EP0779428A2 - Verfahren und Vorrichtung zur Motormomentregelung - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Motormomentregelung Download PDF

Info

Publication number
EP0779428A2
EP0779428A2 EP96117576A EP96117576A EP0779428A2 EP 0779428 A2 EP0779428 A2 EP 0779428A2 EP 96117576 A EP96117576 A EP 96117576A EP 96117576 A EP96117576 A EP 96117576A EP 0779428 A2 EP0779428 A2 EP 0779428A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
engine torque
blanking
torque
throttle valve
load
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP96117576A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0779428A3 (de
EP0779428B1 (de
Inventor
Kurt Maute
Wolfgang Dr. Strauss
Hartmut Weckenmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Mercedes Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7780026&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0779428(A2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Daimler Benz AG, Mercedes Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Publication of EP0779428A2 publication Critical patent/EP0779428A2/de
Publication of EP0779428A3 publication Critical patent/EP0779428A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0779428B1 publication Critical patent/EP0779428B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/008Controlling each cylinder individually
    • F02D41/0087Selective cylinder activation, i.e. partial cylinder operation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2250/00Engine control related to specific problems or objectives
    • F02D2250/18Control of the engine output torque
    • F02D2250/21Control of the engine output torque during a transition between engine operation modes or states

Definitions

  • the invention relates to a method for engine torque control according to the preamble of claim 1 and to a device suitable for carrying it out.
  • the excess torque to be eliminated is fed to an engine torque reduction control, which controls a fuel injection control in such a way that, based on a blanking pattern selected from a predetermined blanking pattern set, which is periodic over a certain number of cylinders and a certain number of working cycles, a reducing torque corresponding to the excess torque by a suitable blanking of Injections is set.
  • the original ignition angle is adjusted parallel to a respective injection blanking in such a way that the drive torque is changed by an adaptation torque that is part of the reduction torque and in its size at least a part of that obtainable through the injection blanking Corresponding step ranges for the reduction torque.
  • the shifted ignition angle is returned uniformly to the original ignition angle.
  • a further provided throttle valve control operates in a conventional manner depending on the load, without interfering with the engine torque reduction control of the traction control system, the reaction time of throttle valve angle changes being in turn compensated for by temporary shifting of the ignition angle.
  • the published patent application DE 43 42 333 A1 discloses a control device for reducing engine torque by fuel injection blanking as part of a traction control system, blanking patterns and a suitable method for switching between the different blanking patterns being proposed in detail.
  • the masking patterns are not stored directly as a function of an instantaneous engine torque deviation, but rather as a function of the drive wheel slip.
  • the invention is based on the technical problem of providing a device for engine torque control of the type mentioned at the outset, with which requested engine torque reductions can be carried out with comparatively little effort and a short reaction time and with favorable engine torque dynamics.
  • the individual blanking stages are based on the difference between the load-indicated actual engine torque derived from an engine air mass measurement and the desired target engine torque, this difference preferably being related as a percentage to the load-indicated engine torque.
  • the actual actual engine torque corresponds to the product of the load-indicated engine torque with the fraction of cylinders not hidden.
  • the torque difference between the load-indicated actual engine torque and the target engine torque used for the selection of the respective masking pattern acts in parallel on the throttle valve control in such a way that the latter strives to adapt the load-indicated engine torque and, for this purpose, reduces the engine torque Throttle valve intervention takes place, even if the actual actual engine torque has now been reduced to the desired target engine torque due to a suitable fuel injection suppression.
  • the load-indicated actual engine torque approaches the target engine torque, which results in a gradual reduction in the associated torque difference, which in turn causes the strength of the injection blanking to decrease due to the transition to blanking patterns with fewer and fewer blankings per blanking period until finally the entire requested torque reduction is made available via the throttle valve control and no injection suppression takes place.
  • the throttle valve control takes over the engine torque-reducing effect of the injection blanking completely automatically due to the feedback of the difference between the load-indicated actual engine torque and the target engine torque.
  • the single figure shows a schematic functional diagram of an engine torque control device.
  • the engine torque control device shown contains a hot-film air mass measuring element (1) to measure the engine air mass as a measure of the corresponding load-indicated actual engine torque (M I ).
  • a throttle valve (2) and, on the other hand, conventional fuel injection elements (not shown) are used as actuators, which are controlled by an injection control according to customary criteria and on the basis of a stored masking pattern set for injection masking processes.
  • the skip pattern set can consist of stepped skip patterns in which another one of eight successive injections is successively masked out.
  • the step indicated in the figure (3) for the selection of a respective masking pattern is based on the size of the difference (dM) between the detected load-indicated actual engine torque (M I ) and the desired engine torque (M SA ) requested by a traction control system, the latter being shown by a dashed line in the figure indicated filter stage (4) is subjected to a suitable dynamic adjustment.
  • the injection blanking part of the system queries (step 5) whether the difference between the load-indicated actual engine torque (M I ) and the target engine torque (M SA ), which is determined by an associated subtractor (6), is positive.
