EP0799971B1 - Wärmedämmung für einen Turbinenrotor - Google Patents

Wärmedämmung für einen Turbinenrotor Download PDF

Info

Publication number
EP0799971B1
EP0799971B1 EP97810142A EP97810142A EP0799971B1 EP 0799971 B1 EP0799971 B1 EP 0799971B1 EP 97810142 A EP97810142 A EP 97810142A EP 97810142 A EP97810142 A EP 97810142A EP 0799971 B1 EP0799971 B1 EP 0799971B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rotor
compressor
cavities
turbine
blades
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97810142A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0799971A3 (de
EP0799971A2 (de
Inventor
Fritz Schaub
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Switzerland GmbH
Original Assignee
Alstom SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alstom SA filed Critical Alstom SA
Publication of EP0799971A2 publication Critical patent/EP0799971A2/de
Publication of EP0799971A3 publication Critical patent/EP0799971A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0799971B1 publication Critical patent/EP0799971B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/02Blade-carrying members, e.g. rotors
    • F01D5/08Heating, heat-insulating or cooling means

Definitions

  • the invention relates to the field of power plant technology. It relates to a device for the thermal insulation of compressor rotors thermal turbomachinery, which in particular is applicable for the high pressure compressor sections.
  • a liquid-cooled rotor is known from DE 972 310 C. This is used for gas turbines that operate at high Temperatures are operated. This runner is single Rings assembled that support the blades. In order to seal the inside of the rotor outwards, they are Blade rings outside of their clamping by in the axial direction resilient ring body connected together. This bouncy Ring bodies can have a U-shape, for example, in which the legs of the cross section at the open end so are well approximated that the travel is approximately equal to that axial thermal expansion of the rotor. This ensures that no coolant or steam can escape can.
  • a turbomachine drum rotor is known from DE-AS 1 068 274, with the radial one open between the rows of blades Ring grooves of small axial width and different Are inserted deep into the drum. This is supposed to deflect favorably influenced by the wave, i.e. a curvature of the Wave can be avoided.
  • the invention tries to avoid all of these disadvantages. It is based on the task of a device for thermal insulation of the compressor rotor of a thermal machine create which is easy to carry out and which one adequate protection of the rotor against excessive heat is made possible without the use of heat accumulation segments.
  • this is the case with one with several rows Blades equipped compressor rotor of thermal turbo machines, which is around an axis in one of one hot Medium through which the flow channel rotates, being in the rotor several circumferential cavities are provided near the surface are, which each have a separation gap with the flow channel are connected and which each between the Blade rows are arranged, achieved by each of the Cavities have a circular cross-sectional area and that the axial extent of said cavities is approximately as large as the axial distance between two neighboring ones Cavities.
  • the advantage of the invention is that with very simple Average thermal insulation can be achieved. To have to no additional expensive heat accumulation segments used become. It can save the time for assembling these elements become.
  • the flow channel is opposite previously known prior art more space available, so that the machine can work more effectively.
  • the separation gap which connects the heat-insulating, cavity arranged near the surface of the rotor with the surface of the rotor and thus the flow channel produces, an expansion of the rotor surface is easy possible. Due to the circular cross-sectional area of the cavities their notch effect is minimized.
  • Fig. 1 shows schematically in a partial longitudinal section a gas turbine system. It essentially consists of one a common shaft 1 arranged compressor 2 and one Turbine 3, wherein between the compressor 2 and the turbine 3 a combustion chamber 4 is provided.
  • the combustion chamber 4 is here an annular combustion chamber. Only the last of compressor 2 Rows of the blades 6 arranged in the rotor 5 and in the Blade carrier 7 shown guide vanes 8 shown, while from turbine 3 only the first rows in the rotor 5 arranged turbine blades 9 and those in the turbine blade carrier 10 suspended turbine guide vanes 11 shown are.
  • the inlet parts of the compressor 3, the Exhaust casing and the chimney of the turbine are not in Fig. 1 shown.
  • Adequate thermal insulation is intended with the present invention of the rotor 5 of the compressor part, in particular the High pressure compressor sections can be achieved. In this area the temperature stress of the rotor 5 is not so extremely high as in the turbine area.
  • FIG. 2 shows an embodiment variant of the invention.
  • the Cavities 13 are arranged, between each of which here Blade row, not shown, is arranged.
  • the Cavities 13 each have a circular cross-sectional area on and are each with a separation gap 14 with connected to the flow channel 15.
  • the separation gap 14 allows an expansion of the surface when the compressor is loaded 2 with the hot compressed air and guaranteed thus the compressor 2 runs correctly.
  • the axial extension d of the cavity 13 compared to the axial Distance s between two adjacent cavities 13 relative be large, because otherwise there would be insufficient thermal insulation is guaranteed.
  • the axial extent d the cavity 13 should not be chosen too large, because otherwise Strength problems would occur in the rotor and moreover there is not enough space to dig the blades would be present.
  • the axial extent d of each circumferential cavity 13 is therefore advantageous about as large as the distance s between two neighboring ones Cavities 13.
  • This web between the cavities 13 has compared to the Surface a reduced cross-section for braking the heat flow.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

