EP0790291B1 - Verfahren zum Betreiben eines Hochtemperaturreaktors zur Behandlung von Entsorgungsgütern - Google Patents

Verfahren zum Betreiben eines Hochtemperaturreaktors zur Behandlung von Entsorgungsgütern Download PDF

Info

Publication number
EP0790291B1
EP0790291B1 EP97101505A EP97101505A EP0790291B1 EP 0790291 B1 EP0790291 B1 EP 0790291B1 EP 97101505 A EP97101505 A EP 97101505A EP 97101505 A EP97101505 A EP 97101505A EP 0790291 B1 EP0790291 B1 EP 0790291B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
oxygen
lances
reactor
temperature
gasification
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97101505A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0790291A2 (de
EP0790291A3 (de
Inventor
Günter H. Kiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thermoselect AG
Original Assignee
Thermoselect AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=26022969&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0790291(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from DE19637195A external-priority patent/DE19637195C2/de
Application filed by Thermoselect AG filed Critical Thermoselect AG
Publication of EP0790291A2 publication Critical patent/EP0790291A2/de
Publication of EP0790291A3 publication Critical patent/EP0790291A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0790291B1 publication Critical patent/EP0790291B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/57Gasification using molten salts or metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/02Fixed-bed gasification of lump fuel
    • C10J3/06Continuous processes
    • C10J3/08Continuous processes with ash-removal in liquid state
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10KPURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
    • C10K3/00Modifying the chemical composition of combustible gases containing carbon monoxide to produce an improved fuel, e.g. one of different calorific value, which may be free from carbon monoxide
    • C10K3/001Modifying the chemical composition of combustible gases containing carbon monoxide to produce an improved fuel, e.g. one of different calorific value, which may be free from carbon monoxide by thermal treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2200/00Details of gasification apparatus
    • C10J2200/15Details of feeding means
    • C10J2200/152Nozzles or lances for introducing gas, liquids or suspensions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0913Carbonaceous raw material
    • C10J2300/0946Waste, e.g. MSW, tires, glass, tar sand, peat, paper, lignite, oil shale
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0953Gasifying agents
    • C10J2300/0959Oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/12Heating the gasifier
    • C10J2300/1223Heating the gasifier by burners
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/16Integration of gasification processes with another plant or parts within the plant
    • C10J2300/1603Integration of gasification processes with another plant or parts within the plant with gas treatment
    • C10J2300/1606Combustion processes