  • this torque difference (dM) is positive, the appropriate masking pattern is selected depending on this difference.
  • the torque difference (dM) is related as a percentage to the load-indicated actual engine torque (M I ), and a corresponding percentage range is assigned to each of the masking patterns. This is the first time that there is an injection suppression in the lowest stage, in which every second injection of one of the four cylinders is suppressed when the percentage torque difference has exceeded a value of 12.5%. With a further increase of 12.5%, the transition to the fade-out pattern of the next higher level takes place.
  • An applicable hysteresis threshold is provided for switching back from a masking pattern higher to the masking pattern of the next lower level, in order to avoid a possible oscillation between two neighboring masking patterns.
  • the respective threshold values for activating a masking pattern can be varied depending on the application.
  • the fuel cut-off associated with the injection suppression acts on the next higher cylinder.
  • the starting point of the new blanking pattern is placed in the front half of the pattern, while it is in the rear half of the pattern when the reduction request is smaller, provided that the injection is placed on a when the blanking pattern set is put down respective cylinder is always hidden first in the front half of the pattern. It can further be provided that the use of certain masking patterns is not carried out within a predeterminable load-speed range.
  • the fuel cut-off is locked depending on the engine temperature, engine speed and other influencing factors. As soon as the fuel is switched off for a cylinder, the lambda control switches to control operation and a predeterminable load offset value is added to the raw load value to correct the residual gas portion.
  • a cylinder-specific fuel enrichment is carried out after a respective fuel cut-off, for which purpose a blanking counter records the successive injection blankings for each cylinder.
  • the respective cylinder-specific reinsertion enrichment factor results from a fade-out counter value obtained as a function of the characteristic curve and multiplied by a motor temperature value obtained as a function of the characteristic curve.
  • a throttle valve angle ( ⁇ R ) to be set as a function of time is determined by a subtractor (8) of a throttle valve actuating unit, on the one hand the output signal of a converter (9) which converts the desired engine torque (M SA ) requested by the traction control system into a corresponding throttle valve angle value, and on the other hand the output signal of a PI controller (10) is supplied, on which the torque difference (dM) between the load-indicated actual engine torque (M I ) and the target engine torque (M SA ) is present on the input side.
  • the output signal of the PI controller (10) is limited to an applicable positive or negative maximum value.
  • the PI controller (10) is only active in operating phases with traction control. In this way, the value of the throttle valve angle belonging to the requested target engine torque (M SA ) is superimposed by the additional value caused by the PI controller (10), with which the throttle valve control controls the difference between the load-indicated engine torque (M I ) unaffected by the injection suppression. and target engine torque (M SA ) while simultaneously reducing the Injection suppression adjusted. It should be noted at this point for understanding that the actual actual engine torque differs from the load-indicated engine torque by the factor of a fraction of cylinders not blanked out during active injection blanking processes.
  • the throttle valve actuating value ( ⁇ R ) which is decisive during the engine torque reduction processes which are requested by the traction control system is fed to a throttle valve selection unit (10) of the throttle valve actuating unit, which additionally has a control value ( ⁇ F ) which is detected via the accelerator pedal and is based on a corresponding driver request.
  • a control value ( ⁇ T ) based on a cruise control and a control value ( ⁇ E ) based on engine drag control for the throttle valve (2) are fed and which selects the valid throttle valve control value ( ⁇ S ) in accordance with the respective operating conditions.
  • the throttle valve actuating value ( ⁇ E ) selected in operating phases with active engine drag control is generated by a subtractor (11), which receives the output signal of a converter (12) which converts a target engine torque (M SS ) requested by the engine drag control into a corresponding throttle valve angle value converts, and on the other hand the output signal of a further PI controller (13) is supplied, to the input side via an associated subtractor (14) the torque difference between the load-indicated actual engine torque (M I ) and the desired engine torque requested in this case by the engine drag control (M SS ) is supplied.
  • the output signal of the PI controller (13) is also limited to an applicable positive or negative maximum value.
  • this measure of a corresponding torque difference feedback via the PI controller (13) also reliably regulates the difference between the load-indicated actual engine torque (M I ) and the required target engine torque during operating phases with engine drag control ( M SS ).
  • the engine torque control system enables the implementation of a respective requirement for rapid engine torque reduction with a relatively simple system structure by means of a favorable coupling of fuel injection blanking and throttle valve control interventions in such a way that the requirement for rapid torque reduction is met by a corresponding injection blanking and its effect is successively achieved in the further course of the load-responsive load control is transferred to the associated throttle valve control, with the injection suppression automatically reducing.
  • the masking patterns are selected as a function of the difference between the load-indicated actual engine torque represented by the engine air mass and the required target engine torque, that is to say by means of a direct torque comparison.
  • this torque difference serves as an input variable for the throttle valve control, with which the latter can take over the torque-reducing effect of the injection suppression with its own, longer response time and the injection suppression can be simultaneously reversed in stages.

