungen 7, 8, 9 und 10 in den äusseren und inneren Ansätzen eines Uhrenarmbandgliedes nicht genau gefertigt sein müssen. Sie brauchen nicht zylinderförmig zu sein und können im Durchmesser schwanken. Der Stift 21, der als Drehachse zwischen zwei Glie¬ dern 1 und 15 wirkt, wird durch die Gummiringe 16, 19 und 20 gehalten. Die Innendurchmesser der hohlzylinderförmigen Gummiringe 16, 19, 20 sind etwas kleiner als die Aussendurchmesser der Stifte 21. Dieser Stift braucht ebenfalls nicht genau gefertigt zu sein. Dadurch können die Herstellungskosten für das Metall-Uhrenarmband, welches vorzugsweise aus Stahl gefertigt ist, etwa um 50 % gesenkt werden. Die Ringe 16, 19, 20 können aus Gummi, einem gum¬ miähnlichen Material, Kautschuk oder dgl. gefertigt sein.
Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf einen aus vier Gliedern 1 , 15, 24 und
25 zusammengesetzten Teil 26 des Uhrenarmbandes gemäss dem ersten Ausführungsbeispiel.
Fig. 3 zeigt einen Schnitt gemäss Linie lll-lll der Fig. 2.
Fig. 4 zeigt in perspektivischer Ansicht zwei Glieder 27 und 28 eines zweiten Ausführungsbeispieles eines Metalluhrenarmbandes. Das erste Glied 27 umfasst ebenfalls wie beim ersten Ausführungsbeispiel einen Mittelbalken 29, wobei sich an diesen auf einer Seite zwei äussere Ansätze 30 und 31 an- schliessen. Die äusseren Ansätze 30 und 31 sind in ihren äusseren Bereichen mit je einer parallel zum Mittelbalken 29 verlaufenden Bohrung 32 und 33 ver- sehen. Auf der den äusseren Ansätzen 30 und 31 gegenüberliegenden Seite des Mittelbalkens 29 sind zwei innere Ansätze 34 und 35 vorgesehen, die je eine parallel zum Mittelbalken 29 verlaufende Bohrung 36 und 37 aufweisen. Das zweite Glied 28 weist nebst den äusseren Ansätzen ebenfalls zwei innere Ansätze 38 und 39 auf, die mit Bohrungen 40 und 41 versehen sind. Die beiden Glieder 27 und 28 werden mit dem Stift 42 und den Gummiringen 43, 44 und 45 in gleicher weise zusammengesetzt wie beim ersten Ausführuπgsbeispiel. Die Innendurchmesser der hohlzylinderförmigen Gummiringe 43, 44, 45 sind etwas kleiner als die Aussendurchmesser der Stifte 42. Die Glieder des Uhrenarmbandes sind, wie auch beim ersten Ausführungsbeispiel, bis auf die mit der Uhr selbst verbundenen Glieder identisch. Beim zweiten Ausführungs¬ beispiel weisen die Ansätze lediglich Bohrungen ohne Schlitze auf. Die Ringe 43, 44, 45 sind aus demselben Material gefertigt, wie beim Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 1.
Fig. 5 zeigt in perspektivischer Ansicht ein Glied 46 eines dritten Ausführungsbeispieles eines Metalluhrenarmbandes. Das Glied 46 weist einen Mittelteil 47 auf, wobei sich auf der einen Seite zwei äussere Ansätze 48, 49 an diesen anschliessen. Auf der gegenüberliegenden Seite des Mittelteils 47 ist ein innerer Ansatz 50 vorgesehen. Die Ansätze 48, 49 und 50 sind mit Bohrun¬ gen 51 , 52 und 53 versehen, in welche elastische Hohizylinder 54, 55 und 56 aus Gummi, einem gummiähnlichen Material, Kautschuk oder dgl. eingelassen sind. Die beiden Ansätze 48 und 49 bilden den Mutterteil und der Ansatz 50 den Vaterteil. Zum Zusammensetzen des Uhrenarmbandes wird der Vaterteil 50 des nächsten, in Fig. 5 nicht dargestellten Gliedes zwischen die Ansätze 48 und 49 des Mutterteils gelegt, wobei dann der zylinderförmige Metallstift 57 durch die elastischen Hohizylinder 54, 55 der Ansätze 48 und 49 und den ela¬ stischen Hohizylinder des inneren Ansatzes des nächsten Gliedes geschoben wird. Der Innendurchmesser der elastischen Hohizylinder 54, 55, 56 ist etwas kleiner als der Aussendurchmesser der Stifte 57. Der Stift 57 wird durch die elastischen Hohizylinder gehalten.
Bei einem vierten, in der Zeichnung nicht dargestellten Ausführungs¬ beispiel ist das Glied des Metalluhrenarmbandes im Prinzip gleich ausgebildet wie beim ersten Ausführungsbeispiel, wobei jedoch die inneren Ansätze des Vaterteils etwas weitere auseinanderliegen, so dass sie beim Zusammenfügen der Glieder des Uhrenarmbandes die äusseren Ansätze des Mutterteils fast berühren. Pro Glied ist in diesem Falle nur ein hohlzylinderförmiges elastisches Glied zwischen den inneren Ansätzen des Vaterteiis vorgesehen, durch wel- ches der Metallstab geschoben wird. Ein ästhetischer Effekt lässt sich bei der Ausführungsform gemäss den Fig. 1 bis 4 zudem erzielen, wenn Gummiringe in variierenden Farben verwendet werden.