Definitions

  • the invention relates to a method for operating a high temperature reactor for the treatment of waste, where these waste like e.g. Domestic and / or industrial waste from a high temperature treatment undergo in a reactor with both the gaseous, liquid as well as solid components specially designed oxygen lances are used become.
  • waste like e.g. Domestic and / or industrial waste from a high temperature treatment undergo in a reactor with both the gaseous, liquid as well as solid components specially designed oxygen lances are used become.
  • the thermally pretreated waste materials are introduced into the high-temperature reactor without interruption via a loading point.
  • the waste materials pretreated in this way form a gas-permeable bed in the reactor itself.
  • the carbon contents present are oxidized or gasified at temperatures in the core of the gasification bed of more than 2000 ° C.
  • the resulting CO 2 is mainly reduced to CO in a calming room above the bed, ie in the top area of the high-temperature reactor, above the gasification bed at temperatures of at least 1200 ° C. At these temperatures the reaction equilibrium (Boudouard equilibrium) is shifted towards the CO.
  • reaction H 2 O + C -> CO + H 2 water gas reaction
  • the resulting synthesis gas which can be used very economically in terms of material and / or energy, consists predominantly of CO, H 2 and small amounts of CO 2 at such a temperature control.
  • Organic pollutants especially the highly toxic dioxins or furans, are no longer stable in the temperature range in question and are cracked with certainty.
  • the metallic and / or mineral components of the refuse are melted in the lower combustion zone and removed from the high-temperature reactor.
  • Homogenization is also provided of the melted inorganic components simultaneous separation of the minerals from the Metal phase separation in a temperature range from approx. 1600 ° C to above 2000 ° C, before the melted and homogenized inorganic Components after shock cooling with Jets of water freeze. Cracking the pollutants in the free gas room, the so-called calming room above the gasification bed of the high temperature reactor, requires precisely defined temperature conditions there in every room section and defined dwell times.
  • the combination fuel / oxygen lance is preferred designed so that a subset of the for combustion of the heating gas required oxygen flows through the oxygen lances. This will make the the high temperature nozzle of the lance this oxygen flow is constantly cooled, even if no lance oxygen would be required. Through this Measure the burner from damage or before Pollution of the UV monitoring glass protected, by the backflow or diffusion of the under Pressure of the high temperature reactor in the interior of the oxygen lance is excluded, where an explosive mixture would otherwise form if the lance is out of order.
  • oxygen lances part of the oxygen lances a different one than that described above Can have alignment.
  • the oxygen lances do not have to be arranged on one level but they can be spatially across the gasification room be distributed.
  • oxygen lances are used with the process's own synthesis gas or externally supplied fuels preferably operated stoichiometrically, so that they are for the respective high temperature treatment required Minimum temperature can be set.
  • For the High temperature gasification becomes the reactor room above the loading point is kept at> 1000 ° C.
  • the Dimensioning of the reactor space is carried out in such a way that up to the exit of the reactor one for the Setting the balance ratio sufficient Dwell time remains until the synthesis gas for Avoiding the formation of new organic compounds is chilled.
  • the oxygen lances in the lower area i.e. to Melting or melting of the inorganic Ingredients are aligned according to the invention that it is the flow direction of the melt flowing away support.
  • the procedure is such that several lances provided following the elliptical reactor bottom are.
  • the lances used for this correspond essentially the lances as they come from the DE 195 12 249.6 are known.
  • this document is therefore explicit Referred. It is essential that the lance oxygen to at least approximately the speed of sound is accelerated so that he is also able is, with enough pressure in the melting or melting penetrate inorganic components. By the high speed becomes a clogging at the same time prevents the oxygen lance.
  • This high temperature treatment is preferred at temperatures below 2000 ° C carried out.
  • Burner arranged in the area of homogenization are.
  • to design the area for homogenization that almost complete homogenization of the melted inorganic components can be done.
  • that in the homogenization part of the reactor burner are also arranged on the outlet side, wherein these burners do not necessarily have oxygen lances must be equipped, but burners more conventional Can be kind. These burners are arranged that it corresponds to the direction of flow of the flowing melt are opposed.
  • the shock-like cooling takes place the melt to solidify using water jets only if in the manner described above complete homogenization of the melt occurred is.
