EP0772217A1 - Überstromsicherung - Google Patents

Überstromsicherung Download PDF

Info

Publication number
EP0772217A1
EP0772217A1 EP96116510A EP96116510A EP0772217A1 EP 0772217 A1 EP0772217 A1 EP 0772217A1 EP 96116510 A EP96116510 A EP 96116510A EP 96116510 A EP96116510 A EP 96116510A EP 0772217 A1 EP0772217 A1 EP 0772217A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
overcurrent protection
protection according
overcurrent
metallization
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP96116510A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wilhelm Grimm
Reinhard Sperlich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TDK Electronics AG
Original Assignee
Siemens Matsushita Components GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Matsushita Components GmbH and Co KG filed Critical Siemens Matsushita Components GmbH and Co KG
Publication of EP0772217A1 publication Critical patent/EP0772217A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/04Fuses, i.e. expendable parts of the protective device, e.g. cartridges
    • H01H85/041Fuses, i.e. expendable parts of the protective device, e.g. cartridges characterised by the type
    • H01H85/046Fuses formed as printed circuits
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H69/00Apparatus or processes for the manufacture of emergency protective devices
    • H01H69/02Manufacture of fuses
    • H01H69/022Manufacture of fuses of printed circuit fuses

Definitions

  • the invention relates to an overcurrent fuse.
  • Such fuses are used as overload protection, for example in low-voltage networks, household connections, electrical devices or in electronic circuits, and are intended to interrupt the circuit in the event of impermissibly high currents or in the event of a short circuit.
  • these overcurrent fuses are designed as fuses and then consist of a piece of resistance wire that melts from a certain current flow.
  • DE 25 31 438 C3 proposes to protect a tantalum solid electrolytic capacitor against short-circuit currents caused by incorrect polarity by a fuse between the cathode connection and contact.
  • a conventional overcurrent protection device which is designed as a fuse, is generally installed in the input circuit of electrical or electronic circuits arranged on printed circuit boards.
  • the object of the present invention is to provide an inexpensive and economically producible overcurrent fuse.
  • the overcurrent protection consists of a thin metallization which is applied to a carrier film.
  • the metallization is preferably contacted by Schoop layers.
  • Fig. 1 an overcurrent fuse 1 is shown, which consists of stacked layers of carrier films 2, which are provided with metallizations 3.
  • the metallizations 3 are each contacted laterally by metal layers 4, 5, which are produced by the Schoop flame or electro-injection process.
  • the overcurrent fuse 1 thus consists of many metallizations 3 connected in parallel.
  • Plastic films for example polyester, polycarbonate, polypropylene films
  • carrier film 2 paper films can also be used.
  • the metallizations are made of aluminum, for example, and are preferably made in a thickness that guarantees a sheet resistance of 1 to 5 ⁇ / ⁇ .
  • the thickness of the metallizations 3 determines the current carrying capacity of the overcurrent fuse 1.
  • the contact layers 4, 5 are preferably made of aluminum. If good solderability is desired, 4.5 further layers, for example CuSn 3 layers, can be arranged on the contact layers.
  • the overcurrent fuse 1 can be designed as a chip component for soldering onto printed circuit boards, but it can also be provided with connecting wires. If required for the application, the overcurrent protection can also be installed in a housing. Furthermore, the design guarantees that desired grid dimensions can be produced and that the overcurrent protection enables automatic assembly of printed circuit boards.
  • the overcurrent fuse 1 shown in FIG. 1 can be manufactured, for example, by a method that is known from the manufacture of film capacitors.
  • a mother roll of metallized carrier films 2 is wound onto a drum and provided with the contact layers 4, 5.
  • the overcurrent protection is then separated, for example by means of saw cuts.
  • the overcurrent fuse 1 shown in FIG. 1 is shown in a top view in FIG. 2.
  • the Schoop contact layers 4,5 are porous due to the manufacturing process. This results in different contact resistances between contact layers 4, 5 and metallizations 3 on contact surfaces 6, 7, which are not straight, as shown schematically in FIG. 2, but have a "jagged" structure. Together with the thickness of the metallizations 3, these contact resistances at the contact surfaces 6, 7 determine both the current carrying capacity and the tripping behavior of the overcurrent fuse 1.
  • the metallizations 3 show a further overcurrent fuse 1 in a top view, in which the metallizations 3 have metal-free strips 8, 9 which are arranged parallel to the contact surface 6.
  • the metal-free strips 8, 9 are designed such that metallized bottlenecks 10 are formed so that the current path between the contact layers 4, 5 receives an additional fuse point, with the aid of which the overcurrent behavior of the fuse 1 can be controlled.
  • the constrictions can also have other configurations. Further If necessary, several bottlenecks can be arranged.
  • the overcurrent protection device according to the invention can also be manufactured in a wound construction.

