EP0787528A1 - Wirbelstrommühle - Google Patents
Wirbelstrommühle Download PDFInfo
- Publication number
- EP0787528A1 EP0787528A1 EP96119732A EP96119732A EP0787528A1 EP 0787528 A1 EP0787528 A1 EP 0787528A1 EP 96119732 A EP96119732 A EP 96119732A EP 96119732 A EP96119732 A EP 96119732A EP 0787528 A1 EP0787528 A1 EP 0787528A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- section
- rotor
- axis
- mill according
- bottom section
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 abstract 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 7
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 7
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 3
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C13/00—Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
- B02C13/26—Details
- B02C13/282—Shape or inner surface of mill-housings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C13/00—Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
- B02C13/14—Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with vertical rotor shaft, e.g. combined with sifting devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C13/00—Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
- B02C13/14—Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with vertical rotor shaft, e.g. combined with sifting devices
- B02C2013/145—Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with vertical rotor shaft, e.g. combined with sifting devices with fast rotating vanes generating vortexes effecting material on material impact
Definitions
- the invention relates to an eddy current mill, with a base part which carries a rotor rotatably mounted in a bearing housing and has an upwardly directed, cylindrical wall part which is coaxial with the rotor axis, and with a grinding housing which surrounds the rotor with a conical grinding path and one downwards has directed cylindrical collar which is axially displaceable in the cylindrical wall part and axially adjustable to adjust the grinding gap between the rotor and grinding track.
- the grinding housing In eddy current mills of this type, the grinding housing must be removed from the base part from time to time so that the inside of the mill, in particular the rotor, is accessible for cleaning and maintenance purposes.
- the grinding housing has an outwardly projecting flange, which is provided with a plurality of axial bores, following the cylindrical collar. Screws are inserted into these holes, which are screwed into axial threaded holes in the cylindrical wall part. Spacers are inserted between the upward edge of the cylindrical wall part and the flange, by means of which the size of the grinding gap is determined.
- the screws are first removed and then the cylindrical collar, which forms part of the grinding housing, must be carefully pulled out of the cylindrical wall part in the axial direction upwards. Conversely, to assemble the grinder housing on the bottom part, the cylindrical collar must again be exactly in the axial direction in the cylindrical Wall part to be introduced. Since the grinder housing is relatively heavy and, depending on the size of the mill, can weigh between 60 and 800 kg, assembly is particularly difficult, since hoists, for example a crane, must also be used for this.
- the invention is therefore based on the object of providing an eddy current mill of the type mentioned at the outset, in which the grinding housing can be removed from the base part in a simple manner or be mounted again on this.
- the base part below the displacement area, in which the cylindrical collar is displaceable in the cylindrical wall part is divided into an upper base portion and a lower base portion along a separating plane running perpendicular to the rotor axis, both of which are releasably connected to one another and of which the upper bottom section contains the cylindrical wall part and the lower bottom section contains the rotor bearing housing.
- the entire mill housing consisting of the grinding housing and base part can now be divided and opened at another location for cleaning and maintenance purposes. If cleaning or maintenance is required, the connection between the upper floor section and the lower floor section is released. However, the connection between the grinder housing and the upper bottom section is retained. The grinding housing can now be removed together with the upper bottom section from the lower bottom section. Since the upper bottom section contains the cylindrical wall part, this is practically together with that existing on the grinding housing Collar removed. When dismantling and in particular during assembly, it is no longer necessary to take the cylindrical guide between the collar and the cylindrical wall part into account. This makes disassembly and assembly much easier.
- the bottom part of the eddy current mill according to the invention consists of an upper bottom section 1a and a lower bottom section 1b.
- the lower bottom section 1b carries a bearing housing 2 in which the rotor 3 is rotatably mounted.
- the rotor can be driven from a motor (not shown) via several belts and the pulley 4 provided at the lower end of the rotor shaft.
- the upper base section 1a contains a cylindrical wall part 5. This is firmly connected to a flange 6 arranged at its lower end.
- the flange 6 mates with a flange 7 which is fixedly connected to the upper end of the lower bottom section 1b.
