EP0822112A2 - Fahrpedaleinheit - Google Patents

Fahrpedaleinheit Download PDF

Info

Publication number
EP0822112A2
EP0822112A2 EP97110962A EP97110962A EP0822112A2 EP 0822112 A2 EP0822112 A2 EP 0822112A2 EP 97110962 A EP97110962 A EP 97110962A EP 97110962 A EP97110962 A EP 97110962A EP 0822112 A2 EP0822112 A2 EP 0822112A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
accelerator pedal
bearing block
bolts
pedals
pedal unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP97110962A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0822112A3 (de
Inventor
Martin Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG, Daimler Benz AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Publication of EP0822112A2 publication Critical patent/EP0822112A2/de
Publication of EP0822112A3 publication Critical patent/EP0822112A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/30Controlling members actuated by foot
    • G05G1/32Controlling members actuated by foot with means to prevent injury
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/09Control elements or operating handles movable from an operative to an out-of-the way position, e.g. pedals, switch knobs, window cranks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/04Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated
    • B60T7/06Disposition of pedal
    • B60T7/065Disposition of pedal with means to prevent injuries in case of collision
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/30Controlling members actuated by foot
    • G05G1/36Mounting units comprising an assembly of two or more pedals, e.g. for facilitating mounting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20528Foot operated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20528Foot operated
    • Y10T74/20534Accelerator
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20576Elements
    • Y10T74/20888Pedals

Definitions

  • the invention relates to an accelerator pedal unit according to the Art defined in the preamble of claim 1.
  • an accelerator pedal unit is included at least one pedal and a pedal lever connected to it known.
  • the task of this accelerator pedal unit is ease of assembly, what by different Plastic castings, including the housing and the Pedals. The case comes with the pedals pre-assembled into one unit and on one attached component in the vehicle.
  • the present invention is therefore based on the object to create an accelerator pedal unit that is constructed is that in the event of a crash, a driver is not the driver Risk of injury from this accelerator pedal unit is exposed.
  • this task is characterized by Part of claim 1 mentioned features solved.
  • 1 and 2 are a clutch pedal 1 and a brake pedal 2 attached to a bracket 3.
  • the Bolt 4 through a hole in the bracket 3 and through inserted a hole in the clutch pedal 1
  • the Bolt 5 is through another hole in the bracket 3 and inserted through a hole in the brake pedal 2.
  • the bearing block 3 has an extension part 3a on its upper side on and is on the cross member 7 and an intermediate wall 8 attached.
  • the bearing block 3 For attaching the pedestal 3 on the cross member 7 are in the bearing block 3 or in the extension part 3a bores 9 and 10.
  • Bores 11 and 12 are provided for attachment of the bearing block 3 on the intermediate wall 8 Bores 11 and 12 are provided. Bores 9 to 12 align with holes, not shown, in the cross member 7 and in the partition 8.
  • the appropriate Attaching necessary connection devices such as e.g. Screws are also not shown.
  • a braking device 13 which is actuated by an operating rod 14 is connected to the brake pedal 2.
  • the brake pedal 2 is in a known manner with a Brake light switch 18 and a return spring 19 equipped.
  • the braking device 13 In the event of a crash, the braking device 13 is in the direction of Arrow A accelerates. As a result, the actuating rod also experiences 14 a corresponding acceleration. The resulting movement in the direction of arrow A is by the actuating rod 14 on the pedals 1,2 transmitted, causing the pedals 1,2 towards the driver be moved. Due to the attachment of the pedals 1,2 through the bolts 4.5 this movement would be at a standstill the technology a rotary movement of the pedals 1,2.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)
  • Auxiliary Drives, Propulsion Controls, And Safety Devices (AREA)
  • Arrangement And Mounting Of Devices That Control Transmission Of Motive Force (AREA)
  • Braking Elements And Transmission Devices (AREA)

