EP0802373A2 - Zündbrenner mit Masseelektrode - Google Patents

Zündbrenner mit Masseelektrode Download PDF

Info

Publication number
EP0802373A2
EP0802373A2 EP97104153A EP97104153A EP0802373A2 EP 0802373 A2 EP0802373 A2 EP 0802373A2 EP 97104153 A EP97104153 A EP 97104153A EP 97104153 A EP97104153 A EP 97104153A EP 0802373 A2 EP0802373 A2 EP 0802373A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pilot burner
ground electrode
electrode
injector
pilot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP97104153A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0802373A3 (de
Inventor
Werner Bätz
Alfons Göppner
Manfred Felsecker
Ralf Drechsel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rauschert & Co KG GmbH
Original Assignee
Rauschert & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1996116617 external-priority patent/DE19616617A1/de
Application filed by Rauschert & Co KG GmbH filed Critical Rauschert & Co KG GmbH
Publication of EP0802373A2 publication Critical patent/EP0802373A2/de
Publication of EP0802373A3 publication Critical patent/EP0802373A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q9/00Pilot flame igniters
    • F23Q9/02Pilot flame igniters without interlock with main fuel supply
    • F23Q9/04Pilot flame igniters without interlock with main fuel supply for upright burners, e.g. gas-cooker burners