- Several screws 8 are provided for the detachable connection of the two flanges 6, 7.
- the parting plane E between the upper bottom section 1a and the lower bottom section 1b runs perpendicular to the rotor axis A.
- the grinding housing 9 has a conical, ie frustoconical grinding path 10. This grinding path 10 surrounds the rotor 3, so that a grinding gap S remains between the grinding tools 3a attached to the rotor 3 and the grinding path 10.
- the grinding housing 9 also has a downwardly directed cylindrical collar 11 which is axially displaceable in the cylindrical wall part 5.
- the collar 11 is firmly connected to the grinding housing 9 or forms an integral part of the grinding housing.
- An outwardly directed flange 12 is provided at the upper end of the collar 11. Between this flange 12 and a further flange 13, which is arranged at the upper end of the cylindrical wall part 5, there are several Spacers 14 arranged.
- the axial setting between the collar 11 and the cylindrical wall part 5 and thus also the width of the grinding gap S can be changed.
- the grinding housing 9 is firmly screwed to the upper base section 1a by means of the screws 15.
- the collar 11 and the cylindrical wall part 5 are arranged coaxially to the rotor axis A.
- the lower bottom section 1b is screwed to a support frame 16 according to FIG. 1, to which the drive motor (not shown) can also be attached.
- support plates 17 are attached, which carry a pivot axis 18.
- the pivot axis 18 extends perpendicular to the rotor axis A. Since the rotor axis A extends vertically in the exemplary embodiment shown, the pivot axis 18 is arranged horizontally.
- the pivot axis 18 is arranged at a lateral distance from the two bottom sections 1a, 1b. It is expediently provided on or near the parting plane E.
- the pivot axis 18 is used to mount a pivot arm 19, which partly consists of a lateral extension 6a of the flange 6, which in turn is part of the upper bottom section 1a.
- the swivel arm 19 is part of a swivel device with which the upper base section 1a and the grinding housing 9 screwed to it can be swiveled upward, as shown in FIG. 1, on the left.
- the swivel device has a piston-cylinder unit 20 which is arranged between the swivel arm 19 and the support frame 16.
- the mill housing is to be opened for cleaning or maintenance purposes, then it is only necessary to loosen the screws 8 which connect the flanges 6 and 7 of the two base sections 1a and 1b to one another.
- the grinding housing remains firmly screwed to the upper bottom section 1a by means of the screws 12, so that no change in the grinding gap S occurs.
- the piston-cylinder unit 20 is actuated.
- the swivel arm 19 and thus the upper bottom section 1a connected to it are pivoted upwards together with the grinding housing 9, as shown in FIG. 1, left.
- the rotor 3 is exposed. It can be cleaned. If necessary, the grinding tools 3a can be replaced.
- the bottom section 1a is pivoted downward again together with the grinding housing 9 in the opposite direction of the arrow B. After inserting and tightening the screws 8, the grinder is ready for use again. Disassembly and assembly is very easy. The working time required for disassembly or assembly is shortened and the work is made easier by the swivel device 19, 20. In the case of mills of very small design, the pivoting device or at least the piston-cylinder unit 20 can be dispensed with.
- FIG. 1 A further embodiment of the swivel device is shown in FIG.
- the swivel arm 19 ' is connected in an articulated manner to the upper base section via an axis 21 running parallel to the swivel axis 18.
- a parallelogram link 22 is also provided, which is articulated both on the upper base section 1a and on the support frame or its support plates 17 is.
- the remaining parts of the swivel device and the mill correspond to the embodiment described above, so that they are not described again here.
- the upper base section 1a and the grinding housing 9 connected to it are always held in a horizontal position, that is to say in a position which they also assume in the fully assembled state.
