EP0766955A1 - Portsystem für einen Beutel - Google Patents

Portsystem für einen Beutel Download PDF

Info

Publication number
EP0766955A1
EP0766955A1 EP96113732A EP96113732A EP0766955A1 EP 0766955 A1 EP0766955 A1 EP 0766955A1 EP 96113732 A EP96113732 A EP 96113732A EP 96113732 A EP96113732 A EP 96113732A EP 0766955 A1 EP0766955 A1 EP 0766955A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cap body
tube
port
port system
bag
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP96113732A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0766955B1 (de
Inventor
Samuel Ing. Bertschi
Jürgen Fuchs
Maurice Dipl.-Ing. Loretti
Dieter Mertens
Stefan Dipl.-Ing. Nagel
Andreas Dr. Dipl.-Chem. Rauh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
B Braun Melsungen AG
Original Assignee
B Braun Melsungen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by B Braun Melsungen AG filed Critical B Braun Melsungen AG
Publication of EP0766955A1 publication Critical patent/EP0766955A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0766955B1 publication Critical patent/EP0766955B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/05Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes for collecting, storing or administering blood, plasma or medical fluids ; Infusion or perfusion containers
    • A61J1/10Bag-type containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • B65D75/58Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
    • B65D75/5861Spouts
    • B65D75/5872Non-integral spouts
    • B65D75/5883Non-integral spouts connected to the package at the sealed junction of two package walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2575/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D2575/52Details
    • B65D2575/58Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
    • B65D2575/583Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture the non-integral spout having an elongate cross-sectional shape, e.g. canoe or boat shaped