Claims

Patentansprüche
1. Uhrenarmband mit mehreren lösbar miteinander verbundenen Gliedern (1 ; 27; 46), wobei die Glieder einen Mittelteil (2; 29; 47) aufweisen, der auf der einen Seite mit mindestens einem einen Mutterteil bildenden ersten Ansatz (3, 4; 30, 31 ; 48, 49) und auf der gegenüberliegenden Seite mit minde¬ stens einem einen Vaterteil bildenden zweiten Ansatz (5, 6; 34, 35; 50) zur Aufnahme eines Verbindungsorganes (21 ; 42; 57) versehen ist, wobei die er- sten und zweiten Ansätze Bohrungen (7, 8, 9, 10; 32, 33, 36, 37; 51 , 52, 53) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich, wo sich Mutterteil (3, 4; 30, 31 ; 48, 49) und Vaterteil (5, 6; 34, 35; 50) zweier Glieder überlappen, mindestens ein elastisches Element (16, 19, 20; 43, 44, 45; 54, 55, 56) zur Halterung des Verbindungsorganes (21 ; 42; 57) vorhanden ist.
2. Uhrenarmband nach Patentanspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Mittelteil (2) auf der einen Seite mit zwei äusseren, den Mutterteii bil¬ denden ersten Ansätzen (3, 4) und auf der gegenüberliegenden Seite mit zwei inneren, den Vaterteil bildenden zweiten Ansätzen (5, 6) versehen ist.
3. Uhrenarmband nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Überlappungsbereich zweier Glieder (1 , 15) ein elastisches Element (16) zwischen den inneren Ansätzen (17, 18) des folgenden Gliedes (15) und je ein elastisches Element (19, 20) zwischen einem inneren Ansatz (17, 18) des folgenden Gliedes (15) und einem äusseren Ansatz (3, 4) des vorhergehenden Gliedes (1) vorgesehen ist.
4. Uhrenarmband nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den inneren, den Vaterteil bildenden Ansätzen, ein elastisches Element vorgesehen ist.
5. Uhrenarmband nach Patentanspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Mittelteil (47) eines Gliedes (46) auf der einen Seite mit zwei äusse¬ ren, den Mutterteil bildenden Ansätzen (48, 49) und auf der gegenüberliegen¬ den Seite mit einem inneren, den Vaterteil bildenden Ansatz (50) versehen ist.
6. Uhrenarmband nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die elastischen Elemente (54, 55, 56) in die Bohrungen (51 , 52, 53) in den Ansätzen eingelassen sind.
7. Uhrenarmband nach einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elastischen Elemente (16, 19, 20; 43, 44, 45; 54, 55, 56) hohlzylinderförmig ausgebildet sind.
8. Uhrenarmband nach einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsorgan als zylindrischer Stab (21 ; 42; 57) ausgebildet ist.
9. Uhrenarmband nach einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Innendurchmesser der elastischen Ele¬ mente (16, 19, 20; 43, 44, 45; 54, 55, 56) kleiner als der Aussendurchmesser des Verbindungsorganes (21; 42; 57) ist.
10. Uhrenarmband nach einem der vorangehenden Patentansprü¬ che, dadurch gekennzeichnet, dass es aus Stahl gefertigt ist.
EP96911902A 1995-05-15 1996-05-13 Uhrenarmband Expired - Lifetime EP0824328B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1402/95 1995-05-15
CH140295 1995-05-15
PCT/CH1996/000184 WO1996036250A1 (de) 1995-05-15 1996-05-13 Uhrenarmband

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0824328A1 true EP0824328A1 (de) 1998-02-25
EP0824328B1 EP0824328B1 (de) 1999-02-03

Family

ID=4209595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96911902A Expired - Lifetime EP0824328B1 (de) 1995-05-15 1996-05-13 Uhrenarmband