Abstract

2.1. Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Motormomentregelung, bei denen für eine rasche Motormomentreduzierung eine Kraftstoffeinspritzausblendung unter Verwendung eines aus einem vorgegebenen Ausblendmustersatz in Abhängigkeit von der Motormomentabweichung auswählbaren Ausblendmusters vorgenommen wird. 2.2. Erfindungsgemäß erfolgt parallel zu einer jeweiligen Kraftstoffeinspritzausblendung ein motormomentreduzierender Drosselklappenstelleingriff, mit dem die Momentendifferenz zwischen einem aus einer Motorluftmassenmessung ableitbaren, lastindizierten Ist-Motormoment und dem angeforderten Soll-Motormoment unter entsprechender, gestufter Rücknahme der Stärke der Einspritzausblendung ausgeregelt wird. 2.3. Verwendung zum Beispiel für Antriebsschlupfregelungen mit Motormomentreduktionseingriffen in Kraftfahrzeugen. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Motormomentregelung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie auf eine zu dessen Durchführung geeignete Vorrichtung.
  • Ein derartiges Verfahren und eine derartige Vorrichtung sind in der Offenlegungsschrift DE 42 11 173 A1 als Teil einer dort beschriebenen Antriebsschlupfregelung für ein Kraftfahrzeug mit fremdgezündeter Brennkraftmaschine offenbart. Bei dieser Antriebsschlupfregelung wird bei Auftreten eines zu großen Antriebsschlupfs ein Überschußdrehmoment des Motors in Abhängigkeit von diesem Antriebsschlupf, der Getriebeübersetzung, dem aktuellen Motordrehmoment entsprechend dem Betrieb einer zugehörigen Motorsteuereinheit sowie dem Massenträgheitsmoment des Antriebsstrangs und der Räder derart errechnet, daß bei Verringerung des aktuellen Motordrehmomentes um den Betrag des Überschußmomentes der übermäßige Antriebsschlupf verschwindet. Das zu beseitigende Überschußmoment wird einer Motormomentreduktionssteuerung zugeführt, welche eine Kraftstoffeinspritzsteuerung derart ansteuert, daß anhand eines aus einem vorgegebenen Ausblendmustersatz ausgewählten Ausblendmusters, das über eine bestimmte Zylinderzahl und eine bestimmte Anzahl von Arbeitszyklen hinweg periodisch ist, ein dem Überschußdrehmoment entsprechendes Reduktionsmoment durch eine passende Ausblendung von Einspritzungen eingestellt wird. Zusätzlich ist bei der dortigen Regelung vorgesehen, parallel zu einer jeweiligen Einspritzausblendung den ursprünglichen Zündwinkel so zu verstellen, daß dadurch das Antriebsmoment um ein Anpassungsmoment geändert wird, das Teil des Reduktionsmomentes ist und in seiner Größe wenigstens einem Teil der durch die Einspritzausblendungen erhältlichen Stufenbereiche für das Reduktionsmoment entspricht. Im weiteren Ansteuerungsverlauf wird der verschobene Zündwinkel gleichmäßig auf den ursprünglichen Zündwinkel zurückgeführt. Eine des weiteren vorgesehene Drosselklappensteuerung arbeitet in herkömmlicher Weise lastabhängig, ohne in die Motordrehmomentreduktionssteuerung der Antriebsschlupfregelung einzugreifen, wobei die Reaktionszeit von Drosselklappenwinkeländerungen wiederum durch temporäre Zündwinkelverschiebung kompensiert wird.
  • In der Offenlegungsschrift DE 43 42 333 A1 ist eine Steuereinrichtung zur Motormomentreduzierung durch Kraftstoffeinspritzausblendungen als Teil einer Antriebsschlupfregelung offenbart, wobei detailliert Ausblendmuster und ein geeignetes Verfahren zur Umschaltung zwischen den verschiedenen Ausblendmustern vorgeschlagen werden. Herkömmlicherweise werden dabei die Ausblendmuster nicht direkt in Abhängigkeit einer momentanen Motormomentabweichung abgelegt, sondern in Abhängigkeit des Antriebsradschlupfes.
  • Es sind des weiteren Antriebsschlupf- und Motormomentregelungen bekannt, bei denen eine angeforderte Reduktion des Motorantriebsmoments zum einen durch Verstellung des Drosselklappenwinkels und, da diese Maßnahme vergleichsweise träge reagiert, bei plötzlichen Reduktionsanforderungen zum anderen durch eine überlagerte Spätverstellung des Zündzeitpunktes vorgenommen wird. Wenn diese Maßnahmen noch nicht ausreichen, werden zusätzliche Kraftstoffeinspritzausblendungen vorgenommen. Ein System dieser Art wird in Jürgen Kasedorf, Service-Fibel für die Steuerungselektronik an Motorkraftübertragungen, Vogel-Verlag, 1989, Seiten 394 bis 396 beschrieben.
