EP0824177A2 - Band für Türen, Fenster und dergleichen und dafür geeignete Abdeckung - Google Patents

Band für Türen, Fenster und dergleichen und dafür geeignete Abdeckung Download PDF

Info

Publication number
EP0824177A2
EP0824177A2 EP97112684A EP97112684A EP0824177A2 EP 0824177 A2 EP0824177 A2 EP 0824177A2 EP 97112684 A EP97112684 A EP 97112684A EP 97112684 A EP97112684 A EP 97112684A EP 0824177 A2 EP0824177 A2 EP 0824177A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cover
hinge
opening
hinge part
hinge pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP97112684A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0824177A3 (de
EP0824177B1 (de
Inventor
Claudia Sinsteden
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Hanh GmbH and Co KG
Original Assignee
Dr Hanh GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Hanh GmbH and Co KG filed Critical Dr Hanh GmbH and Co KG
Publication of EP0824177A2 publication Critical patent/EP0824177A2/de
Publication of EP0824177A3 publication Critical patent/EP0824177A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0824177B1 publication Critical patent/EP0824177B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/0009Adjustable hinges
    • E05D7/0018Adjustable hinges at the hinge axis
    • E05D7/0027Adjustable hinges at the hinge axis in an axial direction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/0054Covers, e.g. for protection
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/0009Adjustable hinges
    • E05D7/0018Adjustable hinges at the hinge axis
    • E05D7/0027Adjustable hinges at the hinge axis in an axial direction
    • E05D2007/0036Adjustable hinges at the hinge axis in an axial direction with axially fixed hinge pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/0054Covers, e.g. for protection
    • E05D2011/0063Covers, e.g. for protection for screw-heads or bolt-heads
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/0009Adjustable hinges
    • E05D7/0018Adjustable hinges at the hinge axis
    • E05D7/0045Adjustable hinges at the hinge axis in a radial direction
    • E05D7/0054Adjustable hinges at the hinge axis in a radial direction by means of eccentric parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Definitions