Definitions

  • the invention relates to a port system for bags which contain liquids for medical applications, that is to say liquids for infusions, clinical nutrition or dialysis or rinsing solutions.
  • a port system from which the preamble of claim 1 is based, is known from WO92 / 00118.
  • this port system two protruding tubes are attached to a bag, one of which forms a removal port and the other an addition port.
  • Each of these tubes is closed by a membrane which can be pierced by the spike of a transmission device or the needle of a syringe.
  • a cap which consists of a cap body and a tear-off closure part, sits on each tube. This cap is sealingly attached to the tube and it completely covers the membrane, so that the cap and the tube enclose it in a germ-tight manner. After the closure part has been torn off, the piercing area of the membrane surface is exposed. The membrane can thus be pierced to access the inside of the bag with a transmitter.
  • the invention has for its object to provide an improved port system for a bag in order to increase the safety of the use of the bag.
  • the port system there is a cover which is placed on the cap body after the closure part has been torn off and closes its access opening.
  • the lid is attached to the tube, the cap body or the closure part.
  • the cover is therefore a captive part that forms a unit with the port in question and cannot be lost.
  • the lid does not require independent disposal either, but is disposed of with the entire port system after it has been used.
  • the lid is preferably designed such that after being placed on the cap body it is locked to it and cannot be removed without this being visible through damage to the lid or the cap body.
  • the access opening of the cap body is permanently closed by a lid, in the case of the addition port it is achieved that the injection of a medicament into the contents of the bag is only possible immediately after the opening of the addition port. After injecting one or more drugs the user closes the addition port with the lid, which cannot be released again without this being recognizable from the outside. The result of this is that the user can only inject a medication once and does not, for example, carry out a double injection because he has been distracted in the meantime and has forgotten the first injection. It also ensures that no third party introduces any substances into the bag unnoticed through the addition port.
  • the lid is generally provided for an addition port, but a removal port through which liquid is removed from the bag can also be designed in the manner according to the invention.
  • the removal port is closed with a lid after the first removal. This is useful, for example, if the contents of the bag have to be used up immediately after opening the bag and a residue that is still contained in the bag may not be used afterwards.
  • the port system is preferably equipped with at least two tubes, one of which belongs to a removal port and the other to an addition port.
  • the two tubes form a one-piece unit together with a base part.
  • the base part is sealed to the bag wall.
  • the entire port system consists of very few components, namely the base part with the tubes attached to it, the caps placed on the ends of the tubes and the membranes clamped between the caps and the tubes.
  • the covers are either molded onto the part to which the pipes belong, or the individual caps or their closure parts.
  • the port system 11 is provided on a bag 10 made of plastic, which contains a sterile sealed liquid intended for medical use, which is welded to the bag 10.
  • the continuation system contains a base part 12 with several parallel ribs, the width of which decreases towards the ends, so that the base part 12 has the shape of a boat.
  • the bag walls are welded to the ribs of the base part 12 from the outside, so that the base part 12 seals the bag in a sealing manner.
  • Two tubes 13, 14 protrude from the base part 12 parallel to one another outwards.
  • the tube 13 is part of the removal port 15 and the tube 14 is part of the addition port 16.
  • a cap 17 sits on each tube.
  • the two caps 17 are identical to one another.
  • Each cap 17 consists of a cap body 18 and a closure part 19 integrally molded thereon.
  • the cap body 18 has the shape of a bell. It sits with its lower edge on a flange 50 projecting from the tube 14.
  • the closure part 19 is seated on the top wall 20 of the cap body 18. This closure part is designed in the manner of an inverted cup, the edge of which merges into the top wall 20 of the cap body 18 via a line of weakness 21.
  • the closure member 19 is also provided with projecting wings 22 for attacking the hand.
  • the flange 50 belonging to the tube 14 is formed with a flexible tab 23 with a cover 24.
  • the cover 24 is designed such that it can be placed over the top wall 20 of the cap body 18 and then hooked to the edge 26 with locking elements 25 such that it can no longer be removed from the cap body 18 without being destroyed.
  • FIG. 2 This state is shown in Fig. 2.
  • the opening in the end wall 20 of the cap part 18, which is exposed by turning off the closure part 19, is closed with the cover 24 attached.
  • the end wall 20 of the removal port 15, however, is exposed.
  • the associated closure part 19 has been unscrewed from it, so that only the tear line 51 remains, which surrounds the exposed passage opening 27.
  • the passage opening 27 contains locking elements 28 in the form of bayonet lock slots.
  • FIG. 3 shows that the piercing mandrel 30 of a transmission device 31 has been inserted into the passage opening 27 of the removal port 15.
  • the piercing mandrel 30 is first inserted axially into the removal port and then rotated, whereby it is secured against axial pulling out.
  • a self-closing sealing element in the form of a rubber-elastic membrane 32 inside the cap body 28, which is supported in a ring shape by annular axial webs 33, 34 of the tube 13 and the cap body 18.
  • the cap body 18 is held on the tube 13 by arms 34 which project axially outwards from the flange 50 and can spring radially.
  • At the ends of these arms 34 there are outwardly facing lugs 35, which correspondingly snap into recesses in the peripheral wall of the cap body 18.
  • the cap body 18 can be mounted on the tube 13 by simply sliding it on.
  • the peripheral edge of the membrane 32 presses against the arms 34 from the inside and thus presses the lugs 35 elastically outwards.
  • the lugs 35 also serve to hold the cap body 18 against rotation during the twisting off of the closure part 19.
  • the internal structure of the addition port 16 is essentially the same as that of the removal port 15. The difference is that in the addition port 16 the sealing element 38 is arranged directly under the end wall 20 and fills a passage opening 39 provided in the end wall 20. The sealing element 38 is thus exposed after the closure part 19 has been unscrewed in the surface of the end wall 20 so that it can be pierced with a hollow needle.
  • the transition from the tube 13, 14 into the radial flange 50 is designed in a goblet shape in order to form a finger support surface on which the tube can be gripped with the thumb and forefinger.