  • Der Erfindung liegt als technisches Problem die Bereitstellung einer Vorrichtung zur Motormomentregelung der eingangs genannten Art zugrunde, mit denen sich angeforderte Motormomentreduzierungen mit vergleichsweise geringem Aufwand und kurzer Reaktionszeit sowie günstiger Motormomentdynamik durchführen lassen.
  • Dieses Problem wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 3 gelöst. Verfahrensgemäß werden Motormomentreduzierungen parallel durch Kraftstoffeinspritzausblendung und motormomentreduzierende Drosselklappenverstellung vorgenommen. Diese beiden Maßnahmen sind dabei so gekoppelt, daß eine angeforderte Motormomentreduzierung zunächst im wesentlichen von der rasch reagierenden Einspritzausblendung bereitgestellt wird und anschließend deren Wirkung im weiteren Verlauf von der motormomentreduzierenden Wirkung des Drosselklappeneingriffs bei gleichzeitiger, gestufter Rücknahme der Kraftstoffeinspritzausblendung übernommen wird. Einspritzausblendungen erfolgen daher stets begrenzt nur in den Zeiträumen, in denen eine angeforderte Motormomentreduktion noch nicht von der träger reagierenden Drosselklappensteuerung erzielt wird. Zündwinkeleingriffe sind bei dieser Vorgehensweise nicht vorgesehen, was den Realisierungsaufwand relativ gering hält. Anwendungsmöglichkeiten bestehen in allen Systemen mit selbsttätigen Motormomenteingriffen, wie Antriebsschlupfregelungen, Motorschleppregelungen, mit Motormomentreduktionen arbeitenden Getriebeeingriffsystemen sowie Last- und/oder Geschwindigkeitsbegrenzungssystemen.
  • Bei dem nach Anspruch 2 weitergebildeten Verfahren basieren die einzelnen Ausblendstufen auf der Differenz zwischen dem aus einer Motorluftmassenmessung abgeleiteten, lastindizierten Ist-Motormoment und dem gewünschten Soll-Motormoment, wobei diese Differenz vorzugsweise prozentual auf das lastindizierte Motormoment bezogen wird. Das tatsächliche Ist-Motormoment entspricht dem Produkt aus dem lastindizierten Motormoment mit dem Bruchteil nicht ausgeblendeter Zylinder.
  • Bei der verfahrensdurchführenden Vorrichtung nach Anspruch 3 wirkt die für die Auswahl des jeweiligen Ausblendmusters herangezogene Momentendifferenz zwischen lastindiziertem Ist-Motormoment und Soll-Motormoment parallel auf die Drosselklappensteuerung dergestalt ein, daß letztere eine Anpassung des lastindizierten Motormomentes anstrebt und hierzu einen motormomentreduzierenden Drosselklappenstelleingriff vornimmt, selbst wenn inzwischen das eigentliche Ist-Motormoment aufgrund einer geeigneten Kraftstoffeinspritzausblendung auf das gewünschte Soll-Motormoment reduziert wurde. Im weiteren Verlauf des jeweiligen Motormomentregeleingriff nähert sich folglich das lastindizierte Ist-Motormoment dem Soll-Motormoment an, was eine allmähliche Verringerung der zugehörigen Momentendifferenz zur Folge hat, die ihrerseits eine Rücknahme der Stärke der Einspritzausblendungen durch Übergang auf Ausblendmuster mit immer weniger Ausblendungen pro Ausblendperiode bewirkt, bis schließlich die gesamte angeforderte Momentenreduktion über die Drosselklappensteuerung zur Verfügung gestellt wird und keine Einspritzausblendung mehr erfolgt. Die Übernahme der motormomentreduzierenden Wirkung der Einspritzausblendung durch die Drosselklappensteuerung geschieht dabei vollkommen selbsttätig aufgrund der Rückführung der Differenz zwischen lastindiziertem Ist-Motormoment und Soll-Motormoment.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben.
  • Die einzige Figur zeigt ein schematisches Funktionsdiagramm einer Motormomentregeleinrichtung.
  • Die gezeigte Motormomentregeleinrichtung beinhaltet zur Erfassung der Motorluftmasse als Maß für das damit korrespondierende lastindizierte Ist-Motormoment (MI) ein Heißfilm-Luftmassenmeßglied (1). Als Stellglieder dienen einerseits eine Drosselklappe (2) und andererseits nicht gezeigte, herkömmliche Kraftstoffeinspritzglieder, die von einer Einspritzsteuerung nach üblichen Kriterien sowie anhand eines abgelegten Ausblendmustersatzes für Einspritzausblendvorgänge angesteuert werden.