Abstract

Eine Fahrpedaleinheit, insbesondere mit einem Kupplungs- (1) und einem Bremspedal (2), weist einen Lagerbock (3) auf, der an einer Zwischenwand zwischen einem Fahrgastraum und einem Fahrzeugvorbau, insbesondere einem Motorraum, befestigbar ist. Der Lagerbock weist eine derartige Höhe auf oder ist mit einem Verlängerungsteil (30) derart versehen, daß er an einem Querträger (7) befestigbar ist, der zwischen Fahrzeugvorbau und Fahrgastraum angeordnet und als stabiles, kräfteaufnehmendes Teil ausgebildet ist. Der Lagerbock (3) oder ein am Lagerbock angeordnetes Teil ist mit einem Anschlagteil (6) versehen. Dabei ist die Höhe des Anschlagteiles so gewählt, daß sich das Anschlagteil im montierten Zustand vom Fahrer aus gesehen vor dem Querträger befindet. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Fahrpedaleinheit nach der im Oberbegriff des Anspruchs 1 näher definierten Art.
Aus der EP 0 430 600 A1 ist eine Fahrpedaleinheit mit mindestens einem Pedal und einem damit verbundenen Pedalhebel bekannt. Aufgabe dieser Fahrpedaleinheit ist eine Erleichterung der Montage, was durch verschiedene Kunststoffgußteile, darunter auch das Gehäuse und die Pedale, erreicht wird. Das Gehäuse wird zusammen mit den Pedalen zu einer Baueinheit vormontiert und an einem im Fahrzeug vorhandenen Bauelement befestigt.
Weiterhin ist in der WO 94/29584 A1 eine Fahrpedaleinheit beschrieben, deren Ziel eine Vermeidung von direkter mechanischer Verbindung zwischen Pedal und Antrieb ist. Dies wird durch die Verbindung von einfachen mechanischen Teilen mit einem Lagesensor erreicht.
Nachteilig bei den aus diesen Schriften bekannten Fahrpedaleinheiten ist jedoch, daß diese Fahrpedaleinheiten im Crash-Fall weit in den Fußraum des Fahrers eindringen, weil das Bremsgerät und die daran angebrachte Betätigungsstange die durch den Crash entstehenden Kräfte auf die Pedale übertragen und sich diese aufgrund des Angriffspunktes der Betätigungsstange und der Lagerung bzw. Befestigung des Lagerbocks um ihre Befestigungspunkte in Richtung des Fußraumes drehen können. Dies kann zu schweren Verletzungen, vor allem der Beine des Fahrers, führen.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Fahrpedaleinheit zu schaffen, die so konstruiert ist, daß im Crash-Fall ein Fahrer nicht der Gefährdung der Verletzung durch diese Fahrpedaleinheit ausgesetzt ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 genannten Merkmale gelöst.
Durch die Höhe bzw. Verlängerung des Lagerbocks hin zu einem entsprechend stabilen Querträger und eine Befestigung des Lagerbocks an dem Querträger sowie durch das Anbringen eines Anschlagteiles wird eine Fahrpedaleinheit geschaffen, bei der ein Eindrehen der Pedale im Crash-Fall vermieden wird. Statt der üblichen Befestigung an einer dünnwandigen Zwischenwand ist der Lagerbock nämlich erfindungsgemäß an einem im Fahrzeug vorhandenen stabilen Querträger angebracht. Hierfür kann z.B. der Querträger verwendet werden, der sich im allgemeinen unter der Windschutzscheibe befindet. Dadurch wird ein Eindrehen der Pedale in den Fußraum wirkungsvoll vermieden.
Vorteilhafte Ausgestaltung und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und aus dem nachfolgend anhand der Zeichnung prinzipmäßig beschriebenen Ausführungsbeispiel.
Es zeigt:
Fig. 1
eine erfindungsgemäße Fahrpedaleinheit in der Seitenansicht; und
Fig. 2
die Fahrpedaleinheit in einer Projektionsansicht.
Gemäß Fig. 1 und Fig. 2 sind ein Kupplungspedal 1 und ein Bremspedal 2 an einem Lagerbock 3 angebracht. Dies wird durch Bolzen 4 und 5, welche vorzugsweise aus Kunststoff ausgebildet sind, realisiert. Dabei ist der Bolzen 4 durch eine Bohrung im Lagerbock 3 und durch eine Bohrung im Kupplungspedal 1 durchgesteckt, der Bolzen 5 ist durch eine andere Bohrung im Lagerbock 3 und durch eine Bohrung im Bremspedal 2 durchgesteckt.
