EP0804320A1 - Handhobelmaschine - Google Patents

Handhobelmaschine

Info

Publication number
EP0804320A1
EP0804320A1 EP95940134A EP95940134A EP0804320A1 EP 0804320 A1 EP0804320 A1 EP 0804320A1 EP 95940134 A EP95940134 A EP 95940134A EP 95940134 A EP95940134 A EP 95940134A EP 0804320 A1 EP0804320 A1 EP 0804320A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
screw
clamping
hand
jaw
knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP95940134A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0804320B1 (de
Inventor
Eugen Hild
Adolf Zaiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP0804320A1 publication Critical patent/EP0804320A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0804320B1 publication Critical patent/EP0804320B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G13/00Cutter blocks; Other rotary cutting tools
    • B27G13/02Cutter blocks; Other rotary cutting tools in the shape of long arbors, i.e. cylinder cutting blocks
    • B27G13/04Securing the cutters by mechanical clamping means

Definitions

  • the invention relates to a hand planer according to the preamble of claim 1.
  • a hand planing machine is known from EP 0 048 303, the planing knives of which are fixed on the knife shaft with clamping jaws.
  • the planing knives are mounted in a precise position with great effort, but after the user has dismantled the planing knives, the original positional accuracy cannot be achieved again or can only be achieved with great effort.
  • Blunt planing knives are therefore reground without disassembly. They may only be re-sharpened with a minimal grinding abrasion, because if the grinding abrasion is high, the knife edge is displaced radially too far inwards relative to the knife shaft and chip removal is no longer possible.
  • the clamping jaws are subject to a gradual deformation, their clamping force with respect to the planing knife diminishing and, moreover, the pretension between the clamping screw and the clamping jaw being lost by setting or by yielding the supporting surface of the clamping jaw, because none of the clamping jaws Parts springs.
  • the hand planer according to the invention with the characterizing features of claim 1 has the advantage that the planing knives and the clamping jaws can always be reproducibly adjusted to the original position by a cost-effective solution and that there are therefore no vibrations during operation of the hand planer.
  • the quality of work that can be achieved with the hand planer is consistently high over its entire service life.
  • the planer shaft bearings are less loaded and therefore have a longer service life than with previously known planes.
  • FIG. 1 shows a side view of a hand plane
  • FIG. 2 shows the cross section of a knife shaft of this hand plane
  • FIG. 3 shows a top view of the knife shaft
  • FIG. 4 shows a spatial representation of a clamping jaw of the planing shaft
  • FIG. 5 shows a top view of the clamping jaw
  • FIG. 6 shows a clamping screw
  • FIG. 7 shows an enlargement of the contour of the screw shaft of the clamping screw according to FIG. 5
  • FIG. 8 shows a lateral sectional illustration of the clamping jaw
  • FIG. 9 shows an enlargement of the screw hole profile according to FIG. 8.
  • a hand-held planer 10 shown in FIG. 1 consists of a machine housing 12 with a motor housing 14 and a handle 16. An electric switch 18 is arranged in the handle 16.
  • a knife shaft 20 is rotatably mounted in the machine housing 12 about its axis 19, the cutting edges 22 of which, when the knife shaft 20 rotates, determine a flight circle 24 shown in dash-dot lines, which protrudes beyond the base surface of the hand-held machine 10 designed as a sole 26, so that the Cutting 22 can engage in a workpiece that is flush with the sole 26.
  • An opening 28 arranged in the sole 26 for the passage of the cutting edges 22 can be closed by a pendulum protective hood 30. This closes automatically as soon as the hand planer 10 is lifted off a workpiece. This reduces the risk of injury to the operator on the rotating blades 22.
  • FIG. 2 A cross section of the knife shaft 20 is shown in FIG. 2, a base body 32 being recognizable, which, in mirror image, has a flattening 34 with a planer knife 36 on opposite sides, only one side of which is fully identified.
  • an adjusting body 38 On the side of the planer knife 36 facing away from the flattening 34, an adjusting body 38 is fastened by means of adjusting screws 40.
