EP0783939B1 - Messer mit einer Wechselklinge - Google Patents

Messer mit einer Wechselklinge Download PDF

Info

Publication number
EP0783939B1
EP0783939B1 EP19970100002 EP97100002A EP0783939B1 EP 0783939 B1 EP0783939 B1 EP 0783939B1 EP 19970100002 EP19970100002 EP 19970100002 EP 97100002 A EP97100002 A EP 97100002A EP 0783939 B1 EP0783939 B1 EP 0783939B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cover
knife according
abutment
blade
holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP19970100002
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0783939A3 (de
EP0783939A2 (de
Inventor
Harald Prof. Dipl.-Ing. Berns
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mozart AG
Original Assignee
Mozart AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mozart AG filed Critical Mozart AG
Publication of EP0783939A2 publication Critical patent/EP0783939A2/de
Publication of EP0783939A3 publication Critical patent/EP0783939A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0783939B1 publication Critical patent/EP0783939B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B5/00Hand knives with one or more detachable blades

Definitions

  • the invention relates to a knife with an interchangeable blade according to the preamble of claim 1.
  • a knife is known from DE 28 39 067 A1 known.
  • the knife known from DE 28 39 067 A1 has a lower half of the grip shell, the base body, and an upper half of the handle, the lid. body and the lid are at their tip facing away from the blade, rear area with each other via a swivel joint connected. So the lid of the main body can be folded away around the swivel, when the longitudinally movable snap-off blade is replaced shall be.
  • the knife known from DE 28 39 067 A1 advantageous because it is the front area of the interchangeable blade reliably non-positive, i.e. by clamping, sets, and so a transfer of relative high cutting forces on the material to be cut, what for example for professional carpet knives important is. On the other hand, handling and construction the known knife felt too expensive.
  • this object solved in that the lid in its open position with its front pressure surface against a spring return effect towards the knife blade inwards can be pressed that the lid in its closed position its holding surface under the abutment body with the spring return action to the outside against the Abutment body presses, and that the locking of the Lid in its closed position by frictional connection and / or by a positive locking or plug connection between the rear end of the lid and the rear abutment.
  • the operation of the knife according to the invention when replacing an interchangeable blade is compared to the known knife (DE 28 39 067 A1) very simply:
  • the cover is pressed onto the upper surface Main face of the blade set and with its front Pressure surface against a spring return effect in Down towards the knife blade, i.e. inside, pressed.
  • the spring return action can any axial area of the cover, for example immediately in front of the pressure surface, immediately between the middle holding surface and the Abutment body or e.g. between the rear end area the lid and the rear abutment of the Body.
  • the closed position of the lid brought about by the fact that this along its Longitudinal axis shifted relative to the base body in this way is that each holding surface of the cover the abutment body engages below.
  • This engagement can be non-positive or form-fitting.
  • the lock the lid is in its closed position by frictional connection and / or by a positive Snap or plug connection between the rear end area of the cover and the rear abutment. in the Relation to a later to be described preferred embodiment, this means with regard To put it simply, the following: the lid is placed on the one carrying the interchangeable blade Base body attached, against spring return action pressed down and then while maintaining the pressure movement moved backwards, to secure the closed position of the lid to reach.
  • blade replacement is a very simple one Construction hand in hand, especially in comparison with the through the knife known from DE 28 39 067 A1 the screw-type Toggle screw at the rear end of the Lid can be omitted.
  • the spring return effect arises from Bending of the resilient material Lid along its longitudinal axis.
  • material offers itself POM or PA, also fiber-reinforced.
  • Such a Lid can be designed as a plastic injection molded part be while the main body as a plastic injection molded part or be formed as a metal die-cast part can.
  • Combinatorially or alternatively with respect to one resilient material existing cover can between the front pressure surface of the cover and the Blade and / or between the rear end portion and the rear abutment with a cover which resets the outside Be arranged spring element.
  • a such an outwardly resetting spring element be created that the blade support surface two in Distance between the supports for the lower one Main surface of the blade forms which, from the front Pressure surface of the lid is under pressure, the front one Pressure surface pushing outward compression spring element forms. Accordingly, it can be made of resilient steel strip manufactured interchangeable blade, the edge on two supports on the body side, with the front Pressure surface of the cover depressed so far and thereby be deflected that the potential Sufficient energy of the resiliently bent blade, the holding surface under the abutment body with sufficient spring return effect to the outside to press against the abutment body.
  • a compression spring element e.g. a bow spring, Rubber spring or the like
  • the spring return effect such a compression spring element presses the rear End area high, so that the front pressure surface of the lid, comparable to a double-armed lever, to a certain extent the one that engages under the abutment Hold down as a fulcrum around the upper major surface of the blade is pressed.
  • the lid in the event that a separate resetting Spring element when compressed over a sufficient potential energy, it is also possible to To design the lid as a rigid body, i.e. rigid in the sense that the lid stretches along its Longitudinal axis of rigid body which cannot be flexed by manual force forms.
  • the invention has various closed positions of the cover Opportunities created.
  • Possibilities is that the rear End area one on the rear abutment of the base body sliding sliding surface forms.
  • Another embodiment of the invention sees before that the rear end area and the rear Abutment locking elements are assigned, which in Interlocking interlocking position of the lid. These locking elements can be positive and / or non-positive mesh.
  • rear end area and rear Abutments each represent an inclined flat sliding surface, with both inclined sliding surfaces in the closing direction increase is an increase in the spring return effect been created.
  • Another embodiment of the invention sees before that the sliding or locking surfaces of the rear end region and / or the rear abutment of one Insert are formed, which is interchangeable if necessary.
  • the invention has the possibility created, e.g. in an existing die-cast metal Basic body the rear abutment surfaces on one Training use that is made of a different material, for example from a suitable plastic, consists.
  • Another preferred embodiment of the invention is that between the rear Abutment and the rear end area arranged Bow spring, in particular bow steel spring, at the same time as Form locking element, which is the rear end region presses outwards with the spring return action. Including those under the abutment body The holding surface becomes the front pressure surface pressed inward against the blade. At the same time, between Bow spring and rear end of the lid a latching which reaches the closed position of the lid.
  • Bow spring in particular bow steel spring
  • the lid between its front Pressure surface and its rear end area at its has a holding surface on both long sides, which one abutment body on the main body side assigned. Both holding surfaces are expediently located diametrically opposite each other with respect to the longitudinal axis of the lid across from.
  • each holding surface formed by a lid-side holding extension is.
  • the lid is useful with each holding extension approximately across its direction of slide by a body side Guide recess into his Open position can be added to the base body and after Overcoming the spring return effect from the open position slidable into its closed position. In this holding position engages behind each stopping process with its holding surface the body side Abutment body.
  • Another embodiment variant according to the invention consists of training each holding surface evenly.
  • the abutment body can be parallel to the holding surface Show counter surface.
  • a special invention Embodiment exists in this context in that holding surface and counter holding surface are inclined and rise in the closing direction of the lid. So when the lid is in its open position its closed position has been pushed in, lock holding surface and counter holding surface to each other. This can be combined or alternatively with the aforementioned Training between the rear end of the Cover and rear abutment of the body also locking the cover in its closed position can be achieved.
  • the embodiment according to the invention is expedient, according to which Holding surface and counter holding surface in the closed position the lid's limited pivotability with respect one is transverse to the longitudinal axis of the lid allow extending axis of rotation.
  • each holding extension has one end each starting from a longitudinal axis of the cover, at right angles cranked, overlapping the base body laterally, Holding arms is arranged.
  • the invention provides for sliding actuation of the lid before that the outward facing major surface of the lid with two transversely to the longitudinal axis of the Cover extending, facing each other, Sliding actuation surfaces is provided.