  • the invention relates to a volume of the preamble of claim 1 corresponding type and a corresponding Cover.
  • Such a band goes e.g. from DE-GM 93 14 574 forth.
  • the band parts consist of in the direction of the hinge pin axis extruded profile sections. In the preferred installation position of such a tape Hinge pin axis vertical.
  • the upper end of the upper band part, So the wing hinge part is through the end face given the profile section.
  • the hinge pin recess would be open at the top.
  • the well-known cover consists of a closed one-piece plate-shaped part.
  • the Band parts each consist of the hinge part, the has a generally square layout and the respective horizontally protruding fastening part, in which the screws for fastening the fixed frame or the wing are arranged.
  • the layout of the cover is the floor plan of the Hinge part of the wing hinge part adapted and therefore in essentially square. It is with a fastening approach of reduced outline cross section provided in an extension of the hinge pin recess at the upper end of the wing hinge part is pressed.
  • the invention is based, the adjustment options to expand on such a band.
  • the closure member is made from a pivotable about a hinge axis Kläppchen (claim 2).
  • the adjusting device comprises a threaded piece according to claim 3, which in one embodiment according to claim 4 for additional mounting of the cover serve on the hinge part of the wing hinge part can.
  • the cover can be made in a manner known per se Claim 5 attached to the hinge part of the wing hinge part be.
  • the invention is also embodied in the cover itself, which are designed according to claims 6 and 7 can, so that a substantially smooth, in general flat top of the cover results.
  • cover and the clap can be designed according to claims 8 to 11.
  • the cover and the clap can are made of plastic, which opens up the possibility the swivel hinge for the clap in the Claim 13 reproduced manner.
  • Band That designated as a whole with 100 in FIGS. 1 and 2 Band comprises a frame band part 10 and a wing band part 20, both from in the direction of the axis A of the hinge pin 1 extruded aluminum profile sections exist.
  • the frame hinge part 10 consists of a hinge part 11 roughly square floor plan (perpendicular to axis A) and a cantilevered fastening part 12, which with its flat rear boundary surface 12 'to the system on the flat front surface of the not shown fixed frame determined and through it perpendicular to the surface 12 'penetrating screws 13 on the fixed Frame is attached.
  • the heads of the screws 13 are covered by a cover plate 14.
  • the wing hinge part 20 comprises a hinge part 21, which in its essentially square plan with the Hinge part 11 matches and arranged above it is.
  • the fastening part loads from the hinge part 21 22, which with its flat rear Boundary surface 22 'against the flat front surface of the not shown wing rests and there by means Screws 23 is attached.
  • the screw zone is through a cover plate 24 covered.
  • the hinge pin 1 is in its normal installation position reproduced with vertical hinge axis A. He attacks in the hinge pin recess 19 of the frame hinge part 10 and the hinge pin recess 7 of the wing hinge part 20. In in the middle it has a radially projecting collar 2, which has a low-friction plastic ring 6 on the flat upper boundary surface perpendicular to axis A. 10 'of the frame hinge part 10 rests.
  • the hinge pin 1 in a double eccentric bushing 3 stored in the frame hinge part 10 which has a Inner polygon 4 on the underside of the frame hinge part 10 is adjustable and thereby an adjustment of the wing hinge part 20 compared to the frame hinge part 10 in a horizontal Direction.
  • the hinge pin recess 7 in the hinge part 21 of the wing hinge part 20 has an internal thread at the upper end 8, into which a threaded piece 5 can be screwed which is in an upwardly open inner polygon 9 the attack of a corresponding actuation key allowed.
  • the threaded piece 5 sits on its underside the upper end of the hinge pin 1. With a twist of the threaded piece 5, the wing hinge part 20 around corresponding amount raised or lowered. Here the wing hinge part 20 is supported via the threaded piece 5 on the hinge pin 1, which in turn over the collar 2 and the plastic ring 6 rests on the frame hinge part 10. In this way it serves in the upper end of the Hinge part 21 of the wing hinge part 20 housed Threaded part of the height adjustment of the wing.
  • the top of the hinge part 21 of the wing hinge part 20 is of one in the embodiment in Floor plan with the hinge part 21 congruent cover 30 covers that in a at the top of the hinge pin recess 7 provided above the internal thread 8 cylindrical extension 25 of the same is pressed.