  • the adjusting screws 40 engage in a threaded bore 42 in the planer knife 36.
  • the adjusting body 38 consists of an L-shaped bent sheet metal profile strip running along the planing knife 36.
  • a flap 38 'of the adjusting element 38 formed by a short leg and bent at a right angle, engages in a adjusting groove 44 in the flattening 34 of the basic element 32 and thus fixes the cutting edge 22 of the planer knife 36 or the flight circle 24 with respect to the basic element 32 .
  • a washer 46 is arranged between the head of the adjusting screw 40 and the adjusting body 38 as a screw lock.
  • a clamping jaw 48 is screwed radially to the base body 32 by means of a clamping screw 50.
  • the clamping screw 50 passes through a screw hole 52 of the clamping jaw 48 with a tapered screw shaft 54.
  • the threaded region of the screw shaft 54 engages in a threaded bore 56 of the base body 32 and holds the clamping jaw 48 securely against loss.
  • the planing knife 36 is clamped against the base body 32 in a position-securing manner via the clamping jaw 48.
  • Three cup-like depressions 58, 58 ', 58 are embossed in the clamping jaw 48, the base surfaces 60, 60', 60" of which are each one Wear screw hole 52, 52 ', 52 "and lay on planer knife 36 from above.
  • FIG. 3 The top view shown in FIG. 3 on the clamping jaw 48 according to FIG. 2 leaves part of the base body 32, the depressions 58, 58 ', 58 ", the base surfaces 60, 60', 60" and the clamping screw 50 the knife edge 22 of the planer knife 36 recognize.
  • the contour of the adjusting body 38 and the adjusting screws 40 are shown in dash-dotted lines.
  • the arrows x - x show the section of the illustration in FIG. 2.
  • the clamping jaw 48 shown as a detail in FIGS. 4, 5 clearly shows the cup-like depressions 58, 58 ', 58 "and the square screw holes 52, 52', 52" in the base surfaces 60, 60 ', 60 ".
  • a clamping screw 50 is shown as a detail in FIG. 6, the conical shaft 54 of which can be seen immediately adjacent to the screw head 64.
  • the diameter of the tapered screw shaft 54 is slightly larger than the edge dimension of the square screw hole 52 or that of the inner circle.
  • a press fit or a play-free fit with point contact is created between the screw shaft 54 and the screw hole 52.
  • the angular screw hole 52 is slightly radially elastically deformed. This enables the clamping jaw 48 to be positioned in a particularly reliable and precisely repeatable manner after a knife change.
  • 3, 4, 5 is square and fixes the clamping jaw 48 axially and tangentially with respect to the basic body 32 by its edge dimension along and across the axis 19 of the plane shaft 20 being approximately 0.
  • the second squared screw hole 52 with the assembly sequence number 2 in the viewing direction on the right outside is square, measured parallel to the axis 19, 0.2 mm larger than the diameter of the screw shaft 62 and secures the clamping jaw 48 only in the circumferential direction and radially with respect to the plane shaft 20.
  • the middle screw hole 52 'with the assembly sequence number 3 has the same dimensions as the second screw hole 52, so that the effect is also identical.
  • FIG. 8 shows a clamping jaw 48, the base surfaces 60, 60 ', 60 "of the recesses 58, 58', 58" are slightly arched upwards by embossing, so that they act as an integrated plate spring, which secure the screw preload after the final assembly.
  • the area of the cup spring-like curvature is case-hardened by carbonitriding, with the result of a greater possible spring travel and better sliding ability compared to the adjusting screw 40.
  • the remaining screw holes are only designed as a tightly fitted elongated hole. stalten or have play all around, so that the screw only clamps the jaw radially in the area of the screw hole.
  • assembly sequence numbers 1 to 3 indicate the appropriate sequence for screwing.
  • At least the two outer screw holes of the clamping jaws are designed as polygonal, in particular rectangular, elongated holes, the longitudinal axes of which are arranged at right angles to one another.
  • Essential for the functioning of the present invention is the point contact between the screw shaft and the edge of the screw hole, which can be realized practically only via a polygonal, in particular a square hole or a multiply interrupted circular recess.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Milling, Drilling, And Turning Of Wood (AREA)
  • Sawing (AREA)

