EP0821895B1 - Rucksack - Google Patents

Rucksack Download PDF

Info

Publication number
EP0821895B1
EP0821895B1 EP97106161A EP97106161A EP0821895B1 EP 0821895 B1 EP0821895 B1 EP 0821895B1 EP 97106161 A EP97106161 A EP 97106161A EP 97106161 A EP97106161 A EP 97106161A EP 0821895 B1 EP0821895 B1 EP 0821895B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rucksack
frame
bracket
rear side
backpack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97106161A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0821895A1 (de
Inventor
Knut Jaeger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Big Pack GmbH
Original Assignee
Big Pack GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE29618580U external-priority patent/DE29618580U1/de
Application filed by Big Pack GmbH filed Critical Big Pack GmbH
Publication of EP0821895A1 publication Critical patent/EP0821895A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0821895B1 publication Critical patent/EP0821895B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/04Sacks or packs carried on the body by means of two straps passing over the two shoulders
    • A45F3/047Sacks or packs carried on the body by means of two straps passing over the two shoulders with adjustable fastenings for the shoulder straps or waist belts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/04Sacks or packs carried on the body by means of two straps passing over the two shoulders
    • A45F3/08Carrying-frames; Frames combined with sacks

Definitions

  • the invention relates to a backpack according to the preamble of Claim 1.
  • the object of the invention is a generic backpack such to further develop that the load is better distributed and thereby comfort is improved.
  • this task is based on a generic Backpack by the distinctive features of the claim 1 solved. Accordingly, the straps grip with one end appropriate backpack by the characterizing features of the claim 1 solved. Accordingly, the straps grip with one end on one on the back of the rucksack Upholstery element.
  • the cushion element is additional an adjustable strap that connects and shares with its ends joined in place at the bottom of the backpack is where the free ends of the bow-shaped frame end up. This will force the upper areas the carrier straps over the cushion element and with them connected adjustable strap in the lower area of the back of the backpack in which the free ends of the bow-shaped Frame are arranged. The force is over the bow-shaped Frame added and especially over the middle Bridge of the bow-shaped frame, which is on the back of the Backpacks supported, distributed over a large area. This will create a much better load distribution compared to conventional ones Backpacks reached.
  • the adjustable strap and the padding element the location of the backpack exactly on the Back length is adjustable.
  • the cushion element a loop on each side. That is about these loops Padding element slidable along the bow-shaped frame stored.
  • the cushion element can also have at least a loop in one on the back of the backpack Band that runs between the bow-shaped frame and parallel to it this is arranged to be guided. With this configuration it is ensured that the cushion element is not different from the The back of the backpack stands out, but lies flat on it.
  • On the band running on the back of the backpack can apply markings for positioning the cushion element his. The markings correspond to back length areas. So by simply moving and setting by the Straps the cushion element and thus the straps to the back length be adjusted.
  • the bow-shaped frame can be according to an advantageous embodiment the invention removable on the back of the backpack be arranged. It can with its free ends in the lower one Sewn-on pockets on the back of the backpack be, while the middle web of the bow-shaped frame in a pocket can be inserted in the upper area of the back of the backpack is.