  • the oxygen supply the oxygen lances and / or fuel supply of the pilot flames depending on the calorific value of the Disposal goods regulated in such a way that almost each constant synthesis gas composition and / or quantity results.
  • This procedure is therefore different Calorific values via the loading opening supplied supplies.
  • the invention Process also from heterogeneous waste.
  • the calorific values of heterogeneous waste vary very strong, because the garbage is very organic Components and thus a high calorific value or but more inorganic components or moisture and can therefore have a low calorific value.
  • the procedure is as follows that the composition at the gas-side outlet of the synthesis gas mixture is determined and the Depending on the oxygen supply of the oxygen lances is regulated by the calorific value, i.e. the oxygen lances are operated so that each at the gas-side output achieved a constant synthesis gas composition becomes.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Gasification And Melting Of Waste (AREA)
  • Air Supply (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Hochtemperaturreaktors zur Behandlung von Entsorgungsgütern, bei dem diese Entsorgungsgüter wie z.B. Haus- und/oder Industrieabfälle einer Hochtemperaturbehandlung in einem Reaktor unterzogen werden, wobei zur Hochtemperaturbehandlung sowohl der gasförmigen, flüssigen als auch der festen Bestandteile speziell ausgerichtete Sauerstofflanzen eingesetzt werden.
Aus dem Stand der Technik sind die verschiedensten Verfahren und Vorrichtungen zur Hochtemperaturbehandlung von Entsorgungsgütern wie Haus- und Industrieabfällen aller Art bekannt. Ein Verfahren, bei dem die Abfallstoffe aller Art zuerst verdichtet und dann ausgehend hiervon alle weiteren Prozeßschritte wie Trocknung, Entgasung, Vergasung und Einschmelzung ohne Unterbrechung vollzogen werden, ist in Fachkreisen unter dem Namen "Thermoselect-Verfahren" bekannt geworden (DE 41 30 416, sowie Literaturstelle von Günther Häßler: "Thermoselect - Der neue Weg, Restmüll umweltgerecht zu behandeln", Verlag Karl Goerner, Karlsruhe, 1995).
Bei diesem Verfahren werden die thermisch vorbehandelten Abfallstoffe ohne Unterbrechung über eine Beschickungsstelle in den Hochtemperaturreaktor eingebracht. Die derart thermisch vorbehandelten Abfallstoffe bilden im Reaktor selbst eine gasdurchlässige Schüttung. Durch Zugabe von Sauerstoff oder von mit Sauerstoff angereicherter Luft zu der Schüttsäule des Vergasungsbettes werden die vorhandenen Kohlenstoffanteile beim im Kern des Vergasungsbettes herrschenden Temperaturen von mehr als 2000°C oxidiert bzw. vergast. Das anfallende CO2 wird in einem Beruhigungsraum oberhalb der Schüttung, d.h. im Topbereich des Hochtemperaturreaktors, über dem Vergasungsbett bei Temperaturen von mindestens 1200°C überwiegend zu CO reduziert. Bei diesen Temperaturen ist das Reaktionsgleichgewicht (Boudouard'sches Gleichewicht) zum CO hin verschoben. Aufgrund der in den Hochtemperaturreaktor miteingebrachten Müllfeuchte läuft parallel zur Boudouard'schen Gleichgewichtsreaktion die Reaktion H2O + C -> CO + H2 (Wassergasreaktion) ab. Das insgesamt entstehende Synthesegas, das stofflich und/oder energetisch sehr wirtschaftlich nutzbar ist, besteht bei einer solchen Temperaturführung überwiegend aus CO, H2 und geringen Anteilen an CO2. Organische Schadstoffe, insbesondere auch die hochgiftigen Dioxine oder Furane, sind in dem fraglichen Temperaturbereich nicht mehr stabil und werden mit Sicherheit gecrackt. Die metallischen und/oder mineralischen Bestandteile des Mülls werden hingegen in der unteren Brennzone aufgeschmolzen und aus dem Hochtemperaturreaktor abgezogen.
Es ist dabei weiter vorgesehen, eine Homogenisierung der eingeschmolzenen anorganischen Bestandteile bei gleichzeitiger Trennung der Mineralstoffe von den Metallen Phasentrennung in einem Temperaturbereich von ca. 1600 °C bis oberhalb 2000 °C vorzunehmen, bevor die eingeschmolzenen und homogenisierten anorganischen Bestandteile nach einer Schockkühlung mit Wasserstrahlen erstarren. Das Cracken der Schadstoffe im freien Gasraum, dem sogenannten Beruhigungsraum über dem Vergasungsbett des Hochtemperaturreaktors, erfordert dort genau definierte Temperaturbedingungen in jedem Raumabschnitt und definierte Verweilzeiten.
Es sind insbesondere zwei Gegebenheiten, die den Prozeß beeinträchtigen können. Erstens kann wegen der möglichen, sehr unterschiedlichen Müllzusammensetzung - vor allem bei hohem Feuchteanteil - die Temperatur des Synthesegases im Verweilraum über dem Vergasungsbett temporär absinken und zweitens können im Verweilraum über dem Vergasungsbett sich laminare Strömungsbereiche ausbilden, die für Teilbereiche die Verweilzeit des Synthesegases herabsetzen. Diese sogenannte Gassen- oder Gasssträhnenbildung muß im Beruhigungsraum unter allen Umständen vermieden werden. In beiden Fällen ist es nämlich nicht auszuschließen, daß Spuren von Schadstoffen im Synthesegas verbleiben und bei dessen Verwertung freigesetzt werden.
Die Möglichkeit, daß unvergaster Kohlenstoff, beispielsweise in Form mitgeschleppter Feinpartikel, sich im Synthesegas im Beruhigungsraum befindet, sei erwähnt, um auch die Notwendigkeit einer Nachvergasung im Gasraum zu begründen.