Abstract

An einer Handhobelmaschine (10) mit einer Messerwelle (20), die aus einem Grundkörper (32) mit mindestens einer Abplattung (34) besteht, wobei auf der Abplattung (34) ein über die Kontur des Grundkörpers (32) mit einer Messerkante (22) hinausstehendes Hobelmesser (36) angeordnet ist, das über eine Klemmbacke (48) an den Grundkörper (32) gespannt wird, wobei die Klemmbacke (48) mittels einer Klemmschraube (50) mit dem Grundkörper (32) verschraubt ist. Die Schraubverbindung zwischen der Klemmbacke (48) und der Messerwelle (20) und somit die Lage der Klemmbacke (48) wird dadurch gesichert, daß die Schraubenlöcher (52) rechteckig sind und mittels eines konischen Schafts (54) der Klemmschraube (50) elastisch aufweitbar sind.

Description

Handhobelmaschine
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Handhobelmaschine nach der Gattung des Anspruchs 1.
Durch die EP 0 048 303 ist eine Handhobelmaschine bekannt, deren Hobelmesser auf der Messerwelle mit Klemmbacken fi¬ xiert werden. Bei dieser Handhobelmaschine sind die Hobel- messer mit hohem Aufwand lagegenau montiert, wobei aber nach einer Demontage der Hobelmesser durch den Benutzer die ur¬ sprüngliche Lagegenauigkeit nicht wieder oder nur mit großem Aufwand erreichbar ist. Abgestumpfte Hobelmesser werden daher ohne Demontage nachgeschliffen. Dabei dürfen sie nur mit einem minimalen Schleifabtrag nachgeschärft werden, weil bei hohem Schleifabtrag die Messerschneide radial zu weit nach innen gegenüber der Messerwelle versetzt wird und kein Spanabtrag mehr möglich ist.
Nach wiederholtem Nachschleifen treten Schleifspan-Verluste der Hobelmesser ein. Diese bewirken Unwuchten und führen zu Vibrationen der rotierenden Hobelwelle der Handwerkzeugma¬ schine. Die Vibrationen sind unangenehm für den Bedienenden, erzeugen Unebenheiten in der gehobelten Oberfläche und kön- nen nur mit großem Aufwand beseitigt werden. Um Vibrationen zu vermeiden, werden alle Hobelwellen späte¬ stens bei der Endmontage gemeinsam mit montiertem Hobelmes¬ ser mit fest verschraubter Klemmbacke ausgewuchtet. Falls nach dem ersten Messerwechsel oder Nachschliff die Klemmbak- ke nicht wieder in ihre ursprüngliche Position kommt, erhöht sich die Unwucht und führt zu Vibrationen, die umso stören¬ der sind, je leichter die Handwerkzeugmaschine ist.
Darüberhinaus unterliegen bei der bekannten Handhobelmaschi- ne die Klemmbacken einer allmählichen Verformung, wobei de¬ ren Spannkraft gegenüber dem Hobelmesser nachläßt und wobei außerdem die Vorspannung zwischen der Klemmschraube und der Klemmbacke durch Setzen bzw. durch Nachgeben der Stützfläche der Klemmbacke verlorengeht, weil keines der klemmenden Teile federt.
Wegen der nachlassenden Klemmbackenfixierung ergeben sich ebenfalls die schon erwähnten störenden Vibrationen beim Betrieb der Handhobelmaschine.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Handhobelmaschine mit den kennzeichnen¬ den Merkmalen des Anspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, daß durch eine kostengünstige Lösung die Hobelmesser und die Klemmbacken stets reproduzierbar in die ursprüngliche Posi¬ tion einstellbar sind und daß es daher nicht zu Vibrationen beim Betrieb der Handhobelmaschine kommt. Die mit der Hand¬ hobelmaschine erreichbare Arbeitsqualität ist über deren ge- samte Lebensdauer gleichbleibend hoch. Die Hobelwellenlager sind geringer belastet und haben daher eine höhere Lebens¬ dauer als bei bisher bekannten Hobeln.
Weitere, vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen. Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der nachfolgen¬ den Beschreibung anhand der zugehörigen Zeichnung näher er¬ läutert.