  • the latter can expediently be formed by recessed handles, which with respect the longitudinal axis of the lid at an axial distance from one another are arranged.
  • This embodiment allows it that the cover in the area of the axial distance between the handle recesses an un weakened material bridge between the two diametrically opposite Holding surfaces or holding processes forms, whereby the Transfer of a sufficiently large spring return effect is guaranteed.
  • a particularly preferred embodiment accordingly the invention is characterized in that one of the two holding extensions a hinge element one with its hinge axis parallel to Hinge connection extending along the longitudinal axis of the cover forms between the lid and base body, the Hinge connection in the open position of the cover Movement in the closing direction permitted.
  • the invention further provides that the base body has a hinge pin, the axial Length by a displacement along the sliding direction is greater than the axial width of the hinge element forming appendage.
  • the invention also provides for the hinge pin to form-fit the basic body.
  • the holding extension forming the hinge element the hinge pin hook-shaped or with a Carrying shell and one of its own resilient Clamping arm snaps around. Accordingly used the invention either a hook hinge or such Hinge on which the lid with the two self-resilient clamping arms radially on the hinge pin can be snapped on.
  • the present invention preferably with interchangeable Single blades, e.g. with trapezoid blades, hook blades etc.
  • the blade on the body by means at least one free from the blade support surface excellent, the blade thickness protruding towards the lid Retaining pin is what is in itself is known.
  • Such a Holding pin is suitably designed so that it the parallel to the longitudinal axis of the cutting work Knife occurring cutting reaction forces essentially can transfer completely.
  • the invention Lid essentially ensures that the knife blade secure on or on the holding pin and To prevent lateral movement of the blade.
  • the lid has an alternative design either from back to front or from front to back can be moved into its closed position the invention as a preferred embodiment that the lid away from the tip of the blade back in its closed position is displaceable. If So the work hand pulling the knife handle body encloses, the lid is surrounded by the Operating hand automatically in its closed position pulled in, with which an incorrect operation largely is excluded.
  • the blade support surface two at a distance from each other arranged supports for the lower main surface of the Blade forms which, from the front pressure surface of the lid, the front pressure surface forms outward pushing spring element.
  • the invention has spring elasticity a band steel blade is used to the Cover in his at the same time securing the blade Hold closed position.
  • blade support surface two are parallel to the slide direction extending straight from the inner surface of the base body transverse to the main surface of the blade to this protruding axial projections, which the two represent approximately linear supports.
  • the front pressure surface of the Cover the top major surface of the blade approximately linear pressure-loading rib, which is parallel to the two linear supports extends so that in the closed position of the lid Blade along its longitudinal axis is approximately shell-like elastic is bent.
  • the moment of resistance of the blade against lateral Forces increased significantly, increasing the accuracy of the Cut, for example in the case of arches or curves Cuts, significantly increased.
  • This can the pressure rib is approximately in the middle between the two Extend supports. A targeted stabilization of the This can cause a blade in the area of its cutting edge that the pressure rib, the cutting edge of the blade facing, off-center between the two supports extends.
  • the knife 10 has a handle body 12 which consists of a base body 13 from a cover 14.
  • the base body 13 forms at the front, i.e. adjacent a blade tip 15, a blade support surface 16 for receiving a knife blade 11 with an approximately trapezoidal shape Basic shape, a so-called trapezoidal blade. Further towards the rear, the base body 13 forms two abutment bodies 17 each with a counter surface 31, which approximately parallel to the direction of the slide Double arrow x of the cover 14 extends.
  • the base body 13 also has a rear Abutment 18 with a flat abutment surface 19.
  • the cover 14 Corresponding to the blade support surface 16 points the cover 14 in its front area one of the blade support surface 16 facing front pressure surface 20 on which against the upper major surface 21 of the blade 11 presses.
  • the rear facing away from the front blade tip 15 End region 22 of cover 14 has a rear Grip body-side abutment 18 with its flat Abutment surface 19 facing flat sliding surface 23 on.
  • the abutment body 17 go in front in the guide body 24 over, the axial guide surfaces 25 with corresponding Axial guide surfaces 26 in the front Cooperate area of the lid 14.
  • the Base body 13 in its rear area axial guide surfaces 27, which with cover-side axial guide surfaces 28 interact.
  • the lid 14 forms one on each long side right-angled, the base body 13 laterally downward overlapping arm 34, which carries a holding extension 29 at each end. This is up with one each, i.e. outward, pointing Holding surface 30 provided, which according to each counter face 31 of each abutment body pointing downwards 17 engages.
  • the lid 14 is with its respective holding arm 34 with holding extension 29 approximately transverse to its sliding direction x through the body side Guide recess 33 through to an open position can be added to the base body 13.
  • FIG. 5 shows schematically the open position the lid 14, but this is already with the pressure P exerted by the working hand down pressed so that the longitudinal axis of the lid 14 of the bending line LB follows.
  • a shift along the slide direction x in the S direction has not yet occurred, as especially the axial distances between the holding surface 30 and the counter surface 31 and between the Abutment 18 and the rear end portion 22 show.
  • the front pressure surface 20 of the Cover 16 still on the rear end of the blade 11, as shown schematically in FIG. 5.
  • Lid 14 is shown schematically in Fig. 4.
  • the prestressed cover 14 is of the hand pressure force P relieved.
  • the lid 14 presses with its holding surfaces 30 with spring return effect FR on his both long sides from below against the counter surfaces 31.
  • the pre-tensioned cover presses 14 with spring return action FR by means of its front Pressure surface 20 on the upper main surface 21 of the interchangeable blade 11, which in turn with its lower main surface 55 rests on the blade support surface 16.
  • the rear end 22 of the cover 14 presses with spring return action FR by means of its flat sliding surface 23 from above onto the rear abutment 18, which is there represents the flat abutment surface 19. Between Surfaces 23 and 19 provide the spring return effect FR a normal force, which with appropriate friction pairing a fuse between the surfaces 23 and 19 the closed position of the lid 14 guaranteed.
  • Fig. 7 is the relative position already shown in Fig. 5 between the rear abutment 18 and the rear end portion 22 of the lid 14 in the enlarged Section shown.
  • Fig. 8 shows that the rear end portion 22 and the rear abutment 18 each have an inclined flat sliding surface 35, 36 own. Both sliding surfaces 35, 36 rise in the closing direction S with the angle ⁇ . By this arrangement can cause more deflection of the Cover 14, so that a greater spring return effect, be achieved.
  • the rise angle ⁇ is only useful chosen so large that between the surfaces 35, 36 There is self-locking.
  • FIG. 9 shows a modified one compared to FIG. 8 Arrangement according to which the rear abutment 22 with respect the closing direction S in front of his inclined flat sliding surface 36 one with the latter one obtuse angle ⁇ forming inclined abutment side Has locking surface 37.
  • the rear end portion 22 of the Cover 14 forms behind with respect to the closing direction S. its inclined flat sliding surface 35 to abutment-side locking surface 37 parallel locking surface element 38. Closes on the locking surface element 38 with respect to the closing direction S at the back abutment-side inclined flat sliding surface 36 parallel flat stop surface 39. It is imaginable, that the closed position of the cover 14 is reached is when the locking surface element 38 on the locking surface 37 and the flat stop surface 39 on the inclined Sliding surface 36 bear.
  • Fig. 10 shows that holding surface 30 and counter-holding surface 31 are inclined and rise in the closing direction S. It is conceivable that a pressure P is first applied must be before the lid 14 in the closing direction S is shifted to the left so that the inclined Holding surface 30 the counter holding surface inclined at the same angle 31 can reach under. The two contiguous inclined surface 31, 30 complicate a Displacement of the lid 14 opposite to Closing direction S.
  • the rear abutment 18 carries one Bow spring 40, which forms a locking cam 41, the has a freely projecting slide leg 42 and which is fixed at 43 on the abutment 18.
  • FIG. 11A In contrast, in the exemplary embodiment according to FIG. 11A is the forward locking in the area of the surfaces 30, 31 relocated.
  • the holding surface 30 is convex and the counter surface 31 is correlated concave educated.
  • the free leg 42 of the bow spring 40 on the other hand is smooth. If in the case of Fig. 11A the arched holding surface 30 which is concave trained counter support surface, must first a pressure P is exerted on the cover 14 from above be before this in the closing direction S after can be moved to the left. The freely protruding Slide leg 42 of bow spring 40 depressed, so excited.
  • the lid 14 at Embodiment of FIG. 11A alternatively one in represent rigid bodies explained above can.