  • the cover 30 is very tight in the extension 25. It must go into enlargement 25 with a certain force be pressed in so that they can only be removed by destruction can be. Then, however, left or right pre-assembled belts can be supplied.
  • the cover 30, as shown in FIG. 2 can be seen, an approximately rectangular in the middle Kläppchen on, which is one in Fig. 2 below Hinge axis 44 can be opened and closed.
  • the clap 40 closes the Latch opening 41 is tight, is from the top of the cover 30 surrounded like a frame and aligned with that in the Embodiment flat top of the cover 30th
  • the cover 30 is enlarged Scale shown. It includes a plate-shaped Cover part 31, whose outer circumference 32 is congruent with the outer circumference of the hinge part 21. To the Underside of the cover part 31 is in cross section in molded onto the substantially circular fastening part 33, the one distributed over the circumference parallel to the axis A Has ribs 34. The apex of the ribs 34 come on Inner circumference of extension 25 to plant when the cover 30 in the direction of the axis A into the extension 25 is pressed.
  • the shape of the clap opening 41 corresponds to that Outline of the clot 40. Both are, as in FIGS. 2, 4 and 5 can be seen, rectangular with rounded corners.
  • the cover 30 with the clip 40 is made in one piece made of plastic.
  • the hinge axis 14 is through a film hinge 15 in the middle of one of the shorter sides of the rectangle educated.
  • On the opposite side of the rectangle a snap connection with a hook-like bolt 16 provided that when closing the clap under the opposite edge of the clap opening 41 engages.
  • this snap connection can be done with a knife or the like can be easily loosened again so that the clot can be opened to adjust the threaded piece 5.
  • the Scope distributed holding tongues 42 provided with a radially projecting peripheral edge 17 at the upper end of the Threaded piece 5 cooperate.
  • the peripheral edge has one bottom 18 running obliquely upwards and outwards, under which the holding tongues 42 engage.
  • a company emblem 43 On the top of the clap 14 can be a company emblem 43 be attached.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Das Band (100) für Türen, Fenster und dergleichen umfaßt einen am feststehenden Rahmen befestigbaren Rahmenbandteil (10) und einen am Flügel befestigbaren Flügelbandteil (20) mit am Rahmenbandteil (10) und am Flügelbandteil (20) vorgesehenen Scharnierteilen (11,21), die übereinander angeordnet sind. Es ist ein, die Scharnierteile (11,21) in entsprechenden Ausnehmungen (7) und (19) derselben durchgreifenden, die Scharnierachse bildender Bandzapfen (1) vorgesehen. Das Band (100) weist eine durch die Mündung der Ausnehmung (7) des oberen Bandteils (20) hindurch betätigbare Verstelleinrichtung auf. Auf der Oberseite des Scharnierteils (21) des oberen Bandteils (20) ist eine Abdeckung (30) mit einer Öffnung (41) angebracht, die durch ein schwenkbares Kläppchen (40) verschließbar ist. Das Kläppchen (40) gibt in geöffnetem Zustand durch die Öffnung (41) hindurch den Zugang zur Verstelleinrichtung frei. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Band der dem Oberbegriff des Anspruchs 1 entsprechenden Art und eine entsprechende Abdeckung.
Ein derartiges Band geht z.B. aus dem DE-GM 93 14 574 hervor. Die Bandteile bestehen aus in Richtung der Bandzapfenachse stranggepreßten Profilabschnitten. Bei der bevorzugten Einbaulage eines derartigen Bandes steht die Bandzapfenachse senkrecht. Das obere Ende des oberen Band-teils, also des Flügelbandteils, ist durch die Endfläche des Profilabschnitts gegeben. Die Bandzapfenausnehmung wäre oben offen. Aus diesem Grunde wird die Oberseite des Scharnierteils durch eine Abdeckung aus Kunststoff verschlossen, die das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit verhindert und gleichzeitig der Anbringung von Firmenemblemen dienen kann. Die bekannte Abdeckung besteht aus einem geschlossenen einstückigen plattenförmigen Teil. Die Bandteile bestehen jeweils aus dem Scharnierteil, das einen im großen und ganzen quadratischen Grundriß aufweist und dem jeweiligen davon horizontal ausladenden Befestigungsteil, in welchem die Schrauben zur Befestigung auf dem feststehenden Rahmen oder dem Flügel angeordnet sind.
Die Abdeckung ist in ihrem Grundriß dem Grundriß des Scharnierteils des Flügelbandteils angepaßt und daher im wesentlichen quadratisch. Sie ist mit einem Befestigungsansatz von verringertem Umrißquerschnitt versehen, der in eine Erweiterung der Bandzapfenausnehmung am oberen Ende des Flügelbandteils eingepreßt wird.