Am oberen Ende des Bremspedals 2 befindet sich in dessen Verlängerung als Ansatz ein Anschlagteil 6. Dieses Anschlagteil 6 ist so ausgebildet, daß es sich im montierten Zustand vom Fahrer aus gesehen direkt vor einem im Fahrzeug vorhandenen Querträger 7 befindet. Der Querträger 7 kann sich z.B. unter einer nicht dargestellten Windschutzscheibe befinden. Der Lagerbock 3 weist auf seiner Oberseite ein Verlängerungsteil 3a auf und ist an dem Querträger 7 sowie an einer Zwischenwand 8 angebracht. Zur Anbringung des Lagerbocks 3 am Querträger 7 befinden sich im Lagerbock 3 bzw. in dem Verlängerungsteil 3a Bohrungen 9 und 10. Zur Anbringung des Lagerbocks 3 an der Zwischenwand 8 sind Bohrungen 11 und 12 vorgesehen. Die Bohrungen 9 bis 12 fluchten mit nicht dargestellten Bohrungen im Querträger 7 und in der Zwischenwand 8. Die zur sachgemäßen Anbringung notwendigen Verbindungseinrichtungen, wie z.B. Schrauben, sind ebenfalls nicht dargestellt.
Vom Fahrer aus betrachtet hinter dem Lagerbock 3 befindet sich ein Bremsgerät 13, welches durch eine Betätigungsstange 14 mit dem Bremspedal 2 verbunden ist.
Zur Ermöglichung der Kupplungsbetätigung ist in bekannter Weise zwischen dem Lagerbock 3 und dem Kupplungspedal 1 ein Hydraulikzylinder 15 angebracht. Ein Federelement 16, welches ebenfalls zwischen dem Lagerbock 3 und dem Kupplungspedal 1 angebracht ist, dient der Unterstützung der Kupplungsbetätigung. Des weiteren befindet sich am Lagerbock 3 noch ein ebenfalls bekannter Kupplungsschalter 17.
Das Bremspedal 2 ist in bekannter Weise mit einem Bremslichtschalter 18 und einer Rückholfeder 19 ausgestattet.
Im folgenden wird nun das Verhalten der Fahrpedaleinheit im Crash-Fall beschrieben:
Im Crash-Fall wird das Bremsgerät 13 in Richtung des Pfeiles A beschleunigt. Dadurch erfährt auch die Betätigungsstange 14 eine entsprechende Beschleunigung. Die dadurch entstehende Bewegung in Pfeilrichtung A wird durch die Betätigungsstange 14 auf die Pedale 1,2 übertragen, wodurch die Pedale 1,2 in Richtung Fahrer bewegt werden. Aufgrund der Befestigung der Pedale 1,2 durch die Bolzen 4,5 wäre diese Bewegung beim Stand der Technik eine Drehbewegung der Pedale 1,2.
Durch die Anbringung des Anschlagteiles 6 an dem Bremspedal 2 wird diese Drehbewegung jedoch verhindert, weil das Anschlagteil 6 an dem Querträger 7 unmittelbar bei Beginn einer Drehbewegung anschlägt. Die Bolzen 4 und 5 sind so ausgebildet, daß sie bei Überschreiten einer vorgewählten Kraft bzw. Belastung nach Anschlagen des Anschlagteiles 6 am Querträger 7 brechen, wodurch die mit Hilfe dieser Bolzen 4 und 5 befestigten Pedale 1 und 2 freigegeben werden. Dies ist z.B. durch eine Ausbildung der Bolzen 4 und 5 aus Kunststoff möglich. Dadurch können die Pedale 1 und 2 die Kraft, die von der Betätigungsstange 14 auf sie ausgeübt wird, nicht an den Fahrer weitergeben. Vielmehr fallen sie aufgrund der Schwerkraft nach unten weg.
Ein ungehindertes Eindringen des Lagerbocks 3 in den Fußraum wird weiterhin dadurch verhindert, daß der Lagerbock neben der üblichen Befestigung an der Zwischenwand 8 auch am Querträger 7 befestigt ist. Dieser Querträger 7 ist weitaus starrer ausgebildet als die Zwischenwand 8. Dadurch wird der Lagerbock 3 im Crash-Fall am Querträger 7 festgehalten.
Durch die beschriebenen Maßnahmen wird somit ein Eindringen der Fahrpedaleinheit in den Fußraum eines Kraftfahrzeuges und damit verbundene Verletzungen des Fahrers wirkungsvoll verhindert.