  • the convex support surface 30 the Engages under counter-holding surface 31, a self not extending transversely to the longitudinal axis L of the cover 14 shown axis of rotation, which has a limited pivotability the lid 14 allowed.
  • a hinge element 45 one with its hinge axis A parallel to the longitudinal axis L of the cover 14 extending hinge connection 46 forms between cover 14 and base body 13.
  • the one Hinging element 45 engages holding extension 29 with a support shell 48 and one associated with it self-resilient clamping arm 49 a hinge pin 47 schnappverrastend.
  • the carrier shell 48 is approximately half-shell-shaped designed like a bearing open on one side.
  • the axial length of the hinge pin 47 is around a displacement path w along the sliding direction x greater than the axial width of the hinge element 45 retaining projection 29.
  • FIGS. 12-17 The function of what can be seen in FIGS. 12-17 The knife is as follows: In FIG. 14, the cover 14 folded down to the side. He rests with his upper one Main surface 50 on a base body-side contact surface 51, which therefore represents a swivel limitation. Then the lid 14 is folded onto the base body 13, the one facing away from the hinge connection 46 Holding extension 29 first with a claw 52 in one Recess 53 of the abutment body on the basic body 17 engages while the claw 52 has a recess 73 forms with which it engages over the abutment body 17. The open position of the cover 14 is thus reached.
  • the lid 14 becomes transverse to its upper one Main surface 50 approximately in the region of a recessed grip 54 the pressure P apparent from FIGS. 5 and 6 and moved backwards in the closing direction S, so that the from Figs. 12 and 15-17 apparent closed position, in which the Cover 14 with its holding surface 30 the counter-holding surface 31 of the abutment body 17 on the base body side reaches under, as FIG. 15 shows particularly clearly.
  • FIG. 17 From Fig. 17 it can be seen that the blade support surface 16 two parallel to the sliding direction x extending straight from the inner surface of the base body 13 across the lower major surface 55 of the blade 11 axial projections 56, 57 projecting towards it or strips, which two approximately linear Represent supports 58, 59.
  • the front pressure surface 20 of the cover 14 has an upper main surface 21 small-area or line-shaped pressure rib 60, which is approximately parallel to the two linear Supports 58, 59 and parallel to the longitudinal axis y of the blade 11 (see FIG. 14). And that goes the pressure rib 60, the cutting edge 61 of the blade 11 facing, off-center between the two supports 58, 59.
  • This asymmetrical arrangement of the Pressure rib 60, the blade 11 is in particular adjacent the cutting edge 61 parallel to the longitudinal axis y of the knife blade 11 arched so that this is a larger one Section modulus and moment of inertia against lateral forces obtained during heavy cutting work, e.g. when laying carpets related to curvilinear Cutting lines, occur.
  • Retaining pin 62, 63 is fixed and that the inner surface 64 of the cover 14, each with the holding pin 62, 63 aligned, in the sliding direction x extending the displacement path w of the cover 14 taking into account, axial recess 65 or an axial groove 66 which has the respective free end of the Holding pin 62, 63 can accommodate.
  • recessed grip 54 which is the sliding operation of the cover in Closing direction S serves, carries the upper main surface 50 of the cover 14, a second recessed grip 67, which is actuated is opposite to the lid 14 Closing direction S into its open position according to FIG. 13 inside move.
  • the recessed handles 54, 67 have two opposite, essentially transverse actuating surfaces extending to the longitudinal axis L of the cover 14 71, 72 on.
  • the two recesses 54, 67 are at an axial distance arranged to each other.
  • the lid 14 thus forms in Area of the axial distance in which the two Handle recesses 54, 67 are arranged, an un weakened Material bridge 68 between the two diametrically opposite Holding arms 34 with holding extensions 29. This area is therefore particularly suitable, the spring return effect To transmit FR.
  • Locking surface 37 and sliding surface 36 are of one use 69 formed, which by means of a stud 70 is held interchangeably in the base body 13.
  • the stake 69 can be made of a particularly suitable plastic, e.g. with a high coefficient of friction, while the base body 13, for example made of die-cast aluminum can be made.
  • 18 and 19 are different schematic Representations regarding a locking of the Cover 14 shown on the base body 13.
  • the rear area 74 of the handle body 12 is hollow and can thus serve as storage space for knife blades 11. 14 is that of the rear grip portion 74 enclosed cavity can be operated via an opening 75.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Knives (AREA)
  • Scissors And Nippers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Messer mit einer Wechselklinge entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ein solches Messer ist durch die DE 28 39 067 A1 bekanntgeworden.
Das von der DE 28 39 067 A1 bekannte Messer weist eine untere Griffschalenhälfte, den Grundkörper, und eine obere Griffschalenhälfte, den Deckel, auf. Grundkörper und Deckel sind an ihrem der Klingenspitze abgewandten, rückwärtigen Bereich über ein Drehgelenk miteinander verbunden. Also kann der Deckel von dem Grundkörper weg um das Drehgelenk herum abgeklappt werden, wenn die längsverschiebliche Abbrechklinge ausgetauscht werden soll.
Zur Herbeiführung der Schließstellung des Deckels wird letzterer wiederum an den Grundkörper angeklappt und nach dem Anklappen in Richtung der Klingenspitze nach vorn geschoben, wodurch die Schließstellung erreicht wird. In der Schließstellung greifen Deckel und Grundkörper mit zwei an beiden Längsseiten angeordneten, etwa stufenartig ausgebildeten, keilartig zulaufenden, Flächenpaaren ineinander. Die Schließstellung wird dadurch gesichert, daß eine im hinteren Griffbereich vorgesehene gewindetriebartige Knebelschraube den Deckel in seine vordere Schließstellung drückt. Die vorerwähnten keilartig zulaufenden Flächenpaare bewirken, daß eine vordere Andruckfläche des Deckels die Klinge breitseitig gegen eine Klingenauflage des Grundkörpers drückt. Dabei untergreift der Deckel in seiner Schließstellung mit zwei beidseitig angeordneten keilartig verlaufenden Halteflächen die korrespondierende Gegenfläche je eines Widerlagerkörpers des Grundkörpers. Mit seinem der vorderen Klingespitze abgewandten hinteren Endbereich ist der Deckel mittels der vorerwähnten gewindetriebartigen Knebelschraube verschieblich und in seiner Schließstellung lösbar arretierbar am hinteren Widerlager des Grundkörper angeordnet.
Das durch die DE 28 39 067 A1 bekannte Messer ist vorteilhaft, weil es den vorderen Bereich der Wechselklinge zuverlässig kraftschlüssig, d.h. durch Klemmschluß, festlegt, und so eine Übertragung von relativ hohen Schneidkräften auf das Schneidgut gewährleistet, was beispielsweise für professionelle Teppichmesser wichtig ist. Andererseits werden Handhabung und Bauweise des bekannten Messers als zu aufwendig empfunden.
Ausgehend von dem durch die DE 28 39 067 A1 bekannten Messer, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Messer mit einer unverschieblich gehaltenen Wechselklinge einfacher Bedienungsweise und einfachen Aufbaus zu schaffen.
Entsprechend der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Deckel in seiner Offenstellung mit seiner vorderen Andruckfläche entgegen einer Federrückstellwirkung in Richtung Messerklinge nach innen drückbar ist, daß der Deckel in seiner Schließstellung seine den Widerlagerkörper untergreifende Haltefläche mit der Federrückstellwirkung nach außen gegen den Widerlagerkörper drückt, und daß die Arretierung des Deckels in seiner Schließstellung durch Kraftschluß und/oder durch eine formschlüssige Rast- oder Steckverbindung zwischen dem hinteren Endbereich des Deckels und dem hinteren Widerlager erfolgt.
Die Bedienungsweise des erfindungsgemäßen Messers beim Austausch einer Wechselklinge ist im Vergleich zu dem bekannten Messer (DE 28 39 067 A1) höchst einfach: Der Deckel wird mit seiner Andruckfläche auf die obere Hauptfläche der Klinge gesetzt und mit seiner vorderen Andruckfläche entgegen einer Federrückstellwirkung in Richtung Messerklinge nach unten, d.h. nach innen, gedrückt. Dabei kann die Federrückstellwirkung an irgendeinem Axialbereich des Deckels ansetzen, beispielsweise unmittelbar vorn an der Andruckfläche, unmittelbar zwischen der mittleren Haltefläche und dem Widerlagerkörper oder z.B. zwischen dem hinteren Endbereich des Deckels und dem hinteren Widerlager des Grundkörpers.
Durch das Niederdrücken der vorderen Andruckfläche gegen die obere Hauptfläche der Wechselklinge wird diese mit ihrer unteren Hauptfläche gegen die grundkörperseitige Klingenauflagefläche gepreßt, also zwischen Andruckfläche und Klingenauflagefläche breitseitig verklemmt.
Sodann wird die Schließstellung des Deckels dadurch herbeigeführt, daß dieser entlang seiner Längsachse relativ zum Grundkörper derart verschoben wird, daß jede Haltefläche des Deckels den Widerlagerkörper untergreift. Dieses Untergreifen kann kraftschlüssig oder formschlüssig erfolgen. Die Arretierung des Deckels in seiner Schließstellung erfolgt dabei durch Kraftschluß und/oder durch eine formschlüssige Rast- oder Steckverbindung zwischen dem hinteren Endbereich des Deckels und dem hinteren Widerlager. Im Zusammenhang mit einer später noch zu beschreibenden bevorzugten Ausführungsform bedeutet dies im Hinblick auf die Bedienungsweise, vereinfacht ausgedrückt, folgendes: der Deckel wird auf den die Wechselklinge tragenden Grundkörper aufgesetzt, entgegen Federrückstellwirkung nach unten gedrückt und sodann unter Aufrechterhaltung der Andruckbewegung nach hinten verschoben, um eine Sicherung der Schließstellung des Deckels zu erreichen.
Mit der vorstehend geschilderten einfachen Bedienungsweise beim Klingenaustausch geht eine höchst einfache Bauweise einher, zumal im Vergleich mit dem durch die DE 28 39 067 A1 bekannten Messer die gewindetriebartige Knebelschraube am hinteren Endbereich des Deckels entfallen kann.