Es zeigen Figur 1 eine Seitenansicht eines Handhobels, Fi¬ gur 2 den Querschnitt einer Messerwelle dieses Handhobels, Figur 3 die Draufsicht auf die Messerwelle, Figur 4 eine raumbildliche Darstellung einer Klemmbacke der Hobelwelle, Figur 5 eine Draufsicht auf die Klemmbacke, Figur 6 eine Spannschraube zum Befestigen der Klemmbacke auf der Messer¬ welle, Figur 7 eine Vergrößerung der Kontur des Schrauben¬ schafts der Spannschraube gemäß Figur 5, Figur 8 eine seit¬ liche Schnittdarstellung der Klemmbacke und Figur 9 eine Vergrößerung des Schraubenloch-Profils gemäß Figur 8.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Eine in Figur 1 in der Seitenansicht gezeigte Handhobelma¬ schine 10 besteht aus einem Maschinengehäuse 12 mit einem Motorgehäuse 14 und einen Handgriff 16. Im Handgriff 16 ist ein elektrischer Schalter 18 angeordnet. Im Maschinengehäuse 12 ist um ihre Achse 19 drehbar eine Messerwelle 20 gela¬ gert, deren Schneiden 22 bei Drehung der Messerwelle 20 ei¬ nen strichpunktiert gezeichneten Flugkreis 24 bestimmen, der über die als Sohle 26 ausgestaltete Grundfläche der Handho¬ belmaschine 10 hinausragt, damit die Schneiden 22 spanend in ein bündig mit der Sohle 26 verlaufendes Werkstück eingrei¬ fen können. Eine in der Sohle 26 angeordnete Öffnung 28 zum Durchtritt der Schneiden 22 ist durch eine Pendelschutzhaube 30 verschließbar. Diese schließt sich selbsttätig, sobald die Handhobelmaschine 10 von einem Werkstück abgehoben wird. Dadurch wird die Verletzungsgefahr für den Bedienenden an den rotierenden Schneiden 22 vermindert.
In Figur 2 ist ein Querschnitt der Messerwelle 20 gezeigt, wobei ein Grundkδrper 32 erkennbar ist, der spiegelbildlich auf gegenüberliegenden Seiten je eine Abplattung 34 mit ei¬ nem Hobelmesser 36 aufweist, von denen nur die eine Seite vollständig bezeichnet ist. Auf der der Abplattung 34 abge¬ wandten Seite des Hobelmessers 36 ist mittels Justierschrau- ben 40 ein Justierkörper 38 befestigt. Die Justierschrauben 40 greifen in eine Gewindebohrung 42 im Hobelmesser 36.
Der Justierkörper 38 besteht aus einer L-förmig gebogenen, längs dem Hobelmesser 36 verlaufenden Blechprofilleiste. Ein durch einen kurzen Schenkel gebildeter, rechtwinklig abgebo¬ gener Lappen 38' des Justierkδrpers 38 greift in eine Ju¬ stiernut 44 in der Abplattung 34 des Grundkδrpers 32 und legt somit die Schneide 22 des Hobelmessers 36 bzw. den Flugkreis 24 gegenüber dem Grundkδrper 32 fest. Zwischen dem Kopf der Justierschraube 40 und dem Justierkörper 38 ist ei¬ ne Unterlegscheibe 46 als Schraubensicherung angeordnet.
Eine Klemmbacke 48 ist radial mittels einer Klemmschraube 50 an den Grundkδrper 32 geschraubt. Die Klemmschraube 50 durchtritt dabei ein Schraubenloch 52 der Klemmbacke 48 mit einem kegligen Schraubenschaft 54. Der Gewindebereich des Schraubenschaf s 54 greift in eine Gewindebohrung 56 des Grundkδrpers 32 und hält die Klemmbacke 48 gegen Verlieren sicher fest. Abhängig vom Schraubmoment an der Klemmschraube 50 wird über die Klemmbacke 48 das Hobelmesser 36 lagesi¬ chernd gegen den Grundkörper 32 gespannt.
In der Klemmbacke 48 sind drei napfartige Vertiefungen 58, 58', 58" eingeprägt, deren Grundflächen 60, 60' , 60" je ein Schraubenloch 52, 52', 52" tragen und sich von oben an das Hobelmesser 36 anlegen.
Die in Figur 3 gezeigte Draufsicht auf die Klemmbacke 48 ge- maß Figur 2, läßt einen Teil des Grundkδrpers 32, die Ver¬ tiefungen 58, 58', 58 ", die Grundflächen 60, 60', 60" und die Klemmschraube 50 die Messerschneide 22 des Hobelmessers 36 erkennen. Außerdem ist strichpunktiert die Kontur des Ju- stierkδrpers 38 und der Justierschrauben 40 eingezeichnet. Die Pfeile x - x zeigen den Schnittverlauf der Darstellung von Figur 2.