Aus der DE 195 12 249.6 ist bekannt, daß für das vorstehend beschriebene Verfahren zur Einschmelzung der anorganischen Bestandteile speziell ausgebildete Sauerstofflanzen eingesetzt werden. Diese Sauerstofflanzen sind mit einer permanent brennenden Pilotflamme hoher Flammtemperatur und großer Brenngeschwindigkeit derart ausgerüstet, daß der Lanzensauerstoff auf zumindest annäherungsweise Schallgeschwindigkeit beschleunigt wird. Dadurch soll eine Verbesserung beim Einschmelzen erreicht werden. Für die Lösung aller im Hochtemperaturreaktor auftretenden Probleme - vor allem für die Optimierung der Prozeßabläufe im Beruhigungsbereich über der Schüttung - genügt es jedoch nicht, nur die Verhältnisse in der Schüttung unterhalb der Beschickungsstelle zu verbessern.
An die Hochtemperaturbehandlung von Abfallstoffen sind hohe Anforderungen aufgrund der Heterogenität der Müllzufuhr zu stellen. Auch die vorstehend beschriebenen Lanzen konnten keine vollständige Abhilfe schaffen, so daß auch mit diesen Lanzen keine optimalen Betriebsbedingungen zum Betreiben eines derartigen Hochtemperaturreaktors erzielt werden konnten, insbesondere in bezug auf die Vergasung im oberen Reaktorteil.
Ausgehend hiervon ist es deshalb die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, das vorstehend näher beschriebene Verfahren dahingehend weiterzubilden, daß eine möglichst optimale Umwandlung sowohl der anorganischen als auch der gasförmigen Bestandteile erfolgen kann.
Insbesondere ist es auch die Aufgabe der Erfindung, eine Belastung der Synthesegase mit organischen Schadstoffen sicher auszuschließen und die Qualität der mineralischen Reststoffe zu verbessern.
Die Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
Erfindungsgemäß wird somit vorgeschlagen, sowohl die Hochtemperaturvergasung der vergasungsfähigen Bestandteile im oberen Bereich des Reaktors als auch die Ein- bzw. Aufschmelzung der anorganischen Bestandteile im unteren Teil des Reaktors mittels Sauerstofflanzen durchzuführen, wobei die Sauerstofflanzen im unteren Bereich so ausgerichtet sind, daß sie die Fließrichtung der aufschmelzenden bzw. eingeschmolzenen anorganischen Bestandteile unterstützen, und im oberen Bereich so, daß sie der Strömungsrichtung der Vergasungsbestandteile entgegengerichtet sind, so daß eine Hemmung eintritt.
Die Kombination Brenn-/Sauerstofflanze ist bevorzugt so ausgebildet, daß eine Teilmenge des für die Verbrennung des Heizgases erforderlichen Sauerstoffs durch die Sauerstofflanzen strömt. Dadurch wird die der Hochtemperatur ausgesetzte Düse der Lanze durch diesen Sauerstoffstrom ständig gekühlt, auch wenn kein Lanzensauerstoff erforderlich wäre. Durch diese Maßnahme wird der Brenner vor Beschädigungen bzw. vor Verschmutzung des UV-Überwachungsglases geschützt, indem das Rückströmen bz. Diffundieren des unter Druck stehenden Gases des Hochtemperaturreaktors in das Innere der Sauerstofflanze ausgeschlossen wird, wo sich ansonsten ein explosives Gemisch bildet, wenn die Lanze außer Betrieb ist.
Dadurch, daß im oberen Bereich des Reaktors, d.h. oberhalb der Beschickungsstelle, die Sauerstofflanzen entgegen der Strömungsrichtung der vergasenden Bestandteile angeordnet sind, also die aufsteigende Strömung der Synthesegase gebremst wird, erhöht sich ihre Verweilzeit in der Beruhigungszone, wodurch sowohl eine Nachvergasung eventuell noch mitgeführter Kohlenstoffanteile möglich wird, als auch die Zersetzung aller organischen Schadstoffe sichergestellt wird.
Die in Flußrichtung der auszuschmelzenden Mineral-und Metallbestandteile innerhalb der Schüttung im Reaktorbereich unterhalb der Beschickungsstelle orientierten Sauerstofflanzen begünstigen dort die gewünschte Komponententrennung, insbesondere dann, wenn Sauerstoff mit großer Strömungsgeschwindigkeit verwendet wird.
Dadurch, daß in den Beruhigungsraum in Form eines freien Gasraumes des Hochtemperaturreaktors zusätzlich Sauerstoff temperaturgeregelt in solchen Teilmengen eingedüst wird, kann hier die Temperatur durch eine Teilverbrennung des Synthesegases absolut konstant gehalten werden. Das Eindüsen von zusätzlichem Sauerstoff bietet darüberhinaus die Möglichkeit, die Gasströmung im Hochtemperaturbereich so zu verwirbeln, daß laminare Strömungsbereiche, die die genannten "Durchgangsstraßen" für Schadstoffe bilden könnten, nicht mehr entstehen. In einfacher Weise läßt sich eine zusätzliche Turbulenz dadurch erreichen, daß mehrere Sauerstoffdüsen zum Eindüsen der Sauerstoffteilmenge verwendet werden, die axial und/oder radial geneigt angeordnet werden. Durch den Einsatz der Sauerstofflanzen in Verbindung mit der Verwirbelung der vergasungsfähigen Bestandteile werden gleichzeitig partiell nicht oder noch nicht vollständig vergaste Bestandteile ebenfalls einer Vergasung unterzogen. Es hat sich nämlich gezeigt, daß es beim Betreiben des Reaktors nicht ausgeschlossen werden kann, daß mit den reinen gasförmigen Bestandteilen auch solche in dem oberen Reaktorteil mitgeführt werden, die noch nicht oder nur partiell vergast sind. Diese Bestandteile werden nun durch die erfindungsgemäße Ausrichtung der Lanzen mit aufgewirbelt, erfaßt und durch die zugeführten Sauerstoff oxydativ umgewandelt und vergast. Dadurch wird der Verbrennungsprozeß weiterhin optimiert und in Richtung einer vollständigen Synthesegasbildung geführt. Es hat sich gezeigt, daß mit dieser erfindungsgemäßen Ausrichtung der Sauerstofflanzen nicht nur eine "Nachvergasung" von partiell noch nicht oder noch nicht vollständig vergasten Bestandteilen stattfindet, sondern es kommt auch gleichzeitig bei diesen Betriebsbedingungen zu einer Crackung von noch im Vergasungsraum vorhandenen organischen Schadstoffrestspuren. Auch dies trägt weiter zu einer optimalen Synthesegasbildung bei. Zur Hochtemperaturvergasung werden mindestens zwei Sauerstofflanzen in der vorstehend beschriebenen Weise ausgerichtet.