- This type of swivel device is particularly suitable for mills of a larger design and for those in which a pure swivel movement of the upper base section 1a and the grinding housing 9 could lead to a collision between these parts and the rotor.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Crushing And Grinding (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine Wirbelstrommühle, mit einem Bodenteil, welches einen in einem Lagergehäuse drehbar gelagerten Rotor trägt und ein nach oben gerichtetes, zur Rotorachse koaxiales, zylindrisches Wandteil aufweist, und mit einem Mahlgehäuse, welches mit einer konischen Mahlbahn den Rotor umschließt und einen nach unten gerichteten zylindrischen Kragen aufweist, der in dem zylindrischen Wandteil axial verschiebbar und zur Einstellung des zwischen Rotor und Mahlbahn vorhandenen Mahlspaltes axial verstellbar ist.
- Bei Wirbelstrommühlen dieser Art muß von Zeit zu Zeit das Mahlgehäuse vom Bodenteil abgenommen werden, damit das Innere der Mühle, insbesondere der Rotor, zu Reinigungs- und Wartungszwecken zugänglich wird. Bei einer bekannten Konstruktion weist das Mahlgehäuse im Anschluß an den zylindrischen Kragen einen nach außen vorstehenden Flansch auf, der mit mehreren axialen Bohrungen versehen ist. In diese Bohrungen sind Schrauben eingesetzt, die in axiale Gewindebohrungen im zylindrischen Wandteil eingeschraubt sind. Zwischen dem nach oben gerichteten Rand des zylindrischen Wandteiles und dem Flansch sind Distanzstücke eingelegt, durch welche die Größe des Mahlspaltes bestimmt wird. Wenn die Mühle zu Reinigungs- und Wartungszwecken geöffnet werden soll, dann werden zunächst die Schrauben entfernt und man muß dann den zylindrischen Kragen, der einen Bestandteil des Mahlgehäuses bildet, vorsichtig in axialer Richtung nach oben aus dem zylindrischen Wandteil herausziehen. Umgekehrt muß zur Montage des Mahlgehäuses auf dem Bodenteil der zylindrische Kragen wieder genau in axialer Richtung in das zylindrische Wandteil eingeführt werden. Da das Mahlgehäuse verhältnismäßig schwer ist und je nach Größe der Mühle zwischen 60 und 800 kg wiegen kann, ist insbesondere die Montage schwierig, da hierfür auch noch Hebezeuge, z.B. ein Kran, eingesetzt werden müssen.
- Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Wirbelstrommühle der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei der das Mahlgehäuse in einfacher Weise vom Bodenteil demontierbar bzw. wieder auf diesem montierbar ist.
- Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß das Bodenteil unterhalb des Verschiebebereiches, in welchem der zylindrische Kragen in dem zylindrischen Wandteil verschiebbar ist, entlang einer senkrecht zur Rotorachse verlaufenden Trennebene in einen oberen Bodenteilabschnitt und einen unteren Bodenteilabschnitt unterteilt ist, die beide lösbar miteinander verbunden sind und von denen der obere Bodenteilabschnitt das zylindrische Wandteil und der untere Bodenteilabschnitt das Rotorlagergehäuse enthält.
- Durch diese Ausgestaltung kann das gesamte, aus Mahlgehäuse und Bodenteil bestehende, Mühlengehäuse nunmehr an einer anderen Stelle zu Reinigungs- und Wartungszwecken geteilt und geöffnet werden. Wenn eine Reinigung oder Wartung erforderlich ist, dann wird die Verbindung zwischen dem oberen Bodenteilabschnitt und dem unteren Bodenteilabschnitt gelöst. Die Verbindung zwischen dem Mahlgehäuse und dem oberen Bodenteilabschnitt bleibt jedoch erhalten. Das Mahlgehäuse kann nunmehr zusammen mit dem oberen Bodenteilabschnitt vom unteren Bodenteilabschnitt entfernt werden. Da der obere Bodenteilabschnitt das zylindrische Wandteil enthält, wird praktisch dieses zusammen mit dem am Mahlgehäuse vorhandenen Kragen entfernt. Bei der Demontage und insbesondere der Montage braucht also nicht mehr auf die zylindrische Führung zwischen Kragen und zylindrischem Wandteil Rücksicht genommen zu werden. Die Demontage und Montage wird hierdurch sehr erleichtert. Insbesondere ist es jetzt möglich, den oberen Bodenteilabschnitt über eine Schwenkeinrichtung mit dem Traggestell zu verbinden, welches auch den unteren Bodenteilabschnitt trägt. Mittels dieser Schwenkeinrichtung kann der vom unteren Bodenteilabschnitt gelöste obere Bodenteilabschnitt zusammen mit dem Mahlgehäuse, welches mit dem oberen Bodenteilabschnitt verbunden bleibt, einfach hochgeschwenkt werden, ohne daß ein Hebezeug erforderlich ist. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Wirbelstrommühle ist darin zu sehen, daß bei der Demontage des oberen Bodenteilabschnittes von dem unteren Bodenteilabschnitt das Mahlgehäuse stets mit dem oberen Bodenteilabschnitt verbunden bleiben kann. Hierdurch bleibt die axiale Einstellung zwischen dem zylindrischen Kragen und dem zylindrischen Wandteil und damit die Einstellung des Mahlspaltes erhalten. Der Mahlspalt muß also nach einer Reinigung oder Wartung nicht erneut eingestellt werden.
- Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
- Die Erfindung ist in folgendem, anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
- Figur 1
- ein erstes Ausführungsbeispiel im Axialschnitt,
- Figur 2
- einen Axialschnitt des ersten Ausführungsbeispieles in einem größeren Maßstab,
- Figur 3
- ein zweites Ausführungsbeispiel im Axialschnitt.
- Wirbelstrommühlen der erfindungsgemäßen Art arbeiten nach dem Prinzip der Prallmühlen. Das Bodenteil der erfindungsgemäßen Wirbelstrommühle besteht aus einem oberen Bodenteilabschnitt 1a und einem unteren Bodenteilabschnitt 1b. Der untere Bodenteilabschnitt 1b trägt ein Lagergehäuse 2, in welchem der Rotor 3 drehbar gelagert ist. Der Antrieb des Rotors kann von einem nicht dargestellten Motor aus über mehrere Riemen und die am unteren Ende der Rotorwelle vorgesehene Riemenscheibe 4 erfolgen. Der obere Bodenteilabschnitt 1a enthält ein zylindrisches Wandteil 5. Dieses ist mit einem an seinem unteren Ende angeordneten Flansch 6 fest verbunden. Der Flansch 6 paßt mit einem Flansch 7 zusammen, der mit dem oberen Ende des unteren Bodenteilabschnittes 1b fest verbunden ist. Zur lösbaren Verbindung der beiden Flansche 6, 7 sind mehrere Schrauben 8 vorgesehen. Die Trennebene E zwischen dem oberen Bodenteilabschnitt 1a und dem unteren Bodenteilabschnitt 1b verläuft senkrecht zur Rotorachse A.
- Das Mahlgehäuse 9 weist eine konische, d.h. kegelstumpfförmige Mahlbahn 10 auf. Diese Mahlbahn 10 umschließt den Rotor 3, so daß zwischen den am Rotor 3 befestigten Mahlwerkzeugen 3a und der Mahlbahn 10 ein Mahlspalt S verbleibt. Das Mahlgehäuse 9 weist auch einen nach unten gerichteten zylindrischen Kragen 11 auf, der in dem zylindrischen Wandteil 5 axial verschiebbar ist. Der Kragen 11 ist mit dem Mahlgehäuse 9 fest verbunden bzw. bildet einen integralen Bestandteil des Mahlgehäuses. Am oberen Ende des Kragens 11 ist ein nach außen gerichteter Flansch 12 vorgesehen. Zwischen diesem Flansch 12 und einem weiteren Flansch 13, der am oberen Ende des zylindrischen Wandteiles 5 angeordnet ist, sind mehrere Distanzstücke 14 angeordnet. Mittels dieser Distanzstücke kann die axiale Einstellung zwischen dem Kragen 11 und dem zylindrischen Wandteil 5 und damit auch die Breite des Mahlspaltes S verändert werden. Nach Einstellung der gewünschten Mahlspaltbreite S wird das Mahlgehäuse 9 mit dem oberen Bodenteilabschnitt 1a mittels der Schrauben 15 fest verschraubt. Der Kragen 11 und das zylindrische Wandteil 5 sind koaxial zur Rotorachse A angeordnet.