Abgesehen davon, daß, wie vorerwähnt, die Federrückstellwirkung an unterschiedlichen Axialbereichen des Deckels zum Einsatz gelangen kann, kann die Federrückstellwirkung auch in unterschiedlicher Art erzeugt werden.
Nach einer bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsvariante entsteht die Federrückstellwirkung durch Biegung des aus rückstellelastischem Werkstoff bestehenden Deckels entlang dessen Längsachse. Als rückstellelastischer Werkstoff bietet sich beispielsweise POM oder PA, auch faserverstärkt, an. Ein solcher Deckel kann als Kunststoffspritzgußteil ausgebildet sein, während der Grundkörper als Kunststoffspritzgußteil oder als Metalldruckgußteil ausgebildet werden kann.
Kombinatorisch oder alternativ bezüglich eines aus rückstellelastischem Werkstoff bestehenden Deckels kann zwischen der vorderen Andruckfläche des Deckels und der Klinge und/oder zwischen dem hinteren Endbereich und dem hinteren Widerlager ein den Deckel nach außen rückstellendes Federelement angeordnet sein.
Nach einer anderen Erfindungsvariante kann ein solches nach außen rückstellendes Federelement dadurch geschaffen werden, daß die Klingenauflagefläche zwei im Abstand voneinander angeordnete Auflager für die untere Hauptfläche der Klinge bildet, welche, von der vorderen Andruckfläche des Deckels druckbelastet, ein die vordere Andruckfläche nach außen drückendes Druckfederelement bildet. Demnach kann die aus federndem Bandstahl hergestellte Wechselklinge, die randlich auf zwei grundkörperseitigen Auflagern aufliegt, mit der vorderen Andruckfläche des Deckels so weit niedergedrückt und dabei durchgebogen werden, daß die potentielle Energie der federelastisch durchgebogenen Klinge ausreicht, die den Widerlagerkörper untergreifende Haltefläche mit genügender Federrückstellwirkung nach außen gegen den Widerlagerkörper zu drücken.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist zwischen dem hinteren Widerlager und dem hinteren Endbereich ein Druckfederelement, wie z.B. eine Bügelfeder, Gummifeder od. dgl., angeordnet. Die Federrückstellwirkung eines solchen Druckfederelements drückt den hinteren Endbereich hoch, so daß die vordere Andruckfläche des Deckels, vergleichbar einem doppelarmigen Hebel, gewissermaßen um die den Widerlagerkörper untergreifende Haltefläche als Drehpunkt herum nach unten gegen die obere Hauptfläche der Klinge gedrückt wird.
Für den Fall, daß ein gesondertes rückstellendes Federelement bei Zusammendrücken über eine hinreichende potentielle Energie verfügt, ist es auch möglich, den Deckel als starren Körper auszubilden, d.h. starr in dem Sinne, daß der Deckel einen entlang seiner Längsachse durch Handkraft unbiegsamen starren Körper bildet.
Auch für die Ausbildung der Arretierung der Schließstellung des Deckels hat die Erfindung verschiedene Möglichkeiten geschaffen. Eine dieser erfindungsgemäßen Möglichkeiten besteht darin, daß der hintere Endbereich eine auf dem hinteren Widerlager des Grundkörpers verschiebliche Gleitfläche bildet. Die verschiebliche Gleitfläche wird mit der Federrückstellwirkung, also mit einer Normalkraft, gegen eine entsprechende Widerlagerfläche des Grundkörpers gedrückt, so daß bei einer geeigneten Reibpaarung die Haftreibung zwischen den beiden Flächen ausreicht, den Deckel in seiner Schließstellung zu halten.
Eine andere erfindungsgemäße Ausführungsform sieht vor, daß dem hinteren Endbereich und dem hinteren Widerlager Rastelemente zugeordnet sind, welche in Schließstellung des Deckels lösbar ineinandergreifen. Diese Rastelemente können formschlüssig und/oder kraftschlüssig ineinandergreifen.
Entsprechend einer anderen Erfindungsvariante bilden hinterer Endbereich und hinteres Widerlager einander parallele ebene Gleitflächen. Diese können sich in weiterer Ausgestaltung der Erfindung parallel zur Schieberichtung erstrecken.
Für den Fall, daß hinterer Endbereich und hinteres Widerlager je eine geneigte ebene Gleitfläche darstellen, wobei beide geneigten Gleitflächen in Schließrichtung ansteigen, ist eine Verstärkung der Federrückstellwirkung geschaffen worden.
Entsprechend einer anderen erfindungsgemäßen Ausführungsform ist vorgesehen, daß das hintere Widerlager bezüglich der Schließrichtung vorn im Anschluß an seine geneigte ebene Gleitfläche eine mit letzterer einen stumpfen Winkel bildende geneigte widerlagerseitige Rastfläche aufweist, und daß der hintere Endbereich bezüglich der Schließrichtung hinter seiner geneigten ebenen Gleitfläche ein zur widerlagerseitigen Rastfläche paralleles Rastflächenelement bildet, an welches sich bezüglich der Schließrichtung hinten eine zur widerlagerseitigen geneigten ebenen Gleitfläche parallele ebene Anschlagfläche anschließt. Mit der vorbeschriebenen Ausführungsform ist entlang der Schließrichtung ansteigender Gleitflächen eine zunehmende Federrückstellwirkung geschaffen worden, welche in der Schließstellung des Deckels mit einer Verrastung zwischen hinterem Endbereich und hinterem Widerlager kombiniert ist.
Eine andere erfindungsgemäße Ausführungsform sieht vor, daß die Gleit- bzw. Rastflächen des hinteren Endbereichs und/oder des hinteren Widerlagers von einem Einsatz gebildet sind, welcher ggf. auswechselbar ist. Mit dieser Ausbildung hat die Erfindung die Möglichkeit geschaffen, z.B. bei einem aus Metalldruckguß bestehenden Grundkörper die hinteren Widerlagerflächen an einem Einsatz auszubilden, der aus einem anderen Werkstoff, beispielsweise aus einem geeigneten Kunststoff, besteht.
Eine andere bevorzugte erfindungsgemäße Ausführungsform besteht darin, die zwischen dem hinteren Widerlager und dem hinteren Endbereich angeordnete Bügelfeder, insbesondere Bügelstahlfeder, zugleich als Rastelement auszubilden, welches den hinteren Endbereich mit der Federrückstellwirkung nach außen drückt. Unter Einbeziehung der den Widerlagerkörper untergreifenden Haltefläche wird dabei die vordere Andruckfläche nach innen gegen die Klinge gepreßt. Zugleich wird zwischen Bügelfeder und hinterem Endbereich des Deckels eine Verrastung erreicht, welche die Schließstellung des Deckels sichert.
Eine erfindungsgemäße Ausgestaltung kann darin bestehen, daß der Deckel zwischen seiner vorderen Andruckfläche und seinem hinteren Endbereich an seinen beiden Längsseiten je eine Haltefläche aufweist, welcher jeweils ein grundkörperseitiger Widerlagerkörper zugeordnet ist. Dabei liegen zweckmäßig beide Halteflächen bezüglich der Längsachse des Deckels einander diametral gegenüber.
Weiterhin sieht die Erfindung vor, daß jede Haltefläche von einem deckelseitigen Haltefortsatz gebildet ist. Zweckmäßig ist der Deckel mit jedem Haltefortsatz etwa quer zu seiner Schieberichtung durch eine grundkörperseitige Führungsaussparung hindurch in seine Offenstellung hinein an den Grundkörper fügbar und nach Überwindung der Federrückstellwirkung aus der Offenstellung in seine Geschlossenstellung verschiebbar. In dieser Geschlossenstellung hintergreift jeder Haltefortsatz mit seiner Haltefläche den grundkörperseitigen Widerlagerkörper.
Eine andere erfindungsgemäße Ausführungsvariante besteht darin, jede Haltefläche eben auszubilden. Dabei kann der Widerlagerkörper eine zur Haltefläche parallele Gegenhaltefläche darstellen. Eine besondere erfindungsgemäße Ausführungsform besteht in diesem Zusammenhang darin, daß Haltefläche und Gegenhaltefläche geneigt sind und in Schließrichtung des Deckels ansteigen. Wenn also der Deckel aus seiner Offenstellung in seine Geschlossenstellung hineingeschoben worden ist, sperren Haltefläche und Gegenhaltefläche einander. Damit kann kombinatorisch oder alternativ mit den vorerwähnten Ausbildungen zwischen hinterem Endbereich des Deckels und hinterem Widerlager des Grundkörpers ebenfalls eine Arretierung des Deckels in seiner Schließlage erreicht werden.
Insbesondere für den Fall, daß der Deckel einen in vorbeschriebener Weise starren Körper bildet, ist eine erfindungsgemäße Ausführungsform zweckmäßig, gemäß welcher Haltefläche und Gegenhaltefläche in Schließstellung des Deckels dessen begrenzte Schwenkbarkeit bezüglich einer sich quer zur Längsachse des Deckels erstreckenden Drehachse gestatten.
Eine andere erfindungsgemäße Ausführungsform besteht darin, daß jeder Haltefortsatz endseitig eines jeweils von einer Deckellängsachse ausgehenden, rechtwinklig gekröpften, den Grundkörper seitlich übergreifenden, Haltearms angeordnet ist.
Zur Schiebebetätigung des Deckels sieht die Erfindung vor, daß die nach außen weisende obere Hauptfläche des Deckels mit zwei sich quer zur Längsachse des Deckels erstreckenden, einander entgegengerichteten, Schiebebetätigungsflächen versehen ist. Letztere können zweckmäßig von Griffmulden gebildet sein, welche bezüglich der Längsachse des Deckels im Axialabstand voneinander angeordnet sind. Diese Ausführungsform gestattet es, daß der Deckel im Bereich des Axialabstandes zwischen den Griffmulden eine ungeschwächte Werkstoffbrücke zwischen den beiden diametral gegenüberliegenden Halteflächen bzw. Haltefortsätzen bildet, wodurch die Übertragung einer hinreichend großen Federrückstellwirkung gewährleistet ist.
Eine besonders bevorzugte Ausführungsform entsprechend der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß einer der beiden Haltefortsätze ein Scharnierelement einer sich mit ihrer Scharnierachse parallel zur Längsachse des Deckels erstreckenden Scharnierverbindung zwischen Deckel und Grundkörper bildet, wobei die Scharnierverbindung in Offenstellung des Deckels dessen Verschiebung in Schließrichtung gestattet.
Von der DE 44 21 351 C1 ist es bekannt, eine Wechselklinge mittels einer schwenkbaren Klappe verschließbar zu übergreifen, wobei die Klappe in ihrer Schließlage von einem dem Messerrücken der Messerklinge benachbarten Schwenkriegel arretierbar ist. Während entsprechend der DE 44 21 351 C1 ein gesonderter Schwenkriegel vorhanden ist, bildet die Erfindung den Deckel so aus, daß dieser ohne Verwendung zusätzlicher Bauteile an einer Seite mit einem Riegelteil eingeschwenkt und dieses Riegelteil sodann in seine Arretierposition verschoben werden kann. Mithin hat auch die Erfindung in besonders vorteilhafter Weise einen Schwenkriegel geschaffen.