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6094903A (de)
EP (1) EP0824328B1 (de)
CN (1) CN1190337A (de)
AU (1) AU5495096A (de)
DE (1) DE59601268D1 (de)
ES (1) ES2130812T3 (de)
WO (1) WO1996036250A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6229827B1 (en) 1998-12-04 2001-05-08 Cidra Corporation Compression-tuned bragg grating and laser
US11986067B2 (en) 2020-08-19 2024-05-21 Masimo Corporation Strap for a wearable device

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3488726A4 (de) * 2016-07-19 2019-07-31 Shenzhen Royole Technologies Co., Ltd. Flexible vorrichtung
JP7020197B2 (ja) * 2017-11-06 2022-02-16 カシオ計算機株式会社 バンドおよび時計
CN114159282A (zh) * 2020-09-10 2022-03-11 未来穿戴技术有限公司 支架组件、佩戴支架及按摩仪
WO2024057273A1 (fr) * 2022-09-15 2024-03-21 Despland Gilles Emmaillement pour article de bijouterie et/ou article de joaillerie

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB582432A (en) * 1944-03-03 1946-11-15 William Charles Carter Improvements in or relating to bracelets, necklaces and like articles of jewellery
CH510416A (fr) * 1969-08-14 1971-07-31 Bulova Watch Co Inc Bracelet à maillons
CH530768A (de) * 1970-12-28 1972-11-30 Sakata Watch Co Ltd Uhrarmband
JPS5330352B2 (de) * 1971-12-14 1978-08-26
CH656511A5 (fr) * 1984-02-13 1986-07-15 Pierre Tschanz Bracelet pour horlogerie ou bijouterie.
FR2562398B1 (fr) * 1984-04-10 1988-01-08 Rado Montres Sa Bracelet a maillons
EP0165206B1 (de) * 1984-05-16 1988-03-30 Novavit S.A. Rotierende Zusammensetzungsvorrichtung mit Stift
FR2693355B1 (fr) * 1992-07-09 1994-09-02 Stylor France Sa Dispositif d'assemblage de maillons pour la réalisation de bracelets.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9636250A1 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6229827B1 (en) 1998-12-04 2001-05-08 Cidra Corporation Compression-tuned bragg grating and laser
US11986067B2 (en) 2020-08-19 2024-05-21 Masimo Corporation Strap for a wearable device

Also Published As

Publication number Publication date
CN1190337A (zh) 1998-08-12
US6094903A (en) 2000-08-01
EP0824328B1 (de) 1999-02-03
DE59601268D1 (de) 1999-03-18
AU5495096A (en) 1996-11-29
WO1996036250A1 (de) 1996-11-21
ES2130812T3 (es) 1999-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3413334C2 (de) Grabwerkzeug mit einer Zahnspitze, einem Adapter und einem Halter
EP0505719A1 (de) Kugelgelenk
CH646589A5 (de) Verbindungszapfen fuer eine gelenkverbindung, insbesondere bei armbaendern.
DE1290696B (de) Hohles Bauelement aus elastischem Werkstoff fuer Waende, Decken od. dgl.
DE69920026T2 (de) Spielzeugbausatz
DE3440623A1 (de) Verbindungseinrichtung fuer ein raeumliches gitterwerk
DE2204852A1 (de) Flexibles Element für Brillengestelle
DE2830251A1 (de) Kette fuer kreisfoerderer
EP0824328B1 (de) Uhrenarmband
DE3546333C2 (de)
EP4074210B1 (de) Schmuckgliederverbund
DE19742359A1 (de) Elastischer Gelenkkörper
DE2030859A1 (de) Rohrkupplung
EP0212146A1 (de) Stabhalter für Stabförderbänder
DE69402104T2 (de) Uhrengehäuse aus Edelmetall
EP0646748B1 (de) Ringstutzenkupplung für Fluide
DE3808979C2 (de) Verbindungsgruppe zum Zusammensetzen von rohrförmigen Aufbauten für Beleuchtungsgruppen
DE202018107067U1 (de) Schnellverschluss
DE2302457C3 (de) Kettenschloß
DE2516142C3 (de) Drehkippgelenk für Leuchten
DE1258674B (de) Kreuzgelenkkupplung
DE19707424C2 (de) Verbindungselement für räumliche Verbindungen
DE102021119411A1 (de) Vorrichtung zum Verankern einer Fluidleitung in einer Kupplung zum Verbinden von Fluidleitungen
DE60105245T2 (de) Verbindung zwischen Gehäuse und Armband
DE69722416T2 (de) Uhrarmband dessen Armband mit einem Faden an der Uhr befestigt ist

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19971208

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980408

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOVARD AG PATENTANWAELTE

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59601268

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19990318

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: SOCIETA' ITALIANA BREVETTI S.P.A.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19990401

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2130812

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20010525

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020514

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20021106

Year of fee payment: 7

Ref country code: DE

Payment date: 20021106

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20021118

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20021129

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031202

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20030513

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20030611

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050513