- Der untere Bodenteilabschnitt 1b ist gemäß Figur 1 mit einem Traggestell 16 verschraubt, an welchem auch der nicht dargestellte Antriebsmotor befestigt sein kann. An dem Traggestell 16 sind Tragplatten 17 befestigt, welche eine Schwenkachse 18 tragen. Die Schwenkachse 18 erstreckt sich senkrecht zur Rotorachse A. Da bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel die Rotorachse A vertikal verläuft, ist die Schwenkachse 18 horizontal angeordnet. Die Schwenkachse 18 ist mit seitlichem Abstand von den beiden Bodenteilabschnitten 1a, 1b angeordnet. Sie ist dabei zweckmäßig auf oder in der Nähe der Trennebene E vorgesehen. Die Schwenkachse 18 dient zur Lagerung eines Schwenkarmes 19, der zum Teil aus einem seitlichen Ansatz 6a des Flansches 6 besteht, der seinerseits Bestandteil des oberen Bodenteilabschnittes 1a ist.
- Der Schwenkarm 19 ist Bestandteil einer Schwenkeinrichtung, mit welcher der obere Bodenteilabschnitt 1a und das mit ihm verschraubte Mahlgehäuse 9 nach oben geschwenkt werden kann, wie es in Figur 1, links, dargestellt ist. Zum Verschwenken des Schwenkarmes 19 weist die Schwenkeinrichtung eine Kolben-Zylinder-Einheit 20 auf, die zwischen dem Schwenkarm 19 und dem Traggestell 16 angeordnet ist.
- Wenn das Mühlengehäuse zu Reinigungs- oder Wartungszwecken geöffnet werden soll, dann ist es lediglich erforderlich, die Schrauben 8, welche die Flansche 6 und 7 der beiden Bodenteilabschnitte 1a und 1b miteinander verbinden, zu lösen. Das Mahlgehäuse bleibt jedoch über die Schrauben 12 fest mit dem oberen Bodenteilabschnitt 1a verschraubt, so daß keine Veränderung des Mahlspaltes S eintritt. Nach dem Lösen der Schrauben 8 wird die Kolben-Zylinder-Einheit 20 betätigt. Hierdurch wird der Schwenkarm 19 und damit der mit ihm verbundene obere Bodenteilabschnitt 1a zusammen mit dem Mahlgehäuse 9 nach oben geschwenkt, wie es in Figur 1, links, dargestellt ist. Nachdem dies erfolgt ist, liegt der Rotor 3 frei. Er kann gereinigt werden. Falls es erforderlich ist, können die Mahlwerkzeuge 3a ausgetauscht werden. Nach Beendigung der Reinigungs- und Wartungsarbeiten wird der Bodenteilabschnitt 1a zusammen mit dem Mahlgehäuse 9 entgegen der Pfeilrichtung B wieder nach unten geschwenkt. Nach dem Einsetzen und Festziehen der Schrauben 8 ist die Mühle wieder einsatzbereit. Die Demontage und Montage ist also denkbar einfach. Die zur Demontage bzw. Montage erforderliche Arbeitszeit wird verkürzt und die Arbeit durch die Schwenkeinrichtung 19, 20 erleichtert. Bei Mühlen sehr kleiner Bauart kann u.U. auf die Schwenkeinrichtung oder zumindestens auf die Kolben-Zylinder-Einheit 20 verzichtet werden.