Selbstverständlich ist es auch möglich, mehr als zwei Sauerstofflanzen vorzusehen, wobei ein Teil der Sauerstofflanzen eine andere als die vorstehend beschriebene Ausrichtung besitzen kann. Die Sauerstofflanzen müssen dazu auch nicht in einer Ebene angeordnet sein, sondern sie können räumlich über den Vergasungsraum verteilt werden.
Werden Sauerstofflanzen mit mindestens einer permanent brennenden, regelbaren Pilotflamme verwendet, so läßt sich die für die Schadstoffbeseitigung notwendige Temperatur in jedem Fall, also unabhängig von anderen Parametern, aufrecht erhalten.
Diese Sauerstoflanzen werden mit prozeßeigenem Synthesegas oder auch extern zugeführten Brennstoffen bevorzugt stöchiometrisch betrieben, so daß sie für die jeweilige Hochtemperaturbehandlung erforderliche Mindesttemperatur eingestellt werden kann. Für die Hochtemperaturvergasung wird der Reaktorraum oberhalb der Beschickungsstelle auf > 1000 °C gehalten. Die Dimensionierung des Reaktorraumes wird so vorgenommen, daß bis zum Ausgang des Reaktors eine für die Einstellung des Gleichgewichtsverhältnisses ausreichende Verweilzeit verbleibt, bis das Synthesegas zur Vermeidung der Neubildung von organischen Verbindungen schockgekühlt wird.
Die Sauerstofflanzen im unteren Bereich, d.h. zur Einschmelzung bzw. Aufschmelzung der anorganischen Bestandteile, sind erfindungsgemäß so ausgerichtet, daß sie die Flußrichtung der abfließenden Schmelze unterstützen. Auch hierbei ist es gemäß der vorliegenden Erfindung erforderlich, daß mindestens zwei Lanzen in dieser Richtung ausgerichtet sind. Bevorzugt wird dabei so vorgegangen, daß mehrere Lanzen dem ellipsenförmigen Reaktorboden folgend vorgesehen sind. Die Lanzen, die hierfür eingesetzt werden, entsprechen im wesentlichen den Lanzen, wie sie aus der DE 195 12 249.6 bekannt sind. Auf den Offenbarungsgehalt dieses Dokumentes wird deshalb ausdrücklich Bezug genommen. Wesentlich ist, daß der Lanzensauerstoff auf zumindest annäherungsweise Schallgeschwindigkeit beschleunigt wird, so daß er auch in der Lage ist, mit genügend Druck in die ein- bzw. aufschmelzenden anorganischen Bestandteile vorzudringen. Durch die hohe Geschwindigkeit wird gleichzeitig ein Zusetzen der Sauerstofflanze verhindert. Diese Hochtemperaturbehandlung wird bei Temperaturen bevorzugt unter 2000 °C durchgeführt.
In einer Weiterbildung ist vorgesehen, daß zusätzlich zu den vorstehend beschriebenen Sauerstofflanzen im Bereich der Einschmelzung und Aufschmelzung noch weitere Brenner im Bereich der Homogenisierung angeordnet sind. Beim erfindungsgemäßen Verfahren ist vorgesehen, den Bereich für die Homogenisierung so auszugestalten, daß eine nahezu vollständige Homogenisierung der aufgeschmolzenen anorganischen Bestandteile erfolgen kann. Zur Unterstützung ist vorgesehen, daß im Homogenisierungsteil des Reaktors auslaßseitig zusätzlich Brenner angeordnet sind, wobei diese Brenner nicht zwingend mit Sauerstofflanzen bestückt sein müssen, sondern Brenner herkömmlicher Art sein können. Diese Brenner sind so angeordnet, daß sie der Flußrichtung der abfließenden Schmelze entgegengerichtet sind. Dadurch wird erreicht, daß eventuell noch vorhandene Feststoffagglomerate durch den gerichteten Brenner wieder zurückgedrängt bzw. am Fließen gehindert werden, so daß eine genügend lange Verweilzeit vorhanden ist, um eine Aufschmelzung und damit eine Homogenisierung auch dieser noch vorhandenen Rest-Feststoffagglomerate zu erreichen. Erfindungsgemäß erfolgt somit die schockartige Abkühlung der Schmelze zur Erstarrung mittels Wasserstrahlen erst dann, wenn in der vorstehend beschriebenen Weise eine vollständige Homogenisierung der Schmelze eingetreten ist.
Wird mindestens ein Brenner im Bereich der Schmelzehomogenisierung überstöchiometrisch, d.h. mit Sauerstoffüberschuß, betrieben, so findet die Homogenisierung in einer oxidierenden Atmosphäre statt. Durch Nachoxidation wird dabei die Stabilität der ausgeschmolzenen Mineralstoffe verbessert.
Beim erfindungsgemäßen Verfahren wird die Sauerstoffzufuhr der Sauerstofflanzen und/oder Brennstoffzufuhr der Pilotflammen in Abhängigkeit vom Heizwert der Entsorgungsgüter so geregelt, daß jeweils eine nahezu konstante Synthesegaszusammensetzung und/oder -menge resultiert. Diese Vorgehensweise gleicht somit unterschiedliche Heizwerte der über die Beschickungsöffnung zugeführten Versorgungsgüter aus. Wie eingangs im Stand der Technik geschildert, geht das erfindungsgemäße Verfahren auch von heterogenem Müll aus. Die Heizwerte von heterogenem Müll variieren jedoch sehr stark, da der Müll zum einen sehr viele organische Bestandteile und damit einen hohen Heizwert oder aber mehr anorganische Bestandteile bzw. Feuchtigkeit und damit einen niedrigen Heizwert aufweisen kann. Beim erfindungsgemäßen Verfahren wird so vorgegangen, daß am gasseitigen Ausgang jeweils die Zusammensetzung des Synthesegasgemisches bestimmt wird und die Sauerstoffzufuhr der Sauerstofflanzen in Abhängigkeit vom Heizwert geregelt wird, d.h. die Sauerstofflanzen werden so betrieben, daß jeweils am gasseitigen Ausgang eine konstante Synthesegaszusammensetzung erzielt wird.