Landscapes

  • Fuses (AREA)

Abstract

Eine Überstromsicherung (1) besteht aus einer dünnen Metallisierung (3), die auf eine Trägerfolie (2) aufgebracht ist. Die Metallisierung (3) ist durch Schoopschichten (4,5) kontaktiert. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Überstromsicherung.
  • Derartige Sicherungen werden als Überlastschutz beispielsweise in Niederspannungsnetzen, Haushaltsanschlüssen, elektrischen Geräten oder bei elektronischen Schaltungen eingesetzt und sollen bei unzulässig hohen Strömen beziehungsweise im Kurzschlußfall den Stromkreis unterbrechen. Diese Überstromsicherungen sind im einfachsten Fall als Schmelzsicherungen ausgebildet und bestehen dann aus einem Widerstandsdrahtstück, das ab einem bestimmten Stromfluß durchschmilzt.
  • Insbesondere bei elektronischen Schaltungen, die auf Leiterplatten aufgebaut sind werden eine Reihe unterschiedlicher elektrischer beziehungsweise elektronischer Bauelemente eingesetzt, die empfindlich gegenüber zu hohen Strömen sind und im Überlastungsfall durch die entstehende Verlustwärme sogar Brände der Leiterplatte verursachen können.
  • Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, einzelne elektrische Bauelemente abzusichern. Beispielsweise ist in der DE 25 31 438 C3 vorgeschlagen einen Tantal-Festelektrolytkondensator durch eine zwischen Katodenanschluß und -kontaktierung angebrachte Schmelzsicherung gegen durch Falschpolung verursachte Kurzschlußströme abzusichern.
  • Weiterhin ist es beispielsweise aus der EP 0 187 921 B2 bekannt, bei einem elektrischen Kondensator eine Abschaltsicherung vorzusehen, die aus einer beschichteten Leiterplatte besteht, bei der das leitfähige Material eine Stromsicherung darstellt.
  • Es ist ferner auch bekannt, bei einem regenerierfähigen elektrischen Kondensator den Metallbelag auf der Folie in eine große Anzahl einzelner elektrisch parallel geschalteter Metallflächen zu unterteilen, die jeweils über eine Engstelle mit den elektrischen Anschlüssen verbunden sind (DE-PS 723 291). Dadurch wird es ermöglicht, daß bei Durchschlägen an einer der einzelnen Metallflächen nur die vor dieser Fläche liegende Engstelle durch den Kurzschlußstrom abschmilzt, so daß diese Fläche abgeschaltet wird, während der Kondensator weiterhin funktionsfähig bleibt.
  • Bei allen geschilderten Maßnahmen wird jedoch nur ein einzelnes elektrisches Bauelement abgeschaltet, während andere Bauelemente ungeschützt sind. Da es wirtschaftlich nicht tragbar ist, jedes Bauelement mit einer Überstromsicherung zu versehen, wird im allgemeinen in den Eingangskreis bei auf Leiterplatten angeordneten elektrischen beziehungsweise elektronischen Schaltungen eine herkömmliche Überstromsicherung eingebaut, die als Schmelzsicherung ausgebildet ist.
  • Da diese Schaltungen in sehr großen Stückzahlen und für die unterschiedlichsten Anwendungen hergestellt werden, gehen auch die Kosten für die Überstromsicherung in die Fertigungskosten ein.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine preisgünstige und wirtschaftlich herstellbare Überstromsicherung anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Überstromsicherung aus einer dünnen Metallisierung besteht, die auf eine Trägerfolie aufgebracht ist.
  • Vorzugsweise ist die Metallisierung durch Schoopschichten kontaktiert.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstandes der Erfindung sind in weiteren Unteransprüchen angeführt.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen erläutert.
  • In der dazugehörenden Zeichnung zeigen:
    • Fig. 1 ein Schnittbild einer Überstromsicherung in Schichtbauweise,
    • Fig. 2 eine Draufsicht auf die Überstromsicherung nach Fig. 1,
    • Fig. 3 eine Draufsicht auf eine weitere Überstromsicherung.
  • In Fig. 1 ist eine Überstromsicherung 1 gezeigt, die aus aufeinandergestapelten Lagen von Trägerfolien 2 besteht, die mit Metallisierungen 3 versehen sind. Die Metallisierungen 3 sind jeweils seitlich durch Metallschichten 4,5 kontaktiert, die nach dem Schoop'schen Flamm- oder Elektrospritzverfahren hergestellt sind. Die Überstromsicherung 1 besteht somit aus vielen parallel geschalteten Metallisierungen 3.
  • Als Trägerfolie 2 eignen sich Kunststoffolien (zum Beispiel Polyester-, Polycarbonat-, Polypropylenfolien), es können aber auch Papierfolien verwendet werden. Die Metallisierungen bestehen beispielsweise aus Aluminium und sind vorzugsweise in einer Dicke hergestellt, die einen Flächenwiderstand von 1 bis 5 Ω/□ garantiert. Die Dicke der Metallisierungen 3 bestimmt dabei die Stromtragfähigkeit der Überstromsicherung 1.
  • Die Kontaktschichten 4,5 bestehen vorzugsweise aus Aluminium. Falls gute Lötbarkeit gewünscht wird, können auf den Kontaktschichten 4,5 weitere Schichten, zum Beispiel CuSn3-Schichten, angeordnet sein.
  • Die Überstromsicherung 1 kann als Chip-Bauelement zum Einlöten auf Leiterplatten ausgebildet sein, sie kann aber auch mit Anschlußdrähten versehen werden. Falls es für den Einsatzzweck erforderlich ist, kann die Überstromsicherung auch in ein Gehäuse eingebaut werden. Ferner garantiert die Bauform, daß gewünschte Rastermaße gefertigt werden können und daß die Überstromsicherungen eine automatische Bestückung von Leiterplatten ermöglichen.
  • Die in Fig. 1 dargestellte Überstromsicherung 1 kann beispielsweise nach einem Verfahren gefertigt werden, das aus der Herstellung von Schichtkondensatoren bekannt ist. Hierbei wird auf eine Trommel ein Mutterwickel aus metallisierten Trägerfolien 2 aufgewickelt und mit den Kontaktschichten 4,5 versehen. Anschließend erfolgt eine Vereinzelung der Überstromsicherung zum Beispiel durch Trennschnitte mittels Sägen.
  • In der Fig. 2 ist die in Fig. 1 dargestellte Überstromsicherung 1 in Draufsicht gezeigt. Die Schoop'schen Kontaktschichten 4,5 sind herstellungsbedingt porös. Hierdurch ergeben sich unterschiedliche Übergangswiderstände zwischen Kontaktschichten 4,5 und Metallisierungen 3 an den Kontaktflächen 6,7, die nicht wie in Fig. 2 schematisch dargestellt gerade sind sondern eine "gezackte" Struktur aufweisen. Diese Übergangswiderstände an den Kontaktflächen 6,7 bestimmen zusammen mit der Dicke der Metallisierungen 3 sowohl die Stromtragfähigkeit als auch das Auslöseverhalten der Überstromsicherung 1.
  • In der Fig. 3 ist eine weitere Überstromsicherung 1 in Draufsicht dargestellt, bei der die Metallisierungen 3 metallfreie Streifen 8,9 aufweisen, die parallel zur Kontaktfläche 6 angeordnet sind. Die metallfreien Streifen 8,9 sind derart ausgebildet, daß metallisierte Engstellen 10 gebildet werden so daß der Strompfad zwischen den Kontaktschichten 4,5 eine zusätzliche Sicherungsstelle erhält mit deren Hilfe das Überstromverhalten der Sicherung 1 gesteuert werden kann.
  • Neben der in Fig. 3 dargestellten Engstelle 10 können die Engstellen auch andere Konfigurationen aufweisen. Ferner können gegebenenfalls auch mehrere Engstellen angeordnet werden.
  • Neben dem in der Zeichnung dargestellten Aufbau in Schichtbeziehungsweise Stapelbauweise kann die Überstromsicherung nach der Erfindung auch in Wickelbauweise hergestellt werden.