  • the diameter of the cap body is at least 1 cm larger than that of the tube, so that the cap body forms a protective shield for the fingers attacking the tube below it.
  • the inner diameter of the tube 13 is relatively large in accordance with the outer diameter of the piercing mandrel 30, while the tube 14 has a smaller diameter in order to minimize the port space. Both tubes 13, 14 lead through the base part 12 and open into the bag 10.
  • the base part 12 and the tubes 13, 14 are configured in the same way as in the first exemplary embodiment.
  • the caps 17a differ from the caps 17 of the first exemplary embodiment not with regard to the cap bodies 18, but only with regard to the closure parts 19a, each of which has a cover 24a formed integrally thereon.
  • the closure parts 19 each consist of a pipe socket, which is closed by a laterally protruding plate 40. This plate is also part of the lid 24a.
  • Around the plate 24 there extends a latching edge 41 facing away from the pipe socket with latching elements 42 which inextricably engage with the rim 26 of the cap body 18 when they snap over this rim.
  • FIG. 5 shows how the combined closure part 19a with lid 24a was twisted off the end wall of the cap body 18 of the addition port 16 in order to be placed on the cap body 18 in reverse (ie with the lid 24a).
  • the tear-off edge on which the closure part 19 is torn is designated 43 in FIG. 5.
  • the locking edge 41 is provided with interruptions 44 which extend into the disk 41 and serve to be able to better grip by hand when the closure part is unscrewed from the cap body 18.
  • closure part 19b is also combined with the cover 24b to form a single component.
  • This component has a disk 46, on one side of which the closure part 19b is arranged in the form of a lying pipe socket (FIG. 8), while on the opposite side the latching edge 46 protrudes, which is permanently locked to the edge 26 of the cap body 18.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Bag Frames (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Das Portsystem weist einen Entnahmeport (15) und einen Additionsport (16) auf, die im wesentlichen gleich ausgebildet sind. Beide Ports haben einen Kappenkörper (18) mit abbrechbarem Verschlußteil. Die Durchtrittsöffnung (39) im Additionsport (16) kann nach dem Abreißen des Verschlußteils mit einem Deckel (24) verschlossen werden, der zerstörungsfrei nicht wieder lösbar ist. Auf diese Weise wird ein sicherer Verschluß hergestellt, der ein mehrmaliges Zuspritzen verhindert oder zumindest nach außen sichtbar anzeigt. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Portsystem für Beutel, die Flüssigkeiten für medizinische Anwendungen enthalten, also Flüssigkeiten für Infusionen, klinische Ernährung oder Dialyse oder Spüllösungen.
  • Ein Portsystem, von dem der Oberbegriff des Patentanspruchs 1 ausgeht, ist bekannt aus WO92/00118. Bei diesem Portsystem sind an einem Beutel zwei abstehende Rohre befestigt, von denen das eine einen Entnahmeport und das andere einen Additionsport bildet. Jedes dieser Rohre ist durch eine Membran verschlossen, die von dem Einstechdorn eines Übertragungsgerätes oder der Nadel einer Spritze durchstochen werden kann. Auf jedem Rohr sitzt eine Kappe, die aus einem Kappenkörper und einem abreißbaren Verschlußteil besteht. Diese Kappe ist abdichtend auf dem Rohr befestigt und sie bedeckt die Membran vollständig, so daß diese von der Kappe und dem Rohr keimdicht umschlossen wird. Nach dem Abreißen des Verschlußteils liegt der Durchstechbereich der Membranfläche frei. Die Membran kann somit durchstochen werden, um mit einem Übertragungsgerät Zugang zu dem Innern des Beutels zu erhalten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein verbesserte Portsystem für einen Beutel zu schaffen, um die Sicherheit der Verwendung des Beutels zu erhöhen.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit den im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmalen.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Portsystem ist ein Deckel vorhanden, der nach dem Abreißen des Verschlußteils auf den Kappenkörper aufgesetzt wird und dessen Zugangsöffnung verschließt. Der Deckel ist an dem Rohr, dem Kappenkörper oder dem Verschlußteil befestigt. Der Deckel ist daher ein unverlierbares Teil, das mit dem betreffenden Port eine Einheit bildet und nicht verlorengehen kann. Der Deckel erfordert auch keine selbständige Entsorgung, sondern er wird mit dem gesamten Portsystem, nachdem dieses benutzt worden ist, entsorgt.
  • Vorzugsweise ist der Deckel so ausgebildet, daß er nach dem Aufsetzen auf den Kappenkörper an diesem verriegelt ist und nicht entfernt werden kann, ohne daß dies durch eine Beschädigung des Deckels oder des Kappenkörpers sichtbar ist.
  • Dadurch, daß die Zugangsöffnung des Kappenkörpers durch einen Deckel bleibend verschlossen wird, wird im Falle des Additionsports erreicht, daß das Zuspritzen eines Medikaments zu dem Beutelinhalt nur im unmittelbaren Anschluß an das Öffnen des Additionsports möglich ist. Nach erfolgtem Injizieren eines oder mehrerer Medikamente verschließt der Benutzer den Additionsport mit dem Deckel, der nicht, ohne daß dies von außen erkennbar wäre, wieder gelöst werden kann. Damit wird erreicht, daß der Benutzer ein Medikament nur einmal zuspritzen kann, und nicht etwa eine zweimalige Zuspritzung durchführt, weil er zwischenzeitlich abgelenkt worden ist und die erste Zuspritzung vergessen hat. Ferner wird sichergestellt, daß kein Dritter irgendwelche Substanzen durch den Additionsport in den Beutel unbemerkt einführt.
  • Generell ist der Deckel für einen Additionsport vorgesehen, jedoch kann auch ein Entnahmeport, durch den Flüssigkeit aus dem Beutel entnommen wird, in der erfindungsgemäßem Weise ausgebildet sein. Der Entnahmeport wird nach der erstmaligen Entnahme mit einem Deckel verschlossen. Dies ist beispielsweise dann sinnvoll, wenn der Beutelinhalt sofort nach dem Öffnen des Beutels verbraucht werden muß und ein im Beutel noch enthaltener Rest danach nicht mehr verwendet werden darf.
  • Vorzugsweise ist das Portsystem mit mindestens zwei Rohren ausgestattet, von denen eines zu einem Entnahmeport und das andere zu einem Additionsport gehört. Die beiden Rohre bilden zusammen mit einem Basisteil eine einstückige Einheit. Das Basisteil wird mit der Beutelwandung abdichtend verschweißt. Das gesamte Portsystem besteht aus nur sehr wenigen Komponenten, nämlich dem Basisteil mit den daran befindlichen Rohren, den auf den Enden der Rohre aufgesetzen Kappen und den zwischen den Kappen und den Rohren eingspannten Membranen. Bei zwei Ports sind also insgesamt nur drei Kunststoffteile nötig, nämlich die Basisteile mit den Rohren und die Kappen mit den ihnen angeformten Verschlußteilen. Die Deckel sind entweder demjenigen Teil angeformt, zu dem die Rohre gehören, oder den einzelnen Kappen bzw. deren Verschlußteilen.
  • Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform des Portsystems im Lieferzustand,
    Fig. 2
    das Portsystem von Fig. 1 nach dem Abdrehen der Verschlußteile von den Kappenkörpern und nach dem Aufsetzen des Deckels auf den Kappenkörper des Additionsports,
    Fig. 3