In den meisten Fällen bedarf es während der Lebensdauer des Bandes keines Zugangs zu der Bandzapfenausnehmung des Flügelbandteils mehr. Die Abdeckung bedarf keiner besonderen Gestaltung, um ohne Zerstörungen entfernbar zu sein.
Eine Verstellung z.B. der Höhenlage des Flügelbandteils gegenüber dem Rahmenbandteil ist bei den bekannten Bändern nur vom unteren, d.h. dem Rahmenbandteil her möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Verstellmöglichkeiten an einem derartigen Band zu erweitern.
Diese Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 wiedergegebene Erfindung gelöst.
Es ist dadurch die Möglichkeit geschaffen, auch von oben eine Verstellung des Bandes durchzuführen. Um den dafür benötigten Zugang zu der Bandzapfenausnehmung ohne gewaltsames und damit zerstörerisches Entfernen der eingepreßten Abdeckung zu ermöglichen, hat diese die Öffnung mit dem Verschlußglied, das geöffnet werden kann und damit den Zugang zu der Verstelleinrichtung freigibt. Im geschlossenen Zustand deckt das Verschlußglied die Öffnung dicht ab, so daß die Funktion der Abdeckung gewahrt ist.
Bei der bevorzugten Ausführungsform besteht das Verschlußglied aus einem um eine Scharnierachse schwenkbaren Kläppchen (Anspruch 2).
Ferner umfaßt dabei die Verstelleinrichtung ein Gewindestück gemäß Anspruch 3, welches bei einer Ausgestaltung gemäß Anspruch 4 zur zusätzlichen Halterung der Abdeckung an dem Scharnierteil des Flügelbandteils dienen kann.
Die Abdeckung kann in an sich bekannter Weise gemäß Anspruch 5 an dem Scharnierteil des Flügelbandteils angebracht sein.
Die Erfindung verkörpert sich auch in der Abdeckung selbst, die gemäß den Ansprüchen 6 und 7 ausgestaltet sein kann, so daß sich eine im wesentlichen glatte, im allgemeinen ebene Oberseite der Abdeckung ergibt.
Im einzelnen können die Abdeckung und das Kläppchen gemäß den Ansprüchen 8 bis 11 ausgestaltet sein.
Gemäß Anspruch 12 können die Abdeckung und das Kläppchen aus Kunststoff bestehen, was die Möglichkeit eröffnet, das Schwenkscharnier für das Kläppchen in der in Anspruch 13 wiedergegebenen Weise auszugestalten.
Um das Kläppchen geschlossen zu halten, empfiehlt sich eine Schnappverbindung nach Anspruch 14, die im einzelnen in verschiedener, im Stand der Technik bekannter Weise ausgestaltet sein kann. Es versteht sich, daß die Schnappverbindung so gewählt ist, daß sie zwar das Kläppchen sicher zuhält, jedoch ohne Zerstörung des benachbarten Kunststoffs ein Öffnen des Kläppchens erlaubt, ohne daß dafür die in dem Scharnierteil eingepreßte Abdeckung als Ganze von dem Scharnierteil gelöst werden müßte.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • Fig. 1 zeigt eine Vorderansicht eines erfindungsgemäßen Bandes, teilweise im Schnitt;
  • Fig. 2 zeigt eine Ansicht gemäß Fig. 1 von oben, teilweise im Schnitt;
  • Fig. 3 zeigt eine Schnittansicht durch die Abdeckung nach der Linie III-III in Fig. 2, zusammen mit dem Gewindestück;
  • Fig. 4 zeigt eine Ansicht gemäß Fig. 3 von links, teilweise im Schnitt;
  • Fig. 5 ist eine Ansicht nur der Abdeckung gemäß Fig. 3 von rechts.
  • Das in Fig. 1 und 2 als Ganzes mit 100 bezeichnete Band umfaßt ein Rahmenbandteil 10 und ein Flügelbandteil 20, die beide aus in Richtung der Achse A des Bandzapfens 1 stranggepreßten Aluminiumprofilabschnitten bestehen.
    Das Rahmenbandteil 10 besteht aus einem Scharnierteil 11 etwa quadratischen Grundrisses (senkrecht zur Achse A) und einem davon ausladenden Befestigungsteil 12, das mit seiner ebenen rückwärtigen Begrenzungsfläche 12' zur Anlage auf der ebenen Vorderfläche des nicht dargestellten feststehenden Rahmens bestimmt und durch es senkrecht zu der Fläche 12' durchgreifende Schrauben 13 an dem feststehenden Rahmen befestigt ist. Die Köpfe der Schrauben 13 sind durch eine Abdeckplatte 14 überdeckt. Auch das Flügelbandteil 20 umfaßt ein Scharnierteil 21, welches in seinem im wesentlichen quadratischen Grundriß mit dem Scharnierteil 11 übereinstimmt und oberhalb dessen angeordnet ist. Von dem Scharnierteil 21 lädt das Befestigungsteil 22 aus, welches mit seiner ebenen rückwärtigen Begrenzungsfläche 22' gegen die ebene Vorderfläche des nicht dargestellten Flügels anliegt und dort mittels Schrauben 23 befestigt ist. Die Schraubenzone ist durch eine Abdeckplatte 24 abgedeckt.
    Der Bandzapfen 1 ist in seiner normalen Einbaulage mit vertikaler Bandzapfenachse A wiedergegeben. Er greift in die Bandzapfenausnehmung 19 des Rahmenbandteils 10 und die Bandzapfenausnehmung 7 des Flügelbandteils 20 ein. In der Mitte weist er einen radial vorspringenden Bund 2 auf, der über einen gleitgünstigen Kunststoffring 6 auf der ebenen, zur Achse A senkrechten oberen Begrenzungsfläche 10' des Rahmenbandteils 10 aufliegt.