Technisches Gebiet
Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Kraftwerkstechnik. Sie betrifft eine Vorrichtung zur Wärmedämmung von Verdichterrotoren thermischer Turbomaschinen, welche insbesondere für die Hochdruckverdichterpartien anwendbar ist.
Stand der Technik
Es ist bekannt, die von den Schaufeln nicht bedeckten Flächen des Rotors von Gasturbinen mittels sogenannter Wärmestausegmente vor zu grosser Wärmeeinwirkung durch die heissen Brenngase zu schützen. Die Wärmestausegmente werden mit ihren Füssen in Umfangsnuten zwischen den Laufschaufeln eingeschoben und arretiert. Ihre nach aussen gerichteten Flächen werden im Inneren der Segmente meist gekühlt, so dass der Rotor während des Betriebes keiner zu grossen Hitze ausgesetzt ist. Nachteilig an diesem Stand der Technik ist, dass einerseits bei der Montage der Maschine das Einschieben und Arretieren bzw. bei der Demontage der Maschine das Lösen und Herausschieben der Wärmestausegmente recht langwierige Prozesse darstellen und andererseits die Wärmestausegmente viel Platz benötigen.
Am Verdichterrotor waren bisher keine Wärmestausegmente notwendig, weil die Druckverhältnisse dort relativ moderat waren (z.B. 15 bar) und dadurch die Temperaturen im Verdichter nicht extrem hoch waren. Dadurch traten keine Festigkeitsprobleme mit dem Rotormaterial auf.
Durch die heutigen hohen wirtschaftlichen und ökologischen Anforderungen strebt man aber in modernen thermischen Turbomaschinen, beispielsweise Gasturbinen, zu immer höheren Wirkungsgraden, was unter anderem auch zu höheren Druck- und Temperaturverhältnissen im Verdichter führt. Beispielsweise werden heutzutage Drücke in Höhe von 30 bar realisiert. Diese sind ohne Gegenmassnahmen nur mit teurem temperaturbeständigen Material zu realisieren.
Aus DE 972 310 C ist ein flüssigkeitsgekühlter Läufer bekannt. Dieser wird für Gasturbinen eingesetzt, welche bei hohen Temperaturen betrieben werden. Dieser Läufer ist aus einzelnen Ringen zusammengesetzt, die die Schaufeln tragen. Zwecks Abdichtung des Läuferinnern nach aussen sind die Schaufelringe ausserhalb ihrer Einspannung durch in Achsrichtung federnde Ringkörper miteinander verbunden. Diese federnden Ringkörper können beispielsweise eine U-Form besitzen, bei welcher die Schenkel des Querschnittes am offenen Ende so weit genähert sind, dass der Federweg annähernd gleich der axialen Wärmedehnung des Läufers ist. Dadurch wird gewährleistet, dass keine Kühlflüssigkeit oder Dampf nach aussen dringen können.
Aus DE-AS 1 068 274 ist ein Turbomaschinen-Trommelläufer bekannt, bei dem zwischen den Laufschaufelreihen offene, radiale Ringnuten geringer axialer Breite und unterschiedlicher Tiefe in die Trommel eingestochen sind. Damit soll die Durchbiegung der Welle günstig beeinflusst, d.h. eine Krümmung der Welle vermieden werden.
Darstellung der Erfindung
Die Erfindung versucht, alle diese Nachteile zu vermeiden. Ihr liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Wärmedämmung des Verdichterrotors einer thermischen Maschine zu schaffen, welche einfach auszuführen ist und mit welcher ein ausreichender Schutz des Rotors vor zu grosser Wärmeeinwirkung ohne Einsatz von Wärmestausegmenten ermöglicht wird.
Erfindungsgemäss wird dies bei einem mit mehreren Reihen Laufschaufeln bestückten Verdichterrotor thermischer Turbomaschinen, welcher um eine Achse in einem von einem heissen Medium durchströmten Strömungskanal rotiert, wobei im Rotor in Oberflächennähe mehrere umlaufende Hohlräume vorgesehen sind, welche jeweils über einen Trennungsspalt mit dem Strömungskanal verbunden sind und welche jeweils zwischen den Laufschaufelreihen angeordnet sind, dadurch erreicht, dass jeder der Hohlräume eine kreisförmige Querschnittsfläche aufweist, und dass die axiale Ausdehnung besagter Hohlräume etwa so gross ist wie der axiale Abstand zwischen zwei benachbarten Hohlräumen.
Der Vorteil der Erfindung besteht darin, dass mit sehr einfachen Mitteln eine Wärmedämmung erreicht werden kann. Es müssen keine zusätzlichen teuren Wärmestausegmente eingesetzt werden. Es kann die Zeit für die Montage dieser Elemente gespart werden. Ausserdem ist im Strömungskanal gegenüber dem bisher bekannten Stand der Technik mehr Platz vorhanden, so dass die Maschine effektiver arbeiten kann. Durch die Anordnung des Trennungsspaltes, der eine Verbindung des wärmedämmenden, in Oberflächennähe des Rotors angeordneten Hohlraumes mit der Oberfläche des Rotors und damit dem Strömungskanal herstellt, ist eine Dehnung der Rotoroberfläche problemlos möglich. Durch die kreisförmige Querschnittsfläche der Hohlräume wird ihre Kerbwirkung minimiert.
