EP0796676A2 - Ziehstopfen für Rohrzieh-maschinen - Google Patents

Ziehstopfen für Rohrzieh-maschinen Download PDF

Info

Publication number
EP0796676A2
EP0796676A2 EP97250083A EP97250083A EP0796676A2 EP 0796676 A2 EP0796676 A2 EP 0796676A2 EP 97250083 A EP97250083 A EP 97250083A EP 97250083 A EP97250083 A EP 97250083A EP 0796676 A2 EP0796676 A2 EP 0796676A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plug
pulling
rod
plugs
guide part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP97250083A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0796676A3 (de
Inventor
Karl-Heinz Ing. Häusler
Peter Dipl.-Ing. Kalkenings
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Publication of EP0796676A2 publication Critical patent/EP0796676A2/de
Publication of EP0796676A3 publication Critical patent/EP0796676A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C1/00Manufacture of metal sheets, metal wire, metal rods, metal tubes by drawing
    • B21C1/16Metal drawing by machines or apparatus in which the drawing action is effected by other means than drums, e.g. by a longitudinally-moved carriage pulling or pushing the work or stock for making metal sheets, bars, or tubes
    • B21C1/22Metal drawing by machines or apparatus in which the drawing action is effected by other means than drums, e.g. by a longitudinally-moved carriage pulling or pushing the work or stock for making metal sheets, bars, or tubes specially adapted for making tubular articles
    • B21C1/24Metal drawing by machines or apparatus in which the drawing action is effected by other means than drums, e.g. by a longitudinally-moved carriage pulling or pushing the work or stock for making metal sheets, bars, or tubes specially adapted for making tubular articles by means of mandrels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C3/00Profiling tools for metal drawing; Combinations of dies and mandrels
    • B21C3/16Mandrels; Mounting or adjusting same