    In dem unteren in das Rahmenbandteil 10 hineinragenden Teil ist der Bandzapfen 1 in einer Doppelexzenterbuchse 3 in dem Rahmenbandteil 10 gelagert, die über einen Innenmehrkant 4 an der Unterseite des Rahmenbandteils 10 verstellbar ist und dadurch eine Verstellung des Flügelbandteils 20 gegenüber dem Rahmenbandteil 10 in horizontaler Richtung ermöglicht.
    Die Bandzapfenausnehmung 7 in dem Scharnierteil 21 des Flügelbandteils 20 weist am oberen Ende ein Innengewinde 8 auf, in welches ein Gewindestück 5 einschraubbar ist, welches in einem nach oben offenen Innenmehrkant 9 den Angriff eines entsprechenden Betätigungsschlüssels erlaubt.
    Das Gewindestück 5 sitzt mit seiner Unterseite auf dem oberen Ende des Bandzapfens 1 auf. Bei einer Verdrehung des Gewindestücks 5 wird das Flügelbandteil 20 um den entsprechenden Betrag angehoben oder abgesenkt. Dabei stützt sich das Flügelbandteil 20 über das Gewindestück 5 auf dem Bandzapfen 1 ab, der wiederum über dem Bund 2 und dem Kunststoffring 6 auf dem Rahmenbandteil 10 aufliegt. Auf diese Weise dient das im oberen Ende des Scharnierteils 21 des Flügelbandteils 20 untergebrachte Gewindestück der Höhenjustierung des Flügels.
    Die Oberseite des Scharnierteils 21 des Flügelbandteils 20 ist von einer in dem Ausführungsbeispiel im Grundriß mit dem Scharnierteil 21 deckungsgleichen Abdekkung 30 überdeckt, die in eine am oberen Ende der Bandzapfenausnehmung 7 oberhalb des Innengewindes 8 vorgesehene zylindrische Erweiterung 25 derselben eingepreßt ist.
    Die Abdeckung 30 sitzt sehr stramm in der Erweiterung 25. Sie muß mit einer gewissen Kraft in die Erweiterung 25 eingepreßt werden, so daß sie nur durch Zerstören entfernt werden kann. Dann müssen allerdings links bzw. rechts vormontierte Bänder geliefert werden.
    Die Justierung des Gewindestücks 5 und damit der Höhenlage des Flügels gegenüber dem feststehenden Rahmen erfolgt aber auf der Montagestelle. Bei der vorhandenen Ausbildung der Höhenjustierung muß also ein nachträglicher Zugang zu dem Innenmehrkant 9 des Gewindestücks 5 gegeben sein. Diese Notwendigkeit besteht auch bei Nachjustierungen im Laufe der Betriebsdauer des Bandes 100.
    Aus diesem Grund weist die Abdeckung 30, wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, in der Mitte ein etwa rechteckiges Kläppchen auf, welches um eine in Fig. 2 untengelegene Scharnierachse 44 geöffnet und zugeklappt werden kann. Im zugeklappten Zustand verschließt das Kläppchen 40 die Kläppchenöffnung 41 dicht, ist von der Oberseite der Abdeckung 30 rahmenartig umgeben und fluchtet mit der in dem Ausführungsbeispiel ebenen Oberseite der Abdeckung 30.
    In den Fig. 3 bis 5 ist die Abdeckung 30 in vergrößertem Maßstab dargestellt. Sie umfaßt einen plattenförmigen Abdeckteil 31, dessen Außenumfang 32 deckungsgleich mit dem Außenumfang des Scharnierteils 21 ist. An die Unterseite des Abdeckteils 31 ist ein im Querschnitt im wesentlichen kreisförmiger Befestigungsteil 33 angeformt, der über den Umfang verteilte zu der Achse A parallele Rippen 34 aufweist. Die Scheitel der Rippen 34 kommen am Innenumfang der Erweiterung 25 zur Anlage, wenn die Abdeckung 30 in Richtung der Achse A in die Erweiterung 25 eingepreßt wird.
    Die Kläppchenöffnung 41 entspricht in ihrem Umriß dem Umriß des Kläppchens 40. Beide sind, wie aus den Fig. 2, 4 und 5 zu entnehmen ist, rechteckig mit abgerundeten Ecken. Die Abdeckung 30 mit dem Kläppchen 40 besteht einstückig aus Kunststoff. Die Scharnierachse 14 ist durch ein Filmscharnier 15 in der Mitte einer der kürzeren Rechteckseiten gebildet. Auf der gegenüberliegenden Rechteckseite ist eine Schnappverbindung mit einem hakenartigen Riegel 16 vorgesehen, der beim Zuklappen des Kläppchens unter den gegenüberliegenden Rand der Kläppchenöffnung 41 greift. Diese Schnappverbindung kann jedoch mit einem Messer oder dergleichen leicht wieder gelöst werden, damit das Kläppchen geöffnet werden kann, um das Gewindestück 5 zu verstellen.
    An der Unterseite des Abdeckteils 31 sind über den Umfang verteilte Haltezungen 42 vorgesehen, die mit einem radial vorspringenden Umfangsrand 17 am oberen Ende des Gewindestücks 5 zusammenwirken. Der Umfangsrand hat eine schräg nach oben und außen verlaufende Unterseite 18, unter die die Haltezungen 42 greifen. Durch die schräge Ausgestaltung kann die Abdeckung 30 bei verschiedenen Einschraubtiefen des Gewindestücks 5 zusätzlich gehalten und gesichert werden.
    Auf der Oberseite des Kläppchens 14 kann ein Firmenemblem 43 angebracht sein.