- In Figur 3 ist noch eine weitere Ausführungsform der Schwenkeinrichtung dargestellt. Hierbei ist der Schwenkarm 19' über eine parallel zur Schwenkachse 18 verlaufende Achse 21 mit dem oberen Bodenteilabschnitt gelenkig verbunden. Es ist ferner ein Parallelogrammlenker 22 vorgesehen, der sowohl am oberen Bodenteilabschnitt 1a als auch am Traggestell bzw. dessen Tragplatten 17 angelenkt ist. Die übrigen Teile der Schwenkeinrichtung und der Mühle entsprechen dem vorhergehend beschriebenen Ausführungsbeispiel, so daß sie hier nicht noch einmal beschrieben sind. Bei dieser Art der Schwenkeinrichtung werden der obere Bodenteilabschnitt 1a und das mit ihm verbundene Mahlgehäuse 9 immer in horizontaler Stellung gehalten, also in einer Lage, die sie auch in fertigmontiertem Zustand einnehmen. Diese Art der Schwenkeinrichtung ist insbesondere für Mühlen größerer Bauart geeignet und für solche, bei denen eine reine Schwenkbewegung des oberen Bodenteilabschnittes 1a und des Mahlgehäuses 9 zu einer Kollision zwischen diesen Teilen und dem Rotor führen könnte.
Claims (9)
- Wirbelstrommühle, mit einem Bodenteil, welches einen in einem Lagergehäuse drehbar gelagerten Rotor trägt und ein nach oben gerichtetes, zur Rotorachse koaxiales, zylindrisches Wandteil aufweist, und mit einem Mahlgehäuse, welches mit einer konischen Mahlbahn den Rotor umschließt und einen nach unten gerichteten zylindrischen Kragen aufweist, der in dem zylindrischen Wandteil axial verschiebbar und zur Einstellung des zwischen Rotor und Mahlbahn vorhandenen Mahlspaltes axial verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenteil (1a, 1b) unterhalb des Verschiebebereiches, in welchem der zylindrische Kragen (11) in dem zylindrischen Wandteil (5) verschiebbar ist, entlang einer senkrecht zur Rotorachse (A) verlaufenden Trennebene (E) in einem oberen Bodenteilabschnitt (1a) und einem unteren Bodenteilabschnitt (1b) unterteilt ist, die beide lösbar miteinander verbunden sind, und von denen der obere Bodenteilabschnitt (1a) das zylindrische Wandteil (11) und der untere Bodenteilabschnitt (1b) das Rotorlagergehäuse (2) enthält.
- Mühle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Bodenteilabschnitte (1a, 1b) an ihren einander zugekehrten Enden mit zusammenpassenden Flanschen (6, 7) versehen sind.
- Mühle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Flansche (6, 7) mittels Schrauben (8) miteinander lösbar verbunden sind.
- Mühle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Bodenteilabschnitt (1b) in einem Traggestell (16) befestigt ist und daß mit dem oberen Bodenteilabschnitt (1a) eine Schwenkeinrichtung (19, 20), deren Schwenkachse (18) senkrecht zur Rotationsachse (A) verlaufend im Traggestell (16) mit seitlichem Abstand von den beiden Bodenteilabschnitten (1a, 1b) angeordnet ist.
- Mühle nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkeinrichtung mindestens einen um die Schwenkachse (18) drehbaren Schwenkarm (6a, 19) umfaßt.
- Mühle nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkarm (6a, 19) starr mit dem oberen Bodenteilabschnitt (1a) verbunden ist.
- Mühle nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkarm (19') über eine parallel zur Schwenkachse (18) verlaufende Achse (21) mit dem oberen Bodenteilabschnitt (1a) verbunden ist und an diesem und dem Traggestell (16) ein Parallelogrammlenker (22) angelenkt ist.
- Mühle nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkeinrichtung eine zwischen Schwenkarm (19, 19') und Traggestell (16) wirkende Kolben-Zylinder-Einheit (20) umfaßt.