Definitions

  • the invention relates to pulling plugs in a device for pulling seamless metal pipes through one or more drawing dies, the single-pull pulling plug made of a hard metal being arranged overhung within the pipe and guided almost centrally in the pipe with the aid of an essentially cylindrical guide part in a stable position and in the case of multiple pulling, several graded pulling plugs made of hard metal are arranged one behind the other on a concentrically penetrating rod, guided in a stable position almost centrally within the pipe, and the pulling plugs are transported into the position required for the pulling process by the movement of the pipe length.
  • pull plugs When pulling pipes, pull plugs are used as internal tools, which are arranged on the fly when continuously pulling long pipe lengths. Since they have to endure high loads, they are made from particularly strong and low-wear materials, usually from hard metal. In order to keep the tool costs low, it makes sense to manufacture the plugs with the least possible use of materials.
  • both single and multi-unit drawing machines are known.
  • single drawing machines the same pipe runs through the same drawing machine several times in succession, with an increasingly smaller pipe size being produced by changing the drawing tools (drawing die and drawing plug).
  • the drawing machine can be both a single continuous straight-line drawing machine and a drum drawing machine.
  • the plugs are either loosely inserted into the pipe to be drawn in the order of the drawing dies to be passed and are carried along by indentations behind the last plug (EP 0 353 324 B1, Figures 1-3). Another possibility is described in DE 26 23 385 C2, where two pull plugs are connected to one another in the manner of a push button and released after an indentation has also been introduced into the tube behind the pull plug to be carried.
  • each pull plug consists of three basic elements, namely a cylindrical caliber part, an adjoining cone enlarging the caliber part and a cylindrical guide part adjoining the cone.
  • the last-mentioned cylindrical guide part is of no importance for the reshaping of the pipe, it mainly serves only to stabilize the position of the plug in the pipe by its weight and its outer surface lying against the inner wall of the pipe, i.e. to keep its longitudinal axis coaxial with the pipe axis. If the guide part were left out, the plug would lie obliquely in the tube and hinder the drawing process.
  • the plugs are usually made of high-strength materials, which are very expensive. If one considers that the cylindrical guide part with the largest drawing plug diameter and correspondingly large material volume is of no importance for the forming of the tube, then to see that a clear material and thus cost savings would be achievable if one could do without this guide part.
  • a pull plug which can be used both for single pull and continuous multiple pulls.
  • the pull plug for a single pull is characterized in that the guide part of the pull plug is formed separately and from a simpler material and is detachably connected to the short pull plug.
  • the invention thus consists in replacing the cylindrical guide part, which is of no importance for the shaping of the tube during the drawing process, by a cheaper material which takes over the guiding function of the drawing plug.
  • This separate guide part is detachably connected to the then very short pulling plug, which is still made of high-strength material, but is now cheaper to produce with a much smaller volume of material.
  • the guide part is formed from an elastic material, the outer surface of which corresponds approximately to the inner diameter of the pipe to be drawn.
  • an elastic material for example plastic
  • the guide part can be provided as a wear part that can be replaced very quickly for the next drawing process.
  • the outer circumferential surface of the guide part is slightly tapered counter to the direction of drawing. According to a further feature of the invention, it is also advantageous to introduce lubricant into the drawing zone in a metered manner via the annular gap formed by the conical tapering of the outer circumferential surface relative to the inner tube wall.
  • the guide part would consist of an elastic, interchangeable material.
  • the rod between the pulling plugs is provided with thickened diameters which, in an elastically retreating manner, allow the pulling plugs to be stripped off the rod against resistance.
  • the rod has a thickening preventing the pulling of the pulling plug from the rod before the first pulling plug in the pulling direction. This thickening at the same time ensures that the rod and the other pulling plugs are taken along until they come to rest in front of the drawing die to be assigned to them.
  • the rod can consist of a plastic material;
  • a metal spring element is also conceivable, which is used when the plug heating requires heat-insensitive materials.
  • a conventional pull plug is shown and designated 1. It consists of three basic elements, namely the cylindrical caliber part 2, the cone 3 and the cylindrical guide part 4. As already explained at the beginning, the cylindrical guide part 4 is of no importance for the shaping of the tube, but only serves to stabilize and guide the drawing plug 1 in Pipe. The actual deformation during the drawing process takes place between the caliber part 2 and the cone 3 within the drawing die, not shown.
  • the pulling plug 1 or, in the case of continuous multiple pulls, the pulling plugs 5, 6, 7 can be held and guided in a stable position in the tube, then the material-consuming guide part 4 of the pulling plug 1 can be dispensed with.
  • FIG 3 three differently graduated drawing plugs 5, 6, 7 are shown, which essentially consist only of the cylindrical caliber part 2 and the cone 3, that is to say they no longer have a pronounced guide part 4.
  • these are threaded onto a rod 8 and held there at a distance by a thickened diameter 9 of the rod 8 between the pull plugs 5, 6 and 7 and behind the pull plug 5 is, however, the pulling plugs 5, 6 and 7 can be removed with little effort.
  • the rod carries a larger thickening 1 0, which does not fit through the plug 7.
  • the drawing process begins in the first of the three drawing dies arranged one behind the other, the largest drawing plug 5 is used first. Due to the usual indentation of the tube behind the first drawing die, as described in DE 26 23 385 C2, the remaining plugs are taken along with the beginning of the pipe, the rod 8 being pulled out of the drawing plug 5. This process is repeated after the second drawing die. For the last train then only the plug 7 remains on the rod 8 and is stabilized by it in its position. In this way, all of the plugs 5, 6, 7 come from the wear-resistant plug material without the guide part being worked on; the component which replaces the guide parts is the rod 8 itself which connects the pulling plugs 5, 6, 7, but which is made of an inexpensive material, for example plastic.
  • the guide part 12 of the drawing plug also consists of an elastic material, the outer lateral surface 13 of which serves as a guide for the actual drawing plug 11.
  • the guide part 12 is anchored in a bore of the drawing plug 11 and can be detached from the drawing plug 11 with little effort.
  • the outer circumferential surface 13 of the guide part is slightly tapered counter to the direction of drawing, so that there is an annular gap between the tube wall 14 and the outer circumferential surface 13 of the guide part which can meter the lubricant located in the pipe to the drawing process.
  • the guide part 12 is easily replaceable as a wear part with the pull plug 1 1 and can also consist of plastic.
  • the rod can alternatively be made of a metal for several drawing plugs 5, 6, 7 Spring element 16 may be formed, which can perform the same functions as the described rod 8 made of elastic plastic.
  • the elastic guide element 18 can also be arranged here on a heat-insensitive carrier body 17 which is detachably inserted into the bore of the pull plug 11 and from which the guide element 18 is also easily detachable, as shown in FIG. 5.
  • the advantage of the proposed pulling plugs lies primarily in the significant material savings.
  • a significantly shorter overall length of the plug combination should also be mentioned as an advantage, as well as the possibility of inserting all plugs into the pipe easily and simultaneously - if necessary automatically - before fishing the pipe