    Claims (14)

    1. Band für Türen, Fenster und dergleichen
      mit einem am feststehenden Rahmen befestigbaren Rahmenbandteil (10) und einem am Flügel befestigbaren Flügelbandteil (20),
      mit am Rahmenbandteil (10) und am Flügelbandteil (20) vorgesehenen Scharnierteilen (11,21), die übereinander angeordnet sind,
      mit einem die Scharnierteile (11,21) in entsprechenden Ausnehmungen (7) und (19) derselben durchgreifenden, die Scharnierachse bildenden Bandzapfen (1)
      und mit einer auf der Oberseite des Scharnierteils (21) des oberen Bandteils (20) angebrachten Abdeckung (30),
         dadurch gekennzeichnet,
      daß das Band (100) eine durch die Mündung der Ausnehmung (7) des oberen Bandteils (20) hindurch betätigbare Verstelleinrichtung aufweist und die Abdeckung (30) eine durchgehende Öffnung (41) mit einem Verschlußglied umfaßt, welches außer Funktion setzbar ist, um durch die Öffnung (41) hindurch den Zugang zur Verstelleinrichtung freizugeben, und welches in geschlossenem Zustand die Öffnung (41) verschließt.
    2. Band nach Anspruch 1,
         dadurch gekennzeichnet,
      daß das Verschlußglied ein um eine Scharnierachse (44) verschwenkbares Kläppchen (40) ist.
    3. Band nach Anspruch 1 oder 2,
         dadurch gekennzeichnet,
      daß die Verstelleinrichtung ein auf der Oberseite des Bandzapfens (1) aufsitzendes, in ein Gewinde (8) am oberen Ende der Bandzapfenausnehmung (7) des oberen Bandteils (20) eingeschraubtes Gewindestück (5) mit einer an dessen Oberseite vorgesehener Betätigungsausnehmung (9) umfaßt.
    4. Band nach Anspruch 3,
         dadurch gekennzeichnet,
      daß das Gewindestück (5) am oberen Ende einen radial vorspringenden Umfangsrand (17) mit einer schräg nach oben auseinanderstrebenden Unterseite (18) aufweist und an der Unterseite der Abdeckung (30) gegen die Bandzapfenausnehmung (7) gerichtete, den Umfangsrand (17) untergreifende elastisch nachgiebige Haltezungen (42) vorgesehen sind.
    5. Band nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
         dadurch gekennzeichnet,
      daß die Abdeckung (30) ein Abdeckungsteil (31) und ein gegenüber dessen Umfang zurückspringendes Befestigungsteil (33) umfaßt, das an seinem Außenumfang zur Bandzapfenachse (A) parallele Rippen (34) aufweist, deren Scheitel am Innenumfang einer Erweiterung (25) am oberen Ende der Bandzapfenausnehmung (7) zur Anlage bringbar sind, so daß das Befestigungsteil (33) stramm in die Erweiterung (25) einpreßbar ist.
    6. Abdeckung für ein Band nach den Ansprüchen 1 bis 5 mit einem plattenförmigen Abdeckteil (31) und einem an einer Flachseite des Abdeckteils (31) angeordneten, im Umriß gegenüber dem Abdeckteil (31) zurückspringenden Befestigungsteil (33), der an seinem Umfang zum Einpressen in eine entsprechende Öffnung bestimmt ist,
         dadurch gekennzeichnet,
      daß in dem Abdeckteil (31) eine durchgehende Öffnung (41) mit einem Verschlußglied vorgesehen ist, welches außer Funktion setzbar ist und in geschlossenem Zustand die Öffnung (41) verschließt.
    7. Abdeckung nach Anspruch 6,
         dadurch gekennzeichnet,
      daß das Verschlußglied durch ein um eine Scharnierachse (44) schwenkbares Kläppchen gebildet ist.
    8. Abdeckung nach Anspruch 6 oder 7,
         dadurch gekennzeichnet,
      daß die Oberseite des Kläppchens (40) im zugeklappten Zustand desselben mit der Oberseite der Abdeckung (30) fluchtet.
    9. Abdeckung nach einem der Ansprüche 7 oder 8,
         dadurch gekennzeichnet,
      daß die Abdeckung in einer zur Bandzapfenachse (A) senkrechten Ebene das zugeklappte Kläppchen (40) rahmenartig umgibt.
    10. Abdeckung nach einem der Ansprüche 7 bis 9,
         dadurch gekennzeichnet,
      daß das Kläppchen (40) einen etwa rechteckigen Umriß aufweist.
    11. Abdeckung nach einem der Ansprüche 7 bis 10,
         dadurch gekennzeichnet,
      daß das Kläppchen (40) die Öffnung (41) der Abdeckung (30) genau ausfüllt.
    12. Abdeckung nach einem der Ansprüche 7 bis 11,
         dadurch gekennzeichnet,
      daß die Abdeckung (30) und das Kläppchen (40) aus Kunststoff bestehen.
    13. Abdeckung nach Anspruch 12,
         dadurch gekennzeichnet,
      daß das Kläppchen (40) über ein an einer Seite vorgesehenes Filmscharnier (15) mit der Abdeckung (30) schwenkbar verbunden ist.
    14. Abdeckung nach Anspruch 13,
         dadurch gekennzeichnet,
      daß an der dem Filmscharnier (15) gegenüberliegenden Seite eine lösbare Schnappverbindung (16) zur Fixierung des Kläppchens (40) im geschlossenen Zustand vorgesehen ist.
    EP97112684A 1996-08-14 1997-07-24 Band für Türen, Fenster und dergleichen und dafür geeignete Abdeckung Expired - Lifetime EP0824177B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE29614104U 1996-08-14
    DE29614104U DE29614104U1 (de) 1996-08-14 1996-08-14 Band für Türen, Fenster u.dgl. und dafür geeignete Abdeckung