Claims (16)

  1. Überstromsicherung,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß sie aus einer dünnen Metallisierung (3) besteht, die auf eine Trägerfolie (2) aufgebracht ist.
  2. Überstromsicherung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Metallisierung (3) durch Schoopschichten (4,5) kontaktiert ist.
  3. Überstromsicherung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß sie als Schichtstapel metallisierter Trägerfolien ausgebildet ist.
  4. Überstromsicherung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß sie als aufgewickelte metallisierte Trägerfolie ausgebildet ist.
  5. Überstromsicherung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Metallisierung (3) aus Aluminium besteht.
  6. Überstromsicherung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Metallisierung (3) einen Flächenwiderstand von 1 bis 5 Ω/□ besitzt.
  7. Überstromsicherung nach einem der Ansprüche 2 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Schoopschichten (4,5) aus Aluminium bestehen.
  8. Überstromsicherung nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß auf den Schoopschichten (4,5) jeweils eine weitere, lötbare Schicht angeordnet ist.
  9. Überstromsicherung nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die weiteren Schicht aus CuSn3 besteht.
  10. Überstromsicherung nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Metallisierung (3) eine Strukturierung (8,9) mit Engstellen (10) besitzt.
  11. Überstromsicherung nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß sie als Chip-Bauelement ausgebildet ist.
  12. Überstromsicherung nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß sie als bedrahtetes Bauelement ausgebildet ist.
  13. Überstromsicherung nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß sie in ein Gehäuse eingebaut ist.
  14. Überstromsicherung nach einem der Ansprüche 1 bis 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Trägerfolie (2) aus Kunststoff besteht.
  15. Überstromsicherung nach einem der Ansprüche 1 bis 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Trägerfolie (2) aus Papier besteht.
  16. Verwendung einer Überstromsicherung nach einem der Ansprüche 1 bis 15 auf einer Leiterplatte zum Schutz elektronischer Schaltungen.
EP96116510A 1995-10-31 1996-10-15 Überstromsicherung Ceased EP0772217A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19540604 1995-10-31
DE19540604A DE19540604A1 (de) 1995-10-31 1995-10-31 Überstromsicherung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0772217A1 true EP0772217A1 (de) 1997-05-07

Family

ID=7776303

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96116510A Ceased EP0772217A1 (de) 1995-10-31 1996-10-15 Überstromsicherung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5864277A (de)
EP (1) EP0772217A1 (de)
DE (1) DE19540604A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6034589A (en) * 1998-12-17 2000-03-07 Aem, Inc. Multi-layer and multi-element monolithic surface mount fuse and method of making the same
US20050127475A1 (en) * 2003-12-03 2005-06-16 International Business Machines Corporation Apparatus and method for electronic fuse with improved esd tolerance
US7106164B2 (en) * 2003-12-03 2006-09-12 International Business Machines Corporation Apparatus and method for electronic fuse with improved ESD tolerance
KR20090042556A (ko) * 2007-10-26 2009-04-30 삼성전기주식회사 인쇄회로기판 및 그 제조방법
US8957755B2 (en) * 2008-11-25 2015-02-17 Nanjing Sart Science & Technology Development Co., Ltd. Multi-layer blade fuse and the manufacturing method thereof
US8659384B2 (en) * 2009-09-16 2014-02-25 Littelfuse, Inc. Metal film surface mount fuse
EP2573790A1 (de) * 2011-09-26 2013-03-27 Siemens Aktiengesellschaft Sicherungselement
CN106683954B (zh) * 2016-11-08 2019-08-16 电安科技(嘉兴)有限公司 保险丝组件、其单体制法及包括其单体的绕线式保险装置

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE723291C (de) * 1937-01-20 1942-08-01 Bosch Gmbh Robert Elektrostatischer Wickel- oder Schichtkondensator
DE744200C (de) * 1942-07-28 1944-01-12 Bosch Gmbh Robert Elektrische Schmelzsicherung
CH275597A (de) * 1948-07-08 1951-05-31 Ag Weber Elektrische Schmelzsicherung.
DE948894C (de) * 1951-12-07 1956-10-25 Hermann Straeb Dipl Ing Elektrische Schmelzsicherung
US4635163A (en) * 1984-05-08 1987-01-06 Asea Jumet Societe Anonyme Self-regenerating capacitor protected by athermal circuit-breaker and a process for its manufacture
DE3530354A1 (de) * 1985-08-24 1987-03-05 Opel Adam Ag Elektrische sicherungsanordnung
US4749980A (en) * 1987-01-22 1988-06-07 Morrill Glasstek, Inc. Sub-miniature fuse
EP0389020A1 (de) * 1989-03-13 1990-09-26 Koninklijke Philips Electronics N.V. Mehrschichtkondensator für die Oberflächenmontagetechnik sowie gedruckte Schaltung mit solchen Mehrschichtkondensatoren
US5166656A (en) * 1992-02-28 1992-11-24 Avx Corporation Thin film surface mount fuses