Claims (4)

  1. Fahrpedaleinheit, insbesondere mit einem Kupplungs- und einem Bremspedal, mit einem Lagerbock, der an einer Zwischenwand zwischen einem Fahrgastraum und einem Fahrzeugvorbau, insbesondere einem Motorraum, befestigbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerbock (3) eine derartige Höhe aufweist oder mit einem Verlängerungsteil (3a) derart versehen ist, daß er an einem Querträger (7) befestigbar ist, der zwischen Fahrzeugvorbau und Fahrgastraum angeordnet und als stabiles, kräfteaufnehmendes Teil ausgebildet ist, und daß der Lagerbock (3) oder ein am Lagerbock (3) angeordnetes Teil mit einem Anschlagteil (6) versehen ist, wobei die Höhe des Anschlagteiles (6) so gewählt ist, daß sich das Anschlagteil (6) im montierten Zustand vom Fahrer aus gesehen vor dem Querträger (7) befindet.
  2. Fahrpedaleinheit nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlagteil (6) an einem Pedal (2) angeordnet ist.
  3. Fahrpedaleinheit nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Pedale (1,2) jeweils mit Bolzen (4,5) derart am Lagerbock (3) angebracht sind, daß die Bolzen (4,5) bei Überschreiten einer vorgewählten Kraft brechen und dabei die Pedale (1,2) freigeben.
  4. Fahrpedaleinheit nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Bolzen (4,5) aus Kunststoff ausgebildet sind.
EP97110962A 1996-08-02 1997-07-02 Fahrpedaleinheit Withdrawn EP0822112A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19631212 1996-08-02
DE19631212A DE19631212C1 (de) 1996-08-02 1996-08-02 Fahrpedaleinheit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0822112A2 true EP0822112A2 (de) 1998-02-04
EP0822112A3 EP0822112A3 (de) 1999-06-16

Family

ID=7801581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97110962A Withdrawn EP0822112A3 (de) 1996-08-02 1997-07-02 Fahrpedaleinheit