Die Erfindung sieht weiterhin vor, daß der Grundkörper einen Scharnierzapfen aufweist, dessen axiale Länge um einen Verschiebeweg entlang der Schieberichtung größer ist als die axiale Breite des das Scharnierelement bildenden Haltefortsatzes.
Auch sieht die Erfindung vor, den Scharnierzapfen dem Grundkörper stoffschlüssig anzuformen.
Eine weitere zweckmäßige Erfindungsform besteht darin, daß der das Scharnierelement bildende Haltefortsatz den Scharnierzapfen hakenförmig oder mit einer Tragschale und einem dieser zugeordneten eigenfedernden Klemmarm schnappverrastend umgreift. Demnach verwendet die Erfindung entweder ein Hakenscharnier oder ein solches Scharnier, bei welchem der Deckel mit den beiden eigenfedernden Klemmarmen radial auf den Scharnierzapfen aufrastbar ist.
Obwohl die Erfindung grundsätzlich bei Messern mit Abbrechklingen einsetzbar ist, die aus in Axialrichtung aufeinanderfolgenden, durch Sollbruchlinien voneinander getrennten Abbrechabschnitten bestehen, befaßt sich die vorliegende Erfindung bevorzugt mit auswechselbaren Einzelklingen, z.B. mit Trapezklingen, Hakenklingen etc.. Für die Verwendung derartiger Einzelklingen sieht die Erfindung vor, daß die Klinge am Grundkörper mittels mindestens eines aus der Klingenauflagefläche frei hervorragenden, die Klingenstärke zum Deckel hin überragenden Haltezapfens festgelegt ist, was an sich bekannt ist. Spezifisch für die Erfindung ist indessen vorgesehen, daß die Innenfläche des Deckels eine mit dem Haltezapfen ausgerichtete, dessen freies Ende aufnehmende, sich parallel zur Schieberichtung erstreckende, den Schiebeweg des Deckels berücksichtigende, Axialaussparung bzw. Axialnut aufweist. Ein solcher Haltezapfen ist zweckmäßig so ausgebildet, daß er die bei der Schneidarbeit parallel zur Längsachse des Messers auftretenden Schneidreaktionskräfte im wesentlichen ganz übertragen kann. Der erfindungsgemäße Deckel sorgt dabei im wesentlichen dafür, die Messerklinge auf dem oder auf den Haltezapfen zu sichern und Lateralbewegungen der Klinge zu verhindern.
Obwohl der Deckel gemäß einer alternativen Bauform entweder von hinten nach vorn oder von vorn nach hinten in seine Schließstellung verschoben werden kann, sieht die Erfindung als bevorzugte Ausführungsform vor, daß der Deckel von der Klingenspitze weg nach hinten in seine Schließstellung hinein verschieblich ist. Wenn also die Arbeitshand den Messergriffkörper ziehend umschließt, wird der Deckel durch die ihn umgreifende Bedienungshand automatisch in seine Schließstellung hineingezogen, womit eine Fehlbedienung weitestgehend ausgeschlossen ist.
Bereits weiter vorstehend wurde geschildert, daß die Klingenauflagefläche zwei im Abstand voneinander angeordnete Auflager für die untere Hauptfläche der Klinge bildet, welche, von der vorderen Andruckfläche des Deckels druckbelastet, ein die vordere Andruckfläche nach außen drückendes Druckfederelement bildet.
Demnach hat sich die Erfindung die Federelastizität einer Bandstahlklinge zunutze gemacht, um den Deckel in seiner zugleich die Klinge sichernden Schließstellung zu halten.
Ein mit dieser vorteilhaften Ausbildung in einem engen Zusammenhang stehender anderer Aspekt besteht in besonderer erfindungsgemäßer Weise darin, daß die Klingenauflagefläche zwei sich parallel zur Schieberichtung geradlinig erstreckende, aus der Innenfläche des Grundkörpers quer zu dessen Hauptfläche der Klinge zu dieser hin vorragende Axialvorsprünge bildet, welche die beiden etwa linienförmigen Auflager darstellen.
Hierbei bildet die vordere Andruckfläche des Deckels eine die obere Hauptfläche der Klinge etwa linienförmig druckbelastende Andruckrippe, welche sich parallel zu den beiden linienförmigen Auflagern erstreckt, so daß in Schließstellung des Deckels die Klinge entlang ihrer Längsachse etwa schalenartig elastisch gebogen ist. Durch diese Maßnahme der Erfindung wird das Widerstandsmoment der Klinge gegen seitliche Kräfte erheblich vergrößert, was die Genauigkeit der Schnittführung, beispielsweise bei bogen- bzw. kurvenartigen Schnitten, wesentlich erhöht. Hierbei kann die Andruckrippe sich etwa mittig zwischen den beiden Auflagern erstrecken. Eine gezielte Stabilisierung der Klinge im Bereich ihrer Schneide kann dadurch bewirkt werden, daß die Andruckrippe, der Schneide der Klinge zugewandt, sich außermittig zwischen den beiden Auflagern erstreckt.
In den Zeichnungen sind bevorzugte Ausführungsbeispiele entsprechend der Erfindung dargestellt, es zeigt
  • Fig. 1 in schematischer perspektivischer Darstellung ein Messer mit gestrichelt angedeuteter Wechselklinge, dessen Griffkörper aus einem Grundkörper und aus einem Deckel besteht;
  • Fig. 2 den Grundkörper gemäß Fig. 1 in Alleinstellung;
  • Fig. 3 den Deckel gemäß Fig. 1 in Alleinstellung;
  • Fig. 4 den Deckel gemäß Fig. 3 mit den für eine Übertragung einer Federrückstellwirkung wesentlichen Flächen;
  • Fig. 5 den Deckel gemäß Fig. 4 in schematischer Ansicht;
  • Fig. 6 eine schematische Darstellung der jeweiligen Längsachse des unverformten sowie des biegeelastisch verformten Deckels;
  • Fig. 7-9 drei Varianten bezüglich der Ausbildung des hinteren Deckel-Endbereichs und des hinteren grundkörperseitigen Widerlagers;
  • Fig. 10, 11 und 11A drei Varianten des erfindungsgemäßen Messers in schematischer Darstellung;
  • Fig. 12 eine konkrete Ausführungsform mit klappbarem Deckel in dessen Schließstellung;
  • Fig. 13 das Messer gemäß Fig. 12, jedoch in Offenstellung des Deckels;
  • Fig. 14 das Messer gemäß den Fig. 12 und 13 mit seitlich abgeklapptem Deckel;
  • Fig. 15 einen Querschnitt etwa entsprechend der Schnittlinie XV-XV in Fig. 12;
  • Fig. 16 einen Längsschnitt etwa entsprechend der Schnittlinie XVI-XVI in Fig. 13;
  • Fig. 17 einen Querschnitt des Messers entsprechend der Schnittlinie XVII-XVII in Fig. 12 und
  • Fig. 18 und 19 etwa in Anlehnung an die Querschnittsdarstellung gemäß Fig. 15 zwei unterschiedliche Ausführungsformen.
  • In den Zeichnungen ist ein Messer zur Aufnahme einer Wechselklinge 11 unabhängig von der jeweiligen Ausführungsform jeweils mit der Bezugsziffer 10 bezeichnet.
    Das Messer 10 weist einen Griffkörper 12 auf, der aus einem Grundkörper 13 aus einem Deckel 14 besteht.
    Der Grundkörper 13 bildet vorn, d.h. benachbart einer Klingenspitze 15, eine Klingenauflagefläche 16 zur Aufnahme einer Messerklinge 11 mit etwa trapezförmiger Grundform, einer sogenannten Trapezklinge. Weiter nach hinten bildet der Grundkörper 13 zwei Widerlagerkörper 17 mit jeweils einer Gegenhaltefläche 31, welche sich etwa parallel zur Schieberichtung entsprechend dem Doppelpfeil x des Deckels 14 erstreckt.
    Der Grundkörper 13 weist außerdem ein hinteres Widerlager 18 mit einer ebenen Widerlagerfläche 19 auf.
    Korrespondierend zur Klingenauflagefläche 16 weist der Deckel 14 in seinem vorderen Bereich eine der Klingenauflagefläche 16 zugewandte vordere Andruckfläche 20 auf, welche gegen die obere Hauptfläche 21 der Klinge 11 drückt.
    Der der vorderen Klingenspitze 15 abgewandte hintere Endbereich 22 des Deckels 14 weist eine dem hinterem griffkörperseitigen Widerlager 18 mit seiner ebenen Widerlagerfläche 19 zugewandte ebene Gleitfläche 23 auf.
    Die Widerlagerkörper 17 gehen vorn in Führungskörper 24 über, deren Axialführungsflächen 25 mit korrespondierenden Axialführungsflächen 26 im vorderen Bereich des Deckels 14 kooperieren. Außerdem weist der Grundkörper 13 in seinem hinteren Bereich Axialführungsflächen 27 auf, welche mit deckelseitigen Axialführungsflächen 28 zusammenwirken.
    Der Deckel 14 bildet an jeder Längsseite einen rechtwinklig gekröpften, den Grundkörper 13 seitlich nach unten hin übergreifenden Haltearm 34, welcher jeweils endseitig einen Haltefortsatz 29 trägt. Dieser ist mit jeweils einer nach oben, d.h. nach außen, weisenden Haltefläche 30 versehen, welche die jeweils nach unten weisende Gegenhaltefläche 31 jedes Widerlagerkörpers 17 untergreift.
    Zwischen zwei hinteren Seitenwangen 32 und den beiden Widerlagerkörpern 17 bildet der Grundkörper 13 jeweils eine Aussparung 33. Der Deckel 14 ist mit seinem jeweiligen Haltearm 34 mit Haltefortsatz 29 etwa quer zu seiner Schieberichtung x durch die grundkörperseitige Führungsaussparung 33 hindurch in eine Offenstellung hinein an den Grundkörper 13 fügbar.
    Indem der Deckel 14 mit einem nach innen gerichteten Druck P von einer Bedienungshand beaufschlagt ist, wird der Deckel 14 gemäß Fig. 6, ausgehend von seiner strichpunktierten neutralen Längsachse LN, durchgebogen, so daß die Biegelinie LB entsteht. Dadurch erhält der aus rückstellelastischem Werkstoff, z.B. aus glasfaserarmiertem PA oder POM, bestehende Deckel 14 eine potentielle Energie. Wenn nun der Deckel 14 entlang der Schieberichtung x in Schließrichtung S verschoben wird, untergreifen schließlich die Halteflächen 30 die Gegenhalteflächen 31 der Widerlagerkörper 17.
    Anhand der Fig. 4 und 5 wird dieser Vorgang wie folgt verdeutlicht: Fig. 5 zeigt schematisch die Offenstellung des Deckels 14, jedoch ist dieser bereits mit dem durch die Arbeitshand ausgeübten Druck P nach unten gedrückt, so daß die Längsachse des Deckels 14 der Biegelinie LB folgt. Eine Verschiebung entlang der Schieberichtung x in Richtung S ist noch nicht erfolgt, wie insbesondere die Axialabstände zwischen der Haltefläche 30 und der Gegenhaltefläche 31 sowie zwischen dem Widerlager 18 und dem hinteren Endbereich 22 zeigen. Auch befindet sich die vordere Andruckfläche 20 des Deckels 16 noch auf dem hinteren Endbereich der Klinge 11, wie Fig. 5 schematisch zeigt.
    Der in seine Schließstellung in Richtung S verschobene Deckel 14 ist in Fig. 4 schematisch dargestellt. Der vorgespannte Deckel 14 ist von der Hand-Druckkraft P entlastet. In seiner arretierten federnd vorgespannten Lage drückt der Deckel 14 mit seinen Halteflächen 30 mit Federrückstellwirkung FR an seinen beiden Längsseiten von unten her gegen die Gegenhalteflächen 31. Andererseits drückt der vorgespannte Deckel 14 mit Federrückstellwirkung FR mittels seiner vorderen Andruckfläche 20 auf die obere Hauptfläche 21 der Wechselklinge 11, welche wiederum mit ihrer unteren Hauptfläche 55 auf der Klingenauflagefläche 16 ruht. Das hintere Ende 22 des Deckels 14 drückt mit Federrückstellwirkung FR mittels seiner ebenen Gleitfläche 23 von oben auf das hintere Widerlager 18, welches dort die ebene Widerlagerfläche 19 darstellt. Zwischen den Flächen 23 und 19 stellt die Federrückstellwirkung FR eine Normalkraft dar, welche bei entsprechender Reibpaarung zwischen den Flächen 23 und 19 eine Sicherung der Schließposition des Deckels 14 gewährleistet.