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE687672C (de) * 1937-03-07 1940-02-03 Aeg Schmelzsicherung, insbesondere Hochspannungsschmelzsicherung
DE2531438B2 (de) * 1975-07-14 1977-12-01 Siemens Ag Trocken-elektrolytkondensator
US4263574A (en) * 1978-03-08 1981-04-21 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Slit type current limiting fuse
DE2830963C2 (de) * 1978-07-14 1985-03-14 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Bei Überlastung infolge überhöhter Temperatur und/oder überhöhtem Strom den Stromfluß unterbrechende elektrische Sicherung
US4531268A (en) * 1981-02-27 1985-07-30 Illinois Tool Works Inc. Method of making capacitive structures
GB2163307B (en) * 1984-08-15 1987-12-16 Crystalate Electronics Fusible electrical resistor
EP0187921B2 (de) * 1984-11-26 1992-09-30 Siemens Aktiengesellschaft Elektrischer Kondensator
FR2663149B1 (fr) * 1990-06-08 1993-09-17 Europ Composants Electron Condensateur feuillete et procede de fabrication d'un tel condensateur.
US5479147A (en) * 1993-11-04 1995-12-26 Mepcopal Company High voltage thick film fuse assembly

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE723291C (de) * 1937-01-20 1942-08-01 Bosch Gmbh Robert Elektrostatischer Wickel- oder Schichtkondensator
DE744200C (de) * 1942-07-28 1944-01-12 Bosch Gmbh Robert Elektrische Schmelzsicherung
CH275597A (de) * 1948-07-08 1951-05-31 Ag Weber Elektrische Schmelzsicherung.
DE948894C (de) * 1951-12-07 1956-10-25 Hermann Straeb Dipl Ing Elektrische Schmelzsicherung
US4635163A (en) * 1984-05-08 1987-01-06 Asea Jumet Societe Anonyme Self-regenerating capacitor protected by athermal circuit-breaker and a process for its manufacture
DE3530354A1 (de) * 1985-08-24 1987-03-05 Opel Adam Ag Elektrische sicherungsanordnung
US4749980A (en) * 1987-01-22 1988-06-07 Morrill Glasstek, Inc. Sub-miniature fuse
EP0389020A1 (de) * 1989-03-13 1990-09-26 Koninklijke Philips Electronics N.V. Mehrschichtkondensator für die Oberflächenmontagetechnik sowie gedruckte Schaltung mit solchen Mehrschichtkondensatoren
US5166656A (en) * 1992-02-28 1992-11-24 Avx Corporation Thin film surface mount fuses

Also Published As

Publication number Publication date
US5864277A (en) 1999-01-26
DE19540604A1 (de) 1997-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69526971T2 (de) Verbesserungen an keramischen chip-sicherungen
DE112006002516B4 (de) Chip-Widertand und Befestigungsstruktur für einen Chip-Widerstand
DE3785835T2 (de) Chip-sicherung.
US6023403A (en) Surface mountable electrical device comprising a PTC and fusible element
DE69512519T2 (de) Oberflächenmontierte sicherungsvorrichtung
DE69633848T2 (de) Leiterplattenfunkenstrecke
DE69520867T2 (de) Schutzeinrichtung
DE2247902A1 (de) Gedruckte schaltungsplatte und verfahren zu deren herstellung
DE3886898T2 (de) Überspannungsableiter.
DE102008034508A1 (de) Integrierter Thermistor und Vorrichtung mit metallischem Element und Verfahren
DE20007462U1 (de) Oberflächenmontierte elektrische Vorrichtung
DE2132939A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Dickfilm-Hybridschaltungen
DE2553643B2 (de) Dickschicht-Hybridschaltung
DE3600447A1 (de) Entkopplungskondensator und verfahren zu seiner herstellung
CH663491A5 (en) Electronic circuit module
DE20201728U1 (de) Leiterplatte mit eingebettetem Funktionselement
DE69702719T2 (de) Elektrische sicherung
EP0017979B1 (de) Elektrisches Netzwerk und Herstellungsverfahren
EP0772217A1 (de) Überstromsicherung
DE19935176A1 (de) Elektrische Vorrichtung für Oberflächenmontage mit mehreren PTC-Elementen
DE3782380T2 (de) Elektrische bauteile mit angefuegten leitenden verbindungsstuecken.
DE60016656T2 (de) Thermsitorchip
DE69104977T2 (de) Elektrisches bauteil (sicherung) und dessen herstellungsverfahren.
DE3606690A1 (de) Netzwerk-widerstandseinheit
DE102016200598A1 (de) Oberflächenmontierbare Vorrichtung zum Schutz einer elektrischen Schaltung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE ES FR GB IT PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19970721

17Q First examination report despatched

Effective date: 19991125

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: EPCOS AG

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20010826