    den Zustand der Fig. 2 mit in den Entnahmeport eingesetztem Übertragungsgerät, teilweise geschnitten,
    Fig. 4
    ein Portsystem mit geänderter Kappe, wobei der Deckel Bestandteil des Verschlußteils der Kappe ist,
    Fig. 5
    das Portsystem nach Fig. 4 nach dem Abdrehen der Verschlußteile und dem Wiederverschließen des Additionsports mit dem zugehörigen Deckel,
    Fig. 6
    ein drittes Ausführungsbeispiel des Portsystems im Lieferzustand,
    Fig. 7
    das Portsystem nach Fig. 6 nach dem Abdrehen der Verschlußteile und
    Fig. 8
    das Portsystem nach Fig. 6 mit verschlossenem Additionsport und in den Entnahmeport eingesteckter Übertragungsvorrichtung.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel der Fign. 1-3 ist an einem aus Kunststoff bestehenden Beutel 10, der eine für den medizinischen Einsatz bestimmte steril verschlossene Flüssigkeit enthält, das Portsystem 11 vorgesehen, das an den Beutel 10 angeschweißt ist. Zu diesem Zweck enthält das Fortsystem ein Basisteil 12 mit mehreren parallelen Rippen, deren Breite sich zu den Enden hin verringert, so daß das Basisteil 12 die Form eines Schiffchens hat. An die Rippen des Basisteils 12 werden von außen her die Beutelwandungen angeschweißt, so daß das Basisteil 12 den Beutel abdichtend verschließt. Von dem Basisteil 12 ragen zwei Rohre 13,14 parallel zueinander nach außen. Das Rohr 13 ist Bestandteil des Entnahmeports 15 und das Rohr 14 ist Bestandteil des Additionsports 16. Auf jedem Rohr sitzt eine Kappe 17. Die beiden Kappen 17 sind einander gleich. Jede Kappe 17 besteht aus einem Kappenkörper 18 und einem diesem einstückig angeformten Verschlußteil 19. Der Kappenkörper 18 hat die Form einer Glocke. Er sitzt mit seinem unteren Rand auf einem vom Rohr 14 abstehenden Flansch 50 auf. Auf der Oberwand 20 des Kappenkörpers 18 sitzt das Verschlußteil 19. Dieses Verschlußteil ist nach Art eines umgekehrten Bechers ausgebildet, dessen Rand über eine Schwächungslinie 21 in die Oberwand 20 des Kappenkörpers 18 übergeht. Das Verschlußteil 19 ist ferner mit abstehenden Flügeln 22 zum Angreifen der Hand versehen.
  • Gemäß Fig. 1 ist dem zum Rohr 14 gehörenden Flansch 50 eine flexible Lasche 23 mit einem Deckel 24 angeformt. Der Deckel 24 ist so ausgebildet, daß er über die Oberwand 20 des Kappenkörpers 18 gesetzt werden kann und sich dann mit Rastelementen 25 an dem Rand 26 derart verhakt, daß er zerstörungsfrei nicht mehr von dem Kappenkörper 18 abgenommen werden kann.
  • Dieser Zustand ist in Fig. 2 dargestellt. Hier ist die durch das Abdrehen des Verschlußteils 19 freigelegte Öffnung in der Stirnwand 20 des Kappenteils 18 mit dem aufgesetzten Deckel 24 verschlossen. Die Stirnwand 20 des Entnahmeports 15 liegt dagegen frei. Von ihr ist das zugehörige Verschlußteil 19 abgedreht worden, so daß nur noch die Abreißlinie 51 verblieben ist, die die freigelegte Durchtrittsöffnung 27 umgibt. Die Durchtrittsöffnung 27 enthält Verriegelungselemente 28 in Form von Bajonettverschluß-Schlitzen.
  • Fig. 3 zeigt, daß in die Durchtrittsöffnung 27 des Entnahmeports 15 der Einstechdorn 30 eines Übertragungsgerätes 31 eingesteckt worden ist. An dem Einstechdorn 30 befinden sich Gegen-Verriegelungselemente 29, die mit den Verriegelungselementen 28 den Bajonettverschluß bilden. Dabei wird der Einstechdorn 30 zunächst axial in den Entnahmeport eingesteckt und anschließend gedreht, wodurch er gegen axiales Herausziehen gesichert ist.
  • Wie aus Fig. 3 ferner hervorgeht, befindet sich im Innern des Kappenkörpers 28 ein selbstschließendes Dichtungselement in Form einer gummielastischen Membran 32, die von ringförmigen axialen Stegen 33,34 des Rohres 13 und des Kappenkörpers 18 ringförmig abgestützt ist. Festgehalten wird der Kappenkörper 18 auf dem Rohr 13 durch Arme 34, die von dem Flansch 50 axial nach außen abstehen und radial federn können. An den Enden dieser Arms 34 befinden sich nach außen weisende Nasen 35, die entsprechend in Ausnehmungen der Umfangswand des Kappenkörpers 18 einrasten. Auf diese Weise kann der Kappenkörper 18 auf dem Rohr 13 durch einfaches Aufschieben montiert werden. Der Umfangsrand der Membran 32 drückt von innen her gegen die Arme 34 und drückt somit die Nasen 35 elastisch nach außen. Die Nasen 35 dienen auch dazu, den Kappenkörper 18 während des Abdrehens des Verschlußteils 19 verdrehungssicher festzuhalten.
  • Der innere Aufbau des Additionsports 16 ist im wesentlichen gleich demjenigen des Entnahmeports 15. Unterschiedlich ist, daß im Addtionsport 16 das Dichtungselement 38 unmittelbar unter der Stirnwand 20 angeordnet ist und eine in der Stirnwand 20 vorgesehene Durchtrittsöffnung 39 ausfüllt. Das Dichtungselement 38 liegt also nach dem Abdrehen des Verschlußteils 19 in der Oberfläche der Stirnwand 20 frei, damit es mit einer Hohlnadel durchstochen werden kann.
  • Bei beiden Ports ist der Übergang von dem Rohr 13,14 in den radialen Flansch 50 kelchförmig gestaltet, um eine Fingerstützfläche zu bilden, an der das Rohr mit Daumen und Zeigefinger ergriffen werden kann. Der Durchmesser des Kappenkörpers ist mindestens 1 cm größer als derjenige des Rohres, so daß der Kappenkörper einen Schutzschild für die unter ihm am Rohr angreifenden Finger bildet. Der Innendurchnesser des Rohres 13 ist entsprechend dem Außendurchmesser des Einstechdornes 30 relativ groß, während das Rohr 14 einen geringeren Durchmesser hat, um den Portraum zu minimieren. Beide Rohre 13,14 führen durch das Basisteil 12 hindurch und münden in den Beutel 10 ein.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel der Fign. 4 und 5 ist das Basisteil 12 und die Rohre 13,14 in gleicher Weise ausgestaltet wie beim ersten Ausführungsbeispiel. Die Kappen 17a unterscheiden sich von den Kappen 17 des ersten Ausführungsbeispiels nicht im Hinblick auf die Kappenkörper 18, sondern nur im Hinblick auf die Verschlußteile 19a, denen jeweils ein Deckel 24a einstückig angeformt ist. Die Verschlußteile 19 bestehen hier aus jeweils einem Rohrstutzen, der durch eine seitlich abstehende Platte 40 verschlossen ist. Diese Platte ist zugleich Bestandteil des Deckels 24a. Um die Platte 24 herum erstreckt sich ein dem Rohrstutzen abgewandter Rastrand 41 mit Rastelementen 42, die unlösbar mit dem Rand 26 des Kappenkörpers 18 zusammengreifen, wenn sie über diesen Rand überschnappen.
  • Fig. 5 zeigt, wie das kombinierte Verschlußteil 19a mit Deckel 24a von der Stirnwand des Kappenkörpers 18 des Additionsports 16 abgedreht wurde, um umgekehrt (d.h. mit dem Deckel 24a) auf den Kappenkörper 18 aufgesetzt zu werden. Der Abreißrand, an dem das Verschlußteil 19 abgerissen ist, ist in Fig. 5 mit 43 bezeichnet.
  • Der Rastrand 41 ist mit Unterbrechungen 44 versehen, die sich bis in die Scheibe 41 erstrecken und dazu dienen, besser mit der Hand angreifen zu können, wenn das Verschlußteil von dem Kappenkörper 18 abgedreht wird.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel der Fign. 6-8 ist ebenfalls das Verschlußteil 19b mit dem Deckel 24b zu einem einzigen Bauteil vereinigt. Dieses Bauteil weist eine Scheibe 46 auf, an deren einer Seite das Verschlußteil 19b in Form eines liegenden Rohrstutzens angeordnet ist (Fig. 8), während zur gegenüberliegenden Seite der Rastrand 46 absteht, der mit dem Rand 26 des Kappenkörpers 18 unlösbar verrastet wird.