  • the storage pocket on the back of the backpack of the middle web of the bow-shaped frame can on their downward open side via fasteners, for example via Velcro tapes or push buttons on the back the backpack can be attached. These fasteners do not absorb any forces, but close the bag, see above that contamination of the intermediate pocket area is prevented can.
  • the bow-shaped frame can advantageously be made of a dur aluminum tube be shaped. On the one hand, this material has the necessary Strength and is comparatively light on the other hand. But plastic can also be used as a frame material.
  • the middle bar of the bow-shaped frame can be slightly bent be arched on the outside, while the side webs in the inserted Condition to run obliquely towards each other in its end area - thus form a V-shape, so that the natural diagonal movement of the wearer's body when walking and climbing if possible little is hindered - and in their between the end area and the central web arranged area substantially run in parallel.
  • This one running parallel to each other Area is the area of the bow-shaped frame along which the cushion element with its loops encircling the frame is moved.
  • the bow-shaped frame can be three-dimensional and shaped can be adapted to the shape of the back of its wearer.
  • a preferred adaptation results, for example, from shaping of the bow-shaped frame corresponding to a flattened one S.
  • an additional padded one Flap can be attached using fasteners, for example via Velcro straps or push buttons on the back the backpack is connectable.
  • This padded flap at least covers part of the adjustable belt and forms one additional padding in the back area of the wearer.
  • FIG. 1 shows the back view of a backpack according to a preferred embodiment of the invention.
  • a backpack 10 is shown, the two padded Carrier straps 12 and a hip belt 14.
  • the bow-shaped frame 18 is integrated into the back of the backpack.
  • the bow-shaped frame 18 consists of a major aluminum tube and has essentially five areas.
  • the first Area is the middle web 20, which connects the side webs to one another connects.
  • the side bars are made up of the end areas 22 and areas 24 together between the end areas 22 and the central web 20 are arranged.
  • the end areas 22 run obliquely - forming a V-shape - on top of each other to while the central areas 24 essentially run parallel to each other.
  • the bow-shaped frame is detachable connected to the back 16 of the backpack 10.
  • elongated pockets 26 sewn onto the back of the backpack, into which the areas 22, i.e. the free ends of the bow-shaped Frame 18 are inserted in the assembled state.
  • the after externally arched central web 20 lies in one on the back 16 sewn-on pocket 29, which is open towards the bottom and over Velcro tapes, not shown here, with the back 16 is connectable.
  • the downwardly open frame 18 is through the here given shape adapted to the skeleton of the wearer and fits in that it is open at the bottom and thereby does not form a rigid frame, the natural turning and tilting movement of the upper body.
  • the risers 12 are at their upper free end with two themselves branching ends 40, 42 of a strap 32, which is under a cushion element 28 runs, firmly connected.
  • the cushion element 28 has side loops 30.
  • the loops 30 run along of the areas arranged essentially parallel to one another 24 of the bow-shaped frame 18. Center and in the lower area the two belt parts 40 branching in a V-shape run and 42 to form the belt 32, which in turn turns downward divides into two sections 34 and 36 and, as shown in the figure, is longitudinally adjustable.
  • the free ends of parts 34 and 36 are connected to the back 16 of the backpack 10 in the area in which the free ends of the bow-shaped frame 18th end up.
  • the risers 12 also directly at their upper free end be firmly connected to the cushion element 28. In this case engages in the middle and in the lower region of the cushion element 28 Belt 32 on. In this version is on the V-shaped branch of the belt 32 in the subregions 40 and 42 been.