  • Der Ausblendmustersatz kann beispielsweise für einen Motor mit vier Zylindern aus gestuften Ausblendmustern bestehen, bei denen sukzessive eine weitere von acht aufeinanderfolgenden Einspritzungen ausgeblendet wird. Der in der Figur angedeutete Schritt (3) zur Auswahl eines jeweiligen Ausblendmusters basiert auf der Größe der Differenz (dM) zwischen dem erfaßten lastindizierten Ist-Motormoment (MI) und dem von einer Antriebsschlupfregelung angeforderten Soll-Motormoment (MSA), wobei letzteres durch eine in der Figur gestrichelt angedeutete Filterstufe (4) einer geeigneten Dynamikanpassung unterzogen wird. Der Einspritzausblendungsteil des Systems fragt dabei jeweils ab (Schritt 5), ob die Differenz zwischen lastindiziertem Ist-Motormoment (MI) und Soll-Motormoment (MSA) die von einem zugehörigen Subtrahierer (6) ermittelt wird, positiv ist. Solange dies aufgrund fehlender Motormomentreduktionsanforderungen durch die Antriebsschlupfregelung nicht der Fall ist, unterbleiben Einspritzausblendungen (Schritt 7). Ist diese Momentendifferenz (dM) hingegen positiv, so wird, abhängig von dieser Differenz das geeignete Ausblendmuster ausgewählt. Dazu wird die Momentendifferenz (dM) prozentual auf das lastindizierte Ist-Motormoment (MI) bezogen, und jedem der Ausblendmuster ein entsprechender Prozentbereich zugeordnet. Damit erfolgt erstmals dann eine Einspritzausblendung in der niedrigsten Stufe, in der jede zweite Einspritzung eines der vier Zylinder ausgeblendet wird, wenn die prozentuale Momentendifferenz einen Wert von 12,5% überschritten hat. Jeweils bei weiterer Erhöhung um 12,5% erfolgt der Übergang zum Ausblendmuster der nächsthöheren Stufe. Für die Rückumschaltung von einem Ausblendmuster höherer auf das Ausblendmuster der nächst niedrigeren Stufe ist eine applizierbare Hystereseschwelle vorgesehen, um ein eventuelles Schwingen zwischen zwei benachbarten Ausblendmustern zu vermeiden. Selbstverständlich können die jeweiligen Schwellwerte für die Aktivierung eines Ausblendmusters je nach Anwendungsfall variiert werden.
  • Die mit der Einspritzausblendung einhergehende Kraftstoffabschaltung wirkt jeweils mit dem nächst höheren Zylinder. Bei Anforderung einer größer werdenden Momentenreduktion wird der Startpunkt des neuen Ausblendmusters in die vordere Musterhälfte gelegt, während er bei kleiner werdender Reduktionsanforderung in der hinteren Musterhälfte liegt, wenn vorausgesetzt wird, daß beim Ablegen des Ausblendmustersatzes die Einspritzung an einem jeweiligen Zylinder stets zuerst in der vorderen Musterhälfte ausgeblendet wird. Weiter kann vorgesehen sein, daß die Anwendung bestimmter Ausblendmuster innerhalb eines vorgebbaren Last-Drehzahl-Bereiches unterbleibt. Die Kraftstoffabschaltung wird abhängig von der Motortemperatur, der Motordrehzahl und anderen Einflußgrößen verriegelt. Sobald bei einem Zylinder der Kraftstoff abgeschaltet wird, geht die Lambdaregelung auf Steuerbetrieb und zur Korrektur des Restgasanteils wird ein vorgebbarer Last-Offsetwert auf den Last-Rohwert addiert. Außerdem wird nach einer jeweiligen Kraftstoffabschaltung eine zylinderspezifische Kraftstoffanreicherung vorgenommen, wozu für jeden Zylinder ein Ausblendzähler die aufeinanderfolgenden Einspritzausblendungen erfaßt. Aus einem daraus kennlinienabhängig gewonnenen Ausblendzählerwert multipliziert mit einem kennlinienabhängig gewonnenen Motortemperaturwert ergibt sich der jeweilige zylinderspezifische Wiedereinsetzanreicherungsfaktor.