Die in den Figuren 4, 5 als Einzelheit gezeigte Klemmbacke 48 zeigt deutlich die napfartigen Vertiefungen 58, 58', 58 " und die viereckigen Schraubenlöcher 52, 52', 52" in den Grundflächen 60, 60', 60".
In Figur 6 ist eine Klemmschraube 50 als Einzelheit darge¬ stellt, wobei deren kegliger Schaft 54 unmittelbar benach- bart zum Schraubenkopf 64 erkennbar ist.
In Figur 7 ist die Einzelheit des konischen Schraubenschafts 54 der Klemmschraube 50 vergrößert dargestellt.
Der Durchmesser des kegligen Schraubenschafts 54 ist etwas größer als das Kantenmaß des viereckigen Schraubenlochs 52 bzw. als der des Innenkreises. Beim Festschrauben der Klemm¬ backen 48 auf dem Grundkδrper 32 entsteht zwischen Schrau¬ benschaft 54 und Schraubenloch 52 eine Preßpassung bzw. eine spielfreie Passung mit Punktberührung. Dadurch wird das ek- kige Schraubenloch 52, anders als ein rundes Schraubenloch mit Linienberührung, geringfügig radial elastisch verformt. Dadurch wird eine nach einem Messerwechsel besonders sicher und genau wiederholbare Positionierung der Klemmbacke 48 er- reicht. Das erste quadrierte Schraubenloch 52" mit der Montagefolge¬ ziffer l gemäß den Figuren 3, 4, 5 ist quadratisch und fixiert die Klemmbacke 48 axial und tangential gegenüber dem Grundkδrper 32, indem sein Kantenmaß längs und quer zur Achse 19 der Hobelwelle 20 etwa 0, 1 mm kleiner als der Durchmesser des Schraubenschafts 62 ist. Das zweite quadrierte Schraubenloch 52 mit der Montagefolgeziffer 2 in Betrachtungsrichtung rechts außen, ist viereckig, parallel zur Achse 19 gemessen, um 0,2 mm größer als der Durchmesser des Schraubenschafts 62 und sichert die Klemmbacke 48 nur in Umfangsrichtung und radial gegenüber der Hobelwelle 20. Das mittlere Schraubenloch 52' mit der Montagefolgeziffer 3 hat die gleichen Abmessungen wie das zweite Schraubenloch 52, so daß die Wirkung ebenfalls identisch ist.
Die Figur 8 zeigt eine Klemmbacke 48, deren Grundflächen 60, 60', 60 " der Vertiefungen 58, 58 ', 58 " geringfügig durch Prägen nach oben gewölbt sind, so daß sie als integrierte Tellerfeder wirken, die die Schraubenvorspannung nach der Endmontage sichern.
Die in Figur 9 dargestellte Vergrößerung des entprechenden Ausschnitts aus der Grundfläche 60 gemäß Figur 8 zeigt die tellerfederartige Wölbung der Grundfläche 60 gegenüber einer Tangente 66.
Der Bereich der tellerfederartigen Wölbung ist durch Carbo- nitrieren einsatzgehärtet, mit dem Ergebnis eines größeren möglichen Federwegs und besserer Gleitfähigkeit gegenüber der Justierschraube 40.
Bei einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfin¬ dung sind die übrigen Schraubenlöcher wie das zweite Schrau- benloch gemäß Figur 8 nur als eng gepaßtes Langloch ausge- staltet oder haben ringsum Spiel, so daß die Schraube die Klemmbacke im Bereich des Schraubenlochs nur radial klemm .
Die Einprägungen der Montagefolgeziffern 1 bis 3 kennzeich- nen die zweckmäßige Reihenfolge beim Schrauben.
Bei einem weiteren, nicht dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung sind mindestens die zwei äußeren Schraubenlδ- cher der Klemmbacken als mehreckiges, insbesondere recht- eckiges Langloch ausgestaltet, wobei deren Längsachsen rechtwinklig zueinander angeordnet sind.
Wesentlich für ein Funktionieren der vorliegenden Erfindung ist die Punktberührung zwischen dem Schraubenschaft und dem Schraubenlochrand, der praktisch nur über ein Mehrkant-, insbesondere Vierkantloch bzw. über eine mehrfach unterbro¬ chene Kreisausnehmung realisierbar ist.