Landscapes

  • Portable Outdoor Equipment (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Rucksack nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es sind beispielsweise aus der US-A-3,923,216 bereits Rucksäcke mit integriertem bügelförmigen Rahmen bekannt, die die Stabilität des Rucksacks verbessern sollen. Um den Rucksack jeweils an die Anatomie des Trägers anzupassen, sind auch bereits in ihrer Lage verstellbare Trägergurte bekannt. Je nach Rückenlänge kann so die Tragehöhe des Rucksacks eingestellt werden. Die verstellbaren Trägergurte greifen mit ihren freien Enden einerseits im oberen Bereich des Rucksacks und andererseits im unteren Bereich des Rucksacks an. Die Hauptkraftkomponente der Tragkraft wird also im oberen Bereich des Rucksacks eingeleitet.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen gattungsgemäßen Rucksack derart weiterzubilden, daß die Last besser verteilt wird und dadurch der Tragekomfort verbessert wird.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe ausgehend von einem gattungsgemäßen Rucksack durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Demnach greifen die Trägergurte mit einem Ende gemäßen Rucksack durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Demnach greifen die Trägergurte mit einem Ende an einem auf der Rückseite des Rucksacks längsverschieblich angeordneten Polsterelement an. Mit dem Polsterelement ist zusätzlich ein verstellbarer Gurt verbunden, der sich teilt und mit seinen Enden im unteren Bereich des Rucksacks an der Stelle verbunden ist, an dem die freien Enden des bügelförmigen Rahmens enden. Hierdurch wird die Krafteinleitung von den oberen Bereichen der Trägergurte über das Polsterelement und den mit diesen verbundenen verstellbaren Gurt in den unteren Bereich der Rucksackrückseite verlagert, in welchem die freien Enden des bügelförmigen Rahmens angeordnet sind. Die Kraft wird über den bügelförmigen Rahmen aufgenommen und insbesondere über den mittleren Steg des bügelförmigen Rahmens, der sich auf der Rückseite des Rucksacks abstützt, großflächig verteilt. Hierdurch wird eine wesentlich verbesserte Lastverteilung im Vergleich zu herkömmlichen Rucksäcken erreicht.
Von besonderem Vorteil ist es, daß über den verstellbaren Gurt und das Polsterelement die Lage des Rucksacks genau auf die Rückenlänge einstellbar ist.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den sich an den Hauptanspruch anschließenden Unteransprüchen.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung weist das Polsterelement auf jeder Seite eine Schlaufe auf. Über diese Schlaufen ist das Polsterelement entlang des bügelförmigen Rahmens verschieblich gelagert. Das Polsterelement kann zusätzlich über mindestens eine Schlaufe in einem auf der Rückseite des Rucksacks verlaufenden Band, das zwischen dem bügelförmigen Rahmen und parallel zu diesem angeordnet ist, geführt sein. Bei dieser Ausgestaltung ist sichergestellt, daß das Polsterelement sich nicht von der Rückseite des Rucksacks abhebt, sondern flächig auf dieser aufliegt. An dem auf der Rückseite des Rucksacks verlaufenden Band können Markierungen zur Positionierung des Polsterelements aufgebracht sein. Die Markierungen entsprechen Rückenlängenbereichen. So können durch einfaches Verschieben und Festlegen durch den Gurt das Polsterelement und damit die Trägergurte an die Rückenlänge angepaßt werden.
Der bügelförmige Rahmen kann nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung auf der Rückseite des Rucksacks herausnehmbar angeordnet sein. Er kann mit seinen freien Enden in dem unteren Bereich der Rückseite des Rucksacks aufgenähte Taschen einsteckbar sein, während der mittlere Steg des bügelförmigen Rahmens in eine Tasche im oberen Bereich der Rückseite des Rucksacks einsteckbar ist.
Die auf der Rückseite des Rucksacks angeordnete Tasche zur Aufnahme des mittleren Stegs des bügelförmigen Rahmens kann auf ihrer nach unten hin offenen Seite über Befestigungselemente, beispielsweise über Velcrobänder oder Druckknöpfe, auf der Rückseite des Rucksacks befestigbar sein. Diese Befestigungselemente nehmen zwar keine Kräfte auf, verschließen aber die Tasche, so daß ein Verschmutzen des Taschenzwischenbereichs verhindert werden kann.
Der bügelförmige Rahmen kann vorteilhaft aus einem Dur-Aluminiumrohr geformt sein. Dieses Material weist einerseits die notwendige Festigkeit auf und ist andererseits vergleichsweise leicht. Aber auch Kunststoff kann als Rahmenwerkstoff eingesetzt werden.