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5896781A (de)
EP (1) EP0822112A3 (de)
DE (1) DE19631212C1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10336799A1 (de) * 2003-08-11 2005-03-10 Volkswagen Ag Fusshebelwerk mit Kunststoffbolzen
CN106042919A (zh) * 2016-06-21 2016-10-26 厦门金龙联合汽车工业有限公司 一种软轴控制式主副离合器踏板联动装置
DE102018222010A1 (de) * 2018-12-18 2020-06-18 Zf Friedrichshafen Ag Betätigungseinrichtung für eine Kupplungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE59801944D1 (de) * 1998-03-13 2001-12-06 Ford Global Tech Inc Lagerkonsolen-Anordnung für Pedale in Kraftfahrzeugen
DE19858698A1 (de) * 1998-12-18 2000-06-21 Mannesmann Vdo Ag Fahrzeugpedal
IT1310091B1 (it) * 1999-07-09 2002-02-11 Fiat Auto Spa Sistema di sgancio del pedale del freno in caso di collisione.
US6565160B1 (en) * 2000-02-15 2003-05-20 Ford Global Technologies, Inc. Pressure releasable vehicle pedal assembly
US6655230B1 (en) 2000-02-23 2003-12-02 Ford Global Technologies, Llc Vehicle pedal assembly
DE10017794B4 (de) * 2000-04-10 2009-05-07 Fico Cables, S.A., Rubi Pedalsicherheitssystem
US6286388B1 (en) 2000-04-11 2001-09-11 Ford Global Technologies, Inc. Vehicle pedal assembly
DE10022813C5 (de) 2000-05-10 2008-07-24 Daimler Ag Sicherheitseinrichtung für die Lagerung von Pedalen
US6732035B2 (en) 2000-10-11 2004-05-04 Daimlerchrysler Corporation Adjustable pedal assembly for a motor vehicle with a safety feature
DE10054569C1 (de) * 2000-11-03 2002-05-29 Kurt Staehle Aktuator zur Betätigung der Fusspedale eines Kraftfahrzeuges
JP2002178893A (ja) 2000-12-12 2002-06-26 Fuji Heavy Ind Ltd 自動車用マスタシリンダの取付構造
DE10064770C2 (de) * 2000-12-22 2003-02-27 Zf Lemfoerder Metallwaren Ag Vorrichtung zur Lagerung eines Pedalhebels eines Kraftfahrzeuges
DE10105266B4 (de) * 2001-02-02 2004-03-25 ZF Lemförder Metallwaren AG Haltevorrichtung für die Pedalerie eines Kraftfahrzeuges
DE10105546B4 (de) * 2001-02-06 2006-01-12 ZF Lemförder Metallwaren AG Vorrichtung zur Lagerung eines Pedalhebels eines Kraftfahrzeuges
JP2003025864A (ja) * 2001-07-17 2003-01-29 Nissan Motor Co Ltd アクセルペダル装置の取付構造
DE10207006A1 (de) * 2002-02-19 2003-08-28 Zf Lemfoerder Metallwaren Ag Vorrichtung zum Öffnen einer Lagerung
US6758129B2 (en) 2002-04-26 2004-07-06 Delphi Technologies, Inc. Collapsible pushrod for a power brake of a vehicle
KR20040018799A (ko) * 2002-08-27 2004-03-04 현대자동차주식회사 차량의 페달 돌출 방지장치
FR2854699B1 (fr) * 2003-05-09 2005-08-05 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de pedalier retractable en cas de choc frontal sur un vehicule
US7195091B2 (en) * 2003-08-06 2007-03-27 Drivesol Worldwide, Inc. Crash relief pedal assembly
JP4613001B2 (ja) * 2003-10-17 2011-01-12 ナブテスコ株式会社 ペダルモジュール
ITBO20030763A1 (it) * 2003-12-19 2005-06-20 Ferrari Spa Pedaliera regolabile per un autoveicolo
ES2283195B1 (es) * 2005-09-22 2008-08-16 Universitat Politecnica De Catalunya Sistema de pedal de embrague colapsable en vehiculos automoviles.
US7644893B2 (en) * 2006-02-15 2010-01-12 Sikorsky Aircraft Corporation Full authority fly-by-wire pedal system
CN102180153B (zh) * 2011-04-15 2012-10-24 孙厚杰 离刹系统机动车刹车装置
DE102015002142B4 (de) 2015-02-18 2022-12-01 Audi Ag Anordnung eines Fußhebelwerks mit angebautem Bremsgerät

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0430600A1 (de) 1989-11-25 1991-06-05 Sterling Engineered Products Limited Kraftfahrzeugspedale und ihre Befestigungseinheit
WO1994029584A1 (en) 1993-06-14 1994-12-22 Brecom Subsidiary Corporation No. 1 Foot pedal devices for controlling engines

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5187233A (en) * 1975-01-29 1976-07-30 Honda Motor Co Ltd Fubobannotoritsukesochi
SE429123B (sv) * 1979-01-16 1983-08-15 Saab Scania Ab Arrangemang for pedalstell i fordon
JPS62145769U (de) * 1986-03-04 1987-09-14
JPH06286659A (ja) * 1993-03-31 1994-10-11 Suzuki Motor Corp ペダルブラケットの構造
DE9419505U1 (de) * 1994-11-26 1995-02-09 Porsche Ag Einteiliges Pedal
DE4442122A1 (de) * 1994-11-26 1996-05-30 Porsche Ag Einteiliges Pedal
DE19501859A1 (de) * 1995-01-23 1996-07-25 Volkswagen Ag Sicherheitsanordnung für ein Kraftfahrzeug
US5588332A (en) * 1995-03-31 1996-12-31 Ford Motor Company Collapsible steering column assembly
DE19522398C1 (de) * 1995-06-23 1996-12-19 Daimler Benz Ag Sicherheitsanordnung im Fußraum eines Kraftwagens