Definitions

  • the present invention relates to a pilot burner with an injector, ionization electrode and ground electrode.
  • pilot burners are used, for example, in gas-operated heating systems, such as gas boilers or flow heaters.
  • the fuel used in the heating system is ignited by a pilot flame that is permanently burning on the pilot burner.
  • the pilot burner's pilot light is maintained by an injector connected to a gas reservoir.
  • the ignition flame on the pilot burner is ignited by Discharge of an overvoltage between an ignition electrode arranged on the pilot burner and a ground electrode.
  • the pilot light goes out, which z. B. by an air blast, a pressure surge or a temporary interruption of the gas supply, it must be re-ignited in the aforementioned manner. If this re-ignition does not take place, the gas supply must be stopped.
  • the present invention has for its object to provide a pilot burner with injector, ionization electrode and ground electrode, in which the pilot flame is stabilized and in which the ionization currents measured via the ionization electrode are higher than in conventional pilot burners in order to achieve the highest possible functional reliability, To ensure measurement and switching accuracy, despite leakage currents that may occur.
  • the object is achieved in that a section of the ground electrode of the pilot burner of the present invention runs through the area between the injector and ionization electrode which is covered by the pilot flame.
  • the ground electrode of the pilot burner of the present invention is shaped and arranged so that the pilot flame is divided and conducted to the ionization electrode disposed thereover. This apparently stabilizes the pilot flame and reduces it Danger of the pilot flame being blown out by the pressure surge during ignition or by an air surge.
  • Another and particularly important advantage of the present invention is that the arrangement of the ground electrode shaped according to the invention has the effect that currents of approximately 3 to 4 microamps are induced in the ionization electrode by the pilot flame, which corresponds to two to three times the current strength of known devices.
  • the ground electrode of the pilot burner is an optionally bent rod.
  • the ground electrode is preferably bent in a U-shape, the U-arc preferably being curved and particularly preferably having a constant bending radius.
  • the cross section of the ground electrode of the pilot burner preferably has a cylindrical cross section, but optionally also an elypsoid or polygonal cross section. Hence, this shape of the ground electrode both stabilizes the pilot flame and increases the ionization currents induced in the ionization electrode.
  • the pilot burner preferably has an ignition electrode and is connected to a holding plate via which the individual components of the pilot burner are fastened and positioned.
  • Another preferred embodiment of the present invention has a ground electrode which is symmetrical with respect to the longitudinal axis of the injector.
  • the symmetry of the ground electrode prevents it from being deformed when heated on one side, as a result of which the ionization currents are largely constant.
  • a particularly preferred embodiment of the invention has a ground electrode of the pilot burner made of an aluminum-chromium alloy, preferably of the aluminum-chromium alloy 1.4765.
  • the thermal stability of this material ensures the highest temperature resistance and long life of the ground electrode.
  • one end of the ionization electrode of the pilot burner is arranged in the extension of the longitudinal axis of the injector above the earth strap so that the pilot flame is directed onto this end of the ionization electrode, which obviously has an advantageous effect on the level of the induced ionization current .
  • FIG. 1 shows a schematic side view of a pilot burner with injector 1, ionization electrode 2, ground electrode 3, ignition electrode 4 and holding plate 5.
  • the injector 1 consists here of a substantially cylindrical tube with a rounded top, on which side plates are arranged, which extend from a base 7 of the essentially cylindrical tube over the top of the injector to the opposite side at the level of the base 7. These plates serve on the one hand to redirect the gas flowing out of the injector outlet and thereby give the pilot flame a special shape and on the other hand to dissipate the heat generated by the pilot flame at the injector.
  • the ground electrode 3 is essentially U-shaped, the U-bend being curved with a constant bending radius, the cross-section being essentially circular and the distance between the two legs from the apex of the ground electrode to the height of the base 7 of the injector is constant and then increases in the direction of the holding plate.
  • the ends of the ground electrode 3 are attached to the holding plate 5 here.
  • the ionization electrode 2 and the ignition electrode 4 are each surrounded by insulation jackets, corresponding to 2 'and 4', which are passed through bores in the holding plate 5 and are intended to insulate the ionization electrode 2 and the ignition electrode 4 and to shield them from leakage currents.
  • the attachment of the ionization electrode 2 and the ignition electrode 4 with the corresponding insulation sheaths 2 'and 4' to the holding plate 5 is carried out by means of fastening plates 8 or 8 ', preferably made of plastic or another insulating material, which are connected to the insulation sheaths 2' and 4 ' and are riveted or screwed to the holding plate 5 via the devices 6 or 6 '.
  • FIG. 2 shows a schematic plan view of the pilot burner arrangement shown in FIG. 1 from above with injector 1, ground electrode 3 and holding plate 5, the locations at which the ionization electrode 2 and the ignition electrode 4 are arranged in this drawing only in this drawing are indicated by circles 2 'and 4'.
  • the ground electrode 3 is arranged offset in the circumferential direction to the attached plates of the injector 1 by an angle of about 45 °.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Other Investigation Or Analysis Of Materials By Electrical Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Zündbrenner mit Injektor (1), Ionisationselektrode (2) und Masseelektrode (3). Um einen derartigen Zündbrenner zu schaffen, bei dem die Zündflamme stabilisiert ist und bei dem die über die Ionisationselektrode gemessenen Ionisationsströme höher sind als bei herkömmlichen Zündbrennern, um höchstmögliche Funktionssicherheit, Meß- und Schaltgenauigkeit, trotz eventuell auftretender Kriechströme zu gewährleisten, ist vorgesehen, daß ein Abschnitt der Masseelektrode (3) durch den von der Zündflamme überstrichenen Bereich zwischen Injektor (1) und Ionisationselektrode (2) verläuft. <IMAGE>