Claims (13)

  1. Verfahren zum Betreiben eines Hochtemperaturreaktors zur Behandlung von heterogenen Entsorgungsgütern wie Industrie-, Sonder- und Hausabfall, bei dem die Entsorgungsgüter gegebenenfalls thermisch vorbehandelt und/oder komprimiert über eine Beschickungsstelle in den Reaktor eingebracht werden und unterhalb der Beschickungsstelle ein loses, geschüttetes Vergasungsbett bilden, in dem durch Sauerstoff die anorganischen bzw organischen Bestandteile einer Aufschmelzung bzw. Vergasung und Homogenisierung unterworfen werden und oberhalb der Beschikungsstelle die gasförmigen Vergasungsprodukte zur Bildung und Stabilisierung von Synthesegas einer Hochtemperaturbehandlung unter Sauerstoffzugabe unterzogen werden,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß zur Hochtemperaturbehandlung wassergekühlte Sauerstofflanzen eingesetzt werden, wobei unterhalb der Beschickungsstelle mindestens zwei Sauerstofflanzen so angeordnet sind, daß sie die Flußrichtung der aufschmelzenden bzw. eingeschmolzenen Entsorgungsgüter unterstützen, und daß oberhalb der Beschickungsstelle mindestens zwei Sauerstofflanzen so angeordnet sind, daß sie die Strömung der aufsteigenden gasförmigen Bestandteile hemmen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß in den in an sich bekannter Weise als Verweilzone ausgebildeten freien Gasraum des Hochtemperaturreaktors der Sauerstoff temperaturgesteuert in solchen Teilmengen eingedüst wird, daß eine hierdurch mögliche Teilverbrennung des Synthesegases die Temperatur oberhalb des Vergasungsbettes konstant über ca. 1000°C hält, und daß die Sauerstoffeindüsung so erfolgt, daß sie zu einer Verwirbelung der Gase führt, wobei eine Gassen―/Strähnenbildung ausgeschlossen wird und eine vollständige, homogene Gasdurchmischung sichergestellt ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2
    dadurch gekennzeichnet, daß dem Hochtemperaturreaktor zusätzlich Wärme zur Aufrechterhaltung der Mindesttemperaturen der thermischen Prozesse dadurch zugeführt wird, daß Sauerstofflanzen verwendet werden, die mindestens eine permanent brennende,Pilotflamme aufweisen, die mit prozeßeigenen Synthesegasen und/oder extern zugeführten Brennstoffen stöchiometrisch betrieben wird.
  4. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Sauerstofflanzen so betrieben werden, daß eine Vergasung von partiell nicht oder noch nicht vollständig vergasten Bestandteilen erfolgt und/oder daß vorhandene Restspuren organischer Schadstoffe aus dem Vergasungsprozeß gecrackt werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Hochtemperaturbehandlung bei Temperaturen > 1000 °C durchgeführt wird.
  6. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Lanzensauerstoff der unterhalb der Beschickungsstelle angeordneten Sauerstofflanzen auf zumindest annäherungsweise Schallgeschwindigkeit beschleunigt wird.
  7. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß eine Teilmenge des Brennsauerstoffes ständig durch die Sauerstofflanze strömt, so daß die Düse der Lanze durch diesen Sauerstofstrom gekühlt und vor Verschmutzung geschützt wird, auch wenn kein Lanzensauerstoff erforderlich wäre.
  8. Verfahren nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Hochtemperaturbehandlung bei Temperaturen bis über > 1600 °C erfolgt.
  9. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Reaktionsraum oberhalb der Beschickungsstelle so groß bemessen wird, daß bis zum gasseitigen Ausgang eine für die Einstellung des Gleichgewichtsverhältnisses ausreichende Verweilzeit verbleibt, bis das Synthesegas zur Vermeidung der Neubildung von organischen Verbindungen schockgekühlt wird.
  10. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Reaktor unterhalb der Beschickungsstelle so ausgebildet ist, daß er auslaßseitig einen so dimensionierten Homogenisierungsbereich aufweist, der eine vollständige Homogenisierung und Phasentrennung der abfließenden Schmelze ermöglicht, bevor diese zur Erstarrung abgekühlt wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur im Homogenisierungsbereich durch mindestens einen zusätzlichen Brenner auf > 1500 °C gehalten wird, wobei mindestens ein Brenner so ausgerichtet ist, daß seine Flamme der Flußrichtung der abfließenden Schmelze entgegengerichtet ist.
  12. Verfahren nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Brenner verwendet wird, dessen Flamme überstöchiometrisch derart betrieben wird, daß im Homogenisierungsbereich eine oxidierende Atmosphäre herrscht.
  13. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Sauerstoffzufuhr der Sauerstofflanzen so geregelt wird, daß eine nahezu konstante Synthesegasmenge und -zusammensetzung resuliert.
EP97101505A 1996-02-16 1997-01-31 Verfahren zum Betreiben eines Hochtemperaturreaktors zur Behandlung von Entsorgungsgütern Expired - Lifetime EP0790291B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19605810 1996-02-16
DE19605810 1996-02-16
DE19637195 1996-09-12
DE19637195A DE19637195C2 (de) 1996-02-16 1996-09-12 Verfahren zum Betreiben eines Hochtemperaturreaktors zur Behandlung von Entsorgungsgütern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0790291A2 EP0790291A2 (de) 1997-08-20
EP0790291A3 EP0790291A3 (de) 1997-11-05
EP0790291B1 true EP0790291B1 (de) 2001-07-18