    In Fig. 7 ist die in Fig. 5 bereits gezeigte Relativposition zwischen dem hinteren Widerlager 18 und dem hinteren Endbereich 22 des Deckels 14 im vergrößerten Schnitt dargestellt.
    Fig. 8 zeigt, daß der hintere Endbereich 22 und das hintere Widerlager 18 je eine geneigte ebene Gleitfläche 35, 36 besitzen. Beide Gleitflächen 35, 36 steigen in Schließrichtung S mit dem Winkel α an. Durch diese Anordnung kann eine stärkere Durchbiegung des Deckels 14, damit eine größere Federrückstellwirkung, erzielt werden. Der Anstiegwinkel α wird zweckmäßig nur so groß gewählt, daß zwischen den Flächen 35, 36 Selbsthemmung herrscht.
    Fig. 9 zeigt eine gegenüber Fig. 8 abgeänderte Anordnung, wonach das hintere Widerlager 22 bezüglich der Schließerichtung S vorn im Anschluß an seine geneigte ebene Gleitfläche 36 eine mit letzterer einen stumpfen Winkel β bildende geneigte widerlagerseitige Rastfläche 37 aufweist. Der hintere Endbereich 22 des Deckels 14 bildet bezüglich der Schließrichtung S hinter seiner geneigten ebenen Gleitfläche 35 ein zur widerlagerseitigen Rastfläche 37 paralleles Rastflächenelement 38. An das Rastflächenelement 38 schließt sich bezüglich der Schließrichtung S hinten eine zur widerlagerseitigen geneigten ebenen Gleitfläche 36 parallele ebene Anschlagfläche 39 an. Es ist vorstellbar, daß die Schließstellung des Deckels 14 erreicht ist, wenn das Rastflächenelement 38 an der Rastfläche 37 sowie die ebene Anschlagfläche 39 an der geneigten Gleitfläche 36 anliegen.
    Fig. 10 zeigt, daß Haltefläche 30 und Gegenhaltefläche 31 geneigt sind und in Schließrichtung S ansteigen. Es ist vorstellbar, daß zunächst ein Druck P ausgeübt werden muß, bevor der Deckel 14 in Schließrichtung S nach links verschoben wird, damit die geneigte Haltefläche 30 die mit demselben Winkel geneigte Gegenhaltefläche 31 untergreifen kann. Die beiden aneinanderliegenden geneigten Fläche 31, 30 erschweren eine Verschiebung des Deckels 14 entgegengesetzt zur Schließrichtung S.
    In Fig. 11 trägt das hintere Widerlager 18 eine Bügelfeder 40, die einen Rastnocken 41 bildet, die einen frei vorragenden Gleitschenkel 42 aufweist und die bei 43 auf dem Widerlager 18 befestigt ist.
    Gemäß Fig. 11 sind Haltefläche 30 und Gegenhaltefläche 31 eben ausgebildet. Um den Deckel 14 aus seiner in Fig. 11 dargestellten Offenstellung entsprechend dem Pfeil S in seine Schließstellung versetzen zu können, braucht der Deckel 14 lediglich in Richtung S bewegt zu werden, so daß der Deckel 14 die Bügelfeder 40 automatisch spannt, sobald sein hinteres Ende 22 auf den Rastnocken 41 aufgeglitten ist und letzterer sich in der Rastvertiefung 44 befindet.
    Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 11A hingegen ist die Verrastung nach vorn in den Bereich der Flächen 30, 31 hineinverlegt. Dabei ist die Haltefläche 30 konvex und die Gegenhaltefläche 31 korrelierend konkav ausgebildet. Der freie Schenkel 42 der Bügelfeder 40 hingegen ist glatt ausgebildet. Wenn im Falle der Fig. 11A die gewölbt ausgebildete Haltefläche 30 die konkav ausgebildete Gegenhaltefläche untergreifen soll, muß zunächst ein Druck P von oben auf den Deckel 14 ausgeübt werden, bevor dieser in Schließrichtung S nach links bewegt werden kann. Dabei wird der frei vorragende Gleitschenkel 42 der Bügelfeder 40 niedergedrückt, also gespannt.
    Man kann sich vorstellen, daß der Deckel 14 beim Ausführungsbeispiel der Fig. 11A alternativ einen im weiter oben erläuterten Sinne starren Körper darstellen kann. Wenn die konvex gewölbte Haltefläche 30 die Gegenhaltefläche 31 untergreift, entsteht eine sich quer zur Längsachse L des Deckels 14 erstreckende nicht dargestellte Drehachse, welche eine begrenzte Schwenkbarkeit des Deckels 14 gestattet.
    Aus den Fig. 12-15 wird deutlich, daß einer der beiden Haltefortsätze 29 ein Scharnierelement 45 einer sich mit ihrer Scharnierachse A parallel zur Längsachse L des Deckels 14 erstreckenden Scharnierverbindung 46 zwischen Deckel 14 und Grundkörper 13 bildet. Der das Scharnierelement 45 bildende Haltefortsatz 29 umgreift mit einer Tragschale 48 und mit einem dieser zugeordneten eigenfedernden Klemmarm 49 einen Scharnierzapfen 47 schnappverrastend. Die Tragschale 48 ist etwa halbschalenförmig wie ein einseitig offenes Lager ausgebildet.
    Die axiale Länge des Scharnierzapfens 47 ist um einen Verschiebeweg w entlang der Schieberichtung x größer als die axiale Breite des das Scharnierelement 45 bildenden Haltefortsatzes 29.
    Die Funktion des aus den Fig. 12-17 ersichtlichen Messers ist folgende: In Fig. 14 ist der Deckel 14 seitlich abgeklappt. Er ruht dabei mit seiner oberen Hauptfläche 50 auf einer grundkörperseitigen Anlagefläche 51, die also eine Schwenkbegrenzung darstellt. Sodann wird der Deckel 14 an den Grundkörper 13 angeklappt, wobei der der Scharnierverbindung 46 abgewandte Haltefortsatz 29 zunächst mit einer Kralle 52 in eine Aussparung 53 des grundkörperseitigen Widerlagerkörpers 17 eingreift, während die Kralle 52 eine Aussparung 73 bildet, mit welcher sie den Widerlagerkörper 17 übergreift. Damit ist die Offenstellung des Deckels 14 erreicht.
    Sodann wird der Deckel 14 quer zu seiner oberen Hauptfläche 50 etwa im Bereich einer Griffmulde 54 mit dem aus den Fig. 5 und 6 ersichtlichen Druck P beaufschlagt und in Schließrichtung S nach hinten verschoben, so daß sich die aus den Fig. 12 sowie 15-17 ersichtliche Schließstellung ergibt, in welcher der Deckel 14 mit seiner Haltefläche 30 die Gegenhaltefläche 31 des grundkörperseitigen Widerlagerkörpers 17 untergreift, wie Fig. 15 besonders deutlich zeigt.
    Im übrigen verhindert ein aus den Fig. 13 bis 15 ersichtliches, am Scharnierzapfen 47 teilumfänglich angeformtes Füllstück 76, daß der Deckel 14 in seiner abgeklappten Stellung (Fig. 14) in Schließrichtung S verschoben werden kann.
    Aus Fig. 17 geht hervor, daß die Klingenauflagefläche 16 zwei sich parallel zur Schieberichtung x geradlinig erstreckende, aus der Innenfläche des Grundkörpers 13 quer zur unteren Hauptfläche 55 der Klinge 11 zu dieser hin vorragende axiale Vorsprünge 56, 57 bzw. Leisten bildet, welche zwei etwa linienförmige Auflager 58, 59 darstellen. Die vordere Andruckfläche 20 des Deckels 14 besitzt eine die obere Hauptfläche 21 kleinflächig bzw. linienförmig druckbelastende Andruckrippe 60, welche sich etwa parallel zu den beiden linienförmigen Auflagern 58, 59 und parallel zur Längsachse y der Klinge 11 (s. Fig. 14) erstreckt. Und zwar verläuft die Andruckrippe 60, der Schneide 61 der Klinge 11 zugewandt, außermittig zwischen den beiden Auflagern 58, 59. Durch diese asymmetrische Anordnung der Andruckrippe 60 wird die Klinge 11 insbesondere benachbart der Schneide 61 parallel zur Längsachse y der Messerklinge 11 durchgewölbt, so daß diese ein größeres Widerstandsmoment sowie Trägheitsmoment gegen Lateralkräfte erhält, die bei schweren Schneidarbeiten, z.B. beim Verlegen von Teppichen im Zusammenhang mit kurvenförmigen Schnittlinien, auftreten.
    Anhand von Fig. 14 ist vorstellbar, daß die Klinge 11 am Grundkörper 13 mittels zweier vorragender, die Stärke der Klinge 11 zum Deckel 14 hin überragender Haltezapfen 62, 63 festgelegt ist und daß die Innenfläche 64 des Deckels 14 je eine mit den Haltezapfen 62, 63 ausgerichtete, sich in Schieberichtung x erstreckende, den Verschiebeweg w des Deckels 14 berücksichtigende, Axialaussparung 65 bzw. eine Axialnut 66 aufweist, welche das jeweilige freie Ende der Haltezapfen 62, 63 aufnehmen kann. Außer der Griffmulde 54, welche der Schiebebetätigung des Deckels in Schließrichtung S dient, trägt die obere Hauptfläche 50 des Deckels 14 eine zweite Griffmulde 67, welche betätigt wird, um den Deckel 14 entgegengesetzt zur Schließrichtung S in seine Offenstellung gemäß Fig. 13 hineinzubewegen. Die Griffmulden 54, 67 weisen zwei einander entgegengesetzte, sich im wesentlichen quer zur Längsachse L des Deckels 14 erstreckende Betätigungsflächen 71, 72 auf.
    Die beiden Griffmulden 54, 67 sind im Axialabstand zueinander angeordnet. Der Deckel 14 bildet so im Bereich des Axialabstandes, in welchem die beiden Griffmulden 54, 67 angeordnet sind, eine ungeschwächte Werkstoffbrücke 68 zwischen den beiden diametral gegenüberliegenden Haltearmen 34 mit Haltefortsätzen 29. Dieser Bereich ist daher besonders geeignet, die Federrückstellwirkung FR zu übertragen.
    Die Darstellung gemäß Fig. 16 zeigt den hinteren Endbereich 22 des Deckels 14 in seiner Schließstellung. Ansonsten entspricht die Darstellung weitestgehend der schematischen Zeichnung gemäß Fig. 9, so daß für analoge Flächen dieselben Bezugsziffern verwendet wurden. Rastfläche 37 und Gleitfläche 36 sind von einem Einsatz 69 gebildet, welcher mittels einer Stiftschraube 70 auswechselbar im Grundkörper 13 gehalten ist. Der Einsatz 69 kann so aus einem besonders geeigneten Kunststoff, z.B. mit hohem Reibungsbeiwert, bestehen, während der Grundkörper 13 beispielsweise aus Aluminiumdruckguß gefertigt sein kann.
    Im Unterschied zum Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 1 bis 3 sind die hinteren Axialführungsflächen 27, 28 nur auf den Bereich des hinteren Auflagers 22 beschränkt, wie aus den Fig. 14 und 16 hervorgeht.
    In den Fig. 18 und 19 sind unterschiedliche schematische Darstellungen bezüglich einer Verriegelung des Deckels 14 am Grundkörper 13 gezeigt. Gemäß Fig. 18 untergreift der Widerlagerkörper 17 die Haltefläche 30 von innen her, während Fig. 19 die geometrische Umkehrung zeigt, wonach der Widerlagerkörper 17 von außen her um die Haltefläche 30 herumgreift.
    Der hintere Bereich 74 des Griffkörpers 12 ist hohl und kann so als Stauraum für Messerklingen 11 dienen. Gemäß Fig. 14 ist der vom hinteren Griffbereich 74 umschlossene Hohlraum über eine Öffnung 75 bedienbar.