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Zündbrenner mit Injektor, Ionisationselektrode und Masseelektrode.
  • Beispiele für Zündbrenner finden u. a. Anwendung in gasbetriebenen Heizungsanlagen, wie Gasheizkesseln oder Durchflußerhitzern. Hierbei wird der in der Heizungsanlage verwendete Brennstoff über eine am Zündbrenner permanent brennende Zündflamme entzündet. Die Zündflamme des Zündbrenners wird dabei über einen Injektor, der mit einem Gasreservoir verbunden ist, aufrecht erhalten. Die Entzündung der Zündflamme am Zündbrenner erfolgt durch Entladung einer Überspannung zwischen einer am Zündbrenner angeordneten Zündelektrode und einer Masseelektrode. Erlischt die Zündflamme, was z. B. durch einen Luftstoß, einen Druckstoß oder eine zeitweilige Unterbrechung der Gasversorgung geschehen kann, so muß diese nach der vorgenannten Art und Weise neu gezündet werden. Unterbleibt diese Neuzündung, so muß die Gaszufuhr gestoppt werden. Andernfalls könnte unverbranntes Gas aus dem Injektor ungehindert ausströmen, sich in größeren Mengen ansammeln und u. U. nach einer Zündung zur Explosion führen, was eine erhebliche Gefahr für in der Umgebung befindliche Menschen und Anlagen bedeuten könnte. Aus diesem Grund wird das Brennen der Zündflamme in derartigen Zündbrennern permanent überwacht. Dies kann, wie es auch beim Zündbrenner der vorliegenden Erfindung der Fall ist, über eine Ionisationselektrode erfolgen, in der durch Flammenionisation durch die Zündflamme ein geringer aber meßbarer Stromfluß induziert wird. Solche über die Ionisationselektrode von Zündbrennern nach dem Stand der Technik gemessenen Ionisationsströme liegen in einer Größenordnung von etwa 1,5 Mikroampere, wobei die Schaltschwelle bei etwa 0,8 Mikroampere liegt. Die Messung derart geringer Stromstärken bzw. Stromstärkenunterschiede kann in solchen Anlagen durch das Auftreten von Kriechströmen mit Fehlern behaftet sein und zu Fehlfunktionen, z. B. Erlöschen der Zündflamme wegen unnötiger Unterbrechung der Gaszufuhr oder den obengenannten Gefahren durch unkontrollierten Gasaustritt, führen. Ein weiteres Problem, das bei Zündbrennern nach dem Stand der Technik auftreten kann, ist, daß die Zündflamme durch einen Druckstoß beim Zünden des Brenners ausgeblasen wird.
  • Gegenüber dem Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Zündbrenner mit Injektor, Ionisationselektrode und Masseelektrode zu schaffen, bei dem die Zündflamme stabilisiert ist und bei dem die über die Ionisationselektrode gemessenen Ionisationsströme höher sind als bei herkömmlichen Zündbrennern, um höchstmögliche Funktionssicherheit, Meß- und Schaltgenauigkeit, trotz eventuell auftretender Kriechströme zu gewährleisten.
  • Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß ein Abschnitt der Masseelektrode des Zündbrenners der vorliegenden Erfindung durch den von der Zündflamme überstrichenen Bereich zwischen Injektor und Ionisationselektrode verläuft.
  • Es hat sich herausgestellt, daß Form und Anordnung der Masseelektrode des Zündbrenners einen Einfluß auf den in der Ionisationselektrode induzierten Stromfluß und die Stabilität der Zündflamme haben. Die Masseelektrode des Zündbrenners der vorliegenden Erfindung ist so geformt und angeordnet, daß die Zündflamme geteilt wird und zu der darüber angeordneten Ionisationselektrode geleitet wird. Dies bewirkt offenbar eine Stabilisierung der Zündflamme und vermindert die Gefahr, daß die Zündflamme durch den Druckstoß beim Zünden oder durch einen Luftstoß ausgeblasen wird. Ein weiterer und besonders wichtiger Vorteil der vorliegenden Erfindung ist, daß die Anordnung der gemäß der Erfindung geformten Masseelektrode bewirkt, daß durch die Zündflamme in der Ionisationselektrode Ströme von etwa 3 bis 4 Mikroampere induziert werden, was der zwei- bis dreifachen Stromstärke bekannter Vorrichtungen entspricht. Diese gegenüber bekannten Anordnungen vergleichsweise hohen Ionisationsströme bedeuten eine erhebliche Zunahme der Funktionssicherheit des Zündbrenners, da Kriechströme, z. B. verursacht durch korrosionsbedingte Undichtigkeit der Isolation der Ionisationselektrode, das in der Meßeinheit erzeugte Signal nicht mehr so leicht verfälschen können wie bisher.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Masseelektrode des Zündbrenners ein wahlweise gebogener Stab. Bevorzugt ist die Masseelektrode U-förmig gebogen, wobei der U-Bogen vorzugsweise gekrümmt verläuft und besonders bevorzugt einen konstanten Biegeradius aufweist. Der Querschnitt der Masseelektrode des Zündbrenners weist bevorzugt einen zylindrischen Querschnitt, wahlweise aber auch einen elypsoiden oder polygonalen Querschnitt auf. Offenbar bewirkt diese Form der Masseelektrode sowohl eine Stabilisierung der Zündflamme als auch eine Erhöhung der in der Ionisationselektrode induzierten Ionisationsströme.