- Mühle nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (18) in der Trennebene (E) oder in der Nähe derselben angeordnet ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19603627 | 1996-02-01 | ||
DE19603627A DE19603627C2 (de) | 1996-02-01 | 1996-02-01 | Wirbelstrommühle |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0787528A1 true EP0787528A1 (de) | 1997-08-06 |
EP0787528B1 EP0787528B1 (de) | 1999-07-14 |
Family
ID=7784263
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP96119732A Expired - Lifetime EP0787528B1 (de) | 1996-02-01 | 1996-12-10 | Wirbelstrommühle |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0787528B1 (de) |
AT (1) | ATE182088T1 (de) |
DE (1) | DE19603627C2 (de) |
ES (1) | ES2135837T3 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2008123910A1 (en) | 2007-04-05 | 2008-10-16 | Lehigh Technologies, Llc | Conical-shaped impact mill |
EP2065090A1 (de) * | 2007-11-29 | 2009-06-03 | Microtec GmbH | Wirbelstrommuehle |
WO2009158482A1 (en) | 2008-06-25 | 2009-12-30 | Lehigh Technologies, Inc. | Conical-shaped impact mill |
EP2377618A1 (de) | 2010-04-14 | 2011-10-19 | Air Products And Chemicals, Inc. | Drehschlagmühle |
US8067051B2 (en) | 2006-06-19 | 2011-11-29 | Kraft Foods R & D, Inc. | Process for milling cocoa shells |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7445806B2 (en) | 2004-09-02 | 2008-11-04 | Kraft Foods Global Brands Llc | Process for selective grinding and recovery of dual-density foods |
DE102007051393B4 (de) | 2007-10-25 | 2015-03-05 | Lehigh Technologies, Inc., (n. d. Ges. d. Staates Delaware) | Wirbelstrommühle, sowie Mahlwerkzeug und Mahlring dafür |
EP2052778B1 (de) | 2007-10-25 | 2015-07-01 | Lehigh Technologies, Inc. | Wirbelstrommühle, sowie Mahlwerkzeug und Mahlring dafür |
DE102007060072B4 (de) | 2007-12-13 | 2013-03-28 | Lehigh Technologies, Inc. | Wirbelstrommühle |
DE202009019131U1 (de) | 2009-11-05 | 2017-01-22 | Microtec Gmbh | Wirbelstrommühle und Mahlwerkzeug dafür |
GB2482032B (en) | 2010-07-16 | 2013-04-10 | Kraft Foods R & D Inc | Coffee products and related processes |
DE102013002237B3 (de) | 2013-02-11 | 2014-05-22 | Microtec Gmbh | Sichtermühle |
PE20171115A1 (es) | 2015-02-18 | 2017-08-07 | Pms Handelskontor Gmbh | Maquina trituradora |
EP3135380B1 (de) | 2015-08-27 | 2017-10-11 | Josef Fischer | Kryogenmahlvorrichtung und -verfahren |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2353907A1 (de) * | 1973-10-27 | 1975-05-07 | Krauss Maffei Ag | Mahlwerkzeug |
-
1996
- 1996-02-01 DE DE19603627A patent/DE19603627C2/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-12-10 AT AT96119732T patent/ATE182088T1/de active
- 1996-12-10 ES ES96119732T patent/ES2135837T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1996-12-10 EP EP96119732A patent/EP0787528B1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2353907A1 (de) * | 1973-10-27 | 1975-05-07 | Krauss Maffei Ag | Mahlwerkzeug |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8067051B2 (en) | 2006-06-19 | 2011-11-29 | Kraft Foods R & D, Inc. | Process for milling cocoa shells |
WO2008123910A1 (en) | 2007-04-05 | 2008-10-16 | Lehigh Technologies, Llc | Conical-shaped impact mill |
CN101687196B (zh) * | 2007-04-05 | 2012-05-30 | 利哈伊技术股份有限公司 | 圆锥形的冲击式磨机 |
EP2818247A1 (de) | 2007-04-05 | 2014-12-31 | Lehigh Technologies, Inc. | Konisch geformte Schlagmühle |
EP2065090A1 (de) * | 2007-11-29 | 2009-06-03 | Microtec GmbH | Wirbelstrommuehle |
WO2009158482A1 (en) | 2008-06-25 | 2009-12-30 | Lehigh Technologies, Inc. | Conical-shaped impact mill |
KR20110041487A (ko) * | 2008-06-25 | 2011-04-21 | 리하이 테크놀로지즈 인코포레이티드 | 원뿔형 충격 분쇄기 |
AU2009262165B2 (en) * | 2008-06-25 | 2013-11-28 | Lehigh Technologies, Inc. | Conical-shaped impact mill |
AU2009262165B9 (en) * | 2008-06-25 | 2014-01-09 | Lehigh Technologies, Inc. | Conical-shaped impact mill |
EP2377618A1 (de) | 2010-04-14 | 2011-10-19 | Air Products And Chemicals, Inc. | Drehschlagmühle |
WO2011128274A1 (en) | 2010-04-14 | 2011-10-20 | Air Products And Chemicals, Inc. | Conical impact mill |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0787528B1 (de) | 1999-07-14 |