Family

ID=26022969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97101505A Expired - Lifetime EP0790291B1 (de) 1996-02-16 1997-01-31 Verfahren zum Betreiben eines Hochtemperaturreaktors zur Behandlung von Entsorgungsgütern

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0790291B1 (de)
JP (1) JP3121555B2 (de)
CN (1) CN1143982C (de)
AT (1) ATE203267T1 (de)
BR (1) BR9700982A (de)
CA (1) CA2196649C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006040770A1 (de) * 2006-08-31 2008-03-13 Thermoselect Ag Verfahren zur Erzeugung von Kraftstoffen aus Abfall
WO2009122225A2 (en) 2008-04-02 2009-10-08 Raisz Ivan Process for the preparation of syngas and methanol from organic wastes
EP2620426A1 (de) 2012-01-27 2013-07-31 Thermoselect AG Verfahren zur Herstellung von Harnstoff aus Abfällen, vorzugsweise Hausmüll, beliebiger Zusammensetzung

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1148295B1 (de) 1999-01-27 2011-03-23 Sumitomo Metal Industries, Ltd. Abfallvergasungsschmelzofen und vergasungsschmelzverfahren
DE19949142C1 (de) * 1999-10-12 2001-05-10 Thermoselect Ag Vaduz Verfahren und Vorrichtung zur Entsorgung und Nutzbarmachung von Abfallgütern
DE10004138C2 (de) * 2000-01-31 2002-05-16 Thermoselect Ag Vaduz Verfahren und Vorrichtung zur Entsorgung und Verwertung von Abfallgütern
PL2158978T3 (pl) * 2008-08-26 2012-10-31 Litesso Anstalt Sposób przetwarzania cząstek stałych
US9458099B2 (en) 2013-07-25 2016-10-04 Thermoselect Aktiengesellschaft Method of manufacturing urea from refuse, preferably domestic waste, of any composition
CN104341322B (zh) * 2013-07-30 2016-08-24 热选择有限公司 由具有任何组成的废弃物,优选家庭废弃物,制备尿素的方法
IT201600100814A1 (it) * 2016-10-07 2018-04-07 Processi Innovativi S R L Procedimento e impianto per la produzione di syngas da rifiuti, preferibilmente rifiuti industriali o municipali e relativi prodotti associati.
RU2674158C1 (ru) * 2018-01-22 2018-12-05 Федеральное государственное бюджетное учреждение науки Объединенный институт высоких температур Российской академии наук (ОИВТ РАН) Установка для получения жидких углеводородов из биомассы