Kurze Beschreibung der Zeichnung
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Es zeigen:
Fig. 1
einen Teillängsschnitt einer Gasturbinenanlage;
Fig. 2
einen Teillängsschnitt des Verdichterrotors in einer Ausführungsvariante der Erfindung.
Es sind nur die für das Verständnis der Erfindung wesentlichen Elemente gezeigt. Die Strömungsrichtung der Arbeitsmittel ist mit Pfeilen bezeichnet.
Weg zur Ausführung der Erfindung
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles und der Fig. 1 bis 2 näher erläutert.
Fig. 1 zeigt schematisch in einem Teillängsschnitt eine Gasturbinenanlage. Sie besteht im wesentlichen aus einem auf einer gemeinsamen Welle 1 angeordneten Verdichter 2 und einer Turbine 3, wobei zwischen dem Verdichter 2 und der Turbine 3 eine Brennkammer 4 vorgesehen ist. Die Brennkammer 4 ist hier eine Ringbrennkammer. Vom Verdichter 2 sind nur die letzten Reihen der im Rotor 5 angeordneten Laufschaufeln 6 und der im Schaufelträger 7 eingehängten Leitschaufeln 8 dargestellt, während von der Turbine 3 nur die ersten Reihen der im Rotor 5 angeordneten Turbinenlaufschaufeln 9 und der im Turbinenschaufelträger 10 eingehängten Turbinenleitschaufeln 11 dargestellt sind. Die Eintrittspartien des Verdichters 3, das Abgasgehäuse und der Kamin der Turbine werden in Fig. 1 nicht gezeigt.
Im Verdichter 3 wird Umgebungsluft komprimiert, die im Hochdruckverdichterteil bereits stark erwärmt ist und deshalb die nicht von den Laufschaufeln 6 des Verdichters 2 bedeckten Flächen des Rotors 5 thermisch so beansprucht, dass ohne die erfindungsgemässe Lösung Festigkeitsprobleme auftreten würden. Aus dem Verdichter 2 gelangt die komprimierte Luft in die Brennkammer 4. Sie wird mit Brennstoff gemischt und in der Brennkammer 4 verbrannt. Die Heissgase strömen anschliessend über den Turbineneintritt in die Turbine 3 und werden dort entspannt. Das bedeutet, dass die nicht von den Laufschaufeln 9 der Turbine 3 bedeckten Flächen des Rotors 5 extrem stark thermisch beansprucht werden. Mit dem Einbau von hier nicht dargestellten Wärmestausegmenten nach dem bekannten Stand der Technik wird der Rotor 5 der Turbine 3 vor zu grosser thermischer Beanspruchung geschützt.
Mit der vorliegenden Erfindung soll eine ausreichende Wärmedämmung des Rotors 5 des Verdichterteiles, insbesondere der Hochdruckverdichterpartien, erzielt werden. In diesen Bereiches ist die Temperaturbeanspruchung des Rotors 5 nicht so extrem hoch wie im Turbinenbereich.
In Fig. 2 ist eine Ausführungsvariante der Erfindung dargestellt. Es wird ein Teillängsschnitt des Rotors 5 des Verdichters 2 gezeigt, der während des Betriebes um die Achse 12 rotiert. Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind die im Rotor 5 angeordneten Laufschaufeln 6 nicht dargestellt.
Nahe der Rotoroberfläche sind im Rotor 5 mehrere umlaufende Hohlräume 13 angeordnet, zwischen denen jeweils eine hier nicht dargestellte Laufschaufelreihe angeordnet ist. Die Hohlräume 13 weisen jeweils eine kreisförmige Querschnittsfläche auf und sind jeweils über einen Trennungsspalt 14 mit dem Strömungskanal 15 verbunden. Der Trennungsspalt 14 erlaubt eine Dehnung der Oberfläche bei Beaufschlagung des Verdichters 2 mit der heissen komprimierten Luft und garantiert somit einen einwandfreien Lauf des Verdichters 2.
Da im Hohlraum nur Konvektion auftritt, muss einerseits die axiale Ausdehnung d des Hohlraumes 13 im Vergleich zum axialen Abstand s zwischen zwei benachbarten Hohlräumen 13 relativ gross sein, weil sonst keine ausreichende Wärmedämmung gewährleistet ist. Andererseits darf die axiale Ausdehnung d des Hohlraumes 13 nicht zu gross gewählt werden, weil sonst Festigkeitsprobleme im Rotor auftreten würden und ausserdem nicht genügend Platz zum Einschaufeln der Laufschaufeln vorhanden vorhanden wäre. Die axiale Ausdehnung d eines jeden umlaufenden Hohlraumes 13 ist deshalb in vorteilhafter Weise etwa so gross wie der Abstand s zwischen zwei benachbarten Hohlräumen 13.
Dieser Steg zwischen den Hohlräumen 13 hat gegenüber der Oberfläche einen reduzierten Querschnitt zum Bremsen des Wärmeflusses.
Bezugszeichenliste
1
Welle
2
Verdichter
3
Turbine
4
Brennkammer
5
Rotor
6
Laufschaufeln von Pos. 2
7
Verdichterschaufelträger
8
Leitschaufeln von Pos. 2
9
Laufschaufeln von Pos. 3
10
Turbinenschaufelträger
11
Leitschaufeln von Pos. 3
12
Rotorachse
13
umlaufender Hohlraum
14
Trennungsspalt
15
Strömungskanal
d
axiale Ausdehnung von Pos. 13
s
axialer Abstand zwischen benachbarten Pos. 13