  • Vorzugsweise weist der Zündbrenner eine Zündelektrode auf und ist mit einem Halteblech verbunden, über das die einzelnen Komponenten des Zündbrenners befestigt und positioniert sind.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist eine bezüglich der Längsachse des Injektors symmetrische Masseelektrode auf. Die Symmetrie der Masseelektrode verhindert, daß sich diese bei einseitiger Erwärmung verformt, wodurch eine weitgehende Konstanz der Ionisationsströme erzielt wird.
  • Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung weist eine Masseelektrode des Zündbrenners aus einer Aluminium-Chrom-Legierung, vorzugsweise aus der Aluminium-Chrom-Legierung 1.4765, auf. Die thermische Stabilität dieses Materials gewährleistet höchste Temperaturbeständigkeit und lange Lebensdauer der Masseelektrode.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das eine Ende der Ionisationselektrode des Zündbrenners in der Verlängerung der Längsachse des Injektors über dem Massebügel so angeordnet, daß die Zündflamme auf dieses Ende der Ionisationselektrode gelenkt wird, was sich offensichtlich vorteilhaft auf die Höhe des induzierten Ionisationsstroms auswirkt.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung werden deutlich anhand der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform und der dazugehörigen Figuren. Es zeigen:
  • Figur 1
    eine Seitenansicht eines Zündbrenners, und
    Figur 2
    eine schematische Draufsicht auf dieselbe Zündbrenneranordnung von oben.
  • Figur 1 zeigt eine schematische Seitenansicht eines Zündbrenners mit Injektor 1, Ionisationselektrode 2, Masseelektrode 3, Zündelektrode 4 und Halteblech 5.
  • Man erkennt in Figur 1, daß der Gasauslaß des Injektors 1, der Scheitelpunkt der U-förmig gebogenen Masseelektrode 3 und das freie Ende der L-förmig gebogenen Ionisationselektrode 2 entlang der Längsachse des Injektors 1 angeordnet sind. Der Injektor 1 besteht hierin aus einem im wesentlichen zylindrischen Rohr mit abgerundeter Oberseite, an dem seitliche Bleche angeordnet sind, die sich von einer Basis 7 des im wesentlichen zylindrischen Rohres über die Oberseite des Injektors bis hin zur gegenüberliegenden Seite auf Höhe der Basis 7 erstrecken. Diese Bleche dienen zum einen dazu, das aus dem Injektorauslaß ausströmende Gas umzulenken und der Zündflamme dadurch eine spezielle Form zu verleihen und andererseits zur Ableitung der durch die Zündflamme am Injektor entstehenden Wärme. Weiterhin erkennt man, daß die Masseelektrode 3 im wesentlichen U-förmig gebogen ist, wobei der U-Bogen gekrümmt mit konstantem Biegeradius verläuft, der Querschnitt im wesentlichen kreisförmig ist und der Abstand der beiden Schenkel vom Scheitelpunkt der Masseelektrode bis hin zur Höhe der Basis 7 des Injektors konstant ist und sich anschließend in Richtung des Halteblechs vergrößert. Die Enden der Masseelektrode 3 sind hierin am Halteblech 5 befestigt. Die Ionisationselektrode 2 und die Zündelektrode 4 sind jeweils von Isolationsummantelungen, entsprechend 2' und 4', umhüllt, die durch Bohrungen im Halteblech 5 hindurchgeführt sind und die Ionisationselektrode 2 und die Zündelektrode 4 isolieren und vor Kriechströmen abschirmen sollen. Die Befestigung der Ionisationselektrode 2 und der Zündeleketrode 4 mit den entsprechenden Isolationsummantelungen 2' und 4' am Halteblech 5 erfolgt über vorzugsweise aus Kunststoff oder einem anderen isolierenden Material bestehende Befestigungsplatten 8 bzw. 8', die mit den Isolationsummantelungen 2' bzw. 4' verbunden und über die Vorrichtungen 6 bzw. 6' mit dem Halteblech 5 vernietet oder verschraubt sind.
  • Figur 2 zeigt eine schematische Draufsicht auf die in Figur 1 dargestellte Zündbrenneranordnung von oben mit Injektor 1, Masseelektrode 3 und Halteblech 5, wobei die Stellen, an denen in Figur 1 die Ionisationselektrode 2 und die Zündelektrode 4 angeordnet sind, in dieser Zeichnung nur durch die Kreise 2' und 4' angedeutet sind. In Figur 2 wird deutlich, daß die Masseelektrode 3 in Umfangsrichtung zu den aufgesetzten Blechen des Injektros 1 um einen Winkel von etwa 45° versetzt angeordnet ist.