Der mittlere Steg des bügelförmigen Rahmens kann leicht nach außen hin gewölbt sein, während die seitlichen Stege im eingesetzten Zustand in ihrem Endbereich schräg aufeinander zu verlaufen - somit also eine V-Form bilden, so daß die natürliche Diagonalbewegung des Körpers des Trägers beim Gehen und Steigen möglichst wenig behindert wird, - und in ihrem zwischen dem Endbereich und dem mittleren Steg angeordneten Bereich im wesentlichen parallel verlaufen. Dieser parallel zueinander verlaufende Bereich ist der Bereich des bügelförmigen Rahmens, entlang dem das Polsterelement mit seinen den Rahmen umgreifenden Schlaufen verschoben wird.
Der bügelförmige Rahmen kann dreidimensional geformt sein und kann dabei an die Form des Rückens seines Trägers angepaßt sein. Eine bevorzugte Anpassung ergibt sich beispielsweise durch Formung des bügelförmigen Rahmens entsprechend eines abgeflachten S.
Am unteren Ende des Polsterelements kann zusätzlich eine gepolsterte Klappe angesetzt sein, die über Befestigungsmittel, beispielsweise über Velcrobänder oder Druckknöpfe auf der Rückseite des Rucksacks verbindbar ist. Diese gepolsterte Klappe deckt zumindest einen Teil des verstellbaren Gurtes ab und bildet eine zusätzliche Polsterung im Rückenbereich des Trägers.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden anhand eines in der einzigen Figur dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die Figur zeigt die Rückenansicht eines Rucksacks gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung.
In der Figur ist ein Rucksack 10 dargestellt, der zwei gepolsterte Trägergurte 12 und einen Hüftgurt 14 aufweist. Auf der Rückseite 16 des Rucksacks ist ein bügelförmiger Rahmen 18 integriert. Der bügelförmige Rahmen 18 besteht aus einem Dur-Aluminiumrohr und weist im wesentlichen fünf Bereiche auf. Der erste Bereich ist der mittlere Steg 20, der die seitlichen Stege miteinander verbindet. Die seitlichen Stege setzen sich aus den Endbereichen 22 und Bereichen 24 zusammen, die zwischen den Endbereichen 22 und dem mittleren Steg 20 angeordnet sind. Die Endbereiche 22 verlaufen schräg - unter Bildung einer V-Form - aufeinander zu, während die mittleren Bereiche 24 im wesentlichen parallel zueinander verlaufen. Der bügelförmige Rahmen ist lösbar mit der Rückseite 16 des Rucksacks 10 verbunden. Hierzu sind auf der Rückseite des Rucksacks längliche Taschen 26 aufgenäht, in welche die Bereiche 22, d.h. die freien Enden, des bügelförmigen Rahmens 18 im montierten Zustand eingesteckt sind. Der nach außen gewölbte mittlere Steg 20 liegt in einer auf der Rückseite 16 aufgenähten Tasche 29, die nach unten hin offen ist und über hier nicht näher dargestellte Velcrobänder mit der Rückseite 16 verbindbar ist. Der nach unten offene Rahmen 18 ist durch die hier vorgegebene Form dem Knochengerüst des Trägers angepaßt und paßt sich dadurch, daß er nach unten hin offen ist und dadurch keinen starren Rahmen bildet, der natürlichen Dreh- und Kippbewegung des Oberkörpers ideal an.
Die Traggurte 12 sind an ihrem oberen freien Ende mit zwei sich verzweigenden Enden 40, 42 eines Gurtes 32, der unter einem Polsterelement 28 verläuft, fest verbunden. Das Polsterelement 28 weist seitliche Schlaufen 30 auf. Die Schlaufen 30 laufen entlang der im wesentlichen parallel zueinander angeordneten Bereiche 24 des bügelförmigen Rahmens 18. Mittig und im unteren Bereich laufen die beiden sich V-förmig verzweigenden Gurtteile 40 und 42 zu dem Gurt 32 zusammen, der sich nach unten hin wiederum in zwei Teilbereiche 34 und 36 teilt und, wie in der Figur dargestellt, längsverstellbar ist. Die freien Enden der Teile 34 und 36 sind mit der Rückseite 16 des Rucksacks 10 in dem Bereich verbunden, in welchem die freien Enden des bügelförmigen Rahmens 18 enden.
Alternativ können in hier nicht näher dargestellter Art und Weise die Traggurte 12 auch an ihrem oberen freien Ende unmittelbar mit dem Polsterelement 28 fest verbunden sein. In diesem Fall greift mittig und im unteren Bereich des Polsterelements 28 der Gurt 32 an. Bei dieser Ausführung ist also auf die V-förmige Verzweigung des Gurtes 32 in die Teilbereiche 40 und 42 verzichtet worden.
Oberhalb des Gurtes 32 ist eine gepolsterte Klappe 38 an das Polsterelement 28 angesetzt, die über hier nicht näher dargestellte Velcrobänder mit der Rückseite 16 verbindbar sind.