    Claims (38)

    1. Messer (10) mit einer Wechselklinge (11) und mit einem Griffkörper (12), welcher einen Grundkörper (13) und einen relativ zu letzterem in dessen Längsrichtung (L; x) verschieblichen Deckel (14) aufweist, welcher aus seiner Offenstellung in seine Schließstellung hinein verschiebbar ist, in der er mit einer vorderen Andruckfläche (20) die Klinge (11) breitseitig gegen eine Klingenauflagefläche (16) des Grundkörpers (13) drückt, wobei der Deckel (14) in seiner Schließstellung mit mindestens einer mittleren Haltefläche (30) je einen Widerlagerkörper (17) des Grundkörpers (13) untergreift und außerdem mit seinem der vorderen Klingenspitze (15) abgewandten hinteren Endbereich (22) an einem hinteren Widerlager (18) verschieblich und in der Schließstellung lösbar arretierbar am Grundkörper (13) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (14) in seiner Offenstellung mit seiner vorderen Andruckfläche (20) entgegen einer Federrückstellwirkung (FR) in Richtung Messerklinge (11) nach innen drückbar ist, daß der Deckel (14) in seiner Schließstellung seine den Widerlagerkörper (17) untergreifende Haltefläche (30) mit der Federrückstellwirkung (FR) nach außen gegen den Widerlagerkörper (17) drückt, und daß die Arretierung des Deckels (14) in seiner Schließstellung durch Kraftschluß und/oder durch eine formschlüssige Rast- oder Steckverbindung zwischen dem hinterem Endbereich (22) des Deckels (14) und dem hinteren Widerlager (18) erfolgt.
    2. Messer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Federrückstellwirkung (FR) durch Biegung des aus rückstellelastischem Werkstoff bestehenden Deckels (14) entlang dessen Längsachse (L, LN, LB) entsteht.
    3. Messer nach Anspruch 1 oder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der vorderen Andruckfläche (20) des Deckels (14) und der Klinge (11) und/oder zwischen dem hinteren Endbereich (22) und dem hinteren Widerlager (18) ein den Deckel (14) nach außen rückstellendes Federelement (40) angeordnet ist.
    4. Messer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Klingenauflagefläche (16) zwei im Abstand voneinander angeordnete Auflager (58, 59) für die untere Hauptfläche (55) der Klinge (11) bildet, welche, von der vorderen Andruckfläche (20) des Deckels (14) druckbelastet, ein die vordere Andruckfläche (20) nach außen drückendes Druckfederelement bildet.
    5. Messer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet. daß zwischen dem hinteren Widerlager (18) und dem hinteren Endbereich (22) ein Druckfederelement, wie Bügelfeder, (40) Gummifeder od. dgl., angeordnet ist.
    6. Messer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (14) einen entlang seiner Längsachse (L, LN) durch Handkraft unbiegsamen starren Körper bildet.
    7. Messer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der hintere Endbereich (22) eine auf dem hinteren Widerlager (18) verschiebliche Gleitfläche (23; 35) bildet.
    8. Messer nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß dem hinteren Endbereich (22) und dem hinteren Widerlager (18) Rastelemente (41, 44) zugeordnet sind, welche in Schließstellung des Deckels (14) lösbar ineinandergreifen.
    9. Messer nach Anspruch 7 oder nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß hinterer Endbereich (22) und hinteres Widerlager (18) einander parallele ebene Gleitflächen (23; 19) bilden.
    10. Messer nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß hinterer Endbereich (22) und hinteres Widerlager (18) je eine ebene Gleitfläche (23; 19) bilden, und daß sich beide Gleitflächen (23; 19) parallel zur Schieberichtung (x) des Deckels (14) erstrecken.
    11. Messer nach Anspruch 9 oder nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß hinterer Endbereich (22) und hinteres Widerlager (18) je eine geneigte ebene Gleitfläche (35; 36) bilden, und daß beide geneigten Gleitflächen (35; 36) in Schließrichtung (S) ansteigen (α).
    12. Messer nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das hintere Widerlager (18) bezüglich der Schließrichtung (S) vorn im Anschluß an seine geneigte ebene Gleitfläche (36) eine mit letzterer einen stumpfen Winkel (β) bildende geneigte widerlagerseitige Rastfläche (37) aufweist, und daß der hintere Endbereich (22) bezüglich der Schließrichtung (S) hinter seiner geneigten ebenen Gleitfläche (35) ein zur widerlagerseitigen Rastfläche (37) paralleles Rastflächenelement (38) bildet, an welches sich bezüglich der Schließrichtung (S) hinten eine zur widerlagerseitigen geneigten ebenen Gleitfläche (36) parallele ebene Anschlagfläche (39) anschließt.
    13. Messer nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleit- bzw. Rastflächen (35, 38; 36, 37) des hinteren Endbereichs (22) und/oder des hinteren Widerlagers (18) von einem Einsatz (69) gebildet sind.
    14. Messer nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (69) auswechselbar ist.
    15. Messer nach einem der Ansprüche 5 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen dem hinteren Widerlager (18) und dem hinteren Endbereich (22) angeordnete Bügelfeder (40) zugleich ein Rastelement (41) bildet.
    16. Messer nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (14) zwischen seiner vorderen Andruckfläche (20) und seinem hinteren Endbereich (22) an seinen beiden Längsseiten je eine Haltefläche (30) aufweist, welcher jeweils ein grundkörperseitiger Widerlagerkörper (17) zugeordnet ist.
    17. Messer nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß beide Halteflächen (30) bezüglich der Längsachse (L) des Deckels (14) einander diametral gegenüberliegen.
    18. Messer nach Anspruch 16 oder nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß jede Haltefläche (30) von einem deckelseitigen Haltefortsatz (29) gebildet ist.
    19. Messer nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (14) mit jedem Haltefortsatz (29) etwa quer zu seiner Schieberichtung (x) durch eine grundkörperseitige Aussparung (33) hindurch in seine Offenstellung hinein an den Grundkörper (13) fügbar und nach Überwindung der Federrückstellwirkung (FR) aus der Offenstellung in seine Geschlossenstellung verschiebbar ist, in welcher jeder Haltefortsatz (29) mit seiner Haltefläche (30) den grundkörperseitigen Widerlagerkörper (17) untergreift.
    20. Messer nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß jede Haltefläche (30) eben ist.
    21. Messer nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Widerlagerkörper (17) eine zur Haltefläche (30) parallele Gegenhaltefläche (31) bildet.
    22. Messer nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß Haltefläche (30) und Gegenhaltefläche (31) geneigt sind und in Schließrichtung (S) des Deckels (14) ansteigen.
    23. Messer nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß Haltefläche (30) und Gegenhaltefläche (31) in Schließstellung des Deckels (14) dessen begrenzte Schwenkbarkeit bezüglich einer sich quer zur Längsachse (L) des Deckels (14) erstreckenden Drehachse gestatten.
    24. Messer nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Haltefortsatz (29) endseitig eines jeweils von einer Deckellängsseite ausgehenden, rechtwinklig gekröpften, den Grundkörper (13) seitlich übergreifenden, Haltearms (34) angeordnet ist.
    25. Messer nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß die nach außen weisende obere Hauptfläche (21) des Deckels (14) mit zwei sich quer zur Längsachse (L) des Deckels (14) erstreckenden, einander entgegengerichteten, Schiebebetätigungsflächen (71, 72) versehen ist.
    26. Messer nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schiebebetätigungsflächen (71, 72) von Griffmulden (54, 67) gebildet sind.
    27. Messer nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Griffmulden (54, 67) bezüglich der Längsachse (L) des Deckels (14) im Axialabstand voneinander angeordnet sind.
    28. Messer nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (14) im Bereich des Axialabstandes zwischen den Griffmulden (54, 67) eine ungeschwächte Werkstoffbrücke (68) zwischen den beiden diametral gegenüberliegenden Halteflächen (30) bzw. Haltefortsätzen (29) bildet.
    29. Messer nach einem der Ansprüche 1 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß einer der beiden Haltefortsätze (29) ein Scharnierelement (45) einer sich mit ihrer Scharnierachse (A) parallel zur Längsachse (L) des Deckels (14) erstreckenden Scharnierverbindung (46) zwischen Deckel (14) und Grundkörper (13) bildet, wobei die Scharnierverbindung (46) in Offenstellung des Deckels (14) dessen Verschiebung in Schließrichtung (S) gestattet.
    30. Messer nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (13) einen Scharnierzapfen (47) aufweist, dessen axiale Länge um einen Verschiebeweg (w) entlang der Schieberichtung (x) größer ist als die axiale Breite des das Scharnierelement (45) bildenden Haltefortsatzes (29).
    31. Messer nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß der Scharnierzapfen (47) dem Grundkörper (13) stoffschlüssig angeformt ist.
    32. Messer nach einem der Ansprüche 29 bis 31, dadurch gekennzeichnet, daß der das Scharnierelement (45) bildende Haltefortsatz (29) den Scharnierzapfen (47) hakenförmig oder mit einer Tragschale (48) und einem dieser zugeordneten eigenfedernden Klemmarm (49) schnappverrastend umgreift.
    33. Messer nach Anspruch 30 oder nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, daß die Klinge (11) am Grundkörper (13) mittels mindestens eines aus der Klingenauflagefläche (16) frei hervorragenden, die Klingenstärke zum Deckel (14) hin überragenden Haltezapfens (62, 63) festgelegt ist, und daß die Innenfläche (64) des Deckels (14) eine mit dem Haltezapfen (62, 63) ausgerichtete, sich parallel zur Schieberichtung (x) erstreckende, den Verschiebeweg (w) des Deckels (14) berücksichtigende, Axialnut (65, 66) aufweist.
    34. Messer nach einem der Ansprüche 1 bis 33, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (14) von der Klingenspitze (15) weg nach hinten in seine Schließstellung hinein verschieblich ist.
    35. Messer nach einem der Ansprüche 4 bis 34, dadurch gekennzeichnet, daß die Klingenauflagefläche (16) zwei sich parallel zur Schieberichtung (x) geradlinig erstreckende, aus der Innenfläche des Grundkörpers (13) quer zur unteren Hauptfläche (55) der Klinge (11) zu dieser hin vorragende Axialvorsprünge (56, 57) bildet, welche die beiden etwa linienförmigen Auflager (58, 59) darstellen.
    36. Messer nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, daß die vordere Andruckfläche (20) des Deckels (14) eine die obere Hauptfläche (21) der Klinge (11) etwa linienförmig druckbelastende Andruckrippe (60) bildet, welche sich parallel zu den beiden linienförmigen Auflagern (58, 59) erstreckt.
    37. Messer nach Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, daß die Andruckrippe (60) sich etwa mittig zwischen den beiden Auflagern (58, 59) erstreckt.
    38. Messer nach Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Andruckrippe (60), der Schneide (61) der Klinge (11) zugewandt, außermittig zwischen den beiden Auflagern (58, 59) erstreckt.
    EP19970100002 1996-01-09 1997-01-02 Messer mit einer Wechselklinge Expired - Lifetime EP0783939B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE1996100447 DE19600447C1 (de) 1996-01-09 1996-01-09 Messer mit einer Wechselklinge
    DE19600447 1996-01-09