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0430600A1 (de) 1989-11-25 1991-06-05 Sterling Engineered Products Limited Kraftfahrzeugspedale und ihre Befestigungseinheit
WO1994029584A1 (en) 1993-06-14 1994-12-22 Brecom Subsidiary Corporation No. 1 Foot pedal devices for controlling engines

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10336799A1 (de) * 2003-08-11 2005-03-10 Volkswagen Ag Fusshebelwerk mit Kunststoffbolzen
DE10336799B4 (de) * 2003-08-11 2015-05-07 Volkswagen Ag Fußhebelwerk mit Kunststoffbolzen
CN106042919A (zh) * 2016-06-21 2016-10-26 厦门金龙联合汽车工业有限公司 一种软轴控制式主副离合器踏板联动装置
CN106042919B (zh) * 2016-06-21 2018-02-13 厦门金龙联合汽车工业有限公司 一种软轴控制式主副离合器踏板联动装置
DE102018222010A1 (de) * 2018-12-18 2020-06-18 Zf Friedrichshafen Ag Betätigungseinrichtung für eine Kupplungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
US5896781A (en) 1999-04-27
EP0822112A3 (de) 1999-06-16
DE19631212C1 (de) 1997-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0822112A2 (de) Fahrpedaleinheit
DE102005058428B4 (de) Stoßdämpfende Vorrichtung für Bremspedale
EP1059208B1 (de) Pedalanordnung für Fahrzeuge
EP0947392B1 (de) Lagerkonsolen-Anordnung für Pedale in Kraftfahrzeugen
DE3904616A1 (de) Anordnung zur lagerung mindestens eines haengend angeordneten pedalhebels
DE10022813C5 (de) Sicherheitseinrichtung für die Lagerung von Pedalen
DE10064770C2 (de) Vorrichtung zur Lagerung eines Pedalhebels eines Kraftfahrzeuges
DE19601800B4 (de) Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug
DE69934001T2 (de) System zum Ausdrücken des Bremspedals im Falle eines Zusammenstoßes
DE3533420A1 (de) Anordnung zur lagerung des bremspedals
DE10017794B4 (de) Pedalsicherheitssystem
EP0382911A1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Kraftfahrzeugkupplung
DE19742592A1 (de) Betätigungseinheit
DE4216461C2 (de) Schwingungsdämpfer für Zweirad-Kombibremsen
DE10056526C2 (de) Sicherheitseinrichtung für die Lagerung eines Bremspedals in einem Kraftfahrzeug
DE19803406B4 (de) Sicherheitseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE10136432C1 (de) Fußhebelwerk für ein Kraftfahrzeug
WO2001074628A1 (de) Crash-sichere pedalerie in einem fahrzeug
DE10119964B4 (de) Pedalbock
DE102014014908A1 (de) Vorrichtung zum zumindest teilweisen Lösen einer Befestigung zumindest eines Pedals in einem Fahrzeug bei einer Kollision
DE102017200989A1 (de) Pedalanordnung für ein Kraftfahrzeug mit einer Sicherheitseinrichtung
DE102004004890A1 (de) Fußpedalanordnung
DE102007063885B3 (de) Pedalwerk für ein Fahrzeug, insbesondere ein Brems- oder Kupplungspedalwerk für ein Kraftfahrzeug
DE19953002A1 (de) Betätigungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP1637421A2 (de) Bremsenbetätigungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR GB IT

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;RO;SI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19990529

AKX Designation fees paid

Free format text: DE FR GB IT

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010803

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 20011120