  • Parallel zur Einspritzausblendung erfolgt während eines solchen Motormomentreduktionsvorgangs ein Drosselklappenstelleingriff. Hierzu wird ein zeitabhängig einzustellender Drosselklappenwinkel (αR) von einem Subtrahierer (8) einer Drosselklappenstelleinheit ermittelt, dem zum einen das Ausgangssignal eines Umsetzers (9), der das von der Antriebsschlupfregelung angeforderte Soll-Motormoment (MSA) in einen entsprechenden Drosselklappenwinkelwert umsetzt, und zum anderen das Ausgangssignal eines PI-Reglers (10) zugeführt ist, an dem eingangsseitig die Momentendifferenz (dM) zwischen lastindiziertem Ist-Motormoment (MI) und Soll-Motormoment (MSA) anliegt. Das Ausgangssignal des PI-Reglers (10) wird auf einen applizierbaren positiven beziehungsweise negativen Maximalwert begrenzt. Der PI-Regler (10) ist nur in Betriebsphasen mit Antriebsschlupfregelung aktiv. Auf diese Weise wird der jeweils zum angeforderten Soll-Motormoment (MSA) gehörige Wert des Drosselklappenwinkels von dem über den PI-Regler (10) bewirkten Zusatzwert überlagert, mit dem die Drosselklappensteuerung die von der Einspritzausblendung unbeeinflußte Differenz zwischen lastindiziertem Motormoment (MI) und Soll-Motormoment (MSA) unter gleichzeitiger gestufter Rücknahme der Einspritzausblendung ausregelt. Es sei an dieser Stelle zum Verständnis nochmals angemerkt, daß sich während aktiven Einspritzausblendvorgängen das tatsächliche Ist-Motormoment vom lastindizierten Motormoment um den Faktor des Bruchteils nicht ausgeblendeter Zylinder unterscheidet.
  • Der während der Motormomentreduktionsvorgänge, die von der Antriebsschlupfregelung angefordert werden, maßgebliche Drosselklappenwinkel-Stellwert (αR) wird einer Drosselklappenwinkel-Auswahleinheit (10) der Drosselklappenstelleinheit zugeführt, der zusätzlich ein über das Fahrpedal erfaßter, auf einen entsprechenden Fahrerwunsch zurückgehender Stellwert (αF), ein auf einen Tempomat zurückgehender Stellwert (αT) und ein auf eine Motorschleppregelung zurückgehender Stellwert (αE) für die Drosselklappe (2) zugeführt sind und die daraus in Übereinstimmung mit den jeweiligen Betriebsbedingungen den gültigen Drosselklappenwinkel-Stellwert (αS) auswählt.
  • Der in Betriebsphasen mit aktiver Motorschleppregelung ausgewählte Drosselklappen-Stellwert (αE) wird von einem Subtrahierer (11) erzeugt, dem einerseits das Ausgangssignal eines Umsetzers (12), der ein von der Motorschleppregelung angefordertes Soll-Motormoment (MSS) in einen entsprechenden Drosselklappenwinkelwert umsetzt, und andererseits das Ausgangssignal eines weiteren PI-Reglers (13) zugeführt ist, dem eingangsseitig über einen zugehörigen Subtrahierer (14) die Momentendifferenz zwischen dem lastindizierten Ist-Motormoment (MI) und dem in diesem Fall von der Motorschleppregelung angeforderten Soll-Motormoment (MSS) zugeführt ist. Das Ausgangssignal des PI-Reglers (13) wird ebenfalls auf einen applizierbaren positiven beziehungsweise negativen Maximalwert begrenzt. Analog zum oben beschriebenen Fall von antriebsschlupfregelnden Betriebsphasen wird mit dieser Maßnahme einer entsprechenden Momentendifferenzrückführung über den PI-Regler (13) auch während Betriebsphasen mit Motorschleppregelung eine zuverlässige Ausregelung der Differenz zwischen dem lastindizierten Ist-Motormoment (MI) und dem geforderten Soll-Motormoment (MSS) bewirkt.
  • Das beispielhaft gezeigte, erfindungsgemäße Motormomentregelungssystem ermöglicht die Umsetzung einer jeweiligen Anforderung nach einer raschen Motormomentreduzierung mit einem verhältnismäßig einfachen Systemaufbau durch eine günstige Kopplung von Kraftstoffeinspritzausblendungen und Drosselklappenstelleingriffen derart, daß die Forderung nach rascher Momentreduzierung durch eine entsprechende Einspritzausblendung erfüllt und deren Wirkung im weiteren Verlauf sukzessive von der träger reagierenden Lastregelung auf die zugehörige Drosselklappensteuerung übertragen wird, wobei sich die Einspritzausblendungen selbstätig zurücknehmen. Dazu werden die Ausblendmuster in Abhängigkeit von der Differenz des von der Motorluftmasse repräsentierten lastindizierten Ist-Motormoments zum geforderten Soll-Motormoment, also mittels eines direkten Momentenvergleichs, ausgewählt. Gleichzeitig dient diese Momentendifferenz als Eingangsgröße für die Drosselklappensteuerung, womit letztere die momentenreduzierende Wirkung der Einspritzausblendungen mit der ihr eigenen, größeren Reaktionszeit zu übernehmen vermag und die Einspritzausblendung simultan dazu gestuft rückgängig gemacht werden kann.