Claims (11)

  1. Portsystem für einen Beutel, mit einem von dem Beutel (10) abstehenden Rohr (13,14), das an seinem Ende mit einem passierbaren Dichtungselement (32,38) verschlossen ist, und mit einer das Dichtungselement bedeckenden, mit dem Rohr (13,14) verbundenen Kappe (17), deren Kappenkörper (18) eine von einem abbrechbaren Verschlußteil (19) bedeckte Durchtrittsöffnung (27,39) aufweist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß an dem Rohr (13,14), dem Kappenkörper (18) oder dem Verschlußteil (19) ein Deckel (24) vorgesehen ist, der nach dem Abreißen des Verschlußteils (19) die Durchtrittsöffnung (27,39) verschließend auf den Kappenkörper (18) aufsetzbar ist.
  2. Portsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel mit dem Kappenkörper derart verrastbar ist, daß ein nachträgliches Entfernen des Deckels (24) erkennbar ist.
  3. Portsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an einem mit dem Beutel (10) verschweißbaren Basisteil (12) mindestens zwei Rohre (13,14) vorgesehen sind, von denen eines zu einem Entnahmeport (15) und das andere zu einem Additionsport (16) gehört, und daß die Rohre (13,14) mit mindestens einem zugehörigen Deckel (24) eine einstückige Einheit bilden.
  4. Portsystem nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß an einem mit dem Beutel (10) verschweißbaren Basisteil (12) mindestens zwei Rohre (13,14) vorgesehen sind, von denen eines zu einem Entnahmeport (15) und das andere zu einem Additionsport (16) gehört, und daß mindestens eine der auf die Rohre (13,14) aufsetzbaren Kappen (17a,17b) mit einem zugehörigen Deckel (24a,24b) eine einstückige Einheit bildet.
  5. Portsystem nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (13,14) einen radialen Flansch (50) aufweist, auf dem der Rand des Kappenkörpers (18) aufsitzt, und daß das Rohr mit radial federnden Armen (34) versehen ist, die vom Innern der Kappe her in Rastausnehmungen des Kappenkörpers (18) eingreifen.
  6. Portsystem nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kappenkörper (18) über der Membran (32) Verriegelungselemente (28) aufweist, die mit Gegen-Verriegelungselementen (29) eines Einstechdornes (30) nach Art eines Bajonettverschlusses zusammenwirken.
  7. Portsystem nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußteil (19a) zugleich als Deckel (24a) ausgebildet ist und einen von dem Kappenkörper (18) abreißbaren Rohrstutzen sowie von dem Rohrstutzen abgewandt einen mit dem Rand (26) des Kappenkörpers (18) verriegelbaren Rastrand (41) aufweist.
  8. Portsystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Rastrand (41) Unterbrechungen (44) zum Angreifen mit der Hand aufweist.
  9. Portsystem nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußteil (19b) zugleich als Deckel (24b) ausgebildet ist und eine Scheibe (46) mit einem darauf liegend angeordneten Rohrstutzen sowie auf der dem Rohrstutzen abgewandten Seite der Scheibe (46) einen mit einem Rand (26) des Kappenkörpers (18) verriegelbaren Rastrand (47) aufweist.
  10. Portsystem nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des Kappenkörpers um mindestens 1 cm größer ist als derjenige des zugehörigen Rohres, derart, daß der Kappenkörper einen Schutzschirm für an dem Rohr angreifende Finger bildet.
  11. Portsystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr unterhalb des Kappenkörpers zur Bildung einer Fingerstützfläche kelchförmig ausgebildet ist.
EP96113732A 1995-10-02 1996-08-28 Portsystem für einen Beutel Expired - Lifetime EP0766955B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29515682U 1995-10-02
DE29515682U DE29515682U1 (de) 1995-10-02 1995-10-02 Portsystem für einen Beutel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0766955A1 true EP0766955A1 (de) 1997-04-09
EP0766955B1 EP0766955B1 (de) 2000-11-02