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1287724B (de) * 1965-04-07 1969-01-23 Rummel Roman Vorrichtung zur Vergasung oder Verbrennung von Brennstoffen
DE3031680A1 (de) * 1980-08-22 1982-03-11 Klöckner-Werke AG, 4100 Duisburg Verfahren zur gaserzeugung
EP0210613A3 (de) * 1985-07-27 1987-06-16 Sumitomo Metal Industries, Ltd. Methode und Vorrichtung zum Vergasen von festen Kohlenstoffhaltigen Materialien
US5534659A (en) * 1994-04-18 1996-07-09 Plasma Energy Applied Technology Incorporated Apparatus and method for treating hazardous waste
DE19512249C2 (de) * 1994-06-10 1996-11-07 Thermoselect Ag Verfahren zum Betreiben einer Sauerstofflanze bei der Hochtemperaturvergasung heterogener Abfälle

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006040770A1 (de) * 2006-08-31 2008-03-13 Thermoselect Ag Verfahren zur Erzeugung von Kraftstoffen aus Abfall
WO2009122225A2 (en) 2008-04-02 2009-10-08 Raisz Ivan Process for the preparation of syngas and methanol from organic wastes
EP2620426A1 (de) 2012-01-27 2013-07-31 Thermoselect AG Verfahren zur Herstellung von Harnstoff aus Abfällen, vorzugsweise Hausmüll, beliebiger Zusammensetzung

Also Published As

Publication number Publication date
BR9700982A (pt) 1998-08-11
CN1143982C (zh) 2004-03-31
JPH09314100A (ja) 1997-12-09
CN1161424A (zh) 1997-10-08
CA2196649A1 (en) 1997-08-17
CA2196649C (en) 2007-05-29
EP0790291A2 (de) 1997-08-20
EP0790291A3 (de) 1997-11-05
JP3121555B2 (ja) 2001-01-09
ATE203267T1 (de) 2001-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1261827B1 (de) Reaktor und verfahren zum vergasen und/oder schmelzen von stoffen
EP0497418B1 (de) Verfahren zum Verbrennen von Kohle in der zirkulierenden Wirbelschicht
EP0790291B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Hochtemperaturreaktors zur Behandlung von Entsorgungsgütern
DE3335544A1 (de) Reaktorvorrichtung zur erzeugung von generatorgas aus brennbaren abfallprodukten
DE3224328A1 (de) Verfahren und anlage zur umwandlung von abfallstoffen in bestaendige endprodukte
DE4104252C2 (de) Entsorgungsverfahren für schadstoffbelastete, kohlenstoffhaltige Abfallstoffe
DE3544792C2 (de)
DE202006009174U1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Brenngas aus einem festen Brennstoff
DE10004138C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entsorgung und Verwertung von Abfallgütern
DE19637195C2 (de) Verfahren zum Betreiben eines Hochtemperaturreaktors zur Behandlung von Entsorgungsgütern
DE4200341A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur hochtemperaturvergasung feinkoerniger brennwertreicher organischer abfallstoffe
DE19512249C2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Sauerstofflanze bei der Hochtemperaturvergasung heterogener Abfälle
DE19536383C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vergasung von heizwertarmen Brennstoffen
EP0564964B1 (de) Verfahren zur Giftstoffvernichtung, die bei der Beseitigung organischer Müllbestandteile anfallen
DE19642161A1 (de) Verfahren zur umweltgerechten Verwertung
EP0726307B1 (de) Verfahren zum Beseitigen organischer Schadstoffreste in bei der Müllvergasung anfallendem Synthesegas
DE2909657C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vergasung von körnigem Brennstoff
DE2747571A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen erzeugen eines reduktionsgases und vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens
DE4202980A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vergasung von brennbaren materialien
DE4125520C1 (de)
EP1323809A2 (de) Gleichstrom-Schacht-Reaktor
DE102008037318A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Flugstromvergasung fester Brennstoffe unter Druck
DE19802338A1 (de) Verfahren und Anlage zur Reduktion von Eisenerz im Hochofen
DE4125518C1 (en) Disposal of solid and liq. waste by gasification - by combusting crude combustion gas at high temp. in solid bed gasifier
DE4211513C9 (de) Verfahren zur Giftstoffvernichtung, die bei der Beseitigung organischer Müllbestandteile anfallen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19980504

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20001108

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20010718

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20010718

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20010718

REF Corresponds to:

Ref document number: 203267

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20010815

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: TROESCH SCHEIDEGGER WERNER AG

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 59704048

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20010823

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: RACHELI & C. S.R.L.

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20011018

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20011018

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20011018

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20011019

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20010927

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020131

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020131

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020131

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
BERE Be: lapsed

Owner name: THERMOSELECT A.G.

Effective date: 20020131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020801

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20120126

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20130122

Year of fee payment: 17

Ref country code: CH

Payment date: 20130123

Year of fee payment: 17

Ref country code: FR

Payment date: 20130213

Year of fee payment: 17

Ref country code: DE

Payment date: 20130131

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20130111

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59704048

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 203267

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140131

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20140131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140131

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140131

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140801

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140930

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59704048

Country of ref document: DE

Effective date: 20140801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140131

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140131

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140131