Claims (10)

  1. Rucksack (10) mit einem in seiner Rückseite (16) integrierten bügelförmigen Rahmen (18) und zwei Trägergurten (12),
    dadurch gekennzeichnet, daß die Trägergurte (12) direkt oder indirekt an einem auf der Rückseite (16) des Rucksacks (10) in seiner Längsrichtung angeordneten und längsverschieblich verstellbaren Gurt (32) angreifen, der sich teilt und mit seinen Enden (34, 36) in dem Bereich mit dem Rucksack (10) verbunden ist, in dem die freien Enden des nach unten offenen bügelförmigen Rahmens (18) enden, wobei der bügelförmige Rahmen (18) mit seinen freien Enden (22) in im unteren Bereich der Rückseite des Rucksacks (10) aufgenähte Taschen (26) einsteckbar ist, während der mittlere Steg des bügelförmigen Rahmens (18) in eine Tasche (29) im oberen Bereich der Rückseite des Rucksacks (10) einsteckbar ist.
  2. Rucksack nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gurt (32) mit einem Polsterelement (28) verbunden ist, das auf jeder Seite eine Schlaufe (30) aufweist, und daß über diese Schlaufen (30) das Polsterelement (28) entlang des bügelförmigen Rahmens (18) verschieblich gelagert ist.
  3. Rucksack nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Polsterelement (28) zusätzlich über mindestens eine Schlaufe in einem auf der Rückseite des Rucksacks (10) verlaufenden Band, das zwischen dem bügelförmigen Rahmen (18) und parallel zu diesem angeordnet ist, geführt ist.
  4. Rucksack nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Band Markierungen zur Positionierung des Polsterelements (28) aufgebracht sind.
  5. Rucksack nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß der bügelförmige Rahmen (18) auf der Rückseite des Rucksacks (10) herausnehmbar angeordnet ist.
  6. Rucksack nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die auf der Rückseite des Rucksacks (10) angeordnete Tasche (29) zur Aufnahme des mittleren Stegs des bügelförmigen Rahmens (18) auf ihrer nach unten hin offenen Seite über Befestigungselemente, beispielsweise über Velcrobänder oder Druckknöpfe, mit der Rückseite des Rucksacks verbindbar ist.
  7. Rucksack nach einem der Ansprüche 1 ― 6, dadurch gekennzeichnet, daß der bügelförmige Rahmen (18) aus einem Dur-Aluminiumrohr geformt ist.
  8. Rucksack nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere Steg (20) des bügelförmigen Rahmens (18) leicht nach außen hin gewölbt ist, während die seitlichen Stege (22) im eingesetzten Zustand in ihrem Endbereich schräg aufeinander zu verlaufen und in ihrem zwischen dem Endbereich (22) und dem mittleren Steg (20) angeordneten Bereich (24) im wesentlichen parallel verlaufen.
  9. Rucksack nach einem der Ansprüche 1 ― 8, dadurch gekennzeichnet, daß der bügelförmige Rahmen (18) dreidimensional geformt ist und dabei an die Form des Rückens seines Trägers angepaßt ist.
  10. Rucksack nach einem der Ansprüche 1 ― 9, dadurch gekennzeichnet, daß an dem unteren Ende des Polsterelementes (28) zusätzlich eine gepolsterte Klappe angesetzt ist, die über Befestigungsmittel, beispielsweise über Velcrobänder oder Druckknöpfe, mit der Rückseite des Rucksacks (10) verbindbar ist und so zumindest einen Teil des verstellbaren Gurtes abdeckt.
EP97106161A 1996-07-30 1997-04-15 Rucksack Expired - Lifetime EP0821895B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29613188 1996-07-30
DE29613188U 1996-07-30
DE29618580U 1996-10-24
DE29618580U DE29618580U1 (de) 1996-07-30 1996-10-24 Rucksack

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0821895A1 EP0821895A1 (de) 1998-02-04
EP0821895B1 true EP0821895B1 (de) 2001-10-31

Family

ID=26059236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97106161A Expired - Lifetime EP0821895B1 (de) 1996-07-30 1997-04-15 Rucksack

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5971244A (de)
EP (1) EP0821895B1 (de)
JP (1) JPH10117845A (de)
AT (1) ATE207715T1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022109391A1 (de) 2022-04-18 2023-10-19 Vaude Sport Gmbh & Co. Kg Rückentragegestell