Family

ID=8013684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96113732A Expired - Lifetime EP0766955B1 (de) 1995-10-02 1996-08-28 Portsystem für einen Beutel

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0766955B1 (de)
JP (1) JPH09104451A (de)
AT (1) ATE197246T1 (de)
DE (2) DE29515682U1 (de)
ES (1) ES2151113T3 (de)
PT (1) PT766955E (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1155674A2 (de) * 2000-04-28 2001-11-21 Kabushiki Kaisha Hosokawa Yoko Flüssigkeitsbehälter
WO2001041698A3 (de) * 1999-12-08 2001-12-27 Fresenius Kabi De Gmbh Entnahme- und zuspritzsystem für medizinische lösungen und behälter mit einem derartigen entnahme- und zuspritzsystem
WO2002087991A1 (en) * 2001-04-27 2002-11-07 Eco Lean Research & Development A/S Container, connection device therefor and method for manufacturing filled containers
WO2004011073A1 (ja) * 2002-07-25 2004-02-05 Senko Medical Instrument Mig. Co., Ltd. 液体バッグ、液体バッグ用口部材およびその製造方法
US7488311B2 (en) 2004-12-23 2009-02-10 Hospira, Inc. Port closure system for intravenous fluid container
US7527619B2 (en) 2004-12-23 2009-05-05 Hospira, Inc. Medical fluid container
DE102008007252A1 (de) 2008-02-01 2009-08-13 Plümat Plate & Lübeck GmbH & Co. Verschlusskappe für Behälter
US7717897B2 (en) 2004-12-23 2010-05-18 Hospira, Inc. Medical fluid container with concave side weld
US8211081B2 (en) 2004-10-20 2012-07-03 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Closing cap for containers filled with medical liquids
WO2014188126A1 (fr) * 2013-05-22 2014-11-27 Maco Pharma Embase d'un connecteur pour poche de perfusion
EP2568948B2 (de) 2010-05-10 2017-08-30 B. Braun Melsungen AG Anschlussvorrichtung
US9833381B2 (en) 2010-09-29 2017-12-05 Norival Caetano Spike-type connector for a medicament reconstitution bag, and safety device for a bottle containing a medicament to be reconstituted