    Publications (3)

    Publication Number Publication Date
    EP0824177A2 true EP0824177A2 (de) 1998-02-18
    EP0824177A3 EP0824177A3 (de) 1998-06-03
    EP0824177B1 EP0824177B1 (de) 2001-04-18

    Family

    ID=8027843

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP97112684A Expired - Lifetime EP0824177B1 (de) 1996-08-14 1997-07-24 Band für Türen, Fenster und dergleichen und dafür geeignete Abdeckung

    Country Status (4)

    Country Link
    EP (1) EP0824177B1 (de)
    DE (2) DE29614104U1 (de)
    DK (1) DK0824177T3 (de)
    PL (1) PL183743B1 (de)

    Cited By (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP1067266A3 (de) * 1999-07-03 2002-05-15 Niemann, Hans Dieter Drehband
    EP0943770A3 (de) * 1998-03-20 2003-01-15 Niemann, Hans Dieter Tür- oder Fensterband
    US6721992B2 (en) 2002-06-19 2004-04-20 Oren Cotton Boat hinge cover
    EP1828515A1 (de) * 2004-12-02 2007-09-05 Stanley Chung Verstellbares türscharnier

    Families Citing this family (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE19834023B4 (de) * 1998-07-28 2007-11-15 Siegenia-Aubi Kg Scharnierteil mit Abdeckkappe

    Citations (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US3665552A (en) * 1970-02-02 1972-05-30 Swedish Crucible Steel Co Self-contained fastener-concealing hinge leaf
    DE2336657A1 (de) * 1973-07-19 1975-01-30 Roemer Fa Walter Aufsatzband od. dgl
    FR2520789A1 (fr) * 1982-02-03 1983-08-05 Geze Gmbh Charniere
    EP0387207A1 (de) * 1989-03-10 1990-09-12 F.A.P.I.M. Fabbrica Accessori Per Infissi Metallici S.R.L. Verstellbares und nichtzerlegbares Scharnier für Türen, Fenster oder ähnliche Rahmen
    WO1996023124A1 (de) * 1995-01-27 1996-08-01 Roto Frank Eisenwarenfabrik Aktiengesellschaft Höhenverstellbares ladenband

    Family Cites Families (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE2435337A1 (de) * 1974-07-23 1976-02-05 Nova Handels Ag Kindersicherer verschluss
    US4124151A (en) * 1976-11-22 1978-11-07 Polytop Corporation Toggle type dispensing closure
    JPH028867Y2 (de) * 1980-03-03 1990-03-02
    DE9006439U1 (de) * 1990-06-07 1990-08-30 Schuering Gmbh & Co Fenstertechnologie Kg, 5000 Koeln, De

    Patent Citations (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US3665552A (en) * 1970-02-02 1972-05-30 Swedish Crucible Steel Co Self-contained fastener-concealing hinge leaf
    DE2336657A1 (de) * 1973-07-19 1975-01-30 Roemer Fa Walter Aufsatzband od. dgl
    FR2520789A1 (fr) * 1982-02-03 1983-08-05 Geze Gmbh Charniere
    EP0387207A1 (de) * 1989-03-10 1990-09-12 F.A.P.I.M. Fabbrica Accessori Per Infissi Metallici S.R.L. Verstellbares und nichtzerlegbares Scharnier für Türen, Fenster oder ähnliche Rahmen
    WO1996023124A1 (de) * 1995-01-27 1996-08-01 Roto Frank Eisenwarenfabrik Aktiengesellschaft Höhenverstellbares ladenband