Claims (3)

  1. Verfahren zur Motormomentregelung, bei dem
    - für eine rasche Motormomentreduzierung eine Kraftstoffeinspritzausblendung unter Verwendung eines abhängig von der Motormomentabweichung aus einem Ausblendmustersatz auswählbaren Ausblendmusters vorgenommen wird,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    - parallel zur Kraftstoffeinspritzausblendung ein motormomentreduzierender Drosselklappenstelleingriff vorgenommen wird, durch den das lastindizierte Ist-Motormoment (MI) auf das angeforderte Soll-Motormoment (MSA) eingeregelt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, weiter
    dadurch gekennzeichnet, daß
    als Kriterium für die Auswahl des jeweiligen Ausblendmusters die Differenz zwischen dem aus einer Motorluftmassenmessung gewonnenen, lastindizierten Ist-Motormoment (MI) und dem angeforderten Soll-Motormoment (MSA) dient.
  3. Vorrichtung zur Motormomentregelung, mit
    - einer Einrichtung zur Kraftstoffeinspritzausblendung anhand eines abgespeicherten Ausblendmustersatzes und
    - einer Drosselklappenstelleinheit,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    - die Einrichtung zur Kraftstoffeinspritzausblendung das Ausblendmuster für eine jeweilige Einspritzausblendung in Abhängigkeit vom Wert der Differenz zwischen dem aus einer Motorluftmassenmessung abgeleiteten, lastindizierten Ist-Motormoment (MI) und dem angeforderten Soll-Motormoment (MSA) auswählt und
    - die Drosselklappenstelleinheit einer jeweiligen Einspritzausblendung einen Drosselklappenstelleingriff überlagert, bei dem sich der einzustellende Drosselklappenwinkel (αR) aus einer zum Soll-Motormoment (MSA) gehörigen und einer die Momentendifferenz (dM) zwischen dem lastindizierten Ist-Motormoment (MI) und dem Soll-Motormoment (MSA) ausregelnden Komponente zusammensetzt.
EP96117576A 1995-12-13 1996-11-02 Verfahren und Vorrichtung zur Motormomentregelung Expired - Lifetime EP0779428B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19546554A DE19546554C1 (de) 1995-12-13 1995-12-13 Verfahren und Vorrichtung zur Motormomentregelung
DE19546554 1995-12-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0779428A2 true EP0779428A2 (de) 1997-06-18
EP0779428A3 EP0779428A3 (de) 1999-01-07
EP0779428B1 EP0779428B1 (de) 2000-06-14

Family

ID=7780026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96117576A Expired - Lifetime EP0779428B1 (de) 1995-12-13 1996-11-02 Verfahren und Vorrichtung zur Motormomentregelung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5724942A (de)
EP (1) EP0779428B1 (de)
DE (2) DE19546554C1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3709652B2 (ja) * 1997-05-13 2005-10-26 日産自動車株式会社 車両用駆動力制御装置
JP3395708B2 (ja) 1999-04-27 2003-04-14 株式会社日立製作所 ハイブリッド車両
US6615126B1 (en) 2002-03-05 2003-09-02 Daimlerchrysler Corporation Torque management based traction control system
JP2003293823A (ja) * 2002-03-27 2003-10-15 Robert Bosch Gmbh 駆動滑り制御方法および装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4211173A1 (de) 1992-04-03 1993-10-07 Audi Ag Antriebsschlupfregelung für ein Kraftfahrzeug mit einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine
DE4342333A1 (de) 1993-12-11 1995-06-14 Bosch Gmbh Robert Steuereinrichtung für die zylinderindividuelle Kraftstoffeinspritzung bei einer Brennkraftmaschine