    Publications (3)

    Publication Number Publication Date
    EP0783939A2 EP0783939A2 (de) 1997-07-16
    EP0783939A3 EP0783939A3 (de) 1998-10-14
    EP0783939B1 true EP0783939B1 (de) 2002-04-10

    Family

    ID=7782315

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP19970100002 Expired - Lifetime EP0783939B1 (de) 1996-01-09 1997-01-02 Messer mit einer Wechselklinge

    Country Status (5)

    Country Link
    EP (1) EP0783939B1 (de)
    JP (1) JPH09225154A (de)
    CN (1) CN1098143C (de)
    DE (1) DE19600447C1 (de)
    ES (1) ES2175191T3 (de)

    Families Citing this family (7)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US5950311A (en) * 1998-04-14 1999-09-14 Huang; Yin Han Knife having an easily assembling structure
    CN103009407B (zh) * 2012-12-18 2015-07-08 珠海新秀丽家居用品有限公司 一种可拆卸刀头的毛发剪
    CN108564850B (zh) * 2018-03-12 2023-05-26 华北理工大学 切菜刀工辅助练习器
    CN109202973B (zh) * 2018-09-30 2021-02-02 安徽江淮汽车集团股份有限公司 一种裁剪刀具
    US11279050B2 (en) * 2019-03-28 2022-03-22 Gb Ii Corporation Easily disassembled folding knife with replaceable blade
    CN110103260A (zh) * 2019-05-16 2019-08-09 惠安县蓝普欣日用品有限公司 一种刀片可调节手动刀
    DE102021001353A1 (de) 2021-03-13 2022-09-15 Jakob Kunert Messer

    Family Cites Families (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    GB1585641A (en) * 1977-09-08 1981-03-11 Stanley Tools Ltd Replaceable blade knife
    ATE85259T1 (de) * 1990-06-18 1993-02-15 Stanley Works Ltd Messer mit auswechselbarer klinge.
    DE4421351C1 (de) * 1994-06-17 1995-02-02 Schlipkoeter Michael Dr Messer, insbesondere Teppichboden-Schneidmesser, mit auswechselbarer Messerklinge

    Also Published As

    Publication number Publication date
    EP0783939A3 (de) 1998-10-14
    DE19600447C1 (de) 1996-08-22
    ES2175191T3 (es) 2002-11-16
    CN1163182A (zh) 1997-10-29
    JPH09225154A (ja) 1997-09-02
    CN1098143C (zh) 2003-01-08
    EP0783939A2 (de) 1997-07-16

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP2166630B1 (de) Abisolierzange
    EP2056415B1 (de) Abisolierzange
    EP2203281B1 (de) Messer
    EP2520194B1 (de) Kosmetikeinheit mit blockierbarem Rastverschluss
    DE2912381C2 (de) Messer mit verschiebbarer Schneidklinge
    DE2736395B1 (de) Messer mit einer laengsverschieblich gefuehrten zugfederbelasteten Messerklingenhalterung
    DE102004061446A1 (de) Rasierapparat zum Tragen einer lösbaren Klingeneinheit
    EP2007553B1 (de) Selbstöffnendes handwerkzeug
    EP1488894A1 (de) Rasierklingeneinheit für einen Rasierapparat
    EP0783939B1 (de) Messer mit einer Wechselklinge
    DD201568A5 (de) Abstreifer sowie werkzeug zur montage dieses abstreifers
    EP1437201B1 (de) Klingenhalter
    DE2511845C2 (de) Dampfdruckkochtopf mit Bajonettverschluß
    DE3415121C2 (de) Abnehmbarer Scherkopfrahmen
    EP2314430B1 (de) Messer
    DE112014006266B4 (de) Gartenscheren mit Schnitt-Umschaltmodus
    EP2719507B1 (de) Messer, insbesondere Sicherheitsmesser
    WO2002040230A1 (de) Schneidevorrichtung mit zwei durch handgriffbetätigung aufeinanderzubewegbaren backen
    EP1484000B1 (de) Schaber
    EP0687530B1 (de) Messer, insbesondere Teppichboden-Schneidmesser, mit auswechselbarer Messerklinge
    DE2949928C2 (de) Gerät zum Entsteinen von Steinobst, wie Kirschen und Pflaumen
    EP1884328B1 (de) Lösbarer Verschlussdeckel für ein Handwerkzeug
    DE4021735A1 (de) Spaltvorrichtung fuer folien und baender und dergleichen
    DE4120720A1 (de) Ordnermechanik
    DE202007003245U1 (de) Joystick

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): ES FR GB IT NL

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): DE ES FR GB IT NL

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19990210

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20010903

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: IF02

    RBV Designated contracting states (corrected)

    Designated state(s): ES FR GB IT NL

    RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

    Owner name: MOZART AG

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: 8566

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): ES FR GB IT NL

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20020411

    ET Fr: translation filed
    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FG2A

    Ref document number: 2175191

    Country of ref document: ES

    Kind code of ref document: T3

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20030113

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Payment date: 20031223

    Year of fee payment: 8

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Payment date: 20040123

    Year of fee payment: 8

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Payment date: 20040130

    Year of fee payment: 8

    Ref country code: FR

    Payment date: 20040130

    Year of fee payment: 8

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20050102

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20050102

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20050103

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20050801

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20050102

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20050930

    NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

    Effective date: 20050801

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FD2A

    Effective date: 20050103