Claims (1)

  1. Vorrichtung zur Wärmedämmung von einem mit mehreren Reihen Laufschaufeln (6) bestückten Verdichterrotor (5) einer thermischen Turbomaschine, insbesondere eines Hochdruckverdichters, welcher um eine Achse (12) in einem von einem heissen Medium durchströmten Strömungskanal (15) rotiert, wobei im Rotor (5) in Oberflächennähe mehrere umlaufende Hohlräume (13) vorgesehen sind, welche jeweils über einen Trennungsspalt (14) mit dem Strömungskanal (15) verbunden sind und welche jeweils zwischen den Laufschaufelreihen (6) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Hohlräume (13) eine kreisförmige Querschnittsfläche aufweist, und dass die axiale Ausdehnung (d) jedes Hohlraumes (13) etwa so gross ist wie der axiale Abstand (s) zwischen zwei benachbarten Hohlräumen (13).
EP97810142A 1996-04-04 1997-03-13 Wärmedämmung für einen Turbinenrotor Expired - Lifetime EP0799971B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19613472 1996-04-04
DE19613472A DE19613472A1 (de) 1996-04-04 1996-04-04 Vorrichtung zur Wärmedämmung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0799971A2 EP0799971A2 (de) 1997-10-08
EP0799971A3 EP0799971A3 (de) 1999-07-07
EP0799971B1 true EP0799971B1 (de) 2002-11-13

Family

ID=7790448

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97810142A Expired - Lifetime EP0799971B1 (de) 1996-04-04 1997-03-13 Wärmedämmung für einen Turbinenrotor

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0799971B1 (de)
DE (2) DE19613472A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2551453A1 (de) 2011-07-26 2013-01-30 Alstom Technology Ltd Kühlvorrichtung eines Gasturbinenkompressors