DE19603627C2 (de) | 1998-04-23 |
DE19603627A1 (de) | 1997-08-07 |
ES2135837T3 (es) | 1999-11-01 |
ATE182088T1 (de) | 1999-07-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2815681B1 (de) | Verstellmechanik zur verstellung von beweglichen möbelteilen | |
EP0787528B1 (de) | Wirbelstrommühle | |
DE2953820C1 (de) | Abschervorrichtung fuer einzelne Glasposten | |
DE2632330C2 (de) | Schneidmühle | |
DE4110427C2 (de) | Fördermittel | |
DE69104742T2 (de) | Walzenmühle. | |
DE2213779A1 (de) | Vorrichtung für die Demontage und Montage von Reifen | |
DE3504921A1 (de) | Scharnierband fuer tueren, insbesondere scharnierband mit drei bandgliedern | |
EP1476251B1 (de) | Backenbrecher mit durchgehender antriebswelle | |
DE2543769C3 (de) | Zerkleinerungsmaschine mit in einem Gehäuse umlaufendem Rotor und im Gehäuse befestigten Werkzeug | |
DE2443373A1 (de) | Lochstanze oder knabberpresse mit werkzeugwechsler | |
DE3436404A1 (de) | Geradlinig arbeitender abschermechanismus fuer mehrere glasposten | |
DE2810595C2 (de) | Justiervorrichtung zum Einstellen der Schließhöhe einer Presse | |
EP0585563B1 (de) | Vorrichtung zur Erzeugung von synchronen Schub-/Drehbewegungen | |
DE10027450A1 (de) | Dreschkorb für einen Mähdrescher mit Segmentierung | |
DE69301679T2 (de) | Förderer | |
EP0110250A2 (de) | Antriebseinrichtung für ein Zugseil | |
EP0272385A1 (de) | Kreiselmäher | |
DE29601729U1 (de) | Wirbelstrommühle | |
DE3313196C1 (de) | Vorrichtung zum Spannen eines bandförmigen Förderorganes | |
WO1998040189A1 (de) | Vorrichtung zur werkstückzuführung für eine werkzeugmaschine | |
DE1502970C3 (de) | Flachmesser-Saumschere | |
EP0030223A2 (de) | Einrichtung an einem Stütz- und Führungsgerüst für eine Stranggiessanlage | |
DE3812335A1 (de) | Zwangsfuehrung fuer paare von kurbelgetriebenen hub-, schub- und/oder zugelementen zur erzeugung einer parallelen linearen bewegung ihrer freien enden | |
EP2463040B1 (de) | Richtwerk zum rotierenden Richten von Draht |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT ES FR GB IT |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19971209 |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19980514 |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT ES FR GB IT |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 182088 Country of ref document: AT Date of ref document: 19990715 Kind code of ref document: T |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2135837 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 19991014 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: IF02 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20051210 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: 732E |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: TP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: PC2A |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: CD |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20081231 |
|
PGRI | Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo] |
Ref country code: IT Effective date: 20091201 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: CA Effective date: 20130807 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 20 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20151221 Year of fee payment: 20 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20151221 Year of fee payment: 20 Ref country code: ES Payment date: 20151214 Year of fee payment: 20 Ref country code: AT Payment date: 20151222 Year of fee payment: 20 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20151228 Year of fee payment: 20 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: PE20 Expiry date: 20161209 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MK07 Ref document number: 182088 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20161210 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION Effective date: 20161209 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION Effective date: 20161211 |