    Cited By (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP0943770A3 (de) * 1998-03-20 2003-01-15 Niemann, Hans Dieter Tür- oder Fensterband
    EP1067266A3 (de) * 1999-07-03 2002-05-15 Niemann, Hans Dieter Drehband
    US6721992B2 (en) 2002-06-19 2004-04-20 Oren Cotton Boat hinge cover
    EP1828515A1 (de) * 2004-12-02 2007-09-05 Stanley Chung Verstellbares türscharnier
    EP1828515A4 (de) * 2004-12-02 2009-03-11 Stanley Chung Verstellbares türscharnier

    Also Published As

    Publication number Publication date
    EP0824177A3 (de) 1998-06-03
    DE29614104U1 (de) 1997-12-18
    EP0824177B1 (de) 2001-04-18
    DE59703385D1 (de) 2001-05-23
    PL183743B1 (pl) 2002-07-31
    DK0824177T3 (da) 2001-08-13
    PL321533A1 (en) 1998-02-16

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE2459017A1 (de) Profilstreifen zum einfassen und befestigen von vorsatzscheiben
    EP0387560A2 (de) Möbelstück mit versenkbarer Türe
    EP0444084B1 (de) In türen und wände einsetzbare durchreichevorrichtung
    DE2828827A1 (de) Selbstschliessendes tuerband
    EP0824177B1 (de) Band für Türen, Fenster und dergleichen und dafür geeignete Abdeckung
    DE202006007933U1 (de) Behälterverschluss mit Verschlussplombe für Kunststoffbehälter
    DE2422570C3 (de) Schrägdachfenster
    DE3814918A1 (de) Fahrzeugtuer mit fensterrahmen
    DE2848247A1 (de) Tueraufhaengung
    EP3680443B1 (de) Drehflügeltor mit klemmschutzsystem
    DE10357542B4 (de) Verdeckte Scharnieranordnung einer Schachtabdeckung
    DE3707191C2 (de) Hydraulischer Türschließer mit Laufrolle und Fanghaken
    EP0940540A2 (de) Band für Türen, Fenster oder dergleichen
    DE3626299C1 (de) Vorrichtung zum Einstellen und Fixieren der Hoehenlage eines Deckels eines Fahrzeugdaches
    DE7416262U (de) Schrägdachfenster
    EP0548483A2 (de) Fahrzeugdach
    DE3203321A1 (de) Fluegelrahmenseitiges ecklager fuer fenster, insbesondere drehkippfenster
    DE10306921B3 (de) Duschtürbeschlag
    DE3041573A1 (de) Wendetuer
    DE1952126A1 (de) Dach-Lueftgeraet
    DE19501483A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Türschwelle am Blendrahmen einer nach außen öffnenden Türe
    EP1132559A1 (de) Bandanordnung für Türen, Fenster und dergleichen
    DE19960686C2 (de) Justierbares Band
    EP0647762A1 (de) Rolladensystem
    DE102008006283A1 (de) Vorrichtung zum Anschlagen, Zentrieren und/oder Verriegeln

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): BE DE DK FR NL SE

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19980505

    AKX Designation fees paid

    Free format text: BE DE DK FR NL SE

    RBV Designated contracting states (corrected)

    Designated state(s): BE DE DK FR NL SE

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 19990913

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): BE DE DK FR NL SE

    ET Fr: translation filed
    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59703385

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20010523

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DK

    Ref legal event code: T3

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    26N No opposition filed
    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DK

    Payment date: 20020722

    Year of fee payment: 6

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Payment date: 20020723

    Year of fee payment: 6

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20030725

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20030731

    EUG Se: european patent has lapsed
    REG Reference to a national code

    Ref country code: DK

    Ref legal event code: EBP

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20040720

    Year of fee payment: 8

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Payment date: 20040722

    Year of fee payment: 8

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Payment date: 20040723

    Year of fee payment: 8

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20040825

    Year of fee payment: 8

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20050731

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060201

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060201

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060331

    NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

    Effective date: 20060201

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20060331

    BERE Be: lapsed

    Owner name: *HAHN G.M.B.H. & CO. K.G.

    Effective date: 20050731