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Ziehstopfen in einer Vorrichtung zum Ziehen eines nahtlosen Metallrohres durch eine Ziehmatritze, wobei der aus einem Hartmetall gefertigte Ziehstopfen innerhalb des Rohres fliegend angeordnet und mit Hilfe eines separat und lösbar mit dem Ziehstopfens verbunden im wesentlichen zylindrischen Führungsteils in einer stabilen Lage nahezu zentrisch im Rohr geführt und durch die Bewegung der Rohrlänge in seine für den Ziehvorgang erforderliche Lage transportiert wird. Dabei ist das Führungsteil (12,18) des kurz bauenden Ziehstopfens (11) aus einem einfacheren Werkstoff ausgebildet (11). <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung befaßt sich mit Ziehstopfen in einer Vorrichtung zum Ziehen nahtloser Metallrohre durch eine oder mehrere Ziehmatritzen, wobei beim Einfachzug der aus einem Hartmetall gefertigte Ziehstopfen innerhalb des Rohres fliegend angeordnet und mit Hilfe eines im wesentlichen zylindrischen Führungsteils in einer stabilen Lage nahezu zentrisch im Rohr geführt und beim Mehrfachzug mehrere aus Hartmetall gefertigte, abgestufte Ziehstopfen auf einer diese konzentrisch durchdringenden Stange hintereinander angeordnet, in einer stabilen Lage nahezu zentrisch innerhalb des Rohres geführt werden und wobei die Ziehstopfen durch die Bewegung der Rohrlänge in die für den Ziehvorgang erforderliche Lage transportiert werden.
  • Beim Ziehen von Rohren werden als Innenwerkzeuge Ziehstopfen eingesetzt, die beim kontinuierlichen Ziehen großer Rohrlängen fliegend angeordnet sind. Da sie hohe Beanspruchungen ertragen müssen, werden sie aus besonders festen und verschleißarmen Werkstoffen hergestellt, in der Regel aus Hartmetall. Um die Werkzeugkosten niedrig zu halten, ist es sinnvoll, die Stopfen mit geringsmöglichem Materialeinsatz herzustellen.
  • In der Praxis sind sowohl Einfach- als auch im Verbund arbeitende Mehrfach-Ziehmaschinen bekannt. Bei Einfach-Ziehmaschinen durchläuft dasselbe Rohr mehrfach hintereinander dieselbe Ziehmaschine, wobei durch Wechseln der Ziehwerkzeuge (Ziehmatritze und Ziehstopfen) eine immer kleiner werdende Rohrabmessung hergestellt wird. Bei der Ziehmaschine kann es sich sowohl um eine einzelne kontinuierlich arbeitende Geradeausziehmaschine als auch um eine Trommelziehmaschine handeln.
  • Als Mehrfach-Ziehmaschinen werden beispielsweise, wie in der EP 0 182 922 B1 beschrieben, drei kontinuierlich arbeitende Geradeausziehmaschinen in relativ kurzem Abstand hintereinandergestellt und gleichzeitig vom selben Rohr durchlaufen. In diesem Fall werden vor dem Angeln des Rohres so viele Stopfen in das zu ziehende Rohr eingeführt, wie Ziehmaschinen und Ziehmatritzen vorhanden sind.
  • Die Stopfen werden entweder in das zu ziehende Rohr in der Reihenfolge der zu durchlaufenden Ziehmatritzen lose eingelegt und durch Eindellungen hinter dem letzten Stopfen mitgenommen (EP 0 353 324 B1, Figuren 1-3). Eine andere Möglichkeit ist in der DE 26 23 385 C2 beschrieben, dort werden zwei Ziehstopfen in der Art eines Druckknopfes miteinander verbunden und gelöst, nachdem auch hier eine Eindellung in das Rohr hinter den mitzunehmenden Ziehstopfen eingebracht wurde.
  • Eine dritte Möglichkeit, die Ziehstopfen hintereinander aufzufädeln, ist in der DE 34 05 641 A1 beschrieben; hier sind die größenmäßig abgestuften Ziehstopfen auf einer diese konzentrisch durchdringenden Stange hintereinander angeordnet, von der sie in Ziehrichtung nacheinander abgezogen werden.
  • In allen beschriebenen Fällen sowie auch bei der Verwendung von Einzel-Ziehstopfen besteht jeder Ziehstopfen aus drei Grundelementen, nämlich einem zylindrischen Kaliberteil, einen sich daran anschließenden, den Kaliberteil vergrößernden Konus und ein sich an den Konus anschließendes zylindrisches Führungsteil. Das letztgenannte zylindrische Führungsteil hat für die Umformung des Rohres keine Bedeutung, es dient in der Hauptsache nur dazu, durch sein Gewicht und seine an der Rohrinnenwand anliegende Mantelfläche die Lage des Stopfens im Rohr zu stabilisieren, d.h. seine Längsachse koaxial zur Rohrachse zu halten. Würde man das Führungsteil weglassen, so würde sich der Stopfen schräg in das Rohr legen und den Ziehvorgang behindern.
  • Wie eingangs geschildert, bestehen die Ziehstopfen gewöhnlich aus hochfesten Werkstoffen, die sehr teuer sind. Wenn man bedenkt, daß das zylindrische Führungsteil mit dem größten Ziehstopfendurchmesser und entsprechend großem Werkstoffvolumen für die Umformung des Rohres ohne Bedeutung ist, so ist einzusehen, daß eine deutliche Material- und damit Kostenersparnis erreichbar wäre, wenn man auf dieses Führungsteil verzichten könnte.