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000074517A1 (en) 1999-06-07 2000-12-14 Gleason Dana W Backpack having a modular frame
DE20203685U1 (de) * 2002-03-06 2003-07-17 Hyve Ag Lawinenschaufel-Rückenschutz-Kombination
US6892915B2 (en) * 2002-04-15 2005-05-17 Camelbak Products, Llc Pack frame assembly and hydration systems incorporating the same
HRP20020338A2 (en) * 2002-04-17 2002-08-31 Bezak Jurica System for quick adjustment and fixation of harness for equipment or load carried on the back
FR2852210B1 (fr) * 2003-03-12 2005-04-15 Lafuma Sa Dispositif de portage a dos d'une charge et de reglage de sa position
US20050035170A1 (en) * 2003-08-12 2005-02-17 Bianchi International Backpack having framesheet assembly
US20050045686A1 (en) * 2003-08-26 2005-03-03 Chien-Te Yeh Adjusting device for straps of a knapsack
US7051908B2 (en) 2004-01-26 2006-05-30 Daniel Mignano Backpack hunting blind for a tree stand
GB2413947A (en) * 2004-05-11 2005-11-16 Lowe Alpine Holdings Ltd adjustable rucksack harness
US20060102675A1 (en) * 2004-11-12 2006-05-18 Jurica Bezak Backpack system with fast and efficient means of adjustment
US7673777B2 (en) * 2005-03-18 2010-03-09 Mystery Ranch, Ltd. Backpack frame system
WO2008066866A1 (en) * 2006-11-29 2008-06-05 The North Face Apparel Corp. Backpack suspension system with hub
US9254030B2 (en) * 2009-03-24 2016-02-09 Black Diamond Equipment, Ltd. Carrying device dual shoulder strap system
US8657169B2 (en) 2009-04-24 2014-02-25 Joan F. Demskey Backpack
US9439501B2 (en) 2009-04-24 2016-09-13 Joan F. Demskey Backpack
US8281970B2 (en) * 2009-04-24 2012-10-09 Demskey Joan F Backpack having a load compensating strap arrangement
US8998051B2 (en) 2009-04-24 2015-04-07 Joan F. Demskey Backpack
US9167883B2 (en) 2009-04-24 2015-10-27 Joan F. Demskey Backpack
DE102010027412B4 (de) * 2010-07-15 2018-04-05 Deuter Sport Gmbh Rucksack mit einer die Rückwand konkav spannenden Rahmenanordnung
US8783537B2 (en) 2010-07-28 2014-07-22 Romina Ghassemi Ergonomic backpack
KR101210722B1 (ko) * 2010-10-12 2012-12-10 백지숙 배낭의 어깨멜방 승강장치
WO2012142544A2 (en) 2011-04-14 2012-10-18 Klein Phillip Alex Personal load-carrying system
KR101382586B1 (ko) * 2011-07-14 2014-04-10 인치영 등판 길이 조절 가능한 배낭
US9060590B2 (en) 2013-06-14 2015-06-23 Joseph Ethan Valesko Backpack frame
KR101518174B1 (ko) * 2014-05-26 2015-05-18 주식회사 블랙야크 배낭에 구비되는 멜빵부 위치조절장치 및 이를 구비한 배낭
EP2965653A1 (de) * 2014-07-09 2016-01-13 Thule IP AB Rucksack mit Oberkörper-Längeneinstellvorrichtung
US9848687B2 (en) * 2015-12-31 2017-12-26 Joseph Ethan Valesko Adjustable strap height mechanism
US10617194B2 (en) * 2017-02-08 2020-04-14 The North Face Apparel Corp. Load adjustment system for backpacks
DE202017101329U1 (de) * 2017-03-08 2018-06-13 Deuter Sport Gmbh Rucksack mit stufenloser Rückenlängenverstellung
CA2960478A1 (en) * 2017-03-10 2018-09-10 Les Sacs Baku Inc. Adjustable harness for backpacks and method of using the same
US10251466B2 (en) * 2017-07-17 2019-04-09 Nancy Soltez Backpack with auxiliary handholds
US10806238B2 (en) * 2018-05-15 2020-10-20 Samsonite Ip Holdings S.A.R.L. Backpack with dynamic flexible hip belt
US11253047B1 (en) * 2018-08-22 2022-02-22 Hoverglide Inc. Suspended load backpack
JP7177652B2 (ja) * 2018-10-11 2022-11-24 株式会社マキタ 背負式機器
DE102022131067A1 (de) 2022-11-23 2024-05-23 Vaude Sport Gmbh & Co. Kg Rückentragevorrichtung mit Tragegestell