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3737698A1 (de) * 1987-11-06 1989-05-18 Bayerische Motoren Werke Ag Regeleinrichtung zur regelung des antriebsdrehmomentes einer brennkraftmaschine eines kraftfahrzeuges
JP2524246B2 (ja) * 1990-06-13 1996-08-14 本田技研工業株式会社 駆動輪スリップ制御装置
US5224045A (en) * 1990-11-27 1993-06-29 Navistar International Transportation Corp. Automotive vehicle microprocessor control having grade-holder vehicle speed control
JPH04271929A (ja) * 1991-02-26 1992-09-28 Jidosha Denki Kogyo Co Ltd 車両用定速走行装置
US5213178A (en) * 1992-04-21 1993-05-25 General Motors Corporation Traction control system with fuel and spark control
JP3236344B2 (ja) * 1992-05-13 2001-12-10 本田技研工業株式会社 車両の動力源出力制御装置
US5392215A (en) * 1992-08-17 1995-02-21 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Automatic cruising speed controller for an automotive vehicle
JPH06144080A (ja) * 1992-11-12 1994-05-24 Jidosha Denki Kogyo Co Ltd 自動定速走行装置の制御方法
DE4334864C2 (de) * 1993-10-13 2003-01-30 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE4341584B4 (de) * 1993-12-07 2004-12-23 Robert Bosch Gmbh Steuersystem für eine Brennkraftmaschine
US5463993A (en) * 1994-02-28 1995-11-07 General Motors Corporation Engine speed control

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4211173A1 (de) 1992-04-03 1993-10-07 Audi Ag Antriebsschlupfregelung für ein Kraftfahrzeug mit einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine
DE4342333A1 (de) 1993-12-11 1995-06-14 Bosch Gmbh Robert Steuereinrichtung für die zylinderindividuelle Kraftstoffeinspritzung bei einer Brennkraftmaschine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
KASEDORF J.: "Service-Fibel fuer die Steuerungselektronik an Motorkraftuebertragungen.", 1989, VOGEL-VERLAG., pages: 394 - 396

Also Published As

Publication number Publication date
DE59605438D1 (de) 2000-07-20
EP0779428A3 (de) 1999-01-07
DE19546554C1 (de) 1997-02-27
US5724942A (en) 1998-03-10
EP0779428B1 (de) 2000-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0853723B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer brennkraftmaschine
EP0821150B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Motormomenteinstellung bei einem Verbrennungsmotor
EP0837984B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer brennkraftmaschine
DE4239711B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Fahrzeugs
DE19739567B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Drehmoments der Antriebseinheit eines Kraftfahrzeugs
DE19641059B4 (de) Steuervorrichtung und Steuerverfahren zum Steuern eines stufenlos veränderlichen Getriebes
EP0760056B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer brennkraftmaschine
DE19619320A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
EP0771943B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Kraftfahrzeug-Dieselmotors
DE3504197A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung der ansaugluftmenge einer brennkraftmaschine in abhaengigkeit von der ausgangsdrehzahl
EP0937198A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer antriebseinheit eines fahrzeugs
DE3504181A1 (de) Vorrichtung zur steuerung der ansaugluftmenge von brennkraftmaschinen in kraftfahrzeugen
DE19501299B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine eines Fahrzeugs
EP0789811A1 (de) Verfahren zur klopfregelung einer brennkraftmaschine
EP0931217B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer brennkraftmaschine
EP0777586B1 (de) Einrichtung zum reduzieren des motordrehmoments einer brennkraftmaschine mit turbolader
EP1028242A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dämpfung von ruckartigen Fahrzeugbewegungen
EP1190167B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer brennkraftmaschine mit benzindirekteinspritzung
EP1242731A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung der antriebseinheit eines fahrzeugs
EP1005609B1 (de) Verfahren zur steuerung der abgasrückführung bei einer brennkraftmaschine
EP0779428B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Motormomentregelung
WO2003008790A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines antriebsmotors eines fahrzeugs
EP1242732A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung der antriebseinheit eines fahrzeugs
DE4335726B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Antriebsleistung eines Fahrzeugs
WO2003033289A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung der geschwindigkeit eines fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR GB IT

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: DAIMLER-BENZ AKTIENGESELLSCHAFT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19981208

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990720

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO ROMA S.P.A.

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 59605438

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20000720

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20000710

ET Fr: translation filed
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

26 Opposition filed

Opponent name: AUDI AG

Effective date: 20010314

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PLBO Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REJO

APAC Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

APAC Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

APBU Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 20030926

APAA Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REFN

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

Ref country code: FR

Ref legal event code: CA

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20101130

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20101119

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20101126

Year of fee payment: 15

Ref country code: GB

Payment date: 20101118

Year of fee payment: 15

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20111102

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20120731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111102

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59605438

Country of ref document: DE

Effective date: 20120601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120601