  • Ausgehend von den geschilderten Problemen ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Ziehstopfen in einer Vorrichtung zum Ziehen eines nahtlosen Metallrohres sowohl bei Einfach- wie auch Mehrfachzug so zu verbessern, daß durch deutliche Materialersparnis eine Kostenreduzierung bei den Ziehstopfen erreicht werden kann, ohne daß die Führung der Ziehstopfen im Rohr und der Verfahrensablauf beim Ziehvorgang nachteilig beeinflußt werden.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird ein Ziehstopfen vorgeschlagen, der sowohl für Einfachzug als auch kontinuierliche Mehrfachzüge verwendet werden kann. Der Ziehstopfen für Einfachzug ist dadurch gekennzeichnet, daß der Führungteil des Ziehstopfens separat und aus einem einfacheren Werkstoff ausgebildet und lösbar mit dem kurz bauenden Ziehstopfen verbunden ist. Die Erfindung besteht somit darin, das zylindrische Führungsteil, das für die Umformung des Rohres beim Ziehvorgang keine Bedeutung hat, durch einen billigeren Werkstoff zu ersetzen, der die Führungsfunktion des Ziehstopfens übernimmt. Dieses separate Führungsteil wird mit dem dann sehr kurz bauenden Ziehstopfen lösbar verbunden, der weiterhin aus hochfestem Werkstoff, jedoch jetzt mit wesentlich geringerem Werkstoffvolumen preiswerter herstellbar ist.
  • In einer Ausgestaltung dieser Lösung ist vorgesehen, daß das Führungsteil aus einem elastischen Material gebildet ist, dessen Außenmantelfläche etwa dem Innendurchmesser des zu ziehenden Rohres entspricht. Ein solches elastisches Material, beispielsweise Kunststoff, kann den Ziehstopfen ohne weiteres wie bisher führen, ist jedoch wesentlich preiswerter herzustellen. Das Führungsteil kann als Verschleißteil vorgesehen werden, das sehr schnell für den nächsten Ziehvorgang ausgewechselt werden kann.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Außenmantelfläche des Führungsteils entgegen der Ziehrichtung leicht konisch verjüngt ist. Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist es auch vorteilhaft, über den durch die konische Verjüngung der Außenmantelfläche zur Rohrinnenwand gebildeten Ringspalt Schmiermittel dosiert in die Ziehzone einzuführen.
  • Schließlich ist denkbar, das Führungsteil auf einem wiederverwendbaren hitzeunempfindlichen Träger lösbar anzuordnen, der seinerzeit mit dem Ziehstopfen lösbar verbunden ist. Auch in diesem Fall würde das Führungsteil aus einem elastischen auswechselbaren Material bestehen.
  • Zur Durchführung von Mehrfachzügen auf kontinuierlich arbeitenden Maschinen wird, ausgehend von einer Lösung, wie sie in der DE 34 05 641 A1 beschrieben ist, vorgeschlagen, die Ziehstopfen ohne Führungsteile auszubilden und zur lagestabilen Führung im Rohr in definiertem Abstand gegen einen Widerstand lösbar auf der Stange festzulegen. Die Stange übernimmt bei diesem Vorschlag gemeinsam mit den kurzen Ziehstopfen ohne Führungsteil die sonst von letzteren übernommene Führungsfunktion, d.h. die Stange weist eine entsprechende Steifigkeit auf und nimmt gleichzeitig die Ziehstopfen in definiertem Abstand mit. Befindet sich nur noch der letzte Stopfen auf der Stange, stabilisiert ihn dieser in einer nahezu waagerechten Lage.
  • Zur Fixierung des Abstandes und zum Mitnehmen der Ziehstopfen ist die Stange zwischen den Ziehstopfen mit Durchmesserverdickungen versehen, die elastisch zurückweichend das Abstreifen der Ziehstopfen von der Stange gegen einen Widerstand ermöglichen.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung weist die Stange vor dem in Ziehrichtung ersten Ziehstopfen eine das Abziehen des Ziehstopfens von der Stange verhindernde Verdickung auf. Diese Verdickung sorgt gleichzeitig dafür, daß die Stange und die anderen Ziehstopfen soweit mitgenommen werden, bis sie vor der ihnen zuzuordnenden Ziehmatritze zur Anlage kommen.
  • Die Stange kann nach einem Vorschlag der Erfindung aus einem Kunststoffmaterial bestehen; denkbar ist aber auch ein metallenes Federelement, das dann zum Einsatz kommt, wenn die Stopfenerwärmung hitzeunempfindliche Materialien erforderlich macht.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. Es zeigt
    • Figur 1 einen einzelnen Ziehstopfen nach der Erfindung
    • Figur 2 einen herkömmlichen Ziehstopfen in schematischer Darstellung,
    • Figur 3 drei abgestufte Ziehstopfen nach der Erfindung