Claims (13)

  1. Zündbrenner mit Injektor (1), Ionisationselektrode (2) und Masseelektrode (3), dadurch gekennzeichnet, daß ein Abschnitt der Masseelektrode durch den von der Zündflamme überstrichenen Bereich zwischen Injektor und Ionisationselektrode verläuft.
  2. Zündbrenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zündbrenner eine Zündelektrode (4) aufweist.
  3. Zündbrenner nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zündbrenner mit einem Halteblech (5) verbunden ist.
  4. Zündbrenner nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Masseelektrode (3) einen wahlweise gebogenen Stab aufweist.
  5. Zündbrenner nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Masseelektrode (3) im wesentlichen U-förmig gebogen ist.
  6. Zündbrenner nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der U-Bogen der Masseelektrode (3) im wesentlichen gekrümmt verläuft.
  7. Zündbrenner nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der U-Bogen der Masseelektrode (3) einen konstanten Biegeradius, vorzugsweise mit einem halben Injektordurchmesser, aufweist.
  8. Zündbrenner nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Masseelektrode (3) des Zündbrenners einen im wesentlichen zylindrischen, wahlweise elypsoiden oder polygonalen Querschnitt aufweist.
  9. Zündbrenner nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Masseelektrode (3) des Zündbrenners zumindest in Abschnitten aus einer Aluminium-Chrom-Legierung, vorzugsweise aus der Aluminium-Chrom-Legierung 1.4765, besteht.
  10. Zündbrenner nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Masseelektrode (3) des Zündbrenners bezüglich der Längsachse des Injektors (1) symmetrisch ist.
  11. Zündbrenner nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Scheitelpunkt der Masseelektrode (3) des Zündbrenners in der Verlängerung der Längsachse des Injektors (1) angeordnet ist.
  12. Zündbrenner nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß Bereiche der Masseelektrode (3) des Zündbrenners am Injektor (1) anliegen oder damit verbunden sind.
  13. Zündbrenner nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende der Ionisationselektrode (2) des Zündbrenners in der Verlängerung der Längsachse des Injektors (1) über der Masseelektrode angeordnet ist.
EP97104153A 1996-04-17 1997-03-12 Zündbrenner mit Masseelektrode Withdrawn EP0802373A3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19615100 1996-04-17
DE19615100 1996-04-17
DE1996116617 DE19616617A1 (de) 1996-04-25 1996-04-25 Zündbrenner mit Masseelektrode
DE19616617 1996-04-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0802373A2 true EP0802373A2 (de) 1997-10-22
EP0802373A3 EP0802373A3 (de) 1999-07-28