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3923216A (en) * 1974-11-25 1975-12-02 Johnson Diversified Backpacker{3 s device
DE3045881A1 (de) * 1980-12-05 1982-07-08 Manfred Dipl.-Volksw. 7302 Ostfildern Kober Tragsystem mit zwei schulterriemen, insbesondere rucksack
US4479595A (en) * 1982-09-28 1984-10-30 Canadian Mountaineering Equipment Ltd. Back pack
GB8310324D0 (en) * 1983-04-15 1983-05-18 Karrimor Int Ltd Rucksacks/knapsacks
CH667195A5 (en) * 1985-09-13 1988-09-30 Fuerst Ag Waedenswil Rucksack with stepless positional adjustment - incorporates straps with hooked pile fastening system
DE3844675A1 (de) * 1988-12-23 1990-06-28 Salewa Gmbh Sportgeraetefab Rucksack
CH678796A5 (en) * 1989-09-13 1991-11-15 Fuerst Ag Waedenswil Adjustable-height rucksack - has back-plate guided in rails forming back frame and cushioning insert
GB8923455D0 (en) * 1989-10-18 1989-12-06 Karrimor Int Ltd Rucksack with detachable harness and/or detachable hip pad
FR2677235B1 (fr) * 1991-06-06 1993-09-03 Decathlon Production Dispositif pour le reglage du positionnement de sacs a dos.
EP0551733A3 (en) * 1991-12-13 1993-08-25 Modan Industries (1983) Ltd. Load carrier
US5341974A (en) * 1992-06-19 1994-08-30 Mont-Bell Co., Ltd. Back bag
DE29618580U1 (de) * 1996-07-30 1996-12-05 Big Pack Gmbh Rucksack

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022109391A1 (de) 2022-04-18 2023-10-19 Vaude Sport Gmbh & Co. Kg Rückentragegestell

Also Published As

Publication number Publication date
EP0821895A1 (de) 1998-02-04
JPH10117845A (ja) 1998-05-12
US5971244A (en) 1999-10-26
ATE207715T1 (de) 2001-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0821895B1 (de) Rucksack
DE60011041T2 (de) Rucksackeinheit
DE19781909C2 (de) Rucksack mit Innenrahmen und mit auf Last reagierenden Federstangen
DE102010003481B4 (de) Einsatz für einen Tragriemen
EP0769255B1 (de) Sich der Körperform anpassender Leibgurt
CH678796A5 (en) Adjustable-height rucksack - has back-plate guided in rails forming back frame and cushioning insert
DE3232638A1 (de) Rumpforthese
AT1113U1 (de) Tasche bzw. rucksack
EP2684486B1 (de) Rucksack mit zusätzlicher Anbindung und Polstern
DE3522533A1 (de) Rueckenstuetzkorsett
EP2404525B1 (de) Rucksack
DE3002106A1 (de) Schulranzen o.dgl.
DE202009001165U1 (de) Skiweste, Skiausrüstungselement und Bekleidungs-/Ausrüstungsteil
DE102010021611B4 (de) Tragetasche
EP3536285A1 (de) Modulare orthese, insbesondere für patienten mit osteoporose
DE2635808A1 (de) Liegestuhl
DE102022119746A1 (de) Tragegestell
AT405131B (de) Bergetuch
DE19523672A1 (de) Doppelter Schultergürtel
DE10212412B4 (de) Voltigier- und/oder Longiergurt
DE10203156C1 (de) Traggurt für eine Golftasche
DE102022119727A1 (de) Tragesystem für einen Ausrüstungsgegenstand
DE3005190A1 (de) Sitz fuer skifahrer
EP0036386B1 (de) Sessel
DE19638502A1 (de) Rucksack mit verbesserten Tragvorrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE FR GB LI

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19980708

AKX Designation fees paid

Free format text: AT CH DE FR GB LI

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT CH DE FR GB LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20000503

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR GB LI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20011031

REF Corresponds to:

Ref document number: 207715

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20011115

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOVARD AG PATENTANWAELTE

REF Corresponds to:

Ref document number: 59705148

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20011206

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20020117

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20050407

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20050425

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060415

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060430

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20060415

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20070423

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070427

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080415