    • Figur 4 eine alternative Ausbildung der die Ziehstopfen tragenden Stange, und
    • Figur 5 eine andere Ausbildung eines einzelnen Ziehstopfens.
  • In Figur 2 ist ein herkömmlicher Ziehstopfen dargestellt und mit 1 bezeichnet. Er besteht aus drei Grundelementen, nämlich dem zylindrischen Kaliberteil 2, dem Konus 3 und dem zylindrischen Führungsteil 4. Wie eingangs bereits erläutert, hat das zylindrische Führungsteil 4 für die Umformung des Rohres keine Bedeutung, sondern dient nur der Stabilisierung und Führung des Ziehstopfens 1 im Rohr. Die eigentliche Verformung während des Ziehvorganges erfolgt zwischen dem Kaliberteil 2 und dem Konus 3 innerhalb der nicht dargestellten Ziehmatritze.
  • Wenn es gelingt, den Ziehstopfen 1 oder im Fall vom kontinuierlichen Mehrfachzügen, die Ziehstopfen 5, 6, 7 im Rohr in einer stabilen Lage zu halten und zu führen, so kann grundsätzlich auf das materialaufwendige Führungsteil 4 des Ziehstopfens 1 verzichtet werden.
  • In Figur 3 sind drei unterschiedlich abgestufte Ziehstopfen 5, 6, 7 dargestellt, die im wesentlichen nur noch aus dem zylindrischen Kaliberteil 2 und dem Konus 3 bestehen, also kein ausgeprägtes Führungsteil 4 mehr aufweisen. Zur Stabilisierung und Führung der Ziehstopfen 5,6,7 sind diese auf eine Stange 8 aufgefädelt und dort dadurch auf Abstand gehalten, daß zwischen den Ziehstopfen 5, 6 und 7 und hinter dem Ziehstopfen 5 jeweils eine Durchmesserverdickung 9 der Stange 8 vorgesehen ist, über die jedoch die Ziehstopfen 5, 6 und 7 mit geringem Kraftaufwand abgezogen werden können. Am vorderen Ende trägt die Stange eine größere Verdickung 1 0, die nicht durch den Stopfen 7 hindurchpaßt.
  • Beginnt der Ziehvorgang in der ersten der drei hintereinander angeordneten Ziehmatritzen, kommt der größte Ziehstopfen 5 zuerst zum Einsatz. Durch die übliche Eindellung des Rohres hinter der ersten Ziehmatritze, wie in der DE 26 23 385 C2 beschrieben, werden die restlichen Stopfen mit dem Rohranfang mitgenommen, wobei die Stange 8 aus dem Ziehstopfen 5 herausgezogen wird. Dieser Vorgang wiederholt sich nach der zweiten Ziehmatritze. Für den letzten Zug bleibt dann lediglich der Stopfen 7 auf der Stange 8 und wird durch ihn in seiner Lage stabilisiert. Auf diese Weise kommen alle Ziehstopfen 5, 6, 7 ohne das angearbeitet Führungsteil aus dem verschleißfestem Stopfenwerkstoff aus; das die Führungsteile ersetzende Bauteil ist die die Ziehstopfen 5, 6, 7 verbindende Stange 8 selbst, der aber aus einem billigen Werkstoff, beispielsweise Kunststoff, besteht.
  • In Figur 1 ist am Beispiel eines Einfachstopfens dargestellt, daß auch bei diesem auf das aufwendige Führungsteil aus verschleißfestem Werkstoff verzichtet werden kann. Das Führungsteil 12 des Ziehstopfens besteht auch hier aus einem elastischen Material, dessen Außenmantelfläche 13 als Führung für den eigentlichen Ziehstopfen 1 1 dient. Das Führungsteil 12 ist in einer Bohrung des Ziehstopfens 1 1 verankert und kann mit geringem Kraftaufwand vom Ziehstopfen 1 1 gelöst werden. Erkennbar ist die AUßenmantelfläche 13 des Führungsteils leicht entgegen der Ziehrichtung konisch verjüngt, so daß sich zwischen der Rohrwand 14 und der Außenmantelfläche 13 des Führungsteils ein Ringspalt ergibt, der das im Rohr befindliche Schmiermittel dosiert dem Ziehprozeß zuführen kann. Das Führungteil 12 ist als Verschleißteil leicht auswechselbar mit dem Ziehstopfen 1 1 verbunden und kann gleichfalls aus Kunststoff bestehen.
  • Für den Fall, daß die Ziehstopfen sich während des Ziehvorganges stark erhitzen, kann alternativ die Stange für mehrere Ziehstopfen 5, 6, 7 aus einem metallenen Federelement 16 ausgebildet sein, das die gleichen Funktionen wie die beschriebene Stange 8 aus elastischem Kunststoff ausführen kann. Im Falle einzelner Ziehstopfen 1 1 kann auch hier das elastische Führungselement 18 auf einem hitzeunempfindlichen Trägerkörper 17 angeordnet sein, der in die Bohrung des Ziehstopfens 1 1 lösbar eingesetzt ist und von dem das Führungselement 18 ebenfalls leicht lösbar ist, wie die Fig. 5 zeigt.
  • Der Vorteil der vorgeschlagenen Ziehstopfen liegt zunächst in der deutlichen Materialersparnis begründet. Bei der Anwendung von mehreren, auf einer Stange angeordneten Stopfen ist neben der Materialersparnis auch eine deutlich kürzere Gesamtlänge der Stopfenkombination als Vorteil anzusprechen, sowie die Möglichkeit, alle Stopfen leicht und gleichzeitig - gegebenenfalls automatisiert - vor dem Angeln des Rohres in das Rohr einzufahren