Claims

Ansprüche
1. Handhobelmaschine (10) mit einer Messerwelle (20), die aus einem Grundkörper (32) mit mindestens einer Abplattung (34) besteht, welche ein über die Kontur des Grundkδrpers (32) mit seiner Messerschneide (22) hinausstehendes Hobel¬ messer (36) trägt, das über eine Klemmbacke (48) an den Grundkörper (32) gespannt wird, wobei die Klemmbacke (48) mittels mindestens einer Klemmschraube (50) mit dem Grund¬ kδrper (32) verschraubt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmbacke (48) mit mindestens einem Schraubenloch (52, 52', 52") versehen ist, dessen diametraler Randabstand teilweise kleiner ist als der Durchmesser des Schafts (54) der Klemm¬ schraube (50) und dessen Rand, zumindest im Bereich der kleinen Randabstände, durch die Klemmschraube (50) aufweit¬ bar ist.
2. Handhobelmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich¬ net, daß das mindestens eine Schraubenloch (52, 52', 52") mehrkantig, insbesondere viel- bzw. rechteckig, insbesondere quadratisch, ist.
3. Handhobelmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß der Schaft (54) der Klemmschraube (50) konisch ist.
4. Handhobelmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn- zeichnet, daß das mindestens eine Schraubenloch (52, 52', 52") in der Grundfläche (60, 60', 60") einer napfförmigen Vertiefung (58, 58', 58") angeordnet ist und daß die Grund¬ fläche (60, 60', 60 ") ringartig gewölbt ausgeprägt dem Kopf der Klemmschraube (50) zugewandt ist und eine Tellerfeder bildet.
5. Klemmbacke für eine Handhobelmaschine nach dem Oberbe¬ griff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmbacke (48) vieleckige, insbesondere rechteckige Schrau- benlδcher (52, 52', 52") aufweist, die mittels einer Klemm¬ schraube (50) aufweitbar sind und dadurch einer spielfreien Fixierung der Klemmbacke (48) dienen.
6. Klemmbacke nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubenlöcher (52, 52', 52") in Grundflächen (60, 60',
60") in von napfartigen Vertiefungen (58, 58', 58") angeord¬ net sind, wobei die Grundflächen (60, 60', 60 ") ringartig gewölbt ausgeprägt dem Kopf der Klemmschraube (50) zugewandt sind und je eine Tellerfeder zur Sicherung der Schraubver- bindung bilden.
7. Handhobelmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmschrauben (50) und Ju¬ stierschrauben (40) für das Hobelmesser (36) bei unter- schiedlichen Gewindegrδßen eine einheitliche Schlüsselweite haben.
EP95940134A 1995-01-19 1995-12-06 Handhobelmaschine Expired - Lifetime EP0804320B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29500774U DE29500774U1 (de) 1995-01-19 1995-01-19 Handhobelmaschine
DE29500774U 1995-01-19
PCT/DE1995/001729 WO1996022174A1 (de) 1995-01-19 1995-12-06 Handhobelmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0804320A1 true EP0804320A1 (de) 1997-11-05
EP0804320B1 EP0804320B1 (de) 1999-03-17