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19617024C2 (de) * 1996-04-27 1998-03-19 Fresenius Ag Sterile Verbindungsanordnung für einen eine medizinische Flüssigkeit enthaltenden Behälter
DE19637856C2 (de) * 1996-09-17 1998-12-17 Fresenius Ag Sterile Konnektoranordnung und Behälter mit einer sterilen Konnektoranordnung
FR2792209B1 (fr) 1999-04-15 2001-09-21 Maco Pharma Sa Systeme a poche avec moyen de securite integre
DE20200689U1 (de) 2002-01-17 2003-06-05 Fresenius Medical Care Deutschland GmbH, 61352 Bad Homburg Einschweiß-Schiffchen für einen Beutel
DE10313760B3 (de) * 2003-03-27 2004-06-03 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Konnektor für medizinische Flüssigkeiten enthaltende Verpackungen und Verpackung für medizinische Flüssigkeiten
DE102005006871A1 (de) * 2004-11-04 2006-05-11 Georg Menshen Gmbh & Co. Kg Kunststoff-Ausgieß-Einschweißteil
JP4785035B2 (ja) * 2005-04-28 2011-10-05 株式会社吉野工業所 容器
CN2915107Y (zh) * 2006-04-19 2007-06-27 湖南千山制药机械股份有限公司 大输液软袋用带配药嘴的硬双口管
JP2009542367A (ja) * 2006-06-28 2009-12-03 ホスピラ・インコーポレイテツド 医療流体容器
KR102237059B1 (ko) * 2019-09-24 2021-04-08 신태섭 용액의 공기와의 접촉을 차단하기 위한 시험용 수액팩 및 구성
WO2022115144A1 (en) * 2020-11-25 2022-06-02 Deka Products Limited Partnership Systems, methods, and apparatuses for producing and packaging fluids

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2291109A1 (fr) * 1974-11-18 1976-06-11 Avon Medicals Obturateurs inviolables et articles qui en sont equipes pour equipement medical ou de recherche
US4078699A (en) * 1975-01-23 1978-03-14 Steriflex Packaging Co. Flexible package with fluid-pressure sealing dispenser
WO1992000118A1 (en) * 1990-06-22 1992-01-09 Baxter International Inc. Port and closure assembly including a resealing injection site for a container

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2291109A1 (fr) * 1974-11-18 1976-06-11 Avon Medicals Obturateurs inviolables et articles qui en sont equipes pour equipement medical ou de recherche
US4078699A (en) * 1975-01-23 1978-03-14 Steriflex Packaging Co. Flexible package with fluid-pressure sealing dispenser
WO1992000118A1 (en) * 1990-06-22 1992-01-09 Baxter International Inc. Port and closure assembly including a resealing injection site for a container

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001041698A3 (de) * 1999-12-08 2001-12-27 Fresenius Kabi De Gmbh Entnahme- und zuspritzsystem für medizinische lösungen und behälter mit einem derartigen entnahme- und zuspritzsystem
AU781617B2 (en) * 1999-12-08 2005-06-02 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Withdrawal and injection system for medical solutions and a container with said withdrawal and injection system
EP1155674A3 (de) * 2000-04-28 2003-03-12 Kabushiki Kaisha Hosokawa Yoko Flüssigkeitsbehälter
EP1155674A2 (de) * 2000-04-28 2001-11-21 Kabushiki Kaisha Hosokawa Yoko Flüssigkeitsbehälter
WO2002087991A1 (en) * 2001-04-27 2002-11-07 Eco Lean Research & Development A/S Container, connection device therefor and method for manufacturing filled containers
WO2004011073A1 (ja) * 2002-07-25 2004-02-05 Senko Medical Instrument Mig. Co., Ltd. 液体バッグ、液体バッグ用口部材およびその製造方法
KR100687177B1 (ko) * 2002-07-25 2007-02-27 센코이카코교 가부시키가이샤 액체백 및 액체백용 마우스부재
US7198255B2 (en) 2002-07-25 2007-04-03 Senko Medical Instrument Mig. Co., Ltd. Liquid bag, liquid bag mouth member, and method of producing the same
US8211081B2 (en) 2004-10-20 2012-07-03 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Closing cap for containers filled with medical liquids
DE102004051300C5 (de) * 2004-10-20 2013-01-24 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Verschlusskappe für mit medizinischen Flüssigkeiten befüllte Behältnisse
US7488311B2 (en) 2004-12-23 2009-02-10 Hospira, Inc. Port closure system for intravenous fluid container
US7717897B2 (en) 2004-12-23 2010-05-18 Hospira, Inc. Medical fluid container with concave side weld
US7530974B2 (en) 2004-12-23 2009-05-12 Hospira, Inc. Port closure system for intravenous fluid container
US7527619B2 (en) 2004-12-23 2009-05-05 Hospira, Inc. Medical fluid container
DE102008007252A1 (de) 2008-02-01 2009-08-13 Plümat Plate & Lübeck GmbH & Co. Verschlusskappe für Behälter
EP2568948B2 (de) 2010-05-10 2017-08-30 B. Braun Melsungen AG Anschlussvorrichtung
US9833381B2 (en) 2010-09-29 2017-12-05 Norival Caetano Spike-type connector for a medicament reconstitution bag, and safety device for a bottle containing a medicament to be reconstituted
WO2014188126A1 (fr) * 2013-05-22 2014-11-27 Maco Pharma Embase d'un connecteur pour poche de perfusion
FR3005854A1 (fr) * 2013-05-22 2014-11-28 Maco Pharma Sa Embase d'un connecteur pour poche de perfusion