Claims (10)

  1. Ziehstopfen in einer Vorrichtung zum Ziehen eines nahtlosen Metallrohres durch eine Ziehmatritze, wobei der aus einem Hartmetall gefertigte Ziehstopfen innerhalb des Rohres fliegend angeordnet und mit Hilfe eines separat und lösbar mit dem Ziehstopfens verbunden im wesentlichen zylindrischen Führungsteils in einer stabilen Lage nahezu zentrisch im Rohr geführt und durch die Bewegung der Rohrlänge in seine für den Ziehvorgang erforderliche Lage transportiert wird,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Führungsteil (1 2,18) des kurz bauenden Ziehstopfens (1 1) aus einem einfacheren Werkstoff ausgebildet (1 1) ist.
  2. Ziehstopfen in einer Vorrichtung zum Ziehen eines nahtlosen Metallrohres nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Führungsteil (12,18) aus einem elastischen Kunststoffmaterial gebildet ist, dessen Außenmantelfläche (1 3) etwa dem Innendurchmesser des zu ziehenden Rohres entspricht.
  3. Ziehstopfen in einer Vorrichtung zum Ziehen eines nahtlosen Metallrohres nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Außenmantelfläche (13) des Führungsteils (12,18) entgegen der Ziehrichtung leicht konisch verjüngt ist.
  4. Ziehstopfen in einer Vorrichtung zum Ziehen eines nahtlosen Metallrohres nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    das über den durch die konische Verjüngung der Außenmantelfläche (1 3) zur Rohrwand (14) gebildeten Ringspalt (15) Schmiermittel dosiert in die Ziehzone einführbar ist.
  5. Ziehstopfen in einer Vorrichtung zum Ziehen eines nahtlosen Metallrohres nach einem der Ansprüche 2 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Führungsteil (1 8) auf einem wiederverwendbaren hitzeunempfindlichen Trägerkörper (1 7) lösbar angeordnet ist, der seinerseits mit dem Ziehstopfen (1 1) lösbar verbunden ist
  6. Ziehstopfen in einer Vorrichtung zum Ziehen eines nahtlosen Metallrohres durch mehrere hintereinander angeordnete Ziehmatritzen, wobei mehrere aus Hartmetall gefertigte abgestufte Ziehstopfen auf einer diese konzentrisch durchdringenden Stange hintereinander angeordnet, in einer stabilen Lage zentrisch innerhalb des Rohres geführt, und durch die Bewegung der Rohrlänge in die jeweilige für den Ziehvorgang erforderliche Lage transportierbar sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Ziehstopfen (5,6,7) ohne Führungsteile ausgebildet sind und zur lagestabilen Führung im Rohr in definiertem Abstand gegen einen Widerstand lösbar auf der Stange (8) festiegbar sind.
  7. Ziehstopfen in einer Vorrichtung zum Ziehen eines nahtlosen Metallrohres nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Stange (8) zwischen den Ziehstopfen (5,6,7) mit deren Abstand fixierenden Durchmesserverdickungen (9) versehen ist, die elastisch zurückweichend das Abstreifen der Ziehstopfen (5,6,7) von der Stange (8) gegen einen Widerstand ermöglichen.
  8. Ziehstopfen in einer Vorrichtung zum Ziehen eines nahtlosen Metallrohres nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Stange (8) vor dem in Ziehrichtung ersten Ziehstopfen (7) eine das einseitige Abziehen des Ziehstopfens (7) von der Stange (8) verhindernde Verdickung (10) aufweist.
  9. Ziehstopfen in einer Vorrichtung zum Ziehen eines nahtlosen Metallrohres nach einem der Ansprüche 6 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Stange (8) aus einem Kunststoffmaterial besteht.
  10. Ziehstopfen in einer Vorrichtung zum Ziehen eines nahtlosen Metallrohres nach einem der Ansprüche 6 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Stange (8) aus einem metallenem Federelement (16) besteht.
EP97250083A 1996-03-22 1997-03-19 Ziehstopfen für Rohrzieh-maschinen Withdrawn EP0796676A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996112991 DE19612991A1 (de) 1996-03-22 1996-03-22 Ziehstopfen für Rohrziehmaschinen
DE19612991 1996-03-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0796676A2 true EP0796676A2 (de) 1997-09-24
EP0796676A3 EP0796676A3 (de) 2000-03-29