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004007327A1 (de) 2004-02-14 2005-09-15 Alstom Technology Ltd Rotor

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1068274B (de) * 1959-11-05 Gut WöMried Post Rottendorf bei Würzburg Dr.-Ing. Karl Roder Turbomäschinen-Trommelläufer
DE595668C (de) * 1934-04-16 Bbc Brown Boveri & Cie Einrichtung zur Sicherung der Verbindung ineinandergeschobener und gepresster oder geschrumpfter Teile von Laeufern
DE1075380B (de) * 1952-05-22 1960-02-11 Siemens-Schuckertwcrkc Aktiengesellschaft, Berlin und Erlangen Flüssigkeitsgekühlter, aus Scheiben und Ringen aufgebauter Läufer für Gasturbinen
US2848193A (en) * 1953-04-08 1958-08-19 Gen Electric Air cooled turbomachine blading
US2858103A (en) * 1956-03-26 1958-10-28 Westinghouse Electric Corp Gas turbine apparatus
DE4324034A1 (de) * 1993-07-17 1995-01-19 Abb Management Ag Gasturbine mit gekühltem Rotor

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2551453A1 (de) 2011-07-26 2013-01-30 Alstom Technology Ltd Kühlvorrichtung eines Gasturbinenkompressors
DE102012014646A1 (de) 2011-07-26 2013-01-31 Alstom Technology Ltd. Kompressorrotor
US9382802B2 (en) 2011-07-26 2016-07-05 General Electric Technology Gmbh Compressor rotor

Also Published As

Publication number Publication date
DE59708687D1 (de) 2002-12-19
EP0799971A3 (de) 1999-07-07
EP0799971A2 (de) 1997-10-08
DE19613472A1 (de) 1997-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0447886B1 (de) Axialdurchströmte Gasturbine
DE602004011859T2 (de) Vorrichtung für die Regelung von Spalten in einer Gasturbine
DE3446389C2 (de) Statoraufbau für eine Axial-Gasturbine
DE60038653T2 (de) Gasturbinenleitapparat
DE60318147T2 (de) Turbinenschaufel mit Schaufelfusskerbe
EP1898054B1 (de) Gasturbine
DE19615549B4 (de) Vorrichtung zum thermischen Schutz eines Rotors eines Hochdruckverdichters
DE3117755A1 (de) Dichtung fuer den turbinenrotor eines gasturbinentriebwerks
EP2342425B1 (de) Gasturbine mit sicherungsplatte zwischen schaufelfuss und scheibe
DE10311038A1 (de) Rotoreinsatzbaugruppe und Retrofit-Verfahren
EP2344723B1 (de) Gasturbine mit dichtplatten an der turbinenscheibe
DE19617539A1 (de) Rotor für eine thermische Turbomaschine
DE60034993T2 (de) Halteeinrichtung für einen Gasturbinenleitapparat
WO1998013584A1 (de) Kompensation des druckverlustes einer kühlluftführung in einer gasturbinenanlage
EP1413715A1 (de) Prallkühlung der Plattform einer Gasturbinenlaufschaufel
EP3287611A1 (de) Gasturbine und verfahren zum aufhängen eines turbinen-leitschaufelsegments einer gasturbine
WO2009109430A1 (de) Dichtungsanordnung und gasturbine
EP2823154B1 (de) Kühlmittelüberbrückungsleitung, zugehörige turbinenschaufel, gasturbine und kraftwerksanlage
EP2725203B1 (de) Kühlluftführung in einer Gehäusestruktur einer Strömungsmaschine
EP0799971B1 (de) Wärmedämmung für einen Turbinenrotor
EP2347100B1 (de) Gasturbine mit kühleinsatz
DE102009044584B4 (de) Schaufelanordnung mit Kühlöffnungen für ein Turbinentriebwerk
DE3424141A1 (de) Luftspeicher-gasturbine
EP1783325B1 (de) Befestigungsanordnung eines Rohres an einer Umfangsfläche
DE19544011B4 (de) Strömungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR IT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE FR IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19991229

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ABB ALSTOM POWER (SCHWEIZ) AG

17Q First examination report despatched

Effective date: 20011017

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ALSTOM

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR IT

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: ALSTOM (SWITZERLAND) LTD

REF Corresponds to:

Ref document number: 59708687

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20021219

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030814

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20040310

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050313

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20051130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20080321

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091001