Family

ID=8002672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95940134A Expired - Lifetime EP0804320B1 (de) 1995-01-19 1995-12-06 Handhobelmaschine

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0804320B1 (de)
JP (1) JP3958788B2 (de)
CN (1) CN1068821C (de)
DE (2) DE29500774U1 (de)
WO (1) WO1996022174A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0924039A2 (de) * 1995-01-23 1999-06-23 Robert Bosch Gmbh Hobelmesser

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19831470A1 (de) * 1998-07-14 2000-01-20 Bosch Gmbh Robert Hobelkopf
CN104118020B (zh) * 2014-07-22 2017-01-18 福建工程学院 一种两用刨
CN109227823A (zh) * 2018-11-23 2019-01-18 徐震 一种手持电刨及其应用方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR986821A (fr) * 1949-03-22 1951-08-06 Perfectionnements aux machines à couteaux tournants
DE2811669C2 (de) * 1978-03-17 1983-11-17 Karl M. Reich Maschinenfabrik GmbH, 7440 Nürtingen Hobelkopf mit Wendemessern
US4382729A (en) * 1980-10-02 1983-05-10 Black & Decker Inc. Depth of cut adjustment mechanism for a power planer
DE3606830A1 (de) * 1986-03-03 1987-09-10 Rainer Bachmann Elektrohobel

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9622174A1 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0924039A2 (de) * 1995-01-23 1999-06-23 Robert Bosch Gmbh Hobelmesser
EP0924039A3 (de) * 1995-01-23 2000-03-15 Robert Bosch Gmbh Hobelmesser

Also Published As

Publication number Publication date
JPH11502474A (ja) 1999-03-02
JP3958788B2 (ja) 2007-08-15
DE29500774U1 (de) 1996-05-23
DE59505396D1 (en) 1999-04-22
EP0804320B1 (de) 1999-03-17
CN1173153A (zh) 1998-02-11
WO1996022174A1 (de) 1996-07-25
CN1068821C (zh) 2001-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3824200C1 (de)
EP0182290A2 (de) Messerkopf
EP2148768B1 (de) Schneidwerkzeug mit einem tragkörper
DE2736612A1 (de) Wendeplatten-messerkopf
EP0544658B1 (de) Schneidwerkzeug für die bearbeitung von innen- und aussenkonturen an werkstücken
EP0652816B1 (de) Messerkopf, insbesondere profilmesserkopf
DE3935651C2 (de)
EP0804320B1 (de) Handhobelmaschine
EP0973625A1 (de) Einspannvorrichtung für werkzeuge
DE3316053C2 (de)
EP0567611B1 (de) Handhobelmaschine mit rotierendem messerträger
WO2000050204A1 (de) Werkzeugaggregat mit messerkopf
EP1445049B1 (de) Rändelwerkzeug
DE1602843B2 (de) Schneidwerkzeug fuer die spanabhebende bearbeitung
DE2559145B2 (de) Entgratwerkzeug
EP2260974A1 (de) Werkstückhalter für eine Planschleifmaschine
EP0581920B1 (de) Elektrischer handhobel mit hobeltiefeneinstellvorrichtung
EP0449896B1 (de) Zerspanungsmaschine
EP0924039B1 (de) Hobelmesser
EP0133197A1 (de) Hobelwerkzeug und dafür geeignetes Profilmesser
DE519691C (de) Messerkopf
DE2940398A1 (de) Handhobelmaschine
DE3318820C2 (de) Hobelwerkzeug
DE19717702A1 (de) Handhobelmaschine
DE102016205658B3 (de) Schneidwerkzeug mit einem an einem trägerkörper durch eine spannpratze lösbar befestigtem schneidkörper

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19970819

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 19971106

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 59505396

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19990422

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19990518

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051206

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20081219

Year of fee payment: 14

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20091206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091206

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20130225

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59505396

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59505396

Country of ref document: DE

Effective date: 20140701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140701