Family

ID=7790141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97250083A Withdrawn EP0796676A3 (de) 1996-03-22 1997-03-19 Ziehstopfen für Rohrzieh-maschinen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0796676A3 (de)
DE (1) DE19612991A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001045874A1 (en) * 1999-12-20 2001-06-28 Danieli & C. Officine Meccaniche Spa Method and plant for cold drawing of metal tubes
CN101244434B (zh) * 2008-03-13 2010-06-16 朱国良 冷拔钢管的工艺头

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1432375A (en) * 1972-09-19 1976-04-14 Std Services Ltd Plugs for use in tube-drawing
US4057992A (en) * 1976-04-09 1977-11-15 Granges Nyby Ab Mandrel for cold drawing and/or sizing tubes
DE2623385A1 (de) * 1976-05-25 1977-12-15 Kabel Metallwerke Ghh Verfahren zum ziehen von rohren
DE3405641A1 (de) * 1984-02-17 1985-08-22 Schumag Gmbh, 5100 Aachen Verfahren zum ziehen eines nahtlosen metallrohres
US4745787A (en) * 1984-05-02 1988-05-24 National Research Development Corporation Plug drawing
JPS63309322A (ja) * 1987-06-11 1988-12-16 Sumitomo Light Metal Ind Ltd 内面溝付管の製造方法