Also Published As

Publication number Publication date
JPH09104451A (ja) 1997-04-22
ES2151113T3 (es) 2000-12-16
EP0766955B1 (de) 2000-11-02
DE29515682U1 (de) 1995-12-07
PT766955E (pt) 2001-04-30
ATE197246T1 (de) 2000-11-15
DE59606082D1 (de) 2000-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0766955B1 (de) Portsystem für einen Beutel
EP1802535B1 (de) Verschlusskappe für mit medizinischen flüssigkeiten befüllte behältnisse
DE69320400T2 (de) Lösungsmittelbehälter mit Mittel zur Verbindung mit einer Arzneimittelphiole
DE60019446T2 (de) Flüssigkeitstransferset für phiolen und andere medizinische behälter
DE69302933T2 (de) Arzneimittelabgabesystem
DE69826691T2 (de) Behälterverschluss mit zerbrechbarer dichtung und verbindung für eine fluidtransfereinrichtung
DE69605204T2 (de) Vorrichtung mit originalitätssicherung zum anschluss an einen geschlossenen behälter
DE102008048988A1 (de) Vorrichtung zum Anschluss einer Spritze an ein Behältnis oder eine Schlauchleitung
DE69604792T2 (de) Abgabevorrichtung zur entnahme eines, in einem behälter enthaltenen, fluiden produktes
DE2934711A1 (de) Wiederverschliessbarer fluessigkeits- behaelter
EP1791513B1 (de) Vorrichtung zur verbindung eines rohrförmigen teils mit dem inneren einer flasche
DE19927356A1 (de) Konnektoranordnung mit einem Anschlußsystem und einem Portsystem
EP0137458A2 (de) Öffnungs- und Entnahmekappe
DE2902499A1 (de) Behaelter mit verschluss
EP0446463A1 (de) Hohldorn aus Kunststoff
DE3135331A1 (de) &#34;verschluss fuer einen behaelter&#34;
DE2811091A1 (de) Luftdicht verschlossener behaelter zur aufbewahrung und abgabe von steriler fluessigkeit
EP0830874B1 (de) Sterile Konnektoranordnung, insbesondere zum medizinischen Gebrauch
DE69218727T2 (de) Medikamentenbehälter
WO2016097346A1 (de) Konnektorsystem mit mindestens zwei entnahmeports
DE2906818A1 (de) Verschlusskombination
DE19858715B4 (de) Entnahmevorrichtung zur festen Anordnung auf dem geschlossen ausgebildeten Behälterhals eines Medikamenten-, insbesondere Infusionsbehälters
DE2716447A1 (de) Schutzkappe fuer einen eine zu sterilisierende loesung enthaltenden kunststoffbehaelter
EP0766956A1 (de) Container für medizinische Flüssigkeiten
EP4000587B1 (de) Verschlusssystem für einen medikamentenbehälter sowie medikamentenbehälter mit einem verschlusssystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IE IT LI NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19970507

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990222

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990222

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IE IT LI NL PT SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 197246

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20001115

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWALTSBUREAU R. A. MASPOLI

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20001102

REF Corresponds to:

Ref document number: 59606082

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20001207

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2151113

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ITF It: translation for a ep patent filed
REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20010118

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Payment date: 20010718

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20010724

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20010725

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20010803

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20010810

Year of fee payment: 6

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020828

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020828

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020829

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020831

BERE Be: lapsed

Owner name: B. *BRAUN MELSUNGEN A.G.

Effective date: 20020831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030301

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20030301

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20030818

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20030829

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20030912

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040829

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050228

EUG Se: european patent has lapsed
REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20050228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050828

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20110824

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20110819

Year of fee payment: 16

Ref country code: FR

Payment date: 20110901

Year of fee payment: 16

Ref country code: DE

Payment date: 20110823

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120828

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120831

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120831

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130301

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120828

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120831

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59606082

Country of ref document: DE

Effective date: 20130301