Family

ID=26024803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97104153A Withdrawn EP0802373A3 (de) 1996-04-17 1997-03-12 Zündbrenner mit Masseelektrode

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0802373A3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013135666A1 (de) 2012-03-13 2013-09-19 Bayer Intellectual Property Gmbh Axialer strömungsreaktor auf der basis einer fe-cr-al-legierung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2667920A (en) * 1949-12-22 1954-02-02 Honeywell Regulator Co Gas fueled pilot burner and ion sensing flame probe
US2795270A (en) * 1954-06-23 1957-06-11 Ravnsbeck Fred Safety pilot detector
DE2819075A1 (de) * 1978-04-29 1979-10-31 Dungs Karl Gmbh & Co Atmosphaerischer zuend-gasbrenner
DE4232458A1 (de) * 1991-09-30 1993-04-29 Yazaki Corp Zuendvorrichtung fuer eine brenner-verbrennungsvorrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2667920A (en) * 1949-12-22 1954-02-02 Honeywell Regulator Co Gas fueled pilot burner and ion sensing flame probe
US2795270A (en) * 1954-06-23 1957-06-11 Ravnsbeck Fred Safety pilot detector
DE2819075A1 (de) * 1978-04-29 1979-10-31 Dungs Karl Gmbh & Co Atmosphaerischer zuend-gasbrenner
DE4232458A1 (de) * 1991-09-30 1993-04-29 Yazaki Corp Zuendvorrichtung fuer eine brenner-verbrennungsvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013135666A1 (de) 2012-03-13 2013-09-19 Bayer Intellectual Property Gmbh Axialer strömungsreaktor auf der basis einer fe-cr-al-legierung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0802373A3 (de) 1999-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19502900C2 (de) Ionisationselektrode
EP0543323B1 (de) Brenner für Industrieöfen
DE4138434C1 (de)
DE2634933A1 (de) Elektromechanische zuendanordnung fuer gasbrenner
EP0802373A2 (de) Zündbrenner mit Masseelektrode
DE19616617A1 (de) Zündbrenner mit Masseelektrode
DE2656798C3 (de) Brennkammer für einen Heizungskessel
DE29608070U1 (de) Zündbrenner mit Masseelektrode
EP0132831B1 (de) Gasbrenner, insbesondere für Flüssiggas, zum Einbau in einen Wärmetauscher
DE10063664C1 (de) Elektrodeneinrichtung für Heizgeräte
DE2809114A1 (de) Brennkopf fuer brennanlagen
DE1501777A1 (de) Verbrennungskammer fuer Heizvorrichtungen,insbesondere fuer Lufterhitzer
DE1629896A1 (de) Automatische Zuendvorrichtung fuer Gasbrenner
AT388794B (de) Halterung
DE2819075A1 (de) Atmosphaerischer zuend-gasbrenner
DE1501972C (de) Einrichtung zur Erzeugung elektri scher Zündfunken für ein gasgespeistes Strahlheizrohr
DE7735911U1 (de) Gasbrenner
DE3732272C2 (de)
DE1954185A1 (de) Gasbrenner
DE2243314C3 (de) Strahlheizrohr
DE3503553A1 (de) Gas-geblaesebrenner mit geringer pressung
DE2115522C3 (de) Durchlauferhitzer mit einem Brenner
DE29901832U1 (de) Flammenüberwachungs- und Zündeinrichtung
DE1801473A1 (de) Elektrische Zuendvorrichtung fuer Gasbrenner,insbesondere fuer Kochbrenner
DE19903766C1 (de) Brenner mit einem Zündfunkengeber

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BE DE FR GB IT NL

RTI1 Title (correction)
PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): BE DE FR GB IT NL

17P Request for examination filed

Effective date: 20000113

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20011002