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1432375A (en) * 1972-09-19 1976-04-14 Std Services Ltd Plugs for use in tube-drawing
US4057992A (en) * 1976-04-09 1977-11-15 Granges Nyby Ab Mandrel for cold drawing and/or sizing tubes
DE2623385A1 (de) * 1976-05-25 1977-12-15 Kabel Metallwerke Ghh Verfahren zum ziehen von rohren
DE3405641A1 (de) * 1984-02-17 1985-08-22 Schumag Gmbh, 5100 Aachen Verfahren zum ziehen eines nahtlosen metallrohres
US4745787A (en) * 1984-05-02 1988-05-24 National Research Development Corporation Plug drawing
JPS63309322A (ja) * 1987-06-11 1988-12-16 Sumitomo Light Metal Ind Ltd 内面溝付管の製造方法

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 013, no. 148 (M-812), 11. April 1989 (1989-04-11) & JP 63 309322 A (SUMITOMO LIGHT METAL IND LTD), 16. Dezember 1988 (1988-12-16) *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001045874A1 (en) * 1999-12-20 2001-06-28 Danieli & C. Officine Meccaniche Spa Method and plant for cold drawing of metal tubes
CN101244434B (zh) * 2008-03-13 2010-06-16 朱国良 冷拔钢管的工艺头

Also Published As

Publication number Publication date
DE19612991A1 (de) 1997-10-02
EP0796676A3 (de) 2000-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0040334B1 (de) Wasserdüse mit Selbstreinigungsvorrichtung
EP0167063A1 (de) Flexibler Schlauch
DE69907674T2 (de) Pneumatische kolbeneinheit und nietvorrichtung mit einer solchen kolbeneinheit
DE3105987C2 (de) Bolzenschweißpistole
EP0796676A2 (de) Ziehstopfen für Rohrzieh-maschinen
DE2822582C3 (de) Kühlmittelleit- und Walzgutführungseinrichtung für die intermittierende Kühlung von Walzgut, insbesondere von Draht, Feineisen o.dgl.
DE3405641C2 (de)
DE3209659A1 (de) Fuehrungsvorrichtung fuer gesteinsbohrer
DE3415840A1 (de) Vorrichtung zum gegenseitigen verschrauben eines aeusseren und eines inneren kegeligen trapez- oder saegengewindes
DE2602313C2 (de) Verfahren zum Herausziehen eines langen, rohrförmigen Bauteils aus einer Paßbohrung und zum Nachformen dieser Paßbohrung sowie Räumwerkzeug hierzu
DE3336893A1 (de) Mengenverteiler fuer einen stroemungskreis sowie seine verwendung bei schuetzenlosen webmaschinen mit pneumatischem schussfadeneintrag
DE854490C (de) Rohrziehvorrichtung mit fliegendem Dorn
DE19614433C2 (de) Anordnung zum Applizieren von Ziehöl beim Rohrziehen
DE3411180C2 (de)
DE2311476A1 (de) Innenglattwalzwerkzeug
DE2746516C3 (de) Bohrlehre zum Herstellen eines Schneideisens
DE1503009C3 (de) Abfangeinrichtung für den Schubkolben eines Brennkraftbolzensetzer
DE3225093A1 (de) Vorrichtung zum kuppeln einer bohrstange fuer schachtofenabstichloecher mit dem arbeitswerkzeug einer bohrmaschine
DE2754580A1 (de) Schweissdrahtzufuehrungsvorrichtung
EP0615794A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Stopfenkammer beim Kaskadenziehen von Rohren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2521144A1 (de) Verfahren zum ziehen von rohren
DE202014100566U1 (de) Vorrichtung zur Beschichtung einer Faserbahn
DE2748048A1 (de) Zeichenspitze fuer roehrchenschreiber
DE959160C (de) Drehgriff fuer Lenker von zweiraedrigen Fahrzeugen u. dgl.
DE1525881C3 (de) Vorrichtung zum Einziehen von Rohren in Erdreich

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BE DE ES FI FR GR IT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

PUAF Information related to the publication of a search report (a3 document) modified or deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009199SEPU

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): BE DE ES FI FR GR IT

D17D Deferred search report published (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SMS DEMAG AG

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 7B 21C 1/24 A, 7B 21C 3/16 B, 7B 21C 1/34 B, 7B 21C 1/32 B

17P Request for examination filed

Effective date: 20010201

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 7B 21C 1/34 A, 7B 21C 1/32 B

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20031001